“
. Steuerrückz 8 72 373,34 it 20 % Taraabzug: 1) vollslelschige, kernige Schweine feinerer 9 1 1. Untersuchungssachen. 8 8.34404 (86 08,4) . wnsg Aüchaülängsroato — 8nas da Rassen und deren wgnungen. höchstens 1⁄⁸ Jahr alt: a. im Gewicht = . Aufgebote, Verluff und Fundsachen, Zustellungen 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
88 6 8
Vertragsmäßiger Gewinnausgleich mit der Dresdner B ungen st 1 Biebend (Käser) Aufge 4 1 — 4 4 9 f
weerw TI⸗ 5 8 50 (13 577 497,75) %ℳ von 220 bis 280 Pfund 76 bis — ℳ; b. über 280 Pfun ind (Käser .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
253 422,55 (319 511,60) ℳ, zusammen 16 890 010,50 (13 577 497,75) den bis — ℳ; 2 fleischige Schweine 74 bis 75 ℳ; gering entwickelte Witterungs⸗ . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er G nzeiger 4 8. Niederlassung ꝛc. von Re gemogeglce verlauf .I Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3 8 9. Bankausweise.
298 Heri ecwimn verbleizen 13.828 978 (10 994 39,74) ℳ Dee für — 8 31. Dezemder 1905 aufgestellte Bilanzweist folgende Ziffern auf: Aktiva. 71 bis 723 ℳ; Sauen 72 bis — ℳ Name der B Petecehe e 68 766 865,23 (59 708 623,08) schüsse auf Cffen veaa5 Imil . ürkunden wird aufgeford 9461; „ — . 4“ EII“ ngeune 2D Untersuchungssachen. tez eberedisss, Fient eSni e ees grediegüit, er gheges bs, dee 73. . imdard 13 986 104,36 (12 7,20) . Dedeoen — 7. Ma 195175 r dem unterzeichneten Gericht, Kingstraße 21, Bochum, hat das Aufgebot der von der Fir 9 Rechnung: a. Banken und Bankiers, durch Effekten gedeckt den 7. März 1906. Auitrieb Ueberstand M„In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Fimmer 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Schildt & Heilmann Hneeeeuzmach haes ehtn ins veee des s. la ch Ir2 t. v Abdalbert Kuberacki aug dem Landwehrbezirk II. dehee anzumelden und die Urkunden vorzulegen, guf den Holelier Paul Evdlich in Bochum gezogenen ([95235 ales esgerce meist bewölkt Essen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der mt genfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Tratte beantragt. Die Tratte lautet über 207,08 ℳ ’ De Aufgebot. Regenschauer § 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, erfolgen und damit auch der Anspruch aus den noch und war auf dse Kreuznacher Volksbank giriert vor krchen 8 aten goh8n43 üi 9 de 6gns
u““
au und Breite
terstand auf
0°Meerebniwe
Schwere in 450
Barom
71557 ℳ, b. Ausstände bei größeren Aktiengesellschaften und es n Leee n 51en ℳ8., c. sonstige Debitoren, durch 1“ 8 Stück aas Eis Secenböce1as ech vee 09 8,88 8hs 82,280g 2e6 06 8 rkte Geschäft, mlett lanäsam; Preise Fihm — F der Märttärst nicht fälligen Gewi 53 148 zusammen 2. 8 896,81 (2 82, . 8sb 3 æ;— 8 e 1b 8 älligen Ger 4 — L 8 eefc. semmnen 0 983 957,56 (77 402 854,44) ℳ, unverändert. gahlt im Enqroshandel für: Hamburg — 1 meist bewöͤlkt. hlerdurch fär farstrashzeichtsoronans der Beschuldigte erlöͤschen 3 n- ewinnanteilscheinen auf den Inhaber 8 hhesereber 10 as, veg,1. nov än vas. 14 B. G.⸗B. zu Protokoll vom 2. ds. Mts. den Konsortialbeteiligungen 30 020 845,36 (20 426 258,68) ℳ, Dauernde Es wurde g0 eeet Sind b0,00-75,00 ₰ rebeaee 1 meist bewölkt Düffelvorf, den 6. Lg. 1he. Kiel, den 26. Februar 1906. Ba ea n e ön oher de b er 8 Antrag gestellt, die Beutlermeisterstochter Anna Hensartianberethe Vanten 18 524 975,32 (12 400 180,15) . gffetten Liuferschweine: — Fäonah aüt . . . 8Ee Renmulber. V Königliches Gericht der 14. Division. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. eeee hecaan der se. ee Sashare,anf Fecerersese e Neebe es 36 712 529,09 (34 584 202,54) ℳ In diesem Konto sind enthalten: agg 98 alt ö“ 9 27,00 — 40,00 2 * 757,1 SW 5 wolkenl. meist bewölkt 8 77 Se=v-eSfgeep; “ [94093] 11““ ffeember 1906 Vormitta 6 11 U 1 79. Zechmeister, Sattlersehefrau in Cincinnati, Nord⸗ an Konsols Reichsanleihen, Provinzial⸗ und Kommunalanleihen, Ferdel: mindestens 8 ee 6 8 2 700 — 26,00 8 1 mün — 1 — —— 84* semlt e vnogee 8 [951 V Fahnenfluchtserklärung. D 88 8 Aufgebot. anberaumten Te R hr, Zimmer 46, amerika, geboren am 16. Juli 1837 Tochter ver Pfandbriefen rund 6 439 000,— ℳ, an industriellen Obligationen rund 1— aaanter 8 alt. 1““ agn.ov dn d Neufahrwasser 7560 Swolkig ch heiter In der Untersuchungssache gegen den Matrosen geb er Winzer Wilhelm Lenz in Kond hat das Auf. die Tratte vp zaks ne seine Rechte anzumelden und verstorbenen Beutlermeisterseheleute Fohann Geor 5 234 000,— ℳ, an Aktien und Bergwerksanteilen rund 9 087 000,— ℳ, Memck 752,2 WSW bedeckt meist bewölkt Georg Johann Müllern der 6. Kompagnie 11. Matrosen⸗ Togs, s hateeele verloren gegangenen zwet erklärt wird orzulegen, andernfalls sie für kraftlos und Magdalena Zink in Emskirchen welche 78 “ an Werten, welche eine Börsennotiz noch nicht besitzen, rund icht ärti Fondemärkten. Arhen —— 8852 6 beiter Uemlich heiter “ bbe sen nsgengahneps sw def nne er ggn. Ljec he geine düe Cochemer Volksbank, Aktien. Bochum, den 24. Februar 1906 40 bis 45 Jahren verschollen ist, im Wege des Auf... 15 952 000,—ℳ, Effelten des Beamtenpensions⸗ undünterstügunchfsnde 8 chte “ - 8 85* 1 8ns) Gab, n. J6.26 SW Swolkenl Remlsch heürr “ Pänatstaegrasgez cn, vwbe erhgsbo, hie 88 ltie def 155 aecec bn d,EJ F 1 naties Amisgericht ve für tot zu erklären. Es ergeht — (40 —) ,ℳ, Hvpotheken 1 848 468,55 (903 873,33) Hamburg. 7. EWIe 8 BE1 v111 — eschuldigte hierdur u* 36 zu je „ auf welche etratnns.“ 8189 ermit an die verschollene 5 3h. n0—dre 989 d.,71 aenn) 4. Kommanditbeteiligungen 8 ner ens Peng W. Ne G. Sldder in Barren: Beiin ei1 SWwolkenl. vorwiegend heiter fuür fahnenfluͤchtig erklaͤrt. ere u hen g Ffilta628 unf am 81. 56806 60,00 ℳ, [94964] Aufgebot. F. 1/06. 3. meister, geborene hogene 2 nna, Brehana Sü 2609000. —(1 809000 9) ℳ, Kapitat des Sonditatstontors das Kilvaramm 88 96b B. 87,75 G. 8 Dresden 654 SSW wolkenl.— vorwsegend beite Wilhelmshaven, den 1. März 1906. 3 559, worden sind, welche Zahlungen auf den 8o „. Jacoh geen. und Margareta spätestens in dem hiermit auf Freitag⸗ den des A. Schaa hausen'schen Bankvereins 1 00 000 (1 000 000) ℳ, Wien, 8. Vorm. 10 Uhr 50 Min. G. T. B. Beete 2678 8E welkeni — vorwsegend heüer Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. b 8 er ve ae-. quittiert sind, beantragt. Der In⸗ 9 Fersbach in Wersten haben das Aufgebot des 5. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, im zusammen 515 951 581,43 (473 441 766,70) ℳ Passiva: Aktienkapital ginz. 4 % Rente M.⸗N. K Arr. 99,85, Oesterr. 4% Rente eden —7888 iemlich beiter 195176] Beschluß. daber 1 Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ 8 he igangienen Hypothekenbriefes vom 29. No⸗ diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumten Auf⸗ 1905 125 000 000 (1904 128 999 929, † Feepesvndn 8 88 19 K G ebe 11““ es een FE beiter vorwiegend beuter Die Beschlagnahme über das Vermögen des eene n fen, au gn - 8evesnee e Grunvstücke Nr 8 dig aun 48 Eiundanchelattz des e; 2 8 asscghsfas, Ne, Per⸗ 7 53 5 S tal se fo 7 76 253, 6 76 253, 82 1 . * 8 ¹ 2. 8 8 8 8 9 1 8 . 8 823 1 8 —— ¹ 8 8 — 3 c- e 1 2 1 2 8 C. H⸗ r. d er arung 6 0 wir . uf⸗ üf ie 3 739 970,12 (183 539 528,89) ℳ. Scheck⸗ . — n .674,00, * eeemeter 656 0 3 “ „St.⸗G.⸗ elden und die beiden Interims⸗ Kaufpreisforverung von e⸗ Tod der Versch ert . f heae 179 788 050,12 (183 539 528,99 S per Karksruhe, B. 768,8 heiter vorwiegend heiter M.⸗St. G.⸗O. hiermit aufgehoben, da die dem scheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ im Taczhe 2
—₰½ SSSS
— & — 292
—2 2 ——2
3 — 0
ung 179 8 „ der . 8 8 8 ]; hette 7 808 845,56 (7 868 353,96) ℳ. Depesiten 50 997 742,23 gesellschaft 186 60, er Seenn 89o. Kreditanstalt, Oesterr. M ümmi — wolkenl. vorwiegend beite Beschlagnahmebeschluß vom 27. Oktober 1905 zu der Interims ordert, spätestens in 8 1b 4 Muͤnchen scheine erfolgen wird. „spätestens in dem auf den 23. Juni 1906, v den 3. März 1
8 Kohlen 8 — Kg 21 8R00 000 (400 000) ℳ, Gewinn. und Verlust. 60, Reichsdanknoten per ult. 117,52. Stomoway 1b bedeckt ☚ Kaiserliches Geri 9h b et w 1 1 stützungsfonde 7000 88 540, (Kiel) 8 aiserliches Gericht der 11. Marineinspektion. [94616] Selan ennch eng. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der
83 441 T766,70) ℳ Auf die Effekten (otrow i. 1 900 Taldr wusgegesen im Jutt 1866, 1 1
8ꝓ* ꝙ%ꝙ½ g M aler, ausgegeben im Juli 1856, wird aufge⸗ Gerresheim, den 24. pebruar 1906 b
W bedect 3 ziemlich heiter 2 Au ebote Verlu t⸗ u. „ fordert, bei Vermeidung der Kraftloserklärung der⸗ 1 18, Fortar 18 Der K. Sekretär: (L. ) Imhof Der Anteil an der für den Ankauf von Hidernia⸗Ak⸗ Rente 99,55, Suezk ) fg 1 s Fund g Königliches Amtsgericht. * ’ +— Berliner Handelege 8 se 8. eder dan Bertces chen Bontbänern eate worden egnend der dertlee. Bee .e. e sgrochene Fesiedeit, die in (Gassed) [939239 er Hande gesellschaft als hausen hat als Pfleger beantragt, die verschollenen 1 — — , * “ 9 G 4 bhvren erscheinen. Das Konts der dauernden Be. Späterhin nohem das (Magdeburg Togostraße Nr. 5, belegene, im Grundbuche von den Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des Teiken in Westerende hat beantragt, den im Grund⸗ für tot m erklären. Die bezeschneten Verschollenen
heinischen fragenen Garrelt Jaspers mit seinen Rechten auf vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗
1 Die Erträgnisse der Essener Niederlasung sind in dem Ge⸗ Roosevelt 6ö anf 8 07 S 1 vorwiegend “ - 1 8 den. D trägn 8 Inle d⸗Aix. 770 S0 orwiegend hette h eteglget sints, Duergebäude und 2 Höeen, unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und über Leben oder Tod der Weischoslenen in ertellen
von ebenso wie die nuf die sonstigen dauernden Beteiligungen ein eeine Bostoner Firma in Zahlungs schwier 8
Benkaktzen, ehenso wir vie vnf Did — (Bamberg) straße 12 — 15, Zimmer Nr. 113/115, 3. Stockwerk, III, nea,. den 5. März 1906 10 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigen/ Rosenthal, den 23. Februar 1906.
8 feßiverzinsliche Anlagewerte ent⸗ ien gekauft. Scluß wi Akrienum satz 670 — sind etwa nom. 19 000 000 *ℳ Füeverkm *“ X. . letztes DVarlebhn 8 a 96 qm und ist nach Artikel 23 323 der Grund⸗ Stichling. erum, den 2. März 1906. Se, -A . h
Johann Faust in Des
Sneneen .2e. Are 80 888 88,56, (27 02 851,47) Mrerre ser n. 879 8 1g 788.80. Bhbek. Iw. (Wühelmsbes) Grunde liegenden Voraussetzungen weggefallen sind. Cochem, 24. Februar 1906. TETTT rS 5 Id . B.) (Sclut) 2½ % — esaspass vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urschrift. 1a Fecseskerters Farchnet wen en sehen e v. Shei, a. he de. v. 8) (SEhblat) 3 0 Frem sen Vergütung ist auf Effektenkonto verrechnet worden. Lissabon, 7 I (W. X. B.) selen sich dis een n. Faan 180 6o6 er. vAes 8e8e. der eehce h 8eRiea Be e e b 82 Ge Zwangsverste erung. [94970] ““ Vormund beziehungsweise als Bevollmächtigter der Geschwister Anna Eatharina und Marie Elisabeth e a- eee wesentlichen durch Nebernahme von einen pubigeren vEe für die Zurückhaltung der Shields 152,5 — vorwiegend dete Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Pastors em Johann Franz Wilhelm Uhle in buch Band 11 Blatt 3 als Eigentümer der westlichen werden aufgefordert, ich spetestens in dem auf ³ Jen Phcbedafung eiliche. Aktivn urd marktes, serner desecs 1 eine ernste Erkrankung von Holvhead 1567 W 3Regen kemlich heite frcsnan des werstzis gungevegmat⸗ seuf Fentamen zum 5. Juni 1906 bei uns melden, widrigen⸗ die Grundstücke auszuschließen. Der eingetragene gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ sumtergebnisse nur für dar erfte Halbjahr des Geschäftsjahrs ent. gebende Unt movole Feüäunt der Meldung. (Friedrichsbs-] am 1. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, bank für Deutschland“ ausgestellten Versicherungs⸗ Rechte spätestens in dem vor dem unterzeichneten vermögen, ergeht die Aufforderung, srätestens im bei Banken für 1905 entfallenden Dividenden dem Geschäftsjahre Die kleine Spekulation bEEEEb68. 8e 162 5 SSEW 4 Nebel 8 beiter versteigert werden. Das Grundstück Kartenblatt Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. fans sie mit ihren Rechten auf die Grundstücke aus⸗ V Königliches Amtsgericht eee er ee de —. es einzuberusenden General- 24 Stunden Durvch che. Jte Es do. Imsratt für 50. Caßle 682 SSW S bald bed. 4 steuermutterrolle zur Grundsteuer nicht, nach Nr. 39 180 189878) Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Se a.eaxes
2
8 94 28 terpensio. Unter. —,—, Montange ft. 2 Ma 1 5 1 —380489 24 28,18) ℳ Veamtenpensionk⸗ und Unter M gesellscha Remlich heiter Wilhelmshaven, den 2. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ (L. S.) (gez) Findeiß. rechnung 18 828 978 10 397,70) ℳ. zusammen 515 251 581,48 London 5 8 vwardxxiwR2v7vvng-venenwxnnxveatre In avxxRxʒxKixmerSwxVew Arxver 8 ung 1 .erde nd in diesem Jahre 10 Kens. 908,8% Plardiedont 8. Süber 29 8. — wolkig d ziemlich heiter Der Inhaber der Aktienurkunde Nr. 828 über Urkunde erfolgen wird. arkt⸗Erlbach, den 5. März 1906 on ur dem über 4 Zinsen binausgebenden Reineehag ent. Paris, 7. Valentia “ (Königsbe. F. b 0 4 ½ e n Sngoen 8 1 Berlin, i 6 94966 1 3 aben bei Bankters sind diesmal nur die jederzeit greifbaren New Vork, 7. em (Schlaß) (W. T. B.) Bei Eröffnung Scilly —— 8 ee- — Karts Nieden . sachen, Zustellungen u. dergl. 3 Der agzbecker Wng . in Terhalle Her cersun, Geh, Vüsseepe ir Segen⸗ Rlaende heazen und Bankzers, die durch Effekten gedecktt prozentweisen SteKemngen 4853 — 8 Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Erben der verstorbenen Witwe des Webers Habbe Kirschner, zuletzt wohnhaft in Dodenhausen 1 2 8 209— 8 A . — —— 9* 9 375 X 6000 000 Pnee⸗ 1. Juli 1905 dividendenberechtigter Aktien der Spekulation waren eit über die Gestaltung des Geld. (Grünberg Scbl) ““ 133 Blatt Nr. 4952 zur Zeit der Ein⸗ e hr be eagzedus⸗ hnee 188 nerig⸗ Hälfte der dort verzeichneten Grundstücke einge, ren 26. SZeptbr. 1906. Vormittags 9 ½ Uhr — ’ r 1 rhchern ene Stelle des Bandvexreins gewährt wurden, erhöht Charles Botschaft des Präsidenten 8 ) Pafsida der Effener Stelle ar g Char (Mülhaus. Es) getragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus falls wir für den angeblich abhanden gekommenen, Eigentümer Garrelt Jaspers und dessen Rechts⸗ erklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft ie Divi für die übernommenen Rheinischen ittags bröckelten 1 352 ten, während die Dividende ie ü mittoe 1 igkeiten geraten sei. St. Mathieu 766,8 SW ves 6 vorwiegend heie durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ schein Nr. 77 355 eine Ersatzurkunde ausfertigen Gericht auf den 4. Mai 1906, Vormittags Aufgebotstermine dem Bericht Anzeige zu machen 1 en Effekten⸗ und Konsortialbeständen zustellen. 8 3 - 1906 zugute kommen. Unter den * . Stück. Geld auf Griene⸗ 8? SSW 2 bald hed. Nr. 20 Parzelle Nr. 443/66 . eine Größe von geschlossen werden. hurgesas vn 88, 2 7 —— 1. . 10. 3. don (60 Tage Ne Tages 4 ½ uf Don hat beantragt, den verschollenen Johann Faust. ge⸗
Uhnnschreiben, 1000 000 ℳ dem Spezzalreservesonde 9e Femear St 228 08 SSchnee wert von 10 300 ℳ zum Jahregbetrag der Gebä hat als Repräsentant des nach ten B 18 Friedrich Woll
vrrce sofort zahlbare Dividende von 8 0. mit 82, auf die etig. 8 O 8S 300 Jahresbetrag der Gebäude⸗ Repräsentant des nachgenannten Bergwerks Friedrich Wollenweber, Ackerer, in Kapel Kinzer J g
8 mit 37,13 ℳ guf die Aktien Lit. B zur Verteilung i⸗ de Janeiro, 7. Män. (G. T. B.) Wechsel asf Fhristhansund 12 SW dedeckt 1u“ 122 don 408 g veranlagt. Der Versteigerungs⸗ 9n 38. Bevollmächtigter: beantragt, seinen Bruder, den am 23. Fepelen he2 A 8 2 Fes amtcher Fenst 5 er
Tfhran Bnd Fäas Baahmenc der, sahcer und des hea dn se Eeehens 1408. W. Sedeh 35 A“ ede,dash, Efeiner, esa ö ⸗ .haer uga gecrae
— — n be, ee —.eene dee. 7252 S Daunst Herlin, den 16. Februar 1906. 2) der Cheleute Otto Haack, Plüschweher, und b anegalsh Fre T veghöne . 11 pürgeme aeene
Seest 8 3 Kurkberichte von den auswärtigen Warenmärkte stervig 781,1 SW Sbedeckt 2 Königliches Amfsgericht I. Abteilung ͤb. Gertrud geb. Steiner, ohne Geschäft, zu Welsbach, Der genannte Verschoslene wird aufgefordert, sich 10 nge 28 en — — . „ vor dem unterzeichneten Gericht.
getragen werden soll. 8 an ür 8 8 8 . 3) des 2 Ad Ho ätef Mon den b kirchener Ber merts⸗Aktiengei ellschuft wurde laut dung 8 E. Nachprodukte 75 Grad 8½ 6,25 bis 88 8SW beiter 2 “ 1— 3 Hsven eifenng kirchen, vember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem ee e 2 —— e
.. ichen Generalvder⸗ 12. 18,00 bbb 11“ eeceesere ürewe aes ifehen EE Stocholm 7121 8e beiter
5 Plaven werden, 200 000 ⸗ℳ auf Immobilien usw. des 4: V sammlung soll vorgeschlacen wer Spez isen Transfers 4 86,10, t. Commercial Bars 64 . T für Geld Hüde ün 7885 SW . halb bed. 1 er Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ Der Rechtsanwalt Justizrat Franz Gaul in Cöln 195233] Aufgebot. boren 13. August 1881 3 st 2 odoe en am 15. August 1881 zu Johannisberg, Sohn
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in-—4) des Johann Adams, Fuhrunternehmer, daselbst, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine alle, welche Auskunft über ürung ——2,2 — 2 8
0
1— Berlin, Potsdamerstraße 45, belegene, im Grund⸗ 1
einer Dwidende von 11 0 vorzuschl Die m. S. 17,50 — 17,75. dei 82* b b 3 Seee, 5) der Eheleute Wilhelm Horbert, Bleicher, und zu melden, widrigenfalls die Todeserklär Goll 8 5 f
umd Rhckstellungen wurden auf rund 6 700 1a be⸗ — . Ruhte. — 7168 W — bald bed. 0 beeegns Sen cer ean 1ee 9 Leit Barbara geb. Adams, zu Cöln⸗Arnoldshöhe, wird. An alle, welche Auskunft . V F. ör ventot⸗ — r-rön
wovon 300 000 ℳ dem vesialreservefonds überwiesen wurden:; 1. an Bord hemaend 7857 wolbenl. 5 G Namen des Architekten Karl Schade zu Berlin ein⸗ 2 E akob Zermahr, Monteur, und Tod des Verschollenen in erteilen vermögen, ergeht vreig⸗ zu e veei xne Vehes 6 — argaretha geb. Adams, zu Halberstadt, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Rüdesheim a. Rhein, den 2. März 1906
5 8 8 8 3 1
zu wohllätigen Zwecken und für den Beumtenunterstützungsfonde 16,85 Br., bea „—q,Z5 —* getragene Grundstück am 4. Mai 1900, Vor⸗ ,⸗
wurder 200 000 ℳ hestimmt. Die Generalversammlung soll um 1 bes., August 17,25 Gd — 4 . SSBl be mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, ha⸗blder gßeatr Wilhelm Bernatds, Zucerwaten⸗ Gericht Arzeige 1u meachen, Khnigliches Amtsgericht
Fpril d. J. in Berlin statifinden de Ier e wSBben Neue Friedrichstr. 12 —15, Zimmer Nr. 1138— 116 „und Helene geb. Ahams, zu Col⸗Raderttal,, Bergzabern, den 3 März 1006. —
werke ne Prsrekfahriken, im Zahre 19829 bcgüxt e Srgh, (B. &. B.) Mubn lako 5400, ver Hesk. 7887 . ZZeh n E actnertfifte eehesger Renoh. „2 187 ns 2aöahe⸗Lolstha. arscegecscg, Genallecher sam 92elgasina e. gnen. F T.eeat. . Vhrtt. Züh Ken 2 038 808,79 ℳ Zu Abschreibungen wunden verwendet 977 458,25 ℳ 6 Perersburg 7585 SDO — 2859/133 ist nach Artikel 19 514 der Grund⸗ minderjährigen Kinder Agneb, V. h t deSeache Der Justizrat Dr. B. Geiger in Frankfurt a. M. Mürig, Dgn- dee en Siheh 92 h cüre tber
ie Dividende betrö 070. b. . bE senf 142 — t Die Dividende — B. I. B⸗ betrugen die Bruttvein. . —1 82 ; 8 — 681 d Iwolkenl steuermutterrolle bei einer Größe von 9 a 90 am FHalfenberg, hat beantragt, die verschollene Etil Fischl aus den Klempner Valentin Osburg, geboren am
K. Amtsgericht. [94965] L
g
1 — 0 — ie Berr 1— 4 1 zur Grundsteuer nicht und in der Gebäudesteuerrolle —9 Toscabady, welche bei der Frankfurt 1 — Notierungen der Baumwollbörse. au 1 tig. om 773,1 N 2 Nebel 8 am 2. Februar 1906 in das Grundbuch einge⸗ 10) des Tagelöhners Johann Halfenberg zu Cöln⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ wird aufgeforbert, sich spätestens im Aufgebotskermin 0 0
34 194 Fr.). Vom 1. ö 1—
Süeheanehe Secees, e 2e er er,n Perdös nn Luftlos orent . Abedect tragen. testens in dem auf den 27. Oktober 1906
emm » EPüssFw büe Ipvülban Bescan. füch 29 — 98 Enehsba⸗ Pe onsteg n, Klein, Anna Maria geb. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 1n, wat,dngeneele zte Fazchenstüen esebhe 4 nigliches Amtsgericht I. Abteilung 85. Halfenberg, ohne Gewerbe, zu Cöln⸗Nippes, Renßer⸗ Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, wird. An aller die Auskunft über Leben a erfe 8
[949611 Zwangsversteigerung. 1. K. 1,/06 Nr. 4. straße 325, vsen as eaeae Sh enchan. des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die
2— e 1 Jamam 35 100 ir (ehr 8251 S.). — Kahedo. Etmdan bür Lonr en e Eisenbahn. Salonik— Monastir: vom 12. bis 18. Februux 8 Hamburg, 8 .. T. B.) Kaffee. .
Pr 12 078 Fr.), seit Fr8. 38 S. Wlai 888 88 Cberbourg — 66, 3 SW — 219 m) 36 752 Fr. (mehr 7 2, sn Hverhe. Gosr nbernge Santor *b 8 vAnn 7288 8 beeee 8; ) — Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in das Aufgebotsverfahren bezüglich der abhanden ge⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Per⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebotgterm ne dem
Smm mltmi 5 1 Zanum 220 125 Fr. (mehr 18 438 FSr.). — Die Eimahmen der September 40¼ Gd. Dezemher 40 ¾ SEd. Ruhig. — Zucker⸗ S wollenl. —0 Soskfeld - veennen ee 1 - Biarritz 724 S 3 .“ feld, Sttpren6en, belegene, im Grundbuche von kommenen Kuxe des in 400 Kuxe eingeteilten Braun⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Gerichte Anzeige zu machen. 8 6
Aratplischen Eisenbahnen betrugen vom 12 bies 18. Februnc markt. (Anfungshericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Bafis 88 nie 555 n 1 S 8 8 — 1 b 8 — Janunr 1906: 854 66 n 2 16,65, Nmna — 7722 Windst. wolkig 6,4 Saäalfeld, Ostpr., Band VIII Blatt Nr. 231, zur ohlenbergwerks der Gewerkschaft Roergau im 8 Treffurt, den 2. März 1906. — „ Sr. (+ 44 823 Fr). feit 1 8 zesn Füc 17 25. R. 17,40, — 17,60. Krakan 766,1 28 1 wolken⸗ 9,2 11M“ Zat nitte gith Fe. —— auf äe Nacen, Kreis Dere, bememg⸗ ee e, im Aufgebotstermine dem Gericht Königliches Amtsgericht 8318. „ Man. (B. T. B) Auch, vem Hunvelb⸗ wil 16, 89. 190, . er wolsen! — 97 5. den Namen der Witwe Anna Danne ewski, geb. und zwar der Nummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, %% [94969] Aufgehpt. answeik betrug im Fepruar vi⸗ — —— Sreh apest, 2. Mäu. (W. T. B.) Rapes per Augrst Fere S veeetkat —28 5 “ Se Feanleschr. Sen. he en19 11 1,1, 1g 1o,fenekee hartu vg Ber,lates 1enn 900. Abtellung 84 d 189 Kagcmann Ceetneh Hunkemöller zu Waren⸗ — v—eehene — — 8 A. .h . (B. T. B.) 96 % Jnvazucer loko. Triest 772.7 Windst. Nedel 28 0 16898 Vormittags 9 Uhr, durch das unter⸗ Gewerkenbuche sind unter Anderen als Gewerke ein⸗ [94963] Aufgebot. F. 1/06. am 21 Nopemsber 1857 52 d. e. 948 e 1 — ieiig, 9 st. 1¼ d. Wert, Rübenrohzucher loko matt, 8 sh. ¾ d. Bemnden —7725 * 17 wollkenl. 8.3 £ Fichnfte Ferfich, K. Ser chtestees, smmf⸗ getragen: na Maria Halfenberg, Witwe Klein, im Rgeras hepmach beh, 9 11. dt Hagtar ü Lenane Perent und Ferdinand Clemenes ,⸗ ZEEEööö] 5 3 6 6 46 1 G 1 „ 1n eger der ledigen Katharina von da 9 mann hat beantragt, seine genannten Pflege⸗ eenn eiwe. Provuxtermürkt sowie Ie. „ 7 Mr. 2.. K. B.) (SExut) Chile-Kupfer Svorno — 7729 — — 1 9 Klosterstrahe. Es ist mit einer Fläche von e als Besitzer der Kuxe 1, 2, 3 hat beantragt; befohlenen für tot zu ermlären. PSrehnten Hülene, die vom Tbniglicher Pelnetpräsidtun ermittelten Marktpreise in zes, 80. für 3 Monate 78. Belgememd 7710 Wmdstt.— b . a und ohne Reinertrag unter Artikel 386 in un 1 die verschollene Katharina Alt, geboren den Gebrüder Rollichmann werden aufgefordert, sich spä⸗ Berlin beftnder fich ir ver Börsenbeiluge. 8 Liverpool 7. März. (M. T. B.), Baumwolle. Umsetz: Helsingfort 735.,4 WSM 4 bedeckt 2,4 er Grundsteuermutterrolle (Hofraum) und mit einem b. die Gertrud Halfenberg zu Cöln⸗Raderthal als 6. März 1826 zu Hüttengesäͤß, festens in dem auf den 18. September 1906, porl, .ecpelulatior und Erxvont B. Tendenz: Kanpid —550, S5 2 Schnee — 118 jährlichen Nutzungswert von 750 ℳ in der Gebäude⸗ Besitzer der Kuxe 4, 7 6 und 11, 2) die verschollene Ehefrau Anna Maria Schüler, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 1. Ruhig. s 8 —F, S eüe. 10 —5. bö 8 Faepgchan⸗ mit hhegartn u ehd 21 eit Fahleneegs. Fhetra Frans dan geb. Alt, geboren 26. November 1834 zu Hütten⸗ richte anberaumten gaftchecerszths zu melden — 1 8— AX m ꝛc., Seitengebäude — erwerk⸗ — uxe 7, und 12, ge. widrigenfalls ihre Todeserklä fo Alle Die .a. 8. 4 86 Septem Gernk 773 3 S 1 wolkig 8,1 0 b stätte —, Ställe) verzeichnet. Auszüge aus den d. dex Johann Halfenberg zu Raderthal als Be⸗ 3) die verschollene Witwe Kunigunde Reichard, üesgean welche Neefetftähbe⸗ Pblgen ed. . bei gut ue — mer⸗DOktober 0 Dkiober Novembeꝛ uber 5,61 Lugand 72,1 * 1 wolkenl. 2,0 0 Steuerrollen, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ sitzer Kuxe 13, 14, 15 und 25, geb. Alt, geboren 22. Juli 1828 zu Hüttengesäß, Verschollenen zu geben vermögen, werden aufgefordert gröherr SHezenicber 1 98 Stntis —672 SS 6 wollenl. — 51 — blatts sowie etwaige sonstige das Grundstück be- 0. der Adam Halfenberg zu Raderthal als Besitzer zuletzt wohnhaft in Hüttengesäß, für tot zu erlaten. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht biervon bunter 9 (Schluß). Roheisen — u6 4 brdect ——— treffende Nachweisungen — Abschätzungen, hesondere der Kuxe 16, 17, 18 und 26. Die hezeschneten Verschollenen werden aufgefordert, Anzeige zu machen. 1 pleibt Inapr ie heutigen Notierungen siat: Hos. und Mirnlesborpugt warrante 8 Wic 62666öö—— — e. Kaufbedingungen — können in der Gerichtsschreiberet Die Inhaber ver Kuxe werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. November 1900, Warendorf, den 26. Februar 1906. Eleibt ☚᷑ 1 Dualikt 123 bis 124 ℳ I12 Oamifnät 118 big g . Schluß. KRohzucer Weorschau 760 5 WNRW 3 bedeckt — eingesehen werden. Der Versteigerungsvermerk ist spätestens in dem auf den 27. Juni 1906, Vor⸗ Vormittags 10. Uhr, vor dem unterzeichneten Königliches Amtsgericht. ,y ui. 12. An den amerikantschen Börsen fortgesett zee gwxn 7 214. Weißer 7 stetig. Nr. 2 Feorkland Bill 763,9 . bededt 7,8 — I am 13. Februar 1906 in das Urundbuch eingetragen. mittags 10 Uhr, bei dem unserzeichneten Gericht, Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, [94932] Aufgebot. — — Packer ftmtt, die sehr feste Tendenz und it een. se ur 190 kär; pril 25 Mat⸗Auguft 257⁄%, Dkiober⸗ Ein Marimum über 773 mm. liegt jenseits e 9 g egeht 5 eeane⸗ ngecn sen . . ec, Kraeer ne.E. Hbesgensgle au nnd grrlcgung enfoloen wird. An Der unbekannt abmwesesge nach den letzten Nach⸗ unfe der Pane eujünfte in üland maren in . — koten. In Deutschland tst d ntragun ersteigerungs⸗ 1. rzulegen, widrigen⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Per P. F 8 vohnbaft ge⸗ — Ti⸗ —. Lr2 — vve dn, fich ieivigedesfer ang —2 ; „a.. L. 2) SZapa-⸗Kaffee gae 2 EI starken, ee 1 S “ vefen sa ga, Hfets zetzieung der e erfolgen wird. preese. 8 Eetfalen, ve za gene epeh die W. ecgene 2. Plere Geh g egnaag⸗pheschegn, ge. Sechen 2 —,— eeverer Se . 6 1 ——2 März. Wetter, . 1 t Nieder a r der Auf⸗ . 30. No 905. 8 ng, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ bo brunr 185 5 spreuße Micklich eine Mark unter den amerikanischen Forvermegee 2r inam 2. Bankazinn 9. lichen Winden, warm und 3 e g orderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und Königliches Amtsgericht. 4 richt Anzeige zu machen eren 4. Febrnar 1857 in Hohenstein (Hftpreugfn, Notiterunger fint Chant⸗ Western Steam 46 ½ bi⸗ 468 8 ℳ. Intwerpen, 7. Mürz. I B.) Betroleum. schlägen ist mahrscheinlich. 1 wenn der Glaubiger widerspricht, glaubhaft d. 1 1 — an ac Ihold, den 3. März 1906 wird hierdurch auf Antrag seines Abwesenhelte⸗ nmijche vLajelicme, 45 ℳ, Berliner Stadtschmalz Raffum Type weiß loto 19 ½ bez. Br., dr März Pr. “ .I Deutsch aer aubhaft zu [90105] Aufgebot. genfelbold, den 3. Maäͤrz 1906. pflegers, des Kaufmanns Julius Hansen in Wilster, — — Sruterchmul⸗ (Kornbiume) 51 ℳ in Trerres vn. — 1M b2, e. Mai 20 Sr. Ruchig. 2 1 . würagenfag⸗ . hecc hechesn e. A. be Ceeaaag Le n 1artht [94937] ““ vüc onen sc Tpcastene lag ae 18. 1n 6 2 11“ 18 Be „beide in Demmin, haben das Aufgebot 1[949397 ufgebot. p. 39706. 1. 1906, 10 Uhr Mormittags, an Ger htsstelle chen Asro Crang des “ 1½5 , sde der beiden verloren gegangenen, je auf ihren Namen Der Landwirt Jokaaghe Meyn zu 7.N. anstehenden Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten 1 toriums Lindenberg bei Beeskow, werden. Diej 3 8 ggesetzt lautenden Sparqufttungsbücher der früheren Mecklen⸗ hat als Pfleger des Nachlasses des weiland Bäͤckers Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todegerklärung 3 Obsewvaiortangs Lüaden dee nebennnn Üve- wn. iesen 9e, c ein b- Verssteigerung burgischen Depositenkaffe der Bank für Handel und Hinrich Chrsstian Alband daselbst beantragt erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Aus⸗ Sarema2r, ven 1. hans 1006 zem Verkan 8 versffertlicht vom Berliner Wektenber Znrmittm nto genseede des beecht , dere d gaganna wbes Industrie in Güftrow, naͤmlich Nr. 1622 (iu 1) den Finwohner Arend Hinrich Pfeamann, kunft über Leben ader Tod des Ueischollenen u ettellen See Shmner, 2959 RAlber, 1264 Schaie. 10 092 Schweint. Morkt⸗ Drachenaufstieg vom 7. März 1906, 8 ¼ bis 9 Uhr einstweilige Shegcen, Sn Nlagesdes beteannf eden Seecino, ges amn an⸗ Fezens er 1903: 37,60 ℳ., 1gsg Fbaden - bermmdgen, anggesafdese, ee ufgebots⸗ e n 28, St — 12 do. Mto (Stmi 500m 11000 m 1200 1262m,— vVA1“ Bers eigermnger180 embe. 16084 7788 F., bencge;taroHengndabe 1 den ganwohnet Fengacg Gecsgtach Brninag. —Wllner, den 3 hüat 18068 tretveitacet I11““ 1 der 2220, — e Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem die beiden letzteren zulett in Sievern wohnhaft, Königliches Amtsgericht.
ser Se b 8 1,2 Saalfeld, Ostpr., den 3. März 1906. . 2 eren. Peolmilchmaft) und beste Saug⸗ 9,9 . „ auf den 8. November 1900, Vormittags für tot zu erklären. Die bezeschneten Verschollenen [95234] Aufforderun ““ EArFe: 3 birs 90 ℳ. mitilere Maftlälber unt gute Saugkůͤlbt: “ 8 7 5 2 [94136 Srnagitces Amisgericht 8 10 ühr, vor dem neter pe Gericht anbe⸗ werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf — zur Anmeldung von Jenrechten. Abwb Zaugtülver 60 bns 70 ℳ 9 Aleve gerime 8 . 8 1. 1 Aufgebot. F. 1/⁄06. 9. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Freitag, den 21. September 1900, Vor⸗ Barbara Diebolb aus Starzeln ist am 4. Januar —q — 2 8 3 10 3 der ederhändler Robert Bading in Brandenbur und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls d mittags 10 läce. vor dem unterzeichneten Geticht 1906 in Hechingen gestorhen und mitbeerbt worden von 2 b . IR⸗vxh b 1,8 16 ihat das Aufgebot der ihm am 13. April 1902 Kraftloserklärung erfolgen wird. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ den Abkömmlingen der Cu”r Ip. müttetlicher Seite, 2 Anwachser s ohlenen Aktien Nr. 1309, 1903, 1427 über je Güstrow, den 15. Februar 1906. ffalle die este srung erfolgen wird. An alle, des Kaspar Diebold und der Kreszenz gebotene Dsehold, e
gatis 1. 78½ . 9. ahen 149 eitian 1 ch serbi 000 — eint d — Mark der Aktiengesellschaft G oglich — — 49 Sa 16. März 1906. Direltion 1 1 b ntausen ark der engesellscha Hroßbherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches welche Auskunft über Leben oder Tod der Per⸗ insbesondere von den Abkömmlingen des 8 2 Ie =e n Helgrab⸗ Hesezung von 4000 kE Howaldtswerke in Kiel beantragt. Der Inhaber de Amtsgericht. — schoflenen zu etteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Evangelist (geboren 1795), Sebastian 8
99 n 4 n 8 1. 1 zblte 1‚ . “
ZBerlin, 7. Mänz. Bericht über Speisef Der Markt Pleibt und
zuptelen Preisen. In frischer Seghee Fisstsrcbnen fander Umsätze stutt, die Forderungen dafun bleiben boch. -—ö—
über den Vertehr auf dem Berliner *⸗
2
1 2er. ge⸗ 8 (Schlutß Saumwoll⸗⸗ Mitteilungen des Königli