1906 / 53 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

24

Bez. Breslau, jetzt in Radebeul⸗Ober⸗] H. C. A. Roffmann. Diese Firma ist erloschen. d U 1) G. Cohen, Darmstadt: Kaufmann Max gelegt nöet 88 ene ane eree tt geenee 229 fleae 1 85 Herr böceehen Fetsee⸗ 1““ A t e. B e 8 a g9 e Zweig in Darmstadt ist zum Prokuristen bestellt; führer ist beendet. 022 e.“ eriene den deein Locfhe nt⸗

2) H. Hohmann, Darmstadt: Heinz Hohmann Amtsgericht Friedland (Breslau) Die offene Handelsgesellschaft hat be le 1 2 2 8 St 8 ts .“ . gonnen am Lauban, den 17. Februar 1906 Fen, Fehitnch Farftnann. beide in Darmstadt, örlitz. vehe he heJrna 92985] 23. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. en Rei san el er und K onig ich Preu 1 en acl sanz Darmf⸗ In unser Handelsregister Abteilung B fl unte Vernhard Behr Co. Die Liquidation ist be⸗ ö“1“ ““ vnsene. der * evweer 1908. Nr. 10 bei der Firma: Oberlausitzer Jute⸗ und endigt und die Firma erloschen. Lehe. . [92998] 1XX“ . . 9 8

roßherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Lr. 10 weberei Gejellschaft mit veschränkter Hermann Hering. Inhaber: Johannes Hermann 8— Ieen vednn unter 3 Berlin, Freitag, den 2. März 1 .““ -.enacef. Vehwwatcachmns. 198140] Fenns dn ⸗on de Ibests sanh Neumünster mit Bwecnierechaheng . esen vr-.

2 . ————— 4 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, enre

11“ 8 1“ 1“ * 8 2) Aug. Graulich, Hofspengler, Darmstadt. rie⸗ Hinsichtlich der Firmen: frbese

88

Carl Piechler in Deggendorf. getragen worden: zu Hamburg (vormals Bau⸗ Inhaber Kaufmann Theodor Schiermann in Neu⸗ Ibalt dieser Beilage Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ er 2

und a V i 2 5 . G i b Das Geschäft ist auf Franz Koch, Kaufmann —Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ ee nschaft 1 gü- 8 Fasboe bereaa,. -e münster. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

3. Zt. in München, übergegangen, der es unter der schafter aufgelöst. Nr. 180 di 1 3 gleichen Firma weiterführt. Eftesdanfgetft, vigherige Geschäftsführer Guta, (vhnaüahe Wenmkeer en, ue e betrefeend Er. busch . Cg. Ter. Handelsgesenshen tt Sie. 3 t ü c 8 D R 530C. 2 2., e. Inhaber Mechaniker Ott Desse derl; nen zt Febrat 1906. t. bescge. 8. 28, Hasbler Meofcs b debr 90 8eeeeepn, n7s 500 000,—, auf bebels und Kaufmann Franz e. eh Die 8 Zentral⸗Hand elsregis er 82 K. en e ei 8 8 8 86 1 - Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗. Ge ellschaft hat am 1. April 1904 begonnen 8 8 durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel käglich. Der

Dessau. [92977] Königliches Amtsgericht. mehr 1 500 000,— und ist ein Lehe, den 21. Februar 1906. 1 Deutsche Reich kann t Unter Nr. 612 Abt. A des hiesigen Handels⸗ Görlitz. [92986]] Aktien à 1000,—, nnd, t af ö Königliches Amtsgericht. V. Selbstabh 822 8 kcr andelsregister füg. aätion 8 aenchen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Ee beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ist heute die Firma „Max Höber“ in In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Schilling & Co. Gesellschafter: Otto Bernhard Lübben, Lausitz. Bekanntmachung. [92999 8 55 Fhets SW. Wilhelmstraße 32, Se werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. en und als deren Inhaber der Holzhändler Nr. 1095 bei der Firma Schlesisch⸗Sächsisch. Adolph Schilling und Max Emil Warming, In unser Handelsregister A ist unter Nr. 8 be 1 aatsanzege b v1111A1X4XA“ ar Höber in Marke eingetragen worden. Böhmisches Grundstücks Makler Institut Kaufleute, zu Hamburg. der Firma H. F. Haus in Lübben heute der ö ; 8 Ambrosch in Plauen nach beendeter Liquidation Stettin. [93023] Wäschereimaschinen, Bügelöfen, Bügeleisen, Dessau, den 22. Februar 1906. Martin Hoffmann & Co. in Görlitz folgendes Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Kaufmann Paul Hans jun. zu Lübben als Inhaber Handelsregister. serloschen ist. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 111 Reparaturwerkstätte für hauswirtschaftliche Maschinen, Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. eingetragen worden: 1 20. Februar 1906. eingetragen worden. Plauen, den 28. Februar 1906. (Firma „Bernhard Karschny & Co, Gesell⸗ elektr. Klingelanlagen zc. Inhaber: Adolf Durst Dresden. v1““ 92978 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter O. B. A. Schilling ist von Lübben, den 24. Februar 1906. ülheim, Rhein. [93006] Das Könlgliche Amtsgericht. schaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) Mechaniker in Cannstatt. Prokurist: Die Ehe s g AH 1 glich gerich 2 8 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Martin der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht. Abtlg. I. In unser HerRaesfier Abt. B ist heute unter Kastenburg, östpr. [93147] eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach frau des Firmainhabers Pauline Durst, geb. Bader 6 1 7 1 2 8 ; 1 5 „22. 8 8 1 e ma: 1 . 9 Ja unser Handeleregifter 8. ist bent; untes, geiragene Firma „F. F. Maroska⸗ ig Rasten Könaliches Amtsgericht. Abt. 5. ziegeiei Fellbach Stuttgart in Fellbach, Dampf.

schaft Buschbeck & Hebenstreit in Dresden: Der 4 1 G S

Ingenieur Karl Emil Hebenstreit in Bischofswerda Königliches Amtsgericht. Prokura ist erteilt an Josef Heinrich Bertram. Nr. 316 die Firma Julius Dinnebier zu Lüden-. Fabriken vormals Georg und Joseph Seidel, b haber die Wwe. Helene Brosch und v7 1 - „[& denz. .“ D 8 8 Lung zu Porz“ burg, deren Inhaber die Wwe. Helen tegelei und Falzziegelfabrik. Inhaber: Wilhelm

der Kaufmann Hermann Walter Buschbeck in Graudenn Bekanntmachung. [92984] de Lemos. Diese Firma ist erloschen. scheid und als Inhaber derselben der Fabrikant Fesellschaft mit veschrünier Haftavesttng ist i Kinder sind, ist übergegangen auf die Kaufleute Ernst Stettin. [93024] He bensan 3.Beltsbestper, wohndaft in Cannstatt.

Dresden und der Ingenieur Rudolph Hermann In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist Amtsgericht Hamburg. Julius Dinnebier zu Lüdenscheid eingetragen worden 8 1 eingetragen worden. D s Bl d Arthur Heß in Rastenburg welche sie 8 6s B Iq 8 1 „[Aunker Nr. 395 di 8 Akteil ür das Hand 1 bgeschlossen worden. eyer und Arthur Hetz 22 unserm Handelsregister A ist heute die unter 5) die Firma: „Albert Nägele“, Fabrikation Hebenstreit in Dresden sind in die Gesellschaft ein⸗ unter der e offene Handelsgesellschaft M 8 ung für das Handelsregister Lüdenscheid, den 19. Februar 1906. 16., Februar 1906 abgeschlossen die Fortführung unter der Firma „J. F. Maroska, Inh. Bleyer 88 944 Sbee Fiema „Gebrüder Renner“”“ und Vertrieb chemisch⸗technischer Neuheiten, in Cann⸗

getreten. Die an Karl Emil Hebenstreit, Hermann Fränkel & Co mit dem Sitz in Graudenz und Haspe. Bekanntmachung. 92990 Königliches Amtsgericht. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die 8 1 2 Ve h der 2 Walter Buschbeck und Rudolph Hermann Hercen sind als deren Gesellschafter: In unser Handelsregister Lnng ind r 8 Lüdenscheid. Böches.Arntege h. [93000] des Geschäftsbetriebes der Firmen Rheinische Wein⸗ im Handelsregister erfolgt. in Stettin gelöscht. statt. Inhaber: Albert Nägele, Kaufmann in erteilten Prokuren sind erloschen; 1) der Kaufmann Reinhard Werner sunter Nr. 12 eingetragenen Firma „Metallwerk In unser Handelsregister A ist beute bei d t essig⸗ und Konservenfabrik Georg Seidel in Porz Rastenburg, den 24. Februar 1906. Stettin, 22. Februar 1906. ““ EFaetat⸗ 2) auf Blatt 7856, betr. die Firma Alex M. 509 der Dachdeckermeister Max Fränkel, 28 Saspe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Nr. 309 eing egeees- Fene ee 1788 5 sowie Konservenfabrik Fhenangh Fosehh Selder in „Fenigl. Maetanericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N. Nermn: enh dignee e . e tan. Is 2 Hv Fhes ist e E Cngüirzafh. in vo. Ith... in der Albert Schwarz zu Lüdenscheid folgendes eingetragen worden: Finthen ö 25 fäbrsgen Uktiva und Pasfiba. Ratibor. [93013] Stuttgart. [93149] in Caunstatt. Inhaber: Paul Romahn, Färber in 3 naf Blatt 9788, 2bite, die siBresden: Die Westpreußen am 15. Februar 1906 nach I Fe egerüterr Büens b“ itk in Robert Heter Machfolger unter Siammkapital beträgt 160 000 In unserem Handelsregister Abt. Anist heute ein. K. Lmtsgericht Stuttgart Stadt. Cannstatt.— Fig⸗ 5 HA0sS.n ,2 betr. die Fi 0 den 26. Feb 1h08 Ferner ist daselbst eingetragen, daß die Inhaberin dieser Firma ist die Witwe Kaufmann Zur 81 seiner⸗ Slamayeiglaße bringt deg cne Pecge⸗ Keeeg vese Ih das Henaelgrfgiste it bente gamenden 8 e“ Bader, mech. Werk⸗ . 5 den . Februar 8 3 S or eide 1 8 * 2 2 . . elfirmen. 1 te, Lann 8 8 1 Gruber in Dresden: Die Füntescterloschen 8 . Königliches Amtsgericht. bicgreras es W““ Tltnsg Fertenkio 16“* becschasce Wemnest⸗ und Konservenfabrik zu Porz Zahel zu Ratibor. Die Firma Rarl Reinholdt, Sitz in Stutt⸗ Das Geschäft ist durch Kauf vom 1. Januar 1906 Dresden, am 28. Februar 1906. Halberstadt. [929871]/ ꝙSaspe, den 24. Februar 1906. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts b sein Königliches Amtsgericht. Abt. III. Bei .R. 22 lgliches icht. 5 1 ff b arsg Aus 014] tsfirm 2 eehhe aereter ze u. , weasfefcsren.Herrgke .-r e ner vaan segceg resli,eecüclirwe Bae is. Zethen ege, gsägses vcnesvereasensece anir eav nvnc eiae e. bäsn e eee ti soism Sheehasstzetaheaen Ziie X. Emgetragen: stadt, ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des K. Amtsgericht Heilbronn. Dem Kaufmann Julius Birkenstock zu Lüdenscheid Joseph Seidel, als Inhaber der onerven geer eingetvagen 1* . nhaber: Karl Geiger, Hofkunstfärber hier. S. Gee s. carden Erwerber Glöckle Firma: Durlacher Matzfabrir Julius Sand⸗ Petorhen Lertz e iist dess vr de Pezeczaage Register für Einzelfirmen, ist dess xveg; erteilt. 8 b 1. Pörn. Die E“ fegr hinenenan Kohler, e ehen gadwig Tesdorpf in Stutt⸗ Julius Sandrock, Karlsruhe. stadt getreten. Der Kaufmann Aron Mevxer daselbst Max üeeh Wolle⸗ u. Wolleabgangshandlung 8g rd. heme an. 8 schaft ein —— 8 8 1’.““ 2 Prt: 8 Themar Amtsrichter 4 g 8 [93025] Großh. Amtsgericht Durlach. ist neu in die Gesellschaft als persönlich haftender hier. Das Geschäft ist mit der Firma, aber ohne Lüdenscheid. Bekanntmachung. [9300 Bie Gesch hosh ürer sünan⸗ in Porz am Rhein üster. 2 Die 8 dem Betrieb des Geschäfts⸗ begründeten For⸗ 3 mfer Handelsregister Abteilung A ist heute Eisenach. Bekanntmachung. [92980] Fehen 1 dns6enn7. 88 „Se heng L. 8 n Hag va, 8— Kauf Sr.vS. Ben⸗ In unser Handelsregister A ist heute bei der unter 9) Feferbh Seidel, Fabrikant in Finthen bei Mainz. rZu . Firma: Georg Müller, S chuhfabrik derungen und khrieb deackalen des bisherigen In⸗ unfer 88 18 tehang, 8— In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Aron Meyer berechtigt, und mrs die Fhrhhes.eelüren, .d 8 neue Inhaber Nr. 114 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesell⸗ in Schwenningen⸗ Das Geschäft ist auf Jakob habers sind auf den neuen Inhaber nicht über, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Paul unter Nr. 29 eingetragen worden: Halberstadt, den 19. Februar 1906. Den 26. Februar 1906 v1IX Lüdenscheid folgendes ein⸗ schaft berechtigt. und Erhard Müller, beide Schuhfabrikanten in gegangen. Der letztere hat die Niederlassung sofort Michel in Themar eingetragen worden. die Firma: H. Burggräf & Co., Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Abteilung öG. Amtsrichter Hoerner 8 vergenee dene Ludwi Ni Mülheim⸗Rhein, den 23. Februgr 1906. Schwenningen, zum Betrieb einer offenen Handels⸗ nach Göttingen verlegt, die Firma wird daher hier] Angegebener Geschäftszweig, Dampfziegelei, Falz⸗ r-ree Haftung in Eifengch. zri, mane, ssale. 12 T92988] wMermadorf, Kynaesk. 192902] haceateur Lagag gesh ee Wi Königliches Amtsgericht. Abt 5. gesellschaft 1“ gelöscht. teilung für Gesellschaftsfirmen Meenlag stegenrr 1906 egenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ 8 5 1 2 2992 n n 8 eilung für Gesellschaftsfirmen: 8 eilung für Gesellf. . emar, den 28. Februar . In das Handelsregister Abteilung A sind heute das 1 nn w Muskau. [93007] 8 8 g b ene . bb“ Bö“ foloende Eintragungen bewirkt S . sind h —2 1 8—28 82 ö 8 als persönlich haftende Gesellschafterin ein Ienaserem Handelsregiste Abt. K ist be der ie 89 Fesn⸗e en hs 67⁄ be Fe. ec. alens er sich u“ Herzogliches Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1906 versorgungs ⸗Bauanstalt Anna Kretschmer, Zur Vertretung der Gesellschaft sind Ludwig unter Nr. 14 eingetragenen Firma „H. Kunik“ in 1. Februar 1906. Gesellschafter 1) Jakob Müller, durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter Im Handelsregister ist eingetragen worden: festgestellt. as. Friedrich Malsch, Halle alS. Hermsdorf (Kynast) und als deren Inhaber die Schwarz und die Ehefrau Ludwig Schwarz, und Muskau vermerkt worden, das 885 Eeschäft auf die 2) Erhard Müller, beide Schuhfabrikanten in aufgelöse das Geschäft ist auf den Gesellschafter Karl] auf Blatt 6268 die Firma 835 Hoffmann in Fabrikant Eduard Schuchardt in Eisenach ist Ge⸗ Iaba er jetzt: Frau Malsch, Selma geb. Schnabel, Frau Installateur Anna Kretschmer, geb. Steinmusz, zwar jeder für sich allein, ermächtigt. verw. Brauereibesitzer Marie Kunik, Ge Zeger. . Schwenningen; s. Einzelfirmenregister. Reinholdt allein übergegangen, welcher es unter der Steinpleis betr.: schäftsführer. Halle a. S. zu Hermsdorf (Kynast) eingetragen worden. Lüdenscheid, den 20. Februar 1906. 8 Muskau übergegangen ist, welche das Geschäft unter Zu der Firma Gebr. Rösch & M. Kohler in Firma „Karl Reinholdt⸗” fortführt, es ist daher i dcbetrselschaft ist aufgelöst; die Firma ift Vefcer,, nut die Ftema und ist berechtigt, die Fokrb.0e dfimma ühert Wagner, Halle as‚g. Hermsdorf u. K. 21. Februar 190 z. Königliches Amtsgericht. den erichtigten Ftrma Heinrich Kunik weiterfährt. gchwenningen; Die offene Pandelsgelellschaft hat diese Füeard. das Einzelfitmenregister eingetragen eilosch 11A4A4“; Firma zu zeichnen. Inhaber: Kaufmann Albert Wagner, Halle a. S. Königl. Amtsgericht. IfIfüneburg. . Muskau, den 26. Februar 1906. d seitige Uebereinkunft der Gesellschafter d erlo chen; 8 Eisenach⸗ den 15. Februar 1906. 1. Halle 85 Sücden Pic⸗ 8 Hildburghausen. In das Handelsregister A ist EE Königliches Amtsgericht. sich dunc vos Geschaft ist mit der Firma auf den 88.9 118 Firma J. G. Geiger in Stuttgart: 1 Se 199 Firma Fsahcnee Ane e. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. 8 nigliches Amtsgericht. Abt. 19. Zur Firma V. Amberg in Hildburghausen 1) Zu der Firma E. Calmann Hamburg Neckarsulm. [931451 Gesellschafter Martin Kohler allein übergegangen; Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Ermisch in Werdau, auf Blatt 633, die Firma [928 Hamburg. [929891 H.⸗R. A 9 ist heute einget d Zweigniederl in L 8 N 1 ister. inkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Ge⸗ Ru fäc Err- 2 ; getragen worden, da guiederlassung in Lüneburg: K. Amtsgericht Neckarsulm. s. Einzelfirmenregiste 11“ Uebereinkunft der ge il Schuster in Ruppertsgrün, au Blatt 712, 3 een Handelsregister A ist heute unter e mieies I in das Handelsregister. die Firma S Kaufmann Oskar Amberg hier 8 Die Firma ist geändert in: E. Calmann Ham⸗ In das Handelsregister Abteilung für Gesell. Den 27. Februar 1906. (Cs ist nit der Firma auf den Gesellschafter Karl 8 2 eeseranen 5 .S und auf von Dietendorf hierher verlegte Firma C. Halls 06. Februar 24. alleinigen Inhaber übergegangen Uund die Zweig⸗ burg, Filiale Lüneburg. Dem Kaufmann Leon 28 schaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Aktien⸗ Landgerichtsrat Kopf. 8 (SKSeiger, Hofkunstfärber hier, allein übergegangen, es Blakt 720, die Firma Robert Dämmrich in und als deren jetzige Inbaberin die Ehefrau Berta Hotel Germania von Robert Isermann. Das niederlassung in E“ gelöscht worden ist. Katz in Lüneburg ist für die hiesige Zweignieder⸗ gesellschaft für Brückenbau, Tiefbohrung und sgaarlouis. [93015] ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister Langenhessen betr.: Halls, geb. Schneegans, hier eingetragen; ferner ist Felbeht Mhacen 3. Degember 1905 von Adalbert Hildburghausen, den 281 Februor. 1909. lassung Prokura erteilt. 6 Fisenkonstruktion in Neuwied“, Sitz in Neu. Im Handelsregister à ist bei Nr. 274, Firma übertragen worden. Die Firma ist erloschen. v eingetragen, daß dem Kaufmann Charles Henry Halls .n 8 Hö1“ Hi veserce v2ündag vref bnn dun W uer Fweignitderlesstng CI1I1“ , n g. 8 ns i Plg Tenkans de dehu. hüea vcs den 2e ö 8 8 hier Prokura erteilt ist. 2 1 rschberg, Schles. 92994 ining Nachf., Lüneburg: . 8 Die Vorstandsmitglieder: 1 singen a. d. Saar, heute eingetragen worden, daß in : . nigliche gericht. b e 8-n 1906. h1XX“ von Adalbert W. Im Handelsregister A unter Nr. 312 ist d-. 89 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Georg 1II Bernhard Rath, Ingenieur in Jagstfeld, die irma in „Karl Weber“ umgeändert ist. Firma ist erloschen. g wesel 8 [93027] Königliches Amtsgericht. 3. b 5. G Seee gesetzt. Das Geschäft ist C löschen der Firma „Adolf Salberg“ in Hirsch⸗ Gohde in Lüneburg ist alleiniger Inhaber der Firma. 2) Max Lenz, Kaufmann in Jaastfeld, Suarlouis, den 23. Februar 1906. Zu der Firma G. Siegle & Co. Gese schaft andelsregister Abteilung A Band II Blatt 208 Eupen. [93141] Rudolph 85 8,1S besh figgeras-e 8,8 Feh Nerma r⸗ ö. t i 8 dn band Rath Vorftand nege ege e e den, am vvee 1 8— 5* vHefgnc aenanerl xe in d. der hesn Ant van Doornick zu Wesel 8 b 2 . nann, zu 3 erg⸗ lesien, d 1 1 8 nhaber: Kaufmann Hermann ert in ernhard Rath am 15. März Max Lenz 8 5 b . er Versammlun 11 „16. Fe⸗ 3 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma arverter worden und wird von ihm unter unver⸗ ü 8., Sehleche e2Ings 1906. Lüneburg. Die diesem erteilte Prokurg ist erloschen. 31. Dezember 1905. Ie ee K-en Wicklein 2 Gleshern bruar 1906 ist der § 13 des Gesellschaftsverttags 4. delegeschäft ist auf den Bäckermeister 8. 8 K.exh n. vbche ässee aen b. n Püete Feee egeseh⸗ begrndeten Bechind . AiRkessla3st A atitah.- 192995] g EL. 24. Februar 1906. Königliches Amts⸗ Den 26. Feeee 5 in Sonneberg ist heute folgendes eingetragen gecütert nochser 8 K. 1 24 9. 2₰ 4. 8 lodernic dermefer 8 8 8 3 ,5, 1 aie-na. 8 1 . 1929901 . 3. eramtsrichter Herrmann. e 1 1 in Sonne⸗ en 26. Febru 8 1 Johan⸗ . Prokura sind erloschen. lichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Magdebur 1“X“ aan worden: Maurermeister Carl Eichhorn in Kübergegangen. 8 1 * Eupen, den 23. Februar 1906. nicht übernommen worden. unter Nr. 2 eingetragenen Actiengesellschaft Zucker⸗ g. es [93004] Neckarsulm. [93146] berg ist durch seinen am 17. Februar 1906 erfolgten Wesel, den 12. Februar 1906. 8 deae Fürs Amtsgericht. Maklerbank in Hamburg. In der Generalver⸗ fabrik Altjauer am 20. Januar 1906 eingetragen 58— 1I 8 Weiste e 18b. er Se⸗ 6 g K. Amtsgericht Meckarsulnge lfirme 5. Geselschaft ausgeschieden vtae seüher Stuttgart-Cannstatt. W Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. 193142]] semmlung der Nehnteg. 14. Fehruar 1906 worden, daß der kaufmännische Dirckteor Heinrich fümerie, Gesell g e-—heene Im Handeleregister Abtellung ii inzelsimen Stelle vom gleichen ace 7 n K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt. zwiekau. [93028 Veröffeutlichungen aus dem Handelsregister: st die Abänderung der §§ 21, 22 und 24 des Ge⸗ fotenhauer aus dem Vorstand ausgeschieden und an wvTe 8 schaft wh bfschecesen Haftung wurde heute bei der Firma F. Th. Deuzer in Eichhorn, geborene Schuch, in h. 8 8 In das Handelsregister wurde eingetragen: Auf Blatt 949 des hiesigen Handelsregisters, die 1) Bommersheim & Herrmann. Die offene sellschaftsvertrages beschlossen worden. eine Stelle der kaufmännische Direktor Franz Rein⸗ ist eingetragen: Die hi Fr. 595 B Lasebarß Oedheim, Inhaber Franz Theodor Deuzer in Oed⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft ein⸗ Zin das Register für Gesellschaftsfirmen u ud für Firma Julius Winter hier detr, ist heute ein⸗ Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft Fritz Sarnighausen. Diese Firma ist erloschen. hardt zum Vorstandsmitglied bestellt ist. eans, 2. Die Firm iie fcbige ederlassung ist heim, eingetragen: getreten. 8. .. 19ds 1 Firmen juristischer Personen: vetragen worden, daß der Frau Johanna Wilhelmin AEEE“ seh 8 baft Handelsauskunftei „Reorganisation“ Albert Jauer, den 20. Januar 1906. 1 en. 1 rloschen. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ Sonneberg, den 26. Fel ruar b 1) am 3. Februar 1906 zu der Firma: „Fischer Louise verehel. Winter, cb. Hofmann, in Zwicka . f herigen Gesellschafter, Kaufmann Wil 8 2) Bei det Firma „Gebr. Mensing“ unter losche Herzogliches Amtsgericht Abt. 1 S ) Levy & Co. Das Geschäft ist von Martin Königl. Amtsgericht. Nr. 1604 des Handelsregisters A ist eingetragen: oschen. 90 ö—— & Pfeiffer“, offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ Prokura erteilt worden ist. 8 g ngetragen: Den 27. Felerge 1906. [93018) trieb einer Maschinenfabrik, Sitz in Hedelfingen: Zwickau, den 27. Febhrver 1906.

helm Herrmann zu Frankfurt a. M. übergegangen . 2 öe“ G b z f b.-. 8b Johannes Karl Mün d Ludwig Müller, . A1AA“ ; s 3 - ö11“ welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ seuten, zu Altona, ch und Ludwig Müller, Kauf Kirchen. [93143] Beide Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur es Amtsgericht.

4.

Immobilien zum Preise von Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 193 hrmacher hier. S. Gesellschaftsfirmenregister. übergegangen und wird von diesem unter der seit⸗

Se äft mit Aktiven und Passiven unter Ratibor, den 8. Februar 1906. Amtsgericht. bses nhaber: Karl Reinholdt, Kaufmann und auf Gottlieb Glöckler, Mechaniker in Stuttgart, schl

b . d Spandau. kaufmann fortführt. mit Aktiven und Passiven über. In unser Handelsregif 1 ist bei Vertretun Ges ächti eeeemanr. In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist „Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 24. Ja⸗ Königli Imang sgenheimer Walzenmühle Josepb nommen worden. Die offene Handelsgesellschaft H⸗ 5 8 Fbregister nbee ene .n , * 3) Beens⸗Frraena Leszieg unter Nr. 739 Neuss. Handelsregister zu Neuß. [93008] heute die Firma Pohle’s Festsäle, Restaurant nuar 1906 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. b Eulau gen. Die Geselschaßt ist aufgelöst. Die 2 begonnen am 12. Februar 1906 und setzt das Firma Bergbau⸗ und Hüttenaktiengesellschaft desselben Registers ist erloschen. An Stelle des als Geschäfts ührer aus der West⸗ und Weinhandlung, Spandau, gelöscht worden. 2) am 16. Februar 1906 zu der Firma „Grüner V Firma ist erloschen. unter der Ferm Handelsauskunftei „Friedrichshütte“ zu Neunkirchen, Abteilung 4) Für die Firma „H. Middeundorff“ unter deutschen Seifenindustrie mit beschränkter Spandau, den 22. Februar 1906. & Romahn¹, Färberei und chem. Waschanstalt, . 8 1 3) Moritz Ponsick. Der Kaufmann Moritz 8 eeeen a . Münch A* C. fort. Karl Stein, Wehbach, am 20. Februar 1906 ein⸗ Nr. 1170 desselben Registers ist der Frau Midden⸗ Haftung zu Neuß ausgeschiedenen Kaufmanns Max Königliches Amtsgericht. Abt. 5. offene Handelsgesellschaft, Sitz in Cannstatt: .“ Genossenschaftsregister. Ponsick ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. esamtprokura ist erteilt an Friedrich Philipp getragen worden: dorff, Margarete geb. Lackemann, zu Magdebur Breuer aus Neuß ist der Kaufmann Gustav Dorse⸗ Spangenberg. Handelsregister. [93150]/ Die offene Handelsgesellschaft hat sich mfolge 8 4) Fraukfurter Lackfabrik, Gesellschaft mit Wüstenhöfer und Carl Ernst Theodor Ahrens. Der Sitz der Hauptniederlassung der Gesellschaft Prokura erteilt. 2 3 magen zu Neuß als Geschäftsführer eingetreten. Die Firma „Gebrüder Spangenthal“ in Vereinbarung der Gesellschafter mit Wirkung vom Aschaffenburg. Bekanntmachung. [93031 eschränkter Haftung. Der zu Frankfurt a. M. Ortmann & Cie. Persönlich haftender Gesell⸗ wird vom 1. April 1906 ab nach Herdorf verlegt 5) Die Firma „Fritz Burckhardt“ in Magde⸗ Neuß, den 17. Februar 1906. ESESFpppangeuberg ist offene Handelsgesellschaft, be⸗ 1. 1906 ab aufgelöst. Die Firma sst er. Darlehenskassenverein Pflaumheim⸗ wohnhafte Kaufmann ernhard Bolongaro Crevenna schafter: Heinrich Adolf Ortmann, Kauf. Der Direktor Ernst Schramm in Wehbach st burg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Königl. Amtsgericht. gonnen am 16. November 1905. 1 sfooschen. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter getragene Genossenschaft mit unbeschränkte ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. g, 1— ditgesellschaft hat ei aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Vorstand Burckhardt daselbst ist unter Nr. 2155 des Re⸗ oderberg, Mark. 193009]] Svpangenberg, den 20. Februar 1906. bAaul Romahn, Färber in Cannstatt, unter neuer Haftpflicht in Pflaumheim... 19. f 8 jse der om b 8 8 2. elche berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich burg ist Prokura erteilt. 8 offenen Handelsgesellschaft Heinrich Stoltz folgendes Springe. [93 8s 8 . - Raf 25. November 1905 bildet den Gegenstand des Prokura ist erteilt an Theodor Johann Mein⸗ oder jeder für sich in Gemeinschaft mit ein 4 Ma deburg, den 27. Feb 3 üean. 8 22 heute] gesellschaft „Blechemballage⸗Fabrik Cannstatt Peter Egyd Peter der Landwirt Johann Rafa 8 n Zeitungs⸗, ions⸗, Buch⸗ s . i rchen, den 20. Februar 1906. Mülh Els. Handelsre schaf eschieden. sgelöscht. 82 8 * 8 * 1. . * G. H. A. Ortmann ist ein Hinweis auf da 8 N Swn. ülhausen, Els Handelsregister des [93005 schaft ausgesch gelöscht. 3 8 8 r ngetreten: 2 2. Februar 1906. druckerei⸗ und Verlagsgeschäften und von Unter⸗ 8 H f das Güter Königliches Amtsgericht. Kaiserlichen Amtsgerichts zu b j. 2 DOderberg i. M.⸗ den 17. Februar 1906.. Springe, den 26. Februar 1905. 8Ern Frhar g Aschaffenburg 8 vh 8

tsregi 8 8 I. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Richard Bühler, Kaufmann daselbst. Bamberg. Bekanutmachung.

nehmungen, welche zu diesen Geschäften in Beziehung ü6 Koblenz Fg is - 8 Derpsch 4 Braun Gesellschaft mit b . [93144]] Es ist heute eingetragen worden: steben. Durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ sellschaft eschränkter —Zu der Bekanntmachung vom 12. Februar 1906, 2. Im Firmenregister Band IV Nr. 333 bei Oranienburg. [93010] Stargard, Pomm. 8 [93020)] IFeder der drei persönlich haftenden Gesellschafter Eintrag ins Sekannneaaffaregtster betr.

ung ist die Erhöhung des Grundkapitals um Haftung. Die Gesellschafter haben die Auflösung b 1 b 2 en 1 1 b ch der Gesells beschlossen; die Li ; eireffend Eintragung in das Handelsregister A bei der Firma Fr. Schies in Mülhausen: 1 Nr. 2601 unseres Handelsregisters ist heute bei 1 8

1“ 2 3 12— In⸗ durch 8 ceed besglosenz n. eeeee Nr. 384, wird berichtigt, daß die Kommanditgesell⸗ Das Handelsgeschäft ist Weinhändler 8 . Heaeeebe⸗ EEEö“ 8 vstenen deunsfree gschaft Föbiger Nehls ist anfin zur Vertretung und Zeichnung der Firma Darlehenstafsen⸗ e L-.

ö.“ ü8 8 L. rsch 15 Bmun. schaft unter der Firma: 8 Georg Schies in Mülhausen übergegangen, welcher Neuendorf und als deren Inhaber der Kaufmann hier eingetragen worden: Die Pr gkura des Otto Bühler ist erloschen.“ . ngemgtich 02 Tütschengreuth

** S t. Die Caroline Friedlaender. Inhaberin: Ehefrau ⸗= Müller und Cie., Vereinigte Mineral⸗ es unter der seitherigen Firma weiterführt. 1 Franz Lehmann daselbst eingetragen worden. „Die Gesellschaft ist aufgelöst. p. in das Register für Einzelfirmen: 5 8. dwerkel ist ausgeschieden und für ihn

worden. Weiter 8” durch Beschluß der —— w—— Friedlaender, geb. Hildesheimer, zu Ham⸗ ihren Sttz nicht in Fesersabriren 8 Koblenz hat Kege. 8 dgrie Seanienburg, 12. Februar 1906. d 4 ““ pPflug hier ist Laut⸗- am 3. Februar 1906: 8 Buch eerüin um Beltitzer der Bauer August Salberg i

2 s urg. ttzn „sondern in Koblenz hat. 1 rwerber über. . (sdeator der Gesellschaft.⸗ 1 .F. e Buch⸗ b

8II1II11““ b” Aprsterd vmsche Handelsgesmpagnie vormals Koblenz, den 20. Februar 1906. Die Prokura der Ehefrau Luise Schies, geb. brü e ges 8 Santegaaca [93011]] ꝙStargard i. Pomm., 20. Februar 1906. e)cn, er cfaas sn: Teseee.ec. 24. Februar 1906

Freten a. wenn der Vorstand nur aus einer Person Ad. Foyer⸗Meyer zu Amsterdam in Liqui⸗ Königliches Amtsgericht. 4. Grimm, und des Nikolaus Altenbach sind erloschen. 98 das Aeß e Zendelsregfster 8. Nr. 221 ist Königliches Amtsgericht. „Die Firma ist erloschen.“ amberg, den K. Amtsgericht.

Sreattor) besteht, von dieser, b. wenn der Vorstand, dation. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf, Konstanz. Handelgregtster. 192906] ZSa.,7 Ser. 12: e oh fet . heute zu der Firma Lange A Lehners, Osnabrück, Stassrurc. (88021]] ꝙ1 z8 der Firma; „Heinrich Kimmich“, neim. Veröffentlichung

Pers neeas besteht, von zwei Vorstands⸗ gehoben und die Firma hierselbst erloschen. Zum Handelsregister A Band II O.⸗Z. 1 Firma e Inhaber ist der Weinhändler Georg Schies in Jetzige Inhaberin der Firma ist die Im Handelsregister A Nr. 190 ist bei der Firma Viktualienhandlung in Cannstatt: 8 eeag 12* Genbffenschaftsre

mitgliedern (Direktoren) oder von einem Vorstands⸗ Februar 26. R. Kornbeck, Konstanz wurde eingetragen: Mülhausen. 8 Wüwe des Kaufmmanns Arnold Louis Conrad Lange, Zwickert & Reinhorst in Staßfurt heute einge⸗ D Die seitherige Inhaberin der Firma Friederike V süsbank Bensheim in Li

mitgliede (Direktor) und einem Prokuristen, c. von Justin Speyer. Diese offene Handelsgesellschaft Dem Kaufmann Alfred Kaiser in Konstanz ist Pro⸗ Dem Weinhändler Franz Schies daselbst ist Amalie geb Witte, in Osnabrück in fortgesetzter tragen worden: Die Firma ist erloschen. 8. Kimmich, Witwe, ist am 7. Juni 1905 gestorben. „Vo it unbef

zwei Prokuristen. Die Einzelyrokura des Kaufmanns aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem kurg erteilt. v GFtergemeinschaft mit ihren Kindern; Staßfurt, den 21. Februar 1906. (Das Geschäft ist durch Kauf auf Karl Reichle, Genossenschaft Zir Vertretungs

Carl Heinrich Johannes Behrens zu Berlin ist bisherigen Gesellschafter J. Speyxer mit Aktiven Konstanz, den 24. Februar 1906. b. Im Gesellschaftsregister Band VI Nr. 210 vüesgüng b. 18. September 1883 Königliches Amtsgericht. Fuhrmann und Eierhändler in Cannstatt, über. de Bensheim 88 endigung

EEa n ist und Passiven übernommen worden und wird von Gr. Amtsgericht. bei der Kommandiigesellschaft Theiler & Cie. in 9 rieprich, 98. 24. Kovember 1884, Stettin. 193022]] gegangen. Die Erben. der Friederike Kimmich 8s

Fraukfurt a. M., den 21. Februar 1906. CMWihhm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Lauban. 192997] St. Ludwig das Ausscheiden eines Kommandittsten. 3 Emilie, geb. 12. März 1886 8 In unser Handelsregister K ist beute bei Nr. 1315 Mliwe haben in die Fortführung der seitherigen nS- sheim, den 24. Februar 1906. Mülhausen, 23. Februar 1906. 8 8 5 He ann, geb. 7. August 1887, . (offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder irma durch den Erwerber Fsllat, ots sederi 88 Großherzogli es Amtsgericht.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Rudolf Speyer. Nicolaus Martin Louis Tho⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Dügseeeae wwenc mann, Kaufmann, zu Bergedorf, ist als Gesell⸗ unter Nr. 151 eingetragenen offenen Handelsge 72 Kaiserl. Amtsgericht. 5) Ot b. 29. August 1888 SDimmer“ in Steitin) eingetragen: Durch rechts⸗ Betriebe der seitherigen Geschä [93034] Ha gese ) Otko, geb. 29. Auguf⸗ 1 mer“ in n) eingetragen Kimmich Witwe begründeten Forderungen und Berlin. ga9 baftsregister ist heute ber

Friedland, Bz. Breslau. [92983]] schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft schaft Petzoldt & Com E ; vrr EmeLess. 95“ 8

Fü-anae. ;6 Lomp., Lauban, die Umwand 6) 2 ,geb. 30. Juli 1890, kräftiges Urteil des Land ts Stettin vom 15. Ja⸗ 8 8 S 9

8n g. were. 5. ist bei der unter hat begonnen am 1. Februar 1906. dieser Handelsgesellschaft in eine eeeehene Verantwortlicher Redakteur: 9 Teeseenhs. 46. V kraftigg0g ri die u“ aufgelöst und das Schuldverbindlichkeiten sind auf den neuen Geschäfts. . n unsege Gehfe rik „Voran, eingetragene Ge⸗

2 ragenen Firma eberei Schubert, Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ schaft unter Beibehaltung obiger Firma, das Aus⸗ Dr. Tyrol in Charlottenbur 8 Helene, geb. 1. Juli 1896. 8 Geschäft ohne Liquidation auf den früheren Gesell⸗ inhaber Reichle nicht übergegangen. Die Firma ., baft mit beschränkter Haftpflich Berlin) ein⸗

2,, 1 ög E“ * —4b Forderungen sind von der Gesellschaft scheiden der Fabrikbesitzer Curt Petzoldt und Oskar g. Osnabrück, den 26. Februar 1906. sschaster, Kaufmann Rudolf Normann in Stettin, lautet nunmehr: „Heinrich Kimmich Nachfolger elgae worden: An Stelle des ausgeschiedenen . z. „folgendes am 24. Fe⸗ nicht übernommen worden. Hoffmann als persönlich haftende Gesellschafter und Königliches mtsgericht. Vv. Ühbergegangen. Dieser ist jetzt alleiniger Inhaber Karl Reichle“. Fduard ordan ist Willy Ebert zu Berlin in den

ruar 1906 vermerkt worden: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Gerhard Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Plauen, Vogtl. am 16. Februar 1906 . 8

Vorstand gewählt. Berlin, den 15. Vebruar 1906. e Königliches Amisgericht I. Abteilung 8. 8

11“

Der Fabrikbesitzer Paul Schubert, früher in! die Gesellschafter gemeinschaftlich Hoffmann ein f 5 193012) der Firma. . D 1 . getragen worden. Alleiniger persönlichh Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 33. znmen. fhf des Handelsregisters ist heute Siettin, 21. Februgr 1906. 3) die Firma: „Adolf Dur 8 b 88— 8 h“ .x 1. daß 5 Firma Hartmann & Khnigliches Amtsgericht. Abt. 5. Werkstätte in Cannstatt