moor P.⸗Z. 0 5 4 124,25 bz G Osnabr. Kupfer 3 4 1.7 [J112. V. Brl⸗Fr. Gum. ngstenb. Msch. 8 9 4 155,25 bz Ottensen, Eisw. 8 bz Ver. B. Mörtlw. erbrand Wgg. 6 ⅛ 10 4/1 177,00 bz G Panzer 0 8 Ver. Chem. Chrl. ibernia Bergv. Passage abg. Ver. Dampfzgl. Nr. 1 — 76200. 11 — 4 1.1 ☚ꝗ% Paucksch, Masch. Ver. Dt. Nickelw. “ 9 4 7 [163,00 B do. V.-A. V. Hnfschl. Goth.
— —
151,50 et. bz G Ges. f. elekt. Unt. 1.4.10/199,90 G 179,30 bzz G †sdo. do. uk. 06 103, 4 ½ 1.1.7 [103.10 G 211,250 Görl. Masch. L. C. 117 [103,50 G 148,00 bz G ue AA W“ Hete. 1ch . 1110 19240 86 Ns— Berlin, den 9. Mäüm 1906.— 127,10 bz G arp. Bergb. kv. 100 4 1.1.7 100,75 G Die Börse zeigte heute eine feste e. 8A 8 2 “ 9s Tendenz; auf den meisten Gebieten 192,00 b; G artm. Masch 41 117 104,75 G waren die Kurse höher, auch trat vor⸗ 233,00 bz G E 117 [80,75 G übergehend eine gewisse Lebhaftigkeit —,— dodo. 100 2½ 1.1.7 79,90 G zu Tage. Die Besserung führte die zG do. Stahlwerke do 102 2¼ 1.1.7 80,75 G Börse auf die aus Marokko vorliegenden 161,75 G Feven n Wiffen 193,00 bz G Henctel⸗Beuthenn 79,00 bz G er. Thür. Met. 196,00 unk. 14
Meldungen zurück. Im einzelnen ist 8 2. 2 8 W“ 5
. nk. 14 10274 1.1.7 1103,00 G wenig zu bemerken; die Börse verhie ꝙm12 2 3050022 WVsctor. Fabrrad enckel⸗Walssb. 10547 14.10710500 G sich goenerhim bet fester e 46869oeh (64 2825 † jetzt Vikt.⸗W. 8 1 bom 9 . 191,20 abwartend. Die Nachbörse war ruhig 8 Fee Vogel, Telegr. 1101171,50 bz G o. 98 10074 5. 1 die Haupigebiete, Kohlen⸗ Eisen⸗ vö “ 8 .“ 8 d. 1
— + —¼
1588!I
,,
2102&
ilpert Maschin. 11 [94,40 bz Peipers u. Cie. Ver. Harzer Kalk irschberg,Leder 10 — 4 154,10 G Peniger Masch. Hochd. V.⸗Aktekv. 3 0 4 17 [123,00 bz G Hetersb.elktr. Bl. öchster Farbw. 20 — 4 1.1 383,00 G, do. Vorz. örderhütte neu 0 12 4 7 [154,00 bz G Petrl.⸗W.ag. Vz. do. St.⸗Pr.LitA. 8 10 4 1. 190,00 bz G Phön. Ber w. A Hösch, Eis. u. St. 12 12 4 1. 231,00 bzz G Planiawerke.. Hörter⸗Godelh. 0 4 1.1 84,50 bz Plauen. Spitzen Hoffm. Stärkef. 12 4 1.1 [201,25 bz Pongs, Spinn. Ho mann Wagg. 18 1 322,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G.] Hoielbetr.⸗Ges. 18 ¹ 4 [2968,00 bz Hotel Disch 1 [97,60 G Rathen. opt. J. 1 Howaldts Werke 10]105,00 bzz B Rauchw. Walter Hüstener Gew. 129,25 bz G Ravobg. Spinn. do. neue 123,10 bz G. Reichelt, Metall Hüttenh. Spinn. 93,J25 et. bz G Reiß u. Martin Humboldt, M.. 125,00 bz G Rhein⸗Nassau 42: Ilse, Bergbau. 359,00 bz G do. Anthrazit . Int. Baug. Sr P. 238,50 G do. Bergbau.. G. Jaensch u. Co. 109,00 G do. Chamotte Jeserich. Asphalt. 81,25 bz G do. Metallw.. do. Vorzg. 10510 bz G do. do. Vsz.⸗A. Kahla, Porzell.“ 170,60 bz do. Möbelst.⸗W. Kaliwerk Aschl. 167,60 bz do. Spiegelglas Kapler Masch.. 103,00 bz B do. Stahlwerke Kattowitzer B.. 215,25 bz G do. i. fr. Verk. Keula Eisenh.. 125,00 bz G do W. Induftrie Kevling u. Th. 138,50 G Rh.⸗Wstf. Kalkw. Kirchner u. Ko. 250,00 bz G do. Sprengst. 13 Klauser Spinn. 1 [96,75 G Rhevydt Elektr. 7 Köhlmann, St. 1 :10 319,50 G Riebeck Montw. 12 ½ Köln. Bergw. 2 409,25 bz G Rolandshütte 7. do. Gas⸗ u. El. 5 ¾ 120,00 ct. bzG Rombach. Hütt. 8 Köln⸗Müsen 0 126,25 bz G Ph. Rosenth. Prz 18 Kölsch. Walzeng. 0 148,50 bz G Rositzer Brk.⸗W. 14 Kön. Wilh. abg. 12 256,25 bz do. neue — do. do. St.⸗Pr. 17 331,00 G do. Zuckerfabr. 8 König.Marienh. RotheErde Dtm. 0 St.⸗A. abg. 0 65,75 G Rütgerswerke.. do. Vorzg.⸗A. 0 1 [67,90 bz Säch Böhm Ptl. 10 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. —,— Sächs. Cartonn. 10 do. Walzmühle 0 95,80 G Sächs. Guß Dhl. 12 do. Zellstoff 15 311,00 bz G do. Kammg. V. A.] 0 Königsborn Bg. 7 162,50 bz S.⸗Thr. Braunk. 2 Königszelt Porz. 9 263,00 bz G do. St.⸗Pr. I 5 Körbisdorf. Zck. 8. 134,90 bzz Sächs. Wbst.⸗Fb. 12 Gebr. Körting. 8 129,00 bz G Saline Salzung. 5 Kollm. & Jourd. 15 2241258 Sangerh. Msch. /10 Kostheim Cellul. 12 242,30 bz G Sarotti Chocol. 12 Kronprinz Met. 25 397,50 bzz G SaroniaCement 5 ¾ Gb. Krüger & C. 152,25 G Schäff. u. Walk. Kruschw. Zuckerf. 211,00 bz Schalker Grub. Küpperbusch .. 204,00 bz G Schedewitz Kmg. Kunz Treibr... 130,00 G Schering Ch. F. Kurfrstd.⸗G. i. L. 281,00 G do. V. l. Kpvffhäuserhütte: 300,00 bz SchimischowCt. 9 Lahmeyer u. Ko. 141,25bz G Schimmel. M.; Lapp, Dafbohrg. 302,00 e1. bzG Schles. Bob. Zint Lauchhammer . 179,00 bz B do. St.⸗Prior. Laurahütte.. 239,30 bz G do. Cellulose.. do. i. fr. Verk. à38,75539,50 bz do. Elkt. u. Gasg. Leder Eyvck u. Str 108,50 G do. Lit. B.. Leipzig. Gummi 148,50 G do. Kohlenwerk Leopoldgrube.. 109,50 G do.Lein. Kramsta Leopoldshall.. 78,80 bz G do. Portl. Zmtf. do. St. Pr. 119,25 G Schloßf. Schulte Levk.⸗Josefsthal 127,90 B Hugo Schneider Lingel Schuhfbr 237,50 bz G Schon Fried-Tr. 1 Ldw. Löwe u. Ko. N71,00 bz G Schönh. Allee. Lothr. Zement. 131,00 bz G Schöning Eisen. do. Eis. dopp. ab. 41,75 G Schönw. Porz. do. St.⸗Pr. 84 25 bz G HermannSchött Louise Tiefb. abg. 30,75 bz G Schombg. u. Se. do. St.⸗Pr. 112,50 bz Schriftgieß. Huck Luckau u. Steffen 8 134,75 bz B Schubrt. u. Salz. Lübecker Masch. 20 295,60 G Schuckert, Elktr. Lüneburger W. 7 116,00 bz B Fritz Schuls jun. Märk. Masch⸗F. 0 97,50 bz Schulz⸗Knaudt Märk. Westf. Bg. 17 275,00 bz G Schwanitz u. Co. i. Madb.Allg. Gas 7 136,30 G Schwelmer Eij. Ddo. Baubank. 5 93,00 G Seck, Mhl. V.⸗A. do. Bergwerk 8
EE“
Vr. Köln⸗Rottw.) V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. do. Smyr.⸗Tep
— — 21 —,
S=
88
— ¶boen Gen.
vr
20- ——2 SSePEPEeenns
-2
4
— — SSScocw-⸗aInSesn
— 2
— —₰½ Q
=—
—½ 92
— —2, SS
104,50 Vogtlnd. Masch. 186,50 bz G do. 1903 100,4 101,70 G 1 1
130,50 bz G 88 neue 17900b; G Hescbeng Leder 103,4 ½ 103,75 G Bankpapiere, behaupteten ihren Sta⸗ 8 8 205,50 G do. V.⸗A. 187,00 G öchster Farbw. 103,74 103,60 G Privatdiskont 4 %. 1 n 8 101,75 bz Vogt u. Wolf. 177,50 G Sün Bergw. 10374 102,50 b 1
bo] &ε- n
SIIIIISII”
EEanabnnennEnn —22ö2öö —
—½
101,75 ½ b 8 “ 1 3 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährli
280,00 bz 8 100,40 8 ö“ jährlich 4 ℳ 50 ₰.
280,00 bz 6 Voigt u. Wind 104,40 G “ 1 Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer
102,80 G — — 1G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 8 G 1
99,60 G auch die Exrpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . WI1ö“
102,40 G 1““ Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 —b
100,30 G Produktenmarkt. Berlin, der 1““
— 5 9. März. Die amtlich ermittelten Preit
2J1105,50 G waren (per 1000 kg) in Mark: Weizer, 101/80 G Normalgewicht 755 g 182,50 — 181,91
98,90 G Abnahme im Mai, do. 185,25 — 1847
Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ ode
0⁰ R 5 — “ Rosgen, märkischer 156 — 157 d. Inhalt des amtlichen Teiles: — des Verdienstkreuzes dessesitztetWihens: 1“ 102,90G ns
1 88 Finanzministerium. 8 “ Bahn, Normalgewicht 712 g 170,50 ng Ordensverleihungen ꝛc. dem Geheimen Kalkulator Gr8 iit Friegeministerium, j I1“ 197,20,G 170,25 Abnahme im Mai, do. 170,50 b5 dem Militärintendantursekretär Miteththt ghehkemmandiert b nbshhen Westpr. im Re⸗ 95,60 G 170,25 Abnahme im Juli mit 1,50 A Deutsches Reiich. zur Dienstleistung beim Kriegsministerftthzth und 8 8 g
qig denr Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig. Miitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbankneben⸗ dem Kaserneninspektor Köbeleh der wwaltung
88,10 G öͤsch Eis. u. St. 100(4 79,25 bz ohenf. Gewsch. 103,5 204,00 bz G Howaldts⸗Werke 102,4 273,50, Hüstener Gewerk102 /4 121,75bz G FIlse Bergbau 1024 278,002 Fessenitz Kaliw. 102/4 ⁄ 145,75 G Kaliw. Aschersl. 100/4 102,80 G Kattow. Bergb. 100,3 ½ 110,50 G Köln. Gas u. El. 103/4 1 131,25 G König Ludw. uk. 10 102/4 128,60 bz 6 König Wilhelm 102/4 126,00 Königin Marienh. 105/,4 114,60 G Königsborn... 102ʃ4 250,00 G Gebr. Körting. 103 4 ½ 105,50 bz G Fried. Krurp 100/4 200,00 bz G Umann u. Ko. 103/4 205,00 bzz G Lahmever 103,4 ½ 262,50 bzz G Laurahütte unk. 10100/4 135,50 bz G do. 100,33 119,75 bz G Lederf. Evck u. 18 125,00 bz G Strasser uk. 10 1054 ½ 14200 bz G Leopoldsgr. uk. 101102/4 184,00 Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ 92,25 bz G Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ⁄½ 118,75 G Louise Tiefbau. 100 4 ½ 187,25 G Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 4,25 G Magdb. Allg. Gas 103/4 93,00 bz G Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 123,75 bz G do. unk. 09 103 4 ½ 124,00 bz Mannesmannr. 105 4 3 147,00 cet. bz B Mass. Bergbau. 1044 254,80 bz G Mend. u. Schwerte 103 4 ½ 295,00 et. bz G Mont Cenis 103 4 67,00 G Mülh. Bergw. 102 4 ½ 147,25 bz G Neue Bodenges. 102 4 149,05 kz G do. do. „ 101 31 176,25 bz G do. Gasges. uk. 09 103 4 313,90 bz G 3elof Beracg 4 4 ½ 4 97,25 G Niederl. Kohlenw. 105 4 107,50 G ellstof Waldhf. 151— 14 275,00 bz; G Nordd. Eisw. . .103 4 166,75b»G Kordstern Kohle 103 4 8 Obligationen Oberschles. Eisb. 103 4
132,50 G 35 115,50 b;G industrieller Gesellschaften. 88 C.isenn n 1084
Insertionspreis für den Raum reiner Bruckzrile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 88 des Deutschen Reichsanzeigers 9. und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
163,50 bzz G Vorw. Biel. Sp. 116,00 bz Vorwohl. Portl. 25 G Wanderer Fahrr⸗ Warsteiner Grb. Wfsrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. 25 bz G Wenderoth 197,00 bzz G. WernehKammg 50à 96à96,75 bz do. Vorz.⸗A. 224,50 böz Weser. b 139,80 bz G Ludwig Wessel 210,40 bz G Westd. Jutesp. 4 134,50 bz G Westeregeln Alk. 15 223,00 bz B do. V.⸗Akt. 4 ½ 119,25 G Westfalia Cem. 5 23,75 bz G WestJ. Draht. J. 10 308,75 bz B do. Draht⸗Wrk. 10 229,75 bz G do. Kupfer . 3 ½ 222,000 do. Stahlwerk. 0 155,00 bz B Westl Bodenger. 3 70,00 bz Wicking Portl. 5 148,00 bz G Wickrath Leder 10 169,50 bz G Wiede, M. Lit. à 0 160,10 bz G Viel. u. Hardtm. 10 289,75 G Wiesloch Thon. 9 76,25 G Wilhelmi V.⸗Akt. ji. L. 108,75 B Wilhelmshütte. 125,75 G Wilke, Vorz.⸗A. 254,00 bz G Wilmersd.⸗Rhg. 113,50 bz G Witt. Glashütte 204,75 bz B Witt. Gußsthlw. 167,50 bz G do. Stahlröhr. 148,50 bz G Wrede Mälzerei 60,75 bz G Wurmrevier..
FPPFPEEPSEEE ——oò2
o. SgSC,] ꝙ0= S
— — œͥ bow G!
—D= 2 —
eOo AIwC Sm⸗ —2ö2Sͤö2
8
— H 0—-SOS=SS=SG; ——
282
—
en. 2 9 So S —,—
IüageEmrmnERREREE 2—öSö-öI2IqVIE
₰
—OO— 2,———õnA—*
2—
997,
— 102=100
— ¶☛ m m aei 8102
2qqÖA 5
„A&̊ 00 b0 —2 — —₰
2-8ö2bö2ö2nönönn
rrgselaIrehneeeeeee : —-;öSSPOSPEE EE“ aeee. 2
nSeeöeSPBE 2 89 8 8 ) —,yyqqnBqSSSSSEg , IM 7 2
—2222eSennnse 2ö2öSö—B
☛ — 0*0
11ee’ ꝓ 22 0H
Justizministerium. Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Hennig in Gommern
0103,00 G Mehr, oder Minderwert. Ruhig. Mitteilung, betreffend die nächste Seeschi erprüfung für große des Kommenturkreuzes ersteestght hss Königlich 1 9 103,30 G Mais geschäftslos. Fahrt in Geestemüunde. Württembergischen Fristttzthhchens: nach Magdeburg, der Amtsgerichtsrat Styller in Meseri Meisemehl (v. 100 Xg) Nr. 1 . 114“ ergisch F 8 und der Amtsrichter Rohland in Mühlhausen i. Th. 2 89990, 22,00 — 24,50. Ruhig. . Königreich Preuszen. 111e“ dem Generalmajor Sixt p möpoer des Erfurt, der Amtsrichter von Stoephasius in Oppeln als 103,20 G N JsF. 3 “ Allgemeinen Kriegsdepartements riegsmtittisterium; * 8 1 —,— Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. oe. ge Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1“ Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter 17g do. 22,05 Abnahme im Iü⸗ sonstige Personalveränderungen. des Ritterkreuzes erster Kle 8 ‚rdens: . i. u“ der 191,10 Rüböl für 100 kg mit Faß b0h Ansage, betreffend den Besuch der dem Hofe angehörigen oder dem Hauptmann Schwabe eceregiment von Stendal . r in Papenburg als Landrichter nach bis 50,30 Abnahme im Mai, do. 328 daselbst vorgestellten Herren und Damen bei dem japanischen Boyen (5. Osipreußischen) Nr. 41 Diens⸗ Die Versetzung des Amtsgerichtsrats Schäfer in Schön⸗ 10275G 2 88S.ese Abnahme im Ottte e C ger .“ dern Krhegeeh 8 lanke nach Marienburg i 88 1 Srevees 8 d- 1. . 12. s
110 b Venig verändert. 1“ rsonalverän “ . m nzleidir 2* 8 8 ; ; 9 — g ae Venig verungen in der Armee 8 1111““ griebemninistenum; 88. mee 8 Hoene im in Marienburg ist anderweit verfügt.
0,90 G .
[189.
E nferfmnmnm
—,— — — —
=q*q=g=
21
— —— —
—222 S
— 2 q;SwSVPeègÖ
5 —. —
E
0Sonnn
—
eDbo
OOgBSVBVOVéAV 8 2 8 n.
—2ö,——= — „. 92
92**
5 nEgrgEns
ʒEqEʒEêEEEEEmEEnE’”E’EE’’g —
—,—O—O9OOO
—
— 2
—x2ö22ö2nö2ö
00 —
—2
0œ—,OOC,A] Se —,— —
1I!
] Zech.⸗Kriebitzsch 8. 195,75 G Zeitzer Maschin. 7
—8022on
—,— 2 82 S 2 Obo
oSPf; 00 — 1 SAln
SOoo S=Al
: b E34] Der Kaufmann Otto Homeyer in Berlin ist zum Handels⸗ 19275G “ des Ritterkreuzes zweiter Kgsst Pesselben Ordens: richter bei dem Landgericht I in Berlin ernannt. 101.20 89 ö“ dem Geheimen Registrator Seftttett üriegsministerium; 8 u gelerteetenden Handelsnichteerg sih hast. der 3,25 8 Seine Majestä znz 1 z8i 1. e * Bankier und Konsul Dr. Eduard Moriz⸗Eichborn in Breslau e 8 v 8 ajestät der König haben Allergnädigst geruht: des Komturkreuzes zweitestzgththit hss Königlich bei dem Landgericht daselbst, die Beaflathe Robert Löhr und 9,25 bz 1 dem Bergwerksdirektor Dr. Maximilian Grunen⸗ Sächsischen Alb ztttzasöe uöuöu,e“ † Si⸗ † s 101898 Berlin, 8. März. Marktbreise ah berg zu Hermsdorf im Kreise Waldenburg den Roten Adler⸗ ächischenen 1₰“*“*“ Karl Siemens in Halberstadt hei dem Landgericht daselbst, 98 XBerlin;,8. Mert. zmtglichen polh vece Vietse asse, dem Obersten Eben, Abteilusteehs negomimisterium; wiederernannt: die Bankdirektoren Georg Cohn und Ottomar
IöI Ac 8 38 1 A1I1“ Degenkolb sowie der Kaufmann Dr. Ernst Lipmann in 1154909 Jgvräsidiums. (Höchste und niedrlaste Prte äöc, dem Leutnant Freiherrn von Frydag im Oldenburgi⸗ des Ritterkreuzes ersteratttthtiit der Krone Bre⸗ 1b 3 b
8898 Der Doppelzentner für: Weizen, ga sschen Dragonerregiment Nr. 19, kommandiert zur Dienstleistung dess - W“ * 8 b 6 Breslau bei dem Landgericht daselbst.
165,99 6 Sortef) 17,40 ℳ 17,34 ℳ — Weie ao als Ordonnanzoffizier bei Seiner Königliche oheit dem 18
n H Si, gghas Hart d . m .“ Sf F dls Leansch ee ndr 8 der Staats⸗ 00,00 G Nitttelsortef) 17,28 ℳ. 17,22 ℳ 8 9 ve. em Major von Hartrott thgszsthtinisterium; coonwaltschaft in Breslau ist an die Ober taatsanwaltschaft 191,25 6 Weizen gerlnge Sortef] 17,16 ℳ, 1710⸗ 8 SeesFol.n Oldenburg, dem Vertreter der Woͤrmannlinie
— [E
—O—OOeSOOO 2 8 1&&., & . .
—
S 80
415,50 2 ge 116,50 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100,4 1 1.1.7 1100,60 bz G do. do. unk. 10/104 4 163,00 bz B Acc. Boese u. Ko. 105, 4 1.4.10†97,90 G Orenst. u. Koppel 103 ,4 ½ 160,50 bz G A-G. f. Anilinf. 10574 1.4.101104,60 G 1“ Brauerei 103 4 28,90 bz do. do. 103 ,4 103,90 G dvddo. 11103 4
130,75 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102714 99, 40 G henne Br. 105 4
— Irr. e —=2 —
bOb GOHCh — G ——
rbo— 8. 5S2=2 8
—,——89—8 6AM 7 . 8 8 E885
nSOVVSVSVVVVVBVgVggß 2———qOAeöO
1 * 1
——2 ½ S
2948— 8 2=æéö2
205,25 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4 1. 126,00 bz Allg. El. G. I-IV 100, 4 ve
1. 4. 18 rs 1 1 1 1 4 4 1 1
102,50 et. bz G¶ Pomm. Zuckerfab. 100 ,4 H. 100,70 bz B hein. Anthr.⸗K. 102/4
E
ürrrnenemn
— 8 1 Aee; 8 8 B daselbst versetzt. vha‚ — Roöggen, gute Corte†) 15,60 4 r zu Berlin, dem Meliorationstechniker a. D., des Ritterkreuzes zweiter Krasstztesselben Ordens: Die “ Boroschek in Tost, Lange in Landsberg
105,560 6G [—,— ℳ — Roggen, Mittelsorte —, 4 MWiesenbaumeister Au ust. Reinecke zu Hesepe im Kreise dem Geheimen expedlerenhertetteszür, Rechnungsrat i. O⸗Pr. 1 in Heili 103,60 G —,— *h« — Roggen, geringe Scrk 1 Bersenbrück und dem Direktor der Blindenanstalt in Frank⸗ Wittmers che Rriegsrsbntsterea — — ttung und Lorent in Heiligenstadt haben ihr Amt nieder⸗
. furt a. M. Paul Wiedow den Königlichen Kronenorden dem Geheimen expedierenden teiretär und Kalkulator In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗
177,75 bz G do. V unk. 10 100,/41 203,75 bz Alsen Portland 102/4 ½ 1 158,75 bz G Anhalt. Kohlen. 100,4 105,50 bzz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 183,75 bz G do. unk. 1g
101,30 G Rhein. Metallw. 105,4 103,90 G Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4 99,50 bz G Rbh.⸗Westf. Kalkw. 105 ,4 ½ 1 do. 1897 103 ,4 ½ —,— Romb. H. unk. 07 103/4 ½ 10 n sG cSebalte Sraen. 1096 100,70 et. bz G alker Gruben. 1100 101,70 b B. do. 1898 102 4 100,000 do. 1899 100/4 101,80 et. bz G%—do. 1903 100 4 101,70 G Schl. El. u. Gas 103 4 ½ 101,70 G Hermann Schött 103 4 ½ 101,60 G Schuckert Elektr. 102 4 102,10 G do. do. 1901 102 4 92,10 G Schultheiß⸗Br. 105 4 — do. 1892 105 4 104,75 G Sibpvllagr. ukv. 08 102 4 ½ 100,30 G Siem. El. Betr. 103/4 ½ 101,90 G Siemens Glash. 103 /4 ½ 103,10 G Siem. u. Halske 1034 101,10 G do. konv. 1034 101,40 G Simonius Cell. 1054
1282
—, Sn 25— 2——22 —,—
— — SOSbbScSboen
—hOhAOA sghe mTrR N.
—
Beeh S,. ℳ. 2e * NsF utte be geJ. bierter Klass Aen. Sorte*) 15,90 ℳ. 14,80 ℳ — Frte x. vierter Klasse Trautmann im Kriegsminitteriunt end ö b 2k.. 100,75G gerste, Mittelsorte“) 14,70 ℳ, 13³70 40h dem Generalleutnant von Pfuel, Kommandeur der im Keis ans es hs d ahwalie Justigrat Kröger beie den Intsgericht in. K2
— — — 4 22*
106,50 G Berl. Elcktrizit. 100 110 1134,00 G do. do. konv. 100 137,00 G do. do. unk. 12/100 336,00 bz G do. gek. 1. 4. 06 1004 129,50 bz G do. uk. 08 100 322,2 Berl. H. Kaiserh. 100,4 5 8 do. do. 1890 100/4 ½ Berl.Luckenw Wll. 103/4 ¼ Bismarckhütte 102/4 ½ Bochum. Bergw. 100 4 Braunk. n. Brik. 1005 Braunschw. Kohl. 103 4 Bresl. Oelfabrik 103/4 do. Wagenbau 103/4 do. gek. 1. 7. 06 103/4 ½ Brieger St.⸗Br. 103/4
—SSqSn —
nOSSSVSSPSVVYYYPVSg
89228—2— 22ö58ö—
1 1 1 1 1 1
—9,—— 3
— 2
ümeEEEEAE
[SSS=S
102,25 G g dem Militärintendantursetretär Fiedte kommandiert B chek bei dem Amtsgericht in T L bei dem 256 gerFetrergerste, geringe Sorte*) 13504ℳ 1 2 ursetretär Jie ndi oroschek bei dem Amtsgericht in ost, Lange bei dem 190,290 228* dute Ben-) 1820 20ů0⁰0. — 1 E “ zur Dienstleistung beim Kriegsministeruum,.... 8 Amtsgericht in Landsberg i. O.⸗Pr. und Lorentz bei dem 1103,80 bz 6 17,30 ℳ — Hafer Mittelsorte“) 17,20. Königli d 1 6 ll des Königlich Sächsi s. Amtsgericht in Heiligenstadt. 1.“ 102,50 16,40 ℳ — Hafer, geringe Sorte⸗] 16,30 0)000 EEE1 Hohenzo ern, vorf es Königlich S chsischen Albr echtskretz .e ile der Rechtsa wäaͤlte sind eingetragen: die. 99,80G 15,50 ℳ — Richtstroh —,— ℳ, —. A dem Betriebsleiter Karl Rabe zu Düsseldorf das Kreuz dem Geheimen Kanzleisekretär Leidecker im Krihze.] Rechlsanwälte Lange aus Landsberg i. Bacbr bei dem 10220 — Heu —,— ℳ, —,— ℳ des Allgemeinen Ehrenzeichens, mministerium; sowie Amtsgericht und dem Landgericht in Bartenstein, Schrader ' 106,80 B elbe, zum Kochen 40,00 ℳ, b dem Bürgermeister Nikolaus Mengel zu Roßberg im 81b ͤͤͤͤ 8 F. 8. 10680 B 8 V g. 5 1 1 ANe. f des E 8 8 ter Kl . aus Bialla bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in
8 8 3900 K Marbt dem A luschk hrenkreuzes zweiter asse des Fürstli 1 1 1 2— 8. Fanpgerm 18 102,40 bz — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ. 301111 J¹—— reise Marburg, dem Privatrevierförster ugust Bluschke Lippischen Hausordens: 2. SKönigsberg i. Pr., die Geri htsassessoren Dr. Kann bei dem — Linsen 80,00 ℳ, 40,00 ℳ — Kar cxc zu Neuvorwerk im Kreise Militsch, dem Regierungskanzlisten Livpischen Hausorbemss⸗ 11 Kamttergericht, Br. Bolten bei dem Landgericht in Cöln, 104,30 G 6,00 ℳ, 4,00 ℳ — Rindfleisch vor Müoxo Bruno Samisch, dem Regierungsboten Karl Hühner, dem Geheimen expedierenden Sekretär, Geheimen Iö dem Amtsgericht und dem Land ericht in Pat er⸗ 102,40 B Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — beide zu Oppeln, dem bisherigen Kanzleigehilfen Ludwich nungsrat Ortlieb im Kriegsministerium. meege E1““ 5 102 40 b; Bauchsteisch 1 kg 1,50, ℳ, 1,20 ℳ zu Oppeln, bisherigen Kanzleigehilfen Ludwig born, Nehring bei dem Amtsgericht in Niesky und Bobber Büder. Eifenw. 1034 1928028 HBauchstesch 1 . 2.,00 ℳ., 1,60 40 Vogedes zu Osnabrück, dem pensionierten Gerichtegiener bei dem Amtsgericht in Iserlohn. Burbach Gewerk. Steins. Hohensalz. 100 4 99,75 G een 1 kg 500 ℳ, 1,40 ℳ 6“ Kühn zu Birnbaum, dem Regierungsboten Gott⸗ — Der Amtsgerichtsrat Probst in Bunzlau, der Rechts⸗
schaft unkv. 071035 103,50 bz G I11““ 4.7 .,— Hammelfleisch 1 kg 1,90 ℳ. 1,30 4 ffried Thomas zu Merseburg, dem Kommis Albert Lohe “ anwalt und Notar, Justizrat Gersdorf in Guben und der Felmon asrsh 105 9 ne une.1910 102 4 ½ 8 101,50 b Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ — — b zu Gräfrath im Landkreise Solingen, dem Werkmeister 2 D e u . s ch e 8 R e i ch. “ 8 Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Honigmann in Breslau sin
„„.. h 110 ,4 ½ e Stolberger Zink. 1 101,10 60 Stück 4,80 ℳ, 2,80 ℳ 8 Gustav Hammesfahr, dem Fabrikarbeiter 8 Robert 8 2 gestorben. “ Charlotte Czernitz 103 4 102,75 G Teutonia⸗Misb. 10341 103,70 G 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ *12292 Mlüller, dem Lagerarbeiter Wilhelm Peiffer, sämtlich zu Am 5. April d. J. wird in Kaukehmen eine vo der 8 Charl. Wasserw. 100 4 100,75 G Thale Eisenb. 1024 100,10 G 3,00 ℳ, 1,20 ℳ — g 399nx, Wald in demselben Kreise, dem herrschaftlichen Diener Rei sbankstelle in Tilsit abhängige Reichsb knebenst 8
’ 6 Pheer⸗ u. Erdöl⸗ 6h *1 . — — ch st rilsit abhängige Reichsbanknebenstelle Chem. F. Grünau 103 4; 105,10 G Theer“⸗ u. Erdöl⸗ —. 8 1,20 ℳ — Hechte 1 kg 2, 7 Ludwig Quenstedt zu Berlin, dem Vorarbeiter Johann mit Kasseneinrichtun 1 b änktem Gi 8 Weiler 102 4 “ Snd. 1 4.10 [101,20 b 9 vgr 00 4 4 te. 98 g eschränktem Girover
Chem. . Thiederhall ... 101,80 — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1, Görgens zu Düsseldorf und dem Gartenarbeiter Heinrich kehr eröff 3,0 8e h 09,1094 101,25 G heie⸗ Wincler 1024 117 —g Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,20 ℳ 50 2J Selke zu Seggerde im Kreise Gardelegen das Allgemeine G 338,00 b; Constantind. Gr. . ’ Union, El⸗Ges. 103,4 ½ 1.1. 103,10 G 1.9% 1,e ℳ — Krebs EGhhrenzeichen, sowie v “ 5 . ber 11 . 120bz Jgand. 0 Nanb. 102 10039,E JLVasch gemw. 1024] 1.1 10500 †) Ab Bahn. sdem Grenadier Gustap Krüger im Grenadierregiment In Geestemünde wird am 18. April 1906 mit einer v. „Sltnet en 8s Ansaneh. dn 4. Sene.. Vir 296,25 bz G Cont. Wasserw. 103/4 103,10 B Westf. Draht 103,4 1.1.7 102,50 G *) Frei Wagen und ab Bahn. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12 die Seeschifferprüfung für große Fahrt und mit einer Regts. Nr. 63, zur Dienstleistung bei der Kommandantur des Trupden⸗ 34,255z Dannenbaum 103 100,10 G do, Kupfer.. 434a 1 1 8 Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Seesteuermannsprufung begonnen watchihhwhit. übungsplatzes Döberitz kommandiert. v. Uechtritz u. Steintirch, ee Dessau Gas. 106,10 G Wilhelmshal 102 4.7 [104,50 G 1““ 8 Königl. saͤchs. Kadettenabiturient Portepeeunteroff., in der Preuß. 1g 52G 8 — 18. 1,9589, Zechan Hrieb, .,103 4 ½ 14. 10875G “ 8 1 “ Armee als Fähnr. im 3. Gardefeldart. Regt. angestellt. 19818 sboo. 1805 8 g f105 3 189898 Feistof. eSWadb. 1.7 103,80 G 8 Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht: 123,50 bz¹ Dt. Lur. Bg. uk. 71005 02,00 bz 5e veeaade Acan G Allerhöchstihrem Oberstallmeister Freiherrn von Reischach ; ““ 12788 do. do. ur. 97 102 41 102,998 Elekt. Unt. Zür. die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen nicht⸗ “ igreich Preußen. “
0‿
—2Srn-S=
enn 8 EAAAE SEFFPPPEEEEE 8 ——
2 &
E1“ 2922
222
—
— 8. — —
8 8.
—₰½
R x, IK ———Innön
.“
504,25 bz G Seebck. Schffsw. do. do. St.⸗P. 1 [504,25 G Marx Sen :10110,00 bz G Sentker Wkz. V
in
ATeeese. Slhe. Isne SS
do. Mühlen. Malmedie u.Co. 6
Mannh.⸗Rhein. i. L. ji
Marie, kons⸗Bw. 3 Marienh.⸗Kotzn. 9 0
SSoc 25 q
22XlIII
”
; 8
1115,00 bz 6 Siegen⸗Soling
J1“ Siemens E. Btr 111,60 bz G Siemens, Glsh. 1 4 11400 bz G Siem. u. Halske 131,00 et. bz G. Simonius Cell. 141,00 ct. bz G Sitzendorf. Porz. 277,00 bz G Spinn Rennu. K 104,25 bz; G Sprengst. Carb. 134,50 bz G Stadtberg⸗ Hütt. 141 00 B Stahl u. Nölke 234 75 B Stark. u. Hoff. ab. 194,50 B Staßf. Chm. Fb. 68 50 G Steaua Romang 174,00 bz B Steins. Hohens. 168,50 G Stett. Bred. Zm. 7 [110,40 bz G do. Chamotte. 2220,00 bz G do. Elektrizit.. 151,50 bz G do. Vulkan abg. 137,10 bz; G St. Pr. u⸗Akt. B 217,10 G, Stobwass. Lit. B 190,50 b Stöhr Kammg. 153,60 G do. 1000 ℳ 1 [257,25 ct. bz G. Stoewer, Nähm. 4 [188,00 G Stolberger Zink 85,00 G Gbr. Stllwck. V. 121,00 bz G Strls. Spl. S. P.
222222ö2ö2
E’ S 00—2 —
„02= 2 2*FVgSFg —
—½
—
SSSgSSVSPVg —
—q——-— — bo
—222* —
. .
Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. 18 Msch. u. Arm. St. 3 2
LI*n
—22=1
FeernreEnmn
Massener Bergb. 4 Mech. Web.Lind. do. do. Soraus17 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. 0 Mercur, Wollw. 16 Milowicer Eisen 10 Mirx und Genest 7 ½ Mhlv. SeaDrsd 11 Muͤlh. Bergwerk 9 Muller, Gummi 9 Muller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch 10 Nevptun Schiffw. N. Bellev. i. L. o Neue Bodenges. Neue Gasgs.abg.
☛ ——BV n2ñh9B 2
0IIle! 222ööÖo —2—28A— ergeg E
C1 IW’ 950
—
S8IIISlelD
l‚0S2SSUAIEn
0 5
,.—“ —,Oe -OeWeOS OVO ⁸—
22=2ö2222öE2g
Königlich Preußische Armee. ““
—
SSSocotbocensn 0 2
E1.“
ö aarrreemsmn
2—-Oe;=
—2 S
8
—2 2
—OS
egeEEgegEgesg
IIb
EEEEER
0
8t 150öb; Sturm Falzzol. 66,75 G Dtsch. Ueberi. El. 1035 1 4101—,. 3 1 188 Prne ges 1E 14. 10940G 8. 2 preußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Großkreuzes des Zufolge der Alerhöcht genehmigten Vorschriften, welche 10,30 kzG Navhta Prod. 100 411 14.10 98,30 bz G .“ 3 Königlich Sächsischen Albrechtsordens und des Großkreuzes den hier akkreditierten: olschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ s9h estie Pras 91095 143 sz08 ich Sacheichec acfischen ausordens der Vachsamteit über zu beohachten sinde haben sämlliche Hon. eache⸗, Deutsches Reich 99,25 G Hesh. dic Meane. 10 8 M. 8 . oder vom weißen Falken. 8 “ 8 boff gehörigen he. deechc nhs. Her d. 185 Bot⸗ — 1 eutsche eich. 9100,000 prüng⸗Vallev. 100 4 1555.,—,— 6 v1“ chaftern und deren Gemahlinnen, nachdem diese ben von reußen. Berlin, 10. März. 19988 1055 104,70 G 1“ 1 “ Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten und von Ihren 2. P 4 . ʒ . 97,0G Ung. Sokalb. . .105,4 1. .. 97,25b; G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des Seine Majestät der Kaiser und König horten heute b . fizi önigli s zefrärctli tt Königlichen Schlosse die Vorträge des 199,806 B 8 dn vüechen eatic Sffiziczan zchch “ zur 222 Küriglchen anen. elngn. ve ere fa, 1 . vormittag im biestgegnin lecs des von Bethmann⸗ ienb Bz.Aabg. 90 75 5; N†.Schö 1 . egung der ihnen verliehenen nichtpreußi en Orden zu erteilen, zum Allerhöchsten Hofe gen oder daselbst vorgestellten sters 1 des Panern zor. Arais Ffreihe do. V.⸗A. 97,80 bz G do. Südwest 7 [147,50 bz do. Union Part. 17 [116,90 G 6 Versicherungsaktien. — nm 8 8 W1ö1“ den ersten Besuch und zwar in Person, zu machen. Diese von Senden⸗Bibran. Ferner empfingen Seine. Na ’ i-— —,— do. Witzleben 3. 161,00 b . 30 1 228 der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich b Aüäeee ¹ . den türkischen Botschafter am hiesigen Allerhöchsten Hofe . ae2 8 2 k . fr. Z. 161,00 bz G do. do. uk. 10 4.10 103,30 G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1275 G. 8- 8 3 8 8 “ di d 8 Bestimmung tritt jetzt in Betreff des Kaiserlich japanischen 8 hiesig 3 128,10bz Teut Misburg. 1 [205,00 bz G do. do. 1 17 [99,00 bz 6 DHeutsche Transportvers. 2650 G. . 8 Bayerischen Militärver ienstor ens: Botschafters und bessen Gemahlin in Kraft. Tewfik Pascha und den türkischen General Rahmy 8 Sb, vhalegis ebip. 198.2857, nnees. . 82 18818 Frankf. Transp.⸗,Unf.⸗u. Glasvers. 1490 G. 6 . 8 dem Generalleutnant von Damnitz, Inspekteur der Berlin, den 10. März 1906. 111““ Pascha in Audienz, die ein Handschreiben und Geschenke Süesr J12201 iederhall.. 39,90 9; Ecsenh. Silefia-. 17†s103,00 2 b; 8 Germania Lebensversich 1175 B. 8 . Remonteinspektion; Der Oberzeremonienmeister v1ö8A“ Fütthe vesehch⸗ 1 99cg” Frerceesdege 441 14. 1971060 Mhäerenerer gen-9. 0 der vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens: Graf A. Cr hr 16 Malechkung dese ner Königlichen Hoheit des 18 3e 8 2 e 4. 108, 25 Lrruß⸗ s dem Major Rausch im Kriegsministerium; I v“ Prinzen Eitel⸗Friedrich überbrachten. 00 bz Flektr. Liefergsg. 105,4 ½ 1.1.7 103,900 Schles. Feuer⸗Vers. 1890 5z G. . ö“ ; 1“ 1881 1 G Elektrochem. W. 103,44 1.1. F19 Wühelma, Magd. Allg. 1755 G. “ u1“ der vierten Klasse desselben Ordens: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . 1Sne Engl. Wollw. E vr1 dem Hauptmann Meister im Großen Generalstabe, Madizinalangelegenheiten. 114“ 212,00 b; G .de. gnc Sp. 1054 14. 2a. kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, und.8 der biaheri Privatdozent Dr Frich Preuner zu . 85 fe des Bundesrats für Handel 157,00 et. bz B 96,50 bz G lensb. Schiffb. :100 4 ½ 102,40 G 8 dem Stabsarzt Dr. Niehues im 4. arderegiment z. F., S 8 is Grgfh 8 aufe.. tli P A. 1 r d Die vereint. ten Ausschüͤsse 888 82 8 * ꝓ NVꝑN08I C1“ 153,9 55 Bauges. 71 — 4 1.1 137,00 G Felsent. B. 1100 4 14.107101,40 G Felergähnns 980ob,g. Sehesh. Ckälse 3 der dritten Klasse des Königlich Bayerischen zu Berlin ernannt worden... . Situngen. 8Eo“ 8 22e8; 1 [7 — 4 1. 189 1095 G 8** F; 22J1 4½ 155. 101,19G pfondbr. 100,70 B. Boch. Gußst. iz fr. V. 1 — Verdienstordens vom heiligen Michael: Dem Kustos an der Biologischen Anstalt auf Helgoland 8* 9216 b;, HVarzin. Papierf. 18 20 4 1. 118,20 28, b;B— do uk, 1911 17 [99,50 G 234,308233,6042348233,108. 606z. Rauchw. 8 dem Geheimen Kriegsrat Brünig, vortragendem Rat im Dr. Paul Kuckuck und dem Maler Willy Hamacher in sc.] 6 1— 130,50 G Germ. Br. Drtm. 1.7 1100,75 G Walter 104 G. Rolandshütte 119,80b.. Kriegsministerium; Berlin ist der Titel „Professor“ verliehen worden. Germ. Schiffb.. 4.100103,25 bz B [Wiel. u. Hardtm. 118 75 bz G. — 8
3
90
IAIIIIIS!
—— 91
146,25 bz G Sudenburg. M. 1 [113,00 G Disch. Asph.⸗Ges. 105,4 ½ 131 96,10 G Sdd. Imm. 60 % 1 [124,50 bz B do. Bierbrauerei 1994 Neue Phot. Ges. 12 — 1.1 [191,50 G do. 15000 ℳ⸗St. —,— do. Kabelw. 103,4 ½ R.Hansav.T. . oD fr3 ℳ pSt. —,— Tafelglas 141,90 G do. Linoleum 1103/4 ½ Neurd.⸗Kunst⸗A. Tecklenb. Schiff. 10 169,80 bz do. Wass. 1898 102[4 jetz .⸗N.K.⸗A. 89256; Tel. J. Berliner 9 7 [214,00 bz B do. do⸗. 102,4 Neu⸗Westend à. 6188,90 bz G Teltower Boden . fr. Z. 112,00 G Dtsch. Kaiser Gew.
do. Munchen . 88,25 G do. Kanalterr. o. Db. fr. Z. 107,00 G do. unk. 10. . Neuß. Wag:i. La. 480,000 Terr. Großschiff. — — 4 13.11137,10 G Donnersmarckh.. Neußer Eljenw. 60,50 G Terr. Halensee. J2720 bz G do. 2
ier hlenw. 162,00 bz G Ter. N. Bot. Grt. J126,50 G Dorstfeld Gew..
2 2
0
——
2 8 —-IIöIööSͤSͤöNE= SSSS
888
22hAOOVOVOSVOOSOg
—2=2ög —
—
8
—,——9O 8 RKnnnn 8 0IE
—
0, ꝓ H
—
eegeeg
222
— —
——
U 1
0S 9 —
II 9 ‚82
—
SLIeSeS 2
—qqSS
8
132,50 bz G Thiederhall.. 146,50G epart Reit 323,00 G Thüring. Salin. 159,755;z G Thür. Nol. u. St. 10 152,00 bz B TillmannEisnb. 0 77,25G Titel Kunsttöpf. 8 J163,75 bz Tittel u. Krüger 2 152,0 bz G LTrachenbg. Zuck. 7 256,00 bz G Triptis Porz. .10
b0 OCOUo̊SCOCOe
M.: ——— 28
p
IiS. SSSebeobwooeneecehes,S—
. UR., ——+nn
—
8
——ᷓ—
.. .
4
2IIISIeIIlIL
m nemnn
Nordsee⸗ Doffisch. iorostern Kohles1 BPurrh Her.2.. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗.Lar⸗ H do. Koks 8 — do. Portl. Zem. 10½ 14 4 2 0 — 4 Old b. E enh. kv. 0] 2 4 Owvp Portl. Zem 9 13 4
Orenst.n Kovvel 12 — 4
—2
— Fe⸗
1
A2ASSg
EE“ Bümngnnen
8
———9— EI