1906 / 55 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Oberkxirch, Baden- [93795] Bekanntmachungng. Nr. 2039. In das Handelsregister Abt. 4& 3. 114 S. 227/8 wurde eingetragen die Firma: Neuchtal- Brauerei Gebr. Lasch in Oppenau. Lasch in Oppenau, von denen jeder das Recht hat, die Gesellschaft, welche am 20. August v. Js. be⸗ goauen hat, zu vertrelen. Oberkirch, den 24. Februar 1906. Gr. KntaLerich Oels, SChles.-. TPbꝰ In unser Handelsee ister Abt. A ist bei der unter Nr. 20 verzeichneten Firma Jarob Kutz. Dels, heute eingetragen worden daß die Firma jetzt Jacob Kutz, Juhaber Wilhly Goldscharidt, Dels, lautet und auf den Kaufmann Willy Goldschuidt in Oels übergegangen ist.

Amitsgericht Oels, den 27. Februar 1906. Oelsuttan, Vvogtl. [93797] ist heute die Firma Eva Reichel in Delsnitz i. V. und als deren Inhaberin die Putzgeschäftsinhaberin

va Eurma Reichel daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Damenputgeschäft mnlt Modewarenhandel.

Oelsuitz, am 28. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht

Oeynhausen, Bnd.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei unter Ujd. Nr. 171 eingetragenen Firma Gustav Schnitger, vormals Louis Schnitger zu Oeynhausen, folgendes vermerkt:

Die Firma ist geändert in: Färberei und chemische Waschaustalt Schnitger vormals Louis Schnitger.

Oeynhausen, den 1. März 1906.

Königl. Amtsgericht.

O

3

93798]

Oeynhauser Gustav

8

Opladen. [93799] In das Handelsregister A Nr. 184 ist heute ein⸗ getragen worden als offene Handelsgesellschaft: Firma „Gebrüder Colautti“ Baugeschäft in Wiesdorf, als persönlich hastende Gesellschafter Peter Colautti und Oswald Colautti, beide Bau⸗ unternehmer zu Wiesdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen. Opladen, den 24. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. II. osterholz-Scharmbeck. Im Handelsregister Abt. K ist der Firma J. H. Grohmann heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osterholz. den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 2.

[93800] unter Nr. 22 bei in Scharmbeck

Pirna. [93801]

Auf Blatt 381 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Elektromechauische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mügeln mit dem Sitze in Mügeln (Bez. Dresden) und weiter eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1906 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist

a. der Erwerb und Fortbetriebd der dem mann Karl Traugort Quosdorf in Dresden Bogenlampen⸗ u. Metallwarenfabrik Mügeln;

Pridat

2daele ge⸗ in

b. der Erwerb und Fortbetrieb der den Mechanikern Ferdinand Clemens Otto Preller in Großzschachwitz und Karl Konstantin Hugo Härtig in Kleinzschachwitz gehörenden Werkstatt fur Maschinenbau⸗ Elektro⸗ rechnik und Mechanik in Großzschachwttz Handel mit eigenen und fremden Er⸗- der Metallwarenbranche. beträgt siebenunddreißigtausend

c. der zeugnisser Das Stammkapital fünfhundert Mark. Der Kaufmann Karl Friedrich Quosdorf in Mügeln ist zum Geschäftsführer bestellt Der Mechaniker Ferdinand Clemens Otto Preller in Großzschachwitz ist zum Stellvertreter des Gr · schäftsfübrers bestellt. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird icht Ale Sacheinlagen auf das Stammkapital werden n die Gesellschaft eingebracht: von dem Gesell⸗ chafter Karl Traugott Quosdorf in Dresden ein unter der nicht eingetragenen Frirma „Dresden Mügelner Metallwaren, und Bogenlampenfabrit Quosdorf in Mügeln (Bez. Dresden) be⸗ Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft nebst Maschinen, Geschäftsgerätschaften. Waren Rohwarenvorräten, Musterrechten ufw., angenommen zum Geldwerte von 22 500 ℳ, und von den Gesel⸗ chaftern den Mechantkern Ferdinand Clemens

Härtig u nicht eingetragenen Frrme Hartg ir Ganzzschachwiz betriebene Werkstatt für Maschmnenbau, Elekrmechnck und Mechanik mit aller Maschinen, Geschärtsgerätschaften, Waren. Rob⸗ warenceräten uim, angenommen zum Geldwertt von 15 000 Hurvon ertfallen auf die Stumm⸗ einlage des Geselschaftert 29095 auf die des Gesellschauers Hürtig 500 0 ersolgen durch den Deurschen Rrichs anzeiger und durch den Pirnaer Anzeiger Pirna, am 1. März 1906. Das Königliche Amtsgericht lan Rechäüb. In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 138, belreffent die Fürme Frin Ilter in Barkom bei Plau 1. Meckl,, am 26. Februar d. J. Sr. 4 egeingeitagen getichte u Plauen ist mieberlassung mit vem Sipe un San, dern 2. Mün 1908 Sroßbersoglichet Nanbgericht rIuuemnalbln J Hanbeiebregtfter & tfi bei vet untter ein geilragener Firuc P. Niep heute folgendes em⸗ gelragen Die Prokare des Früulein Marie Balte t

Peiswalt.

HKleinzschachwit ibre

Preller

[146ö2——— 332a

auf Blatt 2408 ermmne Pianen i. B. emn⸗

[p5808]

1 Nr. 151

2 Kasglcect Aaarexgercn menon.

Ir unzer Hanpeleregtjie⸗ gendet eingeltagen

Etern Friesach ol⸗

noch veröffent gerragen

Fenisch zu ir Großzschachwit und Karl Konstantin Hugn unter der ebenfalls Otto Preller und Hugpo

lige Ale. Geielschuaft mit beschrünkter Haftung

25b. Januar 1906 und vom 25. Januar 190 8

Handelbregister der Königlichen Amags. Zmweug⸗

gearuger moevber

0g,

Abtetlung & Ne 290 ist nehmen isit der Erwert

Der Kaufmann Max Stein⸗ ist gus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden Nathenow, den 21. Fehrugr 1906 Königliches Amisgericht

88

. 16 Unkebeusbursg- Werannimachung. [93805] Eintragung in das Handelsregister hetr. Die Firema: „Schwarz Stanglmayr“, Zweignleberlafsung in Negensburg, wurbe ge⸗ Cndert in „Schwarz £& Staunglmayr Zweig⸗ aieberlaffung Regensburg“” die bvem Max und August Stanglmayr für erstere Firma erteilte Pro⸗ kura ist erlöoschen; den Kaufleuten Abolf Stanglmayr und Richard Böttcher in Regensburg wurde für letztere Firma Gesamtprokura erteilt. Regensburg, den 2. März 1906. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Hteilnheim, Hessen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

1. Die Firma Granit⸗ und Syenitwerke Frohmann und Komp. in Reinheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Fe⸗ bruar 1906 begonnen. Gesellschafter sind: Elias Frohmann und Joseph Frohmann, beide Kaufmann in Reinheim.

II. Die Firma Gebr. Reinheimer in Reinheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Februar 1906 begonnen. Gesellschafter sind: Leopold Reinheimer und Isaak Reinheimer beide Kaufmann in Reinhbeim.

III. Die Firma Jonas Reinheimer heim ist erloschen.

Reinheim, den 27. Februar 1905.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Reutlingen. [93807]

In das Handelsregister für Gesellschafts firmen wurde heute eingetragen:

Die Firma A. Rütschi, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz ig Reutlingen Gegenstand des Anternehmens ist die Erwerbung und Fortführung der seither unter der Firma A Ruͤtschi betriebenen Seidenwebereien in Reutlingen und Piuningen und des seither von derselden Firma in Zürich für diese Fabrik betriebenen Verkaufskontors Ferner übernimmt die Gesellschaft den kaufmänntschen und technischen Betried der bisder von A. Rütschi fun. in Mariano Comense in Italten betriebenen Sciden⸗ weberei und Spinnerei für ihre Rechnung

Das Stammkapital der Gesellschaft 500 000 (fünfhunderttausend Mark).

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 13. Februar 1906 abgeschlossen.

Geschäftsfühbrer ist A. Rütschi jun., Fabrikant in Zürich; derselde ist befugt, 22— an Dritte zu erteilen.

Reutlingen, den Februar 1906.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

93806]

in Rein⸗

beträgt

99 2—4

Riesa. [93808]

Das unterzeichnete Amtsgericht bat heute auf Blatt 422 seines Handelsregtsters, die Firma Montana, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Strehla betreffend, eingetragen, daß dad Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 1908 auf 100 000 erhöht worden ist

Niesa, den 2. März 1906.

Kbnigliches Amtögericht.

Rostock. Heckib. [83809]

In das hiesige Handelzregister ist bei der Firma . Podeus in Wismar, Zweigntederlaͤssung Rohnck u. Warnemünde beute etngetragen: Der Ingenteur Paul Podeus ist am 1. Janngr 1906 aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird auf Grund Ver · einbarung von dem Konsul Heinrich Podeus als alleinigem Inhaber fortgeführt.

Rostock, den 1. Mäarz 1908. 3

Großherzoglicher Amtsgericht.

Rostoeck. Hecklb. [93810]

In das hiesige Handelsregister ist beute dir Ftrma Friedr. Wilhelm Krüger und als deren Inhaber Kaufmann Wilbelm Krüger zu Rostock ein⸗

4

Uls Geschäftszweig ist angegeben Hollbrarbeitungs⸗ anstalt mit Dampfbetried Rostock, den 2. März 1906 Großberzogliches Amtsgericht

Soelingen. [93811] Eintragungen in das Handelsregifter Ahr AX. Nr. 6088 Steme Rndberr Philtunt Snlingen.

Die Fiema ist erlyschen. Die dem Kaufmann DOskat

Firme Wild. Wagner, Wald Der Dreherige Gesfellschafter Fabdr Inhabver

2 r 67 Victoriaftraße kant Maꝛx Wagner zu Wald ift alkteintger der Ftrma. Di Gesellschaff in aufgelöft. Soltngen, den 1. Mäarz 1906 bnigliches Amtsgertcht

918. 8*—.

Sonde * urg. In unser Handelsregifter Abreilung B if ber Spure⸗ pDg vannetusse sor der suod in Tandslet, eingen Durch die Beschlufse

agen

j vom ift das beträgt

der Gesellschafter

Stammkapital um 25 000 erhöht und

Je. AM Huner Christer Anderser in Sönderdr und Hufner

Christian Lassen un Osterbr sint zu Geschäftsfüuhrern

venelg Sanberbuang, vden 15. Februar 1906.

Rbniglichet Amtkgericht Abt 2. Soenmnehert., .- Menn- [93812] Firnan ecrir HPeunbach Sonneberg beute ein⸗ vaf Gesamtproturtsten verselben sind:

2ꝗ Nanzmanm Wilheln Schwesunger

b Rammann Muhgts Heß

weine in Sonneberg Ssaneber g, ven e. Hebruar 1996. Hersagl. Aunegericht. Abt. I.

-paà ö.C.A. 8. [93813]

In unserem Handelbregister Abt E Nr. 21 isß beite du Perflis- panbauer Terrain Altien Geses cUchaßht m wden Sih Spanbdau eingetraper uUmUFin

Der Weselchafcsbecltnn

ist am 390. Dezember Eegenstand des Unter⸗ dle Vermaltung und die Erundstücken, iusbelandere in

Werwe lunc

Spanban

00½

ITraungtein. Bclcrarmnachurg.

Munldor.

Die Gesellschaft ist befugt, ihre Grundstücke im ganzen ober in Parzellen zu verwerten, insbesondere zu veräußern, Siraßen, Baulichkeiten und sonstige Anlagen herzustellen, gegen bypothekarische Sicher⸗ heit Darlehen zu geben oder zu nehmen, Kredit in Anspruch zu nehmen, verfügbage Barmittel auszuleihen oder durch Anlegung bei Bank⸗ häusern nutzbar zu machen, Anlagen, welche nach bem Ermessen des Vorstands und de Aufsichtsrals ihre Zwecke fördern, iu begründen und einzurichten oder sich an solchen Anlagen zu be⸗ teiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Auf⸗ sichterat zur Erreichung ihres Zwecks angemessen er⸗ scheinen. .

Das Grundkapital beträgt 400 000 ℳ, zerlegt in; 400 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000

Den Vorstand bildet der Direktor Gustan Schmitz in Charlottenburg. Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand und bestimmt, ob dieser aus ciner oder mehreren Personen

bestehen soll. Urkunden und Er⸗ klärungen des Vorstands sind, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, für die Gresellschaft nur dann verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und außerdem entweder

2„v 0

die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Mitglieds und cines Produristen oder zweier Prokuristen tragen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Bezeichnung der Tagesordnung durch eine cinmalige Bekanntmachung des Aufsichtsrats oder des Vorstands dergestalt, daß zwischen dem Tage der die Bekanntmachung enr⸗ haltenden Blätter und dem der Versammlung beide Tage nicht eingerechnet eine Frist von mindestens der Gese Uschaft

achtzehn Tagen liegen muß. Die don ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Die Gruͤnder der Aktiengeselschaft Aktien übernommen haben, sind 1) Dhektor Dr. Richard Hinderf in Cbarlottenburg 2) Direktor Hans Herz in Berlin 3) Dr. tur. Richard Cleve in Wilmersderf 4) Fabrikbesitzer Abert March in Cbarlottenburg 5 Professor Dr. Otto Warburg in Charlottenburg Den ersten Aufsschtsrat bilden: 1) Rechtsanwalt Erwin Thiel in Berlin, 2) Direktor Robert Wyneken in Charlottenburg 3) Kaufmann Gastab Schiebel in Beslin Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, indbesondere von dem Prs fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats ann bei dem unterzeichneten Gericht während der Dienststunden Einsicht genommen werden. Spandau, den 28. Februar 1906 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Sranng9gard. Peomm. [93814] Die unter Nr. 187 unseres Handeleregisters X eingetragene Firma Grich Goch hierfeibe ist beute gelöscht worden . Stargard i. Vomm., 26. Februar 1906. Königliches Amtsgericht Sravenhagen [93387] In unserem Handeseregister Nr. 118 K beute die Firma F. Rehmann hierfelbs (Zweigniede lassung) gelöscht worden. Stavenhagen, 26. Februsgr 1906 Großberzogliches Amtsgericht

Sravenhagen. [93388] Handelsregister ist heute die Kirma mit dem Inbaber Hans Muhl und Stavenhagen eingetragen Kolontalwaren⸗

die sämtliche

In unser Hans Muhl dem Niederlassungsert Ale Geschäftszweig ist Angegeben geschäft und Wildhondlung

Stayvenhagen. 28. Fedruar 1906

Großberzogliches Amtsgericht. Stockach. [93950]

In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 O⸗. 106 Firmd Karl Steinie, Adolf Mühler £ Steinle’ 8 Nachfolger in Ludwig-hafen a. Soe, wurde ein getragen

Die Kirma ist erloschen.

Stockach, den 24. Februar 1906.

Großb. Amtsgericht.

Thorn. 23815 In unser Handeltregister A Nr. 820 ist dei Firma Tyopsfer & Marrdes in Tdorn deute ein⸗ getragen, daß der bisberige Gesellschaftet, Guts⸗ besitzer Wilhelim Toepfer in Pensan ietzt aleintger Inbhaber der Ftrma, dir Gesellschaft ausgelöst und die Wrpkura der Kurt Matthek in Thorn erloschen ist

Thorn, den 26. Frhrunr 1908.

Lbniglichek Amꝛsgericht.

Tihsit. [83816]

In unser Handelgregifter Abtrilung A ist deute unter Nummer b44 dir Fremt Lnnis Corneltms in Tilsit und alt derer Irhaber deor Kamfmann Lontk Cornelius von ebende eingetragen.

Tilstt, der 22. Februnr 1906.

Königliches Ammsgericht. Abtrilung 6.

on in

Betref Thurmbrauerei in Mühldo Alpis Scheicher A Josek Scheidlhuber

Die umer dieser Fieme bestebende offene Handels⸗ gesellschaft ha nicht am 8. sondern schon am 7. Sep⸗ tember 1898 begonnen

Traunstein, 28 Februanr 1906. icteria Kamerum.- [93818] In Bantd det biesiger Handelsregisters sind in

bleilung B umter Nr. 7, beumeffend die Weit⸗ afritantiche Hanbelesesclschoft Bictoria, sol- gende Eintragunger gemacht

Der Pflanzungsoinekior Heinrich Refior ist zum stelbertrelenden Vorstandsmitgliet ernannt.

Durch der schon durchgefühmen Beschluß der Ge⸗ nerxalversamalung vom 25. Zuli 1904 ist das Grundkapital um 1 200 000 auf 4 500 000 er⸗ böht. Dir Aktien sind zum Kurse von 110 % gus⸗ gegebern

Die Sapung Erundlapitalberbhöhung

iciexia, ben 5. Sc Rai eideA

rer ter Durchfübrung der Seschlut Cer Gencral⸗ 1908 geüntert.

½ £ ½ 2,,0 29 90

ist gemüß lant

vSiLersen- 1768952819] In unser Hanbeleregister 4 iit unter Nr. 188 einberager werden, I⸗ bie dort eingetragene offent S, S . 2 8 Handelkgelel chalt „Mechanische Puntweberei

Reinhart Nottberg aufgelöst worden ist.

Walcheühm. Morit Perthen

Friedrich Moritz Perthen ist gestorben schmied Georg beim

künftig

Nach

WwWeiden.

Das Ge

schäaft wird unter unveränderter Firma von den

bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Adolf Nottberg

hierselbst fortgesetzt Viersen, 1. März 1906 Koöbnigliches Amtsgericht

202

280

des Handelsregisters, die Firme in Waldheim hetreffend, is worden: Der bisherige Inhabe

Der Gold Friedrich Adolf Schindler in Wald⸗ nunmehr Inhaber. Die Firma lautet Georg Schindler, Moritz Pevthens

Waldheim, den 1. März 1906. Kbnigliches Amtsgericht Wanfrüfed. [93889 Dem Kaufmann Karl Lehmann in Wanfried is für die in unserem Handelsregister A unter Nr. d eingetragene Firma „Gebrüder Ungewitter in Wanfried“ Prokure erteilt. 8 Wanfried, den 2. März 1908 Anäglichet Amtsgericht. Bekannemachieng. [93829 g des Firmenregisters des K. Amtsge lscht

4

Auf Blatt

beute eingetragen

Zu Nr. Oberviechtach „Erfflich Coudenhove Kalergt sches Dampfeägewerk in Schwarzach.“ Uute obiger Firma betreibt der 8 schaftsbesitzer Dr Heinrich Graf Coudenhove⸗Kalergi auf Schlof Ronsperg in Böbmen in Schwarzach ein Dampf säg werk IWWeiden. den 1. März 1906

Kgl. Amtsgericht Registergericht Weittn Im Handelsregifter A ist am 14. eingetragen 8. unter Nr. 35 die Firma. Othn Schulge in Wettin und als deren Inhaber he. Kaufmann Otto Schulze in Wettin; d. unter Nr. R bei der Firma K. Chring Werstin 9. S, daß dieselbe ecloschen Ferner ist hei den Fitme W. Höder Wenon S., und Feodor Styy Wettin a. S. Nry. 14 und 4 des Handels registers A bente eingetragen daß die Firmer loschen Pnd. Wettin, den 19. Februar 1900 rnigliches Amtsgericht woimivreredt., 8* „evrgeb. [9385 Abteilung X sst

Februar 1900

In unser Handeksregister 16. Febrvar 1806 bei der unter Nr. 9 eingetragen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüde Fifcher & Co Glindenberg, eingetragen word daß Gesenlschaft aufgelst und das Hande geschäft auf die Gesellschaft mit beschränkter Hafty in Firma Gebrüder Fischer & Co Gesekschaft 1 beschränkter Hastung mit dem Sitze in Giindend sbergegangen ist. Demnächst 8” in unser Handels regisster Abteilung B am 16 Febrnar 1908 Nr. 1 die (Ge selsschaf mul beschränkter Hastung mwit beschränkter Haftnng wit dem Sitze Grindenberg dingekragen worden und daseln folgendes vermerft: Per Gesellschaftsvertrag ist am 31. Jannar 1908 abgeschlossen. Geger sand des Unternehmens ist die Foriführung de. von der aufgelösten offenen Hondelsgesellschaft h. Firma Gebruder Fischer & Cp. zu Glindenberg N riebenen Dampfziegesei sowie allgemein die Hersteun und der Vertrieb von Ziegeleifabrikaten. De Stammkepitel beträgt 60 000 Die Geseflschaft sind der Halbspänner Julins Fischer, der Vollspänne Emil Schmidt und dern Halbspänner Adelf Hn smilich zu Glindenbera. Die Zeichnung für Gesehschafter erfslat durh 2 Geschäftsführer, zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der schriebenen oder vermittels Druc oder Stempel - gestellten Firma der Gesellschaft ihre Namenkmn Prift beifügen. Außerdem wird nech bemerft: Gesellschafter sind mit folgenden Stammeirnle beteiligt: Fischer mit 30 000 Schmot mit 15 000 Nℳ, Huhn mit 15 000 ₰. Dieselben übereignen zur Anrechnung auf in Stammeinlagen ibre Anteile an dem Verme iener zur Anflösung gelangenden offenen Hand gesellschaft in Bausch und Bogen der neu begt deten Gesehsschaft mit beschränkter Haftung. Za; Vermögen gebören insbesondere 1) Die in Glind derg belegene Ziegelei mit den dazu gehörigen Wi und Adergrundstücken von circa 13 Morgen. 8 Wiese liegt im sogenannten Anger der 8 Glindenderg, waͤhrend das Adergrundstück unmittelde an der Ziegelei liegt) und 2) das unter jener Fird detriebene Handels⸗ und Fabrikgeschäft mit Mfid und Passiden, mit allen aus Verträgen erworbe Rechten und erwachsenen Verpflichtungen, mit b⸗ Kassenbeständen, Effekten, Außenstäͤnden, Hypetd

Forderungen aller Art, mit säͤmtlichen

i gebörenden Inventartenstücken, Utenst

fertigen und unfertigen Waren

lebereignung erfolgt zum Werte von 60 000

Königliches Amtsgericht Wolmirstedt.

N Uke

stiyht.

Güterrechtsregister.

Werne., Brzr. HMünster. [9388

In unser Güterrechtsregister ist heute unten Nr eingetragen:

Die Eheleute Ziegeleibesitzer Johann Theodes Theißen und Else geborene Elfes haben due Vertrag vom 19. Januar 1906 die Errungenschen gemeinschaft nach den Vorschriften des Buͤrgerlt Gesetzbuchs vereinbart. Das gegenwärtige Verm der Frau und dasjenige, welches sie in Zukunft w. rend des Bestebens der Ehe durch Erbfolge. mächtnis oder als Pflichtteil erhalten oder mas durch Schenkung unter Lebenden von einem De zugewendet wird, soll Vorbehaltsgut sein 2 sclen die zum persönlichen Gebrauche eines gaiten bestimmten Sachen, insbesondere cn keibwäsche und Schmucksachen unter allen Umstard ausschließliches Eigentum desjenigen Ehegatten für den sie bestimmt sind, gleichviel wann urd welchen Mitteln sie angeschafft sind.

erne, bden 19 Füee 1906. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag ver Expedition (J. B.: Heid rich) in Berli

Ae t „,ev. ich den am

Noitberg & Cobn“ hierselbt

22. Sanuer d. . exfolgtes Cod des Eesellschasters

Drud ver Nordbeutschen Buchdruckerei und Verlas Aastalt Beulia 8W., Wilhelmstraße Nr. 82

8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

55.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts“ Vereins⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „. 0)

n der Regel täglich. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

zeichen,

Berlin, Montag, den 5. März

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, S8W.

Wilbelmstraße 32, bezogen werden

. 59 Genossenschaftsregister. Alrzey. [93537 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 13. Februar 1906 ber „Laubwirthschaftlichen Mezugs Absoatz⸗ genossenschaft eingetragene Wenpssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Esselbern. Gegenstand des Unternebhmens ist ge⸗ meinschaftlicher ( inkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstänben des landwirtschaftlichen Bettiebes sowie gemeinschaftlicher Nerkauf landwirtschaftlicher zeugnisse. Die von der Genossenschaft ausggehenden zffentlichen Mekanntmachungen sind unter der Firma ber Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliebern, in der „Deutschen landw. Genossen⸗ schaftevresie“ auftzunehmen Die Wislenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Porstandémitglieder er⸗ fesgen. wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlich eit haben sfoll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, doß die geichnenben zu der Firma der Genossenschaft hre NMowentunterschrift beifügen. 2) der Norstand, bestebend aus: 1) Lubwig Zimmermann, 2) Ludwig löcme 172 39) Jakob Merbauer 1' sömfliche in Essel born wohnbaft gie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Pienstslunden des Gerichts sebem gestattet Alzey, 26. Februar 1906 Gr. Amtsgericht ngGh r [99828] Nef der ünter Nr. 2 des Gengssenschaftsregisterà eingetragenen Ge nossenschaft Pompfmolkeret WMofenburg, eingetr. Genyssensch m. b. H.⸗ isi eingetragen: er (Kufsbesitzer Christian Oßwald zu Gr. Rosen burg ist aus dem Norstand ausgeschieden und an seine Stelle der (Gukssbesitzer Bernhard Oßwald doselbst getreten Morby d. E., den 24. Februar 1 906 U zufgli Fo6 Amtag⸗ richt

nmnorrentb Peoekannemnychung [939406]

NMoch Stotut vom 11. Februar 1906 bat sich unter der Kirwo Dorlebhenskoassen Werein Obertruboch und mgebung, eingetragene Wenpssenschaft mit unbeschränkter Kaftpflicht, eine Genossen schaft gebildet welche ihren Sitz in Obertrubach hat. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mit⸗ gliedern des Vereins die zu ührem Geschäfts⸗ und

Nirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Parleben zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben müßig siegende Geiper verzinslich anzulegen, 3) ein Fapitol unter dem Namen „Stiftungsfonds’ zur Förberung der Wirtschaftsverhältnisse der Mereins mitglieder anzusammeln, 3) der Betrieb einer Spar⸗ kasse. Die Befanntmachungen der Genoffenfchaft erfolgen unter der Firma derselben in der Verbands kundgabe, gezeichnef von drei Norstandsmitgliedern, beiw dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats Rechts verbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstands mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binugefägt werden Die Mitalieder des Norftands sind: Josef Heckmann Pfarter in Obertrubach, Johann Baptist Ritten Gastwirt in Obertrubach Fonrad Reichel, Oekonom in Obertrubach. IJohann Georg Rumpser, Oekonom in Sorg. KConrad Müsler, Oekonom in Leienfels Pie Einsicht der Liste der Genossen ist wäöhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Moyreuth, 23. Februar 1906

Egl. Amtsgericht.

mnremervörde. [93830] Eingetragen im Genossenschaftsregister ut Nr b Molkereigenossenschaft, e. G. m. 1 m Nyemervürdet Claus Burfeindt und Harm Ehlen aus dem Norstande ausgeschieden. Nollhöfner 81 H Wilkens zu Hesedorf und Mühlenbesitzer Hinrsch HZurfeind zu Niederochtenhausen zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt. Bremervürde, 1. März 1906. 1“ Königliches Amtsgericht. [93831] ist bei Nr. 40

Rreslam.

In unser Genossenschaftsregister

Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wangern heute eingetragen worden: Vorstand, verstorben Johann Müller, gewählt Fleischermeister Otto Engelbert zu Wangern.

Breslau, den 23. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 93409.

In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 101 eingetragen worden:

Konsum⸗ Spar⸗ und Produktivgenossenschaft für Gebweiler und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gebweiler.

Das Statut ist am 29. Dezember 1905 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Absatz im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenem Betriebe, An⸗ nahme von Spareinlagen und Perstellung von Woh⸗ nungen erfolgen. Die in eigenem Betriebe bearbei⸗ teten oder hergestellten Gegenstaͤnde können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden Alle Bekannt⸗ machungen der Genöossenschaft sowie die dieselben ver⸗ pflichtenden Schrifistücke ergehen unter der Firma und werden mindestens von zwei Vorstanbdemitgliedern unterzeichnet. Die Zeichnung geschieht in der Weise,

Er⸗ werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger

daß die Zeichnenden zur der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im „Gebh⸗ weiler Tageblatt’' und im „Gebweiler Anzeiger“. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder nus anderen Gründen die Verössentlichung in dem⸗ selben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffent⸗ lichung in einem anderen Blatt, und für den eisl, daß die beiden genannten Mlätter eingehen sollten ober die Meröffentlichung in denselben unmöglich

solange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Ge⸗ neralbersammlung zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genessenschaft andere Blätter bestimmt. Pas Geschäftejahr begiunt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Pas erste Geschäftsjahr hat begonnen mit Errichtung des Statuts. Jeder Ge⸗ nosse fann sich mit mehreren Geschäftsanteilen be⸗

teiligen; mehr als 10 Geschäftsanteile sind indessen

Die Haftsumme beträgt 30 pro (Geschäftsantenl.

Per Vorstand besteht aus den Genossen;

¹) Josef Ermel, Seidenbandweber in Gebweiler, Beschensefüdcce 2) Jo 4 Weißecker, Friseur in Gebweiler, Kassierer,

8) Josfe in Gebweiler, Kon⸗

trolleur

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Pienststunden des Gerichts ist jedem gestattet

Eylmar, den 17. Februar 1906

Esl Amtegericht olmor, 1e0. Befauntmochung. [93960]

In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei NMr. 50 „SESt. Martiner ESpar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetrogene Genossenschaft mit unbeschrünkter Hoftpflicht, in St. Mantin“, eingetragen worden:

1) Am 29. Januar 1906:

Purch Beschluß der Generalversammlung vom 24 Januar 1906 ist an Sfelle von Jerome Marschal der Genosse Josef Dollé, Küfer in St. Martin, in den Vorstand gewählt worden.

2) Am 28. Februar 1906:

Purch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1906 ist das Vorstandsmitglied Josef Ruthy an Stelle des ausgeschiedenen Martin Barthel zum Nereinsporsteher und das Genossenschaftsmitglied Martin Wilvemuth, Rebmann in St. Marfin, in ven Norstand gewählt worden.

Eolmar, den 28. Februar 1906.

Nsl. Amtsgericht. 8 18

Colmor, Ie. WMefanntmachung. [93961]

n Band III des Genossenschaftsregisters ist bei

Nr. 99, „Genossenschaftsbäckerei Selbsthülfe

für Moarkirch“, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Hoftpflicht, in Martkirch, ein⸗ getragen worden

Purch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Ja⸗ nuar 1906 ist an Stelle des ausscheidenden Florenz Meister der Genosse Fohann Wernert Sohn, Fabrif⸗ arbeiter in Markirch, in den Norstand gewählt worden

Colmar, den 28. Februar 1906. Ksl.„Amtsgericht.

Kolifrath, Tagner

pessgnun. Bei Nr. 7 des

[93832] biesigen Genossenschaftsregisters, wofelbst die Firma: Fonsum⸗MNerein für Dessau und Umgegenb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden Der Kaufmann August Putsche in Dessau ist aus dem Norstande ausgeschieden und an seine Stelle der Föpfer Adolf Rupprecht in Pessau zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.

Pessau, den 27. Februar 1906

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht!

Dillenburg. Bekanntmachung. [93833]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 21 der Langenaubacher Spar⸗ und Darlehnskossenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langenaubach eingetragen worden

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb Spar⸗ und Darlehnskassengeschäften zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb

Vorstand: August Kaiser in Langenaubach, Vereins⸗ vorsteher, Eduard Schmitt, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, daselbst, Hermann Klein daselbst.

Rechtsverhältnisse: a. Statut vom 20. Februar 1906. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem zu Niederlahnstein erscheinenden Nassautschen Landwirt. c. Die Willenserklärungen des Porstands erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein westeres Mitglied des Vorstands.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dillenburg, 28. Februar 1906.

Königliches Amtesgericht. I.

Dresden. [93834]

Auf Blatt 21 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Dresdner Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß Georg Rudolf Schilling und Dr. jur. Arthur Meding nicht mehr Mitglieder des Vorstands sind, sowie daß der Rechtsanwalt Karl Eduard Wetz⸗ lich in Dresden Mitglied des Vorstands ist.

von

Dresden, am 2. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

s essenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ uud ind, erscheint auch in einem besonveren

Fraunkenstein, Schles. [93835]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unser Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Vorschußverein zu Camenz, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen artikuliers Franz Pelz der Registrator Theodor Illmann in Camenz als Norstandsmitglied gewählt worden 85 G

Frankenstein, den 26. Februar 1906.

Könkigliches Amtsgericht. 8

Grüfenhainichen, mr. Halle. [93836]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Consum⸗Verein zu Schmerz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chrünkter Haftpflicht eingetragen, daß die Be⸗ anntmachungen des Vereins im Gräfenhainicher Tageblatt ehetnen

rüfenhainichen, den 1. März 1906. Königliches Amtsgerscht.

mesu.-Ooldendorf. [93837]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Konsumverein für Hess. Oldendorf und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Heff. Oldendorf eingetragen: Zigarrenmacher Hermann Schaumann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Wilbelm Korf in den Vorstand gewählt.

Hess. Olbendorf, 26. Februar 1906.

Fönigliches Amtsgericht Itzeboe. Bekanntmachung. [93838]

Bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Oelirdorf ist heute ein⸗ getragen:

Der Hofbesitzer Hinrich Hintz in Kollmoor ist verstorben und an seine Stelle der Rentier Hans Hintz in Kollmoor in den Vorstand gewählt

Fhehoe, den 26. Februar 1906

Königliches Amtsgericht Kappeln, Schlei. [93138]

Heiste ist in unser Genossenschaftzsregister das Statut der Automobil Omnibus⸗Gesellschaft Südangeln, eingetragene Genossenschaft mit heschrünkter Haftpflicht, in Süderbrarup vom 19, Februar 1906 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung des Personen⸗ und Kleingüterverkehrs msttels eines oder mehrerer Automobile, Zahl der Geschäftsanteile 44. Die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vorsitzenden und ein anderes Mitglied des Vorstands erfolgen und eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der irma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Landpost und im Schleiboten. Der Vorstand besteht aus Heinrich Blöcker als Vor⸗ sitzenden, Adolf 89 und Henning Möller, sämtlich in Süderbrarup. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Geschäftsstunden des Ge⸗ richts ist jedem gestattet.

Kappein, den 24. Februgr 1906.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.

Räsereigenossenschaft Weissen⸗Dressen, ein getragene Genossenschaft mit üunbeschräönkter Haftpflicht.

An Stelle des Ludwig Sinz wurde der Oekonom Josef Waibel in Weissen als Kassier gewählt

empten, den 1. März 1906

Kgl. Amtsgericht. lebneh. [93841]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 45 eingetragenen Nalbacher Spar⸗ und Parlehns⸗Kassenverein e. G. m. u. H. in Nalbach eingetragen worden: Das Statut sst geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1906.

Lebach, den 27. Februar 1906 Königliches Amtsgericht.

Abt. IV.

[93840]

Lehe. [93046] Im Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute zur Syor⸗ und Parlehnskasse, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sievern eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Gemeindevorstehers Johann Fitter der Mäühlenbesitzer Hinrich Böschen in Sievern ein⸗ getreten ist. Lehe, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht Morgonin. [93842] In unser Genossenschaftsregister ist beute folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Laufende Nr. 12. Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse Klotildenhof, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, Klotildenhof Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens: Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder durch Annahme und Verzinsung von Spareinlagen sowie durch Gewährung von Darlehen an Genossen. Spalte 5: Vorstand. August Wach, Vorsitzender, Michael Wrembel, stellvertretender Vorsitzender, riedrich Lahrsow, Spalte 6: Statut. a. Statut vom 18. Februar 1906. b. Bekanntmachungen erfolgen unter Firma und Zeichnung von 2 Vorstandsmitgliedern in der Kol⸗

V.

FAeemüunsennn

Rentenguts⸗ besitzer in Klotildenhbof.

85

marer Kreiszeitung.

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i Be zugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die höchste

chen

1906.

Blatt unter dem Titel

beifügen.

Margonin, den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Meissen.

Im Genossenschaftsregister des

bestellt ist. Meißen, am 28. Februar 1906 Königliches Amtsgericht. Mühlhnausen, PThür. Bei

stand gewählt ist

Königliches Amtsgericht. Abt München.

Darlehenskassenverein

flicht ach.

standsmitglieder: Sägebesitzer in Oberwarngau, und Oekonom in Osterwarngau München, 1. März 1906. K. Amtsgericht München I.

Nossen. Auf Blatt 11

richtete Bezugs⸗ und

nossenschaft

1) die Bedarfszartikel zum Betriebe

für den vollen Bestandteilen,

unter Garantie werktbestimmenden gelassen werden,

und gemeinschaftlich verkauft werden

versammlung, die durch den geschieht, erfolgen durch die

Genossenf daß sie mit der

des Vorsitzenden des Aufsichtsrats werden. Beim Eingeben dieser zur nächsten Generalversammlung

Zeitung’ an deren Stelle

mit dem 30. Juni 1906.

anteile, auf die ein Genosse sich

zwanzig.

hinzufügen.

Clemens Waflrabe, beide in Starbach.

Nossen, den 28. Februar 1906 Königliches Amtsgericht.

ostrowo. nr. Fosen.

Bekanntmachung.

Haftpflicht

worden

in Raschkom folgendes

Genossenschaft bestimmt. Ostvowo, den 28. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Peine.

Woltorf, eingetr Haftpflicht in Woltorf eingetragen:

Näwig ist der Halbspänner Karl Böke stand gewählt. Peine, den 27. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

dem Langula’er Spar⸗ und Dar kassenvereine, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langula, ist heute eingetragen, daß an Stelle des Jakob Fröbe der Landwirt Karl Stallknecht in Langula in den Vor-

4.

Genossenschaftsregister. Warngau, tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Sitz: Osterwarngau, K. A.⸗G. Mies⸗ Josef Stegmair und Andreas Zwieselsberger aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestellte Vor⸗ Leonhard Seidl, Oekonom und Paul Kna

Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Der

c. Die Willenserklärungen des Vorstandz erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

[93843]

unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 11, die Genossen⸗ schaft Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Nau⸗ stadt & Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Nau⸗ stadt betreffend, eingetragen worden, daß der Guts⸗ besitzer Friedrich Clemens Kirsten in Naustadt aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gutsbesitzer Arthur Naumann in Naustadt zum Vorstandsmitglied

9

hns⸗

Mühlhausen i. Th., den 28. Februar 1906.

einge⸗

[93422

des Reichsgenossenschaftsregisters is heute die durch Statut vom 20. Februar 1906 er⸗ AbsatzgenoFenfschaft Starbach und Umgegend, eingetragene Hae⸗ mit beschränkter Haftvpelicht in Starbach bei Nossfen eingetragen worden

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß denselben:

hrer Land⸗

an

wirtschaft, die die Genossenschaft im Großen besieht, Gehalt

im Kleinen

deren gh⸗

2) jhre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen mit Ausnahme der Berufung der General⸗ Nossener Anzeiger“ Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen

Faften im Königreich Sachsen in der Form, Genossenschaftes firma und dem Namen zweier NVorstandsmitglieder oder, dafern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen

unterzeichnet

Blätter die

tritt bis

„Leipziger

2 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30 Junt Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister und endigt

Die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ beteiligen

kann,

Die Vertretung der Genossenschaft durch den Nor⸗ stand erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genessenschaft ihre Namen

Mitglieder des Vorstands sind der Gutsbesitzer Friedrich Herrmann Grübler in Markritz, der Kauf⸗ mann Paul Münch in Rüsseina, der Gutsbesitzer Ernst Emil Friedrich und der Gutsbesitzer Louis

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

[93845]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Bank ludowy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

eingetrage

An

An Stelle des Kurver Poznanski ist das Blatt Düennik Poznanski für die Bekanntmachungen de

[93846]

In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Genosfenschaft mit beschr.

Stelle

des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Christian in d

Vor