die Umdrehungen der Schiffswelle aufgezeichnet Weckeruhr geregelt wird. Bernhard Buschmann, Ag, 271 669. Befestigungzring, für den Innen⸗ 11 e. 271 683. Schnellhester mit kreisförmig
werden. Friedrich Gloystein, Bremen, Neuftadts⸗ Hamminkeln, Rheinl. 21. 5. 05. korb, der als Haltering für den Außenkorh dient. gebogenen Stiften und damit verbundenem Locher. “ 8
Contrescarpe 182. 11. 10. 03. S8ia. 170 292. Au einem Schiffsgefäß be⸗ Bochum⸗Lindener Fandwaren⸗ Zu. Wetter⸗ Hermann Drauz⸗ Heilbronn a. N. 31. 1. 06. 1 “
6 Ta. 170 222. Vorrichtung zum Schleifen festigte Vorrichtung zum Entkrauten von Gewässern. lampenfabrik C. Koch, Linden a. Ruhr. 11.1.06. D. 10 830. . 1 1“ 88 A ch t E B E i 1 KA N E
und Volieren voa ÜUhrfedern mittels in der Längs- Percy Wadham, Waltondale, Insel Wight; Vertr.: B. 29 614. 12 b. 271 470. Filter mit gelochtem Fang⸗ 1“ 8
und Querrichtung zu den Uhrfedern bewegter Schleif- Georg Benthien, Berlin SW. 61. 10. II. 04. 1c. 271 528. Gasometer mit Rohr zur Ab⸗ kasten und Koks⸗ o. dgl. Füllung für Klosettabwasser. 9 9„ 7„7 „ 28 „
steine oder Schmirgelblöcke. Ernest Hasler⸗ SSa. 170 3à21. Verfahren zur Sterilisation leitung der Ueberbruckgase. Paul Layritz, Hohen⸗ Henrr Pankow,;. Kiel, Schauenburgerftr. 86. 1 er und K ont li
Chatelain, Btiel, Schweiz; Vertr. C. Pataky u. von Wasser und anderen Flüssigkeiten, welche eine stein⸗Ernstthal. 29. 1. 06. L. 15 460. 21. 12. 05. P. 15 705. 88 1 8 reu 1
F. Wolf. Pat.⸗Anwälte, Berlin §. 42. 16. 2. 05. Säure eathalten, unter Verwendung unlöslicher Af. 271 242. Doppelwandiges Glühstrumpf⸗ 12 e. 270 734. Gasreiniger mit zwei getrennt 82*
627a. 170 256. Vorrichtung zum Schleifen von Erdalkalimanganate. Robert Cambier, Auauste ewebe. Frowein & Wiescher, Barmen. 20. 1.06. voneinander liegenden, mit Schnecken zur Gad⸗ — 8 Berlin Monta den 12 Mä
Hobelmessern unmittelbar auf der Hobelmaschine. Tixier u. Charles Emile Adnet. Paris; Vertr.: F. 13 478. fütrung versehenen Rohrbündeln. Ernst Weiße. 8 8 „ g, C. arz
Fa. August Hauff, Mengen, Württ. 4. 3. 05. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ Ag. 271 333. Regelungsdüse für Bunsenbrenner Cöln, Alpenerstr. 16, u. Clemens Kießelbach, Raih. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun s den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G - S 8 e en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins, Geno
S8a. 170 339. Schloßsicherung. Hermann Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 1. 04. mit zwischen der vorderen Düsenwandung und der 15. 11. 05. W. 19 303. 1 die B. enschaftg., Zeichen., Muster⸗ 8 — — — Nippke, Posen, Schützenstr. 9. §. 9. 05. S5c. 170 342. Oelabscheider, vornehmlich zur ehüns⸗ats des Regelungsstiftes angeordneter 13e. 221 319. Glektrisch betriebener Hammer zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Et enbahnen enstalten find, ens ;” in 8.. .g, X.1 s. Füaate ättäits easts täh
69. 170 340. Barthobel mit einstellbarer Reinigung von Dampfwasser; Zus. z. Pat. 154 105. Feder. Erich Schmidt, Berlin, Böckhstr. 15. zum Kesselstein⸗Abklopfen. Paul Göring, Magde⸗ 1 6 —
Sicherheitsvorrichtung. John Howard Clauß u. Arthur Leipold, Berlin, Hochstr. 30. 18. 12. 04. 15. 1. 06. Sch. 22 329. 1 burg, Sieverstorstr. 40. 19. 12. 05. G. 14 912. 8 8 en ra 2* Handelsre 1 4 d b
Henrie Clausßt. Detroit, Mich. Vertr.: A. Clliot, S5e. 170 157. Absetzend wirkende Heberspül⸗ 4g9. 271 411. Bienner für stehendes und 15 . 271 790. Mit auswechseldarer Kenn⸗ ““ .* g 4 811 2 en E er (Nr 61 B.) Pat.⸗Anw., Berlin 8*8 22. 10. 8 Tn eg ve⸗ “ KSeheee g; Vügennee “ . Berlin, 1öSvve ff 8 d. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k durch all 8 — b 12n. 170 148. Gewehrputzstock. eodor dem Abflußschenkel. eorg Pfahler, üÜnchen, ülowstr. 59. 8. 7. 05. . 28 305. 5 Arthur ehrens, . btersburg; Fertr.: . 2 . e Re ann durch alle Postanstalten Dag 8 „Hande “ Alberti, Freiburg i. Br., “ 25. 30. 4. 05. ö AS 48. 271 417. Drillings⸗Gasglühlichtdüse mit Leopold. Busch, Charlottenburg. Kaiser Friedrich⸗ Gelbstabholer auch mc9 die Könaliche a eardun des Deutschen R.In, I* 82 teltaa d 82 L0sagvd- T Penthal. -Se-e fnr. 62 ascs Ftehe Fheint Regel täglich. — Der 7 2 r. 170 149. Vorrichtung zum Entfernen Sa. 170 298. Schraubstock mit zwei ver⸗ Einschnürun der Lichtweite des Mittelbrennerrohres straße 57. 12. 1. 06. B. 29 870. ezogen werden. Ferionspreis für den Raum einer Druckzelle 30 9 nzelne Nummern kosten 20 ₰. — von Pulvergasen aus Geschüͤtzrohren. Bohn & “ neenae denen. . 88 ds ver b SSe. 10. 221 8 We S — — n 4.
Kühler, Kiel. 11. 1. 05. eilgängige die Backen einstellt, während die flach⸗ Gemisches auf die einzelnen Brenner. August Weide, Lanzenspitzenform. Frit Peterfeim. Erfurt, Dal⸗ 8 u. dgl. Ernst Göbel, üe. 1 1 EyqNS „ .
72f. 170 288. Geschützaufsatz mit einer am gängige nach Auftreten des Spanndruckes unter Frankfurt a. M., Poststr. 1. b. 1. 06. W. 19 554. derasweg 5 23. 1. 06. P. 10 812. Gebrauchsmuster 1 1 06. 2 15 on. Stuttgart, Eugenstr 3 9n. e aeeaen 8ü 85 1g ng mit. 34f. 271 631. Fenalttsr se⸗ Warenschränke Aufsatz selbst festgelegten Visierlinie. Fried. Krupp Ueberwindung eines Kopplungswiderstandes das Ag. 271 490. Tellerförmiger Vergaser mit 1 e. 2271 412. Kühlvorrichtung mit Zwischen⸗ . 24g. 271 620. Rußentnehmer für Oefen zur DffesHach a. M. 28. 12 8 8. 2 v. n sstttiae und Schaufenster, aus gewelltem Draht mit schief Akt.⸗Ges., Essen. Ruhr. 14. 6. 05. Werkstück festspannt. Fa. G. Boley, Eßlingen a. N., Ueberhitzer für flüssige Brennstoffe. C. W. Kappe, decke im Kühlraum und dis auf den Boden herab⸗ .“ (Fortse ) 8 BVerhütung von Rußaufwirbelung in Zi 36. 271 010 Tasche für K A F gestellten Befestigungslappen. Carl Hepfer, Stutt⸗ Tau. 170 257. Vorrichtung zum Anzeigen der Württ. 9. 3. 05. Hannover, Cellerstr. 19. 16. 11. 05. K. 26 574. reichender, jalousteartiger Scheidewand wischen Eis⸗ (Fortsetzung. ssehend aus einem rußvichten Lac. 31Fenen ausgeschnittenen Ecken n . Föüür u. dgl. mit gart, Königsbau. 27. 1. 06. H. 29 039.
erfolgten Meldung beim Niederdrücken des Druck. S7a. 170 294. Vorrichtung zum Feststellen 4g. 271 532. Blaubrenner mit in die Speise⸗ und Kühlraum. Carl Kisch, Berlin, Lindenstr. 99. 21c. 271 591. Nebenschlleßung zum Schutze Handschuh endigendem Viermel an etnem besce Feveezeprügten Falzen. hi.nedelen anscheenggen üb; 271 688. Kleideraufhänger mit am knopfes. Theodor Mitscherling, Reval, Rußl.; der Stellschnecke oder Stellmutter von Schrauben⸗ leitung eingeschalteten Widerständen und die Vor⸗ 80. 3. 04. K. 21 451. des auelösend n Hitzdrahteg an selbsttätigen Schaltern. nigen durch S. raubspreizen gegen die Reinigungs⸗ reubnerstr. 11. 16. 1. 06 Sch Fühec. Will schild angelenktem Befestigungs⸗ und Huthaken. Vertr. O. Mitscherling, Cöthen i. Anh. 12. 2. 04. schlüsseln. Josef Eckard, Traunstein, Oberbayern. wärmung bewirkendem Tropsgefäß. Jacoh Call. 1c. 221 444. Küplvorrschtung bestehend aus Siemeng⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. öffnung gepreßten Rahmen. Friebrich Geiseler, gatz. 271 028. Sicherungsvorrlchtun gegen 29 lhea JI“ Iau. 170 258. Elektrischer Leiter für Alarm⸗ 2. 4. 05. mann, Berlin, Gitschinerstr. 15. 30 1.06. C. 5149. finem Tongefäß mit Deckel. Emil Gronan⸗ Ham⸗ 30 1. 06,. S 12 49 8 Schleusenau. 20. 1. 06. G. 15 051. Faschendiebstahl, bestehend aus Fn: 5. 86 Fecsen 2 gf. SE 18 188 vorrichtungen o. dgl. G. L. J. Cassard, Nantes, 87b. 170 295. Handhammerwerkzeug für 4Ag. 271585. Gasglüblichthrenner mit senk⸗ burg, Danzigerstr. 24. 19. 6. 05. G. 14 144. 21 c. 271 gotz. Mit Zwischenfederung versehener1241. 271 902. Ofen zur Verbrennung pon ungebrachten 1X,g. e dhe nattshaken die bitl. b8 18. Federnder Schirm. bzw. Stock⸗ Frankr.; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., pulsierende Luft. Georg Asmussen, Hamburg, recht nach abwärts haäͤngendem Glühköͤrper und schräg ITIe. 271 463. 1 Bodenloser Kühlkasten. Her⸗ Poppelbeckel für Abzweigdosen, Schalterdosen u. dgl.] Makulatur mit einem korbartig auszebildeten, lose 2 ber Kleidertasche angenähte Rin 8 9 b er 99 efestigung an Stühlen. Ernst Hiek⸗ Berlin NW. 6. 22. 3. 05. Heußweg 23. 6. 12. 04. 1 stehender, unten geschlossener Glasglocke mit An⸗- mann Haftel. u. Johann E e Brünn; Vergmann⸗ Glektrseitatse. Werke Akt.⸗Ges., fingehängten, aus senkrechten Eisenstäben beste vnd eingehängt werden. August Schmidt Fedig. 1es- e egche. n. 8. 05. H. 27 621.
74. 170 223. Ovrtischer Signalapparat oder S9c. 170 296. Misch⸗, Anwärm⸗ und Füll⸗ ordnung einer Scheidewand am Glockenbalter. Franz Vertr.: Dr. B. Mepander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Gäͤrlitz. Berlin. 31. 1, 06. H. 380 023. , Rosteinsatz“ Fa. Wilh. Herisch, 29 sgark.] Werte. Cunt Kraß, Dresden Hospitalstr bre I 12 üch⸗ aeee ds fuür Bilderrahmen Scheinwerfer. The International Oxy⸗Gene⸗ vorrichtung für Diffuseure. August Neumann, Fischer, Mainz. Rbeinstr. 36. 18 12.05. F. 18 350.123. 1. 96. H. 28 985. 21e, 2711 898. Minimalschalter, mit Indikator⸗ 5. 2. 06. 9. 99 098. 8h 22 420 1 I1 v. 1egs er sich 9. drehbare Stütze für rator Syndicate Limited u. Augustus Rosen⸗ Berlin, Angeburgerstr. 97, u. Walter Raabe, 5 b 271 749. Kupplungsvorrichtung für 1 Fe. 271 477. Avpparat zum Anlassen von knopf. K. FI Berlin, Muskauerstr. 24. 28 ,. 271 668. Wirkstoff aus Metallgeswinst Se, 271 15 8. In einzelne selbständige kleine boff Berlin nC. ftssee, ges c Emil Kamm⸗ berg, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Broistedt. 29. 7.,05. .(Schlangenbohrer. Arxmaturen, und Maschigen. Metahl mit in der einen hohlen Welle eingeführtem 31. 1. 9, 14½ 707, mit“ Textilfadeneinlage. F. Osmwalb Douner,] Miechftisen keilbares Riechkissen. L. Neuberger 34. 271,967. us,- matte 1 öö Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. S9c. 170 307. Vexrfahren zur stetigen Diffusion fabrik „Westfalia“ Akt. Gef., Gelsenkirchen. Hitzemesser. Röbert Hönneknövel, Remsscheld. 2 1c. 71 52 Funkenabschnelder, der sich Ehemnit Motistr. 33. 11. 1, 06. P. 10 750 „*†.7⁷ antfurt a. M. 8. 12. 05. R. 5899 bsl. n erahec Fuma 8 gug. gelenkig ver⸗ 4. 12. 04. e8, -Xeenrad ragane,] von Rübenschnitzeln oder Bagasse. Hermann Strckhan, 9. 7. 04. A. 7400. 2. 2. 06. H. 2 990. selbsstaͤtig belm Heffnen eines Schalters in pie 90a. 271 400. Gelenkverschluß für chirun 4 Ssue., 271 957. Vorrichtung zum Streuen von Westpr. 9. 1 06. 8 26 g I6 76 c. 170 259. Vorrichtung zur Regelung der Breslau. 5. 11. 03. 1b Sb. 2271 722. Aniriebscheihe mit Korkhelag „e. 221673. Gewehltes und gebändeltes dagfenstteg einschieht. Oscat Vorchardt, Berlin, Zangen und Scheren mit gegeneinander 56 e wauf eine Bürste, die durch Auflegen auf 34 271675 Behaͤlter fü Mostri Spindelgeschwindigkeit an Spinn⸗ und Zwirn⸗ 89d. 170 152. Maische zur Förderung der für die Rauhwalzen an Kratzenraubmaschinen. Ernst eisernes Laschenpaar zur Verspannung von Pflaster⸗ Wilhelm Stolzestt. 15. 16, 9. 05. B. 28 851. haren Schenkeln. Ludwig viebertnecht, Werlin,] eine schernde Wippe ein durch ein Federwerk I dn Deckel defestigtem . öenc u. dgl., maschinen. William Gaskell, Croßhills b. Keigbley, Kristallisation von Zuckermassen und zum innigen Geßnev, Aue i. Erg. 15. I. 06. G. 15 924. otten für Straßen⸗ und Böschungspefestigung Fr. 21e. 2712 88%. Abstellharer Druckknopf für Porotheenstr. 67. 29. 1. 06. 2 15464 V zzehenes Streurad selbsttätig ausloͤst. Friedrich innerhalb des Bebhaktorg 8 eheir he Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Mischen anderer breiiger Massen mit Verdünnungs⸗ Sd. 271150. Nach Herzusnahme der die Reib⸗ W. Koch. Stiftsstr. 15, n. G. Waaner. Mühl⸗ elektrische Klingeln, mit entsprechendem Nermerk. 80 b. 271 369. ichafpoliersviß⸗ sür zahnatst⸗ 8 euab, Beriine Weinbergoweg 14. 8. 2.06. Nebenraum bän vee. eantnend getrennten 21. 4. 04. eihe. Sehee wemen mitteln. Theodor Drost, Charlottenburg, Fasanen⸗ vorrichtung tragenden Achse für andere Zwecke ver⸗ straße 54. Varmstadt. 15. „. 06. K. 27 998. Emil S.l0, Hujsburg, Beetstr. 10. 28. 12. 05. liche Bohrmaschinen, zum Polieren sämtlichtt Zahn⸗ F. 13 544 “ Oberschonewelden 23. 1 Eööpft K.e Gallt. 7 6c. .Spinn⸗ und Zwirnmaschine; straße 101. 11. 1. 05. — wendbare Hauehalt⸗Waschmaschine. Joseph Herte, 20 271 046. Roslenlagergehäuse für Feld⸗ G 14 99 %3 82 5 füllungen. Ferdinand Schmidt, Altona d. E⸗, Sge. 271 278. Frisierapparat aus einem 34f. 271 2785. An 88 Wand u befesti d Zusf. z. Pat. 165 979. Peignages et Filatures 89d. 170 297. Deckerfahren für Zucker bei Worms. 29. I11. 05. H. 28 550. bahnen, mit l.⸗ Eisenschiene ass Ersatz für die guß⸗ 21e. 2¼ sd 82* drx alter mit Frtentessertung, Langenfelderstr. 16. 27. 12.,05, Sch. 22 220, 8 mit Abteilungen für Hartspiritus, Feuer⸗ in der Vertikalebene verstellbare Varrichtn er e, de Bourre de Soie, Paris; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ Anwendung einer Schleuder mit zwei konzentrischen 8 d. 21 4 74. An Pendelwaschmaschinen mit] eisernen Eagerhefestigungslappen, 1 Emwil Mühler, veren Sperr Fp bapurch gekennzelchnet ist, daß die 90 b. 271 394. Mruchband⸗Ueberzug 1n Gestalt] zeagvatezone, Brennschere, Haarnadeln u. dal. sowie Aufhängen von Gegenständen Carl W L.bem knecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. Siebtrommeln. A. Wernicke Maschinenbau⸗ Seitenantriebh die Anordnung eines einseitig an der Godeeberg 8. Rb. 8. 12. 905. M. 20 809 eielnen Fenet zwischen den Möaen von ver⸗ einer längs geschlitzten und mit Verschlüsten ver, zaklavvharen Deckeln zum Auflegen der Brenn⸗ Wever, Rhld. 21 8 06. L. 14 0122. ere 27. 5. 05. Akt.⸗Ges., Halle a. d. S. 8. 12. 04. 88 Pendelsäule befestigten, zur Lagerung der Pendel- 20 d. 271 428. Aus. Stablbsech Fepreßter sch petter roh⸗ sing. 5 pl. Husch, Lüven⸗ sehenen Hülse. Dr. Leo Brobsky „. e beim Wärmen derselben. Kurt Reimann u. 34g. 271 381. Ruhebeit o. dgl. mit einstell 76db. 170 156. Kegelförmig gestalteter und 3 8 achse dienenden Ga belbockes. Arthur 8 Walter ere snebefondere für Schnellentladewagen sche 1 8 2½ 29 787. Meyer, Wien; Vertr.: A. Rohrhach u. W. „ Woleg, geb. Koltzenborg, Berlin, Spichern⸗ barer Sprungfeder⸗ Rckenlehne Wibelm Feütan⸗ schräg zur Spule gelagerter Leitkegel für Spul- rr chs 8 Rihmann. Saalfeld a. S. 1. 2. 06. R. 16 841.] mit ab9, hrägten Enden und Finbuchtnngemon diesen * 12*9 . Ffolierrohr mit einem hunten wald, Pat.⸗Anwaͤlte, Erfurt, 29. 1. 96. H. 30 018. fterhe 23. 9) 1. 06. R. 16 714. Berlin, Kotthuserstr. 6a. 11. 1. 06. R. 16 727. maschinen ohne Hubvorrichtung für die Spindeln. Gebrau zmuster. 8 d. 271 860, Waschmaschine mit einstelbarem Vereinigte Fönigs- Lourahütte Akt.⸗Geß metaflartigen Schutzüberzug auch an den durch bden 30 e. 271 971. Kopffthtze für Operatlong⸗ nhve. 271 622. Vorrichtung zum Erhitzen von 34g. 271 605. Draht mit aus ihm selbst ge⸗
Fa. Conr. Müllers, M.⸗Gladbach. 23. 8. 03. 1
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
ed Zistern Untt bezeichnen die Ktasse) Handhebel. Cayl “ fr. Mülheim a. Ruhr. 8 eee & Välttenbetrieb. Berlin. 20. 1. 8 han verfesten Feiten. C. nd 2 Sohn, Unte lachanaebe Fä. H9. Windler, Beulin.] Brempicheren, deren Brennoͤffnung einen nach unten bildeten Ringschlingen zur Befestigung von Sprung 76 b. 170 224. Wicklungsdruckregler für Spul⸗ e Ziffern links bezeichnen G 10. 4. 05. K. 24 284. V. 4976. ] ablerbeihe W. 8. 1. 06. K. 26 965. 29 12, 05. W. 19 529. vbg5 „ ausgezuckten Rand besitzt. Fa. G. Ph. federn für G vas 8 inen. Simon Willard Wardwell Pevvigencr, Eintragungen .4 . 1a8. Waschmaschne fir, Handschabe 205, r 48e. Aps Häenn eeüg ahneh Sneasdn . Sehetterloaeg nst ngeeztr 0, 2 1a⸗ Purch eine Schraube ig jeder Pistel, Offenbach a. M. 2). feg. Fe E9s90. eebinen UrnenlgenneEhr no ülanarar, Prünces V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Kir gungen. 8 u. dal. mit drebbarer, innen mit Borsten besetzter Langträger insbesondere für Schnellentladewagen, be . schtt 8 v; 86 gc ber Haeffner Akt. Ges.⸗ Lage ein⸗ und feststellbare Konus⸗Klemmyorr 4½, 271 98 6. Aufstellbare und anhängbare Rumfordstr. 25. 18. 1. 06. M. 21 055 8 Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 268 842 270 309 340 734 874 892 906 934 985] Trommel und in dieser untergebrachter, in entgegen⸗ welchem der in der senkrechten Achsenebene liegend Fer nn 642 veegelnn. 1, 2. 96. V. 4991. at Overationsstühle u. dgl. Fa. H. „[Gateelatte mit streck⸗ und umlegbaren Winkel⸗ 24g. 271. 662. Matratze mit gleichmäßig spi 3. 12. 04. 939 271 037 38 42 44 46 150 155 158 161 226 gesetztem Sinn drehbarer Jürstenwalze. Firb. Querschnitt des Trägers höher s die übrigen Quer 4 8” Am Schaltmesser elektrischer Berlin. 30. 1. 06. W. 19 703. fsreten an der Unterseite. Arnold Schade, Bremen, auslaufenden Quer⸗ und UAngsseiten Escher 2 77f. 170 308. Verfahren zum Einsetzen von 242 287 301 bis 800 avsschließl. 271 393 479 493 Huder, Aschaffenburg 8 2. 06. H. 29 080. sUhnitte desselbe U gelegen ist. Vereinigte Königs Pche er 8 1seneneg hant ngbeeig, dessen 1 Pe⸗ 30. 271 161. Wannenförmiger, bvem Gesicht 8 achaalhssste., 9. 25, 1. 06. Sch. 22 413. Koch, Ketschendorf b. Coburg. 16. 12. 05 E 8638 Glasaugen in die Köpfe von Puppen, Tierguren 501 514 576 579 581 593 598 606 613 657 663 Sd. 221746. Plättelsen mit abbebbarer Wärme⸗ Laurahftte Aft.⸗Gef. süͤx Bergbau 4 8 gung, 9 en 28. vchalmesser urch einen Anschlag angepaßter Behälter für Augen⸗Sptudelbader, Segh 21„ 271 681. Heltapparat mit Bergaser und 249, 271 605. Bettkollengabel be v. n. dal. aus Zelluloid. Rheinische Gummi⸗ und 681 710 714 720 725 726 741 8* 757 780 767 esbande. Tillmann, Landau, Pfalz. Sönes —, Hene dnenc AX Fgee 9g n *. 8geh, eyer Akt.⸗Ges⸗, eee. n. eee⸗ Kicchberg 1. Seenen Sregestt,s beülter. Arlt & Fricke, Stück gepreßt mit Ausschnitten für die Hülsenzapfen Eelluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Reckarau. 5. 2. 05. 769 778 u. 788. 5. 2 06. T. 7445. 5bv. 271 429. Schutzvorrichtung an Straßen. 86 2‧,2. 90 „21 154. 23. 12. 05. D. 392. eehen 4 3. 05. A. 7993. Josef Schubert, H Düͤ 1 79 b. 8.8 225. Verfahren und Maschine zur De. 221 499. Gärschrank mit Weseeemene. Se. 221 49 F. Fülter für Staudsaugapparate bahnwagen, bestebend aus je einem Gitter aus 1z hH9- 048 0 fue, einer- Lasche 2n . 90s. 271 392. Sitzbabewanne aus Blech, die 245. 271 264. Tischbrotschneite mit Brötchen⸗ . 9 O8&ngss 22 Se. Ber. Hestelberk. Herstellung von Zigaretten rhombischen oder ühnlichen dadurch gekenneichnet, daß die Wärmequesle zur Er⸗ mit einem die Saugkuft vom Staube befreienden federnden, in der Querrichtune verbundenen, in Form voh 9 sender gföͤrm her Büigel ug 80† gen am oberen Rande in der Tr.; t Aimer betaälter. Dr. Gustav Müller, Kalkberge b. Berlin. 24g. 271 684. Durch In⸗ und Auseinander⸗ Querschnitts. Napoleon Du Brul, Cineinnati, zeugung der Wrasen direkt an dem Gärschrank an⸗ Schwamm. S. Mestitz & Sohn, Raudnitz a. einer 6 gebogenen borizontalen Stohlbaäͤndern an v en auf . d. afgin ober Grundplatten geschweiften Holzwulst versehen ft. Erich Braubes, 13. 10. . M. 20 433. schrauben der Seitenteile in Längs⸗ und Breit⸗ Ohio, V. St. A.; Vertr.: R. Schmehlik. Pat.⸗- gebracht, also von anderen Wärmequellen, . B. Elbe; Vertr.: Frarz Schwenterley, Pat.⸗Anw., beiden Seiten zwischen zwei miteinander genppelten 89 Se- 88 06 8 ec htebe Akt.⸗ Lauhegast⸗ Dresven. 26. 1. 06. B. 29 981. 28:. 271 6232. Jn seinem mittleren Teil nach richtung verstellbare Matratze. Stanislaus Ga⸗ Anw., Berlin SW. 61. 16. 5. 05. Bachösen uiw., unabdängig t. Max Wagger⸗ Berlin W. 66. 1. 1. 06. M. 21 136. Wagen dermann Heinrich Böker & Co., „ 1e, 8¼ 104 9 VU Förmig 1es vor 9; 50. 271, po. Im Stromkücis liegender Wel⸗ vertan, rchüngenben Wagel zum Festklemmen des wronsti, Posen, Wallischei 36. 31. 1.06. G. 15 116. S0a. 170 150. Schlagtisch zur Herstellung Kötzschen b. Merseburg. 18. 12. 0d. W. 19 487. Se. 271 436. Staubsaugapparat mit vier, eine Remscheid. 29. 1. 06. B. 30 9os. Ss; Mefefti en von Sehu fasten g ge egenete sigel lum schluß an elektrogalvanischen Günteln 79 Hreilrwecle. v in Aufichnitlichertemschinen. Maat. 24i. 271 263. Schulbank mit aut ver Schreib⸗ von Zementmauersteinen. Wilyh. Kannegießer Za. 271 611. Unterrech mit auswechsesbaren kontinnierliche Squgwirkung erzeugenden Saughälgen. 20c. 271 422⁷. Von der Läpgssefte der Wagern Gennbgkatte 8 dac em 18 Fv 1bene 1ö. Geotg Spangenberg⸗ rankfurt a. M., Al. Hoch⸗ schabpif tot vervaardi van Suijmachines platte keransflarte⸗ und feststellbarer Zrichentasel und , eee i. „. . Veians. Else Theuerhorn. g Konbosdt, C. hes 2½ Pehn. Randnitz a. Elbe; Verix.: za detättgende Füvpüang⸗ für Wendabnföhhteag. Fbrch⸗ M 1 Fer vährgte Si. Pfgn straße 7. 29. 1. 06 13 410. volgens „van Berfel's Watent“, en van andere pnttr Lerselben angeorpaeiem Irftenairungbruum 80 b 170 329. WVerfahren zur erstellung von Zwickau i. S. Reichenbacherstr. 74. 18 1.06. 8. 7874. Ffans Schwenterlev, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. Merander Kleinke .-W ugüust Schulz, Poreiuch. ve 8“ 1 n 2 A ;19 21 156. 20. 271 297. Mit aus Pbhgenem Langholte werktusgen, Natberdimm m. ECeefeld. 27. 1. . ir Zricherilütner 2. Ang Mecklembechk u. Heinr. künstlichem Marmor, Granit und ähnlichen Stein⸗ 3 b. 271 33 8E. Zugleich ald Schlipsbalter 81 1. 06. M. 21 188. öö 7. 1. 06. Sch. 22 437. dj Fenavan 44 8 ensc eer mit flach gegen segelmantelfoͤrmig hetgestellter Seitenwandurn 857 W. 21 I1e 1 Berger, Gerrrtdenm 27. 9 0b. M. 20 351.
sorten. Baron Hugo von Türckheim u. Lonts dienender, zweiteiliger Tragenknopf mit als Schlips⸗ Se. 2 Tn 43 v. Fahrbares Untergestel für Stanb. 20i. 271 4120. Vorrichtung zum Anzeigen der Raäckwand gelogerten Kontaktfingern, F. Nibckner, sehene Wanne. W. Oito, Berlin, Lüneburgerstr 26. ZSai. 271 682. artsffel⸗ unt Döfftschiler mit 241. 271 287. Aaf der Innenseite einer
619o sonb 9 * 0 9 7 7 5 6 3 8 — * . 1 89 4 8 222 89 1 8 Uoß Prultenhausen b. Barri C. 1. 4.05. radel ausgebildetem Oberreil⸗ Friedr. Hammel. saugapparate mit einer mit Roglen dersehenen Platte Richtung und Abfahrtszeit von Eisenbahnzügen für Cöln⸗Hovenihal, Bonnerftr. 271/275. 3. 1 06. 29, 1. 09. 9, 39937. am miltleten e. Teil der hoblen, stätlernen vdan⸗ angebrachter Spiegel. Karl W. Ottstadt⸗ L. un .
Lefranc, Schlo d A. 8 Fr. 96 917 8 8 —092 — 8 Mither ; 36 5 — 8 e - Bahnbsse o. dgl. Stockwell Langhans, Hamburg „ 20 b1% 90. 271 908. Mit aus gehogenem Langholze Klinge in ½ „orbneter Schnei . 94 v92 SlIg. 170 261. Vorrichtung zum Formen und] Barmen⸗Rittersbausen, Hügelftr. 61. 20. 1. 06. und einem den Apparat aufrnehmenden Ring. S. Bahnbhöͤse v. de — g . Siin b b gholze er L g angeorbhneter Schneide. Kostheim a. M. 23. 1. 06. O. 3630. Schließen pon Scachteln oder Bennin 8 Maschinen H. 28 9728. 8 Mestitz & Sohn, Raudne t a. Elde; Vertr: Frand Condenber 8 9— 1. 9 . 15, 6 JZI“ 8,8een (Cefenaaeranen, g. 9ch hergeftellter Geltenwandung versehene vlingrische Hermann Gerlach, Rauschwalde b. Görlitz. 19. 5. 05ö. 241i. 271 891. Einzuschlagende Anschlagplätt⸗ ur Herstellung von Paketen mit Hilfe einer schritt. Zb. 227à 3882. Schlaf⸗ und Reisedeche mit an Schwenteried, Pai. Anw., Berlin W. 68. 81. 1. 06. 20-i. 1 88 nde sfepen 9en eans die n det e qe hac seltess-eesackrasben. . g. S v 8 8g“ .4hn SSa eaa vut chen für Möbeltüren u dgi H. Moos, Ludwigs⸗ veise bewegten, eine An Förmon desitzenden den Ecen befindlichen Befestigungevorrichtungen und M. 21 139 b gutematisch einschaltbaren Glühlampen vet eber kontak zutt 1 n, Fgeaherhr, . ..Se⸗ , 5. Bohnenschneider mit Zahnrad⸗ hafen a. Rb., Dammstr. hö. 26. 1. 06. M. 21 158. “ . 4. —2 en 1. . 18 —— e. 272 438. Waßerflter für Staubsang⸗ Signalvorrichtung für Stroßenbahnwagen v. do g c aüdte andetseite üech hin eg; essas. 80 271 999. Vermittels einer slessare⸗ kupvelung der Messer, mit der Nutenwalze. Friedrich 341. 271 508. Vorrschtung, um das Wacheln u. Emil ed Behrmann, London; Vertr.: Paul vaßage 12. 12. 1. 96. M. 21 017. b apparate mit über dem Wasserspiegel angeordneten Josef Schneiderbauer, Muͤünchen, Rumfordstr. 4 he bamehol haren, nnrch e Ff 2 88 b nburch⸗ Stütze schräg einstellbares Beinschwitzbay füt elektro⸗ May, Mannkeim, F. 4. 10. 23.12. 05b. M. 20 898. der Möbel auf unebenem Boden zu beseitigen, be⸗ Müller Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. 7. 6. 08. 3 b. 271 580. Futterstoff mit in gleichen Ab⸗ durchbrochenen Verteilungsplatten. 2. Mestig * s8, 3. 00, Sch. 20 524. PSdeine Gkoganerfär⸗ 9. 8. 1.06 n 98 üvde, henessfütt s Segee. W. Otug, Berlin, Lüne⸗24c., 271 277. vöffel⸗Putzapparat an einer stehend aus einer versenkten fapselförmigen Scheibe SlIa. 1720 300 Maschine zum Umwickeln ständen angeordneten elastischen Einlagen. Fa. Jos. Sohn, Raudnitz a. Elde; Verte Eee Sehen 20i. 211 748. Zugschranke mit nur einem ein „ 1e. 221 800. I. sch lier fc vrna0 de burgerstr. 11 38 h. 1. 06. O. 3639. Haushaltungs⸗Puhmaschine Fritz Baecker, Eisen⸗ aus Metall, die sich auf einer Holz⸗ und Eisen⸗ runder Scheiben 6. B. aus Schokolade) mit Schutz Süßkind. Hamburg. 6. 12. 05. S. 13 224. ☛89 Berlin W. 66. Z1. 1. 06. M. 21 140. fachen Seilzug. Süddeutsche Eisenbahnbedarfs⸗ Lichileitun at. zal 8 b. - vyfe e 8 fenun er an 30g. 271 409. Lutscher, bei welchem ver Ober⸗ hütte Westfalia b. Lüͤnen. 8. 1. 06 B. 29 796. schrauben⸗Gewinde führenden Schraube fübr und in pühllen aus * d. dol. Andrem Forbes u. Zb. 272 83 4. An der Innenseite des Paletot⸗ 281 561. Ztaudabsauger mit an den artikelfabrik G. m. b. H., München. 5. 2. 95 Material g hartl nscnt vxIh- G Uem teil dügnenfozmeg gestaltet ist und bie datan befint⸗ 4 6o. 271 622. Fußbodenwischen mit zwei dem ausgebohrten Möbhelfuß drehbar befestigt ist. Tde Forgrove Machinerd Compand Limined, kragenk zu befestigender Kragenschoner. Wilhelm Wasserleitungsdahn nschranddavem, S. 13 Wr a18. Crckkeische Ecienenberhndem ¶G Schirmecherting 30 eb; Cevetg. dagehrs diht Schag.gege dnc vh.en dan adep n⸗ Hacene teren ½ 9. dem Hider umpsckelt Ait Fhgus Korn. August Hillebrand u. Karl Ehmer, 1 Inl Vertr. A. Loll n. A. Vogt, Pat. Nic, Duisburg. dünzstr. 18. 27. 1.96. R. 598 1. Staubsaug; und Wasserabführunesschlauch tragendem 20k. „Elektrische Schienenverbindn 1242¼ A. . N. 595 ½3 G alten, wird, Georg Paul Bergner, Radeherg. 9921., 06. B. 29 924. Eisenach. 6. 1. 06. K. 26 952 ee ee. b. g 8 ogt, Pat — . Beat üir Fleider 5 Hüͤt; und im — de Wasserführung enbaltendem mit von einer Kappe eingeschlossenem Lotkörper⸗ 19J2 125. ee HäFeen tcehing führ, Wechsel. Schöffler, Neipstg. oltmarsdorf, Eisenbahnstr. 96. 822 271 794. Schuhputzer in Form eines 241. 271 502. Schubfachführung für Zeichnunge⸗ Fin daͤese Anmeldung ii dei der Präfung gemäf e dgl., gedennzeichnet durch Cttzen⸗Schlangen und Gehäuse. Wälhelm Freund, Aachen, Luisensir. 21. Feee & vee Halon Pen vN von den Hauptwilung geßlüvegen Poles getegter dehc- 8b- 622 h 11e enbater Flaschenhalter fü⸗ üeerhtt. 1egerercen chabestz gftdus eeneg schränke u. dal ban Winkeleisen und vorn zu Nasen A.e-nsdch. 2. S 2 n 4 BP.st. ee⸗ 8. 12 892. Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 19. 2. 05. St. 8185. m — .[2gg. aschenhalter für rankfurt a, Mittelweg 56/58. 5. 1. 06, umgebogenen Schienen an den Schubfächern. Fa. dem Urionsvertrage vom 20. 3. 83 14. 12. 00 dme Sstoffftreifen, dir unzer und üder den Litzenschlangen 11. 4. 05. F., 2 892 9 2*x zar. „ wicklung, Felten & Guilleaume ⸗Lahmeyer⸗ Sä I- it Kl. Befe 22 1 Straß 1 AA 8 — . : 88 hef- M 8 2„122 8 271 526. Mikrophon, dessen beide G 1” 9 uglinge, mit Klammer zur Befestigung und Ge⸗ sch. 22 341. Robert Lipman, Straßbur . G 9. 2. 04 Fricrität anf Grund der Anmeldung in Sroß⸗ verlaufend, mit dirsen verbunden und aufeinander be⸗ Sc. 271 747. Staudsaugapparat mit einem 2la. 27 b G gaAen werke Art.⸗Ges., Frankfurt a. M. 29. 1. 06 venken zum Bewegen ber Flasche. Gustab Tödter, 24 b. 271 8 9 8 o5. . aßburg i. E. 9. 2. 04. Sütannen dem 22 Panr. fFeftt d. Bartels, Dicrichs 4& Sp. G. m. zum staubdichten Abschließen der Staubzuführungs⸗ Clektroden zur Aufnahme von Kohlenkörnern dienen. — M. 1. 06. l Heweg asche. Gustay; ödter, 4b. 1 658. Tragbarer Briketthehälter mit L. 12 400 . 1701 1— Ferrseent ö. 88 wne — vercsencdfen heoee- bebe E Behcäegrices deenden Ce. Eerehhanenn —e. 18, 9 8 170Sartn e. 29,0922 300. Anorbnung von Pranbformator Ferlbunge eenee 22 hl ncchidan 8 4:82 V Sabenngalalse 99 88 '9 wischensenenen 888 89 Se. -eob. errne. a Sserunlmn . 5.2 8. 5 bohn. Re it a. E.; Charlottenburg. 29. 1. 06. T 7425. . 4 — 49 N. I12. Schlg g gewebter Ver⸗ zur Ermöglichung einer Kontrolle. J. Richard kennzeichnet, daß die mft einer konis J Arclbixer 2ut der Kiebmaschine in 18 95. B. 29 099. häuse. S. Me & Sohn; Raudnitz (Charlot b 8 8 und Hilfswicklung bet dügechseiserommotoren in ge⸗ bandmull mit Zwischenleisten zur Verbindung der] Winkler, Chemnitz, Vettersstr. 8 5. 12. 88 hhnschattz decdegene Schraube in vacsch zagespäteen meinsamen Nuten mit der Hauptstatorwicklung⸗ oberen und unteren Stantoge Siegmund Heyne⸗ W. 19 409. vnüscden Schlitz des Befestigungsteils so Lingreift
. 8 IWW — . 8 3 Ver⸗ t 2 1 einer Bechklammer mit Vertr.; Froanz wenterleyv. Pat.⸗Anw., Berlin] 2la. 271 527. Mikrophbon mit einer Ve — Iae⸗ ör. Verhindern W. 686. 6. 2. 06. M. 21 172. tiefung in dem Kohlenblock zur Aufnahme de Felten ½£ Guillegume Lahmeyerwerke Akt Berli 3 . 2. 05 Tü b Ness. Berlach i. B. 8. T. 95 de Augtrihenk dor Fnnpilöcher in den Bunden der Sf. 271 584. Vorrichtung zum Anfwickeln von] Koblenkörner. enepbenn. nes 2 hes, Frankfurt a. M 1 2 54eve 9 3 8z0 „ 8as erlin, Zlonskirchpl. 15. 30. 12. 05 n 9. 8 Füehareh, en cne 88 daß drpnedf 8g Mutter seitliche Bewegungen ee ymmlst . Erer u Weaüüms E“ ües een. b und Filze te ruck, der durch eine E. Zwietu & Co., Charlottenburg. 25. 1. 98. ’ M. . n. 79. .13 530. 8. 28 811 am Unterte rehbaren, von diesem abzuhebenden, ausgeschlossen sind. Heinr. Busch, Hagen i. W. 8 8 üme ₰ e; en —— Hde dehe. Madbem. 1“ ESe. 1 en⸗ T. 8 18 vns. 9. 27 1093 b Meßepetindussorn mit einer 50f. 22⁄1 990. UReeteren⸗Kompressor zum ge⸗in der Tlefstellung mit ihm in einer Ebene liegenden Humboldstr. 8. 11. 1. 06. B. 40 8900 — Aten o. del. — tvre üier. e Lermigerstr. 60. 12. ‧— dnh e emam Crimmitschau. vng. 221 777. Mikrephonmembrane x* 89rg Heienee,scheug c.hec nen negede dn. c.; ede Fuftongen den ürma, Snp harga steds 1b Cari Unger, Chemnitz i. S. 7. 8. 05. 24üi. 271 029. Durch Heraufe und Herah sas an Nen⸗Seah 1AA“ b 2-en x, . ee. Sans 18. 12. 05 26 83 nis Vertiefungen zur Verhinderung des Ad 85, nine krang⸗ 7 29., 98. 1. 06. [u. 2004. auswechselbare Schultafeln innerhalb eines um eine Hor-Anm., Beritn W. 9. 4. 5. 04. vnchinirrtecr Druckeder⸗Kuopfverschiuß. Ifivor 18. 12. 05. K. 26 834. konischen Ver 1 b & Halske Akt.⸗Ghes., Berlin. 1.2.06. S. 18 426. St. 8259 864582 1 . — ☛——— Selrsc.cckücl mer Souen⸗ Semckomätz., C Ebronstr. 15— 17 7 „ Wearenwickelplat nander⸗ lenderns der Kontaktkörper. Friedr. Reiner, . 1.“ Iff 8 — 288 6 c. 271 485. Aufhängevorrschtung für Gar⸗ VPertfkalachle drehbaren Rahmens auf einer Staffelei. E1“.““ — 2.5 „ 11 228. Zunnmtinngbecher mit trans hel, Obertorwall 2. 28. 12. 05. H. 28 792. 21 b. 271 573. Treckenelement mit am Isolier⸗ emnheratun.seoe g enen und sonstanten, zum Tesl bare, über der Flassigtent und unter dem dich im Abstand voneinander, gehaltenen Aufhängehaken b. Heidelberg. 26. 1. 06. E. 8750. 88 8 de 2 ⸗ —— — be. 221 710 Plissterter Stoff, dessen Haupt⸗ behälter abnehmbar befestigtem Deckel. Eleetrigitsnsn veücgeen, ePeegf bnafn Aeseihende, gsananuae. eeenden i mün hüd hecgna. mnüt eicee mih gebst Desen G. Hellwig, Bischofewerder, F estpr.1341. 271 090. Zierschrank mit darin eingebautem deßen KAurter een, ec Thhr n. Iier S 4. Eßt gen miederbolt derart ceteilt sind xei; Ges. drawerk, Berlin. 26. 10. 5. 1 er4 .1 .HeIa eersehenen Windkessel in Verhindung 21. 8. 05. H. 27702. Phonographen, dessen Schalltrichter mit seinem oberen F⸗ her, neß xg n. I;i Schürgel, Eßlingen. iederholt derart “ bei — vy 6 EI Berlin, Passauerstr. 1. 2. 1. 06. stebt. PFran Uens Jung, Cöln, Frsesenstr. 23. 88 2 5804. Gurtroller für Rollladen, mit Teile durch die Decke des . bindurchgeht und — emn ü. A— ““ 1. 1. C.—. D. . en 82 G — 5 üugs inkträ bilden AeA, 7. 7. 05. J. 5886. auf der Wickeltrommel festgelagertem Sperrrad und am unteren Ende als Lager fü 8 7 2 Defmn er. m: 8 Furf Wagen⸗ Berlin, 1. 06. .271 706. Als Zinkträger ausgeden . 8 e. 1 1 4 3 e nn gelag - ude als Lager für den frei beweglichen, Eimmer Paam Compan 82 Ohnr. 44. 221 418. Munsschect —ö een 2 11“ . ge⸗ für galvanische Eeemenke. Voißt n. 271 519. Vorrichtung zur Stromzufährung 90f. 2721 289. Irrigator mit über der Flüfsig-am Gurthebel angelenkten Backen mit Innenver⸗die Membran tragenden Tonarm ausgebildet ist. Schol. Lanmn. L. 1.06 g 8 zum Brennende einer aufwärts gerschteten Bogen⸗ keit unter dem dicht schließenden Deckel muündender zabnung zum Eingriff in das Sperrrad unter dem Gusta Hensch, Leonia Baverschestr. 12. 29. 1. 06.
—
St. I. Wertr: Edward Franke . Geuag Srrich- Lrarmmem im Heer Krl8
—.
3 felt, Am.⸗Anmlrr. Berlm SW. 13. 12. 4. 5 Sch. 22 2 221 3132. Klemmhalter mit Spreizarmen & Kleidt, Berlin. 2. 12. 05 I. eceane cir⸗ lampenelektrode. A. Blondel, Paris; Pertr Leitung mit Vorrichtung zum vnumpen von Luft] Rollladengewicht. Gebr. Schmal & Cie., Prank⸗ H. 29 036.
4142. 271 4827. Schuzsmt fim vie Glühkörper . — DBernhard Pleier, Breslan, Rosen. 215. 2271 797. In einem M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaeblig, in deren unterem Ende. Frau Ro (Caln. furt a. M. 4. 2. 05. Sch. 20 8 has i Mrumttla uf Gernnc der Armeidumq in den rmqger er Prril fluüce für die Flamme. 10a. 271 597. Fahrbarer Kokscfentür Aufzug kausen. 18. 1. 06. 8 1. fij Elektromotoren. 21f. 271 520. Vorrichtung zur Stromzu- 9. 271 95 5. In einen Jaadstuhl verwandel⸗ starrem und federndem Drahtbuͤgel nebst Befesti⸗ dindurchgehendem am oberen Ende drehbar ge⸗ Ranrttʒ mn Lemeesah ee * — Rerm. 21. 4 K. . 10 4s0, 228 —— vima⸗ SschFnußen 2 S iggs 3 afeng bel st Sperrvor⸗ fübrung zum Brennende einer aufwärts gerichtesen barer Stock, aus zwei sneinanderschiebbaren und fest⸗ gungsplatte. Hugo Stolpe, Pankow b. Berlin, lagertem Schalltrichter und einer in der Seitenwand Snn. 129 *8,ht. Behülter fir Münll 1. . miüt 44. 271 49 1. Smernerchcafbe terer Eeile urder und Kolvenk, beikigt dorch Druckluft, Druckwasser bestehend aus einem nnn 8 Pres linder bh Ver Bogen lampenelektrode. A. Blondel, Parig, Pertr.: legbarten Teilen, von denen der untere lösbar den Mühlenstr. 18 12. 1. 06. St. 8225. des Schrankes befindlichen zum Auswechseln der tetllite Emffül uf nun. Ug8 Hemssü, get. Hoff IE; mit den. Reflecam mwmie miüt em Laternen⸗ pbder Dampf. Gebr. Eickhoff⸗ efeesn gvag- eizem Nishhel betätigenden M Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaclig, aufklappbaren Sitz trägt. Christian Göcking 34ne. 271 021. Halter für Gardinenrosetten, Spielwalzen dienenden Oeffnung. Gustay Hensch⸗ mann. Lemmuig. Mufhenxmnrfenn 3. 16. 8. 258 huach cime Schreuce vusammengüadhen ha. 1 n⸗227 „e8. Beechem 9. Pbchh d, kom. Hilsebebel ehen deng „ner, Muͤnchen, Fliegenstr. 2 I“ B. 29980., Hella Et Sl. 2.2. 98. G. 45 177. stecend ans einem einaugivsenden Dorn mit Platte, Leunia, Baperschestr. 19, 29,1,06, H.,5090 Sir 128 üuts. Waritümm pee verlrst⸗ nkd Kennhalcn Bft, DBenlin, Dunntrerspurgfür. 45. 1. 8 bche Wivller Ebarlotten.] 28 1*0.%. W. 18 901. -g Sg 271 616. Tragbare elektrische Lampe mit — Naa. 271 092. Hohler Spazierstock, in dessen die mit einer schwalbenschwantfoͤrmigen NRut und 241. 271 001. Als Kleiderschrank dienender griahtligker Fülter mr Lampenmeftgen mft vertuuft⸗ 1 1 2 2 3 2à ee — wage —aggr 2ꝙ 5 28 79 z. 2 . 2271 2 ;8; t gederblchsenanschlußklemme 9 weecn fiuß angeordnetem Schalter zum Hell. und Wandung zwei Maßstäbe eingelassen sind, die durch Rippe zur Führung des Kopfes einer die Rosette zusammenschiebbarer Handkoffer. Wilhelm Kerkhey. barer Flüssuglett Gatl Maumtun. ö.. 7 31 at 2——— jun Hur — 2704 7 Zlätier an mehreren für die Züͤndkerzen von Explo onskraftmaschinen. Puntelstellen des Lasgpe; verrzann, gn. Sghn, Fsebettansgnn Cerenke gesateiedhe eh n Schrauͤbe bersehen ist. Fa. C. Groß⸗ Castrop. 16. 12. 05. K. 26 827. c 81 EE— an (.5.. K. A 18 8. 2 G Sen bzw. Ausschnitten veriehen sind. Martin 8.Sches K 8. 88 8s “” 11 8 2ng. 271 8 28. Grettrolvilscher Wehneltunter⸗ aen 0 689. ann, Falkenstein i. V. 6. 2.0 ene B Shh 8929. 1. ee ns-e g. ve - tte aus veegegg. vb]; Bet.. Fiesehractesedeze eaban, en ae 89, „pecdteveeg egend sedencite e gässicheneöiäee Zäter ete Kilbeen Fict
mül 81* Offerüuch ünaernee Süicreaen. à z. vimmebvc 2 1— „Strs E. .05.F. 13 182. 1 . ire in einem rela 2 estaiteter Kofter. Alfred 2 rank.]Schelvienspassage 12. ꝛN7. ., 05. er 16. 5 deegwelberg. Galebergstr. 101. 29. 1.06. . M. ½ Schens asahe ee Ensntten n Ta. nas veen ges as —e St. 50228 aa g (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) kleinen Raum liegt, zu welchem die Säure freien furt a. M. 2genkassteinensir 18. 18 1. 06. 2 Fesns. 34f. die 88⁷ deeacengearachae von 8288 849. vA1“ 89 Hir. *29 29⸗2xã. Mi PaMillhgreg, nus Frmfsgem Halnemn. Gadhd Pebüüshe, D 112. 271 249. Deilgett für H⸗ berten m Heüef, ee. hat. Elektrotechnisches Laboratorium ub 274 480. Portemonnaie mit zwei ver⸗ Klesderaufzugsrollen in den Badeanstalten für Berg- 41. 271 779. Ffllung sür Moͤbel, wie Licht⸗ Tragrvortüttu sur üneere Gegenstunm Kümentokerste. a. 9 1. 9o. M. 2 902. — orbnern mg emer F. gese berlt ender, — — gg. schaffenburg Spezialfabrik für Röntgen⸗ schlossenen getrennten Abteilungen, dessen kasten⸗werde, gekennzeichnet durch eine Doppel⸗T⸗Schtene bäder u. dgl., aus zwei mehr oder weniger durch⸗ Mretfrer detnaggle Kreeger, Düicue Iasiasstat⸗ 4a. 271 22 9. g. uig FttesevAsveecub c éIre. zug Haluen der Poci en bes 89,1 1 S“ Friedrich Dessauer, Aschaffenburg.] förmig sich auseinanderfaltende Jahltasche durch be⸗s Krsger. Leuis Opländer, Dortmund, Hohe ⸗ sichtigen Glasplatten mit zwischenliegender Schicht, senasge 1. 26. 7. . Fir Seaeiche eeeen Aür Echneivber, Da ts en. Mali⸗ Seuurr, eithausen Verantwoͤrtlicher Rebakteur: 1. 06. E. 8755. sonderen nneren Perschluß gesschert ist. Car Koch 1. dnh 190. 4. 1. 06. O. 3593. weiche zwecks dekorativer Wirkung aus Tapetenpapier Sn. 929; n Beraine um Ginsiütumg Feg, 2e. L. Mℳ. S N. IM. 24 1.. 3 2999, Dr. Pyrol in Charlottenburg. 24f. 271 752. Um eine horizontale Achse dreh⸗ Offenbach a⸗ M., Friedrichstr. 40. 18. 1. 06. 14f. 271 G00. Hut. und Mantelhaken aus Draht 9. dal. besteht. Reiniger, Gebbert Schall. iu& Treflacs ’ Etceenalornbroflwernn. 42. 271 601. Xrdaqen i9 — 114., 271 442. Cumueslbuch mit autz senk⸗ 6 1eg me rlin barer Rost für Küchenherde und Oefen. Ludwig K. 27 050. mit verziert geprägter Vorderseite. C. Hohage & Erlangen. 2. 1. 06. d. 16 679. pitrerber hemlilmwern esn, ⸗ & e Peseuckteech n Swieeaacer vö gl. — c-age4ehrn Klebstoffsiws tien gebilbeten] Werlag ber Grpebitten (. . Helvrich) in Berlir Lampel, Hamburg, Eppendorferweg 249 a. 18. 2. 05. 1b. 271 401. Buchhülle mit einschtehbbaren Cie⸗⸗ Ftroggenrahmede 1. W. 8. 1.06. H. 28 878. 34j. 271 788. An Ausziehtischen mehrfach re b ne. zr. Klsrchneee Thue felemn Neg, eee, Felnof Aies. &hpncles Cowin -5 CCpscz9; apeA per Norbbeutschen Muchveuckeret und Verlag⸗ S. 3 8 Henkeln. Emanuel Schäffer, Beilin, Rittersir. 39. 1af. 22 62 4. Laschengarderobehalter, be⸗ kreuzfafrig verleimte Auezieh- und Oberplatten. u, 1189 , Peetenuin g Becbinaung it Peʒchncan, M. äcece, FTAmaeshce 86. . 1. de.c, 2 Vutog Vo, Lot Anw., Berlin SW 11, 1 Pin ber Norbhul,heh estbetant uche Nr. 32. üg. 271 230. Durch Einpressungen versteifte 18. 1. 06. Sch. 22 359. stehend aus einem Bügel mit bakenförmig gebogenen August Hainke, Langenöls, Bez. Liegnitz. 10. 1. 06. vHacr. Wermh erm Malaat dh v Dehmwet en S. 10 779. 8 1IS. EN. & S. 26 1,.,. Aaftalt Berlin HW Wülhelm. bb 78 dadurch gegen Verbiegen insbesondere am An. 23 b. 221 891. Kasche mit geteilter Innen⸗ Schenkeln. Algis Kramer, Reichenbach i. Schl. H. 28 880.
8 888 1 1 chlag geschützte Blechtür für Kaminputzöffnungen tasche, bet welcher die beiden dur eine Zwischen⸗ 06 K. 27 110. ak. 271 085. Aust mehreren Teilen bestehender
8
Fir viese rʒe ist bei der 2 gem bem Unimmhmerrnge em 3. 83/14. 00 bne ber