1906 / 56 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Amts wegen gelöscht werden.

Die Inhaber der] 1) der Kaufmann Feüopt Cohn hier, des Vorstands 26), Be⸗ Maimz. 194229] Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ 2) der Kaufmann aul Gronoweki von hier, als

1 (H 85),. 2 Handelbregister wundr heute eingetragen; . 84 1 schlußfähigkeit der n EEEEEEb— . e

114““

Det

vedert, ihren etwalgen. Widerspruch gegen die Stellvertreterin des ersteren pessen Eheftau Minna i eine gffene Handelsgesellschaft mit vem Sitze in 1111 8 Pe dett 1 48 Juni 1806 geltend zu Cohn, geb. Behrendtsohn, als Stellvertreterin 076. 8. dera, aa vertneten: „Ma errichtet. Porsönltch hastende Gesell 8 1 „,„ h A 8 n veiten dessen Chefrau Helene Gronoweki, geb. 2 Vorstand nur aus ciner Person schufter find die Kuufleute Bertram Muyer und Len San P 51 a 2 M., den 23. Februar 1906. Michelsohn. Die Geschäftsführer dürfen die Firma a. wenn der and nur W Dut, beide in Muinz. Die Gesellschaft dar 88 el ger un onig ’1 Freu 1 8 chn Kongliches Amtsgericht. Abt. 6. nur zeichnen. Ein Stellvertreter kann die besteht, von dieser, Febvunr 1906 begonnen. .“ . 8 hs ze ige 4₰ nsenab 194201] Es 8. 9 andern w A be Mainz, 28. —2 ütr 111X““ Berlin Dien 8tg g den 6 März . v 8 S . ammen zeichnen, n 8 ;- icd roßh. Amttzgericht. 1 21½ . D0. Marz 2. 81 Geschaͤftsführer, zu dessen Vertretung er berufen i 1194229) vr. . 8 43 s seither von Philip wonh in Höchst t. O. Geschäf 8„ Prokuristen, meinsen. 94225) Der Inhalt dieser Beilage, . 8 * deegen⸗ Been Beane caes Kermvarengeschäft aae Neamg ee ee ee. ReRit n zwei Im Handelbregister des unterzeichneten Amtts. eichen, Patente, Bedeaceden a he 1 2 hee d. Tenhe . enn 2— Handels., Gätergete. Vereins Genessenschafts⸗ Zeichen. Mustet⸗ und Boörsenpegistern, der Ur e 8 st unter der Firma Ph. Probst ohne netiseg dnns durch den Deutschen 8 3 Säsi Das sgerichts ist 8 11 ö11“ nss ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er chein, auch in einem besonderen Vah- r d eefrechtseintragsrolle, über Warten⸗ w 8 übergegangen. De . Stro⸗ Fabriken in Zweig. 8 8 2 ec w Hollos E““ üntsagung bem Inn N.. S, ees B. b. Sos Ft ber b eene eosan des in Dresden bestehenden Daupt Zentral⸗Hand elsre iste 12 iij r d 8 8 8 * Benstenüe 5. 3 icht Höchst i. O die Firma Beckers & Rumswinkel Sesenscheft 92 442* —2, genen. „. 8 18 en He 4 eich (Nr. 56 C.) J9 1 4 8 . Soneralve 16. Mobe 90 Das Zentral⸗Hand 369. ür das 1 1 1 - 4A K erzogliches Amtsgericht 194204) 88 decrmher Heeehh. l defesefsene Erböhung des Grandkewituls ersolg ih— en 8e; „H7 en⸗ 1 ’. veehien 8* das Heutic Rerch kann durch afle Pestanstalten, in Berlin füͤt Das Zentrat Hörde. eene Wichlinghosen it getr gen Ti; Berdesseene i.. .2 ne- mlung vom und § ¹ des Gesellschaftsvertrags vom 91. Febrvan 8 aaeanzeigere Iw Witbeinan 88 88 on des Deutschen Reichsanzeigers und Köndattes Preußischen Bezugspreis ser s Hanze sregister für das Deutsche Reich er cheint in der Regel fäͤgtic Die Firma H. befs F 1 Boerste daselbst Eben bi ist widerrufen. Zum neuen Geschäfts. 26. Februar 1906 soll das Grundkapital um 1900 durch Beschluß dieser Generalversammlung ent 3 * raße 32, bezogen werden. ES eses ph. Ir für das Miertesfahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. 1-. X.-g XA“ Ffcheem. bestellt der Kaufmann Eduard Budel⸗ 1 500, 000 verden. Der 7 8⁸ sprechend abgeöndert worden ist. . 9 5 8 8 Preis für den Raum einer D;ruckzeffe 90 8. 114“ 8 8 t. Dit b zum Betrage von 1000 zuzügkich 4 % Stüch 8 r F osenberg, Westpr. eh den 2e ces Kndegrrict ü den 2. März 1906. 8 4 500 000 % Die Erhöhung G SE vom K. Januer 1906 gn nusgegcen Pandelst egister. W.“ Gerannewrachung 8.22 8 delsr g r. 5104267] Swokotzmund, und als deren Inhaher der Progist onig 29 2 94905 3 Köͤnigliches A 1 8 ve don 1250 auf den Indader Uantende 8 - u M. . 1 am 1. März 1906. 3 6 Oschatz. 1 [94239] In unser Handeleregisten 1 ist die Firma Ge⸗ der offenen Fan ksaefcgschise Abt. 4A Nr. 51 ist bei Hans 9 uttkamer in Swakopmund ngekra en n 1200 % Der Ansgadekars der neuen 8 Königliches Amtsgericht. I 1 n— fatiefn 8 und 30 des Henets esten ’e Inh. Max Mofes in gge9. Constantin Marie hi 2 8 ef 8 5 den. 1 f . ; ist auf 6 bel der und 8 5 der Modelftäten hNemmimntzen. Bekaum e. 8 ees es, vnterzeichneten Königlichen 5 8 aderen Inhaber der Kaufmann Marx 8. beute wakopmund, den 10. Januar 1906. sie lautet fortan: Ww. Grust Heuser; sie ist In unser Handelsregister A ist heute bei der unter und der Anfsüchterat zut de Oes visher unter der Firme Miille. Autsgerichts ist verlautbart worden, daß die Firmen ses in Freystadt eingetragen worden. Bartetztl in Sohrau H.⸗S. gus der Gesellschaft . SbohreU 2ö2 1 1 Pesfe 1

* 842 1 1 1. r.gb. Per Kaiserliche Mezirfari 8 1 e N. . 9 . - 8 . ¹ tigt. Dem⸗ 1 2 1 Se e, 8 8 6 1 urs 4 8 rich er. 4.— Kaufmanns Ernst Heuser zu über 1“ 152—8 18ö11. vöê 82 2 8 .ees MTA n g ee E“ e., ofenderg 18.A eeee 1906. Fhege üeten und dis Fiema in Iohannes Spslorz Taca⸗ y33 [94277 8* 31 . 8 1 2₰ h 1 8 g 1b 8 Hle 8 e 1 8,5g Deont er. m. Ren ger 2 b 0 1d. 8 8 8 n ge 1 ain 9. vwak ga d 8 ist. 8 P ¹ Sl . In da hje ge hHandelgrtegister st ein „zrac d 26. ar 1906. rden: Die Zweig⸗ dert. dem ist im § * daß die wetrbe ee eehk b zwiter de Oschah, am 3. M. 906 geändert g ie neue Firma ist p G getragen, da 8 FFeürlasen Amtsgericht. 8 222 höfeicse aneehdn und ist in ein usente 1 Artien zu cinem den b. een gehe. 1“ atgliche Nateerict. 888 3ög A ist unter Nr (7828 be Handelstegistets Abieil. A eir V dltenf neand ee,n 8979 ig. eig HKandelsregister betr. [94202]] selbständiges Hauptgeschäft e vses Im. Eeeee. vI Huver“ von hrem Ehemann, dem Ketifwan Oenabrüegk, Wekanntmachung. 4941] Firma Philipp Perabo in Lorch und als In. Sohran O. ., 24. 9 Amtsgericht E nenne80g verwandelt 1e ben. ffina 8, 1) Eisen⸗ und Emaillierwerk Martinlamitz. haber der Kanfmann Karl Amberg in 88 8 Lübeck. Wabsbger -* ad Huber daselbst weitergeführt. 28 das hiesige Handelsregister X Nr. 534 sn haber die Witwe des Stadtrechners Philipp Perabov, Stargard. vomm. he schafter sind die Kaufleute Conflantin und Eustratius Aktiengesellschaft vormals Anspach, Förder. dausen ent. ist. Hangemfalga, den 2. üA5beecek Danden 1 [942199 Mewemingen, den 28. Febrner 1906 Hheute zu der Firma: B. H. Poffel. Oenabrack. Anna Maria geb. Becker, in Lorch eingettaggen. Zu Nr. 8 unseres Hynt gf (94269] Meimaridis in Moschi; die Gesellschaft hat reuther & Comp. zu Martinlamitz: Ingenieur 1908. Königliches Amtsgericht. Am 1 Mäaͤrn 1906 dn 8 der efsenen Hordeld⸗ Kgl. Amtsgericht. eeingetragen! *werden. Dem KNaufusnh Wilbelm Perabv (ft Peo. bel der he8. 9 Hopdereregistere B ist heute 13. Januat 1906 begonnen. ““ 88 Karl Laubmann in Martinlamitz ist nun Mhe . l'oereraj sellschaft n oma Bernhök & Wilde Vüben marneim. Rnhere⸗ beans Pie Firma ist ensoschen ’* 8 erteift. me; 1. 8a,J . eemchaft mit be⸗ Tanga, den 1. Februar 1900 88 6 Vorstandsmitglied und Kaufmann Gustav Föͤrder. 1.Zübräe. Handelkregifter ist heute eingetragen] eingetragen worden; In dos Hondelsregifter ist bente eingetragen. Söeebece, Sen, 1. Wacg 1996 desheim den 2. März 1906. Das Stam ntarts st i 299 8e9n v'orden. Der Kasserliche Fieksrichten reuther in Martinlamitz weiterer Pe eist. . eg Feen ve 4 verch den aun G. 1906 mDie Firma Siegfrted Ittwann zu Mäülheim Königliches Amtsgericht. V. Köntgliches Amtsgericht. und betränf fe zt 6909 20 700 erhöht Teterow. 14278 öB; 8 teswele, —) auf Blatt 19 808 die Frma Hebn. Eeggon erfelhten 8,08 des Johannes, Kai Gefdend Bend Nuhr. und als doce ö Heufmemnn Sieg wesan. FxxvSIE; 1942427 Sehlotheim, Thür. 194257] Stargard i. Pvmm., 1. März 1906 ön unter Handelsregister ist heute zie Firma mann Karl vee * b in Leinzig. Gesellschafter sind der Baumeister Mar] höft aufgeldst und das Geschäft am 7. Jannar 1906 frsed Iitmann zu Frankfurt am Merin. Auf Blatt 331 des hiesigen Handelsregisters die Firma 9, . Bekanntmachüung. Königliches Amlsgericht. Abt. b Pugust Brehmer zu Teterow des Kaufmanng Hrigehse 11161“ Anton Simon in Leiprig, und der Baumeister, Mend auf den dieherigen Gehellschafter Jodannes Freedrich Neälheim⸗Ruhr, 28. Februer 1906. Grosescher Rohpapben Fabrik. Gesenfchaft 8 der nach dem Handelstegister A Nr. 68 Aber⸗ Stnsafmrt. behee ie Süehe; daͤsfelb eingetragen. Se Hof, den 2. . A 5 icht FKvbert Simon in Falkenftein i. B. Die Gesetlscheft ½irhelm Wilde als Alleinigen Inhaher übeugegangen. Koönigl. Amtsgericht. mit beschränkter Haftung beir, worde 88 . ragenen Frma: Gebrüder Martini in Schlot⸗ Im Handeleregister A Nr. 61 ist heut G 4270] Teterom (Meckl.), den 2. Mir, 1906. Kgl. Amtsgericht. 8 208) ist am 21. Februar 1906 errichtet worden. (An⸗ Am 24. Februer 19086 ist der Ka⸗ Hermerh warverm. Rnhr. (942 getragen, daß Herr Karf Friedrich Weber in Leipzig heim ist hente vmetteen worden, daß die dem Firma 8. Hirsch Staßfurt, einget . Großher ogliches Amtegericht Hohensalza. [94 03] * sbäftezweig: Unternehwmen don Gisen⸗ Frledri Kilbelm Wälde in Lübed in das Gesch delerenister ist heube ba der Fir afs Geschäftsführer aus 18 b Kaunfmann Theodor Martini erteilte Prokuta erloschen S—, eingetragen wotden: Treptow, 1. A410011½ 8 Nr. 184 ist gegebener Geschäftezweig: Un F ch 1 Lübec in . 8 Handelsregist t S geschieden ist. 8 schen Die Firma ist erloschen. [942729] In dem Handelsregifter Abteflung à. Nr. 184 8 bahn⸗, Beton⸗ und Tie bauten); als persönlich baftender ““ BWidger & Cie zu Mülhrim Ruhhr eingetre 8 8 vorde

Rörde. 9 ede; Die Fi user zu Hörde ist geändert, 3) Versam auf unter Par festgef AL 2 8* 1 8 8 Langemnsalna. g a⸗ —₰ . vneagen woren daß der Schlossermeister Constantin

Pegau, am 3. März 1906. ist und daß die Kauflente Alwin Martint wund Staßfurt, den 26 1908 In uünser Handelsregister ist eingetr vrd ragen: Die Firma ist erz 8 Döring in Leipzig. Kaufmann Daul! Die Prokura des Hermann Friedrich WMöürheim. 1. Mänz 1906. b - W den 2. März 1906. aufmann Wilhelm Lutzs 1 aj —Habensaze E 1 een eae 9 Frxrgeete Be. 8 ee b Amtsgericht ““ h e en hendor Mayer in Rieder Fiss. Färsiliches Amtsgericht. he., danpühm ister A ist heute bet de. 10- ieschen s. 2. v“ Kdmiglichet üen N schäfterweig; Betrieb einer i)s Lübeck. Das Amtägericht. Aet. VII. hMümwsvev. Wes . RecFeonntwochung [949 heim ü erjoschen. 3 Schmalkalden. [94259] 8 Mer giste eute bef ber ünter Köünigliches Amtsgericht Treptow „. Toll.

kerei); Ne. 1516 verzei

[94208 1 8† N . 8 7 1 In das biestge H Ner. 1516 verzeichneten Firma „Hermann Mohm“ 1 Jerichoew. 1 1 98 9) duf Blakt 2785, bekr. die ma deNer sbev. Im Resigen Handelsregister Apteilung B Nr Pfeddersheim, 26. Februar 1906 8 ge andelsregister Abteilung K ist zu in Stettn ein Werdingen. Betanntmachren 9 40 Ir unicr OundelSrogister à ift beute Unter Nr. 58 nn veihzet Prokura ift erteilt Vn 1 IFbee bB.. v. 1 der d henen ön 1 H 1 2. 1 r getragen F. [94 280]

4 er. Ir V Die Gefellschaft ist auf * 8 d6 sst ist Firme Ahabemnn Stedelung Sgefellschaf Pr. Amtsgericht. Nr. 124 (Finna C. B. Lesser in Schmalkalben t, bie Fi erlo 9 In das Handelenegister 93 st. he 2 eingetragen Der Adotheder Hudmäg e 8 Paul Wirhelm Keßler in Leipzig; m 2. März 1906 f est hu der Firma Th G gerich ch oelöst, bie Firma ist erkoschen. aister 4 193 Beute bel der

11“*“ e & Im hrönk rung (Phavdenn Far 8 8 beeee, foloendes eingetragen worden: Das G üIAS G b soffenen Hanbelsge jell chatt * 1 1 Ludmig Scheuck eine Aponberr. in Lechgeg: Carl Frtedrich Re Segeher d ee Eelellschee ist duech den Tod des Gesell- zu Moäufsver eingetragen. Die Firma ist ewosche HSHeinrich Tournier. Die unter fir isser, züͦm vnd eein Steglit, zu t hier, Abet⸗ Stolbe een 0-19791 Det, Kaufmann Penn⸗ Jahngs zu Uerdingen ist Jerichuw, den 24. Februerr WTybuber infslge Ableben v Ge. scafte 8 8 Herke in Labeck aufgelöst. Müͤnster, den 26. Februar 1906. 8 u. Pirmaßens von Elisabethe de disfe ve ee Kaufmann Heinrich August Lesser In dade an tgregister H st [94272] ausgeschieben. Die Firma wied zorkgeführt g Königliches Amtkgert Fllschafter nd der Buchhän Ser ermann 8 Shnn he , . ich Ludwig Hein 8 8 Sömgliches A. sgericht. e eegn. 158 - 4. b hier ist Prokura eiteilt. 1u ge Handelsregister heufe unter Uerbingen, den 2 Jhee, eeg G .=ceran.- b 1 . * Geeen. Der bisberige Gesellschefter Friedrich Lidwis Hein Könäalt Am beg. 8 und Gerold Tvurnier in Erbengeweinschaft betrieben Sch 8 uz⸗ 1 Ne. 15 die Firma „Stolberger Rii gen, den 2. März 1906 (94292h, Steeler in Lripzig als persöm haftender Gefell. 8 9 er Lednidoror b1 un 1“ 198⸗ Schubfabrik wir b ne 2 malkalden, den 2. März 1906. 8 1 78 erger Mingofenwerke Königt. Amtsgericht Jever. 88 82* . ze Heyke in Lübeck ist zum lleinigen Lidu Mansterverg, Sechfes.. V Schaßfabrik wird nach erfolgter Auseinanderfetzun Ko G G. Schüller, Betriebage elschaft mit beschrüänk⸗ al. Amtsge Finale der Olxdenburher enmk im ehetat es Snach Wrant 12 498 8 betr. die Ferma Oage koschen. 8 2 uhter Nummer 46 eingetrogenen vorts dom weiterbetrieben. In d s biesige He [94258) getragen, worden. Gegenstand des Unternehmens ist In dos Srie 9g er Asteilung füͤr Ginzelfirmen firchen zu Huhenkinchen heute eingetragen: 5) auf Blakt 12 408, k . Subeck. Oas Amtagericht. Abt. VI. filierten Firma „F. Lachmund“ hente vermer⸗ Pirmoafens, den 3. März 1906. In has biesige Handelsregister Abteilung & ist zu bie Herstellung und der Vertriek Fingot Band I Blatt 173 wurde heute zu der Ffirma Keach Vertrag vom 80. Oktover ta0d nd, nach, Bahk in Lemnstt Die Firmn ift loschens . 8111““ (9*d22) werden, daß das nter genannter Fnewe beretsden Kgl. Amfsgericht. r. 1253 Füma Jonas Lutz in, Schmaälkalben⸗] beegelelerhen nisjen, ingbesonders ber L,0,Neingofen⸗ Chr. Schwenck Langenam, Inhabenen Fatihen Beich 8 Generalversammlung vom 24. Oktober 6) nuf Blatt 230, Betr. die Firma X8 C Magdebhmrg. 2, 2 8* 6 durch Be Rrag anf den hiesgen Kaus Pranen., vonth ö 8 1 folgendes eingetragen worden: Die offene Handels⸗ Guts⸗ vnd Zi⸗ ereib g Wee ver Betrieb der dem Schwench, geb Buüͤckfe n Seaen 1 ”' 2 reec 1ege 8 ne Oknrenburger Bank nlb Gonzes un die woen 8 1 Heehaen NX.S Schön 8. 9) öSe 888 48 aeen 82 V8. Groößer Fbergegangen ist, der dalßselbe Auf bemn * Dan ger⸗Abkuhr nte 29. ghsenschaft e 89 igha S der Gese lschafter Aachen und 1 Ceneaser Gngegbrn, F½1b 8 Die Prokara des Hermann Feber⸗ Enaßen 5 Nordwestdeutsche Bank, Kummanditgesellschaft auf verr ist alr Gesellschafter ausgese r (uwer A ift beute cingekragen: Oe Firwa unzer unverprderter Firm ührt. [aft Plauen 1. B. in Mf beir Kaufmder Dieymüner seinen Geschäftsanteil guf hen gehörenten Ringofenanlage in Bernardsha Langenan, ist erloschen. Mor 3 ; 38 * 1 dh) guf Blatt 10 860, betr. die Firma Gerler Hundelsregisters ½ ist heute einge 8 : 8 906 1 . auen betreffenden Kaufmann Adolf Mietor hier übertr ¹ Vernardshammer, Den 1. März 1906 8 Aktien in Bremen gegen Gewährung von Aktien der- 2. vail S 3 it als Ge⸗ ff. mt de Lschäft auf die Firma Napbael Wilt. MünKerbeyg, den 2. K 1920 ꝶ. Blett 1442 des Handessre isters ist heut agen und bieser Gemeinde Büshach, und der Absatz shrer Erze⸗ - 1 IE. März 1906. 2 So. i Leingig; Paul Oskar Höpner ist als Ge⸗ sst mit dem Geschäft nuf die Firma Naphe 88 lon ers eute einge⸗ auch den Anteil des verstorbenen G. . , 94 er Eezeugnisse. Frts⸗ Hssk., rbien 81 Nordwestdeutsche Bank. Fngig, um 2. März 1906. ränfter Haftung in Mo bre v Mär eh esen Wholler erloschen nommen hat. Per Kaufmann Adolf Vietor ertrage kön. Seans Se. lose Wüüeeaeeeeaehe 8 Büeer ahe e. ahbe msgericht. Abt. IWB. doßerd 8 8 vera üter Un heehe vdal eens des Hendeksregister am 1. Mät h. en eeeneeg. Oekar Rüdolf Kern im ee ge äft hüter der hisherigen ahnaerage eee eaheä sacgheg eS-hcheasssägeeee Obig⸗ ee Feer eeere. gemährt. Der Deoͤdemeischen vro nnn behm vemreseran. 9eed. 84218] . 108 dte Fievme „Raphes 1e eezwsn Hem.—Oßeere Horderegeellchot N. ed Pene Piamen, den 8. Mart 1906. dasgene kurs ift durch Uebeenahihe des Geschefcs nniche Besanmtmachungen in der „Skolberge Wesden, den 3. Mär, 1906. e wird mit ℳ. kuf Blutt I18 pes Handelbesgistend 8. den vaphet Sugn08-Hager, Gefell chaft —2 Fnbedet. E wea Das Königliche Amtsgericht. Schmalkalden, den 2. Meätf 19h99t.. (eeseh e 7 b7 weenn. el. Amtsgericht Megistergericht. Umtar htengt ft. e. „es finvet micht stakt. biestcen Amtsgerichtsbetten die Firma abter Fchrhukter Baßeneng“ mit dem Sittze in Maäag Hetlef Behrens vnd Baptechni I*. Em 8*— meinbek. cd [94248] Königliches Amtageridht. Abt. 5.. Hen 7zb. ind der aufmann Johann Rudolf VÜermelskirehen. [94283] ———— rger Bauk fabrik Wernädorf. Gefellschaft meit beschvütetter Parve ingerragen. Gegennnd des Anternehmene GGaszed Behrens. Die Geselsschaft hat am e Eintraondß ins Handeseregister. sehe Henhe. G 2 Geg, nd Heiniich Schlier in Rachen. „Im hiesigen Handelsteglster, Abteilung, A Ne. 8 Die KFirma der Filtale der euburger Hastung in Wernsborf“ votreffend, ist beute ein⸗ ist diee Uebernabme und Weiterfübrung des bieber brnar 1906 degonnen. ] Hister. e sͤnlanke. [94260] tolberg (Rhld), den 28 Februar 1906 ist heute zu der Firma Carl Lange eingetragen Hahenktrchen ist somit erloschen zetragen worder unter der Firma „Rapbael Wittkowek; Ham burger Körnigliches Amtsgericht Reumünster. irmg: Ern Specht .““ In das Handelsregister Abteilung A ist heute Königliches Amtsgericht. daß die Firma erloschen ist. 2 heaeb

—* ar 98 8 d 8 W Reinberx. bei der h 8 * Jener, 17. Februan 1906. Durch Beschluß der Genemlversammlung pom Engros⸗Lager de leinigen Inbaber Ropbhael 1 8 98 [94 8. ei der unter Nr. 49 eingetragenen Kommandit Strassbur EIg. 927 dermelskirchen d 1. Ma - 2 . 8 Dr Beschlut r Ge ersh. d E Lager“ von dem lleinigen I. Aeuss. Hondeisretziser zu ¹ ’. Die Firma ist ersoschen. Kom g, [94273 chen, den 1. März 1906. —a 81908) 12, Fesrnar 1808 par sich dße Gefellschaft vüfgelsft Aititomek. betriebenen, Geschäeth ne Nensedun. De „Herher Mesehegen 298 Apparvnte Rgeie be, den d Nhe. 108. Leng 2v2 . I u Schanlaneie Imn das Gesellschaftsregiftet wurde hente eee, Königliches Amtsgeriche tvn Stte Waiserslautern: Den Ingenteur ““ wn 8808 veschlofsen Die Gesellschuft wird . 8 Reinern. 2 [94249] Gesellschaft als personlich haftender Gesellschafter mit dem Sitz in Stne bnes. Peseen F N Perzister 1 8n Nr. 61 Prokurg erten: Hthn auf Lippersdotf. Sind mehrere Geschäftsfüüprer bestellt, so ist nn Fim. Wekanntmachunng. [94235 8r. 38. ErpstaftGlase Werke vorm rvode lden perst zaftenden Gesellschafter für sich 1906 begonnen hat. und Hermann Wienece in Wittenberge ist Gef 2) Die vpffene Handelsgesellschaft unter der Firma Der afs Liguidator destellte Fabrikztrektor Wil. Geschaͤftsführer allein zur Vertretung der e 8 111. bei 8 a ens 12 Goldbach. eingetragen worden: 8d, essher. t. Män 1906 G Herlotich haftende Gesellschafter 11““ prokura erteilt enberge ist Gesamt uch mnterm 28. Perruar Iv00 Fan sedie Piuma zu zellhmen und ullein Wie . Be⸗Wittkowski in Magdeburg. 13 . eaer 26 vrg Ar. Fer A eath. . .zeeber . E11121]“]“ wilz, Generalagen Königliches Amtsgericht. —e 1. —.— 48 und außer rrichtlich 2 n Fermer wird als nicht Seaee es aEI 8 2186540-0ðb. WMrect. Sehohf 1. e ebeläfesiser [94261] bece n, nrag rsa Fete nnet 8 welfenbüttel. än (94285 Is üinderei und Pa and 9 Leng 1 März 19086. 6 8 ernommene Xva8An sbes brua 1 1 2529. Z1 2 sregister 2 zeschä beig: r z 1 r Hes Firhee 6 ist mit allen im Geicnaftsbetrtebe begründeter n ferb, aeegiichen Fmäsgericht det den Höclichefter Narbael Maehs- IEEb In das hiesige Handelsregister wurde 6 982880 Band 1, O. Z. 106 vearde dhaeeen ne g, c. agentur. ““ 8n eet ece srpicter h ente vngege. Forderungen und Merbtudlichteiten auf der 184212) kowski in die Gesellichaft ꝛingehracht seine bisherige 6 nnen TST , [948238. Abt B Nr. 1 zu der Firma Bergische Nrauerei. eneh, übr Feenhgedt⸗ Schopfheim, offene 48 V. Nr. 884 bei der Firma Straßburger hier (Delikateßwarrnhandfung) ege F und das schaser Emil Schmidt, Raufmann in Faisrrslauterm ümnemn. Dahe Firma und einen Bestand an Waren, dessen Wert] Over⸗ A gesfellschaft mit beschränkter Haftung in Rewt. Pes gesenschaft. Die Gesellschaft heginnt am Fenlervenfabrik, Fabrique de conser ves Geschäft unter der Firma Carl Gume Nachf. fort mwahnhaft, üvergegangen ver dasselb 2 Am 28. Februar 1908 if Rte. auf 20000 festgesetzt ist. 1 8 eeeehen Abt X D. Z. 118 S 289,89 scheid; 6 hea 1996. Gesellschafter sind: Albert Holz⸗ * trasbourg J. Clot u. Ev. in Straß. ve . 8 Sise unter der Firmc „Emil Schmint“ weiter. 1) Die gffene Handelsgefellichaft in Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen] In des Handekkregister At ioch Durchführung des Konkureverfahrens ist die varth. Mechaniker in Schopfheim, und Hermann burg:

gesetzt wird, ZZZ be 8E“ öög Gesellschaft aufgelsft Femhhrdt Nerhaneter ae Schopfheiin Angegedener 9e, Sesellschafter Zosef Clot ist ans der Gesell. Inhaber Aaufchann nch rn Hene nac. -öI miagvehung, den 1. März. 1998.

8 S Wehen 88 % h jedrich Kasten hi⸗ d Mar Frenk in Oppenau, Renchthal, Be Remscheid, den 26. Februat 1906 Geschzfrezweig: Betrieb einer Maschine 2 schaft ausgeschieden. ter, und als 3 Tveadm Seufer, Kaufmann, und Dtto Eicher, 8 der Kaufman Auguft Niemeyer, venk . L. G Fehn b aa khän

8 Oit der Riederlassung Wol —r 8 üir a haber i Mar dante d Reparaturw 8 Der bisberi Kederlafsung olfenbüttel. . Konigliches Amtsgericht . Abteilung 8. Inhaber ist Kaufmann Mat Königliches Amtsgericht. und Neparakurwerkstätte in Schopfheim. bisberige Prokurist Heinrich Clot zu Straß⸗ Wolfenbü en 28 3 Zuschnetder, vetde in Kaiferslautern wohnhaft, be- d. ver Kaufmann und Jugenieun Kat!] Bernbard Eees . Obverkirch, den 1. März 1906. Remscheigd. Me h olfenbüttel, den 28. Fehrnar 1906.

b Schopfheim, 26. Februar 1999. burg, dessen Peokura erloschen ist, tritt als perss⸗ 8 2 1 b 99228] ; 9499 Ic B 1 1 b ersönl! treiven irtt 2b. Fehmar 1 mtt vem Stze zu Ditetlub, 94q S. Luhtin“ uner 5 es b [94297 In, dasz biesige Handeksregister wurde maglhren! Gr. Amtsgericht. 8 bastender Gesellschafter in die Gesellschaft ein. 8 Hencegeches Amtsgerdche. sFaiterdinutern m wffener Handelsgeiellichaft unter peire m Lübekt 1) Bei der Firma „H. L£. .n [9429. Abt. F 1

8

Reinecke. 8 88 8 8 2 ver 8 weaxx A Rr. 7fo9 8 Schwerte, Runhrn. V— der Frrn „Eeufser A⁴ Eitcher“ emr Tuchbandlung Dte Geiellsccaft bat um 15. Sentember 1905 ves Funvelsregffters 2. sst eingemmgen Di Pro. 9ns wemr de Ariengeselschaft in A. Nr. 7e9, die offen Handessgesellschaft

Band 1X. Nr. 99 bei der Firma Kauf gsa e. heens 8 8 1 194262] Louve men Kaufhaus giesar. [942870 2 n Albert Alt & In unser Handelsregister sse ei vuvre Hirsch u. Kahn mit dem Sitze in Straß⸗ —ö—— kura des Len Preuß und des Adolf Preuß äst ve. Spar⸗ und Vorschußbank te ederarn b- Lehacer Co in Remscheid, und als Hand gister sst heute bei der Firma t 6 reffenden be

5 In 6 . Schwerter Brodfabrik, Gefellschaft mit be⸗ h hr Abteilang à unber Nr. 127

twecher⸗ d 8 Ge 5 b. ist bei der Firma Wilhelm Di 1 t hat am 15. Februar 1908 be⸗ getragen worden: 5.89 Parschmann ist als Das Geschäft wird ven dem 582 Gesellichafter bardt ist erloschen. 8 tst 1 Ereif in nr Fabrikanten Adolf Altwicker zu Remscheid Schwerte, 8 Ahe Fas * E1.“ .“ veren e nahge Irhxns, ö r. 8 G 8 v ¹ Prok teilt. Königliches Amtsgericht. b orkgeführt. 3 3 * 1 8 . Nr. 722 desselben Regitters ist dem Gustuv Aren⸗ wonden 8 rokura erte 8 des Amtsgerie görbig. 1 tap m heimn, Iunchere Z. S. Scuöllinpf, immht Saunse 1 8 2g n zillr. v5 Königliches Amtsger Nr. 5690. Ins Handelsregister A B 3. 638 Honn , eee eeeeee mehhch e9 eee 8 3 Kirkühem Perrta emner Gererüantslumg, Zmeimnteveriafiung i. Bülneck emgetragen morden. 8) die die vieenh, Weüüchen den Knemann nnne⸗ 3 nemacheid. 949591 ut. Firma „* he ber Raer I. Mars 185 69 Leuyee Hirsch u. Kahn in iraßburt. Jertis zeingetragen. Der Fabrik. varraeeeg ch Peschluste der Generalversammlung Magdeburg und als veren Inhrber der Kaufmear Nr. 212 des Ha . 8 94252] * warr. veare, F. Mart Sohn in Inhaber ist Sigmund Kahn Kaufmann in Straß⸗ hesitzer August Schmidt jun. zu Zörbig ist aus der tingetragetn: Z g2 ImS bilde den Gegenstand Eugen Willr Bollmann vafelbst ist unter Nr. 2156]/ Bei der deft wnger vn Na. deesige Handelsregister wurde eingetragen: eeae neeeh 1288 eingetragen: burg. 8. Gererischaft anege Gieden d 6 eer 19na. 8 ve. Unrernenmene Vermitliung von —— b 4 „— ieenn m. —,— Feinenburg 8 ce 1. Ssn onn. 2b 19 8 1 9 108. LEINxeh . Schwe Limgen, ee Pean 1996 8 pehen ven Isider Araham in Straßburg ist Zörbig, 6. Fhhhbe eihe FBerichtsnssesim Madling üller Ar snmie Betrieb von Zeitungs, Inser⸗ 8 veren Frbhaher der Meischenm munde eingetragen: Der Fabrikant Wildelm wete Gesellschafter 1) der Lith 95 Rebert Motee GFr. Amtsgericht. Sreh beseee 1 e E1“ —— MI tions. Muchnrukkerei⸗ Verlagsgeschuften und burg und als deren Inhaber ver Pleifchern sehlschaft ausgeschteden . er ograph Robert Motte, 1. r. Amtsgericht. CKEStraßburg, den 2. Mäarz 1906. —2 ee —n 82 Ge⸗ —, Steuer dafelbft ift unter Mr. 2157 vesselber 8 . b Av Mae 879 FMeshephneest Pefere. ese 52 Feen. vee eeeeen 1 eenh 6 Kaiserliches Amtsgericht. .— nes i en: 8 vüfrer in Weztehumt fteben. Registers eingetragen. b ligs in die Gesellschaft als persoͤnlich hafrentk Renrt 8 e Heheeern . N.ö odelsregister A unter Nr. 55 Sürze, Meekib. [94274 La * Aum. 1. Marz 06 ist eingetragen: xm un eeeeehe II das Grundkapital um 5) In das Handelaregister B Mr. 128, Patrefferd Obligs 2 Denf h. 1 emscheid, den 2. Mär, 19069 Angetragens Firma Thevdor Schmidt Nachfigr. In das hiesige Handesregister js 94274] Genossenschaftäregister Abteilung A: Mach nrefem Beichluste woll das Wrundkaptet um beutfche ererte, Gesellschuft min be Gesellschafier cingetreten. Köntgliches Amtsgericht. Inh. H. Liermann ist erloschen. echneider 8 sige Handesregister ist zur Firma 1. ¹ bei Mr. 11486: Die ene Hanvelsgesellimaa 1I Iℳ eg *. cher —, ist Die Ver⸗ Chligs, 12J1e 88e Riedlingen. 1 gh eric u“ [94254] Segeberg, den 1. Mäth⸗ 55 8 5— . . 20 heute eingetragen: Altenn, EIbe. teoruwter & egee 2 2* ö— von 190 ℳ% Diee Attien 1retungsbejugnis des Geschäftsführere Wilhelm Stüme 1 gliches Amtsgerich 40' Im g. 4— en⸗ Riedlingen. denah Köntgliches Amtsgericht Sp. 6: Die esellschaft sst gufgelsst Eintragung in —. ne . B F ber Red des min um e 85 üenehe Mhaben 1nAt. nuüesa0en st gt. Oschatz. Im Handelsregister für Gesellschafts n Bd. 1 Fenesburg. 8 949851 81 Wee G 1. März ’1 —⸗ 1 werrer zum Kurte vm⸗ 2 E 1 6 e ver Firme „Frierd Nnunp Bl. 56 ist bei der e-eeeeee 9 1 In das Handelsregister Abt. A j 68 ün. ee, e.18. 8 Nr. 11. Gepossenschafte Bömtcherri, einge⸗ 8 inelm Dumnmfch Wire Erruhung it vurchgefüort. Das Grundkapiic eaem her e. —n z ven. Löhne zur Krone in Buchau ein eibagen Nre. 81 die Firme Franz Lkr den E mier. roßberpogliches Amtsgericht. zene Genofsenschaßt mit beschräͤnkter Huft. sman im Wemmaltt ebenda. BEi —2 hh⸗ Nener ist Lrloschen. in xelbsc e Firma ist i bes He u Sensb i 8 p an Säas Füe isregister A ist hente unter der Generalversam vom 11. Februar ee˙˙˙,,,—— uchau übergegangen. Knigliches Amtsgericht. Abk. ͤ.. sist dar Feans eeegeerseen worhrn. Geselcha ter, He bichersen Vofstendemitolteder Bsttcher oyis Sabrit. Sesellfsoaf . etbrentter 22 3— Süaar ae Faflung des ., SZreebrch, Fabemann in Magbeburg Protum es wde 5.R. f. E. F. ist unter Nr. 368 neu ein. Stegen. v1X“ (H16: vrund vn e h N.en Nh pabop⸗ br. 844221— Ude Jürgensen, sämtlich sase⸗ 22 88 azeichlosten die Grunctavitalzifjer (6 5), die Vertrelung und eingeitagen Lohe worden: Firma: Heinrich Bernheim ½ Unter Ne. 112 vnseres Handeleregisters Abkenda 8 Bhren bncht. Die Gesellschaft hat am 15 1 Kaenbt. A isgeriche Abt. 6, Altona Satiseriste⸗ IIbabe —2 8 1 8g 8 ür. . 8

worher. Tie Daver der Weel csett i am e Heit 17), die Geichältsfuhrung, Lunch den Borstand . ) Bei der Firm⸗ AShns vFh. & & Dr. Tyrol in Charlottenburt. dehne zuer Kroue in Buchau. Ledergeschäft ist heute die Firma Rhein Naffauische e 2* gonnen. en zo 180 Apeldan. 22 anttaliever 20,, Zustäns gkeit des Aussichtstate Selelischaft ist ausgelss Die Fircme Fift en. vedlag ber Emebition (I. B.⸗Heidrich) m S. 8 uhmacherartikeln; Sis: Buchau; In⸗ tragen worden, nachdem die bezechtene Serwa ee en d.en Fenasr hter.

FRniserxgluutern, der 2b. Fenruqr 1806. 2) ve der Firm C. Bischuf in Sibverk: lerloschen. Die Gesantyenkurm des Emil Ehrlich 1) Albert Aftwicker, 2) Ernst

Aal. Anttsgeriamn Den Carl Robert Martin Ewald Buschmann in und des Alfret Weber Bleibt in der Weise bestehen,

Blatt 145 des Handelsregistere ih beut Hagedorn, beide Fabrik afmann Paul Iewemer dot, bes⸗

ee rea Bennn Vias t Drainn hal, , an —h wncnjeandg ar Fent ervvacem de, derrerdorn de Lecöeeseee beh ., ”n. 0 E Wurt. Umtsgerim Kremho 1 eln. Das Amtsgericht 2 üugt siin.— 8 Boꝛndirektors Emi —* —2 e Lüherek. Smthelgrvegifter [94216 2) Fur die Firmm „Hermunn Walther“ unter dek

.

9

2 Sanuar 1911 esieeleh.. Weersstaad des 19) Waovlvauer une Zahl der Aufsichtsrats⸗ Nr. 191 besjelben Negisters ist eingetchgen Die „Lager in rohen Wildhäuten, Thran Geselkschaft mit beschräurier Beeß⸗ 2VEESESESEEEEöEIee11“ 8 cs 1 I 5 enf- irma ihren Fezirkerichter Ualezachmene ist tie Sabritaizen on Dltulh⸗ Fs. aftumg (8 33) l einer Die Prokura des Karl Panve sen. ist erloschen⸗ vg Verlat. lbert Bernheim, Kaufmann in 2 Sitz von Betz 8 1 Firma ame. u v. (G⸗enof FI b veaueaiae ve beches 82 3 v, nxe . Ieene Den 28. Serar 1888 3 Eüiegen, dn he 1eeeen Eaüaereen ⸗e Free 8 rSeemen. TPeutzchlane Das Eiemmiepita! beikast 2. 8 EEeeeeeeeeeeeeee öniglichern lbget 6. M . 1 b ramtsrichter Straub 28 vsae⸗ dne, Svhnee amee r. 35 die kerein, e. G. m. zu Zimmern’“”? SDr Serhazeiedat sass IIne aäze ah sczeer Wasstsce atctitfbaistüdtraticatsit ce eüit .“ öAAXA“ geeasaus en Amtsgericht. Firme Hermamza Drogerte, Hams Puitbamer, eingetragen werden; 8“