1906 / 61 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u.] hard Hunsemann, Tetekum b. Lüdinghausen i. Westf. 9 4) Erteilungen. 1 d ser nttbls wee; Maem. F 1“ Kohlenstaubfeuerungen. O. E. Wilson, Fernlea, 43a. 170 284. Registrierkafse mit einem besondere des Diskant steni „Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 6. 04. N 92₰ꝙ½ 23 548. Schreibgerätekasten mit Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Ende umschließenden Hülse. William Francis Machine Company, Philadelphia; Vertr.: Abpe 1en 6 Merte 309 Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frank. Phonographen zur Aufnahme der hineingesprochenen Ernst K. as Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Räbissen. Karl Scheibe, Linden b. Hannover. den Fa er nhis E Pureen Nem Vork Vertr. . Heimann, Pat.⸗ Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ 25a. 170 192. 0Fö ndsteic maschin.. EE5. Walter Baynes, Exeter, 5SIc. 170,2244. Streichinstrument mit dem dem Unionsvertrage vom EEu“ Priorität 21. 3. 05. 1 veberdhe Ueiter ee.. 8 -.nnn beeicnet nr,,vng Maschine zum Füllen von Bürsten⸗ g 74 20, 471. Le 8 3. 05. drehendem bzw. hin⸗ und herschwingendem Schloß⸗] Anwälte, Berlin Sw 8 Sachse, Pat.⸗ Instrument aufliegendem Gewicht. Hermann 11n. N. 7782. Saum für Schuhwarzn. de Beginn der H des Patents formen mit Borsten mittels eines Verteilwerkes xgenf ür d Abar ren zur Herstellung von mantel. Standard Machine Company, Phil. 44a. 170 197. Armband, Hals Schröder. Beuin, Fasanenstr. 38. 5. 2, 65. .Heen Fraak“ Wlliam Sbnh tehich, Eeieapazasbertg, . den Beginn der 1209-121 bis 350, Bürstenfabrik Erlangen A. G. vorm. Emil See eee ö keihhia; Vert.: J. Leman, Pat.⸗Anw, Berlin ring,. Emil Dreivs I“ Sprien nnn S197 giic anes un behshten reich anerkannt. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 8 1 5 1 .83. 5. 05. 2 .26. 5. 1. 04. 8 25. 8. 03. 2 , . 39. n Orgeln mit Hilfe eines gelochten Noten⸗ 46g. C. 12 361. Verfahren und Einrichtung 6. u““ n- 1e. e E“ EEZEET1““ 11“ 8 Sege dgl. Herrmann Schimansky, 26d. 170 134. Verfahren zur Entfernung von 44b. 1270 241. Zündbandfe it Spri bandes. Meaursce Frieotel, Cpinal, Frankt.; Vertr.: . 5 8 .SArplostonsafiweannen .s 89 e Spanneehe mit SSchrauben. beveeenander setender . neigte Schutzhülle sibe uden Borsten. 1 Fuard Roser, JT Tucwepselhere Peugplatte fhr Sehwefelwasferftfh 88 e Dr. Ernst Burschell, bees und innerer beim An enean b. 10. IT. Pat.⸗Anw,I Berlin SW. 12. eerverdichtung der Ladung. . eder. Fried. Ges., . 8 1 t 39. „26. 5. 05. 8 1 . 18. 6. 05. urch ei 5 8 1 . 12. 04. B 1 Woolpits, Henry N. Bickerton u. Henry Wentworth 5. 4. 05. 8 vL Mense ie Fettese. che vbb, Deucheessig. e. I 3 6s Franz 27 b. 170 193. Hydraulischer Luftkompressor. lampe. SFZünn EETTT“ x 52a. 170 213. Stoffhalter für Blindstich⸗ Seadlet. nsbrgrundesue, Swal11 S3e 1,08 IFslapa Bennie nbfeneen, Pertesche Moskau; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin Schleifbürsten. Chastenier & Co., Mainz. 15i. 170 182. Steldcrrichtung für die untere Püii. ernsgein⸗ d. N,O. 2 b’ 8. Prilmwic, Pat⸗Aam⸗ Berlin NWL 2i. ühmasginen L2ure ge Loug von Sg chackaäbten. mann, Pat.⸗Anw., Berlin . 11. 29. 12. 03. Glühlampe. iger, . -10. 03. 1 .52 16. 8 88 .3. 04. . NW. 21. 4 „V. St. A.;; 8 Loe A. 12 507. Vorrichtung zur Erleichterung Oesterr. Vertr.: C. Patald, Emil Wolf, Pat⸗⸗An⸗ 88 . 67 79 922 Laterne für Fuhrwerke mit 8 10, 28 301. Verbindung des Stielhalters einer . S8 s N.g etehetn hecn E Z99. 170 135. Verfahren zum Entkalken und 45b. 170 140. Zweiteiliges Särad mit Förd v.n Bols,Rehmond, Mar Wagner. u. G. Lemie, des Einsetzens bzw. Entfernens der Ventile von wälte, Berlin 8. 42. 26. 4. 05. . 1 Fahrpreisan eiger, welche drehbar in dem drehbaren Bohnerbürste mit deren Belastungsgewicht; Zus. Aug. Zeiß & Co., Beilin. 3. 3 8 hebelpaare. Beizen von Häuten und Fellen. Otto Paul Amend, nut von einstellbarer Breite Joh me Förder⸗ Pat.⸗Anwaͤlte, Zerlin 8h. 13, 24. 6. 03. Explosionskraftmaschinen; Zus. . Pat. 166 542. 74c. S. 21 330. Koatrollnn, 88 üwn 8ee ist. Marcus Rosenbaum Pat. 161 339. Paul Dietrich, Dessau. 21. 8½. 04. 151. 170 272. Wischer für Tiefdru Ffs tten 8 ertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin Raudnitz a. E.; Vertr.. Paul Räͤcert 8* 28 4u K 1. für Nähmaschinen. Gaston Jules Emmanuel Alphandéry, Chaumont, ziehbare elektrische Signalgeber. emen u. Carl August Johansson, Stockholm; Vertr. 11 b. 170 269. Handgerät zum Schneiden von Commercial Die Preß Syndicate Limited, Für diese 8 euß. 9. 3. 04. 1 IL2 5b. 175 2290 e. .

. . 2 2. . 8 . . 05. z 2 4 4 . 8 4 ũ 5 1 2 Feentr. Rertr h. ehf n9 2692¹ G öö Signalvorrichtung Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. Klosettpapier mit einem Messer in Gestalt eines London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, dem Unionsvertrage de ih et il Ena Hentbrchte 2 101,,, Düngerstteuer mit einer um Herstellung von Durchbrechungen im Stichstoff bei

3 11. 3. 05. rechteckigen Rahmens. Johannes Mählmann, Berlin SW. 61. 27. 1. 05. Priorita Achsen laufenden Streukette. Johan Stickm schi Emi 46c. L. 20 066. Zpylinderbefestigung für mehr⸗ zur Abgabe von Morsesignalen. Dr. Nicolas G 8väö 8 1 riorität auf Grund der Anmeldung in den Ver⸗ Pracner, Raudnitz g. E.⸗ B naschinen. Emil Sonderegger, Herizau, s. 2eoakrIemf chegn L. M J. C. Gerard van Huffel, Utrecht, u. Gerrit Bremann, EE“ Getetrere e 10. 1. gch. hne bevorr tung mit 8 1 1.ohe, znsülanlse 88 rinen zur Auf⸗ einigten Staaten von Amerika vom 3. 9. 03 anerkannt. Pat.⸗Anw,, Geud 8* E 19 ö Paul Rückert, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Levavasseur, Puteaux, Seine; Vertr.: C. ehlert, Nymwegen, Holland; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, straß 35 4 8 04 2 6 senkrecht auf⸗ und abwärts geführtem Preßstück, an und einer öö Eeceeen. .5 30t. 170 332. Verfahren zur Ferftetune 45f. 170 242. Heri9 2. zur regenarti Seeee u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. G. I“ F. . 8 Büttner, Pat.⸗Anwälte, 8 S 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin Ln. 8 170 324. Gasglühlichtbrenner; Zus. z. dem das Messer von Hand hin⸗ und berbewegt wird. Alexanderwerk A. von der 1889 Nlegie e e. nden.9,.. 88. eeklhn- won Flüssigkeiten. Hee Rothe, 1t. 52 b. ö“ 216. Hohlsaumkurbelstickmaschine

elin SW. 61. 1 vrca 3 t 8 u. . 1 8 5 1 8 . 6. 04. . 8 i Produkten sowie von Junke, un jährige Ki „Lois⸗ 8 1 . veln P. 17 477. Luftkühlverfahren für Kom⸗ 76 b. S. 20 100. Riemenflorteiler mit vier Füt. 191 870.3 Jez atenc e 8 Peun Her 5 asgt Wesff. e. 0zeeeemeaustauschb icht *. rohen Mineralölen. Dr. W. Spalteholz, Amster⸗ Wilhelmine 11““ S Rehr. Gesguß. Stecborn, Schwett: Vertr: C. pressoren EE4“ chga I““ 49 170 325. Vorrichtung zum Regeln der 11e. 1790 348. Aufreihvorrichtung für Sammel⸗ nicht zurückkehrenden, zwischen den Eevenrichtung mit 1 Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin Fesh äte, Charlottenburg, Fafanenste 42. 22 5 05 R. H. Korn, Pat⸗Anwaͤlte, Berlin S. 11.

.139. 20. 7. 05. a con 7 8 3 1b is, Mi 5 8 . II. . 05. .6. 04. . 43. 22. 8. 05. 8 8 220. mRachgiebiges Lager für Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Wenge derh heaeken un Cüeseee henh ngs en Feh Ea10n e8, en.8”n Weist. für Ein⸗ und de ge hancehehneten, Rahrschlangen. 321 b. 170 277. Formmaschine mit gegen⸗ 45g. 170 141. Milchschleuder mit in ei r5' rdae Fadenführungsvorrichtung für schnell umlaufende Wellen. Eisenwerk Hannovera, Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin beis 1.Z. 8 Pat. Anwälte Berlin Sw. 11. 10. 5. 04. 170 231. Verfahren zum Erbl - 05. verstellbarer Modell⸗ und Absetzplatte für Schutzgehäuse stehend elagerter Trommel Acin⸗ Sifcsens nggee F.I nüa i 2. m. P. H., Hannover. 1. 10. 04. F. 61. 1. 10. 4 3 170 326. Knallgasbrenner, insbesondere für Il1e. 170 349. Album zum Sammeln, Auf⸗ Stahl und Flußeisen in der Birne; zälasen bon die Form. Alfred Gutmann, Akt.⸗Ges. für Maschinenfabrik „Koffhäuserhütter⸗ vorm. 53 88 10 1628, 08. 47 c. St. 9162. Stellring, Kupplung o. dgl. 76c. A. 11 956. Schmieroe. 82., Krii hüemmnven Drägerwerk Heiur. & Vernh. hevahre Vorführen non Ansichtsposlkarten, 159 355. Benjamin Talbot, Harr nei, Juse t. Pat. vanschinen bant Altona Okensen 22. 1. 05. Paul Reuß, Artern. 24. 9. 01. m. heeh. r Herst Ng 19 August Steinhauer, Hombruch⸗Barop. 20. 10. 94. Spindeln an piunereimaschge. . (et.⸗Anw. Dräger, Luübeck. 2. 8. 05. Photographien, Bildern, Mustern, Warenproben Paul Gredt, Luxemburg; Vertr.: A. du Bois⸗ ihrem Schaft aeensssnhen Bengn .. 45 k. 170 198. Fliegenfänger mit herauszieh⸗ straße 4. 19. 10. 02. ““

479g. K. 28 055. Druckminderventil. Victor Dartois, Lille; Vertr.: A. ildete S „In dal. S. F. Bi -. m. b. H., Leipzig. Reymond u.¹ 3 4 2 t barem Fangbande, welches beim He b 8098, Hannover, Josefffr. 7. 16. 9. 04. Berlin 8W. 48. 11. 4. 05. 5 b. 170 268. Keleskopartig ausgebildete Spann⸗ u. dgl. J. F. Bösenberg G. m. b. H., Leipzig 9. Max Wagner, Pat⸗Anwälte, Berlin Kernträger, Louis Rettberg, Höchst a. M. 12.2. 05. dem Gehäuse durs stn ceine den afüthenf aus Fak. 170 104. Verfahren zum Sterilisteren

. ztweili 8 äule für Bohrmaschinen. Eduard Sirtaine, Essen, 19. 4. 05. 1 SW. 13. 14. 11. 03. 31c. 170 278 V 1 g eine den Klebstoff zu⸗ von flüssigen Nahrungs⸗ und Ge ußmitteln mittels . P. 17 538. Geradführung zur zeitweiligen 76c. C. 13 771. Vorrichtung zum Sammeln Haule fur⸗ 2 ; t I8c. 1 B 8 8 . . Aus Segmentplatten gebildeter, sammendrückende Vorricht 1 ellg. g nußmitteln mittels A2hebane der Pegehieere Seed. n Eesgeen e ger. . hagic⸗ hae ce tegie Herlehr 5 Niederbringen von 8 GG“ Fülter mit, vom Pülterahfnn. Bloöcke. sat Scrufß hthehe aasge sfenan sa dusah megbrückdater Gießkern um Giehen enhag 12 6 vigenpazierg ahenr Fiagar 688 EETöö ö F* b h erbrochener Bewegung de ignehies, Frankr.; *Senkschä 1 irge. Willi Vai 8 äWö1“ · GS bl. e, Uddingston, . G. m. b. H., Breslau. 15. 10. Stort,] EEE1ö .36. 7. 8. 05. .H. . V 1 6 1b .04. 8 s .61. 15. 3. 04. zackförmig gef fenfö J Sern arz b 1“ 132. Bockwindmühle. Hermann bestehendes Schneeschuhblatt. Robert Hesz, Karls⸗ EEEE v.itt lunah 82 furs a. 818 Aneidas ist bei der Präfung gemäß Hanfeheer e georben S bel. Franz Dahl, Bruck, 32a. 170 234. Elektrischer Ofen zur Erzeugung zusammengebogenen, 11“ 888 bvon, Schaugläsern. Haucke & Lewin, Günthersdorf, Kr. Grünberg. 25. 5. 05. ruhe, Adlerstr. 25 III. 10. 6. 05. Bohrlbcher 8 9 beeeneee nechten des ntssebenene 1m .0. 8 89 19 19,· , de E ; e. ““ von Quarzglaszylindern. James Francis Bottomley, Schles. Spitzenpapier⸗Fabrik Fingerhut & 54g. 170 245. A öö“” . 505. . 21 505. Mäͤhlstein. Edmund Leffler, 77 e. B. 41 768. Karussell, Otto Bockhardt, Abweichung von Bohrlöchern von der Sevrasbetret, den nntemererezeond der Anmeldung in den Ver⸗ Frit Schruff. Rbeinhaufn enhenübein, d2 19de. Walsend.on⸗Tyne, Engl. u. Arthur Paget, North Comp. G. m. b. H., Bretlau. 1 7 80068 basgeInd1 , e. Aneigetrommel für fallene, Krawinkel i. Th. 9. 9. 05 Lipzig⸗Lindenau, u. Friedrich Dillinger, Leipzig⸗ bei der die Abweichung durch ein der baszas 8 8 2 231 88 Amerika ie. 3. 7. 03 an 192. 170153 tein 22. 12. 03. Cray, Kent, Engl; Vertr: H. Neubart, Pat⸗Anw., 46a. 170 200. Ein aus Explosions⸗ und wechse EET. Paulin Coupette, Cöln, 50f. R. 19 757. Mischmaschine mit einer Schhleußtg. 22. 12. 05. Rahmen e. Pendels ngeseig vand. vng 21- Staaten von . 7. Seeia öö ch Pelgh. zur, Herstellung 8939 SW. 61. 1. 6. 05. Druckluftmaschine bestehender Antrieb für Fahr⸗ 5 7a. AFoa eng 1 sigt. g hohlkegelförmigen schraubenartige Mischschaufeln auf. 80a. S. 21 386. Verfahren zur Herstellung Huoh Fre exh b ½ Pat.⸗Anw Berlin SW. 61. 12h. 170 175. Elektrode, bestehend aus barem Material. Plattenfabrik Ei WN 8 a. 170 305. Verfahren zur Herstellung von zeuge. Wilhelm Maybach, Cannstatt. 29. 05.] mit auffedernden Gel is vee. weisenden Trommel, bei der das Mischen und Ent⸗ von hohlen, rohrförmigen Gegenständen, wie Masten, 8* eubart, Pat.⸗ 1 r. inem der Stromzuleitung dienenden Kohlekern und b. H., Braunschweig. 29. 5. 02. chtal G. m. Glasplatten mit eingepreßtem Muster. Pressed 46 b. 170 201. Zwangläufige Ventilsteuerung graphischer Apparat Hreizen, photo⸗ leeren bei verschiedener Umlaufrichtung erfolet. Dr. Röhren, Pfählen usm. aus Beton oder Eisenbeton. 27, 8. 70 158. Tragbare Vorrichtung zum einer umgelegten Platin⸗ oder Platiniridiumfolie 20c. 170 316. Kesselwager Transp Plate Glass Company, Morgantown, für Explosionskraftmaschinen. Fri Reichenbach, R. Hüttig & Sohn 5 usg tihen Georg Raps, Stolberg, Rhld. 3. 6. 04. Hans Siegwart, Luzern; Vertr.: A. du Bois, 6a. 170 15 W bchen und Lüften von Getreide, Dr. Feli sOettel Radebeul b. Dresden. 13. 4.05. von starren Fetten, Oelen 1 ransport V. St. A. Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, Charlottenburg, Bismarckstr. 14. 7* 04. 58b. 170 218 Helpre ““ 5lec. Sch. 24 784. Streichinstrument mit Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Geegen. Mhe. 8 sebh. zum Belüften 121 170 311 Verfahren zur Darstellung von Roeder, Budenheim b Mainy. g. 4 18 Eugen 9 Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 46c. 170 202. Vorrichtung zum Kühlen des drehender Preßwalze T Tanthender und einem frei auf dem Instrument aufliegenden Gewicht Berlin SW. 13. 19. 7. 05. eeeü 2 Carl Baudach u. Oscar Persulfaten durch Elektrolyse; Zus. z. Pat. 155 805 20 b. 170 130. Geteilte Achsbuchse für Er G Arbeitszylinders von Gaskraftmaschinen. George Chicago; Vertr: B. Blant ö nach Pat. 170 244; Zus. z. Pat. 170 244. Hermann 80a. T. 9963. Maschine zum Wenden von von Gärungsflüssig 8 g ö a . 5 deechen see de ee 5e Industrie bahnfahrzeuge. Herm Klein, Ka uchse. 8 Pel. 170 137. Thermophormasse. Fritz Heiliger, Wolke, William Kirby Me. Laughlin u. Edward Anwälte, Chemnitz 23 4 n5n. W. Anders, Pat⸗ Schröder Berlin, Fasanenstr. 38. 16. 12 05. feuchten Zement⸗ u. dgl. Steinen; Zus. z. Pat. Lange, vgien 8 EEE1“ E1— 20 b. 179192. e 108 8 Le Wernss a. Rh. 23. 11. 04. 8 P. Kirby, Jacksonville, Ill., V. St. A.; Vertr.: 59a. 170 219. Pu pe. Henri 1s; 539. P. 17 157. Talgausbohrvorrichtung für 166,659, Paul Thomann, Halle a. S., Delitscher. 6b1,1,0,192. erhibhrin, 39. Fasfig. Dersden. 28.8. 9. 8 Duerschnitt gebildeier Belabschten she de rmigem 341. 170, 138. Speisentraggefäß mit telestop. Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw. Berlin SW.II. 10. 5 01. Verte: A. Geson 1mpe. Henri Beau, Paris; Schmeltkeffel hermamn Pfützuer, Leipiig, straße 2. 25, 10 01 chutzüb Leim festralargena —g⸗ Belaiges ubec, Haxpiftr 1 120. 170 320 Verfahren zur Darstellung von von Förderwagen. -eöö e schitage⸗ Vzechfugtacsas nanö. mit gesder 46c. .— 203. Vorrichtung zur Umwandlung Berlin SW geerse 16 8 I . ienstr. 7. 28. 4. 05. 80 b. P. 16 930. Schutzüberzug aus Leim für u“ 4 11““ büren. 8 brik 7 8 1 1 1 ersehener Heizlampe. aspar einer Viertakt, in eine Zweitaktm b 70 247. Zweizyli 8 u5u 2138 Mahlvorrichtung, insbeson⸗ Füsinse aus Ton oder tonhaltigen Massen. Max 85 8. Sr 168. Apparat zur Abscheidung von 1 I Aelagfoshuren, en. Fic, 9 u.“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. Tacuboinies, Vernin Immanuelkirchstr. 24. 5. 7. 05. S. Löffler, Witkowitz, 818 8S8 . Fnc., da Fatgche erfasreinterpenge⸗ Mahen dr Fvxpge re9 E Seeeier, v bers .MMM Vorlaufprodukten aus Spiritus. Fa. Max Strauch, 12p. 170 302. Verfahren he.Freclang 16 88 „Wasserkram für Eisenbahnen vorrichtung zum Auf⸗ 1 ufzugs. I Z“ Uesla g.178 1 g d versetzten Kurbeln der Antriebswelle in Ver. Springfield, V. St. A.; Vertr.: E. W. Po⸗ 1 löslicher Doppelsalze aus 1 Aethyl 3. 7 mit gelenkig gegliedertem Ausleger. Wilhelm Keller, AInis. 1 . 4 1 . nigte Explosions⸗ un dindung stehen. Unionwerke A.⸗G., Fabrik u. C. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19.12.04. Henkel. Fehr & Wolff A. G., Habelschwerdt EEö Verehe zum Raffinieren von dimethylxanthin unc den Alkalisalzen der Benzoe⸗ Schimpff u. Fr Sdeich Schimpff, Echafstänt, 88 Reler; Hängge d Setc ö C. Klever, Pat.“ Druckluftmaschine. H. Francesco Lavagna, Mailand; für Brauerei⸗Einrichtungen, vorm. 888

53k. V. 5848. Verfahren zur Herstellung kon⸗ Schl. 20. 10. 05 Rohspiritus, besonders Rohspiritus aus Lüftungs⸗ säure oder Salizplsäure. J. D. Riedel Akt.⸗Ges., Halle a. S. Vertr.: Dr. A. Ledy, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Hein.

b b 36c. 170 279. Warmw . 2. 3. ventrierter Fruchtsäfte biw. Fruchtextrakte. Dr. 81c. G. 22 058. Versandfaß für trockene mittels Wasserstoffsuperoxryds. Christian Berlin. 29. 9. 04. la. 170 185. Selbsttätige Fernsprech⸗Schalt⸗ schleunigung des Umlaufs. -hennalh. h. ; . bi Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß n9. (170 0b. P. Zern eannbein

51. 10. 1. 05. Frl. Wilhelmine Graeber, Basel, Schweiz; würze hs. Fvfrtätige, b eevnnh e“ bei Waten Fr. lrbehnfinge Ludwig i. Els. 1. 11. 05. August Petersen⸗Schepelern, Ee⸗ 5 Ea. 8” 8.Z. 8. Feee, e ae h. ber verrichtung mit 8 Co., Graz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, dem Uebereinkommen mit Italien vom 18. 1,9/4 8 65 John Johnson à. Emil di ITö licher zu: Weiterführung der seuchten Papietbahn 83a. H. 35 883. Anzeigevorrichtung für den u. Carl Walter Schwanenflügel,. Koyenhagen; Drybeyzo-äneee zuder u. Ur. Oetar Löw⸗Beer.I binduntung zure Sicherung einer Teilnehmerver. Mor Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anw., Berlin die Priorität auf Grund der Anmeldung in Jteide Verr. ounsan ae Pck.Aaw⸗ Berfta 2e ch. g—. 2 Jedie Trockenpartie 28 zweites endloses Metall⸗ Ablauf des Werkes von Uhren mit langer Gang⸗ Vertr.: A. du Bois Reymond, Max 06. Dr. Pr Fr D nIegn 95 Fich r, Biebrich a Rh. Ortsteilnehmerstelle Gotthinf A 1] einer dritten SW. 13. 16. 5. 05. vom 24. 7. 02 anerkannt. 11. 15. U8. art, Pat⸗Anw, Berlin SW. 61. . . 2 8 . ler, . or 8 8 1 3 8 2 8 5 8 86 5 7 3 n 7 i 2 j 2 ati 1 v“ 1 8 b. 3. 05. Für diese Anmeldung ist bei 886 1 b 8C

ve. r 10 491. Schleudersortierer für Holz⸗ 8 Pegton 1 gear Fe de . mit u. John Hodgson 8 DPerghgtge⸗ 4 7 85 G“ Refhasd n Vertindnns Lüencterhtte len. 48 Schröder, Berlin, 2 9. 120, 194. Verfahren zum Verbinden von 46d. 170 203. Verfahren zur Ausnutzung von F.Ga ergse⸗ Se lan si D. Heging, 8 E

st ff, Zellstoff u dgl. Charles Walter Thomas, Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891. die Prio⸗ Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., Dresden 89 V. v 91 berhalb des Wassersplegels liegt. John 21 b. 170 154 llen A sich durchdringenden Profileisen. Franz Ploberger, Wärme in eißgasdampfkesseln. Carl Semmler, 63 b. 170˙145 Handwa e nit seitli 8 2 9 4 9 2. 6. 8 . 02 8 3 2 * 27,— . 7 .13. . 1. C4. 8 8 erfa z 2 8 8 8

S.r. Powee,s Pat-Aaw., Herlin . 83, 38 cg0. 183,. T. an. Hoblet Vorctreltepfahl. ans Nagerch, daêweng Be e naen eone 19 Fergsogher Beesehwaite. Küernich Hargader rnetdang ist betder Heifung gemäß Zruczarmacchinen, Hnsgesondere Erabiien. Gol Mer erucht u h Li eeee een, von Papierrollen in einzelne Scheiben mittels eines Eisen o. dgl. zur Herstellung von Betonpfeilern. Senng 8 . . furt a. M. 1, u. W. Dame, Verlin SW. 13. 28. 10. 04. eisens elektrischer Maschinen auf der Ankernabe. 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der heg Tra h, watmund, eißenburgerst. 50. 6.2. 04. SW. 13. 18. 5. 05. .

sf ny, Phila⸗ 1. 11. 03. 2 8 8 . Ing. 1 1 Irv ““ Bertha Luckau, Süechlec, gern wn Püfhae 1 Fblehe 9. 8 Sa. 170 171. Strähngarnfärbemaschine Beas I dun Nüeheglchlages 8 6 Jng W. Reichel, Steglitz, Lindenstr. 49. 2ö. vom 8. 7. 02 anerkannt. einrichtung durch Luftdruck Nahts guplunge. Lußider ctsien. Peng, 89 eese a die 63c. F. 20 301. Federanordnung mit zwei F. Harmsen u. 1. Pat.⸗Anwälte, Berlin retcreme 21 . a den vee vüenben Ab⸗ . ge-. 187. Schaltung für elektrisch ange⸗ Feststellen a Borrichtung. 125 E ee ee-Ces. vrm. Schnabel & Henning, 6 Oakland, Calif., V. St. A.; Herbe 1 5 ür 5 8 . 2 3 8 j ü 4 . 8 28 5 E . .A. ed Pat.⸗ B in S . 2 . iis⸗ce TCööö hürle⸗ Se. i e; Sterllisierapparat sür Flüssis⸗ 21. 5. 05. 1 dampf, 89 89 hegen. üegeen d2 flie . .. 825 18 Fülhgung. vn 982 Entgleiten des Zuggurtes. Karl 47a. 170 336. Einrichtung zum Verdecken der 63c. 1270 ken8 . 18Sge e gp Stt W. lff u Hugo Dummer Pat.⸗An⸗ keiten, insbesondere für Trinkwasser. Dr. F. Lutze, Sa. 70 328. Vorrichtung zur Wiedergewinnung unteren 8' er ager We T. Dr. B Alegander⸗ Lindenstr. 49. 24. 8. d. g. W. el, Steglitz, e8n 8 2 illtomm, Freiberg i. S. 26. 4. 05. Schraubenköpfe im Holz. Louis Berden, Eiterbeel⸗ Alinaler g Eeppl 1E * 3 öotor⸗ wefte. Dresden-⸗A- 10. 6. 09*. 1“ Elifabethufer 34, u. Heinrich Grabert, Köpenicker⸗ von Bentin Peidungsstickexasn. Foentsnhg neen Verkes E““ 21e. 170 188. Wechselstromzähler. Frank Con⸗ h fehherh e. Herh Ferer. Ee⸗ ö“ 9 W. Zimmermann, Vertr.: Wilhelm Hupfauf. Por. Aüa⸗ 8 98 1ö“ Lu. . 1 nabha . 8 illi 1 1 b 8 e, Berlin SW. 61. 2. 4. 05. ü 24. 1. 05. 8 EEETe bene 8* E1“ L. 8 Pat 8 .9. 8 8 8.Se taashängh e. 8 nangencog Pare ür vengag. vI ie 1— 1 rg. EE 8 zwischen EI“ für Motor⸗ . 5 1 .; Vertr.: A. Lo . . h* Hi .Th. „Anwa 1 schine: ö. n und dem Antriebrade vorge wagen. Ed S 4 22. 5. 05. Andreas Guminski, Lodi, Ruß losem Fasergut. Üviee Gruhne, Görlitz, Pro⸗ Rohrbündel verbundenen Trommeln bestehende vEIE u C1“ Pat.⸗Anwälte, Berlin maschine; Zus. z. Pat. 156 236. Williams Wire Kupplung, die bei Beendigung des Fofbe poelr hanch Veetr. E. Hesea Pere e Vere bie e

64a. C. 13 387. Flaschenverschluß mit einer u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 17. 7. 03. ere ,2s. Ueberhitzer durch einen Nebenkessel vor der direkten 12. 11. 04. Hinging Machine Company, New York; Vertr.: eine in der Kolbenspi 1 5 B . .“ . ei ene umlaufenden ann . . ; rtr.; . 2 b n 655 gg- 2 2 . Presse zur Herstellung von Langestr. 24. 7. 5. 04. des Gleitens R fe. B Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 11. 2. 05. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent iner weses 9e Passaic, V. St. A.; Vertr. Anw., Verlin SW. 11. 28. 3. 05. Böhmen; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Hartgummistöpseln für Flaschenver alüffe. 2. 47 G „sdes Gleitens von Radfahrzeugen aller Art. H. S. 8 8 1 2 1 bean, V. 3 3 2 8 9 1 t 3 er⸗ e. 170 143. Tvropfschmiervorricht Eyre, H. S. 8 65a. H. 36 306. straekimn fün 55 825 . Verfahren und Vorrichtung A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 28. 6. 04. 13 d. 170 314. -ebe. EE 14 6. 9 W einigte Berlin⸗Frankfurter Gummiwaren⸗ einem herausnehmbaren, bpis baech⸗ cnung mit V Feassc Sfe. S 1e. EL“ tor henssen n. Fer. Elfstee Gl ttmachen der gewirbelten Haare bei Fellen. Sb. 170 226. Endverschluß für Walzen aus mit leicht siedender F. üssigkeit gefü A. denec üökeng. Heim 1 ntheure re F. asser⸗ labriken, Gelnhausen. 11. 10. 03. Christien Bülles, Aachen, Promenadenste, 11. Berlin Fledri 8e e. ar Arendt, 8. 88. 8 21 023. Schlippvorrichtung für das öe 06 Pavier u. dal. Fa. Joh. Albert Henckels, körper. RAetge. 1g Prpfadt vpe, gacblie z Bauer, Berlin, Lützowstr. 106. 2 178 Presse zum Formen von Gegen⸗ 14. 9. 04. 638. 170 250. Felge für Luftradreifen mit am dils se Förderseil von Seilbahnen. Georg Leue, 45c. S. 17 532. Kartoffelerntemaschine mit Düsseldorf. 16. 8. 04. Ulen Senk 8 1SW 68 13. 4. 05 - 3 21h. 170 304. Widerstandsmasse für elektrische Cassel 8 g. nügt o·. dgl. G. Wilhelm Ludovice jr., 47 e. 170 337. Zentral⸗Schmierpresse. Albert Umfang des Laufmantels vorgesehenen seitlichen An⸗ Berl ürstendamm 24. 25. 7. 04 Rost und Fördervorrichtung. 27. 12. 05. Sb. 170 309. Vorrichtung zum schnellen Senken Berlin 8 Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Oefen. Paul Girod, Albertville, Savoyen; Vertr.: 42b. 170 230 Szanto, Paris; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., sätzen. Joseph Charles de Janisch Paris; Vertr.: KL9eg; erfa edenam ns. tung zur Erhaltung b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu der beweglichen Unterwalze von Walzenpressen für g Hh 78 20* 3, 8371 4 19 d0 die at.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Fra nffunt a M 1 g Sens; Gnü 6. 98 irkel und Taster ver⸗ Berlin W. 9. 21. 3. 05. A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW 48. 6 12. 04. ——1—* 19 F „Engl. 8 1 J.e“ n Kammern, ausw 1 Srenawcnaasiitest seahtehesd ., o. 29 u 61üs. Weihvegse wi. .. be Anrölte, Perlg Fedonna Bcngöftrdie Spann EEEEET“ welches mit einem grüner b18 &. Eriehifa z uf. Dagseqang (ifenesit Febrbelhen, nn vlattere be d. aennn, 882 Ber⸗ vbebe 1 d. 2 d'ene u““ 5 3 705. . 170 310. Einstellvorrichtung fi 8 . KA. 3 z 1 . . (Dif ) M. ri⸗ ZCompagnie Internationale de Frei⸗ 63d. 170 319. Wagenachsbuchse. Reinhold Akt. ⸗Gef., Fiume, Ungarn; Vertr.: C. Gronert u. beheizter Preßkammer. 30. 11. 05 ketten von Gewebespannmaschinen mit Diagonalverzug. Dampfwasserableiter in Verbindung steht. Max Ir Fischer, München, Jägerstr. 16. 4. 8. 05. sche Gewindelehren mit einer konischen Vorlehre mit nage Système Luyers, Société Anons Mi 9 5. denhe 88 3 88 öö““ 2b. nal. g vdecinichtung zun 8.. Joseph Marius Clerc⸗Renaud, Lyvon; Vertr.: Alker, eE“ 8 Hhgge pon di licerfahenZau. Caplgiernng 9 ö“ Dolze & Slotta, Coswig i. S. Brüssel; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O. en. gan. hen, Veealan⸗ .“ b Pabe⸗ 80“ be 8 1 2. Elot Hat Anms Bechin fsgigs far Bowcte. vampftesseröhren u. pgl. SZen Husser, Königs⸗ bren Se. Karl Mann, Zürsch; Vertr. 42 c. 170 287. Aus zwei an einem Baum 99 beeee. Bber Geergh 18 8 1 Engl. besondere für Schiffe mit mehreren, in abnehmender festen Lager drehbar ist. 11. 12. 05. (R dolf Gödel, Brünn, u. Franz Kilian, Parfuß bofen b. Straßburg i. E. 21. 12. 04. 5 Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3. 6. 04. o. dgl. festklemmbaren Schenkeln und einem dritten Rohren unter Druck. Beriim⸗Anhalti w 8 Bertf.: Fr eubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, 111““ e 8 r . . 8 „Anwälte, C itz. 14. 4. 05. r . . a1h, 8 . . 35. besteh ür pho 1 g. 206. Ver . 9 1 1 5 it senkrecht Pat.⸗Anwälte, Chemnitz W““ 9 w. 11. 1— 8 ographische 8 setzbare Fräs⸗ und Bohr⸗ Carl Altmann, Kottbus. 30. 7. 05. e bF 8. Heimann, Pat. 1Eg. 1oi. Se e ech. 88. I E1ö1“ 11““ ee ga⸗ für elastische Treib⸗ 28f 12 0 100. Ventil zum Einfüllen der II K& 2 —1 vostichtung blae dans Fen 81 Brgheng. r 65-88 Flaschenver schluß für gashaltige 8 7 8 8 vrrrror. ; 8 eizvorr . ce 5 8 1 Be⸗ üs 8 5 n 1 8 1 . 3 2 nthal, Bo . 3 d „Li He . 4 8 88 8. unngechleifmegsäfine⸗ mcg e. 122: 11.38 Hochdruck⸗Zentrifugalpumpe eeb Richung sich be gesdei s ö EbEEbö5 ne T“ und zng afäcrung dön. Pech. dn a vi, Aevegehlanpe be⸗ sta 231. 2122 8 nner E rft mverso⸗ hL111“*“ Seaas 3 Ses itlich 5 1 . . 1. 6. 6. 05. wegung mnis⸗ 1 gen. el, esmarode, 88 . fahren zur Herstellung von 65a. 170 165. S richtung für Seil⸗ 1 1 inander liegenden Schaufel⸗ Ph. Rudolf Frey, Guntersblum a. Rhein. 6. v i St. Denis Wilhelm Rivoir jun., Offenb A“ 8 5 er z 9 65. Spannvorrichtung für Seil⸗ Cannstatt, Württbg. 17. 7. 05. mit doppelten, seitlich übere g t zwei oder durchgeführt wird. Albert Bauermeister, St. oir jun., Offenbach a. M. 1. 4. 05. Braunschweig. 12. 4. 04. Hufeisen⸗Schweißgari 1 1 8 1 b t. 7 b 19280 9. 05. 8d. 170 346. Wringmaschine mit z b 8 22f. 8 8 chweißgriffen durch absatzweises Abschneiden bahnen zur Beförde von L e 1 grrichthnamn keücag venen geenae Malhoehe Benensmachung mehr Preßwalten die se gemeiname Gezen. Parlis; Pratra, Ra Heh ge, n gh P lnes e. Me. dese. dnaussthtvgrrichimg I . E .beeeahe 2,.eg Peralsee Ferd. Braselmann, Schiffen. geee, Bene, dcn, stfh. Flußte 8Ge bäudes o. dgl. von einer der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen valie peren. e Sa ezshese für Entstäubungs. 14c. 170 177. Verfahren zur Herstellung der hemeinjamen, vermittels Schraubenspindeln beweg. Weigel, Braunschweig, Kuhstr. 15. 9. 7. 05. 49 b. 170 208. Kaltsägemaschine mit hin⸗ und 264 051 20 252. Aus einem aufblasbaren

Verschlußteile eines 1 se. 170 173. c. 8 aren beliebigen Stelle aus. Hans Rabitz u. Dr. Rudolf des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten vorrichtungen mit einem Bürstenholz, das eine durch Laufräder von Dampfturbinen. L. Pichery, Angers, Frieh Platte angeordnet sind. Arthur Möhrer u. 42m. 170 282. Rechenmaschine mit Hruckwerk. herbewegter und in ihrer Lage zum Werkstück ver. elastischen Schlauch bestehender Schwimm⸗ und

. 2 Sen Z “” 3) Versagungen. Bohrungen nach außen nfndendes 8 18 F, un⸗ 3 8S. 3 8 1eure even- en g08. ve 8. Ee Seeen. Oe⸗sdoee en d. Se Sechäsgce. Herm. Schreiber, Ludwigs⸗ Rettungsgürtel. Johann Abegglen, Fürich; Vertr.: 8 5 1 . efe 8 . i ießt. . üu. G. Le⸗ 88 1. 1 z . 8 4 8 8 . g, . . . 3 L1W1 * 5 Ferhergite. Heinch Borst, Berlin, Bunckerstr 83. Peratrfnde nebime der n nggngesghosgeis a cee Bhhmen, Ver., I. daf. 170 358, eee Fülsschachtfenerung. Louis Erufius, Faiseglautern. sgondeten für Nüchenma Finen, Hei der swischen der 45 . 170 209. Tastvorrichtung zum Ausricken 1“ 2o. 4. 05. 8 Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 27. 10. 04. schluß; Zus. z. Zus.⸗Pat. 8 8 21 b. 1 WT“ 1 elle eine Gegenwelle und eine des Antriebs selbsttätiger Schraubenschneidmaschinen ür diese Anmeld ist bei d üfu ã den Zugang zum Riegel versperrenden Kontrollsiegel⸗ Sk. T. 9373. Verfahren zur Herstellung baum⸗ u. dgl. Alfred Ebenezer Standen, Chicago; 8bS He Zus d. Patenten 143 886 u. Max Friedmann, Wien; Vertr.: 5. C Glaser, F. Haßlacher Pat „A 8-8 .A.; .: . ertstr. 52. . 7. 05. riorität auf Grund der Anmeldung in der Schweiz Wilc „Milverton, u. George Vickery, 8k. T. va . .(E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 6.05. Fördermaschinen; Zus. 3⁄. d. in. 9. Glaf - 8 fnt 2rasee 4. „Hat.⸗Anwe Frankfurt a. M. 1. 6.4.05. 49f. 170 210. Schienenbiege⸗ bzw. Richt⸗ vom 1.12. 03 anerkannt. egn2ns vE 8 S 8. Neubart⸗ E““ Luftstickereien, Posamenten usw —— Nücn Verfahren zum gleichzeitigen 145 407. Siemens X& Halske Akt.⸗Ges., Berlin. * Hecdlalen, 1““ Peitz, Pat.⸗Anwälte, 1. I 888, Schreibabdie EeE; ict⸗ vom 1.128, 0 ner öesxa Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gem faserhaltiger Pflanzenstengel, namenilich Ramie, für Wilhelm, Zeeser, Ragndne, ven” ur Erze ung von do elt wirkendem Druckzylinder. Otto H. Mueller, zuerungen u. dgl. Alex. S. Goldie, Uddingston, 42 0. 170 239. Vorrichtung zum Anzeigen der 49h. 170 211. Fallhe 1 Agust Früdrich Michaei Fen gdorf b. Fer⸗ 1. die Priorität das Schwingen. 17. 11. 04 Sm. 170 228. Verfahren zur Erzeugung pp Schottl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Verlin Drehungsrichtung bei Geschaucfteignesen mit 2bee u. Folthanar, aun erfegihen 1,1ng 65 G

dem e vom b f d Wolle führenden Faser⸗ Berlin, Rankestr. 27. 21. 3. z aese geisen . 8ZZ“ EEEEE birane Elster⸗ V 14h. 170 180. Verfahren zur teilweisen Aus SW. 61. 25. 5. 04. Drehpendel. Theodor Horn, Großzschocher⸗ G. m. b. H., Grüne i. W. 14. 6. 04. 65“a. 170 254. Vorrichtung zum Bestimmen

4. f S 1 dünnster gemi Fvr er Wz ie heißer Abwässer. Sautter⸗ 21g. 170 275. Schornstein mit ei Ein⸗ Leipzig. 14. 6. 0 5 * 8 ; Sr

auf Grund der Anmeldung in England vom 28. 4.05 zur elektrischen Schweißung dünner und C nutzung der Wärmeenergie he her wässer. 1 m ner Ein⸗ Leipzig. 6. 05. 56 b. 170 512. Sichtmaschine. La Sociéts des Tiefgangs von Schiffen. Cabl mMerkel, Han⸗ 899e 20 18927 Verfahren zur Herstellung baße ,6 122. Federbürste zur Kaminreinigung Harlé ℳ& Cie., Paris; 9 en M. Mintz, Pat nöang Mh. Uer⸗ Flugasc 88 Robo⸗ da 2 1g 8819 Raittangsstempen, bei welchem G. cr A. Cufson Frores 4. Co., Chatequrouf, zure, Lejen 1““ . 8 E“ 8ge gane lstiscgpien 28. düet⸗ aus Hochofenschlacke, Kalk und anderen mit in Form einer ““ vnemaneen 9 re 158 es a I en für Lettern⸗ Valdthaufe Fel;n 85 88 aff, Essen, Ruhr, 2 89b 6 Pon Bese . . . hensebeng e S Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frank⸗ A. gn0 G“ Moreichtung 8 Spa ufnehmenden Hülse. Carl Haug, g 86 1 5 rei derborsten. arl Fritsch, raß-⸗ 159. 241. 2276 GS,P; 8 3 . 1 . M. 1. 28. 10. 04. elektrischer Uebertragung für die Maschinenmanöver . 5 77. 8.3. 95. Zuschlägen 88g üsces fderch 211g” Elaseverhelteg; se 5. 28. 2. 05. Gieß. und Setzmaschinen, bei welchem die zwischen 1l. 170 276. Beschickungsvorrichtung für Alfred Nothe, Dresden, Josephinenstr. 13. 12. 3. 05. 51b. 170 243.8 Anordnung der Saiten, ins⸗ auf Dampfschiffen, bei welchem die Kommandos und

1XA“

Anwendung von Außendruck. Eberhard Schumacher, wärmer, bei welchem das Wasser in den Dampf 21 b. 170 330. für hochgespannte Ges., Linden b. Hannover. 20. 7. 05. bahnstr. 27. 29. 4. 64. sen⸗ Luyers, Société Anonyme, Bruͤüssel; Vertr.

22

. 4 b ** 92 8 8 eg UFüxen 1..“ Kes i

22. 75