1906 / 58 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

6”“ 9. 8

ham. 8 94642]] Geschäft umgewandelt und auf den Kaufmann Otto] deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hansel in b. auf Blatt 414 die Firma Gottfried Anderegg h- hiesigen Handelsregister Abt. B Nrrl 10 9 89 in Dortmund übergegangen, welcher dasselbe Duisburg Ruhrort eingetragen. in Frankenberg und als deren Inhaber Eisen⸗ 1 8 b See 1 8 8 89 8 heute eingetragen die Firma Kalkwerk Groß⸗ unter der Firma „Oswald Hahn & Homberg Duisburg⸗Ruhrort, den 26. Februar 1906. gießereibesitzer Gottfried Anderegg daselbst. en Rei 8 an ei 7„ 2

Hartmannsdorf bei Bunzlau, Gesellschaft mit Inh. Otto Trust“ fortsetzt. Der Uebergang der Königliches Amtsgericht. Angegebener Säö 3 ger un vnig 1 reu 1 en Staatsan 2 beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Groß⸗ Pessiven ist bei Uebernahme des Geschäfts durch Eversbach, Sachsen. [95023] Za 2 ppretur. 8 z

artmannsdorf bei Bunzlau. Der Gegenstand Otto Trust ausgeschlossen. Auf Blatt 259 des Handelsregisters, die Firma 1 8 2 86 8. Unternehmeng besteht in der Gründung und dem Dortmund, den 91 Februar 190b6. DOscar Wagner in Eibau betreffend, ist heute 1“ un 8 V Ss 8 Iese Berlin, Donnerstag, den 8. März Betrieb von Fabriken zur Herstellung von Fabrikaten Königliches Amtsgericht. eingetragen worden: gl. 2 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

8

aus Kalkstein und Ton in Groß⸗Hartmannsdorf und presdem. 195016) 1) Der bisherige Inhaber Drogist Oscar Hugo, Erankfurt, mMann. BErserber n. fichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarife und Zaheplansenemnndels⸗, Güterrcchts, N stescafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der See eeeeee

Veröffentlichungen aus de

Bunzlau, sowie in dem Handel mit Rohstoffen. Das . Wagner in Eibau ist ausgeschieden. hrplanbekanntmachun 3 2 Bentlae de beträgt 80 000 Geschäftsführer 0alf Bnat 80 8e 28 „Henhe e Le 2) Der Drogist Johannes Paul Franz Henne in 1) Oel⸗ & Fett⸗Import Wilhelm Zimmer. ch h der Eisenbahnen f-- alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel der Rentier Gustav Pralle in Seiffenau, sein . esellschaft mit beschränkter Haftung in Rade⸗ Eibau 8 Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht Unter dieser Firma betreibt der in Frankfurt a. M. en raq and elsr 8 8 tellvertreter in Behinderungsfällen seine Ehefrau, beul⸗ ist heute eingetragen worden: für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ wohnhafte Kaufmann Wilhelm Zimmer zu Frank⸗ 1 egt er ur ch en E Rei Gertrud Pralle, geb. Haase, in Seiffenau. Auch der Dag Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. ““ del 1 . 8 4 Stellvertreter ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu schafterversammlung vom 1. März 1906 um ein⸗ nicht die im Betriebe des Geschäfts begtündeten 2) Levy & Bamberger. Der Kaufmann Max Gelbstabhole 18 S register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zent b vertreten und die Firma zu zeichnen mit dem Zusatze: veeu. W. G „Forderungen auf ihn über. Bamberger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. r auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köniali h. Tür as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel dn- 1 hundertzwanzigtausend Mark, sonach auf zweihundert Staatsanzeigers, SW. Wilhelmst g Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 gel täglich. „in Vertretung oder .i. V.“., Der Gesellschafts⸗ vierzigtausend Mark erhöht worden. Der Gesell⸗ 3) Die Firma lautet künftig: Oscar Wagner Gleichzeitig ist dessen Witwe Franziska . S. elmstraße 32, bezogen werden. 8 f8 18 . 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. vertrag ist am 5,/23. Februar 1906 festgestellt. scaftsvertrag vom 3. August 1903 mit seinen Ab⸗ Nachf. eborene St. Goar, zu Frankfurt a. M. als persönlich Preis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Amtsgericht Bunzlau. 1. März 1906. änderungen vom 14. August 1903 und 25. Januar 1““ doaeh. 8 ee. Pnente ehs 8 86 teessnan und als deren Inhaber der Buch⸗ Krakow- Meck - [94211] ꝑN mun 5 4* mtsgericht. . b F 4 8 ; 1 f 8 * . b 8 S . 8 Ean.hact 189 des hiesigen Handelgregisten den 1 Jeen e. ot aeseans drg, Bescgo Ehingen 195024] 1 vr. Serctse eace deh Göflscen, erzigt be Handelsregister. 1 dece g.s de, Zced. ghehübegen 1 lasdarn ee ehe, 8 3. g 1— baber Kausndak Fäafe Foheme Henacacaen irma Alfred Herkner in Burgstädt betr., ist laut Notariatsprotokolls von demselben Tage ab⸗ K. Württ. Amtsgericht Ehingen. 8 . Königliches Amtsgericht. III. D. Badekow zu Krakow in Lunden. 1 Fiem eingetragen worden, daß das Zweiggeschäft als geändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens Im Handelsregister, Meniche F. inzelfirmen, trestt der z Füantiane 129 [95039] I.v vne weich ein 1egn 1 w., 26. Feb Nr. 22. Peter Rüter; Lunden. Inhaber elbständiges Geschäft fortgeführt wird. ist auf die Herstellung und den Vertrieb von Rollen⸗ bei der Firma K. Salenbauch, Ober⸗ Heinr oth Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtei⸗ 8 8 [95041] 22126. Februar 1906. Ziegeleibesitzer Peter Friedrich August Rüter i Burgstädt, am 3. März 1906 it auf die Herft g übelichen Masch 6r. wurde heute der Firm S chäft F geschäft als Einzelkaufmann. ung A eingetragen: In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 18 Großherzogliches Amtsgericht. Lunden. gust Rüter i s Das Königlicher Amtsgericht. v beh heh br Firmo lauet künstig: Rollen⸗ biech Shelhegreaseaste en. 8 re geIne. 35 28 Aloschen sn Nr. 1001; Firma G. Wolkenhauer: 1“ J. A. Olsen ist Knatrin. [95047 p Nr. 23. Theodor Hansen; Lunden. Inhaber Cassel. Landessregister Cassel. de on Feparxator⸗Werf. esellschaft mit beschränkter Bie Frna satget bat Fanl. Saulenbauchs Nachfolger, ges nsaft. Durch Behütas -ee Peeön Ee1— Febritanten Meier Cobeadie ee. ee 4 21ö in Lunden 88 39 Maß Thoering & Kroll, Cassel⸗ ist am Haftung⸗ 3 nhaberin Luise Salenbauch. lung der Aktionäre vom 24. Februar 1906 ist die Ftettin setzt mit den aus dieser Ehe herv Johann Asmussen zu Elmshorn und die dem K 1 vSg ertag in rin Hächselschner Lunden. Inhaber 5. März 1906 eingetragen: Dresden, am 6. März 1906. Den 5. März 1906. 2 6 t m zus dieser Ehe hervorgegangenen mann Karl Ol 8 em Kauf“⸗ folgendes eingetragen worden: 1 äck elschneiderei⸗ und Elektrizitätswerksbesitzer Klaus Der St der Gelscect sg nach Dresben ver Konigliches Amtsgericht. Abt. II. ꝑR““ Väshes Mäsehgi dabehstezn; Lawden. Inhaber:⸗ legt, die Firma ist hier erloschen. Dresden. 95017] Eisleben. üL95025] zu je 1000 beschlossen worden. Dieser Beschluß Stettin, geb. 30. 188 Harburg, den 20. Februar 1906. in, den 28. Fegre h . .. mann Christia aber Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. 8 In das Handelsregister ist heute eingetragen Pen1 Arteilung A des Handelsregisters is st de docgühtt. Die neuen Aktien sind zum Kurs ** 1ae ehefich Wrehestren d e Königliches Amtsgericht. III. vesaantegcere mlsoeiht Lzüengee Cusa E“ Snben Castrop. Bekanntmachung. [95008] 1) auf Blatt 11,028: Die offene Handelsgesell. tragen unter Nr. 385 die offene Handelsgesellschaft von 120 % ausgegeben worden. Durch Beschluß iehende Gütergemeinschaft fort. 1 Harburg, Elbe *“ 1 Drogist Gustav Franz Karl Heinrich 1 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 12 heute schaft Dresdner Automobil⸗Centrale Gerlach Societätsbrauerei Rollsdorf asSee Juh. derselben Generalversammlung ist der § 4 des Gesell⸗ in Abteilung B Ins das bhiest 1 Hand loregist [95042] Leschnitz, 0.-S. 0481]Lunden. 3 Karl Heinrich Tewes in eingetragen die Firma: „Landwirtschaftliche & Arnold mit dem Sitze in Dresden. Gesell⸗ Drescher & Tröndle in Rollsdorf a. See. schaftzvertrags abgeändert worden. 1““ unter Nr. 343: Firma Industrie patentirter Gebr. Ncd.⸗ ns Sieee it.. 86. di 8 3 5 Handelsregister ist heute unter Nr. 21 Lunden, den 2. März 1906. Epiritus⸗Brennerei, Gesellschaft, be 8. schafter sind der Zivilingenieur Ehrhardt Gerlach und Geselsschafter sind der Brauereibesitzer Alfred Drescher] BFrankfurt g. M., den 2. 1gr neuheiten Janssen Meyer & Comp. Gesell⸗ folgendes eingetragen: Dem Faufenccn Adolf Wiehe eena. 828 Henee ssaelschatt Johanu Königliches Amtsgericht. chränkter Haftung zu Holthausen“ mit dem der Kaufmann Max Arnold, beide in Dresden. Die und Braumeister Johann Tröndle in Rollsdorf Königl. Amtsgericht. Abt. 16. scaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in zu Hannover ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, sönlich haftende Gegellichaftel Phasc und slhe⸗ 88 Memel. [95054]

Sitze in Holthausen bei Castrop. Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen. (An⸗ a. See. Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 8ehren, Thür. Bekanntmachung. 1[94661] hHannover. Gegenstand des Unternehmens ist die daß er berechtigt ist, gemei tl 2 Ivn unser Handelsregister Abtei 1 it

6 3 „S ist am 29. Januar 1906 gegebener Geschäftszweig: Fmͤer mit 9.. begonnen. 1 1 Inag hiesige Handelsregister 97. E“ 1 Lerwertung einer von Theod. B. Janssen zum Patent bereits bestellten oder venfefschoftlic de. ,u5 Glhich hee ö. bei 8 E ban Agegtcer ctecgunes 8 * ant

a Pic. 8 88 8 nehmens ist die Berorbeltwng Ersatz⸗ und zu solchen sowie Betrie Eisleben, den 3. März 1906. 8 feingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Wilhelm sgemeldeten Sicherheitsvorrichtung gegen die un⸗ Gesamtprokuristen die Firma zu vertreten. begonnen. .Januar 1906 Schwedersky & Co in Memel in Liguthanbes eöegengem Featentdnens seeaäeraesant seug) Lrtengäühaahsh; w. i, gtas zes R I““ Rakeast Leschnid, den 7. gebaur 1906. Feuielapäsgenehg, gerheneetr bih öüüee ab8 be Ellwürden. [95026] fabrikant Karl Rose daselbst unter der Firma Car 6 1 ertrie er gliches Amtsgericht. III b mel als zweiter Liquidator ernannt ist. sowie die ausschließliche Verwendung der bei der inhaberin. Alwine Marie verw. Häntzschel, geb. eute zur Firma „Nordenhamer Bank, 9. ver⸗ ffene Handelsgesellschaft eintritt. geschäftsführer sind Kaufleute Hermann Meyer und n unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der ist heute die Firma: Belmühle Liegnitz R. N ü eemrsgerxicht. 8 1 Brennerei erziesten Rücksände sowie des bei der Merkel, in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist er⸗ Filiale der Oldenburger Bank in Atens ein⸗ ginzende offene Vangfg 8 èüLooder Hansen sowie Stuͤdent Theodor Janssen, unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Metallwerk Richtzenhain u. Comp. G. anis - [95055] EEö1“ simtlich in Hannover. Der Grserihe 8-ekens Haspe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und außerdem 1“ 11“ am 3Chtragbang in das Handelsregister

Fütterung der letzteren sich ergebenden Düngers auf teilt dem Drogisten Esaias Hans Häntzschel in getragen worden: csüliches Amäsgericht. III. Abt 8 .

den den Gesellschaftern gehörigen oder von denselben Dresden; unter Nr. 4: Die Generalversammlung der Olden⸗ t bbö1ö1u““ ischlossen am 23. Dezember 1905, 22. zu Haspe eingetragen worden, daß der Kaufmann Gegenstand 18

beanfschaseten Grundeg und Bobens vsdene Zlatt 10 b69, bett.die Firma S. preimuth burger, Bank hat am 24. Sktoder 1909 folgendss Senlenwirenen, Rheinl. ieneh cgelrnar 1966.DezureGingrhung vchisdndtd. Bes⸗he cer 1e2eccgtlbrer ansgescieden dh. eeeeeeeeennh dee . he 1ih 2ür en de eZseehesaft Sn9 8 8 rz 1906. Z . : 8 lautet jer

Das Stammkapital beträgt 100 000 Geschäfts⸗ in Dresden: Der bisberige Inhaber Simon Frei⸗ beschlossen: Unter Nummer B 4 ist heute die Firma scher Verpflichtungen für die Gesellsch 1 Das Stammkapit 30 00 führer ist der Buchhalter Josef Löhr in Eitorf. muth' ist gusgeschieden. 3Die Kaufmannsehefrau es Vertrag vonn ggeht 8 „Flender & Schlüter Papier⸗ und Pergament. Vauf cs 58 lungfc dweier Fffäshaftbrbe Königliches Amtggericht. Die hstbt 68 . beindach er Mees⸗ Inb. C. Stadach. Der bis⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Maria Ottilie Freimuth, verw. gem. Voerner, geh. Oldeuburge Bank als Ganzen anf die Aerdwest. sabriten Urnengeselsschaft Zweiguiederlogua üealo zun Aufbebung solcher Verdflichtungen Die Morn, Lippe. [95226] 1) Fabrikbesitzer Richard Richtzenhain e“ 1 Sch eche ih Neezs beftet 8 e EEEE 5 e e. Sceeee elaen der in 85918 Rhästafäarer 1 mit der Gesellschaftsfirma 8 das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 3 2) Max Gaebler, ist aufgelbft nhaber der Firma. Die Gesellschaft 1 astrop, den 3. März . ür di 8 Geschä egründeten Ver⸗ 2. 2 .“ o estehen a ren Unterschr Bei inn. t h 1 jegnitz. übn Königliches Amtsgericht. ledkichtenen des bisberigen Inhabers es gehen auch Mhen K- sühen LLCE1“”“ Papier⸗ und Pergamentfabriken Aktiengesell⸗ nilung kann die ““ steinbrüͤche Nihe nee e- Der dgcoelchsitgvettrag ist am 8. Dezember 18 Amtsgericht Neumünster. . Coburg. .95009] die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht aklien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1906 1429 F find: imtlicher Gesellschafter, sonst mit Stimmenmehrheit Horn eingetragen worden, daß nach Muͤllers Aus⸗ und durch die ergänzenden Bestimmungen vom 17. In das Handels ister A i „à— In das Handelsregister ist zur Firma Herzer auf sie über. Die Handelsniederlassung ist nach gewährt und der Dividendenschein per 1905 der üj Se. An 8 8. 8 1 Dässelvorf kischlossen werden. Etwaige Liquidation soll durch Fenden aus der Gesellschaft der Steinmetzmeister und 19. Februar 1906 festgestellt. - Handelenege berh st heute bei Nr. 422 4 Steingrüber in Cerbaaeg Pgdch Ie verlegt worden. Die Firma ist hier Oldenburger Bank mit 40 per Aktie beim Um⸗ 8 Fana Göies ““ Hasseldbrf h,Sigs 11 neheaf Geeenshafter 8 ner aülsgrige Jahäban . esahe C nlleder Nordhausen 8 ““ 6A1A4“

Die Kaufleute Ernst Schäfilein und Karl Hocker erloscheu tausch eingelöst werden. Eine Liquidation des Ver⸗ zi - Düsseldorf ’1 n.aEe. r ebb a geworden ist, und diese jetzt Teutoburger⸗ ur Vertretung der Gesellscheft. Die Gesellschaft ist aufgelö isheri 1717 äft, ausgenommen das 4) auf Blatt 11 029: Die Firma Oeffentlich⸗ 1 3) Gustav Melchior, Ingenieur zu Düsseldorf. chaft bedürfen der Einstimmigkeit. Die Stamm⸗ wald⸗Sandsteinbrüche Johannes B befugt. chafti aufgelöst. Der bisherige Ge⸗- Peschuscefhwamtn ee,uschafe dund Passiven am Chemisches Laboratorium für die Lößnitz⸗ ge 8 ist erloschen (§8 306 S. Seg⸗ Senn n 5 ilage des Gesellschafters Janssen wird nicht bar Horn, den 20. Se de, Iücics gag heißt Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1908. qCö von Biedersee

7 ’— ieder . 2 ; J9P p;z 8 8 1 2 3 ng der neuen Gesell⸗ Eeere:ücche B0itece 8 b „R. e ü Hürss . . schaft unter der bisherigen F Niederlößnitz ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ CCCC uunnd Gustav Melchior befugt sind, die Geselscet chaft ein und zwar zum Betrage von 6700 9 so⸗ - [95227] Feßnit. betriebene Geschäft nebst güs Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Für das Detailgeschäft ist die Firmn zweig: Betrieb eines Laboratoriums für Nahrungs⸗ e“ 8 8 zusammen oder auch einzeln in mi damit seine Einlage belegt ist. 5 S. im Handelsregister bei der offenen Passiven sowie allem Fabrikzubehör einschließlich des Nerdhausen. [95057] Herzer in Coburg eingetragen worden und al echachr gg eris eeatehe 18 h— Pen. heree zu vertreten und für sie in gleiche 1ö6 8 3 8 888 b eae. Hande Benstein & Ahrens Ir., EE1 Fhe Feg Grundstücke und 5 Lerbe erünüste A ist 858 bei Nr. e 8 ö.Untersuchungen und einschläg e⸗ ndelsregister A ist heute unter Nr. . 8 b 1 eschluß der Generalve ůag 1 1 nlage der Gesellschaft ührt; . zu Nordhausen ein⸗ deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Herzer daselbst. Unte g n unser Ha kuristen bestellte Hendlanosgebife om 15. Februar 1906 ist die 18 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ dafür sind ihm 5000 auf finscest ngesahet V getragen: 92 8

b 1 gutachtungen.) die offene Handelsgesellscheft Möller & Kauderer Der zum Pro 1 indlun 8 E11““ 2. - 83 am 6. März 1906. 1“ ePersönlich haftende Gesellschafter Eduard Wallbott zu Düsseldorf ist für die Haupt. Pesellschaftsvermögens der Hannoverschen Aktien⸗ loschen. 8 angerechnet worden. Den Kaufleuten Richard Schaaf und Oskar 1111“ Königliches Amtsgericht. Abt. III. 8 die Stukkateure Christian Möller und Ludwig und Zweigniederlassung befugt, die Gesellschaft in. stauerei im ganzen und unter Ausschluß der Liquldation Husum, den 2. März 1906. In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 272 Winkler zu Nordhausen ist Gesamtprokura derart

Coburg. [95010)]) . 1. März Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung in die Vereinsbrauerei Königliches Amtsgericht. sist bei der Firma: erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur 2 In das Handelan⸗gister ift die Fme ebeneen DSnene a d.-ena.hee es Abt. A Nr 1es2g- v 11A1“X“ und Alleinzeichnung befugten Mitgliede des Vorstands ine Gewährung von 1“ Kattowitz ee ehee 8 R. Firma befugt fins. ““ u“ 8 fabrik Creidlitz Theodor Gumtau in Creidlitz m g 8 86 Erfurt, den 1. März 1906. zu vertreten und für sie in gleicher Weise zu zeichnen. uf den Inhaber lautender Aktien dieser Gesellsch ft 8 [95159] DOie Firma ist durch Umwandlung in di Fi Nordhausen, den 26. Februar 190b9. Cn nls derche betfnaee hoberöe er Kedote taß in s zaschest FeschzseAareg; fanen Pritz, efcrt Fzniäliches Amisgericht, 3. uEn!11414— Könsgl. Amtsgericht Abt. ᷓWᷓW. Gumtau daselbst eingetragen worden. .“ A b E““ Königliches Amtsgericht om 1. Oktober 1905 ab sowie einer 1“ eschränkter Haftung in sellschaft mit beschränkte a⸗ Gee⸗ vordh eSSchulte in Düren als Gesellschafter eingetreten ist. 1 5028 XE 9 owie einer Barzahlung von Firma: „Schlesische Granitwerke, it beschränkter Haftung“ erloschen. ““ [95058 Coburg, den e. Seearsscech. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1906. Der n. Handelsregister A ist heute unter ne⸗ 232 Geilenkirchen, Rheinl. [95035] 398 C“ unter Genehmigung des mit beschränkter Haftung“ mit 8 Slschaft Liegnitz, den 28. Februar 1906. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. Crefeld 8 [95011] Uebergang 8 in dem e de ele ac die Firma Lina Trost hier und als deren In⸗ b2. -” B 8 a- F.-. bei der seftenen 1“ dex . Ueehee. Füescen eee Gegenstand des Lewen ee beceicht. EE1“ Jena. Nr. 83 8 ündeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die 8 rm ereinigte eutsche Fa an 9. ,13. Februar . nternehmens i nd 2 es. 950 nann beide zu Nord⸗ gründeten Forderung haberin die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Trost, Firma g 2 sesellschaft ist aufgelöst, ihr Vermögen ist durch Ver⸗ Granit⸗ und Maderorefchen, 8 Venrieh nrit Im Handelsregister Abt. K ist heute nnter Nehg W1“ 8

8 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Gesellschaft ist ausgeschlossen. b werke, G. m. b. H., zu Gilrath unterm worden bei der Crefelder Union Brauerei, Ge⸗ 9 2 3. Pichr . 8 G Lina geb. Holmelin, hier eingetragen. Sn. e ßerung auf die Vereinsbrauerei Herrenhausen⸗ Fabrikaten der Granit⸗ und Marmorindustrie und die Firma: „Dambrauer Kunst⸗Walzenmühle Dem Kaufmann Fritz Kruse zu Nordhausen ist

. 1 Tage folgendes ; 1 brau 2 sellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Königliches Amtsgericht. 4 Erfurt, den 2. März 1906. 2 nftror Geschäftsführer ist der Kaufmann mnover übergegangen. Die Firma ist erloschen. die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. L. Reymann, Dambrau“ eingetragen worden. Prokuta erteilt.

Die Firma lautet jetzt: Driessenhof, Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. 8 1 oh. Wilh. Schüller zu Gilrath gewählt. Mindestens u Nr. 83: Firma Vereinsbrauerei Herren⸗ Das Stammkapital beträgt 30 00 Amtsgericht Löwen, den 1. März 1906 Nordhausen, den 1. März 1906. schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Duisburg. [95020] Ettlingen. [95029] 8 ih Fchülct me haben die Gesellschaft zu ausen⸗Hannover. Durch Beschluß der General⸗ führer sind Ingenieur S cts; Lübeck. Hanbelregister. 3 194221] Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

8 Beenstend. degeateratgeaes 28 Fatthe fies In Ferbeeee. Ir 2 . 85* 88 Sesseh Fee zeichnen und dieser Zeichnung ihre Unterschrift 82 AE13““ lisr Sr. x Kaufmann Ülrich Peschel, beide in Kattowitz. Am 3. März 1906 ist bei der Aktiengesellschaft Oeynhausen, Bad. [95059] Verwertung der der Gesellschaft gehörigen Immobilien. worden: Ettlingen. Inhaber der Firma ist: Apotheker Firma gemeinschaftlich mit einem der Geschäͤftsführer. .2 abgeändert; be üglich Generalver⸗ allein die Gesellschaft. Die Bekannt Hermann Wilhelm T f Haftung in Firma: Sr Sene Durch Beschluß der Generalversammlung der Gesell⸗ Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Weyrather, Hans in Ettlingen. Geilenkirchen, 3. März 19906. mmlung § 24 abgeändert). Nach dem Beschlusse Gesellschaft erfolgen burch 52 der d. De un f 8 cos gierenas. und Baurat af . 86 Netzrig⸗ Havanna⸗Centrale Gesell⸗ schafter vom 12. Februar 1906 sind die Statuten deßs zu Godesberg, ist aus dem Handelsgeschäft aus⸗ Ettlingen, 5. März 1906. Königliches Amtsgericht. rGeneralversammlung vom 15. Februar 1906 soll und Preußischen Staatsan .-S.1 Reiche. V Vorstand .e ugust Stemsen enn ü32 ee mit dem Sitze

bezüglich der Firma der Gesellschatt und bezüglich geschieden. Der Kaufmann Bernhard Hettlage und Gr. Amtsgericht. 8 12 195036] s Grundkapital um 500 000 erhöht werden Kattowitzer Zeitung ingenieur Georg Heinrich August But Gegenstand des Unt des § 1 geändert. Kaufmann Gustav Nahrhaft setzen das Handels⸗ E1ö“” Grabow, Mecklb. e, ich Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber Kattowitz, den 28 698. dig Peinrich August Butterweck und Karl genstand des Unternehmens ist der Betrieb des „Vogtl. 5030 das delsregister ist heute eingetragen: 6 1“ 8 be owitz, den 28. Februar 1906. 1 Iwer Christian Christensen zu Vorstandsmitglied von dem Gesellschafter A b Falkenstein, Vog [95030)]/ ꝙIn das Handelsregister ist h getrag utender Aktien zu je nominell 1000 mit Divi⸗ Königliches Amtsgericht. bestellt. u] zeichnung Bednchesge ane iersagna ae.9⸗

Crefeid, den 28. Februar 1906. geschäft unter der veränderten Firma Hettlage tsgericht. Auf dem neuangelegten Blatte 368 des hiesigen 1) die Firma Friedrich Bremer, mit dem Nieder⸗ ndenberechti b 58 b . Danzig Räaislicer nageaenh [94170] VE“ scHant for6 Handelsregisters ist heute die Firma Max Freitag lassungsort Grabow und dem Kaufmann Friedrich Eein anache guns Henne ng 1“ Kiel. Handelsregister. [95044 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Zigarrengeschäfts und der dazu gehörigen, den Namen In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Königliches Amtsgericht. E EE111 1“ EEEEEöIe 4 Gusgegehen sollen. Nach dem Beschluß it Sefsaen. C. Jungjohann, Kiel. Die Firma Lneeh gg Bekanntmachung. [95051] 1Hanberhfr; Faraegbe., veatge ee SIͤͤIͤIͤ1I1“ gc 8 d . neralverf ). n. n unser Handels ist he 8 ; on 2 ne Nr. 1370 die Firma Elise Zander zu Dehaerg. delsreaister A ist unter N 8858 gen. ebener Geschäftszweig: Handel mit Garnen, lassungsort Grabow und dem Kaufmann Franz e Fee . 1“ . A 541. N. Möllgaard, Kiel. Die Firma ist die vfunseHHcwaäslafegterfe F heus⸗ Figarren, Zigaretten, Tabak und allen anderen in die Danzig und als deren Inhaberin die Witwe Elise ni das ndisggrfelscheft Claus 2 Hofmeister at⸗ MAnrc0, 1“ Loß 89 Nhaberz, hann Albrecht, Bierhandlung 8 11A“ eelaschc H B . eareen. Die Geellschaf und Nleineno ““ 8 G 2 1 8 8 2 a 2 8 8 8 2 2 jir 6 G 2. * u 9 ¹ n, b . 2 1 8 S. geb. . an⸗. eo Eae⸗ zu Duisburg eingetragen worden. 8 Königliches Amtsgericht. und Mineralwasserfabrik, mit dem Niederlassungsort echticung 1detoh0- bges 88 Feees ist Fras e 1J g8 E1“ Persöalich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ saef bei Nr. 11 betreffend die Firma D. F. Doering rmann Ginertbt arot. Iansitt. 195031] Sraher⸗ und dem Kaufmann Johann als 9 dieser Aktien und einer Barzahlung Bernhard Behrens Kaufmann Julsus Vollmer zu Lüdenscheid, Uünns te te tt gche nt h. an 28 8 öW1“ ““ . esgen Heensls ghhen 1t. 8. nia 2e, Sensc eeefnn; 2n,ge ahn ”9n Luer. Casene nögen der, Hanrodercha Fiel den 3. Mäürz 1906 Saseaschenn delt Ae hena 19949“,. varfenhe mer, an Seme r., 6“ 8 bkbeide zu Duisburg wohnhaft. . Großherzogl. Amtsgericht. iuß der Liquidation in Gemäßbeit des mit Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Königliches Amtsgericht. eeeeeeheee an 15. Festugr 1902 Danzig, den 26. Februar 1906. 8 Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1906 begonnen. Dr Georg Cohn mit Niederlassungsort Forst ——— quidation in Gemäßheit des mit eilung 14. gli mtsgericht. eschlossen. Die Dauer de Sz njoli 2 e Hagen, Westr. [95037] vereinba 5 —;— 1 8 g en e Dauer der Gesellschaft ist zunächst Königliches Amtsgericht. Abt. 10. . Zur Vertreiung der Gesellschaft ist jeder Gesell. (Laufitz) en 8* Fnaen ; Apotheker 8r unser Handelsregister ist heute bei der Firma 0e erwoeben we det chas rundlaalüft ner e hheen S d b ee; LAaene .. e, he. te 95052] auf 4 Jahre festgesett. Zur Geschäftsführung ist DSernr. 518 Abt. A des hiesigen Handelsrien be 1. März 1906 88 orgichah Amtsgersch! Fpett (Lausitz) dermann geockmann Nachf. Dampfschleiferet 000, in Gemäßhet des den Vertragz⸗pom Fidanc ge Händ eüte t heute bei der die Firma Auguft Phte unter nar 8 berechtigt. Das 1 uisburg, . 8 . 5 n eträgt: woselbst die offene Handelsgesellschaff unter der Firmo 8,Königliches Amtsgericht. b 24. Februar 1906. AAX“ zu Hagen solgender ee s Ft 88 Aktien⸗ Schrader, Wendt & Co. folgendes enbegtagen: als Inhaber derselben der Kaufmann August Adam) BZur Deckung seiner Stam meinlagen bringt der enne 8 8 2 .e8 „1s. F-raene E I N 18809 Frankenberg, Sachsen. t6 89. Her Ingenieur Julius Hommeltenberg ist aus der 2b 1956 vertohk 85 Zufolge notariellen Vertrags vom bn ggen . vanden 1906 Seeene areeh 898 88 n- b 18s 8 Vung Deffau, gefu . n das Handelsregister A ist bei Nummer 503, die] 3 andelsregister des unterzeichneten Amts⸗ jeden. ägt dami Mti. 3 x 1 24. Febr . Fe . Zigarrengeschäft unter der Bezeichnun worden: Der Gesellschafter, Fabrikbesitzer Ernst Tack We E“ Claus & Hofmeister zu gerichts Herberne 1 hee-aer S-9 29 anece schtedestanter führt das Geschäft als ihrem v 1 1906 ist das Geschäft mit der Firma auf 8. ehrnar Königliches Amtsgericht. KHasvanna⸗Centrale hierselbst und das dazu veSn e b. Magdeburg ist aus der Gesellschaft aus. Duisburg 1 b 85v vg a. auf Blatt 153, die Firma Sen Fes in Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort. i nominell 2000 Aktien der Hannoverschen ieee tg⸗ Se Fehebben ausschlieglich un S 195053. dene efmen Feraesißhen Ci S eschieden. 8 b ie chaft ist öst. irma ist er⸗ d tr.: Die Fi 1 1 tienbrauerei ge , de e unter unverän , er A. e eschä Minden ne en vorhandenen erzoglich Anhaltisches um Duisburg, den 2. März 1906. b. auf Blatt 266, die Firma Bühler &. tr. ng. [950381 ört werden, während der zugezahlte Barbetr 8 nigslutter, den 27. Februar 1906. * 8 aann Wilhelm Dietri ürgen Passivis ein. Der Wert der Geschäfte ꝛc. ist abzüg⸗ Dortmund. 1u1¹““ eoh5. Königliches Amtsgericht. Schweitzer in Frankenberg betr.: Die Firma ist en 8 Srr,dess abtn F. 19) 2 bereits zur Ver unezoben Fargencg ber ebb“ 1“ Sirmermsnn e E 1“ . von 5522,13 zu 17000 an⸗ Checher vbn Kutzeben“ in Dortmund Ci Zn das Pendelgregsstet a it ante Jin 195048] etloschen, „öan 322, die Flemg Gvhler 2 Co. Praßeneg, Fiüsaa, dann zeeele leui-ham Beschiuß nüttegb auehei n nom 51 000 Nah gaigsteln, Eibe Kaufmann Christian Jakob Off in Lunden. Deynhausen, den 3. März 1906. erlos fenf c daselbst betr. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Staby Gesellschaft mit bescheer⸗ Stamm⸗ llar 1906 ist der Aufst aag vom io. Fe. Auf Blatt 67 des [95046]2/ Nr. 16. Henning Timm; Lunden. Inhaber: Königl. Amtsgericht. erloschen. die offene Handelsgesellschaft Claus 4& zu da 2 2 1 zu Kump ist bheute eingetragen, daß das S v ver Aufsichtsrat ermächtigt, die nach Au. 9. es hiesigen Handelsregisters, die Buchdruckereibesitzer f in. Berann⸗e Tortmund, den 22. Februar 1906. Duisburg eingetragen worden. Theodor Rudolf Kühne in Frankenberg; apiet von 61000 auf 70 000 erhöbt Beschlüssen der gleichen Versammlung über die Firma B. Schwenke, Gesellschaft mit be. Timin in S Henning Friedrich Albrecht Offenbach, Main. Bekanntmachung. [95060] Köntgliches Amtsgericht. 8 Gesehschafter sind: d. auf Blatt 393, die Firma Brunner * worden ist. stalserhöhungen um je 500 000 notwendigen schränkter Haftung in Königstein betreffend, ist. Nr. 17. Marten Witt; Lunden. Inhaber: di EE“ ven Dortmund. [95014⁴] 1) Kaufmann Hermann Claus, iedrich daselbst betr. Der Kaufmann Erdmann Hamm i. Westf., 26. Februor 1906. 1 delangen der Statuten vorzunehmen und zum beute eingetragen worden: Die Bestimmung über die Kaufmann Peter Marten Witt in Lunden. hhzeshs h Sne Jse. 5

8

sser Handelsregister ist die Firma „Dort. 2) Kaufmann Emil Claus, 1“ 8 udwig Friedrich in Frankenberg ist als Gesellschafter Königliches Amtsgericht. Sdelsregister anzumelden. Vertretungsbefugnis unter Nr. 2 ist wie folgt ab⸗ I.H C. Si * 8 e.-Fe⸗ d-.erra-ir Fabrik Max Bra. beide zu Duizkurg wohnhaft. 1.“ ausgeschieden und der Kaufmann Richard Max alich annover, 3. März 1906. u““ geändert worden: Sind mehrere geschaelsttab⸗ ae F L. . ümeu⸗ Kunefn⸗ 24u Mönch jr., Lederhändler dahier, ist seit bänder“ in Dortmund und als deren Inhaber Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen. Jocheni daselbst ist in die Fesellschaft eingetreten. Königl. Amtsgericht. 4 A. oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder Siemen in Lunden. heute als personllch haftender vertretungsberechti ker der Ingenieur Max Brabänder in Dortmund heute Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ asiaasäehs d⸗ am 2 Fk 1909. 6 8 d“ snehere bestellt, so wird die Gesellschaft Nr. 19. Ernst Oeser; Lunden. Inhaber: Gesellschafter in das Geschäft eingetreten -vs eingerragen. schafter ermächtigt. b ISEZZ Verantwortlicher Redakteur: rburg, Erbe. [95040 88” mindestens 2 Geschäftsführer bez. durch einen Apothekenbesitzer Ernst Felarns Karl Ludwig Oeser ihm erteilt gewesene Prokura erloschen. Die dem ortmund, den 23. Februar 1906. Duisburg, den 3. März 1906. 3 Frankenberg, Sachsen. 8 [95033] . erantwon 1 n das hiesige Handelsregister A 1[950407 Geschäftsführer und einen Prokuristen bez. durch in Lunden. Kaufmann Carl Heiles erteilte Prokura bleibt be⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg er Nr. 431 bfe Se ee 8 5 88 nee 2 1S.e gemeinschaftlich vertreten. Nr. 20. Friedrich Wilhelm Heim; Lunden. steben. 6 ble . DortmundF. 1enn ““ 194174] gerichte ist Heute (ingetragfn woegenmund Mahrer Verlag der Erpedition (8.V.: Heidrich) in Berliz. Papierhandlꝛang mit dem Niederlaftungsoet.. igstein Kendonche Fnlaweicht. eb——** G Die in Torumund bestebende Zweigniederlafsung beigregi ete ie e . 8 erer. Pruck der Norddeutschen Buchdruckeret und Valas.% 8 unden. 12 CT bA“ ft „Oswald Hahn In unser Handelsregister ist heute die Firma in Gunnersdorf und als deren Inhaber Färberei⸗ Druck der Nordde n Teeber dan Pcblegend n —⸗ nüsnasnice Adolf Hansel in Duisburg⸗Ruhrort un besitzer Sigmund Mahrer daselbst, Anstalt Verlin SVI., Wühelmstraße Nr. 32.

E