Augsburg. Bekanntmachung. 93932]
Das K. Amtsgericht Augsburg zat mit Beschluß vom 1. März 1906 das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Regina Cohn
geschlagen. Der Vergleichstermin zur Abstimmung über denselben wird angesetzt auf Dienstag, den 20. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Der Zwangsvergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗
schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermim auf Montag, den 19. März 1906, Nachmittags 3 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. April 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Börsen⸗Beilage
schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Feldberg, den 20. Februar 1906. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Slogau. Konkursverfahren. [93611] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Stolt in Berlin, früher in Glogau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Glogau, den 26. Februar 1906. “ Königliches Amtsgericht. Gostyn. Konkursverfahren. [93608] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mã- Schuhmachers Julian Szulezynski in Gostyn Das Kaiserliche Amtsgericht. 9 d “ einer vacbeZ 8 Hea⸗ . orderung Termin auf den . März 1 .
gericht in Gostyn anberaumt. Kaufmanns Paul Leinberger, Inhabers der gericht in Gostyn anbere
Firma Leinberger & Gravenhorst zu Berlin, Gostyu, den 2. ö Greifswalderstraße 13, ist infolge Schlußverteilung 81
9 S 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1b. ee Seesnn. des Schlußtermhaszaufgehoben worden. gxeimenbverg, Sehles. (93858]
Der Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Vermögen des des Königlichen vric sch 3 I. Abt. 82. Handelsmauns Adolf Bachmann in Greiffen⸗
8 iglich gerichts . 8 reiffen
11“] berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
Berlin. Konkursverfahren. 1[93602]]termins und Vollziehung der Schlußverteilung hier⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des durch aufgehoben.
Kaufmanns Heinrich Taureck in Berlin, Greiffenberg i. Schles., den 28. Februar 1906.
BEö 53, 1 enne⸗ von dem Königl. Amtsgericht.
emeinschuldner gemachten orschlags zu einem 8 —’ 1 Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. März Gr.-Strehlitz. [93614]
. 8 332 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 r 2⸗ 5 2 . 3
“ W8ZEö1““ 18b — nach 88Ss. Abhaltung des Schlußtermins Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ bierdurch ausgetoper. “ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ Amtsgericht Gr.⸗Strehlitze den 26. Februar 1906. kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Erünstadt. [93650] Berlin, den 24. Februar 1906. Oeffentliche Bekanntmachung. 8 . ichtsschrei Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat unterm Der Gerichtsschreiber ve 82 des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. 28. Februar 1906 folgenden Beschluß erlassen: Das Berlin Koukuroverfahren [93605] über das Vermö 5 223 g,ee — . 36052] manns ermann Herz in Kleinbockeuheim werkmeisters Fritz George in Dt.⸗Wilmers⸗ g Kgl. Amtsgerichtsschreiberet. dorf, Ringbahnstraße 135, ist nach erfolgter Ab⸗ Fitz, Kal. Obersekretär. es S ns au NETSII“; beann es ehnste hn, 1gceshen nemm. weztc. Beslis; germövr ndon 8 1 De ichtsschreil as Konkursverfahren über das Vermögen — „rn . — n des Köoͤnt lider ö1“ machers und Kolonialwarenhändlers Gustav Königliches Amisgericht. SEö“ Bankdiskonto. eee“ 5 Heil zu Hamm wird nach erfolgter Abhaltung des Reichenbach, Vostl. E“ i en (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 4. , “ 687 Vermöge 888 Bea. ncd 2 190bb. 8 Das Konk CC Vermõo d dncenad., Mase 11, Pöns Sg Pet dbns . b vnbe vhen “ amm i. Westf., 14. Februar . as Konkursverfahren über das Vermögen der G. z. 4 — Kaufmanns Georg Markwart in Berlin, Königliches Amtsgericht. Frau Anna Marie verehel. Falke in Ober⸗ Tarif⸗ A. Fennah der Eisenbahnen.
London 4. Madrid 4 ⅛. Paris 3. St. Petersbu 8 Warschau 8. Schweiz 4 ¼. Stockholm 5. EüSe 8 früher in Treptow, Baumschulenweg 95, ist. nach⸗ Haspe. Konkursverfahren. [93702] reichenbach, die daselbst unter der im Handels⸗ Geldsorten, Banknoten und Coupons. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der register nicht eingetragenen, Firma M. Falke 8 8 Münz.Duk.) gr Engl. Bankn. 1 £ 20,475 bz offenen Handelsgesellschaft Böhmer & Voigt mechanische Weberei betrieben hat, wird nach Ab⸗ ü FJ,SS.g, Frs. Bkn. 100 Fr. 81,55; B in Vörde ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hepereigns 16,3335b2 Holl. Bkn. 100 fl. 168,65 bz meldeten Forderungen Termin auf den 21. März Reichenbach, den 1. März 1906. 3S’b ea Se. S. L. 81,65 bz 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Königliches Amtsgericht Gold⸗Dollars 1195 Sef r ee 5206; Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Rochlitz, Sachsen. Imperials St. —,— do. do. 1000 Kr. 85,20 b Haspe, den 1. März 1906. 1 Konkursverfahren. o. alte pr. 500 —,— Riuss. do. p. 100 R. 21,00 ⁄z Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: f über das Vermö des do. neue v. St. 16,18etbz B do. do. 500 R. 213,80 bz Asschre E Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. do. pr. 500 „ — — . 228 Schafhausen, Gerichtsaktuar. Müllers Robert Paul Wolf, früher in Groß⸗ Amer. Not. gr. 4.305bz; 6 :213,90 bz Herzberg, Elster. b milkau, jetzt in Großenhain, wird nach Abhaltung do. kleine 4,215 bz; G er. 112,40 b Konkursverfahren. des Schlustermins hierdurch aufgehoben. do. Cp. z. N. J. r,— F 181,40 bz; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rochlitz, den 26. Februar 1906. Belg. N. 100 Fr. 81,25 bz Sollcp. 100 G.⸗R. —, praktischen Arztes Dr. med. Paul Elbusch in Königliches Amtsgericht. Dän. N. 100 Kr. 112,35 bz do. kleine Falkenberg wird nach erfolgter Abhaltung c Schleswig. Konkursverfahren. [93613] Deutsche Fonds. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1I““ d . 8 8 3 Herzberg (Elfter), den 1. März 190i9. as Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗ Staatsanleihen. dberg. ei. In g storbenen Witwe Margaretha Kohlmann, geb. Dt. R.⸗Schatz 1904,3 ⅛ versch. Königliches Amtsgericht. 8 e.,. b 5 cha 1/3 ½ versch. — 6 Jessen, in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung do. 1905 1 rz. 07,3 ½ 1.4.10 1.4.10
in S. ee. nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufge⸗ oben. Augsburg, den 1. März 1906. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Barr. Konkursverfahren. [93930]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stauffer, Achilles, Zimmermann in Hohwald, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1906 angenommene Zwanssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 8
Barr, den 2. März 1906.
Wegberg, den 28. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Konkursverfahren. [93713] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lehrers Heinrich Jungmaun von Biebrich a. Rh. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Wiesbaden, den 20. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Wittenberge, Bz. Potsdam. [93627]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Graßmann hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Neusalza, den 28. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht.
Nittenau. Bekanntmachung. 93654] Das K. Amtsgericht Nittenau hat mit Beschluß von heute das Konkursverfahren über das Vermögen der Uhrmacherseheleute Georg und Anna Schweigart in Nittenau aufgehoben, da der im Termin vom 14. Februar l. J. angenommene Zwangs⸗ vergleich nun rechtskräftig bestätigt ist. (§ 190 K⸗O.) Die Schlußrechnung des Konkursverwalters liegt vom 5. d. M. an in der Gerichtsschreiberei dahier zur Einsicht für die Gläubiger auf; zu etwaigen Er⸗ innerungen gegen diese Schlußrechnung ist eine Frist bis zum 15. d. M. ausschließlich bestimmt. Nittenau, den 1. März 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Eck, K. Sekretär.
Nürnberg. Bekanntmachung. [93639)] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 1. d. M. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Zerreiß u. Co. graphische Kunstanstalt und Klischee⸗ fabrik in Nürnberg als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
Nürnberg, den 2. März 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Posen. Konkursverfahren. [93612] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Klemens Jeszka zu Posen, Halb⸗ dorfstr. 11/12, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. Januar 1906 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Ja⸗ nuar 1906 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Posen, den 28. Februar 1906.
Königliches Amtsgerich Rathenow. Konkursverfahren. 193623] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Loeschke Nachf., Inhaber Alwin Lehnkering, zu Rathenow wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rathenow, den 19. Februar 1906. 8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis *ℳ. “ Berlin, Montag, den 5. Mürz Amtlich festgestellte Kurse. . 88 wa. G0;
Berliner Börse vom 5. Mürz 1906. 8 b 8 do. do. IX-XI 1 Frank, 1 Lirg, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. do. Kom.⸗Obl. Lu. I Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ do. do. terr. ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. füdd. W. do. do. IV; 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco Oldenbg. Bod.⸗Kred d 1 “ 8 1,125 2 1 Rubel = Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 4 — - 8 alter) Goldrubel = 3,20 ℳ d 8 ““ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ ℳ 1 Peso ½3 Pap) 11 P Reic — 58 a ö. termin auf den 15. März 1906, Mittags ivre Sterling = 20,40 ℳ Sachsen⸗Mein Ld kr. 1 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt . 6 Wittenberge, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Emission lieferbar sind. “ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Wechsel gelegt. 8 A . lg 1“ Februar 1906. 8b 8. 18 8 Nachtigal, Aktugr, b üssel und Antwerpen 100 Frs als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 8 85 8 100 Frs. Würzburg. Bekanntmachung. [93858] Budapest .. 100 Kr. Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde Cboßtianic I 88 88 das Konkursverfahren über das Vermögen des Wein, Ftalienische Plätze ... 100 Lire händlers Oskar Müller in Würzburg, als Ivov. ööö durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ Kopenhagen 100 Kr. endet, aufgehoben. 88 Lissabon und Oporto 1 Milreis Würzburg, den 1. März 1906. d 1 Milreis Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. +g11 Andreae, Kgl. Kanzleirat. 1 £ [93619]
.eaAHas 00 Pes Zoppot. Konkursverfahren. 9. . Pef.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix von Tempski in Zoppot 1 1 8 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 100 Frs. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 6* p eens 88 Frs. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 8. (2 „100 R. Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über Schweizer Plätze ... 100 Frs⸗ die Erstattung der Auslagen und die Gewährung do. I1I1“ einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Stockholm Gothenburg 100 Kr. ausschusses der Schlußtermin auf den 2. April Warschau 100 R. 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Wien 100 Kr. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. do. 100 Kr. Zoppot, den 2. März 1906.
.
Eisenach 99 ukv. 09 NI14 Elberfeld 1899 N4 do. konv. u.
2000 — 200 5000 — 200
5000 — 200
5000 — 200
1000 — 200
1000 — 200
1000 — 200 0/5000 — 1000 .5000 — 200 2000 — 200 2000 — 20 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 2 -— 9 — 200
2000 — 100
1000 u. 500 5000 — 200 103,00 G 98,25 G
5000 — 100,— 1000 — 200 103,00 G 1000 — 200 99,00 bz G 3000 — 100 98,60 G
2000 — 200
98,20 B Pommersch 05000 — 500
99,70 B 8 do “ Pomm. neulandsch. 3 2000—20C 98,10 B do. do . 2000 — 200 Dssensch I 5000 — 500 Posensche K VI”S84 2000 — 200
103,00 G do. X UI 5000 — 500
98,00 G
1000 — 200 98,30 G 1000 u. 500 1000 u. 500—,
103,00 G 2000 — 200 98, 2000 — 200—, 2000 — 500 [102,60 G 2000 — 500 98,70 G 2000 — 500[98,70 G
2 98,70 G
5000 — 500 102,00 G 5000 — 500 [98,70 G 2000 — 500 101,70 bz B 41.7.] 2000 — 500 103,00 !GGGS 2000 — 200—,— “ Bv 102,00 G es 2000 — 2 9 98,25 G 8 Mosfif⸗ 342 2000 — 200 98,10 G 8 1000 — 200 98,00 G 8 5000 — 200 98,25 G 2000 — 200 100,90 B 2000 — 200—,— 2000 — 200 —,— 2000 — 500 [89,80 B 5000 — 100 102,75 bz G
5000 — 100/ 99,40 bz G 2000 — 500102,70 G
1 Anleihen staatliche Hess. Ld.⸗Hvppfdbr I-V. 3 ⅞ 1.1.7 ¹†¼ do. do. VI-VIII3
1““ 8 8
Weimar 188 1000 — 200 98,50 G Wiesbaden. 1900,01 4 2000 — 200[101,00 G do. 1879, 80, 83,3 ⁄ 2000 — 200 98,30 G 2000 — 20008,30 G
99,20 G 1.7 99,20 G 31 1.1.7 99,40 G 99,20 G 99,40 G
100,25 G
1 9 968 9 8, 0 G
b e.
222
80
102,50 bz G do. 95, 98, 01, 03 N.3 — veen Worms 1901 ukv. 07 ,4 2000 — 500101,25bz G 88,50 82 konv. 1892, 1894 3 ½ 1 1 98,50 G vs, a2, I“ B 97,75 bz G 1905 II 33 99,10 G 99,10 bz G 99,10G 98,60 bz G 100,90 bz G 98,40 G 98,70 G 101,20 bz 98,80 G 98,10 G
Ems 3 ½ Erfurt 1893, 1901 N4 do. 1893 N, 1901 N3 ½ Essen 1901 unkv. 1907/74 do. 1879, 83, 98, 01 3 ¼ Flensburg 1901 4 do. 1896,3 ½ Frankfurt a. M. 1899/ 3 ½ do. 1901 N3 ½ do. 1903/ 3 ½ . .1898 3 ½ Freiburg i. B. 1900/ 4 do. 1903,3 Fürstenwalde Sp. 00 N 3 ½ Fürth i. B. 1901 uk. 1074 do. 1901 33
Gießen 1901 4 1905 3 ½
do. Glauchau 1894, 1903 ,3 ½
—+ S
80
——ö
e
EePEnESgg
8 82
vr aungen.
5000 — 100 5000 — 100„—-,— 5000 — 100 99,25 G 2000 — 100 —,—
8 8
2 do. 3000 u. 1000 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 71 2001900 do. Sondh. Ldskred.4 sch. 1000 — 100
Div.
nanleihen.
Altdamm⸗Kolberg 3 ½ - 1000 u. 500198,60 Bergisch⸗Märkisch. II 3½ 3900u,300% 88,98 Braunschweigif che 4 ½ 3000 — 300 103,25 G
Lübeck⸗Büchen gar. 3 2000 — 500-,— ““ 600 s89,50 B ecklbg. Friedr.⸗Frzb.] 7 5000 — 500 Sne. , Fnes 4 Stargard⸗Cüstriner .s4 4.10 1000 — 200 98,50 et. bz B a 32 Wismar⸗Carow ... 500 — 100—,— Görlitz 1900 unk 190 8* Provinzialanleiben. do. 1590,3 8— eibe 1900/3 ¾ rdbg. Pr.⸗Anl. 18929 3 ½ 1 5000 — 100,— Graudenz 1900 ukv. 10,74 Cass. Edskr. XIXut, 073 ½ 1 2000 — 200 99,00 G Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 ½ Hann. Prov. Ser. X 3 1 5000 — 500 99,70 B Güstrow 1895 3 ¾ do. d do. NI..Ir3 14110 3909 =2,0—. Haßerelchen .. 1903 3½ Ostpr. Prov. u. X 4 1 5000 — 100 104,50 G alberstadt 1897 3 do. do. I —IX 3 ½ 1 5000 — 100/ 98,00 bz 1 1 1
—
ISmSSESS
1 1—
—,——sEäiAöhhhN
22ö2ͤög—-öööö-ö
—
3000 — 150 3000 — 300[113,3800 5000 — 100 [98,5 1.7 5000 —- 100 25 ersch. 50000 — 100 sch. 50000 — 100 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 99,10 G 0 5000 — 100 ,— 10000 — 100101,40 bz G 10000 — 10099,10bz B 10000 — 100[87,50 5000 — 100 [105,90 bz 3000 — 75 [98,40 B 5000 — 10086,80 B 10000 — 75 10000 — 75 5000 — 100 5000 — 100 3000 — 2001102, 5000 — 100 98 10000 -1000102, 10000 — 1008 10000 -1000 102,902 5000 — 100[98,3. 10000 — 100 0 3000—75 5000 — 75 5000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 100 3000 — 150 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 150 5000 — 100 86,75 G 5000 — 100 101,40 bz 5000 — 100]98, 5000 — 200 103,2 5000 — 200⁄97, 5000 — 200 5 5000 — 100102,2 5000 — 100ʃ97, 5000 — 100 5000 — 100[97, 5000 — 1008 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 [99,:
2 ☚
Amfterdam⸗Rotterdam
—2
88
0—--ÖögSSonn
— —
—=Sq2ö—
—
1J
11
— 1,——1
8 & 2222ͤ2ͤö=2ö2
SüngSenSE
SehshʒSeʒx
— 28öS
Obo 0 0C 00 dʒœ tõo A¶ tov Ooo œCo Ooto SSboOto 0to O0 ESGwGöEPEPEEPEEE
— 25
— S8S
—
Komm.⸗Oblig. 33 Landschaftl. Zentral.
do.
—
— 8 - ITII“
1 —
—,
2 & SE —, 12 28— 8
822 2
88
—
.
—
Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 5000 — 200—-,— Halt⸗ 1900v a 9078 - Provinz.⸗Anl. 5 5000 — 100 97,80 bz do. 1892 3: do. do. 18952 5000 — 100— m 984 Rhenxreh s 2000-109 102,70 bz W. 1903 3 ½ do. In; XIII3 1. 5000 — 200 101,40 bz B Hannover 1895 3 ½ do. S I1“ Harburg a. E. 1903 ,3 ½ “ Heidelberg 1903 3 ½ 12 VII, Heilbronn Nukv. 10 N4 28. 2 Herne 1903/ 3 ö 1889,1895 3 ½ Srter 6896 Hohensalza 1897,3 ½ Homb. v. d. H. kv. u. 02/ 3 ½ Jena 1900 ukv. 1910/4 do. 1902 3 ½ Kaisersl. 1901 unk. 12/4 do. konv. 3 Karlsruhe1902,03 I,II. 3 do. 1886, 1889,3 Kiel 1898 ukv. 1910,4 do. 1889, 1898 ,3; 8 do. 1901, 1902 3 ½ 1.1. do. 1904 N3 ¼ Köln 1900 4 do. 94, 96, 98, 01, 03,3 ½ Königsberg. 1899/4 do. 1901 N ukv. 1174 do. 1891, 92, 95/3 ½ do. 1901 N3 ½ Konstanz 1902 3 ½ Krotosch. 1900 Iukv. 10244 Landsberg a. W. 90, 96,3 ½ Langensalza 3 ½ Lauban E“ Lichtenberg Gem. Liegnitz 1“ 19 iaashaf 9022 5000 — 200101,75 G güdesasbafen-⸗1893 5000 — 200 98,35 G Magdeb. 1891 uk. 1910 1 2000 — 200 98,25 G do. 75, 80,86,91,02 N 3 ½ 2000 — 1007[—- 1900 unk. 1910/4
7. ₰ 8⅞
—+
8½
22 —OVOVOVVYXYęÿVęæFVYV=VYVPEVEeVE=WY SXYéOVAé—
£Ꝙ 44 737 8 S 5.,SEPPPEFPEEE=UWSEEEg
2.u
—222göömbööe
8 S
“
Abs
80=S
1222222222222ömöömmüöö’guö
1 .
2 —
S
—
. 5000 — 500 98,90 bz 8 99,40 G 3 ½ 2000 — 500 99,00 G 5000 — 500 93,40 bz 5000 — 200 —,— 5000 — 200—-,— 97,90 B
1 1 I. 3 ½ 85,10 bzs .XIX unk. 1909, 3 xFrI 3 do. IX Schl.⸗ 3 do. 02, 05 ukv. 12/15/3 ¼ do. Landesklt. Rentb. 3 ½ Westf. Prov.⸗A. II,IV4 do. do. INVukv. 09 3 ¾ do. do. II, III,IV 3
„
do. do. IYukv. 15/3 2
to OO 0
v
gesegEggg
8ö
eFAEFase eh Eeie sn = —
81 28 8₰ . . . — 121222122.
Sehneaits — S
—
See.K e. ahe
d8̃ORHNb-
COcoom GGo-CUS
do. do. Sächsische do. do. Schles. altlandschaftl. 8 do. landsch.
—μ
[93645]
—2
Abt. 26.
f
. . .*
1 1 28 1 —8 1 1 18 1 1 1 1 1 1. 1
4 1 1 1 1
5000 — 200 102,40 bz B 5000 — 200 —.— 2 5000 — 200 98,70 G 5000 — 200 [99,30 G 5000 — 200 88,50 G 3000 — 500 — 3000 — 200 88
dtanleihen.
5000 — 200
5000 — 200
1000 u. 500 5000 — 500 101,70 B 0 5000 — 200/]101,75 G 5000 — 500 [99,00 G b 1000 — 100 103,80 G
5000 — 500 102,60 bz . 5000 — 500 98,20 G 1000 — 1008-,— 2 2000 — 200 103,10 G
8
8 2
—
8„ 1 98,90 bz 161 40 bz 191,29 bz 98,80 G
80,75 G;
— ꝓꝙ8
222
SSS=S
1 2 E Westpr. Pr. A. VI uk. 12 V — VII3¼ Kreis⸗ und Anklam Kr. 190 1ukv. 15,4 Flensb. Kr. 01. Sonderb. Kr. 99 ukv. 0. Teltow. Kr. 1900 unk. 15 do. do. 1890,1901 3 ½ Aachen St.⸗Anl. 18934 do. 1902 uk. 07 N4 do. 1893/ 3 ½ Altenburg 1899, u. I14 Altona 1901 uk. 11 N4 do. 1887, 1889, 1893/3 ⅞ Apolda 1895 ,3 Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 Augsb. 1901 ukv. 1908, 4 do. 1889, 1897, 05 3 ½ Baden⸗Baden 98,05 N 3 ½ Bamberg 1900 uk. 11 M 4
—
4 2
BRPESPBE
Sü.——
SPPErresseessse«
——'—q—ℳꝛęVO—=Z SS — 8
dem der in dem Vergleichstermine vom 23. Januar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 23. Januar 1906 bestätigt ist,
aufgehoben.
Berlin, den 27. Februar 1906.
1 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26 Berlin. Konkursverfahren. [93603] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Siegfried Bernhardt (in Firma Simonsohn & Vernhardt) zu Berlin, Lands⸗ bergerstr. 29, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 13. März 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗
[93878 Deutsch⸗Niederländischer Eisenbahnverband. Mit sofortiger Gültigkeit wird der Frachtsatz des Spezialtarifs II Landsberg a. W.—Rotterdam a. d. Maas transit auf Seite 23 des Nachtrags 13 zum Tarifheft 1 von 2,89 in 2,82 ℳ und mit Gültigkeit vom 20. April d. Js. der Frachtsatz des Spezial⸗ tarifs II Landsberg a. W. — Rotterdam a. d. Maas loko in dem vorerwähnten Nachtrage von 2,82 in 2,89 ℳ sowie auf den Seiten 4 und 8 des Nach⸗ traas 12 zum Heft 3 die Entfernungen Coswig i. Sachs. — Middelburg transit und loko von 723 in 823 km und Pulsnitz —- Rotterdam D. P. ꝛc. loko von 708 in 808 km abgeändert. Elberfeld, den 28. Februar 1906. Königliche Eisenbahndirektion namens der beteiligten Verwaltungen.
do. do.
-——— —,82 —2
St 101,40 bz
82 .
e
2222222ö22ö2ö2ö22222—
—q—8—q-8h—
103,25 G 102,00 B 101,60 G 104,75 bz 99,70 G
Er mmwmr
8
1— —₰½ ———-8—OOA 8 2 d SPPPEPEPPEPEE=eSüPSPSPPPEPPegeee-es
+—OVOOVOOVSYqYöOVqöqöéöUönöööön
üöEEETTETEE“
2
—22ööö2 USUSBSOooObb-b-
8
95—
[93655]
—
25
8
2 5
Oo oo CIocom CSCOmECcCeKE CSSS O2 C00 vr. 28 2
. do ult. 8 Schwed. 3
———n —½
5
90—
SSG8
842 „
2—
11“ 3 Westpreuß. rittersch. I 3 ½ do. do. 3
—OVOVę' OVOSęVOBVBOPVSVęVVgVegSV 2. 56
Sv.PFEEEegen 1
f́RN 2
IV.
—
klärung des Gläubigerausschusses richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der
Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den
1 März 1906. 2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81.
ind auf der
Ge⸗
Kamenz, Sachsen. Das Konkursverfahren über den
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Kamenz, den 1. März 1906. Königliches Amtsgericht. 3
[93610] Nachlaß der Bahnwärterswitwe Christiane Emilie Auguste Schuster, geb. Lehmann, in Kamenz ist nach
des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Schleswig, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schleswig. Konkursverfahren. [93626] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Westphal in Schleswig
[93879]) Gruppenwechseltarif III 1 Soweit die Stationen Frankfurt a. M. Hptbhf, Frankfurt a. M. Ost und Frankfurt.Sachsenausen in Ausnahmetarife einbezogen sind, finden deren Frachtsätze mit Gültigkeit vom 1. März d. Is. auch auf den Verkehr mit den beiden Frankfurter Hafen⸗ stationen Frankfurt a. M. Hafen J. M. und Frank⸗
Preuß. Schatz 041z.08 3 ½ Dt Reichs⸗Anleihe .3 ½ do. do. do. ult. März Preuß. konsol. Anl. 3 ½ do. 3 do. ult. März Bad. St.⸗Anl.O1 uf. 94 do. kv. ukv. 07 3 ½
111
3 versch. 10000 — 200 [88,75 bz öö 88,75 bz versch. 5000 — 150/1100,90 B versch. 10000 — 100188,75 bz 3000 — 200/102,60 bz B
do. Barmen do.
Berlin
do. 1901 ukv. 07 N4 do. 76, 82, 87, 91, 96 3 ½ do. 1901 N, 1904, 05 3 ½
1903 3 ½
1899744
—₰
—⸗8SSE “
Sg.
2 b0
—+222—6
—₰½
2000 — 100 5000 — 200 5000 — 500
5000 — 500
98,00 G
101,25 G 101,10 G 102,10 G
5000 — 500/ 98,30 bz 5000 — 75 ¹
99,75 G
Matm
do. do. do.
Marburg.
Minden
888,91 kv., 94,05/ 3 ½ : Mannheim 1901/4 88, 97, 98 3 ½ 1901, 1905 3 ½ ve 903 N'3 ⁄⅞ 1.4.1 1.4.10 versch.
Merseburg 1901uts 10 1 95, 1902 3 ½
8 . n
898 8 28
108
+½, —. ₰
ο5. —2gaA“
A.ꝙ 0
0] 5000 — 200
2000 — 200 5000 — 100 2000 — 100 5000 — 100
1000 — 200 1000 — 300
98,00 bz G 100,75 bz G 98,10 G 103,20 G 98,00 G
8I“ OBEAGESBNA
do.
neulandsch.
— 3 Fem11* ——0—8OoOoA A8OA--qéVBABööAöAöAöAög
5000 — 200 87,3⸗ 5000 — 200 [97,9
5000 — 200 [86, 5000 — 60
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 21. Februar 1976. Königliches Amtsaericht. Abteil. 2. Speyer. Oeffentliche Bekanntmachung. [93699] Das am 1 August 1901 über das Vermögen des zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Kaufmanns Eugen Hirschmann von Speyer eröffnete Konkursverfahren wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Speyer vom heu⸗ tigen Tage nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Speyer, den 1. März 1906. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 1b Stübinger, Kal. Sekretär. Tiegenhof. Konkursverfahren. [93621] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Emil Poweleit in Neuteich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Tiegenhof, den 28. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Konkursverfahren. [93622] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Michael Kanschat in Tilsit, Stolbeckerstraße Nr. 56, ist infolge eines von dem
versch. 1.5.11
10
30 20 — 100[99,50 bz G do.
3000 — 200 99,50 bz G do. 1882/98 3 ½
3000 — 200„,— do. 1904 I 3 ½ w ,/—,— do. Hdlskamm. Obl. 3 ¼
5000 — 200 d 8 vöen
5 900„—,— do. Stadtsyn. 99 N,4 .11 5000 — 200 101,40 bz B 1899 F. 1904 3 ½ b. 10000 — 200 99,80 bz G Bielefeld 1898, 1900/4
5000 — 200-,— do. F, G 02/3 ukp. 08 4 Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ½ ABochum.. 3 ½ 1116. 31 1 15000 — 500 88,90b; G . 1“ 5000 — 500 86,00 bz G 005— 50 5000 — 500 102,70 bz G . 5000 — 500 99,70 bz G —. 899,70 bz G
.5000 – 500 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 2008 5000 — 500 5000 — 200 3000 — 600 3000 — 100—, 3000 — 100*9
3000 — 100—, 5000 — 100 99, 2000 — 100 1000 — 200 1500 u. 300
5000 — 100 99,60 bz G
5000 — 100 99,60 bz G
5000 — 100 99,70 bz G 20000 -5000[,— 5000 — 200 102,80 G 5000 — 200 99,00 B 2000 — 500 101,40 G 2000 — 500 101,90 G 8 98,50 G 5000 — 200/98,25 B 0 ,5000 — 1000 100,50 G 5000 — 500 98,25 bz G 5000 — 500 88,00 G 1000 — 200 98,50 G 5000 — 100 101,25 G 5000 — 100„+,— 5000 — 200 98,90 G 5000 — 200 101,75 G 5000 — 100 98,10 G 2000 — 1001103,00 G 3000 — 200/198,75 G 5000 — 200 98,75 G . 2000 — 100 101,90 G 5000 — 100 103,70 G . 2000 — 100 99,50 G
Mülheim, Rh. 1899 4 do. 1899, 04 N 3 Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ¾ München 1892 4 do. 1900/01 uk. 10/11/4 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ do. 1897, 99/ 3 do. 1903, 04 3 M.⸗Gladb. 99,1900 N4 do. 1900 ukv. 08/,4 do. 1880, 1888 3 ½ do. 1899, 1903 N 3 ½ Münden (Hann.) 1901 4 Münster 1897 ,3 ½ Nauheimi. Hess. 1902 3 ⅛ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Nürnh,. 99/01 uk. 10/12 /4 do. 1902, 04 uk. 13/14 /4 do. 91,93 kv., 6-98,05 3 ½ do. 1903, 3 Offenbach a. M. 1900 /4 do. 1902, 05 3 ⁄ Offenburg 1898 3 ½ Sdo. 1888 8 Oppeln 1902 N3 ½ h. 5000 — 10099,50 G Peine 1903 3½ 5000 — 200 98,10 G forzheim 1901 ,4 3000 — 100 98,30 bz G do. 1895, 1905 3 ½ 2000 — 200 103,10 B Pirmasens 1899,4
6 8 lauen 1903 3 ½
500 — 300[99,25 G Pläae 11W1IIö“] 4*
5000 — 500 102,90 B do. 1894, 1903 3 ⅜ 5000 — 500—,— Potsdam 1902 3 ½ 5000 — 500 90,50 G Regensb. 97 01-03,05 3 ½ 5000 — 200 —,— do. 1889 3 5000 — 200 [103,00 B Remscheid 1900,
. 5000 — 200 98,40 G
5000 — 200
1903 3; o. 3 ½ 5000 — 200 98,10 G Rostock. 1881, 1884 3 ½ 2000 — 200 98,20 bz do. 1903 3 ½ 2000 — 200 98,20 bz do. 1895 3 „ bz . . 5 92 2 1b 3000 — 00 98,69099 t. Johann a ¹ 5000 — 100 103,10 bz 5000 — 200 99,00 G
do. 1896/3
Schöneberg Gem. 96 3 ½
5 do. Stadt 1904 N.3 ½
5000 — 100 Schwerin 88 ukv.
1 8 Spandau 1891/4 ch. 5000 — 200 do. 1895 3 ½ 10 3000 — 100 10⸗ Stargard i. Pom. 1895/3 ½ . 1000 Stendall1 901 ukv. 1911 4 14 9 1 5.
1.4.10 1000 u. 500 1.4.10 1000 u. 500 1.4.10 5000 — 200 1.4.10 5000 — 200 versch. 5000 — 200 versch. 2000 — 100 versch. 5000 — 200 versch. 5000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 101,30 G 5000 — 200 [98,10 G 1000 — 200,— 2000 — 100-,— 5000 — 200 102,75 G 5000 — 200—-,— 2000 — 200/198,50 B 5000 — 100/88,10 B 2000 — 200 [101,30 G 2000 — 200 98,20 G 5000 — 200 98,25 G 2000 — 200—-,— 5000 — 200 98,30 G 5000 — 500 [99,20 G 2000 — 200 [101,00 G 2000 — 100 [97,90 G 1000 101,00 G 5000 — 500 —,— 5000 — 200 101,50 G 5000 — 500 98,30 G 5000 — 200/[98,10 G . 5000 — 500 [98,00 G 5000 — 500—,— 5000 — 50098,20 G 2000 — 500 101,25 G 1000 u. 500,— 3000 — 200/98,30 G 5000 — 100 98,30 G 3000 — 500 88,75 G 5000 u. 1000,— 3000 — 500 ]98,50 G 2000 — 200,— 5000 — 500 [99,00 G 8 99,20 G 3000 — 100 98,50 G 1000 n. 500 102,75 G 1000 u. 500 ,— 1000 — 200 102,10 G 1000 — 200(,— 5000 — 200 —,— 5000 — 500 —,— 5000 — 500 98,50 G 5000 — 200 98,20 bz G 98,20 bz G 101,20 G
101,00 G 98,25 G 98,25 G 102,30 G 102,75 bz G
Berlin. Konkursverfahren. [93937] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Steglitzer Werkstatt, Kunstgewerbliche Anstalt, Druckerei und Verlag, Hochschule für an⸗ gewandte Kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Steglitz, Fichtestraße 59, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 1. März 1906. Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26. Beuthen, O.-S. [93624] Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Lothar Holz in Beuthen O.⸗S. wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. 12 N. 9 b/05. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 22. Februar 1906. Brumath. Konkursverfahren. [92734] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Karl Gromest in Hordt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Brumath, den 26 Februar 1906 Kaiserliches Amtsgericht. Dillingen, Donau. 1 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Dillingen a. D. hat mit Ver⸗ fügung vom Gestrigen im Konkurse über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Karl Fries (Allein⸗ inhabers der Firma C. F. Blättermann) in Dillingen Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, endlich zur Be⸗ schlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke auf Samstag, den 7. April 1906, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, anberaumt und das Honorar des Konkursverwalters auf den Betrag von 650 ℳ, dessen Auslagen auf den Betrag von 460 ℳ 90 ₰ festgesetzt. 8 Dillingen, 2. März 1906. Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts.
Eberswalde. Konkursverfahren. [93630]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
verstorbenen Schueidermeisters Wilhelm Wilke
zu Eberswalde wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Eberswalde, den 26. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
furt a. M. Hafen r. M. Anwendung. Für die Hafenstationen ist dabei im Einzelfall der Ausnahme⸗ frachtsatz derjenigen vorgenannten Frankfurter Station anzuwenden, welche die gleiche Entfernung hat wie die Hafenstation. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau. Frankfurt a. M., den 24. Februar 1906. Eij Königliche Eisenbahndirektion. .o.; Sdet.⸗Rentesch. reoshrr⸗he ens rnsch.⸗Lün. Sch. VII: [93880] Bekanntmachung. do. doe. vI3 Der Umschlagverkehr in Kosel Oderhafen wird Bremer Anl. 87,88,90, am 1. März dieses Jahres in vollem Umfange wieder 92, 93, 98, 99 3 ⅞ vers eröffnet. do. do. 1905 3 ½ 1.4
T Kattowitz, den 1. März 1906. 1 6de. do. 1896.18003 1.4 19. 1V. 5/49. Königliche Eisenbahndirektion. 2 81 88 [93882] .“ do/. do. 87,91,93,99 3 verf Am 10. März d. J. wird die zwischen den do. do. 1904 3 ½* Stationen Waltersdorf und e. do. S;nl 186, V strecke Glogau—Sagan gelegene Station Ebersdor 3 58561n bei Sprottau, welche bisher nur dem Personen⸗ und befgsche St. An. 18994 Gepäckverkehr diente, auch für die Abfertigung von do. 1889⸗198 88 9931 Wagenladungs⸗ und Stückgütern und Leichen er⸗ Lüb. Staats⸗Anl. 1899 3 ½ öffnet. Die Abfertigung von lebenden Tieren, do. do. ukv. 1914 3; Sprengstoffen sowie schweren Gegenständen, 5
Köslin. Beschluß. 193704] Der Konkurs über den Nachlaß des Restaurateurs Karl Krukow zu Köslin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köslin, den 21. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht. 8
Leipzig. 9932656] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Stahl, Inhabers des Bazars unter der Firma Margarethe Stahl in Leipzig, Königsplatz 17, Wohnung Christianstr. 25, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 1. März 1906. Königliches Amtsgericht, Abt. II A, Johannisgasse 5. Meissen. [93644] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Karl Günther Kästner in Kötitz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. 8 1 Meißen, den 28. Februar 1906. Königliches Amtsgericht Mörs. Konkurs Bubenzer. [93715] In dem Konkursverfahren, betreffend das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Bubenzer in Hülsdonk, beträgt die Summe der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen ℳ 68 002,63. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt ℳ 23 102,73. Das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Geichtsschreibere des Königlichen Amtsgerichts zu Mörs zur Einsicht de Beteiligten offen. 18 Mörs, den 1. März 1906. “ Der Konkursverwalter: Heuck, Justizrat. Nakel, Netze. Konkursverfahren. [93616] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Pantoffelfabrikantenwitwe Wilhelmine Schulzke in Nakel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 19. März 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Nakel, den 25. Februar 1906. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Feldberg, Mecklb. [936152 Neusalza-Spremberg. [93637] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krügers August Borchert in Warbende hat Bäckermeisters Oscar Paul Niezold in Tauben⸗ der Gemeinschuldner einen Zwangsvergleich vor⸗ heim (Spree) ist infolge eines von dem Gemein⸗
do. v. 92, 94, 1900/ 3 ½ 1902 ukb. 10/3 ½
1904 ukb. 12/3 ½
do. 1896/3 Baver. Staats⸗Anl. 6 ½
E “ do. Eisenbahn⸗Obl. 3
09
E—
DS.
Sächsische Pfandbriefe.
Landw. Pfdb. bis X XIII 4 117 do. bisXXV. 3 verschieden
Kreditbriefe bis XxXxII. 4 1.1.7 —,— do. bis XXV. 3 ½ verschieden [98,70 G
8 98,70 G
do.
98,40 G 98,80 G 101,25 G 101,70 G 98,30 G
Igog. Poone —
— lüAl
SS
820
1000 — 100 5000 — 200 5000 — 200
PSEbdN8, Udodoe
n
7 7 182,00 bz 19,40 B 165,75 b
122,— —
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. Bad. Präm.⸗Anl. 18674 1.2.8 Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. Cöln⸗Md. .. .31 1.4.10 Tlr.⸗L. 3 3
do. 1896 Borxh.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901 do. 1901 Breslau 1880, 1891 3 ½ Bromb. 1902 ukv. 1907,/4 do. 1895, 1899 3 ⁄ Burg 1900 unkv. 10 N4 Cassel 1868, 72, 78, 87,3 ½ do. 1901 N 3;⁄ Charlottenb. 1889/99 4 do. 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 3 ½ do. 1895, 99, 1902 3 ½ Coblenz 85 kv. 97,1900 3 ½ Coburg 1902 N 3 ½ Cöpenick 1901 unkv. 1074 Cöthen i. Anh. 1880,
84, 90, 95, 96, 1903 3 ½ Cottbus 1900 nkv. 104
d 1889 3 ½
1900 4 do. 1901 unkv. 1911/4 do. 1876, 82, 88 3 ½ do. 1901, 1903/,3 ½ Danzig 1904 N3 ¼ Fre 3 ½ 1.1. 8 o. 902, 05/3 ½ vers 102,40 6 SDessau 1896 3 111. “ D.⸗Wilmersd. Gem 99/4 1.4.10 102,40 G Dortmund 91, 98, 03,3 ⅞ versch. —,— Dresden 1900 uk. 10 N4 1.4.10 102,25bz G do. — 1893 3 ½ 1.1.7 98,90 bz G do. 1900 N3 ½ 1.4.10 102,40 G do. 1905 3 ½ 1.4.10 102,25 G do. Grdrpfdbr. T u. II4 versch. 98,20 G do. do. V unk. 144 1.1,7 102,30 G do. III, IVuk. 1912/13,/3 ½ pe 98,3 JG do. Grundr.⸗Br. I, 1 102,25 G Düren 98,30 G 102,40 bz G 98,40 G 102,30 G 102,40 G 98,70 G
EFEEEEgEEgz —222
D
. 2
—,,,önönönöä
8— —. 88
— —
eneEF
& +—OSOSVOSVVSxVYgVSVgV=E ee;
22 ₰
2002-— SS8
Hamburg. Eb 1“ Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p.
Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L. — p. S
28 2
F =
—
— — S88* =S=S 8᷑ 92
2.
4 2 tck. tck.
48,75 bz
82 1eee— E8, S=8
8 8.8.,—
SS
“; 8₰ 2³
—
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial gesellschaften.
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3]/ 1.1 1000 u. 100¹100,30 b; G (vom Reich mit 3 %. Zinsen und 120 % Rückz. gar.)
1ö2. 222--ö=-öEnöäö
zu deren do. do. 1895 Ver⸗ oder Entladung eine Kopframpe erforderli Meckl. Eisb.⸗Schuldv. i stteuageschlas. ird die Station Ebersdorf 8 68b 180 82 Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Mit demselben Tage wird die Station Ebersbo⸗ 1 I11““ Eöö“ ena ate 6 den 29. Mlärz bei Sprottau in den Eütertarif der Gruppe J, in 2. L-,05 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ die Wechseltarife der Preußisch⸗Hessischen und Olden⸗ do. do. 1896 lichen Amtsgericht hierselbst — Zimmer Nr. 7 — burgischen Staatseisenbahnen mit dieser Grupre sS.⸗Gotha St.⸗A.1900 anberaumt. Der Verleichsvorschlag und die Er⸗ sowie den Oberschlesischen und Niederschlesischen —¼ꝑSächsischeSt.⸗Anl. 69 klärung des Verwalters sind auf der Gerichts⸗ Kohlentarif aufgenommen. ns 8 St.⸗Rente.. 5000 — 100 schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die beteiligte Sechr 5 ult. März teiligten niedergelegt. Dienststellen Auskunft. 8 FneSend. 8eg 1.4.,10 2000 — 200 Tilsit, den 1. März 1906. Posen, den 28. Februar 1906. Königl. Eisen⸗ .St.⸗A. 81/83/3 ½ versch. 2000 — 200 Augusti, 8 bbbahndirektion. Rentenbriefe. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. [93881] 4 4 1.4.10/ 3000 — 30 Am 10. März d. J. wird die an der Bahnstrecke
82 257 9. ö““ 3 ½ sch 30 Triberg. Bekanntmachung. 93700 b 1 2 versch. 3000 — Das Föntureverfahren dae9 dcs Seʒ 8 Posen—Thorn gelegene Station Posen⸗Gerberdamn 8 Mesen 6 8½ 3000 — 30 Kaufmanns Raimund Metzger in Hornberg auch für die Abfertigung von feuergefaͤhrlichen Fracht⸗ Kur⸗und Nm. Brdb.)4 ven ch wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins gütern eröffnet. 28s do. 33 versch. 3000 — 30 aufgehoben. „Die Abfertigung von Eilstückgut und Fauenburger 4“ 1.1,.7] 3000 — 30 Triberg, den 28. Februar 1906. ist bis auf weiteres ausgeschlossen. ubahn⸗ ummersche 4 1.4.10 3000 — 30 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rödle. Posen, den 1. März 1906. Königl. Eisenba 3 1 versch. 3000 — 30 Wegberg. Konkursverfahren. [93707] direktion. —
o. posensche 6 1.4.10 3000 — 30
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der .“ : e. “ 8 am 10. April 1904 zu Oberkrüchten verstorbenen Verantwortlicher Redakteur;
—,—
93931]
2 —¼½
vr r e 8-
SDS
—,—— —
1“
8
.
—
—,— O— —
CECOHCGe;GSCSOn9ebCebSee
,0„6— 8. 2
—,———Nn;OOOAO9§ꝗn— .—S; ᷣaPSEEgEY;gEEgÖggÖS
H 929 2008Z
Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ¼ 1.1.7 (v. Reich sicher gestellt)
da t ts Ke gt
E8ö =
er
—SVYVSęESgESSVSS — 2
Alusländische Fonds.
Argentin. Eisenb. 1890. 101,10 bz do. 100 £ V 101,10‧;
4“
bennoversche
do. 20 £ 101,10 bz
do. ult. März —,— ööb kleine do. 5 do. abg. kl. do. innere do. kleine äußere 1888 1000 £ 500 £
do.
55 20 £ do. do. 1896 20 2 V Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 3 Bosnische Landes⸗Anleihe. 4 do. 1898 4
do. 4 ½ do. 1902 unkv. 1913 4 ½
101,00 bz G 101,00 bz G 98,60 bz G 98,60 bz G 97,70 bz G 97,80 G 97,80 bz G 97,90 B 91,50 bz
¶cnn &᷑;
Sprengstoffen
——
— — E
8.582SPgS8
109,70G 98,49G
do.
Üöeee
1902 ukp. 12,4 1000 do. 1903 3 ⁄ Stettin Lit. N. O, P/3 ½ do. 1904 Lit. GM.3⁄ Stuttgart 1895 2/4 do. 1902 N 3 ⁄ Thorn 1900 ukv. 10,11/4 do. 1895/33
do. 8 Düsseldorf. 1
do. 18 do. 88,90,94,1900, Duisburg 1899 4
do. 1882, 85, 89, 96,3 do. 1902 V3;
1000 5000 — 500 1 10000 — 200 ch. 5000 — 500/98, 7
—-ö-ö=géö=göSgennnnnne
SSSSS
V
5
“
288
boöSEEE,985gSgEg
—5022 —
1000 1000 1000
—,— — —- — —- +-—-—— —O— — — —O—Oo——O—OoOOOo —OOOO—O — ZZZCEEööEö1ö“
vn vr ö, ug n —,—ß— i———O8OO8 —8 — —OO — —,—öq 2 aIESe 2 1ee
S 8 Quiri .6 Rhein. und 2gefisal,8 verch. eg ds vI Sa Ddr. Tyrol in Charlottenburg. hein. un enar 3 iri Margaretha geb. Beltey, ist zur nahme der 1 6 h 3 ün. Sbohsif do. “ b Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berl 8 Salesche. “ 4 1410 3000 — 30 Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage a. Wilhelmstraße Nr. 32. Scleswig⸗Holftein. 4*1410 30 1 8 do. 3 1. versch. 3000 — 30
7
— —
der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Anstalt, Berlin SW.,
—,——
— — —
1“