Dem Kaufmann Heinrich Wolf zu Nordhausen ist Prokura erteilt.
Nordhausen, den 8. März 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nürtingen. [96113] Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Bekanntmachung. . Im Handelsregicter wurde heute eingetragen: bieIses “ S ö Senn vSee. und chopfheim, . Börsenreg er eber cts k Tassroll, übe Ieasa⸗ Eugen Beck, Dampfziegeleibesiter in Reuffen. Schwetz, Weichsel. 1959233) A — Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ nn Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregis 2 2) die Firma W. Stricker u. Co., Kommandit. In das Handelsregister ist bei der Aktien⸗Ge⸗ Der Inhalt dieser Feilage, heellcast in Frickenhausen. ezweckt, in Frickenhausen ein
2 auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Die Gesellschaft fe Zuckerfabrik Schwetz eingetragen worden: Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisen ahnen enthalten nd, erscheint auch in ein s zu bauen und Licht an G
de zaten ang Ccht e Azetylengaszentrale telle des Direktors Paasche ist der — 3 e n t r al⸗ H andelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 60 B.
) wrivate und Gemeinden zu besitzer Karl Gamm in Marienhöhe in den V . 1 8 . 1 18 b ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — William Stricker, Fabrikant in München. Zahl der Fernhe für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für 88 SDas Zentral⸗Handelsregister für da ch I
b. in unserm Gesellschaftsregister eingetragene, nicht weisungen auf die Gesellschaft, a. nach dem Stande mehr bestehende Gesellschaft: vom 15. Januar 1906: 1) Mafchach und Roll⸗ lfde. Nr. 3: „Osmann et Compagnie“ mit bahnen Wert 70 400 ℳ, 2) Gerüstzeug Wert dem Sitze in Mettmann und Dohrmühle b. 20 000 ℳ, 3) Werkzeug Wert 3500 ℳ, 4) Provi⸗ Langenberg (Gesellschafter: 1) Kaufmann und sorien auf dem Lagerplatz Wert 1000 ℳ, 5) Bureau⸗ Papierfabrikant Johann Peter Osmann zu Mett⸗ utensilien Wert 600 ℳ, 6) Materialien Wert mann und 2) Kaufmann Wilhelm Osmann zu 7000 ℳ, 7) Andreasdeckenpatent für Bayern Wert Dohrmühle bei Langenberg) 6000 ℳ; b. ferner nach dem Stande vom 27. Fe⸗ sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ bruar 1906: 1) Forderungen an die Stadtgemeinde haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden München laut Verzeichnis: a. beim Neubau Heilig “ ihren etwaigen Widerspruch gegen die Geist Spital 37 000 ℳ b. beim Neubau Gaswerk Löschung der Firmen bis zum 20. Juni 1906 Moosach 8600 ℳ; 2) die noch ausstehenden Debi⸗ geltend zu machen. tores laut Verzeichnis 2072 ℳ; 3) Bargeld Die in unserm Firmenregister eingetragenen, nicht 13 828 ℳ, in Summa 170 000 ℳ Der Gesamt⸗ mehr bestehenden Handelsfirmen: überlassungspreis beträgt 170 000 ℳ Hiervon wird lfde. Nr. 9: A. Caspers in Gruiten (Inhaber: ein Betrag von 140 000 ℳ auf die gleich hohe Kaufmonn August Caspers zu Gruiten), Stammeinlage des Gesellschafters Max Krauß zur lfde. Ne. 53: F. Frisch in Mettmann (Inhaber: Ausweisung derselben verrechnet, während der Rest Kaufmann und Müuüller Wilhelm Frisch zu Mett⸗ von 30 000 ℳ als Forderung des Gesellschafters nü von Amts wegen gelöscht worden rfcch 89 dee oshäse seben Dichetgent. machungen der Gesellschaft erfo „Mü
Mettmann, 5. März 1906. Reuesten Na richken⸗ Wbee eher Königliches Amtsgericht. 3. 88 2) Fischzuchtanstalt Barbarasruh in Freising
Metz. Handelsregister Metz. 95908] Steinbacher & Baumgartner. Sitz: Freising. Im Gesellschaftoregister bens Pee. vod 8888 Offene Handelsgesellschaft, Beginn; 1. März 1906. heute bei der Firmwma „Weißwarenhandlung sVacanfzenr Gesellschafter: Fritz Steinbacher, Alphons Ney & Cie, Ges. m. b. H. in Metz“ Kgl. Bayer. Hoffischer in München, und Joseph ie Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ .3) Josef Weinberger. Sitz: Kochel, K. A.⸗G. loschen. Tölz. Inhaber: Josef Weinberger, Baumeister in Metz, den 3. März 1906. Kochel, Baugeschäft. Kais. Amtsgericht. 4) Louis Friedmann. Sitz: München. In⸗ —’ haber: Kaufmann Louis Friedmann in München, Metz. Handelsregister Metz. [95963]) Käsegroßhandlung, Guldeinstr. 32. G.⸗R. V 167. In das Handelsregister Band V 5) Dr. Otto Schüler. Sitz: München. In⸗ unter Nummer 167 wurde heute eingetragen die
Firma Faber; Dr. Sn däfahs. Fyr Chemiker in
1 ünchen, 8 depie)
„Levy⸗Roth. enahl mit beschränkter rogengeschäft (Ostbahnhofdrogerie) e 8
Wörthstr. 36. Haftung in Metz“. 5 3 6) Dr. Heinrich Goßmann. Sitz: Mü . ciofe E““ ist am 2. März 1906 abge⸗ Inhaber: Dr. Heinrich eeeeee 88b hechhn. ossen worden.
in München, chemisch⸗pharmazeuti Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Kemtsch⸗phafm h Geilm,
Rumfordstr. 1 a. die Fortführung des den Kaufleuten Benoit⸗Levy⸗ 7) Wolfgang Wagner Fenster⸗A Beschläge⸗ Roth und Silvain Levy⸗Roth, beide in Colmar fabrik. Sitz: München. Iüseber Fasage. wohnend, dort gemeinschaftlich gehörigen Weißwaren. Wagner, Ingenieur in München, Fenster⸗ und Be⸗ reisegeschäftes unter Verlegung des Geschäftsbetriebes schlägefabrik, Orleansstr. 53. nach 8 und EggshKanng des Geschäftsbetriebes 8) German Meyer. Sitz: München. In⸗ auf Manu aktur⸗Konfektions-Möbelwaren und ähnliche haber: Kaufmann German Meyer in München, Artikel sowie die Errichtung eines Ladengeschäftes Verlagsanstalt für moderne Reklame, Müllerstr. 54. daselbst, zwecks Verkaufs besagter Artikel. eränderungen eingetragener Firmen.
1) Süddeutsche Holzkohlen⸗Gesellschaft mit
II. V Das Stammkapital beträgt 20 (00 ℳ beschränkter Haftung. Sitz: München. Mit
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Benoit⸗ Levy⸗Roth jetzt noch in Colmar wohnend, bestellt Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 21. Februar 1906 — Urkunde des K. Notariats München II
Schopfheim. Handelsregister 15 Nr. 2945. Zum Handelsregister Abt. A I O.Z. 4: „B. Pflüger zum Pflug, Schopfheim“ BvS- Felschaf e offene Handelsgesellschaft wurde am 1. Jann 1906 aufgelöst. Die Firma wird von der — Inhaberin Elise Pflüger, Witwe, geb. Kaiser, alt 8
Das Fäea Selbstabholer auch dur⸗ “ SW.
Handelsregister. Bekanntmachung. 95930]
Röger’s Nachf.“ “ Ünter dieser Uhem führt der Kaufmann Heinrich Weigert in Weiden das bisher unter der Firma Röger betriebene Kolonialwarendetailgeschäft
J. F. fort. März 1906. Weiden, den 5. März Registergericht.
Kgl. Amtsgericht — Weiden. Bekanntmachung.
. 7 „Josef Röger.“ 8 irma betreibt der Kaufmann Franz 8 Weiden ein Mehl⸗ und Kolonial⸗- varengeschäft encse hezr, 1906 8 „ den 5. 906.
ee;. Amtsgericht — Registergericht. Weimar.
In unser Handelsregister ist eingetragen worden: 3. Band II1 Nr. 222
222 Abt. A die Firang. mher
in Weimar und als deren Inhaber der vee Gustav Albert Kirchner daselbst.
b. Band II Nr. 224 Abt. A die Firma Her⸗
mann Wendeborn in Weimar und als deren
Inhaber der Droglst Richard Odin Hermann Wende⸗
8 Mlelbstr Nr. 223 Abt A die Firma Fritz
It in Weimar und als deren Inhaber der enge Ernst Fritz Roselt daselbst. gs 2 e EE Richard Eismann und der
aftender Gesellschafter ist bae, neüor 1g * — x. deec U u ü Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten — Kommanditisten: 1. Die Gesellschaft hat am 20. Fe⸗ Königliches Amts 1 — al 110 1n Peh cegahue eg, ne bruar 1906 ihren Anfang I ““ Seeburg, deennnde Snüag ric die Königliche EEEE.“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen * Lhest sgt EETE. 3) die Firma Gebrüder Doster, Nahrungs⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist ezogen werden. Insertion in mittelfabrik in Beuren. Offene, seit 18. Februar Firma F. Hippel — Seeburg ( — ee d. 1906 bestehende Handelege senlschaft um Zwecke der am 28. Februur 1906 folgendes Nvea e- Bean) sbase rz Hergedlaag und des Verkaufs von Iabrungemütteln Die Firma ist erloschen. 1906 eingetragen: Nr. 75 „Gemeinnützige Woh⸗ Frang Füferitneuch em Vüartwit, esellschafter sind: Jakob Doster, Friedrich Doster Amtsgericht Seeburg Ostpr. 11“ 3 1 z und Ernst Doster, sämtlich in Beuren. icht Seebur⸗ “ eheven3e Naftcftiches, blager even⸗ Sg Fün “ “ Königliches Amtsgericht. Konrad ist Fabrikbesitzer Dr. phil. Augu 1 1e Se el zws ⸗ ax 1 Benh In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗
Seeburg, Ostpr. [96163] Ohligs 195969] güsn das Handelsregister Abteilung A ist bei der Bei der unter Nr. 229 des Handelsregisters Cöln, In eee Abt. III 2. gl. Amtsgerere 96159] getragen das Statut vom 4. Februar 1906 der - „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗
Fiftm F. d 885 (Nr. 18 des Re⸗ am 3. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der 8 68 folgendes eingetragen Biegencenacerere neGefeastsnesaigengs 8e Dierdorf, Bz. Koblenz. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Mai⸗ Losenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ mit dem Sitze zu: Nieder⸗Langenau. Gegenstand
worden: . Die Firma ist erloschen. getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und Amtsgericht b 8 der bisherige Gesellschafter Fabrikant Gustav Gott⸗ See scheider Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene fried junior in Ohligs alleiniger Inhaber der Genossenschaft mit Hhnee Sül bes d⸗ des Unternehmens ist der 682 Span; n2 Großmaischeid vermerkt, daß an Ste ekassengeschäfts zum Zwecke der Gewährun 2 V 11““ Genossen für ihren Geschäfts⸗
Stadthagen. Bekanntmachung. [95972] Firma ist. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute tt in Großmaischeid als Erleichterung der Schreiner August Kettemer ir 6 und Wirtschaftsbetrieb “ “
88 4 41 G A Hastung 3. M. n Firma: „Thomas ue, Gesellschaft Königliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Vereinsvorstehers und der Ackerer olbernhau. [95970] Stellvertreter des Vereinsvorstehert 8e. Geldanlage und Förderung si 8 Auf Blatt 215 des hiesigen Handelsregisters ist Anton Weber 1I. in Großmaischeid als Vorstandee der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ m 8 vlewelges hf mitglied gewählt ist. machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der
Stadthagen eingetragen worden. bdeak S. ; 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1906 eute die Firma Kaufhaus zur guten Quelle — b rf, den 1. März 1906. 8 Otto Curth in Olberühau und als deren In⸗ eceetaaa Königliches Amtsgericht. 8 Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Hreglag Zeichnung für die Ge⸗
errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist Dampfsägerei, “ * Ernst Otto Curth in a Bekanntmachung [96028] etragen worden. — 8 ma 1 19 getrag e Fees Shafentcofteregiger ist bei Nr. 4, betr. Die Willenserklärung nR.dgas die Meierei Waabs, eingetragene Genossen. nossenschaft muß durch zwet Vorstandemelider e schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Klein. folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise an Waabs eingetragen: Der Hufenpächter Karl Heide die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter ist aus dem Vorstande ausgeschieben un “ “ n Klein⸗Wac uer Augus 1 b EEb.““ gälch ne Frettmäblenbester Jtüc Jacab, fimi⸗ Jh 906. lich in Nieder⸗Langenau. 1 8 wpx; wvg e— n. 3 der Dienststunden de er 8 g Bekanntmachung. [960291 dt, den 7. März 1906. Feer ist heute zur acacteiscat 2” gliches Amtsgerich.
[96162] bei der Nr. 6 des Registers) eingetragen worden:
ilhelmstraße 32, Xanten. Bekanntmachung. 1 [95977] Unter Nr. 35 des Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Biesemann & Cie mit dem Sitze in Wardt und als Gesell⸗ schafter derselben Josef Biesemann, Kaufmann in Wardt, und Gerhard Franken, Landwirt in Vynen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. März 1906 begonnen. ö“ NXanten, den 3. März 1906. Königliches Amtsgericht. Zabern.
Im Gesellschaftsregister Ba Nr. 238 bei der Firma „Per offene Handelsgesellschaft in Zabern,
getei nsdation ist beendigt. Die Firma ist er⸗
Die Li 8 März 1906. 8 Amtsgericht.
dem Vorstande ausgeschieden 57 Seiffersdorf,
weiden.
. *
[95978] nd I wurde heute unter son & Ackermann““, folgendes ein⸗
[95931]
abern, den 8 8 Kaiserliche öblitz, Erzgeb. 5 8 Auf Blatt 216 des Handelsregisters, betreffend die Firma Robert Clausnitzer in Schloßmühle bei
Zöblitz, ist heute eingetragen worden: 88 52 dchenns. Inhaber Gustav Robert Claus⸗
ist gestorben. nitzr , aeagrzit iterzebefran Ella Marie Rein⸗ hardt, geb. Clausnitzer, in Langenau bei Freiberg ist als Erbin des verstorbenen Firmeninhabers Inhaberin
der Firma. 3) Prokura ist erteilt dem Fabrikbesi T. ag⸗
veinrich August Reinhardt in Langenau be Hehech2. am 8. März 1906. Königliches Amtsgericht.
[959321 Holzwaren⸗ und Maschinenfabrikation. —Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Auf die Olbernhau, am 6. März 1906. Stammeinlage des Gesellschafters Emil Thomas ist Königliches Amtsgericht. 5 Osnabrück. Bekanntmachung. [95913 In das hiesige Handelsregister A Rr. 549 ist 8218] zu der Firma Gustav Borges, Niederlassungsort Osnabrück, eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Meyer in Osnabrück ist Prokura erteilt. Osnabrück, den 5. März 1906. Königliches Amtsgericht. V.
die Vergütung für Materialien und fertige Fabrikate, einschließlich fertiger Maschinen, welche die Gesell⸗ schaft übernimmt, in Höhe von 6000 ℳ angerechnet vorden.
Die Geschäftsführer sind die Gesellschafter, nämlich 1) Mühlenbauer Emil Thomas, 8
2) Kaufmann Martin Schlue,
beide zu Stadthagen, und zwar jeder für sich selbständig, soweit es sich um Geschäfte von nicht
über tausend Mark handelt; über diesen Be⸗ Einbeck.
worden. Im hiesigen Genossenschaftsreg
Posen.
Die beiden obengenannten Gesellschafter Benoit⸗ Levy⸗Roth und Silvain Levy⸗Roth bringen gesagtes
G.⸗R. Nr. 997 — eingetragen am 1. März 1906, wurde der Gesellschaftsvertrag in mehrfacher Be⸗
unter der Firma „Levy⸗Roth“ betriebenes Geschäft
ziehung, insbes. bezüglich der Vertretung der Ge⸗
unter Nr. 446 bei der dort
Bekanntmachung.
95914 In unser Handelsregister Abteilung A i 1—
st heute vermerkten Zweignieder⸗
b
zur Vertretung der Gesell
tre inaus sind die Geschäftsführer nur gemeinschaftlich 2. schaft befugt. Stadthagen, 8. März 1906. b
nhaber der Kaufmann Max
e. Band II.
Eismann, Nr. 226 A
beide in Weimar. bt. A die Firma Her⸗ v und als deren Inhaber
Znin. In unser Handelsregist
Bekanntmachung.
[95936]
Abteilung A ist heute bei schaft H. Chaim in Znin
Genossen
. Tꝓh* e n 8. 9 wirt August Seeger ist
scan Molkerei Hollenstedt, durch Tod aus
e. G. m.
Heilbronn. K. Amtsgeri
2
cht Heilbronn.
8 etragen: der offenen Handelsgesell . Gas dem Vorstand ausge der vvve. Fagust 1 ewählt. Vend; den 28. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. I.
.Genossenschaftsregister. [96030] EEvIAng,8,”- F das Genossenschaftsregister
ven nBe — Ländlicher Kreditverein Ittlingen e.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗
getragen: tliche Creditbank Heilbronn Eö““ In der Generalversammlung
e. G. m. b. H 1906 wurde durch Abänderung des
24. Februar 1 Statuts - Firma folgender Wortlaut gegeben:
Creditbank r Gewerbe u. Landwirtschaft 8
Iö .b. H. Heilbronn. . V 8. 8.5., oc. Amtsrichter vgaüagx re- ssenschaftsregi [960: : Hof. Genofsenschaftsregistes., ö. “ An Stelle der Bersmndorktaliede Jakob Gruner 2. ö Tn 9rn 8.—— und Heinrich F .v. Sato Fehm Prnmefennn T. nges·Adel⸗ nöas 88 rbaar vrein Spar⸗ arlehn 2 ne Trfafbn 2-2 Vorftandsmitglied gewählt. I 2) n Kxe⸗ Tg-A — Vand 1 O.⸗Z. Molkereigenossenschaft 2 8 Fhu K. 2 “ 8 I 8s Luue** vom 21. Februar 81- E 82 2 1988 wurde das disherige Vorstandsmitglied, Jakob Umgegend, c. G. 2e. . Piatt Wilhelm Zeuner Schechter zum Direktor gewählt. Zum Stellver⸗ vzr-.; zach, . ::. Matthaͤug Michel n des Hirektors wurde Jakob Friedrich Scheeder nhes edaabe 9 schẽ sigifsier. und zum weiteren Vorstandsmitglied Adam Lörz, tnbach mär 1908. beide in Ittlingen, gewählt. 8 „
l. Amtsgericht. Eppingen, den 7. März 1906. ntesd Großb. Amtsgericht. Kaiserslautern.
in Weima 15 Andreas Hermann Krüger in
227 Abt. A 8* Weimar und als deren 8 Volkmar Fisser
mit ssnekichin Aktiven unter Ausschluß der Passiven nach folgendem Bestande in die Gesellschaft ein, nämlich: a. Ausstände im Betrage und Werte von sech⸗ zehntausend Mark b. Warenvorräte im Werte von sech⸗ zehnhundert Mark 1 600 c. und Kassenbestand im Betrage von zweitausendvierhundert Mark 2 400 „
Zusammen: Zwanzigtausend Mark 20 000 ℳ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Metz, den 6. März 1906. 8. Kaiserliches Amtsgericht. 9
Mörs. 1 195964]
In unser Handelsregister A Nr. 173 ist heute die Firma: Homberger Nannet Hermann Meister mit dem Sitz in Homberg a. Rh. und als In⸗ haber der Buchdruckereibesitzer Hermann Meister in Homberg a. Rh. eingetragen worden.
Mörs, den 3. März 1906. 8*
Königliches Amtsgericht.
Mörs. 195965]
In unser Handelsregister A Nr. 174 ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ringofen⸗
iegelei H. Phlipsen & Co.“ mit dem Sitz in
Asberg und als Inhaber derselben: Apotheker Theodor Hofius in Duisburg.Meiderich und Ziegelei⸗ besitzer Heinrich Pblipsen in Asberg eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Fe⸗ bruar 19906.
Mörs, den 6 März 1906. 8
Köntgliches Amtsgericht. Mosbach, Baden. [95910]
Nr. 5236. In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde unter O⸗Z. 318 eingetragen: Eduard Hüther 4& Cie in Aglasterhausen. Gesellschafter sind: Eduard Hüther, Kaufmann, und Karl Fried ich Frei, Müller, beide in Aglasterhausen. Offene Handels⸗
eesellschaft. Die Gesellschaft hat am 5. März 1906 gonnen. —
Mosbach, 5. März 1906. Großh. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [95966]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 14 wurde heute bei der Aktiengesellschaft Germania⸗ Brauerei zu Mülyeim am Rhein eingetragen:
Dem Kaufmann Heiarich Engels in Cöln ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Mülheim⸗Rhein, den 5. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. München. Handelsregister. [94830] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Max Krauß Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Errichtet durch Vertrag vom 24. Februar 1906 — Urkunde des K. Notariats München XIII G.⸗R. Nr. 456 — eingetragen am 2. März 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des Max Kr ußschen Baugeschäfts in München sowie die Uebernahme von Staats⸗ und städtischen Bauarbeiten jeder Art, ge⸗
ebenen Falls auch die Uebernahme von Privatbauten, erner die Ausnützung des zur Anmeldung gegebenen und zu erwerbenden deutschen Reichepatents, be⸗ treffend die „Andreasdecke“, in Bayern und die Vermietung von Baumaschinen. Stammkapital: 150 000 ℳ Geschäfts ührer: Heinrich Hölzel, Bau⸗ führer in München. Sind meh ere Geschäfte führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäflsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Sacheinlage bezw. Uebernahme: Gesellschafter Max Krauß, Baumeister in München, überträgt noch Maßgabe des Gesell⸗ schaftevertrages und der demselben angehefteten Aus⸗
mann Krüger der Kaufmann Jacob Weimar.
f. Band II Nr. J. Volkmar Fisser In
sellschaft, abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, als welcher Karl Boecklein, Kaufmann in Munchen, bestellt ist; die Gesellschaft kann weitere Geschäftsführer ernennen, von denen dann jeder selbständig vertretungs⸗ berechtigt ist. 2) Wagners Normal⸗Fenster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: ünchen. Geschäftsführer Wolfgang Wagner gelöscht. 3) Gutleben & Weidert. Sitz: München. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: die Gesellschafter: 1) Kommerzienrat Johann Karl von Weidert, 2) Dr. jur. Fritz Weidert, 3) Dr. August Weidert sowie der gepr. Rechtspraktikank Fritz Gut⸗ leben F gemeinsamer Vertreter der Erben des Gesellschafters Josef Gutleben. Die Liquidatoren sind zu je zweien vertretungsberechtigt. 4) Spaeth & Co. Sitz: München. Prokurist: Anton Spitaler in München. 5) Karl Seiler. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Karl Seiler jun., Malzfabrikant in Mör L If Gierster. S
o erster. itz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Alleininhaber seither Kaufmann Julius Füllhardt in München. Seit 3. März 1926 offene Handelsgesellschaft. Gefell⸗ vn— Julius Füllhardt, Kaufmann, seither Allein⸗ nhaber, und Leopold Poeller, Lithograph, beide in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Carl Ehmann. Sitz: München. 2) Münchener Gasglühkörper⸗Fabrik Karl Albrecht. Sitz: München. 3) Josef Habersetzer. Sitz: München. 4) Dr. Goßmann & Dr. Schüler. München. 5) Josef Lichtinger jr. Sitz: München.
6) Max Krauß. Sitz: München. (Einlage des Geschäfts in die neugegründete Gesellschaft mit beschränkter Häaftung Max Krauß, Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau.) München, den 3. März 1906.
K. Amtsgericht München I. Neheim. Bekanntmachung. [95967] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma Middel & Cöppicus iu Reheim eingetragen, daß das Konkursverfahren⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins durch . ds des Amtsgerichts Neheim vom 2. März 1906 auf⸗ gehoben, die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Neheim, den 6. März 1906.
Königliches Amtsgerich Neumarkt, Schles. 195911] Im Handelsregister A ist unter Nr. 103 am 1. März 1906 die Firma „Dampfmühle Ritter⸗ gut Körnitz, Hermann Beck“, Ober⸗Mois, Kreis Neumarkt, Inhaber: Rittergutsbesitzer Hermann Beck, Körnitz, Kreis Striegau — ein⸗ getragen worden.
Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.
Nordhausen. * 1 [95971] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 331 — offene Handelsgesellschaft Plaut & Sohn zu Nord⸗
hausen — eingetragen: Der bisherige Ge⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafter M1- Louis Plaut zu Halle a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Hany Cail Plaut zu Nordhausen ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 8. März 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nordhausen. [95968] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 244 — irma Nordhäuser Malzfabrik Emmert & chmidt zu Nordhausen — eingetragen:
8 Hnderegesensgeft - . F* Le in u eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Mitinhaber Ernst Tack aus der Fe eir bis⸗ ausgeschieden ist. 8
Posen, den 3. März 1906. Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 801 die Firma Gottlieb Paas in Remscheid Hasten und als deren Inhaber Hermann Gottlieb Paas, Kolonialwaren. und Fonragehändler in Remscheid⸗Hasten. Remscheid, den 6. März 1906. 1 8
Königliches Amtsgericht. 4. Remscheid. 95916 In das hiesige Handelsregister wurde äec vereh Abt. A Nr. 782 zu der Firma P. Aug. Hölling in Remscheid, Inhaber: Peter August Hölling, arsen 8 femschen⸗
ie Niederlassung der Firma ist von Lenne
Remscheid verlegt. w 8 Ieng 9 Remscheid, den 7. März 1906.
Königliches Amtsgericht. 4.
Rendsburg. [95917] Eintragung in das Handelsregister A am 28. Fe⸗
bruar 1 3 Eduard Kühl in Rendsburg:
* Nr. 171. Fen 8 r 1 eodor Paulsen in Rendsburg, Inhaber Viehhändler Theodor Paulsen daselbst. 8 Königliches Amtsgericht, 2, Rendsburg. Saalfeld, Saale. [95918] Die Firma Hermann Schaarwächter jun., Liqueur⸗ und Mineralwasserfabrik, Malz⸗ und Gersten⸗ handlung, Import⸗ und Exportgeschäft, Handlung mit Futterartikeln, in Saalfeld, ist im Handels⸗ register gelöscht worden. “ Saalfeld, den 6 März 1906. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Saarbrücken. Unter
schieden und an seine Stelle Traupe in Hollenstedt in den
lassunß der offenen e
& Cie in Berl Fürstliches Amtsgericht. 4
Stargard, Fexere [95924] 8 Die unter Handelsregister A 153 eingetragene Firma M. Damidt hier ist erloschen. — g Stargard i. Pomm., 6. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Nr. 45) v. rkt worden: öee Aitze Havacfühane ist durch den Tod
Ulschafters Hirsch Chaim aufgelöst. Eöö 8 führt der Kaufmann Haimann
Chaim in mit Einwilligung der Erben des Hirsch Chaim fort. Zuin, den 3. März 1906. “ Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
nsbach. Bekanntmachung. [96022] 2alehenskassenverein Aurach ei. G. m. 7. H. In der Generalversammlung vom 18. Februar 1906 wurde an Stelle des Leopold Pfuff, K. farrer in Aurach, der Ziegler Josef Zeller in Aurach als Vorsteher in den Fe aeg; . 1
„ den 7. März 1906. 1 Se K. Amtsgericht.
kene Hnehastsregsster ist e.
s hiesige Genossenschaftsregister d2 esfbeaahe Nr. 8, Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nübel bei Jordkirch eingetragen worden: 8 8 Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Helnich Flausen ist der Parzellist Michael Schultz den 26. Februar 1906.
in Areleben gewählt. Amtsgericht. Abt. 2.
.
haber der Kaufmann Johann selbst. 1 “ den 5. März 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. 8 Wiesbaden. Bekanntmachung. [95975] In unser Handelsregister A Nr. 675 ist heute bei der Firma W. Nicodemus & Co eingetragen, daß der Kaufmann Carl Nicodemus als Gesellschafter ausgetreten und der Kaufmann Wilhelm Herrmann zu Wiesbaden als persönlich haftender Gesellschafter in die Geselschaft — b iesbaden, den 2. Mär 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [95974] In unser Handelsregister Abt.
A ist heute unter Nr. 678 bei der Firma: Wies
[95915]
Stendal. [95925] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma: „August Denecke Inh. W. Gagelmann“ in Stendal ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Stendal, den 1. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Sülze, Mecklb. [95926] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Heinr. Koophamel (Nr. 25) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sülze (Meckl.), am 7. März 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [95927] Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗
firmen, wurde heute bei der Funma Aßfalg 4£
Feemc. Dampfziegelei Allmannsweller⸗ riedrichshafen eingetragen:
Der Gesellschafter Adolf Rapp, Ziegeleiverwalter in Allmannsweiler, ist am 1. Januar 1906 aus der Gesellschaft ausgeschieden Durch Vertrag vom 6. November 1905 ist als neuer Gesellschafter Joseph Trögele, Bauwerkmeister in Allmannsweiler. mit Wirkung vom 1. Januar 1906 in die Gesellschaft eingetreten und ihm die Geschäftsführung mit Aus⸗ schluß der übrigen Gesellschafter übertragen worden. Den 6. März 1906.
Amtsrichter Schwarz. Thorn. 8 [95928
In das Handelsregister A unter Nr. 23 ist der Firma Houtermans & Walter in Thorn c eheeen en. 3
m Fräulein Margarethe Krippendorf in Thorn ist Prokgra erteilt. 8 a; ¹ Thorh, den 7. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Trier. [96117]
In unser Handelsregister A ist am 3. März 1906 die Firma Rheinische Commissionsbank, DOokar Heuer in Trier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oskar Heuer in Trier eingetragen worden. Trier, den 3. März 1906. . Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Vorsfelde. „ [95929] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma „Aktien⸗Zuckerfabrik Twülpstedt“ folgendes: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1905 ist an Stelle des durch Tod aus⸗ Vorstandsmitgliedes, Kotsaß August ölher zu Rümmer der Altionäͤr Ackermam Wilhelm Bürig zu Almke für die Amtsdauer des jetzigen Vorstands in den Vorstand gewählt. 8 am 14. Dezember 1905 eingetragen. Vorsfelde, den 4. Januar 1906. 11““ Herzogliches Amtsgericht. 8 — Helle. 8— Walldürn. Handelsregister. [95973] In das Handelsregister Abt. A wurde heute zu O.⸗‧3. 56 — Firma E. Herold in Waldstetten — eingetragen: „Die Firma ist erloschen“.
Walldürn, den 7. März 1906. 8
Gr. Amtsgericht.
badener Fahnen⸗ Apenrade.
Wilhelm Hammann eingetragen worden: secsee ist in Wiesbadener Fahnenfabrik Margarethe Milchien geändert. 1“
Wiesbaden, den 2. März 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 12.
Wittmund. . In das Handelsregister G. A. Beyer, Wittmund,
worden: Die Firma ist erloschen. Wittmund, den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht.
wolfenbüttel. 195933 8 das hiesige Handelsregister Bd. II. Bl. 6 ist
en: . dens genson Stoffregen . Sohn ist gelöscht.
olfenbüttel, den 7. März 1906. 8 Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.
8 “ [9603821
1) Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗
; 96031] aft mit unbeschränkter
In das Genser Jeftsresgteresst unter r. 20 nege ven ssen Sfen zu8 Rittersheim: An ängetragen der Beestener Spar⸗ und Darlehns⸗ Stelle der ausgeschiedenen Borstandsmitglieder — kassenverein eingetragene Genossenscheft gg- Diel, Wilhelm Theobald Sg 8” nen unbeschränkter Haftyflicht 8s ihe 1. als Vertedomtfal her besgehn. .e-en bec. 8 EE1— und Darlehnskassengeschäfts Schun⸗ n 8 alle in Rittersheim wohnhaft.
e Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und 2) Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗- er des S ng und der Gewährung von gene Genossenschaft mit unbeschränkter Feneaenh Epagsenns, für ihren Wirtschafts⸗ 1 Prafaseicht“ mit dem Sitze zu Wörsbach: An 8 betrieb. Das Statut datiert 8* 11. Februar 1906. Stelle des vnsacschenegen Bersendsiiede Bfeis 1
: e . Beestermöller in Schardingen, Kötter 8. Kaiserslautern, 8. März 1906. 1 Lonnemann in Beesten, Kolon Ignatz Beer orn in K. Amtsgericht. 8 Talge und Kaufmann Bernard Beckmann in Beesten. Fatneher. 1 96 8 301]
In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 9 — Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen irma der Genossenschaft, gezeichnet vom
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht jun Wehowitz — folgendes eingetragen worden: Franz
insvorsteher oder dessen Stellvertreter und Vesgeneharf he der Westfälischen Genoßfenschafts⸗ Uüneh varin Fäee Me nd Josef Nawrath sind aus dem Vor⸗ gensecgehn und Anton Matuchowoky in
Münster. Die Einsicht der Liste der Fttan en ist Möümnste der Dienststunden des Gerichts büon 8
Wehowitz und Franz Wosnik in Dirschkowitz an ihrer Stelle in den Vorstand gewählt worden. 8
estattet. den 9 den 22. sebruae 1906. higg — Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Katscher, 3. März g- “ 8 hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei 88
ül „ en,, Fähhe Cenfntigerf der Ländlichen Spar. und Darlehnstaf Cunrau, eingetragene Genossenf
Bitburg, 2. März 1906. Frah 8 bE für 1nge-- a. J. und Um. Gruibingen, e. G. m. b. H. in Gruibingen beschränkter 8. e “ ee⸗ 8 188 e. G. m. b. H. in Berka a. Ilm ist ingee Fenegtenemmlang, vom 25. Februar d66 Cie Hecksten * 8c 8 1r gess 89 ü V 8 8 Sa. 8 eid nden Vorstands⸗ e . 8 9. Mär 1906. — ftsführer, der Krankenkasse⸗ 1906 wurde an Stelle des ausscheide f Klbtze, den 8 1 eng eaet Iberg. . - . Gensserschafssregeer Rr.7 Quetziner
einqetragen Becehen ischä Der bisherige 119 scheiden zerka a. Ilm und der mitglieds Gotthilf Werner der G Un. Berle eeAenlle Louls Spengler in Gruibingen zum Vor ttandsmitglied “ 8 enverein G. G. mit unbeschr. H. eneess ist am 6. Februar 1906 eingetragen:
kassierer Anguf beLs bisherige Kontrolleur, Berka a. Ilm, sind am 31. Dezember gewählt. 8 8 eer es es. hün ausgeschieden. An ihre 1 Den 7. März 1906. B“ Stelle ist der Schneidemüller Paul Oschatz in Berka Landgerichtsrat Plieninger. 8 “ Ilm als Geschäftgführer und der Gastwirt Heinrich grottkau. [96033] % Der Bauerhofsbesitzer Franz Fi ö Beir daselbst als Kontrolleur in den Vorstand ge⸗ In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 Vorstande ausgeschieden 8 * veee 1 wählt worden“. 3. Mirz 1906 8 belder Spar⸗ und Sarlehnetesien ehn ea sgfficht Vauerhofsbesiber Albert Gerth 2 nhain, den 3. März . “ nschaft mit unbeschränkter Ha gewählt. 1 Blanke vesßhergogh. S. Gn. c.16 8* beihaenmne at⸗ Feassrhe⸗ endene, Wuen w] Lse.der. Amtsgericht Kolberg aftsregister Cassel. Stelle des aus dem Vorstande Bauer. Landau, 1“ 02. beiszace Parleheckefjer derane 4 Büsbeficeng Hermann Scholz zu Tügrnen . Landwirtschaftlicher Keo gekragene Genosserschaft mit n2 behgse0s Värtnerstellenbesitzer . “ zu Tharna Segene,8eeersdeh on ees Fgeeet, .Arnss “ in in Peleas ch . 1. März 1906. 8 aphercketungsbefugnis der Liquidatoren endet. Die Iev. zsk erg Fen. 906 u (Pfalz), 8. 8 en Kgl. Amtsgericht.
Freren.
[95976]
A ist heute bei der Firma folgendes eingetragen C“
Apenrade, 8 Königliches 8 berg. Bekanntmachung. mae n. ins Genossenschaftsregister betr. 1) „Weigelshofen⸗Drosendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Feeeher. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht n eigelshofen. Georg Kropfeld ist und für ihn bestellt zum eisitzer der Oekonom Johann Schlund in Drosendorf, Hs.⸗Nr. 48. 2) „Consumverein Langenau, eingetraßene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich in Langenau. Christoph Müller ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Stellvertreter der Landwir August Krauß in Langenau.
erg, 6. März 1906... K. Amtsgericht.
Sitz:
t [97919 kr. 73 des Handelsregisters B wurde 809 eingetragen die Firma Wilh. Schröter ECivil⸗
Wolfenbüttel. 8 [95934] In das hiesige Handelsregister Bd. II Bl. 45 ist heute eingetragen die Firma Rudolf Stoffregen, mit Niederlassungsort Dettum, als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Stoffregen in Dettum. 1 b2 gegebener Geschäftszweig: Handel mit Material⸗ un Kolonialwaren, Drogen, Futterartikeln, Kurzwaren und Fahrrädern. 1 v“ 1nfenbanner, den 189 8 rzogliches Amtsger 8-Reinecke.
Wormditt. Bekanntmachung. ö„196161]
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 35 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Marien⸗ feld, Tuch⸗ und Manufakturgeschäft, in Wormditt
und als deren persönlich haftende Gesellschafter die
itt Kaufleute Oscar und Leo Marienfeld in genäac
eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. becgegenc. ist die Fi Moritz Pommer — e e Firma vormals Ph. Lewinsohn jr. — in Wornditt
(Nr. 23 des Registers). Wormditt, 3. März 1906. Wreschen. ve. 1959351] In das Handelsregister Abt. A Nr 46 ist bei der Firma Anton Rosochowicz in Miloslaw ein⸗ getcgen. t erlosch ie Firma ist erloschen. Wreschen, den 28. Februar 1906. 8 Königliches Amtsgericht.
.Se Seee n deus i m Handelsregister eute Leupold zu Nieder⸗Wüstegiersdorf und als deren Frbaßer 8* 1.Sö-e. und 4. Gustav eupold daselbst eingetragen worden.
sererdc ., hüsnenle bors, 6. Min 1906
iingenieur, Techu. Bureau für hygienische Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter 44. tung Zweigniederlassung St. Johann⸗Saar ⸗ Düsseldorf mit Zweigniederlassung in St. Jo⸗ ann.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausarbeitung von rdjeen für Wasserversorgung, Entwässerung und Beleuchtung von städtischen und ländlichen Ort⸗ schaften, für Wasserhaltungs⸗ und Bewässerungs⸗ (Versatz) Anlagen von bergmännischen Gruben, für hydraulische Anlagen aller Arten einschließlich der Uebernahme aller Vorarbeiten (Bohrungen, Ver⸗ messungen ꝛc.) und der endgültigen Bauausführung. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ Geschäfts⸗ führer ist der Oberingenieur Walter Selle in Düssel⸗ dorf, der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1904 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 30. Juni 1907 festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch 821 Deutschen Reichsanzeiger und die Kölnische
eitung.
Saarbrücken, den 3. März 190u9 Königliches Amlsgericht. Sagan. 195920] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma H. Grunow in Sagan, Zweigniederlassung der in Breslau ihren Sitz habenden Hauptniederlassung, eingetragen worden: Der Frau Meta Grunow, geb Aust, in Breslau ist Einzelprokura erteilt. Dem Rudolf Aust und dem Ernst Hoffmann, beide in Breslau, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Ametsgericht Sagan, 6. März 1906.
nschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ eöhesfcn g G. m. u. H. zu Sülm an
Bitburg.
8
le des Mitliquidators Mohr der Maurer Anton 859 heute eingetragen worden.
8 2
2 nsumverein, e 8 mit unbeschränkter Dierbach
ist be⸗
Verantwortlicher Redakteur: 9 Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Herlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlags⸗ Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Nr. Wrron
8
95912]
„ H t Grottkau irma Gustav eingetragen: Königl. Amtsgerich ttkau, (egdeah
S ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 2 mann in Waldau in den 21 Rr. h unseres Genossen⸗ Ücen Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. u. H. in Seiffersdorf
8 C“
1“ 11“ v11141“ 11“ 16