1906 / 55 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 88 6 4 2 8 8 9 1 88 7 8 b * 5 8 5 . 3 98 . eng Flsn. N Wnb Fenad HFeisie. Pat Amw.⸗, Ber⸗ Sneesbeseez enicge: 4. C. Kleper, Fr 1—2,— 1,N. Pol 88, L Berlin, Schleswiger vhae⸗ 8ereteung steßtngen Peplerösaftegn. Minnie] die Papierfabrjfation. Lugsg Hermann Knauer,] kol Papierbilder Paul Jentsch Galh vͥI1I1“ De. Anw., Farrerhhe , 9.,7,98 2 enenne üi Seene, nne 1 20. 95;8““ arker Casterline, geb. Parker, u. sa. Casterline⸗ Johanngenrgensiadt i S. 7. 7. 67 [B 1 - Fe. . Bei SF. . †. R. 8* .949 de sa gagsecan für Flgschen 856. 0 „Verfahren unz Vorrichtun L-ugs Muvdol Mener, Selzuften, Linpe. vaf. 1. . zur Featcens von Heeed. Sagpraneghe⸗ RBö Gt. A. Verir Hentw. 5. 8eag b Sasenvreßte füae Papier⸗ Henenge ,70. 5 fhätiner haßterz schter ETW18 na it b cüfu mnah 1 dvel Pehzr Wiegtusepev, Iaeh Pyemont, 9,4, 04. zur biolo ischen Reinigung von Abaægtern ereg⸗ Sö. B. U8. 8. vogenlampen den; Zus. Pat. G 9. „Schmidt, Pat.⸗Anw, Berlin GW. 61. 23. 4. 05. maschinen. R. H. Wan ken 51 88 Pezier⸗ 2 Se ger 1 düs dehe Nöecneedana N Heüseng emag 8. F. p 0 Keilea hbcchse mnit preitesliger trennte ¹ sehanvlung . festen und flussigen St⸗ 120 025. 1, Ullgemeine Elenelenahs'Gesenschaft, Berlin. 457, 170 084. Ferlegbale Gsekannenbrause. paschi oe Fe wesc Fan ac; Hett; 4 1 See . Ne dem Uatenavertsage vom, he . PelorttatQehrung Carl Wreitwisch seu., Eöln a. Rh., Dr. William DOwen Travis, Ha ge. Lafepuntz. Meufseslant Vertr. H. Natten. [2. 8, 06. Adolfwahland, Hannoper, Aegldientorpl. 1. 22.3.04. Dame, Berlin T“ 52 1 . Verfahren zur Herstellung 8. 8 8 Perleupfuhl 5. 8. 10. 03 Ehywin Ault, Westminster; Vertr.⸗? Deifler, dref, Mat. Anm. Berkin M. 5. B. 9. 08 99 b 170 119. Verfahren zur Parstellung 4A5 9. 109 904. Sich drehendes usterfaß mit B5b. 170 0⁴½ Verfah n und Morricht ln eehe ef ngen, Ferehe neberzuges auf Holz⸗ 288— b, 11. . auf Grund der emeldung n Feans laae 1 196. Feuerung für Pampfkessel Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pe . 11e. 169 988. Zenungtbeilter Fanng Grxergev. grüner Farbstoffe der Anthrazenrelhe. Farben⸗ am Boden angeordneten Flügeln oder Söitgsa, mit zum Reinigen b48 Fil 8* 2 vesser., Keenlonn een 04 Hilmar Bindewald, Friedberg, Hessen. 4., X 40. Bersteskunesplatte für reus. [fabelken von Escher, Wyss Co, Zürich, 89a. G. 20 522. Behälter zum Deselrstr 10. München 29. 5. 98 5 24, †% 7 8 8 holm; Nertr. C. Fehlert, G. Loubser, Fr. Harmsen tichtungen. Hermann Schüpke, Aue s. Erznb. Zus. 3 Pat 159 356 Pavne zg; für Spinumaschinen; K..-öeeaae .9821698 * ewnde. RNeren, . Ngper, H. Syehegginann n. T. Stort, va— Reinigen von Kartoffeln. Leo Galland, 11e. 108 588. Summeömamwe Fn. 8 Pen. 52%, 170 041 6. Perfohren zur Parstellung senst. N, Büstner, Pat⸗Unwaͤlte, Herisn 8W. 61. 19,7,04. 11. 4. 06, Sesob. a. e 17ss. de.efeefteenafg. Knena . n vx. New Pork; Pat.⸗Anwäͤlte Verlin NW. 40. 18. 11. 04. Bülowstr. 10. 3. 11. 04. .1 8 mper. Frunkfurt . M., Keotten. fieiereng, wirtengen Fanbhngge IööIar- 5AIA4 Rinnenhufeisen mit Faueinkage 09e. 170012. Anttiebvotrichtung für Moton C-Fehler⸗ eüedes Jelend, esch. A. Frarb. Brlktk.. S l iol, Pat. Waw., Bellin AW 48.† 65a., v. 1U 810. Vorrschtun - Schließen f heffmweg 95. 19 vI K vorm. . 9,, Efberfelb. 7. 7. 03. [und Aussparungen in dem J 8 8 . 7. rtaf 8. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner 1. 8 9b 8* G 8 dne aehaien auf zlegecchecht 2 8 mageich 72 2) Zurücknahme von Anmeldungen. i1ie. 169 99,0e. Aufhängevorrichtung für gerochte 9e. 1708 Merfahren zur arstellung sensi⸗ Marth, Peran 8 Avwer Nnengag,e, gbas vegh es e ehe gentn i, enitetie lg er atsclenge vS 3n, Srn SW. GrS 8 sch 8 22 ubnnrnr g 2 9 4 r 8 7 1 arah aph) Arhg - 8 2 7 7 5. 8 9 et aneo vI., -9 en, 8 8 Azge. M. 98 90 8. Reihungskupplung. Motoreu- an einen Fentralstelle befindlichen Schalters. The a. Die folgende Anmeldung ist vom Patxnt. Parnerbogen d. d0 Meg Secend, Lemsad 2 8 bilifietenb wiekender Farbstoffe, Zus. Pat. 158978. 409, 129 900. Zweitakterplosionskraftmaschine. Frankt,; Vertr.: 8 Lamberid, Mo Rmhaet Fden becken Lzan. ertigerleghaes, Wasser⸗ SFaen eanen S. . d. H., Berlia⸗Weißensee. Hong Arin System Company, Cleveland, Ohio, lucher zurückgenommen. 4 11e. 2 95 à. Suunnekmenme. Mfred beyde ebesabgithn be em. Frietzr. Baher & Gv., Raphauk Mols, Anfwerpen, MNerkr. H. Licht u. SW. 61,. 1. 11.,04 b IAntwe bnr. N 8 fin Neuß Igr N. Jost⸗ Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, 26G9. A. 11 267. Ofen zur Erzeugung vom mwaunm. Nhevdt 18. 11. 96 Eiberfeld 71293 E Liebing. Pat Anmwälte, Perlin Gw. 8 6, 19, 04. 9 9 e, 170 69b höitbortich ung für eingekapselte 1n hen; 164“*“ A. 82 08 à. HGliedertreibrlemen, bestehend Ate eäe 8. 1. 05. 8 8 ar . nnge aeeügthan nngebl cee gbg 94, 25 828. Vorricht Anzei b. Wegen Nichtzahlung der der der Erteilung zu dode, e h, ern .n 8 dibert, b, woayerische Mff, Gef, für wemische gas, und Luft Lai F. M IScheeie, .8 .... S. e eerjehenden. James William Bayliss. Bir⸗ 65a. M. 8 28. Vorrichtung zum Anzeigen - 1. 85 r Fn. re. 1. geSen AIga V emische gas und Luft⸗Ladepumpen v, Rogter, Buba⸗]16 96e., 479 090. Rurch Heben ber Me⸗ aͤde 998 1 An 1 wiedn Feertr. Heinrich Neubart, Pat.⸗ des Wasserstande b8 geschlossenen vee e. z. B. Gebühr gelten folgende Anmeldungen . 1. a Berfehren 842 8 1re.a. 19 Henmtfche Fobritate, sech 1 Pe 6 vahient (G. Lonhler. h. baumsen] mitsels Seaubkenspinden c „Hnenee sengenfiher GGe Jost, FtFerf Verkr. G. Benthien, . Rr AW. 81. 2. 5. 94. auf Schiffen. Charles May, Finsbury, London, als zuem eee I 8 NESe Brememnchel. Motzftr. 19, n Hentfeld, ehstpaqph t e e r Ao. Büftner, Pat⸗Anmwätrte, Merlin 8W 61. 3,6. 03. sandetem, schwingharen Antrieh be umzuw JE; hPF 415. 8 827 949. Preibriemen, der aus zweit England; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin àf. E. 10 519. Verfahren sum Formen und Dr. Maches Chein. Friedrichftr. 11 8, Berfin. 40 ¼. 078. Einrichtung an Feuerungen zut 4006, 4790 064 Aehestsbetfubten fiht Erplo⸗- v b Ftan, ieifer Ceees. ns 199 ün Fahrbare Mischmaschine mit dtörper durch Auf⸗ und Ab. 9. 11. 94 Rauchvetbtennung. Jacquez Feufel, Pahog⸗Platz, onsktaftmaschinen Dugalb Glerf, Littte Woofpits, Raens 29. 13 68 iae den außen bheheizter drehbarer Mischtrommel.

b Are 8 enden 1‚SW 23. 7 Härten aufgehängter Glü 9 9 oder mehreren in der Breitenrichtung durchgehenden SW. 11. 23. 7. 04. o.“ Har sn 9 41 aikxA,1 zar.er- 3 A. * 7.. 1 burga. 22. 12. 04 ℳq He chcdien destedt. Theoder Böhm, Hannover, 67a. B. 39,60F. Rasiermesserschleifmaschine; des Bremmer E 8* .821b2 e ehess enenee eae Fsb gnc. 1 Veäess eh rehh CELE. 1 c h e N. Idsr 9n, u, F. M. Peaß⸗ 6,e. 170,00 4. Reibunaszettiebe für Motor⸗ Sen 88, esrheh. r Balchsw, Seintlede 4. 25. §. 04. Zus. 3. Pat. 162 327. Gebr. Blasberg, Haan, un re ung er ühkörper oder der Brenner. * ecdem sdongen Kolmfosknren 83 4 Seilgt, wälte, Betlin SW. 61. 28.10,0 ley, ellington Morke, Asbion⸗under⸗Lyne, Engl.;fahrzenge. Siegfried Sethit Füsen;: Ne Pr. 96. Borrichtung 4 s ringe mit einer parallel zur Kolbenstange angeord⸗ 67c. L. 21 242. S. heibe. ob. H. . 460 Kl. 4f. E Frtr.: F. Lene H Anp. Berlin N Succt. 8 armhet Us“ 6g aus keethaltigen Urennstoffen 80 5. 04 8 89. 7. Gesöß m S nn Eö“ 3,e . Führung der eirn Welle und einem auf dieser Welle befindlichen Lasch, London; Vertr. M. Mintz, Pat.⸗Anw., 13g. C. 12 398. Lokomotipkessel, dei welchem 882 2 *0 10 G FReebrer vur Deretefinnt ddn n vei ebet mehteten Goser engern, bei benen Iet.; 400 1170 09 9, Hertegboare Zünbferte für Erplo“] kuftlerten Hohltnum vehe gg es vervanen e n 8 fene ee0 gegen den Pr⸗ 8 eine zwang⸗ eemter. Karl Willner, Görlitz, Bahnhofstr. 23. Berlin SW. 11. 23. 6. 05. die Pecke der Feuerbüchse und des Feverznges aus An Nrerash d Chavserir. Ffrerhfedvehen vörn iokangstanate apgeetbnet find, bie stesa wow gFeren [lenet nftmgschinen. Lenis Renazalt, Milaneourt, Näajgbeld Birger Betlin, Ehansfe . war⸗ sen. g. ic ite Ge perlebeg. 2,05. 20 5. 05. 8 68a. L. 21272. Doppeltürschloß. Jacobus Längstrommeln und das Feuertürende ans dicht neben. Frfedr Voaher & Co. Erher Ad. 12. 4 98, test des Linen r ü, lumg nteten teit ves Feankt! Meitt, G. Geonert u. M. Zimmermann, 91 b. 170 75 erfrchn; 8 1 19 8 spr s g⸗ n6 Gratabschnesder für Faltziegel⸗ A79. d. 22 378. Selbsttätiges Ventil für Lips (Bernardus zoon), Dordrecht, Holl. Vertr. E 4— in 8* eh Ainrhrerkehe 8 b Freneer ondeten 0 Fetsecgefe vöten Atlereisch Foahns, on] Pat Anmälte, Merlin GW 61. 24 19 04 1 ver vilge, Moain⸗ veaecchegendee 99 88 veelenh na Mhüeffr Fe 5,atb Hubert sr d Arbeitsmas ier, F. H Büttn aug sich sicknckartiz de Gruppen Neberbitzeenrdbreen, die m ein oder mehrere baonders ber Heyhdf b. Sädtbtücken. 2 Für viese Aymelbung ist bei der Peß 1. 5 1 6. Häni Fiue 9 1— 275 The ö. Krast⸗ und Arbeitsmaschinen. Bernhard eß, C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, dessen Feuerzug sickzackartig krenende Ermn 588 b töümch Dner g ist bef der Prüfung gem b. 76 0 8 * . 21 Fmesh a. Elde. 13. ün H ßß Pat⸗Anwälte, Berlin Sw. Si. 7. 05. von Wasserröbren angeordnet sind. 4. 12. O05. 8 Is derdeme Fmnd Wilbelm 54—5 ½ 7909 99 Metfahren zut Herstellung von bem Uintonswertrage 1hh b0. 81 Bapr 79 g 9 richtung zur efsen Seheestegete⸗ Fen v bh. 101 2 Stempelführang an Pressen 4179. H. 35 066. Wendegetriebe. Carl Andreas 689g. M. 25 373. Selbstkassierender Garderode⸗ 1Za. v. 19 995. Heuhröhrkessel. 4. 12. 95. Fbereehe 8 ., . 2 9 1igg aiie ttzmtasseit Istennstoff 0 Sg nit Priseitst auf Grunb per Anmelvung in Frankreich Kork bei seinem lieberkritl in die Flasche. Inbrene 8 venmich 1Tyon 7 erer Grnst Heekge Vielor Hällgren, Stockholm; Vertr.: M. Mintz, halter. Arthur Manke, Düsseldorf, Worringer⸗ 4 29. D. 15 235. Spiechmaschine mit weͤreren 29 b b 96. 8 der Kencherpeen F. Einteitt bet Luf ben Godertzenger boh vbßen hb¹b99, 8. , 04 gferkannt eutet, Le Fenbeim b. Frenkfurt a v 14,9 gc 909 öF re. n . en, zur Aübhsar p 1.Anw., Berlin SW. 11. 31. 3. 05. oe 62, u. Paul Otto Funke, Leipzig, Dufour⸗ ven der Memdran zua einen gemeisamen Schaß⸗ K eg; 86 88 edhrercfah. ** 27 4 e gg 8 A sannun⸗ bes (Goses 10 zusittleter 406 70 094 vwlinder für NVerbrennungs⸗ Na. 109 19 Votrschkung zum Heffnen und Tonge in Tona 95 Ferfahren ver Gewinnung . 719h. M. 28 095. Selbsttätiges Riemscheiben⸗ straße 31. 25. 4. 04. Finung bidrenden Schanleitungen. 27., 1 95 Vesewseth. Wasdebdnva Adehe d 1, 8.,H Hähes ben Schachtes Kr. Fmif Fieischer, Krespenekraftmaschtinen wit fammarktigen Wärmeableiterg. Schließen von Schoftüren auf Schiffen von einer vonwerke Frphalmerode 4 M hee ih 1 2 . 1 lhaorn 4* 9

—2ö. Maschinenfabrik Moenus, Akt.⸗ 68a. St. 9913. Vorrichtung zum Oeffnen von . 2

1. 11. 05. V. St. A.; 2 , xg Fr ab 8 1 n Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 13. Leuchtgas mit knieförmig gekrümmten oder gcknäckten 12l b 298 Boerichtung zum Boedernmofen vi, 109 997. 1 Nerfahren zur Morberetkung der ¹ 40 9, 170 0 k b. Einrschtung zum Laben von BElektromoloten pon Imholotwagen; g 7 Retorten. 22. 2. 06. don Sole n. dal. Meßchenenben Bnkreeie vgarr. Fnochen füe bdie Leimgewinnung. Pr. Hermann Zwestakt Gaskraftmaschinen mit getrennfen Btenn⸗ Föln Aochenerfit 69. 94 1 04 becken für Schwimmspielzeuge u. dal s 1 1 ersit, 163., 24. 1 becken für Schw u. dgl. Zus. z. Pat.

43 b. T. 91 71. SGeldskassierender Brheswarden 11 %., 1 7 66 ¾ Hampf. oder Mofonekresr. Strehlen, 12. 12½. 02 Hentv I. Wath u. E. Lpman Me . X 8 4 1 - * Sg 8 S— 1 12 683 . 1 4 L. ¹ onmwen, Pon h⸗ entrafe aus mittele Pruck vasser. 2 b . 702 NA. 1 t p; Ges., Frankfurt a. M. 28. 8. 05. Schlössern mittels Zugseils o. dgl.; Zus. 2. Pat. Auffleber. 5. 10. 05 8 1 vweaschine bei elcher die Hir umd E“ . 6e. 41709 444, Umspinnmaschine für Ketn, hehh Mew 8 hho. St. A. Nerit. H Pengh vompany Limiteh Peptfond . f Ihe6. enbes dErsharg vur vbfageg 18 410 b. Sch. 22 714. Proofileisenschere zum Zer⸗ 159 797. Heinrich Strauber, Nürnberg. Brunzen⸗ 84 b. D. 15 4321. Brsefumschlas wit Heffhune ee e. des Kosbens ech Irs sit deß Korben liden, . bot. ntit fbeischteltender Wewegung. Katl v Anpp TMerlit 8. 14. 28. 12. 04 JHeißler, Fr. G Föllner n. M. Seifer For vün. R ibfe. lg 19 , Se schaecden von Doppel⸗F⸗, V. und ähnlichen Profil. gasse 47. 20. 11. 00. 8 s am die auf der Eienlage denndische, Adresse, sesenvebef dehes 919 Ig t kb heeenr 12. . U. de. 119, . Wagnesejefsessche Zundvotrich⸗ wiühte, Berlin , 61. 14. 5 93 „Hart⸗⸗An⸗ Pfgfe. 7,0. Slbitattge Spelfebortlch eijen mit von allen Seiten gegen das Profileisen ch 69. M. 26 976. Femaedeene mit zwet And anf dern Fen eke Briiekmarke 8 üed 8 iu. Ses Fh 8 88 - 4 192 Verlscten, sut Hftftenang sang füͤr eine obet mehrzvlindrige Explosionskrafte ¹w„09. 1971. Am Heck schwenkbar angeorb⸗ für Hecherwerk⸗ F. „c ₰½ ksebortlchtung bewegenden Messern. Robert Schlegelmilch u. an einem oder zwei Messerblättern angeordneken, tempeln 420 en 27 95 1] e es; REee Fnfish tr get te, Fretß ed he ne e . aelicen; as. 8 pal. 162½ 87g. Zosef Gawron, nete Püse für egftiongpropeller zu Antreibe e, I 888 ien Maschinenfabrik „Kyffhäauserhütte“ einen spitzen oder stumpfen Winkel miteinanden b88. 8½. 1 ½ b 78. Seldsttätta deim Sinken -,vn 61. 8. 8. 98 1 eieeich esegcateh dje lan Fasgeit 89. 8.8,044, Scgpöneberg BMerlsn, ob 61 27, 38, 0 Stenern 84 Schsffen Febegbe⸗ E Nsce ee veim, 19 Förderschnech Heberfäß vorm, Paul Reuß, Artern. 8. 10. 04. bildenden Schneiden. Martha Mahnke⸗ Wands⸗ eines Stiffes Ke IeASsende Rettnngsvenchtwng. 2 E 8 1 1 Lmkie g b vüh hü9 petafions sashc mif einet o] 4ν0., 4.70 085 9, Mergaser für Erplosionskrafte⸗ thur u. Luhwigs gfen a. Rh Nertr. A du B öe. snußfrmi en F 8. 5 Fheeeg Enc. P. 17 856. Doppelzither. Josef v. Peichl, bek. 21. 2. 05. un S. 8 [Ee Fde Amerederes Hem emer 8 eer versteftögten Ffeegt hn asge enften, Suech, inen Ma ahnen, bei welchem dee angesctuse Luftstrom unter Reymond, M 1 mg Luse, Pa Mevwerte, anderen Fhebere vec tns cth e eeg Wien; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin 70a. L. 20 788. Schutzvorrichtung für im 0 e. K. 90 829. Maschine zum Kufenweisen üb eheb Soo Penlo, Brest.; Beitr Schlitz om Stublsitz binbutchgefährken und in piesem ꝗFerfläubung und Nermischung mit dem Brennstoff- Berlin 8 77. 18 6. 8. 04 ““ 82 86929 18G heh-Fen, ber, meörsgeteg, Dehc⸗ SW. 12. 16. 11. 05. Querschnitt nicht kreissörmige Grapdütminen. Fried⸗ Adtehen von Rastermessernh v. dal wit Hälfe vwr⸗ G. Benshien, Mel 8I 81. 6 5. . feststenbeten (leilstange. inuf witter, Rochester seih Flügelrav bewegt I. S. Fransen van de Putts, Fa. 176 G6 18. Eimrichtung zum Betriebe einer’ Feor eee uven, v unaemmn La. A. 11 615. Vorrichtung zur Herstellung rich Adolf Langen. Cöln⸗Riehl. Stammheimer⸗ lamfender Abztebscheiden. 28¾. 11. 05 [2e. 2% 04 DrrFendaleich ir Pehnd. N. St. Ff Betit.: N. de Bois Mevctond, Mat St Pesersburg: N. E v Ossowski, Pat⸗Anw. hre [durch eine an Land 81 eftenfte waschine 8 Harmwfe 3 gn⸗ 8 v 11. 3. 05 e Veen dedentet den Lag der Iehanfegedene Dappnrberen, dir der Herr dereche Rchhre Fmmer 9 G. Lemfe, Pat Anwäfte, Ferfin SW. 1lt. Perfin N. 5. 17 11,703 Ziemeng⸗Schmcherk aere G ne. Venen. F 8gt nsen 2 94 “”“ 8 1* 1 P., Berlin. 0 A8

von Kappnähten für dicke schwere Stoffe. Mathias straße 25. 1 in 8 der Anmelduna imn Reichsanfetget. Nis Wirfangen dar hirseht Cherhes Meven Karfons. Per 86. 10. 1 Je. 4170 09 k. Auftriebhler mit einem por 233 6. 04. 8r., 165 98 f. Schtwnwechfet ür Webcühre 8 * 921 L 2 1 Foebh 71 1

Achenbach, Rötestr. 39, u. Dreifus A Lehmann, 70e. N. 7576. Schnurführung für Reitz⸗ . 8 1 12. 04. Pienen. Joseph Nagl. München. Martahilfftr. 8.des einstweiltgen Sehutzes geiten ais nicht eingetrvesen. Seste vn Apne Enes; Weitr; HK. Heiwenn, Pet h., 170, (76. Prtfahten zut Hettenung bonver Hepffeldüse ongeordneten Gitter; Zus. 3. Pat. 9799. 169 9,775. Yorrichtung zur Erzielung eines Benninger £ Co wil. St. Fallen, Schree⸗ 6 - G8 en Pürr 24 6. 1 9 . 8 1 Fr; 89 3 4 . zwil, St allen Schwo⸗ 1* Lza. B. 40 526. Stoffvorschubvorrichtung ür]24. 11. 04. 3) Versagungen. 14 nogeas Neoebtranse rmige. Stolkholm: Merth gqgr I EFyhroim, Pat⸗ Auw 39, 9. (hr. Fransmi Füwenen 5 99† 4 8 3 5 F A. Hoyyen, Hat „Anw A i⸗ 7852 8 1212 5 5 WMPas 8b b b 8bet aih. h 8 Fr8 NMerfin 88 59. 1. 665 4468 1 8 Er 1— on verschiedenen Durchr ern. 28, 7. 03, vorm. Dürkopyv & Cp., Bielefeld. 20. 7. 95. aus erdärtender dreitger Masse. Leo Beutz. Cöln Auf die vochitbend bezeichneten, in Neichennret 1 Ti. IIn.26. ½ 05 4 †[Qʒ%L& 470 090, Antrieb für Schyp lervr⸗seg Norbert vEea gabberich ühst 29. 8 1 Sgg. 170 019. Schraubstoch mit auswoerhfel 8₰ 8 8— 8+2 P ¹ 24 8 9 3 3 . 1 1 L 8 7 üum Egtg ISpheH 3 * DEI 1 2 1 2 3 2e maschine zur Herstellung von Stäbchensäumen. 71c. N. 7147. Schubmacher⸗Nagelhammer fuͤr meldungen ist ein n . dos b G8. meee 8 Füefen ise] vr. 1gg g sn’hh eeC 8 109 senigabrit Faufmann mweinberg, Goffonkaine schlösser, Hermann Lentz, Oresden Striesen, Berg⸗ Vertr. Max z4ser Sr.-nch, Dlesben 9 11. 10,01 bes gelfen ½ n Eingei nien UR 9 R I 9 ebebelanfrfeb für die ünfere sece.ggrhrscken 18. 4 05 mannstraße 34 . s 6 890 776 . 7 „r. 425 227 N. 8 2q 8 8 . - 09 1 ) 1 —09 2 gemosarkasten 531 4 4 Vertr.: Felix Neubauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. einem mir idm verdundenen 8 8,22 8 8 Aü8 8 vFrnn⸗ 3 1 * Schnitzelmesserkasten mit Tefl Bryan Nemton, Daderdil., V. St. A. Vertr.. Paul oeder Anderen Füden gestiickten der gewirfker Shampf. Powof. vnd Goskurkinen auf der Wese Wisson ef vormoais Geyling £ homns, Merlin sfile usw. Hohenzollernn, Mft Ges. für Loeomotiv⸗ wartigen Füßgung gleitendem Bügel. James Maurice Hagen N 2 8 . 8 2 9 8 9₰ 9 7 8 1 2 2 g ü 8 6 8 rice Hag 2 19. 2. Zea. M. 27 3328. Einrichtung an Näh⸗ Brhgtlmann, Dat. Anw. Berlig W. 8. Ir. 2. 04. 2. 8. 98 1 vnd. 1 Zuleirung einer auf einen Grund⸗ van. C. 13 08 2. Aus Mbczer und Schlag- 22b. S. 24 649. Werfehgen r esiermes Süwst 8 Swmeld Het.Aynwalde 1 n 67. Nortichtung zug Eintreiben 4789. 109 908. Mentil mit einer auf dem Ein⸗ Hopkins u,. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11 1 Wvn stof aufzunähenden Schnur v. dal. Kathrim wwwenforbsteffs. Perlin 8 V. 68. 15. 1.04 einer Meiaststange in den Kein eines iee zut schraubstutzen vorgesehenen, sic eita d.1 Shegs 22) 12.91 ebrauchamuster ritz Foefer

Agw Meüsihn SW. HI. 6. 9. 04 Fein hetnscte e für Fähne (Koarl F Hult , 166 678 Wifhefm Wichatf, Deuben b. Drehen. selbsttäti en Hin Imp Hergang 68 des Putzgeräfes auf Vertr. b schi brik 71a. L. 20 219. Schuhwerk mit Laufsohlen 3 rwi - ges Putzgeräfes Vertr. Naähmaschinen. Bielefelder Masch nenfa 8 Saunkin. Haab Franes Fwhaggr, Neweaßie 1 K. 29 535. Vaorrichtung an einer Näh⸗ a. Rd., Vorgedirgsstr. 33. 28. 10 04. an dem aAngegebenen Tage bekannt wechten An.Pn. Syne Nertkawbesand, Evei Pertr.: C. seo 90 ½ 179 077 Merfahren zum Sferflisjeren mittela Klemmrollengesperres. gohnrbvücker Hetze, 989. 179 009 Schlissellocheinsat far Einfteck. baren Spannbach Keschbach N ee 8 c en 4388 2 eorn Srb Martha Ann Krag, geb. Webb, San Francisco; Kopfnägel mit seldsttätiger Ausgade der Nägel aus ctasstwell igen . 1 87 Bchäölter. erbert:/ Ba. Sch. 20 95 8, Aus Veinengern müit Weh 2r. 11760 090 Fehnnz des Lenfräbes vor P. dehaftgice einer Formmaschige. Eifengießereti 4 79., 109 90 7. Flüssigkeitspuffer für Nen. 68 b. 179 091 F or mit iIn * g ossfor 7 9, . 5. 05. 8 eirbine 8s 1 vng „Türversperrer mit in einer hülsen⸗ messern und ar . . vann S. Putsch & Co. Wyand., Cowden, New Fersev. N. St A.; Vexir 21. 5. bou, Dßsselborf. 24. 3. 04. Nesvall, Scaforth, Beaconsfield, Vertr. E W da. 443448* 7 ( 6 2 82 „ꝗ ((W. W. 8 moschinen zwecks; 2. G 8 hnlaer bdeßerdonder Knallpielheng.⸗ Fra Cbpristen. cined n⸗ schwefelbaltigen B 1 h 8 14. oeooar Befestiaupa der zur Aßbecdurne Netdichtung 6 Mockes Rohoert Wopgl on Punt flansch pienenden ( egenmuütter 2, 689 179 9 22 Schervorrichtung garl Herrde

Mathiesen, geb. Petersen, Kopenhagen; Vertr. Cvarlpemndung, Kncsedechtr. 2. 4. 10. 94. 81. 8. 1 8 b Alekt H. Neubart, Berlin SW. 61. 15.4. h. *2f. K. 289 4 8. Mu cmmem drehhat angeerd⸗ v0. N. 69892. Persohren vnd BWereichhees e⸗ ed der Se vsüeeüeh 8 Hemnc; Hde⸗ Eb ans Tfif.; Pat. Anwaälfe G. von Rseßen, W ⸗60, Hannevef, Fgerst g. 186. 3. 4. Rheinsbergerstr. 39, u. Paul Hlischol, Swine..— bac. A. 10 982. Regen rartpkochapparat für neren Refrkrr für der grzetenden Strahlen per- zum Perlen pon Harzen Wedehrten 8 dal 5 9 04 Gossurbisen Fenehdes Hotben Maschinen vbrit 4 . S NMeßen, W 165, erlin 8. 11. 63 8 1 5 raooo. gurbelgetriebe. Johann Noth⸗ 8 sinderstr. 18 Beulin 9„ 95 7 88 Fintragqungen Milch u. s P. J. Bunas suhenek Bifurfrrrreödr sür Ge⸗ Fried. Krupp. 20 b. H. 29 Sahn. Wessahwen zu Eweynanng Sreveynbreich Grebenbroich, Rbid 8. 10. 02 9 0, —1790 600, zZusammwenlenbaren Meitgestelt naget, Wien; Nertr. X. du Wose⸗ 1756 6428 Fre ; 1 r Aag⸗ Milch u. dgl. Aktieselskabet T.⸗ un enes Bifu⸗ 258 . * 1 9 ung et rkr.; du Boss⸗Revymond, Ma , 170 0419. Fintenfaß mit mehre urch 289 20 G½△ρ⁴l,mF ά% —₰⸗ 8 8 1*. IHäee 1 en Non besonder 9 2. 0 14 11919 09 ν Npdiin wischen Auspuß üest üchoricgs Aybrpike S qPh 6 . b 9 2 d— 4 ssa it mehreren, durch 2 974 70 322 399 400 491 402 403 418 Fabrikter, Aalborg, Dänemark Vertr. C Gronert Arxt.⸗Grs., Essson Nudr. 18. 2. 05. Foͤnstlichet Föden von desonderem Glanz 81 8 8 fatan 8 8. 8 88 Fitt, Fedetigs we f. Sf Peseréburg; Wagner g. G. Lemfe, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 198. Drehen unter einer gemeinsamen Eintauchöffnung 469 470 482 483 485 525 529 535 552. 857 —2 2 4 1s. 4 n a . 1 8 nn 8 et uir ev üund Noanbensatsyrleitung A Kuüur Kipen. Beprar Nertr.: 9 * A 2 Fopwüugnh Mor WWaggns 37 , 9 . 8 8 84 emeinsan Fir öffnm 460 682 481 98 29 535 552 57 5 . 1. W. mermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. G1. 2la. T. 20 S9 2. C Kontakd welcher 2 74. B. 20 9 492. Gitterförmigen Mtbäͤge Ehnh. ß e 8 1. M anner w. *7., 9. 04 des sedeckel teHehs 7747— 13 2. 82. S 82-. Engn e dceöen en eaeeen 88es 2 Süee wäeges n hn en e. . 8,8. de nee, e he . h e S. nte Paf Fnpealte, Feesin . 12, K 8, 04,] 8 9. 470 007. Porrichtung zur Umwandlung eee 699,691. 696 790 ,25. ,88 89. 730 aöpeeee zeüs Läuteworft voim DOeff dder Schließen ciner Tür, 404. & Gkn. Wirne wum Werblasen ven Henrnd E. Schwedt ͤůuuu am]s 2 70 90 sufammenkegbates Neft von Drebbewegm a eAF. H e Berrh,: R. H. Korn, 791,795 796 797 798 301 bis 271 300 ausschließl Sac. B. 36, 987. Verjahren zum pertodischen Füudmans bem 18e es Emer eLSeeeraen 8 8 u. dal. & 4. 05. I. 1. 6. Arhanb Aenbp. Pris: Werft.h. Naiters IEeeen;.; nssnsge Bewegungen. Pat⸗„Anm., Frjedenau b. Berlin 9. 2. 95 270 374 892 906 934 935 939 271 03 38 42 9 8 5p 8 * Fo ster Dnl 15 R 18 Sch ctanle wie 82 8 84 9 A 1 anb 1 rie; Ferfr.: 1 llg T * gr 9 9 f 1 8 8 11 7 9 7e . 8 8 8 4 290 24224 220 ) 1 2 242 —₰ Enlleerer und Wiederfüllen von Hestten, die dum ne e labe eee 1= . AEE.n e Fösten und 12 64. 170 109. Kurbineprod wit einfeztiges *“ Fh Fercochemn 5egngeet v :8 88g · bei ver Prßfung gemaäß 44 49 1590 155 158 161 225 727, 42 „9ꝙe, Grhitzen bemr. Sterilisteren von Milch und auderen a⸗ Uen, Mber U Füeeme, emes . Seeee - * . 88 SNoeuken WM Eye Ke 2,„98b1990979. Krfeftij ber Schle 1 , 0 5πμ μανιατπ2mγη, „dem nebeeinkommen mit Oesterreich Ungarn vom a. 271 117. Brat⸗ und Backofentürverschl 8 2 8 nan un vermwoidon Giusfter Em Hode n. Dantel Kor Ferrieren von K. or w dal 17* 9 O. N hon nüg h H Uüüormogenn 6 Sn U efe gaung der c 8 serwesse 18 b; 9 r eo pam 9 rfahren zum Marepoln von 6 12 91 je P 121 5 4 * 8 3 . 1 1 848424 entürb 24 Flüssigkeite dienen Niel Bendtxren, Frederiks d 8 82 8 2 R. Si„ e Gerapl. 4 ’1 Wifsh., ugß EFgstgefzüs 82 aae 9 wsenmn redel!n 9 2 8 Fror fät au Grund der nmelbung Junker 2 nith, SFarlsruhe MA. 29 5 * 8 8 r 1.¶Anms Dr. M. W Lun, Frankenthti!, Pfalz. 15. 12. 904. indenan, Georopl.“ 8.2 eigesäßen ander?, Frary Alumintumlenierungen durch Glühen und Abschrecken In Hesserrelch p 25 9 7953. gs per. Dänem. Vertr. Pai ⸗Anwälr Dr. 9. Wtrtht an s. 12 902 Kenzthdorrichtunz sr Aek- 9 Erteilungen. 8 4 b 170 609 Gelrnk Gerabfübrürg ar. Clark, New Rrisain, CEvyn. N. St. A.; Pertr. Gentrolistelle sürn een 2 Hreen. Ig. Oeftezfsch, vem 25, 1. 4 averlannt. J. 6222 EI1“ n vün. B. 18 Kontaktdorrichtun Ael Vertr 8 alst ssenschaftlich kechnische 70e. 170 949. Bleistif 8 G eiAs Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW.13. rrf S emden n wr 1 genstän Sehererhehkesh iür Froftwaschiwen Mühelm Nohns E S Hopfins w. &. Hsins, Paf⸗ Anwälfe, N zisch leiftifthalter mit am Ende oa. 274 120. Aus einem Stück bestehende 5 4 trsich Signulcmmrct. Dendcdlin Vohdl r. Auf die birrunter angenedenen Gegen de sind: Stenefernzentern ür Krofkwasch nen Mübeliw Jobn b n 9 sus, Pat. Anwoölfe. erlin Unterfuchungen (. w„ „. H., Neaubabelgberg. ungeordneter Spitzvorricht 9 22 Wi (FaorI] Rak b . 8 2 ( hender 21. 4. 04. Or. B. Nirrander den Nachgenannten Patende ertenlt, die in der Patent⸗ sOffenbach . M. Speierfir 18. 15. 10 0⁴½ IW. II.L Bb.5 80. 10. 68 aal ung für br. Mine. Carl Rahmen für Backplatten. Ernst Bergmüller, 20 8 Allb. alee mim. DDIr.

Crautenn . Bühmen Vertr.. Dr. D d 2 8. 95 rolle die denter die Klaßsenkissern gesetzten Rumwern 11e. 1700170. Norvichtuwma zum Merbreben K 479 909. Rufzug für Mriefe und gatungen. 40 0, 109 909. Mporrichtung an Hoppekreitstock- Dei . bSPh⸗ - & * 17 24 bem Untonsvertrage von⸗ 8— die Mrtintiht vüün. M. e. Sergseam sagade Goche da erhalzun dahen. Dan deage sie Hezae deresönei den enensese, 8eed,dg Tercechdenah 8 8n- Fees JCPh Hfchheiete eee dns e Prthbänken zum Anrtißen der nitten von Seae Fahütt. Senn ] H.In pet« dn ecne düsezend dn. dne⸗ vaine anehegteren b 1.m.M. velcher vus Prfscülngen der Fren chalt durch vine den Beginn der Dauer des Petents nd Geswoschinen w dal F. La owahe Willeeden % 5 Nufzun für Ariefe und Zeitungen; flachen an zusammengebauten Lokomptivradsätzen und 7419 170 014 Holzschuh It Rifstlede Nuflegefläch d Fr 8 nst cheägen au! Grund vder Anmeldung m England vom auf wnim geneigmen Vaufbadn rolonde Kugel demtrk: 169 981 dis 170 120 Middt., Engl.. Verir C. Rössel ü. R. H. KFory zu 1- Pat 110 080 Gussob Fhierrh, Hochheimsbysichen Werkstücken Iohann Moshu Otfo Feller, Wilhelm Smolka Resse 3808 04 89 egegaächen uing Fen. Bütger d; Fragen 2 0. d8 anrtanm vre Sremu Hmgel. dalr 18. dn. . .. 120,927. Beriadnen 10 Herseneos, den e. 1 Hene eeegberrch , , “*“ FMeä. g. e 2a. gvenduns e. 71784. Neser d. Piaganet sum Fe v31. C. 18 724. Verfabrer zu Gewinnmg ür. B. u8 0. Vrrsahren zm Fernangeigt Brgt aus Körner. und Hälsegtrchten odee en. [86. 170 110. Aaffancerrichtang Ie e ear, Sna. Stenerschaktung füt fefirische 19 8 476 68 7. Orehbank mit drehbarem von vh tall an der Auftrefkant⸗ znb weschen Soblen⸗ felt en der Stufpe gesha⸗ Pessgtn ür 7 der in den Kakaoschalen enthalrenen Proreinftoffe ves rerschiedet er Einielunger pmrimn un der mahlung. Adolf Franke. Maagdedarg⸗N., Hode Matrizenstaͤbe der Monollne⸗Setzmaschihe zur Her Aufoüge mig Hruckknapfen sch Fahrkfork und an den Spindefstock. Gabriel Erven, Cöln, Ubserring 33, vder Abfallleder an der Norderkante heraestellter MI; 892 Houp! Fitomwh ec. Fers kethe aeihn Iechannet Eruraun. Dresder, Wöruerfr b0. schtemenen Punterm befmdücer Irigermstrumentr. Wortestr 498. 15. 1. 9. stenaha den gemhischtem Satz ane noet efen ün Sthoch gatgaͤngen Caik splohr, Merfin, Eöhanffet⸗ G Fean Kesmneeper. Faff b. Cefn. 29. 84 05. Aeffat. Fervinand Pannenberg, Hamburg Hessen⸗ b. 279 700 Lite ne htsteff sür Hetend 18 7. 2. 94 Uhreh wmnem. Chrcrtrncmeg, Wemmmerfm 11. Af. 120 98,0. Abaohmodorrechn e Glab. verschechehen, Sohtiftatten, Patent⸗ Jndnestrie Ige ,. ..8 99. 170 ‧04 8. Srepfiabthalter für Prehbank⸗ straße 2½. 16. 11. 04 8 werbec & Schietz. Wn ts e geers gg 821. L. 20, 248, 8. Berjchmen um Mafchim zu . l e tüer an Abbacmnmaschenen. Heiach Noheops. Gesensc-⸗,, d. G.. HeS1 h. aerct b 6t., 176,06,8. Eaeicheang ant Helreynten g de, 7s ins Henucg, Geälttngen, g.⸗ II.rh, 241797996b. Scuhwelk. Ffritz Goedecke, 5 8. *70979. Fi⸗rafter, best heg an7 Ann Heruelung der Ueberzuges vefüllier Sminlübemfeaer 255b. Sch. 23 55 5. Fürherünge sur Stuch⸗ Rirdorf. Brund Bauerstr. 1. . 4. 95. —— 170 1np Beschickungevoerichtung n an 28. pataflel zu einander fiegender Huhwerke von] 49b. 170 6089. Nerfahten zum Schärfen der Offenbach g. M. Sprendlinger Landfkr. 13. 21.2 05 schieberartig jest altefen 89 ver vuf ven. .. F 1 11. The Waner M. Ppumen GEmmemm,, eememme cheenn Schreider & Cn. Raschau r 8—152V —9 n b-Ne⸗ 191v E. ee2 V Hetifich wieche, Eogffef, Scpfangen derh Lochen vüb Feransprücen bet Shesben ber⸗7 1 b 170 697 1L Hersteslung Festran g g stemens ruc ne 5 88 2S 29, 2 B. St. 1. 2 A. Hubbuch, mene i Ersg 2. . .e. hohrer, bei der krilförmiͤge Zarfen der mu perdinden⸗ und dedba angeordnetem Schwengel. boS reg 7. 24. . gesseitten Zähne der Meibscheiben an Reibmaschinen.f e.n 824 fah zur Herf . 9 A. nit. 2 05 8. 19 500 Inx., Straßburg 1. E6. P. 1. 2 . Subach, Dnn . 18 Fun. Brerichtrag für selHfttütige den Telt von ciner Düht neüen nd. Jas. Geßmer, Friedrich⸗Wilbelmsbülte a. d. Ster 8e,n †,988, Vetebeh, as Keee ta⸗ er S eirr, Varmen en en n 199 7c n h. Legtan daeetnnchahch da Pncga enneka as 8, ba- ehftacsem Putshand. h vaahge- 5 1 b. S. 21 BPerrimer zum Serfrelumgh Seümaschmen em Eisürder des Sadenender mn das . Pau. 168 403. Ludwäg C brit. Re 10 a, u. .““ 3 Feizquene (8 zmpfkesser) besiebenbe Fochberrschtung. 0 b. 170070. Fischführung für Feilenhau⸗ Malden 9 St. A.; Vertr.: Paul Pyle. Fgr⸗. gde fürn vehennsterür. Pa 8 Joh eG ha⸗ von Papierschlanger. Evuurr Secp mülen. Maren⸗ Spülchen. Schubern Salzer. Maschinen. Corl⸗ Goerg. Kbrigier 20, Kaiserklant 18. 9. 04. 2ec. 70 027. Vorrichtung zum Abdecken der Feenbafg Gyehg, erlin, Gyessenaufir .woschinen wit verönderlichem Norschube des Feilen⸗dAnw., Perlin 6. 0699o. 5b 279950. Ro sioß 8† sich 5 5 berg, Etlautstr. 12. 28. 10. M. Fnbenf. Akr.⸗Ces. Tüemmch. 10. 4 .b 8† 169 985. Zart⸗ unn Abseidhahn für Lagcr. 8 rittbretter von Straßendahnwagen 8 dal Seß 998 01 Matgt werfftückes. Gustaf Hahuin Maoalmros, Lund, 71e. 109 9706. Oeseneinsetzmaschine mit zwei Stoff mit auf der Nückseite befeft dmn Ne Efrißmmoe. Sür. C. 480b. Borrichaung zun Fmanter vem 2 2. Sch Schmfküper Iuet Schärer⸗ füsser Garbotriche u dal. Errst Tritschler, Frei⸗ W dard Loens, Cöln, Auf dem Berlich 5,. 19. 10.0 4 *₰ 170110 Rorrichtung on Miederbruck. Schweden: Nerir: F. C. Glaser. 9. Glaser, O' sentgegengesetzt zu einander auf verschiedenen Seiten vppen Senden g 5,—s ter Meeftes ungs⸗ Gegenftänden aut Paprermaffe dur Mrereriüüngen 1 5 b Ibrich Verꝛr. Fr. Meffert bung i. B Thurnserstr. 33. 15. 9. 0. 20e. 10 028. Vorrichtung zum Einsegen Faeemasstse kusce Houpt, Amwann £ Hering n. E. Peitz Pat. Anwaͤlte, Berlin SW. 68. eines Wderlagers wirkenden Stanzen; Zus. 6. Pat.19. 1. 06, M. 21065 SC be. enagein der Masse auf dir Wandung zue Enünmer F†memn 2 S .-Ammna. Serin W. 15. 2u. 120 021. Walfwerk zum Auswalzen dick. Spannen von Haupt⸗ und Notkupplung fürn KFupy Tecper Zürich: MNertr (E. G. Gsesl, Pot. Anw. [sv. 12 92 138 773. Unsted Shoe machinerh J Heae. 85 eee e, valce süt Kinh mitiels Ansaugenkt Czuuf & Peprunee, Taxg. Z1. 12. 04. 1 wandiger Rohre und anderer Hedlkörder mittels lungen mit Hake und Oese. Herrmann Menzel.- 82 n [. 94½ 1904 0 170 ½190 Rerfahren zut Herstellung wol⸗ Bosion u. Paterson, rene, ersen,, , ,e 2s , 08, it jn er Vertr. I. Lol . I. Pugt. Pm. Ennlar. Berla B. 20 89 4. Arbrlme- und Auflhsermrrichtung mehrerer. au dem von einem Dorn gehaltenen Breslau, Leuthenftr. 20. 28. 4. 059. 8 8 70 117. Steinbalkenkonstruftion Frit samsholtiger Legterucgen durch wechanische Fließvor⸗ Glaser u. 2. Glaser, Pak⸗Anwͤlte, Berlin 8W. 68. P. 10 804 1 G ö. 8. 23. 5. 95. . Srmlinbmeng a Cari Buh. Nünnhenn,. Werkftuck zur DWaten Fekrachter Walkenpaare. 20 c. 170 071. Selbsttätige Kupplung vie mgn 8 shöneberg h. Berlin, 14. 8. Os. gänge entrafstesse für wissenschaftlich tech⸗ 8. 9. 03 b. 270 9 72. Hose, an deren vord 9 549. Sr. 942 9 Schauktufter fin Aafans- 8. & Orimr Heer. Düsselderf. Iraf Adolfstr. 45. 21. 1. 05. senkrecht und wagerecht drehbarem, doppelt Phgeses 18 1 —9 Ansbehlverrichtung für Werk. pische Unterfuchungen G. m. b. H., Meubabels- 71e. 109 977. Antrieb zum Schließen und ein auswechselbarer Hrushlat befeft 15 den Ferien, Büber n. dull. Dr. FPrg Tatnerger, 615. Dars Schwungwdmotm ve Ta. 120 105. Vercecrer am Entsinterm netem Haken. Oskar Rothe, Stuttgart, Johannes 9 * 1. Hols 0. dgI. C. Benscheidt, Affeld eign, . Heben der Zange an Aufzwickmaschinen Mollesche Sochs Parmstadt, vefaf vfir G üat 1 ü Fetvafimng b. München. 15. 5. e. 8 saürzeng; Zul. 3. Pa. 154 022 Er Zoh gewalzter Platinen ür due Blecherzeugung. Ben⸗ stra 9 B. 29. 9. 04. 2*— 24 19 1 * 8 H11b. 199 9 70. Einrichtung an Klavieren zur Werke, Ernst Nolle, Weißenfels a. S. 19. 6. 04 1471 . E 9. SIe r. 19 993. Huchmrtig usumeenrünee Hbeb. 1* 12. b. ruthͤer Meschinerfabrik Akt⸗Ges., Benrath 20h.. 170 029. Meßvorrichtung für das Ein ge 0 208. Hobelbank mit serbstlätig sich Erbößung der Refopanz arf Haatke, Hannover, 71 c. 199 978. Schubsohlen⸗Presse oder⸗Glätt⸗ 8s. 27 091. Befaätz für Kkelder, Decken, Hüt mbwmographtsche Kamere mu elptticreꝛ Tümcaxxr- 2221. Im Herhrellung von Düfselvorf. 12. m0. 3 passen der Lagerschalen von Eisenbahnfahrzeugen emmenden Zangen Hieronvmus immel, Hagenstr . 11. 6. 08½ maschine mit einer Werkstückstütze und einer mit diefer b. dgl., welcher aus aneinander neibt 8- Fer wechie vortichtung Our Loche., Datten⸗I., xrn füir Srüelsabrmghenge mir den Ruyipeichen an⸗- 2r. 170 22. Koder. 8. dgl., welcher ne der gereihten Litzen⸗ oder Helbanfzrz. 29. 8. 94 bopeien Kagmcacder. Uübricht & Hennit. Mürt⸗ bandsber u. W. § 5. 94 5 8 201. 170 030. n Einrichtung, durch welch. 87 170118. Verfahren zer Herstellung bvoß instrumwmente Ernest Lehnig, Paris; Nertr.: May Moachinery Company, Boston u. Paterson Hilfsstreifenpaar durch Teilung desselbe 9 51, 18 5. Roubeurttesichlah mn ver. —, 2. 8— 9. Se8n 2, es Verichrer zur Hexstellgng von ermöglicht wird, Bahnelektromotoren zeitrveg n. et kampen der andeten Hohlförh, h aus Feu⸗ Leser N. Anw. Hiesden 8. 12. 4. 05. . Et. A., Verir. F. C. Glaser, „. Glaser, den Bogen und durch Umschlagen der Enbe scen unt. cledeet Schligbrein mu zwei vee ber un p„. 628 6. Nrariehwwerichaung ür be, Mävern aut Blech we brsonderer Nabe. Lawrence Mehrphasenwechselstrom und zeitweise mit Gleich Ee. Dr. Heinr. Traun % Füöhne, vorm. 98 4„10 08 G Fepiscchschneid. nb „Höh⸗ H. Hering, u. E. Peitz, Pat.⸗Anwaͤlte, Aerlin SW. 68. gestent sind Invtele⸗ Hieriche Ieß 8 su wntremuen mmeorbdneren mn Scche anssschnacs beühe . B. zuenenche Fwongen mii auf d. Bumbont. Pblaben ie; Vern. E. B. Hepkms oder Einphasenwechselstrom zu betreiben. Kolomar x . Gummi⸗Kamm Co., Hamburg. waschint F̃he. Singer Wanufaeturing Com- 13. 10. 94 1 Barmen mit Zweigniederlassun in Berlin 1 10. dF. Her diswat., Mnlraut, veren eimmes Luppealtas mi der EE“ ver Fiphas, enbden Arschlüger einer* 1DOnus, Pa.⸗Anmölte, Berlin SW. 11. von Kandö, Budapest; Vertr.: C. Pieper, 4., 14 8 vanh. Erisabeib. Newh. verser, Nerwaltung in New 710., 109 979. Schuhso ten⸗Presse oder ⸗Glaͤtt⸗ Boö 29,083. G gein Berlin. 17. 5. Speatverhnum vetdunbden üf. Cyafche Ansattz ich varherver Eele Werrtnatat UvenacsabeHe⸗ 3 a eg; 82 Pprngmang. u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berli 9„ 1 —— „Selbsttatige Wage. Carl] Pork; Werif: 8 Se J. Stuckenberg, Pat.⸗ maschine mit einem Feagedrsn ge und einer mit b, 271 092 Besatz für Kleider, Decken, Hüt 6 gGrrsse, ͤ Feradeemen 18. 1. 94. von Gebelber Jung phüanes u. Thonnee Puller 72 170 106, Zut vorrichtung für NW. 40. 25. 6. 04. 88 1 zagel, Gliesmarode, Braunschweig. 21. 4 04 Apwarie Hamburg 1. G. 3. 04 diesem zusammenwirkenden Preßform. Uniteb o. dal. gekennzeichnet Furch schlan enfeöri her⸗ 2. 186 —99o Detel fin dehrchen Forem⸗ A.G., Scheuamthert. 2., 11. N. Mtaschinen zum 2 von Aoresen. Jes. Lex, 21a. 170 112. Schaltung für Fernleitungen 2 170 004. Kraft⸗ und Arbeitsmesser füt Fen. 170 08 †f, KFnopflochnähmaschine. The Fhoe Machinery ECompany, Boston u Paterson laufende, sich kreuzende Litzen 881 i 868 b veher, ee Seehehung wan eeeggehen. J. N. 298. M. 28 268 2. Tlactzegunebmn, chice uht Barmen. Alder 29n 2. 94 Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch rehende Wellen. Max Arndt, Aachen,. Nure⸗ Singer Moanwfartnring Eompany, Elizabeth, N. St. . Vertr. F. C. Glafer, L Gfaser, O“] Stoffbunde, welche aus 889 efeinande befefttate Rek, Tatu Wer. o. W SOarqftaes v. verhtwners Suekuenganmaet utn vreε‿᷑acgl, 89. 170 90602 Parsrhem aUhune mit Gemwebe⸗ Co., (Charlottenburg. 7. 10. 04. 8 G 3. 019. New Fersen Werwoaltung in New Pork; Nerfr.: A. Hering u E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8 5 7, 68 Hilfastreifen durch veilen derselben und deg ieter. F 08. Kraft⸗ und Arbestsmesser für Specht u. 8 Stuckenberg, Pat⸗Anwäfte, Hamburg 1. 13. 10 94 Pendelslagen der Enden hergestellt sind. Martels,

Eeqeb Gees 2 4 *% Jer haet Ka ens, von, Fraskr. Beitt. 21c. 169 994. Anordnung mehrerer, m⸗ *% . 2 Sa. .. Sen peeehee Mnhnthen, ann au 802. 2 ο b. Pechnnaschurs üier, Seeeh. C gg ..Tau, Brctmn, ARw 460. 14. 10. 04. gemeinschaftlichen Vorschaltwiderständen versehene drehende Wellen; Zus. z. Pat. 170 004 Mar 10. 8& 0 „2e. 170 018. Antrieb zum elastischen Seit⸗ Dierichs .9. G. m. b. N. Barmen wit

üa aat; 8 8 8 1 3 7 uf 4 0 3 . 4 2 8 1 1ebe 1 2 2 S 3 Fwudt, Aach A li zst . 35 16. 8. 04 F9h 9 9209889 Nin NM 8 G 8 8 9 . ellagenbUen hrenbeethmen ene eacver Lamben. vement rat vadcch⸗ Suasche pSeüenrnnten Zulut 8*½ 06 3 M Pime Huss Dalciheten voh U berspannungssicherungen. Siemens Schucker 2₰& ben, Aureliusftr. 5. Einrichtun um Nerhindern wäris Pwenken der Zange an Aufzwickma jwesan rasgj i, 90s Lvoe, Hernasen, Lvn düton. Engf. ebürte ir vat be wengenae Se, Leae. Kee, ee.-, Thwees che Meschlacsfabeit und Werte G. m, b. H., Berlin. 24. 4. 0. tunge 1˙189 961. Selbfttättge Geldwechsel essedes, Nerbe deenc,en. h derecwaschinen mt Monesche Werfe⸗ Grust mone, venneslching. 89, sangeg1ggege Eentha. Neeaer SHe 24 Gät 8r Fa, , ea , e-avnebhr, Latmch Meclesbhasg. 18. 5. 9 Eiseanbieberne, Cawesvstl Hergessg, Ralbe 21 e. 470 072. Elektrische Notbeleuchtunge . Tastengruxppen. Automatie Cafhiers mechanisch betrirhenew, Nohr: und Stickapparat.]19. 6. 04 o. dak., welcher aus ane nander gereihten durch ein öTS 80 b. p. 172 90 Wergahases, auu, 1Sg4,818,9— aslage fuür Theater und ähnliche, eine v . ene. ü. Heeren Sens eneh Winschinenfabrik (vormals J. G. 710. 170 098. Maschine zum Zurichten von Hilfsftreifenpaar gehaltenen Litzen oder Bandbogen 2s s Ruce g gesnat slr. waereenee vn 2. 98 Ter, 116 us. Hss re e e Freken, vehee⸗ efestlich, Gebande. G. Fleischheus. veea,. 2 98. 4 8&. Pieich) Aee Gef. Pleuen i. N. N7. B. 04. Absätzen v. dal. mit einem behessbaren Relbewerk. und einem auf dem Hilfsstrefenpgar durch Pernaͤhen Fr,eneeeax e FEA xAtashes u&8 Ttes Sweaitdenr nsiche Tchen e, üPrcnn ge2 Megas Jotß, Fleine⸗ Pterstt. 78, u. G. Gilowy. Boedeckerstr. 6 kctr 69 962. Zeitregistrter, und Kontroll- 881. 170 608. Spritze für Konditoreizwecke, zeug mit nachgiebiger Arbeitsflaͤche. United Shoe befestiaten ierstreifen besteht. Bartels, Dierichs D 1111“ Hes-aaA henen Sa 4 enshen. 9 vere, Sefets Poher, Seee GCö. 98 Sannobder, 21. 6. 04. 8 schtung mit drehbarer Fächertrommel zur Auf⸗ insbesondere 1 Verteren von Backwerk mittels Mochinery Company, Boston u. Paterson, £ Co. G. m. b. H., Barmen mit Zweignieder⸗ SIIEEe .2. I. 165 S96 6Leae he ge g8, 21, 170 92 z. Elzktrischer Zeltschalter, Hermar me von Kontrollmarken o. dgl. Richard Bürk. adlscher Fetesces. Ferd wand Rahe, Hambutg, 3. Sf. R. Jerr. . C. Claser, g. Glaser, allung⸗n Berlip. 1710,052,„9. 2908 b AEEE6 ees, aecka Rater Ghee,,bb. 2dee beee eHele, Manchen, Baumstr. 1. 3,6. 0ö5, vo eeneeb FIelere e. o aehtt eEREPen da Amwaͤlte, Berlin SW 68, 39. *71, 994. Besatz für Kleider, Hecken, Hüfe . 82 yeee eee üee; 2 ir Hesen, Unhs N 11Se —9 82 LSes, ehe Sden ber Fäten b 11*5, 470 07¼, Verfahren zur Vornahme vo a. 169 963. Abstimmapparat für elektrischen, 15b. 170 00 9. Perfahren zur Herstellung pon,5 03 1 0. dal, welcher aus . L . gerethten, an den der v Fecndrece Techae e ho, .49 47½ Stlrgacdt ar, Sereene 8— bccaern, Geeiher ich Leün Sab.⸗ bem Schaltungen it elektrischen Stemkreisen. Dr. Martz matischen oder anderen Fernantrieb. Fürst Zellstoff fuͤr die Papierfabrskation gus Massflielen,71e. 170 099. Mit einem Pruckmittel zu Füßen durch Teile eines Hilfsstreifenpaares gehaltenen EEEEWW11öA4““ s Pertehsfankeaggeh. h, us. Bee⸗ e. ee E111 1 12 Sa i, Pasahehstr. 1. 29. 6. 05. ntrius N. Zerteleff. St. Petersburg; Vertr.: Zuckerzohr und aöhntichen markreichen Pflanzenstengeln. füllendes, elastisches Widerlager an Pressen zum Litzen oder Bandbogen und aus auf den Füßen EEEEET114““ wesaip⸗ Fsgeter e Se sdks R Srech⸗, Kalloll. 11. 99. 212. 160 99 5k. Merfahren zum Regeln un Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 23. 7. 05, Vigo Prewsen, New Bork; Perkir.: Dr. J. Ephraim, 2 von Sohlen. Gwald Langenohl, Wermels⸗ besestigten zierstücken besteht. Bartele Dierichs il anü Els D.-AsiHestieiac W“] 4 6 56 ggs 112§% 8 4609 9 ½ Serg. 4228 ExnlHler er von Repulstoneémptoten mit zwei kur 8 170 03*½. Zigarettenpapierbehälter mit Pat⸗Anw. Berlin SW. 11. 10. 7. ,04. irchen. 11. 3. 64 Co. G. m. h. H., Barmen mit zweignieder⸗ 8e Ventil zun. NClaaen, n La. F S 5 ½ 1 EEEEEEE1“ ue DTrrbsesa- xe, .8 9 u znd, am ster über Wiverstänbe geschlossenen Bürsten pr. rnahmeöffnung an einer der Breitseiten und mit 55 b. 169 9 72. Trommelsieb, insbesondere für T5e. 170 010. Nerfahren zur Herstellung! lassung in B rlin. 17. 10. 05. B. 29 098

8

492

„n,—

24 8 Sr 5 B Gleiwitz. 05. zassel, Obere Karlsstr. 1/2. 23. 3. 05 84 09 SIfgfrfebger; 5 b Sreider. Oskar Ellersieck, Hermann Kuntze, Gleiwitz 23. 5. 05 3- e Karlsstr. 1 29 11½ Saßstspicgvorrichtung für Tasten⸗ zusammenwirkenden Preßform. Uni42 b gho⸗ Hangbeggn dant auß Vunden desteht Ue ais eine