meifter schwerg — e 8 imn 5 Amzüger vor Ch. Nuitter und A. S Musil von Ler Delibder
Sallerrmeifter Graet
Damenkrieg bearveme. — Dui Duenstunrern Roderiü Benedie⸗
Anfang 7½
vorftellung
— 4
— als Gast.
NRarciß. Brachvoge!
lar 84 2 8 8 nackh Beaumarchats DD! Wedelind
Zahlung eines Aufgelbee vor 50 ₰ für jeder 8 7 2 Ratz statt.
Nosmersboln
vollen Gange.
Musikdirektor B das nächste Orgel Chbarlotte Ludwig Schuberr (Tenoꝛ
Der Eintrttt
Königlime Smwanfniele.
von Nanarra
an der Tageslast des Koöniglichen Opernhauses geger
“ 8 “ 8 1““
haben, geplant und ist teilweise schon ausgeführt. In Arizona, wo Rindvieh⸗ und Schafzucht sich mehren, kann im Funthe der Be⸗ vässerung an Arbeiten angeknüpft werden, die im 18. Jahr⸗ bundert von den Spaniern angelegt, später aber von den empörenden Eingeborenen zerstört worden sind. Mit den Indianern haben auch die Amerikaner noch schwere Kämpfe bestehen gehabt, wenigstens mit dem kriegerischen Stamme der Navaljoes, die dest besiegt und beruhigt in Reservationen leben. Da⸗ gegen hat der höher entwickelte Stamm der Moki (Motti) Frieden KPebhalten. Auf ihn bezieht sich allein, was häufig schon auch an dieser Stelle über die wunderlichen Gebräuche und Vorstellungen dieser Ureinwohner Arizonas, ihr Hausen in Felsenwohnungen und ihre be⸗ sonderen Kunstfertigkeiten berichtet worden ist. Alles in allem, über⸗ steigt die Zahl der Eingeborenen nicht 18 000. 1
Haundel und Gewerbe.
In der Reichsbank fand heute unter dem Vorsitz des Präsidenten des Reichsbankdirektoriums, Wirklichen Geheimen Rats Dr. Koch in Behinderung des Reichskanzlers die im Bankgesetz und Reichsbankstatut vorgesehene jährliche Generalversammlung statt. Der Vorsitzende eröffnete dieselbe mit Rückblick auf die Tätigkeit der Reichsbank während des Jahres 1905 unter Hervorhebung der Haupt⸗ punkte des unter die anwesenden Anteilseigner verteilten Ver⸗ waltungsberichts und erklärte den Betrag der Dividende 6,15 Proz. gegen 7,01 im Vorjahre). Sodann wurden an Stelle des verstorbenen Mitgliedes und Deputierten des Zentral⸗ ausschusses, Geheimen Kommerzienrats Frentzel und des ver⸗ storbenen Stellvertreters von Mitgliedern, Generalkonsuls Zwicker deren der Vorsitzende mit ehrenden Worten ge⸗ Hachte der Fabrikbesitzer James Simon und der Bankier Richter hier neugewählt. 4 Mitglie Zentralausschusses wurden wiedergewählt. über „Handel und Gewerbe“ s. Zweiten Beilage.)
111X“
Theater und Mufik.
Im Königlichen Opernhause geht morgen, Mittwoch, „Das Mädchen von Navarra“ (La Navarraise) von Massenet zum ersten Male in dieser Spielzeit in Szene. Frau Plaichinger singt die Titelrolle, in den übrigen größeren Aufgaben sind die Herren Philidre Bachmann, Mödlinger, Nebe und Alma beschäftigt. Beschluß des Abends bildet — an Stelle der ursprünglich angekündigten Oper „Der lange Kerl“ — das Ballett „Coppelia“ mit Fräulein Dell Era als Swanilda.
Im Koöoͤniglichen Damenkrieg“ und „Die Im Neuen K.
„Der Barbier von
— Nhon —nwen
2 1. 2
08
„Der
Liszewsky vom Stadttheater i Nebe, Mödlinger sind Vertreter dirigiert. Der Billettverkauf zu Donnerstag ab an der Tageskasse des Köbniglichen
dieser
dieser Stelle wiedergegebenen Aufruf erließ, hat segt zu Gunsten des Fonds
befindlichen Bildnis der Königin Luise von Gerbhard von Kügelgen eine farbige Verbielfältigung berstellen lassen. Das Origingl wurde seltens der Königlichen Familie den Besitzern des Hauses, in dem im Jahre 1807 der König Friedrich Wilhelm II. und die Königin Luise ein Jahr lang in Memel ge⸗ wohnt, zum eschent gemacht. Von dieser Familie ist es später der tadbt Memel überwiesen worden. Das Gebäude ist gleichfalls in vas vö. der Stadt übergegangen und vient jetzt als Rathaus. Dem Bilbe wird eine besondere Naturtreue nachgerühmt. Die von der Kunstanstalt von Georg Böxpenstein u. Co. in Verlin unter Mitwirkung des Professors Roese nach photochemi⸗ graphischem Verfahren hergestellte Reproduktion, die die Allerhöchste Anerkennung Seiner Majestät des Kaisers gefunden hat, eignet sich nicht nur als Schmuck für Familienzimmer, sondern auch für Dienst⸗ räume, ulzimmer ꝛc. Das Bild hat die Größe von 53 ½ % 40 cm (Kartongröße 75 % 58 cm) und kostet 1,50 ℳ Es kann außer durch den Denkmalausschuß in Memel auch durch die Kunst⸗ und Buch⸗ handlungen bezogen werden⸗
Der „Volksbund zur Bekämpfung des Bild“ hatte zu einem Vortrag Professor Henr der am Sonntag im fast überfüllten Saale stattfand. Das Thema des Vortrags lautete: „Ku keit“. Der Verein hat recht daran getan, das Stelle dem Aesthetiker zu geben, denn nur dieser ist dazu berufen, in Sachen der Kunst das entscheidende Wort zu sprechen. Kunst und Sittlichkeit, so etwa war der Sinn der übersichtlich gegliederten, von Anfang bis ju Ende fesselnden und überzeugenden Rede des Professors Thode, gehören eng zusammen nicht etma meil die Kunst einer moraltschen Absicht hervorgehe, sondern weil die wahre Kunst stets eine moralische Wirkung habe. Nichts führe mehr in die Jire als der Satz, daß in der Kunst das GSegenständliche nebensächlich sei, und daß es dabei allein auf die Darstellung an⸗ komme. Dieser Satz enthalte wohl eine Wahrbeit, aber nicht in dem absoluten Sinne, wie ihn „Modernen“ aufgefaßt wissen wollten. Ein an sich unsittlicher Gegenstand könne nicht anders als auch unsittlich wircken, weil man nicht nur formell mit den Sinnen sondern mit dem ganzen Wesen schaffe. Ein Schritt weiter führe
zu der unmoralischen Absicht. Wenn das eigenrtlich pferische in der Kunst das Sinnliche sei, so dürfe man nicht cht lassen, daß bei der großen Kunst aller Zeiten dieses sinn⸗ oment stets mit der Menschenwürde gepaart blieb. Was aber un⸗ wirke, könne nicht künstlerisch sein, die Kunst gebe sich da nur Deckmantel des Gemeinen, ja beutzutage auch des Perdersen Das sei auf das tieffte zu 142 Nicht den Könstlern allein dürfe man aber an dieser Verirrung die Schuld beimessen, sondern allen Gebildeten, die nicht energisch genug gegen sie Front machten. Mit einem warmen Axppell an den oft bewährten Idealismus des deutschen Volkes und mit der, freilich nicht wörtlich zitterten, Mahnung Schillers an die Künstler: „Der Menschbeit Würde ist in Eure Hand gegeben, bewahret sie“, schloß der Redner seinen mit begeistertem Beifall aufgenommenen Vortrag. Moöge er gute Früchte zeitigen.
Der „Z 8
Sch
, ——
„rp Ddic
—— —2
auch
ntralverein für Hebung der deutschen Fluß⸗ Sund Kanalschiffahrt“ hält am Donnerstag, den 15. März, seine diesjährigt Hauptvdersammlung im Festsaal der Handelskammer zu L D Auf der Tagesordnung steben
Im Theater des Westens simnd die Proben musikalischen Lustspiel von Wolf⸗Ferrari 1 Der Kapellmeister Sänger der komischen Oper und übernommen.
Morgen, Mittwoch
hat die musikalit
der Intendant Prasch die Regi⸗
Abends 7 ½ Ubr, veranstaltet der Köonigliche ard Irrgang in der St. Marienkirche und zwar unter Mitwirkung von Frau Fräulein Eva Reinbold Arr) Herrn und Herrn Georg Dieburtz jun. (Violtnel.
2„
Ikonzert, 1 Sopran)
„ Kimpel
frei.
ift
Smillertheatert.
Mittwoch Abende S in d
Avonnementsvorsftellung Das Mäüdchen (Lan Navarrnise.) Lyrisch m 2 Abteilungen von J. Claretie und deutsaͤ M. Kalbeck. Musik vor Masffenet. Musitalische Leitung Herr Kavel Strauß Regte Herr Regifseur Braun Cunnelin. Pbantastische: Ballett Im Leon Musitalische Leitung Her tapellmeifter Profesin Hellmesverger Ballett Herr Anfang 7 ½ Uhr Schaufpielbaus 65 Avonnementsvorftellung. Der Luftspiel i 8 Akrten Seribe vorn Drfere; Regt Herr Regisseur Keßler Genrebilt n vnr
Regie Herr Regifsfenmr
—
Freitag Finkernis. N. (Frirdrich
porn DD
por 202
— 1. Teil
Sjörnion
U. Teil Freitag, Abends
vor
—+2½p ö Donnerstag
Saft. Anfang
— 2 Herpeꝛ
212 Donnersꝛag . ü.2. Abonnements Zimmermann Fomisch⸗
Dyernhaus Zaur vund
M „91 Lrlnen 1
Tillmann⸗Liszemstw von Stadtthemer Cülr 2 Anfang Schauspielhaus Trauerspiel Ansang 7 ½ Ubr Neues Operntheater. Sonntag † Der Barbier von Sevilla. Komifthe per Aufzügen von Gipachimm Rost Drcvrung von Cesar Üxver e Igna; Kollmann. (Rosine Frarx Srite Kontglick sächsische Kammersängern vdon Poftbeater in Dresden, als Gaft Tikmann⸗Listewsky, vom Stadttbemre: thettborberlau Hierzh
67. Woonnemenrvnefrallung * Uin Aufzüger Smt
—
in 5 vor Der Fretscmin Hieiel EFriz ssini erbdim. WDonnerhzta Symcben
4
findet von Donnerstag ut „ Bur
71½ Uhrz Donunersuu Frertag Sonnaben Sonniag
Sipx
—1
Deutswes Tyheuier. Mittwecth Der Kan. von Penedig. Anfang 74 Uhr Donnersiag Der Graf von Ehaugtauc Füreitag Der Kaufmann dvor Venebdngh Sonnabent Qebipue und bie Sphiumng.
Lessingthener. Mumwoch Abende 7½
ꝙ
Donnerslag e Mirwoc
Satirtice
Abende 8 Uhr Der Stuf
Abenot
unt Pigpe 1us.
Akter von Srepban Großmann onnerstag, Abendk 8 Uhr ende Wilbelmstädri Mittmwoch, Pvende 8 Uhr Ueher unserr Kraft. Schaufpte! m & Aufzüger vor Biörnstferne
Donnerstag Abendk 8 Uhr: Urher unserr Kraft. Stag
— — „ 2.2* Thrmrr hes WMrhens. (Statior Znvlogischer
Smimeulicie.-
Vorfrellung in FKreitagsabonnement
Gaftspie vor Franreschme Prenoft. La Travinnn. Nachmittage 7 Inhigeni Schimentimesie. Sonntag Nachmtttagk 5 Unr Be
Inminz Dmerr. hnffnumnnnc Dnr Pusnunle Fnffuumnne Erzihiungen
Irmerz Tyermxier Mitme Ervgerft.Ansang
Eun Eunmmernuchtenranm.
eubegchhzgittr Eun Sommernuchkeinnaum.
Eu EnnimnernteteheeSre ssn
Luftspielguns. Abende d Ulbhr. Der Wet zium Holl⸗ Donnerstag dit Sonnabenk Der Weg zur Holle.
neswenzthenter. Duettion Richard Alexanber.)
rtic. Schwank in * und Zuler Ehance
erltn (Dorotheenstraße 7/8) ab. außer den geschäftlichen Mitteilungen ein Vortrag des Gebeimen Schiföbebe⸗
Regterungsrats. Professork Riedler Charlottenburg über werke zur Ueberwindung großer Höben (mit Lichthildern), ferner ein Vortrag des Generalsekretärt Ragsezy⸗Berlin über die Frage der Ein⸗ führung einer Witwen⸗ und Watsenversicherung in der Binnen⸗ schifahrt sowir einer Pensionkverficherung für Angehörige des Schiffahrtsbetriebs. Im Anschluß an die uptversammlung findet ein gemeinschaftliches Mittagsmabl im Zentralbotel statt. Zum devorstebenden Umzugstermin und Frühjahrkreinmachen bringt der Zentralderein für Arbeitsnachweis seine kosten⸗ lose Vermittlung don Wasch. und Reinmachdersonal in Erinnerung. Bestellungen werden durch Postkarte (O. 54 Rüchkerstraße 9) oder durch zwlephonischen Anruf (Amt 3, 3785) erbeten. Das Bureau ist don 8—1 Uhr Vaormittagk und von 5—7 Nachmittagk geöffnet.
Teilnabme an der igin (Dommersches)
B.) Zur
ntsE Kön
für das Denkmal von dem im Besitze der Stadt Memel mittag 11 ½ Uhr hier ein und
Nr. 2 traf Seine Kaiserliche Hoheit der Kronprinz heute vor⸗ wurde am Bahnbhose von dem Kom⸗
mandeur Heydebreck empfangen. Seine
Oberstleutnant von Führers der Ehreneskadron entgeger Schwadron in vie Stadt Menge lebhaft begrüßt. Auf dem Marktplatz⸗
Rexgimentskommandeur eine Ansprache in der auf
die Bedeutung des Tages hinwies und auf die Ehren und Auszeich.
nungen, deren sich vas Regiment rühmen könne; er schlof mit einen
Fot auf Ihre Majestänen den Kaiser und die Kaiserin und Seine
Katserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen, das begeisterten
Widerhall fand. Die Regtmentskapelle spielte die Nationalhumne
Der Kronprinz ritt danach die Front des Regtments ab und nahm
dessen Vorbeimarsch ab. Hierauf begab Seine Kaiserliche und König⸗
liche Hoheit sich nach der Wohnung des Regimentskommandeurs und
Offizierkasino, woselbst ein Frühstück stattfand
von dort nach dem C
März. (W. T. B.) Wie der „Oberschlesische Wanderer“ meldet, sind heute früh auf der Friedensgrube bei Friedenshürte beim Schichtwechsel durch ein zu starkes Auf fahren der Förderschale 15 Bergleute teils schwer teils leicht
und ritt ar
1 der Spitze der der zahlreich
versammelten der
von
Imn
q- F 8 1 1 Kaiserliche Hoheit stieg sobdann zu Pferde, nahm die Meldung des V
hielt
5„
Gleiwitz, 6.
rk t
Feuer in dem Stall, der Kicch unter dem Tanzsaal besand
Donnerstag gemahl
Sonntag, Nachmittagk 8 Uhr nacht
0. 8 Uhr
Wellnertbeater.) und solgende Tage
Der Bogel im Käfig.
Der Vngel in Käfig. Die Macht der
Thaliatheater. (Dresdener Dtrektion Kren und Schöonfeld 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Gesang im 8 Akten von Lippschitz. Musik von Paul Lincke und folgende Tagr
8 Uhr
ches Thbeater.)
Jear
Fümfr!
2 ——
8 Uhr glücklichre Tage.
Mitwwnch Schimenliesel. Bei balbden Preiser Anfang 7 ½ Uhr 2 Akten Frmnz Werner, als Donnerstag Gradtz und Karl Schulz Freitag Dir schhue Lieban⸗Grof Sonnabent Schul, Sonntag, Nachmttragk Uhr Die Flebvermaus Mi Gradit und Karl Schulz
Gaft.
Uhr
Uhr: HBei klernern Tauris Abends Ertt Werner als Gast.
Uhr Smutgen
ni
UAveno⸗
Mitimnch Don Pasguale. Trinnonthemier.
raimxumgen
57 Donn
ag bi Sonnabent
Selenc.
Bruder Straubinger.
Eine Hochzeies
Straße Mitrwoch, Abendes
Kren
Bentratthegtert. Mittwoch, Abendt 8 Uhr. Der Mikadn. O (Mir Wini Grabhtt und Okar Der Bngelhändler.
— 8 Sr — —
Genrgenftruße nabe Bahndof Friedrichfrraßce. Minwoch Abendk 5 Uhrꝛ Loulon
Sis krüh um Sonntag, Nachmittagk 8½ Uhr Der Hochtourist. 8
verletzt worden.
Lübeck, 5. März B.) Das feierliche Be⸗ bnis des früheren Bürgermeisters Dr. Behn fand beute im
cisein des Admirals von Usedom, als Vertreter Seiner Majestätk des Kaizers, des gesamten Senats, an der Spitze Seine Magnifizens Dr. Eschenburg, des Brigadekommandos und des gesamten Offizier⸗ korpk mit der Regimentsmusik statt. Der Hauptpastor Lindenberg bielt die Trauerrede, in der er die hohen Tugenden des Verblichenen pries. — Der Entschlafene war der Schwager des Dichters Emanuel
Geibel
Bremen, 6. März. (W. T. B.) Die Rettungbstation Nügenwaldermünde der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger telegraphiert: Am 6. März von dem binter der Ostmole gestrandeten schwedischen Schuner
„ Kapitän Nielsen, mit Kaolin don Soelvesborg nach hier KSabetenapparat der Station
22*
6 gräl
Personen durch den R
Rom, 5. März. (W. T. B.) In dem Dorfe Tavderndlo sich ein zweiter Bergsturz ereignet, es sind wieder mebrere er eingestürzt, das Dorf ist jetzt fast vollständig zerstört.
Emwohner find in benachbarte Dörfer gefloben (Bgl. Nr. 55
84.)
Fucecechio (Prodinz Florenz), 5. März. (W. T. B.) Heute früh brach in einem Hause, in dem ein Ball abgehalten wurde, Feuer Aauk, dat rasch um sich griff. Ausgekommen war das . b 1 Der Saal stürzte dald zusammen, sodaß nur wenige sich retten konnten. Man spricht von 18 Toten; mehrere Personen, die sich fu retten dersuchten, indem o aus den Fenstern sprangen, sollen schwer ver⸗ letzt sein.
Bern., 5. März
(W. T. B.) Der leitende Ausschuß des
Initiatidkomitees für den Berner Alpendurchstich hat sich
einstimmig für die Lotschbergstraße mit einem Tunnel von 13,5 Ern und Aektrischen Betrieb ansgesprochen. Er hat das Finanz⸗ Programm durchberaten und genebmigt. Die Bausumme bekrägt mit Inbegriff der Ftnanterungskosten im Marimum 88 Misltonen, soßl sich aber nach Eingang der Deteilofferten wesenklich ermäßigen.
Dados, 5. März. (W. T. B.) Der gestern durch eine Lawine derschüttete Skifahrer Schlerka ist heute nachmittag an der dabei erlittenen Rüchenmarkverletzung gestorben (dgl. Nr. 55 d. Bl.).
Drontheim, 5. März. (W. T. B.) Wie nunmehr festgestellt werden jetzt don der Foschergottinte nur noch acht Bocote mit * “ .
16. Mann dermißt. (Val. Nr. 55 d. Bl.)
28 28 1u1“
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beslage.)
Der Prinz. Saal Kechttein. Mittwoch, Abende 7 ½ Uhr:
Kavterabend den Georg Gundlach.
Zirkus Alkert Schumann. MittwocdAbends prahee üdr. Wohlrätigkeitsvorstehung zum Vesdten des 5. Lokalkommissariats des National⸗ dank für Veteranen. Galaprogramm. Hl. 9. Mhec. vouife Marvyv mit ihren wunderbar dresserten Eisbären. Ferver: Die große Pracht⸗ ausstattungk parntomime Femina, das neue Frauenreich. Außerdem: Dte beliebte jugendliche Schulreite: Dora Schumann. Les
ginelle Novität: Gin Sämtliche Spezialitäten Ibert Schumanns neueßte
72/73.)
Schwank mit und Arthur
cite: Fränlein 7 Pereso lIs. Höchst Souper dei Maxim. d Direktor Monstredreßuren.
ꝙ ereeee
richten. de mit Hrn. Oberstabs⸗ Zassel — Danzig⸗Langfuhr). Joachim Frhr. veo Düring (Pasewalk —
rn. Hauptmann Alexander
2 nn Mit Franun
4 8.1 (Mit Karl
7v 22
4,*
xvör —
major Georg Friedberg
r. Oberstleutnant und
opold von Lieres und Wilkau
8 Hr. Hauptmann a. D. Viktor ner (Leipzig). Verw. Fr. Kom⸗ geb. Gumvert (Berlin).
evin,
(5)
eb0SI69 8 (Mat⸗
227
1⁴
Er- Loulou.
Konzerte. Singunnbemir.
Mitrwoa
nnn
(Klavier Prosessor Josef Preß Biolonvcelle⸗
.&.IIlAIIN
Fravrichfirage L86.) Mirwoch, . pospulüivner Muftkabend
Lamond (Klupier
rrar
bor Blan opran)
berft Schor
Lrethoben- Suul. Meirwoch, vI. Hbonnementsgbenb Thal Streichg unzteitkszs
² Uhr Der Peinzsemahl.
len vor Leon Lano
Deursc von Wilbelm
Abende 8 L. Konzer det Ruffricher Trios: Vern Mauringa
Pyilgarmonie. Minwoch, Zbende 8 Uhr⸗ von
Alfret Winenber und Frusne GBorrsch Violoncello, unter
5 v.
Linden, geb. Affleck (Stutt⸗ von Kleist (Potsdam).
8 272
—
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
(Bioline), 4
ver Northeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ it, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Irebéric b slomte bie Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ lichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. 2 verg entlidhten Bekanntmachungen), betrefenb Kommanunditgesellschaften auf Elnlen unsd Aftiengesellschaften, für die Woche vom
1 2 . Februar bis 3. März 1906.
Bchaschee
zum 56.
Berlin, Dienstag, den 6
März
en Staatsanze
—
iget.
“
1906.
i
Königreich Preußen.
T er Herr Reichskanzler hat die Anstellung einheitlicher
. N 2
gatistischer Ermittelungen über die Za
1*
Schwere d.
ünfälle für Zu V Nandräte und Polizeiverwaltungen
vom 1. April d. J. ab bis auf weiteres
das Reichsgebiet angeordnet.
Ereignis dieser Art einen Fragedogen Musten auszufüllen und Ew. Tit. 8. ege Fragebogen oder gegebenenfalls eine Fehlanzeige von dort in vemnittelbar dem Kaiserlichen Statistischen Amte zu das etwa erforderliche Räckfrogen in nm verkehr mit Ew Tit erledigen wird Wir ersuchen D. 1- nötigen Anordnungen unverzüglich zu treffen. Die Formulare zu den Fragebogen werden ve n geliefert werden Den voraussichtlichen Jahresbedar vir binnen längstens zwei Wochen m Winister der öffentlichen Arbeiten anzuzeigen Berlin, den 23. Februar 1900 Der Minister Der Minister des der öffentlichen Arbeiten von Audde An sämtliche Herren Regierungspräsidenten
Zur Beachtung. 1) Ueber jedes beim Betriebe
„„Als Krastfabhrzeuge gelten die nur unerhebliche Folgen etwa berbeigefübrt baben
4) Insoweit die ist die Antwort zu geben: zuch dann weiterzugeben, wenn er
Fragebogen Staat 1 vH Verwaltungsbezirk (Reg.⸗Betz.):... gn Freis (Beurksamt, Amtsbauptmannschaft ꝛc):
Ort:
erfragten Tatsachen Nicht zu ermitteln
der beim A utomobilbetriebe v orkommenden
diesem Zwecke haben die unteren Verwaltungsbehörden der kreisfreie über jedes zur 2 ende, in ihrem Bezirke vorkommende 3
gen Kenntnis gelangende, in ihrem Bes⸗ 8 . veüaü nach dem beifolgenden
vorzulegen.
den ersten Tagen eines jeden Kalendervierteliahres übersenden unmittelbarem Schrift⸗
die zur Durchführung der Erbebungen dem mitunterzeichneten
In Vertretung: von Bischoffshausen.
von Kraftfahrzeugen vorkommende 2 - bo fülen. 8 5b Freianis ist ein besonderer Fragebogen auszuß schadigend⸗ 5. Kraftwagen und erfegephen ige 6 en Ere berücksichtigen, ¶Es sind auch viesenigen schödigenden Ereignisse zu berse n. geringe Sachbeschädigungen
nicht ermittelt werden können, Der Fragebogen ist nur teilweise ausgefüllt werden kann.
Ursache, Art und Folgen)
scheu; Kutscher herabgeschleudert,
hl und Wagen nebst Ladung beschädigt.
Für den Fall der Beiahung, in welcher eise? (Feststellung der Erkennungsnummer, S85 Weise sonst ?)
Städte
versucht oder entzogen? . . . Inland oder im Auslande? (Zutreffendes ist
4) Beschreibung des Kraftfahrzeugs. War dieses ein
Diese sind
beförderung? Zweirad, mit oder beförderung?
b. Dreirad, mit oder ohne bier aus beförderung 3 f ersuchen (Zutreffendes ist a. des Eigengewichts des Wagens . . . 5. der Zahl der Pferdekräfte. . . der Art der verwendeten Triebkraft. .
* nnern. b “ Wird das Kraftfahrzeug vorzugswer
Omnibus?
betriebe? Welcher? (Bezeichnung
(Zutreffendes ist zu
und zwar für welche? . . . . . 1 Für Vergnügungs⸗ und Sportzwecke? (Zutreffendes
gegeben? „ 2. Bezeschnung des Bestraften (Name) .
(oho) .
Selbstanzeige Hat sich der Fübrer der Feststellung durch die Flucht zu entziehen
se verwendet G b a. im Dienste öffentlicher Behörden (Post⸗, Heeres⸗ Marine⸗, Kommunalverwaltungen usw.) und zwar welcher? nb im zcentlichen Fuhtverkeht, und zwar als Ir
ist zu unterstreichen.) 6) Hat das Ereignis zur Festsetzung einer Polizeistrafe
1) Kurze Darstellung des schädigenden Ereignisses (Zeit, Ort,
B. Am 15. April 1906 wurden nach Einbruch der Dunkel- c. beit auf der Chaussee von Adorf nach Bdorf bei dem Vor⸗
überfahren ein raf 8 die Pferde eines Lastfuhrwerkes Berfohemn enen eeheghes sabbe verletzt; ein Pferd tot:
2) Ist der Besitzer des Kraftfahrzeugs ermittelt worden?
. .
oder
Befindet sich der regelmäßige Standort des Kraftfabrzeugs im
zu unterstreichen.)
9 8
8 4 nasteg⸗ a. Zweirad, mit oder ohne Anhänger, zur Personen⸗ oder Lasten ohne Beiwagen, zur Personen⸗ oder Lasten⸗
Anhänger, zur Personen⸗ oder Lasten
Kraftwagen, zur Personen⸗ oder Lastenbeförderung? c. Kraftwagen, zur Perso zu unterstreichen.)
* * *
(Zutreffendes ist zu unterstreichen.)
„ füͤr die Zwecke des Handelsgewerhbes oder sonstiger Gewerbe⸗ der Gewerbeart.) für die Zwecke der land⸗ und forstwirtschaftlichen Betriebe! — 2 unterstreichen.)
„ für andere Berufszwecke (4. B. von Aerzten, Feldmessern usw.) .
811q1V61666161615
Wohnung) .
8 1.
War er als Führer eines anderen Fuhr Kurze Angabe angewandten Strafbestimmungen:
d. Höbe der festgesetzten Strafe
spruch erhoben worden?*)
verfahrens**) Anlaß gegeben?
in welcher Bezeichnung des Beschuldigten.
c. Kurze Angabe der mungen, 8) Angabe des durch Personenschadens
02
5. die sonstigen Insassen des Kraf dhet lelt .. y. dritte Personen? .. . . .. b. Angabe der Tötungen.
1111182““ 11““ 111616“
c. Angabe der Stand ***) und
oschke oder Sachschadens schädigung.. . “
EEE1P1116168 “
öC“
weiterzureichen. ⁴ ⁴) Gerich gegen Poltzeistrafen (vgl. Frage 6
Anlaß
räfti
e. Ist die Straffestsetzung rechtskrä⸗ (Zutreffendes if
auf Grund deren die Beschuldigung erf das schädigende Ereigni
Körperverletzungen. Alter des oder der Verletzten.
p. Ungefähre Schäͤtzung der Schadenshöhe
***) Der Stand ist genau anzugeben.
Art, wie Handwerker, Beamter, Kaufmann,
der strafbaren Handlung unter
a. Sind durch den Unfall betroffen worden a. der Führer des Kraftfahrzeugs?... tfahrzeug
Stand***) und Alter des oder der Getöteten.
erfahren zur Entscheidung über Uice wfng. 19 bleiben hier außer Kraft. Bezeichnungen allgemeiner Aebeiter, genügen nicht.
82
b. War der Bestrafte als Führer es Kraftfahrzeugs tätig? werks tätig?
werts.
Bezeichnung der
g geworden oder ist Ein⸗ t iu unterstreichen.) 7) Hat das Ereignis zur Einleitung eines gzerichtlichen Straf⸗
(Name) (Stand). (Wohnung) b War der Beschuldigte als 5* 92 8 1 War er als Führer eines anderen Fuhrwerks tätig⸗ 8 1“ strafbaren Handlung 71 55 Strafbestim⸗ olgt ist: 8
s etwa herbeigeführten
raftfahrzeugs tätig?
Wiebicle ...
Art der Verletzung.
8
9) Angabe des durch das schädigende Freignis herbeigeführten
1“”¹n . 2
a. Bezeichnung der beschädigten Sachen und der Art der
*) Der Fragebogen ist erst nach Ablauf der Einspruchsfrift
Einsprüche
1906
März
b Qualität
mittel gut
gering 1 (Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
höchster niedrigster ℳ
höchsterniedrigster
ℳ6
niedrigster ℳ
höchster ℳ
Verkaufte Menge
Durch⸗ schnitts⸗ preis
ℳ
zentner
ℳ
Doppelzentner
Am vorigen Markttage
dem
Außerdem wurden
am Markttage (Spalte 1)
v Doppelzentner (Preis unbekannt)
Osfrowo i Mä. Breslau Streblen i. Sch. Lswenberg i. Schl. vVu““ Neuß
8 . 3 *
Babenhausen Ihllertissen G Aalen i. Wrttbg Giengen a. Brenz Geislingen . .
Posen . 1“ Ostrowoe i. P. .. Breslau b1ö16 Strehlen i. Schl.. . . . . Grünberg i. Schh. Löwenberg i. Schl. ZE11“]
Neuß G Aalen i. Wrttba⸗ Giengen a. Brenz
Posen. . .
Ostr owo 8 P. 2 * * * * 8 8 * 2 8 Zerehme 4 . . .Braugerste
Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl. iwein. Aalen i. Wrttbg.. Giengen a. Brenz Riedlingen 6
Lissa i. P... Ostrowo i. P.. . Breslau Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. HOppeln.
h16“ 8 . Aalen i. Wrttbg.. 1 .
Weizen. 16,80 16,40 16,90 17,20 16,80 17,50
16,60 15,90 15, 70 16,60 16,65 16,50
18,80 19,00 20 20 19,20 19,40
18,90 19,88 18,80 19,20
N
14,50 14,70 14,60 14,90 14,90 15,20 15,00 15,20
18,90 19,60 18 80 19,20
18,40 19,0
14 20 14,40 14,40
14 60 14 50
og gen.
14,50 14,70 14 50 14,70 14,90 15,20 14 70 15,00 15,00 15 20
82 14 80 14,80 15,80 15,98
14 90 14,70 15,00 15,30 15,40 15 30 15,40 15,80 16 40
17 40 erste.
17 11 . 17,20 17,20
1300 13,30
12,40 I 13,50 13,50
13 00 13,30 12 00
13,00 13,50
14, 70 14 00
16,40 16 00
13,70 13 60 15 60
13,50 13,20 15,50 14 00 14,10 14,45 15,40 14,40 8
15,10 15,50 14,20 14 40 17,80 18,00 17,80 16,60
er. 14,80 14,00 14 80 15,00 15,70 14,20 14,70 15,50 18 00
13,50 12,80 15,00 13,60 14,45 14,40 15,10 14 20 17,80
16 40
14,70 14 00
16,40 16,20
16,40
14,50 13,90 14 70 14,80 15,40 13,90 14,55 15,00 17,80
14,50 13,80 14,30 14,80 15,40 13,90 14,55 15,00 17,20 12 90
14 30 13,70 1420 14,60
14.30 13,60 13,80 14 60
13 60 14 40
13 60 14 40
— —
Giengen a. Brenz .
Riedlingen . emerkungen. Die verkaufte
Ein liegender Strich (—) in den
Spa
8 ird auf volle Vöensten für Preife bat die Bedeutung, daß
16 40 16,60 16 80
der Verkaufswert auf volle Mark 1 betreffende Preis nicht
15 60 16,20 Doppelzentner und
16,90 17,20 16,90 17,20 16,80 17,50
Kernen (enthülster Spelz, Hinkel, Fesen).
18,80 19,00 20,20 19,20 20,00
14,90 14,80 15,60 15,30 15,40 15,30 15,40 15,80 16 40 17,40
13,70 14 00 16,00 14,50
16,00 16,00
3 200
23³ 9 960
16,65 16,88
17,00
2 933 18,80 387 227
5 947
19 89 18,89 19,59
14 20
8
568
15,00
15,20 15,31 15,98 17,20
14,50 1420 1794 17,59 16,40
1 480
1 149 920 681 342
1
abgerundet mitgeteilt.
vorgekommen ist, ein Punkt (.
1 04]
de Duvrchschnittspreis wird aus den una ) in den letzten
* I“
26.,5
erundeten Zahlen berechnet
sechs Spalten, daß entsprechender
Bericht febhlt.
8
überschläglicher Z