1906 / 52 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Ztestens in dem auf Mittwoch⸗ den 21. März] 49 Gros à 3 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten [9199] [88210] b 88 e Bermnitta . 1 rrte Antragf, den Herggen —Der Lischlermeister Helnrich Hotnemann in Langals Barmer Stadtanleihescheine X. Ansgabe. 8

1906. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗zu verurteilen, an ihn 147 % 8 1 884 8 Uchen Amtsgerichte Seesen angesetzten Aufgebots⸗ seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die weddingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Die neu auszugebende II. Reihe Zins schein⸗ * 7 - öö“ 5 termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der des Arrest⸗ Heucke in Wanzleben, klagt gegen den Schlosser bögen zu den Anleihescheinen der Stadt Barmen B um eu en el san ei er und oni li 8 reu mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. ver ahrens, 6 G 9. 06, zu tragen das Urteil auch meister Albert Metscher, früher in Langenweddingen, X. Ausgabe (Privilegium vom 17. Auguft 1896) : G . Seesen, den 13. Januar 1906. für vorlaͤufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ist ausgefertigt und kann gegen Einlieferung der Herzogliches Amtsgericht. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des daß der Kläger dem Beklagten Materialten b Zinsscheinanweisungen bei der hiesigen Stadtkasse 8 Berlin Donnerstag den 1. Mär O. Müller. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II zu und Arbeiten geleistet habe zum Preise von zusammen vom 1. April 1906 ab in Empfang genommen 3 8 z

[62889] Aufgebot Berlin SW., Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 4, auf 174,45 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ v 1 1 5 Anleibeschei exxn üc 30. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum urteilen, an Kläger 174 45 nebst 4 % Zinsen uswärts wohnende Inhaber von Anlei scheinen, Untersuchungssachen. 6. Kommanditg seccefhen auf Aktien und Aktiengesellse

Der am 23. Januar 1855 zu Krateczvn geborene b 6 112 6 Pexeer. . 5* 3 84 8.r 29

b 8 er wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug seit 1. Dezember 1905 zu zahlen, die Kosten des welche wünschen, daß ihnen die neuen Zinsscheinbögen 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 * 7 2& * E.

Hermann Lorenz Unrau oder Unruh, welcher zu⸗ Bren⸗ cht. 6 G 301. 06. g Rechtsstreits, einschließlich der des Arrestverfahrens, per Post übersandt werden, wollen dei Einsendung 3. dafal⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. E lie her An zeig er 8 8 Feerfaf ung e nsghe 8 18 . Lerlat. DD Sanwe 8

Eu ruh, welcher zu⸗ der Klage bekannt gemacht. - t . 1t Leg. in Chrenthal Lewohnt hat, Ende der sehftgen Berlin, den 24. Februar 1906. G. 16/05, zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ der erwähnten Anweisungen gleichzeitig bezüglich der Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Peer Jaͤdre des vorigen Jahrhunderts aber 8 fe 8“ Junger, Gerichtsschreiber streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Wertdeklaration Bestimmung treffen und darüber Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Ferschiedeme exa bse r Reehndeodins gegancenegesen u vn. scheint, ddes Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 6. 88 aha licten erdela ahs Rechtestrett 8s des na San. abgeben. 3 1 - 1 1 anntmachungen. den Bergwerken beschäfrigt gewelen Antr einr, ,39 FhssFaeü c znigliche Amtsgericht, Abteilung 2, in Wantlrden armen, den 7. Februar 1906. 8 . 11 15852 15911 15912 15927 16052 16098 ö 6780h Seftenaiche Janegangein Drenen, zünd Zreg; an se t Serieng de nhe 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ süits sätt; sis sas 1885 16877 18801 (265291 Z der am 15. Juni 1905 sgattgebabten Aluslosung der für das g. flegers, des Rechls. . 8 8 Pv den- Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser 977 .“ n 16817 16913 17103 17184 17286 17326 . 11 . Juni 19 attgehabten Auslosung der ür das Etatsj 1905 zL wird Unrau oder Ünruh aufgefordert, sich spätestens Trachenberge, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Js aus ver enle sien Zasagiee 8 [52778] Anleihen 95 Stadt 92 1 papieren. 17478 17488 17805 17924 Kern er 1nr Anleihescheine der Stadt Barmen sind die nachbezeichneten bee gerogen 22 u im Termin am 10. Oktober 1906, Vormit⸗ Drs. Neumann und Kell in Dresden, klagt gegen Wanzleben, den 20. Februar 1906. Ziehung am 27. Septem 3 1 8 18164 18355 18557 18586 18930 18963 19027 A. Von den Stadtobligationen N. Ausgabe (3 ½ %ige). (Privilegium vom 2. August 1876. ei de erzeichneten Gericht, den Inge ieur Eberhardt E. Fried ich Reichenbach 3 Auszahlung am 31. Mär 1906 [64564] Bekanntmachung 1 8 r Gherm errr;, g g ) 1 8 den anssen ce er Far den Ingen resden⸗Plauen, Fobestraße 86 hor., jeht 1s Gericht v Diätr, w richts. wäenlen Auleihe vom 1 Aprfl 1888. 83640 .infokge unserer Bekanntmachung vom 8005 19144 19309 19648 19656 19668 2085 I eans. 2008‧% die Nr. 1666 1683 1736 1758 1764 1857 1939 1966 2004 2020 2061 e 3 Nr. G 1 8 9 0 2 8 8 8 ts. 88 8 1 . 8 b 8* 1 8 „& 22 1 8 n 2 2 980 3 9909 2000 2005 92 2 55 590931 8 2098 11 2 2 6 tot erklärt wird. Auch werden alle, welche Auskunft unbekannten Aufenthalts, unte der Behauptung, daß 8 Berich sschre er des Königlichen mtsger e Privilegium vom 30. Juni 1880 II. Reihe zu 3 9%. 89 Oktober 2 84 Se 1ee;. b 20576 20608 5 888b 885 Lit. 1 u1000 die Nr. 1731 1744 1758 1766 1774 1799 1 ds 2086 2042 205s über Leben oder Tod des Unrau öder Unruh geben auf dem Grun stücke des Beklagten, Blatt 96 des HxaeEnd w „XVI. Ziehung. Verlosung von 8 8 2 er Provinz 20917 20933 20964 21041 21126 21227 21230 2092 2098 2110 2112 2172 2241 2328 2374 2390 2415 2427 2501 2512 2518 2526 2552 2650 2710 konnen, aufgefordert, davon spätestens im Aufgebots⸗ Grundbuchs für Plauen, für ihn 6000 nebst 40 % Lit. A Nr. 24 100 119 5n, 1899 Brandenburg Fer fo een worden: 2126 1 21263 21277 21296 21889 21385 21537 ¹Lit. C zu 500 die Nr. 1747 179951830 186s 1910 1954 1988 2107 2222 2225 2242 termin dem Gericht Anzeige zu machen. 3 F 22/05. Zinsen hypothekarisch eingetragen seien und daß der 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ . Lit. B Nr. 19 25 90 78 176 318. . Se e⸗ W , en nele; 225 Stück 21587 21592 21637 21656 21659 21282 21796 2250 2253 2279 2289 2315 2355 2401 2423 2499 2519 2528 2583 2592 16833 2687 2694 2699 2709 Schwetz, den 11. November 1905. 2209. Peklagte die in vierteljäͤhrlichen Raten zahlbaren „Lit. C. Nr. 12 50 95 108 12. 167 374 C1. 8.90,9, S19)909 885 c, 21813 21882 21954 22076 22128 2171828 22287] 2724 2737 2843 2868 5881 2908 2915 2980 3024 3029 3060 3099 3164 3205 3281 3322 3328 3473 Königliches Amtsgericht. Sinsen für das 4. Vierteljahr 1905 nicht bezahlt 8 Versi erung. 8 511s 8* üö 11 119297 1237 12 470 1327 1547 1586 6.,885 980 22269 22293 22307 22318 22331 22344 22579 3484 3529 3586 3598 3602 3639 3693 3711 3714. usgeer. 1g 1. Oktobe 2466 2648 2666 20,88 3581 3687 3706 3728 3795 22782 22850 22862 22879 22886 23032 23055 ““ die Nr. 3 16 38. 1 In Sacen * Todeserklärung deff am Fskh Vermeanggge ööö“ sin 88 —A II. Anleihe venen. 3 II. Serie e. 88g 1999 488 FiFi; 1s a. F 2995 23156. b ir. n 10. 20ο4ℳ de Me. 82 80 95 108 128 139 146 158 174 196 210 220 254 278 1889 in Oeschelbronn geborenen, ängst verschollenen 1 8 . 8 8. 9 . . 88 8112 229 49418 4598 4728. Sg 4978 140. E zu 30 (10 Tlr) 16 Stüch 283 296 307 323 325. Christine Pauline Mayer, angeblich verheiratet mit 1. Januar 1906 zu zahlen. Der Kläger ladet den 3 1 it. A& Nr. 108 124 196 zn 339 51* 3546 6253 6274 6355 6 2589 2789 die Nrn.: 9699 9722 9 53 9850 9867 9899 9981 „80 6 Lit. C zu 1000 die Nr. 344 359 389 395 411 444 445 455 524 539 540 541 552 578 Germt gewissen Hudson, ergeht hiermit die Aufforde⸗ un mändlichen, Berhagerach 4) Verkäufe, Verpachtungen, e.Ee 828, A 00— 6089 9144 . 6929 6552 9995 10138 10190 18301 10214 10221 28 . 100 1659 672 687 690 738 741 765 773 797 814 826 830 831 854 866 889 898 rung: 2 c , 6 . 4 9 2 2 82. 8 8 8 8 P. 8* 97 347 85 59 86 95 86 88 2 2880 10353 10354. 903 929 932. 4 B 8 ee an die Verschollene, sche spätesend inedaf. Lonh agerstra g-. g Frnmer, 10. ’ee Verdingungen ꝛc. viiares , 8181 8588 3914 8881 9095 9151 E11““ I11. 3 ½ prox. Rentenbriefe. öd zn, -- e pie i; 1486 951 969 1008 1025 1047 1059 1082 1094 11 1112 gdhls gfrrstnran hhen widrigenfalls die Todes⸗ Der Eehrchtsschreiber Poemttacgic Amlsgerichte Keine ündig: Sr. Dir 887 8 82* -. 9400 weens ee66 28206 111 88 Lit. L. zu 3000 ⸗61 Stück, und zwar die Nr. 262. 1115 1119,1 8g” 8 888 88 189 199 188 85 Fee 3 r 7 e- 1351 1368 1386. erklärung erfolgen wird; 8 8 . Lit Nr. 2 400 8 88. 998. 1 .„ 1.“ 1500 ℳ1 62 2 2 1436 9, 147 81 104 1512 1536. G resden, am 26. Februar 1906. ——ẽẽẽ Hↄp— III. Anleihe vom 1. Oktober 1889 I. Serie 10113 10131 10203 10240 10296010370 10441 “% C. Von den St b 39 v“ analb, weche Aeäcange mms chen aechecns dn Ie-AN F An 1 zu 3 ½ %. XIV. Ziehung. 10511 10546 10555 10589 10647910702 10743 8 300 1. . 52. kon 8. Shobtagleührescheinene,s gasabe (3 ½ % ige). (Privilegium vom 1. November 1882.)

Verschollenen zu erteilen vermägen, späteften im 927021. Oeffentliche Zustellung. 6. P. 270,05.9. E“ Sv“ 8 5) Verlo

22462

2it. A Nr. 4 14 zu 2000 10835 10938 11077 11098 11113 11334 11357 . ½ 6, 9h b;; I1I1“ Autgebotstermine dem Gerichte Anteige zu machen. Boset zu Chemnitz, Leipziger⸗ s G JNAZE1A1“ 35 10891 11658 1166 . 126. Lh. 1 81 2000 ‧ℳ die Nr. 5 74 99 129 181 227 314,396 381,336 457 467. b 8eeee; Füee 89 veenag. n Fenfmahne Mles Nonentg eben hie Feipiiger, ung A-. von Wert⸗ 8 8 8 v K.- 14 8 S. e 11690 11sn. 1 58 Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf. 643 648 85 8 zu 8 a Nr. 9 20 66 71 196 268 356 372 424 500 506 522 542 586 632 .September Vormittag . p i8 b 8 8 Iör.: 2g 198 180 5 11 56 2373 12435 gefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins⸗9 8 665 741 751 (8 929 9883. Den 2I. Februnr 10, Der n. Heetene ee vnoweh last gegerdng. papieren. ETEöö 218 1,9 200 2 2409 12899 12399 13114 132. 12708 13088 scheinen Reibe FII Nr. a vam geargea 23 56 60 223 290 314 413 476 498 512 564 574 737 740 ² Amtzrichter Gerok. b Essenbergerstraße 123 Grund des Wechsels Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Rückständig: Lit. D Nr. 20. 6 1 2559 14273 142 2II1 neb Erneuerungsschein bei der hiesigen 765 825 859 930 931 941 960 972. urg, Essenbergerstraße 123, auf Grund des We⸗ 8 b ließlich in U llung? IV. Anleihe vom 21. Juni 1898 zu 3 ½ %. 14027 14175 14273 14. 14539 14559 b 5 Fie lerrehe 76 d. Von den Stadtanleihescheinen VIII. Aus abe (3 ½ %ige). (Privilegi J

[919844 vom 15. Februar 1904 und des Wechselprotestes papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. VII. Ziebung. 14591 14736 14744 8 15080 15096 enten! ankkasse, Klosterstraße 76 1, hier, vom 1i n g ierhner Sns 886 1b ”e;. rivilegium vom 9. November 1887.) —Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 18. Juni 1904 mit dem Antrage, den Be⸗ Lit. A Nr. 74 82 121 152 154 191 295 zu 15243 15285 1529: 15386 15529 15553 hhöG eae ab 88 den Werktagen von 9 bis Lit. * zu 2000 Nr. a19 411 453 479 555 87 719 795 893 vom 15. d. Mts. sind nachbezeichnete Wertpapiere: klagten zur Zahlung von 500 nebst 6 % Zinsen [56004] Bekanntmachung. . 2000 G 15671 15903 16156 16332 164357 16490 de g. iefern, um hiergegen und gegen Quittung Lit. C zu 1000 die Nr. 963 1074 1227 1233 1347 1365 21388 1418 A 1 vag 186 6 9

1) die Braunschweiger 20 Taler⸗Lose Serie 265 seit 15. Juni 1904 sowie 17,15 Wechselunkosten]—Am 9. Oktober cr. hat die planmäßige Aus⸗ Lit. B Nr. 5 6 15 27 32 86 126 128 341 352 512 16523 16591 17047 17222 17505 n Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu 1595 1635. 1 Se 227 123³3 1 5 1 1419 1469 1536 1553 N1.) „2, 44 und 45, Serie 4410 Nt. 19, Ceris 5644 und Prodision nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung, osun der von der Stadt Schönebeck ausgegebenen 422 zu 1000 2127 1930 17810 17635 17631 17730 17795 —Vom 1. Apr b BVera Bit. D zu 500 die Nr. 1675 1698 1731 1732 1778 1943 1964 2 Nr. 9, Serie 5725 Nr. 12, Serie 5805 Nr. 42, wechselmäßig zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ Schuldverschreibungen stattgefunden und sind Lit. C Nr. 55 97 134 163 237 249 282 300 317 7808 17817 17945 18027 18101 18196 E April 1906. ab hört die Verzinsung der . Von ben Stadtanleihescheinen 1X. Aus abe (3 ½ %9 8 96 lvij 2090. 1

2) die 4 % ige Prioritätsobligation der Braun⸗ läufig vollstreckbar zu erklaͤren. Der Kläger ladet folgende Nummern gezogen worden: 324 325 367 447 549 592 zu 590 8417 18516 18606 18816 18830 18834 18936 ausgelosten Rentenbriefe Luf, diese selbst aber ver⸗ Lit. à zu 5000 die Nr. 2156 1988979 383 4 19 gc). 4% ühilegugmn pon⸗ 18. Juni ĩ1891.) ee Landeseisenbahngesellschaft II. Emission den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des a. von der durch Allerhöchstes Privilegium Lit. D Nr. 3 58 68 85 117 163 164 277 285 19033 19055 19101 19125 19219 19257 sähren 1.e-eer des Jahres 1916 zum Vorteil Lit. B zu 2000 die Nr. 1009 1133 1 154 1397 1538 1576 1590 r 596 600 612 751. Nr. 00836 über 500 36., Rechtsstreitz vor die I. Kammer für Handelssachen vom 26. Juli 1878 genehmigten 1, Rnibihe: 315 533 411 425 458 506 524 540 541 649 678 19239 19472 19550 19689 19692 19703 19709 1S. hank. ““ 181716,0 1878 1940 1966 2063 2130 2214 2220 2239 2264 2268 2269 14r es 1788 3) die 3 ½ % igen Pfandbriefe der Braunschweig⸗ des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den Lit. A. Nr. 29 61 und 79 über je 1000 683 713 zu 200 9817 19828 19845 19862 19882 19967 20084 8. Einlieferung der auggcgosten Rentenbriefe an] 2715 2737 2740 2752 2782. 1S 30 22 20 223 68 226 5 2637 2650 2710 Hannoverschen Hypothekenbank, hier, Serie 19 Lit. 0 22. Mai 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, mit Lit. B. Nr. 143 162 173 180 238 250 309 und Rückständig: Lit. D Nr. 24 144 556 594 m 20107 20190. die; sentenbankkasse kann auc durch die Post portofrei CE— zu 21000 die Nr. 2876 3044 3050 3145 3243 3258 32 EEET

Nr. 12307, 12691 und 15958 über je 500 und der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht 317 über je 500 8 200 1aüim 1500 (500 Tlr.) 79 Stück, und mit E6 erfolgen, daß der Geldbetrag 3459 3461 it. 00 3657 3678 1679 13891 4099 40849 4078 . 3329 3359 3421 Serie 19 Lit. D Nr. 19953 über 200 ℳℳ Nominal, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Lit. C Nr. 395 und 396 über je 200 Hanau, den 2. Oktober 1900. 6 und zwar die Nrn.: 149 448 715 743 748. 794 808 auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung 9 34610 t D zu 500 die Nr. 4391 4457 4558 4560 4569 4638 ün. 8 4) der 3 ½ % ige Pfandbrief der Braunschweig⸗] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b. von der durch Allerhöchstes Privilegium Der Magistrat 1 1 963 1103 1106 1203 1277 1727 1794 1799 1811 des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des 5088 5096 5125 5136 5140“% 41 5191 8 8 E’1“ ö Hypothekenbank, hier, Serie 19 Lit. E] bekannt gemacht. e 5395 Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 8 5096 5125 2136 5 5141 5191. Nr. 22 408 und 24 815 über je 200 ℳ, Duisburg, den 22. Februar 1906. 1. eihe: 6) das Braunschweiger 20 Taler⸗Los Serie 7021 Gerichtrsch .Serhatie Lit. 2 Nr. 33 46 67 191 und 198 über je 1 in Gemäͤßbeit der Alerböchsten Pripilegze 8158 3480 3487 3828 3880 4183 4209 4406 4559 ordnungsmäßige Quittung beizufüd Nr. 15 erichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts. 1000 Bei Gemäß er . 4618 4718 4001 5043 5084 5388 5390 5391 5485 dnungsmäßige Quittung beizufügen. 3 vEI für kraftlos erklärt. 11“ 2000 18 Nr. 44 85 92 und 98 über ie 500 Dewe 30. April 1884 und 18. Dezember 1895 zum 4618 3618 366b 5688 5676 5769 5293 6119 6142 Berlin, den 16. November 1909. 3. STL Seregr 1 894 957 997 1104 1145 1152 1178. üglich d ter 1, 2 und 3 auf führt [92703] Tübingen. Lit. C Nr. 17 48 96 105 d 116 über je 200 Zwecke der Amortisation stattgefundenen Auslosung 32939 6265 6302 6362 6451 65 T““ Königliche Direktion 1 . zu 5 die Nr. 1239 1268 1286 1288 1309 1316 1443.

Die bezüglich der unter 1, 2 unf aufgeführten Oeffentliche Zuftellun 8 r. 17 105 un über je . 90 6232 6265 6302 6362 6451 6514 6573 6683 6752 3 n 1 . Von den Stadtanleihescheinen XI. Ausgabe (4 %i (Privilegi 8 Wertpapiere angeordnete Zahlungssperre wird auf⸗ 1 * 5 g. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden der Grottkaufer Kreisanleihescheine pro 11 1 6827 6857 6902 6909 7033 7084 7093 7177 7197. der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. 8 Lit. A 5000 r g . ige). (Privilegium vom 13. Mai 1899.) gehoben. Die Firma Albert Marx, Pferdehandlung in bierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu ge⸗ sind die Nummern der nachstehenden Appoints ge⸗ Lit. C zu 300 (100 Tlr.) 323 Stück, und [69577] Auslosung 1829 1832 86 882 888 die Nr. 16 60 84 116 208 212 222 254 1516 1566 1669 1763 1802

5 8 5020 2 * 945 94 9.

25. Januar 1886 ten II. An⸗ 8 G 825 1930 1981 2004 2049 2082 2 2322 2412 b bei 2 8 1 . eachs en 1 eehfeistes 6 Dr. Gebeschus. 1 1825 1980 1981 2004 2049 20 110 2322 2412 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen F. Von den Stadtanleihescheinen X. Ausgabe (3 ½ % ige). (Privilegium vom 17. August 1896.)

2550 2804 2815 2889 2932 2945 2995 3011 3036 Lit. A zu 5000 die Nr. 19 24 112 184 230 260

über 800 handelt, ist einem solche 8 handelt, ist einem solchen Antrage eine LLn. B zu 2000 die r. 199 392 461 559 648.

Buttenhausen, vertreten durch die Rechtsanwälte Pöri 8 8 9 „dazu. gs⸗ zogen worden: eeit. .a h. 1 196 565 8 tů⸗ 4 Braunschweig, den 48. Febfach 19 DSDSDr. Hapum u. Bacher in Tübingen, kla gt gegen den 8 b 8 kveft 19. eNien Zin⸗ zog d 1. Ausgabe. ünr 8 die 8n. 828 412 496 565 899 2957 1097 n ee Fhels Sonderburg. Lit. zu 2000 die Nr. 411 462 478 505 630 706 733 750 909 2013 2074 2080 2110 Herzogliches Am sgericht. . 1 S Metz ej inen un alons am 1. Apr uftigen 1 2 169 1219 1263 1399 1431 1454 1714 2005 2019) ꝑVon den auf Grun es Allerhöchsten Privilegs] 2167 2169 2280 2321 2366 2435 2439 24542 55 25 303. 9713 29790 8 Brandis. Fan Eszanez Fubrmann in Miginen, nn dss Jahres an unsere Stadtkasse segen Empfang⸗ . 8 8 Ip 1ee, 116 177 2022 2192 2399 2490 2991 3004 3009 3060 3154 vom 27. Februar 1899 ausgegebenen vierprozen⸗ 2919 3030 3108 3113 4861 4880 1333 2391 2908 2915 2199 2991 öu.. .. alt abwesend, w ¹ ite 1 t. Nr. 1 23251 3380 3390 3422 3423 3468 3527 3626 3697 tigen Anleihescheinen sind 9. Dezemb 88g. Nr. 895 948 93 1 192ac h Ausschlußurteil vom 17. Februar 1906 ist üe. ans gane we eechafah ni dech nabelinge Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschret⸗ 120 135 148 149 176 28e. 77 10. M8827 3968 4197 4332 4441 4636 4689 5050 5195 ausgelost worden; 3354 3881 3406 3467 3568 3717 3737 3740 3766 3790 2„AOe,1019 T” e der von Doro'hea Paul, geb. Hasse, gezogene, von .. gegen dch Ueteil für Recht vre enh ir Be e. n hört mit dem 1. Avpril 1906, auf, weshalb Hit. ¾ 500 % g. 9 77 103 110 135 145 5198 5214 5232 5435 5445 5560 5575 5616 5175 Lit. à zu je 2000 Nr. 94 114 245, 3336 5326 5330 5352 3794 3963 3971 4059 4076 Frau Dorothea Hasse, geb. Schütze in Berlin an fl 3 ist 8 e Kla 8* * nen: der Be⸗ der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem 160 166 172 320 346 380. 5775 5865 5991 6156 6189 6354 6387 6674 6717 „Lit. B zu se 1000 Nr. 54 363 384 558 Lit. D u 500 die Nr. 1240 1273 1285 1301 1397 143 9 3 genommenf liber 3000 lautende, hei Sicht zabl⸗ 54 Guldig, agfnd A von Kapitale gekürtt werden wird 1ö1“ 6899 6967 6977 7012 7213 7273 7385 7412 7525 657 697. 8486 4638 4956 309, 1.99 ,24 1615 ö“” 397 1433 4168 4170 4302 4428 4460 b h lir 8 il 1902, M 1“ ie bei 2 en Stücke 9 ¾ 8 Nr. 22. 7569 7612 7883 8000 8158 8269 8318 8 8486 Lit. C u je 500 Nr. 84 141 147 205 233 8 b 1.e. Zag 08 87 or2⸗8419. 8 G enomxecsel d. d. Berlin, den 16. April 1802, für 10. Januar 1806 zu bezahlen und die Kosten des ie bei früheren Verlosungen gertgngte Stücke dit C à 1000 N.. 11 51. 2569 7612 7883 8000 8158 8269 8318 8409 8486 Lit. C zu je: . 22. Von den Stadtanleihescheinen XII. Ausgabe (4 9 9 .— 4₰— 5 8 8 9 C 8 . Lit. 0 8 8 8 8 2 58: an 82 305 20 5 5 8₰ . 92 33 36 , c 2 8 4 ga e (4 so ige), Fomgliches Amtsgericht 1. Abteilung 84. Peoilagten trestversarens, za geagcn,nacde, Rechs⸗ vom 25. Januar 1886 Lit, B Nr. 67 über 500, ℳ, Lit. E à 200 Nr. 2 12 24 42 48, 0d, h1,0209 10261 10403 10139 10453 10910 1033 239 219 253 278 ,361, 384 403 445 455 469 513 u. 8 u 100 ℳ. ee Iir.158 193 218 294 331 356 414 568 570 614 682 688 756 781 8 ellagten zur m ungh E S 2) die zum 1. April 1903 gekündigte I. Anleihe Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, NT66 10063 11069 11140 11207 554 607 671 732 741 766 793 824 826 1098 822 z 3 1“ 8. bgh 568 570 614 682 683 756 785 [92815] Oeffentliche Zustellung. streits vor die Zivilkammer des Königlichen Land, vom 26. Juli 1878 Lit. C Nr. 356 über 200 und deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der nleihe⸗ '11829 11369 11395 11463 11516 11658 11666 1141. 8 822 846 4193 4204. Der Bureaudiener Michael Ruta in Spandau, gerichts zu Tübingen auf Samstag, den 19. Mai 3) die zum 1. April 1904 gekündigte II Anleihe scheine und der zugehörigen Zinsscheine vom 1. ril 11668 11704 11812 11863 11865 12 936 Diese Anleihescheine werden hiermit um 1. A il Lit. C zu 1000 die Nr. 905. 947 1026 1051 1060 1152 1179 1189 1215 1230 1317 1318 Streitstraße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- 1906, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, vom 25. Januar 1886 Lit. à Nr. 3 über 1000 1906 ab in der Kreiskommunalkasse h 12098 12114 55. 12836 13049 13069 Ftr 1906 gekündigt. Die Renchablung erfolgt ö892. 1371 1570 1571 1582 4259 4313. 18 1““ anwalt Engels in Berlin, Kaiserhofstraße 2, klagt einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Schönebeck den 18. Oktober 190 selbst oder bei den Bankgeschäften E. Heimann 8 13205 13263 13. 13288 13301 13637 13638 diesem Tage ab gegen Räckgabe der Anleihe⸗ . Lit. D zu 500 ℳ, die Nr. 2109 2112 2113 2115 2185 2231 2232 2234 2237 2464 2465 egen seine Ehefrau Marie Ruta, geborene Marticke, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung „Der Magistrat. fund G. von Pachaly’s Enkel zu Breslau in 13645 13762 39. 14064 14075 14759 11729 scheine nebst Zinsscheinen Anweisung (Talons) 2467 2469 2548 2551 2553 2659 2675 2679 2680 2694 2858 2944 2951 3299 3725 3777 3785 3797 früͤber in Spandau, jetzt un Teneee Aufenthalig⸗ 8„ 52 gemacht. Düml ina. zu nümen Mit diesem Tage hört die 14864 15174 152 15367 15425 18659 15725 bei der git Vokommunalkasse in Souderburg 16s 888 188 F. 1289 4039 4040 4063 4065 4071 4077 4078 4425 4449 4473 4475 4480 in den Akten 7. R 341. 08, auf Chescheidung. Der büen. des e ee. 5 ntmachut 1 ahlung der Zinsen auf. 8 15840 15855 15974 16018 16160 16304 529 der Sonderburger Bank A. G. in S w 5 1d 1 Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Sekretär Gaiser, Wwüelel. n von 11 600 Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag 16419 16427 16471 16731 16800 16822 18866 burg, der und e Die Auszahlung der unter A, B und G. bezeichneten Anleihescheine erfolgt vom 2. Januar handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Kgreisobli &ꝙ 8 Loang 83 . An. vom Kapital abgezogen. 17023 17062 17204 17213 17215 17305 Berlin und Hamburg oder deren Nieder⸗ 1906 ab, der unter C, D, E und F aufgeführten Anleihescheine vom 1. April 1906 ab und der des Königlichen Landgerichts II. in Berlin [92697] Oeffentliche Zustellung. 15 Cg. 1650705. leihe sics folgende Nummern gezogen worden: 8 Rückständig sind noch aus früheren Kündigungs⸗ 17394 17496 (17566 17636 17656 17713 17730 lassungen und der Haupt⸗Seehandlungskasse vritgejahrten Aileiesceine vom .vnnä h mbou⸗ 1. 1899 S c; due zen Hallesches Ufer 28,31, Zim mer0, auf den Die Fnmg Drost 8 Co, früber in Hannover. Lit. à Nr. 33 à 3000 terminen, und zwar: in 1901: 17771 17932 17955 18008 18017 18940 18375 un Berlin. bei der der Dircction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei dehe Bene . A 15 1906, Voraahuas dag as heechte ugelascher jetzt in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Lit. B Nr. 96 99 à 1000 1 Ausccde ee isn 885 8 * 8 18. 86 . 18714 18776 18813 Pö“ Ffeine ehe erch nach bet 1. 85 noch bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & hsis, bei der v 1 Aaexb .9 8 aͤlte Dres. C. und W. Müller das., klagt gegen Lit. C Nr. 255 259 267 271 Ian. Hu 18820 5 19081 19392 19536 19673 19725 1 älliger Zinsscheine wird von dem Kapital⸗ Leo &. Ci in Verlin, bei der XI. und Xr. Ausgabe bei’ . Ri öS Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der öffentlichen 1ö1““] .“ PD R 308 20695 pro April⸗Termin 19042: 19728 19874 19979 20045 20061 2 30187 betrage in Ab brac —e e. in Berlin, bei der .und Xxl. Ausgabe bei den auf der Rückseite der Zins-⸗ . 8 8 den E. Nassen, früher in Cöln a. Rb., jetzt un. Lit. D Nr. 493 500 508 5 . Ir 9728 19874 19979 20045 20061 20114 20187 betrage in Abzug ge racht werden. scheine bezeichneten Bankhäusern Ablie der Wertstück Zustellung wird dieser Auszug der La bekannt b Aufenth Bebaut 12,7)713 719 792 795 7 I. Ausgade Lit. D Nr. 356 à 500 20331 20377 20426 20429 20489 20639 20666 Sonderburg, den 9. Dezember 1905. eine beze . khäusern gegen Ablieferung der ertstücke. demacht 1 bekezvien Aufcutgltt; unt Ro errhüüvsleulgn Grottkau, den 29. September 1909 . 2074;f 20772 20877 20887 21007 2168) 2117¹ Sosde;nig; n.Nomaeiston des Kreises 1113““ 8 8b 1 Plarnd Meh 1nd genpech nüct Füi Dis agsadine und Berlin, den 23. eesnee 11 17 Bänden im Betrage 8 Fa egen 8. Obligationen werden 22 Inbabern mit der Der Kreisausschuft 112 Kreises Grottfkau. e e. S e. 557 ve. Fn 8 mit den Anleihescheinen zurückzugeben. 1 noch nicht faͤligen Zinsscheine sind 8 tei, Qanbaeriaüth arungsgemäße einmonatliche Teilzablungen ge auft Aufforderung ge ündigt, die Kapita eträge vom 2 22660 22798 22817 22841 22906 a1 rschnitz. Von den bereits früher zur Auslosung gelangten Anlei 1 Sng n 2 S ö“ babe Banc die Kefermng de Werk feis wuferdem 18. Juni 1808, ab. di der, hiefiaen Kreis⸗ (72281]1. Z 22971 wSz9 2601, 28480 28249 28470 29570 1762871 8 Besanumachaag. hnhe sung gelangten Anleihescheinen sind bis jetzt noch nicht zur [92701 effentliche Zustellung. noch 1390 Spesen und Porto erwachsen, bierauf kommunalkasse gegen Rückgabe der Od igationen/ FThristiania tadtanleihe von 1894 23654 23752 23757 23813 2382 8 23809 2 6] ABei der am heutigen Tage statigefundenen Aus⸗ . 83 Spmelle udwi 3 1 83 45 2 8 6 älli inssche KAe. - 8 24128 24151 24154 24212 24258 24309 2 2 , 1““ Fenüg, enlnht dbe Uiaherm II1“ , F äöö ö Gemäß § 5 se vbn der 8 r Löö 24511 24512 2465 24570 24578 21868 24 92 Lsang derhabndene defcgaadleginnden vom 8 Rt 6 98 2939 2006 2282 2284 2742 3293. in Deggendorf, gegen Schmeller, Berta, Taglöhners⸗ pflichtig zu verurteilen, an sie 120 45 nebst Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen einerseits vnd 8 open asgere Be. 1 d der 224782 24814 24816 24959 25051 25125 25195 Jahre 1901 über 2 200 000 ℳ, welche planmäßig Von den Anleihescheinen VI. Ausgab esen u“ -5 Aö3Eg a K1ü22 4 % Finsen seit ven Tage 8 Klagehestellung zu sind bis jetzt noch E-p eingelöst: enbene. Vernf kese rnasse Penle nn ns es 88 Ft. 9 55 heb deün wche n Füc Dezember 1905 ELit. B Nr. 112 244 315 318 332. 1 4 nun unbekannten enthalts, Beklagte, wegen EChe⸗ z2 len und das Urteil für vor äufig vollstreckbar zu Lit. B Nr. 74 à 1000 8 . Mai 18 56582998 er EI“ 25747 25751 25792 stattzufinden hat, sind folgende Nummern gezogen; Fit. O Nr. 378 406 427 436 514. scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage erklären, und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung Lit. C Nr. 231 316 à 500 aben 82— * 8 S g. Mhen e 1 25799 25959 26015 26059 26378 26436 26505 Buchstabe A Nr. 9 142 270 370 und 428 über Iit. D Nr. 983 1081 1283. bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lit. D Nr. 497 540 551 815 à 200 Anleiheneieesianig vvnn 3941 am 1 April 1908 3 26828 26721 26788 26763 26775 26798 26905 je 2000 8 Von den Anleihescheinen VII. Ausgabe. unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühneversuchs Leipzig auf den 12. April 1906, Vormittags Merseburg, den 2. Oktober 1905. 28 2 berobligati 8 Rücdk⸗ 8 269ʃ1 26921 26964 26980 27005 27068 27073 Buchstabe B Nr. 54 150 198 220 437 650 673 8 Lit. B Nr. 252. die öffentliche Sitzung d Ik des K 2 1 8 ; z 1 G eine größere Anzahl Inhabero ligationen zur ü 27109 27134 27165 27167 27201 27258 27263 776 813 e, h es g w öffent Sitzung der Zivilkammer K Land. 410 v“ Der Königliche Landrat: 1 ahlung am 1. Juli 1906 auögelost werden, als 87124, 27817 27325 27 28G N.258 57263 778 818 und 866 über je 1000 Ft. O Nr. 94. gerichts Deggendorf vom Freitaß. den 4. Mai Der Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Graf d'Haussonville. d 914 des Anleihevertrags die re ulär auszu⸗ 1II““ 4 27317 27325 27414 27415 27423 27436 Buchstabe C Nr. 40 138 179 273 308 323 349 Fit. D Nr. 336 410. 1906, Vormittags 9 Uhr, timmt. Hierzu Leipzig, am 23. Februar 1906. 21 r. 5 ; 4 g 27442 27444 27450. N 370 561 über je 500 und .“ Von den Anleiheschei VIII. A dan klägerischen Vertret 3 [51415] Bekanntmachung. losende Anzahl beträgt, und zwar: 8 Lit. D zu 75 (25 Tlr.) 277. S ück, und B be D Nr. 21 27 153 23 88 .“ Anleihescheinen Ausgabe. wird Beklagte durch da klögerischen Perrfiet mit 192938] Bei der diesjährigen Auslosung von 52 000 202 Obligationen der Serie A zu je 4000 Kronen i 267 A uchstabe D Nr. 21 27 153 220 250 429 über Lit. D Nr. 1871. Auffoerioh 2☛ 2 fünn 5 2 ꝙDer Dampfziegeleibesitzer Erdmann Franz Emil Kreisobligationen vom Jahre 1891 II. An⸗ zus. Kr. 100 000, 8 berw741. a na 299099978 6188] 8 S0 t. ber dieser Schuldvers 1 . Von den Anleihescheinen 1X8. Ausgabe. settigen. Ber⸗ 127 we ewe zu bestellen. Albrecht in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ leibe sind folgende Nummern gezogen worden: 36 Obligationen der Serie B zu je 2000 Krontn, E1'68 50 1823 1826 2159 2249 1303 2353 hiermi Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden 11u“*“ Nr. 3397. 1 . Der kägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: anmalt Justürat Zieger in Leipiig stigter: Fece, Lit. 2 Nr. 38 39 75 15000 as8 Ker. 72 000 828 125 1820 1823 1826 2159 2249 2304 2353 hiermit aufgefordert, gegen Rückgabe der Schuld⸗ Von den Anleihescheinen X. Ausgabe 1. Die am 6. Mai 1901 vor dem Standesamte Bäs. Instinat zer eirich . ; büge 18 e. 24ℳ 22383 2420 2536 2558 2643 2654 2678 3045 3073 verschreibungen nebst den Zinsscheinanweisungen und Lit. D Nr. 1399. 1 5 8 ir Bäckrmeister Wilbelm Heinrich Bösme, früher in Lit. Nr. 101 124 140 149 169 à 3000 18 Obligationen der Serie C zu je 400 Kronen, 3074 3099 3124 32 2 361 8 b München 1me⸗ . wird Borna itzt unbekannten Aufentbalts, mit dem An⸗ Lit. C Nr. 214 219 230 244 249 265 281 284 zuse Kr. 7200 . .6 88s 8 t 18s 1s v. Fr e 8 89 feligen Zinsschenen den Kapitalbetrag vom Von den Anleihescheinen X Ausgabe aus Verschulden der Beklacter, ge che e. Borna, dt Alehr, vaß derjenige Kausvertrag, welcher 293 811,925 943 348 368 399 410 431 4. 1000 Mit dem 1. Juli 1906, alz dem Fäölligkeits⸗ 83800 3850 3873 4012 4030 4252 4430 8303 5379 ka Ju ab bei der hiesigen Kämmerei⸗ Lit. A Nr. 133 178, 1633 4821. 8“ 11. Die Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen beAeg n. daß derjenige Kaufvertrag, welcher 282 t. ö3848 368 399 410 431 10,00,74 it dem 1. Ju a Fälligke 16894 4768 5107 5113 5120 5193 5289 5302 5379 kafse, oder 900 wab dei äusen Mauer & Plaut t. B Nr. 2210 2515 3115 4941 5322 5 3 2 ischen d teien über das auf Blatt 195 des Lit. D Nr. 622 642 665 691 711 748 753 763 tage, gelangt der Nennbetrag der Obligationen gegen 5495 5694 5947 6077 6209 6339 6573 6924 7162 8 1 E“ 515 3115 4941 5322. beziehungsweise ju erstatten. 8 Par 98 b ge⸗ Ae. 8 95 5694 5947 6077 6209 6339 6573 6924 7162 in C assel, L. Pfeiffer in Cassel, Reibstein K Lit. C Nr. 851 902 905 947 1088 1113 3411 3665 4012 4151 5484 5485 24. g rundbuchs für Knautkleeberg eingetragene Haus⸗ à2 500 1 Einlieferung der Stücke nebst sämtlichen dazu ge⸗ 88 7283 7375 7422 7470 75 9n 7681 7639 7669 C I 2 it. 2 905 947 88 1114 35 2 5484 5485. eaecec. 18, be- renebiuf grundstück nebst Stallgebäude, gfraum und Garten Lit. E. Nr 1138 1166 1172 1199 1204 à 200 hörigen Zinsscheinen an die Obligationeninhaber zur 166 787 7830 8148 d9⸗ 881 839 8588 8887 v-e. Sen . han P. P Nr. 1805 4177 4194, 492c⸗ erichtsschreiberei des —. 1.“ Deggendorf. am 7. Dezember 1905 abgeschlossen wurde rechts⸗ Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Auszahlung, und zwar: 8613 8635 8717 8812 8882 8938 9029 9148 919 Süeereee. Shsees Segese Weane in ln Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe (4 %ige). F. 5: G. 8) Tegel⸗ A. Sclrets unwirksam ist, auch das Urteil gegen Sccherheits- Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom in Christiania bei der Kämmereikasse der 1695 9421 9506 9632 9701 9733 8* 9985 18888 88 Diretion der Discontogesellschaft 8 Lit⸗ C Nt. 12438. 122162 Oesse üche Jealfebnec. behang sür ponlaufiz vollstreäbar zu erklärca. Her dnn. Juni 1906 ab bhei der hiesigen Kreis⸗ Stadt, 15174 10179 10195 10353 10,06 10413 10623 C1““ Schuldverschrei- 1Sle Alal NSaelge 3701,3915, ,gabe (2 ½ „tge) Der Kaufmann S. Schönfeld in Berlin, Prinzen⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen in Kopenhagen bei der Kopenhagener Handels⸗ 10747 10969 11046 11414 11460 11621 11673 bungen hört mit dem 1. Juli 1906 auf. tt. B Nr. 5214. en Anleihescheinen usgabe (3 ½ % 2 ·2

89

straße 38, Prozeßbepolmächtigter⸗ Eigentümer A. handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer sowie der noch nscht fälligen Zinsscheine und der bank, 11735 11747 11805 11837 11951 12082 12104 V Auslos aa. g

Hübner in Be lin, Oudenarderstr. 37, klagt gege 8 Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den Ie aee hg in Empfang zu nehmen. in Berlin bei der Dresdner Bank, b 12175 12353 12422 12455 12467 12777 12787 nVon den, feüceren Anel sanont, 1900 1““ 8 dir. 9 N. C1c 6920 6923 6933 6942 7043 7390 8788 8798 3 v66

der Inhaber der Weiß. ser er Schirm⸗ unt Stoc⸗ 14. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der, Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen] in Dresden bei der Dresduer Bank, .“ 12882 12904 12959 13052 13140 13222 13338 Buchstabe B Nr. 444 uns 825 über je 1000 1 Die planmahie vil 1 . 12 res 88 b vom 26. Oktober 1901 8 8r. fabrit H. Varta⸗ früher zu Weihenses. t Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen sind bis jetzt noch nicht eingelöst: in Hamburg bei der Filiale der Dresdne 13429 13448 13507 13703 13836 13850 13927 rückständig. Anleihe XII. A 2688 9 ge g: 1908 mig 9 9 Aneuf st t2efunden, 10⸗8 genehmigten beiannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Rechtzanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. Lit. 0 Nr. 769 8 500 563 Bank in Hamburg. 1436 14054 14255 14314 14373 14509 146614 Hann.⸗Münden, den 19 Dezember 1905 word 123 hdA1A4A“ der Beklagte habe von ihm in den Jahren 1904 und lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Lit. E Nr. 1224 1226 1263 à 200 Mit dem Fälligkeitstage hört die Verzinsung auf 114695 14716 14755 14971 15021 15080 1509 8 Der Maz iistrat 3 v1“ . 1905 152 Gros Holzschüffe zur Bearbeitung „rhalten, Inmt gens ht. . b Merseburg, den 2. Oktober 1905. Den 15. Dezember 1905. 1 15128 15170 15363 15365 15376 15632 15730] Weißt er 88 Barmen, den 16 Jungepeische k issi aber nur 103 Gros zurückgeliefert und 49 Gros ver. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Der Königliche Landrat: Der Magistrat der Stadt Christiania. 6 1“ 1 8 Die üdtische Schuldentilguengekomn⸗ 8— er ge ig Schabenbersat für Leipzig, am 26. Februar 1906, SEGraf d'Haussonville. E. Christie. R. Klingenberg. 1

8 8

Einlösung vorgelegt worden: 1 Von den Obligationen V. Ausgabe.

9

fors