mit der Maßgabe, daß zur Verpflichtung der Gesell⸗ schaft die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder er⸗ forderlich und genügend ist Sangerhausen, den 24. Februgr 1906. Königliches Amtsgericht. Schönlanke. 9888. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 85 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Bartelt“ in Schönlanke und als deren versönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Rudolf Bartelt und Paul Bartelt in Schönlanke eingetragen worden. L Gesellschaft hat am 23. Februar 1906 be⸗ gonnen. Schöulanke, den 23. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Schweinturt. Bekauntmachung. 93386] „Georg Ebert.“ Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannswitwe Babette Ebert in Hammelburg eine Kolonialwarenhandlung und Konditorei in Hammelburg. 6s Schwelnfurt, 28. Februar 1906. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Stollberz, Erzgeb. [93390] Auf Blatt 354 des hiesigen Handelsregisters, die Fiwma Carl Müller & Sohn in Oelsuitz i. E. treffend. ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Mitinhaber Carl Friedrich Müller aus⸗ Stollberg, den 28. Februar 1906. Königl. Amtsgericht 8 Uunmn, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [93391] In das Einzelfirmenregister Band IV Blatt 108 wurde heute eingetragen die Firma: J. G. Kurtz, Fanpiatedetlafhnh in Ulm, Inhaber Wilhelm Kurtz, aufmann in Ulm. Den 24 Februar 1906. Amtsrichter Klöß. vUUMnagen, Baden. Haudelsregister. [93392] In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen: O. Z. 137: Firma Josef Schleicher in Villingen. Dem Kaufmann Frnst Berweck und dem Kauf⸗ mann Georg Rais, beide in Villingen, wurde Ge⸗ samtprokura erteilt. O. Z. 156. Firma Albert Neukum in Villingen. Dem Kaufmann August Schöllhorn in Villingen ist Prokura erteilt. Billingen, den 23. Februar 1906 Großh. Amtegericht. I. Walashut. Hanudelsregister. [93393] In das Handelsregister Abt. A Bd. I wurde heute zu O.⸗Z. 77 bei der Firma Spinnerei Lauffenmühle in Lauffenmühle eingetragen: Chemiker Dr. Hans Lubberger, persönlich haftender Gesellschafter, ist von Mülhausen i. Els. nach Thiengen verzogen. Waldshut, den 24. Februar 1906. Gr. Amtsgericht. III. Wildungen. Handelsregister N.⸗Wildungen. Neu eingetragen worden ist: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrübder Lorenz in N.⸗Wildungen. Inhaber: Kaufleute Karl und Emil Lorenz daselbst. Beginn der Gesellschaft am 1. Oktober 1905. N.⸗Wildungen, 22. Februar 1906. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. wWilhelmshaven. Bekanntmachung. [93395] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 141 zu der Firma L. Zwingmann Ww. Rackebrandt zu Wilhelmshaven ein getragen „Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshaven, den 24. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. “ Woldenberg. [93396] Die Firma Gustav Nüruberg in Woldenberg ist erloschen. Wolbdeuberg, den 23. Februar 1906. Königliches Amtsgericht
Wormg. Bekauntmachung. 19ũ93398] Die Firma eiarig, Rupp“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister gelöscht Worms, 24. Februar 1906. “ Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanutmachung. [93397] Die Firma: „Heinrich Roth“ in Worms und deren Inhaber Heinrich Roth, Kaufmann in Worms, wurden heute in unserm Handelsregister eingetragen. Worms, 26. Februar 1906. Großh. Amtsgericht.
[93394]
Zittau. [93399] Auf Blatt 22 des Handelsregisters für den Bezirk des vormaligen Königlichen Gerichtsamts Zittau, die Firma G. A. Gruschwitz, Eisengießerei und Maschineufabrik in Olbersborf betreffend, sind heute solgende Einträge bewirktworden: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Georg Hoffmann in Zittau, dem Kaufmann Gustay Hahmann in Olbersdorf und dem Kaufmann Ernst Zeißig daselbst. Von den Genannten sind je 2 zur Verkretung der Firma als Gesamtprokuristen befugt. Zittau, den 27. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. zZwickaun, Sachsen. [93400] Auf Blatt 1828 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Brühl & Sippold betr,, ist heute ein⸗ etragen worden, daß der Tapezierer Wilhelm Richard Sippold ausgeschieden, die Gesellschaft dadurch auf⸗ elöst ist und daß der Tapezierer Richard Emil Zrühl das Handelsgeschäft allein fortführt. 84 Zwickau, den 1. März 1906. Königliches Amtesgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. 1 [93404] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Schueidergenofsenschaft für Stadt⸗ und Land⸗ kreis Aachen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! zu Aagchen eingetragen: An Stelle des ausgeschievdenen Ulrich Emonds zu Aachen ist Wilhelm Weiskorn daselbst zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Aachen, den 28. Februar 1906. Kgl. Amtegericht. Abt. 5. Ansbach. Bekauntmachung. [93405] Molkereigenosseuschaft Frankenhofen ei. G. U
versammlung vom 16. Febrggg 1906 der in Dinkels⸗ bühl erscheinende Wer ote bestimmt.“ Ausbach, den 28. Februar 1906. 8
K. Amtsgeticht. 16 Ulaubeuren. [92256] K. Württ. nüegeger; Blaubeureu. In das Genossenschaftsregister wurde heute zur Fün Moltkerei Rabelsteiten G. G. m. u. H. eingelragen: In der Generglversammlung vom 28. Dezember 1901 wurde an Stelle des Jgkob Jebele der Söldner Daniel Bührle in Rabelstetten als Vorstands⸗ Den 23. Februar 1906. b Oberamtsrichter Dodel. 8 wbopbbard. Bekanntmachung. [93107] In das hiesige Genossenschaftsregifter ist bei der Spar⸗ und Darlehuskafse eingetragenen Ge⸗ uogssenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Beulich heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22, bezw. 27. Oktober 1905 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch Peter Hammes, Ackerer, und Johann Bersch, Ackerer, zu Beulich wohnhaft, welche durch Beschluß vom 16. Februar 1906 zu Liquidatoren be⸗ stellt worden sind. Boppard, den 26. Februar 1906. Königl. Amtsgericht.
Breslau. [93408] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 86 — Deutsche Ausiedelungsbauk, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Rechtsanwalt Dr. Balber.
Breslau, deu 21. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. [93411] Eintragung ins hiesige Genossenschaftsregister vom 24. Februar 1906 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht in Wanderup:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landmanns Jürgen Nicolaisen in Wanderup ist der Landmann Claus Heinrich in Wanderup getreten. Königl. Amtsgericht Flensburg.
Gerstungen. Bekanntmachung. [93412] Bei Nr. 11 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Vitzerodaer Spar und Darlehus⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Vitzeroda ist heute beschlußgemäß eingetragen worden:
Der Landwirt Konrad Lotz in Vitzeroda ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Lotz III. als Vereinsvorsteher und Hermann Keider⸗ ling daselbst als neues Vorstandsmitglied gewählt worden.
Gerstungen, am 27. Februar 1906.
Großh. S. Amtsgericht.
Halle, Saale. [93413] Im Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 42 Konsum⸗Verein Osmünde und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Dezember 1905 ist das Statut abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Leeneiehe Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ dürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ mitteln und Wirtschaftsgegenständen im eigenen Be⸗ triebe und Annahme von Spareinlagen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abge⸗ geben werden. Die Haftsumme ist auf 30. ℳ erhöbt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit den Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder im en Generalanzeiger und dem Halleschen olksblatt. Halle a. S., den 24. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Höxter. [93414 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20 b⸗ der „Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft Fürstenau, e. G. m. b. H.“ zu Fürstenau, eingetragen, daß an Stelle des Ziegelei⸗ besitzers Heinrich Vogelsang zu Fürstenau der Acker⸗ wirt August Lange daselbst Nr. 102 als Vorsteher in den Vorstand gewählt ist. Höxter, den 21. Februar 1906 Königliches Amtsgericht. Königstein, Taunus. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Landwirtschaft⸗ lichen Bezug⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Oberhöchstadt, vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Jakob Ried und Landwirts Nikolaus Kempf der Landwirt Georg Lindenschmidt und Zigarren⸗ macher Georg Haub VI. zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden sind. Königstein i. T., den 10. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanutmachung. [93416] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskasseuverein der Pfarrei Aich, eingetragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz: Boubruck. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nun⸗ mehr im „Vilsbiburger Anzeiger“. Laudshut, am 24. Februar 1906 Kgl. Amtsgericht. 1
E“
[91366]
Lausigk. [93417] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar, Credit, und Bezugsverein Flöß⸗ berg, eingetragene Geuosseuschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht betr,, ist heute eingetragen worden, daß an Sielle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Friedrich Rudolf Hammer in Flößberg der 11 Karl Gustayv Hunger in Flößberg Mitglied des Vorstands geworden ist. Lausigk, am 28. Februgr 1976. Königliches Amtsgericht. Leck. [93538]
1nssg. [98818] Auf Blatt 46 des L“ betr. das Grosso⸗- unbd Kommisstonshaun veutscher Buche und Zeitschriftenhändler eingetragen Geuoffenschaft mit beschräutter Hafrp in Leipzig, ist heute eingetragen worden⸗ st abgeinbert, Abschnft das Beschlußses Blaut 25 ver Registeraften. Leipaig⸗ am 28. Februar 1906.
bnigliches Amtsgericht. Abt. II B.
Magdeburg. [93419] Die durch Statut vom 21. November 1908 unter der Firma „Cauitäts⸗Molkerei Magdeburger Milchpächter, eingetragene Geuossenschaft mit beschräuktter HPaftpflicht“, mit dem Sitze in Magdeburg errichtete Genossenschaft ist am ꝛ5. Fe⸗ bruar 1906 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Produktion und Verwertung einwandsfreier, allen Anforderungen der Hygiene entsprechenden Kindermilch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Teichert, August Busse, Friedrich Lenz, sämtlich in Magdeburg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Magdeburger Centralanzeiger. Das Ge⸗ e. läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschiedt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Magdeburg, den 26. Februar 1908. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Montjjoie. [93420] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Ruhr⸗ berger Pfarre⸗Darlehuskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Ruhrberg“ folgendes cingetragen worden:
Der Johann Peter Steffen zu Rahrberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Franz Peter Braun zu Ruhrberg in den Vorstand gewählt.
Moutjoie, den 24. Februar 1906
Königliches Amtsgericht.
S. Mülhausen, Els. [93421] Genossenschaftsregister Mülhausen i. G. In Band III Nr. 60 ist heute bei dem Witten⸗ heimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wittenheim eingetragen worden: 1b An Stelle von Anton Schlienger ist Josef Droenlen in Wittenbeim zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. 8 . Mülhausen, den 28. Februar 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung.
Genossenschaftsregistereintrag. Hauensteiner Darlehens kassenverein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Hauenstein. Das ausscheidende Vorstmdsmitglied Anton Vögler wurde wiedergewählt und an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Johann Seibel wurde der Holz⸗ händler Friedrich Graf in Hauenstein neugewählt. Pirmasens, den 26. Fedruar 1906.
Königl. Amtsgericht.
[93423]
Prüm. [93424] Bekanntmachung. Gen. VII 26710.
Bei der Genossenschaft: Birresborner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Birresborn. wurde beute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstebers Heinrich Schmitz zu Birresbern und des Becsitzers Friedrich Weber daselbst sind der Postagent Johann
odermann I. als Vereinsvorsteher und der Johann Wirtz (Weber) als Beisitzer — beide wohnhaft zu Birresborn — in den Vorstand gewählt worden.
Prüm, den 24. Februar 1906.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Rantzau. [93425]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 5 bei der Genossenschafts⸗Meierei und Müllerei, E. G. m. u. H., in Lutzhorn folgendes eingetragen worden: 3
Hans Kühl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist zum Vorstandsmitgliede Jo⸗ hannes Harder, Landmann in Lutzhorn, gewählt worden.
Rantzau bei Barmstedt i. H. den 23. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Reetz, Kr. Arnswalde. [93426]
In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Februar 1906 folgendes eingetragen worden:
Nr. 1. Klein⸗Silber Spar⸗ und Darlehns⸗⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz ist: Klein⸗ Silber. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Beeee aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, 8
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Vorstand ist:
Eberhard Weyer, Pfarrer in Reetz, Franz Hinz⸗ mann, Bauernhofsbesitzer in Klein⸗Silber, Otto Streich, Lehrer in Ziegenhagen.
Die Frreee sind vom 15. Februar 1906.
Die Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Namens⸗ unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Reetz, den 20. Februar 1906. 6
Königliches Amtsgericht.
HRendsburg. Der †⸗Hufner Jürgen Ehlers, der ⅛⸗Hufner
Eintragung in das Geuosseuschaftsregister.
Meicreigenossenschaft für Labelund und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräutter Nachschußpflicht in Ladelund.
Der Landmann Michael August Andresen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und es ist an seine Stelle der Landmann Johann Peter Christiansen in den
Vorstand gewählt
m. u. H. „Als Veröffentlichungsorgan wurde in der General⸗
Leck, den 24. Februgr 1906. Koönigliches Amtsgericht.
bestellt.
8 Srolley und der †‧Hufner Hans Siepers in Bargstall werden in Gemäßheit des § 83 Abs. 3 des Genossenschaftsgesetzes zu Liquldatoren der bereits von Amts wegen pelöschten Geuossenschaftsmeierei Bargstall eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Bargstall hierdurch
Das Statut S
8 .
Sasnrgemhnd. Genpssenschaftoregiirer [9342 8 Am 22. Pebruar 1906 wurde Band III unter Nr. 169 eingetragen: Launbwirtschaftskaffe Spar⸗ und Darlehenstasse eingetragene Geunssen. schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht mit den
in Lorenzen.
tatut vom 11. Februar 1906. Gegenstand desz Unternehmens ist Förderung des und der Wirtschuft ibhrer Mitglieder in materieller und moralischer Hinsicht mittels gemeinschuftlichen Ge⸗ schäfrsbetriebs, insbesondere Gewührung von Dar⸗ leben an die Genyssen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschuftsbetrieb, vie Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns, die gemeinschaftliche Beschuffung von Wirtschaftsbedürfnissen, der gemein⸗ schuftliche Absatz von landwirtschuftlichen —— nissen, die Durchführung sonstiger Mußnahmen, die zur Erreichung dieses Zwecks erforderlich erscheinen, unter anderem Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. Der Vorstand bestebt ans dem WVorsteher und zwei weiteren Mitgliedern, von denen eineß als Stellvertreter des WVarstehertz iu bestellen ist. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch swei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüder Rechꝛsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft augehenden 5ffentlichen Bekanntmachungen erfolgen vUnter der Firma der Gencssenschaft, gerzeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der landwirtschafflichen Zeit⸗ schrift für Elsaß⸗Lothringen. Dem Vorftand ge⸗ hören an 1) Nikolaus Mheiss Birgermersder in Lerenzen, als Versteher oder Oire 2) Jakob Clauß, Bürgermeister in Domfessel, als Stellder. treter des Vorigen, 3) Fedrich Aron, Lehrer in Lorenzen, als Rendant. se Einstcht der Liste der Geneossen ist während der Dienststunden der Gerichte jedem gestattet. Stuttgart-Cannstatt.
K. Amtsgericht Stutrgart Caunstatt. In das Genvssenschaftsregister ist am 50. Jannart 1906 zu der Genossenschaft „Darlehenskassen⸗ verein Obertürkbeim, eingetragene GenyFey⸗ schaft mit unbeschränkter Hafrpicht“ eingetvegen worden;
Das Verstandsmitglied Chritian Schroth. Schreiner in Obertürkheim, ist gestorben und an dessen Stelle bis zum Abjauf des Geschäftsiabres 1906 Wildelm Keller, Sattler in Obertürkbeim, in der Gencval⸗ versammlung vom 11. August 1905 ben Vorstend
gewäblt worden. 1 Willenberg. O9sipr. 93429]
Molkereigenvssenschaft zu Myntwin e. G. m. u. H.
An Stelle des aus dem Vorstarnd antgeschiedenen Besitzers Wilbelm Lichtenstrin ist der Besttzer Friedrich Lur aus Montwitz in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Dieses ist am 21. Februar 1906 in das Genossenschaftsregister bei Nr. 6 eingetragen
worden. 8 Amtsgericht Willenberg
8880]
Musterregister.
(Die a usländischen Muster werden unt Leipzig veröffentlicht.)
Anchen.
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 1269. Firma aMilt. Vorbogen Cie. Machf. in Haaren bei Nachen, Umschlag mwit 3 Modellen für Uhrentriebwellen, verssegelt, t für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 400, 401. 402, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Aachen, den 28. Februar 1906.
Kal. Amtsgericht. 5. Annanberg. Eraeb. [93452]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
1439. Firma Georg Adler in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend a. eine Tasche., Fabriknummer 904, Muster für plastische Erzeugnisse und b. einen Bogen bedrucktes Phantasiepapier Fabriknummer A. 200. G., Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Fe⸗ bruar 1906, Vorm. ½412 Uhr.
1440. Firma Woldemar Wimmey in Klein rückerswalde, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 14 Muster von Gürtelbändern enthaltend, Fabrik⸗ nummern 541, 543 bis 549, davon Nr. 545 in sieben verschiedenen Farbenzusammenstellungen sortsert Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 26. Februar 1906, Nachm. 5 Uhr.
Annaberg, den 28. Februar 1906.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Arnstadt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 377. Firma C. G. Schierholz & Sohn, Porzellan⸗Manufactur Plaue, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plaue, angemeldet am 21. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr 35 Minnten ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 21 photographische Abbildungen folgender Modelle: je 1 Gruppe, Fabrik⸗ nummern 239, 240, 241 a, 241 b, 242, 243, 236, je 1 Bonbonniere, Fabriknummern 398 a, 397 b, 108. 397 a, 398 b, 1 Zierfigur, Fabriknummer 105, 8 1 Figur, Fabriknummern 660, 661, je 1 Affe, Fahrsk⸗ nummern 106, 107, je 1 elektr. Lampe, Fabril⸗ nummern 477 a, 476, 477 b, 480, für jedes Muster in ganzer, teilweiser und jeder Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 354 und 355. Dieselbe Firma, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für die an dieser Stelle eingetragenen Muster bis auf vier Jahre ist ange⸗ meldet am 23. Februar 1906, Vormitags 10 Uhr 35 Minuten.
Arustadt, den 28. Februar 1906.
Fürstliches Amtsgericht. I. Aht.
[93458]
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Bexlin. Deruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Rendsburg, den 23. Februar 1906. Kbnigliches Amtsgericht. 2.
Anstalt Berlin JW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[93466]5;
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Gebrauchsmuster, konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann
Zentral⸗Handelsregister fü
Das 1c haeediearae für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
Patente
8
Selbstabholer auch durch die Kön
Staatsanzeigers, SW.
Musterregister.
Aue, Ursgeb. [93462]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19. Fabrikdirektor Max Magnus Veit in Bockau, Muster für Emallleeimer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1906, Nachmittags 6 Uhr 10 Min.
Königl. Amtsgericht Aue, am 28. Februar 1906
Uechwege. [93449]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 28. Firma S. DPürnberg u. Sohn in Eschwege, 213 Muster . Damenkleiderstoffe und Blusen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 8783 —8788, 7925 —7933, 8013 —8016, 8018 8257, 8258, 8260 —8264, 8615 —8626, 8631 8808 —8811, 8223 —8233, 8235 — 8240, 8117 —8197, 8101 —8112, 8145 —8156, 8033 —8044, 6249 6254, 6257, 6258, 6369 —6376, 6378, 6393 —6410, 6465 6489, 6049 6057, 6073 6077, 60836088, 60932 bis 6098, 6153— 6163, 62295—6292, 8984, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 2. Februar 1906 Normittags 9 Ubr.
dnwghe. den 28. Februar 1906.
önigliches Amtsgericht. Abt. 3.
Görlitzs. [99448]
In unserem Musterregister ist beute folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 495. Krinke & Jüörn, Penziger Glas⸗ manufaktur Penzig, 2 mit je 4 Privatsiegeln verschlossene Umschläge, enthaltend zusammen 67 Mnster für Dekorationen von Glasgegenständen, Fabriknummern 111—177, Muster für sFlächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist dre⸗ Jahre, angemeldet am 24. Februar 1906. Nachmittags 4 Uhr 55 Min.
Gürlit), den 26. FFebruar 1906
Königliches Amtegericht
Hehenlimburg. [93465] In unser Musterregister ist bei Nr. 151, Moritz Ribbert, Aktsengefellschaft, Hobenlimburg, solgendes eingetragen: Ein versiegelter Umschlag mit 8 Mustern für Maudruck Fabriknummern 13828—13835, Flächen⸗ erzengnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Hohenlimburg, den 28. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Hoebenstein-Ernstthal. [93461]
In dß Messteeees ster ist eingetragen: 1
tr. 297. Firm G. Beck in Hohenstein Ernstthal, i offenes Fnr mit 4 Föhkaße zu Jagquard⸗Chenille⸗Cüchern, Geschäftgnummern 2007, 2009, 2011 und 2048, Fläͤchenmuster, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1906, NVor mittags †11 ÜUhr
Hohenstein Ernsttbhal, am 1. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
LUicehtenstein-Calinberg. [93458] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden! Nr. 233. Firma Knürnschilb & Kreyschmar
in Lichtenstein, ein perssegelses Paket, enthaltend
Muster zu Kissenplatten, bezeichnet Maud, Furiane,
Fränar⸗ Cäcina, Uransa, Chlowies, Gebba, und Muster zu Vorte Nr. 258, Flaͤchenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Fdeua
1906, Nachmittags 4 Uhr.
Lichtenstein, den 28. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Liebenwerde.
In das Musterreuister ist eingetragen
Nr. 19. Steingutfabrik Eisterwerda, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Biehla, a, ein versiegeltes Paket mit einem Muster Pekor. Nr. 440, Fabriknummer 225, b. ein versiegeltes Paket mit einem Muster Pekor. 441 (Fond mit weißem Relief), Fabriknummer 226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1906, Nor⸗ mittags 9 Uhr ““
Liebenwerda, den 28. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. [93459]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
M.⸗R. 211. Luckenwalder Broncewaren⸗ Fabrik Julius & Albert Hirsch in Lucken⸗ walde. Fuͤr das Huthakenmodell Fabriknummer 3005 ist die Schutzfrist um 7 Jahre verlängert. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 2. am 5. Februar 1906
M.⸗R. 212. Dieselbe Firma. Für das Möbel⸗ griffmodell Fabriknummer 2310/2311 ist die Schutz⸗ frist um 3 Jahre verlängert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 9. Februar 1906.
M.⸗R. 357. Advolf Bartosik & Co. in Lucken⸗ walde. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Modelle und 4 Zeichnungen für plastische Erzeugnisse, und zwar für Griffe, Bommel, Leuchter, Huthaken und Schilder, Fabriknummern 2233 8, 2262, 2233 8S, 8660 2261, 2262, 2264, 2264, angemeldet am 9. Fe⸗ Sg-nv 1906, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Eingetragen zufolge
erfügung vom 19. am 19. Februar 1906. 88
Luckenwalde, den 28. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Marienberg, Sachsen. [93450] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 212. Karl Robert Schernal, Photo⸗ Hrepc in Marienberg, Muster einer Postkarte mit
8032, 8698,
[93457]
8
†
—
icht, Geschäftsnummer 257, offen, Flächenerzeu nis, 3aut ein drei Jahre, angemeldet am 12. H
gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers Bilhelmstraße 32, bezogen werden. gers
Achte Beilage
anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 3. März
talten, in Berlin für und Königlich Preußischen
Nr. 213. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ berg. ein versiegeltes Paket mit 21 Mustern für Metallschnallen und Knöpfe, Fabriknummern 5418 bis 5429, 5431, 5433, 5434, 9477, 9503 bis 9507 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. Februar 1906, Nachm. 4 Uhr.
Marienberg, am 28. Februar 1906.
Königliches Amtegericht. Neustndt. 0.-S. [93456]
In unser Musterregister ist beute eingetragen worden: Nr. 81 Handelsgesellschaft S. Frünkel in Reustadt O., S., ein bersiegeltes Paket mit Mustern für Flächenerzeugnisse, 11 Dessin Decken: 5360, 5365, 6522, 6593, 654 8, 6548, 6554, 6559 6558, 6563, 6588, 13 Servietten: 5355, 5357, 5358, 5363., 6498, 6505, 6508, 6514, 6516, 6529, 6533, 6541, 6542, 9 Handtücher: 6448, 6538, 6544, 6546b, 6553, 6562, 6583, 6593, 6617, 16 Abschnitte von Tischdecken und Schnesdezeug: 6513, 6530, 6534, 6597, 6547, 6571, 6572, 6528, 6574, 6578, 6576 6585, 6586, 6589, 6592, 6595, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1906, Vorm. 10 Uhr, 20 Mi⸗ nuten. Amtsgericht Meustadt O.⸗S., 3. Februar 1906.
Nürnberg. [93454 Im Musterregister wurden eingetragen unter 1— Nr. 3119. Lachmann, Rofa, Geschäfts⸗
inbaberin in Rürnberg, 5 Muster von Figuren Holzspielwaren —, G.⸗Nr. 1.—b, Muster für
plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemelpet am 7. Februar 1906, Nachmittags 3† Uhr.
Nr. 3120. Wilhelm Strunz, Firma in Nürn⸗ berg, 2 Muster von Spielwaren⸗Clownfiguren von farbin bedruckten gewehten Stoffen, Nr. 283 u. 284, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Fehruar c. Vormittags 10 Uhr.
Nr. 8121. C. Ammon, Firma in Nürnberg⸗ 1 Muster einer Hinterladerschnellfeuerkanone (Spiel⸗ zeug), G.⸗Nr. 3542, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 19. fachenittgge 4 ½ Uhr.
Nr. 3122. Wolfrum & Hauptmann, Firma in Mürnberg, 3 Muster von Hmagn,, 8 Ge⸗ Nr. 7298, 2 Muster von Schokoladepackungen, G.⸗ Nr. 7302, 2 Muster von Plakaten, G.⸗Nr. 7308 u. 7310, 2 Muster von Briefpapierkassettenbezügen, G.⸗Nr. 7322/3, 6 Muster von Porzellandekoren, G.⸗ Nr. 442, 444, 445, 446, 448, 449, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10, Februar 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr
Nr. 3123. G. Nister, Firma in Nüenberg, 50 Muster von Abziehbildern, Nr. 10821 a, b, 10822 a, b, 10886 n, b, 10900 9 d, 10907 a —- d, 10914, 10915 10940 a, b, 10950, 10975b, 10976 —10979, 10998, 11001, 116065, 11008, 11016, 11024 11026, 11016 bis 11048, 11072, 11089, 11090 a, b, 11091, 11097, 11100, 11102, 11116, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1906, Nachmittags 4 ¼ Uhr. 4
Nr. 3124. g. Leykauf, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Taschenmessers, G.⸗Nr. 855, 1 Mafes: eines Brieföffners, G.⸗Nr. 856, Muster für plastische Erzeugnisse, perssegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemesdet am 19. Februar 1906, Nachmittags 5 ¼ Uhr.
Mr. 3125. Nürnberger Metall- und Lackier⸗ woarenfabrik vorm. Gebrüber Bing, Aktien⸗ “ in Mürnberg, 2 Muster von Eisen⸗ bdahnwagen, G.⸗Nr. 20892 u. 20893, 1 Muster eines Automobils, G.⸗ Nr. 14088, Spielwaren, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 3126. Köhler A Ehmann, Firma in eber. 4 Muster von Weckeruhrgehäusen, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, offen, Schu seng 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1906, Nach⸗ mt ags 56 Uübr.
2. Mister, Firma in Nüruberg, bezügli Muster Nr. 94898 g, 9494 a, b 85o 5 alich er 9508 a u. 9509 c unter M.⸗R. Nr. 2676 und der Muster Nr. 9564 a, 9568 b, 9578 a, c, f u. 9622 a unter M.,R. Nr. 2677 wurde die Verlängerung der Schutzfrist um weitere vier Jahre angemeldet am 16. Februar 1906. 8 D Nürnberg, 1. März 1906.
K. Amtsgericht. ’
Pirna. 93451 In das Musterregister ist eingetragen: — Nr. 66. Degenhard, Wilhelm Moritz, Stadt⸗ gartendirektor a. D. in Großsedlitz, 1 Muster für Ansichtspostkarten, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1906, Mitt. 12 Ühr.
Pirna, am 28. Februar 1906. Das Königliche Amtsgericht.
Ratingen. [93446 In das Musterregister ist heute eingetragen 1 Lsde. Nr. 12. Firma Bauartikelfabrik A. Siebel in Rath, angemeldet am 21. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, ein versiegeltes Kuvert mit 22 Ab⸗ bildungen von auseinandernehmbaren, transportablen Holzhäusern, Fabrikuummern H 1—22, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Ratingen, den 22. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rheinl. [93389] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: I. Nr. 126. Aktiengesellschaft der Spiegel⸗ manufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny und Cirey, Zweignieder⸗ lassung in Stolberg Rhld., Glagmuster „Omni⸗ lux’, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr.
Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ tmachungen der Eisenbahnen ent
alten sind, erscheint
in Stolber Rhld., Muster für ein Plakat zu Reklamezwecken, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 20 Min. Stolberg (Rhld.), den 1. Märg 1906. Königliches Amtsgericht. I. Waldheim. [93463] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 156. Karl Genst Louis Rockhaufen, Rentner in Waldheim, ein verschlossener Um⸗ schlag mit 2 Musterabbildungen von Glasschaukästen, die zum Verkauf von Zigarren und Zigaretten be⸗ stimmt und ausführbar sind in beliebiger Form und Größe und mit beliebiger Einteilung der Fächer, Fabriknummern 2 und 3, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Fe⸗ bruar 1906, Nachmittags 16 Uhr Nr. 157. Firma Ernst Rockhausen Söhne in Waldheim, ein verschlossener Umschlag mit 24 Musterabbildungen von Etageren und Ständern, aus Holz und Metallstäben gearbeitet und aus⸗ Heefr in beliebiger Holz⸗ und Metallfarbe sowse n allen Größen und in beliebiger Maßeinteilung der verschiedenen Abteilungen, FFabriknummern 99 bis 122, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Februar 1906. Nach, mittags 15 Uhr. Waldheim, den 28. Februar 1906 Königliches Amtsgericht Würzburg. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 95. A. Wildhagen £& Co., offene Handelsgesellschaft in Kitingen a. M., 2 Muster Formvorlagen für Bonbons, insbesondere für Gummi⸗ und Lakritzbonhons und Hustenmittel ähnlicher Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1037 und 1038, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Würzburg, am 28. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht, Registeramt
Konkurse.
Bentschen. Bekanntmachung. [92391] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Alois
[93447]
26. Februar 1906 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Krochmann in Bentschen. Anmelde⸗ frist bis 15. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März.
Bentschen, den 26. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Berlin. 93230] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Karpmann zu Berlin, Sfkalitzerstraße 39, und zu Rixdorf, arn 28, ist 7 Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gheicht I1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ ffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Friedrichstraße 235. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurgforderungen bis 2. Mai 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. März 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Mai 1906, Vormittags 11 Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143 ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Mai 1906. Berlin, den 28. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84.
Cassel. Konkursverfahren. [93286] Ueber das Vermögen des Maurermeisters Ludwig Thele in Cassel, Wörthstraße 21, ist heute, am 1. März 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Zimmer in Cassel, Wolfschlucht 33. Anmelde⸗ frist bis zum 3. April 1906. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1906, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 12. April 1906, Vormittags 11 Uhr.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts in Cassel. Abt. XIII. Danzig. Konkurseröffnung. [93222] Ueber das Vermögen des Rentiers (Poliers) Otto Röhr in Danzig, Hohe Seigen Nr. 9, ist am 26⸗Februar 1906, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Striepling in Dansig. Hundegasse Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1906. Anmeldefrist bis zum 20. April 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. März 1906, Vormittags 11¼ Uhr Zimmer 50, Pfefferstadt Hof⸗ gebäude. Prüfungstermin am 28. April 1906, Vormittags 11 ½ Uhr. Danzig, den 26. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 11.
Dortmund. Konkursverfahren. [93284] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Diedrich Schneider zu Dortmund, Muünster⸗ straße Nr. 56, ist heute nachmittag 4 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Weber in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1906; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 24. März 1906. Erste Gläubigerbersammlung den 21. März 1906, Vorm. 11 ⅛ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8₰ 1.e 1906, Mittags 12 Uhr, Zimmer Dortmund, den 28. Februar 1906. au
1906, Nachm. 48 Uhr.
II. Nr. 127. Mäurer & Wirtz, Seifenfabrik
8
eiger.
enossenschaftz., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel “
r das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei int i
ss Zentr - he Reich erscheint in der Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Viertellahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
(Nr. 54 B.)
Regel täglich. Der
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Düsseldorf. Konkursverfahren. [93291]
Ueber das Vermöͤgen des Kaufmanns Sally Pinn hieu Neustraße 33, Inhabers eines Partie⸗ warengeschäfts im Hause Communikationsstraße 3 zu Duͤsseldorf, ist heute, am 26. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Rösen hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, Saal 20 des Justizgebäudes am Königsplatz. Allgemeiner Pruͤfungstermin am 7. April 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Justizgebäude am Königsplatz, Gaal 20.
Düsseldorf, den 26. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 193290]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Kapell⸗ meister Philipp Kind zu Wanne, Königstr. 12 a, ist heute nachmittag 7 Uhr 10 Minuten das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der bie zum 26 März 1906 anzu⸗ meldenden Forberungen am 5. April 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 26. März 1906.
Gelsenkirchen, 28. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
Thönnes, Sekretär.
Kamen. Konkursverfahren. [93239]
Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Bunghardt zu Kamen wird heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Plange zu Kamen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkues⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. März
Hoffmann in Neudorf b. Bentschen ist am 1009, BeFertttass 11 küße, mnd Sen Penees
der angemeldeten Forderung auf den 1. Mat 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, 2 eine zur Konkursmasse gehörige Sache in „ haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Pepban. Hehsbtgp in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1906 N.
zu machen Kamen, den 28. Februar 1906. Schramm
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Koblenz. Konkursverfahren. [93288]
Ueber den Nachlaß des am 25. Dezember 1905 in Koblenz, seinem Wohnsitz, gestorbenen General⸗ agenten Nobert Weiler wird heute, am 27. Fe⸗ brugar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klein in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1906 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung üiber die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ Fecergeg cucen und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurszordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 21. März 1906, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
rungen auf Samstag, den 21. April 1909,
Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Allen Hesgnen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner
(zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Feentngen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 31. März 1906 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht 4 in Koblenz.
Koblenz. Beschluß. [93289] Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bauunternehmers Jean Lutz junior in Koblenz von der Firma Christoph Laeis in Koblenz beantragt und der Antrag zuge⸗ lassen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögens⸗ masse dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestandteilen der Masse untersagt. Koblenz, den 28. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 4.
Könnern., Saale. Bekanntmachung. [932361 Ueber den Nachlaß des am 12. Januar 1906 zu Könnern verstorbenen Kaufmanns Eduard Hertig ist heute, am 26. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wichmann in Könnern. Anmeldefrist bis 31. März 1906. Erste Gläubigerbersammlung am 16. März 1906, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. März 1906. AA“ Könnern, den 26. Februar 1906. Bertram, Justizanwärter,
“
“
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
als Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.