Königlichen Amtsgerichts am 21. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Niemann in Lingen. Erste Gläubigerversammlung: 15. März 1906. Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1906. Prüfungs⸗ termin: 9. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Lingen, den 21. Februar 190u00. Königl. Amtsgericht.
Ludwigslust. 191165] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Bachmann zu Ludwigslust ist heute, am 19. Fe⸗
das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1906 bei dem Gerichte anzumelden. I. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 17. März 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 21. April 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 92, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1906.
Neukalen. Konkursverfahren. [91148]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Gebr. Lagemann zu Neukalen wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch oben.
nesg bezeken, den 21. Februar 1906.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Neurode. 8 3 [91168] Das ve.- Eheen S eeee des lermeister ose o ich junior zu 4g wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “ Neurode, den 20. Februar 1906. .
[91149] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechflers und Schirmfabrikanten Karl Gustav Arthur Weis in Zittau, Frauenstraße 6, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. März 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichte anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Zittau, den 20. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. Februar
Anleihen staatlicher Institute. Hefl-gd⸗Hvpyspbr.d. do. do. I-VIII3
. 1S99,20 G . H9920 G
Eisenach 99 ukv. 09
Elberfeld 1899 do. konv. u.
2000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
. 1888
Berliner Börse vom 24. Februar 1906.
1 Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. do. Kom.⸗Obl. Tu. II Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ do. do. e niII 1 Krone österr.⸗ung. W. 7 Gld. südd. W. do. do. IV3 ½
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 1 der Eisenbahnen. skand. Krone 21S. ene Sldenb .en. Erer.
[91409] 1 ter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) = do. Gotha Ldskred.
1 4.00 ℳ 1 Peso (arg. Pap.) = Fdaeret Staatsbahngütertarif Gruppen 1 Peso (arg Prn . 1. Dollar = 4,20 ℳ do. do. 1902, 03, 05
* 1 1 Livre Sterling = Sachsen⸗Mein. Ldokr Mit Gültigkeit vom 1. März d. Js. wird gisg — Ere b “ a. die Station Antoninhof in die Ausnahme⸗ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, do. Weim.Ldskr. uk.
ß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. do. do.
Elbing .... 1.7 5000 — 200 8 Wiesbaden 1 Ems 1903 3 1.4.10 1000 — 2005, 5M5 . deg; 899., 993 Erfurt 1893, 1901 N4. 1.4.10 1000 — 200 do. 95, 98, 01, 03 N. do. 1893 N, 1901 N,3 ] 1.4.10 1000 — 200 Worms 1901 ukv. 07 Essen 1901 unkv. 1907, 4 1.4.10,5000 — 1000 do. 1903, 05 — do. 1879, 83, 98, 01 3t versch. 5000 — 20 98,500 do. konv. 1892, 189473⁄ Fenesac “ . .-g. 20 Zerbst 1905 II 3 ½ 8 8 200 97 Frankfurt a. M. ö.2.8 5000 — 200 do. 1901 N3½] 1.39 9 5000 — 200 5.11 5000 — 200
bruar 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissions⸗ rat Th. Josephy zu Ludwigslust. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 14. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. März 1906, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. März 1906. 3 Ludwigslust, den 19. Februar 1906.
do. do. IX-XI
99,40 G 99,30 G 99,30 G 89408, 5000 — 100 100,25 G 5000 — 1009+,— 5000 — 100799,00 G 2000 — 100 09,80 G
D
2000 — 200 98,60 G 2000 — 200/ 98,60 G 2000 — 500 101,20 B 2000 — 200 98,60 B 98,60 B
Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 11. Königliches Amtsgericht.
Witten. [91395] alza-Spremberg. [91146] Ueber das Vermögen der Buchdruckerei West⸗ Konkursverfahren über das Vermögen des fälischer Kurier, Gesellschaft mit beschränkter miedemeisters Hermann Oswald Heinze Haftung in Witten, ist heute, am 22. Februar 1906, in Taubenheim a. Spree ist infolge eines von Vonntta8, 10, n8s,18 nern⸗ o verene .. . .e Bewenhentbne Ftpechtn Vorsclae na nem eroͤftnet. Kontu an n auf den 12. Mär Harssemmger in Witten. Offener Arrest mit An⸗ Fwangsvergleiche Vergleichsterm 8 zeigefrist bis 20. März 1906. Anmeldefrist der
—
SEgSäg.SgEg 222IgES=IIg
1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt und mit dem
Großherzogliches Amtsgericht.
Mlagdeburg. [91158] Ueber das Vermöͤgen des Schuhmachermeisters Karl Knabe zu Magdeburg, Sedanring Nr. 13, ist am 22. Februar 1906, Nachmittags 1 Uhr, das
Forderungen bis 24. April 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. März 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr.
Witten, den 22. Februar 1906.
die gleiche Zeit angesetzten Prüfungstermine ver⸗ hüsede Sesa; Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
tarife 1 für Holz und 10 für Getreide, 1b b. die Station Köslin als Versandstation in den Ausnahmetarif 4b für Mergel zum Düngen,
c. die Station Seidenberg als Versandstation in
da Emission lieferbar sind.
Amsterdam⸗Rotterdam 100 f. d 100 fl.
Wechsel.
168,70 b 167,95
3
Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred. Div. Altdamm⸗Kolberg.. Bergisch⸗Märkisch. III4
3000 u. 1000, 1000 — 200+—,—
98,60 G 98,80 G
do.
raustadt 1898 beiburg i. B..
d 1903
o. Fürstenwalde Sp. 00
5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 98,40 bz G
98,70 G
3000 — 300 113,90 G 3000 — 150 107,75 G
Fürth i. B. 1901 uk. 10/4 190
Neusalza, den 20. Februar 1906. D.
Königl. Amtsgericht.
“ Nürnberg. Bekanntmachung. [91166] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 21. d. M. das Konkursverfahren über den Nachlaß der Vorarbeitersfrau Katharina Rupprecht von Nürnberg, Paumgartnerstraße 1, nach erfolgter Einstellung mangels Masse und nach Abhaltung des Schlußtermins als beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 22. Februar 19056. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Pirna. [91170]
9790B
do. 2 Brüssel und Antwerpen 100 Frs. 101,20 bz G
o. do. 100 Frs. bb X 100 Kr.
“ 100 Kr. Christiania
den Ausnahmetarif 5a für gebrannte Steine im Verkehr mit Groß⸗Lichterfelde⸗Ost, Groß⸗Lichterfelde⸗ West, Steglitz und Zehlendorf (Wannseebahn),
d. die Station Quedlinburg als Versandstation in die Ausnahmetarife 9 für Eisen und Stahl, 8 5 für Eisen und Stahl nach Seehäfen und 8 5 t für Eisen und Stahl nach außereuropäischen Léändern, 1.
e die Station Groß⸗Sepno als Versandstation in Fabon und Oporto die Ausnahmetarife S 4 für Dextrin usw. und S 4a do. s für Kartoffelstärkefabrikate usw.,
f. die Station Kleinschmalkalden als Versand⸗ station in den Ausnahmetarif S5 für Eisen und
3000 — 150 101,50 G 5000 — 100]101,10 G 5000 — 100 98
onkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1906, Vormittags 10 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 3. April 1906, Vormittags 10 ½ Uhr.
Magdeburg, den 22. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Hanchen. [91397] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß der Gärtners⸗
103,20 G
Westermann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Braunschweigische..
Lübeck⸗Büchen gar. . Magdeb.⸗Wittenberg Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Stargard⸗Cüstriner 3 ½ Wismar⸗Carow .3 ½ Provinz
2 Pr.⸗Anl. 1899,3 ¼ 1.4. Cass. Ldskr. XIX uk. 07,3 ¼ 1.3. Hann. Prov. Ser. IX 3 ½
do. do. VII, VIII 3 Ostpr. Prov. VIIIu. X 4
do. do. I —IX 3
do. 1905 3 ½ A“ heAege nesen ukv. 4 08,50b; G Go. 1900 unk 190251 Hetts 9976898 8 8. 1 Kur⸗ u. Neum. 100⁄—, Graudenz 1900 ukp. 10714 1.4. do. N2000 — 200 [99,00 G Gr. Lichterf. Gem. 1895 3 ¼ 1. . 5000 — 500—, Güstrow 1895 3 ½ 5000 — 200,— adersleben .1903 ,3 ½ 5000 — 100 104,50 bz G alberstadt 1897 ,3 ½ 5000 — 100 97,80 bz d 1902 V3 ⁄
112,40 B 81,45 bz
stia 100 Kr. Italienische Plätze ... 100 Lire do do. 100 Lire 100 Kr. 1 Milreis 1 Milreis 1 £
Angerburg. 8 [90505] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Gudde hier soll die erste und zugleich Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 1280,51 ℳ verfügbar, wovon aber vorweg die Gerichts⸗ und Verwaltungskosten zu berichtigen sind. — Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 28 902,26 ℳ, darunter keine bevor⸗ Das Schlußverzeichnis
—,— 8 OboSSbOO bO OC bOoOG
Sesrgtarstantagtaseen
— —
3 ½ do. Komm.⸗Oblig. 8 do. do. 3 Landschaftl. Zentral. do. do..
—
20,4756b 20,305 69,50 G
— —,—,— E.
o. Madrid und Barcelona 1 do.
liegt auf der
witwe Marie Haas in München, zuletzt Osterwald⸗ straße 6 a wohnhaft, am 21. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Ellinger in München, Wein⸗ straße 4/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81
rechtigten. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts hier aus. Angerburg, 19. Februar 1906.
Der Konkursverwalter: A. Specovius.
Frankfurt, Main. [91390] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Helene Marie vhl. Kutter, geb. Kuhnert, Inhaberin eines Material⸗, Schnitt⸗ und Woll⸗ warengeschäfts in Rottwerndorf wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Februar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage
Stahl nach Seehäfen,
einbezogen.
Vom gleichen Tage ab werden im Uebergangs⸗ verkehr mit der Kleinbahn Kleinschmalkalden — Brotterode für Güter des Ausnahmetarifs S 5 die Frachtsätze der Staatsbahnübergangsstation Klein⸗ widerruslich um 2 ₰ für 100 kg er⸗ mäßigt.
o·. “ eenn Ss 1
J.SE COOCe
0 ₰
AsEeegg, 3
—
4,305 G 81,50 bz B 81,10
osen. Provinz.⸗Anl. 3 do. do. 1895 3 öö XXI4
do.
1 Frern Provinz.⸗Anl. 8
o. XXITu. X XIII 3
—JO——O—
5000 — 200„,— 5000 — 100 98,20 bz 5000 — 100
5000 — 5007102,105bz 5000 — 200 101 10bz
do. Halle 1900 N uk. 06/07/4
do. 1886, 1892,3; ameln... 1898 3 ½ amm i. W. 1903 3 ½ .1895 3 ½ arburg a. E. 1903/,3 ½ ..1903 3 ½
annover
eidelberg eilbronn 97 ukv. V82 4
5000 — 100 101,60 G 99,50 G
do. Ostpreußische do.
ASnmN
erne 903 3 14. ildesheim 1889,1895 ,3 ½ öxter 1896 3 ½ vhepsach .1897 3 ½ omb. v. d. H. kv. u. 02 3 ⁄
Jena 1900 ukv. 1910/4
do. 1902 3 ⁄
Kaisersl. 1901 unk. 12/4
o. konv. 3 ½
Karlsruhel902,03 I,II’: do. 1886, 1889 2
Kiel 1898 ukv. 1910 do. 1889, 1898
1901, 1902
1904 N
. 5000 — 500 98,90 b
Schreinermeisters Josef Lubowsky, hier, Ober⸗ 99,40
mainstr. 3, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Dezember 1905 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters stattgefunden hat, aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 20. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. [91399]
Friedberg, Bayern. Amtsgericht Friedberg in Bayern hat
— bo Oœ 0S do O0 00 OO dO O bO
S8
I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 14. März 1906 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 21. März 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 83/I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. München, den 21. Februar 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
M.-Gladbach. [91389]
Ueber das Vermögen der Firma Jean Stähn zu M.⸗Gladbach ist das Konkursverfahren am 21. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Huefen in M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 10. März 1906 einschließlich. Anmeldefrist: 1. April 1906. Erste Gläubigerversammlung: 14. März 1906, Mittags 12 ½ Uhr. Prüfungstermin: 25. April 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 15.
M.⸗GHladbach, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
bestätigt worden ist. Pirna, den 21. Februar 1906. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [91153] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kirschner zu Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Januar 1906 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Posen, den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 8 .
Rheinsberg, Mark. [91142] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Malke in Rheinsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 20. März 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar 2 ens einschließlich Auslagen ist auf 300 ℳ estgesetzt.
Rheinsberg, den 20. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rochlitz, Sachsen. [91160] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckermeisters Georg Walter Frideling in
Rochlitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins
o. “ Stockholm Gothenburg rsch
Ühxades
1124 2 85,15 o. unk. h 000 — 500 99,30 bz eha h do. IFIII 3 1.1, 32090 309 89798 .IX, XI, 1.7 5000 — 200 88,25 G In e SH :10 5000 — 2 Berlin ombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 4. o. 02,05 ukv. 12, Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. IFüsen 4. do. Landesklt. Rentb. London 4. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. We. Phrs
Wa 8. iz 4 ½. 5 1 o. do. IYukv. 09 rschau Schweiz 4 ½. Stockholm 5. Wien 4 ½. bo. do. Tr 9
Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. do. IYVukv. 15 Münz⸗Duk.] pr. —,— Engl. Bankn. 1 2£ 20,48 b do do. I11 8 Rand⸗Duk. 22. —,— 8 8ü Hanfae Fr. 81,60 b; Westpr. Pr. A. VLuk. 12 8 “ do. 4 Ital. Bkn. 81,60 bz eis⸗ und Stadtanleihen. b ͤln — öö6“ Norweg. N. 100 Kr. —,— 3 Anklam Kr. 190 1ukv. 15 5000 — 200⁄103,25G do. 94, 96, 98, 889 ö1668 6
8 . 4. 8 A* D D
D
Kr
Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen und das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗
vlaßt. erlin, den 16. Februar 1906. Königliche Eisenbahndirektion.
[91410] Staatsbahngütertarif:
Gruppe I und Gruppenwechseltarif I/II.
Mit Gültigkeit vom 1. März 1906 wird die Station Nicolausdorf des Direktionsbezirks Breslau in den Ausnahmetarif 5 k für rohe Steine (Bruch⸗ steine, Findlinge, Fflbsteine) und Pflastersteine (zur Herstellung von Reihenpflaster nicht verwendbar) als Sovereigns 20,43b; Versandstation einbezogen. Ueber die Anwendungs⸗ 2 Frs.⸗Stücke. 16,37bz bedingungen und die Höhe der Frachtsätze gibt die 8 Guld.⸗Stücke —,— Güterabfertigungsstelle Auskunft. Gold⸗Dollars. —,—
2. 8 2. . 98 . . . 2. . 2 — — — —- —- — SS285S2228ö—
Bankdiskonto. do Sächsische do.
5000 — 200,—
5000 — 200 102,30 bz 5000 — 2005+,— 5000 — 200 98,90G 5000 — 200 99,30 G 5000 — 200 88,50 G 3000 — 500
22222222222ö2ö2ö2öö2ö2öSöege
57,
2222ö2=
CSSUFSFgCSUS
Bekanntmachung. Das K.
mit Beschluß vom Gestrigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters u. Spe⸗ zereihändlers Michael Ott in Lechhausen als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Friedberg, den 22. Februar 1906. 1“ Der Kgl. Sekretär: Fleischmann.
Goch. Konkursverfahren. [91393] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 1) Wwe. Karoline Diening zu Goch, 2) Frau Heinrich Enkling daselbst wird an Stelle des ver⸗ storbenen Konkursverwalters Prozeßagenten Müller der Prozeßagent von der Nüll in Goch zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird Termin anberaumt auf den 1. März cr., Vorm. 11 Uhr. Goch, den 19. Februar 1906. 8 Königliches Amtsgericht. 91150]
Grätz, Bz. Posen. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Stanislaus Kaoll in Grätz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. März 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Grätz, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Grätz, den 21. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2—
K Oest. Bk. p. 100 Kr. — 8 Königsberg.. Breslau, den 20. Februar 1906. Königliche Fmverials St. —-, Jhdo. do. 1000 Kr.—— Vengb. Nr.09 1t, 5 4 1.4410 2999 299,102008 do. 1901 JP ukv. 11 Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Ver⸗ do. alte pr. 500 g —, Russ. do. p. 100 R. 214,101vzb Teltow. Kr. 1900 unk.15 4 do. 1891, 92, 95 waltungen. 1 do. nene v. Fe 1618bz do. do. 500 R,314106818 G%doe⸗ de. 1890,19015, 1410 80 B Pö 9914111 Bekanntmachung. Unee. Rote ar 900b — nlr s,z sfbvsena e , Tachen St.1al 18971 1410 Sooh alhhhe Keneesncinee Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Güter⸗ do. kleine.. Schwed. N. 100Kr. 112,25b; G do. uk. 19893,3 28oh S Kandsberga. W. 90,96 ,3 verkehr; Hest E 3 do. Cp. z. N. P. Schweiz. N. 100 Fr. 81,40 b o. 1 000 — 500 98,70 G Langensalza 1903 3 ½ 8 3 . Belg. N. 100 Fr. 81. Zollecp. 100 G.⸗R. 322 3083 ööö“ 1000 — 100 103,80 G Lauban 1897 3 ½ Vom 1. März d. Js. ab wird Zelhem, Station Dän⸗N. 100 Kr. 1e, ssqhs e. Altona 1901 uk. 11 N4 1.4.10 5000 — 500 103,00 B Feer i. O 1902/3 ⁄ 88b Heändülchen v. 82 5 . 1 8 . 1 “ b G .-Le. 98,00 G Lichtenberg Gem. 1900/4 und Frachtsätzen von Zütphen H. B. in das Tarif⸗ eutsche 8 olda 995 ³ 000 — 100+,— jeani 2 ¼ . hei k 3, mit Bezirk St. Johann⸗Saar⸗ “ 8 Fichaffene 1901 1 3078 .. 108106 dügess h fen es 4. 3 Gö rücken, aufgenommen. 8 1 8 8 1’“ . . 1 . 20 750 Lübeck 895 3 1.1.7]2* 8 z S 8 Cöln, den 21. Februar 1906. Dt. R. hchaß 190131 verschh ,99,750 do. 1889, 1897, 05,3 versch. 5000 — 00 98,10G Magdeb. 1891 ut. 1910,4 111. 1 Königliche Eisenbahndirektion. I
07 3½¼ 1.4.10 100,00 G Baden⸗Baden 98,05 N,3 ½ 2000 — 200 98,10 G do. 75,80,86,91,02 N 3 ⁄ b . 5. (916187 Debanntwmachumg versch. 10000 — 20089,00 G .. 1880 N5009 — 007101,10 z Mannbeim. 19014 198 1“ do. 88, 97 8 Direktionsbezirks Magdeburg als Versandstation in do. do. 3 versch. 10000 — 100189,10 brz3 do. 76, 82,87,91,96 ,3 ⁄
196- ——+
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. o. do. do. Westfälische.... do. 8
296
SüSco⸗sPcecehn
öF
80
2222222822282ͤ282882882ö8ö8ö8
Stuttgart. [91172] K. W. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des Friedrich Müller⸗Bader sen., Schreiners in Plattenhardt, heute am 21. Februar 1906, Mittags 12 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Kurr in Waldenbuch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1906. Anmeldefrist bis 12. März 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin
am 21. März 1906, Vorm. 10 ¼ Uhr. Den 21. Februar 1906. 3 Gerichtsschreiber Ikas.
5000 — 200]100,00 G 5000 — 200 99,30 B 5000 — 200 87,105z 5000 — 200 98,25bz 5000 — 200 86,90
80 d0
—
4 rz. 45 900,00 8 .Schatz 041z. 08 3 ½ 1.4.10 99,75 G 1900 uk. 11 N4 2000 100 — Mainz 1900 unk. 1910 4 9 2 Niederdeutscher Eisenbahnverband. EEE 8c Barmen ä1880 1
eichs Anleibe 28 versch. 5000 — 200 101,20 B 1903 3 % 2000 — 100 98,20 G do. 1888,91 kv., 94,05 3 ½ r 1 do. — 3 . Am 1. März wird die Station Quedlinburg des Preuß. konsol. Anl. 3 ⅛½ versch.) 6oo Foh, 8 1901 ukv. 07 N4 5000 — 500 102,10 G do 1904, 1905 3 ½ 5000 — 500 98,40 bz Marburg 1903 N,3 ½ 1 5000 — 500 98,40 bz Merseburg 1901 ukv. 10/4 5000 — 75 (99,90 bz G Minden 1895, 1902 3 97,80 bz; G 7 5000 — 100 99,90 bz G Mülheim, 9. 1899/ 4 144. 101,10 G : 5000 — 100 99,90 5bz G do. 1899, 04 N3 ½ 1.4. . 125 29000 2100 99,90b;G Mülh, Rubr 1687,97,33 14. 28* -5000 —,— en 1892
2000 — 2007103,009 don fg00 01 ar 19,11 4 8gaw. ned5.5 , 1297 N5000 — 200 99,60 G do. 86, 87, 88,90,94 3 versch. Krebitbriefe bis X 8¹ verschieden 5 5000101,28G 22 1897 99,3 editbriefe bis XXII. 4 1 X,
II 191 98 5 1903, 02 . do. bis XXV.] 3 ½ verschieden
. 8,70 G M.⸗Gladb, 99, 1900 N/4 5000 — 200 98,10 G do. 1900 ukv. 08,4 5000 — 1000 100,50 G do. 1880, 1888 3 ½
5000 — 50098,35 B do. 1899, 1903 V,3 ½ 5000 — 500 88,00 G Münden (Hann.) 1901/4 1000 — 200 98,50 G Münster 1897 3 ½ 5000 — 100 101,50 G Nauheimi. Hess. 1902 3 ⅛ 2 5000 — 100 —,— Naumburg 97,1900 kv. 3 ½
.5000 — 200 99, 10 G Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 5000 — 2007101,75 G do. 1902, 04 uk. 13/14/4 5000 — 2001,— 5000 — 100 97,90 G do. 91,93 v. 96-98,05 2000 — 20098,10G 2000 — 1001103,00 G do. 1903,3“]1.1.7] 5000 — 100188,10 B 3000 — 200 98,60 G Offenbach a. M. 1900/4 1.1.7 2000 — 200 101,10 G 5000 — 200 98,60 G do. 1902, 05 3 ½ 2000 — 200 97,90 G 2000 — 1007101,75 bz . 1898 3 ½ 5000 — 200 98,25 G 5000 — 1007104,20 bz 1895 3 1.1.7 2000 — 2009,— 2000 — 100]99,30 G Oppeln 1902 N3 ⅞ 1.4.10 5000 — 200 98,30 G 5000 — 100 99,50 G eine 1903 3 ½ 1.1.7. 5000 — 500 99,20 G 5000 — 200 98,10 ’G FPforzheim ... 4. 1,5.11 2000 — 200 107,20 G gefellschaften. 3000 — 100798,10G do. 1805, 1905 31 155. 90G b 2000 — 200 103,20 G irmasens . 1899, 4 111. Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 G. 3 ½ 11. 5000 — 500 vom Reich mit 3 % 1900[4.] 1.1.7 5000 — 200 101,40 G insen und 120 %
1894, 1903 3 * 1.1.7 5000 — 500 98,35 G ckz. gar.) pptsdam . 1902 3 ½ 5000 — 200 98,20 B MRegensb. 97 N01-03,05/ 3 ⅓ 5000 — 500 97,90 G (do. 1889 3 5000 — 500 .,—
(Remscheid 1900, 1903,3 ½ 5000 — 500 98,20 G Rhevydt IV. . . 189974 14.10 2000 — 500 101,25 G
do. 1891 3 ½ 1.1.7 1000 u. 500 —,— Rostock. 1881, 1884,3 1.1.7 3000 -200 98,50 bz G
do. 1903 3 ½] 1.1.7 5000 — 100†98,50 bz G W“ 1895 3 1.1.7 3000 — 500 88750
Saarbrücken . 1896/ 3 ½ 5000 u. 1000 ,— St. Johann a. S. 02 N :1.7] 3000 — 500 [98,50 G „o. 18963 1.1.7. 2000 — 2008,— do. 100 £
Schöneberg Gem. 96, 3 ½ 1.4.10 5000 — 500 98, 1 do 20 £ Do. Stadt 1904 N3½] 14. do. ult. Febr (Schwerin i. M. 1897 3 ½ 1.17 3000 - 10098, . Anleihe 1887 ... Ssolingen 1899 ukv. 10/4 1000 u. 500 kleine 8 do. 1902 ukv. 12,4 1000 u. 500 ab Spandau 1891,4 1000 — 200 abg. fl 3 1000 — 200/98 “ W
5000 — 500 101,10 bz 98 3 ½ sch. 8 II⸗ . d II
— =FüSS
—
die Ausnahmetarife 9 für Eisen und Stahl nach do. ult. Febr. do. 1901 N, 1904, 05 ,32 ö 4 — 88 2* 15 8282 i. s Seeenh 8 . Berlin G“ eehäfen und E 2 für Eisen und Stahl im Falle — 849 ⁷290091 o. 5 78 8 diceeaesitae deno. gebruar 1906, der überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen do. v 999tn 9061 . “ — n gten Güterabfertigungen Auskunft. o. Rosswein. [91164] Baver. Staats⸗Anl. 12
3 c do. Stadtsyn. 99 N4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des UenNNö““ o. do. do. Eisenbahn⸗Obl. 3
Königliche Eisenbahndirekti 10000 — 200 2916209 Bů8ü⸗ 117808, 19082 Uhrmachers Paul Leopold Illgen in Roßwein exme rens ee gns. 3 4 0 bz ielefeld . wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ mnen “ Sdof dgaa Erec 3 rnsch.⸗Lün. 3 VI3
5000 — 200 85,00 G üdo. 1., G 02/3 ufo. 08,1 gleichstermine vom 28. Dezember 1905 ange⸗ (91413] Bekanntmachung. nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher do. do.
Grossrudestedt. Konkursverfahren. schluß vom 28. Dezember 1905 bestätigt worden ist. Gütertarif Heft 3. B emer Anl. 87,88,90, Das Konkursverfahren über den Fhae 8 Roßwein, den 21. Februar 19069. t. Am 1. März 1906 wird Ulm in den Ausna 88.2,8.
. ..3 ½ 14. September 1905 zu Sprötau verstorbenen land⸗ Königliches Amtsgericht. tarif 9c (Eisen usw. zur überseeischen Ausfuhr nach 88 8. 1896, 1805 88 wirtschaftlichen Arbeiters Ludwig Otto Müller Rosswein. Konkursverfahren. 91163] außereuropäischen Ländern) aufgenommen mit Anstoß Hamburger St⸗Rnt. 31 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 hierdurch aufgehoben. 1 Schuhmachers und Grünwarenhändlers Fried⸗ 4 Großrudestedt, den 21. Februar 1906. rich Hermann Meyer in Roßwein wird nach Großherzogl. S. Amtsgerich. AAbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jena. Konkursverfahren. [91167) / ꝙRosßzwein, den 22. Februar 1906.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht.
Gastwirts Karl Gerhardt in Jeua wird nach Schlitz. Bekauntmachung. [91386] erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Betr.: Konkurs über das Vermögen der Molkerei⸗ gehoben. besitzer Johann Peter Jakob Siebke Eheleute
Jena, den 20. Februar 1906. in Queck.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I. An Stelle des Konkursverwalters Otterbein ist der Kitzingen. Bekaunntmachung. [91398] Großh. Ortsgerichtsvorsteher Christian Habicht in
Im Konkursverfahren über das Vermögen des r2. zum Konkursverwalter gewählt worden. Holzwarenfabrikanten Konrad Ziegler von Schlitz, 20. Februar 1906. 1 Kitzingen wird, nachdem der Gemeinschuldner An⸗ Großh. Hess. Amtsgericht. trag auf Einstellung des Verfahrens gestellt hat, der Schneidemühl. Konkursverfahren. [91141] Termin vom 26. Februar 1906 aufgehoben. Neuer⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am liche Terminsanberaumung bleibt vorbehalten. 30. Juli 1905 verstorbenen Hauptmanns Arthur
Kitzingen, 22. Februar 190u0. Linden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ·
K. Amtsgericht. 8 termins hierdurch aufgehoben. 1“ Schneidemühl, den 20. Februar 1906. Königs-Wusterhausen. [91147] Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Pgul Matthies in Groß⸗ Besten wird nach erfolgter Abhaltung des Sro. termins hierdurch aufgehoben.
Königs⸗Wusterhausen, den 20. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. 91162 Konkursverfahren. (e1ne
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Auguust 1905 in Naumburg a. S. verstorbenen Gerichtsreferendars Auton Englich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch W“
aumburg a. S., den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
F1111“
8 8
Saäͤchsische Pfandbriefe.
-—90o— — —,—
Uelzen. [89737] Ueber den Nachlaß der am 20. Februar 1905 ver⸗ storbenen Witwe des Hokenhändlers Heinrich Christoph Kruckenberg zu Eimke, Dorothee Kruckenberg, geb. Prüser, in Eimke, ist am 16. Februar 1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gemeindevorsteher Wilhelm Stehr in Eimke. An⸗ meldefrist bis 10. März 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 16. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1906. Uelzen, den 16. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Waldüischbach. Konkurseröffnung. [91173] Das K. Amtsgericht Waldfischbach hat am 21. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet über das Vermögen des Schuhfabrikanten Michael Cronauer in Klausen. Konkursver⸗ walter: Gerichtsvollzieher Scherer in Waldfischbach. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Beschluß⸗ fassung über die Punkte in §§ 132, 137 K.⸗O. am Samstag, den 17. März 1906, Vormittags 11 ⅛ Uhr, ferner allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 7. April 1906, Vormittags 11 ⅛ Uhr, jedesmal im Sitzungssaal des Kgl. Amts⸗ gerichts Waldfischbach. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 14. März 1906. Die Konkurs⸗ forderungen sind bis längstens 24. März 1906 an⸗ zumelden. Waldfischbach, 21. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Trautmann, K. Sekretär.
Weinheim. [91388]
Nr. 3149. Ueber den Nachlaß des Kranzbinders Adam Silbernagel in Leutershausen ist am 20. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Ott in Weinheim. Anmeldefrist bis zum 15. März 1906. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1906. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 23. März 1906, Vormittags 10 Uhr.
Weinheim, den 20. Februar 1906.
Gr. Bad. Amtsgericht. II.
Wiesbaden. Konkursverfahren. [91387]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wagner zu Wiesbaden, Oranienstraße 12, wird heute, am 21. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr,
“
98,70 G 98,70 G
1000 — 1008,— Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ½ 1.1. 1902 31 14. 1900 31
— — S2Seg.
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L., — p. Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Bad. Präm.⸗Anl. 1867714 1 1 Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 na Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck 227,00 bz r.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 146,00 bz
Cöln⸗Md. Tlr.-8. 3 145,40 bz
8 gsa
x 2 2. -220 —— 8 2eSSS.
— *
5000 — 500/ 98,80 bz B . 98,90 bz G 5000 — 500 86,30 G 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500
do. Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ Brandenb. a. H. 1901 /4 do. 1901 3 Breslau 1880, 1891 3 ½ Bromb. 1902 ukv. 1907 4 1. do. 1895, 1899,3 ⅛] 144. Burg 1900 unkv. 10 NI4 1.1. Cassel 1868, 72, 78, 87,3 ½ versch. Ddo. 1901 N.3½ 1.4.10 Charlottenb. 1889/99 ,4 versch. do. 1895 unkv. 11, 4 1.4.10 do. 1885 konv. 1889 ,3 ½ versch. do. 1895, 99, 1902 3 versch. Coblenz 85 kv. 97,1900 3 versch. Coburg 1902 N 3 ½ 1.1. 7 Cöpenick 1901 unkv. 10(14 1.4.10 Cöthen i. Anh. 1880 84, 90, 95, 96, 1903,3 ½ Cottbus 1900 ukv. 10 do. 1889 3 ½
Stck. Stc. 1
bone.e.
Hamburg. 1.3 Lübecker 3 ½ 1.4 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3] 1.2
Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stch. Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L. —sp. Stck.
an Heidenheim in Klasse I 11 ₰, Klasse II 6 ₰ do. amort. 1900 . . 1095 75b;G
für 100 kg. 88 do. do. 87,91,93,99 ,3 ½ Hannover, den 20. Februar 1906. do. 1 99484 Königliche Eisenbahndirektion. do. (eh,An 1886,
1897, 1902 3
[91414] Bekanntmachung. dessische St.⸗ An .18994
Süddeutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer Eisen⸗ do. do. 1893/1900 3 ⁄
bahnverband. gco. 1896, 8e
(Ausnahmetarif für Metalle und Metallwaren, E“ 8
Ab 1. April 1906 gelangen für Ferrosiliciumn Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 ½
(Siliciumeisen) auf elektrischem Wege her⸗ do. konf. A 53 ½
gestellt, folgende direkte Frachtsätze zur Einführung: 1 1 3 ½
Bozen⸗Gries⸗Karlsruhe Hauptbhf. und Rangierbhf. do. 8 3 ½
. 221 ₰ für 100 kg, Oldenb. St.⸗A. 1903,31 Matrei⸗Karlsruhe Hauptbhf.
829 th Cr. 2. 19962 und Rangierbhf. 186 „ jchüteSt.Arl. 69 Meran⸗Karlsruhe Hauptbhf. e8 fische St.Anl. 6933; und Rangierbhf. 257 München, den 21. Februar 1906. Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
[91415] Bekanntmachung. Güterverkehr Reichsbahn⸗Baden und Pfalz. Mit Geltung vom 25. Februar 1906 wird der Artikel „Milchpulver“ in den Ausnahmetarif 26 a für Kindermehl und kondensierte Milch aufgenommen. Straßburg, den 19. Februar 1906. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
—;E —,— O — 3.—
α A&r 4 8. H
E5 SSV 22 — — 8˙888
Offenburg.. do
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗
Sab⸗ 2 —₰½
—,— —
ügegeggEEg⸗
S1
—,—8—O—O——--—
do. Crefeld .. 8 do. 1901 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88 do. 1901, 1903 Danzig 1904 N? Dararftadt 11807 do. 1902, 0. E1““ —,— ⸗Wilmersd. Gem 102,40 G Dortmund Ji. 8 102,20 B ul. 19 versch. 98,80 G do. 1,1.7 102,40 G 1.4.10 102,20 G versch. 98,30 bz G do. 1.4.10 102,252 do. III, versch. 98,40 G do. G 1.4.10 102,20 B Düren...
1500 u. 300—
— 2
St.⸗Rente. 3 versch. 5000 — 100 88,00 mdet. ver 8-eb g
do. Schwrzb.⸗Sond. 1900/4 1.4.10]/ 2000 — 200 —,— Württ. St.⸗A. 81/83/3 ½ versch. 2000 — 2001100,20 B
Rentenbriefe. 4 1.4.10
Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. (v.Reich sicher gestellt)
E SSVS=VYVZVXB L1111.“
2
22=2—2ö=22 ¹ SSS
Ausländische Fonds.
102,40 G 8 Fhenttn. Eisenb. 1890 ..
103,50 G 4 500 98,30 bz G 5000 — 1007103 60b8 5000 — 200 99,10 G 5000 — 100⁄99,10 G
Siegen. 8 [91394] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Johann Hammer zu Niedern⸗ dorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Sertchtssrrcber e Kcaü eer Geri reiber des Königlichen Amtsgeri 1 Abt. 5: Scheffer, Sekretär. “ 8 [91169] 3 6 as Konkursverfahren über das Vermögen des Verantwortlicher Redakteur: 98,400 Gastwirts Heinrich Schöer in Tondern wird Dr. Tyrol in Faneeeen. 2 rit 169 de
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ g. 8 1 do. 1 ü 8% aufgehoben. 3 d 1 ns hier Verlag der Expedition (J. V.: Heid rich) in Berlin. 4 9 versch 2699 8 Düsseldorf “ 188 88 ebruar 8
18
Tondern, den 17. Druck der Norddeutschen Buch) 18e FSe, de.88.081000 — “ ruckerei und Verlags⸗ 7 *. 88,90,94,1900,03/3 14“ Anstali Berlin SW., Wiltelmftraße Nr. 2. 1e 1.he, Outsneg . 31889⁄ 11.“ gb do. 1905 M3 ¾
z versch. 1.4.10
4 o. do. 33 1 versch. Kur⸗-und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 do do. 2
n — —J— —
101,00 bz 101,00 bz G 101,252
5SgeSg5 gSgS
]
e
S 2228
—,—,—
8.
Lauenburger... zmmersche
—
100,50 b; G 100,50 G 99,10 bz G 99,255
97,80 b; G 97,90 bz G 91,60 bz
—
S —SES
080—O
do. 8 1895 ,3 ½ Stabattschem ⸗ enda ukv. do. 1903 3 ½ 14. Stettin Lit. N, O, P 1. 8 do. 1904 Lit. G V3 14. Stuttgart 1898 N 6. 8 do. do. o. 92 N 2. Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Thorn 1900 ukvp. 1911 4. Bosnische Landes⸗Anleihe.. do. 1895 4. 8 do. do. 1898 do. do. 1902 unkv. 1913
innere do. kleine 1888 1000 £ 6690 (1J 1896 20 £
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
Söggn =FéöSS22NSg
gE
SSSSSoU
“ ⸗*
— —P—SE — —,—- —- —- — — —
—,88
—₰½
versch. 98,70 G
1“ 111“ ““ 8 — 88
—J82OOOOeOOSO — — 8 .— 2
ecsgggeE —2,— 2,———