—833, 6934, 17515, 17522, 17530,
8sn
Weberei & Bleicherei in Falkenstein, sieben
17545, 80327, 80328, 80329, 80330, 80331, 80341, 6932, 53593, 53594, 53595, 53596, 53597, 53602,
Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [95538] Bei der Dampfmolkerei Uchtdorf eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist
heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der
Grundsitzer Gottfried Lehmann ist aus dem Vor⸗
stande ausgetreten und an seiner Stelle der Kossat
Gottfried Bowe in den Vorstand gewählt. Wolmirstedt, den 26. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister. 8
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Beuthen, 0.-SG. [95629]
In das Musterregister ist heute eingetragen:
zmu Nr. 14, Photograph Wilhelm Gründer zu Beuthen O.⸗S., die Schutzfrist ist auf weitere 2 Jahre ausgedehnt.
zu Nr. 15, Photograph Wilhelm Gründer zu Beuthen O.⸗S. — 28. Februar 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr — kirchliche Erinnerungsblätter nebst der darin enthaltenen Anordnung der Felder. Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Beurhen O.⸗S., den 1. März 1906.
Falkenstein, Vogtl. [95631] In das biesige Musterregister ist eingetragen: 1 a. Nr. 155 Firma H. Otto Seltmann Ein
Falkenstein, fünf verschnürte Pakete Nr. 9, 10, 11,
12 und Nr. 13 mit zusammen 228 Mustern für
Schiffchenstickereien, je in allen Größen und Ver⸗
wendungsarten, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern:
6049, 6051, 6052, 6054, 6055, 6058, 6059, 6062,
6063, 6066, 6069, 6070, 6075, 6076, 6077, 6079,
6080, 6082, 6088, 6089, 6093, 6097, 6115, 6116,
6119, 6120, 6121, 6122, 6123, 6124, 6125, 6126,
6127, 6128, 6129, 6130, 6131, 6132, 6133, 6134,
6135, 6136, 6137, 6138, 6139, 6141, 6142, 6143,
6144, 6145, 6146, 6147, 6148, 6149, 6150, 6151,
6152, 6154, 6155, 6156, 6157, 6158, 6159, 6160,
6161, 6162, 6163, 6164 6165, 6166, 6167, 6168,
6169, 6170, 6171, 6172, 6173, 6174, 6175, 6176,
6178, 6179, 6181, 6182, 6184, 6185, 6186, 6188, 6191, 6192, 6193, 6194, 6195, 6196, 6198, 6199, 6200, 6201, 6202, 6203, 6204, „6209, 6210, 6211, 6212, 6213, 6214, 6215, 6217, 6218, 6219, 6220, 6222, 6223, 6224, 6227, 6228, 6230, 6231, 6232, 6233, 6234, 6236, 6237, 6238, 6239, 6240, 6241, 6242, 6244, 6245, 6246, 6247, 6248, 6249, 6250, 6252, 6253, 6254, 6255, 6256, 6257, 6259, 6261, 6262, 6263, 6264, 6265, 6266, 6267, 6269, 6270, 6273, 6274, 6276, 6279, 6280, 6284, 6287, 6288, 6291, 6292, 6293, 6294, 6296, 6297, 6318, 6319, 6320, 6321, 6322, 6326, 6327, 6328, 6329, 6330, 6331, 6332, 6334, 6340, 6348, 6349, 6350, 6351, 6352, 6353, 6356, 6357, 6358, 6359, 6360, 6361, 6370, 6373, 6374, 6376, 6377, 6378, 6380,
, 6385, 6386, 6389, 6390, 6393, 6394, 6397, 98, 6400, 6401, 6404, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 26. Januar 1906, Nachm. ½5 Uhr.
b. Nr. 166. Firma Falkensteiner Gardinen⸗
ersiegelte Pakete Nr. 3, 4, 5, C, 7, 8 und 9 mit zusammen 332 Musterr für englische Gardinen, Lambreguins und Bettdecken, Flächen⸗ rzeugnisse, Geschäftsnummen: 14676, 14681, 146892 14684. 14685, 14688, 14697, 14699, 80338, 80352, 80368, 80369, 53627, 53613, 53614, 53615, 53616, 7, 53618, 53625, 53626, 53659, 53660, 53671, 53673, 53674, 53675, 53676, 53679, 53680, 53694, 53701, 53702, 53704, 53670, 33255, 33264, 33275, 33293, 33294, 33586, 33590, 14691, 14692, 14693, 14696, 14618, 17274, 17510, 17525, 17526, 17527, 17528, 17556, 17549, 17550, 17551, 17552, 17553, 17554, 80355, 80349, 80360, 80370, 80372, 80373, 80691, 53636, 53650, 53662, 53667, 53668, 53678, 53683, 53692, 53693, 53703, 53706, 53724, 80335, 6877, 6930, 6935, 6937, 14667, 14668, 14677, 14678, 14679, 14694,
6936, 6939, 25522, 17351. 17491, 17492, 17494, 17495, 17496, 17497, 17498, 17499, 17513, 17514, 17518, 17529, 17547, 17557, 17559, 17560, 17562, 80342, 80374, 80375, 80380, 53628, 53633, 53634, 53635, 53637, 53648, 53649, 53658, 53710, 53711, 33274, 33302, 14550, 14585, 14686, 14687, 14689, 14698, 25252, 25525, 25593, 17145, 17509,
¹
“
zu a 1810, 2045, 2046, zu b 1565, 1567, 1570, zu c 163, 164, 165, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Min.
Nr. 2153. Firma Harris & Famers in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für Schrift⸗ entwürfe zu Typen, und zwar: a. ein Muster ge⸗ nannt „Geßler“, b. ein Muster genannt „Tell“, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 3, zu b: 4, Se 1 Jahr, angemeldet am 8. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Min.
Nr. 2154. Sigismund Rahmer in Frank⸗ furt a. M., Paket mit 5 Mustern für mit Emblemen versehene Zierrahmen für Todesanzeigen und dergl., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 22 — 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 Februar 1906, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2155. Firma Schriftgießerei D. Stempel, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Umschlag mit 4 Mustern für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 825, 667, 28 und 29, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2156. Firma Bünte & Remmler in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für elektrische Beleuchtungskörper, ver⸗
7021, 7035,
7023, 7024, 7026, 7027, 7037, 7041, 7217, 7218, 7224, 7226, 7230, 7231, 7240, 7242, 7245, 7246, 7252, 7253, 7255, 7257,
nummern 7020, 7029, 7031, 7033,
Sä 728280, ä1 72382, 72355, 7236, 7288, 7248, 7249, 7250, 7251, 7259, 7260, 7261, 7262, 7263, 7264, 7283, 7284, 7285, 7286, 7287, 7288, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2157. Firma Bünte & Remmler in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 26 Abbildungen von Modellen für elektrische Beleuchtungskörper, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 8804, 8805, 8806, 8808, 8809, 8875, 8937, 8938, 8939, 8940, 8942, 8943, 8945, 8946, 8947, 8948, 8950, 8951, 8952, 9001, 9003, 9005, 9006, 9007, 9008, 9013, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Februar 1906, Vorm. 10 Uhr 45 Min.
Nr. 2158. Firma Bünte & Remmler in Frauk⸗ furt a. M., Umschlag mit 41 Abbildungen von Modellen für elektrische Beleuchtungskörper, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 7291, 7292, 7651, 7655, 7656, 7657, 7750, 7751, 7803, 7805, 7806, 7807, 7808, 7809, 7810, 7811, 8382, 8385, 8386, 8420, 8421, 8422, 8423, 8424, 8560, 8561, 8562, 8500, 8601, 8602, 8603, 8604, 8605, 88606, 8608, 8609, 8612, 8614, 8618, 8621, 8622, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr 45 Maguten.
Nr. 2159. Firma Ludwig & Mayer in k⸗ furt a. M., Umschlag mit 23 Abbildungen von Mulstern, und zwar a. 16 Muster für Vignetten, b. 5 Muster für Einfassungen genannt „Cissarts⸗Einfassungen“, c. 1 Muster sür eine Garnitur Initialen genannt Radium Initialen, d. 1 Muster für eine Garnitur Initialen genannt Christian Egenolf⸗Initialen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a 3642 — 3657, zu b 3661 — 3665, zu c 3666, zu d 3660, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr
30 Minuten.
Bei Nr. 1860. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschast mit be⸗ schränkter Häaftung in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1860 eingetragenen Muster für Etiketten mit den Fabriknummern 2008, 2013 bis
2016 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere
7 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1332. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1332 eingetragene Etikettenmuster mit der Fabriknummer 700 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1675. Firma D. Stempel in Frank⸗ furt a. M. hat für das unter Nr. 1675 einge⸗ tragene Muster „Colonel Zeitungsfraktur“ die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere zehn Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 2160. Firma Stern & Loeb in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 24 Mustern für An⸗ sichtspostkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 500 a — 500 f, 501 a — 501 f, 502 a — 502 f, 503 a — 503 f, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2161. Firma Stern & Loeb in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 28 Mustern für An⸗ sichtspostkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 300 — 315, 504 a — 504 f, 505 a — 505 f, Schutzfrist
17517, 17531, 17532, 17533, 17534, 17535, 17546, 17561, 17563, 80362, 80371, 80376, „53677, 53682, 53684, 53695, 53696, 53697, 53700, 53705, 53713, 53719, 53725, 6929, 33281, 33295, 33303, 33304, 33305, 33316, 68, 33285, 33306, 14706, 14707, 14708, 14709, „ 17516, 17519, 17536, 17537, 17539, 17544,
80343, 80344, 80345, 80346, 80347, 80348, 6931,
3606, 53607, 53608, 53609, 53630, 53631, 53632, 3638, 53639, 53640, 53712, 39210, 33278, 33279, 595, 25518, 25519, 14700, 14701, 14702,
4703, 14704, 14705, 14711, 14712, 14713, 14714, 14716, 14717, 14669, 17524, 17538, 17541, 80354, 80361, 80365, 80366, 80367, 80378,
52641. 53647, 53685, 53686, 53714, 53715, 3717, 53718, 53720, 53722, 53655, 53664, 53599, 3708, 53666, 53600, 53665, 53610, 25516, 6938, 33283, 33282, 17502, 17503, 17543, 33307, 33522, 33169, 33163, 33208, 33179, 33172, 33537, 33298, 33286, 53476, 53485, 53471, 53411, 53698, 53721, 17507, 6830, 6832, 39172, 39176, 39215, 33523, 33204, 25249, 25250, 25133, 25514, 25528, 25526, 2552 33, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februax 1906, Nachm. 13 Uhr. 1 ’ Nr. 1657. Fuama C. H. Lange in Falken⸗ stein, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Stores, Geskäftenummer 25432, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr. Tertelikes Tais eicht Falkenstein, 1
am 28. Februar 1906 b 1“
Frankfurt, HMain. 1096634] das Musterregister ist eingetragen worden: 2152. Firma Georg Durst Nachf. in Frank⸗
surt a. M., Umschlag mit 9 Mustern, und zwar: 2 3 Muster für Türschilder, b. 3 Muster für Tür⸗ br 2 versiegelt,
3 Ler, 2. 3 Muster für Fensteroliven, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. b Frankfurt a. M., den 2. März 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
“
Fürth, Bayern. 8 [95630] Musterregistereinträge.
1) N. Wiederer & Co., Firma in Fürth, 9 Muster von Schriften, Fabr.⸗Nrn. 1 —9, Ge⸗ schmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 6. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 1170.
2) S. Bing, Firma in Fürth, eine Dekor „Cleoria“ Abziehbild zum Einbrennen auf Stein⸗ gut und Porzellan in allen Größen und allen Farben, Fabr.⸗Nr. 6097, Geschmacksmuster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 21. Februar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr,
3) Jakob Rausch, Fabrikant in Fürth, 1 Muster „Hasenquäke“, Fabr.⸗Nr. 885, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 22. Februar 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr 20 Minuten, Musterreg. Nr. 1172. Fürth. den 3. März 1906. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Musterreg. Nr. 1171.
Halberstadt. [95632]
In das Musterregister Nr. 118 ist am 23. Fe⸗ bruar cr. folgendes eingetragen:
Lüddecke, Andreas, Schuhmachermeister, Anderbeck, Muster eines Millitärinfanteriestiefels mit die Knöchel freilassenden Seitennähten und oben verschließbarem Schaft, Geschäftsnummer 5, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1906, Vormittags 11,45 Uhr.
Halberstadt, den 28. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt.
siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
Hagen, Westf. [95637] unser Musterregister ist heute eingetragen:
ie Schutzfrist bezgl. der von der Firma Gustav
Tesche in Hagen am 20. Februar 1896, Vor⸗
mittags 11 ½ Uhr, niedergelegten Muster (6 Zeich⸗
nungen von Kutschwagen⸗Trittplatten unter dem Ab⸗
zeichen B C D E F und G) ist um 5 Jahre ver⸗ längert. 8 Hagen, den 23. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Hanau.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1363. Firma Ritter & Reymann in Hanau, 39 Muster, verschlossen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 200, 205, 233, 236, 237, 238, 240, 241, 245, 247, 248, 1770, 1795, 1796, 1808, 1813, 1816, 1817, 1818, 1820, 1824, 1825, 1826, 1829, 1830, 1832, 1835, 1840, 1842, 1843, 1844, 1846, 1849, 1850, 1851, 1852, 1861, 1854, 1855, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1906, Vormittags 9 ½ Uhr.
Nr. 1364. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 50 Muster, verschlossen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3307 bis 3356 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr 55 Min.
Nr. 1365. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 49 Muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 15058, 15059, 15060, 15063, 15064, 15069, 15073, 15074, 15075, 15083, 15084, 15101, 15108, 15109, 15110, 15127, 15128, 15129, 15130, 15135, 15140, 15141, 15145, 15150, 15151, 15152, 15153, 15155, 15171, 15172, 15173, 15174, 15177, 15178, 15183, 15184, 15185, 15190, 15191, 15195, 15200, 15201, 15202, 15203, 15205, 15207, 15208, 15210, 15211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr 29 Min.
Nr. 1366. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 33 Muster, verschlossen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3357 bis 3389 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1996, Vormittags 10 Uhr 10 Min.
Es hat Verlängerung der Schutzfrist beantragt die Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau be⸗ züglich der unter Nr. 1198 und 1199 des Muster⸗ registers eingetragenen Muster Nr. 11505, 11507, 12172, 12177, 12182, 12189, 12195, 12200, 12205, 12210, 12215, 12232, 12258, 12260 und 12264 um weitere 3 Jahre.
Hanau, 5. März 1906.
Königliches Amtsgericht. 5.
Lübbenau. [95640] In unser Musterregister ist eingetragen: Vetschauer
[95638]
gießerei A. Lehnigk Actiengesellschaft in Vetschau, 2 Master: a. zu einem Behälter für Zigarrenasche in Form einer verkleinerten Getreide⸗ reinigungsmaschine, Fabriknummer 101, b. zu einem Briefbeschwerer in Form eines verkleinerten Göpels, Fabriknummer 102, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 8 Uhr 53 Minuten. Lübbenau, den 28. Februar 1906. 8 Köngliches Amtsgericht. Abt. A.
Oberweissbach. “
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 240. Firma Gebrüder Heubach Akt. Ges. in Lichte b. W., eine versiegelte Kiste mit 7 Stück Mustern, für welche in ganzer oder teilweiser und jeglicher e in jeglicher Größe, Ausführung und jeglichem Material Musterschutz begehrt wird, Fabriknummern 4868/1, 4870/1, 4869/2, 4880/2, 4879/3 und 4881/4, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1906, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 241. Firma Gebrüder Heubach Akt. Ges. in Lichte b. W., ein versiegeltes Paket mit zwei Porzellanmustern, für welche in ganzer oder teilweiser und jeglicher Ausführung, in jeglicher Größe und Ausführung in jeglichem Material Musterschutz begehrt wird, Fabriknummern 4904 und 4905, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 242. Firma Noack & Burk in Neuhaus a. Rwg., eine offene Kiste mit 2 Porzellangegen⸗ ständen (Blumenbehälter), für welche in ganzer oder teilweiser, ähnlicher Ausführung, in jeglicher Form und Größe, in jedem Dekor, jedem Material und jeder Farbe Musterschutz beansprucht wird, Fabrik⸗ nummern 6210 und 6211, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1906, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 243. Ernst Steiner in Katzhütte, eine nicht versiegelte Kiste mit Mustern (Hartgußgegen⸗ stände), Geschäftsnummern 18, 19, 20, 21, 30, 31, 32, 33, 35, 50, 51 und 52, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1906, Vormittags 10 Uhr.
Oberweißbach, den 2. März 1906.
Fürstl. Amtsgericht.
4871/1.
Opladen. [95635]
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 43. Firma Wolferts & Co. in Land⸗ wehr, Umschlag mit drei Mustern für Rasiermesser, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 1815, 1816 und 1817, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28 Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Opladen, den 3. März 1906. 8
Königliches Amtsgericht. 2.
Ronneburg. [95633]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 62 Ronneburger Kammgarnweberei Franz Bär & Becker Aktiengesellschaft in Ronneburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 27 Muster für Kleiderstoffe. Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 14086, 14087, 14088, 14089, 14116, 14117, 14118, 14119, 14120, 14121, 14122, 14123, 14124, 14125, 14126, 14127, 14128, 14129, 14130, 14131, 14132, 14133, 14134, 14135, 14136, 14138, 14139, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1906, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 63. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 44 Muster für Kleiderstoffe, Fächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 25536, 25537, 25539, 25540, 25541, 25542, 25543, 25544, 25545, 25546, 25547, 25548, 25549, 25551, 25552, 25553, 25754, 25555, 25556, 25557, 25558, 25559, 25560, 25161, 25562, 25563, 25564, 25565, 25566, 25567, 25568, 25569, 25570, 25571, 25572, 25573, 25574, 25575, 25576, 25577, 25578, 25579, 25580, 25581, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1906, Nachm.
Landwirtschaftliche Maschinenfabrik und Eisen⸗
Nr. 64. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 34 Muster für Kleiderstoffe, Flächenerzevg⸗ nisse, Geschäftsnummern 25586, 25587, 25588, 25589, 25590, 25591, 25596, 25597, 25598, 25599, 25600, 25601, 25602, 25606, 25607, 25608, 25614, 25615, 25616, 25617, 25618, 25619, 25620, 25621, 25622, 25623, 25624, 25625, 25626, 25627, 25628, 25629, 25633, 25634, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1906, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 65. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 31 Muster für Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 25636, 25637, 25638, 25639, 25640, 25641, 25642, 25646, 25647, 25648, 25649, 25651, 25652, 25653, 25656, 25657, 25658, 25659, 25660, 25662, 25663, 25664, 25665, 25666, 25667, 25668, 25669, 25676, 25677, 25685, 25686, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1906, Nachm. 5 Uhr.
Ronneburg, den 3. März 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Werden, Ruhr. [95636]
In das Musterregister ist unter Nr. 57 heute ein⸗ getragen:
„Firma Friedrich Gerling“ in Schuir, ein Modell eines Korbsessels, Fabriknummer 76, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1906, Vorm. 11 Uhr 15 Minuten.
Werden, den 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Augustusburg, Erzgeb. [95367] Ueber das Vermögen der Spielwarenfabrikantin Hedwig Otte in Eppendorf wird heute, am 4. März 1906, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Haase hier. Anmeldefrist bis zum 26. März 1906. Wahl⸗ Sö Sam “ 1906, Nach⸗ mittags : r. Offener Arrest mit Anzei f bis zum 26. März 1506. Augustusburg, den 4. März 1906.
Barmen. Konkursverfahren.
95383] Ueber das Vermögen der in — 1
Gütern getrennt
Clara geb. von Oelffen, zu Barmen, Hirsch⸗ straße 25, ist heute, am 7. März 1906, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Justizrat Krüfemann I. in Barmen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. April 1906. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 26. März 1906, Vormittags 10 ½ Uhr,
23. April 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. 10.
Bautzen. [95344] Ueber das Vermögen des Caolinwerk Caminau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kaminau bei Königswartha, wird heute, am 7. März 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Spitzner in Bautzen. 10. April 1906. Wahltermin am 31. März 1906. Vormittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 21. April 1906, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mä Bautzen, den 7. März 1906. 8 Königliches Amtsgericht.
1“¹“
Bernburg. Konkursverfahren. [95313]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau und Witwe Margarethe Thiele in Leopoldshall ist heute, am 6. März 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 27. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. April 1906, Vormittags 10 Uhr.
Herzogl. Amtsgericht Beruburg.
Bielefeld. Konkurs. [95377] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Löfing in Bielefeld, alleiniger Inhaber der Firma Wilhelm Lösing in Bielefeld, Obern⸗ torwall Nr. 26, ist heute, am 6. März 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kornkurs⸗ verwalter: Generalagent Georg Schmidt in Biele⸗ feld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1906. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 7. April 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der ange⸗ meldeten Forderungen am 23. April 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Gerichtsstraße 4. 2 Bielefeld, den 6. März 1906. Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts. “ Brotterode. [95710] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Berthold Däfler in Brotterode ist am 5. März 1906, Vormittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Schmidt zu Brotterode. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5 1 1906, Vormittags 12 ½ Uhr. Brotterode, am 5. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [95384] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Watrin, Inhabers einer Zigarren⸗ und Kaffee⸗ großhandlung zu Cöln⸗Ehreufeld, Schützen⸗ straße 15, ist am 6. März 1906, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Paul Weber III. in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk, Hinterhaus. Cöln, den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung IIU. [95363]
Abt. 10.
Eibenstock. Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Schuhmachers Karl Ernst Krauß in Unter⸗
5 Uhr.
stützengrün wird heute, am 6. Marz 1906, Nach⸗
Verwalter ist der Kaufmann Reinhard Herrmann
Königl. Sächs. Amtsgericht.
lebenden Ehefrau des Wirts Otto Cornelius, —
sowie allgemeiner Prüfungstermin Montag, den
Anmeldefrist bis zum
Verwalter: Kaufmann
mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Windisch hier. Anmeldefrist bis zum 28. März 1906. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 7. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29, März 1906. önigliches Amtsgericht Eibenstock.
langen. Bekanntmachung. [95332] FEt das Vermögen des Schnittwarenhändlers Friedrich Weinmann in Erlangen ist vom
I. Amtsgericht Erlangen am 6. März 1906, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, der Konkurs er⸗ zffnet worden. Verwalter: Bankagent Friedrich Kennemann in Erlangen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 19. März 1906. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. März 1906. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses am Freitag, den 30. März 1906, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 4. Allgemeiner Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen am Freitag, den 30. März 1906, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 4.
Erlangen, 7. März 1906.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Obersekretär. 6
Fallersleben. Konkursverfahren. (95339] Ueber das Vermögen des Anbauers Friedrich Bandmann in Osloß ist am 6. März 1906, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeß⸗ agent Iyse in Fallersleben. Anmeldefrist bis 26. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner rüfungstermin 3. April 1906, Vorm. 11 Uhr. Pgn Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1906. Fallersleben, 26. März 1906. Königliches Amtsgericht. Guben. Konkursverfahren. [95364] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Ernst Lange in Guben ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
hier. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 25. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Föagetermis am 4. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Guben, den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. [95355]
Ueber das Vermögen des Weißbäckers Andreas Koppelmann zu Hamburg, zuletzt Eimsbüttel, Lindenallee 80, vorher in Hemmoor, Oste, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. März d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 25. April d. J., Vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. März 1906.
Kaufbeuren. Bekanntmachung. [95624]
Das K. Bayer. Amtsgericht Kaufbeuren hat unterm Gesttigen, Nachmittags 5 ¾ Uhr, über das Vermögen der Schuhmachermeisterseheleute Christof und ee. Lang in Kaufbeuren das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist Ge⸗ richtsvollzieher Städtler in Kaufbeuren ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 der R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Sams⸗ tag, den 31. März 1906, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht in dieser Richtung bis Samstag, den 31. März 1906. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Samstag, den 7. April 1906. Der Prüfungs⸗ termin findet am Samstag, den 14. April 1906, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale statt. 8
aufbeuren, den 7. März 1906.
Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts Kaufbeuren. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. S.) Stemmer.
Lehe. Konkurseröffnung. [95386] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters H. Wrede, Lehe, Spadenerstr. Nr. 70, ist durch Be⸗ schluß des hiesigen Amtsgerichts heute, Mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Harries zu Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April d. J. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. April d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April d. J., Mittags 12 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude zu Lehe, Langestr. 118. Lehe, den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht. V. Lörrach. Konkurseröffnung. [95385] Nr. 6559. Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Johann Feuchter und dessen Ehefrau, Marie geb. Schanzlin, in Haagen ist heute, am 6. März 1906, Nachmittags 3 U r, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden, da die Gemeinschuldner ihre Ueberschuldung nachgewiesen und die Zahlungen ein⸗ gestellt haben. Der Rechtsanwalt Rupert Maver in Lörrach ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 23. März ¹ Prüfungstermin: Mittwoch, 4. April 1906, Vorm. 9 Uhr. Lörrach, den 6. März 1906. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Blum. Harkolsheim. Konkursverfahren. [95307] Ueber das Vermögen des Johann Ringeisen, Ackerer in Wittisheim, wird heute, am 6. März 1906, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Zimmer zu Mar⸗ kolsbeim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1906 dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest bis zum gleichen Tage. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ ellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 2. April 1906, Vormittags ½11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23. April 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten erichte Termin anberaumt.
Meerane, Sachsen. 195365] Ueber den Nachlaß des Buchbindermeisters Oskar Theodor Jascheck in Meeranue wird heute, am 6. März 1906, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Emil Schulze hier. Anmeldefrist bis zum 2. April 1906. Wahltermin und Prüfungstermin am 10. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1906. Königliches Amtsgericht Meerane.
HMeerane, Sachsen. [95366] Ueber das Vermögen des Delikatessengeschäfts⸗ inhabers Karl August Eichhorn in Meerane wird heute, am 7. Marz 1906, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Leyn hier. Anmeldefrist bis zum 17. April 1906. Wahltermin am 3. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1906, Voemittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1906. Königl. Amtsgericht Meeraue.
Mittweida. [95335] Ueber das Vermögen der Schneiderin Auguste Bertha getrennt lebende Borrmann, geb. Türpe, in Lauenhain wird heute, am 7. März 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkarsverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Nestler hier.é Anmeldefrist bis zum 26. März 1906 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. April 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. März 1906.
Mittweida, den 7. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Mohrungen. Konkursverfahren. [95329] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Alfred Sedastian zu Mohrungen ist am 7. März 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Astecker in Moh⸗ rungen. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung den 2. April 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, beim Amtsgericht Mohrungen, Zimmer Nr. 8. Prüfungstermin den 21. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, beim Amtsgericht Mohrungen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1906. 11mqp Mohrungen, den 2. März 1906.
Embacher, 11mq“ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Molsheim. Konkursverfahren. [95314]
Ueber das Vermögen des Krämers Emil Dubois und dessen Ehefrau, Maria geb. Maeder, in Greßweiler ist durch das Kaiserl. Amtsgericht Molsheim am 6. März 1906 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsbeistand Levy in Mols⸗ heim. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 26. März 1906. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. April 1906, Morgens 11 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Ehlers, Ametsgerichtssekretär.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [95308] Ueber den Nachlaß des am 31. Oktober 1905 zu Mülhausen verstorbenen Bauunternehmers Gustav Alfred Schenck ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 3. März 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Geschäftsagent Beha in Mülhausen ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1906, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, offnungsstraße, Saal Nr. 23 (N. 4/06). Die orderungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche onkursgericht“ zu senden. Mülhausen (Elsaß), den 3. März 1906. — Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
Passau. Bekanntmachung. [95625]
Das K. Amtsgericht Passau a am 5. März 1906, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kogler in Passau wird der Konkurs eröffnet.“ Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Senninger in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. März 1906 einschließlich. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1906 einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beschluß⸗ fassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132 bis 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin findet statt um Samstag, bven 31. März 1906 Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 28II.
Passau, den 5. März 1906. 8 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Passau:
Armbruster.
Passau. Bekanntmachung. [95360]
Das K. Amtsgericht Passau hat am 5. März 1906, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: Ueber den Nachlaß des am 17. September 1905 in Passau verstorbenen Unterhändlers Johann Waldbauer wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Sommer in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. März lI. Irs. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1906 einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beschlußfassung über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132 bis 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Samstag, den 31. März 1906, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 28/II.
Passau, 5. März 1906.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Passau:
Armbruster.
Plauen, Vogtl. [95356] Ueber das Vermögen des Kartonnagenfabrikanten Karl Lang, zuletzt in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 5. März 1906, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Döhling hier. Anmeldefrist bis zum 5. April 1906. Wahltermin am 4. April 1906, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1906, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Aneige⸗ pflicht bis zum 5. April 1906. — Aktenzeichen K 9/06.
Plauen, den 5. März 1906.
Königliches Amtsgericht. 8
Rudolstadt. Konkursverfahren. [95330]
6. März 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ agent Max Patze in Rudolstadt. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 5. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 28. März 1906. Rudolstadt, den 6. März 1906. Fürstl. Amtsgericht. (gez.) Schreck. Veröffentlicht gemäß § 111 der Konk.⸗Ordn. Rühlmann, Amtsger.⸗Sekr., Gerichtsschreiber F. Amtsgerichts.
Rybnik. [95679] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Prager in Rybnik ist am 6. März 1906, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Siegfried Bender in Rybnik. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. April 1906. Anmeldefrist bis 23. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Rybnik, den 6. März 1906. 1
Königliches Amtsgericht.
Schiltigheim. Konkursverfahren. ([95370] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Joseph Bangratz in Schiltigheim wird heute, am 6. März 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Bermont zu Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. April 1906 und Prüfungstermin am 23. April 1906, jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. April 1906. Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim. Schleswig. Konkursverfahren. [95331] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schlossers Karl Knutzen in Schleswig, Husumerbaum⸗ straße 18 (eheliches Gesamtgut), wird heute, am 3. März 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nachlaßverwalter Kaufmann Thiessen, hier, Flensburgerstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Feüftng der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung auf Mittwoch, den 4. April 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Br ctginc in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1906 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht Schleswig. Abt. 2.
Schubin. [95361] Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Hartung in Groß⸗Samoklensk ist am 5. März 1906 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechnungsführer Otto Sembill in Groß⸗ Samoklensk. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 11. April 1906, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 1. April 1906. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1906. “ Schubin, den 5. März 1906 Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Molkerei⸗Genossen⸗ schast Jungen⸗Zappeln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation zu Jungen wird heute, am 7. März 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann S. E. Hirsch hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. April 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. März 1906 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Schwetz. Strasburg, Uckermark. 7195345] Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Ernst Fenner in Strasburg U.⸗M. ist am 6. März 1906, Nachmittags 4 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Koch in Strasburg U.⸗M. Anmeldefrist bis 9. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1906.
Strasburg U.,M., den 6. März 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sulzbach, Kr. Saarprucken. [95387] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Altenwald ver⸗ storbenen Witwe des Bäckers und Wirts Jo⸗ hann Arweiler, Emma geb. Heim, wird heute, am 6. März 1906, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bachmann zu Sulzbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23. April 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die 9 § 132 der Kon⸗
[95347]
Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin
Kaiserliches Amtsgericht in Markolsheim.
“ 4 8
Emilie Stroh in Rudolstadt ist heute, am
kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den
9. April 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April 1906 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Sulzbach. Tennstedt. Konkursverfahren. [95349] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Albert Baumgart in Haussömmern ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Hermann Bertuch hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 26. März, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. April, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Tennstedt, den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Urach. K. Württ. Amtsgericht Urach. [95305]
Ueber das Vermögen des Jakob Wacker, Sei machermeisters in Urach, ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Bezirksnotar Koch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 24. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 2. April 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Den 5. März 1906.
Stv. Gerichtsschreiber Klein. Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. [95311] Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und Wagenbauers Paul Jäkel in Blumenau ist am 5. März 1906, 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Hoppe hier. Anmeldefrist bis 30. April 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. März 1906.
Amtsgericht Nieder⸗Wüstegiersdorf.
Zabern. Konkursverfahren. [95378] Ueber das Vermögen des Bäckers Peter Feuer⸗ stein in Steinburg ist heute, am 6. März 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleirat Hammann in Zabern. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 6. April 1906, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1906.
Zabern, den 6. März 1906.
Kaiserliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Preußischen Spar⸗ und Darlehnsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation zu Berlin, Geschäftslokal: Hornstr. 15, ist zur Erklärung über die vom Verwalter vorgelegte Vorschußberechnung Termin auf den 16. März 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hier, NeueFriedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 — 108, anberaumt. Die Berechnung ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Berlin, 3. März 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82.
Bochum. [95382] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kneipp'’'schen Naturheil⸗ und Badeanstalt e. G. m. b. H. in Bochum ist Termin zur Er⸗ klärung über die Vorschußberechnung auf den 16. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Die Berechnung liegt drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei, Abt. 17, Zimmer Nr. 38, zur Einsicht der Beteiligten auf. Bochum, den 6. März 1906. Königl. Amtsgericht. Boppard. Konkursverfahren. [95372] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Simon, Inhabers der Firma Gebr. Simon in Boppard, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 21. März 1906, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Boppard, den 7. März 1906. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bremen. [95369] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Heinrich Wolpmann hierselbst ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 9. Februar 1906 auf Grund des § 204 K.⸗O. eingestellt. Bremen, 7. März 1906. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. Brotterode. [95709] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Richard Brandt in Brotte⸗ rode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. April 1906, Vormittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Brotterode, den 5. März 1906. Königliches Amtsgericht. huttstädt. Konkursverfahren. [95336] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Hugo Agatha in Buttstädt wird nach erjolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Buttstädt, den 6. März 1906. Baf Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Dorsten. Konkursverfahren. [95379] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Haas zu Porsten wird nach füfolgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. 1 Dorsten, den 2. März 1906. Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. Konkursverfahren. Dase Konkursverfahren über das Vermögen des
8g,
Kaufmanns Ernst Emil Förster in Eibau,
[95334]
WWWWE 5