1906 / 56 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

““ 89 8

Bremen, 5. März. W. T 8) Börs 8 1 1 1““ 8 eIn rsenschlußbericht.)] marsch von Schubert Während die Beethovensche S it Stil⸗ Fen 42. Speck. 1 . ef aafto Pabsee und Fi Le tli. gefäh und musikalischer Wärme zu Gehör 2 M- P. James Simon und Alfred Wittz D ĩ j t t E B e t 1 A g 1 2. 855 8 Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig Uams Beüicen 8 2 hs Ire- 1. Prexeaaee⸗ die vnamtftelbare svielien Violinsonaten Bfn eicg Fng ghcs 1 middl. 1 edergabe, die Helene Obronska bei ihrem Vortrag Beethoven (G⸗Dur Op. 96 Durh, whenas [A. 8 1 amburg, 5. März. (W. T. B. zeizte und die ihnen etwas von dem Reiz einer Improvisation verlieh. d r Op. 96). Die beiden letztgenannten gehs 2 K5 1 ö1““ errristr Ferzer der Jemaice ae gita ear r. l . zanzeiger und Königlich Preußische 6. ärz. „T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ g im Saal Bechstein ihren interessant, daß sie i Durchfü 88 .“ bericht.) Good average Santos März 39 8 zweiten Kammermusikabend angesetzt, an dem aber Herr Urack ebenso⸗ Kod ih 1 ; September 40 ¼ Gd., 1 d., Mai 39 ½ Gd., wenig teilnahm wie am ersten. Die Königli 1 2w wn oda ihres ersten Satzes ein Lieblingsthema 8 d 8 Dezember 40 ¾ Gd. Ruhig. Zucker⸗ hatte im letzten Augenblick den Urlaub 2 1“ 1 Fahan vupbone Bees. allgemein; 8 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt 2 1“ „Produkt Basis 88 % Herr Urack durch Herrn Schrattenhol d 8 greaaigegecs 8 . s- frei an Bor Hamburg März 16,50, inze⸗Reinhold Beethovens Variationen in G. E. .S ₰4 Die Ausführung konnte weitgehenden Ansprüchen g. 1. Untersuchungssachen. 8 8& 6 sch Wittenberg ist als vortrefflicher Geiger bekannt 8 tell dergl 2 8 8 unt, und 2. Aufgebote, Verlustz und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Off entli ch er Anzeiger. 8. Negkrlasn ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.

8 8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktienge —4.

April 16,65, Mai 16,75, August 17,10, Oktober 1 Rahig ä 110, Oktober 17,25, Dezember 17,55. Thema „Seht, er kommt“ und die Cellosonate in A⸗Moll von Grie 1 1b A.2 1 g imon erwies sich als brauchbarer und tüchti l udapest, 5. März. (W. T. B.) Raps spielte. Dazwischen brachte das abwechselungsreiche Programm die wenn ih ch fei nd tüchtiger Kammermusf 3. Unfall⸗ und Invallditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 27,70 Gd., 27,90 Br. v aps per August vierhändigen Walzer (Op. 35) von Brahms, an deren Ausfü m auch feinere Wirkungen zunächst noch versagt sind. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen erschi Bekanntmachungen. sich Herr Professor Robert Kahn beteiligte, und 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b ““ über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen [94135] Aufgebo vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

London, 5. März. (W. T. B. b ““ n ärz. (W. T. B.) 96 % Javpazucker loko Frau Susanne Dessoir sang mit schöner Stimme und musterhaft wwn z t. b 1) Untersuchungssachen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Nachdem glaubhaft semacht icg dehn d r cg, dermögere enine dem Gerich E’

ruhlg, I en . d Wer, Röbenkohtvcket lors zubig, 8 0. 8 8. 9,9 ehaese fünf Lieder von Brahms und vier der Heyseschen ondon, 5. März. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Ku „Jungbrunnen“*⸗Lieder, die von Robert Kahn für Singstimme mit W 4 . .ꝗ X. B. b „Kupfer Triobegl 8 m. etterbericht vom 6. März 1906, 8 8 - ve Mtag 1e; . ) Daum ite . ven genan 2 naaaennnbnn n6 (94355] Steckhrief 86 sachen, Zustellungen U. dergl. sööneat Kfh ms Cs übe ie 100 ℳ. azaseseli Bocholt, den 28. ebrunn enaa. 110;: adon fün S. lion und b J 1: s ten k ene Musketier Heinrich Joss fd es Kaufmanns Georg Minus, gliches 4e Balen, dahün für Spekulation und Erxport 1000 B. Tendenz: wurde ö EE““ Es mstert der eschr eornpaaneg 5. Westfälischen In⸗ 194128] Zwangsversteigerung. 87 K 9,06. 7. he ne Vffenbach a. Main, ietzt zu Mlnchen, in [94097] Aufgebot. P. 2/06. 3. März 5,71, Mär 88 E“ Lieferungen: Kaum stetig. positionen verlangten vom Hörer keine Anfß ausgewäh . Kom⸗ Name der Wind⸗ Witten fanterieregiments Nr. 53 ist, nachdem er wegen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Verlust geraten sind, werden auf Antrag des Der Landwirt Leopold König als gesetzlicher Ver⸗ un 157 71, April⸗Mas 5,73, Mat⸗Junt vielmehr ein behagliches Genießen; so verlief de Abend rec 2 ZII richtung ahnenflucht und schweren Biebstahls in mehreren Berlin, Samariterstraße 22, Ecke Eldenaerstraße 21, Gg. Minus die Inhaber der genannten Anteilscheine treter seines Sohnes Amandus König in Eckolstädt = Wind w. snen festgenommen war, entwichen. Es wird er⸗ belegene, im Grundbuche von Lichtenberg, Band 45 asgefordert, spaätestens im Aufgebotstermin Diens. bat beantragt, die seit 1895 verschollene Johanne Rtarke ung des Ver⸗ 1ag, 18, Nopember 1906, Vorm. 9 Uhr. Christian⸗ Friedericke Schütze, geb. Wickler, Tochter rke

5,76, Juni⸗Juli 5,79, Juli⸗August 5,81, A E J S 5778, 81, August⸗September Im Theatersaal der 1 Hochs ü m 588. Sertence Deihgen 5da DäsbeneNbbenber 8009, Rovember. fand, gleichslls am 1l en, H0 nge1nne ik station der lezn sucht, ihn festzunehmen und an die nächste Militär⸗ Blatt 1406 zur Zeit der Eintrag 1 r, Glasgow, 5. März. (W. T. B.) (Schluß). Roheisen becfahas veeee Die InAA. Aen 24 Stn behörde abzuliefern. 2. März 1906 seigerungsverer ang 68 vöern „anemer. kte . er. bgren wacfehe 1ehn F ss 1 Lähcs Fedn d 1c, Zahn eacesc be. 8 erechtigt, da an den gesangli mranch Düsseldorf, den 2. März nehm Zerlin, . altend zu machen und ihre Anteilscheine vorzulegen, der Marie S8 ie Friedericke Zahn aus Hirscheoda, gesanglichen Darbietungen der Künstlerin viele gute hcbg sSericht der 14. Division. straße 5, Angetragene Grundstück am 26. April anderenfale die Anteilscheine für kraftlos erklärt Ehestaun des ehern,n Sehtt⸗ Kalast mohn⸗ n 1 zu Hirschroda, zule ohn⸗

willig, Middlesborough warrants 47/10 1

Ha. 1e e bcrogs war mns T., B.) (Schluß.) Roh Seiten zu rühmen waren. Eine schöne, volle Stimme verband sich 99 1 9 8 e--esans . zucker mit einer im allgemeinen S . . n. 8 reibung: Alter: 31 Jahre, Größe: 1m 76 cem. 1900, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ werden. angeblich gebore 8 10058 8 Mär nhe 20 ¾ 521. Weiher Zucker matt, Nr. 3 gebung störte eelln öS längz 3 der hörbare Atem. Borkum 7674 SW 6 Nebel vornvie 688 kräftig, gare: Faßetzones Augen: grau, zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Offenbach a. M., 28. Februar 1906. haßf in . gethütt, für tot zu erklären. Die bezeichnete Dezemb E6ä pril 24 ⅛, Mai⸗August 25 ½, Oktober⸗ warm empfundenen Vorträgen a sging. M üS 764,7 WSW4 8* Nase: gewöhnlich und: gewöhnlich, Bart; Schnur⸗ Fimmer Nr. 113/115, im III. Stockwerk, ver⸗ razberzsaliches Amtsgericht. Perschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Sg en⸗ z 3 Violinvorträge von eeörr Gesängen wechselten e WSW A halb bed. meist der baae Gesschtsfarbe: blaß, Sprache : deutsch. Be⸗ eigert werden. Das 7 a 92 qm roße Grund⸗ [94093] Aufgebot. auf Freitag, den 12. Oktober 1906, Vormit⸗ am, 5. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Saöns und Spohr wurden vortrefflich 1- .e. Saint. üeree et 28 meist ben sondere Kennzeichen: Tätovierung auf der Brust: stück, Parzelle 1582/147 von Kartenblatt 48 hat in11ꝗ Der Winzer Wilhelm dün in Kond hat das Auf⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ gegeben; der Ton Swinemünde 7641 W. A bedeckt iemlsch Köpfe, auf dem rechten Arm: Anker, Seeweib, der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 22 334, gebot der angeblich verloren gegangenen zwei raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Preune G Kleidung: Trägt Zivilkleidung. Näheres nicht bekannt. und ist mit 3,75 Reinertrag zu 37 Grund⸗ Interimsscheine der Cochemer Volksbank, Aktien⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ üͤr steuer, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt Der sellschaft in Cochem, über die Einzahlungen auf kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu R 8 f erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens

ordinary 32 ½. 2 98 ¾ G Inhalt wurde ansprechend charakterisiert. 8 S münde. 762,1 SW Föbbedeckt meist B t be [94362] Steckbriefserledigung;. Versteigerungsvermerk ist am 9. Februar 1906 in 8 HAF I 30 welche ¹ 1 Nachts Ne Der in den Akten J. 11 A. 342. 97 gegen den das Grundbuch eingetragen. EEEEE g. ec 1867 4860904. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Camburg a. S., den 1. März 1906.

Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. März 1 ür ei em .2g do. April 19 8 Br., do. Mai 20 Br. Ruhig. 2-. Füte rhenae ensede. egge n SSe. dee elaesen Neufahrwasser 759.,9 bedeckt . Lis 1 org Bertram das Klavier. Meusahrwaller (,8 we. 1 meist ben am 27. April 1863 in Danzig geborenen Kürschner] Werlin, den 24. Februar 1906, imn ahlt worden sind, welche Zahlungen auf den ei Arthur Albrecht Louis Friedrich erlassene Steck Königliches Amtsgericht I. Abteilung 87. Ingerimsscheinen vnstadet velch Seennang Der In⸗ Herzoglee, ce F ermem.. gebot. 2/06.

März 97 ¼. New York, 5. März. 88 konzert in Es.Dur, die „Ungarische Pha taste“ 89 S Mh 75527 W d r März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle. H⸗Moll“ des Meisters gewählt, von —. - IPeen. Rüche⸗ br. 89 8”; * . . * 1 3 er 5 brief vom 26. Rovember 1897 ist erledigt. [36613] Auf 1 1 366¹ lufgebot. aber der beiden Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ [94129 1 Berlin, den 28. Februar 1906. S Es sst das Aufgebot folgender abhanden gekommener scbers in dem auf den 25. September 1906, d201. gger August Zinty in Suffelweyersheim

preis in New York 11,20, do. für Li Mni 10.7 8 8 üͤh 2 o. für Lieferung Mai 10,70, do. für e in Gemeinschaft mit dem Philharmonischen Hannover 769,9 wolkenl Königliche Staatsanwaltschaft J. 1 bezw. vernichteter Schuldverschreibungen von nach⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten hat beantragt, seine Mutter, die verschollene Josefine

Lieferung uli 10,80. Baumwollepreis in New Orleans ortr. e ft 76 34 N SW2 halb bei Wolfersdo ür tot n t bite Ne A 27 b 6 2 8b Pbila 2 8 r uUg. S spi Ute mit gewandter Technik und kra Ber 7 2 7 g an Empfindung 2 a* Se d b A bo stermin b 3 ul woh 0 94363 Beschluß. 5 F. 2847 . 05/15. stehenden Antragstellern beantragt worden: Geri t Sitzun gssaal an eraumten ufge t t 12 1 e ge . inty, 5 e t nh ft i 5 If rf, für 98 d che Schuldverschreibung: seine echte anzumelden und die beiden Interims⸗ zu erklã ren. D 6 bezeichnete Verschollene wir an f⸗

18. 2* . 10,30, do. 88 8— at Oil Citv fehlen. Dresden 771,5 WSW wolk üeee * 12 Kaffee fair Rio Nr. 7 8112 88 & Wein EE“ 8 r von Felir Breslau. 769,7 W1 vorwiegen In der Strafsache gegen den Kutscher Karl! preußis I 00, . do. i 7,2 Zucker 22 ½— 21 g in een S EW“ 8 s AAb oiegend r a e 8 ; . 1 ätes 4 do. do. Juni 7,20, Zucker 2²822 223 ⁄6 Zinn einer Mozart⸗Feier, wie sie würdiger und shöger en Bromberg 21 WSWöö bedeckt ziemlich! Wöllenschlaeger zu Berin, Fehrbellinerstraße 45, 1) Der 3 ½ (vormals 4) doigen konsolidierten Staats⸗ scheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung gefordert, sich spätestens in dem auf Donners⸗ S vorwiegemn wegen versuchten Raubes, wird der Angeschuldigte anleihe von 1885 Lit. E. Nr. 1 115 455 über 300 ℳ, der Interimsscheine erfolgen wird. tag, den 18. November 1900, - ge. Berlin in der Nacht Lit. E Nr. 1 049 448 über 300 ℳ, beantragt von Eochem, 24. Februar 1906. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Abt. 3. beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls

35,35 35,65, Kupfer 18.37 ½ 18,75. Die Vist Suppli t 7 ½ 7 Die Visible Supplies be⸗ kann. Das Programm brachte neben der „Zauberflöten“⸗Ouvertüre Metzö 38 SW Iwolfenl. der Anschuldi n 1 wegen der Anschuldigung; zu - dem Pfarrer Tresick in Gollub, vertreten durch den Königliches Amtsgericht. G,t. F) 5/06. 1. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche

Mais 16 208 000 Bushels 1 8 8 8. eine wenig bekannte „Symphonis concertante“ Pfür Orcheß —2 1 bev. vorwie e sher 1905 den Entschluß, mit Gewalt tr. k ö11mp“ wwet Solomsimmente Viola und Violine. n 1 g. 2 ʒ SW Awolkenl. vorwiegeng n 0. de Waesth * 89 Vaeg adae von Rechtsanwalt Justizrat Trommer in Thorn. 189799] Aufgebol. 1 Nr. 5 und 6 (38. Jahrgang) der „Mitteilungen für die Fhde⸗ dieses Werkes, dessen reichschattierte Harmonik und kunstvolle München.. 0 [SW wolkenl. vorwiegend rohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib und 2) Der 3 %igen konsolidierten Staatsanleihe von 2094 Oterkellner Theodor Ulri b in Liegnitz, ver⸗ die ocit enber Leben oder Tod der Verschollenen zu öffentlichen Feuerversicherungs⸗Anstalten“ haben u. a olvphonie es uns heute noch als eine interessante Neuschöpfung er⸗ (Wüneim Leben eine fremde bewegliche Sache, ein Portemonnaie 1895/1896/1898 Lit. C Nr. 249 013 über 1000 ℳ, treten durch Rechtsanwalt rlch ander in Berlin Aneilen vermögen, ergeht die Aofforderung spätestens .EEE—— darmonisch und satzt 8 isch Stornowarv W 1 ondiegend mit 240 Inhalt, einem anderen, nämlich dem beantragt von dem ausbesitzer Reinhard Nippe zu W. 9 Potzdamerstraße 10/1 hat vas Aufgebot me ugebotstermine dem Geri chr Anzeige zu machen.

ni seiner Zeit ein 668.2 Händler August Schwenke zu Berlin, wegzunehmen, Krossen a. O., Frankfurterstraße 445, vertreten durch Nr deiden angeblich üSgenen, am 12.nic⸗ Ausgebotenermi ,n 26. Februar 1906. 15. Januar 1895 fällig ge⸗ Kaiserliches Amteeeth. (gez.) Frangois.

folgenden Inhalt: Nr. 5: Ueber Wärmeentwicklung bei s d W M Vorgängen. Reglen ber eee e 8— chemischen Komplizierteste geläufig geworden ist, de it ei 1 organg glement der Schlesischen Provinzial⸗Feuersozietät schwer verständlicher, ]p lübner Feß „,— (iel) durch Handlungen betätigt zu haben, welche den Rechtsanwalt Justizrat Creutzberger in Grünberg der, ier Neuerer gewesen ist. Die Malin Head S 5 wo vorwiegend Anfong den Aeeführung dieses beabsichtigten, aber in Schlesien. b88 viran8 chagfuldaber je 400 ℳ, welche von ihm eglaubigt: 3) Der 3 ½ %igen konsolidierten Staatsanleihe von auf den Gastwirt Carl Ullrich in Zeitz gezogen und Der Gerichtsschreiber: (.ꝗ 8.) 2 aintz, Aktuar. 40 F. 7/05/4

vom 10 Juni 1905 (Schluß). Die Brände und Brandschäden i preußischen Staate 1881 1903 unter Berücksi ud Brandschäden im Soloinstrumente fanden in den Herren Kontertmeis s v Gartungen des Mobiliarschadens. —ö 8* ö Gentz vortreffliche Vertre 8 eer ellan 8 Valentia S 5 (Wustroß nicht zur Vollendung gekommenen Verbrechens ent⸗ 1 999 ,055 Über 2 d Femebnisse Angeige des Verbandsbureaus. Nr. 6: mnit e üebt. höchsten Lobes wert. Die Sicherheit, Scrilly S 5 (Königsbg Si Heörzcsen gege 88 269 R8d 088 8b Bhntestr. 20. Sr ssaber der Urkundeg win aufgefordert, spitestenz W BDer Schneide Fnesh E ö Versicherungsvertrag im Reichstage. dem e. 2 b 1 89 versteht, ein bedeutendes Thema vor 1— SO Nachts Ne Reichsstrafgesetbuchs aus dem tatsächlichen C üühe 9 tr 20, igen konsolldlerten Stnateanst ben dem auf den 18. September 1906, Vor⸗ hat als Abwesen Niurfhger Leantragt, den ver⸗ ü 8 und pridaten Feuerversicherungsanstalten in stimmigkeit M. A. die Klarheit, mit der er die Viel⸗ (Cassel) mangelden Beweises außer Verfolgung gesetzt. (8 196 1890, Lit 8 M *401 815 429 875, 432 522, 523 063 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ schollenen Johann Gottlieb Schmirt, -g e es Mazartschen Allegros durchleuchtet, ohne dadurch Aberdeen Windst. vorwiegend Reichsstrafprozeßordnung.) Die Kosten des Ver⸗ 1890, e. d,ggl 605,b571, 634 068 634 069 22, richte, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine 14. September 1844 in Rappenau, Sohn der fahrens fallen der Staatskasse zur Last. (88 496 ff. 6egn e uber je 300 82 beantragt von der Witwe seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ Katharina Gänzler, anerkannt von Friedrich Schmitt, 8 ücke über se⸗ 1 9 legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ zuletzt im Jahre 1875 wohnhaft gewesen in Frank⸗

Niederschlag in

Barometerstand auf

0 0 Meeresniveau und

Schwere in 45 Breite 24 Stun

8

E

V

SSSSSSS=

trugen in de ve gangenen NB oche n Vei 1 83 1 s 8 n J biter 0 kfu

89*s

wolkenl. beiter

wolkenl. wolkenl. 1 2 wolkig 7 WSW wolkig

2 GG2

S’p 0021—

Doxut bland das kunstreiche Stimmengewebe in seiner Gesamtwirkr . 2* 8 ung der Magdeh 8 ülle zu stören, bewährte sich wieder bewunderungswürdig. Wi vrwseg 1““ .8 8 1 thesc. b E111““ 8 . . 8 8 Shields.. Windst. vorwiegend P 2. Beschluß. Ra. Marzahn, geb. Petersilge, Berlin, Schön⸗ kunden erfolgen wird. furt a. Main, für tot zu erklären. er bezeichnete eeee ee.2 8 * (Gründberg der Strafsache gegen den Kutscher Karl] hauser Allee 158 a b. 1906. 1 .ü. 8 4 ““ * 8 genten Alex Kießlich am Holvpbead In de geg b 61 Zeitz, den 15. Februar 19 Verschollene wird aufgefordert, sich Pötcfenr⸗ 8 16. März 1906, 3 Uhr. Maison communale in Houtain⸗ Beet Foden⸗Saal wieder von ihrer eifrigen Arbeit und 9 SW b ziemlich he Wollenschlgeger zu Berlin, Fehrbellinerstraße 45, 5) Mi a gse 1 kongolihserten Staafzanlce 89z Königliches Amtsgericht. sdem auf den 26. Zeptember 1906, Bor⸗ Eeness 1eeses Mene Nerg ver Siazm. 1c.eh ge 8G rem binericen Streben deredt Jengnis ab. Die zehn Herpen Jele d A (Mülhaus wegen versuchten Raubes, steht dem Angeschuldigten 118,94nh d. 9 2 b e Witwe (94095] Aufgebot. mmittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 8 t 42 = Seeße. 2 86 g 8 11““ e dAtr heiter vorwiegen din Ansprich E13 dig Rosa he Ner üihn, 38 'Petersilge Berlin, Schön⸗ Die Büdnerin Marie Schuldt eb. Fiedelmeier, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ns Men 18ch 10 hr Soergemen vüeon m graffen. S lang on m 1— heit. hesänge dom (Friedrich erlittener Unter 1“ geb. Wilhel falls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, 12.18-a,ne. e eamn. 88 de. E. 16. Jahrhundert bis auf die jüngste Zeit, St. Mathie⸗ in, den 17. Februar 1906. hauser Allee 158 a b. zu Dambeck und der Arbeiter Wilhelm Langpap zu egert öe ges Nr. d 1 388 Fr. Sicherheits⸗ b S 1 unter letztern ein sehr Mathieu beiter vorwiegend Berlin, den 17. Februa 1u.“ )0/0l konsolidierten Staats f das Aufgebot, erst des Grund⸗ welche EE nn we Naf seseretes Sär eher Eerreeehedas 8II1I1“ aren en s 1 igend KFKonigliches Landgericht I. Strafkammer 8§ͤ. 6) 3 (vormals 4) %igen onso erten Staats⸗ Schwerin haben das ufgebot, erstere d ru q erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ t. Fßececen ne er nan 182 dn 2 Thce 84 0b Sreh (Bamberg Casper. Ulbrich. Teschendorf. anleihe von 1885, Lit. F Nr. 350 049 über 200 ℳ, schuldbriefs vom 19. Juni 1897 über 2700 ℳ, ein⸗ schollenen zu erteilen vermögen, erg Unng d aison e Jaerf dete, - 1 G . testens im Aufgebotstermine d. [Flandre orientale): Bau einer! b oot Lieder von Kaun und Buck, sowie f gedachte Grisne⸗ 2 5W sbeiter vorwiegend beantragt von dem Postschaffner Wilhelm Wille weiragen unter Fol. 18 der Büdnerei Nr. 5 zu Dam forderung, spä “] 8 Ber wer Fanctsemmn me Z üsener ezada 8 e saüc⸗ e. 8— 2,9 Nebel [94354] echese nen⸗ Muskett in Feredsacgh vertreten durch den Justizrat Reich⸗ stsnss g Antrogftelern 88 I“ -v 1. 20. Februar 1906. 17. März 1906, 10 Uhr. Cher M. Vanderli 11 altes geistliches Volkelied, fast hingehaucht wi bb lissingen heiter 6G0 In der Untersuchungssache gegen den Kusketier mann, daselbst. a däͤusle 88„ * Amis cht 5 28 in de. neee, g 8.* Eexerneaged a ö mnm Zdedeckt Josef Hellmann der 3. Kompagnie Regiments 7) Der 3 ½ %qigen Preußischen konsolidierten Staats⸗ geükagen unter Fol. 3 der Häuslerei Nr. 8 zu Königliches Amtsgericht. bt. 40. 8— 11“ griche d. 8S b 8 Brcdo deroor. Die Gelgerin Daisd Strackaus Prütsel brachte von Bodoe 8 Rege 8 Broßherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg. anleihe von 1885, Lüt. G Nr. 33 451, 37 868,ng ickendorf für den verftorbenen fet Antrag.⸗ [941341 4 - efeehot⸗ in Ert F 1 8. Iefen ie Beneehr disseu dere be es 8 e her ies an I Regen Schwerin (4. Brandbg.) Nr. 24, geboren am 18. März je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 11 814 über 500 ℳ, n stellers, Häusleraltenteiler Heinrich Langpap en Der Schiffer Wilhelm Moritz in ce tb 1 gebote zum 14. März. schriebene An- Der russische Geiger Sinovy Kogän zeigte sich —x Christiansund wolkig 1883 zu Lassoth, Kreis Neiße, wegen Fabnenflucht, wird Nr. 15 793 über 300 sowie der 3 ½ %igen Wickendorf, beantragt. Die Inhaber der Urkunden antragt, den verschollenen Schiffer Fr edrich Kar 19. März 19806.12 Uhr. Station Lidge⸗Guillemins: Bau eines Freitag im Saal Bechstein als ein gut geschulter tüchtiger ne Skudesnes Zsbedeckt auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Preußischen konsolidierten Staatsanleihe von 1886, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ Moritz, geboren am 22. Januar 1841 zu Rauensche Gebäudes für Bureaus. Bade⸗ und Waschräume usw für bür⸗ a eines Vor allem gefiel sein kraftvoller Ton —* * 8 2 er. Skagen Dunst sowie der 8 356, 360 der Militärstrafgerichtsord- Lit. D Nr. 93 720, 93 721, 93 722 über je 500 ℳ, woch, den 6. Juni 1906, Mittags 12 Uhr, Ziegelei, zuletzt wohnhaft in Rauensche Ziegelei, für 111“ Bheher Ze. eeel en Söhesene n er Aedm d e mng. Ves . 88 st der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig, beantragt von dem Tapezierer Johannes Zierke, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Fot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird 8 082 S. Kacde * Leie 8. * Sesabeie Ftriceh., 2 8 3 gte erdig 758,9 WSW 6bedeckt erklärt. 4 Stettin, Bogislavstr. 48, vertreten durch Rechts⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Ja⸗ gene ee⸗ ns * B —ö Kopenhagen Dunst Brandenburg a. H.⸗ den 3. März 1906. anwalt Klütz zu Stettin. üh Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ nuar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem 19. Män 1906. 12 Ubr. Station de Li⸗ v rre. in Tartinis „Teufelstrillersonate“, zu wünschen . sonders Karsstad 750. W bedeckt Gericht der 6. Diviston. 8) Der 3 % igen Preußischen konsolidierten Staats⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ ö.ö ins. In der Singakodemie liez sich 9 sceeinig 1 38 . Stockholm 747,1 WSW 6 balb bed 94358] Fahnenfluchtserklärung. anleihe von 1895, 1896, 1898, dit. E Nr. 198 898. Schwerin i. M., den 24. Februar 1906. gebotstermine zu melden, widrigenfalls Se. 2 Erenen Pehmser. e8e Fr Sicherbensleistung 800 Fr —ö dem Pbilbarmenischen Or Hester Wsbd bedecktö dIn der Untersuchungssache gegen den Kanonter den 300eegnepdt Pnfer 1. 94094] ehnze e an n. 1095 ““ 18 hier spécin! 13 für 40 Centimes (Dir Professor ar wenka), 1 D⸗D 7 8 U U ge 8 8 Iväer Fesrge Scheüßtäscgrere geunee Sees. 2 Che „. Aön. Isder Aas en 1— Wͤlbelm nütses as Ko eeegte fetegemef Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Der Kaufmann Karl Peus zu Recklinghausen hat vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ——2 Hötel de ville in Antwerpen: G 21). Tonwerke wurde der junge Geiger Haparanda 748,2 Windst. bedeckt 1 Gäund der 88 69 ff. des hescsriestrafgesebbuchs sowie 8 8 Heeg „Mien 10,96. Cgsmitgia bag 8 55 . Plegunmggg en serdennde hae⸗ Rüäegenwat sFprecheen Fühahe dhs ¹2. Jaes e amege Prm dr vee 8 geeaer [ —21 29 SS8 IEerec. der §§ 356 360 der Militärstrafgerichtsordnung der 11 Uhr, vor. e 6 108 as Aufgebot des Grundstü⸗ euergemeir ’— 8 8 4 1 t. G . A 8. 8 ½ 1 ö1ö““ ssn der 88 356, gerchtsordnan Friedrichstraße 13 14,III Treppen, Zimmer 106 108, linghausen Stadt Flur 18 Nr. 344110536. groß W“ icderdet ung 7000 Fr. 88 ph am d 5 W l bedeckt Beschuldigte hierdurch für fahnen üchtig erklärt. . Aufgebotst ihre Rechte anzu⸗ * eas S. Sceeüczeföns zicc⸗ 8 . s ₰——— sein tuose 61 1 9%ꝗ Mäarz 1906. anberaumten Aufge otstermine 0,82 a, beantragt. Es werden daher alle Personen, [94096 Lieserungen für das Gebäude 2— bE * entvoller und feselnder rag schien hier innerlicher, 762,5 SW lI bedeckt Geaubens, denc⸗ Feest. Tienun. melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grund⸗ 31098 vehufs Todeserklärung. 7 F. 60,05. 7. ve“ 8 Berrrsürmag ü ☛△ 2q Der Pmamwieinse Pilvis Floresco quh am 1 bedeckt Der Gerichtsherr: Koch, deren Kraftloserklärung erfolgen wird. fte in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens Die Frau verwitwete Gerichtskanzlist Henriette 400 Fr. Gahier des charges spécial Nr. 15 erbelesumg der Singatabeete n Konzert mit dem Philbarmonischen 77 wolkenl. Mootz. Kriegsgerichtsrat. Berlin, den 11. Jult 1908!. Ahteilung 82 ndem auf den 4. Mai 1906. Mittags 12 Uhr, Losscher, geb. Rupilius, in Lübben hat das Aufgebot 122—2 v111“ 28 a; Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. ihrer Tochter, der verwitweten Drucker Frank Röhr, Demnächst Bözse in Brüssel⸗ Lieserung von Waggons und Wieniawski zeigte er wohl eine gewisse Behendigkeit des Spiels, aber 2 [94357] 2 Krei [84968] gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls Martha geb. Löscher, 3— am 30. April 1862 in Gepäckwagen, 4 Lose zu je 16— 20 Wagen 2. Klafse mit 3 Achs der Ton blieb klein; es lag in des Geigers Vortragskunst so gar nichts . wolkenl. Der am 8. November 1884 zu Leerhafe, 5 s 1† Das Amtsgericht Bremerhaven het am 26. Ja⸗ ihre Ausschließung mit ibrem Rechte erfolgen wird. Lübben, beantragt. Martha Röhr bat im Jahre 2 Lose iu 16— 20 Wagen 3. Klafst mit 3 Achsen, 2 Lose en. Beberrschendes, wie es dem fübrenden Instrument doch zukommt. Florenz Wittmund, geborene Ricklef Gerdes⸗ e8. 2 nuar 1906 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag Recklinghausen, den 24. Februar 1906. 1890 Halle a. S., ihren letzten Wohnsitz verlassen, 28— 32 Gepäckwagen für Personenzuge, 5 Lose zu 12 2222* je] Auch die Empfindung blieb ziemlich matt, und in der Wiedergabe der Cagliart Arbeiters Hinri Gerdes in Leerhafe, Pferde necht, des Fräuleins Sophie Rust in Bremen, vertreten Fnigliches Amtsgericht. Abt. 2. die letzten Nachrichten von ihr sind im Jahre 1895 schlossenen Güterwagen zu 15 t, 3 Lose zu je 20 22 E ausgewählten Komposttionen wurde der hier gerade notwendige Cherbourg zuletzt Musketier 52, wied, gemaͤ, 88. 94066 f. durch Rechitanwalt Da⸗ Riemenschnesder in Bumeen [94101] Aufgebot. dn das Ziem Holte cs Werscolene wirdau erga . eschlossenen Glanz des Tons und Schwung des Ausdrucks stark vermißt. Der Pfleger Landwirt Ludwig Bald in Rinthe ist sie verschollen. Die Verschollene wird aufgefordert, 5 Friedrich Frank, sich spätestens im Aufgebotstermine am 1 7. De⸗

M.⸗St.⸗G. B., 88 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für haven, wird der unbekannte Inhaber der Aktien fahnenflüchtig erklärt. Nr. 501 und Nr. 502 der Bremerhavener Baugesellschaft bat veantragt, den vereclenen zember 1906, Vormittags 11 Uhr, bei dem

Rastatt, den 2,hlän den ,z8. Drvision 1 uu. Korsdaison, aerrrtte Frdhs me Kner egt seh. 2 Penssar. ür: unterzeichneten Gerichte, Poststraße 13717, [94356] Verfügung. jjauf dieselben 1*Se den,Nerngg nug ahn e klären. Der bezeichnete Verschollene weird aufgefordert, links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, zu⸗ melden, ngr Repenfuß 2sentassergeegenfuß hat sc destelf sraumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, Mittag8 2 eheh ratermine zu Melden widrigen⸗ schollenen zu erteilen vermoͤgen, ergebt die Aufforde widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden folls die vodege lärung erfolgen wird. An alle, bung daehn. im Aufgebotstermine dem Gerich nzeige zu machen.

Darmstadt, 3 Mer1 gsgeg ssollen Auskunft über Leben oder Tod des P.

ericht 25. Division. . welche Auskunft über Leben oder Tod des Per⸗ 8

1 Bremerhaven, 88 8 Februgr 1906., . c X. zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Dalle g. S. den 26. Februar 1906. [94359] Der Gerichtsschreiber des Amtsge orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Königliches Amtsgericht.

Die unter dem 30. Dezember 1905 gegen den Re⸗ Sekretär Schlingmann. 8 b ü * A w gn t Anzeige zu machen. 94098 h. 1. 8 kruten Müller Gustav Heinze, geb. am [94136] Aufgebot. F 1%06. 9. Werleburg, den 1. März s 8 88 88 neee hat beantragt, den ver

b 27. Juni 1883 in Altkranz, erlassene Fa nenfluchts⸗ eclL derhändler Robert gading in Brandenburg 8b 1 5 d Der Lederhän er er g in B. - 8 Königliches Amtsgericht. Brabender, in Barmen, erklärung und Hincntnahmevfrfügung wird hierdurch a. H. hat das Aufgebot der ihm am 13. April 1902 198696] 8 FnbrHareber der Fe geee,m. Bene oskamp zu Lankern, ver⸗ Ebemann, zuletz

aufgehoben. SegeChsFer Aktien Nr. 1309, 1903, 1427 über je ür tot zu Schhächers 1, General⸗Papestraße, den 28. Fe⸗ e; Mark der Aktiengesellschaft t Bnn dan wal Koop zu Bocholt, hat erklären est eübaf ercedene wn uar hHow verke in Kie tragt. Der Inhaber der treten durch den Ne üde stens t f 3 Gericht der venrnphenen Berlin. Howaldtswente in Fief hdant, atesteng in dem 8 d1. gen .“ ee gejotdert, se pögteren aags 11 von Hoepfner, . Id aufg,,06, Mittags 12 Uhr, Bumm, gehoren zu ingde A“ Gericht i ttzungss 8 Generalleutnant und Inspekteur. 8 8.-.been Gerscht, Kingstraße 21, 1843, und Johann Bumm, geboren daselbst am een ten B2 88 Eb 2,,, 1 2. Beschluß V d den 19e anberaumten Amsgebotetermine seine e Seefhr er 1847, beide zuleßt nodndaftseu srigen salee d,8 devufsgrung erfolgen wird. An Soanae T.-Pur, vor Pbalir Emannel DBach, die wenigstenk ertrügliche, wenn au. nüchterne Leistungen, 194sd0le hnenfluchtserklärung bezol. des Matrosen Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 41J. 832 8 sschn I dem mler welche Ausunf Virtn fc. unfie Spielerin tas piegmal die Mallerlier eereeee e gramm Minimum unter 7atz mm bei den Lofot 6 schlan division vom 20. 4. 05 wird hiermit aufgehoben, da ersolgen un amit auch der Anspruch aus den nbch mittags 4½— ber, wichneten Gericht, Nord. rung spätestens im Aufgebotstermine dem Geri ünft z9: 2 Uieber“ von Schubert auf, die ber Er das Metten, bei zieml 1 18”71e. I.. Dan die zu Grunde liegenden Voraussetzungen weg⸗ nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber r. 63, Ei Meuplatz, anberaumten Auf. Anzeige zu machen. 1 sch lebhaften Sübwestwinden, warm zmn n ahn sine 1 straße Nr. 68, Eingang Neuplaß, angirattre Todes.] Romsdorf, den 2. März 1996. ter,

-—111

Giterwagen zu 15 t, 3 Lof je 20 22 geschloff 8 zu 10 t. 1 Los zu 30 30 kicene Sr geschloffenen Sigerwagen Ein „Weingartner⸗Konteri“ batte an demselben Abend em öesr 2 . zahlreiches Auditorium im Theatersaal der Köͤniglichen b05 magen zu 20 t, 2 Lose zu e 17—19 platten 24 n 15 t. 1 2 schule für Musik versammelt. Von Mitgliedern des, Walde un ze 10 12 platten Wagen zu 20 t, 1 Los zu 14 16 Gepäc- waf Meper-Quaxtetts“, den Herren Heinecke, Heinze, Löffler 88 g 8 . Professor Meper selbst, sowie dem Königlichen Kammermuftker Herrn S 1x Schweden. Gustav Krüger (Kontrabdaß) und der Königlich würtrembergischen Hof⸗ 12ög April 1906, 12 Ubr. Königliche Etsenbahnverwaltung BIEI Bovpr⸗Glaser, wurden ausschli⸗Flich 775,3 SSD wolkenl. 1. Jüruvägss son) in St . —„, e 1 in gartne 1 E r SBn veeel. L.2 Stochrlm 450 000 kg Gas⸗ Streichauartett Nr. 3 (Op. 84 in K-r Lö. Brindaei —22. ] edhesr bn zu Stockholm erfragen im Depot der Staats⸗ fand vornehmlich das „Moderato grazioso“ den größten Beifall. Es E8 An 8 m. 5gsetyrelsens Pörrädsbyrs i Stock- solgte das dier glei bereits gehörte Sextett ([Op. 33 in E⸗Moll) 776,6 SW 2 wolkenl. 5 8 sei dem mie bei den zwischendurch geicienen Gesängen der Komponist 7734 S5. 1 Danst— Theater und Mufik der Klavierpart bezw. die Begleitung in künftlerisch vollendeter Weise 7488 SSS 2 Nebel 18 fselbst durchführte. Die Lieder sang Frau Bopp⸗Glaser mit gut 8 752 6 S I bedeckt 8 Konzerte. Sopranstimme und vornehmer Auffassung. F7 6 Der Kiapierabend, den lene Obronska a Das 1 im Saal Bechstein bedeutete einen Miß⸗ EE2I SO. lwolkenl. Sas Se He eneg Obroünska am 2 erfolg. Die V. der Sopranistin blieben 1 Mitz 7762 S 1f all der peranstalsete, legte von neuem Zeugnis lich; des Züricher Tonsepers Friß Ni 212—I. Lonee Luga ebes, woltenr. Iee ber Weitezarben ver Künstlerin ab. In der waren also nach dieser Art 8 ’2 II vi, M. Fer Spatl ee Vemrrse, ente grämlein S Hreh schar brhehentlch elhn. 2 142 es Viaatktchen 82 a14 We wolkenl. B b er schwack es Mitielmaß auch richt binaus Der Püme in Ba * IBiak 7,s le bebedi . „₰ ve tücke zu Gehör der Konzertgeber, der Hans Vaterhaus, bot Warschas 7707,2 WNA 5 bebeckt vecht Vitunger. —Vortlanb Bil 709,5 SS2 4 heiter

9

—2—2—2

—2—

2C2

—, bo

V

222 d0

——

ILö90 G

8

1 LEIISISSS SSS OoSSOSSSSOSISeSSSSSSSSS 2E=

, it. 2 Pilbeten die in threr reizvollen Feinbei füb rstand 1 1— die E⸗Dur-Polonai e und gerechter EE verstand. In s stellenwelse ist etwas Regen gefallen. Windiges. * gefa eneggn en he gevaistermin zn mennen, Nne del 1 —ö 2 und gewandter We ise eadrsigte sich Herr Anton Schlosser im Norden Rege 8 8g Wilhelmshapeu, den 28. Februgr 1906. Kiel, den 26. ebr 8 g olgen wird. An alle, welche Auskunst 8 önigliches ümtsgericht. 1 n avfg beas lit bigs seirer Ausgabe als Wa I“ gen, jst hn 49g9. tsche Seewart⸗ Kaiserliches Gerscht der I1. Marineinspektion. s daüiches ZI“ v erf lgen 8 88 8 8 8 1 8

v“ 16 8