1906 / 56 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Hemmoor P.⸗Z. 0 ;dengstenb. Msch. 8. erbrand Wgg. 6 ½ Bergw. 76200. 1 Ns.U. el kipertcheaschin.

8 chberg, Leder d

88 S

99,40 G 108,30 B

Mün Fonds⸗ und Aktieubörse.

192298 Berr8

50,25 bz G Ges. f. elekt. unt. 103/4 179,40 b do. do. uk. 06 103/,4 ½ 210,00G Görl. Masch. L. C 4684 147.00 bz G bvagen. Text 2, 5 4 Fet⸗ 55 B anau Hofbr. 103/4 38,00 B andel Belleal.. 103/4 128 700 bz G arp. Bergk, kv. 100/ 4 288 25 bz G do. uk. 07 100 4 274.75 bz do. uk. 11100/4 190,25 b5 G Hartm. Masch. 103 1 235 Do bz Helios elektr. 1022 —,— 2 1

.102 183,25 bz G 1.22 Bentben 192,00 G unk. 14 102/74 Henchel⸗ Wolfsb. 105 4 ½ 138,00 bz G Hibernia konv. 100/4 173,00 bz G do. 1898 100ʃ4 187,00 bz G do. 1903/100 4 176,00 bz G Hirschberg. Leder 103/4 188,00 bz G Höchster Farbw. 103/4 179,00 B Hörder Bergm. 103ʃ4⁴ 88,10 G ösch Eis. u. St. 100 4 80,60 bz 2 Gewsch. 103,5 29,00 92 G Hywald 18-Wer rke 102 4 ½ 0272,50 bz G Hüstener Gewerk 1024 120 205;G Ilse .1024 272 8 Jessenit Kaltw. 102 ,4 14 Kaliw. Aschersl.. 100/4 1 Kattow. Bergb. 100 3 ½ Köln Gas u. El. 103,4 ½ König Ludw. uk. 10/102/4 König Wilhelm 10274 Königin Marienb. ,105 ,4 Königsborn 102/4 Gebr. Körting. . 103 8 Fried. Krupp 100 llmann u. Ko. 1984 Labmever ECIE““ 8 Laurahürte unk. 10/ 100/4 do. 100,3 3 ½ Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10/ 105 4 ½ Leopoldsgr. ulk. 10 102 4 ½ Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ 118,50 G Louise Tie fbau 100 4 ½ 188,00 bz Ludw. Löwe u.Ko. 1004 4,40et. bz; S Magadb. Allg. Gas 103 4 90 50 bz 8 Maadeb. b. Br ubk. 103 4 ½ 121,50 bz do. unk. 68 163,4 128,90 b; Mannesmannr. 105 4 ½ 139,00 s Maß. Bergbau.. 104 4 1 242 2,50 bz G Me nd. u. S 8. chwerte 103 4 ½ 285,0 00 b; G Mont Cenis .. 11894 8—60 G Mülb. Bergw.. 1188 148 50 bz G Neue Bodenges. 102 8 149 00 bz do. do. 101 3 ½ 174,75 bz G do. Ga sges. uk. 09,103,4

120,60 bz G Osnabr. Kupfer 1 8 Ottensen, Eisw. 175,75 bz G Panzer Haflas⸗ abg. Haucksch, Masch. 168, 75 B do. V A. 94 715 bz Peipers u. Cie. 154,50 bz G Peniger Masch. 118,50 bz G Petersb.elktr. Bl. 385,10 bz do. Vorz. 8 Fen Petrl.⸗ W.g 49L. ½ 41 184,00 bz G Phön. Bergw. I1 222,00 bz B Pl laniawerke 1 83,00 bz G Plauen. Spitzen 10 206,25 G Po ngs, Spinn. 0 319,00 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. g. 1 294,00 bz Prefsvaninten. Flg 98,25 G Rathen. opt. 105,00 bz Naueeg. Walier 1,12 129,75 bz G Ravobg. Spinn. 2 123,75 bz Reichelt, Metall [11 = 95,005; Reiß u. Martin 4 ½ 125,00 bz G Rhein⸗Nassau 22 36 ,00 bz G do. Anthrazit. 8 8 39,00 G do. Bergbau. 8 108 50 bz G do. Chamotte 9 80 50 bz G do. Metallw.. 108, 10 bz G do. do. Vz .-A. 4 112,60 bz G Jdvo. Möbeli⸗We. 11 160,25 bz G do. Spiegelglas 8 105,00 G do. Stahlwerte 9 212,00 b; do. i. fr. Verk. 12,00 bz G do W. Industrie 13 8,00 G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 247,00 bz do. Spren igst. 12 9[318 50 G 408,50 bz 120, 0090 G 122, 00 bz 1 47, 75 5z

110,30 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 95,25 b B Ver. B. Mörtlw. it. 50 bz G Ver.Chem. Chrl. 12,50 bz G Ver. Dampfzgl. 81 süg Ver. Dt. Nickelw. 1 5,00 V Safschl. Goth. 163,00 bz G Ver. Harzer Kalk 69,006b Vr. Köln⸗Rottw. 16 87,75 G V. Knst. Troitzsch 18 125,00 bz Ver. Mer. Haller 9 12 3 105,60 b; G do. Pinselfab. 12 ½ 12 195,00 bz G do. Smvr.⸗Tep 5 173,50 bz G do. Stahlwerke 159,75 G Fer u. Wissen 79,75 b Thür. Met. 10 305,00 zB Viktor. Fabrred 2 jetzt Vikt.⸗W. 0 Vogel, Telegr. 8 Vogtlun d. Masch. 6 do. neue Vogt u. Wolf 11 Voigt u. Winde 4 Vorw. Biel Sy. 9 Vorwohl. Portl. 6 Wanderer Fabrr 24 Warsteiner Grb. 4 W ffrw. Gehent. 10 Wegel. u. Hübn. Wenderotd. WernshK cmmg do. Vorz. A.

Wejer.

2 üudwig Wesfel el R. Westd. Jutesr

Seod —OB†—- aSnaaanan-önengaeaee

—ünnöünnaününüeönünün —,—

n, den 5. März 1906.

100. ob; Die Börse zeigte heute ein schwächereg

10125 G Aussehen. Auf den meisten Gebieta

104 29bzG mußten die Kurse nachgeben. Di

81,00 G Stimmung war eine untreundliche

80,50 bz G und kleine Abgaben genügten, un

81,00 bz G den Markt zu schwächen. Abgesehen

8 von den Erörterungen hinsichtlich der

102,90 G gemeinen Lage trugen heute auch die Ve⸗

101,00G hältnifft auf dem Geldmarkte dazu bei, der

101,00 G Markt ungünstig zu beeinflussen. Rech b 8 ““

101,70 G schwach lag namentlich der Montanaktt 8 —— =X -

:10 103,50 G markt, auf dem anscheinend Zwang der Der Brezugspreis betrügt virrteljährlich A 50 ₰. 8 —8 -bb für 19n Uruckzeile 3 103,70 G käufe stattfanden. Privatdiskont 40 Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin nußer 4 85 1mn 8 Inserate nimmt an: die Königliche Heac.

den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Kelbstabholer 8 LEE1W1aqq bn des Beutschen Reichsanzeigers

104, 40 G 8 nuch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 1 -bEEbiöp und Königlich Preußischen Ltaatsanzeigers

108,890 2* Einzelne Uummern kosten 28 ₰. V II anp Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 7

—, 2ö2ö——-öq—2ö2ͤö2ͤIOIͤ2ͤöS

——8ööööqqqqOO9 zꝛ ˖ —6———————

.

.

ochd. V. Akt. kv. 3 öchster Farbw. 20. örderhuͤtte neu 0 0 St.⸗Pr. LitA. 8 sch. Eis. u. St. 12

öxter⸗Godelh. 0. offm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 18

S

. 8

—,—,—öéöIiꝛöIFöF

IAes

—,— d0= 222

ümmRäneÜeÜÜ’ÜÜ A 1228

.

üefeeeecre frereesger

otelbetr.⸗ Ges.. 18 otel Disch owaldts W. erke üstener Gew. duns neuefs— Hüttenh. Fvhm. ümd oldt, se; Bastan Baug. St. P. Jae nsch u. Co. Feserich Apphalt do. Vorzg.. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. Kattowitzer 2 Keula Eif en 9. Kevpling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. 18 Koln. Bergw. 2 do. Gas⸗ u. El. Koöln⸗-Müsen Kölsch. Walzeng. K. n. Wilh. abg. do. do. St. Pr. König. Marienh. do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. i. doö. Walzmuͦ

v

b- æLr äLäne

ng

1

——2ö-ö-ö--doU;hhnIööösnnööIö=

99,60 G

—,———

FEFFEPEPEPEPEPEFEPEPSPSFgV

2261ööeüeAhneäöeäeeöüöbeeöhee I g gr⸗ 1222ö227ö2ö,-—6ö2ö-21—ö2ög

SUresaes

100,30 b n 8 1 2 G ⁴½,m = 98 8 EEb358 Berlin, Dienstag, den F wtz. Abends. 108,50 ct. b; B 4 ꝙ½ . 100,50 bz G waren (per 1000 kg) in Mark: Wei ; 101, 50 märkischer 170 frei Mühle, No 88,00 b; gewicht 755 2* 182,75 182,25 4827 8 8 Tei Reichsbankhauptstellen, Reichsbhankstellem, tzizitz bei sämtlichen Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr vaaee un bis 1 Uhr 106 70G vv— im 2 ai, do. XX“ Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtungh erfolgen. F Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der 168,200 . Ab im 8 3 „Berlin, den 1. März 1906. (eiden letzten Geschäftstage jedes Monats. ngn.hag v September mit 2 Mehn 8 8 IDer Stelbvertreter beztzüttttztztz. .J. Die Zahlung geschieht auch bei sämtlichen Königlichen 9hton⸗ 90 G gü-n Ibbe öhz X. Dentsches Reich. 8 Graf von Posabowskh. G u Regierungshauptkassen und bei den Königlichen Kreiskassen 30 11095 Bahn, Normalgewscht 712 g 168,75 8itteilung, betreffend die vncgegenhahmne des Beglaubigungs⸗ W““ ssin Kiel und Frankfurt a. Main. Zu diesem Zwecke können

8 189,50 170,25 170 Abnahme im Mai⸗ schreibens des japanischen Botschafters. 8 8 die Schuldverschreibungen nebst Zubehör schon⸗ vom 1. Sep⸗ 102,00 G do. 168,75— 170,50 70,25 Abnahme in Bekanntmachung, betreffend die Restzahlung der Dividende der tember d. J. ab einer dieser Kaßsen eingereicht werden; diese 168,108 Juli mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ Reichsbankanteile für 1905. Die von heute ab zur Ausgabs gelatzteinde Miememer 13] wird die Effekten der Staatsschuldentilgungskasse vorlegen 1168 308 uou·.“ „9⸗ Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 13 des Reichs⸗ des Reich sgesetzblatts enthält unter und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Oktober *..8 Dafer, Normalgewicht 450 g 162 50 gesetzblatts 1 WI“ 1* die Kaiserliche Bergperordnung für bitz zrikani⸗ d. J. ab bewirken. 109,90b;G 1,— 8.88 8* 8 8 8 schen und St üdseeschutzge gebiete mit Ausnahme von Veutsch⸗Süd⸗ Formulare zu den Quittungen werden von sämtlichen 108,25 G Mais geschstelos Königreich Preußen. weßafede vöm 8 N. 1a 8. 116 emügsersehehen E verabfolgt.

** Berlin W. den. 6 ar; 3. 1 1 erlin, den 3. März z. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Bitter.

7 8

bEbb“ 12112ö—81*

82

11ꝙ 0% 5

1,—8

5.

8 142

eagreerrereeerz

8

523ASAEPPernnSPPSg

2ꝗ

n

1 . 1r- . . 1 t. t- 16⸗ 16 6= 4 182 12 1=— 1- 4—

Westeregeln A. n. Westfalia Cem. Westf. Drahr J. do. Drahr⸗Wrk. do. Kupfer .32 do. Stahlwerk. Wef en Bodengel. Wecind Port 87 Wickrard L geder⸗ 25 Wiede, M. L X 0 Wiel. u. H ardtm 19 Wiesloch Thon. 9 Wilhelmi V.⸗Akt. si.L. i Wildelmevütne. 8 18758 Wilke, Vorz.⸗A. 0 255,] 10 bz 88. 114,5 0 bz Witt. Glas Sütt 9201,00 bz G Witt. Gu Fst llw. 170,50 G do. St tahlröbr. 148, bz Wrede Mälz erei 59,75 G Wurngevier Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Mas⸗ chin. Zellf tof⸗Ber n. 96,00 bz Niederl. Koblenw. 105 4 Zellstof Waldbf. 288,00 bz Nordd. Eisw. 193,4 185 9088G Nordstern Fohle 1634 xher Obligationen Oberschles. Eisb. 103,4 4186,00 G ; 2z 8 Eisen⸗Ind. 1004 * indmstrieller Gesellschaften. 416 00 E * 8 Kor. werke 1 1934 116,50 bz G Atl. Tel. 100 4 1. 1100,2 25 2. do. unk. 1001044 18525 G Acc. Beese u. Kp. 105/4 ½ 97,75 bz G Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 182 5G A.⸗G. f. Anilinf. 105 4 104 808 Patzend Brauexei1. 834 27,50 bz G do. do 16314 103,90 G 193 4 29 50 G A.⸗G. f M . 102 4 99 20G Peeßzerbere Br. 105 4 208 00 z B Adler, Prtl Zem. 103/4 ½ 103,00 B Pomm. Zuckerfab. 100, 4 Allg. El. S. -19 100/4 190,80 b bein. Anthr. K. 1024 1 do. VW urk. 10/100, 4 101,10 G Rhein. Metallw.. 105 4 90 Alsen Portland 102/4 ½ 103,90 G Nh.⸗Westf. Elekt. 102/4 158,00 bz G Anbalt. Kobhlen. 190/4 99,40 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 1005 ,4 ½ 1,55 bz G Kschafd. M. Pap. 102,4 —,— do. 1897 103,4% 175,008 do. unk. 07 102 ,4 ½ 168,60 bz Romb. H. unk. 0711,3 4 ¼ 107,00 bz G Berl. Elektrizit. 100 4 —,— Kybniker Steink. 100/4 ½ 9133,25 G do. do. donv. 1004 100,75 B de erh. er 1004 137,50 B do. do. unk. 12 100,4 101,8h bz B 1888 102 4 9 do. gek. 1. 4. 08 100/ 4 ½ 1839,100 4 1 do. uk. 08 100 4 ½ 8 1303 190 4 Berl. H. Kaiserh. 100 4 ½ Gas 103/4 ½ do. do. 1890 100 4 ½ Hermann Schött 103 ,4 ½ Berl LuckenwWll. 103 4 101 80 G chuckert Elcktr. 102˙4 Zismarckhätte .102 44½ 102,20 G do. do. 130 102 4 ½ Bochum. Bergw. 100,4 92,00 bz G Schultbeib⸗Br. 105 4 Braunk u. Bri 11005 do. Aos. 195 4 Braunschn Kobl. 103 4 ½ 105,00 G Sibvllagr. ukv. 08 102 4 ½ Bresl. Oelfabrik 103 4 100,30 G Siem. FEl. Betr. 103 44 8r enbau 103/4 102,10 G Siemens Glarh. 103 4 ½ 1. 7.06 103,4 ½ Siem. u. Halske 1834 St.⸗Br. 103 4 101,200 I do. konv. 103/4

11eI 84—

8ZTEͤI““

gäögS.

F

r b. oSSU . Uhhn⸗IS— .

—2 12 8 FEs So2 b0o . HD-1,—8ö-=1-1-1-=1-

exrnun

SBreen

—x—8

Feraüeae dek

—,—— —-— ℳℳz;ç—— ßâ˖:·—— ℳRM,—O——ℳ N——ℳNRu-— O— ——ℳ— hen. 8 32437 2 811““ 1212113“ 2

4 bs n„ —=b Ifümn

24 ,8gg2=

1,— S.

„*0

1I 12⸗

.

146—

81 t* 642 1— „4— 4 „4— 1 p4— 4— 4-4-4— 4214- 8 —6x*

27,8— 6066

S

92 —₰. .

8

822 27

Wei enmehl (p. 100 kg) Nr. 8 Stanhezerbs 18 09G 2200. Ieee. Mubig. 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

1 498 e Personalveränderungen. 101,40 G b. 100 kg) Nr. 0 u. onstige nb 102,70 G Bekanntmachung, betreffend die Annahme der von der König⸗ 7* 2 *

.

2

20029 ,un, Wn 9 5- 1, 44 I 15

ee. gen 00—

2 mr s

21

6811

Rüböl für 100 kg mit Faß 50 50 lichen Seehandlung ausgestellten N Kiederlegungsbescheinigunger e. b⸗G bis 50,30— 50 50 Abnahme im Mai, do. als Sicherheit für zu stundende Zölle und indirekte Steuern. v b 1“.“ 89 69G *G 52,50— 52, 40 —52,50 Abna ͤme v Ohlore. Bekanntmachung, betreffend die noch nicht ausgelosten 4pro⸗ Bekanntmachung.

100,90 bz G Ftwas schwaͤcher zentigen Schuldverschreibungen III. Ausgabe der Kiel bnb iicteerichttanstalt des Kontolichen Fan⸗

102,75 G Feernförde⸗ Flensburger Eisenbahngesellschaft. Königrei reußen. 8 . 11 88 G Bekanntmachung, betreffend den Unterricht in der Unterrichts⸗ 8 2. p 3 1 sese 2. A —— 101,90 bz anstalt des Königlichen Kunstgewerbemuseums im Sommer⸗ Seine Majestät der König habem. Allergnädigst : Prinz Albrechtstraße 8 im Zimmer 68, Vorderhaus I Treppe, in Nea0hd halbjahr 1906. arn Allerhöchstihren Hofarchitekten, Geheimen Whuthbchurat der Zeit vom 22. März bis 4. April taͤglich von 9—2 Uhr entgegen⸗ 101,40 Be eitenschunn der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 in Ihne hierselbst, genommen. Ebenda erfolgt vom 22. März ab die Ausgabe der Lehr⸗ ö v“ den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landesherrlichen den Geheimen Kommerzienrat Voltot be Georg Caro, pläne 4 1ee Berlin, 3. März. Markebreie naes! Erlasse, Urkunden ꝛc. Oberleutnant der Landwehrkavallerie ge. hierselbst, 8 2 e2. dn⸗ *2 11nggn, veven g Kre 8 raien 5.F⸗ Ermittlungen des Köntglichen Poltzer . den Geheimen Kommerzienrat. Fritz Friehlaender ttverdenden Plaͤßze entscheibet, slhes, vam pell sta 105,238 G sprüäfidtums. (Höchste und niedrigfte Preise) Erste Peilage: ebbherselhst, diesen unter der Ragfen aa „ven Friedlaender⸗ eee un Felacsemg ie de edhghen ueseei. Der Doppesteriher üör. Weczen, eute Erlaß, betreffend eine Statistik über Automobhilunfälle. 8 . 2 zeung Arbeiten vorzulegen, die ein Urkeil ster ihre Befähigung

uld“, Füber Art und Umfang d Vorbild 2

Fff eigen. ü 8 g der genossenen Vorbildung gestatten. Auch bei 8 Heneh 18 “] Peben Personalveränderungen in der Armee und bei ben Kaiserlichen den Major Alfres Herrmar n im 2. Obeteffäfsischen der Anmeldung zum Eintritt in die Vorbereitungsklassen ist die Vor⸗ 889 30 G . 2 ee Sertef ä FF 8 5 8886 . 1 Feldartillerieregiment No. ͦ1 und 1 legung bisheriger Arbeiten erforderlich, bei Anmeldung zur Teilnahme ,Se e Kocgern 8 e Sore) 15. 6 ¾ ö“ titültail den Haupimann Walter Herrmann im Holsteinischen an 6rö 1906.

82 N 8 8. n 8* 6 * n 1 2 8 1 erlin en ärz

8 8 8 5 8 *— Roseer en Merrüerrf)19e8es banüu enm Nr. 24 in den erblichen csasr n zu ver Ummiffariih dig ktor der unte rrichtsanstalt.

9 8 8⁸ 15,62 ℳ. 15,60 Futtergerste ut,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 4 8 5 ““ 100 608 * 1 8. 9 8 8 g; 18,70 dem ordentlichen Honorarprofessor in der philosophischen Finanzministerium. ¹ 100,40 G gerste, Mittelsorte*) 14,80 8909. Fakultät der Universität in Göttingen Dr. Leo Meyer und S; b indi 16458 Futtergerste⸗ Fainer S Sere 2 18 80 akultä . 2 ng Gene⸗ Als Sicherheit für zu stundende Zölle und indirekte B e 5 4 102,508 12,50 Heder aute Sorten) 800 dem bisherigen Rendanten der Generalstaatskasse, Geheimen Seeuern können fortan auch die von der Königlichen See⸗ ekanntmachung.

) 1 11 0 10 L 9 d Be JI Ho

1999 ng 828 *—— Herr er, Ninrege ℳ. 188 . 5 Baüs 18. 192 dn. e ft. zu. teacih bei Berlin den handlung (Preußischen Staatsbank) ausgestellten Nieder⸗ 6. enhepcfrt des Snsebes vom 10. peil 1872 (Gesetzsamml.

7 16,30 Pakerz geringe Sorte gliche ˖e ungsb inigungen über zur Sicherheitsbestellung geeignete 20) sind bekannt gemg

soe ce E 18,50 Richtstrod 6,00 ℳ, 588 4 dem Rentier Moritz 8 anheimer zu Berlin den König⸗ dhangetesce⸗ nig 2 Hau Poll⸗ 1, e en iakens an⸗ 1) das am 6. November 1905 Allerhöchst vollzogene Statut 1

102,40 G Heu 7. 10 446. 50¹ lichen Kronenorden dritter Klasse 2 .* werbden. 5i b f vist das in der Verfü die Entwässerungsgenossenschaft II zu Hirschfeld im Kreise Zell (Mosel)

5—, gelbe mm Kochen 40,090 . 2 dem Direktor der Ele ktrizitäts⸗ Leferungsgesellschaft Frortt eehmee Perdeg. Flese er Verfügung vom durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Kohlenz, Jahr⸗

104,30 G Speisebohnen, weiße 50,00 85,00 4 gn nber zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter 9. August 1882 (3.⸗Bl. S. 298/300) vorgeschriebene Verfahren gang 1906 Nr. 5 S. 31, ausgegeben am 1. Februar 1906;

30 G Linsen 80,00 40 90 cdeae ffeln g asfe b einzuhalten. Die unterstellten Hauptämter sind Fescch mit 2) das am 27. November 1905 Allerhöchst vollzogene Statut für

102,50 G 6,00 ℳ, 4,00 Rindfleisch von der le 6 bn b Weisung zu versehen. 11“ int⸗ und Bewässerungsgenossenschaft zu Gürzenich im Kr.

Buder. Eisenw. 11684 202308 Simonius Cell. 105 4 19290G Heule 1 hr 2.,00 ℳ, 1,40 dir dem Königlichen Hausarchivar a. D. Geheimen Archiv⸗ ng sn ela d 88 b 1906. ne .— 89 tabh üfe 9egadctecschafc zu e. i Agen Zöhen

Bur 8 Steini. Hohensalz. 100 4 89, 7518 Keule 1 FKg 8, 1, 8 8 DN A Kreise Juterbo Berlin, den 26. Februar G urch da mtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen, ahr urrach Gewert 8 8 Bauchsleisch 1 kg 1,50 1,20 rat Dr. phil. Großmann zu Dobbrikow im Kreise Jüterbog⸗ er Finanzminister. gang 1906 Nr. 4 S. 25, ausgegeben am 25. Januar 1906;

9ꝗ&9Q9&

783

29 —6

0

S

3 2

32 1

3

nte Seante eo⁸

1202

2F „22

„„½ ½

—,— .

212 2

4

4 9

4 —n2*

22

7 A. S Se e as I ge . Hüs, ben, ah Fet, nüs en Feh ens —bbueöAböAänAöAdAböenheänAgnAe

vreeree

ASSSgSgevreüüürrüPüePPPPeeeePnee agA ͥ ,o EA

44‿buAAe *

4 „4 &ꝙ 2

—ö—8öö

29 9& r

1 (7;

81 2,—ö2=n2 gööö 7. 1242 92 222

4 4̊0g92 0o .

2 24“ 1 62 14

1 1—21

̈ ¶6̃ h, ,0ẽ 41 22 2v* J.

*

Aaene

7

rAbe,rrnen

78⸗ 2

vaeeh,N,e,nen,e,,h,,,,,,,O,,,OG

2* 89 66 24 2 8 Geo ed —= 41ö’—8ög-

25 9

12 .

-— 1—6-1ö,—-— nHegISeg 9 1

89A IE p S S

84

22

112122111. g 2

4„

d Eür ins E Wen.

9 8. g 88 1227244627

᷑ÆARAKAAIAAA H . H. H. -. . . . . .. . 1. 1.

—= 922

T —6ö8boöN8höNhöhdbgN

211 * 5- * ℛ4 4ub

195 Un. 9z2 G 13. 00 bz G

g2; 72 1228

,—8n

4 A n

9h

2₰

2222S=g;

7242 . 8 1h.22,r e.2b1g—

5

g;-

9*

606 G σσ—

5 194.7

9 „; 9.2

128222292

—„

4 2 2 2 8 8 Ub. 4 4 2 4 2 4 4 2 4 2 2 4 4 4

1222272127 4

1 = 7

2968—

lsk Æü. RS. α &. *& cs᷑ nna. 9

—— grerzg

0 199 ,&☛☚ t.

9.990999,89 72

132,00 bz G mon

135,90 pz —, 270,90 pz Spinn 108.90 bz

122,90 bz

141 80 z

†2³ 50 bz B 192,10 bz G 68.09G 173.10 bz G

1

11 10/d— 121

—9,8Nbö,ne 2

1 * 118 n G Sro⸗e 1 7 r 1028 1 108 8 2 8 8 AMMen 8 8 1 A2 8

I1 t unkv. eFFh 0828 163,80 G 42 rwerke 105 48 1.I. 8,40G Schweinefleisch 1 kg 200 1,50 Luckenwalde das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens In V 3) das am 12. Dezember 1905 Allerhöchst vollzogene Statut für

Calmon Asbeft 105 ,4 ½ 102,10 G Stvewet Näh 5 5₰4 8 d n ertretung: 8 1 9

Central⸗Hotel I . 110,4 —,— masch. unk. 1910 192 101,80 G Kaldfe deisch 1 Kk 200 poe 1,40 von Hohenzollern Dombois die Genossenschaft zur Regulierung des Rammfließes in den Kreisen L (Srolberger Zink 102 4 101,00 ct bzr G] Hammelsteisch 1 kg 1,90 &X 1,20 dem Steueraufseher Beyer zu Stettin das Kreuz des 1 b Heilsberg und Braunsberg durch das Amtsblatt der Königlichen

D. do. IM 110 . ½ IAR. wgaa 29 0A 8 2 4 34 8 rer b S arlotte Cäernis 103 42 102,75 G Zronss⸗Med 18 2 —,— Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 Eie Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie An sämtliche Herren Provinzialsteuerdirektoren Regierung zu Königsberg, Jahrgang 1906 Nr. 4 S. 21, ausgegeben am ve 2 8

arl. Wasserr. 100S 100,10 G 0 Stück do ℳ. 3,00 A 8 hnthbt Eüt et b h b ürn 25. 906; Hee⸗ Grünau 103 105,10 G (Theer. u. Erdöl- Ee. 8 8 X 120 dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Emil Reib Abschrift zur gleichmäßigen Beachtung. 25 gve edahgchst Crlat Bon 10. Faßaas 1906, dusch weüt S 100,421.4,19 [101,200 * vd ling zu Rüdesheim im Rheingaukreise, dem Regierungshaupt⸗ Feiln. den 28. Fehruar 1906 7 de e Etlaß von 20 n 2 do. 1084 Feachne Mederbal 100 1 3,00 1,60 Zander 1 8 Sc. . iassendiener Albert Ahbi ht zu Stettin dem Gemeindevor⸗ Berlin, den 26. 1 ebrugr 1906. dem Provinzialverbande von Schlesien das Recht verliehen worden ist, 169,00 G Cenn 2 00 100 101,25 G C Tiele⸗Binceler 8 110244 120 Oechte 1 kg 2,60 ℳ, 84 4 sehe 8 F. 9 - B ; 1 8 9 ise C 2 8 Der Finanzminister. das zur Anlage des oberhalb Warmbrunn geplanten Stauweihers 80,908 336,00 bz G Eerfenta r 2 Umion. El.-Ges. 108 18 Baꝛ ce 1 Xg 9 20 1,00 ste her W ilhelm 8 üj mmr v t zut ohnsd ' rf im reise DTe tow, 3 In Vertretung: erforderliche Grundeigentum nötigenfalls im Wege der Enteignung zu s Scleir 1 3 50 ℳ, 1,50 S.dem Gutskämmerer Wilhelm Paehlke, zu Wittenderg im Dombois. erwerben oder, sowest es ausreichend ist, mit einer dauernden Be⸗

100,50 9b z G Span ctre 18 * 20 408 n b 8. Sr 130,25 G unk. 10 —. 1 40 8 mter Lind cn . b 8 0 8 = 9 OC. „8 8 Febe Stüt 8 P 9 d P 9 2 Sngr; . 9 ( 9 6 & 0,80 Krebse Kreise Pr.⸗Eylau und dem Privatnachtm ächter und Aufseher An bes Herrn Generaldirektor des Thüringischen Fol⸗ schränkung zu belasten, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung

10872 .

*

71222

0ο/ —=- 72*

= A n 7

SCbem. F. Weiler 102

Ind

E xe wer . gerk M- xen. Inps ge. AEEbbbeTT“ AA Ab 1—17

2168ö27ö222

EEETE

14e,e,—

7,—

ErveeeevEv Eg

2—21 * 12⸗2-q2.

L 12.2

8 4210.00 G Eltetrriztt.. b . . Mitewicer Eiher 1 411 —2 F Vulkamnabg. ont. E Nürnd. 102. 10‧98,10 G Westd. Eisenw. 102 4 ½ re unm Genen 71 11S 8zc 14 295,10 b;z G Cont. Wasserw. 108,42 8,50 b; G Westf. Sram 103,4 einrich Pinkepank zu Hildesheim das Allgemeine Ehren⸗ zu Liegnitz Nr. 6 S. 33, ausgegeben am 10. Februar 1906; küSeccr.. 12 8 1. hats B0bz C Damenhaum .1084 100 298 ..“*“ 8 Nae zu verleihen 8o 1 und Steuervereins zu Erfurt und die Königliche 5) der Allerhoͤchste Erlaß vom 15. Januar 1906, durch welchen Eepen 2,g —— —J 168 82 i Wagen und ab Bahr Regierung zu Sigmaringen. der Gemeinde Dillingen im Kreise Saarlouis das Recht verliehen öx,ä HAe89 108299,G Zecher Frich.. 1 b168 88 1 3 8 G worden ist, das zum Neubau eines Rathauses erforderliche Grund⸗ 178, 50 bz dr. 1905 unf. 12 105,4 d.ngg⸗ en vf Waldb. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. eigentum e. Weg. 7* Aeteenogg zu Frwee ben nü5 das F n 128,50 bz Dt Lar. Bg. 7.. 07 1005 7 102,10 G 8 8 der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 6 S. 43, ausgegeben am 89G do. do E. -.7102,42 1.17 102.80 G Deutsches Reich. Der Geheime Baurat Eger ist aus Anlaß Uütnss Ver⸗ 10. Februar 1906; 1 Dych Uevert Er. 1085 1 iee 40gsg Cer üngesberg.— I seeetzung zur Ministerial⸗Baukommission von dem Amt eines 6) der Allerhöͤchste Erlaß vom 29. Januar 1906, betreffend die Dtitt Asph⸗Gel. 5 1 105.2 2o G 8 Fetrae 8. „24 eine M ajest ät der Kaise r und König haben Mitaliedes der Kommission zur Be aufsichtig ung der technischen Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 an⸗ 8 vran rei 8 acha. n 1t 9 ——— 1 1 14 104,808,G Nandi Prnd. han 2 den cf M SF Nsens t9 T2- 1 gr. im hlehaen, Keng⸗ Versuchsanstalten entbunden worden. An⸗ erer Stelle ist der enh ela nangen eeener ocen bhare nte hnn wns G3a: d. ns un. 090 en Schlosse den bisherigen Kaiserlich japanischen Gesandten 8 8 8 ; örig 5 ee 102G 1. —— 8 beft. Alr. Mym. Sch Ferig 2 lap Regierungs⸗ und Baurat Frey, Hilfsarbeiter in der Wasser⸗ Baarz, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam 102 und der Stadt Berlin Nr. 8 S. 57, ausgegeben am 23. Februar 1906.

2 1272

250,50 bz G

190,90 G

12291222ö222 .

*

Beegeseesees. .

8 4891

15

chog g-.

Wald

——⸗—,-nnSq

8₰

NeacGasg aeg. 6 58 94 1 ,

1. Gr

gochohohe

b. Imm. 900⁄¼ Nenre Pvor. 1.1 192 00 pz dr 12000 2⸗S. XHansar.T. *. 51. 1580 bz G Tafelgias 18. Securd. Kur Seckeent Schif. 11 jens B.⸗NMK.A. 17 49,90 et bz E Tel belmer 9 Nen⸗N Mtens . 3. 181,0bz3G

bor Münwen 3 4 90, 50 bz E

St. 180,00 G T

61,00 bz 1 Halenser. 104,50 bz E Ter N. Bot. Gr.. 91.50 G dr Srn vnd. 78,601 bz G V Nerrofr 1

SPLA AHAe

äööüöö .

AA AA H4h

* 1

RmmmRmwnRamMKws

8 89,25GG, 5 H 1004 IE Katsunosuke Inouyé in Audienz zu empfangen und aus bauabteilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, in 212.50 bz G do. de⸗ 102 101.90 G Ing⸗Hallen. 1994 285—.— 8 —— dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Kaisers von diese Ko on als M d eingetret 15,09 G Diich Karser Gew. 100 8* 100,00 G Spang⸗Pallen. .10 i k. diese Kommission als Mitglied eingetreten. 1Ss do. uml. 10 ‧100 78 100,9G Sre eane, Fermans⸗ 105,5 15 11104 700 entgegenzunehmen geruht, durch welches Herr Katsuno 8s 8 Donnersmarcch. 100,3 ½ 9197, 608 Ung. Erkalb. I. 105,4 ¹..4.7.21972,25G Inouyé in der e eines außerordentlichen und

II6“ 8 bevoümaͤchligten Botschafters am hiesigen Allerhöchsten Hofe Hauptverwaltung der Staatsschulden. vorftield Gew. 2 2* 256

2i bnns beglaubigt wird. Bekanntmachung. Nich kamtliches

188 IU. b. jen: 255 9 105/44 127 —,— 1 Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Die sämtlichen noch nicht ausgelosten 4 prozentigen Mich hes —— Eö“ v —2 Verücherungsakrien. vr Wirkliche Geheime Rat von Tschirschky und Schuldverschreibungen III. Ausgabe der Kiel⸗ Denutsches Reich. I g8 * 1 12 1g., 700 8 gendorff bei. Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, 11AX“ 101,805; Dustelr. E. u. Dr. 195,4½ 104,10,G Peutsche Nuch 1.Eeeee 0B 1 G datiert vom 2. Januar 1901, werden im Auftrage des 8 Preusten. Berlin, 6. März. 1 18,25 b; Scker Masch 1986 15,99G c. Tenmaportvecf. 220 003. E 1 Finanzministers den Besitzern hierdurch zum 1. Oktoberd.⸗ Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute e =2. 19122 Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasvers. 14502. Beka 88 tmachung. mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von demn vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge des 2702; ats Eretn. Licht 1. H. 104 44 392308 Mag gdeburger Feuerversich 4841 52. Auf die für das Jahr 1905 festgesetzte Dividende genannten Tage ab bei der Staatsschuldentil gungskasse, hier Chefs des Militärkabinetts, Generalleutnants Grafen von 2,00 beo. Hl. 10 104/44 95,25* —2 Lekensverl. 10002. 2r vei hebackameile im Betrage von 6,15 Prozent wird W. 8, Taubenstraße 29, gegen Quittung und Ruͤckgabe der Fülsen⸗ Haeseler, des Chefs des Admiralstabes der Marine, 8 755 2 —, 2— Feuer Vers. 180 bzG. z6 Restzahlung Schuldver rschreibungen und der dazu gehörigen, dann noch nicht Admirals Büchsel und des Chefs des Marinekabinetts,

Eee Seh. . 11642 Union, Hag. 8 Weireer vbiG. 6 8 mit 79,50 fänsgen Zinsscheine I Reihe Nr. 12 bis 20 nebst den Erneuerungs⸗ Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran.

. Wilbelma, Magr. Allg 17006.G. für jeden Anteil zu 3000 cheinen für die Zinsscheinreihe Nr. 2 zu erheben. Neben dem Ihre Majestät die Kaiserin und Königin erteilten

—. 8 .

888

5 2% Me 2 Wwag.

Neußer Er, enm. Mier 1. K ohlenm. Kienb W⸗abg. Moꝛz z5 Eiswerke 2 8 1 2

SEumm 2

.

—]† ——

AS2SAn

2.

88

A

H'n 2 G

1 8900, 55, tr. Süd wef ¹ 8 H,75 G br. Wihleber 221298 Teu Misburg. b.2,. Fenrec. S J2 8.18 1 .22 SIe.. M51 Seseaen TPhergart Reitt

Sehhre Ses 2 28

,—

EE11“ eeeeeeeeeeeeeeeee 88 8 2 —9

88

. 1

IIIISe

rb!

*

Lagerhauk Pn. Eeperpanper 2

. 1

LaRLabee. AA

. a 9

1

80 5* S0d

—,—

ImfEmgsgmn. g 4

* 4

Kee H5 5.

8

Ah. Mhn

—2 bocheahhrs GochencUh. 2*

7 A.

F

RARMRRRMNRMKRRR KRMR

on 2

Se Kunsmoxf. 8 Zinel . Krmger Fracvene,s ue. Len v Lache. Ung 2 rhal:

LE

AMpgk 1

L

1*b

EöLEA

SSS

Erdmannsd. Sp. 105/4 leneb. Schiffl. .100,4 ¾ rankf. Elektr. 103,4 ½

Fister u Noßm. 105,4 ½

1 elent Bergrw. 100/4

154,90 bz vde. unkündb. 12 100,4

122 4 192, 99 b; S 103 42

Zassk. 2 5 3] 15 FESr,75 b Hem.⸗Sr. Prm. 1028

Cerxm. Schifft. 1028

Z.

. 1

1

ep;

(Nr. 1 bis 40 000) Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen werden gleichzeitig 2 Fe b B und mit 26,50 die Stückzinsen für die drei Monate Juli bis September d. J. Receeeiaranshen ücsden aatncjue Berichtigu Am 2 R. 8 8 8 für jeden Anteil zu 1000 4aqa4 1 gezahlt werden. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird (c) erne 8. h te Audi 2hes f 1e hn2, 2 Nö,ana2 . (Nr. 40 001 gr 100 000) vom Kapital zurückbehalten Inouyé und Gemahlin die nachgesuchte Audienz. rslmelich b;2 Voxgeder⸗ pama. 278 egen die Dividendenscheine Nr. 15 bezw. Nr. 3 vom 6. März Vom 1. Oktober d. J. ab werden diese Schuld⸗ Pidlr. 8 56, 1ob2 Transo. 3 „— J. ab bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin, bei den verschreibungen nicht mehr verzinst. 99,90 C. Rhegt⸗ Elelir. 1.,n

.

Soebo

S e

.

1121210b

*

Inlash b.

de. Sbem Sabr.

8 bn

5 ba!

.

Aq‚—=—

übüüeüanäeäeAünaabhnlaamnbbreahgnha .

bLAA 2

III 8 8