Theater und Mufik. neugegründete „Dramatische Gesellschaft“, deren und dadurch die Caldeckung guter
ihre erste Sonder⸗
Die Zweck die Probeaufführung neuer Theaterstücke ist, veragstältete gestern miltag vorstellung im Kleinen Theater, und zwar mit vier Einaktern. Als bühnenwirksam und erfolgreich erwiesen sich nur zwei: „Der Zeuge⸗ von Richard Fellinger, der als begabter Bühnendichter schon bekannt ist, und „Ein anderer Enoch Arden?, aus dem Eng⸗ lischen des Arthur Morrison und Herbert Sargent von Frauk Washburn Freund. „Der Zeuge“ ist ein Land⸗ streicher, Franz mit Namen, den sein Genosse Karl, der eines reichen Handwerkers Tochter Anna Heheirgtet hat, bei sich aufgenommen hat. Karl befindet sich wegen eines früͤheren Bergehens in Unter⸗ suchungshaft. Während seiner Abwesenheit bahnen sich zwischen Feanz ud Anna intimere Beziehungen an. Bei der Gerichtsverhandlung rettet Franz aber aus Anstandszefühl den Freund vor Berurteilung dure einen Meineid. Nach Hause zurückgekehrt, wittert Karl Verrat und zeigt seiner Wut sich und den Freund dem Gerichte an. Um die Auf⸗ führung machten sich die Herren Neuß und Friedrich, die Hamen Hiller und Ernst verdient. Die Burleske „Ein anderer Enoch Arden“ behandelt ihr Thema mit koöstlichem Humor. Ein lange verschollener Heizer findet hei der Rücktehr seine Frau, eine böse Sieben, mit einem anderen verheiratet. Jeder der beiden Männer ist nun bemüht, die Ungültigkeit seiner Ehe zu erweisen; schließlich entziehen sich beide dem Dilemma durch die Flucht nach China. Als Harsteller wirkte Herr Marrals Heizer sehr echt, desgleichen führten Herr Beckmann und Fraulein Valetti die anderen Rollen bestens durch. Das unmoögliche Plattdeutsch der Dame mußte mon freilich der Oesterreicherin zugute halten. Der
Anfang gegebene phantastische Akt „Hie Stirene“ von Karl von der Heydt Uit so sehr unter einer falschen Inszenierung und Spielweise, daß man thm, wenigstens in dieser Form, nicht zustimmen konnte. Zwei Schiffbrüchige Bikinger geraten in Streit um eine Nixe. Einer tölet den andern. Der Ueberlebende wird das Opfer der nntven Grausamkeit des dämontschen Meerweibes. Eine auf das Typische, vuf die Stimmungsbezlehungen hinarbeitende Darstellung hätte dem Sulck wahrscheinlich zu besserem Eindruck verhelfen können. Auch der Akt von Alfred Nossig „Die Retterin“ vermochte teils infolge unzulänglicher Wiedergabe, teils auch infolge künstlerischer Mängel nicht zu überzeugen. Ein zur Gutllotine verurteilter Anhänger Napoleons wird von selner Gattin im Gefängnis aufgesucht, und es gelingt ihm, in ihren Kleldern zu entweichen. Sie bleibt zurück und weiß den wacht⸗ habenden Hauptmann so lange hinzuhalten, bis jener in Sicherheit ist, entdeckt aber dann durch einen Brief, daß sie von ihrem Gatten mit einer andern betrogen worden ist und daß sie sich für einen Unwürdigen geopfert habe. Gute Ansätze zur Charakteristik vermöoͤgen für das Verfehlte in der technischen Anlage des Stuͤcks, besonders für den ungeschickten Schlußmonolog, nicht zu entschädigen. Der Dramatischen Gesellschaft darf man aber mit Rücksicht auf die schätzenswerten Eigenschaften der beiden erstgenannten Stücke zur weiteren Verfolgung ihrer schwierigen und wertvollen Bestrebungen alles Glück wünschen.
übersetzt.
Im Königlichen Opernhause geht morgen, Dienstag, Lannhaͤuser“ von R. Wagner in Szene. Herr Grüning singt die Titelrolle, Fräulein Ekeblad die Elisabeth, Herr Hoffmann den Wolfram von Eschenbach, Frau Reinl die Venus, Herr Griswold den Landgrafen, Herr Jörn den Walter. (Anfang 7 Uhr.)
Im Koniglichen Schauspielhause wird morgen „Macbeth“ mit Herrn Matkowsky in der Titelrolle und Frau Poppe als Lady Macbeth wiederholt. Am nächsten Donnerstag wird Brachvogels „Narziß“, zur Erinnerung an die Uraufführung vor 50 Jahren, in Szene gehen. In dem Stücke, das für die damalige Zeit einen über⸗ aus großen Erfolg hatte, spielte vor 50 Jahren Dessoir den Narziß, Berndal den Herzog von Choiseul, Frau Hoppé die Marquise de Pompadour und fFräulein Fuhr die Mlle. Quinault.
Eleonora Duse wird in diesem Jahre nur ein einziges Mal in Berlin auftreten, und zwar in einer mit ihrer Truppe ver⸗ anstalteten Aufführung von „Rosmersholm“, in der sie hier zum ersten Male die Rebekka West spielen wird. Diese Vorstellung wird nach einem Uebereinkommen mit Max Reinhardt am Dienstag, den 13. b. M., im Neuen Theater stattfinden. Der Vorrverkauf be⸗ ginnt am Mittwoch an der Kasse des Neuen Theaters.
In der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche findet am Todestage Kaiser Wilhelm I, 9. März, Abends 7 ½ Uhr, ein großes Konzert statt. Ihre Mitwirkung haben zugesagt: die Kammersängerin Marie Goetze, der Konzertsänger Ale ander Heine⸗ mann, der Königliche Kammermusiker Max Salzwedel (Viol.), die
Kießlichsche Konzertt karten zu 5, 4, 3, 2 und Bote - Bock (Leipzigen (Tauenzienstraße 9) sawie in ber haben.
Pas Komitee
öffnung der Ausstellung Beschluß Arbeitéausschusses,
daß elne vollständige Uebersicht fürsorge zu erwarten steht.
Privatdozent Dr. Salge,
ständen seien
Hygiene eingerichteter Kuhstall, der
haler „Aus der
5 des Nebensaal auch eine
zu 40 straße 15
Gesellschaft wird der Professor rologischen und luftelektris expedition des Königlichen in Potsdam nach 8
bei dieser Finsternis sprechen. Im Verein „
straße 92)
Wohnung“.
(Neapel, „offene“ Städtebilder vorgeführt.
Es werden Typen
kasse zu haben.
inigung und 1 ℳ sind in der Musikalienhanblung von
Mannigfaltiges. VHerlin, den
iee der Ausstellung für Säug lingspflege hat unter dem Vorsitz Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin zu Wied eine Gitzung abgehalten, in der über die Einrichtung und Er⸗
(Geheime Obermedizinalrat Dr. richtete über die bisherigen Vorarbeiten und stellte fest, Mitteilungen des Generalsekretärs, Sesh Dr. Kimmlen die Zu⸗ sagen zur Beschlickung der Ausstellun
Leiter der Abteilungen sind: Geheim⸗ rat Pütter, Regierungsrat Würzburg, rip Oberarzt Dr. Langstein, Sanitätsrat Dr. Cassel, Privatdozent Dr. Finkelstein. besonders hervorgehoben: die hygienisch eingerichteten Säuglingszimmer, die Ausstellung des Kaiserlichen Gesundheitsamts über die Methoden zur Milchprüfung, sowie über die Beaufsichtigung des Milchverkehrs, die im Betrieb vor⸗ zuführende Milchküche der Stadt Cöln sowie ein nach Grundsätzen der
aufgestellt und von Bolle⸗Berlin mit 10 Kühen betrieben wird.
Mit dem morgen abend in Murfelds Festsälen (Dresdenerstr. 96) sfttns t Projektionsvortrag des Kunstphotographen W. Titzen⸗
usstellung von 300 Photographien
aus der Mark Brandenburg verbunden
ℳ sind durch die Buchhandlung von
(Kl. et. 4), das Touristenmagazin von Mues (Kronen⸗ „Selmar Hahnes Buchhandlung 18 .vJn 54) und die
Redaktion der „Mark“ (Urbanstr. 66 1) zu
In der morgen, Abends 7 ½ Uhr, im Saale des Königlichen Statistischen Bureaus (Lindenstraße 28) stattfindenden Sitzun Berliner Zweigvereins der Deutschen Meteorologi
een Beobachtungen auf der Sonnenfinsternis⸗
eteorologisch⸗magnetischen Observatoriums urgos in Spanien“ einen Vortrag halten. Vor⸗ aussichtlich wird der Professor Berson auch über die Ballonfahrten
rauenwohl“ hält Dr. Theodor Weyl Frei⸗ tag, den 9. d. M., Abends 8 Uhr, im Architektenhaus (Wilhelm⸗ einen Lichtbildervortrag arseille, Hamburg) und
Schriftführerin Else Lüders (Kalkreuthstraße 14) sowie an der Abend⸗
17) unb Rernhard Siegel Küsterei (Achenbachstraße 18/19, zu 8
6. März 1906.
wollte, wurde
Der Vorsitzende des Dietrich be⸗ daß nach den
gefaßt wurde.
o zahlreich eingegangen sind,
das Gebiet der Säuglings. Skifahrer
über
Privatdozent Dr. Bendix,
Unter den Ausstellungsgegen⸗ Polizeipräsidiums und des
von der Firma Hüttenrauch⸗Apolda
Der
Kapitän
eingelaufen
Roten Adlers“ wird in einem
sein. — Einlaßkarten Dierig u. Siemens
Dampfer eziehen.
des en Dr. Lüdeling über „die meteo⸗
Dampfer
über die „Hygiene der von ungesunden Städten gezeigt im Gegensatz dazu gesunde, Billette zu 1 ℳ sind durch die
auf Tahiti
lösischen Menschen
Marienwerder, 5. März.
Tuchel, acht
Kreis von 6,70 m erreicht.
und der Mosel wird gemeldet,
Paris, 3. März.
Westpreußischen L .is sind in dem Dorfe Bagnitz, e e Menschen haben den Tod in den Flammen gefunden.
Cöln, 5. März. (W. T. B.) Der Rhein bat eine Die Nachricht auswärtiger Blätter, dem Rhein der Schiffsverkehr eingestellt worden sei, Hafenamt eingezogenen Erkundigungen vollständig unwahr. Heute früh ist ein Stillstand des Steigens eingetreten. Vom
griffen ist. Auch der von Blättern gemeldete in Siegburg steht in gar keinem Zusammenhang mit dem Hochwasser.
(W. T. B.) hielt aus Tananarivo eine von gestern datierte Depesche, nach der die ganze Ostküste von Madagask heimgesucht und die Stadt Mahanoro fast vollständig zerstört
die Offiztere die ganze
(W. T. B.) Wie die
„Neuen
niedergebrannt. Drei
Regierungen Personen. Hoͤbe Inseln daß auf 99 ist nach beim
Oberrhein
daß das Wasser im Fallen be⸗ insturz eines Hauses
Das Kolonialministerium er⸗
ar von einem Wirbelsturm
Ueber breißig gin geborene unb zwei Carvpä⸗ wurden getötet, N A 229
Rom, 5. März. Ein Teil des Dorfes Tavernola am Fseosee ist infolge eines Bergsturzes, zerstörte oder beschädigte, verni Grasseli, das Post⸗ und Telegraphenamt und die Spunnerei Camzaier gelltten; ein Fischer, der aus
meldungen aus „Quattro Finate sind dabei in der Grube daß sie umgekommen sind, macht jedoch Anstrengungen,
Christiania, 4. März. aus Drontheim, daß bon nach der Inselgruppe Giageslingerne ausgefahren waren, viele im Sturme umgekommen sind. ist gestern in Drontheim mit 1 gevetteten Fischern eingetroffen, die erzählen, daß sie mebrere Boote des Dampfers 1eeefessende.eeeges war, ind. unmöͤglich, bestimmte Zahlen anzugeben. Mehrere Boote seien bei der Einfahrt gestrandet, rettet. Auf dem Meere treiben zahlreiche ebenso Wrackstücke. angeordnet. An Flatanger und der Insel Roroik sind mit ihren Besatzungen eingelaufen Auch bei den Gjarslingerne Inser⸗
nd zahlreiche Boote angekommen. ührte, war seit langer Zeit der stärfste. auf Suche in See. Inseln vorgenom menen Untersuchungen scheint aHerdings das Ungfüc einen weniger großen Umfang zu haben, als anfangs beürhlen wurde Nach den letzten von denen die meisten Familienbätern Giaeslingerne werden noch
San Francise 9, 3 März dung des „Reuterschen Bureaus“ „Mariposa“, am 7 schaftsinseln von einem Wirbelsturm heimgesucht worden der schweren Schaden angerichtet habe
Mobile (Alabama), 3. März. sturm hat hier großen Schaden Millionen Dollars (Mississivpi) sind Geschaͤftshäͤuser worden, 21 Weiße und über 100 Neger wurden getötet. 8
12
wurden verletzt; d der Üee“
(W. T. B.) Aus Sarnico wird gemoldet
Strecke von 50 m die Häuser ötet. Am meisten haben die Wälle
der auf einer
seinem Hause Gegenstände verten
unter den Trümmern begraben. — Bläͤtter
Schwefelgruk Sechs Arbeitern abgeschlossen worden. Man fürchtet sie zu reite
Girgenti kufolge ist die bei Grotte eingestürzt.
Davosplatz, 5. März. (W. T. B.) Gestern wurde der Piedae Schlerka Lawine verschüttet und die Hät ‚e weggefegt. Ein Begleiter Schlerkas benachrichtigte die alpine Reitungsstatien in Davos, die sich sofort mit einer Rettungskolonne auf den Weg machte. Es. gelang ihr, Schlerka zu retten, der sich vier Stunden under der Schneemassen befunden und einen Beinbruch erlitten hat.
in der Parsennskihütte von eimer
(W. T. B.) „Aftenposten“ meldet etwa 1200 Fischern, die zum Fischfang
Der Dampfer „Okcarshamn’
Kiel oben umbhertreiben „Hellaus“, der nach der teilt mit, daß dort viese großen Berwirrung sei es
saber Gfges Noore Bei der aber doch sei die Mannschaft, fovief man wisse, ge ekenterte Boote Die Behörden haben die Aussendung mehrerer verschiedenen Stelen der Halbinsen im ganzen fetzt 79 Booke
Per Sturm, der das Unglück berbet⸗ Prei Dampfer besfinden sc—h Nach den von ihnen an der üste und bei der
amtlichen Mitteilungen werden 34 Mann vermißt sind. Auf der Inselgruppe 11 Boote mit insgesamt 33 Mann permwist
W. T. B.) Nach einer Me⸗ erichtet der hier angekommene und 8. Februar seien die Geser
Die Küstenstabt Papeete
wurde stberschwemmt. 75 Häuser sind
zerstört, daruntee das amerikanische Fonsufat und die fran⸗ Regierungsgebäude — umgekommen 1 Schiffahrt haben schwer gelitten des „Marsposa* Doͤrfer von Papeete auf Tahiti lagen, franzöͤsische Gouverneur und der englische Konsul wandten ssch an ihre um Unterstützung für Hunderte Einem verschwunden e Meldung ist jedoch unbestätiagt.
Man fürchtet, daß vpieie Auch andere Insein und die Dem Wirbelsturme gingen, wie berichten, schwere Seen voron wegschwemmten; die Schiffe, die im Hafen vermochten sich zu retten. Peß
sind
obdachlos geworbdenen hiesigen Blatt wird gemeldet, es seien mehrere und an zehntausend Personen umgekommen;
—
(W. T. B.) Ein Wirber⸗ angerschtet, der auf anderthalb wird. In der Stadt Meridjan und der Bahnhof zerstört
veranschlagt
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und
Dritten Beilage.)
Theater. Königliche Schauspiele.
haus. 60. Abonnementsvorstellung. Tanuhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Ro⸗ mantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 65. Abonnementsvorstellung. Macbeth. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. 2 der Schlegel⸗Tieckschen Ueber⸗ setzung. Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang † Ube
Mittwoch Opernhaus. 61. Abonnementsvorstellung. Das Mädchen von Navarra (LaNavarraise.) Lyrische Episode in 2 Abteilungen von J. Claretie und H. Cain, beutsch von M. Kalbeck. Musik von J. Massenet. Coppelia. Phantastisches Ballett in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Deltbes. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 66 Abonnementsvorstellung Der Damentrieg. Lustspiel in 3 Akten von Scribe, bearbeitet von Olfers. — Die Dienstboten. Genre⸗ bilv in 1 Aufzug von Roberich Benedix. Anfang 7 ½ Uhr
Neues Operntheater. Sonntag: 9 Billettreserpe- atz. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 3 Aufzügen von Gloachimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbini, db es von Ignaz Kollmann. (Rosine: Ffrau Erika Wedelind, Königlich sächsische Kammersängerin vom Königlichen Hostheater in Dresden, als Gaft. Figaro: Herr Tillmann⸗Liszewsky, vom Stadttheater in Cöln, als Gast.) Anfang 7 ½¼ Uhr. Der Billettvorverkauf hierzu findet von Donnerstag ab aa der Tageskasse des Königlichen Opernhauses gegen Zahlung elnes Aufgelbes von 50 ₰ für jeden Sitz⸗ Platz statt.
Weutsches Theater. Lienstag: Debipus unb die Sphinx. Anfang 7½ Uhr
Mitiwoch Der Kaufmaun von Veuedig.
Donnerstag: Der Graf von Charolais.
Freitag: Ter Kaufmaun von Veuebig.
Sonnabend: Oebipus und bie Sphiux.
Lessiugtheater. Uund Pippa tauzt. Mittwoch, Abende 7 ½ Uhr: Rosmersholm. 4 esenlaa Abends 8 Uhr: Der Ruf des ebeus.
Dienstag: Opern⸗
Dienstag, Abends 8 Uhr:
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Cyprienne. Lustspiel 8 3 Aufzügen von Victorien Sardou und E. de
ajac.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Vogel im Käfig.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Vogel im Käfig.
N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. (1. Teil.) Schauspiel in 4 Aufzügen von Björnstjerne Björnson.
g e. Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft.
Teil.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft.
(II. Teil.)
Theater des Westens. (Station Zoclogischer ; — 12.) 12 ( 44 Vorstellung im Dienstagsabonnement): 2 el. ri Werner, als Gast.) Anfang 7½ Uhr. 18
Mittwoch: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag (19. Vorstellung im Freitagsabonnement): Gastspiel von Franceschina Prevosti. La Trarintza.
Sonnabend, Nachmittage 3 Uhr: Bei kleinen
reisen: Iphigenie auf Tauris. — Abenbe
4 Uhr: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gaft.)
Komische Oper. Dienstag: Die Boheme. Mittwoch: Don Paequale. Donnerslag: Hoffmauus Erzählungen. Vreitag, Don Pasquale.
onnabend: Hoffmanne Erzählungen.
Neues Theater. Dienstag: Ein Commer⸗ nachtstraum. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Erbgeist. Donnerstag: Eln Sommernachtstraum. we Liebesleute. (Amanks.) onnabend: Ein Sommernachtstraum.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens⸗ tag, Abends 8 Uhr: Der Weg zur Hölle. Mittwoch bis Sonnabenb: er Weg zur Hölle.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Dienstag, Abends 8
8*
er Prinzgemahl.
Satirischer Schwank in 3 Akten von Leon X. nrof und Jules Chancel. Deutsch von Wilbelm Tbal. Mittwoch und folgende Tage: Der Prinzgemahl. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Eine Hochzeits⸗ nacht. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) Direktion: Kren und Schönfeld. Dienstag, Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. Musik von Paul Lincke. Mittwoch und folgende Tage: Bis früh um
e 4 Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Der Hochtourist.
Bentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Geisha. Operette in 3 Akten. (Mit Wini Grabitz und Karl Schulz.)
Mittwoch: Bei halben Preisen: Der Mikado.
(Mit Wini Grabitz und Oskar Braun.) Donnerstag: Der Vogelhäudler. (Mit Wini Grabitz und Karl Schulz.) Freitag: Die schöue Heleua. (Mit Frau Lieban⸗roß.) eSdnzebens: Bruder Straubinger. (Mit Karl ulz. bonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Flebermaus. (Mit Oskar Beas s Abends 7 ½ Uhr: Der Vogelhändler. (Mit Wini Grabitz und Karl Schulz.) Ur ianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof
Frieprichstraße.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Loulou. Mittwoch 12 Sonnabend: Loulou.
Konzerte.
Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: II. Konzert von Emilio Puyaus (Flöte).
Saal Bechsein. Dienstag, Abende 7* Uhr: Konzert von Alexander Sebaldx.
Gerthopen-HSaal. Dienstag, Abende 8 Uhr: Liederabeub von Magx Heiurich. 8
Roönigliche Hochschule für Musik, Fasanen
Konzert von Martanne Brünner (Klavier) und Stessi Brünner (Gesang)
Dirkus Albert Schnmann. Dienstag, Abends
präzise 7 ½ Uhr Extragalavorstellung. N. g. Herrn Julius Seeths wunderbar dressierte Eisbären, vorgeführt von Mlle. Louise Mary. erner: Die große Prachtausstattungspantomime in Akten: Femina, das neue Frauenreich. Vorher: Das vorzügliche Programm und Gim Souper bei Maxim. Les 7 Perezo la.
FRFEngSxeN Memag MüxMvxmakwrdTRIMYFEFü vMürHfMxg -Emaammn facs 2n Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Hanna Riedel mit Hrn. Leutnant Hugo Simon (Berlin — Charlottenburg). — Frl. Leopoldine von Bodelschwingh mit Hrn. Major Dietrich von Bodelschwingh (Berlin- Lüben). Elisabeth Freiin von Harthausen mit Hrn. Land⸗ rat Klaus von Borcke (Vevey⸗La Tour— Lieben⸗ werda). — Frl. Erica von der Groeben mit — Major Silvius Grafen von Posadowsky⸗Wehner (Ludwigsdorf bei Freystadt Wpr. — Riesenburg).
Verehelicht: Hr. Karl Frhr. von Massenbach⸗ Pinne mit Margarete Freiin Tucher von Simmels⸗ dorf (Pinne, Prov. Posen — Nürnberg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major z. D. Martius (Striegau). — Hrn. Pastor Ernst Petran (Franken⸗ stein i. Schles.). — Eine Tochter: Hrn. Amts⸗ richter R. Wolff (Rosenberg O.⸗S.). — Hrn. Oberleutnant Wilhelm von Harnier (esech.
Hrn. Regierungsrat von Hake (Allenstein).
Gestorben: Hr. Edmund Georg Iwan von Alten a. d H. Goltern (Oranienburg). — Hr. Max Fuß⸗ Muschten (Muschten). — Hr. Oekonomierat Wil⸗ helm Schultz⸗Orlau (Drlau). — Hr. Kreisgerichts⸗ rat a. D. Friedrich Reigers (Bocholt). — Fr. Marie von Heydebreck, geb. von Rosenberg (Wies⸗ baden). — Fr. Emmy von Treuenfels, geb. von Wyszomirska (Klenz).
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Elf Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage). (499 ½)
zum Deutschen Reich
“
nfehr jgster
ℳ
9
zanzeiger
Berlin,
gering
Gezahlt
höchster
-
Qualität
niedrigster 6
mittel
Monta
gut
er Preis für 1 Dopp
höchster ℳ
elzentnet
niedrigster ℳ
Verkaufte Menge
Vevpelzentner
MNerkaufs⸗
wert
und Königlich Preußischen
g, den 5. Mürz
Hurchschnitts⸗ preis für 1 Poppel⸗ zentnen
aatsa
Purch⸗ snitts⸗ Preis
Am vorigen Markttage
dem
unzeig
v“
er. 1906.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte ¹) nach überschläglicher Schätzung verkauft Hoppelzen tner (Preis unbekannt)
„a 2
*
„ uvooso—ugoecee—eoeoeoeogoeoeeoen n a
a„ 2 u.
b 2 8 ᷑ 2A
Nö—
Insterburg . . . Lyck 1 Prandenburg g. H. papffuft c. O. Greifenhagen Pyritz.. Kolberg Köslin Krotoschin Bromberg 124 Frebnitz s. Schl Breslau . Ohlau Prieg 111I1 Sagan Munzlau Golbberg k. Schl. Jauer 1 Hoyerswerda 8 Peobschüz Neise 1 Halberstabt Eilenbhurg Erfurt Goslot Lüneburg
ulba. . Kleve. München Meißen
Pirna . lauen . N Reutlingen Heidenheim Ravensburg Ulm 8 Offenburg Bruchsal Rostock. Waren Braunschweig Altenburg Arnstabt.
„ „ „ „ „ „ „
Nördlingen Mindelheim Reutlingen Heidenheim. Ravensburg Sgulgau 8 Ulm .
Bruchsal
I1I“ Insterburg EE111“ Luckenwalde.. Branbdenburg g. H. heggefunt H. „ 7 nklam . 1h 4 4 Get . 7 2 Greifenhagen. Pyriz ““ Stargard i. Pomm.. Schfvelbein.. . Kolberg 2 * 9 6 6 Köslin 16 Stolp i. Pomm 8 Lauenburg . Pomm. Frotoschin Bromberg . Trebnitz . Schl.. Breslau. . Ohlau Geirg. . Sagan . olkwitz.
Hunzlau’⸗ 4 Goldberg k. Schl. Jawecrg., Hoyerzwerda 8 Leobschütz. Wehe. . .„ alberstadt’. ilenburg . Erfurt. AuIe. Goslar Lüneburg Faben.
ulda.. Eere. . Neuß .. München. Meißen. “¹“ lauen i. V. eidenheim. avensburg. Saulgau . e.
Offenburg.
.-.
„
4
4* Rummelsburg . Pomm
16,50
16,20 15,60 16,60 16,40
15,90 15,40 16,40 16,00
16,00 16,40 16,85 15,40
16,00 15,40 16,50 17,00 16,00 16,40 17,50 17,14
18,80 15,40 16,60 17,80
18,00
14,40 14,65
15,00
15,00 14,20
14,05 15,00 15,15 13,80
16,20 15,10 16,50 16,00 15,50 15,40
16,25 15,62
16,00 15,30
16,00
16,00
16,50
16,50
16,20
16,00 16,60 16,40
16,00 15,80 16,40 16,20
16,00 16,40 16,85 15,60
16,25 15,40 16,80 1 7,00 16,30 16,60 17,50 17,14
18,80 16,00 16,60
18,00 18,40
16,00
18,60
18,40 18,70 18,20 18,40
14,60 14,65 15,10
14,60
14,00 13,60 14,40
14,30 14,50 14,70
14,00 14,70 15,00 14,60
14,05 15,00 15,20 14,00
16,45 15,10 16,50 16,00 15,80 15,50
16,25 15,62
16,30 15,60
16,00 16,20 16,50
16,70 16,40
16,40
16,60 16 80 16,00 15,90 16,80 16,40 17,20
16,60 16,70
15,80
16,25 16,30 1 ,00 17,20 16,30 16,60 17, 75 17,99 16,50
16,00 16,00 16,30 20,80
18,15 18,60 19,00 18,75
18,70 13,80
18,60 18,81 18,50 18,60 18,50
14,60
14,75 15,00 15,20 14,50 15,50 15,30
14,25 14,00
14 00 14,40 14,40 14,90
14,00 14,80 15,20
15,00 1 5,40 15,20 14,20
16,45 15,75 17,00 16,25 15,80 15,50
16,75 15,78 14,80 16,40 15, 40 15,60 15,50
16,19 16,40
16,75
Weizen.
16,70
—
16,60 16,80 16,50 16,30 16,80 16,60 17,20
16,60 16,70
16,00
16,50 16,50 17,20 17,20 17,00 16,80 17,75 17,29 16,50
16,20 16,70 16,80 20,80
18,18 19,00 19,00 18,75
11 —
18,90 13,80
19,00 138,81 18,50 18,80 18,50
82 14,80
14,75 15,00 15,30 14,50 15,50 15,30
14,25 14,40
15,00 14,40 14,40 14,90
14,60 15,00 15,20
15,00 15,40 15,50 14,40 16,70 15,90 17,00 16,25 16,20 15,60 16,75 15,78 14,80 16,50 15,70 16 00 15,50
16,19 16,80 16,75
17,00 16,99 17,10 16,80
—
SS S88
—
—,—,——,——,— SöäIN —
—
—,— SS
vöI 2
— — — SNS —₰½
.U. 7 19,50 19,00 17,40 17,00 1740 16,50
17,40
Kernen (enthülster Spelz,
19,00 19,00 21,00 19 20 19,00 18,80 19,00 19,00
o ggen. 14,80 15,00 14,90 15,50 15,40 14,70 15,60
15,20 14,50 15,00 14,50 14,80 14,80
14,60
15,10 15,00 14,30 15,10 5,60 15,20 15,50 14,80 15,60 15,30 15,70 15,50 14,60 14,50 16,70 16,00 1740 16 50 16 20 15,60 16,50 17,25 15,94 15,80 17,00 15,80 16,00 16,50 16,40 16,20 16,00 17,20
17,00
17;
15,00 1743 17,50 20,00
16,50 17% 17,80
18/70 19,80 20,00 19,00 17,50 17,40 17,40
18 ,50 14,70 15,60
15,40 14,60 15,20 14,50 15,40 14,80 14,60 15,10 15,00 15,20 15,70 15,60 15,40 15,50 14,80 15,60 15,30 15,70 15,80 14,80 14,80 17,00 16,50 17,50 16 50 16,80 16,00 16,80 17,25
16,50 16,40 16,30 16 00 17,80 17,00
16,56
16,72 16,60 17,00
16,80 16,60 17,18
16/65
16,90
17,33 17,00 19,04
16,60 18,18 18,96 19,44
17,45 1729
17,40
18,89 13,95 21,00 19,37 18,83 18,36 18,78
14,70 15,00
15,29
15,53 14,99
14,55 15,07 14,25
14,60 14,50 14,40 14,33 14,91 15,00
15,20
14,80 15,00 15,47 14,65
15,70 16,63
15,80 15,31 16,57
16,40 16,19 16,00 16,64 16,78
16,57 16,71 16,68 17,05
16,80
16,75 17,08 16,65
16,80
17,25 17,00 18,78
14,67 15,09 14,25
14,62 14,50 14,58 14,53 15,00
14,80
15,40
15,00 15,38 15,68
14,60
16,00 16,63
15,80 15,33 16,57