1906 / 57 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 11“ . 8 1 16 84 8he. 3 In. 8 11““ I“ 2 andtag nicht das Recht zu, Anträge in dieser Bektehung zu stellen. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßtrege 8 D B 8 ie gfrüͤheren Rechte des hannoverschen Provinziallandtages Stand der Tierseuchen in Ungarn am 21. Februar 1906. 8 r i t t e e i 1 a g; 11“

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 2 11u11““ *

Hesvgeigs als jeder andere Provinztallandtaf

0

kommen nach der Absicht seiner Stiftun verwendet wird, und r 88 n Roötßz., Maul⸗ Mittel im Auslande verwendet werden. r soll für die Universität 8 und Blattern Bläschen⸗ Räude Gn. JIC 8

Göttingen, für die Schule und für wohltätige Zwecke verwendet werden. Ie nN den 1u v Berlin Mittwoch 88 - Nürz 1

Man findet nun, daß für die Universität zu viel und für die Schule 8 seuche

zu wenig geschieht. Bezüglich der ursprünglichen Verwendungszwecke ö111“ 11A16“*“ ———

heißt es, daß der Fonds dazu bestimmt sei, die Untertanen geistig * 1 9 8 19, 8b 8 8 SSerasgerBöh Hessae fe 116“ 86 8 1 . eeö- 990 401 Mule Wilkinson 10 ¼ (10 ¼), 42r Pincops Wetterbericht vom 7

V (Schluß aus der Zweiten Beilage.) 2 (9 ½), 32r Warpcops Lees 9 ¼ (9 ⅛), 36r Warpcods 7 om 7. März 1906, Vormittags 8 Uhr.

Möglichkeit zu fördern, und daß namentlich daraus Kirchen, chulen und wohltätige Anstalten unterstützt werden sollten. Von der Uni⸗ 3 versität Göttingen *₰ v en b- Rede. r 6 8 4 8r 4bu11 8 es ““ ““ gecthen der Pfarrgebäude, Schulgebäude usw. werden vm vs 8 8 Geplanter neuer Zolltarif. Einer amtlichen Nachricht 8 e Nachr as Siegerlaͤnder Eisensteinsyndikat für tzwirn 24 ¼ (241), 100r Cops für Nähzwirn 30 ¾ (30 ¼), 120r Cop 80 000 . verwenet. Es g. 8-8 8ö— „, 2 ve- (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten, vom Anfang Dezember p. J. zufolge hat die Bolivianische Re⸗ 5 nugr erdoüliig üustande gekommen, ist, nach einer durch W. T. B. . Phe. 35 ¼ (39 ¼), 40r Double courante Aarbg r2 (ehh Berpflichtungen, idet werden. So ist vor kurzem eine Turnhalle „Nachrichten für Handel und Industrie“.) uen Zolltarif ausarbeiten lassen, der bereits am über rube gifen der Mnisch n Volkszeitung“, nicht richtig. Fendeng. Et csurante Qualität 15 (14 %), Printers 234 (231)]]. Name der

nscsrbes be Eetn 8 erhank mnden Ich will nichts dagegen . .“ b J. in Kraft treten sollte. Der ntwurf war zwar in Bebingun Frndft 8 5. e ihren Beitritt an die Erfüllung einer WE““ Beobachtungs⸗

bei der Universität n 5 n2 aen Iohc ohne Turnhalle Beteiligung Deutschlands am Handelsverkehr Einzelheiten bekannt, hat aber wegen bhune zung . Er S eine Statutenänderung enthalte; darüber flau Mhasgomw, 6. März. (W. T. B.) (Schluß). Roheisen tung earn aber 42 veig. 2 Kee Larngelchenbeiten II Dänemarks im Jahre 1904. 1 er Sätze starken Widerspruch erregt. fönne sn 18 E“ des Syndikats entscheiden, eine üee warrants 47/10. station 58. Stele sinben. Die Turnhalle ist also immerhin eine Luxus⸗ Am Außenhandel Dänemarks (einschließlich des Freihafengebiets/ De m die Wünsche des Handelzstandes wenzg bexesäe 1““ e erxaferi hts e,n. 2e ee (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 8285219n es ist erklärlich, daß die Kirchen und Schulen darüber sich von Kopenhagen) war Deutschland in seinen wichtiberen Ein⸗ 99. . dohus Erhöbung cü- Asph alf- Aktien⸗Gefells 5 afl heeeeghenas e Henes en für 100 kg März vhüen e 11 25 Zucker fest, Nr. 3 1 V Außfahgsetige Vemmah, beh as die Fagffügtn, Füren Bele Sätze des bisherigen Zol⸗ felder wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, beschl u faes Dezember 25 ½. 7 „August 25 ½, Oktober⸗

12. April 1906 stattfindenden Generalversammlung die Verteilung Amsterdam, 6. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Borkum SW 4

8 Wellington 10 (10 ½), 60r Cops für Nähzwirn 19 ¼ (19 ¼), 80r Cops g r Wind⸗ richtung, Wind⸗ särfe

sfand auf

0 2 und Schwere in 45 Breite

verlauf der letzten

Barometer Niederschlag in 24 Stunden

8 8

ziemlich heiter ziemlich heiter meist bewölkt— Nachts Niederschl.

meist bewölkt

Nachts Niederschl. Nachts Niederscl. Remlich heiter ziemlich heiter

vorwiegend heiter vorwiegend beiter

1

beschweren, die in erster Linie auf den Fonds angewiesen sind. Eine Unen W Bolleinnahmen vom 1. Januar 1906 ab die ei s ds ter stellen die Werte der Gesamtein⸗ und Ausfuhr der einzelnen aren olleinnahme vettere Peschweg. äget feh Ferseschen heser emedh 82 8 h L.. und die in Klammern befindlichen den Anteil Deutsch⸗ Frrice pichfntust, n ecöghaüügale Entlcheipung stand noch fic⸗ 39 einer Dividende von 10 % gegen 7 ½ % im Vorjahre vorzuschlagen 32 ½. Bankazinn 99 Keitum 3,8 W 5 heiter Licht über di itet wird; die Regierung hat au 88 82 88 . i Oktober 1905: 120 286 0. Avpri 8 Br. do. März 19 ¾ Br., Swinemünde 763 Ihalb bed. mede Licht afenag⸗ Suche verbreicidernis nigeefseht. Meine Be. Käse 1149 (536) Weizen 13 115, 1872) Nogfen 1* 7. (1299 8 Fonsdorf Okober ... 8 78 858 Zittau Oybin März 9 9. 19 ¼ Br., do. Mai 20 Br. Ruhig. Schmalz. Rügenwalder⸗ W Zhalb bed. merkungen sollen sich nicht gegen die Verwaltung der Klosterkammer afer 4407 (4246) Gerste 1 . 106) ,3271 es, Sae New York, 6. März. (W. T. B.) Der Wert der in New Pork, 6. März. (W. T. B.) (Schluß.) B münde WSW 6bedeckt werden, aber schlicßlich werden zierchntscheHersin genroffen. Ich be 63 ²) Nleie 7043 (648) Oelkuchen 37 110 (5090),2— ollars in der Vorwoche. teferung Juli 10,93. Beumwollepreig in New Orleans 10 %, Men⸗l— —2 des Fonds zum Ankauf ven Gütern in Berlin geiroffen. Ich bitte 1437 (1062) eie 7 her 1 8 Galizien. NPetroleum Standard white in New Pork 7,60, do. do. lledelpbig ürer 82. Sie, dem Antrag zuzustimmen. Flachssaat 3479 (2258) Raps 598 FO gc) Palah, und Ken⸗ Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der nicht protokollierten 3 7,55, do. Refined (in Cases) 10,30, 25 C.02 E onan dere S Zeüe 7712 . hetter Geheimer Oberregierungsrat Müller⸗ Wenn der Antrag an⸗ nußkerne 2890 (1950) Kleesaz aan 727) Händlerin Schifra Ritter in Stanislau mittels Beschlusses de 1,58, Schmalz Western steam 8,25. do. Rohe u Brothers 8 il Citr Hannoder 705,1 2 2 halb be⸗ genommen wird, wogegen veFehe dn ; düt. 1* sich et Ge. Herten and Fe szete 1971 2 r. gaamn 88 1* K. K. Kreisgerichts, vr⸗ in 3vö 8 Februn 11 veegenge vom Berliner Produktenmarkt sowie g. B ii Kafe. feir Rio Nr. 7 5. . 88 Berlin —.7670 1 bener aus überzeugen, daß eine Verbesserung auch in r Zentralinstanz? 55 Sb⸗ . [o. cz. S. . Provisorischer on masseverwalte: die vom Königli 3 ¹ 5 2 Nr. April 6,85, do. do. Juni 7,05, cker 222, r ,. ——— 4 8 H zeug (6921) Kakaobohnen 1707 (1378) Kandis, Zucker in Broten Herr Dr. jur. ön Blumenfeld in Stanislau. Wahltagfahn Berli befinden cen He tethe e anbesFergetten Marktpreise in 25,50 35,87 ½, Kupfer 13,37 ½ 18,79. Zucker 2 8s 215⁄16 Zinn Dresden W 5 wolkenl. der XX““ 8 vorwsegend heiter

9 Perxee vneeee n e. ini ächs 2 Standardprobe Nr. 18 ausschließ⸗ 8 das Kultusministerium im Einverständnis mit dem Finanzministerium nächsten kommt der Amsterdamer 88 1906, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 31. Min 8 1 111““ Bromberg 762,7 WSW ö bedeckt 7,— mit Vorliebe den Anträgen der Klosterkammer ntspricht, und daß auch 2. 1n, 188 12 2995 Staasencer, Pe. he e. Zheneet an 1908 bei dem genannt en; in der Anmeldung i 1 1 1“ Verdingungen im Auslande. 11“ SSW 2 wolkenl. 8 bewoͤlkt die übrigens meistens die der Nr. . ein in Stanislau wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft n 3 8 8 Frankfurk, M orwiegend heiter Oesterreich⸗Ungarn. . SW wolken!. vorwiegend heiter

die Ankäufe außerhalb der Provinz Hannover le d e . . 8 858 t 5 . 3 w schon zehn Jabre zurückliegen, immer nur zuf Antsag der Kloster⸗ nächsten kommt 7554 (3154) Tabak, Lsöfarbeitet 1218 03 19297 machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüt) „8 14645* 15 Karloruhe, B 5. März 1906, 9 Ubr. K. K. Staaisbahndirektion Inns⸗ wfff⸗Jen— olbenl. vorwegend heiter

amm sind 1 ie Ver⸗ igarren 1224 (508) Gewürze 1712 b b .

schen ehn gcehen sind. Wenn man meinten deß eicter ge 50) Hanf 2052 (847) 20. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Hamburg, 6. März. (W. T. B.) (. V 5. März 8 e 85 diohe vemmge,c. die 1 en über 2 Searet Rumänien. es das dlogennm 88 9. 2782 5, (Sülrs) 1 hkuch S8 Sev 2 der Rlation Taxenbach. 1 755 S wolkenl. vorwiegend beiter finde, so verbeesten dah, 8e 8 f ü 265 * as Kilogramm 88, ., 88,00 G. 1 4 direktion und beim „Reichsanzeiger“. 1p doa8 atcit Geeae⸗ und tzeem wdtgrehrüt seenet 1öenen Benah⸗ desteit 1907 (80) 2 (Ee0h nen alb. Anmeldung Schluß da dühenenneg. 8geaeg. Borm. 10 uhr 50 Min. E. T. 8) Nueflen de hon 29 Sral Fiemüents⸗ Etbaatzbahabtrenion Linz: Stamonag BSWsbedec E1 Verwaltung, und namentlich ist erkennbar, welche Grundstücke angekauft 84140095) e ,enn hem Fili; Fuß⸗ 88 u Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,90, Oesterr. dac⸗ Ausfuͤhrung. dvon 20 Stück Remisentoren in der Station e meist bewölki . ööAe E. Zreere, 1 se denwergen (6719022 andere Wollenwaren 20 366 (12 227) Handelsgericht. Name des Falliten Forderungen Verifizierun 8 88 10009. Utgar. 4 % Goldrente 113,05, Ungar. ö Näheres bei der genannten Direktion und beim Reiche. Malin Head 2 WSW 6 bedeckt 1. e na en rundsa S 2n fuhl e 4 c 762) 8 as⸗ F am 70 inte in Kr.⸗W. ,00, ür e 2 s e 1 8 7 3 5 8 e 1 ZI“ 8 dist des gefühtr. 25 Whege Cinen. ung, Cagsgeneeaanhüg und Hoeat.cgche 8 Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B 288 EEbEö Belgien. Valentia. Z bedeckt 1. M.) nifse gemacht find, so ist das nur mit Fresde; bionden sind, so vegetabilischen Spinnstoffen; Spitzen und Posamentierwaren 1728 Ilfov (Bukarest) Frau R. Martin 1.,/14. März 10./23. Min per ult. —,—,, Oesterr. Staatsbahn per ult. 675,25, Südbahn⸗ . 10. März 1906, Mittags. Hoötel ds vi üttich: 1 ““ dank der umsichtigen Verwaltung Mehierträge entstanden sind, 8 c webte und samtartig gewebte Stoffe 2685 (1052) Conescu 1905 1905 gesellschaft 125,00, Wiener Bankverein 562,50, Kreditanstalt, Oeste Lieferung von 17 500 Pfl t e ville in Lüttich: (Königsbg., Pr.) sind sie gerener Bennen ase ö Z 85 ger vabh 8 .e 281 0 808) 1 gernüt 690 86 rrdithank⸗ Ung. allg. 789,50, Länderbank 443 36 für den nas after. . hme * Seilly. .. 3 Nebel nhalt. Niederschl. Fonds bestehen, verwendet worden. Dabei i Ein , 8 w. 8 vatcs Fetlencbe gert Merhe 50, 3 8 88 bal 8 ür die Landesuniversität, fae 5 worden ist ei 7 5 äte ar S 25) * e9 ondon, 6. März. T. B.) (S 8 ari . er⸗ einen 0 12 ü 7 Secne zo perrender sed, genan efsler wordcg ven veawener zeürt Pen 170b 10 9, L180 Sen Fioffhasen de W stellung für Kohle, Koks und Briketts Lonf Bacon pes ehent e Slber 2-1 rth k. VE süsste den es Ser Monss. Cectste hh Ceannes“14 für Sebiela Zöbalb bed (Aagdebung daß für die Universität Göttingen überwiegend viel verwendet werde. Häute und Felle 8 8 . E““ 8 1“ 6. März 1906. 71 000 Pfd⸗ 8, ossen 16. März 1906, Mittags. Hötel de rille in Antwerpen: 8— bed. PIem lich heiter 545 000 ℳ. verwendet, allo erbeblich bergerichtetes Leder e 8 MRlruhrrevier Oberschlesisches Revier Paris, 6 März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz Bau eines Schiffes aus Eisen zum Transport von Abfall Rhem⸗. Holvbead 766,2 % bedeckt (Arangsg.

2 . jiem ter

Für 1906 werden für die Unwersität et, alo 8 . 6 ürlicher ünstlicher Du

4b 2ꝗinS 82/83. Die Universität Gött ist liche Ledersorten 2823 (1689) Natürlicher und künstlicher Dünger 88 3 3 8

wenien als 1 8 e. Z“ 8 8s ingene 28 8828 ten 1eezasgcier 1808 (1783) S chußwaren 2958 (2168) 8. de e he Re 8 8. 20⁰⁰ Fr. Fe

bannoverschen Klosterfends angewiesen. Tatsächlich 82,n . SEg 28 öö 1 8 Richt gestellt 91 2— 8 Lissabon, 6. Mär. (W. T. 9 ) 855 1 rue -788 Ge ers . dhr. ürasgeangP ets Et chanele. Zole der .9 Bfrelteen. Hanecenz-zehe

ufwendungen für die Universttät die Aufwendungen des nnoverschen . Pe oleum un en 9 85 W“ 8 New York, 6. März. (Schluß.) (W. T. B. Die Vue“. 66 000 Fr. Sicherheits leist 66 Föabbe „Vele⸗ Frisdriah 5.

losterfonds dafür je länger je mehr erheblich überstiegen. Die An⸗ (550) Kautschak und Guttapercha in Blöcken, Pla 3805 (1276) T. B.“ fand gestern die Sitzung de eröffnete stetig und mit gut behaupteten Kursen 82 leitende brse Hamsoe Nr. 19 und die Pläne 8— *2½ 8egcans b. n 6,80 e⸗ St. Metbien l04 Vgrabterd ele

5 rue des Augustins in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum Bamberg).

vorwiegend heiter

—2—

twendig ist. danke dem Vorredner, daß er die Verwaltung der 5 Breslau . 2 WNW 3 wolkig

Königlichen Klosterkammer anerkannt hat, kann aber versichern, daß usw.; Staubzucker, der heller ist als eine Normalprobe, welche am Fermin zur Wahl des defe nitiven Konkursmasseverwalters) 13. b1111144“*“ 8

—₰½

—₰¼½

S

wolkenl.

+ S —₰½ —₰½

P

9* L

S 9 OoOSOSSSSSSSSSSSSSSsSSh6ʒãAAã/a6So/%/ʒ/AA2V2ʒẽ6ä6ͤ

dftr 5 de ei oße] usw. 2146 (810) Kautschuk. und Guttaperchawaren 3 Laut Meldung des „W. 1 8 V Surle er Geanastcken angg ald deerczeee e⸗ 8 Benbe in hamen Schiföladungen 12 898 C17h.,. 8 8 vusschtsrass der S 16ccn19, 9 ellschaft sätz I basbcghf. Vtne Fetat 8. naän Uan. 19. März Grignez —768.6 wolkenl Doas zist die auße li der Klosterkammer und anderen Maßen 6520 (867) Andere blaue Far en als Indigo, die Bilanz des abgelaufenen Gesche erichtet wurde. 2s ven⸗ d er die anfänglichen G 1 1— 768,6 olkenl. ibres Feiilente C“ 17nsies Les gestellt haben. alle grünen Farben, Farbertrakte, Firnis 1315 (643) Alle anderen Bruttogewinn stellt sich einschließlich des auf 528 312,23 sic 5 Sructauf Prse eehe en erfolglos blieben. Stahl⸗ 1 23. März 1906, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussées Paris 773,4 S wolkenl. machen, aber dort sind Angebote zu angemessenen Preisen in den] (1454) Papiertapeten und an eres farbiges Pa gegen 237 F. r e r. Aktien gewannen 6 ½ %, Amalgamated C Akti 2 2 keist 1 eren in erbeek. 73 802 Fr. Sicherheits.⸗ Helder. 768,1 8 Zheiter A g 2 30) Steinkohlen und Briketts 35 835 (1185) der Verwaltungskosten usw. 6090 189,52 ℳ, der Steuern 1 151 529,25, 8 % Amalgamate opper⸗Aktien über 2 %, leistung: 7000 Fr. Cahier des charges Nr. 5 für 20 Ce . hbeite letzten Jahren leider nicht vorgekommen. Wenn behauptet wird, der Verzierungen usw. 855 (63 r G 1 8 5 25 613,60 undnd letztere angeblich auf Gerüchte, daß eine acht tige Divi 15 Rue d ins j 5 5 .5 für 20 Centimes, Bodoe 741,4 , e 1 e0er h“ ks und Zinder 2900 (535) Fayence und Steinzeug, nicht vergoldet der Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen 5 613,60 und;! 1 da prozentige Dividende ue des Augustins in Brüssel. Eingeschriebe . wolkig Kresterionds kesse nih 9⸗. se.he See. dsn vnns n vnns 1052 (807) Glaswaren ohne Verbindung mit Metall Abschreibung auf die Bankgebäude und innere inrichtung 600 000 ℳ2 üe hete fans zermene wfücn des Nachmittags wurde die 19. März. ss geschriebene Angebote zum GChristiansund 744,2 Regön b 22 b 2, sor Snftungszonds gelten, altet pig. 1 06 8 1)2 Roßs gtalk eialevsch 4960 (989,7 ü8 48 188,30 e geüen 42 170. 13 .e Periehre hengesg de Smhltrufts sen erste 8 Lmcefa⸗ g. u 1. 8 5 März Uhr. Direction du service spécial de la Skudesnes 754,7 Regen Die rechtlichen Verpflichtungen werden in jeder Beziehung erfüllt, Bandeisen 585 Cisenbahnschienen 11278(1132) t— der Iüaeg 1 b 8 der Geschäftsindss schätzt gegen die tatsaͤchlichen Einnahmen von 35 279 000 D tephanie in Ostende: Pflasterung der neuen Skagen 755,5 WN 6 Dunst ndersei t a 8 ie nötige S keit wie in jeder Leitun zröhren u. dergl.; roh verarbeitetes Eisen 1775 (1132) Platten erklärte sich der Aufsichtsrat mit dem Antrage der eschäftsinde Lin oll. im Hafenanlagen in Ostende. 79 712 Fr. Si vverens a8g deche, Besteebes eene. berechtigten und Bleche, 2. 2 899 32 Shülätten und Pexerianden, far das Veir 10 g ne ö 2 8 1. fe ten Qugrgal⸗ 1.“ Bie ven or⸗ Döhigr 8 Pher es Nr. 28 3 Frchereiteeiscang 8e08,r. Vernesne⸗ 7892 BS⸗ Wänschen entgegenzukommen. zinkt; Eisendraht ) Ziselierte, facettierte, attierte . ommandi kapita von 20 gegen 0 1 * 24 Stunden Durchschn.⸗Zinzrate 5 ¼, do. Zinsrate lel tes D a . 8., u des Augustins in Brüssel. Eingeschriebene Angebote ee⸗ 418 4.Daust vifealdirekto erma b Standpunkt der waren 992 621) Grobgegossene und geschmiedete Eisenwaren Vorjahre in Vorschlag zu bringen. Die Bilanzvorlage des à 8† e 5 ¼, do. te für letztes Darlehn a Karlstad 750,1 8 m daß -2 Fonds * den etats⸗ 17 106 an⸗ alle pianen dl. Planferen bng . F. Jinsengetre, e Fibmnn a: 4 5 25 Müitle EEb1115 Rumänien Stocholm s Schtliche gsätzen verwaltet wird. oder Stahl 6987 Zink in Platten oder e ariwechsel 4 175 794,688 gegen 92 i 111 ds. ů —:13. Ma ann e viee Eranssöben deegeJ. Znnaast müssen die rechtlichen (983) Draht urd Nägel aus Messing oder Kupfer 1509 gg trag aus dem Kurswechselverkehr nach Abzug der 8 4818* Sests. o de Janeiro, 6. Mär. (W. T. B.) Wechsel g2. L. 1s. 8 5 Regie der Staatsmonopole e⸗ 751.9 4 balb bed. Verpflichtungen des Fondz erfüllt werden, ehe er für andere Zwecke Plattierte, bronzierte, lackierte, vergoldete oder versilberte Waren 1 88 gegen 539 513,91 in 1904, als Nettoertrag aus en, . . T. B. Dechse auf säcken zum Verpacken 8a chsak lief von 100 000 Jute⸗ nösand 743,4 Windst. bedeckt verwendet werden kann. Diese rechtlichen —— 8,. r . und Füaee eite 4449 Lg F Fchife 3028 1. sbnter 9 H Konversion der f .27 8 ““ . bbbqdblbeanc 21. Pe lachtfert enf 1 736,9 N 2 wolkenl. im Landesverfafsungegesetz für die Provinz Hannover eth egt. Wenn (4894) Faheräcer uft g. is Farai ihe veses nfegeg2 6 1 3030 915,94 in 190¼ ““ April alten Stils. Offerten find in versiegelten Umschlä g ,2. —ZS1.1 W lwolkig für di ,Frit 545 000 ausgegeben werden, so is das eine be⸗ instrumte als Tasteninstrumente; astronomische, chirurgische, mathe⸗ Abzug der Zinsen 3 269 752,64 gegen 217, 1 Aufschri in ve.im chlägen mit der iIn 2—n 1.- ö rden dds * übrigen I“ 4 Fonds matische. Peig vsne. —— -e x8ö 8 5 208,61 es 6 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. E1 veagh 8EEE“ la Frres 8 383v 2. IRegen nicht erfüllt sind. Der Redner möchte namentlich anheimftellen, zu mente, Kohlenstifte, Glur örper, 2 Telep .„ 52 905 % 1T114“ 1 üen 92 Magdeburg, 7. März. (W. T. B.) Zuckerberich 5 % vom Werte des Angebots i z91 88. 3 itische Bedenke 8 1 che Apparate 777 (627), Apothekerwaren; 5 527 829,03 gegen 5 058 183,19 in 1904, als Ertrag ab 2 B. uckerbericht. Korn⸗ 2 g in rumänischen Staatseffekten oder in Petersburg 742,5 SW 2wolkenl erwägen, ob nicht politische Bedenken dagegen bestehen. rleltrische und galvanische ,5458) Bücher, Zeitschristen und bitbeteili bei der Norddeutschen Bank, welche die⸗ zucker 88 Grad o. S. 7,90 8,10. Nachprodukte 75 Grad v. S. 6,25 bis Die d Scheck eines bekannten Bukarester Bankhauses einzureich FB wofren. Der Antrag der Kommission wird angenommen. Der vemisch; technische Artikel 5 (5458) —, Bü⸗ Setsch EHielien Kommanditbeteiligung, 23 der Negrlent,4 05 Se weeer 6,50. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. F. 1778.518 00. Die Liefervngsbedingungen können ouf der Generaldirektio basar- en. Wien 773,1 WSW2 wolkenl Zuschuß für die Universität Göningen wird bewilligt. (814) Galanteriewaren 1404 ( ) pielzeug belung von 4 n Vorsahte, nd 828 s 1 mit Sac 2 —. Gem. Raffinade m. S. 17,50 17,75. —“ eingesehen werden, sie werden auf v 8 Prag 771,9 SW 4 wolkenl. Bei dem Zuschuß für die Universität Marburg b- Ausfuhr: Pferde 16 495 (15 083) Ochsen und Kühe 20 532 dauernden Beteiligungen bei Bankinstituten nebst Komm⸗. I 1 dl9, 8 2 ack eeee Stimmung: Ruhig. ersandt. Rom 7776,4 N 2 Nebel 4 Abg. von Negel Lin L für , 9 Fe der⸗ (20 423) Svpeck und Schinken, zubereitet 82 095 (1713) Rind⸗ beteiligungen 1 701 836,22 gegen 1 187 031,35 in 8— a. 16,65 Gd. 1680 Pr Transi Fet anr 3 1 März Florenn 776,9 SW bedeckt Zahrärztlichen Instituts in Man urg ein, wozn as f werden lleisch, frisch 6291 (5088) Deegl. zubereitet 1292 (582) Anderes trag aus Coupons usw. 109 698,52 gegen 112 938,71 in 1904. En. —.,— 120⸗he 16,85 Gd. 16.90 1. b pril 0. Br., Cagllase 775,5 NI.W Z wolkenl lich scien und die Stelle des Vorstehers etalsmäßig gemacht werde Fleisch, Wurst, Därme, Zungen Las 889 82 22 1. ü tragen die Fenc. 872 See 1758 IZZEööb d Peönft 1780 g⸗ v8 2 welrenr ö EEEE 315 v 59985 (4083) Butter in gewöhnlicher Verpa ung 175 253 (12 1* 179 828 051,95 in „die Reports und kurzsa Vors ZII11n 1. 1 17,5 11u“] 1“ 8 g771. 8 Zahl der n4 2 Schäler an der katholisch⸗theologischen Fische 1e22 0) 2 He⸗ ob siis Nr zaes Pen. 1 vaen 75, 296 s Mai ,00, 1 ees.wnen —r erg bei Beeskow, 8 8 71288 SSO 4 wolkenl. 1 ber L 2 8 e 92 2 1 F. V1 2 2, 4 J.öI MM 4 8 8 1 .“ Fakultät in Bonn hin; es gebe nur 5 ordemliche Professoren füt und Feldsäm ͤeien 2462 (1050) Wein 1607 (792) Rohe Häute 75 205 638,72 in 1904, die Kommanditbeteiligung bei der Aah veiba eehe 6. neJ (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)) 8 Föffentlic Geg Berline M terHarean. 8 n 8 58 0 1wolkenl. 360 Hörer. Su bt e und Felle 14 847 (6985) Oel außer Petroleum und Olivenöl 5433 deutschen Bank 50 000 000 und die anderen dauerndes Doppeleimer 42† Sdag *. H86e. Eoto, Face und Firkins 41 ½, Drachenaufstieg vom 5. März 1906, ratkau 768,4 WNW 2 wolkenl Abg. Dr. Hauptmann (SZentr.) I (1553) Gummielastikum, roh und bearbeitet 3178 (1540) Stein⸗ teiligungen bei Bankinstituten nebst tommanditarisch⸗ 8 ee 383 Bbeche izrse. 2 1 - 8 ¼ Uhr Vormittags bis 3 ½ Uhr Nachmittags: Lemberg 786,1 W 4 bedeckt 22 ö v. x . I . L2. belliongehn 88 a. Cegen R Paan 8 319 198 843, lolo middl. 56 ¾ 3. 8 a Station Hermanstadt 772.6 NW. heiter einzelnen understan egossene oder geschmiedete Eisenwaren (An er usw.), ie ebitoren in laufenden 2 23 b 3. 1 böhe... n] 88 Triest 775. Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt⸗ v aen us Eisen 10 122 (1995) —, Schiffe, Boot⸗ und die 2(266 112 008,79 in 1904. Die Atzert, Eta dan 1085 Leae (W. T. B.) Petroleum. Lustlos. Seehöhe. J122 m 1000 m 2000 m 13000 m 15000 m ,5810 m Brelth 7728 Windst. woltenr. 28 2 Peresee sonstige Wasserfahrzeuge 2921 (803) Apothekerwaren und Chemi⸗ sic auf 162 186 897,83 gegen 142 348 251,29 in 1989 ard wbite loh 1i, (W. T. B.) Kaff Temperatur (C0) 4,2 90 60 1,2 13,7 19, N 16 vomear Meine Herren! Ich muß es mir versagen, auf den Ton näher falien 2969 (812). (Danmarks Vareindfersel og -Udfarsel.) Depositrechnungen mit Kündigung auf 110 049 405,83 4 - bericht.) Good average Santos März 38 8. b⸗. Hegee⸗ Rel. Fchtgk. 09) 78 62 32 6 EIE16“ vorno 776,3 SO9 2 wolkenl. einzuzehen, in welchem der Herr Vorredner die Tätickeit der Universitäts. 100 039 358,37 in 1904 und die sonstigen Kreditoren in la⸗ Sepiember 39¾8 Cd., Heiember 40½ Gd. Stetig“ Ma⸗ Zucer. Wind⸗Richtung. WSsW WNW NW 2 V Belgrad 7740 SO 1 Dunst

v 8 f 5 215 183 922 142,58 in; 1 westlich . V in Bonn zu kritifieren beliebt bat. Ich kann mich auf Rechnungen auf 215 401 053,92 gegen⸗ Zesellschett markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 880 T“* 18 1. 10¼ 15 16 7 Helsingfors .—744,2 WSWa halb bed. ihe Ertläranz beschränken, daß die von ihm ia der ausgiebigsten 8 Cuba. E“ 8 üI“ Küe K. 8 ie gea⸗ HeaFrhenh neue Usance frei an Bord Hamburg 8 1866 Nur wenig Cirrocumuluswolken am Himmel. Höchste Tempe⸗ Kuopio 737,0 W A bedeckt Waise bekankelte Angelegenheit den Gegemstand eirer emmenten Röäd. Vorshriftear 2 er Ss 8 Lehen igrünn⸗ 122,n80,zas e aens dienengen Gru dstäce, in Geüir. 2 Fre 16,70. Fert 16188, August 17,15, Oktober 17,30, Deiember 17,50. ratur. 10,0, 1 1259,n, ececehhß ö“ Zürich 776,2 S2 Zwolkenl 3 8 . b ine An in, altigen Getränken, Laut Mi - 1 . 8 1G . a 40 n n jakei 25u g7. ““ hat, und daß von dort bisher eine Antwort im Board of Trade ournai n 27 2 Fn 8 5 ein Hüe. L-e 8 192 find mi 1 8 —2 8 Bevape 8 Mär. (W. T. B) Raps per Auguft wieder zu. Wind beim Abstieg üderall üen üche⸗ ö“ Fenr. d1n. 8 icht 89 Gesetz in Kraft getreten, 28 Vorschriften über die Einfuhr von Zeträge der vmen. 5t der Gewinn⸗ und Verluftrct, 1 „. r. s nl. 8 gaben für di iversitö ünster at gtln Wein, alkoholhaltigen Genänken, Vieh usw. 2 ft in London, Fu London, 6. März. (W. T. B.), 96 % Japazucker lobo Säntss 571,2 W. lwolkenl. spre 88 bb neg Sc errtalr ¹Sas pe⸗ den b we- Senee. ——,b der, Zweigefgverafengn, fe, e ce senn dhe Llegerenc eiig.9 sh. d. Wert, Rübenrohzucker lobo stetig, 8 st-2 b. Wick 7752,5 W ALK bedeckt Wrech̃ 2 1 8 ac v des Gesetes entbält Verbote gegen Verfälschnogen ne 30Ch v 5 3 932 4418 1b 1 ND bed die Ab &chalze. Pelkun 0c e zener⸗ ab verwendung Besehe vllchen Farbstoffen usw., ferner Per chrcten 150achece d 1I““ kntbestraße ür tie Angei⸗ fest 7ndn. * WMart. . T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Wersdan gen nds Weias venece V . 2 nie Zahl de eer bereits über die Zusammensetzung von Zinnfolie, worin en⸗ üßigkeiten der Gesellschaft beantragt. Die Allgemeine (cesepliche 24 - 9 89 Fonene8 ,2. ) veraweile veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ein Murimum über 777 mm befind et 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Drachenaufstieg vom 6. März 1906, 9 bis 9 ¾ Uhr Vormittags: Minimum unter 737 mm üder Lapplod. In⸗

voe 5 ten 5

lt. Bedaperlicherweise aber be⸗ und andere Verze rungs gegenstände verpackt, sowie von Geräten, di, Besondere Reserve belaufen sich insgefamt auf 5 4

1 nwarte i ünf denen Na tte bereitet zu werden pflegen. Ueber Bes b nsgel⸗ 0002

15 g in Mänster nur i altigen Getränken, sind im Verhältnis zum Kommanditkapital von 170 000 Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Station Wetter, bei lebhaften, meist südwestlich en Win

handlu und anderen alkobolh 1xg.; 1 der 8 1

Baate epeeblan, früche am engedicte Vila sind zue⸗ , Bane nüitah 273 F.b5.n, Nech nin a1hgs 89 w Rm.. 824 Man e en 1.,22 fri d san Met.. Juni Seehöhe . . . . . 122 m] 500 m 11000 m 1450 m] ee 8 ehs gefaller. Feiöze

Vorschriften erlassen. G reoelt s⸗ 732 911,69 vorzutragen. Die Generalzme 5,80, 9 ,81, Juli⸗Auguft 5,83, August ⸗Geptember ö1“X“ G

8 S ll auf neue Rechnung 74 7 1 1I Tnc⸗ 0, September⸗ . Temperatur (C °) 9,7 88 8 8

WLZW1“ vebiekes 8, ie, Nede e der b.vnae Pn giehc kung zur Feststellung der Bilanz wird auf den 2. April e 8CCCEAE Rabember d,61, Novdember. Fahrgaen 0) —18. F8.. a.. * . . Deutsche Seewarzes werden. 1 Manchester, 6. März. (W. T. B.) (Die Ziffern Wind⸗Richtung . WSW saiüchen W WNW . 8

enuß. Gemãß K jiel XXIV ist die Einfuhr verboten für 1 Schluß gegen 5 Nächne Si 1 ves üer an. das mit schen übertragbaren ansteckenden E“ ammerm beziehen sich auf die Notierungen vom 2. d. M.) * Geschw. mps 11. 182 V Schlu oöͤhe 8 Lc W Krankheit oder das mit Tielen in Berüͤhrung gekommen ist (Schluß in der Dritten Beilage.) 9 % ene courante Qualität 8 ¼ (8 ¼), 30r Water eourante Qualität Bewölkung zunehmend, untere Grenze wogenartiger Strat 5 t die an solchen Krankheiten leiden. T111.“ 2* 8 5), 3r Water bessere Bualität 9 (9 ½), 40r Mule courante cumuluswolken bei 980 m Höhe. Fenchlickeit uben a e. 8 o⸗ 8 9 ö11“““ 8 8 8 8 ¹

1 W 5 1

84 g