8
Wien, 28. Februar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,90, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. per ult. 100,05, Ungar. 4 % Goldrente 113,80, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 95,20, Türkische Lose per M. d. M. 150,75, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwesthahnaktien Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 673,00, Südbahn⸗ gesellschaft 127,25, Wiener Bankverein 563,00, Kreditanstalt, Oesterr. er ult. 670,50, Kreditbank, Ung. allg. 787,00, Länderbank 445 50, rüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 539,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,47.
London, 27. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Kons. 901½14*) Platzdiskont 3 ¼, Silber 30 11. — Bankeingang 121 000 Pfd. Sterl. *) April.
Paris, 27. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 99,25, Svezkanalaktien 4355.
Madrid, 27. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 16,55. Lissabon, 27. Februar. (W. T. B.) . 8 4 ½. Neyw York, 27. Februar. (Schluß.) (W. T. B.) Die anfangs feste Tendenz der Börse war auf Kurstreibereien zurückzuführen. Dann wurde die Haltung träge. Auf Abgaben der Gatesgruppe und der berufsmäßigen Spekulation erfolgte später eine Abschwächung. Infolge der Intervention Roosevelts herrschte hinsichtlich der Bei⸗ legung des Streits zwischen den Kohlenbergwerksbesitzern und den Bergleuten eine bessere Stimmung. Gerüchte über das Stocken der im Zuge befindlichen Transaktionen in Erzländereien wurden in Ab⸗ rede gestellt. Das Uebernahmesyndikat für die neuen Aktien der Ocean Trust Company hat sich aufgelöst. Schluß schwach. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 10 000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 860 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zins⸗ rate 4 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,80, Cable Transfers 4,86,852, Silber, Commercial Bars 66 ¾. Tendenz für Geld: Stetig. b
Rio de Janeiro, 27. Februar. (W. T. B.) Feiertag.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 28. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 7,95 — 8,15. Nachprodukte 75 Grad o. S 6,25 bis 6,45. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 17,75 — 18 00. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 17,50 — 17,75. Gemahlene Melis mit Sack 17,25 — 16,80. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Februar 16,60 Gd., 16,80 Br., —,— bez, März 16,60 Ed., 16,70 Br.,
—,— bes., April 18,75 GCd., 16,95 Br., —,— bex., Mai 16,90 Gd., 16,95 Br., —,— bez., August 17,25 Gd., 17,30 Br., —,— bez. — Rubhig. Bremen, 27. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) “ Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkins 40 ¼, oppeleimer 41 ½. Speck. Fest. Kaffee. Fest. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr still. Upland loko middl. 55 ¼ ₰. 4 Hamburg, 27. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Lustlos.
Standard white loko 7,10.
Hamburg, 28. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗
hericht.) Good average Santos März 38 ½ Gd., Mai 39 ¼ Gd., September 40 Gd., Dezember 40 ½ Gd. Stetig. — Zucker⸗ Narkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Februar 16,80, 5— 16,70, Mai 17,00, August 17,30, Oktober 17,50, Dezember 17,65. ehauptet. Budapest, 27. Februar. (W. T. B.) Raps per August 27,80 Gd., 28,00 Br.
London, 27. Februar. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko x 9 sh. — d. Wert, Rübenrohzucker loko ruhig, 8 fh. 3 ¾ d. ert.
London, 27. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ stetig, 78 8, für 3 Monate 76 %.
Liverpool, 27. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Februar 5,56, Februar⸗März 5,56, März⸗April 5,56, April⸗Mai 5,60, Mai⸗Juni 5,63, Juni⸗Juli 5,66, Juli⸗August 5,68,
Kupfer
August⸗September 5,66, September⸗Oktober 5,54, Oktober⸗ November 5,52. b Manchester, 27. Februar. (W. T. B.) (Die Ziffern in
Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 23. d. M.) 20r Water courante Qualität 8 ¼ (8 ¼), 30r Water courante Qualität 87 8 (87⁄1), 30r Water bessere Qualität 9 ½ (9 ½), 40r Mule courante Qualität 9 ⅞ (9 ⁄1), 40r Mule Wilkinson 10 ¼ (10 ¼), 42r Pincops Revner 9 ¼ (9 ¼), 32r Warpcops Lees 9 ¾ (9 ¼), 36r Warpcops Cellington 10 ½ (10 ½), 60r Cops für Nähzwirn 19 (19), 80r Cops für Nähzwirn 24 (24), 100r Cops für Nähzwirn 30 ½ (30 ½), 120r Cops für Nähzwirn 39 ½ (39 ½), 40r Double courante Qualität 11 (11), 60r Double courante Qualität 14 ¾¼ (14 ¼), Printers 231 (231). Tendenz: Fest.
8 Glasgow, 27. Februar. (W. T. B.) (Schluß). Roheisen stramm, Middlesborough warrants 48/2 ½.
Amsterdam, 27. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 32 ½. Bankazinn 100 ¾.
Amsterdam, 27. Februar. (W. T. B.) Die heute von der ö Handelsgesellschaft abgehaltene Kaffee⸗ auktion
eröffnete für Nr. 1 zu 33 ¼, Nr. 4 zu 34 — 35, Nr. 5 zu 32 ½ — 32 ¾, Nr. 7 zu 32 ¼ — 32 ½, Nr. 9 zu 37 ¾ —
38, Nr. 12 zu
ℳ
34 ½, Nr. 13 zu 34 ¾ — 35 ¼, Nr. 14 zu 34 ¾, Nr. 15 zu 80 ½ — 81, Nr. 16 zu 57 ½ — 57 ¼ Gulden. Amsterdam, 27. Februar. (W. T. B.) Die heutige hier
durch die Niederländische Handelsgesellschaft abgehaltene Auktion über 19 227 Ballen Java⸗ und 40 Kisten Padangkaffee ist, wie folgt, abgelaufen: (Taxe bezw. Ablauf in Cent): 350 Ballen Menado 75 bezw. 80 ½ — 81, 40 Kisten Padang West⸗Ind. Bereit. 50 bezw. 51 ½ — 51 ¼, 2265 Ballen Java West⸗Ind. Bereit. 26— 35 bezw. 27 ½ bis 37, 502 Ballen do. Preanger do. braun 56 — 62 bezw. 56 ¼ — 63 ½, 552 Ballen do. do. braun 50 — 54 bezw. 53 ½ — 57 ¼, 2455 Ballen do. blaß 31 ½ — 32 bezw. 34 — 35 ¼, 1440 Ballen do. Tagal 34 ½ - 35 bezw. 37 ¾ — 38, 1041 Ballen do. Malang 31 — 31 ½ bezw. 33 ¼ — 35, 1759 Ballen do. Tenger 30 ½ bezw. 32 ½ — 32 ¼, 171 Ballen do. Madioen — bezw. —, 430 Ballen do. blaß 30 — 31 bezw. 31 ¾ — 33 ½¼, 2453 Ballen Mocassar 33 — 37 bezw. 34 ½ — 38 ¼, 5741 Ballen Java baean. 26 ½ — 31 bezw. 27 ¼ — 31 ¼, 68 Ballen Ordinär und Triage — bezw. —.
Antwerpen, 27. Februar. (W. T. B.) Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. Februar 19 ¼ Br., do. März 19 ¾ Br., do. April⸗Mai 20 Br. Ruhig. — Schmalz. Februar —.
New York, 27. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 10,85, do. für Lieferung April 10,34, do. für Lieferung Juni 10,56, Baumwollepreis in New Orleans „), etroleum Standard white in New York 7,60, do. do. in Philadelphia 55, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil City 1,58, Schmalz Western steam 7,95, do. Rohe u. Brothers 8,05, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1 ¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ⁄6, do. Rio Nr. 7 März 6,95, do. do. Mai 7,10, Zucker 221+ — 2 ⁄½16, Zinn Kupfer 18,12 ½ — 18,50. *) Feiertag. ] 8
Petroleum.
8
Heft Nr. 4 (38. Jahrgang) der „Mitteilungen für die öffentlichen Feuerversicherungs⸗Anstalten“ hat u. a. folgenden Inhalt: Verhandlungen des Abgeordnetenhauses am 6. Fe⸗ bruar 1906. — Reglement der Schlesischen Provinzial⸗Feuersozietät vom 10. Juni 1905. — Verwaltungsergebnisse der Brandversicherungs⸗ Anstalt des Kantons Bern für 1904. — Literatur.
.
2
Woche
19.,24.
Februar 1906
27,5 26,1 1,2
6
138,727 136,45 134,91 132,54
80,98
117,60 89,09
Da⸗ egen or⸗ woche
163,00 179,25 160,83
140,67 143,88 147,7 161,7 99,5 112,2
144 45 141,65
136,0 137,4 143,9
153,3 148,6 149,5 149,8 153 3 162,7 142,14 105,0 92,1 119,71
130,1 128,0 126,44
71,4
141,31 138,97 1367 133,5 81,4
118,4 89,00
Wetterbericht vom 28. Februar 1906, Vormittags 8 Uhr. S 8 ngan deutschen und fremden Börsenplätzen 3 55 Wind⸗ 8 8½ Witterungs⸗ für die Woche vom 19. bis 24. Februar 1900 Beabachtangt, E k 2 ictene Wetter bs 85 6b nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. fatien . NUau⸗ 88 ““ Zusammengestelt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 8 8 528 1000 kg in Mark. Bisg. w 8 u (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Boͤrkum 1749,5 N 4 Regen 2,9 4 Nachts Niederschl. Keitum 77749,1 NO I wolkig 1,2 4 Gewitter Hamburg. 748,3 WSW2 Nebel 3,5 2 Nachts Miederschl. Swinemünde 746,6 SW 3 bedeckt 4,3 2 NMachts Niederschl. Rügenwalder-8 Berlin. münde 747,2 S 2 Nebel 2,8. 1 Nachm. Niederschl. Meufahrwasser 747,8 Windst. Nebel 1,0 — 1 sanhalt. Niederschl. Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. NMemel 729,0, S = Nebe — 02 — Nachm Niederschl. 2fan, . . “ Nachen 750,3 W“ 33 — “ 8 8 Hannover 749,5 SW Z bedeckt 3,2 genschauer 8 F b Herllin — 7187 WSW bedect — 58.—4 anbalt Mederschl. Aöcgoen, Pfüleer rüsllscer dleenden, nettee. Dresden 749,6 SSW bedeckt 6,5 1 Nachts Mederschl. Hafer, badischer, württembergischer, mittel. . . Breslau 748,9 S 3 bedeckt 6,8 2 Nachts Niederschl. Ferste, Hülccn Pfälzer, mittee.zl.. Bromberg 748,1 SW 3 bedeckt 48 2 sanhalt. Niederschl. Wien. Mez 752 4 2 —„Rexgen 3,8 6 Vorm. Niederschl. Roggen, Pester Bodhn Frankfurt, M. 751,6 SW bedeckt 5,5 6 sanhalt. Niederschl. Weien, Theirisgsg. . . Karlsruhe. B. 7525 SW bedect — 5,0 17 anhalt Niederschl heff⸗ 1. “ München 7838 S2 Schnee. — 07 8 Nachts Nederichl. Pfaste enasch .. . . . . . . . . . ... E““ 114A“ Stornoway 745,6 WSW5 Regen 4,4 — Nachts Niederschl. Budapest. ö11141 (Kieh Roggen, Mittelwaͤaaaalarer .. Malin Head 753,5 W 6 Regen 5,0 — Nachts Niederschl. Weiten, v * V Vustrow i. n) Helfr⸗ Futter⸗ 5 “ Valentia . 763,5 W 3 balbbed. 6,7 — Nachts Niederschk. Maig⸗ v (Königsbg., Pr.) 111““ Scilly .762,0 NNW 5 wolkig 6,1, — Regenschauer G Odessa. (Oassel) Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. “] Aberdeen 750,3 SSW 2 bedeckt 0,00 — Vorm. Niederschl. Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg dast hlh.. (MUagdeburg) Riga. Shields 755,3 W Z wolkig — 1,1 — anhalt. Niederschl. Roggen, 71 bis 72 kg das hl.l. . (GrünbergsSchl.) Weiügen⸗ 1AX4X4“ Holvhead 759,0 NW 4 beiter 3,2 — Nachm. Niederschl. Paris. Mülhaus., Ela. Roge 8 Isle d'Aix 756,0 N 4 halb bed. 6,5 3 ran — — lieferbare Ware des laufenden Monats (Friedrichshaf.) Antwerpen. St. Mathieu 758,7 N. 4 wolkig 5,4 2 Nachts Niederschl. e11113““ 86 (Bamberg) Donau, mittttl . . Grisnez 753,5 NNW 6heiter 3,0 1 anhalt. Niederschl. EE11111““ Paris — 754,1 WSWs beiter 15 —1 — S 11“ Wiissingen 751,2 N —= balbbed. 3,9 5b 2. “ Helder — 750,8 NODO Z beci = 2.8 2 — b““] Bodoe — 738,4 O 4 Schnee — 6,4 — — 8 eee]; Christiansund 741,9 W 5 wolkig — 0,6 8 — Amsterdam. Skudesnes 727,6 Windst. wolkig — 1,8 — — ͤ111“ Skagen — 715.8 12 beiter —— 5,0 —5 — 4“ Vestervig 77,0 WNW beiter 1,3 20 — eeen e . Iees h h GʒG, Kopenhagen 746,9 WNW 1 Nebel 1 — eö.“]; Karlstad 745,1 Windst. wolkenl. — 6 6 — — La Plaaa. § . . . . . Stockholm 744,1 SW 2 bedeckt 1,0 — — London. 1 Wisby 746,9 WSW4 bedeckt 1,5 0 — engl. weiß! Hernsand — 700 S 2 Schnee 3— 8 I““ U Haparanda 739,2 OSO 2 Schnee — 5,4 0 — englisches Getreide, Riga . 749,3 SW 1 bedeckt 1,02—1 — Mittelpreis aus 196 Marktorten Wilna— 750 6 Windst. Nebel — 1,5 2 — (Gasette averases) Pinsk ZS SeSWlsedeck —352 — z, Liverpool. Petersburg 7485 SSO l bedect 0,6 —1 = 11““ Wien 750,2 Windst. heiter 25 — s“ Prag 750,7 Windst. bedeckt 5,8 2 — 1111A1A“ Rom —J786,8 S Regen 12,50 05 — vF * ““ Florenz 753,2 S 2bedeckt 11,0 0 — .r Freren .-AEZ Cagfi — 7874 N. eedect —1170 —0 — Eöö11““ Cherbourg 749,6 S 1 bedeckt 3,1 — — Mais eEee]; Clermont — 759,1 N 4 beiter.— — 1,7 — — 8 1 La Plauut Bö . R . . . . . Biarritz 758,1 W — 5 bedeckt 7,8 19 — Chicago. Miza 751,0 S wolkenl. — 5,5 18 — Seees Krakau 750,6 . bedeckt — 2,9 —5 — Z““ Lemberg — 753,4 SSW 5 halb bed. 27,2 0b — A “ Hermanstadt 759,6 SO 1 balb bed. 1,2 0 — 1“ Triest 753,5 SD l1 Regen 11,2 1 — 8 Brindisi —— 759,4 S T wolkenl. 9,0 0 — u“ Avorno 7528 S 5 Regen 11,6 4 cs. roter Winter⸗ Nr.2.e. — Se (Lan. 11“ Helsingfors 745,7 SSW bedeckt 0,8 2 — 8 September.. Kuopio .. — — — — — — Mais 8 v“ Züurich 755,5 bedeckt 308. — Genf 756,6 SSW 2 bedeckt 3,0 14 — Lugano 752,7 N Regen 2,0 34 — Säntis .550,2 W 2 Schnee — 10,5 — — 8 Wick. — 7745,6 SU 3 bedeckt 1,7 — — 8 Warschau 749,6 S 1sbedeckt 3,1 — — 1 Bemerkungen Portland Bill 759,1 N 4 heiter 1,7— — 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro⸗
Maxima über 762 mm liegen vor dem Kanal und über Südost⸗
europa,,
Norwegischen Meer
ein Minimum unter
739 mm befindet sich In Deutschland ist das Wetter ruhig und
über dem
mild; allenthalben ist Regen gefallen. — Meist trübes, etwas kälteres, zunächst aufklarendes Wetter ist wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
Seehöhe...
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 27. Februar 1906, 9 ¼ bis 10 ¾ Uhr Vormittags:
Temperatur (C ) 5,0
Rel. Fchtgk. (%
Wind⸗Richtung. „ Geschw. mps
Station . 122 m 500 m 1000 m] 1500 m 2000 m 2300 m 4,6 19 — 0,6 ,211 100 98 92 95 100 100 SSW WSW WSW bis W 3 18 EA“ 22
Nebelwolken bis etwa 300 m Höhe, an ihrer oberen Grenze
plötzliche Zunahme
Temperatur
1 und Drehung des Windes; Wolken. — Zwischen Erde und 400 m Höhe zunahme, in der Nähe von 1400
außerdem höhere
eringe Temperatur⸗
to
astant.
duktenbörse = 504 Pfund engl. an 196 Marktorten des Königrei
erechnet; für die aus den Umsätzen ermittelten Durchschnittspreise fü
einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarte engl. angesetz:
Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais
2400, Mais = 2000 kg.
Weizen
1 z 56 Pfund englisch 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100,
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind de
aus den einzelnen Tagesangaben im wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der
-ö ermittelten erliner Börse n.
Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wier für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago un Neu York die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kur
eise in
88
auf St. Petersburg, auf diese Plätze. Fr
e Bue Goldprämie.
8 “ 8
““
für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kur nos Aires unter Berücksichtigung der
zum Deutschen 51
Zweite
— Qualität Durchschnitts Am vorigen e. 1,9- 1 8 9 1 gering 1 mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ pre Markttage eSrec lhn Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner nach uü äglicher — ab 9 — pp 8 Menge Söltzun verkauft niedrigster höchster V niedrigster hochster niedrigster böͤchster 8 5 vppelzenine- ℳ ℳ ℳ u ℳ ℳ Doppelzentner B“ Weizen. . 2 15,40 15,80 15,90 16,30 16,40 17,20 8 . eeen; 14,50 14,50 15,70 15,70 16,90 16,90 210 23. 2. hb4““ — — — — 17,00 17,00 e4*“ 16,00 16,00 16,60 16,60 17,20 17,20 1 vb““ 18,20 18,20 — — 18 60 18,60 10 12.2. Allenstein “ 16,50 16,50 16,70 16,70 16,90 16,90 8 8 vweeeö]; 16,60 16,60 16,80 16,80 17,00 17,00 20 23. 2. Zein v 1A1XAX4XX“X“ 17,80 18,00 18,00 18 20 18,20 18,40 b K ca““ 16,10 16,30 16,40 16,60 16,70 17,10 . 3 11“ 15,70 16,20 16,20 16,70 16,70 17,20 8 . Z 1111¹“ — — — — 17,00 17,00 5 23. 2. “ — — 16,55 16,55 17,35 17,35 100 23.2. “ 18,00 18,50 18,50 19,00 19,00 19,50 e““ 17,50 17,50 17,64 17,64 17,78 17,78 100 20. 2. cscheeehen 18,80 18,80 18,90 18,90 19,00 19,00 16 20. 2. EEe1.“; — — 18,50 18,80 — — 12 20. 2. beeeeeeeöbe“; — — — 17,00 17,00 1 Saargemüund. . 18,60 18,60 18,90 18,90 20. 2. 1u““ Kernen (eunthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Babenhauheen .. 18,80 18,80 ß0f18 90 WW5 19. 2. 6a*] . 18,90 18,90 19,00 19,00 8 abeb..¹“] 19,60 19,60 20,00 20,00 19. 2. sBieeig.58 18,60 18,60 18,80 18,80 12.2. 111“ 19,00 19 00 19,20 19,80 19. 2. *4*“ 18,80 18,80 19,20 19,20 20. 2. Ütttsct “ 19,60 19,60 19,80 19,80 20. 2. 1 beeeöeöööö111 18,40 18,40 18,60 18,60 20. 2. 1 Waldsee i. JeZE ö“ 18,86 18,86 19,10 19,10 20. 2. 1“ 18,30 18,30 18,40 18,40 20. 2. Roggen. dö.““ 14,70 14 80 15,00 ꝙ ¶15,00 15,20 8 ee4e“] 13,00 13,00 14,30 14,30 % — — 23. 2. 84*““ 14,50 14,70 14,80 15 00 15,10 15,70 8 bFv; 14,50 14,50 14,90 14,90 15,30 15,30 23. 2. weeeeeeeeeööl; — — 15,30 15,30 15,50 15,50 2 wenheia i Schl... 14,70 14,70 15,00 15,00 15,30 15,30 Oppeln 1““ 15,00 15,00 15,20 15,20 15,40 15,40 19. 2. Hen . Wöritbg.. . .. — — — — 16 40 16,40 19. 2. Giengen a. Brenn . — — — — 17,20 17,20 19. 2. v111““; 14,25 14,25 14,63 14,63 15,00 15,00 ͤͤeeeöö11121A*“A“; 14,80 14,80 15,00 15,00 15,20 15,20 23. 2. “ “ 14,80 15,00 15,00 15,20 15,20 15,40 8 bbhheeö. . 14,60 14,80 14,90 15,10 15,20 15,60 8 “ 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00 15,50 Rne4*“ — — — — 15,20 15,20 23. 2. Z“ — — 15,60 16,25 16,55 16,65 23. 2. beeeeeeö“n]; “ 16,00 16,50 16,50 17,00 17,00 17,50 8 111114“ 15,78 15,78 15,93 15,93 16 09 16,09 20. 2. Schwerin i. Meclkk — — 15,50 15,50 — — ööööö22. — 16,50 16,50 17,00 17,00 20. 2. — Gerste. vb111.—“ — — — — 23. 2. vb—¹] — 15,00 15,50 15,60 16,00 8 8 1“ ö 13,00 13,60 14,00 14,10 14,50 8 srneblen i. Gibl. . 13,50 14,35 14,355 185,20 15,20 23. 2. 111I1.“ 15,10 15,10 15,50 15,50 — e6*“* 14,00 14 20 14,20 14,40 14,40 19. 2. EEebe1“ — — — — 17,90 17,90 19. 2. Ggen a. Brecaz12 16,00 16,00 16 40 16,40 17,60 17,80 19. 2. Riedlingen i. Wwrttbb.... . 16,60 16,60 16,80 17,00 17,40 17,80 19. 2. Bieee1“ 12,90 12,90 13,20 13,20 13,50 13,50 EEqI4*“ 15,00 15,00 15,20 15,20 15,40 15,40 23. 2. ““ 14,80 15,00 15,00 15,20 *515,20 15,40 8 GV 15,00 15,20 15,30 15,50 15,60 16,00 8 ͤaa1116A“ 14,30 14,80 14,80 15,30 15,30 15,80 Emden . 8 JIRZö38ääbb158 . . . eueg * eeor 15,00 15,00 .* öE““ 15,50 16,00 16,00 16,50 16,50 17,00 B 111A14142*X“ — — 16,40 16,80 — — 20. 2. G Hafer. Db““ 14,90 15,00 15,20 15,30 15,60 ¹ Breslau XX“ 14 20 14,30 14,70 14,80 15,30 ““ 14,50 14,75 14,75 15,00 15 00 23. 2. rünberg t. .. ... — 15,40 15,40 15,60 15,60 Löwenberg i. Schl! . . 8 13,60 13,90 13,90 14,20 14,20 116462*“ 14,40 14,55 14,55 14,70 14,70 19. 2. EEbbeee11ö1ö1..]; 15,00 17,12 17,80 18,20 18,20 19. 2. Giengen a. Brenz . . — 16,40 16,40 16,80 16,80 19. 2. Riedlingen i. Wrttb.. . . — 17,20 17,40 — — 19. 2. 27. Eeöö11“”¹; öG 14,00 14,20 14,20 14,40 14,40 . z Schneidemühl. x.. 14,60 14,80 14,80 15,00 15,00 23.2. zann 11“ “ 15,00 15,20 15,20 15,20 15,40 8 reiburg i. Sclhlhlh.. 14,20 14,30 14,50 14,60 15,00 8 11146*“ 13,30 13,30 13,80 13,80 14,30 G“ 8 14X“ — — — 15,10 15,10 15,00 23. 2. böxöööö 17,00 17,00 17,50 17,50 18 00 8 e44“*“ 15,25 15,50 15,50 15,75 15,75 15,50 20. 2. Schwabmüncehn 17,20 17,40 17,40 17,60 17.60 17,40 20. 2. Waldsee i. WVrtttttsbgbg. . 16,46 16,60 16,60 16,70 16,70 16,73 20. 2. 22 . — 16,00 16,00 — — 112 16,07 20. 2. Schwerin i. Meckk.£. . . — 15,50 15,50 I “ 1 Saargemünd . . — 16 40 16,40 17,00 17,00 1 100 18 520 16,90 EZ11I1““ 1
Ei
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird
i liegender Strich (—) in den S
palten für Preise hat die Bedeu
8 1
tung, daß der betreffende
Preis nicht
—
auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. vorgekommen ist, ein Punkt (.)
in den letzten sechs
Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.