5 8
ningen, Rhein. Bekauntmachung, [94153] †. 3) auf Blatt 4639, betr. die offene Handelsgeselle mit beschränkter Haftung“, Cöln, wird noch]; Deszen Betanntm [94172] Blatt 7347, betr. die Firma William] Treuchtlingen, bisherige Alleininhaberin Frankfurt, Main. g418 “ Die Firma Max Hornung in üis n ist in schaft in Firma „Güttler & Naabe“ in Chemnitz: bekannt gemacht, daß zur Gtgrat der öffentlichen Handelsregister. 1 2e. in Dresden: Die Firma ist erloscheng — 6 — . B1 .2 aus dem Hand — nn. veee eresg vcgte. aüeheagtaenh „Horuung & Oit“ geändert worden. Eintrag in Herr Kaufmann Carl Oskar Raabe ist als Gesell.] Bekanntmachungen der Gesellschaft einmalige Ver Alpis Biller, Inhaber der Waldfrüchte⸗Kon⸗ Dresden, am 3. März 1906. Eichstätt, den 3. Mir 1909. 1 — Drißler. Unter dieser Firma betreibt Felir Valentin, Kaufmann, zu Berlin, ist am das Handelsregister ist heute erfolgt. chafter ausgeschieden, der andere Gesellschafter Herr öffentlichung im Deutschen Neichsanzeiger genügt. servenfabrik in Arnbruck. Königliches Amtsgericht. Abt. III. K. Amtsgericht. der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf 1. Jannar 1900 als Gesellschafter in diese offene Bingen, 28. Februar 1906. Kaufmann Max Theodor Güttler in Chemnitz be⸗ Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. I11 2. Georg Biller, technischem Leiter der Waldfrüchte⸗ — — 22 Drißler zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft! Handelsgesellschaft eingetreten 3 Gr. Amtsgericht. treibt das Geschäft unter der Firma „Max Güttler“ Cöln, Rhein. B 94164] Konservenfabrik Arnbruck, ist Prokura erteilt. Düsseldorf. — [937371 Everfeld. 8 [23740]]als — See Hugo — Berlin, ist am — n, Bekaunntmachung. 1. In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: BUnter Nr. 82 des Handelsregisters X —- C. Blum⸗ ob, Kaufmann, zu Berlin, is
Eä““ 8 ae: ae pau⸗ ale naficgn 4724, betr die Firma „EC. Rüchard wa Jcha0s⸗Pondelsregister it em 2. Mär 19088 9R. — hee. eicht Bo der unter Nr. 23 eingetragenen Aktiengesellscaft hardt zu Simonshaus bei Vohwinkel — Cdit in ha 31 e Fangen, g,Die Gesellschaft. 1. Janvar 1998 als Seselschafter in diese effene Geschwister Schrick” 88 Bi 8* gelöscht. Fnns Zumpe“ in Chemnitz: die Firma lautet künftig eingeteaoen: 8 .“ Firma: Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft, eingetragen; Pt ist aufgelöst. Die A rma ist erloschen. Handelegesel chaft “ 8 Bingen, 28. Februar 1906. meeans ae u“ „Elektrotechnisches Institut Sagonia C. Richard e — Leene v Dresden. [93733] mit * s 9 — 8 den Seac „ We 88 L122 5 Kaufmann Frankf nancgj .n 8 Seeee der Ver⸗ g Zumpe“; 8 g en. 2 2 Hevmer“. Auf Blatt 11 024 des indelsregisters ist h der neralversammlung vom 29. Dezember 1905 ritz2 eu mann zu Vohwinkel. die Prokura des⸗ Eee . w- 8 8 bö2 3 25 vef Blatt 5726, betr. die Ftrma „C. Trau⸗ — 9* —,ö ung in — und die Aktiengesellschaft —, sind in § 31 Ziffer 5 und § 16 des Gesellschafts. selben ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Freiberg, Sachsen. [94184] eh.en, In . Se serdels. na, Bz. Leipzig. [94155] 8 Inha ymer, Kaufmann zu und. Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und vertrages Bestimmungen über die dem Aufsichtsrat Muthmann hier ist Prokura erteilt. 8 Auf Blatt 360 des Handelsregisters, die Firma: geht 1. Fenen heihnh 12 29 Kit is
b ott Lindner“ in Grüna: Herr Kaufmann Karl . ven7r sühaf 8 8 8 Auf dem die Gewerks aft Margaretha in enst Lindner in Grüna ist am 1. März 1906 in unter Nr. 277 ü der offenen Handelsgesellschaft werter folgendes eingetragen worden: zu emührende Vergütung eingefügt. Elberfeld, den 24. Februar 1906. 8 A. ollenbusch in Freiberg Zweignieder⸗ mit Aktiven und Passiven übernommen worden
Espenhain betreffenden Blatte 172 des Handels⸗ FEr⸗ unter der Firma⸗ „Rheinische Tapeten Fabrik sellschaf 5 i der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Königl. Amtsgericht. 13. lassung des Hauptgeschäfts in Dresden — be⸗ 1 86 Beüie Facheste eceche⸗ vgrhen zab de Hantie e. n. -e, Ueeeeg E 99 F 4 eeveenche v“ Zimmermann 4 Co. Heseschaft wait de. wer vene uu.““ [93742] an. sst 152 egeiragen worden, daß den han N “ n Leipzig zum ede ruben⸗ 8 schaft i. 3 er ⸗ 38½. pPehe . gI 937 ‚ V gesetz 8 worandes beellt ih. d 8 4. eaeig den 2. März 1906. “ — Ceselsshafter Augeft Schlen ist alemiger In. 60 12 und die In. -27 48 deengenih den Sabhen nnn Shen veenee; 190 ö — Heinrich Feisbalde carher desten 8 Peen Gesemne Wilh, Feohersen * Co. Diese offene Handelg⸗ TEE“ Köntgliches Amtsgericht. Abt. B. I“ .erlSchwivee. Reürtion von Etser⸗ und Metallwaren, besonders IR als Geschiftsführer abdecufen. Biter Wilbeimn and Gent Nece dis Ebe. veches heheen ee ehe e'nden Häergisma, enlchaft Vt ansgens Peenee n G,880 h. 0. nigliches Amtsgericht. I“ eeee Ies [94163]] wCat S 4— „Carl Schmidt“, aubeschlägen, vanftewes 8 1 8— 10ea, frau des letztgenannten Ernst Michel, Henrierte 98. nnt in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuͤristen! Bode mit Atilven und Passiven übernommen e“ Handelsregister 8. 9 In unser Handelsregister Apteifemng A 8’ heute, unter Nr. 1 bei der Firma: „L. Soerick“, eber n eeeeFEeneee 1v- 4 ter g ces Amtsgericht. 8 oS7gs. 1 24 8 42 geschäftslosen Maria a. 2. März 1906 worden und wird von ihm unter unveränderter b. 2½ 9 c 65 . B 1 . 8 88 b 4* 9 b- 3 e Ueber⸗ gseldorf. 3738 und S e el, 1 2 . 5 Firma fortgesetzt. Se1 128 Nr. 22 18 ue die Deutsches hene I Firma Constantia, Mosel⸗ Ee —— genannt Else nahme von Grundstücken, welche zur Errschtung des F“ das Handelsregister B wurde heute dei der Geschase als Nüchenng beene Fücahasnd. rb Königl. Amtegericht. 2n eenh.. Behr. Inhaber: Bernhard — v. A 6 1 e . v we a. en. agg d.enee, . Fer. 3004 bei der wifenen Hund esgesellschaft unter a gedachten Zweckes dienen, sowie die Beteilt⸗ unter Nr. 139 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ treten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaftk Freiberg, Sachsen. [94185] Behr, Kaufmann, zu Hamburg. —2 m eem Sitze in der Sta raun⸗ Faiserbesch, nid als Lc-148 — der unter der Firma: „M. Meyer *& Ciec.“. Cöln. gung an solchen in jeder Form, nicht minder deren schränkter Haftung in Firma „Continental Papier⸗ hat am 20. Februar 1906 begonnen. Zut Vertretung Auf Blatt 596 des Handelsregisters ist heute die B. Krumhorn & J. Fohrmann. Die Liquidation D⸗ Besellschastövertra datiert vom 10. Februar Rentner Peter Bodenheim zu Bonn. Die Kaufleute Eugen Meyer und Alfred Meyer zu Wiederveräußerung bezw. Wiederaufgabe, 8 warenfabrik, Gesensschoft mit beschränkter der Gesellschaft sind nur die Witwe Heinrich Michel, Firma: Otto Böning, E. M. Buschmanns sst beendigt und die Firma erloschen. K. fts g unter Nr. 24 bei der Finen Johhämm 1 imi Töln sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. 0. der Erwerb anderer in die Geschäftszweige der Haftung“ in Düsseldorf nachgetragen, daß die Wilhelm und Ernst Michel ermächtigt. achf. in Freiberg gelöscht worden. M. H. Martens. Piese Firma ist erloschen. De Gegenstand des Unterneh ist die An⸗ zu Kond II. Abteilung B: Gesellschaft einschlagender Geschäfte, soweit zuläffig, Firma in „Carl Prinz, Gefellschaft mit be⸗ Elberfeld, den 28. Februar 1906. Freiberg, am 3. März 1906. ““ Zwieback-Fabrik „Triumph“, Gesellschaft mit er enstan des Unterne mens die An⸗ e.“ 8 rich Drach. unter Nr. 56 bei der Arktiengesellschaft unten der deren Fortführung unter ihrer seitherigen Firma mit schränkter Haftung.“ verändert und ihr Sitz nach Königl. Amtegericht. 13. Königl. Amtsgericht. beschränkter Haftung. In der Versammlung ferageng L-- der Ie von Blechwaren, ins⸗ Moselda chschiefer w 1.42— a: „Rheinisch⸗Weifältsehe Boden⸗Crevir⸗ oder obne einen die Nachfolge andeutenden Zusatz Langenfeld (Gemeinde Monheim, Kreis Solingen) verreld. 8 8 [93743]] vrein “ W der Gesellschafter vom 22. Februar 1906 ist die Zer rHaüeng deses gnes ist die Gesellschaft Grube Konstantia Masburg Fee. Eöln. Dem Kaufmann Richend Fechner “ verlegt ist. Der sgeen Gese escehese 8 1n H.⸗R. A 1447. Die Firma Gebr Brink ““ Handeleregister eat Ahbänderung des § 9 des hsalsg sank name be⸗ befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen Kaisersesch: 8 Stegliz ist satzungggemäße Prokura erteilt. zund zerfällt in sinhundert Ar sfend Mard Ses esee . .h teale er Erherfeld. ist erloscher. In das Handelsregister Abteilung & wurde ein⸗ sch csen notden und neageehe bfltmmn,, durch
ere⸗ B 8 4 tien zu je tausend Mark. 1 H Knaͤp Langenfeld . 98 Die schen. Rr. t Gesell 2 2 b Techniker Hugo Knäpper zu Langenfeld zum Ge⸗ 1 „den 28. Februar Nt zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ Die Firma ist erloschen “ ; unter Nr. lig bei der Gesellschaft under der: Willenserklärun een, insbesondere Zeichnungen des schͤftsführer bestellt. Dieser ist zur selbständigen en Kat. S.eena⸗ ats 8 gefgenh. O. 3. 63. Firma Heinrich Engler einen Geschäftsführer oder durch einen E“
teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Cochem, den 1. März 1909. rma. „Hölner Schrauben, umd Mattern⸗ Vorstands für die Gesellschaft, sind verbindlich, wenn Vertretung der schäftsfü 8 8 g ee- , b Saftung“, — sellschaft, . Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Das Stamm⸗ Der Geschäftsführer Hermann Müller ist au ven Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit vom Königliches Amtsge ’vAö beede 8 sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Fapital ist auf Grund Beschlusses ’8 Gesellschafter⸗ Elze,. mann. [9298¹]] St. ssss. 1 F ar seiner Gelcan KI; — 1. März 1906 bis 30. September 1911 festgesetzt. Caln. Rhein. Bekanntmachung. [93731] die Firma erloschen “ 0 Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ versammlung vom 6. Nobvember 1905 um 30 000 ℳ „ In das hiesige Handelsregister Abteilung A i IFehaber ist Heinrich Engler, Kaufmann in St Die Befugnis des Geschäftsführers Schaefer so⸗ 8 Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens sechs In das Handelsregister ist am 1. März 1906 ein⸗ unter Nr. 787 die Gesellschaft unter der Firma: kuristen abgegeben sind. Ist nur ein Vorstandsmit⸗ erhöht und beträgt jetzt 80 000 ℳ heute zu Nr. 56 eingetragen: Die Firma Aug. Geprgen. E d N wie die Befugnis des Prokuristen Haller ist ent⸗ Monate 86g- Ablauf, so gilt die Gesellschaft stets als gectragen⸗ Zervos 4£ Eie Gejellschaft mit beschräukter glied vorhanden, so genügt dessen Erklärung. FKerner bei der unter Nr. 328 eingetragenen Gesell⸗. Brandes in Elze ist erloschen. 1 Ge Fteweig. Eisenhandlung, Kohlen⸗ und Bau⸗ sprechend geändert worden. G auf ein weiteres Jahr verlängect. I. Abteilung 4. (enas“. Cölm. Gegenstand des Unernehmens a. Zu h, Vorftand ist bestellt der Fabrikleiter Georg shaft mit beschränkter Haftung in Firma „Autv. Elze, den 22. Fehrnar 1906. E — Gust. Reese. Diese Firma ist erloschen. Z“ Heschäfteführern sind betelt: JMWMnanter Nr. a116 die Frmg Grcse deremaene, Pemdel mit Banmate aüen seder Art, mit Im⸗] Peer rthur Tachritz in Dresden, nobil⸗ Centrale Opel⸗ Harracg. Gefellschaft mit e httes meigente. wsttttuuttztt en Peseeeitge Kazat⸗, 8 2 er Alfred — (ECöln, und als Inhaberin Ebefrau Albert Hermann, — Ovpotheken und Verwzehung ercher Be. . Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage und den beschränkter Haftung“ in Püsseldorf, daß das Esslingen. K. Amtegericht Eßlingen. [94180] 88 8gg Gesellsch ft ist durch das 23. J Kleinwort & Hoffmann. Diese Firma ist ge⸗ 2 — Walther Löbbecke, 8 Elise geb. Dörr, Kauffrau zu Cöln.Sülz Dem schäfte. Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt 9u Unterlagen noch bekannt gemacht: Stammkapital auf Grund Beschlusses der Gesell⸗ In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1905 for 1 Woten d anrc an; haft 8 Slreber ändert in Hoffmann Co. 4 Feselbst. der Gesellschaft ist ein Albert Hermann, Geschäftsführer zu Cöln⸗Sülz, ist 80 900 % Geschäftsführer ist Josef Eluse Kauf⸗ Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren schafterbersammlung vom 20. Januar 1906 um Abteilung für Einzelfirmen: 18stg 8 dgis den esellschafter “ Der Wohnort des Gesellschafters C. G. Hoff⸗ 9n ü ₰ esellscha jeder der Prokura erteilt. IEN Hexhes Mitgliedern (Direktoren). Die Ernennung der Vor⸗ 15 00 ℳ erhöht ist und jetzt 65 000 ℳ beträgt. Die Firma „Altbacher Möbelfabrik, vorm. e *. feith rige Gesellschafter Hermann Herder jst mann ist jetzt Hamburg. D S en e ügt. It. in der Wes unter Nr. 4117 die offene Handelsgesellschaft unter Der Geseilschaftsvertrag ist vom 15. Jannar und standsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat fu Düsseldorf, den 26. Februar 1906. J. Wießner, Albert Wenninger“, Sitz in alleiniger Ierhe er ber Firma eah ahlt P. Heinrich Hoeppner. Inhaber: Paul Heinrich öA11414“ E“ Röec⸗ Teesc r . ahe Kesisedee Ter eraas Basw.ees d aeör ngrürHahhee . egrean üeshsege, 7— ’ r te es ¹ 1 seinfbrs „ e ung erfo 1“ 8 mann in ingen. ts. r Vmaftor ira is ilt an L. fred Stubbe. —2 1““ öI— L üPLrreeAIe dn esenmsüb 4 veche denhe. .e. Frne Rectarwerke Altbach⸗Deizisau dus Heschäft als peisönlich hastender Geselsschafte 9*2. Tnnar n e, aet Sehles Sschrit deingen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 190 gonnen. re gr 2— ,öen ufsichtsrats oder des Vorstands dergestalt, da In de andelsregister wurde heute einge⸗ einri ahyer, Sitz in 8 — 1 18 efells 2 „Das Sumamfarital der Gesellschaft derrägt! unter Nr. 4118 die Firma. „Beter Uerz“, Cöln, , 8 88 — zwischen dem Datum des die nnehene d. tragen: Nr. 2383 die Firma Hermann Winter, des S.een ist E” Aktiengeselt-Die neue Gesellschaft hat am 1. April 1905 be⸗ sgeekun, be Gejelsgent 822 ℳ 8 dene zeagee eihefr. — — g der Mit⸗ — als — Peter Uerz, Baugewerksmeister und gemacht 4 g beebeac A * — 88 der 4 Aöeen 8. Kesn In⸗ 8 Whsens Aktiengesellschaft“, Sitz in Eß⸗ goggfe Pe ckura des August Bareiß ist erloschen, da Gesellschaftern sgrtgesept. 8 ₰ er Bankier Alfred Löbbecke ein: Kaufmann, Cöln. g9*ℳ — — beide Tage nicht mitgerechnet — eine Frist vo⸗ aber der Kauf e . ingen, rge 2 - . Prokura is B Adolf 3 Ge 1) einen ihr auf Grund der Schuldurkunde vom wenigstens 18 Tagen nen ma . 9 Rr. 2384 die offene Handelsgesellschaft in Firma benden. 8* eeenene mene deesef Eüö- gegen ist Emil Frick in Freiburg als Prokurist für e—s n ist erteilt an Bruno Adolf Hans Georg
Nr. 58 in der roten Wiese an der Blumenstraße Firma: „. n She *19. Dezember 1904 gegen ihren Ehemann zustehende] Die d gfef C. A. Wegelin & Co., mit dem Sitze in Düssel⸗ b b — aß hiesige Hauptgeschäft ernannt. 889 A. e der Firma. „Och. Gvergens Ce Comman. . Grundbuch von & Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Wege Cv., m Sitze in Düff Abteilung für Gesellschaftsfirmen:; Band IV O. Z. 64. Firma Automobil⸗Zen⸗ eh eeEeg,eee;
r ord d. balegen zu 82 8 10 Fm samt Zudehet dir⸗Gefekschafte, Söln. Hersoönlich baf lSͤrnu Rei dorf. Die Gesellschafter der am 20. Februar 19G6 dat Rinichlieslich Betriedzanlage zum Wertt vor eenc e chh ehen Hüene Che. .. g,nn, dammer 4 au Beundsnch Cäln. dee. Aeede Lane 59, eee Fecehen Iore Ma⸗ deenen Feensdager ed . Hesftene Gact Sen Pgseageen“ werte. Rrüengesenfchest, tease ghubeff Mäaahast. eriourg, —en, senichaft hat, b 28. Fesrnge 1906 Grundstücksgebäude und Zubehör.. 109 773 Die Gesellschaft dat am 15. Februagr 1906 begonnen. —1* veee 8I . Lven gabe erfolgt zum Nennbetrage. August Wegelin und Gustav Meyer hier. 1“ 8 8 ½. enstand 8 Unternehmens ist die Erzeugung Inhaber ist Rudolf Roirhaft. Kaüfmann hier. C en Lhahn he iese Firma ist Lelschen “¹“ *8 000 Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kauf⸗ 2 ’ 1 r von Die Gründer der Gesellschaft sind: üffeldorf, den 28. Februar 19906. 1 und Veränherung von sieitrischen Sttom. Rwa eeae: Handel mit Motorfahrzeugen und Thomas Morgan. Thomas Fanenchses Morgan, mann Huge Beiersdor⸗ zu Cöln ist Prokura erteilt S er n öhren Gunsten un den im Beuzebwchd 1) der Kausmann Gustad Anton Karl von Andrim- Köntgliches Amtegericht. bbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des Unter. Pand I1 O.⸗g. 296. Firma Nopper £ Co., Kaufmann, zu Gr.⸗Flottbek, ist als 65 8 ““ — Cüm. . ve — — Fee t vn Ban 2e. Slott 1063 verteichicter nees 8. 8 8 * oöhannes Karl Theodor Ill Düsseldorf. [94176] . . hhrer der seitherigen Freiburg bett.. eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ che Amtsgericht — — 3 1 nbeeee de — F eeh. eeee vr. * Kaufmann Eustad Arthur Fenigner b obeehnser 8*. wven 8* S ee Min ona. 1 Fbethurg⸗ 8e 151- 1a 1909. on fort. 2 881 ℳ
Donv. 1, offener elsgese st unter riger Firma 12 blh. — f briesbammer in Roßwein, 8 er Gesellschaftsvertrag am 18. November - 8 mtsgericht Hamburg.
111“ 3 18 800, i. ören Gunsten an der im Seundbnch . der Febeikant Karl Mar Olto Grtebhammer e . ees Kieohert * Erer bit1we. fepgeitel. — [94188] Abtetümmg für das Handelsregister. [9415 ter Nr. 917 bei der Ftrma: „Sari Giesen“ ) 5 18 esde m Sitze in Düsseldorf, daß das Grundkapital Mitgli . — ₰△ — VB“ „ von Cöln, Band 249 Blatt 9924 verzeschnetenn — um 600 000 ℳ erhöht ist und jetzt 3 000 000 ℳ 86 F 24 Pbestande sind: 1 Zum hiesigen Sndeleregister ist heute das Er⸗, HMannover. [94195] 58 ecncügi⸗ Mayer, Ingenieur in Eßlingen, löschen der Firma Katharine Törber in Gnoien 89 slefiga Handelsregister ist heute eingetragen in eilung A:
Ingenieur in Eßlingen.
—Bö— B ist Cüln. Die Firma ist erloschen. Liegenschaft. Cöln, Flur. 9 Paczelle 2281,871, 8„ der Kaufmann Alexander Otto Louis Klemich betra⸗
traßen unter Nr. 928 bei der offenen Handelsgesellschaft aße 107, bestellte Grundschuld von 9000 ℳ lasewitz. . eingetragen hier — heute eingetragen en unter der Firmod; „Rollmann & Muter’“, Söln. ng.ae⸗ 8 Aonv Frundschuld von 9000 ℳ] DOie Grunder haben sämtliche Akrien übernommen. Bei der unter Nr. 210 Aerseen Kommandit⸗ Z2 Willengerkictungen insbesondere zut Zeich⸗ getragen. 1
nann 2 SUla Be rfolgen durch den Deut⸗ *—5 8 G gesellschaft auf Aktien i a B 8. . gen, Gnoien, den 2. März 1906. “ zu Nr. 2440: Firma Egbert Begemann: Die des Max Wolf ist erloschen. Der Kaufmann Hans Rollmann in Cöln ist in die g Mitglieder des Aufsichtsrats sind; Ee erg. i 8 * n ereeesen. nung des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es Großherzogl. Amtsgericht. Firma ist erloschen.
den 1. März 1906. Gesfellschaft als persönlich haftender Gesellschufter shen Reichsangeigez. a. der Rechtsanwalt Karl Victor Nöhl in Dresden, G der Mitwirkung beider Vorstandsmitglieder 1—
n 1. Mäꝛ 8 umter Nr. 2788 die Gesellschaft unter der Firma: an . 2 dorf, hier, d g I 9 . 1 — a zu Nr. 1790: Firma Louis Banasch; Dem Köbnigliches Amtsgericht. —— Die Prokura des Hans Rollmann ist „Altstädtische Baugesellschaft mit besch eee Fabrikbesitzer Ehregott Otto Pfütze in 5 gel, v. 28 ee. Weaan. nsee enl de be,ven en nfncgen e nd. ,ö 2* Handelsregister Abteilung A Eücge Oear ,gn RPnover t Pgaen⸗ * Lieb Prieg, Bz. Breslan. [94158 e. i tung“, Cüöln. genste ter 1 6 rrol f evem amg. 1 zu Nr. 2103: Firma L. -11 29 1 28 e — 2. Nr. 220 ,— uunter Nr. 2548 bei der offenen Handelsgesellschaft 1— öö1 ge 412* e. der Kaufmann Thbeodor Sammet in Dreeden. Er. Lr 42 gr eingetragenen Aktz „bach⸗Deizisau, Heinrich Maver deren gesamtes Nr. 1099 die offene Handelsgesellschaft in Firma meun!; Der Faufant Leonhard Schlömer in Han-
— 2 rer F NR. 4A SG.. Lüttges“ Sö „ g, g 1 V d t der A 1d der Gesellschaf ei der unter N ngetrage tiengesenl N 8 88 bi I- - 2 b 2 2
1. März 1906 die Ftrmo Srich Kriegel in Brieg mmter der Firma „N. * Sr Lüttges, Cölm. der Verwertung von Grundstücken und verwandte Für Eüesers hefellschaft ein⸗ shaft für gemeinnützige Unternehmungen zum Vermögen von dem bisherigen Alleininhaber derselben, Rudolf Dülser’s Verlagsbuchhandlung (Hoff⸗ nover ist in das Geschäft als persönlscher Gesell⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Kriege. Shreufeld. Die Gesellschaft ist aufg⸗löst. Liqut. Geschäfte. Der Geschäftsbetrieb soll sich vorzugs. gereichten Scheiftftücken, mebesondere don dem Pr. Wwecke der Erziehung und Krankenpsiege, mit dem Kaufmann Heinrich Maver in Stuttgart, als mann & Reiber) in Görlitz eingstragen worden. schafter eingetreten Die dadurch gegründete offene
e ewaas dator ist Rentner Fritz Lüttges in Soltingen. A inge⸗ fungsberichte des Vorstands und des Aufstchtrats bb 35. s be. Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht worden ersönlich haftende Gesellschafter sind: Ho 1. März 1906 onn daselbst eingetragen worden. — 2 Saepeleoetellicekt weise auf Grundstücke erstrecken, welche in der so⸗ ** e Sitze in Düsfeltorf, daß Helene Weber aus 86 Handelegefellschaft hat am März 1906 begonnen.
Köbntgliches Amtsgericht Brieg. ““ — — —xn genannten Altstadt von Cöln gelegen sind. “ ““ Amtsgcerichte Einsicht dem Voistande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Forek. 4g folgengn, hopothekätisch gesicherten vhefnc befmeee sen, zu De Peen . 8 2 8162 ö“ de Fimner ieh wnneae Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt v-e Amtsrichter a. D. Semi t Constansin venis, — zu Nr. 2862; Firma Ottv Nud. Reichert
“ Abt. A Nr. . nn S⸗ Seselschaf füt —, Der bisherige Gesell 20000 ℳ Geschäftsfübrer ist Onhe⸗ — aenee at 8n 1. Man 1808. 1“1““ bes desne wan de eanwenhagüadt Cähctene a, die laut Min.⸗Erlaß vom 22. Detember 1903 Haceesegfesct fihen ace Fügber gd 8½ & Crt Der bisberige 1 Käufmann de Firma S. Küster. Ullrich A Ce m Glad. schafter — ₰△ . — — der Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 2. März 1906. Pnübliches Amsagersche. Abt. III. 8 Bei der unter Nr. 289 eingetragenen Gesellschaft Fneemetgte und von Heinrich Maper ausgegebene Die Gesellschaft hat .. 1. öebes 1905 begonnen. Ottv. Keichert in Hannover ist alleiniger Inhaber —ꝙ fegerrger de die Rbhetnische DBank⸗Arneen⸗ — Die Firma ist in „Jacub Lorenz“ ge⸗ Sind mebhrere Geschäftsführer bestellt, so wird die resden. “ (88734 8 mit beschränkter Haftung in Firma Rheinische mülths⸗ -2g s ℳ, verzinslich zu 4 %, rück. Görlitz, deg naarfle nnar swoescht der Firma. Die ET.“
gr ellschart in Effen als Kommandistin in die,Gefell⸗ unter Nr. 3978 bei der offenen Handelsgesellschaft Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Petroleum 2 Verirfebsgesellschaft mit be⸗ b. an der Restkaufsgeldhvpothek der Aktiengesell⸗ 1 — a1ns zu Nr. 138: Firma Germania Brauerei Ge⸗
chaft eingetreten ist. 8 ter der Firma: „Nosenba & Golbwein“, vertreten. d) auf Blatt 99926, beir, die Fi 8 schrüänkter Haftung, hier, daß die Prokura des schaft für elektrische Unt in M Goitha. [94193]
Buer 1. W., den 21. Februar 1906. ShaEE “lbsteim“, Ferner wir kedannt gemacht: Bekanntmachungen „ auf Blatt 9976, betr die Firma Imer Hermann Maria Coning erkoschen ist. Haft far elektrische Unternehmungen in Muünchen J delsregister ist einget Fi sellschaft mit deschränkter Haftung: Der Ge.
8. Föntalt — — (Cülm. Die Gefellschaft ist aufgelöst und die Ftrma der Gesellschaft erfolgen durch den Neichsanzeiger nationale Transport⸗Gesellschaft Gebrüder Düsseldor den 98. Februar 190 t0. von 800 000 ℳ den angeblichen Restbetrag mit. In das Han egnnter ist einge e, f rma Fäftsführer Klein ist verstorben, Kaufmann August Kontalichee Amtsgericht. erloschen. Kal. Amtsgericht Chin. Abt. 111 2 (Gondrand, Aktiengesellschaft, Filtale Dresden Kbntaliches Amtsgericht, 1b. 530 000 ℳ, je samt der Zinsperpflichtung vom „Buchdruckerei u. Bu binderei Huno Meller⸗“ Bacxhans in Hannover ist für die Zeit bis zu der
Burgaorf, Mann. Betanutmachung. [94160] E wbemmg üͤ. nexüheg meweeeeeeeee. K. in Dresden, Zweigniederlassung der in Brig, taegeenhüeneeeeee eee 1. Januar 1906 ab. Das Grundkapital zerfällt in in 8es und als Inhaber der 2 uchdruckereibesitzer am Schlusse des Jabres 1906 stattfindenden General⸗
Ir birstger Handelsregister Abteilung. 2. Ntr 112 unter Nr. 16 bei der Gesellschaft unter der Cstmnom, Amnhalr. [94168) Simpeln (Kauton Wallis) in der Schweiz Uhingen, Donau. [94177] 5000 ℳ Aktien zu je 1000 ℳ, welche sämtlich auf Hug Neüner deledi 1906 6 versammlung zum Geschäftsführer bestentt ift demte zu der offenen Dandelsgesellichaft i Ftrma Ftrma⸗ „Hutel⸗Getellschafr mir beschräukter Abteilung B Nr. 8 des Handelsregisters ist bei unter der Firma Internationale Trans port⸗ K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. P. den Inhaber lauten und zum Nennbetrag ausgegeben 2 *,en 1 Gächf Amie ericht. 3 1 Hannover, den 2. März 1906.
Lorenz Müller 4 Suhn im Uene folgendees Haftung“, Cüln. Louis Berg ist als Geschäfts. der Akntengesellschaft: Zuckerfabrik Glauzig“ in Gesellschaft Gebrüder Gondrand. Akkten⸗ Im Handelsregister Abteilung füͤr Einzelfirmen sind. Sämtliche Aktien wurden von den Gründern . G “ Königliches Amtsgericht. 4A.
ncerraaer. führer abberufen und an seiner Stelle der Kauf⸗ ——12 eingetragen worden: „Die Prokura deß gesellschaft (Locleteé auonrme inter⸗ wurde eingetragen: uͤbernommen. b Goiha. “ [94192] Bekanntmachu 94196
Die Gesellschaft ist aufgelöst. manr Jsrael Levi in Cöln zum Geschäftsführer Faktors Heorg Rose in Glauzig ist erloschen.“ nattonale ae transports Gondrand am 26. Februar 1906 Der Mitbegründer Heinrich Mayer, Kaufmann in In das Handelsregister ist eingetragen: Firma . eeeeen 89. 18 —
Der bisberꝛge E.semt. Brinkstzzer Loren; bestellt 8 Cüthen, 27. Februar 1906. Prevnes) bestehenden Aktiengesellschaft: Prokura 1) bei der Firma A. Mantz, Ehingen, Handel mit Stuttgart, hat für den nicht durch Uebernahme von] Albin Berlet“ 8s Ohrdruf und als deren In e Han r v K. 8 Mülier ir e ist alleiniger Inbaber der Ftrma. unter Nr. 786 die Gesellschaft unter der Ftrma: Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3. ist erteilt dem Kaufmann Paul Lamis Berger in Galhd⸗ und Silberwaren: Schuldverbindlichkeiten gedeckten Betrag der Ent⸗] leiniger Inhaber der Kaufmann Abbin Kart Julius güeragen. aß die 1v 888 8 . b
Dem Abbauer Heimrich Srotemuld in Uetze if 4 Cyv. Geiellschaft mit beschraukter Crimmitschan. [94167]] Dresden; vnn 8 „Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Adolf schädigungssumme für seine Sacheinlage einen ent. Berlet 8ese “ — eae Wa e⸗ Scmider abeender 8 Prakmm üet. HPaftung“ —— 11“ In das Handelsregister ist heute auf Blatt 664,1 2 auf T „1* 11 025: Die gffene Handelsgesell⸗ Mantz, Goldarbeiters, ist die Firma auf dessen Sohn vreenn Teil den Aktien übernommen. Gotha, am 1. März 1906. üeeerebsbe BPurgbori. der 20. Ferrum 19020.. . Gchenttand der Unternehmens tst Fabritatimn und die offene Handelsgesellschaft Luuis Streicher mn schaft Erste Deutsche Sack⸗Cencvale Wanalh Adolf Mantz, Goldatbeiter in Ehingen, über⸗ XI21 8 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Mltenvoͤrde ist
Cassel. Hanbeloremister Sassel. [94161) bearbettungsbranche sowie der Erwerb und die Aus⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Louis Streicher ist schafter sind die Kaufleute Oskar Mar Kanath und 2) bei der Firma Karl Manz, Kunstmühle hesen Gattin Luise Mavyer, geb. Bausch, daselbst, Gotha. [94191] 2.hoeen liches Amt ericht
In awenftenn & Vogter⸗ Atnengerellimat. — von patentierten und geschützten Artikein der ausgeschieden 8 Der Fabrikant Louis Brund Streicher Hermann Polke in Dresden. Die Gesells ft hat Ehingen: nig — A 8g 8 —2 Daa ¹ „ . „ era 12 ch. L Lben. 84 1 — 1
dessen Sohn Dr. Richard Mayer, Ingenieur i- —In das Handelsregister ist eingetragen: Firma
Zaa⸗. Senerülveriammlung vom 20,000 —ℳ Geschäftsfübrer Köntgliches Amtsgericht b ³) auf Blatt 184, betr. die Firma Peyer £ dessen Witwe Mathilde Manz in Ehingen über⸗ Eßlingen, Inhaber der Fabri Peüber Fran Kuhles daselbst. mehr destebende Handeltfirma Christliche Schriften⸗ 25 I. 1905 Flret den Gegpenstand des Unter⸗ 1 — “ Co. Nachfolger in Dresden: Der Prokurist gegangen.“ dessen Tochter Elsa Mayer, ledig, volljährig, in— Gotha, den 2. März 1906. niederlage H. Reinhardt in ö zweumene Vermitllan dor Inferare aller Ar owt⸗ 4 1b. TCTrimmitschan. [94168) Max Bachstein ist gestorben. 8 am 2. März 1906: Stuttgart. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3Z. sauf Grund des Reichsgesetzes vom 17. Mai 1898 von Betried vor Zeitunge, Inertiams. Butchoruckerei sfemer wirt betann gemacht 6““ Auf Blatt 466 des Handelsregisters, die offene 4) auf Blatt 10 780, betr. die Gesellschaft Dis. ) bei der Ftrma Franz Laver Laur, Kon⸗ Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats wurden — Amts wegen gelöscht. ——— “ — — 12 — Gesellschafter —— —,. Streicher £ ECun. in —ö—e — — ditorei, Ghingen: bestelt.. M Kauf i. Crehtees Gotha. “ 8 Heidelberg, K. 88 denn 19 906. 8 zedun⸗ m Cöln, Pringt zur reilweisen Deckung seiner Stamm⸗ Srimmitschau berreffent, ist beute ei agen mit beschränkier Haftung in Kötzschenbroda: „Die Firma ist infolge Todes des Franz Paver nr ayer, Kaufmann in Stuttgart, In das delsregister ist eingetragen: g: roßh. Amteagericht. weiche gu biesen Geichäfrer⸗ — Deuniebune freber 2* von 10 000 ℳ in die Gesellichaft ein: worden: Carl Louis Streicher ist aus der Gesell. Nach beendigter Liquidation ist die Firma erloschen. Laur K. de 1. Witne Teege den Sene ůber⸗ E Kocherthaler, Dircktor in Berlin Hötel zur Schauenburg Bes. Georg Reiffel“ idelberg. Dandeleregts [oa188. eem schor vdarchgeführten Beichiuf der inlage var 2 2. 1 der l — 8 ss 5 „ Ne8 g. Handelsregister. s — —2— 2. die in einem bei den Registerakten defindlichen schaft ausgeschieden. Der Fabrtlant Louis Brunod Dresden, am 2. März 1906. zegangen.“ . und Rudolf Menkhoff, Direktor in Berlin. in Friedrichroda und als Inhaber der Hotel⸗ Zum Handelbregister Abteilung A Band UI wurde b um 100 000 ⁴⅜o anf 700 000 ℳ erhöht WVerrage näber aufgeführien und begeichneten Ma⸗ rrei in Crimmttschau ift in die Gesellschaft Königl. Amtsgericht. Abt. III. am 3. März 1906: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen besitzer Georg Reiffel daselbst. hente eingetragen: 790 Inbabernktier über 3ze 1000 ℳ). Dre Sesell. schmen,. Werkztuge Getatschaften, robe, balbfertige eingetreten. Er ist von der Vertreiung der Gesell⸗ Q˖—V 9) bei der Firma Karl Widmann, Munder⸗ durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger Gocha, am 2. März 1906. 8 1) Zu O.⸗Z. 76: Die Firma Karl Effer zu schafi wird en 2. wen 2 umt fertige Ware sowie emtg⸗ durch den seit 1. Se⸗ schaft ausgeschlossen. ““ Dresden. [9417 fingen, Gold⸗ und Silb äft: und Königl. Preußischen Staatsanzeiger und Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. 8 ichafi wird verlgeier 2. wenn der Vorstand nur aue 2à 2A2 wr⸗ vehtllche 1. 5 — 2 Fes Se 1 „Gold⸗ und Silberwarengeschäf 92 og Meckesheim ist erloschen. Kdner Person [Dmetzor besteht von dieser, b. wenn ruae 190ü für gemtinf * Rechnung geführten ECrimmitschau, den 3. März 1906. In das Handelbregister ist heute eingetragen worden — „Die Firma ist infolge Todes des bisberigen In⸗] den Schwä ischen Merkur mit der Firma als Ueber⸗ Daeman dre. 1 2) Zu O.⸗Z. 174: Die Firma Carl Schropp, ver Poesiant aus mtinener Perjonen besteht, vor Betriet entstandene Forverungen, alles zum Gejamt⸗ Königliches Amtsgericht. ¹) auf Blatt 11 026: Die offene Handelsgesellschaf 1 habers Karl Widmann auf dessen Witwe Luise schrift und mit der Unterschrift „der Vorstand“ oder HMamburg. [94194] Fritz Buchenau Nachfolger, zu Heidelberg ift — Verstanbemglieder⸗ (Dieettoren vder von merte von 6400 ℳ. c „ pesden. ZII1“ [94169] wgöne. mit * Sitze gFg Widmann übergegangen. „der E je AL. nbtche eessesg .8 -— vnehenn en. e. DVersta — 1 — ebent 2 Grfindung, be⸗ e u.“ 8 1 41: esellschafter sint der Maschin tant Wi m 5 z von dem einen oder anderen ausgeht. . 8 906. I-“ -fen 8. S⸗ —— Scgenericz ter Zlbein Sr 1n 8 28ö. Die Benerzsve ammüamg r D. es vase üencn w. Faben deenenn Zehhs Fetsachee. F — 2 bet Karl Heinrtch Iobannee Bebene einbarten Werte von 2200 ℳ 9 r 3 2₰ worben. Sauswalt, beide in Presben. Die Gesellschaft ha⸗ — 9 Akrionäre geschieht durch den Vorstand oder den eter? obannsen. ; 94199 ———V—— „De Geiellichafier Mtlolaus Lour, Mechantler in 23 —7 Seeheas am 15. Januar 1904 begonnen. Eehatatt. Bekanntmachung. [94178]] Aussichtsrat und muß mindestens siebenzehn Tage — C. Hirsch. Well Hirsch, Kaufmann, zu Hamburg, 2ö 82eneeee 1 uehb’“ *. Amilsgerich. Abt. XIIIL. Geln, bringt zm gäntlichen Dellung seiner Siamm⸗ 2 den 26 ebruar 1906 2) auf Blatt 11027⸗ Die offene gsellschaft 8 Betreff: Handelsregister. den Tag des Erscheinens des die Bekanntmachung ist als Gesellschafter eingetreten die offene Handels⸗ Heresenneehnneg, eader Schwickert in Cöcht M 2 einlage von 10000 ℳ in di Gesellschaft ein Ben. licer An 8 icbt 8 v. Pöllnitz Co. mit dem Sitze in den bNeu eingetragene Firmen: enthaltenden Blattes und der Generalversammlung gesellschaft hat begonnen am 27. Februar 1906. „E Sr Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Cbennigz. 8 [94192] 2 bas — unter Nummer 236 822 geschüpzte — EmPgerna b 1— 2. vie — 2n - 4 E“ Lee ae 969gee. „ EE““ bb 8 r aea W. Hirtsch erteilte Pro⸗ 8 Reipschen fellschaf Ir das Hanvelezegisaer pense tingtirager fbraschemufien betreffent eine Hefimaschine zum Damnnig. belanutmachung. 94171] Moritz Curt, Nüpiger von Pöllnitz und Richard Kar Sitz. Thalmässing. Inhaber: Bierbrauereibesitzer mit Angabe des Zwe annt gemacht werden. ur . — 98%. Februar 1906. 8G moxocn- Werte von 2200 ℳ. FImn unser Hanvelsregister Ablellung A ist bei Böhm, beide in Dresden. Die eellschaft hat am ud Gastwirt Leonhard Gloßner in Thalmässing Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein. Carl Behrens & Sohn. Gesellschafter: Carl öre Abt. 6. b 1) auf Glatt 728, bar bie gffene Hanbeisgelel-⸗ b. Linc am P. Teitmor 1905 zum Patent und Nr. 720, betr. die offene Handelsgesellichaft in Firma 1. Mürz 1906 begonnen, iebraueret —. gereichten SHefesgen⸗ insbesondere von dem ied Johang Behrens und Carl Ludwig G — (91200] Sah Fäum Fraasd Zusr Ehemnith: aserbraa. 2 2 Ersinbung auf „H. Berneaud“ in Sieitin mil Zweignieverlassung Z) auf Blatt 7047, betr, vie Fima Teuuler 4A Co. 2 Johann Gg. Weyrauch, Sitz⸗ Thalmässtug. Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und rnold Behrens, Bauübernehmer zu Hamburg. Höchst. 85 n. dns danbelsre ee Ser. Kansmann Huftus ESomun Iust ist als Ge⸗, eine Heftmaschin zum Werte von 2500 ℳ, in Panzig⸗ beule eingetragen, daß dem Sne in DPresben: Der bisherige Inhaber Otto Maximilian nbaber: Kaufmann Johann Geolg Weyrauch der Revisoren, kann bei dem Amtsgericht, von dem „Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Heröffent 8 Füech 8 — deis elhjchaae: ueᷣssc. wrn fin⸗ Paient unz Sebzuchemuster, Bubdack Wabeln Matt und Outo Lahmann, sämtlich Tennler ist ausgeschieben. Dus Hanbelsgeschäft und Fandel mit gemischten Waren und Progen —. Prüfungsbericht der Revisoren außerdem bei der 27. Februar 1906. ] 6 1 Nr. 1/5. Nachstehende in unserem Handels⸗ 2) an GBatt 3277, var büie Firme Emshah as, linen Zabnstocherbehüller in Stettin, verart Gesamtprokura erleilt ist, baß je die Firma baben erworhen Tie Kaufleule Ewald 1. Veränderung eingeteagener Firmen: —— in Stuttgart Einsicht genommmen Bezüglich beider Gesellschafter sind Hinweise register eingetragene, nicht mehr bestedende Firme gsschner Cbeanit Her Kanmeae Shia, vam vertia⸗ Tente pon 2990, ℳ zwe gemeinschaftlick zu Vartrelung besugt sint. Hermann Tiicher und Richurd Arthur Müller, beit s J. Bürger. Sitz“ Xreuchtliugen. Offene] werden. auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. 8. F. W. Fuche u. Cis in Höchst a. M., an . Siunas, da. Prekans eaht 9 Nr. 754 Leesellschaft zur Ser, Dauzig, der 1 Mtar, 1902 in veggebaih, Die biewunch berüͤndete offene anmpelsgesellschaft sest, 1. Febzuap Güe Hen 98. Fehruar 1906. FPaul Frauz Stohlmann ℳ* Sohn. Prokura ist b. P. Dtr Ww. in Okriftel, b Sggg. Accjchaigeln (Lalcante Ezessen) Eniglichee Amiegericht. Abteilung 10. Hanbelége sellschaft hat am 1. Mäꝛz 1906 begonnen. erfter. Bescafe Burger, Kaufmannswitwe in 8 Hilserichter Gußmann. erteilt an Heinrich Jacob Loufts 0. Aug. Struth in Hattersheim sollen von
8