1906 / 61 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

gemacht, als sie einleite menten höchster Affekte die Stimmung was die Gesamtwirkung betrifft, der erste friedigte, lag nicht an der Darstellung,

Voraussetzung des Ganzen aus, das auf der

absoluten, unerbittlich wiedervergeltenden

unserer Anschauungsweise. So war Frau Rosa

so weich und weiblich vielleicht, großzügig in der Darstellung,

wie man

besetzung in letzter Stunde zur Last gelegt werden.

Herr Hartberg als Haimon und Herr Licho als Wächter. ferner Herr Lettinger die Partie des Boten. störte dagegen eine er lispelnde Art ie während die schöne,

schön sprach Darstellerin der Ismene zu sprechen den Eindruck ihrer in den Händen des Herrn Dr. Oberländer,

Leistung.

wirkungsvolle Szenerie von Herrn Walser entworfen ist. wenn auch keineswegs hinreißende Die im Blankvers gehaltene Uebersetzung Vollmöllers beurteilen kann,

vermeidet es glücklich, zu

allem, war es eine befriedigende, Aufführung. klang, soweit man sie nach einmaligem Anhören leichtflüssig und edel in der Sprache; sie

archaisieren oder griechische Redewendungen nachzubilden,

älteren Uebertragungen es taten.

Im Königlichen Opernhause geht morgen, 8 in Szene. Fräulein Burchardt vom

Aennchen fingt Fräulein Dietrich, den Caspar Herr Mödlinger, den Ottokar Herr Nebe, den Eremiten Herr Griswold.

Eleonore Duse ist plötzlich in Dresden erkrankt; infolgedessen Neuen Theater angekündigtes Gastspiel statt dessen geht der „Sommernachtstraum“ in Die für das Duse⸗Gastspiel gelösten Billette werden an der

kann ihr für morgen im nicht stattfinden; Szene. Kasse des Neuen Theaters zurückg enommen.

Mannigfaltiges. .“

Berlin, den 12. März 1906.

Im „Dürerhaus“ (Kronenstraße 18) sind zur Zeit Arbeiten aus den Schülerwerkstätten des deutschen Hauptvereins die die Bestrebungen dieses Nicht zu dilettantischen Spielereien, sondern die allen Gesellschafts⸗ Vielerlei Gebrauchsgegen⸗ Lesepulte, Servierbretter,

Bilderrahmen, Stiefelknechte ꝛc.) geben von dem Fleiß und dem Ernst, Die Ausstellung ist bis

für Knabenhandarbeit ausgestellt, Vereins zeigen sollen. zu ernster werktätiger Beschäftigung werden schichten angehörigen Knaben angeleitet. stände aus Holz und Pappe (Kästchen,

der in den Werkstätten herrscht, Zeugnis. 17. März unentgeltlich zu besichtigen.

Die vom Deutschen Ostmarkenverein für morgen, Diens⸗ Abends 8 Uhr, angesetzte Hauptversammlung der Orts⸗ im „Klub der Landwirte“, nahegelegenen Hotel „PrinzAlbrecht (Prinz Albrechtstraße 9) statt.

tag, gruppe Berlin findet nicht

Ueber ein furchtbares Grubenunglück, das si hat und bei dem über 1000 Bergleute das

Paris, 10. März. Der Grubenbrand, der zu

vollen Explosion im Bergwerk Courridres führte, war f aber erst letzte Nacht im Schacht 3 voll In der Nacht war ein Ingenieur hinab⸗ zur Eindämmung des Feuers zu Gegen 7 Uhr heute früh erfolgte in drei Schächten mit Vom Nachbarsschacht wurden

einigen Tagen entstanden, zum Ausbruch gekommen. efahren, um die Arbeiten eiten. furchtbarem Knall eine Explosion. Retiungsarbeiten versucht, doch konnten nur zwei werden. Ein Bergmann, habe instinktiv dem

sich

erfüllt gewesen. Er Schachtes 2 zugewandt.

die halb bewußtlos waren und seine Hilfe erbaten, habe er Wagen gepackt und bis zum

Das Grubenunglück wird auf schlagende

seines eigenen Zustandes auf einen

hinter der Siene ertönte und auch in Mo⸗ unterstützte. Teil 1 sondern daran, daß die Vorgänge hier unserem Empfinden näher stehen, weil ihre Motive vorwiegend psychologischer Natur sind. Die Häufung des Unglücks auf Kreons Haupt im zweiten Teil erscheint ja von der er Vorstellung ten, Schicksals aufgebaut ist, gerechtfertigt, entspricht aber in ihrer Tragck ästhetisch nicht mehr

8 Die Aufführung hatte schöne Momente. Bertens eine vortreffliche Antigone, nicht ganz sie sich denken mag, aber klug und ausdrucksvoll in der Rede. er Kreon des Herrn Everth litt unter einem Zuviel in Gebärde

und Ton. Die unzulängliche Leistung des Teiresias muß einer Um⸗ Gut waren auch

Dienstag, „Der Großherzoglichen oftheater in Schwerin setzt ihr Gastspiel als Agathe fort, das Max Herr Grüning, den Herr Hoffmann, den Cuno

1“

am Sonnabend in Courridres im französischen Departement Pas de Calais ereignet Leben eingebüßt haben dürften, liegen folgende Telegramme des „W. T. B.“ vor:

der sich retten konnte, mittelbar nach der Explosion sei die Luft von giftigen Dämpfen

Als er aber mehrere Kameraden antraf,

Wetter in Schacht 4 und 11 Daß, mehr be⸗ stürze. strömenden Gase sehr erschwert.

eines

des Innern gelangten Telegramm

Unter der Bevölkerung

Besonders Bei der sprechen.

Regie lag

Alles in auf neue Nachrichten. Unglücksstätte begeben. Nach einer esche mittags ist festgestellt, daß

wie die

Nacht hindurch fortgesetzt. den von den

gestern hier eingetroffen waren, Der Tag ist ruhig verlaufen, Widerspruch dagegen erhoben,

schlossenen Wagen, in denen

werden noch einige Leichen Meldungen sollen nur 60

leichte

mannschaften haben hat

Aufbahrung der Leichen

ist auf Dienstag angesetzt; Familien übergeben werden. aufgegeben zu haben, da einige Arbeiter,

oben gekommen sind, angetroffen zu haben.

Sonntag brach in Schacht 3, verbunden ist, ein Brand aus. wurden zuerst mit Mörtel verschalungen angebracht, vom Feuerherd entfernt, Jedenfalls muß angenommen gas sich in großer Menge sondern im fand, die die Decke herbeiführte.

schuldigen die Ingenieure der So Feuer die Holzverschalung ergriffen sollen. Die Aufregung, die unter

der verhängnis⸗ chon vor

der Verunglückten auf 1100 g Die Minister und der

istung überwiesen.

Tote geborgen wehen Trauerfahnen.

erzählte, un⸗ des rung der Leichen, von sacht fortwährend schreckliche Pariser Pressesyndikats zur ersten Courridres abgesandt.

Ausgange sie trotz

zurückgeführt, die durch einen Brand, der seit mehreren Tagen in Schacht 3 wütete, veranlaßt sein dürften und auch Schacht 2 ergriffen. Durch die schlagenden Wetter wurden alle ir rwehrleute Stützgerüste in den Galerien weggerissen, an vielen Stellen erfolgten Ein⸗

Die sofort eingeleitete Hilfeleistung wird durch die aus⸗ Ein Ingenieur, Schacht begeben hatte, mußte herausgeholt werden, damit er nicht ersticke. Bis Mittag hatte man aus Schacht 11 120 Bergleute lebend geborgen, aus Schacht 3 erst einen. viele sich befinden. In einem um 3 Uhr Nachmittags an das Ministerium heißt es, daß eine Anzahl Berg⸗ arbeiter gerettet seien, eine bestimmte Man befürchtet, daß es sich um ein Unglück von bisher noch nicht da⸗ eewesener Größe handelt und daß gegen 1000 Menschen umgekommen ein können, da aus Schacht 2 und 4 noch scht allgemeiner Schrecken; die Szenen, die sich an den Schachtausgängen abspielen, sind erschütternd.

Der Preneens Fallières war Unglück sehr ergriffen und entsandte sogleich einen Ordonnanzoffizier, um der Bevölkernng des Grubenbezirks seine tiefe Teilnahme auszu⸗ Auch in den Wandelgängen der Kammer wurde das Er⸗ eignis mit großer Teilnahme besprochen. 1 Der Minister der Gauthier und der Minister des Innern Dubief haben sich an die

aus Lens von 5 Uhr 35 Minuten Nach⸗ in die Gruben von Courridres heute 1795 Bergleute eingefahren sind. Von ihnen sind bisher 591 in Sicherheit, 1204 sind noch unter Tage, und alle Rettungsversuche vergeblich sein werden; sie werden die ganze

Lens, 11. März. Die Minengesellschaft läßt eine Zählung in Minenarbeitern bewohnten Dörfern vornehmen, Zahl der fehlenden Arbeiter genau festzustellen. sind heute vormittag wieder abgereist. nur die Angehörigen der Opfer haben daß ihnen der Weg versperrt wurde, um die geborgenen Leichen zu besichtigen. sich die Leichen befanden, an und ver⸗

langte von den Wagenführern, daß die Namen der Opfer genannt

und die Wagenschläge geöffnet würden. hinaufbefördert.

Leichen geborgen nur die Hälfte rekognosziert wurde. Verletzungen heute 1 die wiedererkannten Leichen sollen ihren Man scheint noch nicht alle Hoffnung noch einige der Verunglückten am Leben zu finden, die heute abend wieder aus einem Schacht nach erzählen, unterwegs noch zwei lebende Pferde

Ueber die wahrscheinlichen Ursachen der Katastrophe

erklärt ein Ingenieur des Ministeriums des Innern: der mit Schacht 1 und 2 direkt

und doch dürften diese entweder zu weit oder nicht dicht genug gewesen sei

vermischen konnte und daß infolgedessen . Zertrümmerung der Schachtwände und den Einsturz der Die Staatsanwaltschaft soll festgestellt haben, daß der Brand schon vor ungefähr einem Monat ausgebrochen war. Jedenfalls hatten die Ingenieure der Tagen Besorgnisse wegen der Ausdehnung des Brandes gehegt und mehrere Schächte einer eingehenden Besichtigung unterzogen; es heißt aber, daß nichts Außergewöhnliches bemerkt worden 1 machen die Gesellschaft für die Katastrophe verantwortlich und be⸗ - da man,

den Bergleuten herrscht, läßt ernste Vorkommnisse befürchten. Fach den letzten Meldungen wird die Zahl e 8

Iüele des Präsidenten

ihn haben dem Präfekten 10 000 Fr. zur ersten Hilfe⸗ e Alle Festlichkeiten sind abgesagt, und überall 8 Von den Rettungsmannschaften haben mehrere, 8 die zu tollkühn vorgingen, den Tod gefunden denen viele gänzlich entstellt sind, verur⸗ Szenen. hat heute telegraphisch 50 00 Fr. Hilfeleistung für die Familien

öschung unter

der sich in einen Courrières wird,

8 Herne, 12. Man fürchtet, daß dort noch Rettungskolon 1 abgereist, um sich

ahl wird aber nicht angegeben.

niemand gerettet ist.

durch die Nachricht von dem fahrtgleise in der

Man wartet mit Unruhe Reisenden mußten

öffentlichen Arbeiten leicht verletzt.

Duis burg,

man glaubt, daß

um die Die Minister, die Seelei

Die Menge hielt die ge⸗

Aus Schacht 2 und 4 Nach den letzten sein, von denen Viele von den Rettungs⸗ davongetragen. Die die Bestattung

Strecke

begonnen,

Brest, 11. „Nelson“

Am letzten

Um das Feuer zu lokalisieren, Zement verstärkte Holz⸗

sein. werden, daß das Gruben⸗ mit der eindringenden Luft die furchtbare Explosion statt⸗

Gesellschaft schon vor mehreren nach Tibet sind s

ei. Die Bergleute Gerichtsgebäude,

nachdem das

atte, die Einfahrt hätte einstellen Cleveland

sammen. 3. wundet, einige

Die Zutageförde⸗

Der Präsident des

der Opfer von

Schacht 10 geschoben.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Op 5 66. Abonnementsvorstellung. Der Freischütz.

omantische Oper in 3 Abteilungen (zum Teil nach dem Volksmärchen „Der Freischütz“) von F. Kind. Musik von Karl Maria von Weber. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Agathe: Fräulein Marga Burchardt, vom Großherzoglichen Hoftheater in Schwerin, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 71. Abonnementsvorstellung. Die Verschwörung des Fiesco zu Genua. Ein republikanisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Regisseur nr . Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 67. Abonnementsvorstellung. Die weiße Dame. Oper in 3 Akten von Eugone Scribe. Deutsch von Fiismiee Ellmenreich. Musik von Frangois Adrien Boieldieu. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 72. Abonnementsvorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: 10. Billettreservesatz. Torquato Tasso. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Anfang 7 ½ Uhr. Der Billettvorverkauf hierzu findet von Donnerstag ab an der Tageskasse des Königlichen Schauspielhauses gegen Zahl ung eines Aufgeldes von 50 für jeden Sitzplatz statt. 1

Dentsches Theater. Dienstag: Der Kauf⸗ mann von Venedig. Anfang 7 ½ Ubr. Mittwoch: Oedipus und die Sphinx. Donnerstag: Der Kaufmann von Venedig. Freitag: Der Graf von Charolais. 8 onnabend: Der Kaufmann von Venedig.

Lessingtheater. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Rosmersholm.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Und Pippa tanzt.

Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Rosmersholm.

Scchillertheater. 0. (Wallnertheater) Dienstag, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft.

82 25 Schauspiel in 4 Aufzügen von Björnstjerne

Björnson.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Vogel im Käfig.

N. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Vogel im Käfig. Schauspiel in 5 Akten von Stephan Großmann.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Vogel im Käfig. G m Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. II. Teil.

Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag (19. Vorstellung im Dienstagsabonnement): Gastspiel von Franceschina

Prevosti. La Traviata. Mittwoch: Gastspiel von Nikolaus Rothmühl. Anfang 7 ½ Uhr.

Die Afrikanerin.

Donnerstag: Die Zauberflöte.

Freitag (20. Vorstellung im Freitagsabonnement): Gasparone. 1

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Dorf und Stadt. Abends 7 ½ Uhr: Schützenliesel.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: 8 Zauberflöte. Abends 7 Uhr: Schützen⸗

esel.

Komische Oper. Dienstag: Der Corregidor. Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen..

Donnerstag: Don Pasquale. [1 Freitag: Die Boheème. Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.

z 4

7. 8

Neues Theater. Dienstag: nachtstraum. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Ein Sommernachtstraum.

Donnerstag: Liebesleute. (Amants.)

Freitaa: Boubouroche. Vorher: Die vermählten.

Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.

Ein Sommer⸗

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens⸗ tag, Abends 8 Uhr: Der Weg zur Hölle. Mittwoch bis Sonnabend: Der Weg zur Hölle.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl. Satirischer Schwank in 3 Akten von Leon Fanrof und Jules Chancel. Deutsch von Wilbelm Thal.

Mittwoch und folgende Tage: Der Prinzgemahl.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlaf⸗ wagenkontrolleur. 1“

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) Direktion: Kren und Schönfeld. Dienstag, Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. Musik von Paul Lincke.

Mittwoch und folgende Tage: Bis früh um Fünfe!

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Taute.

Bentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten. (Mit

Oskar Braun.) Mitiwoch: Bei halben Preisen: Der Bettel⸗ student. (Mit Wini Grabitz und Oskar Braun.) Donnerstag: Die Puppe. 1“ reitag: Der Vogelhändler. onnabend: Die Geisha. 88 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Bettelstudent. Abends 7 ½ Uhr: Bruder Straubinger.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Loulou. Mittwoch bis Sonnabend: Loulou.

Konzerte.

Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr:

VI. Abonnementskonzert (Johannes Brahms⸗ Abend) des Waldemar Meyer⸗Quartetts.

Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Liederabend von Gerda Danielson.

Birkus Albert Schumann. Dienstag, Abends

1.

Se.

Bergwerksdirektor

werk von Courridres zu beteiligen.

sperrt, sodaß für den Schne ab Elm mit 130 Minuten Verspätung abgelassen werden mußte. Die

im wesentlichen wieder betriebsfähig hergestellt.

Nacht ist auf dem und der Hütte „Vulkan“ untergegangen; die Mannschaft konnte sich retten.

Bremen, 10. März. Langeoog der Deutschen Gesellschaft zu Rettung am 10. März: Von dem hier gestrandeten

er W. mit Stückgütern von Hamburg nach Emden be sonen durch das Rettungsboot „Reichspost⸗“ station gerettet.

Metz, 10. März. . Metz Chteau⸗Salins Solgne Livcourt Dammrutschung unfahrbar. steigen aufrechterhalten. Voraussichtliche Dauer der Störung acht Tage.

von 21 Mann ist in der Passage du Tromveur,

küste der französischen Insel Ouessant, gesunken. mannung wurde durch Fischer mit Rettungsbooten ge⸗ rettet und nach der Insel Molsne gebracht. Passagiere befan sich nicht auf dem Dampfer. v“

Lille, 10. März. (W. T. B.) Strömende Regen ver eine Senkung des schädigten auch mehrere Gruben im Kohlenbecken.

Orten sollen Menschen zu Schaden gekommen sein.

Lahore, 10. März. „Reuterschen Bureaus“

tötet und 24 verletzt;

zug der Eisenbahnlinie Baltimore O

der Nähe von Godsend Zehn Personen wurden ge

setzung des Nichtamtlichen in der Ersten,

Paris, 12. März. Auf Ersuchen des Präfekten des ments Pas de Calais hat der Pariser prsenn ser Fenee

nach Courridres gesandt, die in der irdischer Brände besonders geübt und mit

Atmungsmasken ausgestattet sind. Die Bergwerksgesellschaft in

wie verlautet, mindestens 400 000 Fr. Jahres⸗

pensionen an die Witwen der verunglückten Bergleute zu zahlen haben.

In der vergangenen Nacht ist der Meyer mit 15 Mann von der ne der Zeche „Shamrock 1/II“ nach Lille an den Rettungs⸗ bezw. Bergungsarbeiten im Berg⸗

ö“

März.

Fulda, 11. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Gestern abend 11 Uhr entgleisten auf Bahnhof Elm 9 Wagen eines nach Bebra ausfahrenden Güterzuges.

f Die Ein⸗ und Aus⸗ Richtung Frankfurt und Bebra waren zunächst ge⸗ zug 1, Frankfurt ab 10,23, ein Hilfszug umsteigen. Im Laufe der Nacht wurden die Gleise Ein Bremser ist

Reisende sind nicht verletzt.

12. März. (W. T. B) In der vergangenen Rhein zwischen der Werthausener hre der Raddampfer „Karlsruhe IV“

„†

(W. T. B.) Die Rettungsstation chiff⸗

T. A. G. 31 Dortmund“, Kapitän Oellrichs, stimmt, vier Per⸗ der West⸗

(W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Die zwischen Secourt ist seit gestern abend 9 Uhr infolge Der Verkehr wird durch Um⸗

März. (W. T. B.) Der englische Dampfer

mit einer Ladung von 3000 t Kohle und einer Besatzung

an der Ost⸗

Die Be⸗ den ursachten

Bodens in mehreren Gemeinden und be⸗ In einigen

88

(W. T. B.) Nach einer Meldung des ist der Eingeborenenstaat Baschar in den neuerdinas von einem heftigen Erdbeben heim⸗ In der Stadt Rampur sind zwei Personen ge⸗

in Karkoola an der 12 von Hindostan echs Personen getötet und zwei verwundet, das das Postamt und die Polizeistation sind zerstört.

Ein Personen⸗ io stieß heute in (Ohio) mit einem Güterwagen zu⸗ ötet und fünfzehn ver⸗ von diesen tödlich. . ““

8

(Ohio), 11. März. (W. T. 82

P

Dritten Beilage.)

wiegend equestrisches Programm. Die hervor⸗ ragendsten Driginalschul, und Freiheits⸗ dressuren des Direktors Albert Schumaun. Außerdem: Riesenpotpourri der bestdressierten Schul⸗, Freiheits⸗ und Springpferde. Die beliebte jugendliche Schulreiterin Fräulein Dora Schumann mit ihrem brillanten Reitakt L'Ecuyeère Iumineuse. Mlle. Eugenie, Mlle. Motzelt, Miß Dainy, Parforcereiterinnen. Ein Souper bei Maxim. Les 7 Perezoffs. The Créard 4& King Louis Troupe. Mlle. Louise Mary mit ihren wunderbar dressierten Eis⸗ bären. Zum Schluß: Das große Prachtmanegen⸗ schaustück: Femina, das neue auenreich.

xENETUE-EEHENS vTANTTHEKvCerTXnAmaE. An

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Lili Fleischbauer mit Hrn. In⸗ genieur Adolf Moeller (Steglitz —- Friedenau). Isabella Freiin von Stengel mit Hrn. Hans Frederich (München Lüneburg). Gertrud Freiin von Schleinitz mit Hrn. Plantagenleiter Paul Schmidt (Zehlendorf, Wannseeb. Bulwa bei Tanga, Deutsch⸗Ostafrika). 3

Gestorben: Hr. Professor D. Martin von Nathusius (Greifswald). Hr. Major a. D. Hermann von Oertzen (Hamburg). Hr. Major a. D. Frhr. d'Orville von Loewenclau (Kötzschenbroda bei Dresden). Hr. Georg von Klahr⸗Hohenhausen (Schierke). Hr. Geheimer Baurat Wilhelm Bork (Berlin). Fr. Karoline von Bredow, geb. von Arenstorff a. d. H. Sadelkow (Neubranden⸗

burg).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Elf Beilagen ch

präzise Uhr: Extragalasportvorstellung Vor⸗-

bließlich Börsen⸗Beilage). (554 ½¼)

8en J111I1““

chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Erste

88

1 ge

Berlin, Montag, den 12. Müärz

Staatsanzeiger.

Berich

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster niedrigster

höchster

niedrigster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗ wert

Durchschnitts⸗ preis

Am vorigen Markttage

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher

Schätzung Doppelzentner (Preis unbekannt)

o1

8EE..“—

—“

Feercsert a. O. reifenhagen

Krotoschin.. Bromberg. Trebnitz i. Schl. Breslau... vZ““ EEEeö“” vö1“”“]; Bunzlau.

167672765658 Hopfcmerde 8 eobschütz .. Neiße. 2 8 lberstadt. ilenburg Erfurt. Kiel . Goslar Lüneburg Paderborn Fulda.. Fbev Neuß.. München. Meißen Eö¹ lauen i. V. Reutlingen Heidenheim. Ravensburg ö Offenburg. Bruchsal.. Rostock. . raunschweig Altenburg.

Arnstadt.

Nördlingen. Mindelheim Heidenheim. Ravensburg

Insterburg 1 Lyck

Aanllam. Z“ ee 8

Schivelbein . . l; I111““

Stolp i.

Krotoschin Bromber

Breslau. eeö111”]] ZEE“ wE1n““; Fenwih unzlau. Goldberg i. Schl. ““ Hoyerswerda

Neiß Halberstad Eilenburg Erfurt. EEI. Goslar . Lüneburg aderborn Wulda.. leve. Neuß.. München. Meißen. Pirna. Plauen i. V. Reutlingen . Heidenheim. Ravensburg. Ulm

Offenburg .

Schlawe i. Pomm.. Rummelsburg i. Pomm. Pomm.. Lauenburg i. Pomm..

Trebnitz 8 Schl. 4

Insterburg... ö1“ Brandenburg a. H.

Goldberg i. Schl.

Luckenwalde. 3 Brandenburg a. H. Frankfurt a. O..

e1.““; Stargard i. Pomm.

16,10 16,20

15,60 16,60 16,40

15,30 15,40 16,40 16,00

16,00 16,40 16,95 15,40

16,00 15,50 16 50 16,75 16,00 16,40

17,50 17,14

17,00

16,10 16,20

16,00 16,60 16,40 16,00 15,80 16,40 16,20

16,00 16,40 16,95 15,60

16,20 15,50 16,50 16,75 16,30 16,50

17,50 17,14 17,00 16,00

11

0 DU☛o S88

112

i

17,40

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen

18 90 18,00 19,20 18,83 18,70 18,60 18,75

14,35 14,75 15,30

1 5,10

14,25 14,00

15 20 14,00 14,00 14,60 14,70 14,70 13,80 14 70 15,20 14,80 15,00

14,80 15,40 15 10 14 20

16,40 15.50 17,00 16,00 15,80 15,20

16.75 15,94 14,80 17,00 15,50 15,60 15,50 16,00 15,60 15,95

Weizen.

16,30 16,40

16,80

16,60 16,90 16,50 16,30 16,80 16,60 17,20

16,60 16,770

16,00

16,45 16,50 17,00 17,00 17,00 16,80

17,75 17,29 16,50 18,50 16,20 16,70 16,80

18,39 19,20

17,40

19,00 18,00 19,20 18,83 18,70 18,80 18,75

17,50 16,50 17,10 16,50 16,80 16,40 17,20 16.80 16.80

16,50 16,40 17,10 16,80 17,30 17,50 17,10 17,30 17,60 16,20 16 60 16,45 16,75 17,20 17,40 17,00 16,80 16,80 18,00 17,50 17,50 19,00 16,30 16,70 17,80 23,00 19,40 18,45 19,40 19,50 19,25 17,20 17,00 17,20 16,50 18,00

19,10 18,60 19 60 19,00 18,80 19,00 19,00

Roggen.

14,65 14,75 15,40

15,40

14,25 14,40

15,20 15,00 14,00 14,60 14,70 14,70 14,60 14,90 15,20 15,00 15,00

14,80 15,40

15,40 14 40

16,65 15,90 17,00 16,00 16,20 15,50

16,75 15,94 14,80 17,60 15,70 16,00 15,50 16,00 15,60 15,95 18,00 16,50

14,65 15,00 14,90 15,50 15,50 14,60 15,40

15,20 14,40 14,60 14,50 14,80 14,60

14,60 14,70 14,90

14,60 15,00 15,50 15,20 15,50 15,00 15,60 15,30 15,70 15,40 14,60 14,50 16,65 16 00 17,20 16 50 16,20 15,50 15,80 17,25

16,50 17,10 16,50 17,00 16,80 17,60 16 80 16,80

17,00 17,20 17,10 17,00 17,30 17,50 17,10 17,30 17,60 16,40 16,90 16,70 17,00 17,50 17,40 17,80 17,00 17,00 18,00 17,50 17,50 21,60 16,5

17,40 17,80 23,00 19,80 18,90 20,80 19,50 19,25 17,60 17,40 17,20 16,50 18,00

19,20 18,60 20,40 19,00 18,80 19,40

19,00

15,00 15,00 14,90 15,50 15,60 14,60 15,40

15,40 14,40 14,80 14,50 15,20 14,60

14,60 1470 14,90

15,00 15,60 15,50 15,40 15,50 15,00 15,60 15,30 15,70 15,70 14,80 14,80 16,90 16,40 17,5

16,50 16,80 15,80 16,80 17,25 16,09 15,80 18,60 16,00 16,30 16,50

16,20 20 00 17,00

.9 29 95ꝙ 999

099o 90959099⸗0

29*

2g

0 9SSSS.

90 9⸗ 90 90 90 d0 0⸗