1906 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 ““ 8

dessen Eigenschaft, Wassersto v sorbieren, gegeben sei ansehnlichen Mengen zu ab .“ 88 2 sei. 8 Metall wir ab⸗ seitig anregende 8 feld auf elektrolytischem Wege ee. Leserk va i Veröffentlichung in Deutschland einen ausgedehnten/ Mörike. Mit einer Einleitung verseh estoffge Dr. P. W. von Keppler, Bischof von Rot 0,25 Novelle sung versehen von Friedrich Bernt , tenburg: Aus Aus dem Französis en und Skizzen von Guy de M 1 nzösische vy de Maupassant. D e

das Kilo. 10 kg Calcium 8 ögen 10 c zu absorbhieren, das wiede vernis ebhm Wasserstoffgas Kunst Caleium mit Wasser 1 er frei wird, sobald man das 1909. I Leben. Freiburg i. Br. Herdersche Verlageh n vou Theo K . zersebung 8h. 8 das En she enes säte des Ianteune Rüchät versapdene äuß. 8 en Noderisch Benedig, 9 rchr derghe aus dem Wasser sättigt, erreicht Sauer⸗ burger Bisch vig rhältnis zur Kunst bekannten Rott z piele, Vorspiele und Soloszenen 5 8 1 1.“ G Wasserstoffgas soge Jättigt, erreicht das gewonnene Quantu ofs. Wir heben aus dieser Sam en⸗ und öffentl. Bühnen. Heraus zenen für gesellige Kreise es, a0ag de Da elt des ursprünglich von dem Calcium hretn und anschaulich geschilderten eisebütverrlang g4 Seö sehen von C. W. Eehrder Hhggehes Bund ar. einem Vorwort ver⸗ 8 8 2 2 2 8 ehslunprah⸗ de Föhlla⸗ vFrhee seatnn bei 328 heutigen religiöse Bic teteumtgen nnen Fr. Raffaels Cacohs- üͤber Sn 8 0,25 Halle a. E I Band eu en el sanzeiger un vonig 1 reu 1 stens 65 bis 70 7 ng von cbm a Inaps und Haus, die christliche 9. 1 ann, Deut „Fg, e Hendel. E1u“ daral hien gtsche Tragweite der Neuerung 83 Beecht gagebtunne⸗ über Michelangelos daceaund gehemne 8 79 st Eugen Wolf in Nünchec⸗ 8b0o“ Afrikaner. Von .“ z 1. Mäö 8 ven ress unts der Kacezordmmge Bemilkta W“ eine, wenn Heh lrsewersFenbles, c in Stil dieses Werks bens KehEd Berlin, Donnerstag, den 1. ürz b rags für das internationale Roͤn ungeines Bei. Sitte erkenn ichtigte, Verletzung christlicher Kunst und tschlands, Oesterreichs und der Schweiz. Ei . Wort der Hauptmann Hildebran nard⸗ Denkmal erhielt das en will, wird sein Urteil an der H t und Lehrbuch für Juristen, Eisenbahnb weiz. Ein kurzgefaßtes andt vom Luftschi erschienenen mon der Hand der kürzlich 2 . enbahnbeamte ꝛc. Von Dr. K

ehh de erbstuneene des cgan G b. .e. Ka eeeheatcng Featunesine a6e die .“ 1 S Bvee, 2 esasee S (Schluß aus d Zweiten Beillage.) ““ 8. zur Gewinnung von Erzeu nissen der Milchwirtschaft bestimmte Apparate, Pfähle aus Eisen oder Stahl für Einfriedigungen nebst den zugehörigen S bens dem Obersten; I e eah 88 Enzwickefung Pe bec. rang den Daree epplers Fieraree v 88 NersSh barkeit vom 1gegsgenbe tenxmder Tad. 8 1 für dlenten, oder den beefsendfe 4 aie Denaturierungs⸗ und Karburationsmittel des Alkohols; Pn ”8 8. Redner daraufhin sofort bei der Denkmalskommiss habe, wiegend katholische Kreise 8 Auge faßt, Verfasser, der vor⸗ 8 Berlin W 8 F. von Dr. Eugen Josef. 7 gebdn. Automobile (Wagen und Fahrzeuge) zur Beförderung von Per⸗ tung von Rindfleisch⸗Salz⸗ und Trockenanstalten und Gewürzfabriken; 19) die Behältnisse aus verzinntem Eisen zum Transporte des vaas 4dcr cat dgnn ar Henbas ümhs kattanal sein 1,hecbe Kanssüfn wicedeng nicht. Die zunftlose Die Strafrechts g A ük G hh sonen oder Lasten, 7 v. H. des Werts; Automobilradgestelle für 8. sind nur nach Artikel 5 des Tarifs die Abfertigungsgebühren 9 s Verwendung des Alkohohls im Gewerbebetriebe 8 3 r Generalsekretä ahren Kunst so üble. endware, die der ru merika. üb. L stö 8 , vord der teres, u entrichten. estimmten arate; 8

ttzt des Dagkmalsromttest, wie das bloße Fee h katrens, nacht, lebhs ene enso entschieden ab, Eö“ 1 tcen Seraspro⸗ 11“ FrEshd Reüt. ne Wagen⸗ 2) Für die zum Gebrauche gegen die Tuberkulose für Gesell⸗ 20) Handgeräte, Spaten und Sensen zum Ackerbau; e ad Froßehss etgebdn. 9 Berlin W. 8, Franz Vahlen korb 5. b H des Werts; Automobile die als Brennmaterial reinen, schaften oder Verbände eingeführten Apothekerwaren und Gerätschaften. sofern die vorgenannten Maschinen, Vorrichtungen und Gegen⸗ 1 veb Weingeist verwenden, 5 v. H. des 3) Für Sämereien und Exemplare lebender Pflanzen, für zur stände von landwirtschaftlichen Syndikaten oder unmittelbar von Zucht geeignete Bullen, Hengste, Maultiere, Böcke und Eber. Landwirten, landwirtschaftlichen Unternehmern, Besitzern von Zucht⸗ feldern sowie auch von den Bundesregierungen und den Munizipien

Ed. Surcouf habe geantwortet, daß Beiträge aus Deutschland sehr 8 ie Gesetzentwürfe ü 4 1— ürfe über den Versicherungsvertrag. karburierten oder denaturierten e ersetzt: „Destillierkolben, Blasen, 4) Für Eier des Seidenwurms. 1 1 hia de Estrada de Ferro Leopoldina eingeführt werden. k Zu den chemischen Erzeugnissen, auf die sich § 30

11“

erwünscht seien, und der Vorstand des B Mehr C f 84 e 2 4 . erl n V ¹ Charakter! ruft e 9 de. Seeehe 8* 1. wäͤhrend 8 Hiort I“ süchtcbene und -- sünfälern bnr— Nes Herausgeg. von Dr. Otto Prange. 2 Berli eichnungen, woran sich Privat 89„ Sammlungen bemühte. Die es ildungen im Text. Lasein erlin W. 66, Franz Werts. Füctes böteütan 11 aene. roffütenezund 1-8 Kogaant, Hes b hereuegeee von Professor Dr. R. des Nasger s, Mehirach Wie kann die intellektuelle Macht Ocen. Ntcde ecche BeKete lene und große Kessel, Kasserollen, 5) Für das von der Compan Fe * er Zeit die Summe von etwa 1200 8 S 1600 Seiten Text mit etwa 350 Abbildun Jul. Weiß⸗Wien. kommen? Mit 3 grapho tim Wahlrecht gebührend zum Ausdruck Teekefsel Schokoladen annen, Bratpfannen und alle anderen, nicht zur Verlängerung, Erhaltung und Verbesserung ihrer Eisenbahnlinien Artikel 4. 8 e-we 1. Paris übermittelt werden könne, hier eingeschl af . mehreren einfarbigen Einschaltbildern. Vollstä n 12 bunten und 0,80 Cöln a. Rh 188 istischen Tafeln von Eugen Fabricius besonderz aufgeführten ähnlichen Gegenstände: einfache, große, zum eingeführte Material, jedoch nur für Gegenstände, die in gleicher des Artikels 2 und Artikel 5 der Vorbemerkungen des geltenden Zoll brandt knü⸗ Fften bewilligte Beitrag von 300 Hauptmann Hilbe⸗ 14, 40 ₰. .Union“, Deutsche Verla n 40 Lieferungen Was muß jeder aan Neubner. GSebrauch i Landwirtschaft und in Fabriken, vom Wert, 5 v. H.; Weise nicht von der einheimischen Industrie erhalten werden können. tarifs beziehen, werden auch Schwefelsäure, Weinsteinsäure, Gerbsäure die Luftsckiffch noch einige das hohe Verdienst Roͤnards e- Berlin, Leipzig. Von dem an dieser Stolle schaft, Stuttgart, sicherung wissen? Seet von der Arbeiterver⸗ einfache kleine, für emische und pharmazeutische Laboratorien und zu Dieselbe Begünstigung sollen alle Eisenbahnen genießen, die bei den doppeltschwefelsaures Kalium und Zuchthefe gerechnet, wenn sie von sei der Frfte ür 5 Gebühr würdigende Worte. Der Bererste medizinischen Hausbuch sind jetzt weitere he 88 herän erwähnten hat er seine Rechte meelich Ansprüche hat der Versicherte? Wie besonderem 8 1 kg 400 Reis, Wertverhältnis 30 v. H.; Frachten für inländische Erzeugnisse gleichwertige Ermäßigungen wie landwirtschaftlichen Vereinen, landwirtschaftlichen Syndikaten oder Betriebe der ein lenkbares Luftschiff mit Erfolg s Fusch ecen, weitere wichtige Kapitel der Hellkucde Len5) Veens W. 8, Franz Lhhunehmen 2 Von Ernst Funke. 0,35 verzinnt, bemalt oder emailliert, be 8 . 2 Beselschaft aagetandeg ha 8 oder werden; nur die Ab⸗ dnfaFeer 8 eeü eingeführt werden. 8 - n eine a ine Ue en a s . T.Nr. 9 „Plätteisen usw.“ ersetzt durch; ertigungsgebühr ist m v. H. zu entrichten. rtikel 5. usw. 2 LAe der vom Vorsitzenden des Fahrtenausschusses, Haupt quellen ꝛc. mit einer beeha hsac ghe⸗ Arzneimittel, Heill⸗ Profefon ung Göschen Nr. 133. Volkswirtschaftslehre von vnde 5* 8* Fen eüsen. e Ars einfach 6) SFür Ruder⸗ und Segelschiffe, die ausschließlich für den Artikel 6. ün. der Verbrauchssteuer bleiben alle ausschließlich reiaß 4 9 Kehler erstattete Bericht über die letzten Ver⸗ Ss Schädlichkeit- oder Unwirksamkeit gebihe ehetweue tifl deren G. J. Göschensche Ins uch 8. 2. Aufl. Gebdn. 0,80 Leipzig bemalt, 1 kg 500 Reis, Wertverhältnis 60 v. H.“ Wassersport bestimmt sind, sowie für bewegliche Sitze und deren durch Gärung von Frucht⸗ oder Pflanzensäften des Landes gewonnenen Gasanstal n. Es waren ihrer drei, alle von der Charlottenb Zahlreiche Abbildungen erläutern auch in di gekennzeichnet wird. Die geplante gebuchb. 1 . f 1,300 Milreis wird der Zoll erhöht für 1 kg Holzstäbchen Zubehör, Ruder, Segel, Spirren, Bootshaken, Ringe, Masten, Getränke befreit. erfolgend: 8 Uenburger Von der Neuausgabe von lefen Fühen den Text. Norddeutsche S Erhöhung der Brausteuer für das sfe 88 b und zwar vom 1. Juli 1906 ab, und er soll erhoben Hängematten, Steuerruder, Steuerruderstützen, Schiffsgarn für Artikel 7 bis 8. usw. 50 Min 1e Aufstieg Vormittags 9,28, Landung nach 4 St herausgegeben von Hans P ohannes Scherrs Aufsätze von Karl Zeige nhs rbe und deren Folgen. Gesammelte werd olange die Staaten welche Tannenholz ausführen, ihre ißtaue, Schoten usw., die unmittelbar von Kegattenklubs eingeführt Artikel 9. Jedes Dampf⸗ oder Segelschiff, welches einen Hafen Durchschnitts schwinde 198 km in der Luftlinie vom Ort der Abfahrt. in Stuttgart, Berlin und Leipzig) liegen der „Union“ besitzer. Herausgegeben 8* Fenmngen, Kommerzienrat und Brauerei⸗ gegenwärt gen Zölle für diese Holtart nicht erhöhen. Die Einbringer werden. der Union nur zu dem Zwecke anläuft, um Segelorder zu holen und 2000 m. Fün chwindigkeit 41 km in der Stunde Maximalhöhe Das ganze Werk, das reich und gediegen illaftri 1“ vor. SW. 11, Gebrüder Un s eutschen Brauerbund. 0,50 von Holzdrabt für Zündhölzer dürfen keine größere als die in dem 7) Für das zur Einrichtung von Betriebszentralen sowie zur Er⸗ seine Fahrt forttuseßen, ist ohne Rücksicht auf seinen Tonnengehalt Roethe Hauptmann Eberhard, Mitfahrende Hauptn e rungen zu je 30 umfassen. riert ist, soll 50 Liefe⸗ a v 8 8 letzten Jahre ein eführte Menge abfertigen. bauung und Verlängerung von Eisenbahnen und für Hafenarbeiten, oder seine Ladung einer festen Abgabe von 2 Pfd. Sterl. unterworfen; Lucht, Herr Leonhardt. t achim 3 Verkehrsanstalt Auf 1,300 Milreis wird der Zoll erhöht für 1 kg Kästchen aus die auf Grund der einer Privatperson verliehenen Konzession aus⸗ es kann dabei 10 Tage unter zollamtlicher Aufsicht zur Aufnahme von 7 ¼ Stunden Hi Bamb. Aufstieg Vormittags 10,30, Landung nach Kur ze A 1 1 Nächste Postverbind 1— Tannenbolz, ausschließlich Streichholzschachteln, zusammengesetzt oder geführt werden, erforderliche Material; es sind jedoch 10 v. H: Ab. Mundvorräten, Wasser und Kohle liegen bleiben. digkeit 50 km 2 vesezs. 363 km Luftlinie, Durchschnittsgeschwin neu erschienener Schri Anzei Lüderitzbucht nach Abge⸗ ungen nach Swakopmund und nicht (letzter Absatz in T.⸗Nr. 1037). fertigungsgebühren für die Waren zu entrichten, deren Zollsatz nicht § 1. In der vorgenannten Abgabe sind alle oll⸗ und sonstigen nce Gerre r B1 Maximalhöhe 2600 m. Führer Leut⸗ 3 riften, deren Besprechung vorbehalten bleibt stadt (letzte Beförderung aür dg. des englischen Dampfers über Kap⸗ Dem Tarif werden folgende Gegenstände zugefügt: Roggen⸗, geringer als diese ist. 8 Gebühren, Gesundbeitsvpässe und solche der Hafenbehörde, die in den Am 5 8 eiter Leutnant Isenberg. Johannes Gropper (1503 bis 1559). Ein Bei . 61 Nachmittags, ab Oberh esen Dampfer am 2. März ab Cöln Weizen⸗, Haferstroh und Stroh anderer Pflanzen zu Umschließungen 8) Für die zur Herstellung von Weißblechbüchsen für Butter oder meisten gesundheitlichen und polizeilichen Vorschriften der Hafen⸗ 7 ½¼ Stunden dei ruar: Aufstieg Vormittags 9,15, Landung nach Kirchengeschichte Deutschlands besonders der Rheinl in Beitrag zur Schlesischer Bahnhof 11 2. Psoreei 7,24 Nachmittags, ab Berlin oder Umhuͤllungen von Flaschen aller Art und anderen Verpackungen, Schmalz ausgestanzten Bleche, wenn sie unmittelbar von den Her⸗ behörden vorgesehen sind, einbegriffen. geschwindigkeit 32 Wolfenbüttel, 230 km Luftlinie. Durchschnitts hundert. Mit Benutzung ungedruckter Quelle einlande im 16. Jahr. 1) für Briefsend Mzorhrie e). 8 50 Reis für 1 k Wertverhältnis 20 v. H. stellern dieser Erzeugnisse eingeführt werden, und nur die Abfertigungs⸗ 2. Die 10 tägige Frist kann von dem Zollamtsvorsteher ge⸗ von Holthoff B km, Maximalhöhe 1400 m. Führer Leutna t van Gulik. („Erläuterungen und Ergän 8 8* Wilbelm „Luise“, ab Hambur am 5. Ma Sg. für Pakete mit Extradampfer In den in äriikel 6 der Vorbemerkungen zum brasilianischen gebühr ist mit 10 v. H. zu entrichten. rechtfertigter Weise um 5 Tage verlängert werden. Abendroth, Lut egleiter Mr. Lenkeit, Unterleutnant zur See g schichte des deutschen Volkes.“ V. Bd., 1 8 2gec zu Janssens Ge⸗ am 4. April. Schiaß m 5. März Nachmittags, in Swakopmund etwa Zolltarif angeführten Waren sind alle Getränke einbegriffen, die 9) Für das von Personen oder Unternehmern eingeführte Material, 30 Nach Ablauf der 15 tägigen Frist wird das Dandh. oder Vot 888 nant von Rohr. ee von u. 278.) 5 Freiburg, Herdersche Verlageh gesc) gr. 8o0 (XVI mittags, für Pakete 3 Jeö am 5. März für Briefe 5,0 Nach⸗ Absinth oder irgend andere nachteilige Essenzen enthalten. die den einheimischen Anbau des Kaffees, Kakaos, Tabaks, der Baum⸗ Segelschiff derselben Behandlung unterworfen wie die, welche eine sprechende Srhilreten Fahrt entwarf der Leutnant Geerdtz eine an Der Helfer. Schauspiel in vier Naf ag 78- Ii Lehrter Bahnhof füͤr achmittags. Letzte Beförderung ab Berlin 2) 2 v. H. in Gold werden erhoben auf die Tarifnummern 93 wolle und der tierischen und pflanzlichen Spinnstoffe haben und gewinn⸗ vollständige Anmeldung zur freien Einfuhr oder zum Landen abgeben. trieben überflo der H „Südsüdwestwärts von gutem Winde ge⸗ lippi. 2 ℳℳ, gebdn. 3 Breslau Schlestsche Venl Felix Phi⸗ Pakete am 4. März 11 2a k im 5. März 1,20 Nachmittags, für und 95 (Gerste in Körnern). 96, 97, 98, 100 und 101 der Klasse 7 bringend betreiben und zu ihrem Nutzen hierzu geeignete Betriebs⸗ Artikel 10 bis 13. usw. Elbe. Hier 8 f allon in 1500 m Höhe bei Wartenbur gf⸗ S. Schottlaender. sche Verlagsanstalt von 2) für Brieffen 8. ee. 1 des Tarifs (Getreide) nach Maßgabe der Bestimmungen des Artikels 1] zentralen erbauen wollen; usw. Artikel 14. Die durch Artikel 1, Ziffer 56, des Gesetzes Nr. 1313 sichtbar Höh 8. 8 sich über die Wolkendecke erhebend, der n Der Tugendräuber. Lustspiel in ei A stadt, ab Geeheee e 87. englischem Dampfer über Kap⸗ Nr. 1 (22) des Gesetzes Nr. 1313 vom 30. Dezember 8 a. Wenn diese Anlagen von wirtschaftlichen nach den Bestim⸗ vom 30. Dezember 1904 eingeführte Verbrauchsabgabe Wein soll, und Leipis 5 Figen kam der Ballon in eine andere Lüfisömung Hiero nymus. 0,50 Cassel, Ernst SHtt. ufzug von Karl da weiter mit nächster Gek 8, in Kapstadt am 27. März, von Verbrauchsabgaben: mungen des Gesetzes vom 6. Januar 1903 gegründeten Verbänden wie er auch berpaff sein mag, nach folgenden Sätzen erhoben werden: Aufnahme der Stabt drs n e Fühe photographische Sa der Gesamtliteratur Nr. 1933— 42 ab Cöln 6,1 Nachmitta Ften. Letzte Beförderung am 9. März 43) Auf Getränke nach Maßgabe des Artikels 11 des Gesetzes errichtet werden, so sind für de Matersalien auf Grund der Zoll. Ausländischer Wein, bis zu 14 ° reinen Alkohols: 6 über Zei t gemacht werden konnte. Weiter ging die F ichte von Eduard Mörike. Ausgewählt von 8. 1933 42. Ge⸗ Berlin Schlesischer B 987. M. berhausen 7,24 Nachmittags, ab Nr. 1313 vom 30. Dezember 1904 bezüglich der hierin aufgeführten gesetze, unabhängig von einem Erlasse des Finanzministers, 5 v. H. z9 IN““] 75 Reis, wurde, Naelaiad c, detgraßker Ascheisr die größte Höhe 8 1 Motart auf der Reise E 18 Die naͤchsten Phen - 88 E de- Getränke, soweit sie nicht durch den Schlußsatz unter Nr. 1 dieses entrichten. 1111“*“ 5 windi b f di 3 h 1u. uar 1 G C bmund, * 8 11“ gkeit. Auf die Erde, zwischen Februar, sind zu erwarten am 4. und 11 ahdn enen ann 41. 1 ee enegenomenene se Wein. bosga alle durch Bundesstaateg mhtttteser rrn Privat⸗ Ausländischer vegs⸗ 14 ° bis 240° reinen Alkogole: 8 Artikel 2. Der Präsident der Republik wird ermächtigt: personen eingeführten Maschinen und Vorrichtungen, die für deren ür w111“ eis, een bestimmt sind, sofern sie beim Spinnen und Weben 1“4*“* 109

8

Wolken hindurchblickend bedeckten Tannenwald. E sahen die Luftschiffer auf schnec. 1 a Es war sehr kalt, die Sandsäcke erwiesen Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und A 8 2 bsperrungsmaßregeln. 882 III. nach den bestehenden Gesetzen in folgender Beidesibne debestiemmte accher fre werwenben 1 . 8 ise zu erheben: nur Seidengehäuse einheim 3 1 8 1 Ausländischer Wein über 24 ‧, Champagner und andere S

sich als gefroren. Oberhalb Wetzstei um die Gebirgsschönbeten Zet ein wurde die Ventilleine gezogen St Schweiz me vnier er reußischen, später der fränlig 8881 8 8 and der Tierseuchen in Oe erhaltene r e ni fe ol ist der Blick auf ih 885 (Nach den vom K. K. österreichi 8 sterreich am 21. Februar 1906. a. Zu 50 v. H. in Papier und 50 v. H. in Gold von den Waren 11) usw. auf die eFesten Staf lshe m 5 Uhr traf man bei Burgkunstadt .K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentli 3 der Nummern 1, 9, 23, 24 (ausgenommen: Hermelin, Biber, Fisch· 12) Auf Ansuchen der Regierungen der Bundesstaaten, der weine: 1 der fränkischen 6 Eö1“ öv angesichts Maul- = entlichten Ausweisen) otter und dergl., Maroauin sämisch ares Ender 1ne, 228 8 Munitlhiene und dei. Hundesdisithegndmas Pbfertigungegfbahn 1 für 8 Binta v“ 53. Reis, zu fahren 2 noch 7 Sa alla 1 1 1. 1 s öu 52, 53 (ausgenommen: Schinken, Mettwurst, ackwurst, Salam m v. H. entrichtet für da eingeführte Material, da on ihnen 4 v Peileheen vigd Rbe S erreichen. Hinter dem „Belaße wener 42 Miix 1 Rausch Rotlauf Schweine · und MRo tadecla), 60, 63, Snan- 93, 98, 99, 100, 102, 8 106, 109, selbst zu ihren Arbeiten verwendet wird, die sie für v-8-5*8* e“ I schiffer aber sich schnell arker Luftwirbel auszuhalten. Als die Luft⸗ seuche brand seuche 9 Pocken Räude 8 der pest. Bläschen⸗ 115, 123 (ausgenommen: Oliven⸗ oder füßes Oel), 124 (wofür die tarif⸗ oder vertragsmäßig ausführen und die zum Zweck haben: Verbesse⸗ Artikel 177 Es bleibt in Kraft die Bestimmung in Nr. XIII ell zur Landung entschlossen, und dabei der Korb A brand Schwei (Schweine Tollwut mäßigen Sätze zu entrichten sind), 137, 159, 172, 178 (bezüglich der un⸗ rung der gefundßeitlichen Lage, Verschönerung, Wasserversorgung; des Artikels 2 des Gesetzes Nr. 1343 vom 30. Dezember 1904, wo b Schweine seuche) ausschlag reinen Salzsäure, Salpetersäure und Schwefelsäure), 179 (aus⸗ das metallische Material für Abzugskanalnetze: das Material zu nach die Regierung ermächtigt ist, den mittels Dekrets Nr. 2832 vom genommen: natürliche Mineralwässer für therapeutische Zwecke), Stra enanlagen, einschließlich der Pflasterrammen, der entsprechenden 14. März 1898 genehmigten Konsulargebührentarif ²) einer Durchsicht f 228, 259, 279, 280, 326, Maschinen und Rollen oder Druckwalzen zum Makadamisieren, Ver⸗ zu ; Ca labt in Kraft die Ceü stimsumg be Arlikel 6 de rtikel 18. eibt in Kra immu ch auf den als

dicht neben der Kirche di n 8 ie Erde berührte, stürmten di 7 en die Bauern mit 8 2 ahl der verseuchten : Lelben Oege⸗ 196, 204, 213 (nur für Chlornatrium), 227, 1 2 jenisches und dgl. Stroh zu besserung und Erhaltung der Hafeneinfahrten und Häfen, Erbauung 1 Brücken, Straßenbeleuchtung, Gesetzes Nr. 1144 vom 30. Dezember 1903, die währten Vorteile auf⸗

Drohungen auf sie ein. U entgehen, wr 19 m dem unliebenswürdigen Em b gehen, wurde das Opfer weiterer 2 Sack Ballast 1 Niederösterreich 330, 410 (ausgenommen: chilenisches, ital 465, 468, 469 Unterhosen, Hemden, von Muͤllverbrennungersen Band 8 c bac d vvee; Gesese⸗ Fr KS e Bahnen, einschlie er zu diesen Zwecken egenleistung für die einhe as tialtarif bezieht, und es kann sich die Gegen⸗

6. ieder hochg gangen, (Vermutlich werden die Bauern, da Sand auf Oberösterreich ... 1 8 und do fseesten) 838 lle), 470, 472, 473, 474 (aus Eisenbahnen und elektris 9 ,472, , 40 8 ür die Analysenlaboratorien zustellenden Differen . Gegenstände beziehen: Schreibmaschinen,

sie herabrieselte, das erst recht k noch die Ruine Giech gesichtet üeee. genommen haben.) Nachdem Salzburg. tet, wurden nach 6 die Lichter von Bam⸗ Steiermark. ragen und Manschetten aus Baumwo r Krer ramnen: Velbet, Velvpetin, Bombassin und Plüsch), 488 (ausgenommen: erforderlichen Kraftmaschinen; für d 1 für die von den Bundesstaaten eingeführten leistung auch auf folgende eine Wagen (zum Wiegen) und Windmühlen.

b erg sichtbar. Die Landung war wegen der zahlreichen, über Kreuz Kärnten lpaccas, Damast, Merino. Kaschmir, Grosgrän, gestreifte Zeuge bestimmte Material; Nacten eingeführte 8 (Diario official.)

gestellten Hopfenstangen recht schwieri 8

Bergung des Ballon wierig, 3 Stunden beanspruchte di Krain ..

nahme Sans S.-ne la Esste üneter war dann aber 82* Adfe Küstenland (Riscados), Roval, Satin de Chine, Krepp, Samt oder Plüsch von Wolle Schulmöbel und Unterrichtsgegenstände; für das

Zum Schluß teilte G h Firol .. und andere ähnliche nicht besonders aufgeführte Gewebe), 517, 534, kolonien und Arbeitshäuser; für die für die Polizeibeamten und Feuer⸗

Feier des 25 jährigen Jubilae mrat Busley noch mit, daß für die Vorarlberg 538 (nur Ravenstuch [brim] und Kreguelas) 547, 562 (Unterhosen, wehrleute, für den Hafengebrauch bestimmten Tiere und Gegen stände 1 3

FeOktober in ds iläums des Vereins die Tage vom 4. bis Böhmen Hemden, Kragen und Manschetten aus Leinen), 563, 612 (aus⸗ und endlich für alles, was zum unmittelbaren Bedarf und zum Nutzen Konkurse im Auslande.

dem darüber Verlautba . seien. Das ausführliche und nach Mähren . enommen: Schreibpapier oder Zeichenpapier aller Art, weiß oder der Bundesregierungen, Munizipien, des Bundesdistrikts oder ihrer

gramm wird später v .2& sehr umfangreiche und abwechselnde Pro⸗ Schlesien. sarbig; Druckpapier oder Papier zur Tvpographie; Seidenpapier, einzelnen Abteilungen dient. b Galizien. 8 8 eröffentlicht werden. Galizien bzugskanäle in den Staaten Bahia, Cearà, Konkurs ist eröffnet über das Vermögen venicht ertersehetes

b mittels Beschlusses des

veiß oder farbig, zum Briefkopieren und ungeleimtes, geöltes, karbo⸗ 13) Für die für die A 8 Bukowina ssiertes, orientalisches, Reispapier, chinesisches, veget ina und Amazonas erforder⸗ Kaufmanns Eisig Wilf in Borystaw Dalmatien bor vom 13. Januar 1906

5

—2

—,—

abilisches und dgl.; Maranhzo, Pernambuco, Santa Cathar 3 8 mit unechtem Gold. oder Silberstoff zur Herstellung von Blumen, lichen Röhren und Tonwaren. K. K. Kreisgerichts, Abteilung N, in Sam Literatur. Papiermasse jeder Art, zur Papierfabrikation), 613, 620, 625, 641, 14) Für die zur Wasserversorgung in den Gemeinden des No. cz. S. 116. Frorhcgeisce⸗ Konkursmasseverwalter: Advokat Ludwig Pastor: Die Reis 86 8642, 703, 732, 749, 751, 757, 805 (Eisenbahnwagen und Zubehör zu] Staates Ceara und anderer unter Trockenheit leidender Staaten Dr. Isidor Lauterbach in Drohobysz. Wahltagfahrt (Termin zur d'Aragona durch Deutschis Reise des Kardinals Luigi Handel und G denselben) und 1060 des durch Dekret Nr. 3617 vom 19. März 1900 erforderlichen Materialien, indem die in Artikel 2 Nr. IX des Gesetzes Wahl des definitiven onkursmasseverwalters) 26. Januar 1906, Vor⸗ Oberitalien 1517 1518 ben and, die Niederlande, Frankreich und ( 3 ewerbe. TWertverhältnis von 10 auf genehmigten Tarifs, Nr. 1144 vom 30. Dezember 1903 enthaltene Bestimmung ¹) weiter mittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 20. März 1906 bei 1 Br., Herdersche Verla 8 chrieben von Antonio de Bratis. Freiburg us den im Reichsamt des Innern zusamme Heu, Luzerne von st auf 15 v. H. erhöht wird; auf 50 Reis für b. zu 65 v. H. in Papier und 35 v. H. in Gold von den anderen, in Kraft bleibt. dem K. K. Bezirksgericht in Drohobysz anzumelden; in der An⸗ d'Aragona, ein Sproß 2— andlung, 1905. Der Kardinal Luigt 1““ „Nachrichten für Handel und Indust beltlten gesetztes Bleiordi aferf roh usw.; auf 400 Reis für 1 kg zusamm nicht unter vorstehendem Buchstaben aufgeführten Waren. 15) Für Motoren, Karburadeure, Kochherde, tragbare Oefen, meldung ist ein in Drohobysz wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter beemnensien Miecl⸗ es aragonischen Könisshauses, gehörte zu de 8 Industrie“.) ö ioryd oder weißes Sikkativ (T.⸗Nr. 274); zu Kl. sse s Die 50 v. H. in Gold werden erhoben, wenn sich der Kurs Lampen und alle Vorrichtungen, die als Brennstoff reinen, karburierten namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung I1“ ö Hofes des Papstes Leo 2 8 . Brasilien. ö“ 8,nhgetcrener Weinnost T Reis für 1 kg Erhöt t während 30 aufeinander folgender Tage über 15 Pence für 1 Milreis oder denaturierten Weingeist verwenden; nur die Abfertigungsgebühr der Ansprüche) 23. April 1906, Vormittags 10 Uhr. 8 8 ; d g Petrucci 8gheas —2 . enholz: Stã 7 9 2 H. . E und seine Abreise von e 1 Durch das Budgetgeset E“ 8 Eto Grande do Sul. 268,venl Brettern, Bohlen * dicen Vert sar E Mil. 1en und leschernesse böriteiesrngs de dung vur aa. ecnenhefi ger 9 mit 1Sh ante chteno logischen Gärten bestimmten und für Rumänien. 8* in Verbindung. Dem als Herausge 2 821 war die Regierung 2ben 8 heh do Sul für das 4 d IS wird T⸗Nr. 612 abgeändert: üren auf die Zwecke dieser Bestimmung wird das Mittel des Kurses während boolc sche und wissenschaftliche Ausstellungen ngf crten Tiere. aena Fxg; bruck glückte es, auf e Professor Dr. Pastor in Inns⸗ sleeee welche denen von Riograndenser Gau ausländische „Packpapier 18;s unbedrucktes, 1 kg 150 Reis“ in der 30 Tage zu Grunde gelegt. 8 KXV. Die S.e,s ges helche von Dampsschiffen regelmäßiger 1 er g. Schluß der Secrefar des Kardinals d⸗ zu Neapel die von dem gung his e 8 8 v. H. zu legen. Auf Grund bfugng 889 dub, 200 Feeger öhnliches, von natürlicher Farbe, auf beiden Seiten b Wenn der Kurs auf 15 Pence oder weniger fällt, so werden die Linien bis 9 Uhr Abends auszudehnen. Handelsgericht. Name des Falliten Forderungen Verifizierung * Ren i0, n z8 AA. F. 2 ; 4 S 8 7 ; 1 8 2 5 8 8 8. 1 öF Reise zu entdechen. de bn2 Kerbimet e e- vom 1. Jannar 8806 og en , naegfe Pade selenern mit Wirküng . ne ech beigt „bemalt oder mit Stichen verziert, gefärbt od 5 b. vorgenenaten dehen v114X““ Austei 3. Es werden nur 5 v. H. der Eingangszölle ent⸗ bis chn 518 durch Tirol, die Schweiz, Süd⸗ und Westdeutschland 8 v. H. auf Stearinkerzen, egenstände gelegt: I1 ve. oder marokinartig, für Einbände 2. 8 IV. Zu Gunsten des für die Verbesserung von Hafenanlagen, richtet für: Rimnic⸗Skrat Farabet Manea, 20 Februar 28. Februar, , v. H. auf Reis, Luzerne, Branntwein, Anis, V verziert, gefä Reis“ in „Papier, bemalt oder mit Sti die von der Regierung ausgeführt werden, bestimmten Fonds zu 1) landwirtschaftliche Dampfmaschinen; 1 20. 8. rtwein, Anis, Vogelfutter, Erd⸗ glättet⸗ gefärbt oder farbig, auf einer oder auf beiden 2 erheben: 2) Kautschukventile für Luftpumpen und andere Maschinen Manufakturwaren (b. März 1906713. ärz 1906. 1 1) Den Zollzuschlag bis zu 2 v. H. in Gold von dem amtlich aller Art; ieis eha 3) Metallgewebe aus Kupfer oder Messing, Zapfen aus Papier Wa engestellung für Kohle, Koks und Briketts .u““

Belgien, Holland, Frankreich und Oberi gien, H d, Frankreich und Oberitalie den italienischen 1e e-22 e zpf⸗ en O. vortlaut der Reisebeschreib 1.e vr nüsse (Amendoim), Schweiresch iscui S s .“ 1“ er⸗ Kartoffeln, Haare, Biscuits und Schiffszwieback, glättet, gemustert oder marokinartig, zu Einbänden, w ardinals ge ven, Zwiebeln, Knoblauch, Zi Zeichnen oder Bedrucken b 1 Te h gen I. enutzt werden kann, zum Verbacken ie Fstüclestem Emfuhewegse im Hafes gr 2 de en di 88 der Leder für Turbi d Teile von Diffusionsbatterien Bollämtern in Rio Grande do Sul, m usnahme für die in oder Leder für urbinen und Teile von usionsbatterien; am 28. Februar 1906. 4) Metallbürsten aus Eisen oder Messing und Kratzen zum Ruhrrevjer Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 7 031

8“

AE8BI

11eggggeneIIle

ο] e 5l’IIIIIIll!

82 2

d'Aragona sowie die Bed r doe 8 v,F edeutung des Reiseheri b erbte Häute, trocken Sen ebeln, K zeich deutschen Bearbeitung des pe ekerichts und mit einer 1 handi ene und eingemachte Süßigkeite S Konfekt und zu b —3ö Pals de Riesecheriche üe n nde. bedeen Nendtetneti, etrern zagat Zieaktate Mie, helagn 500 v. zu anderem Gebrauch, in Bogen, Streifen oder Rollen, Artikel 1 Nr. 2 genannten Waren lebrreichsten I“ dieser Bericht zu den gehaltvollsten 8* Feattelvelr⸗ Steine, Stärke, Planken, E“ Melasse, oder veee Zoll erhöht für 1 kg Gußeisen in Gänsen 2) Die Abgabe von 1 Real bis 5 Reis von Waren, die aus Reinigen der Röhren; 1 v“ außerordentlich viel ei 128 Die Interessen des Kardinals wa Burst, Lalg, Tomaten, Holzschuhe, Rohr. Talgk affelle, Seife, 40 v. H. steigt. zum Walzen, roh, wodurch das Wertverhäl anderen Häfen kommen oder nach anderen Häfen gehen, nach Maß⸗ 5) Manometer für Dampfdruck und Vakuum, Thermometer; 8 stellt . 20 252 wüch ,vihet. r. beschränkte sich nicht auf die Besichti⸗ Dörrfleisch, grobes Tuch und Strohsäcke 1“ Besen, Bürsten, aies Ft. 8 meit. rhältnis auf 1 gabe des Werts, der Bestimmung oder Herkunft. 6) Röhren aus Kupfer, Eisen oder Messing für Kessel und für Richt gestellt.. Sw hohes Intereffe für die S Eeeeee. und legte allenthalben ein paper n e. . as und xergões), Pack⸗ oder im Walzmmer Eeeh,-enes sat; Platten, einfache, glatt b Einziger Paragraph. Um k. Nusführung, der einschlägigen Ar- Konzentrations⸗ und Verdampfapyarate . . sache de Kargi ak b Seie ö,8 Feranper, gartof An Pohnen 2 ie. Stangen Süäbe Binrteüen Meifalseis R9, e fstähr begen ie esle nident eitdem sekuven eeeärahes Fee. 8 Maätgen mebst 855 enern und, SEüündern und Blasebälge für nesger gfsetara der 5 li ü 5 58 s s ; . is. si r vve ne besondere Aufmerksamkeit ; r von Rio Grande, 8 . vS men, Hafle Ballen und, im all ipi rratio hmen, die dad S Schmelzöfen; ctien⸗Gese af vormals H. L. Voigt, Berlin, beschloß in ö 1“ kületzech stfchen g. Lü.-Alar Pecezscen weleenetresachkane w. Bwerden. Nen; gan vs 1gocinen⸗ as eespbemgen Forporatienedas Crträgnis de⸗ bech shrdeo güenen 8 9) Mühlwerke und Fg wese mit Zubehertecgcn, d ar 1 Enrbang für F. Geschttezahr Dividende ingehendf uge Es enthält der Reisebert hae eutsche Zeitung Porto e nannten Steuern. für K 0 Reis wird der Zoll erhöht für 1 kg icht übersteigen. 10) Betriebé⸗ oder Uebertragungsvorrichtungen, einschle er von 2 % der Generalversammlung in Vorschlag zu ringen. 1 kalturgeschichtliche Scütrrarg. Dereh 2 12 18 Fofte uge Stezers dede⸗ . für HFha znese ger . bee; 8 Stacheldraht sowwie 1 Free Hen Zolltarif abzuändern, 8 die Einfuhrzölle herabzu⸗ P1odDlern Achsen, Lager, luvas, Keile, Ringe, collares de 8 Feftern abc hltenesn Rasichizrasivung dernieszung inzelbei b „bietet in dieser Hinsicht ei 8 8 udgetgesetz au Nr. 145: n. Das . eis wird der Zoll erhöht . 8 „de beim Eintritt in das Land unter⸗8 são; eutschen Kreditanstalt in Königsberg amen 1“ Ein weiteres Interefse LenEhe zember 1905, —— Nr. 1452 vom 30. De⸗ Se Schmiedeeisen, Back⸗ und Kbahte für1r 1 aus scber denen zusländischer gucgol⸗ * e he anns der Ber Tv. He couville⸗Bahnen mit allen zugehörigen Krampen, Ver⸗ des „W. T. B.“, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung Persönlichk B“ des Kardinals mit hervorrag raes Artikel 1. 1) Die Einfuhrzölle werde agen⸗ Kochtö f e aus Gußeisen, Sparherde, runde und vierecki zu diesen, änderlichkeit des Wchselkurses soweit als möglich zu erniedrigen, sodaß bindungsplatten, Schrauben, Weichen, Gegenwalzen, Kreuzen oder Herz⸗ für das abgelaufene Jahr zur Vorlage. Es wurde beschlossen, der ven. E“ 2 . Zatob Fugger und e⸗ 22 5g 2 * bonn 19 Märl 1800 Faage Z1 durc verhälrnss Sn 55 Fuß und andere ähnliche Gegenflände 1188. aber der innere Handel genügend geschützt bleibt. stücken mit beweglichen Schienen für die Weichen und Apparate zu Eeecruesamaqan nfezastect nach vesalen Rnastragega,ee z - iger Bedeutung sind au di 9 waad 1 ung der durch d . lehn 2 er Be⸗ H. 9 —⸗ Di oll'nicht 25 t 1 vidende von auf das er e ienkapital von 12 8 3 , ken 2 vre ee. ban gfäs,n vaclaaüge 82 Sen. —2 Deabes E1“ Sööu.“ Zoll öbt für 1 kg der in T.⸗Nr. 757 E“ 2F.n0, günan 8 Prhe ven üilerbe ürea äatangtwen und Sa nebst Zubehörteilen bebkrteil 6 ½ 0% n 10000 88 im Vorjahre zu verteilen und 75 318 Kaiser Maximilians, i den vollendeten Statuen zum Gr erungen erhoben: 88 olgen⸗ bemalten 2 aren aus Gußeisen und auf 500 Reis oder unmittelbar Prämien gewähren. 13) Destillierblasen und Kolonnenapparate nebst Zubehörteilen; auf neue Rechnung vorzutragen. 8 8.8 isen Leo .“ in Ambois 1 ölle . ände: auf G 8 utz des inneren Marktes erfordert. affinieren des Zuckers un d ; 1 8 906: AIFen ve da Vinci über dessen Le für 1 Eg Hetrechnese Füasc; auf 180 Reis 8 8 vn. Die Bestimmungen, betreffend die Gebühren für Konsular⸗ 15) Pumpen aus Eisen oder anderem Metall für Rasse oder Fr (weniger 93 297 Fr.). Vom 1. Januar bis 11. Februar 1906 b Reisebericht ——. sich „22 222 S. PSü, de r —— eis, wodurch das 1 (Schluß in der Dritten Beilage.) fakturen, derart abzuändern, daß verhindert 5* mit Faktura Müssigkeit jeder Art oder für die Versorgung mit warmem oder kaltem heiceßen 82 Feftr eneeen 8 nes vneen * ist i d Ieeneene 1 die W ür verschiedene Einbrin bzufertigen und den wirklichen Wasser; V.). 0 0⸗2 „Zag 1 (me wirft, ist im ganzen nicht unvorteilhaft. Wir 2 12 ) Deutsches Handels,Archiv 1904 1 S. 271. 1 M“ 8 1“ Wert drenxn- rschiehevern, sowie daß Blaasene näber die Irwäcer slh Gläser und Glasröhren für Bakuum, und Konzentrations. 1163 Fr., se 1. Januar 30 593 Fr, (mehr 1989 Fr.). Mghena 2 . ) Ebenda 1905 I1 S. 339 1 . .“ . handelnden verhängt werden können. apparale, zu Anzeigen des Standes des Wassers oder anderer Flüssig⸗ nische Tisenbahn. (Salonik-— tir) vom 5. bis 11. Februar 1— 8 XIV. Zollfreiheit zu gewähren: 8 unr 8 keiten 1 den 2 Keeffeln;⸗ Mesfinablech, letteres. J Trulsches dandels Archit 16“ ü d z und abgerundete essingblech, letzteres in 8. ¹ .S. 1) Nüh ger engeratscha veugnfss folge1dn Hbmeffungen 8 18 * 16 und 19 % W, einschließlich der 2221²) Deutsches Handels⸗Archiv 1898 I. S.

bestimmte Ackerbaugerätschaften und Vorrichtungen sowie auch für