Rechtsanwalt Keil in Fürth i. O. “ 8 [92393]] ist zur Ab d 1 verwalter ernannt. Fürth W“ eöerhehen e. e Vermögen des zur ebehunbene degchlußrechnung. 9. Bergalters Cen 2 vügerichte Rirdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke 8 b Bö 1 sen- Beila e bis zum 14. März 1906. Offener Arrest mit Anzeige⸗ wird nach bhaltung des Saeniech vrenc verzeichnis der bei der Verteilung zu rücksichtigenden Rixbo rz.Zisnenes 16, perzerse bestimmt. 5 g
pflicht bis zum 14. März 1906. Erste Glaäubstege⸗ e zum D autscher tzeig 9 e 1s ( gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger ä Fereamlues ve Fes ee en EEE11“ “ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Gerichtsschreiben 2eerten Amtsgerichts zum euts en
vI11“ Belsees Ee· St. rreagz des iehähhr er sneraunrner neacs Reichsanzeiger und Königlich Preußische zeig 1 ng. [92429]
1906, Vorm. 9 Uhr. glich 86 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte r n 8 8 2 9 9 varenhändiele Heüdem oereene N 51. Berlin, Mittwoch, den 28. Februar
8
Fürth, den 24. Februar 1906. — Belzig. [92389] hierselbst, Zimmer 16, bestimmt Gr. Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 9 Amtsgericht Leobschütz, den 26. Februar 1906. Schuhwarenhändlers Heinrich Vogel in Rons
Gela . E 5490]1 Malermeisters Max E 1 . ern Bekanntmachung. [92432] wird behufs Bes x Enghusen zu Brück i. MN. Lüdenscheid. Konkursverfahren. [92431] dnr 888 aae. oe selcse hehe . en Netnx g ellt.
Ueber den Nachlaß des Aron Jadick, Haudels chlußsassung über Verwertung des Das Konk 5 . „P(vorhandenen Warenlagers und Grundstü aes Konkursverfahren über das Vermögen des Ant ie zusti 3 eser s Frbiber ftnan gS “ g rundstückz ev. Wahl Wirts und Schrein ermeisters Aibreee—ae,des korssnh nnd ds zuftimmendeg Erklärungen der Kon⸗ Amtlich festgestellte Kurse. eihen staatlicher 88— . Chen üs 2 onv. u. 8
manns in Geldern, ist heute, am 24 Februar . 906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs eines Gläubigerausschusses Termin zu einer Gläuhiger, zu Lüdenscheid wi ichtsschrei . vird, 1b Gerichtsschreib b 8 . vird, nachdem der in dem Ver⸗ gelegt. v Berliner Bürse vom 28. Februar 1906. do. do. III,I3 1.1 uö ing. 1903 782
verfahren eröffnet. Konkursverw versammlung auf den 12. Mär „ Vor Dammer in Gelbern Konkursf “ 89 1 ““ ö“ .— Fechetaanine “ ata 106 Zeschluß r ne Ronsdorf, den 24. Februar 1906 1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Pesetg = 0,80 ℳ 1, österr. do. Kom.⸗Obl. Tu. I1 3 E . 5 e “ U v K9 „ L „ „ Föe „ 22 . . 8 . . 2 ege. 39 72 ruar demselben da on Königliches Amtsgericht. . Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ do. do. III 3 ½ 1.1. . 9, Exfurt 1583, t 6,
zum 20. März 1906 bei dem Gericht anzumelden 8 stätiat j w . 8 “ ge bestätigt ist, Erste Eläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ Königliches Amtsgericht. Lldenscheid, den 21. Fzch erdürhes ufgehoben. gtoinvach-Hallenker b P Krone isterr⸗ung. W. = 0,85 7 Gld. füdd. B. do. do. SI1,⸗,F 1eage eens nebst Abstimmung über einen Zwangs⸗ Bochum. [92424] Königliches Amtsgericht . S Konkursverfahren 55 d 192422]) — 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco Oldenbg. Bod.⸗Kred. 3 ½ versch. 2000 — 500 98 Essen ,98 CEEE am 30. März 1906, Vor⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mannheim Morw-⸗eceefe2e 1 sKaufmanns Rudolf Hassolb. 80 des — 1,50 ℳ, 1 stand. Krone 2 1,125 ℳ 1 Rubel = Sachs⸗⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 24 sch. 5000 — 100 .d. 190142 g ihr. Offener Arrest und Anzeigefristt Witwe Carl Wilhelm Kortemeien in “ * Konkursverfahren. [92426] haber der Firma Kl 7 aAls alleiniger In- 2,16 ℳ 1 Herten Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) = do. Gotha Ldskred. 4 5 8e86 bis zum 20. März 1906. wird nach erfolgt 1 r. 1707. Das Konkursverfahren über den N9 d kluthe . Hassold, vorm öe Dollar =1 420 öööö 99 2 Geldern, den 24. Februar 190bb. 85 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins des Kaufmanns Johann Ludwig TWeb e,glas 85 g Kluthe, in Steinbach Hallenberg ist, 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ Sachsen⸗Mein, Ldokr. 4 2980 Sr- 8 8 8 8 d 8 1 . . d zkr 03,0 . 38 Königliches Amtsgericht. Bochum, den 23. Februar 1906. 1 ee 8 Beschluß diess. Gerichts vom 22. Fe⸗ EEE11 Konkursverwalter sein Amt Die 8e Papier Feigefügte Bealeichmang „. besggt. d. 2 89 2 10093; e Len [92430] Königl. Amtsgericht. He dace vbhaltung des Shlaßtermins und in Schmalkalden zum E 85 Füstun lleferbur sind ummern oder Serien der bez. Eschmyb.⸗Rud. Ldkr. 31 11,7 200-,— 4 iber das Vermögen des Landwirts Georg Cöln, Rhein. Konkursver ußverteilung aufgehoben. Termin zur Abnahme der 1 ker ernannt. 8 sFSo. Sondhb. dskred. 3 ¼ versch. 504—,— Freiburg B. 19090 48 Wlchelm Schröder und seier Chefrau, Luise, Das' Konkatzberfahen hee lad eremeue Der Gerihüetschrace ergen 508 Fgarfmann Augußt önder bfen de hügene evälter Wechfel. w Div. Eisenbahnanleißen oenecdegv ” E“ “ 188 Immenhausen Kaufmanns Adam Erb zu Cöln derensnder Myslowitz er Gr. Amtsgerichts, II: Mohr. rechnung ist auf den 23 März 1906 Frluß⸗ ee eeamn 2 8 1 88688 ürth i. B. 1901 uk. 10,4 d „ am 26. Februar 1906, Vormittags der Firma Leonh. Erb, wi d 92340] 10 ½ Uhr, anberaumt. (N 2/06 - b 15 . seg weimfic. “ do. 1801,31 bei Sgee Anmeldefrist bis . u, den 15. Februar 1906. Brzezi b astwir ax Brauer zu er Gerichtsschreiber Kal. Amisgerichts. Budapest Magdeb.⸗Wittenberg 3 8 Glauchau 1894, 1903 3 ½ zum 2. April Königliches Amtsgeri rzezinka ist zur Abnahme der Schluß Ma ehasweFe⸗gFen do. Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 31 .1911 1906. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mär 3 mtsgericht. Abt. III;. des Verwalters flußrechnung Stotztm. Konkursp 8 Christiani G 1“ 76 Ce PPe191 V1 21. 6 — alters, zur Erhebung vo sverfahren. [92390 Christiania 100 Kr. St d⸗Cüst .3 ½ 1 3 ½ 3 „Vormittags ren über das Vermögen des ü genden Forderungen der Schluß in Stettin in nach er⸗ 9. 2 8 Provinzialanleihen. do. 1900 3 ⅛ 10 Aühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bir a8s gaufmaung Gustav Frank in Cöln. & Pindrs auf den 17. März 1906. “ folgter Fbhaltang des Schlußtermins d beee e. 1-. 1 Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ½ 0 2000 —100,— Graudenz 1900 ukv. 10 4 b . Nr. 32, m n erfolgter altun 8 niglichen Amtsgerichte hi 8 06. 88 llrei Cass. Ldskr. uk. 073 ½ 2000 — 200 [99,00 bz r.Lichterf. Gem. 18929 ärz 1906 gasse kr. 32, wird nach erfolgter Abhal g des vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bbböö n, den 20. Februar 1906 isja on und Oporto gdser I .07: 2000 — 200 99,00 bz G Gr. Lichterf. Gem. 1895,3 ⅛ “ nch der Serichteschreiber ööö’“ aufgehohen. V er Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5 8 3 i üreis Hann. Prov. Ser. 1X 88 1 ,ee. —,— See Ses 8 38 1 niglichen Amtsgerichts in Grebenstein. öln, den 20. Februar 1906. yslowitz, den 19. Februar 1906. Tangermünde. Konkurev⸗ 1 1 2£ do. do. vEIII3 14.10¹.5 200—, aderelehen 139038½ Königsberg, Pr. Kontursverfahren. [92388] Königliches Amtsgericht. Abt. III 1. Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren uber 88 Frain e⸗ 189 8 Ostor Prov. VIIIu.IX,4 1.1.7 5000 — 100 104,50 G Hatrs tradt 1897 3 ½ 111““ G es. 1 8
8 — IX 3 98,1 8 1 1902 N 3 ½ Ueber das Vermögen des Hotelgrundbesitzers Crefeld Konkursverf am 7. Januar 190 3 E1“ 9 oo—10998 10b G d8.1 6/
8 1 8 b . verfahren. [92425 Nürnberg. Bekanntmachung. nuar 1904 zu Tangermünde verstorbenen Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 0 5000 — 200—,— Halle 1900 X uk. 060054 Senf SheAn. Hoter 9. Vermögen 29 2 81 ftsce sa ürnberm geat 8t Ve5ach “ .ee. ist d 1 5. Posen. Prrums ⸗Lng 8 “ 98,20b; G 2 1886, 8 38 Graben 22b, ist am 24 Februar 1906 des Konku 8 a . Storck Söhne vor . d. M. das Konkursverfahren über das Ver⸗ Erheb nung Verwalters, .. 100 Frs. Rbheinvrov. XTX. XXI1 5000 — 500 102,30 b amm i. W . 1903 3⁄
„ 24. s zu Crefeld, 2) des Seidenwarenfabri mögen des Automatenfabri Frhebung von Einwendungen gegen das S d 100 Frs Rheinproy⸗XX, 4 8 “ 5 ½ eröffnet. Verwalter ist der Handelslehrer Dobri keit Cark Friebrich Storc denwarensabrikanen moögen des enfabrikanten Eugen Gaus verzeichnis der bei der Verteiluge a1, eh—ss Schluß⸗ —100 R. do. X XIIu. XXIII3 5000 — 200 101,00 Frmnorer . 1895,81 hier, Tragh. Kirchenstraße 41 Anmeldefrist gf Nachl orck daselbst, 3) über den in Nürnberg als durch Schlußverteilung beendigt Ford erteilung zu berücksichtigenden 8 Sr. do. III, VII, X, arburg a. E. 1903 3 ½ 8 . ür Nachlaß des zu Crefeld verstorbenen Ka aufgehoben. Porderungen und zur Beschlußfassung de do. . 100 R. delberg 1903,3 ½ Konkursforderungen bis zum 1. April 1906. Erste Gustav Heiurich Storck wird nach 8 uns Nürnberg, den 26. Februar 1906. Feiapkernieht, “ Schwetzer Pläue .. 18 dei Frrmn uf den 3 2 3
2000 — 2001102,75 G 3 ½ 1.1.7 98,40 bz G 5000 — 200 101,75 bz G iers 3 ⅞ 1.1.7 3. 8,002 5000 — 200—,— Weimar 1888 3 ½] 1.1.7 200/9 5000 — 200—,— Wiesbaden 1900, 01/4 4.10 2 — 1000 — 200 —,— do. 1879, 80, 83,3 ½ versch. 2000 — 200 —,— 1000 — 200 101,80 b B. do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 0] 2000 — 200[98,30 G 1000 — 200 [99,00 et. bz G Worms 1901 ukpv. 0774 2000 — 500 101,10 bz B 5000 — 1000 101,40 G do. 1903, 05 3 ½ versch. 2000 — 200 97,50 bz G 5000 — 200 98,50 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1. 7 K 2000 — 200 —,— Zerbst 1905 II.3 ½ 2000 — 200⁄97,80 G 5000 — 200 [99,20 G 5000 — 200 [99,20 G 5000 — 200 [99,20 G 200 [98,90 G 10¹,00 G 2000 — 200 98,40 G 4 98,70 G 2000 — 200—,— 2000 — 200 [97,90 G 2000 — 100 101,20 G . .88,8008 1000 u. 500 98,00 G do. do 5000 — 200 103,00 G Calenbg. Cred. D. F.)2 ge 98,25 G EEEE1’ 1 1 I.r. Fen 2900 — 10098,90 bz G hs u. Neum. 1659 300 10909 do. 3000 — 100 98,50 G 1u eexh aan Zentral. o. 8
8
aebübhhEEEFʒ -==ö=IöISSAN
—ö—-—O' =
8. ⁸½̃
3000 — 150 1126,75 G 3000 — 300/ 113,50 bz G 3000 — 150 107,00 bz G 3000 — 150 101,00 G 5000 — 100 [101,20 G 5000 — 100[98,70 B “ 87,30 B
SA* — —DOSS⸗=SS
2—
— ——SO
—,— 2F22 & 2827
00 Lire
8Z8
8. * .*¼.
SüühPEbFbbrheehheeneen -—-22ö288öönöööuöne
üöaöaeeeCCCCCCCCCCCCCCCCq,,—
SSSSSS oCo;cSʒʒmcScoco cox·¶ᷣ
vrun wee
99,10 bz G
101,25 G 10000 — 100 [99,10 bz G 10000 — 100 [87,90 G 5000 — 100 105,80 bz 3000 — 75 [98,40 bz 5000 — 100[86,75 G 10000 — 75 98,90 G 10000 — 75 87,00 bz 5000 — 100 98,90 bz 5000 — 100 86,90 G 3000 — 200 102,40 G 5000 — 100 98,75 G 10000-1000]102,80 G 10000 — 100/87,30 b 10000 -1000 102,60 G 5000 — 100[98,60 bz B 10000 — 100ʃ87,30 bz 3000 — 75 [103,70 G 5000 — 75 [99,00 G 5000 — 75 86,70 G 3000 — 60 —,— 3000 — 60 99,00 G 3000 — 100 101,50 bz 3000 — 150 98,75 G 5000 — 100 80,80 G 3000 — 100 101,60 bz 5000 — 150 98,75 G 5000 — 100 86,80 G 5000 — 100 101,50 bz 5000 — 100 98,75 G 5000 — 100 [86,80 G 5000 — 200 103,10 G 5000 — 200 97,80 bz 5000 — 20086,80G 5000 — 100 102,00 bz
U
—O-----2S--ssAäaSoNͤä
.4.
2000 — 200 98,30 G 90 898495, do. 101,5 ß ; 89,80G Ostyvenßische 8888 do. 200 [98,202 sch 29989998 8ge hs 4²⁰ 88108 Pomm. neuland 6. 2000 — 200 103,00 G 5000 — 500 98,00 G 7 2000 — 200—,— 10 5000 — 500/[98,30 G 0 2000 — 200 [98,00 G 1000 — 200 98,30 G 1000 u. 500 103,00 G 1000 u. 500 ,— 2000 — 100 [103,10 G . 98,10 B . 2000 — 20098,10 G . 2000 — 500 102,60 bz . nandsch. 2000 — 500 [98,70 bz do. 2000 — 500/[98,70 bz do. :10 5000 — 500 102,10 1 . do. 5000 — 500 [98,80 et. bz B 1 do. 2000 — 500[101,70 G . 1 2000 — 500 103,00 G ; de. 2000 — 500 98,40 B 2000 — 500 [98,40 B 2000 — 200,— 3000 — 200—,— 2000 — 200 [98,25 G 2000 — 200 [98,10 G 1000 — 200 [98,00 G 5000 — 200 98,25 G 2000 — 200 100,90 B 2000 — 200 —,— .10 2000 — 200—,— 2000 — 500 [89,80 B 3 5000 — 100 102,90 G d b 5000 — 100 [99,40 bz G do. do. 3 ½
.
Io Sn cmʒm 8
staskenstanatagste
—
—,—-2 —₰
g
2 ͤͤͤͤͤͤͤZͤͤZͤͤZͤͤͤͤ11p.—“—
92 —₰ ‿So EE⸗
282 FEEerEreeeePPsöSnPPE
22828.
—2 222ö2ö2-öö2
8 8. gN
1‚AöAAE=Eönen
—
—,—,—6,—ö—eiNiö,öFIN—ö
— 80= àà
Gl☛᷑ 3 ½ do. X X VIIunk. 16 3 ½ do. XIX unk. 1909 3 ½
1
erne 1903 3 ½ ildesheim 1889,1895 3 ½ 5 1896 3 ½
8
—=
5000 — 500 98,90 bz G 8 99,40 bz G 2000 — 500 [99,00 G b 6 5000 — 500 93,75 B ohensalza 1897 3 ¾ 5000 — 200 omb. v. d. H. kv. u. 02 3 ½ 0 5000 — 200 8 Jena 1900 ukv. 1910/,4 0 5000 — 200 8 do. 1902 3 ⅓ 9 . e Kaisersl. 1901 unk. 12/4 0 5000 — 200 102,10 bz do. konv. 3 ½ 0 5000 — 200—, Karlsruhe 1902,03 I,II, 3 ½ 0 5000 — 200 ( do. 1886, 18893 0 5000 — 200 99,30 Kiel 1898 ukv. 1910 0 5000 — 200[88,5 do. 1889, 1898 0 3000 — 500 105,00 C do. 1901, 1902 10 3000 — 200 do. 1904 N Ztadtanleihen. 8 10 5000 20071,325 G AKsnigsberg. 899
5000 — 200102,70G do 180Tv- ukv. 11 110 5000 — 1000 105,20 G . 1901 N 5 1000 n.50089 S0B Konstanz 1902 550=50101,20 G Krotosch. 1900 1ukv. 10 0 5000 — 200 101,80 B Landsberg a. W. 90, 96
3 4.
— dõo œ& œ Sbo œlcoœbo œbto A boOo œocoʒmoœOtbto SSvboOCbo Oo bo OCœ
XI-XVII., ä 1 fukv. 10 N14 Gläubigerversammlung den 24. Mär t S ins hi 2 8 8 be eilbronn 97ükv. 1 z 1906, haltung des Schlußtermins hierdur Gerichtsschreib V ärz 190 . 9. 8 Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den Erefeld, den 22. Februar march anfgeho ““ — K. “ nittaßs 11 Uhr, vor dem Königlichen 2acggeet⸗ Fr “ 100 F.
10. April 1906, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Königliches A st, Zimmer Nr. 3, besti 85,15 ;5 3 3 gliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Tangermünde, den 21 Flüumt 1906. — 100 Kr. V 1“ 31
Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi 5 gefrist bis zum Dessau K . 15. März 1906. ₰ onkursverfahren. [92365] Das Konkursverfahren über das 5 Der Gerichtsschrei 8 b 1“ 1 nönigsberg Pr;, den 2. Fehrwar 1996. nanens ern Berfaic,.n een os, Bermalem eh golonialwarenhaablers Ehezstan Peeen —ürrter ds Cheiclicen utzgeachtn vaeheen gn 3cr . Eew 1g 193 ⁄ Königl. Amtsgericht. Abt. 7. 1“ erfolgter Abhalt e in Dessau wird Oberhausen wird eingestellt, weil eine den Kosten Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 4. 38 H ge Bz. Posen. — [92368] dnnih chf edöden ung des Schlußtermins hier⸗ de lens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ T a . f n. G“ Sdn Piesth Pentb, 1 eber das T 6 g 5 j n ist. 2 London 4. 4 ⅛. ris 3. Pete 8 Fukv 093 Sö dis Müners und Wäcker⸗ Sessau, den 23. Zebruar 1906. ö11141““ drif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen Warschau 8. Schweiz 4½. Stockholm 5. Wien 4. EE beute, am 25. Februar 1906, Vormittaee eü L1 lhce vmnczgercht 5 Königliches Amtsgericht. J Eisenbahnen 11““ 1. pe b ee 1561 dee ohker verführen eröffnet. Verwalter ist der Das Konkursverfahren “ 8192 9. 3 Konkursverfahren. 192576] Schlesisch⸗Sächsi 3 — nJE. 9,g5⸗ Enal. Bankae 1797,4855,08 Wespr PrAprarJs Arrest 85 ö“ 1ö offenen Handelsgefellschaft Müller ben, 2 Heenesesah über das Vermögen des Mit GSchee S.ächszscher Gtertarif. “ . 20,445z Ho S 0oSr elgebge. do. do. V—VII3 äubi 5. April. „ Erste zu Grünewalde wi f 8 ateurs Stanislaus Wroniecki 1 8 März d. J. ab wird auf⸗ Irs⸗Stücke 16, Ftal. Bkn. 81,75. is⸗ Blaunbigerverfammlung am 24. März 1906, Schlußtermins en nne hcefr g ahhhctahg des Vor dem Berliner Tor 9, wird, 6 desee. tion M 2 — 20 ö Fal. Be. 100,8. 8197366, 2 8 1906 Pefun * Uhr. Anmeldefrist bis 25. April hiermit aufgehoben. ußverteilung dem Vergleichstermine vom 2. Januar 1906 ange⸗ E.S. aich Mrelhes der Sächsischen Staats⸗ Gold⸗Dollars —,— Oest. Bk.v. 100 Kr. 85,15 bz 6 Flensb. Kr. o. 4 1. Voraaznens Feeimin 8 Elsterwerda, den 11. Februar 1906 sceas. en wengebergleich ur rechtskräftigen Be⸗ tarif 8 für Iegempfangzstation in den Ausnahme⸗ — Nor 8. 1009,Er, Sb99 G Senderb. K. 99urn.9 8 ;. inden im Königli icht. 2. Januar estätigt i Stati o. alte pr. 500 —,— Russ. do. v. 100 R. 213,95 bz Teltow. Kr. nk. 15 2 8geh . G6 icht. 8 Im Konkurs über das Vlchiu. d ; Posen, bena. Februar 1906. 4 Brennftoffe ation in den Ausnahmetarif 6 a für 8.8⸗ ar. 7209; en 83 - Mär.—n bz Aachen 5e emtsgericht. Handels er offenen nigliches Amtsgericht g 111 8 9 Jo540 t N.12Ar I1h,26 bꝛz G] do. 1902 uk. 07 N. gesellschaft Po e. Ueber die 8 do. kleine K4,2025 G Schwed. N. 100 Kr. 112,25 bz G 393 chaft Pongs und Beck hier, Höhe der Sätze geben die beteiligten do. Ep. 3. N. B. 4,1975 bz G Shweis 1cocr 860h, Aderburg 1899,1151, “
.*¼.
222222.
6g
Swatesbesstans.
dORNE- SRN 8 2SOoeEGECewo”CcUeSor
—
.
—, —
—02 IüEUemG GmeE 2 “ —J—O OOOSOOOòSOOòVOSVOOO 'OeOSOYOVYOOAñOeOYOSOVSPöOqEVgYV SNS8,;-/O 6OOOSęęYOYVYV
8 —OOSOSVxSVęSVSVSVSVSVY OSVxV VWV gVgV
¶ 02 8
25
wüöoreöbeeüeePB
009°0
-SeG
vüPeeeee’ne.en
25*&
8
—,—,—,— —-—- —,—,h89nheöhn —ö,—yq—õq—q—6q——————
829,
—2*-
.
—-22ö2ä=
2bg—
21 ¼
8 AAA
G
8
—1,— —⁸½
1
8
Ooo EUo;cScScSn⸗
8—
22ö=-2 —
8*
SSFSdSGCHE CoCses CScC
SS Coc —2
Oon E oCeCecCaeGCaESUOSSnSebeeheSenhee
-
SS =
—ö—Aöööö
V
5000 — 500 98,90 B Langensalza 1903 1000 — 100 103,80 G Lauban 1897 5000 — 500 1102,75 bz Leer i. O. .1902 5000 — 500 98,00 G Lichtenberg Gem. 1900 1000 — 100—,— Liegnit 1892 2000 — 200 108,10 G Ludwigshafen 1902 0 5000 — 200 101,75 G Lü beck 1895 5000 — 200 98,10 G Magdeb. 1891 uk. 1910 v. 2000 — 200 [98,10 G do. 75,80,86,91,02 N4
2000 — 100—.— Mainz 1900 unk. 1910
2000 — 100 [98,20 G do. 1888,9119.94,057 I . 2000 — 200 97,90 G 5000 — 200 101,10 B Mannbeim 190174 1.2,8 5[100,90 G 5000 — 500 [101,10 B do. 88, 97, 983 ½ versch. 2000 — 100 98,10 G 5000 — 500 102,10 G do. 1904, 1905,3 ½ versch. 5000 — 100,— 5000 — 500 88,20 B Marburg. 1903 N3½ 1.4.10 5000 — 200 98,20 G 5000 — 500 98,50 B Merseburg 190 lukv. 1074 1.4.10 1000 — 200 103,20 G
5000 — 75 99,75 G Minden 1895, 1902/3 ⅛ versch. 1000 — 300 [98,00 G
5000 — 100 99,60 bz Mülheim, Rh. 1899 4 1.4.10 1000 u. 500 101,00 G 99,60 bz do. 1899, 04 N3 ½ 1.4. 10/1000 u. 500 98,25 G 8 TE111“¹ che Pfandbriefe. 959,70 bz Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ½¾ 1.4.10 5000 — 200 98,25 G “ 88 — München 1892, 4 1.4.10 5000 — 200 102,20 G Landw. Pfdb. bis X XIII 4 17 103,20 G; 103,00 B do. 1900/01 uk. 10/11]4 versch. 5000 — 200 103,00 G do. bis XXV. 3 verschieden 8,70 bz G 5000 — 200 29099 b do. 88,97., 8 90. 84 8 888. 11“ Kreditbriefe bis XXII. 4 V — 2000 — 500 101,00 et. bz G do. 97, 99 3 ½ versch. 5000 — 200 98,40 bz 1 is XXV- ieden 98,70 bz G 2000 — 500 102,00 B do, 1903, 04,3 ½ versch. 5000 — 200 99,00 G do bis 3 ¾ — verschieden 198,70 bz G
. M.⸗Gladb. 99,1900 N4 1.1.7 5000 — 200 101,20 G 5000 — 200 98,10 G do. 1900 ukv. 08 2000 — 200 101,70 G 8 — 5000 — 1000 100,5 do. 1880, 1888 3 ½ 1.1.7 2000 — 200 98,25 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 5000 — 50098. do. 1899, 1903 N. 2000 — 200[98,25 G Angsburger 7 fl.⸗L.. — p. Stck. 12 19,10 bz G 5000 — 500 88,0 Münden (Hann.) 1901 2000 — 200 101,30 G Bad.Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2. 165,50 bz G 1000 — 200 98,50 C Münster 1897 5000 — 200,— Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.’6 “] 5000 — 100 Nauheimi. Hess. 1902 1000 — 200,— Braunschw. 20 Tlr.⸗8. — p. . G 227,00 bz G
5000 — 100—, Naumburg 97,1900 kv. 2000 — 100—,— Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. .. 4. 10 145,50 bz 5. 5000 — 200 [99,102 Nürnb. 99/01 uk. 10/12 5000 — 200 102,80 G Hamburg. 50 Tlr.⸗L.; 2 144,50 bz D 5000 — 200 101,75 do. 1902, 04 uk. 13/14 5000 — 200 1104,80 G Tbecker... 331 147,25 bz 5000 --100 97,90 G do. 91,93 kv., 96-98,0 2000 — 200[98,40 bz B Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 2000 — 100 1102 do. 190 5000 — 1001[88,10 B Pappenheimer Tfl.⸗L. 3000 — 200 Offenbach a. M. 1900 2000 — 200 100,90 G Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L 5000 — 200†% do 1902, 0527 2000 — 200 97,80 G
5000 — 200 98,25 G 2000 — 200,—,—
.10 5000 — 200 98,30 1 “ 8 8 — 8900—880 98800G Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ -11 2000 — 200 101,20 G gesellschaften.
6 97 90968 1 “ M 209 Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 1000 u. 100⁄100,70 5bz G 5000 — 500— (vom Reich mit 3 %
5000 — 200 101,40 G Zinsen und 120 % 5000 — 500 98,30 b; G Rückz. gar.) 5000 — 200 98,20 B —,— Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 98,40 et. bz G 98,20 G v. Reich sicher gestellt) 116“ 02000 — 500 101,25 G 1G
—,— 200 [98,25 G 0 [98,25 G
S
e
FnFPmmn· obEn ögg
—
0
DSSS
Sayda, Erzgeb. 19238 b 363 8 .wezse) Belbesdüsahenveng⸗ Lund vrenalan, Konkuroverfahren. sgeaaa!] bfertiqungsstrehe sdere Sübe 8 vF. — 5 G.⸗R. 321 en heeee Ter des Baugewerken Her⸗ fahren mangels einer den 2 1,n 2 — Das Konkursverfahren über 8- b 899 ugkunft “ Verkehrsbureau nahere Belg. N. 100 SS]; 8 Seaen “ Altong 1301 u0, 119 nearar gern, a8 T. ser eigtszern büs ü eingestelle, (85 —19 e4) echenden Böbichermeisters Friedrich Hauck ie 1 Breslau, den 24. Februar 1906 11““ Dän. N. 100 Kr. 112,30 bz Gdo. kleine —, do. GWE“ „ 3 1 2 3 ra 1 2 wird, nachd kas u ben . 1 8 ich 252 be ebüate Phe Bngs. Nacnntiene h ütr Feanchur . ee den 39 sebraar 1906. 8 SeSö. “ Vergleichstermine vom “ Eisenbahndirektion, Deutsche Fonds. “ Apold, 1901 uk. 10/4 Herr Rechtsanwalt Uhlich hier. Anmeldefrist bis Fü geriöt, Abt. 33 (Bockenheim). rechtskräftigen Beschl mene Zwangsvergleich durch ens der beteiligten Verwaltungen. Staatsanleihen. Tras8. 1e91 u, 1800 8, der Feäsgtaneact drieh, gie. am vEFrehh ge ürstenwalde. Sprec.- 192370] Fectsrraf 72 78 uß vom 6. Februar 1906 be⸗ [92577] Dt. R.⸗Schatz 1904/3 ½ versch. 9,70 G do. 1889, 1897, 05,/3 ⅛ vers 19906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin an⸗ Konkursverfahren. Preuzlau, den 38 “ NAiederländisch⸗Südwestdeutscher Verk hee Scas 080981,11820 .n a., 978.; Rekes ögi .⸗ 6. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener ass d. Konkursverfabren über das Vermögen des 16 Kani lich 1 Nunk 108 Am 15. März 1906 tritt zum Tarifh cft Den 2Se Jinbche. nea. 5e90—3g 809 Sener —. 198 8 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1906. zur Abnabns, vednegs ürn in Fürstenwalde ist gliches Amtsgericht. 1. Mai 1903 ein Nachtrag II in Kraft, dentharkach 8 ”“ ‧3 versch. 18000— 00 88,/75 b;B „ do. .“ 1880,4 V
92 m
82
e
—₰—
3288
4 2
b
1 1 1 1 1 1 v 1 v 1 1 1
5.S8.F3.AEEbL —22ö2ööa
. .1. .,0. .*.
& PNSSSgSE
028
2 25
828.8 SS2gSEgEUEgög”
8
8
. .,9. 8 7
8010,2
20
8 —8 —
5000 — 60 97,70 b;z G
—₰
O 8
b
8 Ee . EE1“ 2 2
Aᷣ TPISS LE1111“* ————— q—q—N;o—A9OAOA9h- — O—-ʒõ—õð—
——2
3 .
Sayda, Erzg., den 22. Februar 1906 ßrechnung des Verwalters, Pulsnitz, Sachsen u. a. Sä i f à88 95 27, Den 22. 1— 8 ¹ 92371]]u. g. Sätze des Ausnahmetarifs 13 (. Ffttari 1 Mäͤrz — à88,75 bz do. 1899/4
Königliches Amtsgericht. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ „ Das Konkursverfahren über das G.eSg- 8 mit württembergischen Stationen. 1,esofarih pöorz. vnsat Mirs 3 ½ versch. 5000 — 150 18 obree do. 1901 1.
2 8 do. 76, 82,87,91,96,/3 ⅞ ver
Schweidnitz. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Kolonial. und Eisenwarenhändl Cöln, den 20. Fehr 1903 do. do. 3 versch. 10000 — 100188,75 bz
Ueber das Vermögen der Se ctch en 4 Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiaen Edwin Schreier in Großröhrsdorf een Mes aön glich⸗ Eiieeatir kti do. uit. März —488 5 b;G do. 1901 V, 1904, 05,3 ½ 1.3. eve Martha Dams, geb. Böse, in Schweidnitz Schlnterm e hn reertbaren, Vermögenostüch der durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine [92578] i.egte bs ektion. Bad. St⸗Vn h1 03 8, 1127 3999 —29h 102,50 G 5 Se. 3½ 1 8 G b 6 en 8 i om 10. 6 1 “ . ukv. 07/3 ½ versch. 3000 — 100 —,— 2 753 (8 1. st heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren mittags 10 Uhr, vor d ür⸗ 1906, Vor⸗ ee F 1906 angenommene Zwangsvergleich Im Verlin⸗Stettin⸗Sächsischen, M bo. v. 92 94,1900 3 ½ r8 n 3000 — 200—,— do. 1882/98,3½ verfe Fe 2eö. vee ist der gerichte hierselbst bestimmt ö“ bestätigt 2 aft. Beschluß vom 13. Januar 1906 Halle, Sächsischen Rorddeutfch Sachebur G do. 1902 ukb. 10 3 ½ 1.4.10 3000 — 200 99,70 G do. 1904 13 ½ 14.
. O er idnitz x 8 . 8 inisch⸗ 8 8 8 en, 1 23 ½ 1.3.9 do. Obl. 3 ½ EEE1“ EE“ Fürstenwalde, Spree, den 22. Februar 1905. Pulsnitz, den 24 Februar 1905. ¹ Fberasch und Frankfurt⸗Sächsisch b. 1904 g 12 81 8 “ 8 Helekamm Obl,3 14, Aprit 1906. — Erste Gläubigerversammlung den IEET“ Amtsgerichts. 88 Königliches Amtsgericht. Pr sischen, Nordostd Baver. Staats⸗Anl. 4 1.5.,11 5000 — 200 do. F. 88 2 21
. 1 dae. Kr gs6 Aed.2h 2 2 * 3 ½ sch. 10 200 iel 8 1 0
ärz 1906, Vormittags 11 Uhr. — All⸗ [92362) Rappoltsweiler. Konkursverfahren. [92423] sch ör tritt mit Gültigkei 4 88 Eisendohn⸗Oöl. 3 verch. 9999 209 Bielesele, 02/3 ukv. 08 4 1
emeiner Prü⸗ . Das Konkursverfa 5 1 f b . G 9 rüfungstermin den 27. April 1906, Buchbinders Ger hren über das Vermögen des „ Das Konkursverfahren über das Vermögen des bis 31. Dezember 1906 für förderung von do. Ldsk⸗⸗Rentensch. 3½ 1.6.12 1000 — 100 , —) ZBingen a. Rb. 05 1, I1 3 ½
Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 22 mil Kretschmer in Glatz wird Rebmanns Friedrich Zie ig i s sc ⸗Lß 4 3 33 — „ im 1 ne gler in Hunaweier Roheis im jschen Satn „Lün. Sch. VII 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 “ . 1902811 EEEETEö“ 8. März 1906. h afplgter, Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 1eec. 11en Abhaltung des Schlußtermins renzichede tsabs der Bedean chisg. io eng de n 5 VII3] 1.4.10 5000 — 200,M— 8g 1
zoen, 8. Februar 1906. en 24. 1 ausgehoben. en und der Sächsischen S ur as en Bremer Anl. 87,88,90, 1 Stonberg. Srdaliches Amtsgerich. Seg. I Rappoltsweiler; den 24 Februar 1908. ser Mültte seaahcsceh Stagzztserhaänen,öxie 86 8, 38, . „g ver c, 5000s008 Sozc h dor nnelae8e 8t1 ollberg, Erzgeb. [92377] Liiches. Amtsgericht. Kaiserliches Amtsgericht. Eisenbahn ein Ausnahmetarif in Kraft, nach dom eis do. do. 1898, 10981 1410 5000 —590,88199, 90 Zersenk n , 99141 S 1 1 1 1
— — — — — 02—,—9. 4
—
— 02 280
8 2
12
—
ee;
22
—
— 02
—, —O —9nügn--- 12,——2ö-ö-ögögnrnönrnön
. . . . . .
2 0⸗2
8
—2ö2ö2ͤö=2=
—2
2
Sbha
92Aο
— — —= —+ 8SSA
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändl Harburg, Elbe. Konkursve 53791 Rastenb 4
. ers 3 rfahren. [92379 urg, Ostpr. 192 racht zu den Frachtsätzen d iss sñ „Rnt. 3 1⸗2.8 2000 — 500 — — d 1901 2
— vees. Graubner in Gornsdorf wird a.8978. LC über das Vermögen 9 Konkursverfahren. Pect n e 2 Feht abkanz hah S öö Fet 8 5 2009—509 103,10 B Brezlau 1880 1891 3 d.
2 Lonk ave sehruar 1908, Nashntlag, 80 Uhr, Neuestraße 25 “ eeer in Fen gs. eebeaee eehen über das Vermögen des 82 990 . 1 den Frachtbrief und für einen Wagen 88. dSe 8* 5000 — 500 99,75 b; G Beomb.19021 190,38
1b 1. net. Anmeldefr is zum 3 r er Firma Fr. ers 2 elm Bohlmann von hi erechnet wird. Dresden, am 26 b 8 o. o·. 3 ½ 1.4. . 1 o. 5, 1899 3 ¾
20. März 1906. Wahltermin am 12. Mä Wiechel, M. Bargebuhr Nachf. d irn ist zur Ab S ier . en, am 26 Februar 1906. „Anl. 1886, urg 1900 unkv. 10 N4 2. Mär . daselbst, wird 3 nahme der Schlußrechnung des V Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. S do. St.⸗Anl. 1886, 8 Burg unkv. 10 N
110 Uhr. Prüfungstermis naße fefolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch wn Fehfbung von das Bahterg, namens der nrreece . defstsch Te:L9028983 r 15 n- 1901 N31 2
. „ Vormittags 110 Uhr. rzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger [92579] “ do. do. 1893/1900 3 ] 1.4.10 5000 — 200 99,50 G Charlottenb. 1889/99,4 versch. 2000 — 100101 806; Offenburg 1898:
b V
Offe 2 jgepfli 23 arburg, de . Ü 1 3995 SS Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März * g. den 21. Februar 1906. über die nicht verwertbaren — do. 1896,1903, 04,05, 3 versch. 5000 — 200 86,75bz 0. 1895 unkv. 114 14.10 5000 — 100 1895
—
EE11“ . 32.,—'OOéO;O
82
5
——
— — DS
8
2.—*28.en
assel 1868, 72, 78, 87,3 ½ ve
1
. S8.2 heEE
„F
.
ch 19 . e Vermögensstücke d in. Stettin. Sz zs
Königliches Amtsgericht. VIII Schlußtermin auf den 14. Mä 6606,2 der Die den Berlin. Stettin⸗Schsisch 1 2 3 s 60 99,500 de⸗ 992 N es Amtsgericht. . n 14. März 1906, Vor⸗ „Sächsischen, Norbe nic cC.hsischen, Magdeburg⸗ Lüb. Staats⸗Ani. 1899 31 1.1.7 5000 — 500 99,00 bz B do. 1885 konv. 1889 3 ½ versch. 2000 — 100 8 Oppeln 1902 N or⸗ Halle⸗Sächsischen, Norddeutsch⸗Säͤchsischen, Rheinisch⸗ do. do. ukv. 1914 3 ½ 1. 7 3200 — 500 99,00 bz B do. 1895, 99, 1902 3 versch. 5000 — 100 8 Peine 19037 [117 10 10 7
,
SgS
Stollberg, den 26. Februar 1906 Hohensalza. Beschlu 2392] mittags 10 Uhr, vor dem Königli 8 Königliches Amtsgericht. .““ In der Kontitssoche cher r editgenoffe 909⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. SSe ees Bchrantiurt Säͤchsischen, Bavyerisch⸗Sächsischen, do. do. 1895 3 5000 — 200 86,25 bz G Coblenz 85 kv. 97,1900 3 ⅞ versch. 5000 — 200 Pforzheim 1901 Strehlen, Schles. [92385] des Grund⸗ und Hausbesitzervereins Einge⸗ Rastenburg, den 21. Februar 1906. deutsegen Württembergischen und Sächsisch. Südwest⸗ Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 do. Konkursverfahren. tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ — Hoffmann, dahnverwaltn andsgüterverkehren ongehörenden Eisen⸗ . kons. Anl. 86,3 1 Ueber das Vermögen des Lorenzberger Spar dllicht in Hohensalza wird Termin zur Erklarung „⸗. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts der Bekanntmächung vose btt sis nicht bereits nach ''. — 1 ni. Darhehastasfenvereins, eingetr. Genosf 180e Vorschüfberechnung zuf den 10. März Reichemnbach. Vog†l. 1g2884] 1. Februar 1806ig vom 29. Januar, 1906 am Osbens. Er-A. 180, nbesch. Haftpflicht in Liquidation in 4 ags um 11 Uhr, anberaumt. Konkursverfahren. 8 Getreide nämlich: vskertt I h für do. do. 1898,3 34]1 50 E1“ 1; am 20. Februar 1906, Vor⸗ dheworschutberechnung siegt nu Einsicht der Be⸗ 2.2255 Konkursverfahren über das Vermögen des Hafer und sür hi Meie, No0gen, N.21n und GE11“u“ V “ 9 dn 85 8 V 1 ge.8 ngen 6.C7.ol-9,998 r, das Konkursverfahren eröffnet. chreiberei aus. aufmanns und Kleiderstoffabrikanten Camillo wendung als Saatgut aufgenommen find 5 “ 8* 5000 100S7 50 b;G do. 1901 unkv. 191114 141. Remscheid 1900, 190381 2 7 v 1 1 1 v
Eerfrco-ccheoeaecSoemorcehenegöSerehee
3000 — 600 Coburg 1902 N3 ¼ 1.1.7] 3000 — 100/98 1895, 1905 3000 - 100 (Sspenick 1901 unkv. 104 1.4.10 2000 — 200 106 . 1899 3000 — 100 ((Eöthen i. Anh. 1880, 1
8 500 — 300 5000 — 500 —, Fetedase “
3000 — 100 “ 84, 90, 95, 96, 1909,3 5000 — 100 Cottbus 1900 ukv. 10/4
.
.1. 4¼. .,1.
AePeees 824
2000—1 do. 1889
e
255 —,— 2 ——ͤq—OdO8dhdhAqh
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
8b.0.
bo
Der Kaufmann Theodor Gaertner in S ; Hohensalza, den 24. Februar 190 Eugen Rom Mz . zum Konkursverwalter ö 8 Frehhen värd Körnigliches Rörn 8858 habers der in Retzschkau, alleinigen In. 1. Märg 1906 diesem Ausnahmetarife mit Ausschluß do. ult. März A do. 1876, 82, 888 ve 5000 — 200 98,40G Rhevdt IYV 1899,4 2 rste Gläubiger⸗ gliches Amtsge ma Camillo Romprecht daselbst, folgender Eisenbahnen bei: Ihu Schwrzb.⸗Sond. 1900 2000 — 200—,— do 1901, 1903,3 ½ 5000 — 200 08,40 G do 1891 3 ½ versammlung den 15. März 1906, Vormittags Landeshut, Sechles. [92381] wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom burgische Friedrich . Nershessechh eecfen. Vürtt St⸗A. 81/83,31 versch. 2000 200 .— Danii . 1904 N35 3000 — 20) 98,10G Rostock. 1881, 1884 31 — oder⸗ do.
10 Uhr. Prüfungstermin den 3. Mai 1906 Konkursver 19. Januar 1906 m 1b f vns di 72 2000 — 200 97,90 G 908 1 8 . . ahren. 14 angenommene Zwangsv ch ch vorf⸗G 8 1 Darmstadt 1897 3 ¼ 1.1,7 2 97,90 1903 3 ½ Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ .Das Konkursverfahren Kele dn. Vermögen des nstskrstigen Besch Zwanssvergleich durch und Nauendorf erlebogker Eisenbahn. Im Ver⸗ Rentenbriefe. “ 1902, 05 3 ersch. 2000 — 200 97,90G do 1895,3
8 1 x luß von demselben Tage be⸗ kehre mit Stati Badis 5000 — 200,— rbrücken zeigepflicht bis 15. April 1906. früheren Inhabers der L S tätigt ist, hierdurch aufgeh v A Feen. der Badischen Staatseisen bahnen Hannoversche 4. 1.4.10. Dessau 1896/3 ½ 1.1. 200—, Saarbrück S8 18 3 ½ Königliches Amtsgericht in Strehlen. brauerei Hans Haase aus P.ne2hane ennd Reichenbach, den ugs b 1906 bunt cder Verkehr Fesh⸗ 8 5 8e vench nnene 81,8 931 .7n 8999 de0as 1““ 88 2 ’ mit der K. -
e “ 1 . Hessen⸗Nassau. 4 14.10 102,40 G Dortmund 91, 98, 03/3 ½ .3000 — 500 98,50 bz G do.
bee Konkuroverfahren. [91631] “ Schl mürA Sr. Königliches Amtsgericht. priv. Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn nur für do. do. .et versch, 30 — Dresden 1901uk. 10 14] 1.4.10 5000 — 100 103,10bz Schöneberg Gem. 96 3
Dall as Vermögen des Krämers Hildebrand Köni den 23. Februar 1906. Xdorf. Konkursverfahren. [92375] die Station Reichenberg S.⸗N. V. B Näh 8 Kur⸗und Nm. (Brdb.)4 1.4.10 30 102,10 et. bz G do. 1893 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 99,30 15 do. Stadt 1904 N3 ½
Nachmitkags 5 Ssgen 1- 1 199. Leipzig nigliches Amtsgericht penn nhen, deglertveffahren über das Vermögen der vüreht i. die Verbandsverwaltungen und ““ 8 11 versc. 1 10529G 1299G 36 S ae Schmerin 809n.79,8
1 ½ Uhr, de urs eröffnet. Ver⸗ Le . 8 92394 imi⸗ und Guttaperchawaren⸗ Stationen. Dresden, am 26 f 1410 30 [105,2028 8 11*veen 000— 100 ——— n :124
walter: Rechtsanwalt Groeneveld in Weener. An⸗ Das Konkursverfahren über das Bersl2n 8 fabrik Aktiengesellschaft vormals S5a. und Kgl. Geu.⸗Dir. d. Sächs. “ eersch. . P1ce 207292G E e9. en 1 b 1. Fe “
meldefrist bis 19. März 1906. Erste Gläubiger. Glasermeisters Heinri 1 Schlüter in Liq. in Rixd 8 . 1s zes do. 1 91. 14 4, 111. . - versammlung am 20. März 1009, nglänbiger, Leipzig⸗Gohlis, Hebreich nn nne at. deecamg des een9, O1“ “ :: 6. 1fao 8999—29 89 492089 de. Crndere 2,1 gt vensc 102,50 G Cde gardt Pon. 8953
ist zur Abnahme der Schluß 38 91 I 8 1 1 üßrechnung des Verwalt 1 — rnh; 189 8 -P bt vrsamm l.en 2 76,1900, vo-n haltung des Schlußtermien dierdurch aufgehoben. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ vhensüsche Fesch. 102,20 B E“ H. 1899/4 Stendal1901 E. 911 4 8 1903 3 ⅜
2228
Ausländische Fonds.
Argentin. Eisenb. 1890 do. 20 £
do. ult. März 99eSe . Anleihe 1887... [103,10 G b do. kleine 103,30 G 1“ abg. 102,40 G . do. abg. kl. 90 [98,40 G ö innere
“ 28 do. kleine 5—.— außere 1888 1000 £ 98,50 G “ 500 £ 98,20 bz G 1 100 £ 88,00G 29 *
d 20 £ Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe ..
do. do. 1898 b
D
101,00 bz 101,00 G 101,20 B
2
100,50 G 100,50 G 98,75 G 97,75 G 97,75 bz G ) [97,75 bz G 91,40 bz G 96,75 bz G 100,90 G I101,30 bz
22222
DS
—2,—-—----- 2ö-öF-2ͤ2ͤöI=2 SSSSS
D
1906, Bormittags 9 ½ Uhr. Offener Ar Leipzig, den 22 verzeichnis der bei der Vertei h f 3 versch 98 4. 1057 gse Uhr. rest mit eipzig, den 23. Februar 1906. zeichn er bei der Verteilun “ 8 8 versch. 98,30 G dHoo. 19911 11. 102 0 G do.
Anzeigefrist bis zum 19. März 1906. - Königliches Amtsgericht, Abt. I. A¹, Johannisgasse 5 Forderungen sowie zur Anbörung “ TPlhsichtigengen D Verartvortlicher Redakteur: in. 1.4.10 102,25 G do. G 1891 konv. 3 ½) 1.1. 98 49G Stettin Lit. N, O, P3 ½ Weener, den 2/*. Februar 1906. ILeobschütz. Konkursverfahren [92807] die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Verl Dr. Tyrol in Charlottenburg. She ische 5 rerscj 90—30 189909 8, Gee 187983 311 29 1989s Skonaa 88 I8 . er 4. 2,202 763 i½ 1 „ ,8 8 2.
V d
Königli 6 1 eine ü ¼ 8 gliches Amtsgericht. II. In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen hnseh ergütung Seahl dee Mitglieder des Gläubiger⸗ ag der Expedition (. V.: Heidrich) in Berlin. Schlesische 1 900 — ES D.8.8880941 e. 82 nr. Süe ÄA” versch. 30 98,75 G uisburg 1899 . orn .12 do.
Ides Handelsmanns Paul Florin in L 2 üßtermin auf den 22. Mär D . ruck der N o. P n Leobschütz! 1906, Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem König⸗ Anden⸗ Fontutschen üchbrnckfket und. Valags. de. ent nns 1Nis 2 ns. do. 1 :8. 89,998 85 18953 ½ 1. 1 gi 2 3000 — 30 198, o. 2 N3;] 1.1. „10 bz 8 1 8 “ 111“ 8n
80D
bo SeEEEEE beeVgVgP Sh 2.
-U In
geeasgeegeeeeeeeg
—————'OO—OO-AqOhqhq
20022ö—ööqüöoe2ͤ2ͤöS2ͤv=
DS
8
—5