1906 / 55 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

.271 040. cillingsgewebe für Krawatten. als Reinigungsvorrichtung für die abgesaugte Flüssigkeit. geht. Martin Beilhack, Rosenheim. 18. 12. 05.] 21c. 271122. Kabelklemme mit federnd nach. 6 G Pede. Wütben. Gehede Rerdütr 153, 25. 11. 05. Crnst Gehner, Aue i. Erzg. 29. 1,066ꝙG. 15104. B. 29 651. glebigem Klemmstück und abgerundeten Klemmflächen, 1 A ch t e B e i 1 a 8 b. 270 852. Herdwaschmaschine, bei welcher 19a. 270 798. Schwellenbohrschablone, bei welche in entsprechende Vertiefungen der Kontakt⸗ g 8

. 19 506. 1757 . 8 12 9 H 3 b. 271 05 4. Kleideraufhänger, welcher ge⸗ die Trennungefuge zwischen Ober⸗ und Unterteil über welcher die Verstellung für verschiedene Spurweiten gabel des Kabelschuhes greifen. st Eisemann

* 8

; 1 ; 2 2 . . 2„ c 2 e K6 G 8

zürget werden kann. A . „Neuß. 27.12. 05. der eingelagerten Innentrommel liegt. Friedrich direkt am Verbindungsrohr geschieht und jeder Körner & Co., Stuttgart. 29. 1. 06. E. 8754. D t . W 8

Feünen n kann. Albert Joseph, Neuß Winter, Bberbobtitzsch hn 086 W. 19 656. für sich senkrecht beweglich ist und einzeln geschlagen 21d. 270 866. Gehäuse für den Stromab⸗ um eu en el - anzeiger un vonig 1 reu 91 Staa san ell her

3 b. 271 073. Hose, deren Vorderteil in einen Sd. 271 131. Zusammenklappbarer Wäschetrocken⸗ wird, zur Herstellung deutlicher Marken, ohne daß nehmer von —2 für ¹ el S 8 .

mit Halskragen versehenen Brustlatz ausläuft. Georg ständer mit aeLeng verbundenen Haupt⸗ We 18 eüblone, aranhe 1. Prrt Beilhack, W“ Robert Bosch, Stuttgart. Nℳ. 5 5. Berlin Montag 88 M. jr

IC“ Föbellesetee 1. , Ien vnn ih, I 20 c. 270 835. Zuggurt, für gvee u. be-n 270 egcbaen K4 sür z mern hhop 8 8 9 1906.

Ic. 270 595. Vorrichtung zur Knopfbefestigung 8d. 271 165. Heizmulde für Bügel⸗, Glanz⸗ dgl., bestehend aus gelenkig miteinander verbundenen ne⸗ gmer von magnetelcktrischen Zün apparaten fir er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts ich Mus Börs is ur r . 2 ittels Oes i die Knopfös ine federnde oder d don. Fa. A. Michaelis, München. Metallgliedern, welche ösenförmige Oeffnungen zum Explosionsmotoren. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplo⸗ machunge . Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Püutas 88 e eees⸗ ger Pupdemalch nn. 3n A. Michaelis, Münche absa ege- Einhaken in einen beliebig ausgebildeten 23. 1. 06. B. 29 958. zeichen, üte, O ste rse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

8 . 1 V i von⸗ b . ion für die Ankerachs 9 . G

er Hugo Bremer, 8 b. 271 166. Bügel⸗, Glanz⸗ oder Rund Vorsprung umschließen. Mathias Nellinger, Kon 21 270 868. Isolation für die - vF 8

ECE“ 8eng. maschine mit verstellbarem Triebrad. Fa. A. feld, Reg.⸗Bez. Trier. 16. 1. 06. N. 5947. von magnetelektrischen Zündapparaten für Explosions⸗ 24 an E re 1 er 1 r 22 eut e R ei - 8

3Zc. 270 910. Gelenkige Klappe für Verschlüsse Michaelis, München. 29. 12. 88. üan. ae. 802nnn e b xe. 5* Robert Bosch, Stuttgart. 23. 1. 06. 1 4. ( tr. 55 4

n Bekleidungsstücken, Säcken u. dgl. G. Zimmerli, 8d. 271 178. Waschknüppel, dessen eines Ende für S. nellentladewagen, welches gekrum I1. 18 8 üsn S Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanste Be 3 81g Derringen; Pertr.; Wilh. Hupfauf, Pat.⸗Anw., breit gestaltet und dessen anderes mit Vorsprüngen dessen Anschlagkanten L 8.8 üda. 29Hꝓ—. 5 eereeece Kvöee Selbstabholer auch ven g beregägte, Expedition lsche Reich kann urch alle Hestanftalteati n Percin v- Bezu 66 eeeeenes für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Düsseldorf. 11. 12. 05. Z. 3834 versehen ist. Wilh. Scheffels, Reisholz, u. Max Krümmung gerichtet sind. ereinigte Königs. Maschinen mit eingesetztem M . ns. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 8 28 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

3c. 270 945. Schürzenschloß mit Bandklemm. Richter, Holthausen. 13, 1. 06. h-; 82 140. 38 E“]; 1109 Vertcben g Aehn G. m. b. H., Berlin. 24. 1. 06. e 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 endem Zwischenglied. Ri 8d. 271 182. aschapparat, bestehend au üttenbetrieb, Berlin. 20. 1. 06. V. 4975. . 13 401. 28 88 1 3 2 D“ 4 b vorrichtungen und federndem Zwi chengli Richard 8 schapp e8 20c. 271 081. Schnellentladewagen mit Daumen⸗ 21 b. 271 105. Magnetelektrischer Zündinduktor Gebrauchsmuster. 33 c. 271168. Taschenspiegel mit Einrichtung 34 9ã. 271 216. Durch Strebleisten und Haken

„Gößnitz i. S. 18. 1. 06. T. 7388. einer festliegenden und einer auf letzterer drehbaren, 1 ntladewag 21d. 2 kagnetelett . -. Feldern und gewellten Lappen. „,n 8 Th. g 1*. Leuchter mit am federnd ver⸗ aus G angeordneten Leisten bestehenden Reib⸗ wellenverschlußvorrichtung für die Türen, bei welchem für ein⸗ oder mehrzylindrige Expiostonsmotore mit 8 einer Pbotographie. Berliner versteifter, auseinandernehmharer Zimmerstuhl. E. Fos a. Co., 88 rn, 1che er.na8 8 angebrachter Kerzenhülse. fläche. Hugo Hansen, Hamburg, Haynstr. 28. 4„ berbng PeeI.ö (Schluß.) Se hir. Seh. CECEäö’“ Bboch 2 Co., et een⸗ Hilmsdorf b. Geringswalde. 19.1.05. 36a. 271 144. Rohrfutter mit Abschlußkapsel codor forzhe gulze⸗Deli .28. 20. 1. 06. H. 28 973. ind. Vereinigte Königs⸗ Laurahütte Akt.⸗ vierschenkliger Tramefe⸗ 8 - Flektrisch W I.h Gen. 81. 0½. F. 29 F. 1 aus präpariert erst 5 A esdor gohler, Psabeim 8d. 271 282. Mit einer Rolle versehener Ges;. für Bergbau & Hüttenbetrieb, Berlin. magnetischem Unterbrecher. Josef Gawron, Schöne veee. eeagä eidche Halenarische ö. 870 848. Scheibenschneidmaschine mit 34 9. 271 241. Zusammenklapphares Bett⸗ E1““ E.“ düatat . 2270 812. Verschlußring mit durchbohrten Haken zum Befestigen dH “] I Uvorrichtung für die Boden Barbarofsastr. 64. 25. 1. 06. % der Heizmuffel vorgesehenen, von einer dünnen Schicht Fnene doflen eg tanpf ngebeecsten I6.— peüten 8.3 sünem neb gagäen für sich Reeeng. 36a. 271 209. Prallelepipedförmige, mit in we estelltifte mittels einer Böer, Münsterberg j. Schl. 21.98. B. 29 952. 20c. 221 48. Stirvora Soe. . n n ; . b en Materials b Hei 646. 270 932 28 963., a arallelogramme daran an⸗ mehreren Siebflächen vers R n Luft⸗ Föchern, in welchenn dne cefanctneden Bochum⸗ 8b. 271 191. Gas Heisstörder fir boble Bügel⸗ doppen von n 8 892 nn ve. ee d. taan . id d d Mecn. dsen. witheln. Euch. ee 1b Groß., Berlin, agn von eed enFfrsecene ehneg ia, den ate Linde Zürn ren⸗ u. Wetterlampenfabrik eisen, bestehend aus einem mit schräglie genden Stütz⸗ elenkpunkte der Gestängeteile du h in Pfann bej h eine ve AArehss in Dann Wat.⸗„Anw., Berli IITö11. tlh V1 „Frankfurt a. M., Alcg nenstr. 83. 15. 1. 06. G. 15 030. Außenrippen der den Feue ild Feeoch er. Ruhr. 29. 12. 05. F 99 732. füschem und einem rohrförmigen Brenner versehenen ruhende Schneiden gebildet werden. B. Loens, gekuppelten Zädlwerk und deeeas. Uhr bestehe ndes, von Ss enne, ,Fert We Saaes Vesorsch EE“ 06. W. 19 598. 34i. 270 469. Konische Nut⸗ und Feder⸗ en eugene Haonns e 49. 270 813. Lampe für Illuminationg⸗ u. Gestell mit federnder Stellstange für den Gashahn Cöln, Berlich 5. 24. 1. 06. L. 15 449. 1 dem Zähler getrennt angeordnetes Preiszählwent 80 b. 271 257. Halter für Seidenfäden elastisch W ehe Mandelschäler mit geriffelten, verbindung mit zum Aufhängen dienender Verschrau mann Neuendorf Pat.⸗Anw., Berlin W. 57 39. 1206 dal. Zwecke, bestehend aus Oelbehälter mit Oeffnung des Brenners. Gas⸗Bügelofen⸗Gesellschaft m. 8* 271 078. 22 eee. ve.ap. wr ER; AIn G. m. b. H., Berlmw. Reinigen der Zäͤhne Ff hner geschlitzten Baczse güstischen Wa sea. ebenaffiüeget 19 die sheage buhg g ee ö— Zusammen- N. 5988. 88 EEE“ eeexg. eg 8 8 d H 24. 1. 06. G. 15 076. Konso Tragen v zterförmigen Kasten oder 12. 7. 05. S. 12 6666 b b 1 7 , ane lhelm Molitor, Heidel⸗stellung von urusmöbeln für den Transport. Franz 36a. 271 210. Ros⸗ 5 1 zum Heraustreten der im Innern als Oelträger b. H., Hamburg. 24. 1 06. G. 15 07s. nsol zum Tragen von mechrersormeeee rvif. 220 865. Sicherkettekupplung an Seil zur Aufnahme der Fadenspule und einem Bügel zum berg. 23. 1. 06 M. 21 073 8 D 1 anz 2. 71 . Roste oder Gitter zum Schutze en Asbest⸗ u. I. Schicht und einer vom 8d. 271 197. Waschmaschinentrommel mit bis Behältern, insbesondere bei Schnellentladewagen mit üf. 270 865. Si erbeitskupplung Seil 1 b 88 * 3. 1. ( M. 21 073. . yhrfen, Döbeln. 30. 9. 05. D. 10 384. der Innenwandungen des Fe . 9 Veecter CilSciche. Zwikl, Karls⸗ in die Nähe der Welle verlängerten bohlen Schöpf⸗ angepreßtem Schutzblech für das Ladegut. Vereinigte n beaere für Bogenlampen, mit adwechselnd i ö ee L1““ Wecch. ban nn nien h 8 „Entkerner mit ein 341. 270 891. Aus abnehmbarer Tischplatte brandöfen. CCö W“ bad; Vertr.:A. Stahl, Pat.⸗Anw, Berlin W. 57. leisten. Robert Weber, Wermelskirchen. 26. 1. 06. Königs. & .“ -1 üʒüren es n Fen. .e. 30 b. 271 023. Gurt mit Magenplatte gegen F 188 5 8 eis S8nde 9 E bestehender Tisch. mann Neuendorf, Pat⸗Anw, Berlin W. 57. 30.1 06. 29. 12. 05. Z. 3856 W. 19 688. & Hüttenbetrieb, Berlin. 20. 1. 06. V. 4973. und Belasten des Seiles. Sie 8⸗Schuckert 8 8 Magenplarte M., - 7. 15. 1. 06. 8239. J. Heinri Loelf. Hamburg, Klostertor 1. N. 5989. . . 30. 1. 06. 29. 12. 05. Z. 3856. 4 221 198. Waschmaschine mit auf der Dreh⸗ 20d. 271079. Gepreßter Kopfträger, ins⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 23. 1. 06. S. 13 398. E s Hagen i. W 8 270 854. Putzvorrichtung mit gewölbter 30. 8. 05. L. 14 730. 8 868. 271 025. Luftkühler für Krankenzim 1 Schnellentladewagen, dessen Enden 21. 271 103. Aus zwei an beiden Enden IInI111A“ Reibfläche. Fischer & Lindenberg, Barmen. 341. 270 922. Schulbank, ohne bewegliche mit einem Leitteller für die Luft und das Fropf⸗

4d9g. 271 007. Sturmlaterne mit stoßfreier se festsitzend Waschk Wilhelm Kleine, besondere für

1 4 ½ 8 2 . 8 us a ) e fe 8 zen em Was okr euz. Wi c. he 0 8 2 6 52* 8 M c 2 P 4 r2* 2 8 g

Frischlustzufuhr un fuhr sch dlicher Gase a G festsitzendem chkre Oe. 271 021 Behandlungestuhl für Nasen⸗, 22. 1. 06. F. 13. 882 bi Teile, auf zwei Füßen stehend, ohne Unterschied der wasser. Friedrich Lux, Ludwigshafen a. Rh. Frisch d Ab a Messerputzmaschine mit einer Größe an eine andere kuppelbar. Westfälische Schillerstr. 17. 27. 7. 65. L. 14 588. 1

N. . ETETTT111ö1“.“ 8 27 118 zwecks Anschlu je tiefer Uegenden Langträger miteinander verbundenen Blattfedern bestehende 4 8 ngestl

zwe - . 1 egenden, mit dem Altena i. W. 26. 1. 06. K. 27 118. zwecks Anschluß an die tiefer liegenden atrag 8 ͤ e . Ohrenär sstütz Firih k: . .

IZZE“ -. S zlernen Reiberstäbe von Waschmaschinen mittels & Laurahütte Akt.⸗Ees. für Bergbau Hütten⸗ Apparat Fabrik C. Zwietusch & Co., Charlotten⸗ Scäharern vaa X 4 b den Teil tragenden Brücke, welche auf Schulbankfahr arlinghausen & Pohlman 36 b. 271 Ventilati

bundenen Hohlräumen. Klöpfel &. Sohn, hölzernen Reiberstäbe vor chmasch 8 u. dgl. Schalen. Maria Edle von Linprun, Bad zwei als Schraubzwingen ausgebildeten Ständern Rheda, Bez. Minden. 27412. 05. W 19512 x deebgbeeeghene mit 98 1 8 Na!

¹ n SIrz rba. n. 8 8 Berli 2 Z 7 urg. 25. 1. 06 T. 7412. 1; 8. 1. 06. K. 27 019. Drähte und Keftnägel. Thomas Tungmann, betrieb, Berlin. 20. 1. 06. V. 4974. burg. 25. 1. 06. 8 - 13 55. L. 14 932 iirI 8 3 221 596. 8 S0n9 Uebergang zwischen Muͤnchen, Binbordtste 4. 27. 1. 06. 8. 6221. 20i. 271 082. Stationsmelder, bei welchem 24 e. 270 976. Sauggaslokomobile mit prit Reichenhall 10. 09. L. 14 982. ruht und den beiden durchbrochenen Klemmscheiben. 24i. 270 926. Vorrichtung zum Abfluß des drehbarer Welle mit Flügeln sowie einem Antriebs⸗

Strumpf und Brennermündung bildender Strumpf⸗ Sd. 271 205. Trockenvorrichtung in Form einer eine Welle mit E Seeehhes Patischee. 1...dE hesigemn 2e. ce egetefode eeh lehaden. 9. eer. Neunkirchen, Bez. Trier. 23. 1. 06. hencnoftes, 79 Gehen. dgi. in Garderobe⸗ werk. A. Becker, Burgdorf, Post Lesse, Braunschw. Fensa. . üblichtb it ri Strickleite it über Rolle inen. bewegt wird, wodurch nacheinander Statione schildee Tragkessel, dessen eine Stirnwand mi⸗ Seiten⸗ v . b He 13 490. ränken. Fa. M. Markiewicz, Berlin. 30. 12. 05.] 29. 1. 06. B. 30 012 1 tragring für Invertgasglühlichtbrenner mit ring⸗ Strickleiter mit über Rollen geführten Zugleinen bewegt wird, wodurch n. nd r esse e. soemgng. Fa. W. A. Hirschmaun, Berlin. 34b. 27114G. Tragbares Gefäß, mi 8 n. 3, 2 2.05. 29. 1. 06. B.: 2. . bee 8 Fe es. ben aeüin. Scar Iei üüerr ondshbevaervpl. 5. 29. 1. 06. sichtbar werden. Adolf Zima, Ziltau t. S. 22. 1.06. wänden aus einem Stück besteht. Deutsche Saug .5 bbe. 4 Berlin. 34 d. 2½7 6. ragbares Gefäß mit einer M. 20 954 36 b. 271 143. Luf 1 1 förmiger Brennermündung. Georg Steinicke, Berlin, Oscar Jeidel, Berlin, Landsbergerpl. 5. 22 a 8 s.Loc bil⸗Werke, G b. H., Hannoben 5. 11. 05. H. 28 542. teilweis offenen Seitenwand als Brikettträger für 341 8 143. Lüftungsvorrichtung mit in 1n 95. 21. 11. 05. St. 8092. J. 6228. 8 3. 3894. 8 gas-Locomobil⸗Werke, G. m. b. H., Hannoven 0f. 2 542 I g EPEAEETETö“” FSeA. . rikettträger für . 271 087. Gartentisch dessen Platte ab⸗ borizontaler Ebene angeordneter Saugfläche⸗ 1b WWT ö1 dessen Tüllenstück in Sd. 271 211. Wäschetrockner, gekennzeichnet bOk. 7 ba 8. 14468 für ö 1. A wablokomobile mit prt Se ea debede 1 8 filter Fußbalter, esaee neenerungen een Merf en. Chemnitz, enzes⸗ 84 86 Ksappaestcö welches Wein als Verengung zum regulierbaren verabesdugache i Ausschnitte des zncostückes geschoben wird. durch von Ständern getragene Eisenstangen mit] draht elektrischer Bahnen, bei weschem er Aufhänge⸗ e. 2rO bxT. Sauggatlotomooste e ie ei Ro dih ehe eeeeeee, Gardienstange Sägebock benutzbar ist, sitzt. Paul Manigk, bei die Förderfläche vertikal zur Saugfläͤ Peceguster da . ennanipl Ie 8. 12. 05. auch peen zum Uünschlängen des schegeine Mar⸗ bügel in einer gleichzeitig als Armierung des Bolzens matischem, den Generator und Reiniger einschließenden Uete enn Fere dgh eceherght Setcegchagen für 34e. 271 050. „Gardinenstange mit seitlicher, Dobrilugk. 24. 1. 06. M. 21 078. Bernh. Ferng Fe ve u 6 . 8 6 1 b garethe Sack. Braunschweig, Gliesmaroderstr. 21. dienenden Traverse gehalten und der Bolzen selbst Tragkessel für den Motor. Deutsche Sauggas⸗ straße 28. 1. 12 058. C 95685 erlin, Schöneberger⸗ .ee gelochter Blechplatte zum Eingriff des 34k. 270 819. Aus einem Filzring mit Draht⸗ B. 29 013. A16X“ 8 Iö1I e I b dierch ein Spannschloß an dem ““ Locvmobil Werke G. m. b. H., Hannobver baß Selolr 8. Fena he P ten EWö“ ö Berlin, Gollnowstr. 13. s Wehge Sttzauflage für Nachtgeschirre. 36e. 270 884. Zum raschen Erhitzen von ene ilweis 8 amvern Form einer Rose Sh. 270 525. Gewebe aus Pa⸗ jerstoffgarn als bunden ist. Allgemeine Flektricitäts Gesellschaft, 27. 1. 06. D. 19 819. een etenwinle 2 E11ö1616 Frau Käthe Claus, Göppingen. 2. 1.06. C. 5111.] Flüssigkeiten dienender Ofe verzierte, teilweise gefärbte, in des FWeizblechkansel 5 1 AHeh⸗ Rngsleder., Berlin. 26. 1. 06. A. 8828. 2 4 c. 270978. Sauggaslokomobile mit prie entfernbaren Seitenwaͤnten. Reiniger, Gebbert 34e. 271 088. Uebersponnene Zugquaste für 541†. 270 966. Waschschrank mit Warmwasser⸗ w- Röhren beiderseits 178 8 18 1“

stellbaren Doppelgriff

2 Metallros ich Zeißblechkapsel] Zwischenlage für Gummi⸗ 1t 8 e. ¹ 1 1G „Er en. 9 215 68 , ehevm - 7 Fehefchl ed E Lichtkeon Ninolcumplatten u. dgl. Fa. Georg Bürger, 21a. 270. 86 4. Mikrophenkavpsel, deren zum matischem Tragkessel für den Motor und zur Au * an, Ceen. Nhel.n0,. n. 0 leicht eeens. an „dS8 Metageörper trazendem Holz⸗ Behälter. Paul Wiederhold, Berlin, Reichen⸗ öffnende Kammer münden. Herman Döring umgeben ist. Egon Hillebrand, Neheim. 2. 1. 06. Berlin. 14. 9. 05. B. 837. KHDHalten der Kohlenmembran dienender Ueberwurfring nahme des Reinigers. Deutsche Sauggas⸗Loro wansportabler Dampfapparat für Gest bte⸗Dampf⸗ Fr Fonk. Lehner, Nürnberg, Tucherstr. 22.] bergerstr 181. 23. 1. 06. W. 19 664. München, Dreimühlenstr. 5. 6. 2. 05 D. 9614. 8 9. 2270 678. Faßbürste mit in 16 Lagen fest⸗ aus Isoliermasse besteht und einen vorspringenden mobil⸗Werke, G. m. b. H., Hannoder% bäder. Wilh. Anhalt G. m. b. H Ostse bad 34 CCerraUn zerbeiteb 91. G; 241. 270 845. Uniform Kragenspanner, aus 36e. 271. 125. Luftheizapparat für Wasser in 4b. 271 264. Lichtschirm für elektrische Glüh⸗ stellbarem Stiel. Alois Wiedemann, Oepfingen, Rand besitzt. Siemens & Halske Akt. Ges., 27. 1. 06. D. 10 820. b 8 erAe 88 b. H., ebad 43 Heeen 181. 8.oder für Gardinen, zwei aneivandergelenkten, durch Schraubenwirkung Badewannen, bestehend aus einem Gestell mit Heiz⸗ birnen aus wabenförmig geklebtem Papier, mit der O.⸗A. Ehingen a. D. Württ. 13. 6. 05. W. 18 540. Berlin. 23. 1. 06. S. 13 397. 24g. 2270 886. Aus an einer Stange geführten z0f. rn 68. e sür Derahb Rit Hein Fencich 8 smw. ge Heneeicng nei einen in eine voneinander bewegbaren und durch Anordnung seit⸗ lampe, Luftheizkessel, durchlöchertem Heizrohr und Form der Glühbirnen angepaßter Gestaltung. 9. 271 070. Bohnerwerkzeug mit auswechsel⸗ 21a. 270 905. Verstellbares Mikrophon, welches Blechscheiben mit versetzten Oeffnungen bestehendee% faftbäder, welches von der Heisvorrichtung an unächft Erd Frnhach Hreh, Cg enbügel. Bernard licher Arme zum Kleiderbügel ausgebildeten Spann⸗ einem daruüͤber angebrachten Blechmantel. Toska Heilbrun & Pinner, Halle a. S. 27. 1. 08. barem Arbeitsstoff. Karl Winter, Baden⸗Baden. durch 8- Reisem 8 88 1n. 28 Funker weer. Max Jankowski, Sarsten leicht ansteigt und dann stark allt G Siteig u Neubeckum, Kr. Beckum. 30. 11. 05. ftraßer h 881u mas, Adelheid⸗ Krimmler, geb. Becker, Camburg a. S. 30. 1. 06. H. 29 034. 15. 1. 06. W. 19 602. entsprechenden Rohre, das diagonal zum Paralle o- 13. 5. 05. J. 5771. b ns bne 1Berlin, Dorvtheenstr. 42 20. 3CS 19 38-aaf. 2 1 tahe 3. 20. 1. 06. 5,062. K. 27 138 c. 271 011. In dem Gasometer an Apparaten 9. 271 118. Bürste mit umlegbaren Borsten⸗ gramm der Haltestäbe angeordnet ist, in jeder 2Ai. 271 024. Heizvorrichtung pit Einrichtung verfhn Sersner L 8es 270 841. Fufbandevorrigun h⸗h 341. 270 840. Verschließbare Dose zum 37a. 271 074. Stütz⸗ und Lehrkasten mit nur zur Erzeugung von Bas aus flüssigen Kohlenwasser⸗ bündeln. Paul W. Ornstein, Hamburg, Hohe Stellung festgehalten wird. Felten & Guilleaume⸗ zur Erzeugung einer absteigenden Bewegung der 1 aus einem um den Träͤger für dieselbe gespannten Trocknen von nassem Schuhwerk u. dgl. mit doppelter auf den Trägerflanschen ruhenden Wangenenden für g. die Kar 22 ts 5 ige eee br dienenden. Behältern. Hermann Kliebenstein, eigentlichen Aufhängeorgane. August Köt Belbert s 8 - oterenee üe Unt. üsselvorf⸗Grafenberg. 10a. 271 059. Vorrichtung zur Gasentnabme 29. 11. 05. F. 13 286. 15. 7. 05. R. 15 916. ““ Fnenen. d. 1. 06 .Sßen Aufbängeorgane. Augu hne, Belbert, aufsaugungsfähigen und des darüber befindlichen Berlin. 19. 1. 06. H. 28 964 ö * 20. 1. 06. 8 27 102. 8. (kei Koksöfen, mit an das Steigerohr angeschlossenem 2la. 220 969. Aus zwei Blechen gebildeter 2 Ai. 271 090. Mit mehrfachen ee 189 ebrsdLenn, Aufnahme von müfal oz 9 8 K e oa. hvgrofkopischen Füllmaterials. F. Fischer, Ham⸗ 37 b. 271 243. ee. Ehmmun⸗ mit winklig 4b. 271 237. Selbsttätige Kerzenlöschvorrichtung Ventilgebäuse, dessen Abschlußkegel von unten gegen Fuß für Mikrotelephonträger. Telephon Apparat stutzen und dachartigem Fo versebene Düse ißahe, Medskamenten u. dagl. für die Wasserkessel von Dampf Ludeswi 8 nis örg eenst Gelenkarm. burg, Kl. Bäckerstr. 1. 20. 1. 06. F. 13 467. aufgebogenen und winklig zu einander versetzten Enden mit von der Uebersteckkapsel schwingend getragenen seinen Sitz gepreßt wird. Heinrich Koppers, Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottendurg. Feuerungen. hen & Paul, Schiltigbeim i. Chh badeöfen. G. Sittig, Berlin, Dorotheenstr 137*2 Ludegh. gege, Offenbach a. M. 19. 1. 06. gal. 270 902. Christbaumschmuck bzw. Ge⸗ zur Befestigung von Lagerhölzern an Eisenträger Rohrarmen und auslösbar gehaltenem Fallteller. Essen a. Ruhr, Jeenbergstr. 30. 4 1.06. K. 28 929. 25. 1. 06. T. 7414. . 24. 1. C6. T. Se. . Raume . BX. 1. G6. S. 13 386 1 34f. 270 889. Garderobeständ it Wa länte aus Ständer bzw Aufsteckdorn mit daran ab. Robert Vogler, Suhl i. Th. 22. 1. 06. V. 4972 Aug. Wagner, Leipzig⸗Gohlis, St. Privatstr. 26. 11d. 279 nee Fernsprechtrilnebmervengeschne la. 1“ 2. Mikrophonmembfan 8 as Sn,1Sc. et perden verfabene Das⸗ l 301. 271 183. Zur Verdampfung von luft⸗ trocker⸗Vorrichtung, Fe hanne dan ae denencee gehn ege nn „alter atz e an vee ben2 gfs. FHes enme ene 30. 12. 05. W. 19532. mit selbsttätig umklappenden Registerseiten. Emil äußeren fla hen Ring und einer in dessen Oeffnung hochliegende Verbindungsstutze ee einigenden un ainFiier Fslmen dienentd ene ecifsn Nee . vse be, Hesh ies⸗ limngsetee zis. 95. 8125.. überstebenden keilförmigen Schneiden zum Beschneid 88. 271 269. Anzündelampe für Kletter. Glossier, Backehelder Kaiserstr. 70. 2. 10. 05. n Hedant. delepbor Ferernehe⸗ geingeres S vefekte. v & Pau aasse dea asxesse ee Faen ne gs zuf pe v. nagege⸗ 8ean I“ 9 naste gaee. 1. 89 Schieferplatten. Bergische Uer eeree. nenzündung mit im J 8 ehäuses] G. 14 555. Fabrik E. Zwietu Fo., Charlottendurg. Schiltigheim i. C. 24., 1. 0. T.wlrüsce n bnehmbe Deckel befestiatem Gefö FII ä ; 9 ge⸗ V1 ußbecken angepaßter abnehmbarer Einsatz⸗ heerprodukten⸗Fabrik Gottfr. Aug. 87 *.neciape s d. vee 181n. 270 927. Waschbares, biegsames und un⸗ * 1. 06. T. 8815. A eFree * s 588. . S. Se ren e. e ren Lecnh 895 eeher Ren turgewerischteng Reich K Co., eie ess,e 89 Cih, enefaiches 8 Comp. G. 8* b. H., Renfeheaeg n iner im Gehäuse angeordneten Blattfeder geöffnet zerreißbares Leinwandbilderbuch mit Steifleinen⸗ 21 a. 2711 Aus zwei Blechen gebildeter einfacher Ansatzborte. 8 Beüin. 22 1. 06. C. 5132 1I1I1“ qEE „ZJobhannisthal. 9. 1. 06. . 16 716. .29 988. der Zündlampe angeordnetem einlage. Natalena Lindner, Karlsruhe i. B., Träger für Mikrotelephone. Telephon Apparat 18. 10. 05. K. 26 . Geubenland. 55k. 271 004. G. öPlnhbares Erweiterungs⸗ hr. für 341. 270 942. Mit federnder Einstecköffnung 37 ‧. 271, 244. Zur Befestigung und Dichtung Lufthewegungsteller. Fa. Julius Pintsch, Berlin. Karlstr. 1a. 2. 1. 06. L. 15 308. Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 26 b. 2 70 827. Offene Azetylen⸗C amg, rohr mit Schutzhülse. Georg aertel Hehige S W. 8 89 8 n 5— 1 rde 8 ist. und Zündlöchern versehene Heizvorrichtung für Körper, der Glastafeln von Glasdächern ohne Kitt dienende 29. 1. 06. P. 10 838. 11 c. 270 928. Formular⸗Block mit Einspann⸗ 25. 1. 06. T. 7413. deren Karbidbebhälter mit dem Wasserb 86 K „. Albrechtstr. 42. 6. 1. C6. ean. 846 1ö“ . Rensscheid 9 4 68 vnn Akt.⸗Ges., die ohne Luftzufuhr und ohne Gasentwicklung ver⸗ 1⸗‧Eisensprosse, deren Flansch beiderseits aufwärts 4c. 270 991. ündpille, bestehend aus einer vorrichtung. C. Schläpfer, Horgen; Vertr.: 21b. 2790 946. Elementglas mit eingekehltem Verschraubung an einer an vepteremn verlötetg 30 k. 271 120. Pleuta Punktionsappetat nntt den Fiaet . „. brennen. Dr. Albert Lhng, SKarlsruhe 1. B., aebogen und die in Abständen gleich der Tanghbis mit Zündmasse gefüllten Form. Jacques Kellermann, W. Hupfauf, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 2. 1. 06. oberen Randezand seitlichen, nacd innen führenden Platte mit Ventiloͤffnung in Verbindung stekt Flüffiokeitsmanometer. Dr. Georg Keröni Bernhe 1““ Zudecke, bei welcher das Kopf⸗ Weberstr. 7. 17. 1. 06. L. 15 408. Len ese Wofelvicke abgesetzt iil. Peter Müller, Berun, Köpenickerstr. 114. 9212. 05. K. 26 818. Sch. Vertiefunger Strache & Co., Leipzig⸗Neu⸗ Mathias Kaver, Jumeß doshl⸗ 8. 1. 06. F. 1340 der efee eeessesen n. he 8 ge 8 8 zwei Lappen e Adolf Nerre, 844. 270 943. Abnehmbarer Einsatzbehälter Mannheim, Schwetzingerstr. 123. 23. 1.06. M. 21 088. 48. 270 791. Oel-. oder Bergmannslampe mit Ale. 270 929. Kalenderrückwand mit einem schönefeld. 18. 1. 06. St. 8243. 6 26 b. 270 881. S eivlenlampe mit als eocsl 0k. 271 186. Flͤfsigkeitsterfeänber aus Stein⸗ 34f. 271 181 1gewebt⸗ „Ie „ffür Ausgußbecken nach Gebrauchsmuster 270 938 mit 37 c. 271 260. Pappdach, durch einen Zement⸗ Rundbrenner, wobei das innere Luftzuführungsrohr in einer Schauöffnung argebrachten Heftchen. Franz 21 c. 270 840. Aus zwei im Grundprofil —,— zufüdrung dienender Hilfsbrennerleitung und n zeug, wit zwecks Veränderunz der Querschnittsgröße flocht ier Leiste Miich nas eeeebec is ägs⸗ das Aufstellen nach dem Herausnehmen aus dem überzug auf Kies feuersicher hergestellt. Ludwig J Vchälter geht. Franz Schwarze, Witten Sammet. Barmen⸗ Rittersbausen. 2. 1. 06. Förmigen Teilen zusammengesetzter Rohrköͤrper mit den Wasserbehälter mit dem Karbidbehäͤlter 9 hder Flüssigkeitsa trittssffnung dt elchin E-. vs Se. ste est; ael 8 ehrend, Nowawes. Ausgußbeckan erleichterndem, abgeflachtem Boden Esselborn, Ludwigshafen a. Rh., Oggersheimer⸗ a. Ruhr. 5. 12. 05. Sch. 22 109 S. 13 322 keilsörmig gestalteten Fortsätzen an den Innenseiten bindenden Kopillarrehr. Hee Reukirc rohr. Deutische Ton⸗ 0 brerpesz F p 7. 21 026. Wenzel Richter, Johannisthal. 17.1.06. R. 16 749. straße 18. 26. 1. 06. E. 8751. 4g. 270 814. Bunsenbrennerkopf mit gezackter LIc. 271 149. Durchstoßtype zur Herstellung der Flanschen des einen Teiles und entsprechenden, Zwickau i. S. Meltkestr. 14. 26. 1. 06. N. 5908¶ůAkt.⸗Ges., Charlottenburg. 22 1. 06. D. 10 783. nach C r. 2 Fot ke bem die Soro sen

& Steinzeug⸗Werke, 34f. 271 240. Transportabler Garderobehalter 341. 270 918. Gemüsekochtopf mit Sieb, 37d. 270 418 Aus Zement, Sand und Kies 8 72 4 8₰ 2 A e gg d 22. vold. v 2 6 8 8* 7 E] 8 Ausmündun Andreas Heimburger, Cassel, Holländ. von Löchern am Heftrande von Drucksachen. Fa. diese Fortsätze aufnehmenden Erweiterungen am 26 b. 270 981. Azetvlenerzeuger, dessen K welches in kurzem Abstand vom Boden bajonettartig bzw. Steinbrocken und eingelegten Eisendrähten ge⸗

g 1 8 30k. 271 258. Seerilisierfähiges, eine des 3 8 ff 8 ie 8 Ausmündung. 8 rger, . „. . 8 diele SIIls Faconeisen⸗W L. M „nführungsorgan durch ein Heblwerk mit U 1 8. Si erfähiges, einen ein⸗ des leiterförmigen Traggerüstes durch in die Seiten. befestigt ist, zur Verhütung des Anbr. 8 der stampfter Einfried 6p 8 Straße 10 30. 12. 05. H. 28 805. Prnst Birkner. Pforzbeim. 16. 11. 05. B. 29 354. anderen Teil. Faconeisen Walzwerk L. Mann⸗ zuführungserg b 8 8 vfst Zpsel h Les ecifes 8. 3 w befesti g. des Anbrennens der stampfter Einfrie igungspfahl ohann Weber 8 2210 815 eeheUbere Glühkörper⸗ 22 270 918. Dampfübderbitzer für Dampf⸗ staedt 4& Ciec. Akt.⸗Ges., Kalk. 18. 1. 06. Gaeglocke verbunden ist. Conrad Geiß, Uttin⸗ een. dpen estgenes npegchaleng h 8 8 eehe. ha Se 1 1.8 Snstrane öein vv va- des E Altona a. E, Neu St. Jürgen h Bremen. 30. 8 05. W. 19 534. M vF* 1“*“ A e 13 80 31. 1. 06. G. 15 109. necde 4 all von Pulver⸗rechts oder links umgebvgener Spitze versehene Haken Holstenstr. 173. 19. 1. 06. S. 13 375. 37 db. 270 887. G . 5 Aufhängung an J Gas ichthrennern. Andreas kessel mit einem aus dem Dampfraum über die F. 13 480 b b 31. 1. 0 8 w .14** ind en arztliche Peräte rebalten wer Seaf eri Ful 9 b r 327. egen Zugluft schützende und Feßser Geiglühlce⸗ 106. 30. 12. 05. FFelplatte des Trochendampfraumes führenden Rohr 21c. 270 849. Befestigungsschelle für Isolier⸗ 26 b. 270 998. Azetvlengaserzeuger b Uülere, vh pecen, erh gcen 0eenn⸗ 88 gebalten werden. Siegfried Sachter, Berlin, Kl. 341. 270 953. Stiefelknecht mit vorn ge⸗ ein geräuschloses Schließen der Türen ee eren . assel, 8 und Prellplatte unter der Kesselplotte. Wilhelm rohre bestehend aus einer Schiene mit Distanzstücken mehreren, mit porösen Pfropfen und C asreinig 1 31c 2271 235. Fer ar dmis ün mfäbi d f Fentfariecr. 5. 1.996. S. 13 328 1 schlossenen Spreizarmen. Otto Schuchardt, Vorrtchtung, bestehend aus einem in das Türfutter 18. 270 816 Gelochte, lichtdurchlässige Schutz⸗ Albrecht, Magdeburg⸗N., Neuhaldensleberstr. 32. und abschraubbaren geraden Befestioungeftücken. material versebenen ee. 8gn e0. 8 über dem Einfölltrichter on Rüttelsieb . 84* dene Fennecfte, . e. s 8 g 8 382. bzw. in eine Türfutterleiste einzulassenden, in einer b 1., * ehn. 8. 5 6 91 719 Ds* 82 Irnst Göttingen. 20. 1. 66. R. 1 783. L is, London; Ve . E. W. Hoplins u. K. en 149 umn 8 aus tensich prape t apier. Lichar 8 8 ri aumsp tze mit von En eln Metallhülse 8 üh ten d 3 jhr 2 für am Brenn ierte Invert⸗Glühkörper. 21. 12. 05. A. 8740. Ernst Ruhstrat. Göttingen. 20. 1 (6. R 8 ewis, Loer b ertr. C H 8 Ae g 8 In 8 . 8 b * 8 geln Mefte e geführten, und aus ihr zum Teil heraus Sneehe HesFunner. Gaffe⸗ Feüenae Eür 1e. 2152 271 168. Mehrfach⸗Expansions⸗Turbine, Llc. 270 85.0. Jsolator her Aufnahme ciner Pat⸗Anmwälte, Berlin SW. 11. 8. 1.06, Fn Feanenene eee,Sseze eelh! eeeke. Rosmaringasse 4. 24. 1. (6. getragenem Geläute. Fa, Emil Gustav Maus, tretenden Hohlaummistrang. Emil Kachel, Ohrdruf 30. 12. 05. H. 2 35. bei welcher mehrere Schaufelräder um eine gemeinsame Sicherung und eines Schalters, mwelche im Inneren 26e. 2720 804. Fahrb rer Ladekran für h. 339. 271 002. Jagdstock mit uf zusamm 34f. 271 9 Solingen. 20. 1. 06. M. 21 066. i. Th. 15. 5. 05 K. 24 579. 2. 271 239. Im Brennerrohr von Invert⸗ Hauptwelle angeordnet sind. Adolf Mevyers, 8 Jsolatorkörpers leitend miteinander verbunden zontale Reterten mit Wage und drehbaren M labsten⸗ Stock .9. ErN.Ie Zl. 9. en b 4f. . 289. Kette mit Klemmen zum Fest⸗ 3 41. 271 062. Flügelrad für Christbaumn⸗ 37 d. 270 888. Zugschutzvorrichtung für Fenster, brennern angenrdnete Schuthülse zur Verhinderung Oberkassel⸗Düsseldorf Oberkasselerstr. 88. 27. 12. 05. Rheinische Elektrizitäts Gesellschaft m. ꝗ2 Hermarn Weinhold, Reppen. 22. Sitz. Wübelm „Schocke, Cassel, veffensbraße Sn ven e88 rr qder Fhr Peläuts 8 8 1” Blech. Walter e. aus aus Nuten der Falze zum Teil w—: Wneraan— Pemme ure's [m. 20 921 die bad 20. 1. 06. R 16 789 W. 19 494. ZZ“ U. deeee bt. falteten Serpiette. Ph. n Nürnberg „Solingen. 4. 1. 06. St. 8210. ervortretenden Hohlgummisträngen, w in Me —22 gens der Flamme. Butzke s Gas⸗ M. 20 921. ö.H., Wiesbaden. 20. 1. 06. R 16 8 9 494. 8 10. 1. 06. Sch 22 312 V1 bb“ * 4 . . 8 erv enden Hohlgummisträngen welche in Metall⸗ alceh Ge⸗ 8.lamme. 06. B.29778. 149. 270 470. Motor mit Auspufftopf und Zuc. 270 869. Vorrichtung zur schen 270 529. Blatgrnch. Monomeder 1 . .ema. Joh naneg Bemm cagge 10509. 3 1027gsth lien de bs Anoch Kafteetenen nnet durc. hälsen gefober sind. Emil Kachel, Ohrdruf i. Th. 2* . 1. eesexsc . IIe k. eanme 8 8 S Botätiaung dreh erter I te, mit Zu⸗ „Jena. 4. 11. 05. H. 28 315. d vrK,en, xf EE11““ 8 20. Zeileqbater, zum alten der lochter Ueberlaufrinse am Brüheinsatz. Landers, 15. 5. 05 K. 26.490 4 g. 271 256. Brennecraufsat für hängendes Auspuffklappe. Curt Graichen, Pegau i. S. Betätigung drehbar gelagerter Instrumente Z aa 8b . Radel mit ges Müller, Mülheim a. Ruhr. 23 1. 06. M. 21 089 2 A. , st 8 8 2 4 Se xlübl f Gas 10. 11. 05. G. 14 733 stung des Stro en. Alf 2 Sebogene Nadel mit gesch 1; 23 1. 06. M. 21 089. aufgerollten und zur Befestigung der entfalteten Frory & Clark. New Britain; Vertr.“ Max 37d. 270 957. A ickhebelfests Faszolühlicht mit zur Zuführung des Gases und zur 10. 11. 05. G. 14 733. leitung des Stromes durch die Lagerstellen. Alfred 3a. 71 066. Gehogene Nadel mit g 338 b. 27082 1 sns., -bh⸗ igung 9 Fran New 3 Vertr.: Max . . i Knickbebelfeststellvorrich⸗ en . 522 ad K —₰ * Papierrollenwage sir Ber⸗ Ebeere 06. S bum Cinkeinzen dr Brabt. Band. 1 Fterasn met G. det oshe EE1ö Pbihpp Berlin SW. 11. 25. 1. 6(6. tungen für Jalousierahmen ein an einem Hebelteil Mexwêv,. va n v 1nas, —Nü-eR u a Anmmnaambar vrieitig außenwandig 21 077 Uiedersäge bei Schambei sägung. uie * en, um welche Me⸗ berg, Lammsgasse 10. 17. 1. 06. V. 1920 5 453. leitender Hakenschieber, der sich in ei v Glocke en. ischer, Mainz, vielfaltigungsapparate, die endseitig außenwandig M. 21 077 8 8 Glliedersäge bei S deindurchsägung. Lout⸗ tallkapp e Tragr 34 1 48 gleiten enschieber, der sich in einem Anschlag Rehnenfn K ü- *18591. Ler. Mai. vine ead Greiferstüce befißft Westenhoff A 21c. 270 918. Deckel für Schaltkasten, mit d. Loewenstein, Berlin. 9. 1. 06. L. 15 34 Ukkappen gelegt sind, worin zugleich die Trageiemen 24ã9. 270 828. Kindeibettstele mit Vorrats. 341. 271, 171. Scheinbar nahtloser, einteiliger am anderen Hebelteil selbsttätig fängt. Wilhelm.

4 g. 271 271. Bunsenbrenner mit an dem Co., Hannovper. 27. 1. 06. W 9 691 einer Haltevorrichtung für das Kontaktmesser, dadurch 30“. 271 154. Milchglasspekulum mit spf Fedce sen. Fenher ergae⸗ Berlin, Alexandrmen⸗ 13. für ..; zu etnem Kinderstuhl verstell⸗ blecherner Geschirrausguß mit Schweißnaht längs der/ Eckermann, Niederreifenberg b. Frankfurt a. M. Brennerrohr befestigtem Luftzuführungsrohr zur Er⸗ 15i. 271 208. Postkarten⸗Kopierbuch, bei dem gekennzeichnet, daß das Kontaktmesser in der Halte⸗ gelnder Innenfläche für Scheidenuntersuchung. 33 b. 271 018. Handschuhkasten .“ E Bell, Foche b. Solingen oberen, und Teil⸗Schweißnaht längs der unteren 22 1. 06. E. 8732. 8 zeugung einer Stichflamme. Alfred Draeger, Berlin, abwechselnd ein Blatt Pavier fest und eine Post⸗ vorrichtung verschiebbar ist. Felten & Guilleaume⸗ ringische Glas⸗ Instrumenten⸗Fabrik Alt, Er⸗ trennten Unterbringung neuer, gebran 88 1 ““ 881 Zerlegb M Umrißlinie. Sächs. Emaillirwerke, Gebr. 37d8. 270 968. Stange als Treppengeländer Ackerstr. 10. 30. 1.06. D. 10 824. karte herausreißbar in beliebigen Mengen 9— 5ö2—* Aft.-Ges⸗ Mülheim a. Rh. derdt & Jäger, Ilmenau i⸗ E schmutziger Handschube dienenden Abteilungen Frau Rubefläͤche aus einem ö 9.n, ene, 8 G. 19 . vntgs. ö 8- Hertestangen na WeJleeeh S. 221 282. Senkkö für ein Darrthermo⸗ tt vereinigt sind. Friedrich Niederstadt. Nauen⸗ 16. 12. 05. F. 13 342. ““ T. 7338. 8 1 öö ise An * 1:. en. r. engmaschigen, 12 8 . Scheinbar nahtloser, zweiteiliger aus einem Kohr mit die Enden desselben umfassenden für das durch Federn gegen Bruch gesicherte Theimo⸗ Leipzig. 30. 1. 06. N. 5984. 4 Steges von Doppeladern, ei welchem die Schneide Besest gung von Trabl⸗ 0. Sagen nan rahmen in seiner Größe veränderlicher Reisekoffe 34 271 027 11““ 9 erschweißnahr. ma rwer e, öp en. Hilaire Salomon, Saint⸗Denis, eine; ter. Hans A*l Tii 12. 05. N. 58 2 2 is ⸗Kü t durch zwischen zwei Führungen angebracht ist. Felten 4 nitt mittels eingreifender Kugel. Louis £ setzer Grhte vernberlcer 4 7. Zerlegbarer Stuhl, dessen Gebr. Gebler. Pirna a. E. 10. 1.06. S. 13 339. Vertr: E. Schmatolla, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Tee⸗ Fa gen erne cserkchc, wit en. αι— Aeen 1 Mül. Loewenstein, Berlin. 9. 1. 06. L. 15 341. 5 Eüʒns Erberfeld, Kurfürstenstr. 7. 29. 9. 05. einzelne Glieder mittels durchgehender Stangen ver. 341. 271 291. Zusammenlegbarer Wassereimer 24. 1. 06. S. 13 396. 3 gebendem Heihrohr. Gebhatd Baldauf,. Oberreitnau. Kühlraum. Heinrich von Söhnen, Elverfeld, beim a. Rh. 19. 12. 05. F. 13 359. . 30a. 271 236. Im Querschnitt län lichru 33 b. 271175. Schllößchen für Täsch 1 Mündersche Stuhlfabrik Wispler aus wasserdichtem Stoff mit Schutzkappe. Franz 37d. 271 019. Luftdicht geschlossenes Beob⸗ 12. 05. B. 29 490. Südstr. 70. 24. 11. 05. S. 13 165. 21c. 270 924. U⸗förmig gestaltete Kontakt⸗ spekulumartige Hülse nebst Haken zum Finfübg Fa inens Fanch⸗ 88 ee 98 Brockhoff, Münder a. Deister. 21. 9. 05. Dallerstede, Oldenburg i. Gr. 18. 1. 06. H. 28,942. achtungs⸗Doppelfenster mit cingebautem Heizkörper. 8. 270 861. Wasserablaßvorrichtung an Ab⸗ 12 ½ 271 220. Aus einer zylindrischen Rohr⸗ klemme, in welcher die flachen Enden zweier Leitungs⸗ und Herausnehmen clastischer Pessarien. A. Be. einander drehbaren Flugeln. Max 5B 34 8 8921 095. Rohr⸗Sitzmöbel mit abneh . en Schrotleiter, bei welcher die zu Alfred Schwalbe, Stettin, Barnimstr. 97. 8.4. 05. saugemaschinen mit Abla hahn. Ernst Geßuer, piale von absolut gleichmäßiger Steigung be⸗ stücke auf einander gepreßt werden. Felten 4 mert⸗Exportfiliale, Berlin. 22. 12. 05. B. 29 68 Britzerstr. 72519, 06. . 26 978 . Ab g. Seibe 8 . 8 9. tzm Sr mit a 92 ym hefoͤrdernde Last auf einer in den Holmen geführten Sch. 20 741. 1 Ane i. Erzg. 23 1. 06. G. 15 073. stehender Gegenstrom⸗Berieselungs⸗ Kondensator. Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Mül- 30g. 271 255. Geteilte Wundklammer. 33 b 271 180. Markitasche mit in den ober resd bee Pudolph eelig & Co., Plattform bewegt wird. Johann Fiiedrich Treut⸗ 37 b. 271 052. Mosatkartige Bekleidungsplatte 81 2270870 Kettenglied für Spannkluppen⸗ Bergedorfer Eisenwerk W. Vergner, Berge⸗ heim a. Rh. 29. 12. 05. F. 13 591. Leopold Feilcheufeld, Berlin, Bendlerstr. 1 81. R vftat it in ehaobeden den. 25. 1. 06. S. 13 405. mann, Hamburg⸗Fuhlsbüttel, Nesselstr. 5. 5. 6. 05. für Wände und Decken, welche aus einer Anzahl 8 ealie 1 f 9. 05. B. 28 929. 21 c. 271 102. Plattenblitzableiter mit Spitzen 26. 1. 06. F. 13 503. 8s Age ten Rundstäben, an welchen ie 34 9. 271 097. Tafelstange, deren unteres] T. 6948 einzelner Metallstücke zusammengesetzt ist, die an ve rch unter letzteren angebrachte Oesen geführten Ende, mit Lappen und konischem Loch versehen, auf 26a. 270 971. Vorrichtung zum Verengern von ihrer Schnittfläche nach Art der Kunstverglasung

Ebbes aunt die Schließlage sicherndem Drüͤcker. Fa. vorf. 27 2,1 E— Tieiosendeckel mit Nasen zum und Flächen an eder Platte. Telephon Apparat Traari 8 Vorn aufgesteckt wird. Westphal & Reiuhold, mit Löchern versehenes Stahlband mittels Scharnters Berlin. 21. 12. 05. H. 28 754.

M. 21 083. 8 Uebergreifen der Schlaufen 2 Fn b ö—— & Co., Charlottenburg. (Schluß in der folgenden Beilage.) Cender Zenver, Berlin, Alexandrinenstr. 25. 16.1 06. 8 Sb. 221 266. Wasserablaßvorrichtung an Duisburger Maschinenbau ⸗Akt.⸗ vorm. 25. 1 9b 1u.f“— 1 3.3883. Berlin 95, †. 06. W. 19 676. nteemn veseuges üser, Gebe an 18; G saugemaschinen mit zwei das Wasser w Bechem & Kectman⸗ Duisburg. 16. 10. 09. Ses öröee g 2b. 271 212. Handgriff für Markttaschen 349. 271 173. Matratze aus lose neben⸗ he 1. 5 T. 74 Xh 1.n Aüeee -X leerenden Ablaßschtevern. Ernst Geßmer, Aue i. GCras. 2. 10 4293, 9„„ Stahl 1s Bohrerersatz tehenden Bl aitserdern. Telephon Apparat Fabrik Verontwortlicher Redakteur: 441„ reren an den Enden angeordnete Blechfassungen einander, in einem aufklappbaren Ueberzug liegenden 369. 270 979. Trarnsportabler Kachelofen mit Carl Schließmann, Kastel⸗Mainz. 22. 1. 06 eIbIIII; 19g. 2790 796. Stahldorn a opeeserx eh. Bebenoen Siem,⸗e. e., Charlolt nüak *. 6 Dr. Tyrol in Charlottenburg. urch versenkte Blechklammern gehalten werden. Streifen. Wilhelm Supp, Aachen, Borxgraben 131. Füllfeuerun Luftzirkulati d Luftfüh ter Sch. 22 387 S8. 271 207. Wafserablaßvorrichtung an Ab. Martin Beuhack, Rosenheim. 18. 12.05. G8. 29 620 2 3 Eeea 2ꝙ &⅜ ShAltanters.. 2F. 1. o6. AAA 8 Gabriel Mannheim, Bamberg, Obstmarkt 10. 10. 1. 06. S 13 342. dem Aschenfull 25 Lustisolierung n sccene Fever⸗ 84. 271 089. Winterfenster mit Kettenku

saugemaschinen mit Schieber zum selbfttätigen Ablassen WSa. S76, 222. 8 Gercüenracpange, dei gan 2 5. 1 115. Sicherungsstöpsel für elektrische Verlag der Expedition (J. V.: Heid rich) in Berl! 5. 1. 06. M. 21 1343. b 8 3493. 271 17à. Matratze aus aneinander ge⸗ schacht und Kachelmantel. Theodor Dartsch, lung und mit tellweise am inneren Fenster 88 F 4,8 Eenst Geßner, Aue i Grag. 29. 1. 0. dere Trwaheke büee. kLö1 -2 Angeiffs⸗ Leitungen mit uswechselbarcr Patrone. J. Wilhelm Dauc der Norddeutschen Buchdruckerei und V 2 22 22* - z 719 ven Sre fügen, bu obesan Sses tanter 82 dn eine Seeden. ö 154. 29. 1. 06. D. 10 815. brachten und teilweise abnehmbarem Futterrahmen. 891 br e, h g en Hokma b . 6. 5. 29 02 astal in SW., Wilhel Nr. 32 1 2 n. Fr. aufklappbare Decke übe . . 995. Verst 1 B

88. 271 208. Arsaugemaschine mit Filterplattel teil nur als ein Krallenpaar entrecht nach unten! Hofmann, Köschenbroda. 25. 1. 06. H. 29 021. Zastalt Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32. ꝗBerlin, Warschauerstr. 60. 28. 12.05. H. 28800. Supp. Aachen Borgraben ten10. 06. 2.16 9an mit 2 AöSIe 3Frnn csteatiset abi atens esa .

S* 21 b **ℳ bab „1 0 be 8 ij b0 9 „,412 g 8 8 1 8 KNI 8 stoffen angebrachter Vorratsbehälter für die Karburier⸗ Bleichen 20. 26. 1. 06. O. 3634. Lahmeyerwerke Akt.⸗ Ges., Mülheim a. Rh. Heizgase. E. Roth & Cv., Schöneberg b. Berlin. bewatrung ven pharmazeutischen Bedarfsartikeln Wellblechstreifen zum Einhängen bzw. Einstecken der Drahtgeflecht. Einlage zum Festhalten des unteren Steinbalken an Flachdecken. Höfchen & Peschke,

——S S