1906 / 59 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8

9 Wenstverteüe, weichen ehbe Bewütung von] diesen Kschästen in Beziebung stehen. Die Gesell⸗] Schweinen sowie auf den gemeinschaftlichen Bezug für des Verstandemweivelfed vFeeohs Hehwerneed 8 1 Sdech vesveoden weg, het vt derechtigt, sich an Unternehmungen anderer von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftfichen wescher die 8ea wseber Wrrwewhnen 9) Aunschoffung vdes öndeeung von Maschnen zu detegen n. andere an ibren Geschäften zu be⸗ Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Rechteverdindeder, es dem Veeür ehesseschtenen. V SEg. semgen. Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn] liche Willenserklärung und Zeichnung für die Ge. verrerer des verfindervzev e.

Neubauten im der Veorstand nur aus einer person (Direktor) be⸗] possense ft erfolgen in der eife, daß ei Vor⸗ KeA warde Mevins. Geewre vier . beh Re bend 8 Anschlag dves e o . Ktebt, von dieser, b. wenn der Vorstand aus mehreren talieder der Firma der Genessenschaft re Sewvübih, 2 b 1 el er ) Kauk und &Waufodchlässe auf länger ald ein Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern Kamensunterschrift beifügen. Die von der Genesets" Gäarh., de 270 ehes LW 8 g . Jahr owmieh üufe ven mehr ald einer Monats⸗ (Direktoren) oder von einem Vorstandsmitgliede schaft ansgehenden zFfentlichen Bekanntmachungen r. I Aweexeen eAns NReyhsewvvwewnvke 7 9 p .; Proi 9 Mär ““ 8 devnduktine. (Direkter) u. einem Prokuristen, c. von zwei Proku⸗ in obiger Form in der Verdandekandaade, ehedingew, Abeng 1 8 Ber lin, Fl eitag, den U. März 8 906.

nv n Betvange dot wehn An e. 6) daiche Vevänderungen nd

(Se- 3 —--

Wiber wed dannt gemacht; disten. Die Probura des Karl Heinrich Jobannes Hrgan der daverischen Darledenskassenderehne 895 G. AWwréuwtweh Geewatn era Per Inhalt dieser Beilage, in welcher die Be nen der heeh Ge ren. , a jelchen, Patente, Gebrauchsmusten Aenkurse soweie ne K kühataaeFies aus den Handels⸗, Gütervechthe, Vereins., Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseint Lneeete esenachlh e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem desonderen ET 8 e d* 8

84 on den Gefen afterv. nünlich Fabrikant Hans Bebrens in Verlin ist erloschen. ischafte Den 5. März 1906. 42 in München. 8 e e Kehhes ESNg Aeen G h

B 8 3 e Lo.e 1 gr Nudol! Thurner adrikant in Maulburg. Apbitekt Landrichter Hutt. In den Verstand Knd gewählt;:; e., E. wh. . v. V. ee 2 0 0) Niederloehner, Leonhard, Gastwirt, als Vey⸗ 8-* AR eess N E Drn b * r 8 b ö Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei⸗ W 1 8

8 Spoer gF S b. Thur uini * ich ecer hans Che van. gee Thure⸗ Traunstein. Bekauntmachung. e. Mlhehm . Klars Mamareiha Tharn⸗ Handelsregister betreff!: —.we. 28 He s, . c 8 * Rert He Thumneisen Eingetragen wurde die Firma: 8 2) Bäsdet Friedrich. Bauer. Os. 8 8 emern. F,R Gn; H. W anust Das Zentral⸗Handelsregift

in Mo Arnold⸗ ae scheh - theter des Verf deide in Obermogersdehn⸗ 8* xw an bhmb as Zentral⸗Handelsregister für das Der R. 8 2 Maler in Manldenc. und Paul Cugen mnold „Georg Strohmayer“ 8 Fn des V. v 8 Krs s 8 N K bGewwah hewh EewvNewmneld g⸗ Gelbstabholer aüch durch g wön 191. Heutsche Resch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ers 1 eisen. ö8 in lgende Cis⸗ Hoelyhandlung in Traumstein U dtner, güe h. Bauer in Kröttenbach, ale bnn. ectie 1 Ficehhe6e.5,2 1 8 9 ppeditlon dec Deutschen Reichsanzeigers und Koͤniglich Preußischen ezugspreis Peträgt A1 8 5 18. en. Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der lagen auf d 8 Stamm apital gemar 1 r18 7 1 8 e 4 6 8. 82 ndem 19 ied a. 9 58 K8w .“ -atbsanzeéigérs, 8 helmistraßee 32, bezogen werden. 8 8 ’1 -. b 8 . für 8 Vierteljahr. eA Einzelne Nummern kosten 20 8 8

8 Frundstücke auf Femarkung Maulburg, Hon⸗ 8. Georg Strohmavyer, Holzhändler in 4) Saader Michacl. Zeugmacher i Odermögens Hen 6. M. Kehötes Gehrine 1““ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ag

5 n 1 e⸗. 8 X H UvAaun 8 1 8 Kor . ads gtalted ad 9 4 8 8 8 y 512 —n k Langenau im Werte von 1 88* 8 8 & Traunstein, 6. März 1906. F sta demitalten und Rechner N 2 8006 Die Mitglieder des Vorstands sind: Die Elnsicht der Liste der Genoß 2 n

d. Maschinen, Gerätschaften und Utenslten im R. Amtscericht, Registergericht. „Einsicht der F eossenliste ist wäbrend der Mannerecn. AI Gessne süss beah Genossensch ts . ist . ¹) Peter Chrer, Bauer in 28 8 der Aüieng cht der Liste der Genossen ist während unbeschränkter Haftpflicht“ mit Statut der Werte von 146 140 V 81 v n des Gerichts jedem gestattet. I e & en N. . - reg er. 2) Otto Hand b I v üre e. Stwunden des Gerichts sedem gestattet. 21. Februar 1906 8 getragen worde c

0 die fertigen und daldfertigen Waren ewie Reb Woren. [9048¹] den 5. März 1906. KonsuüunnVereiln 9 Watteh Auhd Uwgegund, Kyrits, Prignitz 8 Die Eaascht 6 ö. auer in Haar dacf Salder, den 23 Februar 1906 des Unternehmens ist Hebung Iet een de materialien im Werte von 86 872 55 ₰. In daes Handeleregtster ist hente unter Nr. 258 Kagl. Amtegericht. öö Genvnrvn’Wan Hns veschräntttr N unser Genossenl daftor ister ist be [95511] der Dienststu d g. L .s Genossen ist während Herzogliches Amtsgericht. Erwerbes der Mitalteder 8-g Orrchfuͤdr t und de d. die ansstedenden Forderungen Pleeslch de Fühwa Carl v. Vazeis, Waren, Inbaber remdsee 199194)]d* 8 hacgeagan: und Davlehnokaffe g SSeni g 6 88 Spar⸗ Passau en. c Feis gestattet. B. Benckendorff. uur Erreichung die0s Irnerche .-.ven Meeaen Wechsel, bare daße deren Wert abzal c—⸗h der ven RNfrws. Caul Pagels Warvreu⸗ eingetragen. Ge- Ne 8 2 8 Een. er RMeber? T FSN t 8 e Vuritanh W. „u. H. n annen⸗ . 28. Fe uar 906. . Galnwedel inobefondere d S ectnnen Maßnad Bech! 9 2 3 b Keip- ¹ 8 26 der * Ukerei-Geuossenschaft Kleinau⸗, . 8 1, . nn Ff walde eingetragen: Friedrich 9] dl 2 K. Amte b richt M Re - richt 8 del. 95592½ insbesondete vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft⸗ de ellschaf 0 gen Buchschulden 28 401 astezweie bate und ZGarrenbandlung. 888„ 8 8 Hesedkeden der Sheher Bes .G und d 1 V Friedrich 2 üdler ist aus dem 8 ger Passau, Registergericht. ö. 82 ““ 8 [95525 eI, schaffung de irt ch⸗ Senn üͤbernommenen Buchschulden 28 407 ¹ S- vern ndlung —. 5 mit undeschrüakter enn . . n N sind n Voründ geschieden und Karl Lübecke in den Vorstand inneb e een. 8- 5e. ist heute 3..- vr nhn und günstiger Absatz der Wirt⸗ 1 8 2 NKv hehn 8 da2 rrh 8 n dt 28 RFedras aee b . 8 8 1 1 o b“ 1 un 6 - 8 sche zerzeug sse.

Der Gesamtwert dieser Einlagen wurde nach Adas Großberzenllches Amtsgericht. * 9 Geenrnf Hüecne 88 n der E1““ N. üch nensce, den b. März 1906 Bei 8neSe. ee efgessase 6 a;; beck, eingetragene 8eest ““ Den Vorstand bilden: Hermann Schimanke UI der Passiven auf 480 000 festgesetzt, sedaß die wenninsen. Detster. 1954831. der auegeschiedenen Ackermänner Friedrich 8,eSene Nea e . . 8 HFeet Königliches Amtsgericht H. in Pinneberg ist eingetragen: schränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Dam. Gemweindevorsteder in Gieschitz. Vereinsvorsteder Stammeinlagen der Gesellschaft geleistet s Bek. 8 8 8 ¼ un Lu 2 Kleinan Und der der Sabh 8 s e ven X Vurtiann 8 H ofbe a91 v Fätj gen x 1 ¹ beck eingetragen worden Das S ap. Adolf Schwabe Lebrer in Gies bitz. Stellv 2

8 Wz 1906 82 anntmachun . X aun Lüders zu Kliectnan sind de desteht 198 Ge. vrbsns des und zwer Steülprr⸗ 4 o esitzer Otto dG ätjens in Pinneberg und Land⸗ 31. 1 *† G den. as Statut ist vom ½ X n Giesebitz. Ste dvertreter

Schopfheim, 3. Märi 18 8 8 „n Handelareatfter d berb⸗ edrich Mäller zu D und de 9 8 1 8 r Luckan, Lausiltz. q ,121 m Wilhe Sch „re 4 31. Januar 1906. Gegenstand des b i des Vereinsvorstehers, Otto Pio Vuüdue

Gr. Amtsgericht Im biestzen Handelznesister zst eute zu der Firma . Frtedrich Mäller zu Dessau und der vertreneen. 8. Zer Vervetevtlchsnes hrer Velhante b Hisen. ¹ [95512] ann 2 ilhelm Scheelke in Hohenraden sind aus dem ist der Betri enstand des Unternehmens Giesebin hHers, to Piotter. Büdner in Gr. 2 „Sieumand Meyer. Barünghausen“ eingetragen al Künßel Helligenselde ig den . ene, ar seh de eees haft 8 Gisen⸗Moorbad Luckau N/‧v. Eingetragene Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Friedrich n⸗ . etrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ 8 8 ebig.

Wass adlt. Knigliches Am lkoh b 8 Geuossenschaft mit beschr. Haftpflicht. Wilhelm Beck und Hermann Münster in den Vor⸗ geschätts zum Zwecke: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen.,

1) der Gewaͤhrung von Darlehen an die Genossen wenn sie vechtsverbindliche Ertlärungen enthalten,

Schornderf. Die Füema ist erleschen

icht za21 Veikeweiüe’ 8 K. Amtsgericht Schorndorf Wennigsen, den 2. Marc 1906. E11““ 822 190) Durch Beschluß der Generalversammlung vom stand gewählt. 8. 2 ar 8* Ern 8 für GEinzeln Köntalichen Amtegericht. I. ner hmuchen [99496] dnn. d. Neenne. N. 14 Dezember 1905 ist die höchste Zahl der Ge⸗ Pinneberg, den 3. März 1906. 1 für ihren Geeschäkts. und Wirtschaftsbetrleb; K der Genossenschaft. gezeichnet von Bd. 1, Bl. 267, wurde beute eingetracer wennigsen, Deister. [95482] vaFnen. 80 genschafterzollter * 8 NE 8 schäfisanteile auf 150 festgesetzt. 1“ Königliches Amtsgericht. 8 2) 8 Erleichterung der Geldanlage und Föͤrde⸗ 1 9 ndestens 1. Vorstandemitgliedern, unter denen sich Firma Marie Kramer: chorndorf Bekaunnturachun 2 ’1 u“ F 18 W“ 8 * 88 Neraberg. hUarn. . [98506] Luckau, den 16. Februar 1906. v hbs; mng. ec Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder . Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ haberin: Marie Kramer, ledig, hier. Probura i Im biesigen Haudeleregitern dt deute zu der Firma . z 8 gernstrin eingetragenr In das deste GenesenshaftsseLehter Ut heute bet Königliches Amtsgericht. otsdam. [95b18] Spareinlagen machen koͤnnen. uden muß. in dem „Landwirtschaftlichen Genessen⸗ Iw heslgen Hondeserüter Heute zuder Firma ec⸗decüch⸗ mit unheschrönkrer Hasipflicht 8 den Molkerei Hattorf, 8. G. w. u. L. emn⸗ hHeldorr. dSs Der Schiffseigner Wilhelm Boeble 1 in Kezin Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen schaftsblatie“ in Neuwied und hei dessen Cingeben b 3 [95708]) ist aus dem Vorstande der in unserem Genossen⸗ unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ en als Rechtsnachfolger desselben zu betrachtenden Blatte.

Th. Kramer hier erteilt. 8 (C. Söohle in Nordgoltern“ cingetragen: deute Egetcgemn Spalke 2 Stelle des aus. * 12₰ Den 5. März 1906. b 8 Oie Fema ist erleschen 11“X““ zeschiadenen Amust ee den Srodtüesenrendant Ntragen, daß Eduand Sedunihn 88 dem Veorstand In das Genossenschaftsregister ist 1 ’e⸗ d R B1ua 9282 1 8 n⸗ a Nuguat Hernfe l r üeeense Zhescbiedem und sone Stelle 2 nb zur Nr. 25: chaftsre ister un Nr. - . mitgliedern, due as Seh⸗ vedeler Wo I Oberamtsrichter Hartmann. Wennigsen, dens 8 Mäw 1906. 8 el. Mrddeuz dha Irnstein zum Vorstandemäglied ₰. 8s 2b Meterei⸗Genossenschaft, eingetragene Genosseu⸗ Leaegeittes unee ser k.8 egerragenfa erazen⸗ Die e Focdend ga. üitienserkläͤrungen und Zeichnungen des Vorstands Schwartnn. 88 Königliches Amtegericht. 1. Hesteilt Vrerkiuchen, den 28. Fedraar 1906. hdit iht. 88 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oster⸗: Genossenschaft mit veschränkier Haftpfilschte nossenschast ersolgt güͤltig durch me⸗ Vorstandsmit. ind ahzugeden von mindestens 2 Vorstandémitältedern In das hiesige Handelsregister Adt. 4 i deute zu wesel. 8 [95485] Kmnmkühkhes AmtMertcht 8 Herzveng a. Harg, den 2. Man⸗ 1906. ¹ 1o, ie aagenag⸗ lieder 1u6 mit dem Sitze in Ketzin ausgeschieden; der ashe. glieder. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß unter denen sich der Vereinsvorsteber oder desen 8 Als Vorstandsmitglieder sind neu gewählt Johann eigner Friedrich Danker in Ketzin ist an seiner Stelle daß Stehlvertreter befinden muß; die Zeichnung geschtebt

Nr. 8 (Firma P. H. Schmidt ir Schwardau) In unzerem Handelsregister ist bel der in Ab- Hürndaum. 194718] talicher Autsgertedt 2 Südor E der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der eingetragen: 6 5 beilens A unter Nr. 1 eingetragenen Firma Aug. In mser Geneffenschaftsregister ist dei Nr. 9 8 m— es Hohemnanar usseüdePehdre und verüe. Tießen aus in den Verstand eingetreten. Zeichnenden beigefügt werden. Die Mitalieder d in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der de bisherige Gesellschafter Wildelm Edrsterd VBaühm zu Wresel beute rmerkt worden; Dem Bnbaumer Res- 90 8 Fusch⸗ vei. Geuossen⸗ Janer. 1 3 Genofhe 89507] 2 Melvorf g Megen 96sers ausgeschieden ist. Potsvdam, den 1. März 1906. Vorstande sind: Ackermann Gustab T bunece in Zeichnenden vinzugefügt werden. Saee üwee Johannes Schmidt ist alleintger Indader der Firma. Sescha tenreisenden Mas Reamann zu Wesel ist Pro⸗ schafs ein ene Genossenschaft mir de. A ö.—“ 4 2☛ e Königliche ikbe⸗ Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Dambeck, Lehrer Albert Teickner in Damhbeck und Stolp, den 1. Marz 1996. Die Gesellschaft ist aufgelöst, erveüut. 16*⁵ cht 1 Birudaum wlaenden meiens n une. Königliches Amtsgericht. II. Ackermann Gustav Schulz in Dambeck. Die Haft⸗ Köntaliches Amtsgericht Mäa 908. 24 8. bb 9 ** 8 srlgende errugenen Genvsenschalt mit unde schnünrier 3 ü Ra 6 9 2 ägt: 2 e bschite Hab ig emee. den 6 nich . 8 2 G6 Wesel, den 24 Fedrvar 1906. 8 netnag n menden. 1b G enne en HMülheim, Mhein. [95513] 2Seessee he aees [95519.] Hün Frge 200 *ℳ Die böchste Zahl der zu- Traunstein. Bekanntmachung. [95582] Broßherzogliches Amtsger Körteliches Ambevericht. b f: Die Vertretungldefugmis der Aand. woeden Her Hutzedefiten Ninnih Hanse (hfan In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Sekie 18* Penossen ehh Zand I Nr. 13 Uhg6n,, Tarsand ist: 40. Die Cinsicht in die, BBetreff: Bernauer Darlehenskassenverein 8 Femeeemsaer S 1 1 8 Nerden: Der Gutteesüehr . 1 4 9* eite 3 . . 8 ) re Die 1 8 . 4 7 z Stor 8 2 mutmp b 8 rrW. un AmiR 8 e , 8 13.9 4 F. en en „Gese . 5 n- g ,2. g 8 * Vo 9) Keor Win 8 f aus de Norsten 3 NM 8 . 8 . S eeee 8 1 3 2 rome⸗ Vont Aulgee- N 73 2 88 Uchies - Beisitz Iv SHnai hente emgerrngen die f v. n eeee. net 8h 8 den: Xges Umebeeriche. * 2— 8 ö 9- Haftpflicht in Mülheim am Rhein“ eingetrage „(getreten und an seine Stelle Jonas Volz, Alt⸗ Koͤnigliches Amisgericht. in Bernau als Vorsteher gewählt. Matbias W gefellscha Sinsheim mit beschränkter Haftung rer mengnerneen enden: 1 1 und an seine Stelle der Gutedesiber Paul Fnieset 4 getragen: bürgermeiste den 2 B Z dl Matbias Wel⸗ mit dem Eis in Einsheim. Der Gegenstand des On Seona e verddem 8 BrAunstedt. Holsteiu. 490]) —, d Gagsees 11 V1 i Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Nemesster, in der dais ,686. ssSchlochau. [95526] kammer dort wurde als Beisitzer neugewädlt Unternehmens besteht in dem Motorwagenbetrieb Wesen, don 28. edernas 1206. 8 Betannbmachumngg. Jauer. den 8. 1 1906. Wilhelm Karsch in Muͤlheim am Rhein ist der 1 Großh Amtsgericht 8 1' In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Traunstein, 6. Män 1906. G zur Beförderung von Herlvnen, Gepäck und Gütern Khratider Amteberncdt. n das Genaffenkchartkregstern Senvssenschairs. ;. veball Ceg ac ööö ge⸗ 8 8 . eeeeen Darlehnskassenverein, ein⸗ K. Amtsgericht Renistergericht. 8 wischen Sinsheim Waibstadt, Siusheim —Dühren . aer ,— vn 8. G. m. u. H. ir Henstedt Mäs. en. Der d es Statuls ist abgeändert. Regensburg. G getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Trebnitz, Schles. 99588 eCgesert Fcchtessheim Michelfenn 3e. ’1 - e deamehebe Bd. 1 A —7 1 1 eneffenschaftbrvgifter 88 heee ss desszer Freten In das vene cheftsregisser 9ng ben edel eee eeen. üggersocen. Karl In vnse Genossenschaftsregister ist beube 2e der des Betriebs auf andere Strecken ist vorbehalten. e enmeüehn * 1 Ar Stelle des audgeschedenen hCnnnewemses, üatseni b . 8 Schu . - ttelle des ausgeschledenen Gutsbesitzers Karl unter Nr. 6 eingetragene Fenossenschaf . Das Stammkavital beträgt 41 000 Geschäfts. heute eegene 82 ün eAherr Sna. und Darlehneͤkassennrertn. nünch veg Penc2e88,0⸗ eingetragene Mller in Bischofswalde ist der Mühlenbesitzer Carl⸗ S- Darlehnskasse en 8b anwene In n 8 1t 3 8 Die Firma Feuinehern We hc 8 as B. E schaft mit unde scheüntter nchen. Genossenschaftsregister. [955141% m☛ b ait Heschrees. Haftpflicht“ in Teske in Kramsk ols Vorstandömitglied getreten etragene Geunossen AHeeee ) istt deute folgendes cingetragen vorden: Darlehenskassen⸗Verein Schwabhausen bei 8 egeusburg eingetragen: An Stelle des aus dem Schlochau, den 28. Februar 1906 8 ens⸗ enossenschaft mit unbeschränkter ööNe e ecman. n Dachau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Vorstand ausgeschiedenen Martin Reitmayr wurde Köns liches i feh 906. . 8 Hafipf cht eingetragen worden, daß der Inspektor 1 zugieich als Vereias rsteder un Siel beschränkter Haftpflicht. Sitz: Schwabhausen der Schneidermeister Franz Guber in Regensburg on I98. mtogericht. b. Gn.⸗R. 42/74. Woldemar Hänsel aus dem Vorstande ausgetreten Verst dees Dun der A.-G. Dachau. Errichtet auf Grund Statuts vom als II. Direktor in den Vorstand gewählt. 8 Schotten. [95527] und 8 seine Stelle der Gutebesitzer Ernst Matuntke Herzwolt 6. Januar 1906 eingetragen am 5. März 1906. Regensburg, den 6. März 1906. 6 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗n Pawellau in den Vorstand gewählt worden Ist. Raihnecks S,ahroder Spar. in Kalcu rith . I. gefragen: 1) das Statut vom 2. Februar 1906 der Amtsgericht Trebnitz, den 3. März 1906. 1 e ir Su 8 8 die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtscha betriebe nötigen Regensbur Bekaunt q’I „SEpar⸗ und Darlehnskafse eingetragenen Ge. Trefart. 99534] 88 Sinsheim, 3. März 1906 8 Fehhesgtüten Bd. B Tr. M. 8. Saeüabenad vngreracgen mücdem, dasß Schudmachermefsters. Rüchene eehes I“ Vaclfben r rbe Gesten In das veesen e gresee er. ex. Freen *oge enceArbc. eg güden⸗ Saoslen caftor gee 1. Ln. 8 8 Hvr xt pent. u wolliqutttnemgracg, em 92 de Füeem emel erüme auc de Wamsitmd b. n, g liegende Gelder en,gb . e nöem⸗. - nd des Unter⸗ getragen: ebrandshäufer Kalkbrennerei- Großh. Amtsgericht. n 1 elenmem 7. ** Urs 2—— 88 8 8 e 4. 8.een aug. Knagk Amtpericht G verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem „Darlehenskassenverein engere Pfarrei Wald, nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Wenossenschaft, ein vvan Fchseenennn 8 906 errichtet uniittetim Sdentun e. hiuden und an setimm Statmn der Aafinaten,; ücdes Amtage MNamen Stiftungsfonds“ Foͤrde der Wirt⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter geschäfts zum Zweck der Gewaͤhrung v on Darlehn an die mit beschraf Hastpf Haft Soltnu., Hanm. [98479] sfelfchaft nit ne drslktem Dufktumg mi dem Männms in Schanärad in dan Vonstrand grmähle st. Königsbrück 5509- Famen,:Slifälcetr Verelasmülglieder anusomm 5 Hastpflicht“ in Wald eingetragen: An Stelle des Genossen für ihren Geschäfts 89 Wirisch obe lrleb S, n ün vge ¹

In das biest ndel⸗ 7 ESineMmlfeunllttel ainmger : demn Ih. Fehm 130. ““ G 8 1 ö. s ¹ 1 92 8 2 1 ammeln. 3 b 4 G 8 2 aftsbetr. G . Statut ist vom 1 bruar 1906 Zn Fesige 8 —. eepb 8 e 4 öe— v Mübem 1 dhn e achhn Auf dem den Vorschufperein zu Känrguühruc. Dieser Stiftungsfonds soll stets auch nach Auf⸗ ausgeschiedenen Johann Spitzer wurde der approb. sowie der Erleichterung der Geldanlage und För⸗- Gegenstand des Unternehmene ist: Uenan gn aser 8 ch 8 1e en i der 18 8 Aüdhhe ver mnte der sirrun Mutranbütrülm Bieo Gene. en e ngetruchene Senoffeaschafr mii undefchräntter ösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise Baͤder Zohann Baptist Spitzer jun. in Wald als derung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft Kalkosens und Brennen des von den Genossen zu mi bef hräu er Hoftung 2 1 , 1] Eeetgnsich 1 ne⸗ 84 8 9 bene vht 1 be. Cunlrw. K. Annscerrichr ECaleu. E Pasra' uchr betraffendun Blntt 1 d24 DHirsigen Fr, erhalten bleiben; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand ge⸗ ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind verbrauchenden Düngerkalke; Bekanntmachwn nen er. Soꝛntau eingetragen Gegenstand de Unternehmeng blendsteinfadr d1,- m Dau 9 nkmncbe . In dar Sunuff michnftdreagifiremn Sand II Mr. A. mffumntchufbrwageitun ist heunte Cingetmgen worber, Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen wählt. 8 unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von folgen unter der Firma der Genossenschaft * eichnet Einkauf, Bearbeitung und Verkauf vor Beti⸗ e henen Hgeövena aenn xg. gm wurem um d. Miag üun den Mullexangennffen dufß dim reren Sabemrmffte Krre Rhert Niche unnter ihrer Firma und gezeichnet durch 3 Vorstandg⸗ Regensburg, den 7. März 1900. zwei, Vorstandsmitgliedern, in der Oeuischen land⸗ von 2 Vorstandomeitulledern, in der IW.sAde 2— e es ““ rau SSee eeae eüeh t.; b Chraiherng m ngeüergem 8 und 2— ⸗4— in Käüniguhrück rit 8 ee bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats K. Amtsgericht Regensburg. wetschaltiicen Genosenschatehtese aufzunehmen. Genossenschaftszeitung. Miiglieder des Vorstands

1 N 4 We, err 1 . 8. Iun da Semnmallmrnfummlung dvm 12. Feüruaa nun Mirngünden nn Varstundes find, duf in de n der „Verbandskundgabe“ und im „Amperboten“. 8 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ sind: Landwirt Josef Hardegen, Vereinsvorsteber

Geschäftsführer sind: d Fabrikant Wilbelm lenr Geschäftbfüͤhee terer Kretsnmurernralftn Sennad üü Bmstandschuft Wmstauc die Dem Stahdtemt und Kaufmum Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung Rnen veege; [95522]] schaft muß durch zwei Voͤrstandsmitglieder erfolgen, Gastwirt Heinrich ihs -5 B“ 8 Rzders in Soltau, der Kaufmann Carl Gutherz und Dauer z Wolfenbaͤtte! eeeeee E Jaulius Mumich Oskern Serül un Kerbmuchermetfm J 1 90 FPpf urch Beschluß der Generalversammlung des wenn sie Dritten gege üͤber Rechtsverbindlichke [ 8 Land se⸗ bachrust Crumer, belde Bert Won der Geieclichaften Daue snd ml seme icklrem mm Hrrunum Veriunnduimemqiuns Im. Zlne Mrc OMrn Gmral nmd Rm muchermeh für die Genossens ft erfolgt durch 3 Vorstands⸗ Haushaltsvereins Hohnhorst und U d Dritte gegenüber Rechtsverbind chkeit haben Kaufhold 11., Stellvertreter des Vorstebers. Schulze

r. S 2 veregrag tert vom 14. Wenmraf B. 1 8 8g 69 verzetr 282 8 nekeil Anih amme mfmnuann, Srnuen imn Dhmrhaugsiangknk Grrdl e Dimnrn. durmr ee ee ftrnilvertretender der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstands⸗ Hastpflicht zu Hohnhorst po SS 1b ,, die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft bold, Stellvertreter des Rendanten, alle in Alde⸗

Fes —₰ 2 z1 8 Sim. Antürchmm Bühlar. Fer iurar, und xußzurdemn der Beserng srülbernrtʒm itglieggr. Karl Feülner Lehrer, Vereinsvorsteher, ist § 39 des Btant dehin aPocgr 6: 8 cgar Ehn lane e se beifügen. 2) der Vorstand, brandohausen. Die Willenserklärungen des Vor⸗ FZeder Geichar rer i g;. n Mo. au. We 1- Üeeexaveeen Kaisiuran, Hurr Tuüggenser Eiten Muguft Tiaugo zeorg Blimmel, Schuhmachermeister, Stellvertrete g latt +₰ 7 die Be⸗ bestehend aus: stands erfolgen durch den Vereintvorsteber od Hm schaft für sich chein zu vertreien Vorräten die derettigen Akttven und Qusfwnen we Cunmar. E. * Walh hum Kaffrmm gmüült nee ino. Mathias Arnold, Oekonom, diese in Schwabhausen, (aeageacae gen sütga 1 vee geenr Fenung ¹) Karl Linck zu Rudlngshain, ksfeeiner Stellvertreter und den Rendanten oder sedaen nge EEEEEb1 Sbeateng gne Burg⸗ berger Zeitung zu Rodenberg erfolgen 8 Kar⸗ Wang 8 SCnhsene Stellperteäte ngem dc Zeichnenden ds Bnes der

ie Einsicht der Liste/ Rode z. März 1906 b Karl Wagner zu Schotten, Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen

Rodenberg, 6. Marz 1906. BSen Ruckelshausen zu Michelhach, Haftsumme: 300 —ℳ. sür leden Seschaäftsantell;

In das Handelsregister, Adt. für

Verdlendsteinw führer sind die Kaufleute Georg. Efermann und 8 8

Heinrich Frank, beide hier. Bei Bestellung mehrerer ea eeenha b- Geschäftsführer wird die Gesellschaft mindestens durch geföscht

Februar 1906, ein Nachtrag am drsh Wn 1 8* Ben tan de dmnen Imn unsenam Gernaff . De Set mer Frr b 9 Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mitgliedern K. Amtsgericht Regensburg. 8

vertrag ist am 9. . 27. Februgr 1906 festgestellt. Die Bekanntmachungen-

gs ft fol 1 d S der (Gesellschaft ersolgen in dem in Sinsbeim er⸗ urmeumwthöermn.

inenden Landboten“. 5 Irn VNas Piesig

1

Spitau. 24. Fepruar 190 1 bitherigen Wolfenbütteler Verbtenzftemtunk Smnead In WBand Konigfiches Amtsgericht. b ,— 81 nabage mʒm Deffr a-see, v—— —2— Ons egerechr. 3 ütler in Oberroth. 6 8 9000 2 1. 1. 1 Hmatt: : 2 1 1 2 Uinütaftur 42 st, 1s 4 eieee Enise 2Woltenbümecl. den d. Mear. Lane. mfirax n Fmlmmlmm vngameen ermen Srnufierschuftaragfften iit deutr vndhe Fe giselden v Königliches Amtsgericht. 5) Heinrich Dambmann 1V. zu Rudingshaln. höchste Zahl der Geschaͤftsantelle H. Die Cinsscht das Handetsregrner ist eingerragen worden b 5 Herzoclicbes⸗ nu a 45 g1 8 bee W.. S Zum uzx. vngggenuffenschan 1 München, 6. März 1906. sgaarlouis. Si [99523]]1b 5 Einsicht der Liste der Genossen st während der Liste der Genossen ist während der See astanden LLEHHxiüungfüit kassbmam 1 b 1.—2258 9 Mtmite ver Vrangsemthmt Hami Stchnetiner Genxmffenschuft mint e K. Amtsgericht München I. Bei Nr. 15 des Genossenschaftsregisters ist ver⸗ vTT“ Cehehte dc ance Sdan Eastases 1 am 5. Marz 1906 mwoOimrbsedt. Bz. Hhafcdtenurn.- Iran erumn Wullmalten in ve Wn sme grmücle vorxarn. schrünkiun Hafftexsfac min wem Sitze n Kbolu Nürnbergz [95515] merkt worden, daß unter entsprechender Abänderung Großh 8 Amtsgericht naetbnrass n Die Wirma warl Otto Fink, Sitz in Stiutgart. LFPn dab Handelsregiste Abtckun tist nti dorr Cmnmniur. ven d. Mün UAlH. ungagen es erfeldum it gntinscdafstne Geuossenschaftsregistereintra des Statuts des Bouser Spar⸗ und Darlehns⸗ . HPess. Amtsgericht. Königliches Amtegerlcht. Inhaber: Farl Otto Fint, Kaufmann di Pertrieb Pirma Pall Wouernorfi, Nogmn, mgerrmant I. LAmtagrrrchtr. Brichuffung und Srnumzzung vem Dumpfpffügen. I—. 8 Rednitzhembacher Pherhehenskassenvorein kassenvereins e. G. m. u. H. in Bous der Schweinfurt. x [95528] Ueberlingen. Genossenschaftoregister. ,99530] von Bierdrud⸗ u. Sovawanter-Apharas Die Fuma ist erioschen. C.— ermurünnen Hetchüttsanne . eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkt 1 Fabrikbeamte Ambrosius Frisch in Bous als welteres 1. Darlehenskassenverein Mäünchstockheim Nr. 3487., Im Gemossenschaftereaisten and! Zu der Firma Paul Hurdgardt imn Stungart: Kontgltches Amtsgerich Wotnirfren. ]; [IRRGNI Srtraügt AIII A. Air düchste JIerl der. Fetcküs Hasipflicht, in Redni Foabach er Vorstandsmitglied (Beisitzer) gewählt worden ist. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter wurde zu O.⸗Z. 16, betr. den vanbein sonsum⸗ 8 8 b Königl. Amtsgericht. 6. ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Andreas Geißler, in Lellwangen mit Nr. 2 e(ngeiraden! 3 Andreas Büttner und Josef Nöller wurden der An Stelle des verstorbenen Blasiuns Gchwelzer

2 Dem Friedrich Maercklin, Kausmann hier, in Protura 8 2—2 eeen erteil aen g I „Büsaunfsanm Enumn une unfacsqm. Herraügt D Norstunbümirqftrmmm in 3 2en [½24 eemm mggerenmmne Geffenfschuft mit . 2₰—— Hung, n als solcher wurde der bisherige Stellvertreter gn;- caffennaumu. 1 8g; anuffunfm Mach. Bunin, Gnurng Kamseer. fmiren 1n 8 Wüheim Hrescher, an degse ”ng 55 Fbeftiger. x-n [95524]¹1¶ Dekonom Johann Gräb zum Vereinsvorsteher, der wurde Karl Manz, Landwirt in Le‚llwangen, ale

9 9 . 6 &☛ . *f 8 2 Ne 90* andw. d 3

glie athia enbacher und als neues Vor Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Seite 144 wSchmiedemeister Theodor Schleier und der Bekonom Vorstandemitglied und zugleich Nirekto gewäht

11. Abtellung für Gesellschaftssirmen gen Handel 89 am 27. Februar 190 süi pei 14es beesgen epersgabeene Ih 2 muntbafmeünnttrer smfuffichn imn Süfunbufun“ dẽm Famere Smetkenrafn. Dns Sinut nn 8 Z, oder Firma Bereinigie C. axeucuiabriten] Man Petelae Pee , emattoagen vwrrer vee elnn ehhririt Dir de de Geroffenn 1 Zun 8 v 1 5 a1i, Gesellschaft mit beschrantzer Hafttuge rn 3 Ürum i ammheh, e standsmitglied der Metzgermeister Johann Georg di m . . 48 8 uüigurt: In der, Seneralgersamralune vonsin 1. a wie 892 Feersah mwerba das r Eb“ düin Fe. nuszchenomn Lenns Saummmachungen en 8 Mever 1 Uedonishembatz gewähle. dr,Nehe. age, 9e e nehe-sheg2. saürcnan Fohegnn zu Beffibern, saͤmtlich in Möͤnch. Ueverkinagn, den . enn dae Geich 8 s A⸗ vrner ift vr rer Sigasmuni Muche ter der Firme bde enuffeensshuft. Pꝛer Nürnberg, 3. März 1906 unbeschrä , 2 cheim, gewählt. Hrosßsh. Bad. Amtsgericht. trar en : . ukter Haftpflicht, mit dem Site in vle bh. BVad. Amtesgerte 6 Autsichtttat g 8 . em Sit 1. Darlehenskassenverein Nordhelm a./M. 19 Königliches Amtsgericht. Barbecke eingetragen. eingetragene 8ra sennsn an t wunbeschruͤnkter Uim., Domau. K. Amtsgericht Ulm. [9599360] In das Genossenschaftsregister 2 and III Matt 87

20. Dez. 1905 ist beschlossen worden, das Grund⸗ T. Stet der auherordentlichen Generalper tapital um 27g. 8 ichseug 2 85 Sehe den s gsa⸗sen zecgtas 720 v* 82 Strelee um Gnil 28 zun tril.- awrt Nurftunbumirglürnemn, mir aum ist erfolgt u. beträgt das rundkapital jetzt 200000 s 1 u ᷣV vertrtitnder. vrrinaṽrfttire. vm ükbrer Zmef gehrnüm unter rnemung eeflüben, vum em Die neuen Aktien sind zum Nennwert pon je 1000 v E“ nt. s alang in Waotenmheefer an Strälr m Antun itzenden untrezwichner. uc Nummerschen Benon osterede, Harz. Bekanntmachung. (95707] e . Den Haftpflicht in Nordheim a. Main. Purch Gen.⸗ Aen, 8 ausgegeben worder üctgiraf an Stel des Kauf ns. 82 888 Fact, der Aciere Auguß Hufffat in Büsimbirfem schuftubsutt zu Sremtin und eer Fürfirntumer Jeum In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ alieder ℳ₰ machfn a g- es Enwerbeg der Mit. Wers⸗Beschl. v. 17. XIl. 05 wurde alg Organ für ist beute zu der Firma Ginkaufsgenossenschaft am 5. Marz 190 wis in ag e m Weschästssähre 8 2 Szene vor Waienlim Simlrr e en Füffaiemn we Rüglin. Bräin Fingerer mrem Blütter schaft Konsumverein Wulften eingetragene Zweckes 83 brch gns aller zur Erreschung dieses die össentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft Indpeutscher Gaugewerdetreidender, 2. n. nn. Zu der Firma Stuttgarter een,eae in worden i* eg Pestun den 1.n Maͤrꝛunteren m Steile um Ufunsg mie emmmachungen is m rüchften 8 Fee,dehc mit unbeschränkter Haftpflicht feilhafte Bescaffung asmahmen. übelonzeen ags. ee Haner n Würzburg bestimmt. 8.d. Eh anlen-enncegeagen nar 1ggs 80 8- uttgart: Dem Gustav Strohmaier, Kaufmann, 8 br g küben n 8 Rkersch m der Wotstant Neneülsh wnremnn. Snf 2 en Hertnemnzerhe eeiinngetragen: ünf bE„ elle des Andreas Marquard wurde der Wein⸗ Generalversammlung vom d. Genorande 11 vö2 Mar Gunz, Kaufmann, beide ier, ist Pro⸗ Nüchg i WMäedee üsese Eamnas. der d Mam Alff. 8 eneeneecchse 1—2 mo Pichna An Stelle des ausgeschiedenen August Ehrhardt ist cans 19 Fünfiiger Absab der Wirtschaftserzeugnisse. bauer Mathäus Wirsching in Nordhelm a. M. als anb Slelle des aüsscheidenden Vorstandemitaltepe kurg mit der Maßgabe erteilt, daß sie bere tigt Zfspit. Fer 8. Kf. Ammagrtcir. lür ie Genvfsenschuft muff durch met Borstam der Tischler Heinrich Leopold in Wulften (Harz) in⸗—¼. Vorsta ist Fon 9. Februar 1906 datiert. 11E gewählt. und Dlrektorg Eugen Glockler, Kaufmanns in sint, die Firma mit einem Vorstandsmitglied oder Heriogliches Amtsgericht . b g. Ihn ttglleder erfulilen. Die Zrchmung gickiebt in ddeen Vorstand gewählt. er Vorstand besteht aus; welnfurt, 6. Mär; 1906. Blberach, Konrad Röcker, Bauwerkmelster in Reut⸗ G— a mit stan 8 mr WM erulmm. IhhCSE mitglieder mplgen. E Ichhlie , nohfes —₰ 1. März 1906 1 a. dem Ackermann Wilhelm Hagemann Amtsger ces G lingen, gewählt. Wrelt. duf vie richnenden der Firma ver. Ner 1b Osterode (Harz), den 1. rz 1906. 3 Pab K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. . bvn2 W— Werft., vuff vie Zeichnende veme e 1e Finm. 1 Königliches Amtsgericht. I. b. dem Landwirt Gustav Markwort, 8t Pen J. März 1906. 3 c. dem Landwirt Karl Schwerdtfeger Nr. 41, Geno F b [95530] Amterichter Klöß. In das Genossenschaftzregister Nr. 2 ist bet der wittenberg. Ez. Mallc. [95537]

Stellvertreter eine solchen zu zeichnen = Se de Heen Eüene au Zuvtudnakufffe sr. in dem Ff 8r 6 Weanshauther aum ingugrenmmn chuft vre Mumengunterschrir zrifigee. ttunner⸗ 8 je . 8 asgau. ekaunntmachun [95516 d. dem Landwirt Hermann Schwerdtfeger ch seger, Spar⸗ und Baugenossenschaft des evangeli⸗ In unser Genossenschastsregister ist beute bel der

Zu der Firma Haaseunstein A&. Bogler Aktien -) per-e hx, gesellschaft .- in Berlin, Zweigniederlassung Genossenschaftsregister. 5 . Eenee Ee ee ber distr urr Genossin ist in den 8 8 A4 gs ausgeschiedens Vaorstanaemnmglum Koanant Grorg Gerichrs rvern sestattet. Len en das Genossenschaftsregister st heute die dur dem Fandwirt Wilhelm Kroie, schen Mrvel 29. Februan 190 . atut vom 18. Januar 1906 unter der Firma sämtlich in Parbecke. . 98 Lvav. Leythe und unser Nr. 2 eingetragenen HPenossenschaft Dampf⸗ 6. G. m. b. H., w seratz am dresch. Beneencha Wartenburg einge⸗

in Stuttgart: In ber Genernlversammetung; gn ne,eee ch 1 ist beschlofsen worden, das Grund⸗ nsbach. Bekanntmachung. 8 44 Satr de Sareiermeiste Füsliu 4 1 I 6 hn der maimmnermeist Raumtch vtte vmm 3 1 . 8 . 88 8 21g Fechan WMolkereigenossenschaft Haarbach, eingetra⸗ Die Willenserklärungen des Vorstande thnn abzu⸗-3₰ März 1906 Haft⸗ geben von mindestens drei Vorstandsm talledern, 2.,Märt 1906 eingetragen worden, daß der Kessel⸗zragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗

25. Nov. 1905 1 Gr. .„ 4.

kapital um 100 000 zu erhöhen. Diese Erhöhung Mit Statut vom 28. Mai 1905 und 25. Ftht Seke 1 . b beträgt das jett Sch wurde vanen Züne, n0enade erl- Ehringshamsen. eaeh. vwinb 865 Fen Fenscheft bi Sae ee 2 n.ahei g6 9 g 0 e neuen auf den Inhaber lautenden eg it. . übe wmh 8 p t“ mit dem Sitz in Haarbach errichtete Ge⸗ un ter denen sich der Vere⸗ este d rter Christoph Meister zu Kra⸗ 9 dem Vorstand A* E““ b Aktzen im Nennwert von je 1000 sind zum Kurse u. d. mit dem Siitze in DObermögerbheinr k 8 a glcne venigjtetach naossenschaft eingetragen worden. Stellvertreter dich d⸗ F. Znuatt b hen oder si ausgeschieden ist. han ga 1 hng pflicht in Waneeege eingetzegen, die Ge⸗ ch: Fürch. Bwmerm. DMasanntn,cda. dLad0- Nerantmurtlicher Heunftrur· . Gegenstand des Unternehmens ist die Perwertung Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ Steele, den 2. März 1906. 9 G fu fer henfkabses g-. deer in den Wirtschaften der Genossen erzeugten Milch. verbindliche Erklärungen enthalten, wenigstens von Köntallches Amtsgericht. bbbhleberigen Vorstandsmitglieder, Hüfner Genst Lhe⸗ und Gottlieb Wilhelm Gießmann in Wartenburg

von 112 ausgegeben worden. In derselben Genecral⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Heftoklicht . versammlung sind die §§ 3, 5, 17, 19, 20, 23, 25, gründet. istand des Unternehmens iit pvie Er.⸗ VBerraufähuregn der Kensn ssdn vNannthen 8 rburg⸗ 2 vr Tuwoll in Elhaefsten Die von der Genossenschaft ausgehenden öͤffent. drei Vorstanbsmitgliedern, darunter dem Vorsteher- Stolp. Pomm. Bekauntmachung [95b31] zu Liquiratoren bestellt sind.

28, 35 b” b— Gesellschaftsvertrage d.ne ghan n der vvre 1 äachter 1 ve, 1ö.-2 geth lichen B

worden. Gegenstand des Unternehmene ist die Ver⸗ auf gemein stliche Rechnung und Gefcht. Wt getragene Geugn enscha, il vaschutunde Huff. be lerat 3 —. Wie: ch) in Ben. ichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch 3 „enstle ¹ à 1

mittlung von Inseraten aller Art, sowie der Betrieb der Generalversammlung kand der Sr schi⸗ vitmh —, 1 1 b Arrltug der erhedittidmn (e h -b-as ud n. der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ den Vorsteher zu unterzeichnen und im „Raiffeisen⸗ Nr. n npfen nenenles Seeger N A Wittenberg, den 6. März 1906

1e, Zaehge“ Insertions⸗, Buchdrockerei⸗ u. Ver⸗ betrieb auch auf die gemerrsame Verwertangh vorn, Dae heee. inartanetemgs Gonse Prut vder Nurdpeutsichen uchprucktrtt gliedern, in der bayer. Molkereizeitung in München. boten“ zu Waunschweig zu veröffentlichen. kasfenverein, eingetragene Genosse 8 st mit 855 lich Amtae 2.

1 v. von Unternehmungen, welche zu enm e nrn von Fülberr undz Wertne bie nett Wermhtan sheinhen aetwendrvabancbd-U. Fnstalt Perlin „W. Wilbrlimfrane ö1114“ Gsschaft wit Kebniglichen mtzgericht. h“ u·““] v““ 3 8 .