8 666—67 inkl., 450 -454 inkl.,] mittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren erössnet.] Donnerstag, den 12. April 1906 lich. 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte
001 bis 4005 inkl., 334 — 336 inkl., 714 ½, 715 ½, Konkursverwalter: Kaufmann Albert Reimer in 1IV. Wahltermin wird auf Montag, den 19. März anberaumt.
901, 902, 2303, 2304, 1100 — 1105, 1099, 1099 ½ Elbing. Anmeldefrist bis zum 11. April 1906. Erste 1906, allgemeiner Prüfungstermin auf Donners⸗ Gotha, den 6. Februar 1906. 1
nd 38 folgende Modelle für plastische Erzeugnisse Gläubigerversammlung am 20. März 1906, tag, den 19. April 1906, beide Termine Vor⸗ 1 och, 8 .“ I 1“
in das Musterregister eingetragen: 3 Modelle für Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am mittags 11. Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 7. 8 8 8 2 2 7
Schlafzimmergarnituren, 1 Modell für Tropfen, 19. April 1906, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Amtsgerichts dahier festgesetzt. Kammin, Pomm. Konkursverfahren. 92661] 3 ch en el san el er un er
1 NModell für Urne, 1 Modell für Verandasessel mit Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Waldmohr, den 26. Februar 1906. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 Fas,is 4
dreifarbigem Geflecht blau weiß, 5 Modelle für 15. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Klempnermeisters Johannes Schulze iu 6 8 “ 4
Treppenstäbe, 5 Modelle für Treppenpfosten, 7 Mo⸗ Elbing, den 26. Februar 1906. W Hudlett, Kgl. Sekretär. Kammin i. Pom. wird nach erfolgter Abhaltung 7 Berlin Donnerstag den l Mär “ “ 1906.
delle für Aufsätze, 5 Modelle für Rosetten, 5 Modelle Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wgissenhorn. Fonfhrotroffnung. „192739— des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Serehs 6 bex. ZZ1“*“ 1.“ 8 E1 Tisst ssisaxacanehass eu
3 Modelle für Konsolen, 3 Modelle 8 z it K in i. P den 26. Feb 1906 — — — n 4 b . 1 agenau, Els. Konkursverfahren. 92671] Das K. Amtsgericht Weißenhorn hat e, Nach⸗ ammin i. Pom., den 26. Februar . 1 8 8 Eif Sge. . für Sen 2 Fee für Ueber das Vermögen des Wirtes und 82r0. mittags 2 ½ Uhr, über das Vermögen der Wirts⸗ Königliches Amtsgericht. si 1 llt Kurse Anleihen staatlicher Institute. 8 Eisenach 99 ukv. 09 N. Alenen, 3n fushe 8 11 Gr-g. gebr 8 188 unternehmers Ludwig Kleck in Hagenau wird eheleute Hermann und Maria Walker in Lübeck. [92687] Amtlich festgestellte se. Hefl 8d⸗Hvpvfdbrl.N,3 1.1.7 . 99,20G Ebersel‚, I8 8 Nachmittags 12,30 Schutz ist 3 Jahre r 7 [heute, am 24. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Weißenhorn das Konkursverfahren eröffnet, als Das Konkursverfahren über das Vermögen des gerliner ürse vom 1. Mürz 1906. do. do. VI⸗-VIII 3 ½ 99,20 G do. konv. u.
Warden den 16 d 1905 Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Konkursverwalter den Gerichtsvolltieher Frank in Kaufmanns Heinrich Karl Johann Kreymann, Berli “ g do. 5 H 2 36 8 1 Köni liches Amts ericht . Rechtskonsulent Kahn in Hagenau. Anmeldefrist, Weißenhorn ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist alleinigen Inhabers der Firma Heß & Kreymannl Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Pesetg — 98 ℳ% 1ö do. bl. n 3 89,308 gliches Amtage y. „pffener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. März bis 12. März 1906 erlassen, die Frist zur Anmeldung in Lübeck, wird, nachdem die Schlusverteilung er⸗ old⸗Gld. = 2,00 -—* 18 8-Sge Wlr. füdd W. do. do. 39,40 G do. 1893 N, 190 1 Wolfach. 8 1 [91406] 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ der Konkursforderungen bis Samstag, den 17. März folgt ist, hiermit aufgehoben. Kron⸗ bsterr. uighoül. 9221 70 2 1 Mark Banco Oldenbg. Bod⸗ 2000 — 500 98,50 G Essen 1901 unkv. 1997 Nr. 2515. In das Musterregister wurde heute termin am 20. März 1906, Vormittags 1906 einschließlich, Termin zur Beschlußfassung über Lübeck, den 21. Februar 1906. ög; 1 S. rone — 1125 1 Sachs.⸗Alt. Lob.⸗Obl. 5000 — 100100,25 G „do. 1879, 83, 98, 01 38 eingetragen: 2 10 Uhr. —sdie Beibehbaltung des ernannten oder die Wahl eines Das Amtsgericht. Abt. VII. 8 * 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) = do. Gotha Ld kred. 5000 — 1009,— Flensburg 1“ 2
Nr. 14. Firma Wilhelm Vivell in Wolfach, Hagenau, den 26. Februar 1906. nanderen Verwalters sowie über die Bestellung eines geubreisach. Konkursverfahren. (92738 5 4¼ 1 Peso B Pap.) = 1,15 ℳ 1 Dollar 4,20 ℳ do. do. 1902, 03, 05 3 5000 — 10093,00 G 889831 Reklamekarte in photographischer Ausführung, Kinnig⸗ Kaiserliches Amtsgericht Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132 f 5 88 738]]% Livre Sterling = 20,40 ℳ Sachsen⸗Mein. Ldekr. 4 2000 — 100[09,90 G Frankfurt a. M. 1899,3 ., En täler Trachten darstellend, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 27 “ 922 In dem Konkurzsverfahren über das Vermögen vesege⸗ gC .r aeichnung N bes do. Weim. Ldskr. uk. 10/4 3000 — 200—,— do 1901 N 3⁄ 2008
1 . 3 picse t- Lübeck [92686]]u. 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände des Kaufmanns Heinrich Dillmann in Neu. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, d * 3½
frift 3 Jahre, am 19. Februar 1906, neer das Vermögen des Händlers Hans Karl und allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den breisach soll die am Dienstag, den 6. März lhs nur bestimmt⸗ Nummern oder Serien der bez. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 1 8 Feb 1906 Emil Friedrich Wilhelm Hoefke in Lübeck, 26. März 1906, Nachmittags 2 Uhr, be. 1906, Nachmittags 3 Uhr, hierselbst statt⸗ nifsion lieferbar sind. do. Sondh. Ldskred. 3 ½ olfach, den g. hbraae. 19t . Anstre6s Nr. 34, ist am 23. Februar 1906, Nachm. sümant. Die Termine werden im Sitzungssaale ab⸗ hebenhe⸗ EEE 78. darüber Wechsel. 1 Div. Eij — 8 - d 3 zffnet. 2 . — eschluß fassen, ob die bestehenden Pfändungen an⸗ sterdam⸗Rotte 100 fl. 168,75 bz tdamm⸗Kolberg. 3 ½ zwickau. sachsen. [87029] H. ühr. des fantrsverfaheen Seocaaheesrahe Weißenhorn, 26. Februar 1906. gefochten werden sollen. vS hate Rotterdam] 00 f. 168,00 G Tltdamm echhü 3⁄½
In das Musterregister ist eingetragen worden: Offener Arrest mit Anmelbe⸗ und Anzeigefrift bis Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Weißenhorn: Neubreisach, 26. Februar 1906. 8 rüssel und Antwerr 81,25 bz G Braunschweigische.4 *
Sn⸗. 8 9 8 1 Magdeb.⸗Wittenberg
ein verschnürtes und Paket, enthaltend 19. Mä b . 597 1 “ 2 9 fñ * 3 März 1906, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Winnweiler. Konkurseröffnung. [92670] Staufen. Konkursverfahren. [92673] Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 8 alhe te fern lebe “ 88 85 Nr. 7; allgem. Prüfungstermin 23. April 1906, Ueber den Nachlaß des am 14. August 1905 zu Nr. 1469. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ 4 Eö“ do 3 ½ 0 98,25 G 82 E. kündb. 3 1 4934, 4910 bis 4952 4959 bis 4966, 4967 bis 4977 Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. Münchweiler a. d. Alsenz verlebten: aufmauus laß des am 26. Juli 1904 in Staufen verstorbenen .. . 100 Lire 81,45 bz Wismar⸗Carow 3 ⅜ e“ Görlitz 1900 unk. 1908 ,4 0 5000 — 100+, — Kur⸗ “ † 50—, 5008 bis 5014 Flächener eugnisse, Schu frist 3 Jahre, Lübeck, den 23. Februar 1906. David Jacob wurde beute, Nachmittags 4 Uhr, Fabrikauten Albert Gysler wurde nach Abhal. 1, do. do. 100 Lire PFm Provinzialanleihen. do. 1900 3 ⁄ 0 5000 — 109 98,90 G at;. ....ö 1.. 300100,00 bz G 5014, zeugniste, — b . Das Amtsgericht. Abt. 7. das Konkursverfahren eröffnet und offener Arrest er⸗ tung des Schlußtermins und vollzogener Schluß. openhagen 100 Kr. 112,45B Pr.⸗Anl. 1899 3 ½ 1.4.10 5000 — 100,— Graudenz 1900 ukp. 10 4 0 1000 — 200 103,00 G do. 3 ½ 1.7. 50—,— 1 angemeldet am 5. Februar 1906, Nachmittags 4 ¼ Uhr. — ;— „Nassen Konkursverwalter: Geschäftsagent A. Tuteur verteilung aufgehoben 8 issabon und O 1 Milreis ees Cass bser-TIX uf07 31 1.39. 2000 — 200 99,00 b; G Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 ½ 0 1000 — 2500 8 do. Komm.Obli 90 99,10 G “ Königl brux eic aevRSSe 1u1.1“*“ [92688] in Kaiserslautern. Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis Etausen⸗ 26. Februar 1906. Abo. 8 “ 20,475z dann. Pro Sere1X 32 3,11 5000 — 500 “ Güftrow... 82 11.,7 3000 — 1008 8cdg 8s. 8. 8 3] 144.1 90 ASess Ueber das Vermögen der Firma „Altstädtisches 14. März 1906 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: — 20,305 b; G . rProd.VIIIH.IX 4 2000—100 104,50 bz G Hatverstadt . 1897 3 ⅞ 1. 2000 — 200 98,30 G “ 5 8.3 117 10 99,10 bz G Brauhaus“ zu Rostock, Inhaber Edwin Kitt⸗ sammlung und Prüfungstermin am 22. März (Unterschrift.) - 9 9 eklg o. do. „L- 3½ 5000 — 100 98,10 bz B do. 1902 N 33 1.4.10 2000 — 200 98,30 G do. do. 3 1. 90[7,90 G mann daselbst, wird heute, am 24. Februar 1906, 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Tapiau. Beschluß. [92667] . E5. 1316; omm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 500) — 200— Halle 1900 X uk. 06,054 5000 — 100 101,50 G Ostpreußische 105,70 bz 81,50 b; B Hosen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 5000 — 100 99,50 G do 88506
1 xö. Viersen 1904 3 ½ Weimar 1888 31 5000 — Wiesbaden 1900, 01 4 0 1000 — 200f. do. 1879, 80, 83,3 ½ 0 1000 — 200 do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 4.10 1000 — 200 Worms 1901 ukv. 07 4 4.10 ,5000 — 1000 101,40 G do. 1903, 05 3 ½ sch 200[98,50 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 200,—,— Zerbst 1905 II 3 ½ 000 — 20097,75 000 — 200
— —
—2ö2ö=8
1¼.
8ö
58ESESEgESg E: 4- —, — — —
2SESSSööͤöBSB2ͤgN
..·. 7 4-
2
n She
— 1-— —, —
80‿
— — — b 6s
1
3000 u. 1000⁄,— do. 1903,3 ½ 1.5. 200 1000 — 100 Freiburg i. B. 1900/ 4 1.4. 200
hnanleihe 1“ do. 12033 ⅛ 1.5.11 98,40 bz Berliner 1.7] 3000 — 1501126,50 G ““ Fürstenwalde Sp. 00 N,3 ½ 1.4.10 vZ 1.7 3000 — 300 113,75
10 1000 u. 500198,60 G Fürth i. B. 1901 uk. 10/4 4.10 1 do. 1,7 3000 — 150 107,00 G bEe do. 1901 3 1.4.10 2000 — 200 97,90 G do. 3 11,7 3000 — 150à101,00 G 47 103,25 G Gießen 1901 4 1.3.9 2000 — 100 100,80 b do. 1½ 3000- 1000101,25 G 8g8g Glauchau 1894, 1903 3 ½ 1.1.7 1000 u. 50088,00 G. ö.“ 33 11.7 5000 — 10087,25 bz G 988,60G Gnesen 1901 uts.1911,4 1 410 5050 —200a0 9 8 9 Calenss.Grg. D. F. 3 ½ versch. 50000 — 100 998,60 D 1 9 2
—ö,—,öS
8 75 ¼ 1.— 82
9½ 8
n 8 —
00 0 0O0 rn 00 —
—ö8A—O—- —ö—-——
— — Sro E 216q2
—
4.1 4.1 4.1 4.1
—
— SB
gbeens
—
—g
— 4. v0 0oC Dtbe
I.,Kun⸗ S8
—
5000 — 100 98,00 G do. 1886, 1892 3 ⁄ 5000 — 100—, 8 1898 3 ½ 5000 — 500 102,10 bz G amm i. W. 1903 3 ½ 5000 — 200 [101,40 ct. bzG Hannover .. 1895 3 ½
8 Harburg a. E. 1903 3 ½ nkv. 108 1 112 40 bz8 8 sch. 5000 — 500 98,90 bz G erne. . 903 3 ½ 112,40 b; B do. XXVII unk. 16 3 . 99,40 bz G Hildesheim 1889, 1895 3 ½ 8515b;z B do. XIX unk. 1909 3½ 2000 — 500 93,00 G Hörter 1896 3 “ do. XVIII 3 ⁄ 5000 — 500 93,75 B ohensalza. 1897 3 ½ 5000 — 200 ,— omb. v. d. H. kv. u. 02 3 ½
5000 — 200.— Fena 1900 ukv. 1910,4 5000 — 200,— do. 1902 3 ½ 8 —,— Kaisersl. 1901 8 12 1 5000 — 200 102,10 bz do. konv. 3 ½ 5 90 — 200 7100,90 5; Karlsrube1902,02 1,12 32 5000 — 200 98,80 G do. 1886, 1889 ,3 5000 — 200 [99,30 G Kiel 1898 ukv. 1910 4 5000 — 200 [88,50 G do. 1889, 1898 3 ½ 3000 — 500 105,00 G do. 38 30 200-,M— do. 904 N 8. 8, Köl 1900 4
Winnweiler, den 26. Februar 1906. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
8 ers MNachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ZZ“ E 1. Konkurse. Konkursverwalter: Direktor Teutmann in Rostock. K. Amtsgerichtsschreiberei. Rittergutsbesitzers Alexander von Knobloch
8 — 1s n 4 n. 28 2₰ 88 * 1 8. “ 1“ 61228. Anmeldefrist bis 20. März 1906, erste Gläubiger., Worms. Konkursverfahren. [92737] in ErSeene v. nach erfolgter Abhaltung des 1, d 100 Frs. Sews e. Fan. 8 82 eseenen aeuer sversammlung am 24. März 1906, Vormittags Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schlußtermins bier urch aufgehoben. .... 19) F. gärtnereibesitzer rust Scharlock zu Arns. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 5. April Winter in Worms wird heute, am 26. Februar Tapiau, den 20. Februar 1908. F “ walde ist am 26. Februar 1906, Nachmittags 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit 1906, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Königl. Amtsgericht. Schweizer Plätze... 188 Frs. 5 ½ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Anzeigefrist bis 10. März 1906. Der Rechtsanwalt Dr. Strauß in Worms wird Traunstein. Bekanntmachung. [92669. do.holm Golhenburs 100 Fe. 8o Festzent Kraus zn Trmeabde. 85 Großherzogliches Amtsgericht Rostock. zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen Das Konkursverfahren über das Vermögen des hr 2 ben gthensere, 9- R.
219 . 5 5 8I1116““ 8 4 8 4 8 5 2 1. 8 222* A. Befeffitt bin 32n ln,. r 1009. Sehn inart. Netanacanchneg. 82e. sad e e.. eilcgloche streseeee gisserehes es as Nekge ven — “ 1 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be⸗ K.⸗O. am 22. März 1906, Sen. r5 Uhr. R⸗K. O. . Fei “ * 1 b 1X. XI. N 3. 14. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener schluß von heute, Nachmittags 4 Uhr, über das Ver⸗ Allgemeiner Prüfungstermin 3. Mai 1906, Vorm. fahrenskosten entsprechenden Masse eingestellt. Bankdiskonto. 1 Sa8. 5 15 15 35 EE.. bis zum 30. April 1906 19 des EE“ 8 10 Uhr, großer Saal. Offener Arrest und Anmelde⸗ Traunstein, 26. Februar 1906 Sülh 5 e 9 ag.evasenn⸗ 3. 5 1 do Landeskit Renth. 34 einschließlich. 6 * 20, das Konkursverfahren er. frist bis i ichtsschreiberei bnts en l Benmin 5. Jtalten. P1. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. Westf. Prov⸗Alldg
Arnswalde, den 26. Februar 1906. zffnet. Der K. Gerichtsvollzieher Frank dabier heh e d.g. ; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Mpondon 4. Madrid 4 ½, Paris 3. St. Petersburg u. Westf. Prov⸗ILI9 3. Gerichtsschreiberei 2 des Königlichen Amtsgerichts. wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Wahl⸗ Worms, TSee annenss Der K. Obersekretär. darschau 8. Schweiz 4¹. Stockholm 5. Wien 4 ½. 8 82 EEFIF 34 Augsburg. Bekanntmachung. 92680] termin: Dienstag, 27. März 1906, Vor⸗ — IZIa“ “ t8gericht Weinsb [92678 Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. do. INukv. 15 3 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Lsca⸗ mittags 9 Utzr, im Zipllsibungssaal Ne. 0. üner heMachies; 192738 Das K zmannte erichnter das Bermögen da . Teüms Dur.)E.,—. sFnol Banlhe 12 20,50 pz WETETb vom 26. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, das Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März] Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1906 ver⸗ 9 28 2 vne vers d über das Vermögen 8 Müns Duf. En bee Frz. Bkn. 100 Fr. 81,56b; Westpr. Pr⸗A vIuf.23
Konkursverfahren über den Nachlaß des Fyve 1906 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. April storbenen Kaufmanns Otto Mielert aus Wün, aufmann Fu ius Goßner in Willsbach Sovereigns 20,445bz Holl. Bkn. 100 8. 168,70 bz SZTö“ 8 öln
Apothekers Wilhelm Stenger von Laufach 1906 einschließlich. Prüfungstermin: Dienstag, schelburg ist am 24. Februar 1906, Nachmittags nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ar. 20 Frs.⸗Stücke 16,34bz Ftal. Bkn. 100 L. 81,75 bz Kreis⸗ und dtanleihen. d0. 91,96,98,01, 03328
eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hämmerle 1. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, im Zwil⸗ 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann gehoben worden. 8 Guld.⸗Stücke —,— Norweg. N. 100 Kr. G. Anklam Kr. 190lukv. 15 4] 1.4.10, 5000 — 200 103,25 G Königsberg. 1899,4
in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis sitzungssaal Nr. 50. Meise in Wünschelburg. Anmeldefrist bis 31. März Den 26. Februar 1906. 8 Gold⸗Dollars —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,15ethz G. Flensb. Kr. 01. . S4 5000 — 2001102,00 3 dpo. 1goK v ükv. 11 4
ee. 5 it Anzeigepflicht ot Schweinfurt, den 26. Februar 1906. 1906. Erste Gläubigerversammlu en 20. Mä Stv. Gerichtsschreiber Löffler. Imperials St. —,— do. do. 1000 Kr. 85,15etbzG Sonderb. Kr. 99 ukv. 8 4 1 200102,00 B do. 1891, 92, 95,3⁄
Samstag, den 17. März 1906, ist erlassen. Forde⸗ Füteschreiberer vetal. Amtsgeri e Glänbigerversammlung den zbe. Mre ——— rrperiasS.,rö FJHAuf. do. v. 100 R. 21420 =bz Teltow Kr. 1900unt 15 4 1.4.10 57000 19000 105,25 b; B d 1901 N3 *
rungen sind bis zum Samstag, den 17. März Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Zschopau. [9266701 do. neue p. St. 16.18z do. do. 500 R. 214,20 bz do. do. 1890,1901 3 ½ 5199,80 B K vft 1902 3 ½ 9 1 Erf aubji⸗ (L. S.) Dr. Neuburger, Kgl. Sekretär. fungstermin den 24. April 1906, Vormittags Im Konkursverfahren über das Vermögen de 500 g —,—. . do. 5, 3 u. 1R. 213,90 —18951 1. Seü Konfsns 1900 Tukp. 10
1906, beim Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ — 8 1u*“ 1 ’ ss do. do. pr. 500 2— do. do. 5,3 u. 18 1,90 bz Aachen St⸗Anl. 1893 4 14. 101,20 G Frotosch. 1900 Tukv. 10,4
versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Schwerin, Mecklb. [92678]] 1¹0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Handelsgesellschaft F. A. Matthes, Gesel⸗ Not. gr. 4,205 bz ult. März 2 chen Z0 e. 97 N4. 1.4.10 5000 2007101,808 Landsberga. W. 90,96,3 ⁄
Montag, den 26. März 1906, Vormittags Ueber das Vermögen des Handschuhmachers 14. März 1906. ö“ schaft mit beschränkter Haftung in Zschopau, 8 . 420 75 bz Schwed. N. 100 Kr. 112,30 bz do. 1893 3 ½ 1.4. 90 99,00 G Langensalza 19033
9 Uhr, Sitzungssaal Nr. III, links parterr [Adolf Ihmann hieselbst ist am 27. Feb 1906 Wünschelburg, den 24. Februar 19063. wird auf Antrag des Verwalters der Prüfungstermn do. Cp. 3. N. N. 4,1975 bz G chweiz. N. 100 Fr. 81,55 b Altenburg 1899, Tu. I11,4 sch 1000 103,80 G Lau . 1897,3 1 E 114“ Mere. 8 s is Ee. Fereser Ben Königliches Amtsgericht 8 vom 6. März auf den 24. März 1906, V. Belg. N. 100 Fr. 81,25 b ollcp. 100 G.⸗R. 322,40 bz 1901 uf. 11 N4 95 90102/80 G KELeer i. O 1902 3 ¾
Augsburg, den 26. Februar 1906. Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. EE“ g 8 mittags tun uh * 581„ wea. Eüeradens ag N. 100 Kr. 11235*; do. kleine ... Altong 7 1889 1893 3 ⅛ verf 00 198,00 bz G Lichtenberg Gem 1900,4 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Peters hier. Würzburg. Bekanntmachung. [92679] Zschopau ben 26½ vgebr ar 1906 8u 8 84 “ Apolda 1,1922. 1895 3 ¼ —— Liegnik... 1892 3⁄ Bayreuth. Bekanntmachung. [92662] Anmeldefrist bis zum 24. März 1906. Wahltermin: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton V * Königliches es, üht. DPentsche Sondbbds. Aschaffenb. 1901 uk. 10 4 2900 — 200 108,10 G Ludwigshafen 19023 Das K. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Vor⸗ 26. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ Schirber in Würzburg, Alleininhabers der Firma a“ 8 Staatsanleihen. bhLAugsb. 1901 ukv. 1908,4 5000 — 200 101,75 G Lübeck 18953 mittags 10 ¼ Uhr, über das Vermögen des Büchsen⸗ fungstermin: 18. April 1906, Vormittags Franz Schirber in ürzburg, wurde unterm Zwickau, Sachsen. [92865] ¶ Dt. R.⸗Schatz 1904,3 ½ versch. 1 893,80 ; do. 1889, 1897, 05 3 ½ 5000 — 200 98,10 G Masdeb. 1891 uk. 1910 ¹ machers Peter Schmidt, zuletzt in Bayreuth 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zur Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Das Konkursverfahren über das Vermögen der do. 1905 I rz. 07/ 3¼ 1.4.10 G 100,00 bz Baden⸗Baden 98,05 3 ½ 2000 — 200 98,10 G 8 82 75,80,86,91,02 8 3 ½ machernh faamten Aufenthalts, das Konkursver⸗ 15. Mäcz 1906, .—FNeecchtsanwalt Risch in Würzburg. Offener Arrest Putzgeschäftsinhaberin Alma verehel. Schös.“ Preuß. Schat 01 8.08 318 1.,110 909, 99,80 bz Bamberg 1900 uk-lIX 4 EJ—“ Main 190dnn 98008 2000 — 200 97,50 G fahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Schwerin (Meckl.), 27. Februar 1909. mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 27. März herr in Wilkau wird nach Abhaltung des Schlas⸗ t. Reichs⸗Anleihe .3 ⅛ versch. 5000 — 200 100,70 b; G Bea⸗ 199 1 2090—200 281 96 Ten ein. 1391 8 w5000 — 100 100,90B b 2 Sekretariatsgehilfe Konrad Hörath in Bayreuth Großherzogliches Amtsgericht. 1908. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, keren, öö 11““ ve 11I11“ 5000 — 500 101,00 S wnnbeim gs, 97 983, versch. 2000 — 10098,10 G . neulandsch. Setreteriategfdnfr Arrost und Anweldunsssit bis Songerpurg. Koukursverschren. (82674] Vüe 18. März 1900, Vormittags 11 lihr. Zwickau, den 27. Februar 19b9bb9. Wvpeatz konssk. Ank. t versc. 590—15le dhr⸗ do. 1901 ukv. 07 N 4 300-T Z00010210 do. 1901, 1905 3 ½ versch 5000 — 100—,—, 5 1 März 1906 einschließlich. Termin zur Be⸗- Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Fensen e ee. E““ den Königliches Amtsgericht. do.. do. 3 versch. 10000 — 100 88,80 bz 78, 82, 87,91,96 3 5000 — 500 98,30 G Marburg . .1903 N 3½ 14.10 5000 — 200 98,20 G jlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ Louis Friedrich August Ti in S Apri „ Vormittag r, im — g . e gust Timpe in Sonderburg
8 ult. März —,— n. 1901 N, 1904, 05 3 ½ 5000 — 500 98,30 G Merseburg 1901 ukv. 10 4 1.4.10 1000 — 200 103,20 G walters und über Bestellung eines Gläubiger⸗ wird heute, am 2 erne S burg Sitzungssaale Nr. 681 des Justizgebäudes hier. 8 94. 1.1,7] 3000 — 200 1866: ausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten heute, am 24. Februar 1906, Nachmittags ürzburg, am 26. Februar 1906. Tarif⸗ A. Bekanntmachungen do. kv. ukv. 07 3 ½ versch. 3000 — 100 do. g-K..
S85g
89909 8 do. ZEu.. 98,25 G Pomm. neulandsch.. 98,10 B do. do. 2103,00 G Posensche S. VI 98,00 G do. XI-X 98,00 G 98,30 G 1 500 103,00 G do. —,— ächsis 2000 — 100 103,10 G gi- 8 2000 — 200 98,10 G Schles. altlandschaftl. 4 102,60 dsch. 998,70 G 8 888
0 5000 — 500 101,80 bz 5000 — 500 98,80 bz B 10 2000 — 500 101,70 G 2000 — 500 103,00 G 02 500 98,40 BM 20* 98,40 BM2
G do. do. 1895 3 Rheinprov. XX, XXI 4
Ars anbs
99,00 B 86,90 G 98,80 B 86,90 G 102,40 G 5000 — 100 98,80 B 10000 -1000]102,90 bz 0000 — 100 8 0000 -1000 102,90 bz 87,30 bz 103,70 G
—y——O— —Vön & 2.F=n
—* —22ͤö=2
— = te 3 . 1 2 ubn.
Risebe
—₰ 2 — — — —
₰ —— 7 7 0 —bto S
— to O0œœl œ Sto 0OnGtO0b
geenn
—2öOö—=
—
222222öööönö27— 2222
—yOOOOAOSOSV
8 a6ůebhekhehnhe
üEbEEgggngn
2öö 82
— .
1 1
07—
22—22öF——
———q— n—'—OOOn
——Ser —— ——
— —
. .14.
.—“
8 ₰ 8.
D
——
SSSooonbbb
— 2
25222ö2ö22ö2önönnnnö’nne
0 2900 20088250 Westfälische
—821ö
d 10 1000 — 200 98,00 G 1““ 0 5000 — 200 98,25 G 8 200 [100,90 B
0 2000 — 2009.—
1199 299osöe “ 5000 — 100 102,90 G Westpreuß. rittersch. 5000 — 100 99,50 bz B 6 is 2000 — 500 102,60 G do.
EEEE
8 g —2
8
—2-öF=-2
——2 920‿
Sx n8SSSSSSgWVVS gVg 2 2 2
& SI1I1“
3,55PSH-H.8. 4. 5.— 8.
— b
SagEbng C0002 C0oC0CSgSee
28222
10 b0”’. 8 “
87,30 bz 98,20 bz G 86,40 8 97,80 B 86,25 bz
;5 0d. Oog
. 8 ¹
222222öne
AHHRNC
·
—+½
᷑ —+8OEOOOO— oDo
—OOOO—OeOOeOSVOOSZ
5 1
.—8 *8
—.
222Sg
do. 98,3 1 99— 3
„Anl. 8 71 3000 — 200,—,— erli 1866 3 ½ 5000 — 75 99,75 G Minden 1895, 1902 3 ½⅞ versch. 1000 — 300 98,00 G
83 2 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter zeese . v. nee. 00 2 3000 —2 S 3000 — 100 99,70 b; G „ 410 1000 u. 500 98,450 Sächs E“
Senczensten vam 27. Mar 4908, Rach. ii der ichtsanalt Nau in Fordefbun zasgere Gerichtgscheeäheret den ec Amhaggaches z⸗ do. vi89 unn. 193 39,b39 do. 184 134 3000—10986, 70 b;⸗G Mäülb., Ruhr 1889, 973 1.410 50900— 20092308 IEIECCöEu
mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 58. kursforderungen sind bis zum 10. April 1906 bei dem Der geschäftsleitende Obersekretär: der Eisenbahnen. . 19041 ufb. 1234 1— 90 b; do. Hdlskamm. Obl. 31 20000-5000—,— Mümnahen .. .. 44 1110 3000 200 105,30 G. dw. pfdb. bis XXIII 4. 147 [Se.
Veegrennh, dern ,8 “ Hericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Andreae, Kgl. Kanzleirat. 1192740] do. 1896 3 5000 — 200 do. Stadtspn. An- 5090 — 200 do. 8 versch. .;. 8 L M e 38 verschieden 98,70 bz G erichtsschreiberei des K mtsgerichts. 8 KFprrre s v1“ 5 1 s⸗Anl. 4 5000 — 200 do. 1899 N, 1904 3 ½ 5000 — 200 99,00 G do. 88, 87, 88, 90, 94 3 ½ versch. 2000 — 100 98,40 editbriefe bis XXII. 1.1.7 —,—
(L. S.) Deuffel, Kgl. Setretär. 2 Mürz 1908. e üinfghr. b E b 929885] Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Güterverkehr. . bi. st 3 ⁄ 110000 — 200 99,50bz G Bielefeld 1898, 1900 4 2900 — 500 101,00 G do 1897, 99 3 ⅛ versch. 5000 — 200 98,10 G do. bis XXV. 3 ⅛½ verschieden [98,70 bz G
gemeiner Pruͤfungstermin den 20. April 1906, Annabers⸗ rz=geb. 1[92685] ꝙ Mitt sofortiger Gültigkeit tritt für Eis in Wase do. Eisenbahn⸗Obl. 3 3000 — 2009—.— do. F, G 02/3 ukv. 08 4 Berlin. [92892] Vormittags 11 ¾ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der ladungen von mindestens 10 t oder bei Frachtzahlun do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ 1 8 3
SFbobe” -;9b0b0E 2SSg=
8 —,—q—,N—
Og2ooN —2— 8
390
12
1000 — 100 Bingen a. Rh. 05 A
—+ SS
DD. 1 . (88,70 G M⸗Gladb. 99, 1900 Y4 1.1.7 5000 — 200101,20 G 5000 — 200 [97,90 bz do. 1900 ukv. 084 1.1.7 2000 — 200 101,70 G 1 0 5000 — 1000 1100,50 G do. 1880, 1888 3 ½ 1.1.7 2000 — 200 98,25 G Ansb.⸗Gunz., fl.8. — p. 5000 — 500 98,20 bz do. 1899, 1903 N 3 ½ 2000 — 200 98,25 G Augsburger 7 fl. L. — p. 5000 — 500 88,00 G Münden (Hann.) 1901/4 2000 — 200101,30 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1000 — 200 98,50 G Münster .1897,3 5000 — 200-,— Baver. Prämten⸗Anl. 4 5000 — 100]1 Nauheimi. Hess. 1902 3 ½ 1000 — 200,— Braun chw. 20 Tlr.L. 5000 — 100—, Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 2000 — 100-,— Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.. 5000 — 200 99,00 G Nürnb. 99/01 uk. 10/12 /4 5000 — 200 102,80 G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. M95000 — 200 101,750 do. 1902,04 uk. 13/14 ,4 5000 — 2001104,75 G Lübecker 2. 22 5000 — 100 97,90 do. 91,93 v. 96-98,05 3 ⁄½ 2000 — 200 98,50 bz G Oldenburg. 40 Tlr.-L. 2000 — 1001102 do. 1903 3 5000 — 100 88,10 B Pappenheimer Tfl.⸗L. 3000 — 200¹98 3 Offenbach a. M. 1900 4 2000 — 200 101,00 bz B Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L.
—,— — — — — 2——
2000 — 500 101,90 G do 1903, 04 3 ½ versch. 5000 — 200 99,00 B Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor zeigefrist bis zum 10. April 1906. Zigarrengeschäftsinhaberin Clara Hulda für dieses Gewicht ein allgemeiner Ausnahmeter %qBrnsch.⸗Lün. Sch. vII 3* 5000 — 200—, Bochum 1902 3 Hirschseld 69 TEöö Fan Königliches Amtsgericht. Abteilung 1, in Tonderburg. eer 1 sach. eee. üin ju den 8. Ausnabmetarifs für Wegebauste⸗ gde. noe. 6 5000 — 200 ““ 98 eute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen UIm, Donau. K. 192677) Annaberg wir na altung des Schlußtermins bis einschließlich den 31. Dezember d. Js. in Kraf remer Anl. 87,88,90, 8 aalaa gne. 8 8 Amtögericht I zu Berlin das Konkureverfahren FI EI hierdurch aufgehoben. — † Magdeburg, den 27. Februar 1906. d en 98. 996. 32 5000 — 50098. r eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Philipp Eugen Länge, Inhabers eines Zigarren⸗ Annaberg, den 27. Fehruar 190b9.. Königliche Eisenbahndirektion do. do. 1896, 1902 3] 1.4110 8625 bz Zrandenb. a. H. 1901 4 Friedrichstraße 235. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ geschäfts in Ulm, ist am 26. Februar 1906, Nach⸗ Königliches Amtsgericht. als geschäftsführende Verwaltung. Hamburger St⸗Rnt. 31 do. 1901 3 ½ käurszforderungen bis 8. April 1906. Erste Gläubiger⸗ mi 7 „Konkursverfahren eröffnet word 9 do. amort. 1900 4 Breslau 1880, 1891 3 ⁄ eee 27. Mä mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. chemnitz. [92741] — . amort. 1900 4 Sn. 1907 versammlung am 27. März 1906, Vormittags Der stellvertr. Bezirksnotar Gauß in Ulm und in Die Konkursverfahren über das Vermögen Main⸗Neckarbahn⸗Hessischer Tierverkehr. do. do. 87,91,93,99 34 Bromb. 1902 utv. 1909 4 10 % Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai 1906, dessen Verhinderung sein Assistent Zürn ist zum 1) des Tischlermeisters Johann Hermann Mit Gültigkeit vom 1. März d. Js. könne do. do. 189438 88 18e6. 189” 10 uhr. Trüft gite, im Gerichisgebäude, Neue Kankursverwalter er sisient Zümn ist sum 1) 2, Sehchmanm in Cheꝛans 3 Tüit gfschen Großsachsen⸗Heddesheim er do. St⸗Ane.186,3 Bure 1deungr 30373 Lürrichit 88 1sS gebäude,? Konkursverwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines Theodor Schiemann in Chemnitz, lebende Tiere zwischen Großsachsen⸗Heddesheim e - Tassel 1868, 72, 78, 87 3 2 gene Anef 1 1 III. Sich wack, Zimmer 101. anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Gläubiger⸗ 2) des Uhrmachers, Goldwaren⸗ und Musik⸗ seits und Lampertheim anderseits unter Zugrurre desstsche St.⸗Anl.1895 4 do. 1901 N 38 5000 — 200 98,80 b; do. 1902, 96 8 888 95 8 ö 8. April 1906. ausschusses u. Beschlußfassung gem. 8§ 132, 134, werkehändlers August Franz Oertel in legung einer Entfernung von 25 km über Viernhe⸗ do. do. 1893/1900 3 ½ Charlottenb. 1889,99 4 2920— 10011018 Offenburg . 1898 3 998,25 G erlin, den 28. Februar 1906. 137 K.⸗O. sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ Chemnitz, (Staatsbahn) abgefertigt werden. do. 1896,1903,04,05 3 do. 1895 unkv. 11 4 1.4110 5009 — 100,119,10 5 9 19,888 J98,30 G Der Gerichtsschreiber derungen ist auf Freitag, den 30. März 1906, 3) des Trödlers Hermann Oskar Weiland Mainz, den 22. Februar 1906. Lüb. Staats⸗Anl. 1899 3 ½ do. 1885 konv. 1889 3 versch. 2988n98 8 Oovein. .. 9903 8 99,20 G Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 3. Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Ulm in Chemnitz, Namens der beteiligten Verwaltungen: do. do. ukv. 1914 8 Mer Cbbi 18 2. 1328 3½ versch. S.xe-. 8₰ Pfärcheim 91,4 100,75 bz G gesellschaften. Dresden. 1 [92683] Termin bestimmt Der offene Arrest ist erlassen, 4) des Kaufmanns Emil Arthur Liebermann, Königlich Preuß. u. Großherzoglich Hessisc Mackl CEod S1. 3 11““ V5 v.1902 3 ½ 1.1.7] 3000 — 100 97,90 G do. 1895, 1905 3 ½ 97,80 G 8 3] 1.1 1000 u. 100†100,70 bz G Ueber das Vermögen der Gesellschaft Militär. Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur alleinigen Inhabers der Firma „Arthur Lieber⸗ Eisenbahndirektion. do konf Anl⸗ 86 3⁄ 3050 — 100 .,— ECspenick 1901 unkv. 104 1.4.10 2000 — 200 103,10B Pirmasens 1899 4 101,00 G Oftafr. Fisb. . 899 1.1 u. 70 bz Kunstverlag „Mars“ Karl Heuckel Gesell⸗ Anmeldung von Koakursforderungen bis 20. März 1906. mann jun.“, Handelsgeschäft mit Herren⸗ und 192742] Bekanntmachung do. do. 1890/94 3 ⁄ 3000 — 100⁄99,80 bz G Cöthen i. Anh. 1880, Plauen 1903,3 ⁄ 20 Finsen n 0;78 8 schaft mit beschränkter Haftung, hier (Uhland⸗ Den 27. Februar 1906. Kinderkleidern in Chemnitz, Rafsauisch⸗Oberhessisch⸗Bayerischer Güterte do. do. 1901, 05,3 ⁄ 3000 — 100,—. 84, 90, 95, 96, 1903 3 ⁄ 500 — 300,— Posen 1900/4 101,40 G Rückz. gar.) 8 2 1 straße 37), wird deute, am 26. Februar 1906, Amtsgerichtssekretär Heydlauf. werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine vom 1. Juni 1904 Oldenb. St.⸗A. 1903 3 5000 — 100 Cottbus 1900 ukv. 10,4 5000 — 500 102,90 B do. 1894, 1903 3 ½ -e Mitiags noch 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Varel, Oldenb. — [92684] bierdurch aufgehoben. Mit Gültigkeit vom 20. Februar bis einschliess E11 See.. 8* 18889“ 5909 —8gceo 20c. Potsden ,z,1.9598 31 8883098 Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Back⸗ Amtsgericht Varel. Abt. I. htssc; am 26. Februar 1906. 31. Dezember 1906 kommt ein neuer Ausnahmet 8HecheSt.2.n909 1000—200 —,— 6en e“ 1 7. e8. 7142 2 egens N7nP1- 903 % 2 Ot⸗Ostafr Schldvsch,8t] 1.17 2000 —500 “ Waltescß. 10. Anmeldefrist bis zum Ueber den Nachlaß des am 15. Februar 1906 ver⸗ znigl. Amtsgericht. Abt. B. für Eis in Wagenladungen zur Einführe. Eaetzcar⸗. 8 8 versh 1590u.100 8770 b;z G do. 1901 unkv. 1911 4 5000 — 200 103,00 B Remscheid 1900, 1903 3 98,20 G vo Reich sichergestelli) 30. Mä⸗ 2.800. Bü1 E“ am storbenen Maurermeisters Johann Moritz Ebersbach, Sachsen. [92682) Aufschluß über die Anwendungsbedingungen und 22 do. ult. Mäͤrz V — do. 1876, 82, 8832 5-e.⸗ 8840 Rhepdt I7. 18913 “ Arrest na, A „Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Engelbart zu Varel ist am 26. Februar 1906, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des die Höhe der Frachtsätze bei den beteiligten Dier Schwrzb.⸗Sond. 1900,4 1.4.10 2000 — 200 Nb1 2 20098,40 G 28 1891,38 9098/50 G rrest mir Anzeigepflicht bis zum 20. März 1906. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Filzschuhfabrikanten Friedrich Reinhold Gocht stellen. Württ. St.⸗A. 81/83,3 versch. 2000 — 200 Danzig 1904 N 34 5000 — 200198,10G Rostock. 1881, “ 10098,50 G “ baas’ee; Füee. * 1 Konkursverwalter; Rechnungssteller Wilters in Varel. in Neugersdorf ist infolge eines von dem Gemein⸗ Mlünchen, den 26. Februar 1906. Rentenbriefe. 2; 8. KHel. b.ö. 97390 28 1895 38 500 88786 Ausländische Fonds. a. ng misgericht. Abteilung II. 1 Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. März 1906. schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahne⸗ Hannoversche 4] 1.4.10, 3000 — 30 [102,25 G Dessau 1 5009 — 200,— Saarbrücken 1896 3 in. Eise 92229S. 8 [92664] Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1906, vergleiche Vergleichstermin auf den 30. März (92739] do. 3 ⁄ versch. 3000 — 30 —,— D.⸗Wilmersd. Gem 99 ,4 1000 — 500 103,10 bz St. Johann a. S. 02 N 3 ½ Argentin. Eisenb. 1890. .. 4 11X““ eeeaene Fraunz Vormittags ö11““ Prüfungstermim am 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Der am 20. Februar d. Is. im Verkehr 1. Hessen⸗Nassau. 4 1.4.10 3000 — 30 s102,25 G Dortmund 91, 98, 03 3 ½ 3000 — 500 98,60 G do. 8 e. do. 2 . — 334 ab 1 9 3 2 32 2 zniali 7 Sger „ 2 † ( ‿ 1 2 ggur 8 7 ;ErI; S . An N 2 00 3 8 5 .9 1 20 ouis Leistner in önheide eininhabers der 4. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Stationen der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen versch. 3000 — 30 Dresden 1900. uf. 10 8 4 e. 19⁄1ebs Schön Hens Seg. 823 20 8 do. ult. März 5000 — 100 99,10 G Schwerin i. M. 1897 3 ¾ 9[98,60 G G Anleihe 1887 ... 500 103,20 bz G 1 do. kleine 1000 u. 500 103,40 G 1 1 1000 — 200 102,10 G abg. kl.
—
üee
—½
— — — — +—- —— —O —
2=22ö2nönöng
2n. ——öéF2é= S8SSS
Gö — — 88 S=8
—,—,—
— — 8*
49,25et. b; B
“
8. 8.P b0⸗
2 2
8 —½ S:
F.ö2Aö 98˙89 2S
— — A.&̊”. 8. &-
2 —2ö-ö—2 ——
——— —+
2—ö-2öö2ög Se — 8
Jüenrnuaneanöön
—
FEeggEEgEggEhe
SSgSSVS —8 2—
·n=
8
22
8 -gEg
S.,—,, — —₰½
92
₰ —. 52
2-2uuögnnnEöbce E “
101,00 G 101,20 bz 101,20 bz B
S ,—2 822
—₰½
G —;—V — — — —222=q2
S
do. do. 188 8
Firma F. L. Leistner daselbst, wird heute, am 1906, Februar 26. Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläu⸗ eingeführt n F Fer Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 — 30 [102,25 G do. 1869 26. Februar 1906, Nachmittags 41 Uhr, das Kon⸗ Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. bigerausschusses und des Verwalters sind auf der E E 1 E 8— 8 8 do. 31 veric. 5ö. 899 b 8 E 1“ Herr Waldmohr. Konkursverfahren. [92672] Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Oldenburg, den 26. Februar 1906. vee hen2 8 1410 3000 — 30 102,25 G Rec ganwalt Justizrat Landrock hier. Anmeldefrist bis Das Kgl. Amtsgericht dahier hat unterm Heutigen, der Beteiligten niedergelegt. E1 Großherzogliche Eisenbahndirektion. do. .....3; versch. 3000 — 30 97 80 bz G um Ma 1906. Wahltermin am 17. März Vormittags 12 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: Ebersbach, den 27, Februar 1906. 4 Posensche 14 10 3000 — 30 102,25 G
1906. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 1. Ueber das Vermögen des Oekonomen Jakob Königliches Amtsgericht. 8 . b...äe ver 98,00 G ½ eg. Eöö“ Uhr. Lang in Elschbach wird der Konkurs eröffnet. Gotha. Konkursversahren. 1 8 Verantwortlicher Redakteur: Sees 1. 10 3000 — 30 102,30G Dffener es ö April 1906. II. Als Konkursverwalter wird der Rechtskonsulent. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dr. Tyrol in Charlottenburg. Rbein und Westfäl 3 Eeʒ 60—3 8800 bönigliches Amtsgericht Eibeastock. Josef Roth in Waldmohr ernannt und ofener Arrest Schuhfabrik „Germania“ Wilhelm Müller Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) i Berlt 5. 3; versch. S Düffeldorf 18994 vIbing. Konkursverfahren. [92681] erlassen mit Anzeigepflicht bis längstens Montag, den vorm. Friedr. Langenickel u. Co. hier ist zur erlag der Expedition (J. V.: Heidr ch) in Ber Sächsische. 4 14.10 0 [102,25 G do. 1876 32 Zeber das Vermögen des Kaufmanns Eduard 12. März 1906 einschließlich. III. Die Frist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Schlesische 4 14.10 300 102,20 bz G do. 88,90,94,1900,03 3 ½ Rielact in Elbing, Mäühlenstr. 13, ist heute, Nach⸗] Anmeldung der Konkursforderungen endet am in auf den 6. März 1906, Vormittags Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . ö33 versch. 300 —,—. Duisburg 12899,4 “ C 1 8s 4 1.4.10 3000 — 30 [102,25 G do. 1882, 85, 89, 96,3 ⁄½
—ö—öz2ögn —gZ —
5523265v9
. —,— Solingen 1899 ukv. 10/ 4 3000 — 100+ ,— do. 1902 ukv. 12 4 1 veüge Spandau. .1891 4 5000 — 200 101,10 G do. 1895 3 ½ 3000 — 100 102,50 G Stargard i Pom. 1895 3 ½ 1000 —,— Stendall 901 ukv. 1911 4 102,70 G 1
do. 903 3 98,25 G Stettin Lit. N, O, P3 101,25 G do. 1904 Li N3 99,80 G Stuttgart 7 98,25 B 902
2 —5* —J—— SESIeAnEEE; SS
.g. S8B
1000 — 200 98,40 G “ . Fhnere 5000 — 200(-,— 8590 eine 5000 — 5002, )... äußere 1888 1000 2 5000 — 500 98,50 G 1 500 4 5000 — 200 98,10 bz G 1 1 5* n 5000 — 200 98,10 bz 8 o. 11
59,09bT= 209101, 22⸗ 9h do. do. 1898 20 *
98 8 8Z Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. 101,50 G Thorn 1900 ukv. 1911 102,90 G Bosnische Landes⸗Anleihe.. 98,00 G do. 1895 do. do. 1898 do. 1902 unkv. 1913.
I 98,00 G 1““ ““ — v “ öl“
——
—02nS9-29-Se + SS= —¼½
——8*
—½ —+ S=
—,——— ———O— 8 .
2-90=2
—,—h-— bb— ——1--Sobͤgögͤög
2
8
5-q;80ͤön
8 2
bv O0 - - E. AL- 1- b- !
4 3 4
—
e.vc n. AA.M 8S
SS ——— ———
— — —
22222
do. 3 ⅛½ versch. 3000 — 30 ,— do. 1902 N3 ½