“ ““ 8 “ 27. Februar 1906, Vormittags 8 Uhr. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Pehea. h .n 1 Jeine veeee e⸗ Stenmae vntes e Wetterbericht vom 27. Februar 8 Senn 8 Februar. (W. T. B.) Heute und morgen ist der Feeheln See. cn 8. 1592 tns fänsh L. arkt geschlossen. ortrag. Unter den zu Gehör gebrachte 1 — 1 gerclossen, , .nr. (. T. 9) 2Srsenfcgegerichr) sonders zwei Leeder Theodor Krauses, die so jebhaften Be sah, fanden. Name der Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs 8 Vmn 1u. daß der anwesende Tondichter sich genötigt sah, von seinem Platz im Beobachtungs⸗ Doppeleimer 41 ¾. Speck. Fest. Kaffee. S Fg; 1 vüet Saal für die ihm dargebrachten Huldigungen zu danken. Solistisch Beobachtung Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Kaum behauptet. beteiligte sich Fräulein Elsa Bengell an dem Konert, deren slation Upland loko middl. 55 ½ ₰. T. B.) Petroleum. Luftlos schöne Altstimme in dem weiten Raume bestens zur Geltung kam. CA1X4“ 1b a.Sh- eh, e. n. e ge ghra brsan andar 282 „ ersten Male das Oratorium „Die 0 ¹⸗ Edwarb amburg, 27. Fera IS EE“ Foet sn. zu Gehör. Mit dieser groß angelegten. Tonschöpfung schlägt der Borku bericht.) Good 188 2. 58,2 Eb Stetig. gen Zucker⸗ englische Komponist neue, für das Oratorium ungewohnte Wege ein, orkum September 40 ¼ Sdegt Feenee 8 30. I. Progukt Basss 88 % auf denen sich seine Kunst den modernen weltlichen T. Keitum Ve ie frei an Bord Hamburg Februar 16,75, sichtlich näͤhert. Das Orchester nimmt die führende lle in vsprch Hamburg— e nine August 17,35, Oktober 17,45, Dezember 17,70. da in ihm die Gedanken und Stimmungen der Dichtung den stärksten S. März 16,70, Mai 16,95, August 17,35, 8 malerischen Ausdruck finden; im übrigen herrschen neben den Chören S.
Stetig. itati — lossenen Liedformen gern aus dem Rügenwalder⸗ Budapest, 26. Februar. (W. T. B.) Raps per August “ veb Dir Felalofi ist in einzelne spenische Bilder münde— 27,80 Gd., 28,00 1 (W. T. B.) 96 % Japazucker loko aufgelöst, in denen die bedeutendsten Ereignisse aus dem Leben der Neufahrwasser London, 26. Fe tuee. S 928 82 dahig, ¹ ft. 2½ d. Apostel gezeichnet werden. Mustkalisch sind diese Szenen zwar sehr Memel Kuct 9 sh. — d. Wert, e 3 verschieden 1, eher “ veeanehen Nachen 8 b nds treten die Fig London, 9⁸ Gn. T. 8) (Schtuß) Chile⸗Kupfes Iehena e e 11b nr den Vordergrund und geben ab⸗ Hannover. Regen fest, 79 ¼, für 3 . (W. T. B.) Baumwolle. Umsat: wechselnd den entsprechenden Grundton für die musikalischen Bilder Berlin—. Regen Liverpool, 26. Fe EE 1000 B. Tendenz: an. Das Werk beginnt mit einem weihevollen Prolog, den Chor “ WSWI wolkig
14 000 Ballen, davon für Sp 1u. und Orchester ausführen; danach wird die Berufung der Apostel durch E“ 5,57”dignmg acferungen: 9 Engelgefang eingeleitet, dem der Gesang der Wächter auf dem Breslau dbeece Februar 5,57, Februar⸗März 5,57, März⸗Aprit 5,57% Tempeldach und der Sänger im Tempel folgt. Hier entfaltet das Bromberg.— Windst. Nebe
561, Mat⸗ Juni 5,64, Junt⸗Juli 5,62, Jult⸗ August 5,69, Orchester, das um ein althebräisches Instrument, das Schofar, ver⸗-⸗ Metz — SW egen August⸗September 5,67, September⸗Oktober 5,53, Oktober⸗ S wunderbare Klangreize, die zuweilen eigentümliche orien⸗ Frankfurt, M. SW bedeckt
7 4 Nobember 5,50. talische Färbungen annehmen. In ihren frohen, oft kampfmutig auf⸗, 8 d
las , 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß). Roheisen — — ftes Gepräge; Karlsruhe, B. SW 6 Regen slan 1 böͤlesborough Fürao 48/1. klingenden Rhythmen tragen sie beinahe ein opernhaftes Gepräge; und bedect
nd auf eau und
Schwere in 45 Breite
g e “ Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Dienstag, den 27. Februar
8
elsius Niederschlag in 24 Stunden
Barometer 0°Meeresn n in
8 R
meist bewölkt
Regenschauer Verkehrsanstalten. FFürst zu Solms⸗Baruth bestätigte dankend die Tatsache, fragen. In Berlin und Umgegend wird auf eingehende Aufforderun
2. daß bis jetzt kein Wunsch und kei 6.“
Nas — 28b2sagtea 2 “ ekenenibangers Reshe don amllicer Seite degtglih Uüsterstntaeng hes sogaessezeenilazn eletekee los abgeholt; von auzerhal werden Sendungen fcctire⸗ Woermann“ und des Extradampfers „Eduard Woermann“ (eetzte Be⸗ 8-Seee 1“ Rote Kreuz herangetreten sind, unberücksichtigt “]
Nachm. Niederschl. förderung für diese Dampfer ab Berlin Lehrter Bahnhof sir def⸗ e. An der vom 18. April bis November in Der Verein junger Kaufleute von Berlin hat
meist bewölkt am 28. Februar 6,34 Morgens, für Pakete am 27. Februar Rote Kreuz stanadgnenAnse .. — Se wit Unterstützng der hiesigen Handelskammer und der Aclteften
8 C. 8 . a- der Ka t Lehrli 1 ⸗ anbalt- Miederschl iienn gebfndch; 1* ü 1ns kef . 88 2 gen Fit. Aö 8 Hedhe 8. beteiligen. Eine vom à10. bis 18. d. M. gründet. uscgeseschasß geht,, 8 nncht 18 lnnge⸗ ne b.- anhalt Miederschl. 20. März, von da weiter mit nächster Gelegenbeit Letzte Beförderung raldepot vom Roten Kreuz; zu Neubabelsberg Beihilfe bewilligt, sondern auch je drei Mitglieder aus ihrer Mitte
8 8 Vorausstellung aller für Mailand be⸗ in das Kuratori das die Lehrlingsabtei Nachts Niederschl. am 2. März ab Cöln 64 Nachmittags, ab Oberhausen 7,24 Nach⸗ stimmt ä isati ö41X“ Rachm Miederschl mittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,24 Vormittags. Die Breunde rbrnfdende geh. 88 Eicgetndehänisation 18 eordnet. Mitglied dieser Lehrlingsabteilung kann jeder junge
. nächst S un kann werden, der sich in Berlin oder dessen Vororten i Nachts Mederschl. hadfden 8 8 — “ Abgeng am 4. und 11. Februar, 8 zu e Einer Reihe von srebn Sanitätskolonnen und männischer Lehre vencbch Der Zweck dieser vT“ Per Rachts Miederschl. 8 83we ke. nen vom Roten Kreuz wurden Beihilfen zur Beschaffung mittelung von kaufmännischen Lehrstellen angegliedert wird, ist die Nachm. Niederschl 5 5 bamariiger Aütgaßun herine tcegatsccis e Tersonge g8 Haen geistige vn 12 Pet, Lee Mettstiegere. r 8 8 1“ 3 6 4 . „entsprechend einem er Verein ste te L 1 Nachm. Niederschl. 83 Mannigfaltiges. 8 früher gefaßten Beschluß, nochmals betont, daß transportable Baracken bedeutend vergroͤßerten . “ Se. Nachm. Niederschl. vq1616666 sbis auf weiteres leihweise nicht mehr abgegeben werden sollen. sperschiedener Art und dergl, ferner einen ausgewählten Leil
anhalt. Miederschl. Das Zentralkomitee der deutschen Vereine vom Roten seiner Bibliothek sowie die Benutzung seiner sonstigen Ver⸗
1b ’ ein 1 G ; S 5 8 K d — Di 4 5½ 8 zlt am Zünstigungen zur Verfügung. Der monatliche Beitrag beträgt 8 d, 26. Februar. (W. T. B.) Wolle stramm, gutes doch gehen von diesen Tempelgefängen mit ihrer kühnen instrumentalen München SW . Becirs dicesc. Kreu 1 He EC1“ b 3. Mäls, Feles 1 Haft 1. rdkunde, n I. 25 ₰. Wäͤhrend in den letzten Jahrzehnten für die Vebessernen Bradfor V d Stoff nehr Geschäft Illustration starke Wirkungen aus, die von keiner der lyrischen Partien 3 eiht be zit- Vizeoberzeremonienmeisters, Kammerherrn B. von dem Knesebes des Architektenhauses Wilhelmstraße 92 e Deche e der sozialen Lage der Handlungsgehilfen sehr viel erstrebt und erreicht gö R1“ (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 8“ 1b H E“ 121 8— Stornowav 745,1 2 bedeckt 8. abgehaltenen Sitzung nach een geschäftlicher Angelegenheiten über Arizona und Sid⸗Kalifornien nach eigener Anschauung und Perden. 5 sin 8 8 — bb Venih S; 14“ 1 groß angelegte, kun aufgebaute Schlußse Teils . eingebenderen 8 . 1 111,9 2. 8 8 — . h nun der Verein junger Kaufleute von Berlin zur Auf⸗
worc,ie. Zantaheneiget. e, 2. e., Herizleze dieeiis aönt zecentee Ketwrdeng a kee 2ane ges. zans ne. Jfealn “ esharttr Ar. assch. ee. es d nbc her 1 1 „ spreisungen erfüllt, die von den 1 s 1 e ustrow i. is — We 8 8 8 eifen, einen Mittelpunkt zu bilden und für sie mit f —
8 8 z so matte muftkalische 1— ie die Aus⸗ “ 1 ge. — G selbst hat in dieser Zeit 1000 bau llene Unterjack 1 1 8 Ma . e gibt der Verein junger Kaufleute (Beuthstraße 10) auf Wunsch 1z. Februar 98. bEE11““ liläisch (Königsbg., Pr.) elbst Ze aumwollene Unterjacken, 250 wollene 50 bis 80 Obdachlosen), die darum bitten, i 9 8 8 Echmha gFae 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ 1 des turn der “ 1ö Scilly . . . 7445 wolkig 2 Regenschauer Netziacken, 3000 Paar Fußlappen, 6000 Paar Socken, 3000 Taschen⸗ zu dürfen, oder auf gleiche Ark ein 18g. b Sn Hema⸗ ö weitere Auskunft. W““
preis in New York 10,80, do. für Lieferung April 10,31, do. für als der zu Kleinmut des simkenden (Sassel) tücher, 24 000 Stück Zwieback, 1000 Flaschen Champagnermilch, werben. Arbeitsgelegenheit ist auch in der „Brockensammlung“
8 8 das Wasser wandelt und b 2300 Flaschen O ff — Cöln, 27. Februar. (W. T. B.) Wie di is
6 uni 10,52, Baumwollepreis in New Orleans 10 316, Wass 1 8 18 3 8 Nachts Niederschl. Flaschen Orangenmousseux dorthin verfrachtet. 280 Offizieren des Vereins vorhanden, aber es fehlt 1 G ruar 1 B.) ie die ‚Kölnische Volks⸗ verecmna. Pennpor white in New PYork 7,60, do. do. in Philadelphia Ftrn ., öl e. S. Fempflstene, 82 Aberdeen 243,5 —— Sann eeser8 und Mannschaften snd bereits freie Brunnen⸗ und Badekuren ge⸗ Strümpfen, Kleidern u. a. . ün alfen Fhnnen vense. Tefcefs heltung näus Eschweiler meldet, führt der Fluß Inde infolge der ,55, do. Refined (in (6— 10,30, do. Credit Balances at Oil City Mit der Himmelfahrt schließt das Werk Rachts Niederschl. währt worden. Den amtlicherseits namhaft gemachten Ver⸗ der Verein monatlich gegen egengüsse Hochwasser. Das Tal unterhalb Eschweiler bildet einen
8 4 Sã ischt. 7. Regen F 1. t 300 Hemden und ebensoviel von . (Cin n 4 cd⸗. 1,58, Schmalz Western steam 7,95, do. Rohe u. Brothers 8,05, S der Shre micht. . „mystische Chor“ ist zwar kunstvoll Shields 141.6 g Gee j 1 und schwer erkrankten Invaliden des Expeditions⸗ den andern Gegenständen. Denn außer den sich zu kurzer Arbeits⸗ See. Ein kürzlich errichtetes Transformationshaus ist ein
1 ir Ri 3 1 6 e. 5,8 8 izeili ss — türzt. Die Brücken sind gefährdet. In der Kirche i treidefracht nach Liverpool 1 ¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ½16, do. R 5 8 Die überaus 1— 1 ps wurden für den Fall ortspolizeilicher Empfehlung leistung Meldenden stattet die Arbeitsvermittlun tlich bis ges 8 irche in 36,15 — 36,35, Kupfer 18,00 — 18,50. — Die Visible Supplies be⸗ v (Mülhaus., Es.) Einer Anzahl Invaliden wurden geeignete Stellungen im warmer Kleidung für die Landarbeit aus und versieht auch die 20 bis
3 d besonders an die Taktfestigkeit der Sänger und Sängerinnen 1 bürgerlichen Leb ittelt 1 t 8 trugen in der vergangenen Woche an Weizen 46 902 000 Bushels, an un 5 ter Leitung des Direktors, Professors Georg Isle d'Aix 750,5 bedeckt Regenschauer rgerlichen Leben vermittelt. Z. Zt. befinden sich 36 freiwillige 30 im Monat das „Jugendheim“ des Vereins verlassenden, dem sitt⸗ New York, 26. Februar. (W. T. ew York Mais 15 557 000 Bushels. 1 E⸗ 8] 8 — in eder Beziehung vorzüglich wiedergegeben. Orchester⸗ (Friedrichshaf.) E und 17 Schwestern im Depot⸗ und Krankenpflege⸗ lichen und soztalen Untergang entrissenen Jünglinge zum Beginn eines Herald“ d- 1 (E.I.,859) n Vas
stimmen, Chöre und Einzelgesänge verbanden sich zu einem so St. Mathieu 746,8 wolkig 8 anhalt. Niederschl. im Aufstandsgebiet. Den am 20. Januar entsandten neuen Lebens mit ausreichender Wäsche und Kleidung. Der 21. d. M.
2 t ; 4 Schwestern werden binnen kurzem 3 weitere folgen. Ebenso werden Bedarf dafü ird ab ein von Nord nach Süden gehendes Erdbeben wirkungsvollen Ganzen, wie es nur durch die kundige Führung eines (Bamberg) . b „ r6 werd Bedarf dafür wird aber nur zum vierten Teil aus dem verspürt, das nur geringen Schaden verursachte, aber ein Socbelabien Leiters ermöglicht wird. Als Solisten beteiligten sich Grisnez; . . 745,0 bedeckt Nachm Niederschl. demnächst noch 3 Krankenpfleger die Ausreise antreten. Wöchentlich Freundeskreise gedeckt, und der Verein befindet sich in großer Not. Panik unter den Bewohnern bervorrief. Die Flutwelle
2 . laufen Schreiben aus Afrika ein, die die Dankbarkeit der Offiziere k freundli Gaben k 1 1 der A die Damen Erler, Walter⸗Choinanus und — 2 Afrit . 3 Dank freundlicher Gaben onnte er im vorigen Jahre immerhin die auf das Erdbeben folgte, at hi k . E“ Selt Heiremann und von Milde. — Paris 746,9 SW . vn. S . 88 Rüeedew 227 Ueberzjieher, 553 Röcke, 792 Paar Hosen, 899 Paar Stiefel, gerichtet, aber nach Berschken, 1 . Konzerte. 3 , SHerr José Vianna da Motta spielte an demselben Freitag im Vlissingen —74722 Windst. Nebel 4,6 ““ Weibsachis 1“X“ pa nag Uabfnbe⸗ 941 Hemden umsonst oder gegen kurze Arbeitsleistung verteilen. So weiter südlich gelegenen Küstenstrichen kommen, sollen Das am Donnerstag in der Singakademie von de Ssb.S außer Kompositionen von Bach (in der Bearbei⸗ Helder — 744,0 SW 1 Nebel Eö“ gese Ee unscher Shotnlvor v 8 ee Ehnn er de 58 1 er doch um weitere und vermehrte 2000 Menschen umgekommen sein. In Tumaco ist der an Akademischen Liedertafel zur Feier ihres 50 jährigen Bestehens tung von Busoni), Chopin und Liszt eine Sonate von E E. Taubert, Bodoe — — 740,0,/ O 4 bedeckt 2 geahmten Widmung Ihrer Majestät der Kaiserin helle Freude Finder, f v-2 iite MWäsche, Schuhwert auch gür Frauen und gerichtete Schaden größer als in Buenaventurs, auch sind einig veranstaltete Festkonzert Fabm be Aünzendene. “ dbar nte⸗ denh ausspra Mottohiten. S.e Thristiansund 735 8 WSW 3 bedeckt hervorgerufen. Der bei der Sitzung anwesende Kajiserliche für beeg 18. vn, Senc —— 8 8 Fsonan 1“ 8 11 5 111.“ Sicherheit und Frische der tre geschulten Gesangs⸗ öhere Erwartung erweckte, als sie zu erfüllen wußte. 0 2 n. ES 1 8 3— vee rrs nw nlung, . erspürt wurden, beträgt die Za er Getötete än shr zußerst wohllautender “ 1 sich 9232, das Werk Pöantaft wag. Z “ 1 Skudesnes 183 wee 9— 2 Kommissar und Millitärinspekteur der freiwilligen Krankenpflege schäftigt werden, wo täglich hunderte armer Frauen nach Kindersachen Popayan haben die Einwohner die Häuser verlassen. fün ter Herrn Adolf Schulzes energischer Leitung wiederum wollen, daß er nicht lediglich nach dem Formalprinzip be. Skagen — 741.2 WSW5 Ne — in bestem Lichte. Der Sehsegns Ne Ptanoe eefnee “ eu wünsch Fen üi— 1 gbe Vestervig 115 SW ö bedeckt 22 2 8 Konzert, dem die von dem mitwirkenden ilbar⸗ der formale Aufbau i ie stärkste eite de erkes. Ab —— —— 5 51 . Orchester (Dirigent August Scharrer) meisterhaft während nach einer etwas myvstisch gefärbten, leidenschaftlich Kopenhagen 7447 SSW 2 Nebel 211 2 ün uchungssachen.
Nebel Nebel Nebel Regen
bedeckt bedeckt Dunst Regen
—2 2 ◻
AGGG
8
—9 0—
G 9
G 8 nldollbo d01,OS921bdo
&.≫.
8
98 F S 2 —
Unterhaltungen
PfHGGNSsbosoœboo[6o Sne
d0
— —“ 2 .
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
Troubadour“ von Volbach und „Frithjof“ von Bruch zu Gehör ge. Aufbau nach höheren Anforderungen noch genügt, steuert der zweite, Wisbv. 7159 WSWl kedeckt
9. Bankauswe bracht, von denen namentlich bei ersterer die fein abgetönte Steigerung langsame Satz in ziemlich seichtem Fahrwasser dahin, und auch der
2 —0 10. Verschiedene Bekanntmachungen. v und die Intensttät des Ausdrucks besondere Anerkennung verdienten. dritte Satz, ein mehr originelles als bedeutendes Thema mit Hernösand 743.0 NO 2 bedeckt 9,0 0
— 8 . 1 b 1 57 SSW —86 5 4 92302] 5 muß jedoch auch den Liedervorträgen des Chors gezollt Variationen, ringt sich trotz Aufgebotes aller Gestaltungsmittel zu Haparanda 746,7 SSW 2 bedeckt 1 [9230 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer unter Nr. 26 568 das Leben des 4 e 1us eog. „Lützows wilde Jagd“ von Weber in keiner bedeutsamen Höhe empor. Herr Vianna da Motta spielte dies Riga — 749,8 SW bedeckt 0,0⁄— 1) Untersuchungssachen. Die am 29. Januar 1903 gegen den Leutnant veranlagt. Dem Grundstück steht ein Vorkaufsrecht 1e in —— bHece. der eigenartigen tiefempfundenen Auffassung und temperament. Werk mit viel Liebe und Sorgfalt, aber, wie auch sonst zuweilen an Wilna 7522 S 3Z bedeckt — 0,6 [92298] Georg Heinrich Ernst Ulrich von Thiele im auf das Grundstück Band III Nummer 170 zu. Die Nr. 125 532 ausgestellt am 23. Januar 1900 auf vollen Wiedergabe den größten Eindruck machte. Als Gesangssolisten diesem Klavierabend, etwas poesielos und trocken⸗akademisch. — Im Pinsk üees. S — Der gegen den Handelsmann Hirsch Heß von 9. Rhein. Inf.⸗Regt. Nr. 160 ergangene Fahnen⸗ zur Zeit der Frcthesats des Versteigerungsvermerks das Leben des Herrn Albert Hockenheimer, Kauf⸗ wirkten mit: Frau Professor EbTöö“ der Oberlichtsaal der Philh. 11 . 8 vfiches Feserähers 511 SS 3 Schner —6'8 Hüttengesäß am 15. Dezember 1883 wegen Ürkunden⸗ Äbbbö“ gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O 89 zu dem Grundstü gehörigen Parzellen Karten⸗ mann in Mannheim; 8 Königliche Opernsänger Hans Bischoff (eettn. ie Fesr 8* Zeit Madame Charles Cahier cin⸗ ew „ Sean be v.- 818 e 1E— S 1 Nebel⸗ 15 fälschung von dem Untersuchungsrichter hier erlassene Trigr . 3 vrz. 22 Nr. 2191/62 und 2192/62 von zusammen Nr. 138 034, ausgestellt am 7. Mai 1902 auf das kannten künstlerischen Ruf zauch ö1“ 82 Fene r Pr 8 8 Hä. als Gast im Königlichen Ser e ffaß 2* vortveffl e. && 725,6 I 28 und zuletzt am 28. März 1896 erneuerte Steckbrief tnce —, 22. Februar 1909. 8 G 8 16 am Größe sind inzwischen im Wege der Leben des Herrn Jakob Schwindling, Kantinenwirt spielte Herr Dr. Adolf Star 8 8 8 eee einer sowohl rein gesanglich wie 8 - dersn I Tlalienische Prag — — 750,14 SW bedeckt 9,4 wird zurückgezogen. “ Saarbrücken’“ h 6 5 nteignung au die Stadtgemeinde Berlin über⸗ in St. Avold i. Lothr.; 1
e. der Eiwelllede Lauf 9 Bestrn pla⸗ ge. ausgeglichene ürtiame voll zur Seltung fan. en Florenz 1819 S lbegrce 20 9229. 88 8 gigeckrnn, v11““ Jakob Pierrot, welcher am 26. 1. 1906 vermer⸗ EEEEö 1öog in das Grund. in Winkerthar vI111 üllte ti g durch wahre Beifallsstürme. — e Liederkompositionen von H. K. H 9 sari —763,6 olkenl. 4 922 ahnenfluchtserklärung. 8 ür f. sichti X. 88g sf I2n uch einge . 8
8 “ 12 Fegten sehmn beiden angekündigten Klavier⸗ nne aas Pnse die gem Schluß gesungen wurden. Als feinfüͤhliger Cberda 745,0 WSW halb bed. 270 In der Untersuchungssache gegen den Muetetie eeen eeen Erlä9, 1 8 Ehoffen Berlin. den 18 Februar 1906. vom 23 Mä. 15gd aact deer iherun sschei abende, gleichfalls am “ int Z““ 82 n— Begleiter bewährte sich Herr Kapellmeister Gerdes. u — 8 752 8 SS 5 wolkig 84 L12, t II. 89 5 hs — raftbuvg Gericht 31. 1 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 86. Nr. 33 684, ausgestellt auf das Leben 8- g sich als ausgezeichneter Interpre opins un zts. Seine be⸗ Am Sonnabend gab Berta Bloch⸗Jahr mit gutem Ge⸗ & — 1 5R 114 nf.⸗Regts. Nr. „wegen Fahnenflucht, wird auf. Mrsner en — [91989] Aufgebot. Gustav Hermann Schüler, Restaurateur in Schleiz; deutende Technik, sein glänzender Ton, sein bei aller Weichheit kraft⸗ ; ; iederabend in der Singakademie. Die angenehme Biarritz [756,7 egen 4 Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Es wird aufgeboten: 1 1 vom 8. Oktober 1901 über den V voller Anschlag unterstützten ihn dabei aufs beste. Auch das Schwer⸗ J1 2e Laufe des Abends eine wachsende Stetigkeit Nizza 759,7 O 2 wolkig 7,5 der 88 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der ᷓ pors. irdeneebrht naüne B“ Lde⸗ Nr. 84 248, ausgestellt auf das 8 5 n. mütige und Verträumte Chopins nndte 1— öö“ und Klangfülle; der Ausdruck gewann an Kraft und Freiheit, 1 Krakau. — 752,8 SSWl bedeckt 5,3 e S. I. 1.— üchtig erklärt. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ wig Roth Nr. 3210 über 1000 ℳ; Antragsteller: Julius Saft, Apothekenbesitzer in Beuthen i. O.⸗Schl., wurden gut herausgebracht. w in Gesühkskiese doch einige Lieder außergewöhnlich gut elangen; nur im Plano ze 2 Lemberg . 754,7 SSW 4 halb bed. 3,8 a. Gedfct ” Pirig9 11““ 2 2 st ll d Jakob Dalheim in Frankfurt a. M. Der Inhaber jetzt in Breslau; 1 G 8. WIZ“ 1 eee e 8 m. 116 8 Seg üslr1 ,. 88 W7.. F““ Hermanstadt 763,4 SSO bedeckt 0,4 Division. sachen, Zu e ungen U. ergl. der vorbezeichneten Urkunde wird aufgefordert, vom 22. August 1901 über den Versicherungsschein
Im. n zer 2 Dermanstadt- 2 ier spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. Nr. 112 577, ausgestellt auf das Leben des Herrn sich aber der Vortragende als ein echter Künstler mit einer von innigem Gefühl getragen, und auch Kauns „Sieger“ Triest-— 761,3 Windst. Dunst 8,3 g April H
1 Der ehes 8 Wag 1c 5 vNpon Prittwitz. riegsgerichtsrat. [91994 Zwangsversteigerung. 1906, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Alfred Bechtle, Kaufmann in Mannheim, jetzt in bemerkenswerten Pbraßierungakunst Fe 8 81 er., wurde charakteristisch und klangschön wiedergegeben. — Brindist. — — 763,7 N 4 wolkenl. 8.,0 6 enbaahn Ein reiches Programm edler musikalischer Genüsse bot im Obe rau Gwendolyn Toms gab gleichzeitig im Beethoven⸗ Avborno — 761,0 ND 2 wolkig 9,6
[92303] Fahnenstuchtserklärun 6. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, K. Amtsgerichts Karlstadt a. M. anberaumten Auf⸗ Duisburg, lichtsaal der Philharmonie an demselben Tage der fünfte Saal ein Konzert mit dem Philharmonischen Orchester, das
. Gubenerstr. 31, belegene, im Grundbuche von den gebotstermine seine Rechte bei dem unterfertigten sind uns als verloren angezeigt worden. In Ge⸗
s We. Bir ischen b Belarad 27628 SS — 2 heiter 72 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Umgebungen Band 216 Blatt Nr. 8687 zur Zeit Gerichte anzumelden und die Urkunde d. mäßheit von § 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ populäre Musikabend des Philharmonischen Trios Seie unter Leitung von Herrn Scharrer stand. Sie spielte die Klavier⸗ elgrad EI1“ Gerhardi, Anton Witek und Joseph Malkin) unter Mit, konzerte D⸗Moll von Brahms, A. Dur (Nr. 23) von Mozart und das Helfingfore — 748.3 SSO 2 Schnee — 1.2
Gustav Adolf Arnold vom Bezirkskommando Karls⸗ der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. bedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit wirkung der Herren Max Freund (Violine), Fr. Klingler von Schumann, und zwar in solcher Weise, daß man Freude an ihrem Kuopio — 749,9 SO 1 Schnee — 9,0
ruhe, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Namen des Rentiers Carl Schuster zu Luckenwalde Karlstadt, d 8 ir die obi nenflucht, 8 Car „ den 14. Oktober 1905. unter der Bedeutung bekannt, daß wir die obigen zioli 16 K. dMicsstrnsgeseguchs, 1 82 eingetragene Grundstück, bestehend aus a. Vorderwohn⸗ Kgl. Amtsgericht. Scheine für kraftlos erklären und an deren Stelle (Bratsche) und Otto Marienhagen (Bratsche). Brahms, oft Spiel und von den aufgeführten Werken einen ungetrübten Genuß Zürich 756,0 SW wolkig 24, B 1z 8 1.er
gehörtes Trio in H⸗Dur eröffnete den Reigen und Mozarts herrliches hatte. Erfreulich war der blühende Ton, mit dem sie die Melodie 0
Huintett für Streichinstrumente in G.Moll bildete den Schlus. Die bervorhob, erfreulich auch die Sauberkeit der Passagen und Figuren; Cenf 75598 SS 2 wolkig 4 übrigen Nummern waren wieder so gewählt, daß sie den einzelnen 8 ererlich, gacd und Oktavengängen entwickelte sie eine Lugano 761,5 NW I bedeckt 4,0 Hof, am 27. Abril 1906, Vormitzags 10 Uhr⸗ ih w n gische shanleite von (ch d Mitgliedern dieser Triovereinigung Gelegenheit boten, ihre be⸗ solche Kraft, wie man ihr nach ihrer zarten Erscheinung kaum zuge⸗ Sänkis — 5541.8 WSW. wolkig — 5., [923000) Fahnenfluchtserklärung. durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich. Plathe i. P., den 24. Februar 1906 Leipzig, den 27. Februar 1906. sonderen Fähigkeiten und künstlerischen Eigenarten zu be⸗ traut hätte. Das Wichtigste aber war das gesunde musikalische Emp⸗ Zic 7.s Sie 2 balb bed 8 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten straße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, 3. Stockwerk, III, . 22 Fetsehes börte. 1.“ Lebeneversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. währen. Frau Vita Gerhardt bewies in dem Vortrage 200% finden, das sich in allen ihren Leistungen kundgab. 11 .211 1 bedeit — Ernst Hermann August Ludewig aus dem Landw. versteigert werden. Das Grundstück ist nach Artikel Goehtz. — Dr. Wakther. Riedel. Beethovens Cis⸗Moll⸗Sonate, daß ihre Stärke mehr in dem Ausdru 1 8. 88 Warschau IEE S 1 Bezirk I Dortmund, wegen Fahnenflucht, wird auf Nr. 20 617 der Grundsteuermutterrolle Kartenblatt 8 eeb-. 2 [91578] K. W. Amtsgericht Neuenbürg. leidenschaftlichen Ungestüms und kraftvollen Ringens liegt. Der letzte 8 MPortland Bill 743,1 W 5 wolkig 81. — Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Nr. 37 Parzelle Nr. 783/69 12 a 40 qm groß und [923077 Alufgebpvt. Anfgebot. Satz dieses Werks liegt ihr besser als die beiden b 8 Ein Maximum über 765 mm liegt über Südrußland, ein der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 20 685 der errn Friedrich Stern in Rastatt ist die von uns Der Sattler Adolf Bäzner in Enztal, O.⸗A. trug mehrere Sätze aus J. S. Bachs Suite 8 C⸗Dur für Ce 8 —— —ssWMinimum unter 735 mm über dem Norwegischen Mecr, mit Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert au das Leben seines Sohnes Karl Albert Stern Nagold, hat das Aufgebotsverfahren zum Iwecke der (Solo) vor und erntete namentlich mit der herrlichen 2 88 8 “ einem Ausläufer unter 730 mm über der Nordsee. In Deutschland Münster i. W., den 24. Februar 1906. von 18 200 ℳ mit einem Jahresbetrag von 720 ℳ ausgestellte Police Nr. 28 341 über ℳ 160 abhanden Kraftloserklärung eines ihm angeblich in Verlust ge⸗ der flotten Gigue großen, wohlverdienten Beifall. Er besitzt e en ist das Wetter trübe, ruhig und sehr mild; meist ist Regen gefallen. Gericht der 13. Division. zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ See Der jetzige Inhaber der Police wird ratenen, von der Spar⸗ & Vorschußbank Wildbad jene künstlerische Begabung, die immer den rechten Weg findet. Das⸗ — Mildes Wetter mit Niederschlägen ist wahrscheinlich. 1“ 111“] vermerk ist am 29. Januar 1906 in das Grundbuch ierdurch aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei e. he m. u. “ fh . gon. Herrt, ter dhrten erhchonm schen 8 Deutsche Seewarte [92305] Verfügung. 8 eingetragen. uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos Sparbüchleins Nr. 23 beantragt. Es ht an d n Schnderfs (eidff so selten gehöcten Sgrintionengee. ⸗Tenche denb bei Beeskow In der Untersuchungssache gegen den Infanteriste BBerlin, den 12. Februar 1906. erklärt und eine Ersatzurkunde ausgestellt werden wird. unbekannten Inhaber vee, die B Blumen⸗, für Violine und Klavier, einen schöͤnen Erfolg hatte. Aber Observatoriums Lindenberg be I “ 3 21 2 Johann Kumpf der 2. Komp. 10. Infanterie⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85. Mannheim, den 24. Februar 1906 spätestens in dem auf Dienstag, den 23 Oktober der Glanzpunkt des Abends war unbestreitbar Mozarts Quintett, das öffentlicht vom Berliner Wetterbureau Mitteilungen des Königlichen Asronautischen regiments, wegen Fahnenflucht u. a., wird auf Grund 191995] “ ehenazg vfns2, ehrere, Beenschaft Pcse s in iem auf ge p. 28, Sttobes die ausübenden Künstler mit ausgezeichnetem künstlerischen Verständnis veröffen om Ve . 8 DObservatoriums Lindenberg bei Beeskow, der §§ 69 ff. des ee. sowie der um Zwecke der Sae Irmeinschaft die Dr. Oster. 11“ termine seine Rechte “ Gerichte Nehec g aakänerHetttarHeöwkewen vnamacbhes nSiurde im -11..““ gea2e eAree,-hs vegin 8 E““ übalgeäichtg venage er ’ Nhnse uns des zu Berlin, Reinickendorferstr. 466, [90842] 8 uund die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftlos⸗ Fäulan 8.bar Zeh bben 88 Mit ben vontönenden — 9 bis 9¼ Uhr Vormittags: . Drachenaufstieg vom 26. Februar 19060, Regensburg, den 24. Februar 19065. belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen Nachstehend verzeichnete von uns ausgefertigte erklärung erfolgen würde. Beethoven⸗Saal einen Liederabend. 3 sknn sileischem rSZAXAX“X““ Stati 8 3 8ꝛ ¾ Uhr Vormittags bis 12 ¾ Uhr Mittags: Fericht der 6. Diviston. Berlins im Kreise Niederbarnim Band 18 Blatt Dokumente, E“ dabei weich klingenden FSSn und mi ünf 385 Se n “ Station 500 m] 1000 m 1425 m]% Station EEb ͤ n “ vnäean 1 “ Pihbeccgerr agenen Ronvostbienen von Fiedler Seehöhe- — Seehöhe .. 122 m 500 m 11000 m] 2000 m 3000 m 4000 m v. Zwehl, Erhard, steigerungsvermerks auf den Namen 1) der Frau a. die Versicherungsscheine Veröffentlicht durch: Amtsgerichtssekretär Knodel. en 8 enen, 1n c dlich Pesfoll aufhenommen enthielten aber Temperatur (C‧) . (—59 — 8,7 S 1 14 [— 22 F— 92 — 15,7 — 21,2 CSeeneralleutnant. Kriegsgerichtsrat. Klara Köhne, geb. Schramm, zu Berlin, 2) der Nr. 13 703, ausgestellt am 31. Dezember 1863 auf [73129] Aufgebot. nichten xade originelle Gevanken Nur eines der Lieder, „Ahn si] Rel. Fchtgk. ( 0 95 86 8* 8 Fevgantur 09 19 4 2 (nicht registriert) 8 92301 1““ Grundstücks⸗Actiengesellschaft zu Berlin eingetragenen das Leben des Herrn Johann Adam Schreiber, Der Kaufmann W. Kruk in Posen hat das Auf⸗ druck, daß es wiederholt werden mußte. aee vnn 8 — „ Seschhe mpe 3 ” . 8 „ Geschw. mps- 4 16 15 14 E der 8. Komp. Inf⸗Reg. Prinz Friedrich der Nieder⸗ das unterzeichnete Gericht, an der Gerl chrastelle, das Leben det S Friedrich Pickel Gue, 1. Fegal TFenn. I““ 8 1. clen. den ordnung als am Todestage Hugo Wolfs (22. Februar 1903) au Stratocumuluswolken bei 300 m Höhe. Zwischen 480 und Bewölkung zunehmend, untere Grenze der Haufenwolken bei lande (2. Westf.) Nr. 15 in Nr. 157 des Deutschen Neue Friedrichstr. 12/15, III. Stockwerk, Zimmer besitzer in Ansprung b. Zöͤblitz; .
erschiedene Lieder dieses Tondichters auf. — In der Philharmonie 560 m Temperaturzunahr 3,4 bis — 3,2 °⸗ darüber plötzliches twa 1000 zhe, in ih Innern starke Wirbel. Zwischen Erde Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom Nr. 113/115, versteigert werde Das Gruͤndstück r 90 89. Kaufmann K. v. Swinarski in Posen gezogen und der Berli esangverein unter xgen; ““ etwa m Höhe, in ihrem 1 — eee. F w vom . 113/115, versteigert werden. as Grun stũ r. 90 893, ausgestellt am 11. August 1892 auf von diesem angenommen ist, beantragt. Der Inhaber hattfe im Sonperstag Je Aer 1“ san genußreichen Anwachsen des Windes. und 400 m Temperaturzunahme bis 1,5 °; weitere geringe Tempe 4. Juli 1905 wird aufgehoben. (Garten und Hofraum), Kartenblatt 22, Parzellen das Leben des Herrn Ernst Otto Meynen, Möbel⸗ des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem
2* ; raturzunahme bei 1400, 1600, 2400, 2800 und 3300 m Höhen Münster i. W., den 21. Februar 1906. 2193/62, 2194/62 ꝛc., ist 1 ha 60 a 27 qm groß händler in Remscheid, den 12. Juli 1906 onzertabende veranstaltet. Der Chor entfaltete wieder alle jene 8 Gericht der 13. Division. und unter Nr. 249 zur Grundsteuer und mit 380,40 ℳ]/ Nr. 103 339, ausgestellt am 17. Juni 1895 auf 18 dem ee en den de, Wenmean nes.
—
08 — b 8 R 8 8 S f 7 SW 4 Schnee 1,.1 ÿ₰4 8. gebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 9 7. E espielte „Akademische Festouvertüre“ von Brahms folgte. Von sich gebärdenden Introduktion der erste Satz nach Erfindung Karlstad. 740,7 S S . 1G 8 jditäts? 2c. O 1b tl .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. gehege Chorgesängen wurden dann die Chorballade „Der und Ausgestaltung der Themen und Motive sowie seinem gesamten Stockholm 743,8 S 2 Schnee I. 1 2* 2 e Pee gs2 —— .“ en 1 er nzeiger 4 8. Vredfrlasung e von Re tsanwälten.
8—
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
„ I
haus mit rechtem Anbau, linkem Seitenflügel und [92421] Bekanntmachung. Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. ; 9 n . E e. 8 9. 1 Nüchtig rklär erstem Hof mit Garten, b. Doppelquerwohngebäude Am 14, oder 15. September 1902 gestohlen 4 Stück dreier Monate vom untengesetzten Tage ab
Gericht der 28. Division. mit linkem Vor⸗ und linkem Seitenflügel und zweitem 4 ½ % Chinesische Goldanleihe von 1898, Nr. 37 672 ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht eaeas
IOSOsCᷓOcOS=SSSSoPgPobOSOOGOOSSSSS=FSS