1u.“
5 — . 6 von eide “ * ur Hebu des Arbitrageverkehrs die Einzelverstenerung aus Zusammenstellung der Berichte v uchtmärkt 86— 1“ 8 voewe. ge EA ee w;5 bn 8 aan deutschen und fremden Börsenplätzen 8 58. Sitzung vom 6. März 1906, Nachmittags 1 Uhr. 5 Seais 6 3 “ t ra. bischem Bureau.) für den in den inländischen Verkehr gelongenden Teil der betreffenden Dun kär die Woche vom 26. Februar bis 3. März 1906 ericht von Ie vee . 8 nes 6. ausländischen Emissionen ersetzt werden soll. Die Vorschrift, um schnittapre Rorwoche. Tagesordnung: Erste Beratung des Entwurfs eines Ge⸗ die es sich hier handelte, hatte teils in der Kommission des Reichstags fi ebst entsprechenden Angaben für die he üssühar setzes wegen Aenderung einiger Vorschriften des Reichs⸗ teils auch in den beteiligten Börsen⸗ und Bankierskreisen sediereit Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. stempelgesetzes, zweite Beratung des KvFiv eines eine so lebhafte Anfechtung erfahren, daß die verbündeten Regierungen, 1000 kxg in Mark. - Keer-] 29. nc 866 94 ees. wenn auch, was ich betonen will, nut ungern, sich entschlossen haben, (Prelse für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Reichspost⸗ und Telegraphenverwaltung, Reichedruckerei, Reichs⸗ diesen Vorschlag nicht wieder einzubringen. Etwas Neues vermochte driafter 0 be. Jan — — eisenbahnen, Reichseisenbahnamt, Allgemeiner Pensionsfonds, man freilich nicht an die Stelle dieser seinerzeit beabsichtigt gewesenen gste 606 1806 Woche Da. Reichsinvalidenfonds und Reichsschaßamt), ferner zweite Be⸗ Begünstigung des Arbitrageverkehrs zu setzen, und ich konstatiere hier⸗ ℳ . . 8 8 26.2. egen ratung des Entwurfs eines Gesetzes, hetreffenb die Entlastung mit, daß auch von den zahlreichen Gegnern des Abfindungsverfahrens in Weizen. 8 1 Rogge 11I“ 88 3. e” des Reichsinvalidenfonds und er rvU Fö cu⸗ den Börsen⸗ und Bankierskreisen nicht einer in der Lage war, einen 8 8 8 1 “ 1 1906 woche wurfs eines fünften Nachtrags zum Reichshaushalte⸗ in der Tat annehmbaren Erfatzvorschlag zu machen; der ein⸗ xr- b k. eeee Goldap, h. 14,50 16,47 16,51 Ostpreußen ... Til Eeee Goldap, nienns 5. 6 1 89 1 .“ 1Z etat (188 700 ℳ gtnanc zum Allerhöchsten Dispositionsfonde) fachste Etsatzvorschlag wäre ve⸗ 89 * ausländischen — 8 b 1 „ 19 3,95 — „ Whomn P it, Star ard, Köslin, 18” güe vüge Westpreußen .⸗4 11“ 1 59 lh “ Bäegtepeh 688 8 88 88 185 Staatssekretär des Reichsschatzamts Freiberr von Stengel. Werkpapiete vom Stempel überhaupt freizulassen. Aber ein wee- - 8, eexe 16,00 11 986- 16,72 16,78 Vrandenburg eem eee . ee; 8 18 1 “ . 4750 8 das 1 . 159,80%160,17 Meine Herrent Unter dem 24. Mär 1904 wutde dem Reichstage solchet Porschlag würde nach unserem Dafürhalten doch nicht Posen.. 22 Lissa, Krotoschin, Schneidemühl,] 16,40 9 9457 16,94 16,92 “ Anne nesren. Nn. Se 1 85 05 Mann heim. ein Gesetzentwurf wegen Aenderung des Reichsstempelabgabengesetzes als akzeptabel erachtet werden können.
Bromberg, Wongrowitz 8 1 St endit “ t b „-„ in Vorlage gebracht, welcher den Zweck verfolate, einige Mängel der Zum Schluß, meine Herren, möchte ich mir dann noch einige
Schlesien Ohlau, Strehlen, Glogau, Goldberg. vemm and, e ee mogaen, Pfüatter vgcfcher bulghrischer. mitten. Foeh 8e Sessst b eichzeitia westere Bemerkungen gestatten. Es ist wider unser Erwart 88 trschberg, Hoverswerda Oppeln, 14,50 242 899, 16,511 16,61] Posen .. .. Vosen. Lis Pern 9 0 9 Welhen, Pfäher, vuff sche antend., vawhäne⸗, mittet 196,77 w196,41] bestehenden Stempelgesetzgebung kit befeitigen, gleichzeitig aber auch kungen gestasten. G der üi. Irwarten Katibor, Neustadt, Neiße 1 Seöneidemäht Kefman, Brdmders,18 00 88 8en Hafer, bo sscsen würtsembergischer, mittel . . . 172,500 172,50 fͤr den Umsatz in Reichs⸗ und in Staatgankeihen gewisse Er⸗ der Entwurf, der sich doch allen in bezug auf die Vorlage von
7 8 7 Wongrowitz habssche, Pfälze ttel 173,13] 173,13 G Per h g; 1904 geäußerten Wünschen und Anregungen tunlichst anzupassen Schleswig⸗Holst. Marne . . . 8 . [17,10 8880 17,201 ,17,15 1 8 e 0 88 Ger 1 apische, Pfälzer, m. 1861 8 118 1z keichterungen uü gewähren. Der Reichstag hat in eister Beratung geäuß chen Anregung IEEIIII111“ 88 8- 888 Sn 88 “ . 1““ 14,50] 16,40 3658 L55 989 rufffche, Futher; . . . . . ..141,25 1412: beschlossen, diese Vorlage an die Bubgetkommission zu verweisen, und sucht, alsbalb nach seinem Erscheinen in der Presse auf das lebhafteste 1 sstlalea sen 3 59 “ 1886 . 128 18,18 16 8i Oppeln, Rattdor, Neustadi, Neiße 85 169 z0 Wien⸗ diese hat denn auch die Vorlage alsbalb in Beratung getogen, und sch angegriffen 1gn und zwar vern- von rechts als 8.†. 8 nn⸗ en⸗ 3 h111öX“”“; 1 1e618, F ü 1 15, 8 5 981 16,9 nd 8 . g G b In einem konservativen Blatte w. es geradezu als unbegreifli gr. d. 2 vmober .... DQuderstadt, Lüneburg, Emden .. 9D 16,27 t71 — 19! 195,10 b gx⸗ Berborhehen, daß v sit0 n einen s urde g greif Felöüand “ A. “ heee 18 50 19 18e 17,18 17,14 Kestfalen X“X“; 16,50]117,80 Roqgen, Pester Noden 214 ,10 kann aus den damaligen Beratungen hervorheben, baß vie Kommission
1ö. — b6 1 Doppel⸗ Provinzen, von welchen verkaufte Menge und ge Staaten. Verkaufswert im Februar berichtet 8
wurden. nie⸗ höch⸗
Durch⸗ 1öec ür 1 17788 8 Provinzen, von welchen verkaufte Menge und
im im
Verkaufte Menge Doppelzentner Verkaufte Menge Doppelzentner
3 5 3 2.
— C. A Welzen, Tbeiß. 8 5 162,60 162,54 wentastens sich zu ben Morschlägen in sener Novelle erachtet, wie man, zumal bei der gegenwäͤrtigen Finanzmisere im Reiche, 5 4 1b * N. ” 4 —“. 1 1 M * r wenigstens im allgemeinen 1 0“ 1 . 2 · Bayern. . München Landshut,Stwauhin Qmdbele⸗ 15,80 88888 1886] 18,46 b . ₰ Kleve. Gech. Geldern, Neuß 14,80 16,40 811 ' .“ zac aane, 1.3 . v hübn nicht unfreundlich gestellt hat. Einige Morschläge wurben allerbings batzne habe kommen können, Vorschlaͤge bet dem Reichstage einzu⸗ e — se sere d Vavern . .. . . 86, HSdtb. Styading — WMage V Angerlschen :..127,0 128,50 beanstandet, während in andetet gseztehung eine weitere Ergänzung bringen, durch welche die Börsenfteuer herabgesetzt werde. Bet näherer beeeü u. ...8. ..nxnd. n. Eu“] qqèV b V h . huhn1 und Umgestaltung der Worlage pervünscht worden war. In allen Prffung und Durchsicht der Vorlage und ihrer Begründung, meine
Ravensburg, Uim, Langenau 1 b — „ - — . wuͤnchen uboe 8 — 6 Siinn pes Ftetchet Herren, werden Sie sich jedoch wohl schon überzeugt haben, daß Baden. ..... Pfullendors, Stockach, Ueberlingen,- 18 00 10 agel 18 GC1 18,42 [Wnh derg 3 ůa Wu . mn 15,35’¹1 114,19 diesen Punkten, die damals in der Kommission bes Reichstagg an- 2 se ich, 1 2 7 daß 8 Offendurg, Rastatt - 8 8 Württemdervg.. üAäNn; * 4. devach 14,60 1790 1 10 438 1 185 88 Mittelware. d 1 8 geregt waren, hat bder jetzige Enkwurf jenen Auffassungen Nechnung banach von einer eigentlichen Begünstigung des Börsenverkehrs durch Mecklenburg⸗ „.2 . 8 b
— aexe Anten . .. ... 8 14 20 289 887 17,84 Vaden... ... [Pivlendorf, Hiocka meeethnaene 15, 8,00 4 bx,1b g Hen G 134 b1 m183,46 zu tragen gesucht. piesen Gesetzentwurf kaum ernstlich die Rede sein kann. (Sehr richtig!
₰
— —
, — — 2
g 1t 8 1 1 Oendurg, Rastatt Ferste, Futter⸗ 19 801 )y1592 f Ea haͤtt sch ot allein ftagen koönnen h pis links.) Die wenigen Begünstigungen in der Besteuerung der Umsãtze burg⸗ Neuftrelitz, Neubrandenburg, Friedland, . 8. Ra 1161652] 8 8 1 S hätte sich ja V . & . — e Sdoͤnders a W eeer Rostock, Waren .. . . . . . .14,b0 ³⁶00 8 899 188 89’ Mals, 8 115,99 116 16 Vorkage, die sich aus zufaltigen Geünden einige Monate ver⸗ in Reichs, und “ er ae & —, eanae. 8 1 8 — b e n “ 6 19 2 b f einer YVer inderung der Steuerl st der Barse ». aI1666“ 7,20 8 17,48 enduvg⸗ Neeng. e’ KMedland.- beObwWLO e 988 U 8 nn 8 F88. 118,26] 110 97 hes hat, nicht bei . 9arshesen Arbestel neng 5 . 8 48— 8 2 8 :2. Son derR 18 1 8 trelt Mezt. Shondera D, A Roqdüden, † 8 9 79 8 anr üI 15 — 0,21 aunn wohl sagen: auch übertlastung vog Reschetags nsch 5 1 Harauf, 6 ch, w 1 n ausgeführt habe, Elsah. Sotdringen Alerch. Müldansen, St. Adold MakSx 78 ; ecg. vnsan M 16, 80]16,40 E Weiten. ifa, 7b bies 70 ku bes bl. 124,58 128,81 ch bätte zutückgetegt werbden solten. Allein bem stand bringend zmpftehlt, für eine Hebung umd Befestigung des Kurses der 1 xh h n 8 8 2 8 ¹ r 1 &4, 4 9 9 X S. Abeld Seaewewünd 1600]16,90lb pil ü be 1677 Rign. die Erwägung entgegen, daß getabe gegenweattig einzelne ber Reichs, und St matsanleihen auf riesem Wege mtt Sorge zu tragen. seiß · Vvngen 2* ü, vew , 1 1 Roggen, 71 b10 79 nu boe b. 1294,20 )122,52 Reuerungen, die den Gegenslund per Morlage bilben, bereite in veor Sse beruhen also auf Gründen rein nanzwirtschaftlicher Natur.
Im Neich. .[An vorderaneden (4¶ Wartorten. 1O6,8g 1 457 WI Weizen, 75 „ f6 „ „ „ 130,19 129,83 augenblicklich kagenden Steuerkommission in Antegung gebracht worben Umgekehrt ist vann von der Fachvresse auch Nage varüber erhoben
Maworten*) im 48 18; 8 M 1—g 96 Parie 1F 0h 1ba 20 sind, sodaß wir hoffen vürfen, daß bie (Einbeingung der Morlage zu worden, daß bie Vorlage ber ——29 zut wie gar nichts — v 8 2 5 8 189 [ 1 862 545 27,06 928,37 4 z 8 w Fer Srbe dls berechtigt n 1 nnon 8 2 8 N z 598 Br I 1 ;r; meferbare Ware des loufenden Monate 199 44 19996 einer Abkürzung der ohnehin recht schwierligen und langwierigen -1 -ℳ L 88 xg S eerr ider . ObC0188 1 89 865 Beratungen über die Reichsfinanworlage in der Steuerkommission sern, wenmn 4 taupt die Aufgabe und die 2 ag⸗⸗ September⸗ S]sSGveihl 1 es 188,130 138,16] beizutragen geeignet sein werde. Es kam buahel noch ferner in Metracht, Gesetzgebung gemesen wäre, den Börsenverkehr befonders in wast NNNIWW 11,1a, 4'1b. daß unter den vorgeschlagenen AMenvenangen det hestehenden Geseh⸗ fördern. Abet, mene Bverene, de IFvet ver Förderung des 8 8 8 8 8 144, 92 145,47 gebung sich auch ein Borschlag bestadet, det vie Einführung der völligen Vörsenverkehns kiegt auf Anem zung andern Gebiet, nicht auf dem ö 99 319 1 88 9„ 97 8 3 4 8 6 Na „s⸗ 78 SS45 657 G660, 876 147,06 15 Steuerbefretung für die Umfätze in nnvetzinslichen Schatzanweisungen Gebiet der Etenetgesepaebang. nb, wemm em Börsenberlahs 11 50] 16,80 149 4if 589 555 168,60] des Reichs und der Bunbebzstaaten beteifft eine Maßnahme, erftatter sich ₰ Beljcnutung versttege hat, daß dfe . 4— 18 59 8,g5h 8 Waollo Mollo 149,54] deren Aufschub nach unserem Paftehalten mißlich wäre, zumal Novelle bie moraktschen v-n⸗ 8eg bestebenden Hefetzes mbersthet Hernen (euncbülder Sppelz. Hönen 8 9 88 Kurwochee, rot. 148,32 sie auch in einem gewissen Zusammenhunge mit ber ben Reichstag lafse, jos, Havbe c. verwedssecc 2 z86 einer Tritik. die ich vetgah Bodendausen. Augepurg. Fümedung 1““ s; . Amsterdam. ohnehin beschäftigenden großen Reichsinanzteformvotlage fteht. 21s ücht ian Aasferabesten aneichsen Sn— ,e Ineww Fantsdeunen Wemmingen Nöelinen 881 dr8 V u .“ oh. b.ö.e.e... 199,16 ene Seehee, lshehec, ba da Planam das Stanzpelteg is vam Bätsengeset. Unsenr Süemmbesgesezeaes —mn Sesherdven, Sehesab. v 1 1 Si. Petersburger. 14, Reichstags die Porlage demnöchft an eine b , 21b6o, Mhsbn Bhon e maalichen Borvuͤrfe zemneht vorten &. ime ihr. schem müncden 1 — Dbessog-. . 3 144,10 147,60 b — e e . — anvans Fee mere chleebee⸗ flingen Aalen, Deidendeim Gie 1 1 .“ Faclkchern vrinser- 168,10 161,66 zwerr, wie ich vermuten bolsf, an bie Steverlomme 98 ekaltais uns “ — — 8 Bopf Biderach Geizlingen, 8 AlRX 8 awerifan. bunt 9,16G 90,16 Reichstags verweisen wird, so moöchte sch beut⸗ 29 elne Eigen vaften Kosgesagf u.“ v 9g8, tit ii ut 8 — Lange 8 8 8 8 La Pata . . . . . 112,19] 112,17 n;here Begeündung der Vorlage selbft nicht eingehen, sonbern entfbane, tt der Bonsars, 26 v6⸗ Lsgp Euug bar ummehecsir stc⸗ enendorf, Stochach Ueber⸗ 1 “ 89 8 Lonbon⸗ nur in Kürze erwähnen, was der Gesetzentwuf enfthalt und auch ber Vönsen stenergesetzgebung Uigster nadzh von Linex Sette 1 12 . 8 8 9 engl. weiß! 144,398] 144,45 wortn er sich von seinem Vorgäünger im wesenfklichen unterscheibet. worden. 8 an “ Weugen .„ rot (Math Lane) † 141,03]% 141,09 MBorweg möchte ich dabet bemerken, baß vie Erleichterung, bie in Ich glaube, meine Herten, aus bem Umstanbe, daß vdie Bor⸗ 18,21 G“ Hafer. .“ WMelzen ' enqlischees Getreshe, 194,76]0136,61] wArt. 3 für den Arbitrageverkehr vorgesehen ist, vann vie Festsetzung 88 üSeL“ vern. “ 898 88 18,19 Hafe Meitterpress a0b 196 Marftorten 197,41 137,48 ner bestimmten Nerjährungsfrift in Art, 7 des Gesetzentwurfs sowse worden ist, vfelle en Schluß ehen zu bürfen, daß fis sich in 18,41 Osinreußen ... Tilsit, Insterburng, Goldap, Mer. 15,00 79 085 G Heh. (Gasebthe averaduea) 6 141,02142,97 — fast nur formellen Norschtiften in Art, 4 und5 e Morlage im hren Morschlägen in der reichtigen Mitte hält.,. Non einschneidender
— abomwn 1 Ie b epeh Uür 8 8 88 Westpreußen. n Sdoern 15, 2 Liverpoof. wesentlichen dem früheren Gesetzentwurf von 1904 entsprechen. Bedeutung nach der etnen odet anderen Seite sind die Vorschläge, die
11 . hhe 2 6 153,25 153,33 1 - (Sie in der Morloge sinden werden, keinesfalls Der Regierungs⸗ 5 Brandenburg .. Luckenwalde bsdam, Kolkbus. . ℳ 3 02 vesge eF.—*⸗ . 72 Neut bagegen ist die in Art. 1votgeschlagene Heranziehung auch solcher b 18,1 82 5 de Ho — r9 Necs. anr. „ 148,63 udagegen is dga. Hevantieh 99 entwurf hält sich vielmehr der gegenwärtigen Feitlage entsprechend in
19,41 Pommern .. Demmin Andam. Stettin, V 8) 146,56 147,57] Aetiengesellschaften zum Emissionsstempel, die von bder Ausgabe von 19 87 8 1 Stargard, Schivdelbein, Koslin, 16,00 81 18” — Nüagegchn. 8 8 149,02 147,21 Aetienurkunden zunächst absehen. Neu sind ferner bdie in Art. 2 bescheibenen Grenzen. Er bietet aber imnwerbin einige nach Ansicht
— — —2 —
5 813 8
gemünd
An derdenannten 87 Marhdorten 14 20 88 Marbterten *) im Jannar 1906 18 88 8 Hevemder 190514 0 Sedtember 18,88 Nugunst ö Jultd
— —
oTöI1“
8.
„&
Antwerpen.
2282
Maryng I1usj] Ponoun, mittel .. Aumo EEEETEIöä Hesso 8 8ph voter Winter⸗ .. . 2 6
9 „ „ 2 „ „ ½ „ 22ö2333öN „22 2
9oIns „[ Mürz.
Februdr
„ „ 2 2 2 22 2 2„ * „ 7 2 72 2 2 2 2 22
„
2—2,2ö2—
Golsfornier .
21¶νq¶%mßo e „ „ 22- 1ö.“ „ o⸗ „ „ „ ¶o, 9 9 9 8.
9999999999 9v—9uv 9 2 —2
8
„ 9 9, 9
Meskirh lengen Willingen
norbrnamnten 25 Marktorten... 28 Markrorter*) im Jannar 1805 8 Dezember 1905
Mor O .
—1
—4
9
EG&IFFng
“ʒ 222
9 SENAT
5 4 EESS
7 2822222222222ü82
2
288 2
1
Z S R A hg & 8 8 vhh 1 8 —— 1“ g. Fuprachee. . .. 169,3 1600% fuͤr die Besteuerung der Wertpaytere vorgeschlagenen Abstufungen zu der verbündeten arF eF recht L““ Nenevangeh. 1. — A G 80,7 2,7 . 8 üh Sbalb 89 in — ”“ grgeng. 8 en erste Fucter. amerskan 8 104,25 Es ist das eine Vorschrift, die bestimmt ist, gewisse Härten zu be⸗ meine Ausführungen 8 1“*“X“ ßen daß Luch Seo, meine Wongrom V 8* 9 1 6 Anwendung des Gesetzes ergeben BHerren, bei näͤberer Prüfung der Vowage und svrer Besründung zu Sclester (Namalan Oblau, Streblen, Sagan. 1 Pale amerikan. bunt, neu 90,19 seitigen, die sich bei der bisherigen Anwendung des setzes erg Nffaßs men werde . GSFiogan. Holdwitz Palddergh 88” 1cc 70 520 G “* r. 116,58] 118,99 haben, ohne doch die Höhe der Steuersätze irgendwie zu beeinflussen. der glechen Aaffossung gelangen werden. 83 8 1117 14. ber Heehswecde Däpeln eeüdh 8 6 Ghiecago. Ich kann noch beifügen, daß bdiese beiden Aenderungen sich Abg. Dr. B 8 (Zentr.): Obwobl poy Anregungen Aut dem 824 14,17 „18 3 — Meustadt, Neiße 8 7.g0. b 3 ““ A aungen stützen die seinerzett het bder Beratung der früheren Reichstage zum Tei verlangt wird die Vomage nicht obne KRe . 8 294 13003 S Marne „vö“ 16,10 9 600 MMat 127,52 auf Anregung Sx enw. ; misssonsberotung Pessteren können. Sfe enthält auch s0 viel kechnisch⸗ 8 ü s Dederstodt Lüneburg, Emden “ 17,20 2 477 39 652 11 Welzen Lieferungsware ar⸗ . — 8 126,17 Vorlage in der Rudgetkommisston de Reichstage uns gegeben Einzelbeiten, daß eine gründliche Prüfung staltünden mach. ch 8886 gs, A. emübmh, . . . . . . . . .. 16,60]1 1 2588 19 911 Femeember „„1 1 125,17 worden sind. beantpage, die Vorlage on die Stenerkommessson zu überweisen. Bentbab . 16,40 8 696 Malo Mal. 71,26 Ueber den früheren Gesetzentwurf von 1904 hinaus gehen dann die 8 87 8 28½ p 8 2 ½ 9 e — 1 en.4 8 . 8 Ner 1 1 üan 1 1 4 8 88 6 züne Ap. möglich sein, die Vorlage an im 1 enum 2 edigen, will 1 2 18447 . — u— 7„ Goch, Geldern 8. 18,00]4 431 68 843 Neu Pork. 1 Vorschläge in den Aetiteln „und 4 der Vorlage, aa An. dem Antrage Bachem nicht widervrochen. Die Stewerkommisszon hei Munchen, Landshut Straubing, Regens⸗ 1 “ schaffungsgeschäfte über Schuldverschreibungen des Reichs und der sich ja fweilich bei der Tabakstener schon als eine Komwission für Ver⸗ 14,65 1 burg, Dinkelsbübl, Augsburg, Kauf⸗ 20,45]/ 7 1666 133 751 “ 8 136,37 138,72 Bundesstaaten nur % vom Tausend zahlen und wonach. münderüng der Steuern erwisfen, und Zuch die Vorlag. bringt eine beuren, Schwabmünchen Welzen Mat 134,58 136,45 wie ich schon in meinen einleltenden Wortent angedentetganz erbebliche Ermäßigung des Stempels für Anschefungägrschäfte 14.40
— 8 50 2 349 133,34 134,91 1 ger 1 eis bon Staakspapieren. Einer Ermäßigung der Börsensteuer, die sich Mamxer Srebhern 1 7 . 15,16 mberxx .. N Reutlingen, 858 g F — 132,26] 132,54 habe, des wetteren unverinsbiche Sschatanweisungen des ln großen und ganten bewährt hat, öngen wir nicht das Wort reden.
Muncher. Semtʒut — 1.. 2,15 Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Malg 8 Mai 31,02 30,98 Reichs und der Bundesstaaten von dem Anschaffungsstempel AE. Mürkere Sagan G. Volksd.), Di Angesegenhet stt j⸗
8 8
Eaaqqe üai, E8
SüsngEsgsssssn
9 8 +S=b 082 8*
v b —
88 822
2 UtIIIIII
8
. 6 6 4 * 4
6.
EErwggsssgesseg, 1ee 71722272—
—-—45
—
*
“ ein sollen. 5 Vorschle aben, oön sehr gründlich d — n. Die Steuerkommision s Bopfingen, Biberach, Ehingen, Laup⸗ 18 5 654 94 565 5 in der Folge ganz befreit sein sollen. Miese belden Vorschläͤge haben. schon sehr gründlich durchberaten worden. Die Steue n heim, —— — Saul⸗ .sbe. n 117 60 117,60 wie das bei früheren Anlässen auch schon bervorgehoben worden ist, auch ganz besonders überlastet, namentlich seitdem sie selbständig
e—— Maa Durchschntttowac. 39,09 89,09. ihren Grund in dem Bestreben, auch auf diesem Gebiete zur Hebung auf die Steuersuche gegangen ist. Es sst sicher erwünscht.
7 etere Ausdehnung dieser ihrer Tätigkeit vorzuenthalten. Wir iüse m 4— — Ke 18,00% 415 6 697 und zur Befestigung des Kurses unserer Reichs⸗ und Staatsanleiben Abn ee e Verschlas ebeden 8 leicht die Ver⸗
Rostock, Waren . . . . . . . . 12 00 16,10]% 4 98]=° 77 888 G gaegegeweag⸗ elit, Ne . Vo bün ihe veere Szandpunkte. Wie im vorigen Jedre find wir fr sieberweisang, d Neuftrelit, Friedland,] 14,30 16,50] 15 399 240 812 1 Imperial Quarter ist für die Wegerzate und Staatsanleihen in der Vorlage vorgeschlagene erbebliche Er⸗ L Fommission Line sachliche Erörterung in ersten
Woldegk miberg 8 beeee 28 Köher ²† [kanftig "w, also auf d 6 8 = 504 nd engl mäßigung des Stempels von bishber *ho auf künftig „, also auf den vefung wollen wir nicht eingeben. Arnstadbt .. . 1s16,80 17,60 9vg . gve üe,.. . dierten Teil des bisherigen SGteuersatzes, wurde für ausreichend -. Mommsen Gr. Vag) Sie woslen mir. als dem
68 es 4 . Gazette avers-es) 1 . uũ Folgezeit die vorüb ende Anlage einzigen Sachverständigen des Hauses, einige Bemerkungen uhn dem irag hhauear &t Aach Gee-] 100n 1820 4019 888 n. ,xQe—Fieaaebeee dEm⸗. EZ—ee i.en eggee n dennhnn aenanen Feöfeehise Ner. err eeeene ; — 295 1 7 87 651 1 Bushel Weizen = 1 — ½ vn;. a. ben wir uns auch der Hoffnung hingeben Ane wirkliche Be. Fern H 8* 1 8 8 S 8 n Ie vorhenannten 97 Marktorten. 12,00] 20,491, 61 957] 987 651] 15. 1 Pfund englisch 6 8; 1 = Deshalb, meine Herren, glauben wir uns auch der Hoffnung hing Interefie unserer Stekung zu der internationasen Handelewe 8 vb Martiorten“) im Januar 1906 12,00 20,00 74 932° 1 181 163 2 ais = 2000 xx. zu dürfen, daß der Einnahmeausfall, der sich ohne weiteres infolge der Reichsfinanzen, nicht dupchen etzen. D be 9. —2 99 88 8 19,88 84 25 1295 828 Bei da um — 8 dieser Ermäßigung des Steuersatzes für das einzelne Anschaffungs⸗ “ 8. . p 0(88 3 zus den einzelnen Tag 8 schäft e „der anderen Geite durch die Vermehrung (age betrifft, an dis erme heeis EEE. H. Oktober 10,00 20,00 68 3855 994 214 2 gsen geschäft ergeben muß, auf ‚ Stempel auf Kaufgeschäfte für Staatspapiere sof ermäßigt werden. Das September 10,00 20,00 70 122] 966 324 Feebelbsfne 82ö5 der Anschaffungsgeschäfte in solchen Werten, die wir für ziemlich be. Richtigste wärg, n Ferdandt necht in erdeben wie e auch auf diese August 10,00 21,59 50 852]% 704 402 London und . und wächtlich erachten, in gewissem Maße wiederum seinen Ausgleich finden Papfere bein Effektenstempe erhoden wird Cs Nerden Luich einige . 3 üe 28 8 — — 8* hork die Kurse auf Nen . werde. Bei der gänzlichen Befreiung solcher verzinslichen Anleiben weitere Erm b8-35 88 e geeneen hg . j 20 2 30 7 2 d 2 2 G 1 cf Me „ Vo 4 1 ¹ 1128 29422 88 600]% 645 922 ger . —₰ 18 . — des Reiches und der Bundesstaaten * dem J.=c geee 8 — 8 1u1“ 8 8 de seen feaanageen 10 20,45 46 8231 y688 532 — . elle K Bn de Wees ee von verschiedenen Seiten, namentlich von der Presse, au on in ben; das entspricht einem Wunsche der Sreuer ommission. 140 19,00 845 726 Gehpülmle Anregung gebracht worden ist, würde nach der Natur der Sache ein — Iweck des Gesetzes widerspricht aber diese Vorschrift aufs aller⸗ 3 19,40] 18,00 59 837 513 ᷣ 2 entlich bei der gegenwärtigen Finanr⸗ entschtedenste; denn der Effektenstempel ist doch ein Urkundenstempel Ig . 10,90 17,60 11 786 036 solcher Ausgleich, den wir nam ge e z an sel s bleiden, hier wird aber ein Stempel vor eschrieben auf 8gg 1“ 8 . 1 w lage des Reichs nicht missen möchten, als ausgeschlossen zu er: aicht vordandene enden Die 2 ehen . Vor⸗ 2 „ 8 rift des Gesetzer ja doch nur ein Jahr früher fällig, als sie sonst
anz frem n dem neuen Gesetzentwurfe die frühere Vorschrift, wonach gedande in das bestehende Gesetz bineingetragen, lndem die Begr
8
11““
ve abschfedung der Vorlage unmoöͤglich machen moöchte Bemerkungen 1 Die für die Anschaffungsgeschäfte über verzinsllche Reichs⸗ Abg. Rettich 8 Fons.) Wir stehen auf dem entgegengesetzten
—— S8 △☛ρ
I1“”“
—
E“
h]
““]
᷑mnmnmnmmmn mn ☛nn
ummmhnmeßnF
NNANAANI8 à * hh wh hhh h h üh hd bhb
I1à2 —*
KIININNINIIN 11ö11“““