1906 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1u“

153,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. 1034 180,30 et. bz B do. do. uk. 06,103/4 ½ 210,75 bz G Göürl. Masch. L. C. 103/4 ½ 148,00 bz G agen. Text.⸗Ind. 1054 217,50 b anau Hofbr. 11034 138,50 andel Belleall. 103/4 ½ arp. Bergb,. kv. 100/4 do. uk. 07 100(74 do. uf. 11 100 4 2 Masch. 103/4 ¾

110 00 cet. bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 94,50 Ver. B. Mörtlw. 1 134,00 89 Ver. Chem. Shrl. 112,50 G Ver. Dampfzgl. l 64,50 G; Vex. Dt. Nigtelw. 89,50 G B.Hnfschl. Goth. 162 90 b;8; Ver, Harzer Kalt 69,10 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 88,000 V. Knst. Troitzsch 129,90 b; G Ver. Met. Haller 4 105,60 G do. Pinselfab. 12 ½ 102 /2 197,50 bz G do. Smyr⸗Tep5 100 2 ¾ 111,79876 do. Stahlwerke 102 2 ¾ 161,00 G Zypen u. Wissen 9 190,10 bz G 1 80 10919 Ver. Thür. Met. 10 192,00 unk. 14 102,4 0

10%99,505 105,20 bz G

Mesns Fonds⸗ und Aktienbörse. 192,20,8G Berlin, den 3. März 1906.

100 Sob⸗ Die Börse zeigte heute ein Iuftloses Aus⸗ 1079 9* seben; auf den meisten Gebieten herrschte 1 6 104,60 et. bz B Geschäftelosigkeit vor, und nirgends zeigte . 8 81,90G sich Neigung, lebhafter einzugreifen. Soweit 6 1 1 ““

emmoor P.⸗Z. ,071— 1 SeG; Osnabr. Kupfer eengstenb. Msch. 8 9 4 1.9 [156,5060 Ottensen, Eisw. Fünbeang Wgd.] 6 ½ 10 1 1.101177,00 bz G Panzer berniaergw. Hassage abg.. Fr. 1—76200. 8 auckfh, Masch. ildebrand Mbl. 163,75 B do. V.-A. e. 95,00 bz Peipers u. Cie. irschberg, Leder 154,60 G eniger Masch. ochd. V.⸗Akt. kv. 120,00 bz G Hensaer malc oͤchster Farbw. 887,10 G do. Vorz. oͤrderhütte,neu 156,30 G Petrl.⸗W.ag. Pz. do, St. Pr.Lit . 188,00 bz B Phön. Berg 19,4 Hoͤsch. . 7 [226,50 b Pheniawere öxter⸗Godelh. 8 88,00 bz G Plauen. Spitzen offm. Stäͤrkef. 1 206,50 G Pongs, Spinn. ofmann Wagg. 1 3922,25 bz G Pos. Sprit⸗A.“G. otelbetr.⸗ Ges.. 4 [295,90 bz PreßspanuUnters. otel Disch .. 4 .1 [98,00 G Rathen. opt. J. Howaldte Werke 10 1105,40 bz Rauchw. Walter Hüstener Gew. 3 4 1.7 [130,00 bz G Ravobg. Spinn. do. neue 4- 124,00 bz G Reichelt, Metall Fämäcdoct’ 1 95,25 G Reiß u. Martin

SSUG ISScShcoctedS—Se

NREFMEERNERITIERN;NN PGGSVSGSGxPVEgSYgEEÖEbw 222222ö2A2Aͤ=SASASA

8‿

beœSScSee— SS 8 20 ——△B8 *B=Zg —,— ——-—-— —-

der Bericht vom Düsseldorfer Montan⸗ rel 8 n

t9h, Jmarkt kefreexgend lemete. Her AusneisVüUu 88 2 VVVêVũ 688

siie Frndögebas Fhen he Bleb arfate. Yxb IbNbVPòã mee.

0103,50 G Privatdiskont 3 ⅜. 1 8 F 11ööö] ·

8 1 vIsreee eA! WI1A“ 728 Insertionspreis für den Ranm einer Uruckzeile 30 ₰.

Alle ostaustalten nehmen Bestellung an; fuͤr Lerlin außerr . 9 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

.40 G 1““ den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer % 1b des Zeutschen Reichsanzeigers

ee 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. KI1““ aumd Aöniglich Preußischen Staaksanzeigers

1 e.LS.1Hehan 8.-, beshe, vöKn q(qF 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 . 98e den e“ 1

5889,9 waren (per 1000 kg) in Mark; Weizen, - Beerlin, Montag, Hettthgz

100,50 G märkischer guter 173 frei Mühle, Nor⸗

101,70 G malgewicht 755 g 184,75 184,25 bis

184,50 Abnahme im Mat, do. 187,25 bis K 8n G ] 8 5 8860G 187,50 187,25 Abnahme im Juü Inhalt des amtl nt des K. omturkreuzes zweittztzttzzzhz pitzttz roßherzog⸗ der von Seiner Hoheit dem Sultan von Zanzibar

108,20bb 183,50 Abnahme im September mit 2 llich Hessischen Verdetetghhulibbs des verliehenen dritten Stufe der zweiten Klasse des 102,50 bz Mebr. oder eeee Vedauptet. Ordensverleihungen ꝛc. 111“ 8 8 Großmittlh Ordens „Strahlender Stern“: Ia Roggen, märkischer 156 157 ab 8 Ritter b FreiRhas f Pri s 8 Berlin: 18,.b8 Bahn, Kormalgewicht 712 g 170,75 bis 8 1 dem Rittergutsbesitzer Fre on Müffling genannt dem Privatgelehrten, Professor Dr. Voeltzkow zu Berlin; 8. 171 Abnahme im Mai, do. 170,50 171 grnennungen ze Weiß auf Ringhofen im Lanbtzzätzazezllt. sowie 102 10G ges 1,50 Mehr⸗ Exequaturerteilung. does silbernen Kreuzzztz desselben Ordens: der dritten ;- 6 Venezolanischen Ordens 168008 Hafer, Normalgewicht 450 g. 16850 Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen von § 4 Abs. 1 der dem Fürstlich zu Stolbergvüahahhgheägtkster Meyer ee der Büste Bolivars: 01103,70 bz Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von zu Breitungen im Kreise Sangbtehhezzze 8 b dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Berthold 103,30 bz Minderwert Ruhig. Wertpapieren. 8 11u“ Nathusius zu Amsterdam. 898 105, 10 b; G Mais, ohne Angabe der Provenienz Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. des Ehrengro ßkomturkreuhtestsgphz Gzbherzoglich t 1 4 103,25 G 12880.—1285; ”] 88 8 L1I1 Str 616A““ Oldenburgischen 28 8 en⸗ des —— enme p. 1 Nr. d. r Wn erzo Peter N bi: vr 2.09⸗—2,86, Facs gg ö111 dem Hdfctr anern Sdü— H. Eeelichen 1u,“e“³“] 9 S1es gen eege 100 kKg) Nr. 0 u. 1 E virgcas en, UedereLeen Standeserhöhungen und Oberregierungsrat Dr. Herewtn ühhhhh ((sF(Feitsches Reich. 102,70 G IVWI Ir1-, b onstige Personalveränderungen. b E11“ , 1. An Sr 8 e * 100 Fg 88 Faß 88 Unterricht an den Akademischen Lehranstalten für die bildenden des Ehrenkomturkretztzetztzthtzzettzizc Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 102,50 bz G ts 50,70 Abnahme im Mai, do. 52,5 sdem Rektor der Te 882 ochschule in Ha 8 den eee Schorn zum etatsmäßigen arineoberpfarrer zu ernennen, 6

5 80,50 G unter diesen Umständen von einer Tendenz 90 9 81 oene die Rede sein konnte, ließ sie sich als 8 fest bezeichnen; nur für Montanwerte 8 102,75 G trat eine mattere Haltung hervor, abschon

303,50 G Viktor.⸗Fahrrad enckel⸗Wolfsb. 105/4 ½ 140,00 bz G ibernia konv. 100/4 174,75 bz G do. 1898 100/4 187,00 et. bz G do. 1903 100/4 180,00 bz G irschberg. Leder103,/4 ½ 189,00 bz G öchster Farbw. 10374 179,90 bz örder Bergw. 103/4 88,10 G ösch Eis. u. St. 1004 80,25 bz G ohenf. Gewsch. 1035 202,00 bz G owaldts⸗Werke 102 ,4 ¾ 273,10 bz üstener Gewerk 102/4 121,10 bz G Ilse Bergbau 10274 278,00 bz G Jessenitz Kaliw. 102 4 ½ 145,10 bz G Kaliw. Aschersl. 100/4 102,75 G Kattow. Bergb. 100/ 3 ½ 110,00 bz G Köln. Gas u. El. 103/4 ½ 131,50 G König Ludw. uk. 10/102,4 129,00 bz G König Wilhelm 102/4 121,25 bz G Königin Marienh. 105/4 ½ 114,00 G Königsborn 102/4 245,25 bz G Gebr. Körting 103/4 ½ 105,40 G Fried. Krupp 100/4 205,00 G Ulmann u. Ko. 103/4 201,00 bz G Lahmeyer 103 4 ½ 261,50 bz G Laurahütte unk. 10 100/4 134,40 bz do. 100 3 117,00 bwz G Lederf. Evck u. . 123,75 b Strasser uk. 10[105/4 ½ 138,00 Leopoldsgr. uk. 10 102,4 ½ 186,00 bz G Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ 93,50G Lothr. Prtl. Cem. 102 4 118,50 B Louise Tiefbau 100 4 ½ 186,00 G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 J4,40G Magdb. Allg. Gas 1034 90,50 bz G Magdeb. Baubk. 103 ,4 ½ 123,00 bz G do. unk. 09/103 ,4 ½ 124,00 B Mannesmannr. .105 4 ½ 147,60 bz B Mass. Bergbau. 104 4 249,00 bwzz G Mend. u. Schwerte 103 4 ½ 291,00 bz Mont Cenis 103/4 67,00 G Mülh. Bergw. 102 4 ½ 147,25 bz G Neue Bodenges. 102,/4 151,00 bz G do. do. 101 3 ½ 179,50 bz G do. Gasges. uk. 09 103 /4 320,00 b Zellstoff⸗Verein. 4 98,00 bz G Niederl. Kohlenw. 105 4 108,25G Zellstoff Waldbf. 15 275,00 bz Nordd. Eisw. 103 4 32,75 bz Obligationen Oberschles. Eisb. 102 116,759 do. Eisen⸗Ind. 100 /4 416,75 et. bz Bf industrieller Gesellschaften. do. Kokswerke 1034 117,00 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100,4 1 1.1.7 1100,50 bz ddo. do. unk. 10 104/4 165,25 G Acc. Boese u. Ko. 105,/4 ½ 1.4.10†97,75 b Orenst. u. Koppel 103 42 16275 G A⸗G. f. Anilinf 1105,74. 1.4.10104,608 Patzenh. Brauerei 1034 28,25 bz G do. do. 103/4 ½ 104,00 B do. II 103,4 130,00 B A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102714 0 99,20 G Pfefferberg Br. 105/4 203,00 ct. bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½ 103,00 et. bz B1 Pomm. Zuckerfab. 100 4 126,00 B Allg. El. G. I-IV[100,74 100,75 b Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 177,50 b do. V unk. 10/100 4 101,00G Rhein. Metallw. 105/4 202,60 Alsen Portland 102/4 ½ 103,90 G Rh.⸗Westf. Elekt. 102/4 1159,25 bz G Anhalt. Kohlen. 100/,4 99,40 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 105,75 G Aschaffb. M.⸗Pap. 10214 ½ —,— do. 1897 103 4 170,00 bz do. unk. 07,102/4 ½ 103,70 bz G Romb. H. unk. 07 [103 4 ½ 108,00 bz G Berl. Elektrizit. 100/74 101,75 et. bz G ¶Rvbniker Steink. 100 4 ½ 133,00 bz G do. do. konv. 1004 100,50 cet. bz G. Schalker Gruben 100,4 138,50 bz G do. do. Unk. 12/100/ 4 101,80 bz do. 1898 102/4 335,00 bz G do. gek. 1. 4. 06 100/4 ½ 100,00 G do. 1899 100 /4 128,00 et bz do. uk., 08 100 4 ½ 101,80 et.bz G.+ꝗ¶ do. 1903 1004 328,50 bz Berl. H. Kaiserh. 100/4 ½ 101,50 G Schl. El. u. Gas[103 4 ½ 160,00 bz G do. do. 1890 100/ 4 ½ 101,50 G Hermann Schött [103 4 —,— Berl. LuckenwWll. 103/,4 ½ 101,60 G Schuckert Elektr. 102 4 186,75 bz G Bismarckhütte .. 102/4 ½ 102,10 G do. do. 1901 [102 17,00 B Bochum. Bergw. 100/ 4 —,— Schultheiß⸗Br. 105/4 122,10 wz G Braunk. u. Brik. 100,5 —,— ö 1892 105/4 105,60 G Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 105,00 G Ssbollagr⸗ ukv. 08 102 4 ½ 112,75 bz Bresl. Oelfabrik 103/4 100,30 G Siem. El. Betr. 103 ,4 ½ 116,00 bz G do. Wagenbau 103/4 102,10 G Siemens Glash. 103/4 116,00 G do. gek. 1. 7. 06 103/4 ½ —,— Siem. u. Halske 103/4 258,90 bz Brieger St.⸗Br. 103/4 101,20 G do. kconv. 103,4 184,50 bz Buder. Eisenw. 103/ 4 102,25 G Simonius Cell. 105/4 161,00 bzz G Burbach Gewerk⸗ Steins. Hohensalz. 100,4 72,00 bz G schaft unkv. 07[103/5 103,80 G Stett. Oderwerke 105/4 ½ 61,60 bz G Calmon Asbest 105 4 ½ 102,25 G Stoewer Näh⸗ 125,00 bz G Central⸗Hotel I. 110/4 —,— masch. unk. 1910 102 4 ½ 110,25et. bz G do. do. II 110 4 ½ —,— Stolberger Zink 102,4 138,00 B Charlotte Czernitz 103 4 ½ 102,75 G Teutonia⸗Misb. 103 ,4 ½ 96,00 bz G Charl. Wasserw. 100 4 101,10 G Thale Eisenb. 1024 144,00 Chem. F. Grünau 103 4 ½ 105,10 G Theer⸗- u. Erdöl- 140,00 bz G Chem. F. Weiler 102 4 —,— Ind. 100/4 ½ 119,00 do. do. 103 4 ½ —,— Thiederhall.. 1094; 176,00 bz Concordia uk. 09 100 4 101,25 G Tiele⸗Winckler 102,41 340,50 bz G Constantin d. Gr.I Union, El.⸗Ges. 103,4 ½ 130,25 G unk. 10.. 100 4 100,30 bz G Unter d. Linden 10074 Cont. E. Nürnb. 102 4

N 96,00 G Westd. Eisenw. 102/4 ½ 297,50 bz G Cont. Wasserw. 103 4 ½ 8

Westf. Draht 103/4 36,50 bz Dannenbaum 103/4 do. Kupfer 103/4 —,— Dessau Gas..

9 Wilhelmshall 103 4 ½ 162,60 bz G do. 1892 echau⸗Krieb. 103,4 ½ 125,00 bz B EEöö1—“— eitzer Masch. 103 4 ½ 174,25 bz G do. 1905 unk. 12 ellstoff. Waldh. 102/4 ½ 1 Dt. Lux. Bg. uk. 07 100/5 2 Zoolog. Garten 100/4 do. do. uk. 07 102 103,00 B

55,7 Dtsch. Uebers. El. ,103 105,10 G Elekt. Unt. Zür. 1034

5,00 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 105,10 G Grängesberg. 103/4 ½ 124,25 bz G do. Bierbrauerei 103 103,40 B Haidar Pacha 100/5 —,— do. Kabelw. 103 103,75 G Naphta Prod. 100/41 143,25 bz G do. Linoleum 103 104,00 bz do. unk. 09 1005 168,75 bz do. Wass. 1898 102 99,25 G Oest. Alp. Mont. 100/4 ½ 214,00 bz G do. do. 102/4 ½ 101,90 G R. Zellst. Waldh. 100/4 ½

74,00 G jetzt Vikt.⸗W. 239,50 G Vogel, Telegr. 8 106,10 bz 6 Vogtlnd. Masch. 6

6

DS 2226 ²

—q—-9q—9q——

132,00 bz do. neue 207,00 bz G do. V.⸗A.. 102,00 bz Vogt u. Wolf .11 283,25 bz Voigt u. Winde 4 165,25 bz Vorw., Biel. Sp. 8

1

*

26—2

S

umboldt, M.. 7 7 [126,75 bz Rhein⸗Nassau Ise, Bergbau .. b 1 [365,00 bz do. Anthrazit. at. Baug. St. P. 1 [239,00 G do. Bergbau.. Jagensch u. Co. 6 [108,00 bz G do. Chamotte Jeserich. Asphalt. 1 80,00 G do. Metallw.. do. Vorzg. 11 [H108, 10 bz G do. do. Vz.⸗A. Kahla, Porzell. 35 -1 174,000 do. Möbelst.⸗W. Kaliwerk Aschl. 1.1 [163,00 bz G do. Spiegelglas Kapler Masch.. 6— 4 1.1 [106,25 G do. Stahlwerke Kattowitzer B. 10 10 4 1.4 [213,30 bz G do. i. fr. Verk. Keula Eisenh. L6 7 126,25 bz G do W. Industrie Kevling u. Th. 6 4 1.1 [138,00 G Rh.⸗Wstf. Kalkw Kirchner u. Ko. 1.7 [250,00 bz G do. Sprengst. 13 Klauser Spinn. 1 [1.1 [97,00 bz G Rhepdt Elektr. 7 Köhlmann, St. 18 10†—,— Riebeck Montw. 12 ½ Köln, Bergw. 25 .1 [413,00 bz Rolandshütte .7 do. Gas⸗ u. El. 5 ½ . 120,00 G Rombach. Hütt. 8. Köln⸗Müsen 0 7 [124,00 et. bz G Pb Nosegth Prh 18 Kölsch. Walzeng. 0 7 [149,50 bz Rositzer Brk.⸗W. 14 Kön. Wilh. abg. 12 4 1.1 [259,00 bz do. neue do. do. St.⸗Pr. 17 1.1 [336,00 bz do. Zuckerfabr. König⸗Marienh. Rothe Erde Dtm. St.⸗A. abg. 0 1.1 [67,00 bz G Rütgerswerke!.. do. Vorzg.⸗A. 0 68,00 et. bz G SächsBöhm Ptl. Kgsb. M. V.⸗A. i. L. Sächs. Cartonn. do. Walzmühle 0 96,00 bz G Sächs. GußDhl. do. Zellstoff 15 311,00 bz G do. Kammg. V. A. Königsborn Bg. 7 161,30 bz G S.⸗Thr. Braunk. Königszelt Porz. 9 260,50 bz G do. St.⸗Pr. Körbisdorf. Zck. 8 134,25 bz Sächs. Wbst.⸗Fb. es. Körting. 8. 129,00 B. Saline Salzung. Tollm. & Jourd. 15 253,00 bz B Sangerh. Msch. Kostheim Cellul. 12 242,00 bz G Sarotti Chocol. Kronprinz Met. 25 102,10 bz G SaroniaCement Gb. Krüger & C. 9 153,00 bz G Schäff. u. Walk. Kruschw. Zuckerf. 10 216,60 bz G Schalker Grub. Küpperbusch 12 208,00 bz Schedewitz Kmg. Kunz Treibr. .. 8. 30,10 bz G Schering Ch. F. Kurfrstd.⸗G. i. L. o Dfr. 892,00% do. V.⸗A. Kyffhäuserhütte 20 303,25 bz Schimischow Ct. Lahmeyer u. Ko.] 2 ½ 140,75 bz Schimmel, M. . Lapp, Tiefbohrg. 30 ¹ 306,75 bz G Schles. Bab. Zink Lauchhammer 5 177,00 bz G do. St.⸗Prior. Laurahütte. . 236,50 b do. Cellulose.. do. i. fr. Verk. à.35, 80 à30,50 bz do. Elkt. u. Gasg. Leder Eycku. Stu⸗ 107,00 bz G 14““ Leipzig. Gummi 149,10 G do. Kohlenwerk Leopoldgrube . . 109,50 bz G do. Lein. Kramsta Leopoldshall.. 79,50 bz G do. Portl. Zmtf. do. St.⸗Pr. 119,25 G Schloßf. Schulte Levk.⸗Josefothal 128,00 et. bz G Hugo Schneider Lingel Schuhfbr 238,00 bzz G Schön. Fried. Tr. Ldw. Löwe u. Ko. 270,00 bz G Schönh. Allee. Lothr. Zement. 133,50 bz G Schöning Eisen. do. Eis. dopp. ab. 40,50 bz G Schönw. Porz. do. St.⸗Pr. 83 10 bz G HermannSchött Louise Tiefb. abg. 29 25 bz G Schombg. u. Se. do. St.⸗Pr. 108,75 bz Schriftgieß. Huch Luckau u. Steffen 134,75 B Schubrt. u. Salz. Lübecker Masch.] 295,00 bͤz; G Schuckert, Elktr. Lüneburger W. 115,00 9 Fritz Schulz jun.“ Märk. Masch.⸗F. 96,75 bz Schulz⸗Knaudt Märk. Westf. Bg. 277, 0 bz Schwanitz u. Co. Mgdb.-Allg. Gas 136,50 G Schwelmer Eis. do. Baubank. 93,10 G Seck, Mhl. V.⸗A. do. Bergwerk . 509,50 G Seebc. Schffsw. do. do. St.⸗P.⸗ 509,50 G Max Segall.. do. Mühlen. 107,00 B Sentker Wtkz. V. Malmedie u. Co. 113,00 et. bz G Siegen⸗Soling. Mannh⸗⸗Rhein. Siemens E. Btr. Marie, kons. Bw. 112,00 bz G Siemens, GBig. Marienh.⸗Kotzn. 110,00 bz G Siem. u. Halske Maschin. Breuer 134,50 bz G Simonius Cell. do. Buckau. 138,00 bz G E“ do. Kappel. 272,50 b SpinnRennu. Msch. u. Arm. St 102,000 Sprengst. Carb. Massener Bergb. 134,25 bz Stadtberg. Hütt. Mech. Web⸗Lind. 140 00 G Stahl u. Nölke do. do. Sorau 234 50 et. bz G Stark. u. Hoff. ab. do. do. Zittäu 194,25 G Staßf. Chm. Fb. Mechernich Bw. 70 50 G SteauaRomana Meggen. Wlzw. IE.ne Steins. Hohens. do. neue- 174,000 Stett. Bred. Zm. Mend. u. Schw. 108,75 bz G do. Chamotte. Mercur, Wollw. 218,00 bz G do. Elektrizit. Milowicer Eisen 151,00 bz G do. Vulkan ab Mix und Genest 141,00 bz G St. Pr. u. Akt. B Mhlb. Sec Droh 218,00 bz Stobwass. Lit. B Mülh. Bergwerk 190,00 bz Stöhr Kammg. Müller, Gummi 4 1.1 [155,00 bz G do. 1000 Müller, Speisef. V 1.1 [257,30 bz Stoewer, Nähm. Nähmasch. Koch 4 1.1 [190,90 bz 6 Stolberger Zink Nauh. säuref. Pr. i. L. ffr. Z. St. 88,00 G Gbr. Stllwck. V. NeptunSchiffw. 4 1,1 [122,10 G Strls. Spl. S.⸗P. N. Bellev. i. L. o Dffr. 3. 4p St. 11510 G Sturm Falzzal. Neue Bodenges. 9 4 1.1 [143,00 bz 6 Sudenburg. M. NeueGasgs. abg. 6 5 ½ 4 1.7 [95,50 bz G Sdd. Imm. 60 % Neue Phot. Ges. 4 1.1 [194,75 G do. 15000 ℳ⸗St. N. Hansav. T.i. L. fr3 pSt. 11600 bz G Tafelglas. Neurd.Kunst⸗A. Teglenb. Schiff. 2ne.v. 0 4 1.7 [50,90 b Tel. J. Berliner eu⸗Westend A. fr. 3 181,606,G Teltower Boden do. München . 4 [92,50 G do. Kanalterr. Reuß,gse ,eg. pSt. 180,00 G Terr. Großschiff. Neußer Eisenw. 4 1.1 [61,50 bz G Terr. Halensee. Niedl. Kohlenw.] 16150b (G Ter. N. Bot,. Grt. Rienb Vs.Kabg. 1,60bkz69h do. R.⸗Schönb.— Norobd. Eiswerke 78,50 bz G do. Nordost 0. do. V.⸗A. 5,75 G do. Südwest .0 do. Gummi .. 66,75 B do. Witzleben. o. do. Jute⸗S. Vz. 4 128,10 G Teut. Misburg. 8 do. do. B 93,50 G Thale Eis.St⸗P. 0 do. Lagerhaus 35,25 bz do. do. V.⸗Akt. 5. do. Leberyappen 33,25 bz G Fhiederhah⸗ do. Spritwerke goe Thiergart. Reitb- 8 do. Steingut .. 332,800G LThüring. Salin. 2 do. Tricot Sprick 157,50 bz G Thür. Ndl. u. St. 10 do. Wollkämm. 150,10 bz /6z TillmannEisnb. 0 Nordh. Tapeten 0,00 G Titel Kunsttöpf. 8. Nordpark Terr.—

164,0009 Tittel u. Krüger 2 Nordsee Doffisch. 151,50 bz, 6 Trachenbg. Zuck. 7 Nordstern Kohle

296,00 bz G Triptis Porz. 10 Fürub Hert.F. 187,50 bz Tuchf. Aachen 4 [6 Obschl. Eisb.⸗Bo 39,00 bz G [Ung. Asphalt 0 si. do. G.⸗J. Car H 124,00 bz do, Zucer .8 10 do. Kokswerke. 152,00 bz, / Aunion, Bauges. 7 ½ do. Portl. Zem. 202,00 bz G do. Chem. Fabr. Odenw. Hartst. 70,7506 U. b. La. Baup. B. 7 Olob. Eisenh. ko. 100,50 G Var i. vgpien. 16 324,00 b do. uk. 1911 103/4 Opp. Portl. Zem. 187,50 bz G Ventzki, Masch.] 6 132,75; Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 Orenst. u. Koppel 200,00 bz G Germ. Schiffb. 10214

—,— —- —-

115,50 bz Vorwohl. Portl. 93,75 G Wanderer Fahrr 2 117,00 B Warsteiner Grb. 4 124,25 bz G Wssrw. Gelsenk. 10 164,30 bz G Wegel. u. Hübn. 8 169,50 bz Wenderoth. 4 7 194,10 bz G WernshKammg 7 93,75 à 194,50 bzz do. Vorz.⸗A. 9 219,50 bz Weset. ..5 139,25 bz G Ludwig Wessel] 7 212,10 G Westd. Jutesp.. 8 4 ½

5

0

22ö222ö

18

Se]

139,25 bz G Westeregeln Alk. 1 223,00 bz G do. V.⸗Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J. ,1 do. Draht⸗Wrk. 10 do. Kupfer. . 3 ½ do. Stahlwerk. 0 Westl. Bodenges. 4 Wicking Portl. 5 Wickrath Leder . 10 Wiede, M. Lit. à 0 Wiel. u. Hardtm. 10. Wiesloch Thon. 9 Wilhelmj V.⸗Akt. ji.L. Wilhelmshütte. Wilke, Vorz.⸗A. Wilmersd⸗ebg. Witt. Glashütte 204 32 Witt. Gußsthlw. 170,50 bz G do. Stahlröhr. 147,50 bz G Wrede Mälzerei 59,90 5bz Wurmrevier.. —,— Zech.⸗Kriebitzsch

195,75 G Zeitzer Maschin. 7

æqV üeeAeeAeganen

—222ön22ö2ön2ö2ööö

SF S

1”

R E Ee 2 8 223 EE111“* 2 2

S“

—,— —,——8—— NhhhhghAAAAA . 2 I,

* ,4 82 αρ᷑ 2—

g 1—2—

28—V—V—ℳ-VSVgSVSSVOSSęSVVSYSVY SVY SVY=VSBSB=S=

S81220 ,

1. 00 89

+₰,—,—

7

2 vo0n-oäöonööönöenanneese

2222ö22ö2ö8--ö2ö

—.

8 8

5

üEEEE=E

—,— —O—-—O——O———-——- —- —- . b0 0⸗—

122ö2ö2ö8ö=2

20

—2-YPYVSqö=VI=g==SS * —,J———O—ℳ ℳN ——'O——

IIIIISSII 285—

—,— —- —- EEEEEIE11.

—82-022ö

8 s S

9,

AEq=gg

S 2ö2ͤö=2

B—½

2

21I1I

8 2—

—— —2——IIIööö

+

—2 —-

e

.

8.

n

g —=

2225

SZEEI“

A

22-—AIö

2onnnngAn

gge ——

So9. G.

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

80

2 —- ——- —,—-—6,—6—6—6——9—————————

—₰

2

ve ÜUeeeeeETeeeeeeeeeeee]

—Q,Qꝑꝑ‧ꝑ' WW==E 80‿ S

S r ——

2SIIIISeg!] SSSSI AabosjPPbxʒ· Gk·WʒECʒNGxwcWAElbaASCAEESEEEEeegegnen

üeeeenemeeerͤͤͤͤqͤqͤͤqͤqqee,——:

So 922 G

==

—2 —öö cobdeo

0&

S ‧—

2ꝗ 2

[IOoο-=-oeoeTlee o, O O— - O—-A—'ℳ——AhAòEqh ENgbb

1 8 .

—222ö2ö2ö2ö

22ͤ=2ö90;—2ö—æ—2ͤög2öö2ög

112* —— —d

—SSq=2Mog=ÖSnn

dA

——

DO JSSGo 8Il SSGoG 8—

—- . 2

8

—₰

2=2=2=

05Æ

1

22=ö2222ö2ö2ög

do] )y

- 2ĆG O0q G

1

O——-—OO9ʒ—OO-h-—-

2ö—OSée2IS2SSͤÖoööF’nneäögn

SIj 2*q22QQ*AN

30 2, bis 52,70 Abnahme im Oktober. Fest. Künste in Berlin im Sommerhalbjahr 190 1 e ht 2 800 3heb. bsB heimen Regierungsrat, Profescitze plthtzazttt... nnen eche rossteeren. Gb 1 8 100,90 G v 1 dem etatsmäßigen Professor and heathas. dem Admiralitätsrat, Professor Dr. Köhner, Hilfsrat bei 102,75 G 1 b Reaier ] der Zentralverwaltung für das Schutzgebiet Kiautschou, den 850 1 heimen Regierungsrat Armolhhe zziz 1g gebiet 101,20G 1 dem Rektor der Techzaisethens Päeätheh⸗e Charakter als Wirklicher Admiralitätsrat mit dem Range der 198gg . 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: heimen Regierungsrat Professor Br. Bnsngold Räte dritter Klasse zu verleihen und 99, 50G: ö dem Generalleutnant z. D. Grafen von Kanitz zu 9 8 66 dem Marine ntendanturrat Korsch die nachgesuchte Ent⸗ 19 28 Berlin, 2. März. Marktpreise nach Berlin, bisher Kommandeur der 20. Division, den Stern zum des Ehrenritterkremtzss wstzpe lassung aus dem Reichsdienst mit Pension zu ertei .egch Ermittlungen Des .Köͤniglichen Polizei⸗ Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Gestütdirektor vort Ehethlkäztlzazz 111“ 103,30G präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) dem Königlichen Hausarchivar, Archivrat Dr. phil. Georg Kreise Darkehmen; C“ e6“ 88 103 30 G Der Doppelzentner für: Weizen, gute Schuster zu Halensee bei Berlin den Roten Adlerorden 8 . Dem Königlich sch L.v-. Sortef) 17,40 17,34 Weizen, vierter Klasse, des Komturkreuzes erstskeügreh, erzog in Berlin ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 101,258 Mittelsortef) 17,28 ℳ, 17,22 dem Superintendenten Franz Schultz zu Altenkirchen Sachsen⸗Ernestimtschsnh. 65 1 93,50 G Weizen, geringe Sorte †) 17,16 ℳ, 17,10 im Kreise Rügen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Präsidenten detzteatshtheh 2 ts, Wirklichen EE11“ 100,25 G Roggen, gute Sortet) 15 70 dem Marineoberingenieur a. D. Otto Schüler, bisher Geheimen Oberregi batcasbaltace Be k tm ach 8. EE“ Roggen, Mittelsortef) 15,66 von der Werft in Wilhelmshaven, dem Eisenbahnstations⸗ 8 1ö“ A 4 TEE“ b 04,00 et. bz B 15,64 Roggen, geringe Sortef) rsteher zweiter Klasse a. D. Ernst Wellmann zu Anna- des Komturkreuzes zweiter Klasse desselb est fend Ausnahmen von § J. er Be⸗ 103,90 bz 15,62 ℳ, 15,60 Futtergerste, gute vorstehe 0. Ord . stimmungen für die Feststellung des Börsenpreises 102,30 3 Sorte“*) 16 00 ℳ, 14,90 Futter⸗ burg im Kreise Torgau, bisher in Gernrode a. H., und demn 1e [von Wertpapieren (Bekanntmachung vom 28. Juni 109,325 bÄz sKcerste, Mittelsorte*) 14,80 ℳ, 13,70 Eisenbahnassistenten a. D. August Klaue zu Zellerfeld, bisher dem Oberregierungsrat a. D. Bohnstedt zu Merseburg; 1898 Reichsgesetzbl. S. 915 X2). 0,60G Futtergerste, geringe Sorte*) 13,60 ℳ, in Clausthal, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 1“ 8 8 100,600 2. g 2 al, Frn 100,30 G 12,60 Hafer, gute Sorte*) 18,00 ℳ. dem Archivdirektor des Fürstlich Hohenzollernschen Haus⸗ 6 1 VVom 3. März 1906. J1c9,908 17,20 Hafer, Mittelsorte.) 17,10 ℳ, und Domänenarchivs, Hofrat Dr. Zingeler zu Sigmaringen dem Eichungsinspektor und Major a. D. Hugo Meyer Nach Beschluß des Börsenvorstands zu Berlin find die nur 109.069 6 16,30 & esevg ese⸗ 8G, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zu Osnabrück; an ben H. Börse zum Handel zugelassenen Aktien 102,20 ; —“ Heu 6,90 ℳ, 4,80 Erbsen, zollern, . 1 in, oreib des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: a. der Norddeutschen Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesell⸗ „gelbe, zum Ko 140,00 ℳ, 30,00 dem Lehrer a. D. Joseph Ruhnau zu Bogen im Kreise m5 „Schz 8 aft, die ihre Liquidation beschlossen hat, cgchegae 80 9a ech Herleben K- h- 8 Inhaber des Königlichen Hausordens . whatfg ge Cen Fichffagüen xhut Ggetlottenderg ane b. 8 Alt eng sellfchaf sc 8- rlott; nhütte⸗ 104,30 G Linsen 80,00 ℳ, 40,00 Kartoffeln von Hohenzollern, sowie . Niederschelden, deren Aktien durch Zuzahlun 194,30G 6,00 ℳ, 4,00 Rindfleisch von der den Gemeindevorstehern Wilhelm Kragenings zu des Dorotheenbahes in Gotha Dr. Mälletz von 75 16 Ggeeäe dsee Seelaes e; eeeeeFö Werszenhoff im Landkreise Tilsit, Friedrich Marks zu Neu⸗ des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich im Verhälinisse von 4:1 in Vorzuüͤgsaktien L. 10880896 Hanesfheis⸗ ,0 81 189.. 1-Se b Ilischken im Kreise Wehlau, Wilhelm Neumann zu Alt⸗ Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: umgewandelt werden, G 2, 8 9 2 h 1 W 8 4 6 1, 2 4 8 . 99,75 G Sübengeeisch 95½ 4 1 40 Sf grtans Lubönen im Kreise Ragnit und Matthes Wenger zu dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hoch⸗ vom 5. März 1906 ab franko Zinsen zu berechnen. 103,40 G Hammelfleisch 8* 1,90 ℳ, 1,30 Sakalehnen in demselben Kreise, dem Schutzmannswachtmeister schule in Hannover Danckwerts; Berlin, den 3. März 1906. 101,70G Henen 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 Eier A ngnc B 9. 8 ee 8 Pr⸗ hers ““ des Ehrenkreuzes erster Klasse des Furstlich ““ Der Reichskanzler. 100,90 G 60 Stück 4,80 ℳ, 3,00 Karpfen verwalter Joseph Cartigny zu Odenkirchen im Kreise e hrentkreuzes erster . G Im Auftrage: 2. 8 1 kg 240 ℳ, 1,40 Aale we. M.⸗Gladbach, dem Amtsdiener und Gefängnisaufseher Franz Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: I nn n6. 100,10 G 3,00 ℳ, 1,60 Zander 1 kg 3,50 ℳ, Katzke zu Lichtenberg im Kreise Niederbarnim, dem pen⸗ dem Präsidenten des Oberlandeskulturgerichts, Wirklichen 5 g 29 1 2 r : 8 8 . . 8 4 7 101,20G 1,20 r. 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 sionierten Eisenbahnlokomotivführer, Friedrich Fieseler zu Geheimen Oberregierungsrat Rintelen; 101,75 bz G Barsche 1 g 2,00 4ℳ6 1,00 8 Magdeburg, dem pensionierten Eisenbahnrangiermeister Gustav 1111“; 10½,25 G Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,50 Bleie Zander zu Magdeburg⸗Sudenburg, den pensionierten Bahn⸗ des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: g, 105,0057G 19 a Id-veeees 60 Stück pärtern Firiehrich Gleide zu Belleben im Mansfelder See⸗ dem Pastor coll. an der Markikirche in Hannover Dr. betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 11 0,7 8,00. kreise, Wilhelm Michaels su A*“ T 11e gel ma schäktakah dr vae e Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Zöberitz im Saalkreise, dem em Hauptgeschäftsführer der Landwirtschaftskammer, A. dem württembergischen Orte: Wasseralfingen,

—₰¼

102,50 G *) Frei Wagen und ab Bahn. Wund Karl Wollmann zu N hn dtecheevsgsbften Johann Kellmann beim Oberpräsidium Oekonomierat Johannsen zu Feenoper⸗ und B. den Orten des Reichstelegraphengebiets:

1 lünster i. W., dem Zimmerpolier Vinzent Weinert zu dem Oberförster Frey zu Göhrde im Kreise Dannenberg; Carlsfeld, Prechlau, Tütz. Weitersglashütte Blesen im Kreise Schwerin a. W., dem Werkführer Viktor für ein gewöhnliches Gespräͤch sbecce . 8 Kratz zu Spangenberg im Kreise Melsungen und dem bis⸗ 8 bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: SSeNs 1 8 herigen Eisenbahnraddreher Wilhelm Köhler zu Halberstadt des Kaiserlich Russischen St. Annenordens im Verkehr mit sämtlichen Orten je 1 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1 zweiter Klasse: Berlin C., den 3. März 1906.

1 8 1 dem preußischen Staatsangehörigen, Kaiserlich russischen Kaiserliche Oberpostdirektion.

6 ““ 11 8 ““ Staatsrat und Professor Pfuhl am Polytechnikum in Riga; Vorbeck. 98,20 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

mn dden nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der dritten Klasse d esselben Ordens: ,112,00bz G ch.Kosfer Gew. 1001 Soring⸗Ballev. 1004 6 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, dem Badeinspektor, Domänenrat Müller zu Ems; . 9 , 2 S 9 1 . 8 4 . . 9 1 81 8. .“ 8 . b

198,89b0 S.M.r. s. Freas, Ronana 1055 12 8998G und zwar: 1 ““ 1 des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens Koöoönigreich Preußen.

12750 bz G 100/4 der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen dritter Klasse: 6“ 8 ie

Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Konservator der Kunstdenkmäler in Thüringen, Ceac eas . raese F 8*

2 Celle: iBerlin⸗ den erigen Regierungsrat von Nordheim bei der

dem Landstallmeister Dr. Grabensee zu Celle; Professor Dr. Voß zu Grunewald bei Berlin; Generalkommission zu Frankfurt a. O. zum Oberregierungs⸗

0. 0. 126,00 G Dorstfeld Gew. 102/4 11,10G Versicherungsaktien. 8 des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des des Kommandeurkreuzes des Königlich Nieder⸗ rat und

138,00 bz Dortm. Bergb. jetzt 259,50 bz G Gwrksch. General105 4

103,70 G 2 8 8 6 . 281

99,00 G Frankf. Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasvers. 14 Königlich Sächsischen Albrechtsordens: ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: den Regierungsassessor Bollert in Johannisburg zum

184108 Germania Lebensversich 1160 B. ddeem Konsistorialrat Dr. Bacmeister zu Magdeburg; er Bank, Geheimen Oberfinanz⸗ Landrat zu ernennen, J105900 Magdeburger Faersct 48486z. . 86 Konsistorialrat Dr. Bac ster⸗ gdeburg; rat Mnnrregtor der Dreabn h I dem Bürgermeister Dr. Haarmann in Witten den Titel 102,50 G Preuß. Lebensvers. 1060 B. 8 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 1“ 8 „Oberbürgermeister“ zu verleihen, sowie 194278 86 Feuer Vers; B 1 .“ dem Oberingenieur und Prokuristen der Berlin⸗Anhaltischen des Ritterkreuzes desselben Ordens: der Wahl des . 2. an 50 bz ie Union, Hag.⸗V. Weimar 900et.bB. 1 Maschinenbauaktiengesellschaft Richard Blum zu Deutsch⸗ dem preußischen Staatsangehörigen, Zahnarzt Dr. Engler Kaiser Friedrich⸗Realgymnasium in Rixdorf zum Direktor der 198 806 Wilhelma, Magd. Allg. 1761bz. Vülchinenban gesellschaf ch ü sch im bisch gehörigen, gahnan 8 Realschule in eeeea Kreis Oschersleben, die erhecser⸗ n der Königlich Sächsischen Carolamedaille in Sil ber: des Großoffizierkreuzes des Kongolesischen eereee eht tünts 8 ““ b 110279806 Berichtigung. Vorgestern: Accumul.⸗ 8 der Privatiere Friederike Hornstein zu Essen; dem Geheimen Lusensk vor Finanzministerium. fin Fhees. tsss. gestr. Berichtigung irrtüml. des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des tragendem Rat im Minssterium für Handel und be Der Bureauvorsteher für das Expeditions⸗ und Kanzle 183 bg Ugch nege 11 11e tt 7 Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer 8 wesen bei der Provinzialsteuerdirektion in Cöln Türke und 101,20 ‧z Gen Dan Inselst Frass Obl. 9„ 75 G. b Löwen: des Ritterkreuzes mit der Krone des Fürstlich der Sekretär bei der Provinzialsteuerdirektion in Königsberg 1gee. G Schwed. Hyp. Pfdbr. kündb. 100,80 z. 8 dem Verlagsbuchhändler, Geheimen Kommerzienrat Elwin Bulga risch en Z ivilv erdiensto rdens: Luedke sind zu Geheimen expedierenden Sekretären und veas ehf ndn gra „rene⸗ Allg. Elektr.⸗ baetel zu Berlin; S dem Juwelier Rudolf Seligmann zu Frankfurt a. M.; ]IKalkulatoren beim Finanzministerium ernannt wordben. —,— es. .V 100,905z. 1

S

—- ——-—-—-—- —- -- —— —- —-— —-— —- —-— -- T— —- -—- —- —-

ist eröffnet worden. Die Gebühr

111

——- 892 —- —- —- 89 —- 89 -—-. —- —-

—,—, ——,— —-—-,—— —2 - 2ö2ö=22ö2ö2ö2nͤ2ͤöS

EgEggg

—½

2222ö2ö2ö2ng

re.—

104,00 G 103,00 bz G 98,30,G

SegES⸗

vox e e e ——— S

SSSSSSASeoeᷣS —,— —6—6—6—6——9—-9—— —’eg”

0,———q—q—q—ℳ—

—2RNÜEnAnEE’g .

550552—ö—VSAn

SS

TTTTTEq 8

——s

. —,—

—,— 8*& b 5=

5 8 90 8 S8 S S8 .“

1 4

—- —- —- —- ——-—- —-——— —,— —- —- - . . EE1

—- —- —- ——-—-—-—-— —-— - —- —- —- —- —- —- —-

1 Se

IEETEeeeee

= —- —;

143,00 bz G do. Union Part. 110ʃ5 160,50 bz G do. do. uk. 10 100]1 205,25 bz G D bo. .1100 101,75 bz G Düsseld. E. u. Dr. 105 110,00 et. bz B Egtert Masch. 103 133,00 et. bz B] Eisenh. Silesia 100 129,00 9 Elberfeld. Papier 103 65,75et. bz G CElektr. Licht u. K. 104 172,00 B do. uk. 10 1048 100,25 B Elektr. gieferagg. 105 % 114,00 bz G Elektrochem. W. 103/4 ½ 119,75 bz G Engl. Wollw. 103 107,75 bz do. do. 105/4 ½ 1 4

[18

2ö22gg

8 2

1

11151⸗

—,— ——-—-—-—-—-—-—— —-— —-— —— ——

214,80 bz G Erbmannsb. Sp. 105/4 97,00 et, bzG6 Flensb. Schiffb. 100/4 —,— Frankf. Elektr. 10374 8 Frister u. Roßm. 105/4 ½ 137,25 bz, 6 Gelsenk. Bergw. 100/4 184,00 ct. bz do. unkündb. 12 /100/4 158,00 G Georgs⸗Marienh, 103 4 ½

4

S S

2Q2Q*QqQ—2QV===

—,— —O—-—-—-——-—-—-—-—- —- —- —-—-— —-

mnFEmFmWmxe. =ü=SS=SSSg

—2

- =