150,75 Ges. f. elekt. Unt.
8 do. do. uk. 0671 Görl. Masch. L. C. öö“
anau Hofbr... v Belleall. arp. Bergb. 5
— —
110 00 bz V. Brl⸗Fr. Gum. rnnr Ver. B. Mörtlw. 137,00 bz G Ver. Chem. Chrl. 113,00 bz G Ver. Dampfzgl. l 64,00 G Ver. Dt. Nickelw. 89,00 G V. Hnfschl. Goth. 161,80 bz G Ver. Harzer Kalk 68,50 bz Vr. Köln⸗Rottw. 86,00 bz G V. Knst Troitzsch 129,50 bz Ver. Met. Haller 9 105,00 bz G do. Pinselfab. 1 197,00 bz G do. Smyr.⸗Tep 5 1e do. Stahlwerke 161,00 vpen u. Wissen 79,00 bz G er. Thür. Met. 304,75 bz B Viktor.⸗Fahrrad 73,25 B jetzt Vikt.⸗W. 236,00 bz G Vogel, Telegr.. 103,25 G Vogtlnd. Masch. 130,50 bz G do. neue 206,75 bz G do. V.-A.. 100,00 et. bz B Vogt u. Wolf. 275,50 bz G Voigt u. Winde 162,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 115,00 bz G Vorwohl. Portl. 92,50 G Wanderer Fahrr 115,25 G Warsteiner Grb. 1Ses Wssrw. Gelsenk. 165,60 G Wegel. u. Hübn. 168,00 bz G Wenderoth ... 193,00 bz G WernshKamm ,90 à, 60 à 193bz do. Vors⸗A. 219,00 bz G Weser 138,00 bz G Ludwig Wessel 210,00 bz G Westd. Jutesp.. 135,00 bz G Westeregeln Alk. 221,00 G do. V.⸗Akt. 117,00 bz Westfalia Cem. 217,00 bz G Westf. Draht⸗J. 1 306,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 1 225,50 bz G do. Kupfer .. 220,00 G do. Stahlwerk. 136,00 bz G Westl. Bodenges. 68,80 bz Wicking Portl.. 145,50 bz Wickrath Leder. 168,50 bzz G Wiede, M. Lit. A 158,50 bz Wiel. u. Hardtm. 286,00 bz G Wiesloch Thon. 76,50 G Wilhelmi V.⸗Akt. 109,00 bz Wilhelmshütte. 125,75 G Wilke, — 254,00 bz 6 Wilmersd.⸗Rhg. 112,00 bz G Witt. Glashütte 200,60 bz G Witt. Gußsthlw. 168,00 bz G do. Stahlröhr. 147,75 bz G Wrede Mälzerei 60,00 bz G Wurmrevier.. — ech.⸗Kriebitzsch 195,75 G eitzer Maschin. 316,80 bz G ellstoff⸗Verein.
moor Pss. stenb. Msch. rand Wgg.
bernia Bergw. Nr. 1 — 76200. Föensgiasagn
1.1 8.99520 Osnabr. Kupfer 1.9 1152,00 bz G Ottensen, Eisw. 1.10 1172,40 bz G deseh
8070N — 2 —020⸗ 28 2ö2ö2:2 S —
afsage abg.. aucksch, Masch. 163,00 B do. V.⸗-A. 94,25 bz G Peipers u. Cie. 154,20 bz G Peniger Masch. 119,00 bz G Petersbelktr. Bl. 382,00 bz do. Vorz. 157,50 bz G Petrl-⸗W.ag.Bß. 185,00 bz G Phön. Bergw. 223,00 bz G Planiawerke .. 83,00 b Plauen. Spitzen 205,00 bz G Pongs, Spinn. 319,00 bzz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 296,00 bz G PreßspanUnters. 97,60 G Rathen. opt. J. 106,00 G Rauchw. Walter 128,50 bz G Ravobg. Spinn. 122,00 bz G Reichelt, Metall 92,25 b Reiß u. Martin 122,605b;G Rhein⸗Nassau ẽ22 ö do. Anthrazit. 238,50. do. Bergbau.. 108,50 G do. Chamotte 81,25 bz G do. Metallw.. 107,10 bz G do. do. Vz.⸗A. 471,00 G do. Möbelst.⸗W. 165,25 bz G do. Spiegelglas 104,75 G do. Stahlwerke 212,50 bz G do. i. fr. Verk.. 124,50 bzz G do W. Industrie 129,00 bz G Rbh.⸗Wstf. Kalkw 248,00 et. bz G¶ do. Sprengst. 94,10 bz G Rhepdt Elektr. 319,00 G Riebeck Montw. 410,00 bz Rolandshütte. 119,00 G Rombach. Hütt. 122,75 bzz B Pb. Rosenth. Prz 145,00 bz G HRKositzer Brk.⸗W. 255,25 bz G do. neue 330,00 G do. Zuckerfabr. RotheErde Dtm. 67,00 bz G Rütgerswerke.. 68,00 et. bz B/ Sachs BöhmPtl. — Sächs. Cartonn. 96,00 bz G Sächs. GußDhl. 311,00 bzz G do. Kammg. S. A. 160,50 bz G S. Thr. Braunk. en do. St.⸗Pr. I 5 132 5) G Sächs. Wbst.⸗Fb. 12 126,60 bzz G SalineSalzung. 255,00 bz G Sangerh.2 1 243,00 bz G Sarotti Chocol. 12 397,00 bzz G SarxoniaCement 152,00 C Schäff. u. Walk. 216,00 et. bz B Schalker Grub. 200,50 bzz G Schedewitz Kmg. 128,10 bz G Schering Ch. F. 278,00 vHä V.⸗A. 294,10 bz G SchimischowCt. 138,50 bz G Schimmel, M.; 304,00 bz G Schles. Bab. Zink 175.25 bz G do. St.⸗Prior. 236,75 bz do. Cellulose.. à36à 37536,25 bz do. Elkt. u. Gasg. 107,00 bz G vo. Lit. B. 147,00 bz G do. Kohlenwerk 110,75 bz B do.Lein. Kramsta 77,60 bz G do. Portl. Zmtf. 119,25 G Schloßf. Schulte 127,90 bz Hugo Schneider 237,25 bz G Schöͤn. Fried. Tr. 270,00 bz G Schönh. Allee. 129,00 G Schöning Eisen. 40,75 G Schönw. Porz. 83,00 bz G HermannSchött J29,75 b Schombg. u. Se. 107,00 bz Schriftgieß. Huck 127,60 bzz G Schubrt. u. Salz. 292,00 G Schuckert, Elktr. 116,50 bz Fritz Schulz jun. 96,90 bz B Schulz⸗Knaudt 876,75 b Schwanitz u. Co. 136,5 Schwelmer Eis. 93,10 G Secz Mhl. P.A. 5 9 Seebck. Schffsw. Mar Segall.. Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. —.,— Siemens E. Btr. 110,00 bz G Siemens, Glsh. 112,75 bz G Siem. u. Halske 130,25 bz G Simonius Cell. 133,50 bz G Sitzendorf. Po 272,00 bz Spinn Renn u. 104,25 bz Sprengst. Carb. 133,00 bz G Stadtberg. Hütt. 141,00 ct. bz B Stahl u. Nölke 235 00 B Stark. u. Hoff. ab. 2,25 bz Staßf. Chm. Fb. 58 75 Steaua Romanga 173,00 bz G Steins. Hohens. 166,75 bz G EStett. Bred. Zm. 1109,50 bz G do. Chamotte 1 2219,00 bz G do. Elektrizit. 148,00 bz G 138,50 bz G 21525 ; G 188,50 bz G 25
ere⸗ Stolberg 8,00 G Gbr. Stüwc. V. 122,00 bzz B Sirb. Srl S. P. 143,50 G 95,00 bbzb 190,50 bz G
7
—
Suco=SͤUS Imen &
“ “ a a 2* 9* 8 ae enahc Fonds⸗ und Aktienbörse. 3 4 8 2 ;9 2 8
199,300, 8 8 Berlin, den 7. März 1906
100,25 bz Die Börse zeigte heute eine festere “ 8 1q¾q¾m““ * ¹ 199,398 Haltung. Die Stimmung war be⸗ . 8 1 12* 10475 G ruhigter, auf den meisten Gebieten 80,75 G traten Kursbefestigungen zu Tage. Unter⸗ 80,00 G stützt wurde die Besserung durch do. 11.7 80,75 G die Tatsache, daß auch die ausländischen 186,25 bz G Henckel⸗Beuthen Börsen eine bessere Tendenz zu erkennen 191,00 102,90 B Eeeh Im ü⸗ döges eng. b 2 enckel⸗ 8e. vs rmäßigung des Privatdiekonts dazu 1711,6963 G ”“ 8 101,90 bei, die Tendenz zu bessern. Im einzelnen 101,775 G lassen sich bemerkenswerte Erscheinungen 103,60 bz nicht hervorheben; die Bewegung war . 8 103,70 G gleichmäßig. Die Nachbörse war ruhig, 8 8 1.“ 8 ¹ 10820 aber fest. Privatdiskont 4 % 8 8 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1“ 7 — 8 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 2 Alle Postaustalten nehmen Bestellung an; sur Berlin auher.8— LLW111uqp“ 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 102,80 G den Postanstalten und Zritungsspediteureu für Helbstabholer 8 8 des Deutschen Reichsanzrigers 99,60 bz G * auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 und Königlich Preußischen Etaatsanzeigers 102,30G ” 8 1 8 Einzelne Nummern kosten 25 4. AA B 12 “ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 100,30 G * 5 11A1114141464“A“ 8 gn vrzs 18 8- Produktenmarkt. Berlin, den G 7. März. Die amtlich ermittelten Preise 101,90b;z B waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 98,40 bz Normalgewicht 755 g 183 —- 182,75 bis 2 —,— 183,50 — 183 Abnahme im Mai, do. 186,50 1 8 8 1 “ 103,70 G bis 187,25 — 186,75 Abnahme im Juli . 8 der vierten Klasse mit tl ünd Schwertern des den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren 8g. s mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas 8 leihungen ꝛc 1 Königlich Bayerischen Iv vienstordens, des Sasse und Seidel vom Kriegsministerium den Charakter als 110103,00 et. bzB gen, märtischr 156— 157 ab Drdensver 8 88 1“ Ritterkreuzes mit den uu eren des Rechnungsrat zu verleihen. S. 82 Bahn, Normalgewicht 712 g 170,25 bis Deeutsches Reich. Ordens der Königlich BG 2.7 * 1ö1“ “ Wet vseh 170,50 Abnabme im Mai, do. 170,25 bis Ernennungen ꝛc. und des Ritterkreuzeshwuhu. rtt Krone und Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 102,00 G 170,50 Abnahme im Juli mit 1,50 ℳ Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Bezirks Ober⸗ Schwertern des Köntgthze sischen Albrechts⸗ Medizinalangelegenheiten. “
103 het bz G Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. Elsaß. 1b or Dem Dr. phil. Wrede in Göttingen ist das Prädikat 110890 88 2 4 1“ 81* .In; . betreffend die Ausgabe der „Am tlichen Liste der dem Major Quade imn Großen 8 eneralstabe: Professor⸗ worden. 3 8 105,00G Jul mit 21 Mehr⸗ oder Minderwert. deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssign alen für 1906“. des Ehrenritterkreuzest anlKasse des Groß⸗ Der Provinzialschulrat Dr. Heynacher ist dem Provinzial⸗
103,20 G Behauptet. “ b Erste Beilage: herzoglich Slberuesgga Ha ent⸗ schulkollegium in Hannover überwiesen worden. —,,— Mais, ohne Angabe der Provenienz b ärti 3 pordens des Herzogsutsth he drich Ludwig: 8
V 1 t des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebietts . o 8 8
129,25 — 129 Abnahme im Mai. Fest. veberfich “ Mehl i5 der Zeit vom sch u Jang 19053 dem Major von Hetttzatttt lroßen Generalstabe, Finanzministerium.
101 98 11“ u.“ bis zum 28. Februar 1906 und in der gleichen Zeit der kommandiert zum Stabe der ehhlttissinspektion; Die Katasterämter Ratibor und Ryb ꝛir
102,70G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 beiden Vorjahre. G Waldechschbht. erdienstkreuzes ierungsbezirk Oppeln sind zu besetzen. 199908 2090 139,80. Stil. Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den dritt 4 gfse: s 8 gierungsbezirk Oppeln sind zu besetz 100 20b B „Rühöl für 100 kg mit Faß, 50,50 deutschen Münzstätten bis Ende Februar 1909. 1
6, —
ilpert Maschin. irschberg, Leder Hochd. V. Akt. kv. öchster Farbw. örderhütte,neu do. St.⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otelbetr.-⸗Ges.. otel Disch.. owaldts Werke üstener Gew. do neue
Fünsh F.
—
do. uk. do. uk. 11 n Masch.. elios elektr.... do. 1
1211e —,— 998**
S
e- ————— OOO- —— .
Sc⸗ — 15818 WS] —1ööööSnööön
22222SͤNSäIS=
— — SSbs — — = — — SScoranEScSe — — Seod
— — ESSS —— bdo SO0 —6 22 DS S
*
́XIIIIIeIIIII
S ——22g=öN
[S0‿ —
184,00 G do. 1903 irschberg. Leder öchster Farbw.. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk lse Bergbau.. essenitz Kaliw.. aliw. Aschersl..
Kattow. Bergb..
Köln. Gas u. El.
König Ludw. uk. 10
König Wilhelm.
Königin Marienh.
Königsborn....
Gebr. Körting.. ied. Krupp ...
Umann u. Ko.
Lahmeyer
E unk. 10 89
o.
19, Lederf. Evck u. 123,25 bz Strasser uk. 10105/4 ½ 137,50 bz G Leopoldsgr. uk. 101102,4 ¼ —,— Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ 92,10 bz G Lothr. Prtl. Cem. 102 /4 ½ 118,25 Louise Tiefbau. 100 4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 100/4
80 vor-
292---2ö2NIAS'nNͤN
—,— bo] . ꝓ6 . — — — — 02
1,2G —22
umboldt, M.. se, Bergbau. t Baug. St. P. Jaensch u. Co. Feserich. Asphalt. do. Vorzg. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.ü Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. 1 Köln. Bergw. 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Koöln⸗Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. 12 8 do. do. St.⸗Pr. 1 Koönig. Marienh. 8 St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Hgsb. M. V.⸗A. i. L. i do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 15 16 Königsborn Bg. 7. Königszelt Porz. 9 Körbisdorf. Zck. 8 Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Tellul 12 Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. 9 Kruschw. Zuckerf. 10 Küpperbusch 12 Kunz Treibr.. Kurfrstd.⸗G. i. L. Koffhäuserhütte: Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.⸗ Lauchhammer . Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Sti Leipzig. Gummi Leopoldgrube. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Lerk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbꝛ Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St. Pr. Luckau u. Steffen
Lübecker Masch.⸗ Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Gas⸗ 258222—
—,— bo
ErrErrEEEE ErErrfrrrfffPrsfmömn 98
—-ÖSe2ng
So, SIn D
eümnn
— IUSIn
— S-=SSS=SE9
— SE&SSGU —=VögSéöISSg
— Coteo -Alo SSo. 905 nor- or- DSdbe*
— [0SIIIIIllIle.,, S
8*gSnn 90
—,— — — — —
PöETTEE“
—
11g
0 075 m-S8—
Ennge eeEnnn
—
95
— —₰½ 99
ͤͤqͤqqq,. 2992—
— cai & 2
—
—— ——O—OOAOOAAOAOO — Aae. 1 8 ᷑ ☛
—2ö—ö—ööö-2IöhI”
—ö22SäSnöNNg
b80 b0,—
,— 8350
gE vr-
— oCUoatn neo —
2
252 92 g
rrrererriniennnn
. ☛8 ng8— 8232 — —2222,——— —-öIAIne-n2
— 1890
— 1211 Sarnmg SoeSS 1 =
— —
— S2SCU0. 5S⸗SeSsIIII” [E0! .8 [12e] 0000, 8S†
—
—,— ——-6 —6 —-9—-———-—6 9— N * . . ‚m.
—
αρ —= : ——-'nO'Snnnn 50 oÖoänͤöINIE
— 81 ' aranerrrerereereereennn
—
40 G Magöb⸗ Allg. Gas 103,4 00 bz G Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 123,25 bz G do. unk. 09,103,4 ½ 123,75 B Mannesmannr. 105/4 ½ 142,25 bz G Mass. Bergbau. 104/4 244,00 bz G Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 285,00 bz G Mont Cenis 103,4 67,00 G Mülh. Bergw. 102/ 4 ½ 145,50 bzz G Neue Bodenges. 102/4 148,00 bz G do. do. 101 3 ⁄ 179,00 bz G do. Gasges. uk. 09 103/4 108,25G Zellstoff f. 1 Nordd. Eisw. 103 132,50 bzz; G Obli nen öberschles. Eisb.. e 1“ industrieller Gesellschaften. 2 19 Fe. 2 8 8 116,50 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. 10074]11.1.7 1100,40 G do. do. unk. 10 104 4 162,75 bz G Acc. Boese u. Ko. 105/4 ½ 1.4.10/97,50 bz Orenst. u. Koppel 103 /4 ½ 160,00 G A.⸗G. f. Anilinf. 105 1.4.10 104,60 G Patzenh. Brauerei103 4 29,25 bz G 1 do. 103 ,4½] 1.1.7 [103,90 G do. II 103/4 130,80 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102 4.10 [99,20 bz G Pfefferberg Br. 105 4 202,50 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ¼ 1.1.7 [102,50 bz G 38 Zuckerfab. 100 ,4 124,25 G Allg. El. G. 1-I1V 100,4 versch. 1100,80 bz G hein. Anthr.⸗K. 102/4 176,00 b; G do. V unk. 10 100 4 1.1. 7 1101,20 b Rhein. Metallw. 105/4 201,75 bz G Alsen Portland 102/4 ¼] 1.1.7 103, Rh.⸗Westf. Elekt. 102ʃ4 158,00 bz 6 Anhalt. Kohlen. 100] 14 1.1.7 [99,50 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 ,4 ½ 105,00 bzz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ⁄ 103,25 G do. 1897103,4 ½ 177,50 bz G do. unk. 07 102/4 ½ 103,25 G Romb. H. unk. 07,103 4 ½ 105,50 bz G Berl. Seee. 100ʃ4 —,— Rvbniker Steink. 100 4 ½ 133,00 bz G do. do. konv. 100/[14 100,70 G Schalker Gruben 100 4 137,00 b; G do. do. unk. 12,100(14 101,70 b do. 1898 102,4 332,80 bz G do. gek. 1. 4. 06 100/ 4 ½ 10,0G do. 1899 100/4 126,00 bz G do. uk. 08 100 4 ½ 102,40 bz do. 1903 100 ,4 322,00 bz Berl. H. Kaiserh. 100/4 ½ 101,70 G Schl. El. u. Gas 103 4 ½ 156,60 bz G do. do. 1890 100/4 ½ 101,70 G ermann Schött103 4 ½ —. Berl LuckenwWll. 103/4 ½ 101,60 G chuckert Elektr. 102 4 185,00 bz G Bismarckhütte 102 4 ½ 102,20 G do. do. 1901/102 ,4 ½ 9,00 bz G Bochum. Bergw. 100,4 92,00 G Schultheiß⸗Br. 105,4 116,00 ct. bz G Braunk. u. Brik. 100 5 „ do. 1892 105 ,4 104,60 G Braunschw. Kohl. 103,4 ½ Sibvllagr. ukv. 08 102 4 ½ 107,90 bz Bresl. Oelfabrik 10 Siem. El. Betr. 103,4 ½ 113,25 bz G do. Wagenbau 103/4 Siemens Glash. 103 ,4 ½ 115,80 bz G do. gek. 1. 7.06/103/4 ½ Siem. u. Halske 103,4 255,75 bz G Brieger St.⸗Br. 103/4 do. konv. 10374 182,75 bz; G Buder. Eisenw. 103,4 sSimonius Cell. 10574 159,00 bz G Burbach Gewerk⸗ Steins. Hohensalz. 100/74 74,00 bz G schaft unkv. 07 103,5 103,75 et. bz B Stett. Oderw e 105/,4 ½ Calmon Asbest 105 4 V
102,1 Stoewer Näh⸗ b Central⸗Hotel I .11074 veeas masch. unk. 1910 102 4 ½ 1. ee; do. do. II 110 4 ½ bfleisch 1
Charlotte Czernitz 103/4 ½
—
elr ee ,Annoeesns
222öEö2
— 902 20-
0 0
9, ,8.2— — - —- — —- —- —-O—-— EEEEEEEET131151315 2
2 —q q*
8 22 .
E“
——ö2ö-öönöüönöhS
—
— 1,9 —22g=
—,— —
[E2l 9œ *0s
29 10G Geld Abnahme im Mai, do. 52.50 bis Großen Generalstabe; Kriegsministerium.
189 0 52,60 — 52,50 Abnahme im Oktober. 8 8 Königreich Preußen. 1. I1“ 8 b6 Der bisherige Gerichtsassessor Steffe ns ist als etats⸗ 1. 1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Komturkreuzes destztöttlht ich Oesterreichischen mäßiger Militärintendanturassessor bei der Intendantur des
sonstige Personalveränderungen. . — 1 Franz Josey Ur ens: Gardekorps angestellt worden. Anzeige, betreffend die Ausgabe neuer Meßtischblätter im Maß⸗ or gon Buͤlom sbolle im Großen General⸗ 1“ 88 stabe 1: 25 000. Bn b “ 3 8 8 b 1“ Tagesordnung für die 44. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats Se E“ jes b. heslich Griechis h1“ Meßtischblätter 8 b in Altona. ; “ b Erlösers im Mahstabe 1:25 000. Berlin, 6. März. Marktpreise nac Erste Beilage: bu“ dem Generaloberarzt Dr.. Nu Auf Grund der Neuaufnahmen sind anschließend an die in der
Ermittlungen: des Königlichen Here Personalveränderungen in der Armee, der Kaisetlichen Marine Jüterbog; —. äö Anzeige vom 20. Dezember 1905 verzeichneten Blätter die nach⸗ präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) und bei den Kaiserlichen Schutztruppen. “ “ 86 . stehensen in Lithogr pbie hergestellt und veröffentlicht worden: Feenaeen, en ““ — 8 b des goldenen Ritkerkreuzes de e 8 8 c G 8 111 Faxtepheie 1 Sor er. 17, „17, 1— eizen, EEEE. — — Kg * BI1 2 3 — 1 7 8 “ 1 Hasselt Mittelsorte†) 17,28 ℳ, 17,22 ℳ — * vs 1 SEexc. unb) rtt des 2458. ensfet.. 8n Se es 1,g ee Seine Majestät der König haben geruht: 5 .ees. — 8 an 1 i 8983 e ecs 8863 Saß e — oggen, gute orte “ 8 — . G öni ä j 8. Zschortau, 8 sern, 15,58 ℳ2— Roggen, Mittellorte ) 15,50 ℳ, ddem Prinzen Paribatra von Siam, Königliche Hoheit, des Königlich ee 1. ienstordens 2es. Schoftecdbt,B 79. Mersezurz (West) 15,54 ℳ — Roggen, geringe Sortef) Vizeadmiral in der siamesischen Marine, das Großkreuz des Sand Kegis 3 2682. Pehritzschhh 2883. Klingenhain, 100,60 et. bz G 15,52 ℳ. 15,50 ℳ — Futtergerste, gute Roten Adlerordens zu verleihen. 14“ dem Oberstabsarzt Dr. Sander, Regimen sgarzt des 2684. Schirmenitz, 8 Sberbeldrungen, 100,20 bz G See 1599 eb. 18 ngr. 8 v 3. Magdeburgischen Infanterieregiments Nr. 66; sowie 2746. ege e 8 8 Freoburng a. d. Unstrut, 103,900 erste, Mittelsorte*) 14,70 ℳ, 13, “ v4““ 8 tzi Fürstli 1 2749. Weißenfels, Lützen, 102398 S= Füttergerste, geringe Sorte⸗) 18,80 ℳA.,]% Sei 1“ b i. 1b des Offesieste 8 drs ben 2807. Buttstädt, 871. Apolda, 99,90 G 12,50 ℳ — Hafer, gute Sorte*) 18,20 ℳ, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zivilverdiensto ens: “ 2937. Bärgel, 8 Kabla⸗ 188790 17,30 ℳ — Hafer eeeeee 89 dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat dem Stuhaaesh 8 Clasen beim 6. Thüringischen 8069. Stadtähn. 8 566. 5e— 16,40 ℳ — Hafer, geringe Sorte⸗) 16, itte terieregiment Nr. 95. — 3062. Orlamünde, 8 24. Ziegenrück, 1 N.19h,6 1550 ℳ ” 8280 ℳ, 532 ℳ Ses i. W. den Roten Adlerorden dritter Klasse Infa g öbG EE“
8 6,60 ℳ, 5,00 ℳ — Erbsen, . 3240. Hirschberg a. d. Saale. “ Kochen 40,00 ℳ, 809e dem Amtsgerichtsrat a. D. Hu go Peck zu Posen und e; 9 Der d Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 ℳ dem Gerichtss räiber a. D., Kanzleirat Karl Runze zu 66 R. Eisenschmidt hierselbst, Dorotheenstr. 70 A. 9 — Linsen 80,00 ℳ, S9.. “ det Feen ö Sc ECC11“ Deutsches Reich. 8 der Preis fnes seen Blatte beträgt 1 ** 1 8 — Rind von der em ersten a. D. Konopacki, bishe⸗ 0 .] 8 Die Anweisung für den Dienstgebrauch zu dem ermäßigten 92.ℳ 89009ℳ ℳ, ö“ dito des Infanterieregiments Herzog von Holstein (Holsteinschen) Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Preise von 50 ₰ für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der Bauchfleisch 1 kg 1 1,20 ℳ — Nr. 85, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten Fertshsen vCC“ NW. 40, Herwarthstr. 2 u. 3. 1 kg 40 dem Obersteuereinnehmer a. D., Steuerrendanten Theodor und bevollmächtigten Minister am Königlich serbischen Hofe, 8 6 8 1 12 Kartographische Abtellung Stolberger Zink 10274 1.1. Kal 8 2 Adams zu Paderborn den Königlichen Kronenorden dritter Wirklichen Geheimen Rat Dr. Freiherrn von Heyking nigliche Lan Viefrain — Wasserw. 100 4 Fbute Cesenge. 110241 Ir. 00,10 G Hemnmelf dc 18 Klasse, 1 . behufs anderweiter dienstlicher Verwendung von diesem Posten Dberst und Abteilungechef. 1 Wel. u. Erdöl- . 60 Stück 480 dem Oberleutnant Schilling von Canstatt, persön⸗ abzuberufen. 8 8 Ind. 4 ½¼114. 1 kg 2,40 ℳ, 1/4 lichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen “ .X“ Wederchalg 3,00 ℳ, 1,20 ℳ — Zand Eitel⸗Friedrich von Preußen, und dem Gerichtsvollzieher a. D. 7885 3 8 8 Unisn. Er⸗Gef.. 1,20 ℳ — Hechte Gustav Sippel zu Zeitz den Königlichen Kronenorden vierter Bekanntmachung. Unter d. Linden.
1 — Barsche 1 X8 2, Klasse, Dem Bezirk Ober⸗Elsaß ist auf Grund des Westd. Eisenw.. Schleie 1 kg 3,50 dem früheren Gemeindevorsteher, Landwirt Otto Grün b 8 v 1 b Ee. Pat . 1,1% K-Ee n zu Venn frih im Kreise venn her, Kreuz des Allgemeinen 88 ei za emnhaber “ 44. b1¹“¹n Wilbelmshall .. — Bahn. Ehrenzeichens, sowie im Gesamtbetrage von 4 Millionen Mark erteilt “ 8 eau⸗Krieb. 8 9 . un L11“ Gemeindevorstehern Johann Reuter zu S Die Schuldverschrehungen sind verzinslich zu Sgn 6 1“ en. “ 8 8 Freise K Friedrich 58 sn Dorf Nägla 3 ½ Prozent und eingeteilt in 8000 Stück zu 500 ℳ, gie sind Bestfetzung des vFsebantas für die nächste Sibung. Zoolog. Garten 100,4 im Kreise Rastenburg und Bernhar eidkuhn 9 aptau ruckzahlbar innerhalb 50 Jahren vom 1. April 1909 ab durch 1 im Kreise Fischhausen, dem Gemeindeeinnehmer Karle SSe Verlosung nach bestimmtem Plane; raschere Tilgung und II. Mitteilung über das infolge der Anträge un Be⸗ 11100,008 Hainrode im Kreise Grafschaft Hohenstein, dem Wirtschafts⸗ Kündigung des Gesamtbetrags der Anleihe ist zulässig. schlüsse aus früheren Sitzungen Veranlaßte. 1 Pamten . Fr rln da Trhafsh u “ Straßburg, den 28. Februar „S 1 Fhtblaranoeegehcticen Eisenbahndirektion wegen Frachtermäßi⸗ 104,00 b Naphta Prod. 100/41 30G 1 achdeckermeister Friedri usch zu Siegen, de Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. 9. orlage der Königlichen Ei ndirekti ermäßi⸗ les 981e O a . 8 8. 8 ¹ Küncl . Paul. 111““ † Fe Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. Cea ir Shehitühlen und Koks von Westfalen und Oberschlesien na 792909G E. Felist Waldh. 19 419, MöusEieg 89 8 Fene Tobias Flemming zu b Der ter h 8 88 19 85 . Sitzung außerhalb der Tagesordnung gestellten 199228 dan. Fomane 105 8 1 ol n Krei rg und dem bisherigen Vor⸗ “ .“ nträge betreffend. b 1002 Steaua Romana 105/5 Holzhausen im Kreise Homberg herig 8 1 1s r dh er ertehrsandelsäseheiten⸗
ÜUng. Lokalb. I. 105/4 8 1 arbeiter Peter Braun zu Hagen i. W. das Allgemeine 8. 1 dag * 8 Vorlage der Königlichen Eisenbahndirektion wegen Fracht⸗
97, 8 21 8 „ “ . 51 100, . 8 3 E ¹ 6 . . . b. 1 58 bzG 1 hrenzeichen zu verleihen Die im Reichsamt des Innern als Anhang zum Inter⸗ ermäßigung für Torfstreu und Torfmull.
nationalen Signalbuche herausgegebene „Amtliche Liste der Vorlage der Königlichen Eisenbahndirektion wegen Fracht⸗ 17 1.206 Versicherungsaktien. gönt haben 2 U ergnädigft geruht: deutschen Seeschiffe 88 ekcencas smastaung E an die deutschen Füschereigesell⸗ 11-102 e bz9 Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1275 G. er Kögig haben 1 . für 1906“ ist im Verlage der EE schaften und Sh ehnsglichen Eisenbahndirektion, betreffend die Ge⸗ 65390 bz G Deutsche Transportvers. 2650 B. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ in Berlin erschienen. Das Buch wird den Reichs⸗ und 86 or wn Fra 85 dgung füͤr feisch: Seefische 1910 1g2 Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasvers. 190 G.. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ Staatsbehörden bei direkter . bbe 88. aes währung 8 102,75 G ania Lebensversich 1175 6;B. teilen, und zwar: verkäufern zum Preise von 1,2 für das Exemplar von IV. Fahrplanangeleg 1 Schwertern des Königlich der Verlagsbuchhandlung geliefert. Im Buchhandel ist es zum Erläuterung der im Sommerfahrplanentwurf für 1906 enthaltenen
102,500 Magdeburger Feuerversich. 4840 B. 8 500G Magdeburger Rückversich. 1120 5b B. 8 der zweiten Klasse mit Kom⸗ Preise von 1,60 ℳ für das Exemplar zu beziehen. wichtigeren Aenderungen. 1 Altona, den 3. März 1906.
105,250 uß. Lebensvers. 1050 B. Bayerischen Militärverdienstordens, des 8 8* zu. Föbenehec., 2908,9. “ zweiter Klasse mit Schwertern des Königliche Eisenbahndirektion. 103,90 .,G Thuringia, Erfurt 3700 /c Königlich Würtkembergischen Friedrichsordens und 8 8
899051 ’S Victoria zu Berlin 88006;. der Schwerter zum Komturkreuz zweiter Klasse des eag- Wilhelma, Magd. Allg. 1765 6z. Königlich Sächsischen Albrechtsordens: Königreich Preußen.
1077400 1. 8 dem Obersten mit dem Range eines Brigadekommandeurs Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ““
Eoe8 von Deimling, Abteilungschef im Großen Generalstabe; den Direktor des Gymnasium Andreanum in Hildesheim, Seine Erzellenz der Staatsminister u
1gi bich Berichtigung. Gestern; Dresdn. Bk. der dritten Klasse des Königlich Bayerischen Professor Dr. Max Wilhelm Balthasar Heynacher zum Handel und Gewerbe Delbrück. “ 103,258 197809 do. ult. 160,754161,104160¾ 8 . Militärverdienstordens: Provinzialschulrat zu ernennen und
en⸗ eeeeee zue. dem Major Körner im Großen Generalstabe, komman⸗ dem Baurat Ullrich, Vorstand des Militärbauamts
oo729 Hoch b 9 Nhag. 232,10 bz G. Hüstener 1 d(iert als Militärattaché bei der Botschaft in Washington; Erfurt I, den Charakter als Geheimer Baurat sowie
12 —½ —ö61öö’Ieöö
0000—00,n SC050
—22ö2öö
— 2₰
2 c
8 —
980 Iernn e. 9
8.2*8 ο SEe.
—,—qéqqOqAqOqOhOh——OA'OeOSqOOAOOOOOAOAO HGKXE GE . 77 x.— 8E11u“] Z11“
öüSngSeüanteoeaenööanöene ———ö=
— — — —
22-—
— — 0ꝝ +
S0o
——
b8g
11l
4
0 g2 SS
—2 0☛
80
— 02 Faäeenn
„%”n
512
——2ͤö=SönInͤ=nnng
SIe. 1 2
SS
— b0 ———9OVVSVSVVVSVVYVY VSYVOBVSYSVYVéVYVVVYVYVęFVęSgVg
— —
2S0SSbbSeSSohehbo ————
meerüeereererererrrereereörrreöheereheeererneeeeeeeeennn
—,—8—
eSmres he 822=v=géö2g 2N
[2041
— SO,C,0oSSSo⸗ 8
82
S9002— 2* —2
ööeee
2—
AnEEE
8SOSVSVBVB— v0gboen
—,
—— 8 eod bo*
ü
Z i. L. ℳ p
.
— —-—
20 2
üSöboücenananaüööeoönöeenene
Goen Se.IIISegl 1See!]
¶&¶☛ꝙ☛ . ———ö—Vö
8 SE
—+— S
—,——————9X
E1ö.“.“— 8 = —₰
SSSGAECOSSoe
— — ———O9OO-
1;gn eEGgEEE
So ScCo*ο%σο S2EEN
— 80
„[Oooen’ 1gee!*
.““ eͤq.“—
’E=g SEE 22ö2ͤö2ön28
¶ 219 12 02 0
288bb2ö —
139,70 bz 1 p 120,00 bz G do. do. 176,60 bz G Concordia uk.
335,00 bz G Constantind. Gr 130, unk. 10 1004 Cont. E. Nürnb. 102,4 295,25 bz G Cont. Wasserw. 103,4 ½ 34,10 bz G Dannenbaum 103/ 4 Senes Dessan Gas 105/,4 ½ 161,50 G do. 1892 105 ,4 122,00 bz G do. 1898 105/4 173,80 bz . 1905 unk 12 105,4 123,00 bz G Bg. 100¹5 130,00 G do. u 4 ½ 8988
,= 22=ö2ö2
I 1 Tagesordnung 8 795 die am Sonnabend, den 17. März d. J., Vormittags A
—q——qqqq—ℳNxOOaAOOA 8 ᷑EA 8. 89 „&
—8qPg ☛
4½
11 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Verwaltungsgebäudes
S92
₰ LIIISIIISIlelesEli
EEEE A -222g:
—
—
SG0 0—
+—SSqn .
—,—MℳℳM3N
A
Nähmasch. Koch 1 Nauh. säuref. Pr. i. Neptun Schiffw. N. Bellev. i. L. o Neue
Neue Phot. Ges. 12 sav. T. i L. oDfr3 ℳ pSt.
Neurd. Kunst⸗A. 4 3 ½
90
8
0
21 . 1
8
— 95g — — —
. . 2 112,00 bz 6 Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 4 ½ 124,25 bz do. Bierbrauerei 103 4 ½ do. Kabelw. 103/4 ½ do. Linoleum 103/4 ½ do. Wass. 1898 10214 do. do. 102 4 ⁄¾ 1 Dtsch. Kaiser Gew. 100(74 J105,25 G do. unk. 10 100/[14 137,100 bz G Donnersmarckh. 100/3 ¾ 2710 bz G do. do. 100/74 1 32 Sere Le.; 4 38,00 b ortm jetzt 262 006; Derthae eeb ea 105,41 144,50 bz do. Union Part. 110 5 do. do. uk. 10/1005 do, do. 100]74 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 1 isenh. Silesia 100/4 ½ Elberfeld. Pavier 103,4 ½ Elektr. Licht u. K. 104 4 ½ do. uk. 10 104 4 ½ Elektr. Liefergsg. 105 4 ¾ Elektrochem. W. 105,4 ½ Engl. Wollw. 1034 do. do. .105 4 ½ Erdmannsd. Sp. 105/4 b. Schiffb. 100 4 ½ Elektr. 103,4 ½ ister u. Roßm. 105/41 elsenk. Bergw. 1004 do. unkündb. 12 100 4 Georgs⸗Marienh, 103 4 ½ do. uk. 1911 103,4 Germ.⸗Br. Drim. 102,/4 Germ. Schiffb. 1024
5, Elekt. Unt. Zür. 103/74 1. 18.8e5ne Grängesberg 103/4 ½ 1. 103,40 B Haidar Pacha 100 5 14.10 103,00 G
5 90 8 & 8
1
1
1 4 4. 4
5
1
SSSScotoccohceee &οOùSö
Q0029
—2 —2 — 228qVnS2Aö=A — —
12 gnn 0S898S ꝙ*
————— —:gAAOAOAOOOO FER NEREAEE; 2—üö-—I2An
— —2
7 [49,00 bz G Tel. J. Berlin Z. 181,50 bz G Teltower Boden o. 1.4 87,25 bz G do. Kanalterr. o. J1180,00 G Terr. Großschiff. — 560,50 G Terr. Halensee ji. L. 160,50 bz G Ter. N. Bot. Grt. ,25 G do. N.⸗Schönh. 2öSoehhen 8 1 . o. Südwest. — do. Witzleben. 12700 bz B Teut. Misburg. 92,50 bzG Thale Eis. St⸗P. 54ℳq do. do. V.⸗Akt. 121,50 145,25 bz „C 322805z Thüring. Salin. 155,00 5z B Thuür. Adl. u. St. 1 150,10 bz G Tillmann Eisnb. 27 80 Titel Kunsttöpf. 161,50 1202198388
EE“
—₰
—5
8 ₰ 22
3
0
5—
8*
8 ꝙ☛
0000
8=22ö2ögöOSnnnnnsnnsnnsesenenön
—
[99esssasslIIlel
Sn.N
—ö R.* 58 —q
28—
—
11“
. —
— — — —
öe; ’S
1 — —
8₰
hn 2I9e198
—,———2——-— SO =“ 9 90
12=S22A 1—
—
Aön
2** SE8
*½ 8
0Sbo hSwSS])S
* —
SEZ—
*½
—,———öo 83
NKgn
* 2
—
EEE1“ * Aürnn
—2AANA
S
— L* —
= SOSSbUoU
098SeS —, — bo
S. —. .·.“ — * —
E1.“
EssIS8IS811eNSeSsIl180.
1ISISSelgllls —ꝙQqE*
.
EESEE KENRAM WüWüesnsnnn
—5
858 eNge 8
3,50
98,00
*
I22ÖN8A
qqqN LEbkatkzELEüʒ
— —- — — 8 EPgbgegAS
.