ͦͤͤͤ111AX1A14*“
1
geworden und dem Kaufmann Radolf Busch w in 1000 Akrien à 1000 ℳ III. Emisston, Miterben übergegangen, und führt dieser dasselbe] Pommertsweiler, in den Vorstand als Vorsteher M 8₰ 11I1I1“ Osnabrück Prokura erteilt ist. heese hcae e in 150 Aktien à 1000 ℳ IV. Emission, unter der bisherigen Firma weiter. gewäahlt: Teophil 11I. in Pommertsweiler. ch t Osnabrück, den 3. März 1906. 8 in 1325 Aktien à 1000 ℳ V. een on, Schmalkalden, den 5. März 1906. Den 28. Februar 1906. 8 18 E
Königliches Amisgericht. V. R. 1ö. — & . ℳ K g- . 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Oberuntsrichter Braun. 1 17 8baeennne ean ämtliche Aktien nehmen am Vermögen und Ge-. Sebnitn, Sachsen. [94704] Adelnau. Bekanntmachung. [93824 g — d KNR cl P 1
oOsterode, Oasnr. 94699)] winn der Gesellschaft nach Verhältnis des einge’.] Auf dem die Firma Friedrich Hoffmann in Ins Genossenschaftere
8 1— gister ist
. bü- Handelsregister A sind folgende Firmen — E Weteg 8 2 S sm Fer.. Hasee Bla 4 8” Hendessrehister⸗ d Genossen 89 8888 2 E
— nne 22 .G. a u euie eingetragen worden, daß der Kaufmann eingetragene Genossenschaft mit unbe ränkter — “ ; 1 8 ööS ne-8 e ehe“ Peme Feserer Sincs haber, koͤnnen aher auf Verlangen des Be. Eduard Rudolf Obelt in EHebnic als Geselschafter Haktpfii veee;, und das Statnt vom 13 “ Berlin, Mittwoch, den 7. März
8 89 Pa 4 e 8 den 8 b ber Ape 8 r., sitzers auf den Namen eingetragen 8 und wieder auf in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die 8. Jannar 1906 eingetragen worden. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt b — beß 85 Paul 8v 2 Ofenode Dftye otheken⸗ Cestellt werhani, bde Sa 8 dserdurch begrüͤndete offene Handelsgesellschaft am Gegenstand des Jhee iheens istt der Benrieh zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tariß⸗ 1 fauß hen Handels⸗, Güterrechts⸗ b 6 gt⸗ 1. März 1906 begonnen hat eines Spar⸗ und Dersehnskassen eschaͤfts zum Zwech ekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem eettttitaitziblt
sterode. Osipr. den 1. März 1906. zu zwei Stimmen. bnitz, den 2. Maez 1906. 1) der Gewa von Harlehen an die G 8 8 Warel
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. as Grundkapital ist voll tändig eingezahlt. Von hgeb eESnnaliches Amtsgericht. ffuͤr 8 zen geagfts. 8 Werise atsbetrich, 2 entral⸗ andelsr 4 “
— den Aktien VI. Emilsion sind 198 Stück zum Parie gecehausen, Kr. Wannleben. [94705]]%ꝗ2) der Gelechterung der Geldankage und Förderune 1 egi er r a8 Dent e R . c ee, 57 tü, Pas Zentral⸗Handelsregister für das Peutsche Rei 8 „ at e 6 9 4 (Nr. 57 B.)
Prforzheim. Handelsre ister. [94244] 9s 5 F Zum ees Abt. 8 wurde eingetragen: A.N Stück zum Kurse von 325 % aus⸗ Die unter Nr. 40 des Handeleregisters X ein. des peeagag R Thstat 9 berni b 31 gegevern v Fthen offene Handelsgesellsaft Goedecke und 8 der Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarfs Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutsche R.Jürch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral vn artikel. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 92, vvne dö--e. n Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis Fengat, Hendelergcgstes fff dan. öntsce Reich erscheint in der Regel käöglich Per — sonsb 3 für das Wiertellahr. — Einzelne Nommern kosten 29 ₰ —
Vereins., Ge haftg⸗, 8 64 ean, Heichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urk
1) zu Band I,. 86: Die Firma M. Augen⸗ 8 .
8 osen, den 26. Februar 1906. Sar 1
stein hier ging auf Fabrikant Nichael Augenstein Königliches Amtsgericht. 8 8 in Geehaufen Rr. Waonzleben ist er el der Genossenschaft ansgehenden ekannt 8 5 — 12 onspreis für ben Raum einer Pruckzeile 20 ₰.
Mütas .en 8 n eiechr erhaeen b 8 29 sen Kr. W.. d 1. Fel 1900 machungen erfolgen unter der irma der Genossen 7P rokura des Gustav Ha beste er. posen. 94700 eehausen Kr. „ den 21. Februar I. 3. — ö de 1 er G sse ss 2 — ven . 2) Band V, O.⸗Z. 169: Firma Architektun⸗ In nesn Ha ezernte Aene un 8 9* Kontaliches Amtsgericht. A. 1 vndbchttersebern in Geno en chaftsregister heutf eingetragen worden: Vorstand, ausgeschiede S V . 1 B B üt 8 8 A itekt f b 1 da⸗ gehxags 04 FR Hosener Henpssenschaftsblatte. 0 aufmann Siegfried Bernst 8 ge den Spalte 2 Gemeinschaftlicher Ein⸗ unh Nerk zureau⸗ auhütte Hermann Krum vchitekt unter Nr. 1151 bei der Firma Brobbeck LöyhSiegen. 194106] 8 Börstand besteht aus: d Lehrer M nischofswerda, Sachee Bresl 3. 9 ernstein, Breslau. spoon landwirtschaftlichen I. 1 erkauf „Milcheinkaufsgenoffenschaft Ms. W1 hier. Inhbaber ist Ar itekt Hermann Krum hier. in Posen eingetragen worden, daß die Firma in Bei der unter Nr. 31 unseres Handelsregisters Reupert, 1e..eeh Fenbacki ned w. hAuf Blatt 11 des „envssenschaften isters 188710 geg er e al098. sfpPeuugnissen. chen Verbtauchsstoffen und Er⸗ getragene enossenschaft -rne ern⸗ 1905 gestorben, die Gesellschaft ist aufgeldst, das Ge⸗ 1 Könägiiches Amtsgevicht “ merkt: Pie m 4. Januar 1906 beschlossene Herab⸗]&᷑†b die Eiysicht der Liste der Genossen während — 4 e Verein Rammenau ein⸗ Bei dem * r Mr [94309 tell, höchste Zahl er Geschaftsanteste 10 202Wcher veralversommlung der Gensssen vo 8 G b de te gene Genoffenschaft mit unb unter Nr. 3 des Genossenschaftsregiste Spalte 5. Vorstanb’ 1) Het b 0, Oktohet 1905 ist eine Aenzerung d2 § 15 schäft ging mit der Firma auf den Uisbertgen Ge⸗ setzung des Gruabkapitales auf 1 012 000 ℳ ist Dienftstunden des Gerichts sedem gestattet. Pa egsstiche unbeschränkter eingetragenen „Holzha register Stsch. g — ) Heinrich Felymann, Statuts beschlossen mwor 2½ § 15 des af über. Posen- kannt 8 eeabr v Aveinau, den 20. Februar 1906. “ . elngetragen worden. „Holzhauser Spar⸗ und DParlehns⸗ resbesitzer, Oberkirchen, 2) Heinrich Wi b 10,9„ eworhen. säse Eee Hmae e, ⸗ce. Firma F. Werber . unser denfgennier hrentaae X st heute 1üc hn den 28. Februgr 1906 8 Königliches Amtsgericht. 1 Pie Genossenschaft hat ihren Sitz in Rammenau. — So saue 82 seeg. Genossenschaft m. u. H. ee. in Mledersorpe, 3) Theodot 8hn NVand⸗ 22* be ssr die Genossenschaft geggeKves Fescase Ecec ears. e eteaibesärds hateie“ ͤ11.“ “] as Geschaͤft ging, auf Kaufwann donits Fron mann in Posen eingeir worden, daß die Ge⸗ j 8 S1 90„ Genosseyschaftsregistereintrag a. 8 1 „mittels gemein⸗ der W. 5 II;,; . 900, egr, pollzlehen. und dagsche Föüsten le hier über. Dese eh eech e Eu“ en de 8enn gge⸗ sster Abteilung B ist “ 889 den Henn 9 1 h Geno seg hales Malcha. 1ch 4,11 86 de der gemählkd”e— ““ Derhe 89 eeneet sen (sashen, ntez 8b 5 ima 228 hariess 1 2 Lan Beocfünat aus⸗ usene Handefsgesellschsft dat am 1. gehrugr 1806 enfmenn vosd Uppmann aleiniger Indaber derNer. 4 dei der Fir , C a, s Wesentcpaft resester vageFefchn eevaes un De.)gh geshrem Seschäfts⸗ oözer Weelschaßts Burbach, den 2. März 1906 bee wie v;n bem 9 — bruben- egonnen. Neber B Betriebe des]/ Firma ist. CqqE1. 8. 3 vebein fur Aschasfenburz und Umgegend ein⸗ 1 im Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe HAArII gllegern, die von bem Aufsichtstat gusgehend⸗ 82 Fümüeürm nepäehe 8.hen 88 Wehen. den 9. Mär 1906. mit üheeee Hafmane in Ida⸗ und Fe * A9 9 enach, wit HewränFten 94 Aefigen „Geldmftten in verzinslichen Darlehen Königliches Amtsgericht. g eeu, desselben, von dem voh —— mIamenn g We Pembelsester des Geschöfts durch Louis Tron und Christian Keppler Komgliches Amtsgericht. ene deacgen.ngaaseeache veicaag. En Feeerleh ihb . Eparfage 1en nee Rnne nme Föhtung 1- rnande gen seelsaeemnsnes 194723] Kess beccnns. n dncch ntnc sa nns 9. 883 zr. Fenschaftgregister Kt x. Fn. ausgeschlossen. “ geegagsn 8 eean afnh. 1 “ in Affesbur Has Statu⸗ am 7. Fe⸗ zelp n egender 2 Genossenschaftsregister ist! bei ’ r; 1 en. . 148 nossenschaftgregister ur ver Penmftn⸗ 8 Vand F, O⸗Z. 70. Firma Karl Merflin Roestenbpurg, Ostpp. 194831) ꝑ Ctriesou, . . bruar 1906 n Gegenstand des Unternehmene 6 5gsgges . Fma Christburger Spar⸗ und 1. ene, n 9 wee .- Hamelner Jawetzen Bepeis uür Pranben⸗ “ unter der Firma „e iedermanne 2 1nSchs. Pueene 8nb der gemeinshaßtliche Einkauf von Lehens. um ö-ageen IevIreeeee ee.S-S.,FZA 8FEasenae MNrEereeee deeriedene Geschäft ist Kaufmann Wilhedm Hadriel in Rostenburg unter Nr. 28 8e HandeisvegisterTsik. ” L in großen und Ablaß im 12 sebe” at⸗ 96 Genoffenschaft im großen beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen mitglieder Sesg ztung erfolgt purch 2 Porstands⸗ Her 5 8½ Ieere ₰ Abrecht bier ald persönlich boftender Gesellschafte Eingetragene ndelageschäft ist von der Frau Kauf⸗ In unser Handelsregister Abteitung X ist beute ffeinen an die Mitaglieber. Zurx Förderung des r - 90 er arantie für den vollen Gehalt an worden: * S9 d, die Zeschnung baturch, daß die Zeich⸗ (egh In vobmnacher Nacpust zg st nns m We⸗ eingetreten. Die offene Handelsgescllschaft hat m wann Minne Liehermrann geb. Preuß an den Kaufmann unser Nummeyr 544 das Erlsschen der Firma Hugo] nternehmens kann awch die Bearbeituͤng und Her⸗ 1v. .99 estimmenden Teilen im fleinen abgelassen 9. Husch vreh. der Generalversammlung vom vaerscheift „ der Genofsenscheit sine Namens.4 vnsgeschi ⸗n. Nm scae elle ist des Leter⸗ 1. Vuni 1904 begonnen. Angegebener eekre. Sallv e nne. welcher dosselbe unter der Wagner in Ailsit eingeivggen. sstellung von Lebent⸗ und Wirtschaftebevürfnissen i. Alle von der G 8 büve 1906 ist 6 6 des Statuts dahin abge⸗ f, Ne. Ghen gesg b 99 Garber in Homeln in den Boestanhe. zweig: Fadrikation don Huden und Zwickern. „M. e Rachf. Inh. Sanvd n n em miana 6 eigenen Beirieben auch zur Abgabe an Nicht. nrnSAgn ne enele enn , 4621 öffent. — daß Mitglieder der Pen n verireten, nossenschaft wird durch bes Vorstand]— Hamelmn, hen 2. Febchwar 1ün —9h 5 „ 2 8 8 8 „ Bie 2 G „ zare . - b — 4 . en, 22 „ Üahrne — ) zu Band III. O. Z. 18. ( rims 8. Hößel eeheh fonführen at König Amtsgerich eilung 1 mstalleber — Annahme von S reinlagen und haftlichen Mitteilungen des Gerba en Genossen⸗ in Wat sehe werden können, welche ihren Wohnsitz Di. Einsicht in pie Life der G⸗ Fntelches Nntscericht. 2. in Karldruhe mit Zweigniederlaffun in Pforz⸗ Die Einkragung im Hondelsregister ist wit dem ꝓß 94709 ließtich Herstellung, ven Wohnungen erfolgen g andes der land⸗ enhof und Farentholz haben ierfttzunden enofien Mh in ben — b G V* 8 Igt. daß der Uebergang der in dem W. t 278 bi Handelsre 18 a Kechte verbindliche Wiggeneerkräͤrungen und geichnung foür. chaftlichen Genossenschaften im Königreiche Chri burg, den 2. März 1906. 1b 52 kslunden bes Gerichts jebhem geftaftet. . marsae. nnlhans rurercn Auf Blatt 278 des biesigen Handess egisters ist d . Zeichn. Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ Königliches Amtsgericht. Fredeburg. ben 28 sebhtum 17, n Fenwsserschoftervgister s Kei dem 1 82 Königliches Amtsgericht. 29 , sg163 Heelwkhand hefrena⸗ 4 47 *
heim) Die Firma der Iweigniedersaung wen Bemerden erf b 8 Hetrsede des Geschäfts begründeren e ihn bei bente die Firma Ern er in Preuen Uund füͤr die Henseesgh feccgeh vpeheaae E schaftsfirma und hen Namen zweier Vorstands⸗ Cloppenb — häftsjahr b. am 1. Or — . nburg. [94421] vgrsh, narern. Bet b eeasewei⸗ . 8 82 Hekanntmachumg. 1[94726 Factr Zaftgeieht Banmits
Filiate K. Göfsel geündert. Kaufmann Kar Bäschoff hier ist ald drcKur mit Beschrändung euef den Frwerde des Peschäfts duvch den ecsese als deren Inhaber der Kanfmann Herr Ernst 5e endigt 30. Sept des folgend 1 mitgliebver oder, sofern die Bekanntmachung vom Großh. A ober un am gember des folgenden Aufsichtsrate gus roßh. Amtsgericht Cloppenbur Na: We Hanst . 2 g. Rattenbacher Spar⸗, u. Pahrle hensfatten⸗ HM. Il vdes Resisters — sbltzerhes ing 22 MHentees Anefregen
1 b eenin 8 8 6 ʒoß b 8 1 3 die diesige Zweignzederlassung bestellt. v ausgeschlossen ist lemens Berger in Preuen eingetragen worden. geht, mit dem Namen des Vor⸗ In das Genossenschaftsregist st h 83 register heute unter Verein eingetragene Genossenschaft mit 1 — senschaft mit un⸗
Vorzbeim, den 27. Febrnar 1906. buvg. den 8. März 1906. 8 Angegebener Geschäfrerweig: Ha del mit Mübhlen⸗ IFehres. Die (kanntmachungen der Genossenschaft sitzend vefsanr ferms, (ge Amtsgericht. I. Sönigl. Amtsgericht. heeceden N. eae ih. *nnn wit Mübken. fssgen age een Ffehe 8 geichnet durch smei Kecten ees, 10hices satecnen eacceda Nr. 15 „Landwirtschaftlicher Consum⸗Bereim beschehekter Haftvftiche ”hric, Sübrenges gentpeciter 1
ehmmeheneee. 1608287) IHRavensbark. [94702] ere S ersrxsacacege 88 den e. eaege⸗ . der Bauer Genst Bernharg Petzolbt, (APeheim eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Derz Beschluß ber Geretalbet 8g v Sent vefsnat, Bastkausefster in N 1 1 8 8 n 8 n 1 —y gt 1 8 8 1 8 „ 8 2 11— 3 5 s 2 ⸗ 2 AüISI 2 8 Abtellun ensbuvg Konieides Antsgerch d hena dccenh nd” T.Hchaftsantele b. der Hauet Richard Gnauck
8 “ Preuen, den 5. Märn 1906. 80 —& f beschränk In unser Dandelsregister g. B is heute N. Amesgericht Rav ann stc stens gen Füntter Hafipsticht, mit dem Sie 2 9..g.n ncebevnhen Steg, 78 309hSeete 2 Paa hnee en
8 X 8 8 2 Nr. 82 eingetragen die in Im H ggister für Einzelfpmen wuß [weresbsasen- Ffann. 94210 noßss n A 8896 der Landwirt und Bä ¹ Peheim eingetragen worden. Gege d hlsers 5 . s e Rohn innbs rechlern 2 “ eed reher dehe Penm edh heehe “ öüEEENEn ehead beee aheseegtenehedeceg Säemn 0 vahcs vegrnngnnenond Ghnd bns⸗ ie, JFeHe,s di,), gengescgisgger ahücan verige. S. ., 7-s , er vears, wes, e. 9eerae J.ee 8 v 2e etallwarenfabrik in Geiskinge ac˖e nnd vbenfabrik in Novensburg ein⸗] beute de Firma Ludwig Hecker, Wiesdaden, eeezeer Froleut, n Rammenau. 1 und Gegenständen des landwirtschaf 8 28. eleusr 190. 2Pea hehasgcbcl. che gen Fa f 8 ’' bü Nen * Inhaͤder der Kaufmann Kassier, Lactexer Franz vppert vndrolleur, sumn⸗ -eie Wiltenserklärungen und Zeichnungen des B lichen Betriebs und Ergreifung geeigneter o „ Ants 38* 1909 — — ghnt . lhe in Aschassenburg. Wie Einsicht der Liste de stands für die Genossenschaft erfolgen e,deneghe nega dgst, erb gch tefe den Mitgliedern Saraetogen — swr brges. Reinulte Fireitiler deg e 88 gen Press 2 8 94727] bernamnd Hüf⸗ st nchr urbr Set⸗ rrn . r Srüfltertteter des
Seig destebenden Akmengesellschaft mit den weiteren getragen: 1 Zweigniederlassungen in Stuttgart, München, „Das Geschäft ist durch Kauf Luf Herrn Karl] Ludwig Becker in Wiesbaden eingeirzgen⸗ 8 — — Zweignie ng tg f f 8 gesireg Genossen ist während der Mienststunden des Gerichts aß zwet Mitglieder des Vorstands der Firma der 2) gemeinschaftlicher Verk r hehe zu fönnern, Se.A 4 2 erkauf landwirts aftlicher Er⸗ b ¶ A⸗ register i erte ihie, Ga⸗ vannasnrntbelhere.;
e his. dh... S.- üere invenh. 1eegge Seen emn r üuu““ . LJLRa. gehensmen. den 28. Fthwar 1906. Gge Plcsstse ier, Nen, aghgcgfe vnnecle. n. Heinzng. e. Baveireen. Dees. geeKereiht. De Hasdem dc. Hee Laoa meee. 1“ Udarin 5eneeh h ä. „Ps. Gfasict, der bte der Venastn t mabeg Posnil .erstandsmttgere, n , See; h⸗ FIb— den Aachen, Magdeburg und Kiel. eupel ist erloschen; tzige Inbader hat dem Ins Hondelsregister Abteilung N ist beute bei der — undr dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts- We äftsführer rektor, 2) Gerhacz 8 pr. v— vntedliches Nmttcertche. 1 . 1 Deees e „ — —9N 8 Asehe Genburg. Bek [94717] 8 örmann, Geschäftsführe t mit be . 8 * — n Die Gesellschaft bezweckt Erzengung und Verkauf Federeggen Indader Heren Albert Heupel hetah under Nr. 88,eingervage en, rma, Snse Vescher endin und „öFngberein 8 8 seenn 97e ng,d⸗ am 27. Februar 1906 ecan vencmgen 16 ve 28 —— enr -1. veezen E . 1 — ster t vre “ - ) 8 erfolgen unter der Firma der Genossen vom 12. Feruar, 1906. Feenstms de ün bnvisemncharterecifier il enasg i . b en . genstund des Fuinninhe zunars umn demtrfmskiesse ders —
von Metallwaren aller Art, sowie die Herstellung erteilt.” vorm. C. Ifekiewiez Nachfsltzer in Wollstein ’ ;. aller für den ei ven Geschäftebetrieb erforderlichen Den 27. Fehrvar 1906. 8 8 eingetr ten woͤrden, daß die ee Frau Kauf⸗ meme 1 8.ees ,nse beschränkte Königliches Amtsgericht. zeichnet von zwet Vorstandsmitali 5-7c. ge⸗ Un e sst⸗ Betrieb . n Materialien. te ist berechtigt, auf Antrag des Amtsrichtet Eheéemann. maemn Emilie Peschel, dedorene Wascher in Woll⸗ Hofipflicht in vgstedt a. M. nremen. baczat Woche orstandzmitgliedern, im „Cloppen⸗ setns⸗ t Berrieß mnes Syar⸗ mod Dar- (Frster⸗), Angervagemne Sernuffeneet Vorstandes und nach Beschlußfassung des Aufsichtsrats “ ein Inhaberin de Fi “ In der Genevelversammlung vom 22. Febrm Wb [94720) burger Wochenblatt⸗ Die Willenserklaͤrung und 39 † schiens Swecke ) er Hewährung srhrü Saftufli g⸗ Sin — beüe. * 8 ilsein Iyba r Fiema ist. 0 rde an Stelle des ausgeschiede 8 In das Genossenschaftsregister ist Zeichnung für die Geno b an die Henosfen 1 4₰ — iufficht Hersbereg Gitert, me richter sich in jeder onsderen Weise an Unter⸗ Die in unserem Handelsregister X uUnter Nr. 2³⁰5 5 önigliches Anne erich Schuck der Bierbraneresbesitzer Karl Brümmer i. A j orstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung g 92 2 betries. 2) de9 Frlpickterung, er Held. Zandschnhmachermetster Sm Se Sssec euber. Seaspan ii nehmungen Dritter zu beteiligen, deren Zweck mit eingetragene Firme Gebr. Horn. Gnadenfrei, In- Keslcher Maeerecn Bürystadt in den Vorstand gewaͤhlt. ECEäo d imn 2. März 1906: in der Weise, daß die —ö iu der Firma Fürennng des Spartmnng veshalb nuch Jewahlt. Rer. & den Forrund demzenigen der Gesellschaft Fbereinstimmt Das haber Kaufmann Adolf Horn, ist erzoschen. Wormp. Bekanntmachwmg. [94286]] =% Aschaffenburg, den 28. Fetrnar 1906. ““ Lesestesga süc Guttempler ⸗Logen⸗ der Gengssegschaf ihre Namensunterschrift beitügen. voe er Wemac pameinkagen achen Fahm * 2 uut. 21 —— 8n 1 eo 2— oestand Reichenbach u. Cuse, den 28. Febenat 1998. In unserem Handelrerister wurde bei der Firma; K. Amtsgericht. 1 beelexane Lingetragene Genossenschaft mit Fr. Einsicht der Liste der Genossen ist jebem Gen enschaer en Pekagnbtbachengen. 88 90. 1“ eeeeen eeeee] Friedrich Clausnizer Hugo Fahr. Eugen abr nneydt, Bv. Düssehldeomn-f. 94253 Die Gesellschafter Jakob Geist m Karl Schar⸗ In das Genossenschafteregister wurde eingetragen Cyhristian Theodor Kreye sind aus dem Norstande Coesfeld. ““ in den Ga⸗ v Femzeiger, Ueim 4¼ 8 Ir mwier. FenofenfSharsegfster de 2] Pbilipp Ulb Hugo Debach, sämtlich i 8 Bei, H 8 Verein S ; [9411 ger, Fingeben 1SSe2 h he —2x 8. am⸗ n e In unser Handelbregister wurde bei der Firma mapn in Worms sind ausgeschieden. 1) Bei„Darlehenskassen⸗Verein Schöffelding, maaäegeschteden. Bernhard Gerhard Wührmann In das Genossenschaftsregist 194724] vdiefes Mlaztes ih ven Peutschen Reichsanzeiger wnten Ii. 7 zingetragenen, Geweekschaflst 2 lUmgen St. und Ernft Klencker in Goppingen⸗ Stell⸗ 80 z- t f g ein⸗ eschäf S 3 cingetrazene Genossens ft mit unbeschränkter heinrich Friedrich Leherum und H. [O0 aftsregister ist beute bei 5i8 zur mmn Soneeal a am zeiger vevein gFtsfsnfum- vengreter ist der Dtrekto Reinhact Mumm in „Gebr. Bertlimng”“ zu Rheyde beute folgendes ein .2 — Sekt it ee .Seen F 1906 in das Haapgiche’ In der eneralversammlung don Fcas sind zu Vorstandsmitglie Heiman Hinrich gr Spar⸗ und Parlehnskassenverein 84 ven — Keenen auftunehmen. 6 3.2, Hemer und Umgegenb eingetragen⸗ 22 17 1 Fennoe 2 1 rempron gon des 8 5 8 — 8 8 De⸗ 0 H . 1 6 1 ar m 38 3 1 b 8 2 ens z. 8b „ Beno 2 4 . - —’ Als Prokuristen find bestellt Karl gemns der Rethe der Bguidatoren ist Karl Friedrich — Fenrich ö 18. Fdrwat 1908 wurden an Stelle der ays. Automobil⸗Verbindung Lülie 16, hesegt 2. A[I. Osterwick eingetragen, daß das Christiag +q sind, Fandnit Feme .2* —2 bescheänkter Haftp lcht, 8 9 1 Ob S 28 . 2 1 t . 2 rich, ems, gangen. 8 4 nthal, Borgfeld, orstandsmitgl. eb Zeller August B —₰ 2 undsitzer riedrich Nauchel 2 gefragen worden Iise Fee — G —— —8 — Wilbelm Bertkling zu Rberdt ausgeschfeden. Zur Der Uebergang der der Firma gehörigen Liegen, defshen Vorgandensgüieder Cgen anaaale Feeaeeeeen; Genossenschaft mit un⸗ gestorben und an Gielle de efelten te h e H Herledke, alle in Rorförde wohnend. etzt: Consumverein sür Hemer und — 8 2* 1 — 8 Zeichnung der Firma sind nur die Liguidatoren schaften und der darauf haftenden Lasten und der dee onomen Pab. eger u. Geor d .“ chränkter aftpflicht in Borgfeld; Pas Baper zu Osterwick in d dor 1142 ns Dis enserklärungen des Vorstands und sei gegend eingetragene Genossen 8 1 Bernenheneshenie ee 8s San esh. Ver Ferwir tor Rudolf Hetlmann zu Khendt und Fanf. vorhandenen Fässer von über 1200 Liter Inhaht Schoöffeing, erstever, agieich als Vereinsvorstede Steatut ist am 23. Februar 1908 abgeschloffen. 7,hei.- dem gan den. or 0 gewählt ist. Bichnungen sor die Gemnessenschaft müssen durch — scheatzer Gafenftsche, 8—nn. seennbne Eeß nichafter —— s. “ — mann Otto Bormann zu M.⸗Gladbach berechtigt, wurde bei dem Erwerbe des Geschäfte durch Hans in den „ tand gewahlt. DPer Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ Königliches Amtsgericht. ltylieder mn. die Zeschnung geschieht in der besteht eine Zweigniederlassung. Aus dem * esellschaftevertrag wurde nach den Beschlüffen der “ 2) Bei „Darlehenskassenverein 3.eeen richtung und der Betrieb von Fahrten mittels nmwnrae 8 8 esse, daß chnenden der Firma der Genossen⸗ stand sind ausgeschieden die Fabrikarbeiter Füedeich esch n. 94425] ft ihre gunterschrift beifügen. Die Haft⸗ Wienand und Karl Tißka und veugewählt die 1eic Hermes
— — jede viesen kann allein zeichnen. Emrich ausgeschlossen. nußerorventlichen Generalversammlung vom 18. Juni 28 2 6 ran Sreehe ich re b eingetragene Genossenschaft mit unb Motorwagen zwecks Befz 1886 fowte der orventlichen Wemeralversammlungen NR — 1 e .““ L n der Jakob Geist Ehefrau ist er⸗ Hasip cn In der eneralversammlung von v Gepch mce, ee kangne zen perlgnen 3 In unser Genossenschaftsregister ist heute Cos 34 Uanhe beträgt 200 ℳ Beteiligung auf mehrere Fabrikarbeiter Heinrich Steffen und Frie 3 G Woems ist Prokura erteilt. 25. Februar 1906 wurde an Stelle des aus den 1 mit Ausdehnung des Betriebes auf andere Linien. Nr. 15 folgende Firma eingetragen worden: bchstens 100 Geschäftsanteile ist zulässig. Die Liste ngee Pie 2* 2, 13, 18, 29, 32, 37 bes Statu nd dur enfralwersammlwnastescas 5
vom 27. Mai 1887, 27. Ma 1. Mai 1897 Der Else B 8 r E ogt in ol Vörstande ausgeschiedenen Johann Berchtord de Der Heschäftsbetrtet ist nicht auf Perlonen be⸗ .an dane df vebescehanen Pennn,” 1n n den dcg Cerit,s ehnbehete D1I1111“X“ 1906 ab n 2 1 ehen werden. 8 vom 21. Januar 2 9 geändert worden
vom 2. 19388 k. Isn 1900, 5. Mai 1908, 3. Mai Be. voemaen. 1 1 1904 und 3. Mai 1905 abgeändert. In da biesuge Handlsregbster Abteilung B wurde oeeen. 1. e. Teeeen u““ Oekonom Xaver Helmschrott in in de schränkt, welche Mitglieder der Genossenschaft sind Die Direktion brsteht aus rinem wder mebreren beute unter Nr. 3 die Fima „Sofgut und Ton⸗ 1 . Vorstand und das disherige Vorstandemitgite Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ Cchwarßen. Gardelegen, ten 24. Februar 1906 (Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt Mitgliedern, Dtretꝛoren oder Dtrekrorenstelwvertretern warenfoabrit Göckelimühlc. Getelfschaft mir 89.-,— a8 1 er 1 b 12] Ienr Erhard als Stellvertreter des Vereins lichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung Fepenstan des Unternehmens ist: Königliches Amtsgericht. mit dem 30. Juni des folgenden Jahres. Die en Die Bestellung der Vorstandemitglieder erfolg: durch beschraukter Haftung — Sttze im St. In das Ftrmenregifter Band * wurde vorstehers gewählt. in die „Bremer Hlachrichten“ und die Wümme⸗ a eines Spar⸗ und Parlehnsgeschäfts zum Gnesen öffentlichung der Bekanntmachungen erfolot ven anch Hesellichafter Alfons heute die Firma „Alphonfe Er Mutzig 3) „Darlehenskassen⸗Verein Kemnat mie Fettung und werden vom Vorstande oder Auf⸗ 4. genh In unserer Bekanntmachung vom 3. Feb⸗ 198729 dugg die Hemer’sche Zestung. g g m Zewährung von Darlehen an die Genossen 2 vom 3. Februar 1906 Iserlohn, den 24. Februar 1906
den Auffichtsrat. Zur Gültigkeit der Firmenteich Wendel, d als deren stimꝛ .ꝗ Malstatt⸗Burbach, und erngetrager und als deren Inhaber der Weinhändler i en enschaft mi tsrat 4 ,h 1— — Arg d.aserig. ei Pefagela in; rat erlassen. Gehen sie vom Vorstande aus, für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb Utsstsenafgese son es Röttcher statt Königliches Amtsgericht
— ist nach den jeweiligen Seer Acare —jy — n — — Alshonse Graff in Mutz⸗ Drm uffichterate die Unrerichrtei zweter vom . Freiherr Dswald von Hornstein, r zu onse Graff in Mutzig. uunbeschränkter Haf icht“ in Kemnat. 2. 3 o erfolgen sie unter der Firma der Genossenschaft* — — Firmnerung betrauten Perionen St. Wendet: erag — 2s iit ber Bebeich bes n r — E raff, geb. Hügelin, daselbst]/ Statut wurde am 11. uar 1908 — .- werden von zwet Vorstandsmitgliedern 9.. M. 88h CFrleetarung der Geldanlage und Förde⸗ Ghnesen, den 23. Februgr 1906 bee.*“*“ 3 — Zur Güttigkert — Proturiit 8 F5 Dn S: gelegenen Hyfguree e,öckelmüble⸗ — Geschättaweig Weinhandlung und hegeaftone n8 li. e Meders - net. gehen sis vom Auffichtzrate aus, so 8 Fnoeean d,s Vorst V Königliches Amtsgericht. 9 1 Benosgenschaftsregistereigera Sbenn fnrheelich anehfteien Westaacncten, der vni. ncbst Zöecefe⸗ He. Allle vie perstellung und der Wemsommiffton. den te Feipmittel in verrmelichen Dorleden za . eaden enc hctehtenam anfageagaen e“ zpeze gürie aamg. ⸗ üichterats xriorverlich: Die Unterschrift von S eg, janvwirtschaftlichen Emzeugnissen, Zaberu, den 2. März 1906. ssSasfen sowie —— zu geben. m — 2 5 je zwei zusammen die Genossenschaft Fenceh Hartgeng. Schuhmachermeister, Sewarden, 3 82 eeaeatteggaen Nr. 59 g1eacts. Leenesngbnen Pesenen. Zeargensge (SSFelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unke vertreten. Paur vog, Rechnungsführer, Eckwarden. vevein der Rohlenhändler, einget 1b 29 Ban eens ge Das Statut datiert vom 9. Februar 1906. nossenschaft mit beschränkter Uafcbtiangm Hallk⸗ 8e89e Hesgen gerefenceß n ens 18 906 Genossenschaft mit unbeschränkter
B Ziegelei⸗ und Tonwaren und von Mühlenerzeugnissen. Kaiserliches Amtsgerich9tB. rreren .— 6 vpezm —, Proturisten —,—— Zer — — — fann Zzerbat . [94713] —2* Feeen L Fefag Aürde Landmann und Gemeinde⸗ Bekanntmach 1 2, G. ist h zwei ne errrerenbern goren oder er 2 1 8 Hese aft 2 * 2 8 er. n und Es jste 1 tsver tnisse er noͤmi glied 2 8 orsteher Danier Tietjen in Bo ld, 7 1 Beke ntmachungen erge. hen in d But 2 * eute eingetra 1 b infe 0 4 8 ßj 2 meicnben Direttore und eines Proluristen. Wie perüußern. Geschäftsfülner ist Her obengenannie . — — fusememeln ; endlich der Betrieb einer Sparkaße Zacob Jacobs in Borgfeld, Ieeerenn. Zeitung unter der Firma der es assaetse 'ger schlußes der heeheehe.ns FFegnff s Heftpflicht nfs Zweck der Genossenschaft ist die ———— wiro von dem Aufsichterai n. Freiberr von Parnitrin. sECc. im INosßzlau ei en. Gesellschafter find der Kechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichamg „ABischoff in Katrepel, der Landmann hristian zeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern. die Haftsumme auf 300 ℳ erhöht worden ist. 8. * Einrichtung und der Bettieb einer beschadet ber de des Varsmandes [Art. 253 Das Stammlavital beträgt 50 000 ℳ. Zur 81 Tbeovor Förller i Roßlau und der für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder de 9 Klüver in Katrepel und der Molkereiverwalter Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ alle a. S., den 23. Februar 1906. Känigliches g behufs gemeinschaftlicher Verwertung der S⸗9.⸗B.) Heruftrn. Die Sinladung 1 ʒ Declung Siammeinlage bringt der Gesell⸗ —— — Gummel in Alten. Die Gesell⸗ Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firm⸗ CGCarl Schwabe in Borgfelb. vFsexsegget erfolgt durch zwei Porstandsmitglieder Amtsgericht. Abt. 19. 11.““ Pn ben S eingelseferten Milch. Per mindeiten: 20 Tage varher in den Prezarganen e⸗ g schaft hat am 21. Februar 1906 begonnen. bit 1 der drei Zeichmenden beigeng — Die Einsicht der Lifte der Genossen während e Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ Mamburg. ErHrePsn [94430 Geschäftsfab 8 5 8us, 2 Pessenen, hem Gesellschaft mit Angabe ver Tagesorvnung geschchben. —2 Das Hojaut — dockeimühi⸗ nebst Tonwaren⸗ * ven 2. Füsr 1906. werpen. ie Bekanntmachungen der Verbnn der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Eintvagungen in das Genossenschafts giste 1b verbindlich ndem den vM. JIeLre. Die — saßt — — Ziegelei und Mühle nebst Sncbcber een, h, ver 2. Mliches Aratsgericht. Zefolgen unter d. Firma — ben F — — Se. . März 1906. ung süürift L1 ihns 1900, nir; b- register. femn 2 —9. 1 her ablolute Mehrbeit des vertreienen Urenkapna asemeise von .“ 62 94ℳ — kundgabe“ und sind gezeichnet durch drei Vorstande eer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weiter wird veröffentlicht, daß die Einsicht „FPerraingesellschaft Aen 1 eisetzen. Die Be⸗ Ausnabme der nachvexjeicon 9. ler 2) De sertigen und palbsextigen asbshb.. 194714] mitgliever, wenn sie vom Vorstande ausgehen dem e Fürhölter, Sekretär. ü die Liste der Genossen während der Denssitben 8n 8-ens 1.e-gve nenene emhesseheßen ergeben unter der Firma der sber relalive Mehrheit und bei Stimmengleich⸗ Waren, die Maschinen und Gerätschaften 8 Auf Blatt 1045 des hiesigen Handelsnegisterk ist pen Vorfitzenden des Aufsichtorats, wenn ste Por nresn — des Gerichts jedem gestattet ist. Der Sitz der Genoss r Haftpflicht. 8b enschaft mit Zeichnung des Vorstands oder Los. Neber solgende Gegenstände lasn im Werte von Peu⸗ 54,990 „ beuie bie offene 3 in Pirma E. Auffichtbrate ausgehen. Im übrigen wird auf ne n mreeg⸗ [94721] Ellwürden, 1906, März 1. as Statut deeeenh 8alc ist Hamburg. 9 sictsrats im Lindauer Tagblatt in Lindau. Das 22 ne,, e mniefer 92,-r ne, Fashebeni⸗ velienundes m Mau⸗ e2 der, 2 82 2 zaban b0 — eee; 3eede ees lchen Srenut Bea In 1-rns N.Sareee-C der nin,2 Amtsgericht Butjadingen. Gegenstand des eeSeen . A ese rnn . gd. aie lbersanmmlung vertreienen ttienkapitals von v311u“p“ M bese and vper mann Sally Kiewe unt genommen. Die Minglieder des Vorstands fm diger Ob h 9 e n. yraustadt Fax b geeigneter Grundstücke und der Verk. iab mfaß Feai as erste Geschäfts⸗ c9 — 2 . vw.; 8 . . ’. 9 8 E;] 1 g — 89 8 4 3 8 94725 . G be aßt die Zeit ou der Eint 9 rechisgültig beschlieHen, vorbebastlich der Bestimmung euuẽ öD Aℳ Hub Ze Marie Wecke, beide in Zittau Die 1 Funior, Dekonom, Vereie⸗ schaft mit -8“ ffer, Eingetragene — In das Genossenschaftsregist üc Ian Mitglieder und Nichtmit — sxent eee nensc fisrwafster bis 8 ragung in das bes 8. T27. bes Akt engeaebes.; Hiewon sin⸗ in Abaug zu büngenn leplege it von ber vSen.2 Gesellschaft aus⸗ porsteher, 2) Mör⸗, Michacl, Orckonom, Stenn eingetragen eschränkter Hafrpflicht hier — heute Fraustädter Vorf scaßver 8₰ ist heute bei bem Die Paftsumme eines seben Genoff eec registen b6 1 November 1906. Im 2. Abanverung und Ergantung der Statuten. vee,-Kehaaaien 1 tuu 9 geschlossen. Angegebeutr eschaft weig: Posa⸗ teter ves De zinapbrsteherns 8) Neumatr, Ebrifte xN vom 12c 3 worden: Durch Beschluß der Genossen nossenschaft mit beschr 188 eingetragene Ge % 1900 für jeden Geschaftsanteil. nossen beträgt ühsn, she he b. Akt r. 2. Senf ens des Aafsestwals goer Ctesaver Mhu. H, —9, esüchciner 98 nezes., Dr, 8 v- 8 vn — 9 Cee wvehmaans Vanbsn gzasnce “ Sele schee Jen nesenssenscenleentehs *ban P.doeea bereineee aülteemnact; uf welch⸗ Pes.Rersgenaetnboraetst Pafpeitt, w, Hengeng⸗ er defselber, der Mrchalhedt at ₰ 2) Banlk⸗ uavvuchlchuloen 1 , ben Kial 4 Ke.,- . ct. Sro—, 2 42 F eg9 8 Shen vhe 8 SFicetanzpatge eeae e. Ohet und den u7s Fngrtragen worden, daß an Gleite des berssorbenen en gene sich beteiligen kann, beträgt 15. weiser, Geschäftsführer, und Anton Schneider, Gast⸗ — nigung der GelelljGaft⸗ einer anberen Wert der Stammeinlage somit 229 90 dauithuus Ee1.“ 2— d9 evichts gestatter 4 15 in Verbindung stehenden Gewässern zwecks Fhubhleg e — Cleemann der Kreiesekretär e Genossens eeneernang und Zeichnung für die wirt dafelbst, Kassier; als Stellvertreter des Kassiers ——— Srunbtapiaals, ses ges — Penlnnn den 2. Mänz 1906. ,1— vönser he IAIIeeee Ft ene⸗ L“*“ e. Aaflö anh Ler Wesgülschaft. Eer venbel, den 3, Mäurz 3996. 41 98 X. .. 8. Amtsgericht. 4 sammenschluß. b rachten dʒmch, ger eren s. Köntaliches Amtggericht. ie Betanntmachungen der Genossenschaft Die Einsicht der Liste der G 3 Die öff atlichen Belaumimzchungen der Geselil. Fer. pches Antes cn Abt. 2. 1 Genoffenschaftsregister. — etrieb wird auch — Der Geschäfts⸗ redeburg. B v folgen im Hamburger Fremden⸗Blatt nschaft er⸗ der Diensistunden des Gerichts 7 A.- n schait wufsen in folgenven Blattern erlolgen⸗ imn Saglches 1 8 — — — uch auf Nichtmitglieder ausgedehnt. . Bekanntmachzing. [94426] 5* Vorstandsmitali IIrh. 49*u er eeie jedem gestattet. ö Neischecusseistue, im „Schwü dbische⸗ csalkLbngsüen. — ¶. 98 Farn⸗ cht Agalen. 99481] Halbeur⸗ Breslau, 82n 1. März 1906. N. 82 87ge Feostascasceanie ist heuts unter Instns 8 feg ben e Kempten, den L.r 20 pwrten jeweils vom assich brat wnlerassceet. Nr. 126 Fiema Biebmana Hofmann ig erc. heut⸗ . Per rma Parlebenst afsan⸗ TPyrol im harlottenburz. Breslau. EqqL, Spalte 8 üxx 8 6 Wilhelm Carl eeaeeeegich Postsekretär, Fen Fr. 94783 11 wirs bekansmm Laacht, 188 2 rungkavital seib) io⸗ 3 5 Fcaa. agen Das 4 hait vze.⸗ e; E. 152 . h Wedag ber Gryevition (. B. Heibrich) i Beil⸗ 5— K—⸗ vveeen ist bei Nr. 90 Genossenschaft uö atz Ee 1 Hamburg. . enoffenchese des r, augelegt 1 “ amn IE. Apnl P veistochenen früheren Fn⸗ Hurch Beschluß ber Gegeralbersamunftung vom b xae — auer Landbank, E 8 8 ragene Ge⸗ Die Einsicht der L. 9 6A sberg i. 299 atu, 2 590 r hee babers viebmaun vofm ann Ist auf den erehünbtee . Februar 21 wurte an grn d veee 21 ver. iprohrutschen N .,—. Ih. 2. nossenschaft mit — 'B mit beschränkter Hafiflicht in- Gerichtsschreitzerei g. öê1 ehen⸗ vetegegen 1 1c 24— —ö Re, ee, Le Seee u Pess mr Sehegaichas Ples Wes anchs uctallehs: Otto Bruae, Schulibe in qiali Weclin BW⸗ 3 hrend der Vienststenden edem deftattrt. von Landarbeiterwotznungen u.
NReumair, Ipsef,
S
ꝙHer Hesellschaftsverttas ist am 8. Fantae aauatal 2