1“
8 v“ “ 8 “ “ 1 1.“ Nenhaldensleben. [92891]] Dresden. [92917]] Oschersleben. 8 [92885] bis D, die Zeson zeren Bestimmungen und Tarss TETö“ “ Ueber das Vermögen des Tierarztes Otto, Das Konkursverfahren über das Vermöꝛen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vorschriften, E die Allgemeinen Vorbemerkungen zum B örsen⸗ age
Brandt zu Neuhaldensleben ist am heutigen Beamten Gustav Hermann Wolf in Dresden, Kaufmanns Gustav Schlegel in Oschersleben Kilometerzeiger und die Stationsfrachtsätze neu 1-
88 8 8 Tage, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren früher Striesenerstraße 27. jetzt Schumannstraße 37, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten zusammengefaßt, die Tarifentfernungen er⸗ aͤnzt und “ 1 6 8 3 “ „ n 5 1 „ 1 esshget. ecs e.baen Kaufmann Karl Kees⸗ ist gemäß § 204 der Konkursordnung rechtskräftig, Vorschlags zu einem Sena e heh ergleichs⸗ teilweise geändert, der Ausnabmetarif 10 b sür Saat, 49 ei san et er und Köni li 8 reu 1 ch en taatsan et er dorf in Neuhaldensleben. Offener Arrest mit An⸗ eingestellt worden. termin und für den Fall der Annahme des Zwangs⸗ getreide einbezogen und Berichtigungen vorgenommen um en en 8 2 zeigepflicht bis zum 22. März 1906. Erste Gläubiger⸗ Dresden, den 26. Februar 1906. vergleichs auch zur Abnahme der Schlußrechnung des sind. Erhöhungen treten am 15. April d. Js. in 6 1 versammlung: 23. März 1906, Vormittags Königliches Amtsgericht. Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über Kraft. 8 3 Berlin Fr eit a g d en 2 März 8 19 r0 6. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: G6. April gpersbach sachsen 8 [92905] Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 8 Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen 8 „ 7 „ . I 6 1906, Vormittags 10 Uhr. d Ko b reverfah 8 über das V rmns 14. März 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, vor Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter l; . — Neuhaldensleben, den 26. Februar 1906 8 1.-I.êSH.. Erust Gustav Schwaärz hen niglichen Amtegerich 9 88 Eb111 — Königli An 1 10 r. 10, anberaumt. eer Vergle orschlag ist au Abfertigu e r G“ E18 in Eibau ist zur Abnahme der Schlußrechnung der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts jur Ein. Altona, den 25. Februar 1908. Amtlich festgestellte Kurse. dHefl EdeHvpx durIN 3⁄
Beglaubigk: Pernutz, Sekretär. des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen sicht niedergelegt. Königliche Eisenbahndirektion, gerliner üörse vom 2. März 1906. “ übn 3
Oberhausen, Kheinl. [93062] gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung] .— . 3 mens der beteiligten Verwaltungen. . do. Konkursverfahren. zu berücksichtigenden Forderungen und über die Er⸗ Sehe Feseswenee E” 8. namens der beteiligten Ve ngen. 1 Frank, 1 Lirg, 1 Löu, 1 Pfsetg — 0,80 ℳ 1 ßösterr. do. Kom.⸗Obl. Iu. II 3 ½ Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers stattung der Auslagen und die Gewährung einer — 2888 [93102] Bekanntmachung. Gold⸗Gld. = 2o ℳ 1 Gld. österr, W. = 1,70 ℳ do. do. 58 38
Wilhelm Hermann zu Oberhausen wird heute, Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ Plauen, Vogtl. b 8. [928 88] Ratzeburger Kleinbahn. 1 S'Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld, füdd. W. Do. 9 Bod.⸗K 34
am 26. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, das schusses der Schlußtermin auf den 28. März In dem Konkursverfahren über das Vermögen Die Tarifvorschriften des § 19 lfd. Nr. 2 Seite l 2,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,Sgg 1Me 78g Süenbe. ”d. er. 3
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen des Kaufmanns Günther Carl Ferdinand des Tarifs werden dahin abgeändert, daß für Fahr⸗ — 1,50 ℳ, 1 fkand. Krone — 2712 sep so Sbfr 29. h Gorhe dvörred.
Hermann Müller zu Oberhausen. Anmeldefrist für Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden Feiedric. alleinigen Inhabers der Firma Günther zeuge, welche nicht durch die Seitentüren einet 2,16 ℳ 1 salter Foltrubel — % 2 Hele Göch „ do. Gza7903n4 0 e
die Gläubiger bis zum 6. April 1906. Erste Gläubiger. Ebersbach, den 28. Februar 1906. Friedrichs in Plauen, Pausaerstraße, wird infolge gedeckt gebauten Wagens persaden werden können, 1 ℳ 8 . arg. Pap) 8 Sse e
versammlung am 23. März 1906, Vormittags Königliches Amtsgericht. eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ein Mindestgewicht nicht, wie bisher, von 10 000 kg; viese e ier beigefügte Bezeichnung N besagt, do. Weim Ldskr.uk. 10
11 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1906, vaeeheheeee. 909)] zu, einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den fondern ein solches von nur 5000 kg für jede Fracht. Die asn. e h Ffnan ober Gerien der bez. Do⸗ do. 3 ½
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Elsterwerda. Konkursverfahren. [92882] 28. März 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem briefsendung der Frachtberechnung zu Grunde geleg⸗ vecälun lieferbar sind. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½
gericht in Oberhausen, Zimmer Nr. 15, im Hause Das Konkursverfahren über das Vermögen der hiesigen Königlichen Amtsgericht, staatsanwaltschaft⸗ wird. Diese Bestimmung tritt sofort in Kraft. do. Sondh. Ldskred. 3 %
des Metzgers Rhiem, Mülheimerstraße Nr. 196. Frau Clara Scheuermann in Elsterwerda wird liches Gebäude, 2 Trepven, Zimmer Nr. 9, an⸗ Altona, den 27. Februar 1906. 1 6 Wechsel. Div. Ei
Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ Betrlebsabteilung Altong Amsterdam⸗Rotterdam 100 f. 8 Altdamm⸗Kolberg „3 ½
verwalter bis zum 14. März 1906. zogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. richtsschreiberei niedergelegt. (Aktenzeichen K 54/05.) d. G. m. b. H. Lenz & Co. Berlin. do. do. 100 fl. Bergisch⸗Märkisch.III 3 ½
Ob sen, den 26. Februar 1906 Elsterwerda, den 11. Februar 1906. Plauen, den 28. Februar 1906. e ch we 88 Brüssel und Antwerpen 100 hüeg. Braunschweigische. „4 erhaufen, den 76. 1 Königliches Amtsgericht 8 niglich 93096 b do. 100 Frs. Lübeck⸗Büchen gar. 3 ½
Königliches Amtsgericht. nigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. [93096] 8— 8 2 100 Kr. Magdeb.⸗Wittenberg 3
verhausen, Rneins. [93061] Errurt. Konkursverfahren. (92901) Posen. Konkursverfahren. [92898] Vom 1. April d. J. ab erhält die an der Bahn⸗ ehc 100 Kr. Meclba. 6
strecke Vohwinkel — Kupferdreh gelegene Station Cdofstiania 100 Kr. Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½
. ü d as K. sve über das Vermögen des b 8 targard⸗Cüstriner 3 ½ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Da Konkursverfahren d Zermög baigenbers die Bezeichnung Langenberg (Rhein Fr. E 11“ er ,8
Ueber das Vermögen der Firma Geschwister Schneidermeisters Karl Patek in Erfurt wird, Schuhwarenhändlers Robert Koczorski zu ge. Italienische Plätze... — land)“. do. 188 5 Provin
Anleihen staatlicher Institute. Fülen 3r ne 99 9 G
89 299 do. konv. u, 1889
99,40 Elbing .. .1903 v;
2 99,80G Ems . 19037
1 99,30 G Erfurt 1893, 1901 N
9 99,40 G ae. d 8. 000— 8 8 en unkv. 19
ee. Nen 1879,98,96,01 5000 — 100 100,25 G Flensbur 1901
5000 — 100 100,50 G 8... 1901
8 do. Bg;. 99,0050, Feunkkurt a. . 1899 8 o.
7
2000 — 200ʃ1102,75 G Trier 1903,3 ¼ 1.1 5000 — 200101,75 G Viersen 1904 3 ½ 1.1 5000 — 200 98,75 G Weimak 1888 3 ½ 1.1. 5000 — 200 [98,00 G Wiesbaden 1900, 01, 4 1.4 1000 — 200 8,— do. 1879, 80, 83 3 ⅞ versch. 1000 — 200 101,80 G do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 1.4. b 1000 — 200 09,10 G Worms 1901 ukv. 0774 1.1,7 2000 — 500 101,20 G 5000 — 1000101,40 G do. 1903, 05 3 versch. 2000 — 200 98,40 G 5000 — 200 [98,50 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1. 1 S 2000 — 200⁄,— Zerbst 1905 II 3 ⅛ 1.1.7 2000 — 200] 97,75 G “ 3 5000 — 200 99,10 G 5000 — 200 [99,10 G 5000 — 20099,10 bz G 8 2000 — 200 101,00G 2000 — 200¹98,40 G 1.1.7] 3000 — 1507125,80 G . 98,70 G 1.1.7 3000 — 300 1113,75 G 2000 — 200⁄8,— 1““ 1. 107,10 G 2000 — 200 98,10 G 8 50 101,25 G 1 1 1-. 1
71 0
— 22222
—
10 1 9
D
2000 — 200 98,30 G
— — — — — —
——
üeegS
1 6
—
— SSS —,e S
8 01 N 5 do. 1903 8 ee. 1898 reiburg i. B. 1900 4 nanleihen 2 Ide S d 1 . enwalde Sp. 00 1000 u. 500198,60 G Fürsh „B. 1901 ug, 10 3000 — 300 98,70 bz do. 1901 3000 — 300 103,2 hzäah;. do. b 6 —,— G6Glauchau 1894, 1903 5000 — 500—, — Glanch 1901 ukv. 1911 % 1000 — 200 98,6 do. 1901¹ 500 — 100 Görlitz 1900 unk. 1908 nleihen. do. 1900 3 ½ ₰ V 5000 — 100—, Prehs S0us-⸗ 5 88 Aese 86. 2 200[99,, G r. Lie Gem. 8 — 98,25 2000 — 200 99, 00 bz; E Pütrepc. b 1885 3 ½ 1.1.7] 3000 — 100/]98,50 G 8 ö1“ 4 —, ahersleben.. 383½ 1.1. . A Landschaftl. Zentral. 11.7 10000 — 100,— 104,50 G Hadgessahgn .1897, 3 ½ 1.1.7. 2000 — 200 98,30 G do. 36n 6 1.7 10000 — 10009,10G 98,20 et. bz B oo. 1902 N 3½ 1.4.10 2000 — 200 98,30 G do. . ..Z 117 10000 — 1008790 G 5000 — 200[—-,— Halle 1900 uk. 06/07 7 5000 — 100 101,25 z Ostpreußische 1·7 5000 — 1007105, 90 B 5000 — 100 98,00 G do. 1886, 1892,3 ⁄ 5000 — 100¹99,25 G „e 3, 1.17 c3000 — 75 88 80 5000 — 100 85,60 5bz ameln 1898,3 ½ 1.1.7 3000 — 500 98,00 G ** 88788 5000 — 500 102,10 G amm i. W . 19033 ¾ 1.1.7 2000 — 200 98,20 B Pommersche 31 117 3988.90 G
— — — —,—
—“. 2. 5 88 5
2 8—
—
₰ — ² Z ER
— — — — —- — ——- — xÆ—
SSS=-SS
2—₰ —
2000 — 100 100,80 G 101,20 G ĩ.880G 88,50 bz G 1000 u. 500 98,10 G do. 1 87,25 G 5000 — 200 103,00 G Calenbg. Cred. D. F.; 8 98,25 G do. D. E. kündb. 50000 — 100 5000 — 10072—,— Kur⸗ u. Neum. 3000 — 150 5000 — 10005 ◻,— do. alte. 3000 — 600
-2 ö!
D
SboO0 do C d0 Cl
58—V 1 —
1
9˙
i
Wallraff (Inhaberin Wilhelmine Wallraff) in nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Fe⸗ Posen wird, nachdem der in dem eee Elberfeld, den 22. Februar 1906. Königlicht gopenhagen Pr.⸗Anl. 1899,3 ½
usen. Knappenstraße 54, wird heute, am bruar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch vom 16. Januar 1906 angenommene Zw „ 1 Brdbg. 8 8* Eehauserg0— Feeen 11 Uhr, .e rechtskräftigen Weschluß vom 6. Februgr o be⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Januar 1906 Eisenbahndirektion. di seaa und “ 1 Wsees⸗ 3 R. ⸗ Gaßs⸗Ldatr X Run 6 verfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Muller stätigt ist, hierdurch aufgehoben. bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ [93097]= v1A““ 1 e va Hn Prov. efr, IIrs3 zu Oberhausen. Anmeldefrist für die Gläubiger bis Erfurt, den 21. Februar 1906. durch aufgehoben. Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Güter, 1 £ 3 M. —, Ostpr Prov. VIIfu. IX 4 zum 6. Avpril 1906. Erste Gläubigerversammlung Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Posen, den 23. Februar 1906. sverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. März d. 8 190 pe T.† E vnn nn,nrsn2947. derninea heetgaacns erurt Konkursverfahren [92902) e nasl Zeere est den . P 2 18e. Fiars Pefem. Provtns Bn1, 8 ü 20.2 . . 8 5 *;„ 1b . 2887 ie XI de 2 v G “ Provinz.⸗Anl. boube. vor dem vrrerzechneten Fenche nae 1.danh enfnrs eenben 2. eszende ee 88en Lengraidhers über das Vermögen den 2 Die in ien Nachieägen hebeltan 29 100 80. “ don do- 188528 Nr. 15, im Hause des Metzgers Rhiem, Mülheimer⸗ 21. Bur ghardt zu Erfurt, Regierungsstr. 64, wird früheren Gasthofbesitzers Ferdinand Heiber Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit 100 Frs. 1 “ u. X XIII 31 5000 — 2001101,30 B annover .1895 3 ½ 1.1.7, 5000 — 50099,702 do. 1ö 86,90 G straße Nr. 196. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 8 ins in Schweidnitz ist nach erfolgter Abhaltung des den Stattonen Heiden und Holten des Direktions. LWIC71727 . arburg a. E. . 1903,3 ½ 1.4.10 5000 — 500 98,25 G Pomm. neulandsch. 31 1.1.,7 98,80 bz maßen Konkursverwalter bis zum 14. März 1906. pach⸗ “ des Schlußtermins hier⸗ Schlußtermins ausgehoben worden, Das Honorar bezirks Essen sind jedoch erst vom Tage der Betriehe⸗ do. .... 100 K. 3 M. 1G eidelberg. .. 1908 31 14. ĩ. Hs 10B de. dor. .3* 11.7 5000— 10086 90— Oberhausen, den 28. Februar 1906. 1 Erfurd den 23. Februar 1906 des Konkursverwalters ist auf 350 ℳ festgesetzt. eröffnung dieser Stationen ab gültig. Die Nachträge Schweizer Plätze ... 188 Frs. . 228* eilbronn N7 ntv. 19 4. 1.6.12] 2000— Seeag 1 102 40 G Königliches Amtsgericht. 88s . 2 . FA 9 Schweidnitz, den 26. Februar 1906. enthalten ferner unter anderem Aenderungen und Er⸗ do. do. .. . . FveIWN 5000 — 500 98,90 bz G erne. 1903,3½ 1.4.10/ 5000 — 50098, 98,80 bz Oschatz 1““ [92890] Königliches Amtsgericht ie . Königliches Amtsgericht. gänzungen der Assimilationsverzeichnisse, Entfernungen Stockholm Gothenburg - 1 do. XXVIIIunk. 16 6 99,40 vws ee 1. M 78 . 10000-1000 Ser; 3 Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Eschwege. [92906] Sonrau. 0.-8. Konkursverfahren. [92914] und Fracht ätze des Spezialtarifs 111 — auch Frach. Wiaschan 1 FPSoo e eFretk. 19008G 3eCe SCGoa2 Sre⸗ eter ...18078 1410 3990 20098. SSn.ESee, er.) Wilhelm Robert Fischer in Oschatz, alleiniger Das üͤber das Vermögen der offenen Handels. Das Konkursverfahren über das Vermögen des] sätze der Ausnahmetarife 11 (für Holz) und 12 ffür . 8S 6 SISe⸗. 3000 — 2009,5 omb. v. d⸗H. kv. u, 02 3 ½ 1.1.7 1000 — 200 983 1 1,7 5000 - 100 98,40 Inhaber der Firma Gebrüder Fischer in Oschatz, gesellschaft Scheel u. Höhmann in Eschwege Kaufmanns Josef Goriwoda in Sohrau O.⸗S. Düngemittel usw.) — im Verkehr zwischen der Bankdiskonto Sebi „H. Prv.⸗Anl. 98 5000 — 200,2M ena 1900 ukv. 191074 1.1.7 1000 u. 500]103,00 G do. . 7 10000 — 100873 ist heute, am 27. Februar 1906, Nachmittags 84 Uhr, am 8. Februar 1905 eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Stationen Bathmen und Colmeschate der Holländischen 1 1 S 8 do. 02, 05 ukv. 12/15 5000 — 200⁄— do. 1902 3 1.1.7 1000 u. 500 ,— 3000 — 75 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ wird, nachdem der Schlußtermin ahgehalten und die 27. November 1905 angenommene Zwangsvergleich Eisenbahn⸗Gesellschaft einer⸗ und den Stationen Berlin 5 (Lombard 6), Amsterdam 3. Brüssel 4 do. Kandeskit Rentb. Koheral. 1901 unk-12½ 11 ¾ 2000—1000109,108 derwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Weichardt bier. Schlußverteilung vollzogen worden ist, aufgehoben. durch rechtskräftigen Böschluß von verfelben a Dinslaken, Dortmund, Dortmund Rangierbhf. Hörde Pe Iea dec en. Phte. rpen gen.. e leies u. Wesif. Prov.⸗LrIII,v 5000 — 200103,3063 gdcfg 6e1902,rh ersch.] 2000 - 200 88168 Anmeldefrist bis zum 26. März 1903,. Wahltermin Eschwege, den 22. Februar 19059. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Oberhausen, Ruhrort Hafen und Ruhrort Rhein des Warschau 8. Schweiz 41. Stockholm 5. Wien 42. do. do. A 16088 8 rube1 99,01680 38 ver h, 2000 — 200]+,— EEEEETT und Sohrau O. S., den 22. Februar 1906. üaköä Geldsorten, Banknoten und Coupons do. do. IPukv. 15 5000 — 20099,30 Kiel 1888 vfg. 19102 2000 — 500]102,60G „ 2 * . . . 7 II 3
Prüfungstermin am 7. April 1906, Vormittags Forst, Lausttz. Konkursverfahren. [92895] Königliches Amtsgericht. Statton Schalke Süd (Filiale Sch. E. H.) in den 1 1— v VE1“ 5000 — 200 88,50G d8. 1898 31 11.7 2000 — 50098,70 5z 8 b. Arreft mit Anzeigepflicht bis zum] In dem —2 88 das des Sohrau, 0.-S. Koncursverfahren. (92915) üenhe nd Nemncgesten 81 X 88 WEI“ Fnatshanfch 8i sth Westvreher „A.Fr Fe 2 1901 19973 88 ö“ 24. März . 8 . Fleischermeisters ilhelm Roick zu Forst i. L. In „K mk ved fah über das Ne⸗ zgen des v .. ster K. ½ Soverei ns . 20,445 bz Holl Bkn. 100 fl. 168,70 bz b. do. 1 Se, ge -. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts sstt zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters In dem Konkursverfahren über das Vermögen des und des Nachtrags XIV zum Heft B 2 zju 20 4 Heperegn . 16,35 bb* (Htal. Bkn. 100 2. 81 70 bg Kreis⸗ Oschatz, den 27. Februar 1906. ur Erhebumg von Ginwendungen begen des Seühte⸗ Kaufmanns Jofef Goriwoda in Sohrau O.⸗S. das Stück durch Vermitilung der Güterabfertigungt 30 riins. —.” Normeg.N.100 gr. — 1901ukb. 15 Vvogtt. lrreescheät der de der Vertellung 2u Sclaß. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, stelen des Eisendahndirektionsbenirte Essen zu be Bolaeokange Vofhwe. n100 Fr. 89.1obz Anclamr.9 ur 5000 — 2000102,00B de 1 0 7 atv. 1114 141. 300103,00G
1 1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Reichenbach, Vogtl. [92897] verzeichnis der bei de erteilung zu berücksichtigenden zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ zieben. Elberfeld, den 26. 2. 1906. Königliche IFmperials St.“—. sdo, do. 1000 Kr. 7168; Vlen d h Fer 99 ukv.8 2000 — 200 —. do. 1891. 3999.953; 8 4— 3 N 1 1
1
1
1
1
1
1
v-
1
1
1
1
1
1
— — — ÜüeE= 2228822ͤ2ö2ͤöög
—=Z D,— D
D
— —- — —- — — — — — 822ͤ2öSöög
—
—ö=géö=gé=ö=IéöAn
8 SSSSSSSSSSA
3000 — 15098, S0 bz G 5000 — 100 80,90 bz 3000 — 100 101,50 G 5000 — 150 98,80 bzz G 5000 — 100]86,90 bz 5000 — 100 101,50 G 5000 — 100/[98,80 bz G 5000 — 100 86,90 b 5000 — 200 103,10 5000 — 200 97,80 b 5000 — 200 86,80 G 5000 — 100]102,20 G 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 ¼1 5000 — 100 5000 — 100[102, 5000 — 100 97,60 bz 5000 — 100[88,10 b 5000 — 200]100 00 5000 — 200]99,10,G 5000 — 200 87,30 bz 5000 — 200]98,10 G 5000 — 200 [86,80 b 5000 — 60 [97,600 5000 — 200 86,70 bz
dtanleihen. Köln 0 4. 14, 5000 — 500 191 Sges do. 94 3 ½ 5000 —- 500/ 98,80 bz B 5000 — 200]103,25G Königsber 9 2000 — 5007101,708
22=2ö2ö
SFgeeeeeeeeees. 8 — — — — —
7 —,— —O,—,— —BSSSSSSS=VS=WSVSS . 2.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Forderungen der Schlußtermin auf den 23. März verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Eisenbahnd nigten Ver 500 z( —— Russ. do. p. 100 R. 214,25 19 15 5000 — 1000]105,00b . - do, do. Otto Brückner in Reichenbach wird heute, am 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. vor dem Königlichen Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubi get über eeneg irektion, namens der beteiligten Ver .-ags. c 16186bzG 8e.h p 100 8. 211,25 b; Ttom.ee .. 14. 5799021 M 3990‧6 eShes 882 3 8* b Sclesw⸗Hlt. eKr. 27. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ Amtsgerichte hierselbst, Bahnhofstr. 54, Zimmer 11, die Erstattung der Auslagen und die Gewährung StSras 8 “ do. do. pr. 500 g —,— do. do. 5,3 u. 1R. 214,00 bz G Aachen St⸗Anl. 1803 1. 110 5000 -500 101,20 G — Keoosch. 1900 1ukv. 10 421 o. 2 verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ bestimmt. 8 einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ [93098] Westdeutscher Privatbahnverkehr. Amer. Not. gr. 4,300b; ult. März eiv. do. 1902 uk. 07 N 5000 — 200]101,80 B Landsberga. W. 90,96 richter E. Klotz hier. Anmeldefrist bis zum 28. März Forst i. L., den 24. Fehruar 19806. 1 ausschusses der Schlußtermin auf den 9. März Miit sofortiger Gültigkeit kommen im vorgenannten do. fleine. „4,21etb; G Schwed. N. 100 Kr. 112,30 bz G] sdo. 1893 5000 — 500 99, Fangensalza . 1903 süohter Wabltermin am 21. März 1906. Vor. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1906, Bormittags 10 Uhr, vor dem König. Verkehr direkte Frachtsäte smischen der Statde d. 8. .Sr gobz Soürbe n0 9-1. 895066b,) Ultenburg17,1n n. 19909 190719,80, bauben.. 18 mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 7. April Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [92900] lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Zerrenthin des Dtrektionsbezirks Stettin und den Has-N. 100 8 119 998, . — Altonq 1Z01 g9. 14 % 5900—500 192bb9 ven. Gem. 1900 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sohrau O. ⸗„S., den 22. Februar 1906. Stationen der Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn zur üge. 5 :1895 ee-eeee ichten Gem.892 Anzeigepflicht bis zum 16. Märt 1905. Handelsmanns Gottlieb Gröschke, früher hier, Königliches Amtsgericht. Einführunc. 8 SDSDeutsche Fonds. vpoldg. 5 1901 1516 2900 2007106,100 Königliches Amtsgericht Reichenbach 9 or) jetzt unbekannten — ist + — der Tharandt. —— [92910] . FF b “ 1 8 Staatsanleihen. Augsb. 1901 8n,1909, 2999 29,,19137,6 e⸗ 5,1561 21885
Senftenberg, Lausitz. 928 Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Fpe 1.“ en, den 26. Februar Kgl. enba O;t. R.⸗Schatz 1904/3 ½ versch. 8 99,60 bz G do. 1889, 1897, 05 ¾ 5000 — 200[98, agdeb. uk. 3 102
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei ,88 Konkursverfahren Gust E des direktion. Dt. Rihchag c 31 versch, . NH99,90 b; Baden⸗Baden 98,05 N: 2000 — 20098,10 do. 75,80,86,91 025, ꝛ3900 — 19099,19G 5 V s 6. Februar Verteilung xrü igend r . iefbauunternehmers Gustav Ernst Holfert “ Schatz 041z.08 3 ¾ 1.4.10 99,60 bz G Bamberg 1900 uk. 11 V 2000 — 1009.— 4 1.1,7] 2000 — 500 102,70 G — I1 Zellner in Seuftenberg ist heute, am 2 Februar der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der 92 5 [93099] reuß. Schatz 0413.083 ½ 1.4. 8 - g 1. 1 - 90 eh 1
b 1 . — 8 in Dorfhain wird nach erfolgter Abhaltung des 3 t. Reichs⸗Anleihe 3 ½ versch. 5000 — 200 100,80 do. 1903 % 2000 — 100 98,00 G do. 4,05 3 v⅛ versch. 2000 — 200 08,00 G 1 do. IIs8 1906, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren Schlußtermin auf den 28. März 1906, Bor. Scplußtermins bierdurch aufgehoden⸗ Magdeburg⸗Halle⸗Baverischer Güterverkehe. t. Reichs anleibe 3; versch. 10000 —20088,606b9, Barmen 1880 5000 — 200 101,00 bz Mannheim .1301 4 1.2,8 5000 — 100 100,90 B 0 do. 1I8, 1.1 eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Zietzschmann mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte’ Tharandt, den 27. Februar 1906. 8 Mit Gültigkeit vom 10. März 1906 echält der S vlt März “ 5 2,888 1b0b; do. .1899 5000 — 500 101,00 b do. 88, 97, 98,3 ⅛ versch. 2000 — 100 98,10 G neulandsch. 11 ,3⁄ 1.1 in Senftenberg. Anmeldefrist bis 20. März 1906. bierselbst, Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. 11, be⸗ — Königliches Amtsgericht. Ausnahmetarif 10 b die im Nachtrag 4 zum gemein⸗ Preuß. konsol Anl. „3 ½) versch. 5000 — 1501101,00 bz ö.1901 ukv. 07 N 5000 — 500 102,10, do. 1904, 1905 3 ½ versch. 5000 — 100 do. IIIS 1.1 Erste Gläubigerversammlung: 3. April 1906, stimmt. üiueE”] [92913] samen Heft II A der Preußisch⸗Hessischen Staats⸗ W“ —
—,— —-—-— 2I—- S8SS SSA”Aq
. do. 1. Westfälische 88 do.
—
79
üüeeeenn
. -29ESgSgV
& 8.8.
2000 — 200 eghash.. 2000 — 200—, 8 III. Folge 4 2000 — 200,— — do. 3 2000 — 500 89,890B do. do. 3 5000 — 100 102,30 bz G Westpreuß. rittersch⸗ 1 ˙3 ½ o. do. IB/3 ½
—
— — — [8
8S88 8 SeSgen’gEnSS
An
8ö SS =——
—
222222ͤ222222Sgne
—,öqö
1 VL332 I11““
SS22g
—
—1—
15000 — 500 98,00 bz Marburg 1903 N 33 14.10 5000 — 200 98,25 G 5000 — 500 98,00 bz Merseburg 1901ukv. 10 V 1.4.10 1000 — 200 1103,20 G 5000 — 75 [99,75 G Minden 1895, 1902 3 versch. 1000 — 300 [98,00 G 5000 — 100 99,60 bz G Mülheim, Nhe 18994 1.4.10 1000 u. 5007101,00 G .1 . 5000 — 100 99,60 bz G do. 1899, 04 N 33½ 1.4.10 1000 u. 500 98,25 G 8 Saͤchsische Pfandbriefe. 5000 — 100[99,70 bz G Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 98,25 G 20000-5000,— München 1892, 4 1.4.10 5000 — 200 1102,30 G Landw. Pfdb. bis XXIII” 4 1,17 Il103,10 bz G 5000 — 200 103,00 B. do. 1900/01 uk. 10/11/ 4 versch. 5000 — 200 102,90 bz G do. bis XXV. 3 ⅛ verschieden [98,70 G 2000 — 500 101,50 bz B do. 1897, 99/ 3 ⁄¾ 5000 — 200 98,60 B do bis XXV. 3 ½ verschieden [98,70 G 2000 — 500 101,90 do. 1903, 04 3 ½ 5000 — 200 99,00 bz G . 98,70 G M.⸗Gladb, 99, 1900, 7,4 5000 — 2007101,20 5000 — 200 97,90 G do. 1900 ukv. 08/4 2000 — 200 101,70 G 5000 — 1000 100,50 G o. 1880, 1888,3 ½ 5000 — 500 98,20 G do. 1899, 1903 N 3 ½ 5000 — 500 88,00 G Münden (Hann.) 1901 1000 — 200 98,50 G Münster 1897 3 ½ 5000 — 100 101,25 bz Nauheimi. Hess. 1902 3 ½ 5000 — 1005 ,— Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ is —n991 3 Rpbananh vanth19 5 2 01,75 G o. 1902, 04 uk. l isst. da T.. Febrzm 1e0s⸗ Beschluß bti Mai 1906); 3) Au do. do. „190131 14. d-a 1“ 5000 — 10097 90, do.91,93 kv. 96·98,05,1 2,., te cJrei 1 1 Uuß. 8 1 offenen Handelsgesellschaft Buhtig & Richardt vom 1. Mai 1906); 3³) Aufnahme der Station 88 — 8038 Augusti, Gerichtsschreider des Königl. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Weißenfels (versönlich haftende Sesellschafter. Axpingedam der Niederländischen Staatsbahn um do. SSt7c.06,8 5000 — 50087,25, duse 1hunev,08. 2909 —109,89 ,9982 JOfhenbach a. M. 19994 Holzwarenfabrikanten Konrad Ziealer in die Schuhmacher Hermann Franz Buhtig und Albert der Stationen Beekbergen und Soeren der Holländi H¶ essische St.⸗Anl. 18994 5000 — 2007103,70 B do. 1901 N 5000 — 200 98,75 G do. 1902, 05/3 ½ Bautzen. [92884] Kitzingen wird auf Grund des § 202 Konk.⸗Ordg. Richardt daselbst) wird, nachdem der in dem Ver⸗ schen Bahn in den Tarif; 4) anderweitige erhöhte do. do. 1893/1900 3 % 5000 — 200,— Charlottenb. 1889/99 sch. 2000 — 100]101 90 b Offenburg ... 1898,34 Das Konkursverfahren über das Vermögen des eingestelkt, nachdem die Zustimmung aller bekannten gleichstermine vom 8. Dezember 1905 angenommene Frachtsätze für die Station Delfzyl der Nieder⸗ do. 1896,1903, 04,05/3 5000 — 200 G do. 1895 unkv. 114 1.4.10 5000 — 1001103,50 DI 1 2 veln.. 2 N
Gläubiger zur Einstellung des Konkursverfahrens bei⸗ B schluß ändis Staatsbah Nä lle Staats⸗Anl. 1899 5000 — 500+ do. 1885 konv. 1889 4 2000 — 100 99,60 bz B Holzbildhauers Emald Hermann Müller, C iger zur Ein g Cäsgae fah Zwangsvergleick durch rechtskräftigen Beschluß vom ländischen Staatsbahn. Nähere Auskunft erteilen Lüb. Staats⸗Anl 8 89 9 do. 19888ogg. 1999 75 e z 89 80928 Sn SSees
früher in Bautzen, Niederkainaerstraße, Naturheim, gebracht ist. . 11 8. Dezember 190 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. die beteiligten Güterabfertigungsstellen. 8 do. do. ukv. 1914 2 95, 99, 1902 100% ne. jetzt in Darmstadt, wird nach Abhaltung des Kitzingen, 27. Februar 1906. Weißeufels, den 28. Februar 1906 Münster, den 28. Februar 190b. b9n 26 .. “ Föhlens 85 ko.919909 88 8920 8 Pn 1855,1905 8. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. K. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndireltion. do. konf. Anl. 86,3ʃ ee. 8 1 Cöpenick 190 i unkv. 10 2000 — 200 103,10 B irmasens 1899/4 önigliches Amtsgericht. eipzig. e 8 . 8 K fahren über das Vermö “ 6— I „05 4 —,—L „90, 95, 96, 1907 500 — 300—,— 2 2— 9 1 —— über das 1. des 2— —gn über das 2— der Am 10. März 1906 wird der Haltepunkt Brod⸗ Olbvenb. St.⸗A. 1903 3% 5000 — 100 b Cottbus 1900 ukv. 10 % 5000 — 500]102,908 do. 1894, 1903 3 ⁄ nerlin. Konkursverfahren. 192899 Architekt See, negnaesstenns .hah4 753532† . Handelsgesellschaft Franz Gebauer Ostbevern an der Hauptbahnstrecke Münster i. W.— do. vpo. 1866 2000 — 100— do. 18897 5000 — 500+ ,— votödam .. . . 1902 3 ⁄ Das Konkursverfahren über das Vermögen des . — ebns. S “ En 8 2 & Co. zu Weißenfels (vpersönlich haftende Ge. Osnabrück in einen Bahnhof IV⸗Klasse umgewandel S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 1000 — 200 166-6 1895 ¾ 5000 — 500 00,50 G Regensb. 97 N01-08,05,3 Kaufmanns Max Böttcher (in Firma Max Dane 6 —— kalstt 28 29ö—— in sellschafter: die Schuhfabrikanten Franz und Ernst und für den gesamten Güter⸗ und Tierverkehr er⸗ Sächsische St.⸗Anl. 69 1500 u. 300 —, Crefeld 1900 5000 — 200 101,30 G do. 18893 Bötlcher jr.) u Verlin N. 39, Chausseestr. 68/69, Leipszig⸗onnewit, Scheffelstr. 38, Wohnung in Gebauer daselbst) wird nach erfolgter Abhaltung des öͤffnet. do. St.⸗Rente. 3 versch. 5000 — 100 G do. 1901 unkv. 1911 8000 —200 39,100 Nenee Zg. 190981 5000 — 200 98,40 G 1891 3 ⁄
it insolge Schlußverteilung nach Abhaltung Leipgin⸗-Connewitz, Schillerstr. 1, wird hierhurch Sclußtermins hierdurch aufgeboben, Die Annahme und Aukladung von Sprengstoffen Srurzh⸗Cnd 790904. 1410 29002009.: . 1 19088 d Schlußtermins aufgehoben worden. chwrzb.⸗Sond. 4.1020. —,— „1904 IIW Nöhn II1 2000 — 200 9810 do. 1903881
aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vonm Weißensels, den 28. Februar 1906. * b
Berlin, den 20. Februar 1906. 9. November 1905 angenommene Zwangsvergleich Königliches Amtsgericht. -2 qF rhen 2n “ g Württ. St.⸗A. 81/83 3 ½ versch. 2000 — 200 ,— Danai 1b 1 86 Der Gerichtsschreiber 8 — E, Sg Beschluß vom 5. Januar 1906 Wolfenbüttel. Kontursverfahren. [92918] Die neue Station wird in die Staatsbahngüter⸗ entenbriefe. do. 1902, 05 2000 — 200⁄98,10G do. 1895/3 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. ee. 2* Das Kontursverfabren über das Vermögen des tarife und den Westdeutschen Privatbahnverkehr auf⸗ Hannoversche 4 1.4.10]/ 3000 — 30 [102,25 G Dessau 1896 ¾ 5000 — 200,— Saarbrücken .1896, 3⁄ — — Leipzig, den 26. Februar 1906 v-oe. 1g,n 89,192. lan 88' 1 — b 18808 Burgsteinfurt. Konkursverfahren. [92881] Königliches Amtsgericht, Abt. I1A Johannisgasse 5 Fhesekeih⸗hcger Andreas Schamlott in Börßum genommen. do. öD 3 versch. 3000 — 30 —, D.⸗Wilmersd. Gem 98 1000 — 500 103,10G St. Johann a. S. N3 5 3 2 (Königliches Amtsgericht, Abt. IIA“, Johannisgasse 5. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf Die Entsernung von den Nachbarstationen beträgt Hessen⸗Nassau c4 1.4,10 3000 — 30 —,— Dortmund 91, 98, 03 8,Ke”Segch ePnah be 83 18888, — 3,10 bz G erg .96 *%
Has Konkursverfahren über das Vermögen des W1 . un 1 1 ,e G egn hal 0 „ 4 ₰ 29 2 . .6 „ e; 1 2, „ã. . 8 5 5 b 4 9 50 G - 8 5 ’ hwer M. 80 2 Nrurnkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Mogilno er Spar⸗ und Darlehnskasseuvereins, Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungs⸗ PT “ 109906 b 955 ggs 8-2es Schwerin 0ge. 11049 3000 — 100⁄+,— do. 1902 ute.128
ßtermins hierd aufgehoben. . a.,v do Schlußtermins hierdurch aufgehoben e. G. m. u. H. in Mogilno, wird nach erfolgter Kraul stellen. Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30 [102,30 G do. Grdrpfdhr. T u. II 8 b . —,— Spandau. . . 1889 5000 — 200 101,10 G
— 2 —
1 L 3 versch. 10000 — 100188,80 G 3, 82, 87,91,96
—— Allgemeiner Präfungs⸗ Forst, den 24 Februar 1906. .xe — +21 cisenbahnen enthaltene Fassung. do. ult. März 8 V, 1904, 05
termin: 3. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In dem öes „2 1-o des Nähere Auskunft, insdesondere über die anerkannten Bad. St⸗Anl.o1 uk.09%4] 1.1,7 3000 — 0072—f blin 1866
Senftenberg, den 26. Februar 1906. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Culmerchaussee, ist zur Prüfung der nachträglich Abfertigungsstellen — do. n n99g. EEEeenis do. LE 3„; 8 Sbersah 2 zen des 1 2 Prü 1 w 8 og 8 8 . . 8 4. 8 2 1 8 H.ä . 8
Königliches Amtsgericht. Kaufmanns Arthur Reichmann in Haunover angemeldeten Forderungen der Prüfungstermin und]. Magdeburg, den 26. Februar 1906. 8 do. 1901 uth. 193½ 1 38 ET112515
— b infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten — 911.8 .
Ueber das Vermögen des Hotelpächters Max hierdurch aufgehoben. 1“ termin auf den 22. März 1906, Vormittags (93100] ö16“ 8 1 1 9 98˙1 8 eeee üeee e . — ugr ern . 93100] — 3 8 versch. 10000 — 200 99,80 B d 1898, 1900 % Delkus aus Tilfit. Mittelstraße 52, Hi gestern am Hanmnoveg,; eces Februn 1906 „ s11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, 898192, isch⸗Westfälisch⸗KNiederländischer do. Cgerdotn⸗Ob nc. 19009—29988,706,G Bielefeln (9 9, 9,98 28. Februar 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ ——“ Zimmer Nr. 37, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ Güterverkehr. do. Ldsk⸗Rentensch, 31 1.6.12 1000 — 1007[,— Bingena. Rh. 05 1, II : verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eugen Kamenz, Sachsen. 92903] schlag und die Erklärung des Elau bigerausschusses sind Am 1. März d. J. treten zu den Tarifheften D. Brnsch.⸗Lün. Sch. VII3 ½¼ 1.1.7] 5000 — 200,— Bochum 1902 Muehleer in Tilsit, Hohe Straße. Erste Gläubiger⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur bis 3 die Nachträge XIII in Kraft enthaltend u. a do. do. VI3 1.4.10 5000 — 2002,2— Bonn 1900 versammlung den 23. März 1906, Mittags Elektrotechnikers Karl Gustav Julius Hart⸗ Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . 1) Frachtsätze für die St tionen Lan hors Bremer Anl. 87,88,90, 8 do. 5 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. April mann in Kam ist nach Abhaltung des Schluß⸗ bru ETe 92, 98, 96, 996 3 5000 — 500 99,00 G do⸗ 1888 ö—qö— ee ltung des Schluß⸗- Thorn, den 26, Februar 1906. Neuenkirchen b. Rheine, Wadelheim und Wettringer do. do. 1905 31 99,00G Boxh.⸗Rummelsb, 99 — 906, Vormittags Uhr, vor dem Königlichen termins aufgeho en worden. 8 . 8 “ Wierzbo wski, 1 des Bezirks Münster; 2) ermäßigte Frachtsätze für do. do. 1896, 1902 3 5000 — 500 [86,10 bz G Brandenb. a. H. 1901 Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für Kamenz, den 27. Februar 1906. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die Stationen in Enschede (Niederländische Staats⸗ Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ 2000 — 500¼,— do. 1901 die Konkursforderungen bis zum 31. März 1906. Königliches Amtsgericht WwWeissenfels. Konkursverfahren. [92908] bahn und Holländische Bahn) im Verkehr mit der do. amort. 1900 5000 — 500,— DBreslau 1880, 1891
Offener Arrest und Anzeigefrift bis zum 22. März 1906 Kitringen. Bekanntmachung. [93065)) Das Konkursverfahren über das Vermögen der nördlichen Stationen des Bezirks Münster (gültig do. do. 87,91,93,99 ,3⁄ 5000 500+9, Bromb.19hut 1999,
— — 2 I ——ꝶ —₰¼
—,
—öq—öqêq. 2
2 2 ₰
—,—,—
-S'2Iö=éöööSAöNggSSs
—2x
—₰
=2I=ö=Zö”; A=
200[98.U Unsb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. —sp. 12 — 2699—2009830b G Sngggcumn⸗ 868. Stck. 12 [49,90⁄ 2000 — 2001101,30 G Bad. Präm.⸗Anl. 186774 12. 300 188 80 ½,G 5000 — 2005,— Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 300 —,— 1000 — 200 süs Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 60 (226,50 bz G 2000 — 100+,— Cöln⸗Md. Pr.⸗-Ant. 3 ¾ 1,4,100 300 145,75 bz G 5000 200 102,80 bz G Fembuta. 50 Tlr.L. 8 1 18 88e
5 . 8 Übecker.. . 8 8 5 48, A 29 0bgg Oldenburg. 40 Tlr.⸗§. 3 8 120 18870 b; 5000 — 10088,10 B appenbeimer 7 fl.⸗L. — p. Stc. 12 .,— 2000 — 200 1101,00 B achsen⸗Mein. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 49,25 ct. bz B 2000 — 200]97,75 G 5000 — 200 98,25 G 2000 ;;, 8 5 200[98, 1 b 5000 — 20088,30 3 Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ 2000 — 200 [100,90 G gesellschaften.
207000100 29006 6, SOstafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 1000 u. 1001100,50 bz G 200Osooeeeeee Reich mit 3h 5000 — 200 101,40 / G Finsen — 120% 5000 — 500 98,30 ! hG 8* ückz. gar. 5000 — 200]98,20 B3 .5000 — 500]98,00 BG
5000 — 500+ — Di. Oftofr Schdasch. 8 5000 — 500 98,20 /c (v.Reich sichergestellt) 2000 — 500 101,25 G “ 1000 u. 500 3000 — 200 5000 — 100 98,25 G :3000 — 500]88,75 G 5000 u. 10000 — 3000 — 500 [98,50 G enb. 1890 . 2009— 20 1.“ do 199 8 5000 — 500⁄2,— 8 o. 20. 8 1 99,20 G o. do. ult. März 3000 — 100][98,50 GGßG 1 Anleihe 1887 ... 1000 u. 500 103,10 G b do. kleine 1000 u. 500 103,30 G 4 do. ab - 1000 — 200 10: 1 do. abg. kl. 5000 — 200 ““ o. 5000 — 500 ⁄,— aͤußere 1888 108 4 5000 — 500 98,80b,G “ i- ’ 5000 — 2008,100 . *† 5000 — 200 98,10 G . . — 2
’ 12 V 18960 20 £
2090—309 — — 8 ee gde⸗. geg.Anleihe 87 konv. 5000 — 200 102,90 G Bbentsch⸗ desg zdlalelge. .
5000 — do. do. 1898 d. do. 1902 unkv. 1913
— —
ƽ b —₰ — —
—SSSSSSVVYSVæ VWBæVWB VWSèSZSE —,— — 8 . D
— —O —- 2ö2 “ 2ö——— —— -— —
—
—
—
—27 2 Z=S
gEdo — —
2
— E — — — —
8
—.— — — —
— — — S
—
-22gSg
— —
— —, — — —
— — —
—2-I2I2ͤ-2=2 DSYS
— — “”“
— — —
— — — — — — — — — — —
422
22—;——2 —
8 — — — — — —
2. ö341414141 — ———— ꝛqM—Uq—
— S
*
— — SSSöSS
— D=
— —
101,10bz
101,20 bz 101,20 bz 8.
SS=SSe=S= —
— — —
22=2
1. 1. 1.
22— ₰ — — — —
—
o. Aüaz ag 8 109,50 bz 100,75 bz
— 98,80 et. bz G 98,80 et. bz G 97,30 b 9779 G 97,75 bz G 97,90 et. bz B 91,25 bz
2*
— —, —,— — —,—g2 — SS
2 — —82
2ᷣS
—=Vé'F=éV2=IN=IIEégEöIgIögöggSb 022ͤ2ͤög2
— — — —
Burgsteinfurt, den 23. Februar 1906. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben 49 Müaster i. W., den 1. März 1906 1.efn” 3000 —30 97,45bzG 5e1 1 gliche 1— kti 1895 38
— . n . - 1 4. 8 z do. III, IVuk. 1912/13
Cussel. Konkursversehren. 193063] Königliches Amtsgericht. “ T arif⸗ X Bekann tma 2 1 Königliche Eisenbahndirektion do. e .. . .. „2; versch, 3000 — 30 97990 do. Gründr⸗Br.1.Ils. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver., Münstor, Els. Konkursverfahren. [93066] * * ungen bö 8 Vpeußische 3 89 bSgs. IPahs Oren “ 8 188 fiorbenen Generalagenten Karl Hans Emil Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Eisenbal nen Verantwortlicher Rebaktenr: Rhein. und Wesifäl vers c 8e ““ Martin ist, weil eine den Kosten des Verfahrens Bäckers und Spezereihändlers Camill Dier 2 9 * Dr. Tyrol in Charlotten burg. do. do. 3 Versch 1.enn 30 98.30b;z G Düsseldorf 221999 entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt fein aus Mühlbach wird nach erfolgter Abhaltung [93095] Verlag der Expedition (. V.: Heib rich) in Berlin Sächsische. . 4 14.10 3000 — 30 [102,30 G do. 876 worden. des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Rorb⸗Ostsee⸗Eiseubahnverband (Gütertarif). 1 vt, ⸗h Schlesisce N4 14.10 3000 — 30 102,20 bz do. 88,90,94,1900,03 Cassel. den 24. Februar 1906. Mlünster, den 27. Februar 1906 1 DNAm 1. April 1906 trilt zum Verbandsgülertarif, Druck der Norodeutschen Buchdruckerei und Verlag do. öF .3 ⅞ versch. 3000 — 30 —2,— Duisburg.. 1899,4 Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. Das Kaiserliche Amtsgericht. der Nachtrag 15 in Kraft, durch den die Abschnitte A Anstalt Berlia SW., Wilhelmftraße Nr. 322. &. gsewic Hseser 4 1.4.10 3000 — 30 102,30 G do. 1882, 88 89,99
— 25 —
2222 — —
— —
do.
3000 — 100 102,50 G Stargardi. Pom. 1895 3 ½ 1000 —,— Stendall190 1 ukv. 1911/4 1000 [102,70 G d . 1903,3⁄ 1000 [98,35 G Stettin Lit. N. O. P 3½
5000 -500 101,25 G do. 1904 Lit. G N 3⁄
10000 — 200⁄99,90 G Stuttgart 1895 N4
5000 — 500 98,25 B do. 1902 N 3 9% 1000 101,50 G Thorn 1900 ukv. 1911/4 1000 [98,00 G d 1895/35⁄
1000 [98,00 G
852——— —
———
—SySSSS
— —
-S2S2E=
222
—
28
101,10 b;
½
“ 8
—öUF2ö2ͤövF
—,———V—q—SeSq'OO n. 4
—,—qEö—N— ☛α—— 2. — — — W —2—Æ —2
D. 3 ⅞ versch. 3000 —630 ,— do.
8