122,10 bz G Osnabr. Kupfer 113 25 B V. Brl⸗Fr. Gum. 9 150 00 G Sttensen, Eisw. 3 ¼ 98,00 bz Ver. B. Mörtlw. 10 0 179,00 bz Panzer 90 137,50 et. bz B Ver. Chem. Chrl. 12 Passage abg.. 5 111,50 bz G Ver. Dampfzgl. 15 Pauasch, M sch. 0 66,50 b Ver. Dt. Nickelw. 8 164,25 bz G do. V.-A. 4 ½ 90,502 V. Hnfschl. Goth. 6 94,30 b Peipers u. Cie. 5 163,00 bz G Ver. Harzer Kalk 7 154,90 bz Peniger Masch. 0 71,00 et. bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 127,00 bz G Petersb.elktr. Bl. 4 ji e V. Knst. Troitzsch 18 390,00 G do. Vorz. 7 133,60 bz B Ver. Met. Haller] 9 159,00 G etrl⸗W. ag. Vz. 4 ½ 106,25 bz G do. Pinselfab. 12 192,30 bz G hön. Bergw. à 8 201,25 bz G do. Smyr.⸗Tep 5 238,00 bz Planiawerke. See. do. Stahlwerke 84,25 bz Plauen. Spitzen 1 162,75 vpen u. Wissen 9 206,00 bwz B Pongs, Spinn. 83,25 bz G er. Thür. Met. 10 329,00 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 307,25 bz G Viktor.⸗Fahrrad 296,00 bz G PreßspanuUnters. 74,80 G jetzt Vikt.⸗W. 98,75 G Rathen. opt. 240,00 G Vogel, Telegr.. 106,75 bz Rauchw. Walter 107,75 bz Vogtlnd. Masch. 131,75 G Ravobg. Spinn. 2 133,00 bz G do. V⸗A.. 125,75 G Reichelt, Metall 206,50 bz G Vogt u. Wolf. 95,90 b; Reiß u. Martin 104,00 bz Voigt u. Winde 129,50b;G Rhein⸗Nassau. 291,50 bwz Vorw. Biel. Sp. 371,00 G do. Anthrazit. 167,25 bz G Lenn 239,00 G do. Bergbau.. 120,00 bz B Wanderer Fahrr 110,75 G do. Chamotte 97,00 G Warsteiner Grb. 82,00 G do. Metallw.. 115,10 bz G Wfsrw. Gelsenk. 108,25,G do. do. Vz.⸗A. Sen Wegel. u. Hübn. 176,(0 bz G do. Möbelst.⸗W. 170,00 Wenderoth ... 173,70 bz G do. Spiegelglas 177,25 bz WernshKammg 107238 do. Stahlwerke 2 [198,00 bz G do. Vorz.⸗A. 215,90 bz do. i. fr. Verk.. — à199,50 à 198 bz Weser 128,75 bz G do W. Industrie 11 227,00 G Ludwig Wessel 139,50 bz Rh.⸗Wstf. Kalkw 141,40 bz G Westd. Jutesp.. 252,25 bz do. Sprengst. 215,00 G Westeregeln Alk. 99,50 bz G Rhevdt Elektr. 139,50 bz G do. V⸗ Akt. 1101321,50 B Riebeck Montw. 223,00 bz G Westfalia Cem. 420,00 bz G Rolandshütte. 129,00 bz Westf. Draht⸗J. 121,00 G Rombach. Hütt. 227,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 125,30 bz Ph. Rosenth. Prz 316,25 b;z G do. Kupfer .. 157,75 G Rositzer Brk.⸗W. 235,00 bz G do. Stahlwerk. 264,00 bz B do. neue 224,00 bz G Westl. Bodenges. 339,00 G do. Zuckerfabr. 137,80 bz G Wicking Portl.. RotheErde Dtm. 71,30 G Wickrath Leder. 68,00 G Rütgerswerke.. 146,10 bz G Wiede, M. Lit. A 8,25 bz G SächsBöhmPtl. 10 171,10 bz G Wiel. u. Hardtm. — Sächs. Cartonn. 10 — 156,10 bz G Wiesloch Thon. 725 bz G SächsGußOhl. 12 296,10 bz G WilhelmiV⸗Akt 13,00 G do. Kammg. V. A. 0 78,30 bz Wilhelmshütte. 6530 bz G S.⸗ThrBraunk. 2 109,00 G Wilke, Vorz⸗A. 265,50 bz G do. St.⸗Pr. I 5 125,75 G Wilmersd.⸗Rhg. 135,0) b B Sächs.⸗Wbst.⸗Fb. 12 1 260,25 bz G Witt. Glashütte 130,70 bz Saline Salzung. 5 118,50 B Witt. Gußsthlw. 257,00 bwz G Sangerh. Msch. 10 :10 209,60 b do. Stahlröhr. 244,75et. bzzG Sarotti Chocol. 12 10 4 1. 173,250 Wrede Mälzerei 410,00 bzz G SaxroniaCement 5 ½ — 4 1. 153,00 bz Wurmrevier.. 153,10 bz G Schäff. u. Walk. 0/ — 4 1. 61,25 bz G 3e. Fe hsc 217,75 b Schalker Grub. 10 — 4 1.1 ,—. eitzer Maschin. 209,00 G Schedewitz 8mg. 9 — 4 1.1 [193,75 G Zellstoff⸗Verein. 1 1 Schering Ch. F. 16 — 4 1. Zellstoff Waldhf. 1 Niederl. Kohlenw. do. V.⸗A. 4 ½ — 4 1.1 [108,25 Npordd. Eisw... SchimischowEt.) — 4 1.1 [168,50 bz 8. 8 Nordstern Kohle. 27 Schimmel, M.. 8 71 4 1.5 135,75 G SGSongationen SOberschles. Eisb.. 305,00 bz G Schles. Bab. Zink — 4 1.1 422,25 G 111M“ ga sdo. Eisen⸗Ind. 179,00 bz G do. E 11. vr industrieller Gesellschaften. 8 Frtemen., 244,10 G Cellulose.. 4 1. 7,00 bz “ 3 o. do. unk. 2211909 75 93 nen Gashg — 4 111 166,50G Dtsch.⸗Atl. Tel. 10014 1.1.7 1100,80 G —Orenst. u. Koppel 8 do. Lit. B... 164,10 G Acc. Boese u. Ko. 105/4 ½ 1.4.10†98,10 bz Patzenh. Brauerei do. Kohlenwe 30,00et.bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105(4 1.4.101104,50 G do. 1I' do. Lein. Kramsta 132,25 G do. do. 1 103,70 G Pfefferberg Br.⸗. do. Portl Zmtf. 206,25 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J.. 89.30G omm. Zuckerfab. Schloßf. Schulte 127,75 bz B Adler, Prtl.⸗Zem. 102,90 G hein. Anthr.⸗K. 1 Hugo Schneider 181,50 bz G Allg. El. G. I-IV. J100,80 bz Rhein. Metallw.. 4 Schön. Fried. Tr. 12 203,50 bzz 6 + do. V unk. 10 101,00 b Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4 Schönh. Allee. 159,50 bz G Alsen Portland. 103,900 Rh.⸗Westf. Kallw. 1 Schöning Eisen. 105,10 Anhalt. Kohlen.. 99,75 G do. 1897 102 4 Schönw. Porz. 189,75 bz Aschaffb. M. Pap⸗ 103,50 G Romb. H. unk. 07 11. HermannSchött 4 4 1 1
100,50 et. bz B 103,00 bz
153,00 et. bz G Ges. f. elekt. Unt. 103,4]† 1.4. 183,75 bz G do. do. uk. 06,103/4 ½ 212,60 G Görl. Masch. L. C. 103,4 ½ 153,75 bz G Hagen Tert JInd. 109 V 219,10 bz anau Hofbr.. 1103 I 140,00 bz G Belleall. 103 4 ½ 128,75 arp. Bergb. kv. 100/4 261,60 b; do. uk. 07 /100/4 do. uk. 11 100,4 Hen Masch. 103 4 ½ elios elektr. 102/2
2,— —
emmoor P.⸗Z. engstenb. Msch. Herbrand Wgg. HiberniaBergw. Nr. 1 — 76200. Hildebrand Mhl. Hilpert Maschin. Hirschberg,Leder 10 Hochd. V.Akt kv. 3 Höchster Farbw. 20 Hörderhütteneu 0 do. St.⸗Pr. Lita. 8 Sefnt Sese 0
0= = S F0
errrrrrrrrrrrrrrnns en
feeeaeeeeeeeüneneneüeeeneönün’nenn
100,25 G
100,90 G Die Börse zeigte heute anfangs ein ruhiges, im weiteren Verlaufe aber ein schwächeres 105,10 G Aussehen. Auf den meisten Gebieten waren 81,70 G Kurseinbußen zu verzeichnen. Die all⸗ do. 100,2 ½ 81,00 bz G gemeine Zurückhaltung bewirkt, daß auch 102 2½ 1,1.7 81,90 z G sgeringere Abgaben einen Einfluß auf 195,00 bz G die Kursbewegung ausüben. Eine schwächere 19678 nf. 14 10224 1.1.7, 1102,40 G. Haltung zeigte der Montanaktienmarkt 8 enckel⸗Wolfsb. 10541 ee Fe sowie der Kassamarkt für Industriewerte. Fire ibernia kond. . 188 Auch Russische Werte waren schwach. Ern 8. 101,90 B Privatdiskont Z3 3IW.
185,00 bz; G do. 1903 100 02 v“ 8 1 185,00 bz G irschberg. Leder 103,25 G 1 Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1 8 — 8 8 18 999 1 zchite Ferbe. — 18 S5 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin n ußer b 8 ☛ Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 81,50 zsch Eif, u. St. 100,20G denn Hostanstalten und Zritungssprditeurru für Srlbstabholer ,. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 206,50 et.bzG. Hohbenf. Gewsch. 1488,8 G D Naauch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. e; * des Neutschen Reichsanzeigers 276 25G E“ 29898,8% “ b Einzelne Nummern kosten 25 ₰. , NRBAI und Königlich Preußischen Ltaatsanzeigers 123506G Iüe Ber 28 Produktenmarkt den 1X“X“ hass zün — Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 lig Föferäh, 8 walim. . 24. “ 8 A.e 5. u G 8 b 4 1 — 103,50 G aliw. Aschersl.. Preise waren (per g) in Mark; 129,25 G König Ludw. uk. 10 f de im Iuh, do. 183,50 12725 bzG Käönig Wilbelm. bis 187,75 Abnahme umn uri, d0., 10. 5 2908 znigt bis 183,25 — 183,50 Abnahme im Sep⸗ 8 8 8 1X1“1““ 816908G öee —,— tember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Inhalt des amtlichen Teilee: - Bekanntmach ugg Köni i 109,302 Gebr. Körting .. 103,60 G Behauptet. 1 1 b Ordensverleihungen ꝛc. 8 betreffend Erweiterung des Fer bönigreich Preußen. 8 209,75 bz Fried. Krupp ... 103,10 bz Roggen, märkischer 158 frei Mühle, “ ernsprechverkehrs. Seine Majestät d “ 20730 bz Kullmann u. Ko. Soe Normalgewicht 712 8 17075—170 b Deutsches Reich 6. Fernsprechverkehr zwischen Berlütte zaggh 8 reicg 8 8 eüne haben Allergnädigst geruht: 2900 Abnahme im Mai, do. 170,75 — 170,5 ’ A. dem württembergischen Ortepailltzes 1 r gleichzeitiger Verleihung der Kammerherrnwür 10189 Abnahme im Jult mit 1,50 ℳ Mebr⸗ “ ꝛc. 1 B. den Orten des Nechsel errerh⸗ den Hauptmann der Reserve des Kaiser Rleranber Gamhe 8 oder Minderwert. Still. Erste n en g. betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Bobzin, Juchow, Pritzier (Mecklb.) .grenadierregiments Nr. 1 von Lettow⸗Vorbeck, bisher 1108,50 G Abnahme im Juli mit 8 ℳ Mehr⸗ oder Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei⸗ vasch din at Danes Benhthe m g⸗ Hofmarschal 8 “ Hergftbensen iggch Neeee elann os. nbungen der Nesritegereinde Wolfratshausen auf den Inhaber. ) im Verkehr mit den Orten unsen h 8 11 den Oberleutnant der Reserve des Braunschweigischen 108256 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 grfe blatts b die Ausgabe der Nummern 9 des Reichs⸗ Berlin C., den 24. Februar 1906 fanterieregiments Nr. 92 von Heynitz zum diensttuenden 8 22,25 — 24,50. Rubig. 8 1b 1 8 smnaaiserliche Oberpostbevetae emes kernegber S8. Hurchlan sigften Prinzessin Dorbztz 1 einer Königlichen Hoheit zu ernennen
— ☛ D— D
—
21I1e“
EE3EI““
—,— — —-—ß —6 —9—899— — —
—ö=êgÖêgegn 2ö—ö—
— [EEII21888!! 2222ö2n22nngAg:
— ,— b0=Sbo
— — —2—2
— = — —
offm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 18 Bacs ich. .18
2 SI
—222öö “
otel Disch 5 owaldts Werke 4 Hüstener Gew. 9 do. neue — Hüttenh. Spinn. 2 Humboldt, M. 5 Ilse, Bergbau . 14 Int Baug. St. P. 12 G. Jaensch u. Co. 8 Jeserich. Asphalt. 0 do. Vorzg. 0 Kahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl.10 Kapler Masch.. 6 Kattowitzer B. 10 Keula Eisenh. 4 Kevling u. Th. 6 ¾ Kirchner u. Ko. 7 Klauser Spinn. 2 Köhlmann, St. 18 Koln. Bergw. 25 do. Gas⸗ u. El. 5 ½ Koln⸗Müsen 0 Kölsch. Walzeng. 0 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. 9 Körbisdorf. Zck. 8. Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. 9 Kruschw. Zuckerf. 10 Küpperbusch . .12 Kunz Treibr. 8 Kurfrstd.⸗G. i. L. %D Kyffhäuserhütte 20 Lahmever u. Ko. 2 Lapp, Tiefbohrg. 30 2 Lauchhammer 5. Laurahütte. .11 do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str 6 Leipzig. Gummi 9 Leopoldgrube .. 4 5 5
— O— 2—ön
—
8
—B
— DCSU,S-gSOO;GOS — — — J— S2
—
——OO—'OOAAeSeSVOOOSAAnAggVg E: SA. S. eESE
e 8
4 8 . . 2* . . ——O—22öO—— IAO-InöO—-
S
5—ö-q-2öInAnöönnnönönöne
2
— — — aAIeenSChe, 8S
— ͤp..“ Eng
EISmnSoInEUIn
IIIIISII
O0 2,—
—
IIIIIIS;IIIIIES5]SIS1HS8ec)] 12
errrrrrrrrrErEffrrfrrrfremn refgs SSb 0
IIeelISIEIeSlIIlIellblhee
222=---ö22ͤS2n
—
emerEEeeEE
SOYSVSOYPPPEPgEYgYßYVY=YeVrWNmßgngO GgrgREn AE.
g5nnggggg ESESISIESII— 010eOoO SOUo —hßSSSSwgode
— 95— — — b0 bo,— vor-
— — Crde —
266,75 bz Lahmeyer 137,00 G Laurahütte unk. 10 122,25 bz G do. 1 125,10 bz Lederf. Evck u. 143,50 brbz Strasser uk. 10 18225G Leopoldsgr. uk. 10 94,25 G Löwenbr. uk. 10 119,00 bz G Lothr. Prtl. Cem. 190,00 bz Louise Tiefbau. 1 Ludw. Löwe u. Ko. 1 92, .b; Magdb. Allg. Gas 125,50 bz G Magdeb. Baubk 125,90 G do. unk. Mannesmannr.. 1,25 Mass. Bergbau.. 303,10 bz G Mend. u. Schwerte 66,25 G Mont Cenis... 154,40 b; Mülh. Bergw... 154,60 b Neue Bodenges.. 182,50 B do. do. 99,50 bz do. Gasges. uk. 09
252ö2ͤ22=
½
—ö—ö-2ö2nö2nönööAInn
— — SCUocʒ] 00—2
IIenl 1=S2Se0⸗
—2
—22ö-2öF —
— — —¼
—
—'yq—O—O-ONö—— een “
5—0ö6gqnSSgnenanennnenee — Ꝙ
2 S8
erenEmnn —
1[5] SSYS 1] Seox⁷
2
eeeEgEn
—,— Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 4 8 . 8 1 1 chg 21,80,1281998 Sc.⸗ it Faß 51,00 Königreich Preuszen. 1“ 1“ 9 11““ 8
102,60 et. bz G ub1. gfr B Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen d * Ce] 8 8 5 “ bis 5h Zh mn sonstige ”“ ndeserhöhungen und Erster Nachtvagh Seine Majestät d öni 8 öu.“ 102,80 G 53 — 52,90 Abnahme im Oktober. Etwas Bekannts H u den S jestät der König haben Allergnädigst geruht 100,25 bz G schwächer. Reihe echerng, 1emrechand, 2 Eegaen. 88 ieuschesmne 3 atzungen ver, Land58 rfichsrungsanstalt schäfden zuleßt als Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt be⸗ u“ 16“ ppreußi nsolidi huldverschreibungen der I 8 äftigten fruͤheren Ersten Sekretär bei der Gesandt vberpischen konsolidierten 31 ½ prozentigen Staatsanleihe von vom 29. Dezember 1899/1. oe6“] Brüssel, Kammerherrn und Legationsrat von wutschaft 8
A. Der § 9 Ziffer 2 erhält fol . .“ Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und b 8 Die Wahl der Beisitzer der ves Fdtegn Arbeiter⸗ mächtigten Minister in Oldenburg zu ernennen. wo v1G“ b versicherung (§ 15 der Satzungen i e ce 4 und 5 des 989 EE“ Seine Mussfiti Bbs a Reschsgeseben, betreffend die S e Unfall⸗ n, 23. Februar. 1 e j ädi . G k ni Sei 581½ “ gBecrlin,28. Scs Kzwiglichen Poliger⸗ w er König haben Allergnädigst geruht: S 1e 8897,8 vom 30. Jußt 00. Reichsgesetzblatt 8 8 jestã 8 der König haben Allergnädigst geruht: en bisherigen Regierungsrat Dr. Tull zum Geheimen
83306 1* z dem Professor Dr. phil Woik Bi 9. 103,40 G präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) n Ee ven oikowsky⸗Biedau, f 2 1 1 19349 G WBöfidiume (Hntner für: Weiten gute Mitglied des Statistischen Landesamts zu Berlin, und dem B3 Zwischen Ziffer 2 and 8. , vird folgende egienungsrat und vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu ernennen und üer n. n un
105,25 G Sortet) 17,50 ℳ 17,42 ℳ — Weiten Oberstadtsekretär und Magistratsbureauvorsteher Karl Hecht Ziffer 23 eingefügt. “
99,75 G jttelsortei 34 a. u Berlin, f Die Wahl der Verketer näher ’’5
Tüneg Feittesoref), Tat.71e, 11802 Uerter 8. in Charlottenburg, den Roten Adlerorden Bestimmun 8 § 114 des Gewer⸗ nunfallpe 8 den dem Königlichen Gestütdirekter Werner in Rastenburg
See — Roggen, gute Sortet) 15,90. ℳ, dem Bilbhauer Johannes Dehmel Mitinhaber der gesetes (Reichsgesetblau 1900 S. 347 ff., s 8 8 ö Ghtttegtctter e verlechn..
19900 8 vEEEEbö sesglich in Berlin, den Königlichen Kronen⸗ ““ 1en hg. erlassenen e 8
250 G 72 ℳ — V orden vierter Klasse 3 vom 15. August 1901 (A. N. 190“ Ministertun . I1
104,40 bz B 15,66 ℳ, 15,60 ℳ — Futtergerste, gute dem Lehrer L b S. 549 ff.) zu den im 113 erium der geistlichen, Unterrichts⸗
79 88 Sorte⸗) 1600 ℳ, 15 10 ℳ i,eüe. Ziegenh uin * vdee nhchtumpfe nn Fehhhe im Kreise des Bauunfallversicherungsgesetzes Ceeschegseshlat 81930 Medizinalangelegenheiten.
192100 gerss. L 2 Sh 7. von Hohenzollern, glichen Hausordens S. 460 ff., 698 ff.) und § 120e der Gewerbeordnung für Der Oberbibliothekar an der Uni ütsbi
109,90G 13,20 ℳ 8 1 Sorte*) 18,00 ℳ 8 Gendarmerieoberwachtmeistern Karl von Fritschen 199,en b2 (Geichsgesetzblatt 1900 S. 871 ff.) be⸗ Bonn Dr. Flemming ist zum 1. Naveee ghe eenhee, e b 165,60 bz G 8 H. Kaiserch 101,30 G Hermann Schött 103 4 1.1.7 198098 17 0 —Ffer, Reürggork.) 1990ℳ Wolffnen Pe B scnfeldep zn EE“ C. In Hs ii vor dem letzten Absatz folgend Eigezsch häche bre nn giee ,hen e a. an
Schwanitzu. Co. .L. i. een 89 b.S do. 18001 101,30 G Schuckert Erektr.1054, 1 100,3058 15,40 ℳ — Richtstroh 6,00 ℳ, 5,32 ℳ Fis cher zu Schwiebus, 112 6u. 8. einzuschalten: 1 ie ühe Dr. Reinh 11geres seme Marburg
Senaslaene. ie’9osä Ziemvrahcereng, ae 1cegcbe er.71 411. 198906 8 1““ Ertser, - Le. rn. z9 Brieg, Karl Gieseler 5 Bunzlau, imnreuder heahicerenefh bg. Ve nach überein⸗ die Universitätsbibliothek in Bonn veeree G
513,50 bz B eba Schffsw. 5 123,00 bz B unk. u. Brik.. 101,00 b „ do. 1 1.7 106,90 G . - 1 8 8 eike zu eiwitz, - 2 enden des Vorstands der ⸗ ““
81,399 Ferr Gega. 10720 bz B Brannfäch. Kohl. 105,00 Sibpllagr. ukv. 08 102 102,80 G — Speisebohnen, g Edex. e. Leobschütz, Louis Blrnbaum s gor asoia EF. sicherungsanstalt und des Vorsitzenden des Ausschusses ün 8
[107,0, bz B Sentker Wtz. V. 100,30 G vSiem. Fl. Betr. 103 104,190 G — Linsen 80,00 ℳ, 40,00 ℳ — Kartoffeln Trüͤmper zu Ffale Irton Scheineann d I ens sind, und die einer mündlichen Beratung nicht bedürfen d öSinanzministerium.
»1180, G (Siegen⸗Sol 0 11 08G 8 L9E 102,10 G Siemens Glash. 103,4 ½ 1.1.7 104,40 G 6,00 ℳ, 4,00 ℳ Rindfleisch von der “ . gen⸗ ing. 24,5 nbau 2, nens sh. 10 04, ℳ, 4,00« 8 ; 2 nem If .Lir: - d 8 Siemeens Bir. 5 1 do. ger⸗1 7.06 Siem. u. Halske 103 102 25 b Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — dito Heinrich Gottschlich Marburg, Friedrich Pfeiffer Abstimmung schriftlich erfolgen, sofern von keiner Seite Das Kataster
— 115,30 G do. gek. 1. 7. 06/1 isFer 255 — g. 115 80b G “ 258,25 bz G Brieger St.⸗Br. 101,20 G do. konv. 103 102,50 Bauchfleisch 1 kg 1 20 ℳ — zu Aachen und Friedrich Pasewaldt zu Sigmaringen, dem Widerspruch erhoben wird. 70 bz B iem. u. Halske
—.
— —O'OeVN8ggSBN
I 125
Z,S8 020
— 852ö2”
=
12 —½
298—
-—ö2Aggoeaaebonehneeboe
n ICOOo 0 00 .— [2] Hl0
—
—22ö2ö22
—
— S8
12
0—
Sen
1
— So
—S 7 88
[2⸗ —
82
-
12—2
SEeegeeeeessesen
ꝓꝙ, ——x—ö2Oö=gö
20* SS
10„ν
— —1 ⁸½
Leopoldshall .. Levk.⸗Josefsthal Eingel Schuhfbr12
Ldw. Löwe u. Ko. 10
Lothr. Zement. 5
do Eis.dopp. ab. 0 do. St.⸗Pr. 2 Louiseiefb. abg. 0
do. St.⸗Pr. 0 Luckau u. Steffen 8
ünengn
1
3529 „2 ———— — —
6 —
-,— — OSn;
2——
—
b0 S
EEEn 108 8 2öSn.g.
222ö=ö=q2
5 2
SgSSnSSSS:
—
108,00 bz G do. unk. 07 103,50 G Rvbniker Steink. 100 Schombg. u. Se. 133,75 G Berl. Clek 3 102,00 G Schalker Gruben. d 8 Schriftgieß. Huch 139,75 B do. do. konv. 1 100,50 bz do. 1898,1024 14. Schubrt. u. Salz.“: 336,00 bz G do. do. unk. 12 101,30 bz G do. 9 Schuckert, Elktr. 131,10 bz do. gek. 1. 4. 06 100,00 G do. 1903 100 41 Fritz Schulz jun. 327,25 bz G 08 101,90 bz G Schl. El. u. Gas 103 ,4 ½ ver Schulz⸗Knaudt
Eebn 222ö=é2 22 S
Lubecker Masch. 20 Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf. Bg. 17 Madb.Allg. Gas 7 do. Baubank. 5 do. Bergwerk . 28 do. do. St.⸗P. 28 do. Mühlen. Malmedie u. Co. 6 Mannh.⸗Rhein. i. L. i Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do.
] SSSSe
—22öö-öI22öEönnönnögnnnönön H.*
112EI12l
—29
— —
2 & —, —2,—
mgn
Peobo S 8 ¶G 8 2-222B
222ͤö=é22ͤ=2
11
—yqOOqOOAqOAO—O
ööög —n vor- ‿ ;-
— 7 ‿
092g⸗
—.
—,—q———— —OOAO8eOSOOOS'OSOSOO'gEgFEgSN
amt Marienwerder im Regieru Marienwerder ist zu besezten. 8 Ne
—28SVVVegeeeesesesnsens —22ö2ͤö22
2211* 22
— b2‿ PEPgemn g
C-o œSS⸗
1—
do. do. Soraul7 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 5 do. neue — Mend. u. Schw. 0 2 Mercur, Wollw. 16 — Milowicer Eisen 10 — Mix und Genest 7 ½ — Mhlb. SeckDrsd 11 12 Muͤlh.Bergwerk 9 — Müller, Gummi 9 — Mlüller, Speisef. 16/ — 4 Nähmasch. Kochl10 — 4 Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. 3. 4p NeptunSchiffw. 7 ½ — 4 N. Bellev. i. L. o D fr. Z. ℳp
0e-
Mech. Web. Lind. 2
—5—-e,ö-öh-öön 800 —
[2122s üüeeen : öqwp
—2
—,———q———O——OOAOOOAO—- 2———gvé2n2nSISnoegnsnnn
— 2— 12
,0s2!
—2
2222222S
156,50 bz G do. Vulkan abg. 140,75 St. Pr. u⸗Akt. 219,00 B Stobwass. Lit. B 195,00 bz 6 Stöhr Kammg. 154,25 G do. 1000 ℳ 261,10 bz G Stoewer, Nähm. 195,00 G Stolberger Zink t. 84,00 G Gbr. Stlwock. V. 122,75 G Strls. Spl. S.⸗P. G t. 1515 G Sturm Falzzgl. 0 Neue Bodenges. 9—]4 146,00 bwz G Sudenburg. M. 0 ene eeagbg. 6 5 ½ 4 1.7 [96,00 b Sdd. Imm. 60 % 10 Neue Phot. Ge 12 — 4 [1. 195 60:G do. 15000 ℳ⸗St. 10 N. Hansav. T. i. L. oD fr3. ℳ pSt. 1660 G Tafelglas 6 Neurd. Kunst⸗A. Tecklenb. Schiff. 10 1-2. 7.. 2S2 3 ½ 0 4 1.7 [52,00 G Tel. J. Berliner 9 eu⸗Westend A. — oD — fr. Z. 187,30 bz G Teltower Boden o. do. München 0 ,0)h4 1.4 92,10 G do. Kanalterr. o. Neuß, Wag. i. Lqa. — fr3 ℳ pSt. 485,00 B Terr. Großschiff. — Neußer Eisenw. 0 — 4 1.1 64,80 G Terr. Halensee .i. L. Niedl. Kohlenw. 3 1.4 162,00 bz G Ter. N. Bot. Grt. Nienb Vz⸗Aabg. 0 1.7 92,75 bz B do. N.⸗Schönh. — Nordd. Eiswerke 2 .1 [79,50 bz G do. Nordost 0. do. V.A. 5 1 95,75 G do. Südwest ¹ 0 do. Gummi. 0. .1 [68,75 G do. Witzleben. o. do. Jute⸗S. Vz. A 6 :1 [129,25 bz Teut. Misburg. 8. do. do. B 2 1 95,30 bz G Thale Eis. St⸗P. 0 do. Lagerhaus 0 1359,7953 do. do. V⸗Akt. doLederpappen 9 131,50 bzz G CThiederhall... do. Spritwerke 10 149,50 bz Thiergart. Reitb do. Steingut 20 333,75 bz G Thüring. Salin. do. Tricot Sprick 10 10.00, Thür. Ndl. u. St. 1 do. Wollkämm. 10. 155,40 bz G TillmannEisnb. Nordh. Tapeten 4 Titel Kunsttöpf. Nordpark Terr. — J166,00 bz Tittel u. Krüger Nordsee Dpffisch. 8. 153,90 bz G Trachenbg. Zuck. Nordstern Kohle 14 1.1 [298,50 bz G Triptis Porz.. SIrmn. 9 9189,50 G Tuchf. Aachen. Obschl. Eisb.⸗Bds7 11 [141,60 bz G Ung. Asphalt. do. E.⸗J. Car. H 4 126,25 et. bz G do. Zucker .. do. Kokswerke. 9 153,90 b Union, Bauges. do. Portl. Zem. 10 ½ 1 206,002 do. Chem. Fabr. Odenw.Hartst. 0 — 4 1.1 [70,75 G U. d. Ld., Bauv. B Oldb. Eisenh. kv. 0 2 4 1.7 [102,90 bz Varzin. Papierf. Opp.Portl. Zem. 9 — 4 1.1 [190,50 bz Ventzki, Ma Orenst. u. Koppel 12 11 [207,50 bz G 8
7*
4 4 * 4 4 4 4 4 ³ 4 4 1 1 4 4 1 4 ¹ 4 4 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 4 4 8 8 4 4 4
ISIn
6
2—— —'-öq—
8 8
— —
.
g
1[11111182
—-öO-I2n2nönnönngnne
S==SS
99 .
—
2 —2Sö2SSVPVSSVß eßOy ——-OO; 8 8 1. ☛ EIn: Ax:
55025=5SSg
△8 nge. —½
— —
5. 0 G
&¶ 83 AnrAge 2 ☛ ;SE A☛& ☛ E1 2 &En. 2
—Oh-—-'O H’OAeOSOSV'OAOO —— —'öq —— Iir E. Fam. IR;RS MGE EEE111“
2=.ö2ö2 S
₰
9
8G“ A=n*gngn*S* —
4 4 4 4 4 4 4
—
IIIII192219
[1œ&S⸗SIIIIl8n ——
0 SbO0g. — —¼½
or.
2 5]ꝙ029 — Qll —
2OUSnS8be —-2ö2ͤ2ͤögü-Iä=ö2ͤöägöög
— —
98,60 bz G Flensb. Schiffb.. naag Feßner. n 88 eann rister u. Roßm. 139,50 bz B8 Gelsenk. Bergw. ,1 186,50 bz B do. unkündb. 12 160,00 B Georgs⸗Marienh.
— 889
aaen
SEIII 2— 18 —
—
87,25 et. bzG Buder. Eisenw.. 102,50 bz G Simonius Cell. 105 7 [102,00 G Schweinefleisch 1 k Gastwirt und Kreisausschußmitgli 8 Ausgefertigt gemäß Beschlusses des Aus 1 210.25bz G SvinnRennue 8 6250 bz G Calmon Asvest 102,00G ürxen Nacn 0 1c⸗ V Mnon “ 1, ö Föchst und dem pensionierten Wasserbauwart Karl Der I “ Westpreußen. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 19 9 Reas ba . e. Eentral⸗Hotel t. esr aa 1g 82 8 8 4580 24 9 S 8 88 .* Torgau das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ “ Jorck. und Forsten. 142 60 bz G Stahl u. Nölke 136,50 bz G Charlotte Czernitz 103,1 Teutonia⸗Misb. —,— 40 ℳ, 1, I 8 8 9 8 orstehende zu den 1— ; 8 1 234 8 Start Hoff ab. 101,00 Charlo Weßserw. 101,10 B Thale Eisenb. 102 100,10 G 109 ℳ, 1,60 ℳ — — dem städtischen Hilfsförster Stanislaus Gogowsky zu Landesversicherun zarzstalt 8 9 und 13 der Satzungen der R Die Forstkassenrendantenstelle Annaburg im 197,00 et bz B. Staßf. Chm. Fb. 144,60 bz G Chem. F. Grünau 105,10 G Theer⸗ u. Erdöl⸗ Barmen, dem Fußgendarmen Gustav Schubert zu Rosdzin 1899/1. Januar (900 beschl estpreußen vom 29. Dezember wet Merseburg ist zum 1. April 1906 anderweit 71,90 et bzG Steaua Romang 139,50 bz 6 Chem. F. Weiler 97,90 G Ind. 1004 im Kreise Kattowitz, den pensionierten Fußgendarmen Eroͤft Abs. 4 des Invalid eschlossene Nachtrag wird gemäß § 72 zu “ 88 181,00 bz G Steins. Hohens. 119,50 do. do. —,— Thiederhall 1094 ½ 01,75 G b Laß zu Alt⸗Sußemilken i h. validenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899 1“ Ibig “ 111301 8 S 82 101,20 G Ts e183 8 10800 151G 9⸗ Scho l⸗ 8 Lühen. 1 Kreise S und Hermann genehmigt. 1“ G Hauptverwaltu na bvor Gt 8 112,75 bz o. Chamotte. 344,00 bz stantin d. Gr. nion, El.⸗Ges.. ,00 et. bz S „ u Tarn 1 2 ; ; 8 8 n er aat 222,750 do. Elektrizit. 130,600 unt. 108 100,00 et. bzG Unter d. Linden 100,4 101,30 G Oppeln, dem Malermeister Karl aff —b . den 31. Januar 1906. b ; 96,20 B Feid. Eüsenw. 118 9 8e †) Ab Bahn. 1 Drechslermeister Wilhelm Asmus 18c; bri 8 8. ftiden bs Reichsversicherungsamt. Bekanntmachung 391g8 Henmenzunüe. 8 dig Femie . :1094 V gee G ) Frei Wagen und ab Zi 1 sens. zu G. den Werkführern scber 1 eilung für b. ü6 Die Zinsscheine Reihe III Nr. 1 bis 20 zu den —,— essan Gas ... Zichelmshall 103,4 ½ —,— “ ““ ¹ 0 auer, beide u erli 8 chuldverschreibunge I11““ 1 1818 8 188 48 18 b 1 8 dem⸗ ö Gutsstatthalter Karl Hecht 1 Penns blin, Vorstehender Nachtrag wird hiermit gemäß § 72 Absatz 5 dierten dehea en Pr. 88 3 “ 17500 bz 6 do. 1805 unt 12108 4 108,80 bz G Zenhrpb. 102 41 . Cüimt, 8— 5—8 herrschaftlichen Kutscher Johann des reltgenversschenehgsgesetes vom 13. Juli 1899 zur über die 8 für die gei vom 1. April 1906 bis 31. März 123,006 Dt.Lux. Ba. uf. 0711005 102,50 b; B. Zoolog. Garten 1004 d dt, dem Gutszimmerpolier Anton Ehlert, öffentlichen Kenntnis gebracht. ö ““ 1916 nebst den Erneuerungsscheinen für die folgende Rei⸗ 131,509 Ddeh der. 19 8 109008 Elekt. Unt. Zür. 103,4 sünmilif üheres Gutsschmiedemeister Gottlieb Harnack, Senig den 21. Februar 1906. 1 werden vom 1. März 1906 8 von der Kontrolle der Smech⸗ 117,50 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105, 4 % 15 100 82 1 10981 veah, . Shlobitten un greis⸗ Seegeeena, den Guts⸗ Der Vorstand der S bapisre in Berlin SW. 68, Oranienstraße 92/94 werktäglich von 125,90 bz G do. Bierbrauerei 10314 ½ 103,40 B aidar Pacha 100 8 1A“*“ inze r Vormittags bis 1 mit Au 148,60 bz G 5 11081 1845G 8-* 8 See; 86 10 38 eib⸗H and, Fri e 8 * Fense⸗ zu Frterehen in 855 88 “ Landenvarsthnant 16“”“ der drei letzten “ E11 17350 bz do. .1898 102 100,50G Oest. Alp. Mont. 100/4 ½ eise, dem Deputanten August Schankin zu Groß- 1.“ Die Zinsscheine sind entweder bei erden. 219,209. de. Paff. 18801024, 1 n8 P. Jeüsts Waldb,109 4 See und dem Gutsarbeiter Ehristah V Gcge Ia bn 8 der Staatspapiere 1n Schalter 5 de S. 2 i 99,75 G Vallev .. Pr.⸗ eh 8 “ 10e Süerts. se enc19 Serch e⸗tairene im Krese Pr⸗GHolland das Algemeine heireffend die Ausgabe porn teseisazgen 1-e in Nrenkfurse W. verh ne helnkefel en 141,00 bzz G Donnersmarckh. 100 97,50 G ng. Lokalb. I. 105 .o97, 88 der Distrik ibungen 1— M. dur ie Kreiskasse zu 2780 bz G o9 . 100 100,80 bz riktsgemeinde Wolfratshausen auf den beziehen. J126,00 G Dorstfeld Gew. 102 100,75 G . Inhaber. Wer die Zinsscheine bei der Kontrolle d 142,25 G Dortm. Bergb. jetzt 1 — e der Staats⸗ 18ccc. venthnas Geöec 1e 1b 8 es Min sterialentichßung von heute ist genehmigt c Eer itreinf dienn Abh 18 5 nx ncgh boen 89 2 do. Union Part. 0,9 . 1 88 1 1“ 3 ie Distriktsgemeinde Wol 8 1— G 1 ebung der neuen Reihe berech⸗ V erun Deu e. gemeinde Wolfratshausen — 1 G 1 0g, do. da uk. 10/1 8 ersicherungsaktien. 1 1 tsches Reich. 3 ⁄½ nchentice Schuldverschreibungen auf 8 nhaber 6 Ugen en eine (Zinsscheinanweisungen) der ge⸗ 198 ü05z Duffeld. E. u. Dr. 189890 Feent. Krage., vn.. lg8. 14456G. 8 bn Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: IZ 100 “ 928 und zwar C8n. zu 1000, zu welch Fade e “ zn üb erg eben, d0 bz Faer Masch... 3, 8- . 8 en Archivdirektor, Geheimen Archt . „2200 un in den Verkehr bringe. 89 S; nd in Hamburg bei dem 140,50 bz Eisenh. Silesia. 102,70 G reuß. Lebensvers. 1055 . ¹ rchivrat und Honorar⸗ München, den 23. Feb 1 t Kaiserlichen Postamt Nr. 1 unentgeltlich zu haben si 297 — les. Vers. professor Dr. Wilhelm Wiegan E E11.““ 23. Februar 1906. 1 8 28 9 ich zu haben sind. 129,900bz G Elenee Papier eee 6 chles. Feuer⸗Vers. 1855 z 88 ordentlichen — g F d in Straßburg i. E. zum Königlich bayerisches Staatsministerium des 3 Wer die Zins cheine dur eine der obengenannten 89ebg ee. 858 104,5081 5G .“ 1 Wilhelms⸗Universität E csbuhh vengcees G Dr. Graf von Feilitzsch 1 hrndinc astassen beziehen will, hat dieser Kasse die Erneuerungs⸗ 102,00 G Elektr. Liefergsg. 105,00 8n 8 nennen. 8 I161a f cheine mit einem doppelten Verzeichnis einzureiche 6198 gitrgene 8 192908 14““ 1 .“ 6“ 8 fähe Verheichnig 79 mit einer de Fchnae ennfurfichem, 6 25 bz G ngl. Wollw... 1 .“ “ ehen, soglei urückgegeben und ist bei Aushändigur 10825G dd. —,— Dur vn. 6 Die von heute ab zur Ausgabe gelangend 1 ¹ gegel ist bei Aushändigung der 213,00 bz G Erdmannsd. Sp. “ Verictigarz. Been L h hh0 est 82 ( ee esse eeachte 8gs. des Reichsgesetzblatts mthals unter⸗ Fumme 9 ensscheine wieber d6hülisfern Fermulare zu diesem Ver⸗ 2, 8 : S G 52 1 2 5 0 z 8 8 8 I8A8e 1595098. 3 ea. shafonin b förderten bisherigen Ministerialrats Keetman der Ministerial⸗ swilce den Den gusatergheg Fans Hendels⸗ ust Zollvertrag Königlichen Regierungen EEE“ 1-;- 8- erc. etheans. öE“ Sn 8 2 ehler zum Vorsitzenden der Landesschuldenverwaltung 1892, vom 29./16 E erbien vom 21./9. August sonstigen Faßnlen unentgeltlich zu haben deichnenden ¹ 7 . san. nselst. ass. . J. . 8 1 1111A1AXAXAX“ 88 4 1 „ 1 -. 8 2* Ei d r S . S 4 5 101,190696 L97,80 B. Hamb⸗⸗Amer. Pack. ult. 16620 8 Berlin W., den 26. Februar 1906. LH(rlangung eeccenee bedarf es zur 327,50 bz G do. uk. 1911 1034 100,200 à 40et. à 165,90à 166, 25bz. Duxer Kohlenw. b “ . 8 Kaiserliches Postzeitungsamt. rungsscheine aees in hen heine nur dann, wenn die Erneue⸗ 130,00 b; Gedo. Huk.den. 1024 182,80 G. Hösch, Eis. u. St. 238,50b G. 8 1 1nuX“*“ Fa vie ggchalb den gekommen sind; in diesem Falle sind .““ Germ. Schiffb. 102 4 Varzin. Papierf. 327,75 bz G. — u“ 1 verschreibungen an die Kontrolle der Staatspapiere
22öAEgShbe SS
☛ 0
—y— --O—'eOSOOOOSO;O— I;xI Br res s AEmnaERnRE CPPEgPEPbeenssegeeenegenesen
— —