— x„„R‚Pêꝛ=gꝛꝛèé
153,00 et. bz G Ges. f. elekt. Unt. n.n 181,00 G o. do. uk. 06 103,70 bz 211,75 bz G Görl. Masch. L. C. —,— 151,50 bz G Feberr Pehs. 218,00 et. bz G Hanau Hofbr.. 1 139,25 G andel 128,00 G arp. B 260,60 bz G do. . 5 do. uk. 11 Hartm. Masch..
110,00 G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 95,00 b Ver. B. Mörtlw. 10 138,80 Ver. Chem. Chrl. 12 112,50 C Ver. Dampfzgl. 15 65,00 G Ver. Dt. Nickelw. 8 90,10 G B. Hnfschl. Goth. 6 164,50 bz G Ver. Harzer Kalk 2. 68,25 bz Vr. Köln⸗Rottw. 16 87,7 568 V. Knst. Troitzsch 18 130,00 bz G Ver. Met. Haller 9 106,10 do. Pinselfab. 12 ½ 199,00 bz G do. Smyr.⸗Tep 5 177,50 bz G do. Stahlwerke 161,00C Zypen u. Wissen 81,60 bz G Ver. Thür. Met. 304,50 G Viktor.⸗Fahrrad 74,80 G jetzt Vikt.⸗W. 240,25 G Vogel, Telegr.. 109,00 bz G Vogtlnd. Masch. 131,30 bz G do. neue 204,00 bz G do. V.⸗A.. 102,75 bz Vogt u. Wolf: 287,75 bz G Voigt u. Winde 167,75 bz, G Vorw. Biel⸗Sp. 11800 b Vorwohl. Portl. 94,00 bz G Wanderer Fahrr 115,00 bz G Warsteiner Grb. 126,00 bz G Wssrw. Gelsenk. 1 169,60 G Wegel. u. Hübn. 1 [171,00 bz Wenderoth ... 7 [195,75 bz G WernshKammg à194,10à195,75 à, 40 bz do. Vorz.⸗A. 11 226,60 G Weser 8
1
1
4
16
9
122,25 bz G „Osnabr. Kupfer 158 00 bz B Ottensen, Eisw. 3 177,50 bz G Panzer Passage abg. —,— Paucksch, Masch. 163,75 B do. V.⸗-A. 4 1 91,50 G Peipers u. Cie. 5 154,00 bz Hentgch Masch. 124,75 bz G etersb. elktr. Bl. 389,60 bz do. Vorz. 156,60 bz G Petrl.⸗W.ag. Vz. 4 ½ 190,25 bz Phg. ee. 8 232,90 bz Planiawerke 10 85,00 G Plauen. Spitzen 10 206,00 bz G Pongs, Spinn. 0 326,25 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 16 296,60 bz Preßspanunters. 98,255 G Nathen. opt. J. 10 106,00 b Rauchw. Walter 4 ¼ . RNavobg. Spinn. 2 Reichelt, Metall 11 „ Reiß u. Martin 42 122,90 bz Rhein⸗Nassau 22 366,00 ct.bz⸗G do. Anthrazit. 8 239,00 G do. Bergbau.. 4 ½ do. Chamotte do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. 2 do. Spiegelglas 104,50 bz G do. Stahlwerks 214,75 bz G do. i. fr. Verk.. 127,75 G do W. Industrie 139,50 bz G Rh⸗Wstf. Kalkw 251,00 et. bz G do. Sprengst. —,— Rheydt Elektr. 320,50 G Riebeck Montw. 419,50 b Rolandshütte . 886 8 Pom bach. 888 125,00 bz G Rosenth. Prz 150,50 bz B Rositzer Brk.⸗W. 262,00 bz G do. neue 336,00 G do. Zuckerfabr. RotheErde Dtm. 67,50 G Rütgerswerke.. 68,50 bz SächsBöhmPtl. —,— Sächs. Cartonn. 8S Sächs. Guß Dhl. 310,00 bz G do. Kammg. V. A. 163,70 bz S.⸗Thr. Braunk. 265,00 bz G do. St.⸗Pr. 1 135,00 Sächs. Wbst.⸗Fb. 129,60 bz G Saline Salzung. 256,752 Sangerh. Msch. 243,00 b Sarotti Chocol. 10108 9 SaxoniaCement 152,50 bz G Schäff. u. Walk. 217,50 bz Schalker Grub. 208,25 bz G Schedewitzsmg.
emmoor S. engstenb. Msch. erbrand Wgg. libernia Bergw. Nr. 1 — 76200. Nanciasäce
0⸗ we-
— =E Mmn. S
10000,; Berlin, den 1. März 1906.
100,80 G Die Börse zeigte heute ein weniger ; freundliches Aussehen. Auf den meisten 101 2 9, “ neigten bö Nesdn sar 1060 wäͤche. estimmte rsachen für dlrr... 81496 die Ermattung waren nicht Ii er. do. 81,40 bz G kennen; es hatte den Anschein, als ob die 192,80 bz G Henckel⸗Beuthen gestrige Erhöhung zu Verkäufen Anlaß bot, 192,00 G unk. 14 102,40 G wodurch eine Abschwächung eintrat. Das 18 . 107,oh Geschäft war recht unbedeutend, auch an 15he kong e- 8e der Nachbörse veränderte sich in dieser 184,30 bz do. 1903 101,70 G Hinsicht nichts. Privatdiskont B“ 183,00 bz Hirschberg. ederl 18 e 8 8 2 00 22½ 8. ’* 52 6 1 8 2 4 18 7-ng 88 8 88 11 102,60 G 8 1 1 8 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
— 1122m
½
ilpert Maschin.
irschberg, Leder Hochd. V. Akt. kv. Pöchster Farbw.] Hörderhütte, neu do. St.⸗Pr. Lita. dea Eis. u. St.
—
0,XoeS—- ——ö
—
1211
do=DS
— — 282222önnöggnönne S S
— d0SDdb’” —VSOSVVSVWVgIg —,—— — —
öxter⸗Godelh. offm. Stärkef. Hofmann Wagg. otelbetr.⸗Ges. 1 otel Disch.. Howaldts Werke Hüstener Gew. öI16X“X Hüttmc Png. umboldt, M.. Ilse, Bergbau.
FInt Baug. St. P. G. Jaensch u. Co.
do. 3 Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg.. : 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 15 Königsborn 8 8 8 8
— — d0 S 00
—
Seo —2ö2ö2n 2 —
S
— —222=æ
=E 20,—
8
2-SqEg —2ö2nönn
—
— — to G9 dOS
1S 11elIAleISILl
—2ö=2 S
G 6 gif G — 1 8ꝓ8 Insertiouspreis für den Raum riner Drurkzrile 30 88,10 G ösch Eis. u. St. 100,10 G 3 Allr Postanstalten uehmen Brstellung an; für Berlin außer Sharn. w . b . iner Druckzeile 4. 80,50 et.bzG Hobenf. Gewsch. 104,60 bz G “ den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Fei ies 8 9 1 aae die Königliche Expedition 8083909 v 1927880 ““ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 1 8 1 1 8 d 4 -as be. 275 üstener Gew . 1 . 8 4 5 1 Aöniglich ußis S 3
123,80b; G Süh Bergbau .. 102,75 G Produktenmarkt. Berlin, de 1 Einzelne Uummern hosten 25 ₰. un „ 11 hreußischen Lth engertern 279,00 G Jessenitz Kaliw. 102,41] 1.1.7, 1101,90 G 1. März. Die amtlich ermittelten Preise — Berlin „ Wilhelmstraße Nr. 32. 102,75G Kattow. Bergb. 100,3 ½ 14. r- Normalgewicht 755 g 185,50 — 185 bis 8“ 1“ 11q vI118” “ 12,8 8 Hi. Gas u. G ,103811 14101105506 18825 Abnahme im Mai, do. 188.—18095 9 b g “ 1906
—OOOSVV'PBVVB— —,— —
doE 390
—,— 2 .— . 2.
So,gSo,] S0 22ö=2ö=8
qÖSFAgA
S EFEamnnn
2. 2 .
aüeneeeernrnrerrerssnnmn
—
Eamncoh- AIEUISm
KSSoC
111“ 1“
— +0o—SS=
FIIEI
8
— — —
132,25 G König Ludw. uk. 10 I S 18325, G Sönis Wilhelm „10214, 1,1,7 101800, Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehr. oder
18,78 9 FHn stznenriens 10341 11. Reüb·es Minderwert. Wäeische, 156—157, gb
115,25 G önigsborn... d. 1. Inhalt des amtli Teiles: G 8 si
818,25 6 Febr. Körtins . 103141 1117 110869 6 Bahn, Normalgewicht 712 171,50 bis Inhalt des amtlichen Teiles: dem Konsul, Kaufmann Edwart ht. Meessina die des Ritterkreu eiter Klasse mit Schwer
105,409 Fe 88 103,10 G im Wei.daa 29 82 Allerhöchster Dankerlaß. 8 Königliche Krone zum Roten Adlerort Z“ — Königlich Wir Eö” FreFah⸗ 204,725 et. b; G Fahmerer n 0 14. 189003G Mehr⸗ nne enderwerr. Matt, Ordensverleihungen ꝛc. 1 “ „Hüsche. 2 ae en dem Oberarzt Dr. Fritz beim Feldlazarett der Schut⸗ 262,75 b aurahütte unk. 1 3 8 1“ 1 2 — eralstähe dem rektor des r Sß ;,0. 9 186,00bz 1 95,30 65 G achafer, Normgeltewicht 499 S nabme Dentsches Reich. EFSFroßherzoglichen Museums in Schtttt. M. Professor eeafr itg:
119,00 et,bzG Lederf. Evck n. . Mehr⸗ oder Minder⸗ Ernennungen ꝛc. eeEErnst Steinmann, dem Oberingetttttz stitt ordheuischen der Königlich Württembergischen silbernen Militär⸗ 125,00 bz G Strasser uk. 10 102,10 G im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder men. b 1 5 vn ; Lloynd g. 1 8 ürktembergischen silbernen Militär- 110,00 b5) vLeopoldsgr. uf. 10 10300 et.bz G wert. Ruhig. Mitteilung, betrefend das Handelsabkommen zwischen dem Frei Karl Baum zu Bremer . Mihsfonsuhx .. werhispftersbaille: 1822 Ffevenee n 103,70 G Mais geschäftslos. Deutschen Reich und den Vereinigten Staaten von Amerika. Freiherrn von Stein zu Neapel unt et hlgensul. Grafen/ d den Sergeanten Faaß und Kerkau 19.7öhic boihr. Prtf. Cem. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 12 des Reichs⸗ von Spee zu Palermo den Roten 8 Naͤsse, dem Unteroffizier Barsam . 188,00 Fudw. Cöweu. Ko. 100,00 G 22,25 — 24,50. Ruh g.00 ) Nr. d. gesetzblattks. “ 8 dem ordentlichen Professor an detltitzebsitt Göttingen, den Reitern Schöllhorn und Hansel, 3,36 bz Magdb. Allg. Gas 103/4 103,25 G ö. 1 99 E 8 Mat G “ “ S Geheimen Regierungsrat Dr. Kehr Hirektor fsfamtlich in derselben Schutztruppe: 8 29999 ” 8 Baub8 4 Fa e ö 0. 21,85 Abnahme 3 Königreich Preußen. 1 865 Sethn Instituts in Rom, tet Fititzlichen Kronen⸗ 8 22 8 o. unk. 4 ens hig. . 3 1— — 8 Mich⸗
155,0 5: Mannesmannr. 105,4 104,40 G Rüböl für 100 kg mit Faß 50,90 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und⸗ 8 dn ansi Dr
147,00 b Mass. Bergbau. 10474 101,25 G bis 50,80 Abnahme im Mai, do. 52,90 sonstige Personalveränderungen. II n 1 8 9 ½ 9
222,30bz G Mend. Schwerte1034 102,70 G bis 8920. 19g9 Abnahme im Oktober. ”“ betreffend usgebe der Nummer 4 der Gesez⸗ Großher oglich hessischen Polizeiassessct hlete aemer zu9 Ordens vom Zähringer Löwen:
298,75 bz G Mont Cenis. 199 10970G Matt. sammlung 8 8 Darmstadt, dem Pfarrer der deutschestetittesülegheh mende in dem Hauptmann Böttlin im 2. Feldregiment der Schutz⸗
61C9eh, G .“ 110599 100,10 bz G Berichtigung. Gestern; Hafer, 3 Erste Beilage: Neapel Hans Ellger, dem Schulhte hl voigt, dem truppe für Südwestafrika und 6
eak 151,00 bz do. do. 101 3 ½ 95 10bz G Normalgewicht 450 g 162,50 — 162,25 Konzessionsurkunde, betreffend 828* — Großkaufmann Wilhelm Stoeckteh beitszu Neapel, dem dem Hauptmann Ritter im 1. Feldregiment derselben
195,50 G Feitzer Maschin. 181,90 bz do. Gasges. uk. 09,1034 100,90 bz G Abnahme im Mai. ..“ onzessionsurkunde, betressend den Bau und Betrieb voll⸗ Hefspteditetc Kaufmann Ludwix , Nom, deu: Schutztruppe;
319,75 bz G Sellstoff⸗Verein. 97,75bz Niederl. Kohlenw. 105,4 10279 “ 8 spuriger Nebencisenbahnen von Blankenburg nach Quedlin⸗ Kaufmann Albert Ahrens zu Falermonund dem Köni lich v — 1 b1
108,250 Zellstoff Waldhf. 15 277,00 G Nordd. Eisw. 103,4 ö 8 .““ II burg mit öu¹“ nach Thale und von Wechsel nach sächsischen Hilfstopographen Pa⸗ Pertermann e 85 Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst⸗ 3, 8 Drei Annen⸗Hohne innerhalb des preußischen Staatsgebiets Abteilung fuͤr Landesaufnahme des erttzlitätitzs den König⸗ “ am Banhe des militärischen Karl Friedrich
166,00 bz G Nordfterm 88 5 G 109906,G 135,50 bz Obligationen Oberschles. Eisb.. 29520 b65 durch die Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahngesellschaft. lichen Kronenorden vierter Klasse zur tztlesheheh Ver torbden9
—
—
v SPPeEPEPg=ggeenen
I
140,25 bz G Ludwig Wessel 211,00 bz G Westd. Jutesp. 138,50 G Westeregeln Alk. 15 221,00 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 120,00 bz Westfalia Cem. 5
—,O——OAOVOOOSg EEESEE“““
— OC0boACUIE SS 80— — do0-=00
0‿
S=SR
2—ö-AIA
80—
07- — — 10 ddS
224,25 bz G Westf. Draht⸗J. 10 312,00 bͤz G do. Draht⸗Wrk. 10 232,25 bz G do. Kupfer.. 3 225,00 bz G do. Stahlwerk. 0 135,00 bz B Westl. Bodenges. 4 70,25 bz G Wicking Portl. 5. 144,00 bz G Bickrath Leder .10 167,10 bz G Wiede, M. Lit. A 0 156,00 bz Wiel. u. Hardtm. 19 3 0
OGOAbde
28SgSqègSgFęgVęgEZEg
—22öÖneense’beene
aglanEEEgE=E=Egn — —
—
H
[IeI5IEISII
Un — —
n — 2—- —
DS 82SG
—— —
1 2 .
5-b2ögSöÖ
292,90 b Wiesloch Thon. T7obz WilhelmiB⸗Akt.
— ‧ 82
109,00 bz G Wilhelmshütte. vupp des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub
August Bitt lling zu Feapel, dem und Schwertern des Großherzoglich Badischen
125,75 G Wilke, Vorz.⸗A. 258,25 bz G Wilmersd.⸗Rhg. — 117,00 G Witt. Gleshütte
205,00 b Witt. Gußsthlw. 6 172,80 G do. Stahlröhr. 149,00 et. bz G Wrede Mälzerei
L Königszelt Porz. 1 8 1 60,75 G Wurmrevier.. 5 7 4
Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting.
Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. ,12 Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. 9
Kruschw. Zuckerf. 10 Küpperbusch 1 Kunz Treibr... Kurfrstd.⸗G. i. L. Kyffhäuserhütte 20 Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tisfbohrg.
8 „89”
E —
— —,— — —O— —OO— —O — — 8 —
hSchto Sbo S1EIIISIIISII
8 2 2 2 ——OIAOOAS
— —62ö2önönuönEö
= S — — SS —
[E28
EEEE=gg
— Sade 83
Zech.⸗Kriebitzsch
S2I2SSWSSSSSSeÖ 8 ;.
—22ö2ͤ2=2
—
— — — — —O—O—OO OOOOO 8⁸8 gSAeeennnnnneee
—
132,00 bz Schering C 278,00 G IV 300,50 bz SchimischowCt. 140,75 bz G Schimmel, M 303,75 bz G Schles. Bab. Zink Lauchhammer. 177,25 bz G do. St.⸗Prior. Laurahütte 1 7 [237,75 bz G do. Cellulose.. do. i. fr. Verk. 237,75à 388à37,25/à, 75 bz do. Elkt. u. Gasg. Leder Eyck u. Str 105,25 bz G do. Lit. B.. Leipzig. Gummi 148,50 G do. Kohlenwe Leopoldgrube.. 111,75 bz G do. Lein. Kramsta Leopoldshall.. 79,90 b do. Portl. Zmtf. St.⸗Pr. 119,25 Schloßf. Schulte 6 V
—'SVVSV;VVBSVBVüæVV 2 ¶
22ö2=
2—ö-2I 0S5 S
22-ö— — OOoEUℛSOUS 207-
Rheae industrieller Gesellschaften. 8 8 1094 lircogs; Otsch⸗Atl. Tel. 110014]1.1.7 1100,80bz G do. do. unk. 10 1044
165,50 Acc. Boese u. Ko. 105/41 14.10198,25 b Orenst, u. Koppel 103,42 162,50 G A⸗G. f. Anilinf. 105,4 1.4.101104,90 b; Patzenh. Brauerei 103/4 29 00ebag do. do. 103 41 1.1.7 [103,70G d 11 103,4
101,25 G “ Vorlesungsver eichnis der Universität zu Münster im Sommer⸗ 1 .“ “ V 181999 halbjahr 1906. 1“.“ 8 8 8 Seee Engelmann, 103,40 G in, 28. 8 tpreiser u8* en Unteroffizieren Stauffert und Bartels b. “ Fehemer, eg sxx 881 jestät der Kaiser ußhephit ig haben Aller⸗ den Gefretten Schilling und Endres, 131,50 bz A.⸗G. f. Mt⸗J. 10214 14.10 99,20 G Pfefferberg Br. 1054 105,25 G vrffibiums. (Höchste und vFlicen, Pree) Eö“ 1 1 gnaͤdigst geruht. 3 1 dem Reiter Duller,
F’ Ahler, ri.Bem 16709 *9% 103766b1 Honm. Fücerag. 188 7Gecs Der Dovppelzentner für: Weueng “ Die Feier Unserer Silbernen Hochzeit hat im Deutschen dem Staatssekretär des Reichsjustigearittz Wirklichen G⸗⸗ sfämtlich in derselben Schutztruppe; 178 70b8 G do. F unk 10,1004, 1.. [100, 6ů bhz Rhein. Metauw. 1054 14.10 88,808 Sortef) 17,40 ℳ9 17,34 ℳ „2, Heee Volke eine so herzliche und begeisterte Teilnahme gefunden, 11“ ens a h (In an des Ritterkreuzes erster Klasse, mit Schwertern des
205 unt 10109, ¼ 147 1198,90 G JNRv⸗Westf. Elskt. 192 4 4.10 100,50 B Mittelsortet) 17,28 ℳ, 17,22 ℳ daß der Freudentag Urn zu ei natic 8 1 vn. . 106 90b59 Uüsen Varcland 100,411 99400 Na⸗Westk.Kaltw, 105 41 1.17 2., Weizen, geringe Sortef) 17,16 ℳ, 17,10 ℳ 8 8 tag Unseres Hauses zu einem natienalen zwar: des Großkreuzes des Königlich Walzetischent Werdient⸗ Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps do 189 renireuzes erster des Großmütigen:
3 üb.2 70 bz CG en 8 ttage geworden ist. Voll innigen Dankes für das Uns i si 1
105,50 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 10242 1.1.7 103,70 bzG 5¹1034½ 1.¼ 108 „Roggen, gute Sorke), 1680., Fes S igen für das Uns in ordens vom heiligen Michael und deseg
178,10 bz vvaffb. Junk. 07,192,4: 14.10,103,706z 6 FRomb. Hunf. 07 1094 11. 103,80 b; 15,76 ℳ — Roggen, Mittelsortet) 15,72 ℳ, den verflossenen 25 Jahren zuteil gewordene veiche Familien⸗ Klasse des Fürstlic Lippischen Hausordens dem Hauptmann Brentano im 1. Feldregiment der t in demut “ Schutztruppe für Südwestafrika; A““
108,25 bz G Elektrizit. 1004 14.10101,80 G Rybniker Steink. 100/ 4¼ 1.1. [102,20 G 15,68 ℳ — Roggen eringe Sortek) 2 8 1 8 be 181900 do. kono, 1004 1.) 100,60 ct. b; B Schalker Grubens 10074 14.10 100,40 G 15,64 ℳ, 15,60 ℳ — Futtergerste gute 1-EEEE da ees Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern
— — —- — —
ATSEE 2———2I2-nAOA
208-
1. 8 1. 8*
1 I
4
He. — 82 2.—-,—- —
2
— 5
do. Levk.⸗Josefsthal 128,00 bz G Hugo Schneider 10 Lingel Schuhfbr 237,50 bz G Schön.Fried.Tr./12 Ldw. Löwe u. Ko. N70,00 bz G Schönh. Allee. Lothr. Zement. 134,50 G Schöning Eisen. do. Eis. dopp. ab. 42,90 bz Schönw. Porz. do. St.⸗Pr. 83,50 bz G HermannSchött Louise Tiefb. abg. 30,00 bz G Schombg. u. Se. do. St.⸗Pr. 108,50 bz G Schriftgieß.Huck Luckau u. Steffen 137,75 bz Schubrt. u. Salz. Lübecker Masch. 297,00 bz B Schuckert, Elktr. Lüneburger L. 115,10 Fritz Schulz jun. Märk. Masch.⸗F. 96,00 bz G Schulz⸗Knaudt Märk. Westf. Bg. 276,10 bz Schwanitz u. Co. Madh Alg. Ga⸗ 136,25 G Schwelmer Eis. do. Baubank 92,75 G Seck, Mhl. V.⸗A. do. Bergwerk. 511,00 B Seebck. Schffsw. do. do. St. P. 511,00 B Marx Segall . do. Mühlen. 106,75 B Sentker Wkz. V. Malmedie u. Co. 116,50 bz G Siegen⸗Soling. Mannh.⸗Rhein. i —-,— Siemens E. Btr. Marie, konj. Bw. 113,00 bzz G Siemens, Glsh. Marienh.⸗Kotzn. 111,25 bz Siem. u. Halske Maschin. Breuer 135,00 et. bz B Simonius Cell. do. Buckau. 138,50 bz G Sitzendorf. Porz. Kappel. 276,50 bz G SpinnRenn u. K 103,00 bz G Sprengst. Carb. 136,00 bz Stadtberg. Hütt. 141,50 bz Stahl u. Nölke 235,00 bzz G Stark. u⸗Hoff.ab. 194,50 Staßf. Chm. Fb. 70,00 G SteauaRomang 179,75 bz Steins. Hohens. 175,25 G Stett. Bred. Zm. 7 [109,00 bz G do. Chamotte. 415 222,003 do. Elektrizit.. 154,00 bz G do. Vulkan abg, 140,50 St. Pr. u. Akt. 216,50 bz G Stobwass. Lit. B 191,90 b Stöhr Kammg. ü um 18778 do. 1000 ℳ Müller, Speisef. 11 [258,00 bz G Stoewer, Nähm. Nähmasch. Koch 10 — 4 11. 00 G Stolberger Zink Nauh. säuref Pr. i. 8. fr. Z. ℳpSt. 88,00 G Gbr. Stliwck. V. NeptunSchiffw. 7½ — 4 1.1 1122,256 G Strl.. Spl. S. P. R. Bellev. i. L. o Dffr. Z. 4pSt. 8 Sturm Falzzgl. Neue Bodenges. 9 — 4 1.1 [145,40 bz Sudenburg. M. NeueGasgs.abg. 6 51,4 1.7 [95,50 bz G Sdd. Imm. 60 % Neue Phot. Ges. 12 — 4 [1.1 [194,50 G do. 15000 ℳ⸗St. N. Hansav. T. iL. oD 188 pSt. 1615 bz G Tafelglas..
1 4 1 15 ½ 1 1
5 5 12 10 5 0 2 0 0 8
—
[SSSS
d0 oSdod
1 1
—
4 4 4 4 4
—
22ͤöy—— EEE1ö1“] — — —-öS-IS
½
Son020
199eee, bee g.an. 51994, 1—r 19163 ⁸ da. 838 6 14 91338 38 Baate4s 90, ℳ 19,00 ℳ., d3 fev. . . . hihnten sasen- II11121A2A2*“ 130,00 b; .“ 68109 3 1. 191 898 ele. 10 1,9 4 11 1,80. verse. Mütfhlorten 18,S ) 19 F kenntnis ausklingen lassen: „Bis hierher hot der Herr . eine Majestät der Kaiser und König 327,75 5;G . Kaiserh. 88 5 El. u. Gas sch. 1103,9 — 3 ,80 ℳ, 88 3 2 .
18,25G9 de⸗ 8. a e 1004 101 9 6 Hermann Schött 103,41 1.1.7 102,50 G,3 12,90 ℳ — Haser, gute Sorte⸗) 18,00 ℳ, geholfen.“ — Wir haben es als eine besondere Gnade gnadigst geruht dem Oberleutnant
—,— Berl LuckenwWll. 103 4 ½ 17 101,50 bz G Schuckert Elektr. 10274 1.1.7 100,00 bz G 17,20 ℳ — Hafer, ittelsorte“*) 17,10 ℳ, 8 Gottes empfunden, daß es Uns am Tage Unseres den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Schutztruppen die Er⸗ Schutztruppe; 187,00 bz 6 Bismarchuͤtte .102,4 1.1.7 102,10 G do. do. 1901 10242] 14.101102,20 5 16,30 ℳ — Hafer, geringe Sorte) 16,20 ℳ, zuhila 34 8 b laubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußi . 2 +& 1820 bz G, Bochum. Bergw. 100 4 1.1 7 .,— SchultbeigBr. 1094 106.90 15,50 ℳ 85 Richtstroß 5,50 ℳ, 5,38. ℳ Ehejubiläums vergönnt war, wiederum einen Sohn an den Orden zu erteilen, und zwar: 8 sichipreußischen—des silbernen “ desselbe
122,25 B Braunk. u. Brik. 100 5 1.1.7 ,— d9. 1892 105 4 106,90 G — Heu 6,50 486 ℳ — Erbs 8 Traualtar zu geleiten und Unserem Familienkreise eine liebe 1.
7 103 95, Sibpllagr. ukv. 08 102,4 102,75 G u 6,50 ℳ, 4,80 „ ee t 1 “
Braunschw. Kohl. 103,4 ½ 1.1.7 105,00 G eeöeme sgen 8 1 Dienstaußesngs⸗ dem Wachtmeister Dietz in derselben Schutztruppe; reuzes:
Bresl. Oelfabrik 1034 1.1.7 100,30 G Siem. El. Betr. 103,4 104,30 G gelbe, zum Kochen 40, Tochter zuzuführen. Wenn aber etwas geeignet war, Unsere des Königlich Sächs dem Hauptmann von Schönberg in der Schutztruppe des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗
1e ae eaee9 13, 124 1oecs Senena. Bant. 34 1311823 --˙-˙3—535
o. gek. 1. 1. dv 8 s — . . I . .2 — n S 8 3 2 7 8 8 j —
Brieger St.⸗Br. 1034 1.1.7 [101,20 G do. konv. 10344 12. 102,50 G 6,00 ℳ, 4,00 ℳ — Rindfleisch von der reichen und mannigfachen Beweise liebevoller Anhänglichkeit, für Deutsch⸗Ostafrika; zeichens mit der Inschrift „für Tapferkeit““:
163,25 b; G LE11 109GI cae 11 11951 192,9088 Fruls, ne 18 die Uns aus allen Kreisen des engeren und weiteren Vater⸗ 1 Dhs V dem Sergeanten Böhnisch in derselben Schutztruppe;
71,10 bz schaft unkv. 07,1035 104,10 G Stett. Oderwerke 105,4 1.1.7 [103,40 G Sehnheneseisch 1 kg 200ℳ, 1,50 ℳ — landes in Form von Adressen, Zuschriften, Telegrammem Wid⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit der Kriegs⸗ desKitterkreuzes zweiter Ahtettung mit Schwertern Hausordens der
62,60 bz6 Calmon Afbest. 10542 —2—2 Stvener aeg0 102,4½ 1.1.7 101,70 G Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — mungen und Spendungen zugingen. Auch die Deutschen im des Königlich Sächsischen Beßbienst des Großherzoglich Sächsischen dem Oberleutnant Müller von Berneck im 1. Feld⸗ Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
124,50G Central⸗Hotel I 1104 1 8r — 4 38,00 C harlo ernitz 103 2, uU 9 sb.. 2 „ 98%̊ꝗw.₰ ean 1 . d vee 8 4 3 1“ 548 97809ge Charl. Wasserw. 1004 101,10 G Kn Eisenh. 102,4 1.1.7 100,10 G 60 Stück 4,80 ℳ, 3,00 ℳ — Karpfen darin zu wetteifern, Unseren Ehrentag festlich zu begehen und regiment der Schutztruppe für Südwestafrika; dem Oberleutnant Schultze in der II. Feldartillerie⸗ 145,108S Chen. dGüna 103 P”e 8, 1 eneeh. 101,105 1 & 240, . 140 g1 Aal; 2 * ns durch freundliche Glückwünsche zu erfreuen. Millionen des Ritterk “ 8 abteilung der Schutztruppe für Südwestafrika⸗ 1 119,25 G „. d9. 09 195 1o2s Thiedechan, 10241 14. 11. 1,20 g. Hechte 260 7, 1,40 ℳ “ alten und jungen, in Palast und Hütte, deroration des es, ersten Ich ischen rbrechts⸗ eäöö S85 eekregimeent der⸗ 25 le-W .. 1024 ½ 1.1.7 ,, G b88g — adt und Land haben Unser in diesen Ta it herzlicheen ns: 8 ü
Union, El.⸗Ges.. 17 [102,90 G Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1/,00 ℳ iesen Tagen mit herzlichen ordens: dem Leutnant Fürbringer in der Feldsignalabteil
100,30G Unter d. Linden. 1.7 [101,30 bz Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,50 ℳ — Bleie Wünschen und Fürbitten geda 1n“ “ 1 8s 1 — 1 g e ignalabteilung
10⁄9, Frafh e genw. .102 41 1,1 110740 b3z 12529 10 6b,809ℳ — Krebse 60 Stück b 8 - 86 e Dr. Wienecke beim Felblazaett derselben derselben Schubtrunpe:
. 2 9U 8 aee 4 2 9ʃ*½ „
80 -22S
22
5 80 Sëoo —S
118I211SIS
207—
. A vo PSen
— ——
— — &
”Egggx — * . 2 —2ꝗ
== ◻‿ Sg. Pecobde 628 8 S
FRee — —2
222EgEgEgSeSne:
80
— SoSCo7 G& —
³2̈—
S-20⸗ eAE
88
SeoS Z
83
1*
— 0 — SSaAIESSMGN ù.lIlOo,EUeSl lle
0-
— 00ο⁴ 0
do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw.
neue
— — SAbon —
—22ö2ö2nönönn
—
eerereeegenn
InOC GSGSU
—
-222
= —
S 1IIlSle
do. 174,50 bz 6 Concordia uk. 09,100 340,00 z G Constantind. Gr.. 102,90 G Westf. Draht 1 1.7 102,650 G 16,05 ℳ, 4,00 ℳ 100,25 G do. Kupfer 1 4. — †) Ab Bahn. 8 herziger, Unsere Erwartungen weit übertreffender Weise
—
SSaSccotocceahen
x und Genest Mhlb. Sec Dred Mulh. Bergwerk Müller, Gummi
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit hör K ves Groe 1a8 h sgehitches eccekeert. en⸗
4 “ A V1 . 1 1.“ itterkreuzes zweiter Klasse mit ser Kriegs⸗ zeichens in Silber mit Schwertern:
1“ 8 sind aus diesem Anlaß von Provinzen, Kreisen, Ge⸗ dekoration desselben Ordenst den Sergeanten Latisch, Weber und Ihling in der⸗
b meinden, Vereinen und Korporationen wie von begüterten dem Oberleutnant Freiherrn von Fritsch im 2. Feld⸗ selben Schutztruppe; sowie 1 Privatpersonen wohltätige und gemeinnützige Stiftungen er⸗ regiment derselben Schutztruppe und des Komturk ö“ richtet worden, durch welche Unser Festtag auch zu einem dem Oberarzt Dr. Welz bei der 2. Feldartzllerieabteilung “ EEöö1 Heich
Segenstage für die von Krankheit und Not bedrückten Landes⸗ derselben Schutztruppe; dem EE11“ Eö
—,— 8 1 8 8 8 8 “ G 4 ¹ 8 3 1 U e ve e 8 4
98,60 G 1 ökinder geworden ist. Gott der Herr lasse alle diese Werke der Königlich Säͤchsischen silbernen Friedrich August⸗ Freiherr von Sparr 6. Westfälischen) e cgg gens
98,50 et. bz B “ 88 barmherziger Nächstenliebe wohl gelingen zu Nutz und Medaille mit dem Bande für Kriegsverd. ienst: [von Wangenheim im 1. Feldregiment der Schutztruppe fü
149,809b; G do. Linoleum 1034⁄ 1e 8 1808 1094, —,— 1 Frommen der Menschheit und als Wahrzeichen des innigen E n Weber, Südwestafrika. „½ 112/25 G „Kaiser Gew. 1004 wegee⸗ 1 . 8 st 52 em Sanitätssergeanten Klingner, 1 F12 28G Düsch Kaser Gew. 1001 109,0093 Steaua Romana 105 104,70 b; G . festen Bandes, welches das Deutsche Volk und sein dem Unteroffi ier Fich g 8 138,10 bz. Donnersmarckh. 100 3 ⁄ 97,60 G Ung. Lokalb. I. .1054 1. *.7.10097,25 bz G . aiserhaus umschlingt. Mögen Allee, welche Uns in sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika; 1.98089; Doerftfeld Gew 1094 10050G 8 so erhebender Weise beglückt und durch treues Gedenken erfreut “ 1 1 F s139,00 bz Dorim Bergbaͤetzi’ 8 haben, Unseres wärmsten und herzlichsten Dankes versichert 70,30 b;0 “ 1158 6 — 1 sein, den jedem Einzelnen zum Ausdruck zu bringen leider 160,50 bz6 do. do. uk. 10 1005 1“ dissee gehe 8 nicht möglich ist. truppe; vom 891 Junß 1900 (Deutsches Handelsarchiv 1900 Frankf. Transp.⸗, Unf.⸗. Glasvers. 1455 G g Wir ersuchen Sie, diesen C 8 8 b — Scite 488 f.) ist mit Ablauf des 28. Februar d J. außer 19949G Germania Lebensversich. 1170 BW. JBgenntnis 9. 8 diesen Erlaß alsbald zur öffentlichen des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Kö Kraft getreten. Nach einer 8— dem Föbanbrnten Jer — 103900 et. b; B Preuß⸗ Se “ 1 B äö har 1906 Württembergischen Friedrichsgirt einigten Staaten am 27. Februar d. J. erlassenen Prokla Sre. 8 Schleh. Feuer. Ber13389020 8 “ 5 7 q sttsna 8 “ den Oberleutnants Hirtler und S mation finden die dem Deutschen Reich in diesem Handels⸗ i SB Wilhelma, Magd. Allg. 17603B3. f Wilhelm, I. R. Auguste Biktoria, I. R. Schutztruppe für Kamerun; 8 suigesicherten rmäͤhfgken Zollsa be der Allg. 1760 B 1 n. 8 ““ 2 . Sektion e in gley⸗ etzes auch in 10590G 3 An den Reichskanzler. des Ritterkreuzes des Königlich Württembergischen kunft auf deutsche le, ia. hegendung Die Zoll vfe. 8 Militärver dienstordens: ermäßigungen betreffen die nachstehend aufgeführten Artikel “ 2. Falhe H Erhlh an Sör tcih an Lötzen im Rn Weinstein und rohe Weinhefe, I“ 25. ander 102,90 G Seine Majestät der Köni 35;* G .Feldregiment der utztruppe fur Suͤbwestafrika, aus Getreide oder anderen Materialien hergestellten oder 8 88 9. haben Allergnädigst geruht: dem Leutnant von Neubronner in der Feldsignal⸗ destillierten Spirituosen, nicht schaäumende Weine und Wermut, Tüceans Berichtigung. Am 26.; Oberschl. Vorstand der e. jsischen Obersten von Carlowitz, abteilung derselben Schutztruppe, Gemälde in Del oder Wasserfarben, Pastellmalereien, Fede 101,10 bz G Brauerei 129,25b;B, gestr. Berichtigung 1 see und h. eilung für Landesaufnahme des General⸗ dem Leutnant Klewitz im 2. Feldregiment derselben und Tintezeichnungen sowie Bildhauerarbeiten. b 102,60 bz irrtümlich. — Gestern: “ 9* herrn, Ritt em Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Kammer⸗ Schutztruppe, ““ 8 T1 BE 29 Fersig. Papiea 1 e, . Eö 1. Fütn See 602c2n 8 Altenburg eeee iger Süsc Iu 12 Ehrenberg bei⸗ den Leuinants Heigelin, von Ra dvon Oertzen 4 Er.0b;ʒ e. — a 1 sscobz Bermn⸗B. 109t 1,101083;e. Dickonto⸗Komm. ult. 188258,105 40 , b 1u4“ AeX“X“”“ der Schutztruppe füͤr Kamerun; .
— — 80 ——
130,25 bz G unk. 10.. 6 Cont. E. Nü⸗ —,— Wilhelmshall 103 106,50 bz ehe Nlaa .. 103
I Nn GemEeSn — — —— — —- — - ½† —- —O — —- —O —
Oc=gSSSS , 222ͤ2A
295,25 bz G Cont. Wasserw. 103 103,60 G eitzer Masch. 103
38,00 G Dannenbaum 103,90 bz B ellstoff. Waldh. 102
LKge2s Dessau Gas .. .105,4 %
161,00 b; G do. 189323 105,4 ½ 102,75 bz G Zoolog. Garten 100 105,00 B
125,00 bz G do. 1898 105
174,60 bz G do. 1905 unk 12 1054 102 Elekt. Unt. Zür. 103 10940 9 G Grängesberg.. h
123,10 G Dt.Lur. Bg. uf. 07 100 5 103,40 et. bz B8 Haidar Pacha. :100
131,00 G do. do. uk. 07,102 4 ½ 67,00 bz G Disch. Uebers. El. 10315 102 Naphta Prod. 100 19728G do. unk. 09 100
113,25bz G Ditsch. Asph.⸗Ges. 105,4 ½
125,00 bz G do. Bierbrauerei 103/4 ½ 99,00 bz G Oest. Alp. Mont. 100 101 9b8 R. Zellst. Waldh. 100
do. Kabelw. 103,4 ½ 100,00 G Spring⸗Vallev 100/4
—
5 I
—,— 8==g — — — — =—
—Béö'AéIIEIͤv2ͤ=2
2S8SS—
üebrbEgEggg
Neurd. Kunst⸗A. Tecklenb. Schiff hene-Rerd. 31 94 17 50,60 b G ECel. J. Berliner
eu⸗Westend K. — oD — fr. Z. 183,00 et. bz G Teltower Boden do. München 0h0 4 14 92,75 G do. Kanalterr. Neuß, Wag.i. La. — fr3 ℳ pSt. 480,00 G Terr. Großschiff. Neußer Eisenw. Sb 1.1 [62,25 bz G Terr. Halensee. Niedl. Kohlenw. 166,00 bz G Ter.N. Bot. Grt. Nienb Vz⸗Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerhaus do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut 20 1 do. Tricot Sprick 10 1 do. Wollkämm. 10 1 Nordh. Tapeten 4 1 Nordpark Terr. NordseeDpffisch. Nordstern K ohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv.
Opp. Portl. Zem. 9 e 12 —
—
½
—+—
—
— —
S
SSSS 99 œ᷑,lIIISIlIllle
22vööêööE
1825 —
I1“ 2—-2ö=2éö2g
—
0 S9 90
der Königlich Saͤchsischen bronzenen Fri frich August⸗ v“ Medaille mit dem Bande für Kriegtzverdienst:
2 95
7 [92,35 bz G do. N⸗Schönh. 79,002 do. Nordost..
4 4 . do. Südwest. 1
Das Handelsabkommen zwischen dem Deutschen den Gefreiten Müller und Rentsch in herselben Schutz⸗ Reich und den Vereinigten Staaten von Amerika
1 1 1 1 1.
1 1 1 1 1
½
67,00 G do. Witzleben.
128,50 G FäaegicGe. t
18
206,75 bz G do. döo 100/4 101,50 bz Düsseld. E. u. Dr. 105/41 112,30 bz Eckert Masch. 103/4 138,00 bz Eisenh. Silesia 100,4 ⁄ 129,25 G Elberfeld. Papier 103/4 ½ 66,40 bz B Elektr. Licht u. K. 104 ,4 172,00 B do. uk. 10 104 4 ½ 101,00 G Elektr. iefergsg. 105/4 ½ 114,25 bz G Elektrochem. .103/4 ½ 119,75 bz G Engl. Wollw. 103/4 108,00 do. do. .105 4 ½ 214,00 bz G Erdmannsd. Sp. 105,4 98,00 bz G eant Schiffb. 100/4 ½
.
1 [93,25 bz ThaleEis. St⸗ 1 s134,50 ct. bz G do. do. V.2 9 133,25 G Thiederhall.. :10
SceSbochSrhtehSe 22 S
.
2
148,00 bz 6 CThiergart, Reitb. 4 334,00 bz Thüring. Salin. 5 [159,00 bz G Thür. Ndl. u. St. 1 [152,50 b; G TillmannEisub. 1 81,00 G Titel Kunsttöpf.
P111ö1““‧ 2 EAS HOESOg —
1
2ö—ö—ög2
d0 Gœ SSbCORSN
-
3. 1164,00 bz LTittel u. Krüger
r 152,50 bz G büais peis.
1 1 1
—
20Uo=UE S2
294,50 bz G Triptis 0 185,00 bz Tuchf.
Urz. achen.
E
1 [140,25 bz 6 Ung. Asphalt. 1 125,00 bz [„vo. Zucker. 11 [151,75 bz Union, Bauges.
ankf. Elektr. 103/4 ½ 1
2 202,60 bz G do. Chem. Fabr.
1
1
1
7
4
rister u. Roßm. 105/4 ½
138,00 bz G Gelsenk. Beraw. 1004
185,00 et. bz G do. unkündb. 12 1004
159,00 G Fegee egrh 103 4 ½ o.
— =E2
11 70,75 G U. d. Ld., Bauv. B
— ☛ ̈—2.0
eeeeEPEPEEEEEgEgFęg KHPPPgEES’En