1906 / 61 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Nachweisung 8 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Wetterber mittags 8 Uhr. t 8 ber in den Haupöberabaubezieten Preubens im Jahee 1908 verzienten Bergarbeiterlöhne Söservatorluas finbenberg bei Beestervu. ³% x dBetae eere eseer hahnuctte egentig ale wmaamn ercen ehrmsazichz te aremfegtih m aihr, 2790,2 g* .

Mit Ausschluß der fest besoldeten Beamten und Aufseher. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1 8 ve fi.nn entrichten oder (in den dazu geeigneten Fällen) die Kosten für auf rollendes Material, Motoren und Drahtseil.

““*“ 8 1G 8. n . ersendung der Waren oder der davon zu entnehmenden I. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter. Drachenaufstieg vom 8. Mürz 1906, 8 ¾ bis 9 Uhr Vormittags Rame der V Wind Witterungs⸗ an eine zuständige Zollstelle zu tragen; 1 Hez Anlage einer Pferdebahn in Konia altabee bee . vm Station 8 bachtungt⸗ richtung, verlauf 2 eine Zusammenstellung derjenigen Zoll⸗ und Steuerstellen der s ei) hat die dortige tadtverwaltung die Konzession er Verfahrene b Seehöbhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m [2210 m Beoba 5 Wind⸗ der latt einzelnen Bundezstaaten, denen von den pbersten Landesfinanzbehörden e Durchführung des Projekts erfordert die Erweiterung mehrerer Ges Nedete—Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten Temperatu (0 ) 9,1 83 75 54 37 89 statlon starke tten die Befugnis zur Abfertigung der in dem Verzeichnis zu] aufgeführten Straßen. (Handels⸗Museum, Wien). samt⸗ 8b sowie der Knappschaftz⸗ und Invalidenversicherungs⸗ ur (C N— 2b 24 Stunden Waren beigelegt worden ist, mit besonberer Angabe ber zur amtlichen Einrichtung elektrischer Beleuchtung auf dem Schiff belegschaft im sceins auf beiträge) .8c * 82 vSw 8 V * 3 8* ncgecseem . von Gerste zur Malzbereitung 3 der Gersten⸗-„Aida“ in Alezandrie 9 vs Beiluchtun . egesgh v82 * . zollordnung befugten Amtsstelen; soll aus einer geeigneten? ehe 1 . 1 auf! Arbeiter Arbei Saea. - 8 2. 8 FIe 3) die auf Grund und nach Maßgabe der Anmerkungen zu watt⸗D viref eneeschige ——— 2— und Beätrk des bhbee ehne-- wsgesant in..†—8⁰ und auf Arbeste] Himmel wolkenlos. Zmischen 450 und 2700 m Hihe en. I Herkom 7348, ,29. H bedect. Nachts lederschk. Nr. 108 und 109, z2 Nr. 162, 164 ung 165 "nd zu Rr. 1038 des. Draht, Pampen, Ränber Wenklanlten 18 d, denaütgan, 6 8 Jahre Jahre Gccag 1 Schicht im im raturzunahme von 7,8 bis 9,2 , ferner zwischen 9 50 und 1250 m Fessium (727,2 bedeckt 6 Regenschauer neuen Zolltartfs vom 1. März d. J. ab vom Bundezrat bewilligten köͤnnen beim Contral Gfflce of the orts and 14 A4- Bergbaues 9* 1905 1904 bʒkaes headeaa . e 1e..ehhhh vüehen. 1880, und 8 DTempe.. Hamburg. J7365,8 SM. bebeckt 5 Nachm Niederschl. Grenzverkehrsbegünstigungen und minigtration in Kalro wochentags wischen 9 und 12 Uer Bormitiag⸗ b Jahre 6 FggGgs. 8-4 5 1“ Nreiche 1 5 2 ind die Einfuhr innere mit der Au t „Tender for the suwp 1 erai- auf ganze Jahre 1905 BJahre 1904 1904 1905 1904 Wetterbericht vom 11. März 1906, Vormittages 8 Uhr. Rügenwalver⸗ 797 1 1 von Hummern, Austern, Fischen und sonstigen Seetieren von der of an electrical 129 In Kallasien 8* 1,„4% 2 1 Zahlen) 8 Bhc sse lü6 Fees meist bewoͤlkt Insel Helgoland. ia 8 6 v versehen ist, bei dem Dirsctor General of Ports and Lighthomses wevnr —— Meufahrwasser 2,0 ehech vorwsegend heiter 8 in Katro bis zum, 30. April 1906 einzureichen. (Conrnal Seteiel Ie l. . 4—25 6. 7. . 2 11. I Memel C“ Fi Nwnf heh gegeh m⸗ . 8 Ruhland. Gouvornement Egyptien.) v11“ Achen 7 1 vere 3Vorm. Nseberschl. Jssn: ung 49, 12ZSss44 !e2“ngen nb zoll⸗ —— Haunoher. 2 bebee Regensch reie Einfuhr von Verpackungsmaterlg! hurch ein vom Fenh EEen 7395 SW A swolkig 2 2 Nachm —— Kaiser bestätigtes Reichsratsgutachten vom 29, Dezember 1905 ist die Konkurse im Auglande Frz2bhen —MN742 1—S e wolki⸗ Maaim Ilse I⸗] Gäaltigkeit per zeitweiligen Bestitmungen in hen Anmerkungen 2 Galiokem. Heeehn 7450 /0 Nsleea an Neeagth ans 309, Vnj 20, 19 Ten-g-2 9 vi Fonkurs ift eröffnet. 1 1eeeeeme meist hewölkt *. 103, P. 1, ia Att. 128, P. 2. , her am. zu Art. 112, in 1) Ueber das Permägen des nicht prokokpllien x vFrrn 8 ; —— 5 2 8 2442 9 vfokg 1 8 8 stomberg 742,6 Regen Kemlich heiter- der Anmerkung zu Art. 133, 9 Art. 167, P. 8, 6 und 11, und in Naphtali Weinberger ond der gehee e —27 D H.F. —* 28 442 2 . . 2 . nber 8 Weinberger in b Met 747,5 1 bebeckt 5. Nachis Niseberschl den Anm. l und 5 zn Art. 167, in der Anm. 2u Art. 190 und in Gorlice mittels Be ar-es des K. F. Preisgerichte Mteilung w. meist bewamt eraamn e 8 F4⸗ r ee der Anmerkung zu Art. 194 des allgemeinen Zolltarifs für den in Jagl 2 2 8 ggerich 1— Ffronffurt MII 745, Mpepedt Norm. Mseberfe va 4 3 ven 4 5 n Jas o vom 28 Ffe ruar 1906 No 2. S. 16 Vropisorischer NKachte Mederch b TEqrese. = n Sen Vorm. Mieberschl. europ sshen Handel vom 13 Jepnes 1903, ferner die Gültigkeit Konkursmafs Hier: An mMrih, 2. .ecsrndeü. Foarloruhe, M. 746,8 Regen Machts Rseherschf her Pestimmu befr. bie E von Eien und B . Konkursmasseverwalter: wofat Dr. P oritz Stern in Poelice. u“ Vifychen 74728 beveg, 11 . er euag von Gestbe 1 Ne. n. p- Msann, und d ün die MWabltagfabet, (Fermin, n. Wast des eiuiden anninsmasse- München 15 beb em 6 Perstenlug Gef etzole der erwo 1 g 28 n Recenschener Uncher weines⸗ 88 . für die Nnsjuhr von Koen und Mehl in Szalen auslaͤndischer Pro. fang. a; 8 9929 122% Fes 2 Stornoway 752,0 N Schnee anhalt Mijeyerschl venienz, bis zum 1. Jamuar 1911 mit der Mahgabe verlängert, daß anzumelden; in der Anmeldung it Ain in Sanesecena boft *2 mest dewdrh 0 N 2. h verschl. a 1e 8 g, .— vreen 72 ve n76 den ruffischen steliungabevonmeche ser nambhaft za vaien Hee k 8 Lie Hafen des Stillen Dzeans abgefertigten Ssol. nu, für die Dauer der ‚[Ter vF 1n Peee RNeenschen Malin Henb 751,8 P bedeckt egen(gsc. accfrgan n -—r Sh; 177 in biese 9hen i Ff bleibt FFenlzin zur Feststellung der Anspräche) 22. März 190 6. Avrmittags n Fe (Wustrow i. 1)] Die Bestimmung über die Vergünstigungen für die Umfüllung 2) : ben WW Regenschauecr Molenkia 758,7 f halb bed Nachm Nieberschl. von Korn und Mehl, die ins Ausland, in die zussischen bnüfe des mittch vehesr 89 rr 8 . 8e Snegen veeün 1” UaSae bPe) Sne 8,103 2 . S hr 9. sn. nländsche vom b I 1S -2 ,s eaegne e, es.⸗eee esen S Seitt 759,9 N 7 wolkt 1 ernlich het Saͤltk⸗ zeitweilig bis Iepuar 1911 guf Zucker ausgedehnt, me 4* hr. IFfidor Ar Vee. vorwiegend beüer Seillg 22 4 Kemlich heiter der ins Ausland, in vie zusfsichen Hae des Stilen Ozeans und nach maffiver 1.2 vXh INI reln g; 1 —. 8 —— 5 749,7 II 7S. 1 Finnland ausgeführt wie seichsalls . de, Maßgabe, daß die ves höer 1hen Wg ahl des definitiven Konkurgmasseverwalters Rochm Medesch Aberheen 749,7 Im 7 [Schnee Regenschauer Vergünfligungen für die Umss La9 vo Hee e hesdg 8. z.die 26. März 1908, Vormittags 10 Uhz. Die Forderungen ind bis zum IIee ert fftsch⸗ 8688 I 2 Ive auf die in 26. Aprsl 1906 bei dem genannten Gericht oder bei dem K. K. Bezirca⸗ Vorm. Medeicht 11g2 (Maudeburg) die kussischen Hifen des Stilten Dzegns Fögefertigten Sacke nur für scht in B v . g 4 ———— Vorm. Rieverscht Spferh IIH glbeveckt Nachm. Nieberscht, die „10 F 15 4 gericht in Buczacz anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Burzacz Nachts Niebersch 8 2 8 8 4 bHnnns feeien Einfahr auslondsscher Waten in diese Hafen wohnhafter Fustellungsbevollmacht ter namhaft zu machen. iqutdte⸗ 2 üwrüüuührernenn 81 8 (Grün erg; ah Kig Metbe -. 8 2 2 2 9 8 h 1904 0,06 Fanfe B 5 8 88 = Kechis Holyhenb M 1 wolkig 2 Machts vücherihl G Feecn. sind in I H- ner Kanschlzatgen Hrgecaglagehenn zur Ff stste ung der emnsprüche) 15. Mat 1906, 8 b Kawleruhe, B 7892 gen 8 Rogenschanc MHIhaus., MIs) esetzesbestimmungen zeitweslig für die Daner v⸗ nf Jahren fol⸗ Mirchen (68,1 S sSchee RNachts Miedrwch Jele v'Aö b wolkig Nachts Nieverscht, gende Regeln eglofsen worden: Rumänien. : EIET686 EBerme 1) Die zollfreie Wiedereinfahr von Verpackungsmaterial jeder (W Übeiwshav) 2 (SE- jedricheaha!f 2 8 g gpe 8 Stornoweb. 48,8 Wirdst. Regen bFmeisi kewäͤlkt St. mathieu-“ 753,7 N g wofkig Rachis vijeverschl ”2 e fen, ha 422ꝙ1☚1½ ,s F ebhen ee Anmeldung Schluß der 11 48222q 4 7 m rlaubnis ssters sht Handel und In der 1 b 2 5 Handelsgericht Name des Falliten Deriszierung Unterirdisch be⸗ „Sonstige unter⸗ Ueber Tage be⸗ Jugendliche männ⸗ bn 6 3 (R8“ an b (Bamberg) dusttie, die im Einvernehmen mwit dem nonzminister für jede Art 1 8 Forderungen 8 schäftzgte etatch⸗ kdi Füefttobe schäftiate 18 3 en G Malin Head 789.,3 S ZRegen vorwirgend Grsanez 2,7 8 halb bed Gewitser rer b und für jede Aet von Waren besonders zu 1 bis ergarbeiter Arbeiter männliche Arbeiter (uüunter 16 Jahren 1 (Woshow 1. v) e sswolfig gewähren ist, zuläsfig. 1 4 r 21. —— —y— 2 ] 8 7. 2 . 6 1 . . —,— 1 Valentee. 42,7 SSW b bebech zzemsich beiter I 5woff 7— 2) Die zollseeie Wiedereinfuhr von besondetem für den Transport Ilfov Firma Fabian Josef, 6./19. März 16/29. März Art und Beizirk reines Lohn d. reines Lohn reines Lohn) „.Nines Lohn .— oh AE 8 E“ enane Pr) n fmhs eb gewisser Waten behhenmiem Verhscsengee ebenson unsländischer oder (Bukareft) u. Heinrich C. Kein 1906 1906. 8 18 Scd. 753,4 SW ösbebect „— Reuenschager zeldet. [6- L.2 cc⸗12. A 2 innnlaͤndischer Fabrikgtion, das bei der erstmafigen Einfuhr als Um⸗ und jeder Geselschafter V des Bergbaues 8 im im im im A8. im im ,8 8 b n —xV—xꝑ́ sShne söns 88ü) Voboe 197,8 vanr 4 Schne⸗ 2 16“ 8 Helithuns e . v verzollt 88 rr ins der Firma für sich Jahre Jahre Jahre Jahre 8. Jabre Jahre 8 8⸗8 Jahre Jahre18 8 9 1 n 1 Chessisanfund †7852,5 1 9 (Schnee . 2 Ausland oder na unland zur erneuken Füflung mit aren aus⸗ H. 2 2 5 II eee eden 880 8D Resen 3.86 evlich beitet Ekobesnes fSs,1 N F bebed. Cae nezen 7h n g⸗as4380 d8.Nenentes sir Parba uth d EEe 1 5 Sndesine, die ia Elebenneh nl derer Firanzmrinitier sor jede A Hand . Bukarest, hat die 259 eingestellt und strebt mit IIhebecf . 5 7 5 gewähren ist, zuläfsig.

(VNogdebnrpg) Semn a in 978 Earsca ügegraha. 1SS GUegen 3,22 SU vyvon Verpackungsmaterial und für jede Artz von Waren besonders zu Fwolti EFFRxA Verasen. 3) Der Minister für Handel und Industrie ist berechtigt, im 3 98 8 1 Jöö v. Gültigkeit 2. E1114“4“*“ en,g98— und Briketts

und 2 genannten Vergünstigungen einzuschränken ode! ganz aufzuheben, dnesihe eee .. n falls ch bei ihrer Anwendung irgend welche Miebra⸗ce herausftellen. 1ö“ umcent. ,— *₰ Revdter

4) Dem Finanzminister wird anheimgegeben, im Einvernehmen Gestell 21 v88 bahl ber Wspen mit dem Minister für Handel und Industrie: a. genaue Regeln für Fese . van .. 7115 die Ausfuhr und Einfuhr der unter 1 und 2 genannten Arten von cht gestellt .. 8 Verpackungsmaterial zu erlassen und b. die Zahlstellen zu bezeichnen, am 11. März 1906 siber die die zollfreie Wiedereinfutzr von Verpackangsmatertal zu⸗ tttttutt.. 3188 134 vh. (Russische Gesetzsammlung 1 Nr. 3 vom 10.23. Januar Miahs gestelt. . 228 DöW.

Mederschlag in 24 Stunden

peau und

a. Steinkohlenbergbau.

dd aghh.. .11“ . 85 940 83 391 282 74 513 0477 69 721 872

EEE11ö1öö“; M 25 562 25 282 300 302 22 550 571 21 305 522 843

im Oberbergamtsbezirk Dortmund:

2. Nördliche Reviere2). . . .193 608 193 519 294 303] 231 486 741] 236 189 631

b. Südliche Reviere 9) . . . . .. 63 075 66 1833 297 308 73 023 403 77 820 554 b.. Dortmund (2, b desahggs A 307 v78 711 Eö1“

m Kaehn . . . . . . .. 25 262 037 2 304 2 316 601 19 9 (SW bedecih

hes Saarbrüchen (Staatswerke) . . . . . 145737 44 9490 293 ²90 50 957 b13 493307378 Bechem ereh.

eX““ 14 6888 300 3011 ß19 434 776 17 183 250 Keitum 757,2/ wesfis

Nehar he hn Hamburg. 758,1 OSO 2wolfenl.

röge 3 üinde er, 0 1n8

im Oberbergamtsbezirk Halle ... . 33 478 304 306 32 083 976 30 611 z10 Swinemuͤnde 99˙8 Iwesteni.

Unkerheimischer . . . . . . .. 5 38 290 291] 5 254 068 4 763 850 82 Rüͤgenwalder⸗ V muͤnde (61,7 SSW wolkenl.

c. Salzbergbau. 8 A11114XA4“X“ im Oberhergamtsbezirk Halle .. 8— 6 515 301 302 7 231 217 676 855 Nenfahrwasser 76 120 S wesderi. im Oberbergamtsbezirk Clausthal 4 631 297 5 078 375 d. Erzbergbau. Aachen 78 M Reer 6 in Mansfeld (Kupferschiefer)... 15 469 305 307 15 247 080 14 137 866 3, Hanneober.. 75895 S’beld bed. 111“*“ 2 983 300 302 2 150 052 *)9* m2 187 925*) 2*) Fein (1,8 NSWiwosteri. —2 in Siegen⸗Nassau . . . . . . 17 962 2866 286 16 364 184 18% 118 0855 Seöder E.2 dSD eke. sonstiger rechtsrheinischer .. . .. 7 394 286 287 6 339 428 6 085 156 85 üeeeeahb ae. Eecacn— defsrseinischer 116“ 3 852 289 292 2 887 241 . Breslan.. 885 NW weisfs & R.e ¹) und ²) Siehe Anmerkung ²) und ¹) der unteren Nachweisung. . 8 Metz 8a wSWöchehk ³) Hinzu tritt der Wert der Brotkornzulage; im Jahre 1905 = 0,10 gar 1 Schicht. 8 Frankfun, M.] 7587 S0 Regeh.

rometerstand auf zrezni

Schwere in 45 Breite

8

.

eSAAe

8—

(a 8801

e=

A5

II. Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schicht

8 —18

1905 1904 8 1905 1904 gg 19041 ¹ ,81905 1904

2₰ [2A.42 [v. H.)-2 ee8989 eD RWen 8.9 Sf 9,n 8 B 2 ö 8 GrünbersSehi. Mesterhig 2 10 13 d 1 v1“ 88 (Nülhabs. F⸗) Farlsind 8s Fhet 6 fh ““ 3, 22,8 88 5 8 1, Iese döAr. 7602 9SDO 3 heiter 8 8,8 meist venüe. Ssocfholm eeee 8 IE11“ 8 (Fwedriebsboef. MWief. im Oberhergamtsbelir Dort⸗ St. Malbten 756,4 SW 4 bedecgt mweist bewarft wernisa mund: 2 Milt vero 1 Nördliche Reviere 8 8 8 F 1 (Bzwbern) Haporonbe 8. Stbilee Renier.). 808 48 EEIIIIVIVIVIVVIVVIVVVVTETV“ 8ha s wemeeeh Nachis Füeben at h B niss . Pars 886 SS W Fbedec 41 Summe O.⸗B.⸗A. Dortmund 8 . Wifnga. (2, b und Revier Hamm) V 83 3 85 8 338 38 1 lee 8z1 Sm. eren 68 Finek SSI pell 5 S E111“ Ggum 8 8 . SSM ester bei Saarbrücken (Staats⸗ Helder 7832 S8SDO IRegen S,g SEmm shrel erke 8 3.16 2 Bodde [uüu0,d Schee —hb . Peiersbutg 758,1 SS l wolkent 24 1 Müsen 749 MWindst. Nebel

Schnee Schnee

Schnee

22 2

ö— SS

a. Steinkohlenbergbau

—³

2

—NN

2

12

2—

t beyecfi

wolfenf

2— EB8 11,—

8S

—2

S

4— + 22

1“

g 2— òðn

p

Ausschreibungen. In der vor estrigen Aufsichtsratssitzung der 4 n 4 3 1 9 rEreenee, e e 3ad Netiogewinn von 1 805 602,71 gegen 1 549 639 31 sür das eferungen: Quellenfassungen; 2) Sammelf se usw. nebst Zu- FürhEgM AM., en— 8 leitungen; 3) Hochreservotr, 200 chm, einschließlich Armaturen, Zulauf⸗ 2 1. eesns sles 1906 und Ueberlaufleitung; 4) Verteslungsrohenetz, 5 km, bestehend aus 125, iir g; g Hjoidende e v. . 38 Ua Lan eer. 88 b 100, 80, uns 59 mmn Gußrsren nebst Scht⸗bern, Hodranten usw., Vorschlag zu bringen, wobet 8 Versttrkang der Re⸗ einschließlich Erdarbeit. 5) Zuleitungen in den Privathausinstahlga⸗ serbvekonten mit 273 8s 64 (im Vorjahre 197 461,42 ℳ) und hon h. Celtenwelte Angebote, auf dis Gesamtagbeit find bis zum ein Gewinnvortrag von 63 349,11 (im Voriahre 68 622,13 ℳ,) Pe,sschg 89 „Nachmitiags 8 Uhr, bet dem Buͤrgermeisteramk in vorgesehen ist. Für die Angestellten sind 125 000 Gratifikarionen der Angebote, nes beim Bürgermeisteramt gegen Zahlung von 2 —e 10 Kronen für die Garnitur bezogen werden. Die Projektspläne und Nach einer der Firxme üaaem e Develc der fechnische Erläuterungsberscht liegen in der Gemeindekanzlei, wo⸗ der pransvaal Chamber 82 vxer selbst auch alle weiteren Auskünfte erteilt werden, während der Amts⸗ aus Berlin die stunden zur Einsichtnahme aus. vereinigten Minen im Februar 389 283 Unzen im Werte von

Anlage eines Elektrizitätswerkes in Waltersdorf 1 653 569 Pfund Sterling gegen 411 256 Unzen im Werte von (Oststeiermark). In Waltersdorf hat sich ein Komitee gebildet, 1 746 905 Pfund Sterling, die der Außendistrikte 18 385 Unzen im das mit Ausnutzung der Wasserkraft der durch den Ort fließenden Werte von 78 095 Pfund Sterling gegen 17 382 Unzen im Werte Safen ein Elekrriziktätswerk auf genossenschaftlicher Grundlage erbauen von 73 834 Pfund im Januar. Die Zahl der den Minen will. Die Vorarbeiten sollen sofort in Angriff genommen werden. zugeteilten eingeborenen Arbeiter betrug 5617, dagegen schieden aus Die Probeaufnahme ergab bereits die Anmeldung von über 200 6714, sodaß per Saldo 78 895 beschäftigt waren.

Lampen. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Liefe⸗ Die „Kölnische Zeitung“ meldet aus Düsseldorf: Der rungswesen.) Fün ders 8 Rheinlands 8 1 8 S 4 ee. 1. g hs. 4 „falens be vom 10. d. M. ab den Grundpreis für 2 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmcferegeliiux. z889 wolkenl. =— 0.1 (äntis 50,9 S Schnee S. ees, erns 1ncepachte n⸗ 8 e * 8 8. meter baukantiges Holz ab Rheinhäfen für Märzlieferungen auf 45 ℳ0, 4 6 1 56,0 àO 3 bedeckt 9,8 Wsd. 7745, Schnee ung zjum Bau ver Eisenbahn von galancha nach Rio Grande für Aprillieferungen auf 46 festzusetzen und darauf hinzuweisen, VBerbreitun ierkrankheiten i sIlanbde. 8 761,9 Wr heiter 84 Warschmn 760 SD Zbedect 15 UPe nz 21* 8e . ist 1e. . daß für die Folgezeit Preiserhöhungen bevorstehen, da die Rundholz⸗

4 1 e Gegend re⸗ an nen deren seutung dadur edeuten. F zu den genannten Preisen noch nicht in dem richtigen Ver⸗

764,6 beiter 2,8 Portland Wifl 746,9 S'balb beb. 2,9 erleichtert werden dürfte. 763,8 wolkenl. 6,1 ältnis stehen. egag 1 7651 Ikenl 585 Ein Maximum sber 765 mm befindet sich über Südost⸗ Ausnutzung von Wasserkraft in Spanien. Unter der —Der Aussichtsrat der Ostbank für Handel und Gewerbe, . wolkenl. 8 europa, ein Minimum unter 720 mm über dem Skagerrak. n 879 „Compahilg de electricidad de Sanitarloa“ soll sich in Posen, beschloß, laut Meldung des „W. T. B.*, der Generalversamm⸗ 764,8 bedeckt 8,6 Deutschland it das Wetter, bei starken, stellenweise stürmischen, Bilbao eine 89 gebildet haben, um Wasserfälle zu erwerben lung die Verteilung einer Dividende von 72 % voczuschlagen. 763,2 wolken!l. 11,3 meist südwestlichen Winden, trübe und mild; allenthalben ist Nieder⸗ und elektrische Kraft zu erzeugen. Sie soll bereits von der Gesell⸗ In Anlehnung an die durch das russische Handels⸗ . 76241 woltenl. 8,0 chlag gefallen. Unruhiges, wolkiges Wetter mit Niederschlägen ist schaft Oizmendi einen Wasserfal erworben haben. Das Kapital von ministerium bewirkte Ausgabe der russischen Zolltarife mit ““ 767,6 heiter 14

22

——

w 2 , 8 8 ds [187 b. Braunkohlen⸗ Shedesnes 750,1 8 Fbedess mmn, cruummn,n 2 8 * 2 *. . EEbbaA 8 2 e1 1 1110] 0 4 im O ee Halle 586 ese h —, ffloren 6 S i bebeckt Üünkerheinischer. .. , ü. SSs wan 4. Td A 3 EFaglsarf fb8, I Jbebeg Keopenbhagen 759,5 SSW wolkenl. 8 1 Cherhourg 749,4 M 7 wolfig

2

—₰ —10 2

121ilSebS⸗

——

—2

-

.

=O

—½

1

r b-.

1

21 lhneee See dal hdee

BI

e. Salzbergbau 928 1 UClam. Stotheln 7888 e n FEFRMRM. Nn. d Flarn 96 IEo bh wolfig d. Erzbergbau 8 Windst. wolkenl. 11,6 . ee engl ; üet

1 ℳ† 8 2.oe 8 2 8 rm e rakau 9S8§) wolkig Mansfeld (Kurferschiefer) Haparanda . 8 N wolkenl. 23,2 ISSH F bevect Wülna 756,3 WNW Nwolkenl. 6,8 i

Pink 757,0 WNW 4 wolkig 69 ver rien Fctersburg 7459 N Schnee 1171 bebeci Gesamtbelegschaft pergl. 1 1 8 en 65,7 Windst. balb bed. 1,0 Iwwallth Nördliche Reviere: 8 ngbdar. West⸗Rrlrnghansen, D. d III. Nord um. Hers s88422 Windst. beiter 0, 8 2 8, 755,4 bedeckt 90 Lugano 755,3 M Regen

91—— 2

985

4—

¼ „89,

Hern Gand.

9

AIIäemmn

AA

81—

* —2

22⸗

1,38 a, 7 0,85 ) 0 812*9 1,49 1, 80 1,39 1,38 1,18 1, 2

24 8 48,112

Femberg Hermanstabt vrseft Vrinbis Nyorno

M lgrab Helsingfors Kuopio

9⸗ 9 („.

1I —₰ 4

2ghbgnög

n 8

F„„ .

9₰ ,2

*

1 8 ¹

in

E0, B9 B0, 9s

9 b0öb ,21 8 9

* 12 12

288 —ù

80 .— 59„& 25 —2 A SS 121lS.

—2à0 4 0⸗

b

9 12½q

A.

G S

9 2*

E

SS

9 08 SS

8ο 2

1

SSSSSSSSoO=FSeo=SSOSOSOSSSSSSeæS—S

82

s

wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. 300 000 Pesetas besteht in 600 Serienanteilen zu 500 Pesetas. den Vertragstarifen veröffentlicht der Deutsch⸗Rufsische Verein, E. B., 8.— 14. Jannar 190 1. Fanua 906. 752,7 . wolkenl. 34 Ie straße in der Provinz Valencia (Spanien). Die Gaceta für die Einf haer. 2 8 fuhr nach Rußland zugelassenen und derbotenen Arznei⸗ 49 Madrid vom 19. Februar 1906 veröffentlicht ein Gesetz vom mittel ꝛc., etwa 4000 Sorten, durch eine große Anzahl wlchtiger 2 I1I1u“ 763,7 halb bed. 2/7 Rieder amlae 8 8 Fe bcs 220 Handel und Gewerbe. 8— leises für den gewöhnlichen Wagenverkehr auf der Landstraße von . 1 764,3 wolkenl. 3,0 488. 7000 Waren umfassendes Verzeichnis der in dem Tarif und in den illa nach Alicante und nach Valencia zu erteilen. (Bericht des Tarifentscheidungen vorkommenden Waren beigegeben. Das russische 5 762,8 N hester 6,2 8 Deutsches Reich. Bahn im Kanton Bern. Das „Schweizerische Bundesblatt“ dem Export zugänglich gemacht. n9

veröffentlicht den Entwurf zu einem Bundesbeschluß, betreffend die IJn der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtrats des Nord⸗ .Gbö1 8 Iü5xFgæᷓ . Ei⸗ 24. Ln Einfuhr von Hummern, Austern usw. von der der Gewinn. und Veunst. 1“ 745 wimn ber Iuneriustgnd, ein solches nnter Helgoland. 8 Nummer 13 des „Zentralblatts für das Deutsche 80 Jahre gelten und den Herren Froté, Westermann u. Cte. in Plalh rechnung des Jahreg 1905 vorgelegt. Die Betrlebzüberschüsse hetragen

Anlage eines eisernen Fahrgleises auf einer Land⸗ Berlin, ein Zollhandbuch für den Export nach Rußland in deutscher Stibchexrretlarf vas Scheeineserche 752.1 N. wolkenl. 17,0 17. Februar 1906, wonach der Ministro de Fomento ermächtigt Zirkulare des russischen Zolldepartemenls, durch den Text des neuen Ver⸗ Jznnear 1 980 4. 5 8 1 1 S58⸗ 888 . r Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 5588 8TES=194 8 8 1 8 Kaiserlichen Konsulats in Madrid.) Handeleministerium hat Mitte Februar eine neue Taratabelle 5f. 8 vitlanb BII 763,2 S2 GCbebeckt 8,9 Beschränkung der Zollabfertigungsbefugnisse; Be⸗ 1 4 willi 9 3 4 8 und Konzession für den Bau und Betrieb einer elektrischen Drahtseil, deutschen Bloyds . Sr en tvug laut Meldung des „W. T. B.* erkünste aus Alexandrien En wer Püiche einer Kach. die in dem 7 8 be G 2 1 1 g Eu““ 749 ich von Schotfland. I Petschland sst das Wetter Reich“ enthält: zu Händen einer mit dem Sitz in Ligerz zu bildenden Aktiengesellschaft 33 036 000 (im Vorjahre 19 834 0900 ℳ), davon Abteilung Assekuranz

Sprache. Erweitert ist diese deutsche Ausgabe durch Verzeichnisse der Kantone: DOrxe: Sutllle Raumaone QDrle 9 Zirich N7680 S0 2 wolkig 31 wird. die Genehmigung zur Anlage eines doppelten eisernen Fahr⸗ trages, Umrechnungstabellen ꝛe. Dem Zollhandbuch ist ein etwa Schweneseusphe ¹ 1 . 3 c 42 Sg. 8 . 744,8 Ses bedeck 8,8 Nachrichten fuͤr Handel und Industrie“) Anlage einer elektrischen Drahtseil⸗(oder Zahnrad⸗) gestellt; auch diese ist durch das Zollhandbuch in deutscher Spra⸗ 6 orbösterr ung von Grenzverkehrsbegünstigungen; Fan⸗ z 1 1 5 Etn Marimum ber 76†, mu liegt über Mördeösterreich, ein nsfel (oder Zahnrad⸗) Bahn von Ligerz nach Prsles. Die Konzession soll von dein Vorstand die Bilanz nebst

ercicen bat, in bem sich ei z

vetacen. erteilt werden. Die Bahn wird eingleisig und mit einer Spurweite 172 000 (170 000. ℳ), Tranzsatlantische Fahrten 22 144 00)0 ℳ.

ing Sichen h und kteübe, fonft meist heiter und zemlich kalt. 1) S Sgn ein Verzeichnis der Waren, deren Abfertigung bei anderen als Iebrmetes, meist krn 8 mi Riessrsh seen ö’ den durch die obersten Landesfinanzbehörden mit der erforderlichen Ab⸗ von 1 m gebaut werden. Sie besitzt eine horizontale Länge don

1

(10 637 00) ℳ), Reichspostdampferlinien 4 278 000 (2 808 000 ℳ6)