19688,voe d. 8. “ Unione Itallana Tramways Elettrici Genua. Einladung zur vierten orden esell⸗
afterversammlung der Landwirtschaftl. Dünger⸗ schafterver Gefegscha mit beschränkter Haftung
Laußnitz am 24. nb öb ö““ Adolph Joelsohn, Mohrenstraße 38.
Marienstraße. Tagesordnung: 6
Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ [94479] 4 1) erven- fär Fühte ung der letztern. In der Generalversammlung der Gesellschafter de 3
[94795] Bekanntmachung.
ist laut Beschluß vom 31. Januar a . G Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich geladen,
zu 22 22 Berlin, 6. März 1906. 1 Genua, Via
Der Liquidator: ö1“
ezogen werden.
ionã ierd u einer ordentlichen Generalversammlung ein⸗ er Herren nkhcae 888 -,ez.N.. 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Vesedschaft Tagesordnung: 2 .“ re ; sch St 18 3 g Bericht des Verwaltungsrats über das Geschäftsjahr 1905. — 8 U 1 hen aa an ei er. Bilanz per 31. Dezember 1905 und bezüglichen Beschlüsse. 8 8u“ 3 des Reingewinns Deutschen Fulgor⸗Werke“ G. m. b d., in sts ihrer Entschädigung Patente, Gebrauchsmuster age, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragskolle, ü 8 2 . . . 2„ re 8 5 7 11A4““ 8 8₰ Auff shtsrats und Geschäfts⸗ Berlin, vom 15. Februar 1906 wurde die Liqui⸗ Laut nnr. setzung ghrelschaftostatuis wird bekannt gemacht, daß folgende Bankinstitute berechtigt Ze a an he. 2 8 8 & 83 “ 8— 1 ntral⸗Handelsregister für das Deutsche R 1 2 3. März 1906. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ mpfang zu hegh s Cqommerciale Italiana, Genua —. Mailand Turinuä.. 88 1 e re 1 er 12 e E el 4 (Nr. 57A. gen dem den 5. März 1908. Feeae ee, erne Das di enreie Knh für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der gesellschaft Fe eeaera Haftung. Der Geschäftsführer: Genua, den 2. März 1906. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . EEEb ieh emo Rosst, Prösident 1 1 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das; ich“ werd Nru. 8 Sewinn. und Verluftrechmung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1 95 „,3 H gister fü Deutsche Reich en heute die Nru. 57 A. und 57 B. ausgegeben.
Montaldo 2, stattfinden wird. Büenic e. I. Aeen 8 8 Berlin, Mittwoch, den 7. März b Wahl von drei effektiven und zwei stellvertretenden Revisoren für das onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel bez. Wiederwahl des Aufsichtsrats dation beschlofsen, was hiermit Heteent gegeben 8 die Aktien, welche mindestens fünf Tage vor der Versammlung hinterlegt werden müssen, in ez. Wiederwa es Aufsichtsrats. 8 - 1 rverwertungs⸗ rungen dem Unterzeichneten einzureichen. Zchmeizerische Kreditanstalt, Zürich und Basel, Landwirtschastliche Düngerve g5 Selbstabholer auch durch die Königliche Erpeditimn des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ee eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Th. Koethe, Betriebsingenieur. Für den Verwaltungsrat: 6 19e17. 2 ale Italiana Banca Commerei: 1 2* 31. Dezember 1905. mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft Nr. 3521; Asphaltwerk Frauz Wigankow Geschäftsführer:
auf den 24. März d. J
Aktienkapital L. 105 000 000,—.
Zentrale: Mailand. —
Busto Arsizio, Carrara, Palermo,
Parma, Pisa.
Die Aktionäre der Banca
J., 2 Uhr
della Scala 3, zur Verhandlung mit
eingeladen
123. Mäã
Banca land u
S. Bleichröder,
Bank fü
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
Filialen: Catania, Florenz⸗ Rom, Saluzzo, Savona,
ordentlichen und außerordentlichen
(Actien⸗Gesellschaft.) Alessandria,
Commerciale Italiana
Nachmittags, in das folgender Tagesordnung
1) Bericht des Verwaltungsrats. 2) Bericht der Revisoren.
Vorlage der Bilanz per Vorschläge betreffs Abänderung von Wahlen zur Vervollständigung des
oren und 2
Wahl von 3 Revis ) Festsetzung der Bez
rz in den Kassen folgender in Italien:
çommerciale Italiana in Mai⸗ allen ihren Filialen.
nd bei in Deutschland:
Berlin, r Handel & Industrie,
Deutsche Bank, Berlin,
Direction der Dresdner Bank, 2 Sal. Oppenheim jun.
nannten
Berlin,
ᷣ
Die Inhaber von Zertifik
die Eintrittskarte zur Generalver
Hinterlegungsstellen in Mailand, den
Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, & Co., Cöln.
Stellvertretern.
üge für die Revisoren.
3 7 Zur Tellnahme an der Generalversammlung haben d
Bankinstitute und Firmen
Eingezahlt L. Bari, Bergamo, Genua, Livorno, Lucca, Turin,
31. Dezember 1905 und Art. 2, 4 un Verwaltungsrats.
K. K. priv. Oester Handel & Gewerbe, Anglo⸗Oesterreichische
Udine,
ie Aktionäre ihre Aktien spätestens am
zu hinterlegen:
in Oesterreich: reichische Credit⸗Anstalt für
Wiener Dant. Heree.
Berlin, “
Empfang nehmen können.
Der Präsident: Sanseverino.
St. Gallen, Schweizerische Union Financier
hBhBanaPue de aten über auf den Namen lautende sammlung gegen Vorweisung
i der Schweiz: Schweizerischer Bankverein, Basel, Zürich und
Kreditanstalt, Zürich und Basel, e de Geneèere,
in Paris: Paris & des Aktien werden
der Zertifikate
87 500 000,—. Biella, Bologna, Messina, Venedig und Vicenza. ”e-e zu einer eneralversammlun Geschäftslokal der Vank in Mailand, Piazza
diesbezügliche Beschlußfassungen. d 8 des Statuts.
i“
Brescia, Neapel, Padua,
Wien, 8 Bank, Wien,
ien.
Genf.
Pays BasäT. benachrichtigt, daß bei einer der oben ge⸗
Administration
Revenus Concédés
24 me Exercice
dela Dette Publique Ottomane.
ar Iradé Impérial du 8/20 ituation du mois
Recettes brutes des mois précédents ier Exercice Ltq.
Décembre 1881. de Septembre 1905. Total au Total au
30 Sept. 1905]30 Sept. 1904
Différence sur 1904
13 Oct. 1905
13 Oct. 1904
Ltq.
Tabaco VI Contribut.
Aanignations Diverses
Spiritueux Pêcheries. .
fondateurss ribut de la Bulgarie, rem- placé jusqu'à fixation, Par Ltq. sur Dime des Tabacs Excédent
Ch remplacé par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacs ou traites
sur 1a Douane . Redevance de la Roumélie
Droit sur le Tumbéki en traites sur la Douane . Parts contributives de la Serbie, du Monténégro, de Ia Bulgarie et de 1a Gröce Recettes diverses Solde actif du Compte „Tré- sorerie 1“
ade
100 000 à prélever
129 621 54] 537 090 39 579,38 14 895 33
4129 87 187 500 —
Revenus ds
Total Géenéral
241 875 51 124 928 28 26 933 02 99 065 41
76 013 16 25 000—
1 928 271 2 621 41
Ltgq.
666 711˙59 281 454 89 139 823 61
31 062 89 105 153 01 562 5
Ltq.
642 493 75
191 873 21
144 054 4 22 048,1 72 359 74
9 8½ Scon-S 322b8n
—⸗—2
828 8öSE 8
ꝓI
-
118 052
76 013 16
1 655 861 25
2 053 12452
N̊O Gom
2 621 41 127 003,57
A. Einnahme.
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserve:
a. Viehlebensver⸗ sicherung ... b. Versicherung zu festen Prämien.
1) Nachschußversiche⸗ rungsprämien 2) Entschädigungen: a. für regulterte Schäden a. aus dem Vor⸗
2) Prämieneinnahme ab⸗ züglich der Ristorni: a. Prämien (Vor⸗ prämien): a. für direkt schlossene
ge⸗ Ver⸗
sich 8 2) Versicherung zu festen 3) Brsäies für . uschlag für Nachschußver⸗ sicherung der Viehlebensver⸗ sicherung.. b. Nachschußprämien: a. für direkt ge⸗ schlossene Ver⸗ sicherungen der Viehlebensver⸗ erung
5.
versicherers am Nachschuß der Viehlebensver⸗ sicherung .
nteil des Rück..
jahre: 8 1) Viehlebensver⸗ sicherung.. 2) EWI“
5. aus dem laufen⸗
den Jahre:
1) .u“ 3 sicherung .. 224 185 30 8 2) Versicherung G 8 38 festen 150 638 86 b. Schadenreserve:
1) Viehlebensver⸗
e“ erung.. 82)
185 016
189 112
ersicherung zu festen Prämien
3) Regulierungskosten. 4) Zum Reservefonds:
8. 5 % der Prämie
der Viehlebensver⸗
sicherung
b. Eintrittsgelder..
c. Ueberschuß der Ver⸗
cherung zu festen
rämien..
d. Zinsen des Reserve⸗
onh c. ..
3) Nebenleistungen der
Versicherten:
a. Eintrittsgelder ..
b. Policegebühren..
c. Prolongations⸗ gebühren
4) Erlös ausverwertetem V
Vieh:
a. Viehlebensversiche⸗ 1“
b. Versicherung zu festen Prämien..
5) Abschreibungen auf: a. Immobilien ... b. Inventar.. c. Forderungen ...
6) Verlust aus Kapital⸗ anlagen:
a. Kursverlust a. an realisierten
veee 5. buchmäßiger.. b. sonstiger Verlust.
7) Verwaltungskosten,
a. Sinsen..
5) Leasen na⸗ b. Mietserträge.. 1
abzüglich des Anteils des Nachschußver⸗ sicherers:
a. Provisionen und
6) Gewinn aus Kapital⸗ anlagen: a. Kursgewinn a. realisierter.. 5. buchmäßiger.. b. sonstiger Gewinn.
sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.:
1) Viehlebensver⸗
erung.
2) Versicherung zu
festen Prämien.
7) Sonstige Einnahmen:
Stundungsgebühren gemäß der Versicherungs⸗
8) Fehlbetrag, gedeckt
durch:
Entnahme aus dem Reservefonds..
88 8 8 5
bedingungen.
b. sonstige Verwal⸗ tungskosten 1) Viehlebensver⸗
2) Versicherung zu festen Prämien 8) Steuern,
Auflagen 9) Sonstige Ausgaben: Hypotheken⸗ und
sicherung...
öffentliche Abgaben und ähnliche
Kautionszinsen..
381 99687 5 478 82
1“
Gesamteinnahme.. A. Aktiva.
1) Forderungen:
uthaben bei Ban
Bilanz für
2. Rückstaͤnde der Ver⸗ b. Ausstände bei General⸗
vPenen und Agenten c.
1) Ueberträge auf nächste Jahr:
a. Schadenreserve:
sicherung.. 2) Versicherung
ken .“
Gesamtausgabe.. 8 Geschäftsjahres 1905.
das
1) Viehlebensver⸗
zu
Apolda.
Apolda.
hat am 24. Februar 1906 begonnen.
wird von diesem unter der bisherigen Fssbct Die Prokura des letzteren ist
Firm.⸗Reg.
mit dem Sitze zu
Fandelsregister. des [94824]
a In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Heinrich Feafr u. Co., Maschinenfabrik u. h8,e Sitz in Aalen, eingetragen: Der Wortlaut der Firma st in: „Aalwerke Heiurich Rieger & Co. Maschinenfabrik und Eisengießerei“, Sitz in Aalen, abgeändert. UAalen, den 3. März 1906. K. Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. 6897680] Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 339 eingetragene Firma Richard Köhler in Altenburg gelöscht worden.
Altenburg, den 5. März 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
1 [93297] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 362 bei der Firma Gerhardt u. Fischer,
Zweigniederlassung der
Apolda, gleichnamigen
Firma in Erfurt, eingetragen worden: 8
Die Firma ist erloschen. Apolda, den 27. Februar 1906. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
[93296] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 34
bei der Firma Walther Fischer, Apolda, einge⸗ tragen worden:
Der Kaufmann Adolf Krauskopf in Avpolda ist in
das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
ie dadurch gegründete offene Handelsgesellschaf
8
Apolda, den 27. Februar 1906.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III
Aschaffenburg. Bekunntmachung. [94631]
Sig. Fuchs in Aschaffenburg.
Das unter dieser Firma bisher von dem Kauf⸗
mann Sigmund Fuchs in Aschaffenburg betriebene
Kolonialwarengeschäft en geos ist auf den Kaufmann
ort⸗ er⸗ 1
irma ierdur loschen. Aschaffenburg, den 1. März 1906. K. Amtsgericht.
Ludwig Fuchs in Aschaffenburg Fess Flehe und
Barmen. T“ In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H.⸗R. A Nr. 1525 die Firma Beyer & Brahm
in Barmen und als deren Teilhaber der Kaufmann
Hermann Beyer und der Dekorateur Georg Brahm
paselbst. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1906
begonnen.
olgende Firmen sind gelöscht: Firm⸗Reg. 2269: Ew. Bockmühl Casp. Sohn, irm.⸗Reg. 2626: Wilke & Lieff, 8 Firm.⸗Reg. Nr. 2768: Louis Wild, . irm.⸗Reg. 2811: Gustav Evertsbusch, irm.⸗Reg. 2825: Julie Luig, 1 3146: Johaun Felder,
Firm.⸗Reg. 3606: August Icke.
Barmen, den 2. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12 a. Berlin. Handelsregister [94633] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.
8 (Abteilung B.) ““
Am 28. Februar 1906 ist eingetragen: 8 bei der Firma Nr. 3050 81““ Allgemeine Petroleum⸗Industrie⸗Aktien⸗
Gesellschaft
Berlin:
8 Dr. jur. Otto Stange in Berlin. erselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden,
die Gesellschaft zu vertreten.
Die Prokura des Hermann Gräöttner in Charlotten⸗ burg ist erloschen. “
8
Gb
mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Carl Kielhorn zu Schlachtensee ist erloschen. bei der Firma Nr. 820 „Zürich“ Allgemeine Unfall- und Haftpflicht⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft . 8 in Berlin, Zweigniederlassung der zu Zürich domizilierenden
Akkiengesellschaft in Firma:
„Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ Versicherungs⸗Aktiegesellschaft: Der am 1. Februar 1906 eingetragene Gesamt⸗ prokurist heißt richtig Würpel, nicht Würfel. Berlin, den 28. Februar 1906. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [94634] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.
Am 2. März 1906 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden: —
Nr. 28 290 Offene Handelsgesellschaft Mediciunisch⸗ Pharmareutisches Kaufhaus Schindler u. Löwenstein; Verlin und als Gesellschafter Kauf⸗ mann, Berlin: 1) Karl Schindler und 2) Walther Löwenstein. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905
begonnen. Firma Otto Ziemer; Berlin.
Nr. 28 291. Inhaber: Otto Ziemer, Gastwirt, Berlin.
Nr. 28 292. Firma Hermann Hanke; Berlin. Inhaber: Hermann Hanke, Kaufmann, Berlin.
Nr. 28 293. Offene Handeltgesellschaft Gebr. C. R. W. Stresow; lin, und als Gesell⸗ schafter: Carl Stresow, Buchdrucker, Berlin, Robert Stresow, Buchdrucker, Berlin, und Walter Stresow, Buchdrucker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Carl Stresow ermächtigt.
Nr. 28 294. Firma Th. Schmidt Spezial⸗
eschäft für Bahnbau & Bahnbedarf; erlin. Inhaber: Johannes Vogt, Kaufmann⸗ Schöneberg. Johannes Vogt hat Geschaft und Firma von der in Liquidation besindlichen „Th. chmidt Spezial⸗ geschäft für Bahnbau und Babhnbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin erworben.
bei Nr. 1777 (Offene Handelsgesellschaft S. Si⸗ monson; Berlin): Dem Kaufmann Siegfried Simonson in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 6381 (Firma Jacob Klausner; Berlin): Die Firma lauter jetzt: J. Klausner & Sohn. Der Kaufmann Efraim Klausner zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellf ft. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Dezember 1905 begonnen.
bei Nr. 7114 (Firma Frauz R. Conrad; Berlin): Die Gesamtprokura des Paul Conrad und Michael Fremmel ist erloschen.
bei r. 12 763. (Firma J. Jarobinski; Berlin): Inhaber jetzt: Leopold Jacobinski, Kaaf⸗ mann, Berlin. Die Prokura des Leopold Jacobinski ist erloschen.
bei Nr. 16 864 (Offene Handels gesellschaft: Albert Waldmann Thounwaaren⸗Industrie; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Albert Wald⸗ mann Thonwaren⸗Industrie Inhaber: Rai⸗ mund Höcker. Der bisherige Gesellschafter Rai⸗ mund Höcker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöft.
bei Nr. 21 187 (Firma A. Corts & Co. Pumpernickel & Schrotbrot⸗Fabrik; Berlinz); Der Bäckermeister Richard Schröder in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1906 begonnen.
bei Nr. 27 013 (Kommanditgesellschaft Otto Gabriel & Co.; Verlin): Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Warnholz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
bei Nr. 27 234 (Offene Handelsgesellschaft Ver⸗ liner Eier Versand Max Siegel Co.; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Berliner Eier
Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens is Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Asphaltwerk Fan Wigankow zu Charlottenburg betriebenen Geschäfts sowie allgemein der Betrieb eines Asphalt⸗, Dachpappen⸗, Dachdeckungs⸗ und Zementbauaeschafts⸗
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ
Geschäftsführer: ““
Kaufmann Jean Krapp in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Fertunß⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. und 24. Fe⸗ bruar 1906 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter, Fabrikbesitzer Franz Wigankow senior und Franz Wigankow unior, beide in Char⸗ lottenburg, bringen in die Gesellschaft ein: gemein⸗ schaftlich das bisher von ihnen unter der Firma Asphaltwerk Franz Wigankow zu Charlottenburg be⸗ triebene Geschäft nach der Inventur per 31. Dezember 1905 mit allen vorhandenen Vorräten und Waren⸗ beständen, allen angefangenen Arbeiten, allen Ma⸗ schinen und allen zum Geschäftsbetriebe dienenden Einrichtungen, Utensilien und Werkzeugen sowif mit den Rechten und Pflichten aus den abgeschlossenen Verträgen ohne Unterschied, ob dieselben auf den Namen der Firma oder auf den Namen Franz Wigankow persönlich lauten, jedoch mit Ausnahme der Rechte und Pflichten aus den das Geschäfts⸗ personal betreffenden Verträgen. Es sind ferner von der Einbringung ausgeschlossen:
a. die bis zum 31. Dezember 1905 nach Inhalt der Handelsbücher entstandenen Forderungen und Schulden,
b. die Grundstücke und die auf denselben befind⸗ lichen Gebäude,
c. die von der Firma Franz Wägankow gestellten Kautionen
zum festgesetzten Gesamtwert von 260 000 ℳ, wovon 250 000 ℳ auf die Stammeinlage des ersteren, 10 000 ℳ auf diejenige des letzteren an⸗ gerechnet werden.
Nr. 3522: Berliner Metallleisten Industrie mit beschränkter Haftung, vormals Hermann 1--, 82 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Metallwaren, Herstellung von Läden⸗ und Schaufensterbauausführungen. 8
Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ
Geschäftsführer:
Kaufmann Albert Wesse in Berlin,
Kaufmann Paul Glaser in Berliun. 8
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Oer Gesellschaftsvertrag ist am 10. und 15. Ja⸗ nuar und am 17. Februar 1906 festgestellt. Luferden wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter, Stadtrat Felix Fürstenberg in Gumbinnen bringt in die Gesellschaft ein das ganze von ihm käuflich erworbene Geschäft der früberen 8 Hermann Muske Gesellschaft mit beschränkter
aftung zum festgesetzten Gesamtwerte von 38 500 ℳ Anrechnung dieses Betrags auf seine Stamm⸗ einlage. 8
Nr. 3523: Deutsch⸗Russische Elektricitäts⸗ zühler⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Cöln mit Zweigniederlassung in Berlin, welche die Firma führt:
Deutsch⸗Russische Eiektricitätszählergesellschaft mit beschräukter Haftung in Cöln. Zweig⸗ niederlassung Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Elektrizitätszählern und anderen Appa⸗ raten für elektrische Anlagen. “
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ
Geschäftsführer:
Moritz von Schleusen, Kaufmann in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar und 20. Februar 1906 festgestellt. Laßerdise wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er-⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
bei Nr. 3199. Deutsche Fulgorwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 15. Februar 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. öe— ist der Ingenieur Theodor Koethe in
erlin.
bei Nr. 3196. Sophie⸗Charlottenpark Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 18. Dezember 1905 ist ö“ des Unternehmens nunmehr: Erwerb, Bebauung, Verwaltung und sonstige Verwertung der in Charlottenburg, Schillerstraße 13 und 14 und ] 15 und 16, belegenen beiden Grund⸗
ücke.
bei Nr. 3056. Kurmärkische Hartsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Büch ist beendet. Der Ingenieur Georg denter in Senzig bei Königs⸗Wusterhausen ist zum
eschäͤftsführer bestellt.
bei Nr. 2984. Berolina Automat⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung:
Das Stammkapital ist um 4000 ℳ auf 60 000 ℳ erhöht gemäß dem Beschlusse vom 9. Februar 1906.
Nr. 307. Berliuer Gütersammelstellen Gesellschafi mit beschränkter Haftung.
Die Prokura des Fritz Bannier ist erloschen.
Der Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Hintze ist verstorben.
Der Kaufmann Fritz Bannier in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Gesell⸗
bei Nr. 2555. Erdölwerke Ahlden, schaft mit beschränkter Haftung.
„Kaufmann Josef Bach ist nicht mehr Geschäfts⸗ “ der Kaufmann Wilhelm Neu in St. Johann st zum Geschäftsführer bestellt. 8
Durch Beschluß vom 21. Februar 1906 sind die Bestimmungen über die Zahl der Geschäftsführer und die Vertretungsbefugnis abgeändert.
Gemaͤß Beschluß vom 21. Februac 1906 ist der Sitz der Gesellschaft nach Saarbrücken verlegt. Die Firma ist hier gelöscht.
Bel Nr. 2189. W. W. (Ed.) Klambt, Gesell-⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die, hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma ist hier gelöscht.
bel Nr. 1958. „Verlag für Stadt und Land“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen. 8 bei Nr. 1157. Deutsche Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
bei Nr. 821. Gebr. Weinmaunn Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet; loschen.
Berlin, den 2. März 1906. Königliches Amtzgericht I. Abteilung 122. Beuthen, 0.-S. [94636]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 161 ist heute zu der Firma Salo Goldstein, Beuthen O.⸗S.,
die Firma ist er⸗
eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der 6
frühere Prokurist Georg Reichmann aus Beuthen O.⸗S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesells after eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1906 begonnen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 23. Februar 1906 Bielefeld.
In unser Heserrefiste Abteilung B Nr. 31 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Evangelische Gemeinschaft
bei der Firma Nr. 3351 Eeiae, Geldschraukfabriken
1 ktiengesellschaft 8 mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweigniederlassung zu Berlin.
Der Fabrikant Friedrich August Goetz zu Stutt⸗ het h im ist aus dem Vorstande ausgeschieden; er Kaufmann Julius Ostertag zu Aalen ist zum Vorstandsmitgliede, der Kaufmann Karl Richter zu 5ö zum stellvertretenden Vorstandsm gliede ernannt. “
bei der Firma Nr. 164 1]
. Telephon⸗Fabrik Aetiengesellschaft vormals J. Berliner
mit dem Sitze zu Hannover und Zweignieder⸗
lassung zu Berlin:
Pprokuristen:
1) Carl Guttmann in Wien 2) Dr. Ludwig Rellstab in Ein jeder ae ist ermächt
mit einem anderen Prokuristen und,
stand aus mehreren Mitgliedern
Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung
ermächtigten Vorstandsmitgliede, ordenilichen wie
stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten
bei der Firma Nr. 1617 8 8
Germauischer Lloyd “ mit dem Sitze zu Berlin:
Prokurist: August von Bülow zu Charlottenburg.
Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem
anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus 15 8
festen Prämien. b. vorausgezahlte Prämien..
2) Hypotheken. . 9 Fehhlonen “
4) Sonstige Passiva: a. See e eamten. b. Kursreserve.. 5) Reservefonds: Bestand am 1. 1. 1905 Hierzu sind getreten ge⸗ mäß § 39 der Satzung Zusammen.. Davon sind gemäß § 39 der Satzung zur Deckunß der Ausgaben verwendet... bleiben..
esche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schildesche) heute n. eingetragen:
Der Pastor Christoph Köhler in Schildesche 5 aufgehört, Geschäftsführer zu sein, und ist daher nicht mehr befugt, die Gesellschaft zu vertreten, an seiner Stelle ist der Gärtner Wilhelm Elbrechter in Gellershagen zum Geschäftsführer bestellt.
Bielefeld, den 2. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Brake, Oldenb.
In das Handelsregister Abt. „H. Hintzen’s Buchhandlung, Brake“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. .
Brake i. O., 1906, Februar 27. —
Großh. Amtsgericht. Abt. II Bremen. [91639] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 1. März 1906: 8 im I B. Becker, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Justus Carl Berthold Becker. Carl Beyer Co. in Liquidation. Bremen: Der hiesige Schlachtermeister Carl Friedrich Louis Weidemeyer und der
Versand Max Siegel. Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Siegel zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist asfgelöse bei Nr. 27 924. (Firma Hermann uske; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Muske & Co. 8 Kaufmann Frieda Muske, geb. Nachtigall, zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Eduard Freund ermaͤchtigt. bei Nr. 28 263. (Firma Berliner Damenhut⸗ Manufactur Eduard Riesenfeld; gne9 Der Kaufmann Hugo Rabe in Berlin ist in das eschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. 8 bei Nr. 27 622. (Offene Handelsgesellschaft Verlag Lewin & Co., Berlin): Die ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 8080. Gebr. Herz; Berlin. 8 Nr. 12 347. S. Blumenfeld; Berlin. Nr. 22 444. Carl Dehne; Berlin. Berlin, den 2. März 1906. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. [94635]
Berlin. In das Handeleregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin ist am 2. März 1906 folgendes
eingetragen:
d'Kdministrati 51 692 49 Prais d'Administration Centrale 25591879
FPrais des Provinces . 3 89 8005 itution à la Réegie des Tabacs . . — 1. Solde passif du Compte „Trésorerie. 3 71 358 904 99
215 250 —
654 775 44
265 758 42 558 435 67 2 053 124 52
Conseil d' Le
d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen. . ..
e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit 3 auf das
ende Jahr treffen
f. Nachschußprämie p.
Rechtsanwalt Adolf Levinger in Cöln,
Kaufmann Martin Behrendt in Berlin.
Dem “ May in Berlin und dem Kaufmann Ernst Stabenow in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten dürfen.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1904 festgestent⸗ am 31. Juli 1905 abgeändert.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei “ wenn mehrere Geschäftsführer be⸗
Total... Sommes versées h valoir sur les Obligations de Priorité 4 % 3
2
en et à Constantinopie pour le service de 1àa Dette Convertie Uniflée — 1. . — Sommes em plorées Pour Amortissement des
10 ha Dette B Unifiée et des Lots . En (Cazisse . 89 . 98 98 2 8 8 8 8 2* 8 8 . 8 98 8
Constantinople, 1e 14,27
[91638] A ist zur Firma Wilhelm Kühl,
stellt find, durch einen mittels Gesellschafterbeschlusses zur Einzelvertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei fenenarie
Total.. Pévrier 1906. Pour le Le Président: A. Block.
“
nnover.
t, in Gemeinschaft wenn der Vor⸗
besteht, auch in
esellschaft’“ Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3524: Berliner Reisebureau Nord —-Süd Gesellschaft für Reiseunternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin. 4
— des Unternehmens ist: Betrieb eines Reisebureaus, Unternehmung und Ausführung von Gesellschaftsreifen, Verkauf von Billeten für Be⸗ C Hotels.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ
“
nsn . 1 ungs⸗Gesellschaft auf Gegen
2
w 1 . M. zu Schwerin i
Carl Gütschow. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Fhetsch chnftaberichts und der Bilanz mit den Biʒ
82,Slsen ng, . des Aufsichtsrats. Der beeidigte RNevisor den Gefelschas⸗ 2.-. Se., v. Schalburg Huguez. Mahn..
hiesige Prwatmann Ernst August Beper haben das Geschäft erworben und führen 5 seit dem 26. Februar 1906 unter Uebernahme eines erheblichen Teils der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, und unter unveränderter Firma, als offene Handelsgesellschaft fort. Hierdurch ist die Liquidation beendet.
Prot. F. Beulgaux. 111“ ℳb) 2.50 * 11. Tel: M 1.50 [93163]
Federn t Federa ℳ 3,—
22 2 —
Zum Selbstuaterrisht- 1. Te2 179 8 111. 124ℳ⸗4614—2 Alle
Lerrzzax) 1. - , enaccuts - voua - 12819 109802 —⸗ 05⸗
v⸗ i, 1 .
“