1 8 1 z8. 1 8 — 14 “ 8 11“ 8 entrum ein laternenartiges Gehäuse sitzt, welches 47h. 270 897. Klemmsperrung mittels seitlich 57a. 270 911. Sucher für Klappkameras, mit] barem Zählring. Ferdinand Jürgens, Bremer⸗] einer etwas über viertelkreisförmigen gezahnten Platte, 2 Schiefscheibengehäuse für Spi 8 1‚ . ä geführten Rollkörpers. Reiß & Martin Akt.⸗Ges., eteiltem Visierkorn. Gustav Geiger, München, haven. 22. 12. 05. J. 5996. in welche ein von einer Feder beeinflußter Platte b n v. dal., mit WWW“ rrd,Jns
8* 5 37d. 271 101. Welblechtür mit flachem Rand. 448. 270 829. Einsteckknopf, dessen Stift mit Oüto“ Schmidt, Mannheim, Rheinhäuserstr. 100. schraubenförmigen Einkerbungen für den Eingriff der durch eine nach oben ausziehbare Lampe erwärmt
2 6. S 22 418 - üt ¹ wird. Clemens Göhre, Leipzig⸗Reudnitz, Kohl⸗ Berlin. 23. 11. 05. R. 16 507. 88 b 8 aximilianspl. 16. 12. 12. 05. G. 14 994. 8 6 4a. 270 917. Konservendose, deren Deckel eingreift, sowie einer Verbindungsvorrichtun 1 durch und eine s Aufricht jenen⸗ “ I Feder dersehen st. Geb; ... “ gartenstraße 11. 5. 1. 06. G. 14 983. 47h. 270 898. Klemmsperrung mit seitlich ge⸗ 57a. 270 982. Zusammenlegbarer, vierteiliger, mit einer entlang dem äußeren Rande laufenden welche der Riegel vom Fensterwirbel aus eee. Hans Boigt, —2 38.
3 7 e. 27108 4. Als Schalungsträger dienender 18. 1. 06. L. 15 411. H. w 1 6 . 5 2¹ isch d d vX-SeFinsene ir, Schwz grümf 1 daufe 1 ₰4 Schließ Herf z ecken. ga. 2 5 v 45h. 270 822. Selbsttätige Wärmeregulierung führtem Rollkörper und gekrümmter Klemmfläche. automatisch durch Fe ern aufrichtbarer Diopter für Schwächungslinie versehen ist, welche an einer Stelle wird. Paul Pöschmann, Plauen i. V., Uhland⸗ 1. 06 B. 49
8 Z“ 8ge E 1e res ö. Berelan der t. g und Brutluft für Apparate zur künst⸗ Reiß & Martin Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 11.05. vpbotographische Kameras. Fabrik photographischer durch eine verschließbare Oeffnung unterbrochen ist, straße 8. 4. 7. 05. P. 10 268. 64. ignaleinrichtung für Motor⸗ 8 1 p — 8 Elemens Göhre, Leipzig⸗Reudnitz, R. 16 810. Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig & sodaß nach Entfernen des Verschlusses das Austrennen 69. 270 818. Taschenmesser, dessen Perlmutt⸗ fahrzeuge, mit durch die hohle Steuersäule geführter
Sa. 270 880. Bandsägemaschine mit doppelt 18. 3. 05. H. 3. lichen Brütung. 8 4 F. es Hegr ¹ V a8 Aus — 10 818S. r N. oberer Achse. aegsaägemaschin, müt. Solkz. “ 05, S, 2602e Pnallenvesrt.. mit Durch⸗ Kohlgartenstr. 11. 5. 1. 06. G. 14 984. 49a. 270 896. Zapfenfräser mit Schaulöchern, Sohn, Dresden. 31. 1. 06. F. 13 526 des mittleren Deckelteiles entlang der Schwächungs⸗ schalen eine Vertiefung zur Aufnahme der Federn Luftleitung für die Huppe. Victoria⸗Werke Akt.⸗
1 [45. 270 822. Brutapparat mit am inneren die zugleich als Späne⸗Auslaß und Schmierwasser. 57c. 270 994. Zangenförmiger Drahthalter linie erfolgen kann. Gesellschaft für Patentver⸗ und Klingen haben. Gustav Voß, Solingen, Ges., Nür 28. 12. 05. V. 4935. 28⸗ E“ “ sisezangs und Hat eig feg, Fen vhst.. Pfes Se aapeten Rande des in ganzer Höhe Einlaß dienen. Georg Wiedmann, Gr. Süßen, für photographische. Platten. Louis Bramson u. wertung m. b. H., Lübeck. 20. 12.05. G. 14 925. Augustastr. 20. 2. 1. 06. V. 4943. 28 G venns “ über 38a. 271 116. Pendelsäge, deren Pendelachse 44a. 271 275. Durchsteckknopf mit einem ge⸗ vertikal angebrachten Filz⸗ oder Wollmänteln. Württ. 6. 11.05. W. 19 250. Oscar Chetfcen “ Kovenhagen; 64a. 270 923. Konservendose, deren Deckel mit 69. 270 921. Rasterapparat, an dessen Schaum⸗ den iff stehe de schräg abgebogen behufs Ermöglichung kleinerer und daher dünnerer wundenen Steg zwischen zwei Kopfgliedern. Fa. Clemens Göhre, Leipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 11. 50d. 271 213. Plansichterrahmen mit senk⸗ Vertr. 82 22 8“ Bu““ entlang ö“ Rande laufender Schwächungs⸗ kasten eine durch Ausstanzen federnde und zugleich ist, schr um Halter steht. und weniger Kraft verbrauchender Blätter verschiebbar Aug. F. Richter. Hamburg. 24. 3. 05. R. 15 333. 5. 1. 06. G. 14 985. 8 8 rechten Winkeleisen. Maschinenfabrik und wälte, A es 6 “ - Einlea⸗ 711. linie versehen ist, die an einer Stelle durch eine den Klingenhalter bildende aufklappbare Rückenwand H. Freytag, Stuttgart, Se TIII1II1M“ ist. Hugo Gantke, Berlin, Friedrichstr. 105 a. 44a. 271 296. Schutzkappe für Damenhut⸗ 45h. 271127. Brutmaschine mit automatischer Mühlenbauanstalt G. Luther Akt.⸗Ges., Braun⸗ 5 7c. 2 2 2 S “ resp. Oeffnung mit untergelöteter Verschlußplatte unter⸗ angebracht ist. „Aug. Müller, Merscheid⸗Solingen. F. 13 380 26. 1. 06. G. 15 086. nadeln. Fa. Eduard Jacobsohn, Berlin. 27. 1. 06. Kükenfallklappe und durch den Wasserraum geführter schweig. 31. 1. 06. M. 21 145. Wechseln von, p S. schen Pplutten dei Tages⸗ brochen ist. die hier als Angriffspunkt für das Oeffnen 22. 12. 05. M. 20 916. 8. 75c. 271148. Strichziehapparat mit dreh⸗ 38a. 271 189. Laubsägebogen mit direkter J. 6218. 1 artlettung. Friehnch Halle a. S., me 11.“ * es nct, 119. eilein, Sorau N.L. 27. 1. 06. 4 e“ 6. etgngehest für rbvS.s 88. be — für Farbzylinder und Fardwalzen zum Ziehen Festsp ü b 4 „ Belfortstr. 12. 31. 1. 06. .21 148. ruppen, die mittels fester Armkreuze an den ge⸗ K. 27 119. t . b. H., Lübeck. 28. 12. 05. Rasiermesser. Heinr. Böker & Co., Solingen. scharfkantiger Striche. Ferdinand berf ““ “ Ar2a. 278 8927. Spiralförunxgxa. 88 veo isare 1 196. Mit Halbrundwulst versehene 8S Balancier angelenkt sind. Mühlen⸗ 59a. 271 188. Brunnenhebellager mit kugel⸗ G. 14 950. 23. 1. 06. B. 29 953. 8 W“ 9 * “ Elberfeld,
Wolf, Oberndorf a. N. 23. 1. 06. festigung von kleinen Schmuckgegenständen an einer Maschinenfabrik vorm. Ge⸗ förmig gestaltetem Abschluß des Hebelschlitzes in der 64a. 270 925. Konservendose, deren Deckel 69. 271 085. Verstellbarer Schutkamm für 76c. 271 194. Druckwalze für Hanf⸗ und Jute⸗
Si. 271 277. 2 b lischäl⸗ 1 K& „Wien; Vertr.: Führungsschiene zum Tragen der mit einer besonderen bauanstalt und 1 8 örmig 8 5. ng - 9. b be amn 8 vrfiehend bei Fldacn StoFantetlag üislch F. B Wien; Bütiner, Blechunterlage an den Rähmchenträgerenden mit brüder Seck, Dresden. 29. 1. 06. M. 21 132. Säulenwandung. Bopp & Reuther, Mannheim⸗ mit entlang dem äußeren Rand laufender, kurz unter⸗ Rasiermesser. Heinr. Böker & Co., Solingen. Spinnstühle, in deren Walzenflächen Ledersegmente
olle, we 1 Aförmi sgebi at.⸗Anwäl SW 61. 27.1.06. H. 29 041. doppelt versteiften Kanten versehenen Wabenrähmchen 51c. 270 963. Aus einer Mundharmonika und Waldbof. 23. 1. 06. B. 29 956. brochener Schwächungslinie und daneben mit einer 23. 1. 06. B. 29 954 1 eingesetzt sind. Moses Dinello, Plauen i. V.,
Fc.evelchfc mnit ““ PatAnmwalte, Berlin Se gte Fhrlün 8H.agen EE11“ Louis Gerstung, Vacha einer Blechflöte (Flageolet) zusammengesetztes Musik. SS vnn; I“ 88 s eihng 88 I1u“ Verschluß.Platte ver⸗ 69. 271 217. Taschenmesser mit gebogener Reichenbachstr. 18. 25. 1. 06. D. 19 804. der die Antriebsscheibe und die Messer jedes Streichholz einzeln herausgehoben wird. Oscar ” 8 18810 8e die Ri “ “ veee “ 8 Ee“ 8 8 Füt 88 ift J“ „ 8 ’— eehen. Alten⸗ 76 . welche aus Blech ver⸗ Welle dien 9 8 5 8 8 8 1 161 . aueisen mit um 2 innen⸗ b. Klingenthe 8 8 23. . 906. H. 28 988. . * . 29. 92. . 12 094. ug zü Aül ung 8 fels, ährer ie nich 1 9. 253. 5. 5. R. 15 951. fertigt ist. Niklas erney, Weida. 22. 1. 8 nüagerden 1r WIIö Waldhof, E Ehrenfeld, Försterstr. 2. 15. 12. 05 wand geschlungenem Tau. Oscar Marth, Berlin, 51c. 271 129. Zither mit von Tasten zu be⸗ 61a. 2 81,128. Gewölbte, schräg zur Achse und geschwächte Stelle zum Aufklappen des geöffneten] 69. 271227. Haarschneidemaschine, deren Unter. C 5136. ““ 1.2 39a. 271 035. Modell aus Steinholz zur 44 b. 270 951. Reiniger für Tabakspfeifen, Teltowerstr. 16. 8. 2. 05. M. 18 841.. tätigenden Anschlaghämmern, deren hintere Schenkel entgegengesetzt zur Handhabe Fgeedn. Srsdee Deckelteils dient. Gesellschaft für Patentver⸗ messer mit einer Hohlfräsung versehen und mittels 77b. 270 992. Rollschuh mit am vorderen nFellung von Formen für plastische Gegenstände. Zigarrensvitzen u. dal. bestehend aus auf Draht ge⸗ i. 271 134. Offenes Taueisen mit seinen als Dämpfer zusgebildet sind. C. F. Reichelt, 2½ 8 lesevesgeen E1“ Ee6. imn Üettere fassenden Schraubenbolens aus. Ende seiner Plattform angeordneter, mit dieser senk⸗ g Jaufzen, Crefeld, Blumenstr. 37. 6. 11. 05. zogener Chenille. Reinbold Arnold, Plauen i. V., Innenraum vollständig ausfüllendem Tau. Oscar Klingenthal i. S. 15. 6. 03. R. 12 339.H — 12965 EEENT11I. öbl üde gel dind Feste vaschlng. mit durch den wechselbar befestigt it. Franz Voos Söhne, barer Bremsrolle zur Einwirkung auf die vordere J. 6064. Wildstr. 8. 20. 1. 06. A. 8812. Marth, Berlin, Teltowerstr. 16. 28 2.05. M. 18 985. 52 a. 2 70 400. Nähmaschinen⸗ Stoffdrücker⸗ 8 2 81 1I. H tzreal böit Fersg ußs e hgeführter und zwischen Ver⸗ Solingen. 23 11. 05. V. 4879. 8 Laufrolle am Ende der Abwärtsbewegung der Platt⸗ 11 b. 271 028. Verbindungsschlößchen für den 44 b. 270 952. Schutzhülse für Streichbolz⸗ 45i. 271 135. Taueisen mit Steg und mit die stange mit in eine am unteren Ende befestigte Hülse 8 a. 9 n. 18 förmiger, uil gew tem schluß und Gefäß festgeklemmter Aufreißvorrichtung. 69. 271 252. Schere mit vom Verbindung „ form und der Rollschuh⸗Antriebsbewegung. Friedrich Stahlreifen und die Versteifungsfeder von Mützen. schachtel, mit Zigarrenabschneider. Moritz Cohn ir, innere Fläche ganz ausfüllendem Tau. Oscar Marth, eingenietetem geschlitzten Zapfen zur Befestigung des Feden Weäöra ven or chemische 8A F. h scher Verschlüsse Akt.⸗Ges., nagel unabhängiger Gangreäagulierungsschraube. Fa. A. Niemann, Lübeck, Schwartauerallee 15 a.
Suis Wünsch, Leipzig⸗Reudnitz, Rabet 20. 27.9.05. Berlin „Ritterdtr, 52. 20. 1. 06. C. 5129. Berlin, Teltowerstr. 16. 28. 2. 05. M. 18 986. Stoffdrücker⸗Füßchens. Fabrik für Nähmaschinen. 8 döe 1 4 r o., G. m. b. H., Berlin. “ 05. F. L“ Hermann Schulder, Solingen. 25. 1. 06. 14. 12. 05. N. 5894. 1
W. 19 066. 14 b. 270 956. Zigarrenbeutel mit Knalleffekt. 45i. 271 207. Hufeisen mit den Huf um⸗ Stahl⸗Apparate vorm. J. Mehlich, Berlin. 88 ZVW “ Eö ges. ven . Gehäuse mit Dreh⸗ Sch. 22 429. 1 88 8 77c. 271 014. Kegelspiel, bestehend aus einem 1.2a. 270 824. Federzirkel mit zwischen den Ewald Lehmann, Hof a. S. 20. 1.06. L. 15 420. schließendem, am Eisen angeschraubtem Kranz. Kurt 29. 8. 05. 8. 18 as 8 “ 6 c * 8 beärter G.. 2n . s eee. em Glase oder Kruge zu be⸗ 69. 271 253. Taschenmesser mit umlegbarem Gehäuse mit Kugelfallrohr, Kegelbrett und Kegeln, Kopfenden der Schenkel gelagertem Walzenkörper. 44 b. 271 285. Zigarrenabschneider in Gestalt Liebold, Zwickau i. S, Nikolaistr. 31 809 98 5 La. 70 401. Nähmaschinen 2 Stoffdrücker⸗ kege oͤrm Fem -⸗ ’ 8 in wer ein Ausflußr hr 8 gende Er ge. und Kontrollvorrichtung für und verstellbarem Schraubenschlüssel. Hermann sowie einer durch den Fall der Kugel erscheinenden 8 L. 15 469. stange mit in eine am unteren Ende befestigte Hülse entgegengesetzt der Handhabe des Behälters angebracht Trinkgeschirre. Anton Fink u. Otto Treukle, Bierhoff, Obligs. 25. 1. 06. B. 29 992. Figur und ertönenden Glocke. Richard Bergmann,
einigte Schmiege (Metermas). Otto Friedrich, 27. 12. 05. Z. 3853. ausfüllendem Strick und einem vor dem Schlußsteg Stoffdrücker⸗Füßchens. Fabrik für Nähmaschinen⸗ 8. 250,282 Fieische v“ 5 Ficbe g. Fe Am Flaschenhals sitzender be⸗ C. Kutscha, Leschwitz b. Görlitz. 26. 1. 06.] 77 c. 271 053. Billardstock mit in eine federnde Hrobetz, Böhmen; Vertr.: Kürt Schmidt. Dresden, 46a. 271177. Mit Befestigungsösen und angeordneten weiten Steg. Oscar Marth, Berlin, Stahl⸗Apparate vorm. J. Mehlich, Berlin. 88 1 L 8 faae eee ens Tignepor veelche if 195 9 Flaschen chraubstöpsel. K. 27 124. “ Einlage einschiebbarer, das Stoßleder haltender Holbetafir. 121. 13. 1. 06. F. 13 440. Führungen versehener Rahmen zur Verbindung des Teltowerstr. 16. 14. 4. 05. M. 19 353. 29. 8. 05.] F. Bö. 88 “ een. Wenun geschla “ ö“” -8 118 o., Beuel Bonn. 27. 12. 05. 70a. 2271 288. Federhalter mit einer unter⸗ Federklemme. Heinrich van Langen, Kleve. 23.12. 05. 412 b. 271 100. Präzisions⸗Stichmaß, mit ver⸗ Pflugzugbaumes mit einer Vorschar. A. Kirmis, 45 k. 270 802. Kastenfalle mit pendelnder 52a. 270 402. Nuhma chinen⸗ Stoffdrücker⸗ 8 220 98e2. “ “ 8 o 9 b2,0 928 “ halb der Federklemme angeordneten Fassung zur L. 15 288. . schiebbarem Meßstift und diesen umgebender, daran Küstrin. 12. 1. 06. K. 27 018. Stellvorrichtung aus dünnen in einen Eisenrahmen stange mit in einer Nut am unteren Ende fest⸗ 585. n 4. 7. 1““ 2 A IE1A“.“ Mit Schleifen und Knebeln Aufnahme einer Farbstiftmine. Gebr. Münz, 77 db. 271 015. Zusammensetzspiel, bestehend feststellbarer Hülse, mit drehbar darüber gelagerter, 45a. 271 200. In die übereinander liegenden gespannten, verinkten Drähten. W. Stracke, Velen klemmbarem Stoffdrücker⸗Füßchen. Fabrik für wagen — nr. 88 -. 88 zeenen versehener, ö Schwimmer zur Herstellung Nürnberg. 9. 1. 06. M. 21 006. aaus dreieckigen, verschiedenfarbigen Pappstücken, die zum Feineinstellen dienender Gewindehülse. Fa. Augenlager am Hintergestell eines Kultivators drehbar i. W. 21. 12. 05. St. 8190. öq Nähmaschinen⸗ Stahl . Apparate vorm. J. es müten. 29718 m rösicke, Rathenow. ö g-. en usw. 2. . Poliansky, St. 70c. 270 690. Kippbares Doppeltintenfaß für aneinander geset werden. Max Wendre, Görlitz, dm Feineinftelen deene Jfr 25. 7 96. M. 21 093. und Uügervern hter einlagee.. mittels 45 k. 270 855. Fliegenfänger mit über Walzen Mehlich, Berlin. 29. 8. 05. F. 13 130. “ FI G“ 9. ers urg Dr. B. Alexander⸗Kab, Pat.⸗ Schulzwecke. Karl Siebold, Bethel b. Bielefeld. Braudwisen 1 06. W. 19 696. 42 b. 271 115. Streichmaß mit zweimal zwei eines zwischen den Augen befindlichen Stellringes in gelegtem, endlosem, im Leimbehälter eintauchendem 52 a. 2270 807. Fingerhut⸗ welcher mit Näh⸗ G 888 dan “ n für „Lan “ mit 8 SWu. 8, 1. 08. P. 16 82 1 6 12. 905. S. 13 227. 8 78. 271 067. Münzenschleuderspiel mit nebeneinanderliegenden Reißstäben. Hermann Jung⸗ seine jedesmalige Höhenlage festzustellendes Vorder⸗ Fangband und lose eingesetztem Abstreichzefäß mit nadeseinfäͤdelvorrichtund und Adschneidemesser Fus. 8889 1 18 geee. Hach I 8 8. 8 a. 971 988. Vom Hängehrett aus verstell⸗ 70c. 2 71159. Schreibzeug mit Einsatzloch für mehreren Fangtrichtern und einer beim Einfallen der hanns u. Paul Schwäbe, Dresden, Nostizstr. 5. gestell. Maschinenbau⸗Anstalt Gaukönigshofen, .n Ernst Beck, Seiplig⸗Plagwit. Jahnstr. 57. Ene 88 1X“ ged. e Met⸗ Seeen 1““ Tüefääuit. Kühl. Stettin Ueütgerihe; frsir Ss 18 üee A. cen “ eckel. Eevpold H begtnan g. ö“ 35* E 8 8 . 2 8 3 h * 1 22. 3 06. 8 2* 920 endorf, „ d 8 27. I 5. W. L 8 9. 0 d 11 8 L. ge O 82 . ₰ — 1, e 11. 8. *. . . D. 190. 2* 9 7 2 . Rr Uv 9.⸗ S. Figur. Leopo 0 L n, Mann eim,? einda 2 22% 1.“ giniiebbarer Dreifuß. Richard — ens ebene deinen. . 16 b. 270 803. Erzentersteuerung für Ver- 53b. 271 221. Schieber mit Drahtbügel zum neig, . weeasteuh Charlottenburg 20. 1. 06. 6Ga. 271 O55. Aufhängevorrichtung für aus⸗ 19. 12. 05. W. 19 488 b 8 straße 50. 11. 1. 06. H. 28 895. . Lippmann, Kiel, Ringstr. 36. 17. 1. 06. 8. 15 405. 45c. 270 873. Vorrichtung zum Niederhalten brennungs⸗Kraftmaschinen mit Lenker am Auslaß⸗ Halten der Preßfedern für den Deckel von Serihiferr. 8 b Vorricht “ und Perschiebbare Nehen⸗Haken an Haken⸗ 88. 292. Schreibzeug mit Deckelverschluß 77 d. 271 265. Schleifenartig gestaltete Geld⸗ 122 270 856. Avpparat, welcher anzeigt, wie der Zinken an Heurechen. H. Niemeyer Söhne, gestänge für unabbängige Lage der Steuerwelle. Pfäßen. Gustav Ortelt, Oels i. Schl. 7. 10. 05. 5 . 8 d tung, 8 ¹ neeeegae ö“ „Schlachthallen. Jo ef Musmacher. und Material zum Aktenheften. Max Lewin u. Einwurfrinne für Schleuderspiele. C. A. Lehmann, oft ein Gefäß gefüllt worden ist, gekennzeichnet durch Riesenbeck i. W. 24. 1. 06. N. 5975. Sack & Kießelbach, Maschinenfabrik. G. m. O. 3512. G“ 8 ie dreirsdeesen Kretss sgen vnse a8 Wagen⸗ 8 ““ 14. . 12. 05. M. 20 949. Frau Elisabeth Lewin, Karlshorst b. Berlin. Leipzig, Sternwartenstr. 51. 27. 1. 06. L. 15 462. einen Schwimmer, der einen Zeiger bewegt. Jacob 45c. 271 193. Salatschneider mit Sammel⸗ b. H., Rath d. Düsseldorf. 21. 12, 05. S. 13 289. 531. 221 068. Vorrichtung b2 Schlagen — c vüs eee 8 ns. u “ F48 Schloß 8 Riegel für rechts 19. 1. 0 8 18068.0& jt W 7e. 871 00 n. KinderRollenschwingstuhl. Ott⸗ Heller, Ruhla. 22. 1. 06. 8. 29 009. korbe und von umlaufender Walze hin und ber be⸗ 46c. 270 895. Magnetelcktrischer Zündapparat GEiweiß. Sahne, leichten Teigen usw. mit regelbarem ee M I. 82* 703. “ und links zu 8. fnende Türen und kurbelartigem, 70d. 270 A88. Siegellackhalter mit Wachs⸗ Bernh. Nuzinger, Heidelberg. 10. 1. 06. N. 5937. Peller, ,26. Meßzplinder aus Glas, für wegbarem Messer. Heinrich Stoll, Völklingen. für Explosionsmotore mit oberer, den sekundären sriktions atrieb. F. Hummel. Paris; Vertr.: sc. “ m Peneee nes Auto. ugleich als Zuhaltung dienendem Schlüsselschild. faden zum Anwärmen des Siegellacks. Johann 77f. 270 808. Karnevalpritsche, die auf beiden photographische und andere Zwecke, welcher in einen 25. 1. 06. St. 8257. 8 Verteiler tragender, in einem mit den Endlagern Wildelm GC sesel. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. b 5 dee. 7 Keres een 85 88 Brumberg, Neheim a. Ruhr. 2. 1. 06. Wagner. Nürnberg, Rohrmannstr. 11. 21. 12. 05. Seiten mit komischen Figuren beklebt ist. C. Kerner, gesondert hergestellten Fuß aus Porzellan eingesetzt 45c. 271 195. Harke mit einem den Stiel] dicht verloͤteten Rohre laufender Wells die ver⸗ 5. 1. 8 “ ünhe und . Seellune vals Dienersit 8* 8 det “ Fen 6Sa. 270 836. Türdrü it ei 8 19 420 ös eß. 79n beg eEe11ö“ sesondert bergestellteg 9 Futrvmtaten⸗ be der habenden, noceelhecen Eisen⸗ schließbare Schmierkanäle für selbsttätige Schmierung 54a. 2 70 322. Durch Schlitze und Zungen Ste . 2. l diene rsitz verwende 2* erden ann. 8 a. 270 836. Türdrücker mit einer am Ende 70d. 270 696. Tintenlöscher mit verschließ⸗ 77f. 270 990. Form zur Herstellung von 8 1 gebildete Verschlußeinrichtung an Pappkartons. H. Victor Verly., Mülhausen i. E., Waisenstr. 22. des Drückerschaftes auf einen Konus auflaufenden barem, die Löschrollen aufnehmendem Hohlkörper. Schneefiguren, bestehend aus einem auseinandernehm⸗
— 21 „1 8. S idt & Co., Luisenthal. i. Th. 4. 9. 05. bügel. Jacob Dittes Dürrenbüchig b. Bretten] besitzt. „Rapid“ Accumulatoren⸗ u. Motoren⸗ ¹ 8 8 b 8 1 vaür- 0 1 1 mn 1 — 1 1 5 I..v 8 8 3 88 D. 10 813. Werke G. m. b. H., Schöͤneberg ⸗Berlin. Giesecke. Dommitzsch a. Elbe. 2. 11 05. G 14 661. 12. 1. 06. V. 4959. Spannrosette. Anton Schmidt, Offenburg. 17. 1. 06. Julius Seidel, Breslau, Körnerstr. 22. 23. 12. 05. und aufklappbaren Gehäuse. L. F. Bergdolt,
* 2271 228 “ . 2270 789. Auf en Ende 2. 10. 05. R. 16 385. 54 b. 270 831. Taschenförmige Ansichtspostkarte 638d. 270 983. Blechscheiben⸗Rillenrad. Georg Sch. 22 356 8 (S. 13 296. — München, Linprunstr. 75. 27. 11. 05. B. 29 427. eealennn . eser n eg1. tt⸗Bes⸗ 1-- Se. Sen.gtsene 46 db. 270 904. Benzinturbine, gekennzeichnet mit deim Verschieden sich selbsttätig umblätterndem luen. Berlin, Leipzigerstr. 130. 16. 2. 05. 68a. “ Schloß mit Flachschlüssel in 70 b. 2790 986. Tintenlöscher mit Schlaufe 77f. 270 993. Spielzeug in Form der be⸗ Berlin 30. 1. 06. S. 13 414. zum Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Ma⸗ durch zwei Zvlinder und ein Schwungrad mit Aus⸗ Leporello⸗Album. Jul. Katzenberger⸗ Frankfurt 8 92800 “ drehbarer Achse, die durch Eingreifen eines federnden zum Aufstecken auf den kleinen „Finger. Karl kannten, aus Papier gefertigten, an einem Stock 12g. 270 399. Sprechmaschine in Form einer schinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei, vorm. döhlungen, von denen eine sich im Augenblicke der a. M, Elbestr. 17. 11. 1. 06. K. 26 990. G - “ Nit Hö Lederlauf⸗ Hapfene in den Führungsschlit der Achse nach dem Wimmer, Bremen, Kevplerstr. 57. 15. 9. 05. befestigten, sogenannten Windmühle, die mit einer 88991 12nne Dünker, Leipzig⸗N, Femeinde. Th. Flöther, Akt.⸗Ges.⸗ Gassen d. TL. N. 11. 05. Crplosion vot einem derjälhndfe defindet. Friedrich S4b. 970 890. Ansechtearte mit Spieget dne⸗ F“ Lasschliehen sich serbsttätlg fesiftent. Oc. günban. 8 Puppe versehen ist, die durch die Drehung der Wind⸗ straße 29, u. Arthur Dünkel, Leipzig, Dresdner- M. 20 964. Sonneborn, Cassel, Blücherstr. 14. 27. 11. 05. Blech. Peter Meffert, Koblenz a. Rh. 29. 8. 05. Hemn. en 8 * rüssel; Vertr.: War Mentel. Soehne, Iserlohn. 22. 1. 06. S. 13 395. 70 b. 271 206. Mit den Wasserzufluß regelndem mühle bewegt wird. B. Zamboni, Cöln, Hansa⸗ E1““ . .20 93,0 809. Peitschenanhebevomichtang an] S. 18 182. M. 20 177 “] “ 8 188 * ü — 4. “ G. 13 743 8 689. 220 862. Im Inneren des Schlosses mit ntil versehener Behälter zum Feuchthalten von ring 61. 18. 12. 05. Z. 3839. 12. 271 077. An der Trichterstütze eines Göpeln, bestehend aus einem mit dem Zughalen in] 46e. 271 279. Rad für Antriebszwecke, das 54b. 271 071. An schtskarte als Fassung für d .ndes emenseh mit Kuß⸗ ꝛwei Schenkemn versehene Zuhaltung, welche an ihrem Schwämmen. Rudolf Wenzel, Eilenstedt. 29. 1. 06. 77f. 271 006. Tierstimme mit Pappring und Phonographen angeklemmte, den Schalltrichter gegen Verbindung stehenden Hebel. L. Harms, Sande⸗ durch das Schwergewicht von Kugeln gedreht wird. Taschenspienel. . Josepb Schott, Fürtb i. B., Wein⸗ 8 5 eee und Horffelee. Georg e. Ende mit einer Schlußnase versehen ist, W. 19 698. “ . 3 am Stimmtrichter. Richard Steiner, die Walze drückende Feder. Paul Gallus. Berkin, möm b. Sande. 97. 1 96. H. 918. die durch eine von ihm angetriedene Schneckenwelle straße 9. 15. 1. 06. Sch. 22 333. e; 8 ausen. 28. S 88 7. 19 619. die durch einen Druck des Bügels guf den Riegel 7e. 2720851. Bleistifthülse mit einer Druck⸗ Neufang b. Sonneberg S.⸗M. 13. 1. 06. St. 8233. Stallschreiberstr. 52. 20. 1. 06. G. 15 049. 18c. 270 788. Zwischen die Klauen einer wieder doch befördert werden sollen Wilbelm 54b. 271 233. Radattsparduch mit aufge- * 8** 2v Wagenrad ö8 sperrend wirkt. Hugo Nocken, Velbert, Rhld. feder im Innern und einem drehharen „,8”” mit 77 f. 271 016. Zentrifugalkreisel in Gestalt 412h. 271 048. In eine Hülse einschraubbarer Kupplung nachträglich einschalthare Ausrückkupplung Simon, Irrhausen, Kr. Prüm. 20. 11. 05. druc en Rabattmarken, und t. auf de beee; 1p 9:J2 E“ n n; S2 85 1. -e 5971. Reibkanten zum Spitzen der Bleistifteinlage. Claus einer Figur mit als Stützpunkt ausgebildeter ver⸗ Stifr zum Bestreichen der Brillen⸗ oder Pincenez⸗- für bereits vorhandene landwirtschaftliche Maschinen. S. 13 150 8 B Seite des Einbandes aufgedrucktem Namenszug: g; wih Ses erschma * werden kann, wobei für 68a. 270 967. Schloß. bei welchem die um. Meyer, Ostedeich b. Osten. 22. 1.06. M. 21 085. längerter Drehachse. Otto Kutz, Berlin, Wilms⸗ iser, wodurch das Beschlagen derselben nach Ab-: Maschinenbau⸗ Austalt und Eisengießerei. 4 a. 271 045. Schutzvorrichtung an Meoment. Rabatt⸗Spar. L uch⸗Columbus. Escher, Essen fie e Aun 85 . estigung An Seiteaflansches legbare Falle mit ihrem Kopf in Auspressungen des 70e. 8689. Zeichendreieck, welches im An⸗ straße 16. 26. 1. 06. K. 27114.
n mit einem Tuch verhindert werden soll. vorm. Th. Flöther, Akt. Gef. Gassen i. L. Stanzmaschinen, dei der zwei Hebel derart angeordnet a. Ruhr, Wernerstr. 23. 14. 12. 05. C. 8454 85 8 ats⸗ Weseusch ehen fänd. Algemeine TPles⸗ Schloß⸗- und Deckbleches geführt ist. Schloß⸗ schlag eine⸗Polvgonlinie aufweist, oder Polvgon⸗ 77f. 271 020. Eisenbahnspielzeug, bei welchem Beier, Berlin, Wilhelmstr. 91. 11. 12. 05. 27. 11. 05. M. 20 571. sind, daß man beide Hände zur Einrückung der 54 d. 271 069. Vorrichtung zum Auftragen . 2839 8. 2 er n. 88 1.06. A. 8805. fabrik Akt.⸗Ges. vorm. Wilh. Schulte, Schlag⸗ winkel. Anton Landgräber, Wiesbaden, Arndstr. 5. der Zug von einem festen auf ein bewegliches Gleis Aper. 1. 1 5c. 271 124. Vorrichtung zum Sortieren Maschine benutzen muß. Fa. C n. Mansfeld, von Klebstoff mit das zu gummierende Papier o. dal. 3Be. 27. Sen. Spurhalter, gekennzeichnet durch baum b. Velbert, Rbld. 24. 1. 06. Sch. 22 410. ] 22. 12. 05. L. 15 284. übertritt, dort selbsttätig angehalten wird und an der
582 Leipzig⸗Reudnitz. 8. 12. 05. M. 20 804. zegen eine drehbare Auftragwalze drückenden und auf einen mit Metallnieten armierten, in durch Klemm. 68a. 271 179. Schloß in Röhrenform. J. H. 70e. 271 234. Biegsames Stahllineal, an Bewegung des Gleises teilnimmt. Fa. Carl Bub,
2 27 Plattenpolarisator oder Analv⸗- und Reinigen von Kartoffeln, bestehend aus einem eudnitz. S. . b 1 itne s 1 verbi 2 Blechstreisen gefaf P ssen, Glü 8 5 s 8 89b 11““ Ann. I Gestel gv . v8 Ire E Uiegen. 4 7a. 271 21 4. Verstellbare Verbindung von dieser fortleitenden, Hitbelt Abwischer rein gehaltenen beveg Bverbedmhe lec wweiten gefaßten Leder. Petersen u. M. Asmussen, Glücksburg. 16. 1. 05. dessen Enden e öxwag auslaufende Ünterschiene Nürnberg. 26. 6. 05. B. 28 209. bündels aus der Achse des einfallenden Bündels. Louis Brömme, Halle a. S.⸗Trotha, Trothaerstr. 14. sich kreuzenden Stähen. Fritz Köhler. Leipzig⸗R., Scheiden und zu reichliches Auftragen von Klebsto Fre en. xs v b üller, A“X“ Otto P. 10 bge- 8 1.“ 1 und an der berschiene befindliche Nietköpfe in⸗ 77†f. 271 107. Spielzeug (Drachenflieger), b 8 1. 06. B 89 049 F. 1. 0 K 150. verbindernden, verstelldaren Abstreichern. Gesell⸗ Kair. G hat ottenburg, Schillerstr. 965. 14. 12. 05. 658a. 271 199. Nach vier Seiten hin zu] einandergreifen. Richard Scheller, Dresden, Gluck⸗ dadurch gekennzeichnet, daß zwei in entgegengesetztem Sf. 271056. Baumsäge, bei welcher das 271 036. Kettenrad mit verstellbaren schaft für Maschinenbau und elektrische Neu⸗ 85 20 842 - 81 — oͤffnende T sür. August Köthke Jun., Rosendorf b. straße 6. 20. 12. 05. Sch. 22 191. Sinne mittels Gummischnüre in Drehung versetzte ““ emma seuiegen an ihren Stezölnit dar Herausschwenken auch als einseitig dln. Oskar Tzeutschler, Lauban i. Schl. heiten G. m. b. H., Berlin 12.1 06. G. 15 004. * EEE.“ mehreren inein⸗ Kietz a. Elbe. 26. 1. 08. K. 27 134. 70e. 271 281. Federkasten mit ausziehbar an⸗ Luftschrauben eine Tragfläche fortbewegen. Gustap E111nn nen hden Mredmmte Sice in beamthen ist. Cwaeld üöhler⸗ . 549. 2270 830. ai chdecke mit aufgesteppten Cee .n.s ; Blankenagel, 688. 271270. Vorhängeschloß, bei welchem geordnetem Lesepult unter Benutzung des Deckels] Piele, Fürth i. B., Moststr. 3. 26. 1. (6. P. 10 828. Enden winkelförmige Abdiegungen besitzen. Remscheid-Hasen 30. 12. 05. K. 26 900. 271 293. Laufring für 95 mit Reklamefeldern. Seo Neustadt, Altona, Schulter⸗ 4888 an 05. B. 28 1.“ . sdas feste Ende des Schließbügels in einer mit einem als Auflage. Anton Schlager, Gaggenau. 6.12.05. 77f. 271 222. Prägeform mit zwei über⸗ sir and Schulz. Rathenow. 24.1. 5. Sch 22 407. . 2271 065. Schutzvorrich für Vögel Ausbuchtungen zum Einbriugen der Kugeln. J. blatt 10. 11. 1. 06. N. 5939. - — P 885 Radstollen mit elastischer Cin⸗ Schlitz versehenen Hülse geführt wird. Damm & Sch. 22 106. einander angeordneten Schneidkantenpaaren. Fa. . 271 272. Winkelspiegel seitlichen gegen kletternde Raubtiere. destebe ine Roost. Oerlikon, Schweiz; Vertr.: E. W. 54g. 270 832. Zusammenlegbharer, etagen örmig dage. 8 bnler. MeotorenGesellschaft. Untertürk⸗ Ladwig, Velbert, Rhld. 29. 1. 06. D. 10 814. 71a. 270 901. Im Absatzlauffleck drehbar ein⸗ Julius Dorst, Sonneberg S.⸗M. 17. 10. 05. Robert Neiß, Liedenwerda. 30. 1. 06. Blechrin doddelter Jackenteide als Hindernis Hopkins u. K. Osius Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. angeordneter Reklameständer. Vereinigte Papier⸗ eim. 30 1. 06. D. 10 817. 8 68 b. 270 907. Läüftungsfensterverschluß, be⸗ gelassener, die gleichmäßige Abnutzung verbürgender D. 10 429. 1116“X“ Ausschnitten zum Festklemmen um 23. 1. 05. Sch. 22 453 waaren⸗Fadriken S. Krotoschin, Jeiß. 12. 1. 06. 63ce. 271 231. Federndes Schutzblech vor stehend aus einem Fallhebel mit Riegel und einem und das Schieflaufen verhütender Metallring. Alwins 77f. 271 223. Aus prägefähigem Material LenCnee, Fapöe r Secen . Be. 8. 2960. h S als Nagelfänger. Alfred Brehmer, Zußbedel. welcher mit ersterem durch eine Schnur Osterloh, Hamburg, Klingberg 6. 25. 11. 05. hergestellte Tierfigur, die aus vier Teilen zusammen⸗ 88800. 24. Röhren obne Ls 548. 270 894. Spielkarte mit Reklame auf Sülzhayn a. Harz. 9. 12. 05. B. 29 585. verhunden ist. Bernhard Silberbach, Altwalde b. O. 3552. gesetzt ist. Fa. Julius Dorst, Sonneberg S.⸗M. . eh vaf sür1 2 2 8s wei Materi der Vorderseite. Batent. Burrau Reichau & 63e. 271 299. Aufgeklebte und zugleich durch Wehlau. I1. 12. 05. S. 13 244. 71a. 271156. Einlegesohle aus aneinander 17. 10. 05. D. 10 430. pfwandung stehenden Rödr 1t in gerundeten Spann⸗ Schilling. Berlin. 18. 10. 05. P 10 520. is fllorndaten befetifse mit innenliegendem abge⸗ 68 b. 270 973. Türriegel als Sicherung mit genähten Strohgeflechtbändern auf einer Unterlage. 77f. 271 224. Vorrichtung zum Befestigen Eu“ Blätter oöhlgestalteten Sitz 5498. 270 899. Musterkarte in beliebiger Länge schärften und durch besondere Nietung gesicherten Ausschnitt und korrespondierendem Fenster in der Frau Wanda Mücklisch, Dresden, Schäferstr. 79. von Zinnfiguren in Schachteln durch scharnierartige M. 221 2n8. &f 4 er. . . — 8 8 Smith, Kopenhagen;] für Schlipsstoffe, mit auswechselbaren, einzuschiebenden Schutzstreifen versebene Schutzdecke für Automobil- Tür. Paul Jacob, Hamburg, Besenbinderhof 51. 15 12. 05. M. 20 853. Verbindung der Zinnfigur⸗Standplatte mit dem zit durch k nes Z- lier⸗ de n können. Pat.⸗Anw., Berlin Mustern. Fa. C. Rob. Schäckermann, Crefeld. gummireifen. Wilh. Ahlborn, Offenbach a. M., 26. 1. 06. J. 6216. 711a. 271176. Mit Lederrand versehene Schachtelboden. Johann Schmidt, Nürnberg 23. 11. 05. Sch. 22 010. 8 1 Vilbelmftr. 29. 1. 06. A. 8830. 1 68 b. 271 091. Mittels im Kasten liegendem, Gummisohle. Joh. Reichert, Straßburg i. E., Aufseeßpl. 2. 20. 10. 05. Sch. 21 819. 54g. 271 072. Mit Aufhängehaken und Be⸗ 63;. 271 000. Kettenreinigungsbürste für Fahr⸗ mit Zahnsegment besetztem Hebel zu bewegender Dielengasse 12. 12. 1. 06. R. 16 741. 77f. 271 229. Vorrichtung zum Drehen von festigungsstiften versehenes, überall leicht anzubringen⸗ räder, in Verhindung mit einer Hebelanerdnung, die Sicherheitskantenriegel. Hugo Engelbert Prätorius, 71b. 270 974. Mit Druckknöpfen zu be⸗ Spielzeugfiguren, bei der beim Verschieben eines Reklamesch f welchem Reklamen aller Art beim Rücktritt durch die Kette eine Bremse betätigt. Leipzig⸗Reudnitz, Brommestr. 7. 25. 1.06. P. 10 831. festigende Stiefelzunge. Frau Emmy Beck, München, Schiebers eine Welle zur Aufnahme von Figuren h w. nen, während dessen Haken zum Emil Janußen, Friedrichskoog, u. Otto Janußen, 68b. 271 092. Kantenriegel mit vertieftem Wörthstr. 1. 26. 1. 06. B. 29 986. durch Reibung gedreht wird. Oskar Sörgel, Biesern egenständen dienen. Joseph Stargard i P. 8. 1.06. J. 6187. 1 Schiebergriff und aus dem Rie elblech herausschwing⸗ 71 c. 270 999. Stanze zum Ausstanzen von b. Rochlitz i. S. 7. 12. 05. S. 13 233. 42* E. Hoffmann, Pat.⸗ 88. 271 012. Kotschützer mit Klapp⸗Hebel⸗ barem Sicherheitsbebel. Hugo ngelbert Prätorius, Lederwaren, insbesondere für Schuhwerk, bestehend 77f. 271 278. Beweglicher Fuß für aus Pappe 17. 1.06. F. 13 421. zerschluß. Joh. Gustav Burchartz, Cöln, Glad⸗] Leipꝛig⸗Reudnitz. Brommestr. 7. 25. 1. 06. P. 10 832. aus einem entsprechend geformten Kern und einem hergestellte Gliederpuppen. Fa. M. Sscar Zeitungswagen, dessen Außen⸗ bacherwall 100. 22. 1. 06. B. 29 934. 68 b. 271093. Kantenriegel mit vertieft am Umfange desselben vefestigten, beiderseits vor⸗ Arnold, Neustadt b. Coburg. 16. 11.05. A. 8640.
angeordnet Ausschnitten, Depeschen und sonstigen 63i. 271 021. Fahrrad mit Bremse für liegendem Schiedergriff und aus dem Riegelblech stehenden? esser. Franz Mertinz, Wien; Vertr.: 79b. 270 795. Verstellbarer Bündelbock für
—öö
G
4 &.. 32. 4 †
— 1 9
22—— — —
Arthur Pfeiffer, Wetzlar. 15. 12. 05. P. 10 697. 3 42h. 271 24 Klemmer mit äußeren und 4 — 8* „
—
,„,2*„
. 2*
1099. Aus einem llförmiger Schreibhebel fü elm Lehmaunn, Hamdurg,
2 d
.0 ½ n5 , ⸗
2927 2
⸗ 85 21 —
. 9
22 384 0 .
— 1 89 EE“ — — ê
deursche Manometerbau⸗ Feder. trirbwerkfabrik S. E annstatt.
1 ;₰ ,8— 18 8 —— S
271 219. Konhntr — — Eö — .* 8
4
2, 99⸗ ¶ 90275743.
H 989 „—2 -„ 1.
2
—
327
8,2
17
ar ugmnel.
22 4 N
ö— 2 8 Neberdand eeeenhne
deutsche Mauometerdau⸗Anstalt £& Feder⸗ triebwerkfabrik J. C. Eckardt,
ise dienender Kolden wtt. e ontardftr (Hinweisen auf die zu befördernden Zeitungen versehen order⸗ und Hiaterrad. J. A. Phillips & Co., derausschwingbarem Sicherheits⸗Zahnsegment. Hugo A Wiele, Pat.⸗Anw. Nürnberg. 8. 1.06. M. 20 994. Zigarren. Johannes Rensch, Schwedt a. O.
BerAeenbc en 2 Beße Certe — 8 2 8 e. hnr. Alfre Schoen. Dresden, Ferdinandstr. 4. Hüminabanz Vertr.: Dr. Anton Levy u. Dr. F. Engelbert Prätorius, Leipzig⸗Reudnitz, Bromme⸗ V 72a. 271 215. Im Abzugsbügel angeordneter 88 12. 05. R. 16 336. 8 b C. Sucker u. Corttian Sdh. 224 Dichtung 1 mi. 6. 12. 05. Sch. 2 116. “ ö Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 12.05. straße 7. 25. 1. 06. P. 10 833. Sicherungsschieber für Handfeuerwaffen. 7 abrique 79 b. 270 908. Zigarettenmundstück aus Papier e sers Närnberg. Vordere Sterngasse 13. . Küchkanne mit M. 5 f be chie 5 4g. 271 153. Bassin für Trinkgefäßuntersätze, a 737. “ 68 b. 271 203. Selbsttätige Verschlußklinke für Nationale d'Armes de Guerre, Herstallez⸗Liége; mit umgebördeltem wulstartigen Rande. Viktor 2 1. 06. S 8 und Isol⸗ 2 tetti . steixerstr. 13. 22. 12. 905. M. „ mit Reklameaufschrift. “ Kulm⸗ “ Mit. Füseel. 8 Se. 111 Gretsch . g8 b. H., e. C ö R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Lewinsky, Aachen, Promenadenstr. 31. 11. 12. 05.
221132. Meßgefäß⸗Füllvorrichtung für walderstr 18. 10 0 740 Ma 1 bach i. B. 13. 12. 05. L. 15 225. ersehener Freilauf mit Ruͤcktrittbremse für Feuerbach d. Stuttgart. 27. 1. 06. G. CEs?“ Berln S. 11. 7. 3. 04. F. 10 942. 1 1—“ 2 1 eRalkezheg. *8 1A1X“*X“ Fahrräder. Johann Heinrich, Keskastel. 12.1.06. 68c. 270, 872. Türband mit Oelvorrichtungen ꝛ —a. 271 298. Gewehr mit Zylinderverschluß 79b. 270 909. Zigarettenmundstück aus Papier F.
ö. gv* —]
21 „
39 0.
.
19¶Q% 8 2
13
*8
4,8
24
uer
4*
—
Wderroder, mmt durch den Meßgefäßriegel aus. üe 8I“ g G. H. 28 918 8 4₰ 8 al. G . 5 ,reee ilmfitsklarpe. Louis Schopper, Leipzig, bochsiedbdarem viboden. Otto Chrift. Och 1 f dern ostkarten für De tellungen aller Art. F.. 8 an den Zapfen und an den Scharnieren. Willy und mit Ansätzen in der Patronenkammer zum Be⸗ mit umgebördeltem Rande. Biktor Lewinsky, nder Saeellacre. †. 8— ulkb hemn. O.1. Bücrach. Br 2. 12. 05. 30. 1. 06. Sch. 22 022 Meinardus, Jaderberg. 30. 11. 05. M. 20 762. . 270 844. Wagen, 5 Antrieb durch Schrelber. Hermsdorf i. M. 24. 1. 06. Sch. 22 406. reithalten einer überzähligen Patrone. Ferd Rasch Aachen, Promenadenstr. 31. 11. 12. 05. L. 15 422.
. / 55 . 270 958. Manchonwalze insbesondere für tufenräder mit Kettenbetrieb erfolgt. Aug. 68c. 270 912. Lagerung mit doppelt wirkendem u. Fa. G. L. Rasch, Braunschweig, Bohlweg 50. 80a. 270 810. Kulissenhebel zur zwangläufigen
— „)
. —— . 2 auimrd Waeerleitenasbäbr it i vern von einer Gautschpressen, mit längsgerieftem Mantel. Fa. H. Schröter, Briesen, Westpr. 20. 1.06. Sch. 22 370. Rollkörpertriebwerk für Schiebetüren aus Glas oder 29. 1. 06. R. 16 819. Bewegung eines Schubkastens mit Ruhepausen zu
ümsenalee 71. 22. Sturzüꝛsche nachfigerdes Trrkar f indel eirst⸗Abarer, mücd Sülaskagel jur Füllner, Warmbrunn. 22. 1. 06. F. 13 488. 638. 271 005. Freilaufnabe, bei welcher zwei anderem gecigneten Material. Martin Roter⸗ 72 b. 271,232. Schießautomat, dessen mit einer Steinpresse. Dorstener Eisengießerei &
3 18 igl. Reirbeld Bernstein, Merselnch S. perrung der Ftrzellert heen oene 55e. 271 286. Verjünghare mehrteilize Roll⸗ nit dem Kettengetriebe verbundene Körper mit als mundt, Hamdurg, Greifswalderstr. 52/54. 15. 12. 05. Schlitz versehene Scheibe durch die eingeschossene Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Hervest⸗ Dorsten. 8 5 92 8 . ung. C. stange für Papier⸗ oder Stoffbahnen. Kellner & aufbahnen für zwei Rollensätze dienenden Ausschnitten R. 16 619 Münze umgelegt wird. Frau Wilbelmine Küppers⸗ 27. 12. 05. D. 10 696.
Flothmann, Dösseldorf. 27. 12. 05 K. 26 888. versehen sind, deren exzentrische Bodenflächen einander 68Gc. 271 094. Türband⸗Befestigung am Tür⸗ busch, Velbert, Rhld. 12. 12. 05. K. 26 527. 80a. 270 817. Aufsatzrahmen für Formen an
56a. 270 947. Sattelbaum⸗Gurtung, bei entgegengesetzte Neigung besitzen. Lauge Nielsen, rahmen mittels an der Rückseite des Rahmens be⸗ 72b. 271 262. Sgpielzeugkanone zum Ab⸗ Tonpressen, zur Herstellung von gefasten Kacheln
wen
8
99 h
ü ₰
ℛ 2
3
3 „¹. Biexerschwärmen, mit — —
unrstück für mit welcher die beiden Längsgurten am Kopfteil neben⸗ Kopenhagen; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., festigter Schelle. Christian Bunse, Haspe. schieen von Streichhölzern oder ähnlichen Zünd⸗ o dgl. Alfred Drescher, Wittstock a. Dosse. 20. 1. 06.
Eüxger. Zales Bürkel, Z2 heinander befestigt sind und, unter der Quergurte sich Berlin SW. 12. 12. 1. 06 N. 5940. 1 25. 1. 06 B. 29 997. köpfe tragenden Stäbchen, mit einem an einem Ende D. 10 787. 1 1 2 28 26 1. 06. B. 29 996. kreuzend, nach dem hinteren Teil des Baumes aus⸗ 8 271 251. Fahrradschlitten, gekennzeichnet 68c. 271 274. Umlegbare Ringöse für Vor⸗ geschlossenen, geeignet gelagerten Rohr von einer 80a. 270 848. Eckkachelform für Tonpressen, trmüchen ni 47. 271 123. 8 izandergehen. Georg Kieffer, München, Schelling⸗ nch ein in ein Fahrradgestell mit Kufen eingebautes fenster u. dgl, welche mit dem im Fenstergewände der Breite des Streichholzes gleichen lichten Weite. mit geführtem Halbteilkernstück. Alfred Drescher, Fher ee — DBaseramletasg exflafter ee — b straße 53. 18. 1. 06. K. 27 043. 2 chneeschaufelrad mit Schutzhaube. Otto Fleischer, befestigten Schaft durch Scharnier verbunden ist. Hans Voigt, Altona, Rathausmarkt 36. 26. 1. 06. Witt tock a. Dosse. 20. 1. 06. D. 10 788. B. 12 485. Bröererrt geristen aaf F&. a. 270 883. Photographische Kassette mit pfaffengrun Post Treuen. 25. 1. 06. F. 13 507. Carl Kunzelmann sen., Säckingen. 30. 1. 06. V. 4984. 80a. 270 876. Fäüllvorrichtung für die Preß⸗ — 5 pelter Kassettenschi⸗ber⸗Sicherung, von denen eine 8 270 403. Flasche mit eingeschliffenem, K. 27 139 72 e. 271 250. Aus einer Anzahl Rahmen formen von Kunststeinen, bei welcher als Vorrats⸗ einem drehbaren, federnden Sperrhaken bestedt. ohlem Segepse⸗ dessen unterer Längskanal 68d. 271 119. Auf hochbeinigem Bügel an⸗ und abnehmbaren Seitenwänden und Boden be⸗ behälter für das Siebgut eine zylindrische Trommel 8 Zeiden g. „ Kobhle 2 er sowohl zur Auflage auf den Kassettenrahmen, als mnit einer Luftöffnung beim Entleeren der Flasche geordneter Türschließer mit stets gespannter Splral⸗ slehender zerlegbarer Schießstand. Adolph Floß⸗ dient. Fa C. Lucke, Eilenburg. 25. 1. 06. L. 15 452. —⸗ eg 2 vBeee echerichaltventilen. in Eingriff mit demselben gebracht werden kann. berrespondiert. Otto Ulrich, Ilmenau. 19. 9. (5. feder und mit herunterklappbarem Türarm. Fritz dorf, Genf; Vertr.: Carl Pataky u Emil Wolf, 80a. 270 936. Handhebelziegelpresse mit fester E* Rer. tische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges.⸗ ö2023. [Dannert, Vörde i. W. 27. 1. 06. D. 10/809. Pat.⸗Anwälte, Berlin 8. 42. 25. 1. 06. F. 13 505. Oberform und zwei abwechselnd arbeitenden Unter⸗
6 014 582 Arager £ Co., An.⸗Ges., Rürezik b. Berfin. — 1 8 1 ½. v7,0 821 4 11˙G⁵. . 25725. BZerlin. 30. 1. 06. O. 3640. 64a. 270 488. Bierglasuntersatz mit einstell- 68d. 271 140. Fensterfeststeller, bestehend aus formen. Balazs és Brödy, Budapest; Vertr.:
I
☛ „½
7
82 Glnkrsterns mirrels
8. 8r *
„
Mdber α— — —
&
52 *
1e- &
8 ö“