1906 / 59 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

[95702] Bekanntmachung.

Betreff: 3 ½ % ige; Anlehen der Stadt Spalt vom Jahre 1905.

Die planmäßige Tilgungsquote pro 1906 wurde durch freihändigen Rückkauf nachbezeichneter Schuld⸗ urkunden aufgebracht:

Lit. B Nr. 36 37 38 und 39 über je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 9 und 10 über je 500 ℳ, Lit. D Nr. 13 und 14 über je 200 und Lir. E Nr. 18

über 100 Spalt, den 28. Februar 1906.

Stadtmagistrat. Vogt. Kießling.

[95701] Fürstlich Loöwenstein ⸗Wertheim RKosen⸗

bergische 3 ½2 % Schuldverschreibungen

vom Jahre 1904.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis der Interessenten, daß die planmäßige dritte Verlosung obiger Schuldverschreibungen am 24. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Roß⸗ markt Nr. 18, stattfindet.

Frankfurt a. M., den 7. März 1906.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. [95698] Der west. und südjütische Creditverein.

Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicas die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabteilung für 4 prozentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Juni 1906 ausgelost worden, nämlich:

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 223 251 560 932 985 1113 1365 1584 2062 2376 2967 3604 3652 3755 4230 4379 4513 4766 4829 5290 5531 5590 5664 5820 6060 6111 6834 7433 7498 7992 8472 8494 8632 9617 9796 9870 10166 10731 11027 11065 11434 11844 11892 12083 12631 12746 13060

13061 13062 13324 13401 13402 13578 13842

13952 14025 14036 14209 14210 14495 14761 15279 15568 16186 16215 17037 17614 17781 17924 18010 18313.

Lit. B à 1000 Kr Nr. 678 769 785 913 927 1027 1062 1069 1869 2096 2245 2408 3531 3772 3968 4309 4828 4829 5035.

Lit. C à 200 Kr. Nr 278 617 705 833 1089

1440 1598 2291 2444 2511.

Lit. D à 100 Kr. Nr. 235 330 445 527 727. 940 1028 1111 1344 1519.

Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank

in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 % im

11. Juni Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden. 8 Die verlosten Obligationen und Coupons

sind in Deutschland in Mark, 1 Kr. = 1,125 ℳ,

zahlbar bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Rückständig sind: von der Verlosung per 11./6. 05: Lit. A. Nr. 3212 9323,

per 11./12. 05: Lit. A Nr. 1151, Lit. B Nr. 1 451, G

Lit. D Nr. 869. Die Direction des west⸗ und südjütischen Creditvereins.

Ringkjöbing, den 5. März 1906. Hoppe. P. Noes. P. H. Petersen.

[95705]

K. K. priv. Ostrau⸗Friedlander Eisenbahn.

Kundmachung.

Bei der am 1. März 1906 in Gegenwart eines K. K. Notars stattgefundenen 36. Verlosung der Prioritätsobligationen der K. K. priv. Ostrau⸗ Friedlander Eisenbahn vom 1. April 1870 wurden 58 Stück à ö. W. fl. 300,— ä= fl. 17 400,— K 34 800,— zur Rückzahlung ausgelost, und zwar:

Nr. 212 238 296 314 346 349 415 487 ö. 8 612

1497 2200 2969 3930 4500

947 948 1048 1176 1197 1227 1290 1631 1753 2005 2027 2029 2071 2181 2229 2233 2327 2524 2525 2744 2848 2973 3096 3170 3247 3573 3574 3818 4106 4238 4333 4337 4338 4339 4401 4586 4757 4758

Hievon geschieht die allgemeine Verlautbarung mit dem Bemerken, daß die Einlösung der vorgenannten Obligationen, welche ab 1. September d. J. mit allen bis zu diesem Zeitpunkte nicht fälligen Coupons und den Talons einzureichen sind:

in Wien bei der Kassa der Union⸗Bank,

in Berlin bei der Bank für Handel

und Industrie, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Dresden bei der Allgemeinen Peutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden,

in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein erfolgt. b

Fehlende Coupons werden vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht.

Ab 1. September l. J. hört jede weitere Ver⸗ zinsung auf.

Restanten früherer Verlosungen: Vom Jahre 1902 Nr. 4149. Vom Jahre 1904 Nr. 4176. Vom Jahre 1905 Nr. 1327 1328 1446 1573 1775 1776 1913 1914 2073 3950 3951 4141 4142 4143 4144 4145 4146 4147 4148 4174 4175 4177 4178 4179 4180 4181.

Wien, am 1. März 1906. 8

Der Verwaltungsrat. 8 (Nachdruck wird nicht honoriert’)

2204 2970 4101 4561

˙˙˙

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[95603] Gemäß § 244 des H⸗G.⸗B.

Afsichte rat un serer Gesellschaft ausgeschieden ist. Stuttgart, den 7. März 1906.

Württembergische Eisenbahn⸗Gesellschast.

Der Vorstand.

geben wir hierdurch bekunt, daß Herr Emil Kohn, Nürnberg, aus dem

30 März d. J. Abends * Uhr, in von Hürings Hotel zu Brake.

der Jahresrechnung und Hechargeertellung p. 12

[95750]

Uhr Nachm., im Hause der Gesellschaft.

gegennahme 20. März zwischen sitzenden des Aufsichtsrats, Herrn H. Butzloff, Hamburg, Schweinemarkt 1 (Hotel Großherzog von Mecklenburg), vorzuzeigen.

Generalversammlung am Freitag, den

Tugesordnung; Geschäftsbericht, Feststellung 905

Neuwahlen. .

Vorschuß Verein zu Brake.

Englischer Garten A.⸗G., Hamburg.

Generalversammlung am 21. März 19006,

Tagesordnu

I. Bericht, Abrechnung und Dechargeerteilung. II. Aussichtsratswahl.

Die Aktien sind behufs Abstempelung und Ent⸗

der Stimmkarten am 19. und

12 —1 Uhr bei dem Vor⸗

ng: We der Bilanz,

Der Vorstand.

C. Wend.

[95738]

hiermit zur 7. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 4. April 1906, Nach.⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Bankgebäude Bremen, Doms⸗ haide 10/12, eingeladen.

II“

8

notariellen Hinterlegungsscheine hat gemäß § 33 des Gesellschaftsvertrages bis zum 31. März 1906 einschließlich an unseren Kassen in Bremen, Bremerhaven, Osnabrück, sowie in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie Handels⸗Gesellschaft zu erfolgen.

Nordwestdeutsche Bank, Kommandit⸗

gesellschaft auf Artien. Bremen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und Erteilung der Ent⸗ lastung.

3) Aufsichtsratswahlen.

4) Genehmigung des Vertrages, durch welchen die Deutsche Nationalbank in Bremen ihr Vermögen als Ganzes ohne Liquidation an die Nordwest⸗

deutsche Bank, Kommanditgesellschaft auf Ackien in Bremen gegen Gewäbrung von Aktien dieser Gesellschaft überträgt. (Fusion.)

Die Aktionäre der Deutschen Nationalbank erhalten für je nom. 1200,— Deutsche Nationalbankaktien sje nom 1000,— Nord. westdeutsche Bankaktien, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1906; außerdem wird der Dividenden⸗

schein per 1905 der Deutschen Nationalbank mit 4 % beim Umtausch der Aktien eingelöst.

5) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe

neuer Inhaberaktien zu je 10090,— im Gesamt⸗

etrage von 16 500 000,— teils zur Aus. führung des mit der Deutschen Nationalbank, Bremen, geschlossenen Fusionsvertrages, teils zur Erhöhung der Betriebsmittel.

6) Aufnahme eines persönlich haftenden Gesell⸗ schafters.

7) Statutenänderung:

a. Abänderung des § 5 in Gemäßheit des zu 5 gefaßten Beschlusses. . b. Abänderung des § 13, betr. persönlich haftende Gesellschafter. c. Abänderung des § 22, betr. Amtsdauer und Ausscheiden der Mitalieder des Aufsichtsrats. d. Aenderung der Firma Nordwestdeutsche Bank, 8 Kommanditgesellschaft auf Actien in „Deutsche

Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf

Aktien“ 1). 1b Die Hinterlegung der Aktien beziehungsweise der

Dortmund, Oldenburg oder

oder der Berliner Bremen, den 8. März 1906. 8 Nordwestdeutsche Bank Kommanditgesellschaft auf Acti Hincke. Meininghaus.

[95734]

Vetschauer Landwirthschaftliche Maschinen-

fabrik und Eisengießerei A. Lehnigk Artien⸗

gesellschaft, Vetschau N.-L.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 21. März a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, in Vetschau N. L., im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1904/5 sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Statutenänderungen: 1

§ 18. Streichung des zweiten Absatzes (Hinter⸗ legung von Aktten seitens des Aufsichtsrats).

§ 25. Streichung dieses Paragraphen (Hinter⸗ legung von Aktien seitens des Vorstands).

Entsprechende Umnumerierung der dem § 25. folgenden Paragraphen.

3 Zu der

Aktiengesellschaft. am Montag, den 26. März a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, im Gesellschaftelokale stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sfammlung werden die bevollmächtigten Aktionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1) Genebmigung des Ankaufs von Grundstücken. 2) Genehmigung eines Anleihevertrages. Lübeck, den 9. März 1906. Die Direktion. Dr. Neumark. Schlöme

[95749) Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 31. März 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei Herrn Notar Grimm, hier, Neuhauserstraße 6, stattfindenden dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktten bis zum 28. März 1906 einschließlich bei der Gesellschaftskasse in München, Contorhaus, Arnulfstraße, anmelden; hinsichtlich der Teilnahme an dieser Generalversamm⸗ lung verweisen wir auf § 16 unserer Statuten.

München, den 8. März 1906.

Münchener Boden⸗Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Carl Harter, Vorsitzender.

[95747] „Eisenwerk Brünner“ Actiengesellschaft. Artern.

Unter Bezugnahme auf das Inserat in Nr. 57 ds. Blattes geben wir ergänzend noch bekannt, daß folgende Paragraphen des Statuts geändert werden

sollen: Der Aufsichtsrat besteht aus 3.

§ 9. Absatz 1. bis 4 Mitgliedern. 1

§ 9. Absatz 3 soll den Zusatz erhalten: „wovon jedes Jahr durch Los ein Mitglied aus⸗ scheidet, welches jedoch wieder wählbar ist“.

§ 12. Absatz 4. Die Erteilung der Genehmigung zn Neubauten und Neuanschaffungen, welche den Betrag von 3000 übersteigen; von Pacht und Miet⸗ zinsverträgen, welche entweder länger als ein Jahr abgeschlossen werden sollen, oder in denen der Pacht⸗ oder Mietzins mehr als 1000 beträgt.

§ 12. Absatz 5. Die Erteilung der Genehmigung zur Anstellung von Beamten, wenn deren ährliche Besoldung 2700 übersteigt oder die Kündigungs⸗ frist länger als 6 Monate betragen soll.

§ 13. Absatz 1. Die Generalversammlungen innerhalb 4 Monaten nach Jahresschluß in

rtern statt. .

§ 14. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Wochentage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Ge⸗ ieee bei einem Bankhause oder einem Notar niedergelegt werden. 1“

Artern, den 8. März 1906. Voigtmann, Veorsitzender.

8

[95731]

Anhalt⸗Dessauische Landesbank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. März 1906, Mittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankgebäudes zu Dessau stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung eingeladen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 21 des Gesellschaftsvertrages ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 26. März c.

in Cöthen 2 8 bei unsferen Filialen,

in Ballenstedt 6“

in Dessau im Geschäftslokale der Landesbank, V

1956001 Frankfurter Bank.

Die neuen Couponsbogen zu unseren Aktien für die Jahre 1906 1919 können an unserer Kasse erhoben werden, und zwar gegen Ablieferung der Talons, auf denen der Name des Einreichers ver⸗ merkt werden muß und denen ein arithmetisches Nummernverzeichnis beizufügen ist. Formulare liegen an unserer Kasse bereit. 8

Frankfurt a. M., den 7. März 1906.

Der Vorstand der Frankfurter Bank.

[95716] Christagh & Unmack Ahktiengesellschaft

Neuhof bei Niesky O/T.

Zu der am Mittwoch, den 4. April 1906, Vormittags 10 Uhr, zu Berlin, im Zentral⸗ bureau der Gesellschaft, Französischestr. 25/26, II Treppen, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung laden wir die Aktionäre unserer Eesellschaft hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren über das siebente Geschäftsjahr 1904/1905.

Beschlußfassung über Genehmigun Verteilung des Reingewi Decharge.

3) Revisorenwahl.

4) Aufsichtsratswahl

5) Beschlußfassung über ein Abkommen wegen der

Begebung eigener Aktien

Die statutenmäßige Hinterlegung derfenigen Aktien, deren Inhaber an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, hat ohne Coupons, jedoch mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens bis zum 2. April 1906, Abends 5 Uhr,

a. bei der Kasse der Gefsellschaft,

b. bei der Deutschen Bank zu Berlin, Mauer⸗

straße, oder

c. bei einem deutschen Notar 255 H.⸗G.⸗B.) zu erfolgen. 8

Berlin, 6. März 1906. 88

Der Aufsichtsrat. Dr. Rosenstock, Vorsitzender.

2)

[95249] Swinemünder Dampfschiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Seen⸗g. den 30. März cr., Abends 8S Uhr, im Restaurant Elystum, hier, Gartenstraße, statt, wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Wirksamkeit der Gesellschaft und deren Geschäftsgang im ver⸗ flossenen Jahre sowie über den Zustand der Schiffe.

2) Vorlegung des Extrakts eines revidierten Rechen⸗ schaftsberichts des abgelaufenen Jahres sowie eines Status der Gesellschaft.

3) Bericht der Rechnungsrevisoren und Decharge⸗ erteilung.

4) Vorschlag des Aufsichtsrats über die Verteilung des Reingewinns. 8

5) Antrag des Aufsichtsrats auf Abänderung des § 13 des Statuts dahin, daß der Vorstand nicht nur auf die Dauer von zwei, sondern von fünf Jahren gewählt wird. 1

6) Neuwahl eines Vorstandsmitglieds. (Die Amts⸗ dauer des Herrn Emil Müller ist abgelaufen.)

7) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds für den statutenmäßig ausscheidenden Herrn Krist.

8) 2 Rechnungsrevisoren für das Geschäfts⸗

ahr 1906.

9) des Aufsichtsrats und Vorstands auf Genehmigung der Mitgliedschaft beim Vorschuß⸗ Verein, C. G. in Swinemünde, und Abänderung des § 19 Absatz 3 der Statuten, welcher lautet: „Der Reservefonds wird bei der städtischen Sparkasse in Swinemünde zinstragend angelegt.“

10) Anträge auf Uebertragung von 200⸗ℳ⸗Aktien.

Einlaßkarten sind gegen Abstemplung der Aktien am 24., 26. und 27. März cr. im Kontor der Gesellschaft, Rathausplatz 2, Vormittags 9 bis 12, Nachmittags 3 bis 6 Uhr, in Empfang zu nehmen.

Swinemünde, den 5. März 1906.

Der Vorstand. 8 Emil Müller. Joh. Albrecht.

[95240] 1 3 Chemnitzer Bank⸗Verein.

in Roßlau Depositenkassen,

in Bernburg bei den Herren Levi Calm 4& Söhne, Bankgeschäft,

in Magdeburg bei den Herren Dingel & Co.,

in Magdeburg bei Herrn F. A. Neubauer,

in Halle a. S.

in Bitterfeld

in Delitzsch

in Eilenburg 8

in Wittenberg bei den Herren Paul Berndt & Co.,

in Berlin bei der Deutschen Bank —*

einreichen. Das zweite Nummernverzeichnis bezw.

bei den Herren Paul Schau⸗ seil & Co.,

oder eines Notars eingereichte Nummernverzeichnis

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der General⸗

weise

beim Eintritt

versammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß gehändigt.

§ 12 des Gesellschaftsstatutz bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung,

Abends 6 Uhr: bei der Gesellschaftskasse, Berlin,

bei Gebr. Arnhold, Hreosden, bei Bayer & Heinze, Chemnitz, bei Hammer & Schmidt, Leipzig. bei W. Löwenstein & Co., Kottbus, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis nach stattgehabter Generalversammlung dort zu belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar, ist die darüber auszustellende Be⸗ scheinigung, welche genaue Bezeichnung der Nummer, Gattung und dergl. enthalten muß, ebenfalls bis spätestens zum dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Verlin einzureichen. Berlin, den 9. März 1906. Der Aufsichtsrat. Groß, Vorsitzender.

nebst Bilanz und Gewinn⸗ und

Tagesordnung: nungsabschlusses pro 1905. Rechnungsabschlusses pro 1905. Reingewinns

5) Wahlen zum Aufsichterat. Dessau, den 8. März 1906. Der Aufsichtsrat der Anhalt Dessauischen Landesbank. Dr. Döring, Justizrat, Vorsitzender

in Coswig]bei unseren Wechselstuben und

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

1

das mit den Hinterlegungsscheinen der Reichsbank

Die Aktionäre des Chemnitzer Bank⸗Vereins werden hiermit zu der am 31. März 1906, Mittags 12 Uhr, im Hotel „Römischer Kaiser“, Chemnitz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8

Bezüglich der Teilnahme und Stimmberechtigung verweisen wir auf § 27 des Statuts und bemerken, daß Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien, ebenso wie die Bescheinigung über Hinterlegung von Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, also bis⸗ ——” den 28. März 1906, während

der üblichen Geschäftsstunden, und zwar: in Berlin bei der Deutschen Bank, in Leipzig bei der Leipziger Filiale der

erhalten die Herren Aktionäre mit dem Stempel der betreffenden Einreichungsstelle versehen zum Aus⸗ in die Versammlung aus⸗

Bei den vorgenannten Hinterlegungsstellen liegt auch der gedruckte Geschäftebericht für vas Jahr 1905 Verlustrechnung unserer Gesellschaft vom 21. März 1906 ab zur bei Abraham Schlesinger, Bankgeschäft, Berlin, Empfangnahme bereit, während in unserem Geschäfts⸗

lokale die Einsichtnahme dieser Vorlagen schon zwei Wochen vor der Generalversammlung erfolgen kann.

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung det

3) Genehmigung der Bilanz und Verwendung des

Deutschen Bank, in Dresden bei der Drebdner Filiale der Deutschen Bauk, 8 sowie an unseren Kassen in Chemnitz, Aur i. Sa., Oelenitz i. B., Falkenstein, Eiben⸗ stock und Hohenstein⸗Ernstthal 8 zu hinterlegen haben. . Tagesorduungt: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des vom Aufsichtsrat zu erstattenden Berichts. 2) Beschlußfaßsung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 6 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und der Direklion für das Geschäfts⸗ jahr 1905. 4) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals auf 7 ½ Millionen Mark. nachfolgender Paragraphen des Gesellschaftsstatuts, und zwar § 5, 6 und 7, . Grundkapital betreffend, und § 27, die Alueübung des Stimmnrechts betreffend. 6) Wahlen zum Aussichterat. Chemnitz, den 7. März 1906. Die Direttion des Chemultzer

5) Abänderung

Bank⸗Vereins Buchtler vW“

[95743] 1 . I“ Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Massen.

Auf Grund des § 19 unseres Statuts beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ durch zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Moutag, den 9. April 1906, Nachmittags 5 Uhr, in das Hotel Strube in Unna i. W. ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Seschs teggeschte für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats. 2) Bericht der Revisionskommission über die Prfung der üagf⸗ 5. Velan und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftsjahr. floss 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren 23 alin 4

der Statuten).

Jeder verfügungsfähige Aktionär, welcher min⸗ destens drei Tage vor einer Generalver⸗ sammlung, den Tag derselben nicht mitge⸗ rechnet, bei der Kasse der Gesellschaft, oder bei den in der Einberufungsbetanntmachung angegebenen Stellen, oder bei einem deutschen Notar Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über die Aktien hinterlegt und den Nachweis darüber durch eine ihm zu erteilende Bescheinigung bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft führt, hat für je eine Aktie eine Stimme, sofern die Aktien bei der Hinter⸗ legungsstelle bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung hinterlegt bleiben. Die Hinterlegungsbescheini⸗ ungen müssen die hinterlegten Aktien nach ihren Rummern bezeichnen.

Die Stimmberechtigten können sich durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen 7 des

Statuts). Hinterlegungsstellen sind: 8 der A. Schaaffhausen’sche Bankverein Berlin und Cöln⸗Rhein, die Deutsche Bank in Berlin, die Essener Creditanstalt in Dortmund, die Rheinische Bank in Essen⸗Ruhr, die Deutsche Gffecten⸗ und Wechsel⸗Bank vorm. L. A. Hahn in Frankfurt⸗Main. Zeche Massener Tiefbau, Post Massen i. W., den 9. März 1906. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: „Adolph Overweg. (Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto kann bei unserm Vorstande sowie bei den oben genannten Hinterlegungsstellen vom 20. März ds. Js. ab in Empfang genommen werden).

[95612] Noland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. März 1906, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Obernstraße 44/54 I, stattfindenden 1. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1905.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat

und Vorstand.

3) Zustimmung zu den betreffs Anschaffung von Fiffeg geschlossenen Verträgen gemäß § 207

Bemerkung: Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche in der Gründungsversammlung vom 25. November 1905 Aktien übernommen haben, und zwar mit dem Betrage der übernommenen Aktien.

Hat seitdem eine Veräußerung von Aktien statt⸗ efunden, so kann der Erwerber fuͤr diese Aktien das

timmrecht ausüben, sofern der Erwerb der Aktien in genügender Weise nachgewiesen wird, worüber die Generalversammlung zu beschließen hat.

Bremen, den 6. März 1906. 8

Der Aufsichtsrat.

1“

Matthias Gildemeister, Vorsitzer.

[95677] Einladung zur 28. ordentlichen Generalver⸗ sammlung

der Frankfurter Margarin⸗Gesellschaft A.⸗-G. auf Dienstag, den 27. März 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Amttlokal des Kgl. Notars Herrn Geh. Justizrat Dr. Hamburger, Frankfurt a. M., Schillerstraße 20, 1. Stock. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ Verlustkontos pro 1905.

3) Erteilung der Decharge an Direktion und Auf⸗

sichtsrat.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Laut § 2 Abs. 1 der Statuten haben die an der Generalversammlung teilnehmen wollenden Aktionäre ihre Aktien vorher auf dem Bureau der Ge⸗ sellschaft zu deponieren. 8

Frankfurt a. M., den 10. März 1906.

Die Direktion. F. Sander. G. J. van der Heyden.

e Kaiserhof Aktien⸗Gesellschaft zu Altona.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Montag, den 2. April 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Klubzimmer des Kaiserhofs.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1905; Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1905; Antrag auf Genehmigung der Jahresbilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.

3) Antrag, betreffend Ankauf eines Grundstückes.

Aktionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, haben ihre Aklien bis spätestens den 30. März a. c., 12 Uhr Vormittags, im Bureau der Gesellschaft einzureichen und Stimmzettel dagegen in Empfang zu nehmen.

Altona, den 8. März 1966.

Der Aufsichtsrat. Wm. Volckens,

und

[95746]

Auf Antrag der Gründer und Mitglieder des Auf⸗ sichtsrais und des Vorstands der in Gründung be⸗ findlichen Aktiengesellschaft unter der Firma Bürger⸗ liches Brauhaus Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Olpe wird in Gemäßheit des, § 126 H.G.B. Geueralversammlung der Aktionäre zur Beschlußfassung über die Errichtung der Gesell⸗ Ua auf März, Nachmittags

in dem Am be, sger Hisgebäude Olnj Olpe, den 6. März 1906.

Königl. Amtsgericht. [95740]

Limburger Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft. Zu der auf Dienstag, den 27. März cr.⸗ Nachmittags 4 Uhr, in den Gasthof zum Preußi⸗ schen Hof dahier anberaumten Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: Jahresbericht und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Ueberschusses. 8 Limburg a. d. Lahn, 8. März 1906. Der Vorstand. C. Korkhaus.

[94018] IX. Generalversammlung der

Vereinsdruckerei Heidelberg Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden höflichst ersucht, sich zu der zu Heidelberg, Hotel „Tannhäuser“, am Mittwoch, den 28. März 1906,

Nachmittags 3 Uhr,

stattfindenden Generalversammlung zahlreich ein⸗ zufinden.

Wegen des Stimmrechts und der Stimmüber⸗ tragung sind folgende Bestimmungen der Statuten maßgebend: .

§ 29. Ein Aktionär kann sich nur durch einen anderen mit Vollmacht vertreten lassen. Ueber An⸗ erkennung der nicht notariell beglaubigten Vollmachten entscheiden die in der Generalversammlung anwesenden Mitglieder des Aufsichtsrats.

Bevormundete werden durch ihre Vormünder, juristische Personen durch ihre gesetzlichen Reprä⸗ sentanten vertreten.

§ 30. Eine Aktie gibt dem Inhaber je eine Stimme, doch kann kein Aktionär durch den Scsic von mehreren Aktien oder Vollmacht mehr als fün Stimmen in sich vereinigen.

Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit die Geifüliche Zorm, sie bleiben in der Verwahrung der Gese aft.

„Wer durch die Beschlußfassung entlastet oder von einer Verpflichtung befreit werden soll, hat hierbei kein Stimmrecht und darf ein solches auch nicht für 88 sateübeg-

asselbe gilt von einer Beschlußfassung, welche

die Eingehung eines Rechtsgeschäfts mit ihm betrifft.

§ 28 Abs. 3 besagt: Anträge der Aktionäre, welche

in der Generalversammlung zur Beschlußfassung ge⸗

langen sollen, müssen 8 Tage vorher bei dem

Vorsitzenden des Aufsichtsrats schriftlich ein⸗ gereicht werden.

1) Bilanz.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5 Verwaltungsangelegenheiten. 1 4) Personalien und Geschäftsführung. 8 5) Uebertragung von Aktien.

6) Verwendung des Reingewinns.

7) Anträge der Aktionäre.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Freiherr von Mentzingen.

Tagesordnung:

(95742]

Bank für Landwirthschaft & Gewerbe. Tagesordnung

der am Mittwoch, den 4. April 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, zu Cöln im Vortragssaal der Bürgergesellschaft, Apellhosplatz 26, stattfindenden ordentlichen Geuneralversammlung.

1) Bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Rechnungsprüfer.

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und

Festsetzung der Dividende.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Wahl der Rechnungsprüfer für 1906.

Es wird gleichzeitig auf die Bestimmungen des b ergebenst aufmersam gemacht. § 24 Absatz 2 autet:

Wer sein Stimmrecht ausüben will, muß wenigstens drei Tage vor der General⸗ versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar bis nach statt⸗ gehabter Generalversammlung hinterlegen oder sich der Direktion gegenüber in einer ihr genügend erscheinenden Weise über den Besitz seiner Altien und die Fortdauer solchen Besitzes bis nach statt⸗ gehabter Generalversammlung ausweisen. Dem⸗ jenigen, der hiernach den Besitz von Aktien dar⸗ getan hat, erteilt die Direktion eine Ausweiskarte Über seine Stimmberechtigung. [95611] Mannheim⸗Bremer⸗Petroleum⸗

Actiengesellschaft in Mannheim.

Einladung zu der am Mittwoch, den 11. April

1906, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer

der Gesellschaft zu Bremen, Domshaide Nr. 3,

stattfindenden Geuneralversammlung.

Tagesorduung:

1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des letzten Geschäftsfahrg sowle Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8

2) Festsetzung der Gewinnvertellung.

Wesewasgt des Aufsichtsrats.

—4;

as Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens am vierten Tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft in Mannheim oder Bremen, bei der Vereinsbank in Hamburg oder bei einem Notar hinterlegt sind und bis nach Schluß der Versamm⸗ lung hinterlegt bleiben. Die Vorlagen für die Generalversammlung sind mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats im Geschäͤfts⸗ lokal zu Bremen zur Einsicht der Aktionäre vom 20. März 1906 ab ausgelegt. 8 Mannheim, den 6. Marz 1906.

Der Vorstand.

stellvertr. Vorsitzender.

111“

Rassow.

199810]3 Rheinische Anthracit⸗Kohlenwerke, zu Kupferdreh.

Die Tagesordnung der auf Freitag, den 23. März d. Js., Nachmittags 7 8eei das Hotel Berliner Hof (Hartmann). Essen⸗Ruhr, ein⸗ berufenen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung wird zu Punkt 3 abgeändert, wie folgt:

3) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts⸗ bericht, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Halbjahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1905, Vorlegung des Berichts der Revisiongkommission, Feststellung der Divi⸗ dende für obigen Zeitraum und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Kupferdreh, den 7. März 190u9.ͤ

Der Aufsichtsrat. Carl Funke, Königlicher Kommeritenrat.

[9560671 NMeue Ahktten

der Ratzeburger Aktien-Brauerei.

Auf die zur Ausgabe gelangenden 120 225,00 neuen Aktien der Ratzeburger Aktien⸗Brauerei räumen wir den alten Aktionären ein Bezugsrecht zum Kurse von 120 % in der Weise ein, daß jeder Aktionär, welcher in der Zeit vom 15. bis 31. März. d. J. unserer Agentur in Ratze⸗ burg (Johannes Spehr) Nom. 2000 alte Aktien zur Abstempelung wegen der erfolgten Aus übung des Bezugsrechts vorlegt und 1200 zu⸗ züglich des Schlußnotenstempels einzahlt, von uns eine neue Aktie über 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. April 1906 an erhält. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt sofort nach Fertig⸗ e .“ voraussichtlich schon Anfang

ril d. Js.

Schwerin, den 1. März 1906.

Mecklenburgische Hypotheken. und Wechselbank.

([Kayser. Schmidt. Faull.

[956159]

Die auf Dienstag, den 10. April cr. an⸗

beraumte Generalversammlung findet nicht statt.

Dagegen laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft für die am Dienstag, den 27. März cr., Nach nittags 2 ½ Uhr, im Lokal von C. Basse, Bankgeschäft in Lüdenscheid, stattfindenden Geueral⸗ sammlung ein.

1 Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Vor⸗ lage der Bilanz und Antrag auf Decharge.

2) Beschluß über Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien und gleich⸗ zeitige Erhöhung des Grundkapitals durch Aus⸗ gabe neuer Aktien sowie entsprechende Abände⸗ rung des Statuts.

3) Wahl der Revisoren für das Jahr 1906.

4) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des

D2”9 cha gaa icht liegt in uns er Geschäftsber egt in unserem Geschäfts⸗

lokal für die Aklionäre offen. b

Brügge i. W., 9. März 1906.

Lüdenscheider Portland Cementfabrik. Der Aufsichtsrat. E. Nolte.

[95685] Artiengesellschaft

vormals Frister & Roßmann Berlin. Bei der heute in Gezenwart eines Notang er⸗ folgten sechsten Auslosung unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:.

Lit. A Nr. 5 166 202 246 416 592 720 766 839 842 882, 11 Stück à 1000,

Lit. B Nr. 65 96 131 183 268 335 447 504 594 607 672 688 788 840 871 935 954 1060 1263 1384, 20 Stück à 500,—

und werden solche hiermit den Inhabern zur Ein⸗ lösung am 1. Oktober 1906 mit dem Bemerken hründsgt⸗ daß von diesem Termine ab eine weitere erzinsung derselben aufhört. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Stücke nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinsscheinen am 1. Oktober 1906 al pari mit einem Zuschlage von 5 % bei der Deutschen Bank in Berlin, dem Bankhause Marcus Nelken & Sohn,

Berlin C, Kaiser Wilhelmstr. 49, dem Bankhause Everth & Mittelmann,

Berlin C, Petriplatz 4, und unserer Gesellschaftskasse, S0., Skalitzer

straße 134/135. Aus früheren Verlosungen sind folgende Stücke noch nicht zur Einlösung vorgekommen: Lit. A Nr. 987, Lit. B Nr. 232, fällig und un⸗ verzinslich seit dem 1. Oktober 1905. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß die am 1. April d. J. fällig werdenden Zins⸗ coupons Nr. 20 unserer 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen ab Fälligkeitsdatum bei den oben geuannten Zahlstellen zur Einlösung gelangen. Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen für die Zeit vom 1. April 1906 bis 31. März 1916 erfolgt gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine (Talons) vom 20. März d. J. ab an unserer Gesell⸗ schaftskasse, Berlin S0., Skalitzerstr. 134/135. Berliu, den 8. März 1906.

Der Vorstand.

[95218] Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 8. Februar 1906, wonach die Aktien unserer Gesellschaft in Gemäßheit der Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 14. November 1905 endgültig bis zum 12. Mai a. c. einzuliefern sind, wird hiermit nach § 219 Abs. 2 und § 290 H.⸗G.⸗B. densenigen Aktien, welche nicht bis zu 2 Tage zur Zu⸗ sammenlegung bei uns eingereicht, oder, sofern die⸗ selben nicht die zum Ersatz durch zusammengelegte Aktien ersorderliche Zahl erreichen, uns zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Einreichenden zur Ver⸗ fügung gestellt sind, die Kraftloserklärung mit der Maßgabe angedroht, daß mit den an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien gemäß h Paragraphen verfahren werden wird. 3

amburg, 8. März 1906.

8 Der Vorstand.

Ahlborn.

[95188]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß in der Generalversamm⸗ lung vom 1. Februar d. J. beschlossen ist, die sämt⸗ lichen Aktien im Verhältnis von 2:1 zusammen⸗ zulegen. Zum Zweck der Durchführung I“ Zu⸗ sammenlegung werden die Herren Aktionäre auf⸗ gefordert, ihre Aktien mit den see. und Talons bis zum 20. Juni 1906 bei uns einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termin zum Zweck der Zusammenlegung nicht ein⸗ gereicht sind sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, 18ng für kraftlos erklärt werden. An ihrer Stelle werden in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft werden.

Oldenburg, den 7. Februar 1906.

Klosterbrauerei Oldenburg A. G. Max Ropers.

[95736] Herm. Löhnert, Aktiengesellschaft, 6.—Bromberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit auf Donnerstag, den 5. April 1906, Nachm. 5 Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung nach Bromberg in unser Geschäfts⸗ lokal ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1905.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat. „Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien gemäß § 22 des Statut; spätestens am 2. April 1906 bei unserer Gesellschaft

in Posen oder bei einem Notar hinterlegt haben. Bromberg, den 7. März 1906. Der Vorstand. Herm. Löhnert.

[95719]

Auf Antrag eines Aktionärs, dessen Anteile den 290. Teil des Grundkapitals erreichen, werden noch auf die Tageßordnung der auf Montag, den 26. März 1906, Vormittags 11 Uhr, in Berlin W., Architektenhaus, Wilhelmstr. 92 93, im Saale B, einberufenen ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre des Central⸗Verkaufs⸗ Comptoir von Hintermauerungssteinen folgende Gegeastände gesetzt:

6) Abberufung des gesamten Aussichtsrats.

7) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder

auf 6 (sechs) Mitglieder.

8) Abänderung des Gesellschaftsstatuts, wie folgt: I. § 1. Abs. 2 soll in Zukunft lauten: „Zweck der Gesellschaft ist der An⸗ und Verkauf

von Hintermauerungssteinen, sonstigen Bau⸗ materialien und die Gewährung von Baugeldern.“ II. Im § 2 Absatz 1 ist hinter dem Wort „Reichsanzeiger“ einzuschalten: „die Vossische Zeitung, das Berliner Tageblatt und die Ber⸗

liner 8

III. Im 5 12 Abs. 1: „Der Aufsichtsrat besteht aus sechs von der Generalversammlung iu wählenden Personen.“

Abs. 2: „Alljährlich bei Gelegenheit der ordentlichen Generalversammlung scheiden zwei Mitglieder aus.“

Abs. 3: „sinkt jedoch die Mitgliederzahl unter vier, so ist“ usw.

IV. In § 14 Abs. 2: „Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn wenigstens drei Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter, anwesend sind.“

V. In § 23 Abs. 2 ist hinter dem Wort „Reichsanzeiger“ „in der Vossischen Zeitung, im Berliner Tageblatt und in den Berliner Neuesten Nachrichten“ einzuschalten.

VI. In § 24 Abs. c: „Von dem verbleibenden Ueberreste werden 5 (fünf) pCt. als Tantieme an den Aufsichtsrat und 10 (zehn) pCt. an den Vorstand und die Beamten (Prokuristen) der gelen!ene nach Maßgabe der bestehenden Ver⸗ träge.* Berlin, den 9. März 19906.

Central⸗Verkaufs⸗Comptoir

von Hintermauerungssteinen.

Der Aufsichtsrat.

P. Maaß, Vorsitzender [95723] 2ꝗ * S Porzellanfabrik Kahla. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 6. April 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Meiningen, Georgstraße 1, stattfindenden XVIII. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1905. 8 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 1905.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Kahla angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft und Mitte deutsche Ereditbank in Berlin, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp. Aktien gefellschaft in Meiningen und deren Filialen, die Allgemeine Deutsche ECredit⸗Anstalt, Ab⸗ teilung Dresden in Dresden, ferner diejenige Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet nerkannt werden, zuständig. Kahla, den 22. Februar 1906.

Der Aufsichterat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

8 3 11.4“