denen Europa erzitterte, hatte den Worten „Vaterland“ und „Freiheit“
einen neuen Sinn gegeben. Es war ein von Italien nicht loskamen. ie als verpönt, indem sie aber nach Herrschaft der italienischen von Deutschland und las an aber man malte „nach italienischer mit Vorliebe dem christlichen nommen. Overkbeck widmete mus übergetreten, in mystis lich der Pflege der religiösen Christi in erusalem“
ch, er
sofort erkenntlich, nicht erster Linie auf eine psvchi che Die Natur ist absichtlich verna läs Jeder Versuch, der Kunst der lllustonistischen Malerei und Technik dennoch wird er häufig, nommen. as Typische,
bilder eigen ist, tritt beim Porträt hinter Wie wenig darunter ein anmutiges Familtenbild.
menschen fast ganz zurück. zeigt das Selbstbildnis
An Overbeck und zwanzigiährige Cornelius an. hingebende T egeisterung für die
seine Gen 68 Fr
auch die machtvolle Persönlichkeit des Cornelius erlag dem Stelle Dürers trat als Lehrer
Kunst. An die
der italienischen Mi 1.Angelo. 2
Rassael, nach ihm Das Jahr 1816 stellte Veit gemeinsam vor die Lösung des deutschen Konsuls Bartboldy mit auszuschmücken. Cornelius malte die erkennung der Brüder. galerie, in deren Besitz sie die Größe der Komposition, eine scharfe Chbarakteristik im der Gedärde der Figuren s Zärte und die Herdheit der Farbe. Darstellung der sieben mageren, setten Jahre. L
seicht das deste Fresko aud diesem probisorisch verdeckt werden. Menschheit
den
Fresken olorterte
sind im Grunde ihm aber
in unserem Sinne; ihm zusprechen, ist ein historisch als „Künstler“
durch die Bezwingung der Form
Das Germanische
sendet seinen 52. Jabresbericht für 1905. die Eröffnu Volkstrachten
wichtigste Ereignis der Jabres
öbnen Sammlung von sie an dieser Stelle s. dentung die Sammlung je mehr offenbaren
ausbreite und verkefe. ans dem kglichen ihm in wenigen Jahren folgen. meichee Gut geborgen und Iung der geschichtlich merkwürdigen
ausführlich
mehr
je
die Räume nur, eine wenn bandenen auch in dem abgelaufenen ein gezeigt, auf die die Anstalt in ihrer angewiesen ist. Ans Jahresbeiträge 81 81³ und daß für die Sammlungen 77 846
Bauwesen. OH ein Werk des Architekten iüst von den Konservatoren
Der kunstgeschichtlich wertvolle Potsdam, 8 Friedriche des Großen, stündigen Baubeamten Erhaltung einer
is war
man vorläufig
findet
Frettag vphontematinec konzct
morgen nicht statt⸗ 8 — Abends 7 ½ Uhr
der Khmiglichen Napelle⸗
Herr Kavellmeifter Feltz Weingartner Schaufvielbaus Geschlossen
vorfte Dper 8 von Juler
Margarert Fraulein
herzoglicher Pnfthrater in
Abe 7 ½
— —
Weas, üir Sie
Verhängnis für die Kunst, daß auch ie Nachahmung der
Rom zogen, Renaissance. freien Abenden Art’. Ideen⸗ nachdem er zum
Uersce nanchke ausschließ⸗ Malerei. charakterisiert schlechten Seite die Richtung der Schule. auf eine optisch und iͤgt; Nazarener vom Standpunkt der
besonders von das den Figuren der legendären
Overbecks und
brachte aus de . altere deutsche Malerei mit.
verbeck, Cornelius, W. der Aufgabe, einen Fresken aus dem Traumdeutung und Die Werke fallen dem Besucher der längst s
phvsognomischen Ausdruck sogl eich auf.
von eider mußte Overbecks Gefangennahme Josepbs, viel⸗ Zvklus, Die Tafelbilder die Weberei, die Grahlegung and dem Bildnisse des Kunsthändlers Wilmann und seiner Frau, alle malerischen Qualitäten vermissen; sie Zeichnungen. (. deswegen echte unberechtigtes Versahren. auch unserer Generation erworben.
Nationalmvuseum in
58 die deutsche sich diese Vieles, was sie en Gebrauch verschwunden, do ist denn für Studienzwecke gerettet. Auch die Samm⸗ Trochten Jahres neu geordnet dem Besuch geöffnet werden. guch reichhaltige Beständen auszustellen. Wie in früheren Fortschreiten Forfbildung und den Rechnungen † die einmaligen *ℳ verausgabt wurden.
der Regierung eingebenden Prüfung
AFniglime Smanlniele. Eir Billetwverkauf
Uhrꝛ Symyhnnir
Abonnements⸗ 5 Akten von
Stein Uhr Nosmwmerebslm.
„2. (Wallnertheater) 2 Mach ver gemus-
neuerung des alten Kunstdenkmals vorausgesetzt, daß dafür
die Marmorbekleidun Kontrolle unterzogen
s die Sezessionisten es Antike galt ihnen eibt. gerieten sie unter die Man sprach dort zwar viel gern deutsche Bücher, Die Stoffe werden wieder und Bilderkreise ent⸗
Katholizis⸗
Ein Wettbewerb um En Bau einer städtis amt, Sitzungssaal der wird mit Frist bis zum 1. auf 200 000 ℳ festgesetzt. sind ausgesetzt. Verfügung. Bedingungen,
Drei
ecks „Einzug nach der guten wie Die Absicht geht, wie räumliche, sondern in
dekorative Wirkung aus. der Canon ersetzt das Modell.
Over
einzufordern.
Einen kirche in die deutsche Gesellschaft für mit Frist bis zum 15. Mai und 300 ℳ sind an
Wettbewerb um
aus beizukommen, scheitert; modernen Aktmalern, unter⸗ Historien⸗ Einzel“ leidet,
sgesetzt.
die Erscheinung des Zweck eine Zuwa der „Stil“ Urteil des Preisgexichts. Die Kir⸗ 1811 der vierund-⸗die Baukosten der Heimat eine Aber
Einflusse
schloß sich
Aus Schlesten wird geschrieben Mi in Striegan neu Stadtbad ist einem dringenden
Schadow und Bad wird trotz der Winterszeit
Saal im Hause Leben Josephs die Wieder⸗ National⸗ übergegangen sind, durch ngen Stil der Zeichnung, und in
Uneruicklich wirken die Von Overbec stammt die Beit die Allegorie der eben
88 Dampf⸗ und Heißluftbäder. e. Preise And sehr mäßig.
Direktors der
der Stadt angespr
als eine Jierde Volksbeim
bade verbundene
ocke Volksbibi. Auch dieses
und im oberen St haltu ngsdimmer. wegen Platzmangels G““
des Cornelius: Minerva Leipziger
dem Todestage! Im Neuen „Der Barhier von üind vom Königlichen der Rosine gegeben. Til mann⸗Liszewsky vom Raval, den Bartolo Herr Marzelline Fräulein Parbs nun einmal singen“, von Taubert, Einlage vorgetragen. Die Erstaufführ wußte wegen Unpäßlichkeit der Sonnadbend verschoben werden. und morgen „Kinder der Soyne“ Eintrittskarten Morgen Abends 8 Uhr sindet angekündigte Konzert zum kasse Deutscher Cbhorsä der Königlichen Theater ihre Destinn und Goetze, die Herren K Konzertmeister Dessau, der Königliche Opernchor. sind bei Bote u. Bock, im sowie am Konzertabend von zu haben.
aiser Kdniglichen
Fornelius ist kein Maler Sevilla“ von
Künstlerschaft ab⸗ Dad Anrecht,
zu gelten, hat er sich allein i Figaro
Nürnberg ver⸗ Er bezeichnet als das der reschhaltigen und Bauernaltertümern. auf bingewiesen ist. Welche Be⸗ Volkskunde hat, werde sich zunge Wissenschaft tbält, ist schon heute und anderes wird für alle Zeiten ein
und
nger
konnte im Lause des Lesder gestatteten Auswohl aus den vor⸗ Jahren, hat sich der freiwilligen Beiträge ihres Ausbauer daß die Zu en Säuglingssterblichk vs Kalserin und Königin
Philharmonie mit dem att, in dem der Zjähbrige
das C⸗Moll⸗Konzert von der Dirigent und die anderen bekannt gegeben. und Wertheim ist bereits erxöfnet. In der Kaiser
7 Uhr
sei heworgehoben,
Beiträge 19 908 ℳ ergab eit unter
belisk elrst
auf dem alten Fnobelsdorf aus und den in bezug auf die Möglichkeit unterzogen worden.
einer vollständigen die Rönigliche
von Er. ein Konzert, in dem
meinwernis. Schauspiel in 5. Akten von Leo N. Tolstoj. Uebersetzt von Raphael Löwenfeld. bend, Abends 8 Uhr: Ueber unsere
Syonna Nachmittags 3 Uhꝛ Die Macht ver bends 8 Uhr: Nomen und Julia.
n. (Frtevrich Wilbelmstädtisches Thater. Freitag, Abends 8 Uhr: Zwei Schwank in 4 Akter
Kraft.
Sym
— —.
Dtrigent:
glaubte Abstand esorgt wird, daß na 8 belisken
en Sparkas tädtischen Behörden und anderen Diensträumen Juni ausgeschrieben. Hreise von 1500. 1000 und 500 ℳ Für den Ankauf weiterer Lageplan und platzes und der Umgebung ud vom Ersten
Vorentwürfe für eine Pfarr⸗ Achdorf bei Landsbut i christliche Kunst unter ihren d Has Preisgericht bildet der ansschuß der 889 Gesellschaft für K
I vornehmen kann. dorf übernimmt allerdinge keinerlei
düͤrfen 150 000 ℳ nicht überschreiten.
Wohlfahrtspflege.
Bedürfnis aut besucht und entbält 4 Wannenbäder 1. Klasse, 7 solcUhe 2. Klasse, 10 Brausebäder, ein Schwitzbad mit 2 Kästen verschiedene Duschen und
Kunstgewerbeschufe Werdelmann in Stile ausgeführte Gedäude ann mit seinen ge⸗ hmadovollen Einvichtungen
enthält im Erdgeschoß die; küche mit einer geräumigen. geschmsckooll ausgestatteten Speiseballe
Cotbek, Les erfrent sich guten
Theater und Musik.
Das Königliche Schanspielhaut bleibt morgen,
iser Wilbelms J., O G. Rossini mit ee in
Stadithenter in Nebe, den Basilio Heer Mödlie. Im II. Akt „Ich
von „Antigone⸗ Frau Rosa Insolgedessen wird heute, Donnerstag, . gegeben. bebalten für Sonnadend ihre Gültigkeit. in der P Besten der
Mitwirkung zugesagt nüpfer, Cbvordirigent Eintrittskarten zu 5. 4 3, 2 Warenhaus Uder Heim —
Gunsten der Musteranstalt zur Bekämpfung der
findet am 28. Pbilharmonischen Orche
spanische Klaviervirtuose Pepito Arriola Beethoden mitwirkenden Der Billettverkauf
Wilbelm Gevöchtniskirche Kirchenrat morgen Abends 7 ⅞ Uhr, als dem
nehmen zu können, sorgfältiger Reparatur einer dauernden eingehenden
qchenbachstraße
twurfsunterlagen für den se in Apolda mit Standes⸗
Karten zu 5, 4,
Die Bausumme ist Entwürfe stehen 400 ℳ zur Die Photographien des Bau⸗
Bürgermeister in Apolda Köͤntglichen
geistlichen . ür Säuglings ausstellun
Hobei
Niederbavern schreibt Mitgliedern von 600, 400 Beurteilungs⸗
risttiche Kunst, die zu diesem
der Kirchenbauverein in Ach· Verpflichtung gegenüber dem e sonl 1000 Sitzplätze fass
Drei Preise
saale des
assen und
Deutschen Bett. und Leibwa
8 1 werk durch und vor kurzem eröffneten und anderer
abgeholfen worden. s zeichnung der
Straße 30.
wird der Geschenk ist ihm
nütz!
1 Schülerbad. dem Entwurfe des Barmen in modernem
Das nach Breslau,
Das mit dem Stäadt⸗ riedensern
Volks⸗
en werden. 8 ehe de Anker⸗] ene N
Besuchs.
die zur Seilfabrt war
geschlossen. Freitag, (vgl. Nr. 56 d.
verntheater wird am Sonntag rau Erika Wede- Dresden als Gast in der Rolle fingt, ebenfalls als Gast, 1
Eöln, den Almaviva 88. ie wird das Lied;. muß
überwies aus A
für Unteroffiz zu verwenden.
bon
inemann, Max Salzwedel (Viol.]), Kirchenchors (A. Kießlich) und der
Straße), Bernhard 18719) zu haben.
verek in, ie Er öffnung Majestäten des Kaisers Angelegenheiten 82* Studt
p e (Alt⸗Moabit 4 10) findet den 10. d. M., Mittags 11 Uhr, statt.
Ueber „Alkobol⸗ aus Dvesden Montag, den 12. . Rathauses einen nachfolgender freier Aussprache halten. Der Eintritt ist frei⸗
Wie der Franenbilfsansschuß für Rußland
Ansschuß bittet daber he dieienigen, die unentgeltliche Uederlassung
Gade nebst Adresse der Geber an das einsenden zu woßlen.
Ausschuß
schaft in Friedenshütte (Kreis Beuthen
dadurch bervovgerufen worden
sehr stark auf das
schacht Aufgesetzt woͤrden ist Bl.)
Kiel, 7. März
maligen Füagsscif zur Zeit als zinstragen 8
die Konzertvereinigung des Organist Walter Fischer mitwirken. „2 und 1 ℳ sind bei Bote u. Bock (Leipziger Siegel (Tauenzienstraße 9) und in der Küsterei
Mannigfaltiges. den 8. März 1906.
llaß der Silberhochzeit hrer und der Kaiserin unter dem Vorsitz Ihrer Wied und des Ministers der veranstalteten Ausstellung en Gesellschaftsränmen des Landes⸗ am Sonnabend,
der aus Anlaß t der Erbprinßessin zu
ege in
und Ernaährung! wird Dr. Meinert d. M., Abends 8 Uhr, im Bürger⸗ Vortraa mit Demonstrattonen und Jedermann ist willkommen.
die notleidenden für die Rotleidenden dringend und Hausgerät benötigt. geneigt wäpen. ihr Liebes⸗ gebrauchter unterstützen, die genaue Be⸗ Bureau, Dessauer Sobald der Gebrauchsfall eintritt, abhofen lassen. Auch das kleinste
s mitteilt, wird
che, Kleider, Nöbel
icher Gegenstände zu
die Sachen sehr erwünscht.
uf dem Ste
7. Mih. A Oberschlessschen Eisenbahn⸗Bedarfs.Aktien⸗
e F der
Uhr, dei der Finfahrt der Tavschichter 5 Mam ann seichter verletzt worden. Die Verletzungen daß die Kine dreietagige Förderschale, in den beiden oberen Esgen mit 23 Mann besetz:
Schwellwerk der 390 m Sohle im Marie⸗ Die amtliche Untersuchung ist eingeleitet
(W. T. V.) Seine Seiner Silbexnen H. „Kaiser Wüͤhelm *, apital mit der Bestimmung, Mannschaften des Flaggs
ochzeit Seinem jedes⸗ 15 000 ℳ die Zinsen chif fes
nl aß
111¼
itere und
üaa 2 an
Frau Erika Wedekind als
heater
im Kleinen T b nächsten
Bertens auf
Nach S
Die für heute gelösten
dilharmonie das bereits Pensions⸗ und Sterbe⸗ zu dem folgende Mitglieder sagt haben; die Damen klipp, Dr. Staegemann, Rüdel, Korrepetitor Fritsch und und 1 ℳ pziger Straße) Pbilbarmonic
Riga, 8. graphenagentur auslaufen sollte denen eine russischen P der Bevaubung
Kiachta,
89.K
ab an der dustrieverba
worden.
dem Protektorat Ibrer Majestät Debreczi
ärz im großen Saale der 8
ster ein Konzert geben und die wird. as Komitee, Künstler werden noch bei Schlesinger, Bote u. Bock
vortragen
veranstaltet der Sterbetage Kaiser Wilbelm I., Sängerin Marie Goetze, Alexander
Sonntag, nacht.
Thyaliathemter.
Direktion: Kren und
Nachmittage 3 Uhr: Sine Sochzeits⸗
[Dresdener Straße 72/73.) Schönfeld. Freitag, Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Fran Kren und Arthur Erppschitz. Musik von Paul Lincke.
Sonnabend und folgende Tage: Bis früh um
Gustav Kadelburg. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Sonntag, Nachmtttags 5
2
Abende 8 Uhr Das Glüct
Tyemter des Westeus. (Sirtion Zoologischer 5 12.) Freitag (19. Varstellung . Gaftiviel von Francegchina
7 ½ Uhr.
Bei l
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Der Hochtourist.
Bentraltheater. Freitag, Abends 8 Uhr:
eingestand,
Morde sich beteiligt Telegraphenagentur“.)
Wohlfahrtsaus chuß deschloß,
(Fortsetzung des
chluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. . (Meldung der „St. Petersburger Tele „) Auf einem Dampfer, der heute von hier drei Personen verhaftet, von der Kampforganisäation der arteirevolutidnäre anzugehören sowie ar eines Fabrikkontors und an einem politischen
8 haben. 8. März. (Meldung der „St. Petersburge Mitglieder des In
Hier sind 16 ndes, unter ihnen ein Bankdirektor, verhafee 8. März. (W. T. 8 Der städtisch die Resistenz aufzt Steuern einzuliefern.
„wurden
n,
freiwillig gezahlten
——̃————
Amtlichen und Nichtamtlichen in Zweiten und Dritten Beilage.)
gerthoven⸗Saal. Freitag. Abende 8 m. Klavierabend von Karl Friedberg.
Zirkus Albert Schumann. Freitag⸗ präzise 7 ½ Uhr: Große außerordentliche vorstellung. U. a.: Derru Julius Se⸗ wunderbar dressterte Eisbären, vorgeführtrn
.
Operette in 3 Akten. (Mit Straubinger. (Mit Karl
Die schoöue Heleng. Frau Lieban⸗Grod.] Sonnabend; Bruder Schuli.) Die Flevermaus. (Mit Wini Abends 7 ½ Uhr: Der Vogelhändler.
—
Grabitz.) (Mit Wini
7 CTheuier. (Aments. Anfang 7 ½ Uhr.
8
Sonmag
LCnRipielhans. (Snebrichftrabe 236. Freitog
Abenobs 8 Ub Sonnabend Der Meß zur ube⸗
Heswventheaier.-2nettion. Süchaa, Alracbcr. fri t r 3 Akien von Leon 2
Sonnabenb. *
Der Weg zur . blle. 1
“ und Karl Schulz.)
Trianontheater. (Seorgenftraße, nabe Bahnbof Frievrichtraßt. Freitag, Abends 8 Uhr: Loulon. V Sonnabend Loulou.
—
Konzerte.
emie. Freitag, Abends Uhr: Konzert von Thala und Harry Neuhaus (Klabier) mit dem Philharmonifchen Orchester.
je. Freitag, Abende 8 Uhr: 5 ver Penszons⸗ und Sterbelafie deutscher Eborsänger: Konzert dbes ichen Opern⸗ chore nier Müaürkung von Mitglievern ver König⸗ lichen Oper.
Saal Bechtein.
Rauiller Wilhelm⸗Geoüchtnishirche. Frei⸗ 1ag, Abenvde 7 ½, Uhr⸗ nzert zum Gebüchtnis an
en, ehAetas Kaller Wlbelas J.
Zum Besten
3 Uhr: Bei halben Preisen:
Freitag, Abende 7 ½ Uhr:
Mile. Louise Mary. Zum vn.
das neue Frauenreich. Vorher: Ei
bei Maxim. Les 7 Perero lls. —
Spezialitäten und Direktor Albert Schumanne
neueste Monstredressuren. 1 Sonntag: Vorstellungen: Nachmittag
3 ⅛ Uhr (ein Kind frei) und Abends 7 ½ Uhr. X
enden Vorftellungen: Mlle. Lomise Mart *.
ihren Eisbären und das Seunsationsprogramm.
ends: Femina.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Erika von Diest mit Hrn. Dr. Eduard Moriz⸗Eichborn (Glötzin i. Pomn
Breslau). r. Regierungsass essor
Verehelicht: Schmieder mit Frl. Frieda „àℳq Orn.
Gebpren: Eine Tochter: 64—— K 4— : 8 estorbven: HPr. eneral d. Inf. (Berlin). — —Leutnant a. D. Ulrich ve Dertzen (Rostock). Oberleutnant .n Kar! Gruf von der Schulenbur Bodendor Lvan — r Land Maria
Verantwortlicher Redakteur⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Berlag ver Grpevition (Z. V.: Heidrich) in Berli
Druck der Norvveutschen Buchdruckerei and ber Anstalt, Berlin SW.⸗, Wilhelmstraße Nr. 22.
Zehn Beilagen (einschließlich Börsen⸗
er
Wäsche, Kleider
inkohlenbergwerk O.⸗ S.) gehsrig, sind am
sind
Majestät der Kaiser
·ö“ Erste Beilage en Reichsanzeiger und Königlich Preu⸗
Berlin, Donnerstag, den 8. Mürz
Amtliches.
ürh 8 Deutsches Reich.
I hcc bügces des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. “
1) Gin⸗ 2. Ein. und Ausfuhr nach Gentesaheehe benleinend mit 1. Augu
Weizen
Roggen
afer. . Heßc. .“ Mais . . Weizenmehl Roggenmehl
Gesamteinfuhr
Davon sofort verzollt oder zollfret
1. August 1904
1905
1903
Gesamtausfuhr
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
1905
bis 28. Februar
1906 1905 1904
1906
1904
bis 28. Februar
1905
42
190.
e 1. August
1905
1904
2 — — V 19%
1904
1906
bis 28 Februa
big 23. Februar
1905
beu 1904
98b
—
20 233 231 5 600 540 8 818 656
13 018 818 8 000 691
218 509 11 532
12 494 288 2 364 912 3 935 973
10 112 038 5 408 942
120 974 9 553
„bELEE1
Mehlausfuhr.
—*³
12 594 818 3 669 657 2 559 714
11 277 794 6 115 368
195 774 11 593
16 829 624 4 233 163 3 928 918
11 189 079 6 723 875
205 087 10 923
Ausbeuteklasse
— ——-ö—
Aus dem freien
Verkehr Gegen Zollnachlaß
1. August
— 824 1. August 1905b 1904] 1903 V
1905 1904 1903 bis 28. Februar bis 28. Februar V 1906 1905 1904 1906 1905] 1904 d=s = 100 kg V
—.—
9 b73 508 1 660 010 2 923 8 675 239 4 314 825 106 611
9 324
34
9 143 827 2 655 687 1 984 963 9 561 096 4 605 861 169 722 11 159
100 kg.
Gesamte verzollte Mengef)
1 721 946 932 934 869 657 194 080 251 964 397 071 484 028
2 412 135 2 832 560 1 495 230
190bb83 1905
2 049 484
756 47 1 466 200 88
817 572 299 400 105 739 300 372 520 368 700
1 332 064 1 150 099 2 812 383 1 442 412 906 157 689 999 209 384 376 156 2197 358 480 169 161 691 691 528 352 575
8—
Davon verzollt
1206
di 28. Feheum
1.
a1
1903
1905 1904
bis 28. Februar
beim unmittelbaren Ei h den freien Verh2”ng 8
August
im Veredelangsverkebr g95 Ingsverre 14 (Mühlenlager)
Niederlogen, Feelbeeken vw ⸗)
1. August
1903
19059 19048 1903 1995 1904 1302
bis 28. Februar bis 28. Februar
1904
1906
1905 1904
Weitenmebl:
1. Klasse (1—30 9%)) 252172
2. Kla 8. Kla 4. Kla b. Kla⸗ Hartw
e Füber 30 — 79 %0) e (über 70 —75 %) e (1 —70 %). .. e (1 —75 %) genmehl’x) .. . . Roggenmehl:
Klasse füber 60 —65 8. Klaste di1—65 %). )
Roggenschrotmehl ¹))
21603 74542 58517
1906 1905 1904
12
dz = 100 kg
268223 19210 69966 74868 26359
1054
66418
2780 51055 40735
2⁴8%
1 827 1 113 4 986 4 460 209 27 700] grr
9524 57706 43373 8175 1168
14 630
—
13937 466965, 239297 39062
46923 39554
23 248 2 591 19 409
47 941
62 061 9 902, ,671
6 716
2) Besonders festgesetzt.
Warengat
EAIAE 345 1 145851] 66143] 69 942 isb6 179
Roggen 2 er
frste Weizenmehl Roggenmehl
.* 8 2
ve
rrure.eervan.
19 052 115 5 138 272 . 7 973 239 12 327 713 7 519 769
rzollte Mengen
s 979,11 394 663,16 829 624 9 49 3 648 415] 4 233 163 40ʃi 2 279 148 6 928 918 999 10 670 756 5 499 455 811 149 485
hr.
sind hier mit ihrem R
11 189 079
6 723 875 171 206 186068
8u
578 508 1 660 010 2 923 73⁴ 8 675 239 4 314 325
76 937
’ 8 9143 827 2215 614 gess en b 614 1714 617 2 286 129 3877 1 984 963
893 108 643 033 984 706 1 048 241 270 934 -— 888 1 138 370 1 191 352, 1 100 33
795 384 774 12 889 64
7009 4648 3&
12001 1 980 2841
Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke ufw.*)
BVerollt von Niederlagen und Frelbetttken 91w *)
s — — —— — — — — — — 8 — — Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirlen usw.*)
tung 1905
1906 1905
1. August 1904 bis 28. Februar
—
1903
—
1. August
1. August
1905
1904
1903
1903
8
bis 28. Februar
1904
1906
bis 28. Februor
1904
1906
1905 1904
Weizen. Roggen afer. erste. Mass... Weizenmehl Roggenmehl u“ ²) Berichtigung der
dz = 10⁰0⁰ kg
3 392 591 1 218 508 1 886 808 1 715 385
2 897 604 607 570
1 004 563 1 415 623 1 093 109 14 358 229
25
3 419 477 955 281 572 829
1 645 908
1 508 701
9²² 434
2 218 614 893 108
1 048 241 1 138 370 795 884 7 009
8) Veredelungsverkehr (Mühlenlager usw.).
1 714 617 643 039 270 934
1 191 352 774 912
4 044
8
2 246 129
984 706 292 918
1 100 793 889 964 8 481
—
1 080 071 19 677 589 073 106 493 270 084 6 826
965 471 115 362 570 257 88 341 251 664 1 944 208
899 385 23 788 329 955 66 146 206 413 14 915
1. August
1. August
1905 1904
1905
Einfuhr von Miederlagen, Freibezirken usw.*)
Von Mithlenlagern verzollt
s Ausfuhr gegen Zellnachlaß
1. August
1904
1s 28. Februar
2
1906 1905 1904
1906
1903
1905
bis 28. Februat
1905
1. August
1904
1903 1905 1904 190³
1904
bis 28. Februar
bis 28. Febrvar
1905
1906 1905
Weizen.. oggen..
eizenmehl. ggenmehl
ds = 100 kg.
11 016 148 869 2 930 114 354 21 126 g gr 1 008
2 5
18 176 97 332 7 676
31 514 58 689 1 922 70 790 806 130
1 141 234
1 870
1 597
121 15
—
3 103 2 128
1 646 4 853 123 980
2 366
3 877 12 001 1 080 264 10
3 445 106 372
10 358
6) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern am 28. Februar 1900
Weizen
Roggen
aus⸗ ländisch
inländisch —
ländisch
inländisch
Weizenmehl 8
aus⸗
ländisch
ländisch
23 962 89 285
92 607 115 120
33 282 114 952
Roggenmebhl
aus. inrändisch
19906 1905 . 19043
davon: 1906 in 8
2 redit
2 Ver
Im ganzen
ten Transitlagern “
1 ₰ veae. .. . Mühlenlagern.. ““
iet dienenden Häfen zu Brake, Altona,
85 979 873 135 674 024
73 001 7874
. 3 304 . 1 800
ee
dz
100 kg
1³4 9 307 30 183 846
69 099
50 039 15 629
8
74 474 165 547 249 899
13 726 418
59 968 362
128 807 304 943 242 558
62 290
”
tettin, Neufahrwasser sowie die Zollausschlußgebiete
6 409 6 853 11 260
2 337 1193 2679
8
3 831 19 044
Emden und Bremen.
27 432 16 662 38 099
27 255
47 601 89 921
—
177