1906 / 61 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ih. 271 383. bolischem Spiegel.

271475. Stereoskop⸗Scheidewand mit Gustav Geiger, München, Maxi⸗ milianspl. 16. 1. 2. 06. G. 15 131.

271 344. Rahmengestell aus werk mit Thermometer⸗ und Barometer⸗Anordnung, welches als Mittelstück eine Ansichtspostkarte o. dgl. aufnimmt. Alois Ginter, Lauterbach b. Schram⸗ berg, Württ.

mit unterer Spa ung

Berlin, Fehrbelliner⸗ festigen in Beton.

K. 27 153.

Zweiteiliges Sieb mit aus⸗ Eduard Kreßner, Görlitz, 8. 12. 05. K. 26 739.

271 373. Christbaumkerzen⸗H Scherzer & Fischer, S. Sch. 22 261.

34Il. 271 374. Christbaumgeläut mit drehbar gelagerter Flügelradachse. Metall⸗Luxuswaren⸗Fabrik, Halle a. S. 3. 1. 06.

. Aus Metallblech gefertigter Fuß für den Träger von Christbaumgeläuten. Walter 4. 1. 06. St. 8211. 271 384. Verstellbarer Hosenspanner mit zusammenklappbaren Seiten⸗ Tschirner, 17. 1. 06. T. 7387. 271 385. Siebboden mit dünnem Draht⸗ Eduard Kreßner, Görlitz, Mittelstr. 8 a. 20. 1. 06. K. 27 066. 34l. 271 389. Zusammenklappbarer, in Form Doppelpistole Umuth Rusch, Karl Wolff u. Adolf Bagemihl, 26. 1. 06. R. 16 814. 34l. 271 390. Siebvorrichtung mit auf Rollen gelagertem Drehsieb und staubdichtem Sammel⸗ 2 Richard gir. vn Hauptstätter⸗

Mikroskopierlampe F. & M. Lautenschläger, L. 15 379.

271 476. Schutzhaube aus Draht über Drahtbogen befestigt, mit verlängerten enden zum Einstecken in den Boden. Georg Nau, Biebesheim, Hessen. 2. 2. 06. N.

45f. 271 750. Obstpflücker mit Sammelbeutel, in dessen Mund mittels eines elastische Platte gedrückt wir mitgenommenen Fru in den Sammelbeut dorf, Pr.⸗Eylau.

Klosettsitz. Kremene EEEEEEE“ 1— 271 366.

wechselbarer Einlage.

Mitttelstr. 8a.

k Adlershof, Akt.⸗Ges., Adl⸗ 8 abri0 1,04. P. 11 916. 271 323. Aus Profilringen bestehender A. Leinveber & Co., 23. 12. 05.

radial verstellbaren Rührhölzern. Otto Körner, IS 27 081.5

309 arte, bestehend aus einem mit lichtempfindlichem Stoffe beklebten Karton. R. Priester &. Co., Berlin. 21. 11.05. P. 10 604. 54 b. 271 326. Postkarte mit gobelinartigem 1 Fa. Jean Fässig, Berlin.

2 Briefumschlag, welcher mit lächen auf dunklem Grunde für vess des Absenders, des Empfängers und dem Be⸗ stimmungsort sowie Straße und Hausnummer ver⸗ ebg Karl H. Lippert, Flensburg. 27. 10. 05. 54 b. 271 423. Ausziehbare Postkarte. Schwerdtfeger & 8 def Sch. 22 397.

54b. 27 1 500. Reparaturbeutel mit aufge⸗ druckten Bedingungen für die Uebernahme einer Gold⸗ laufender Nummer, Datum der Aufgabe und äußerstem Termin für die

20. 12. 05. Sch. 22 193. 54 b. 271 522.

Mathias Gorissen u. Friedrich Müller, Dülken. 1. 11. 05. G. 14 681.

Eisenbetonstreifen zur Her⸗ H. Schacht & Co.,

Künzelsau.

2271453. 271 309.

stellung von Gewölbebögen. 30. 1. 06. Sch. 22 455.

37 b. 271 450. Mosaik⸗Kunststeinplatte. Robert Gerlach, Michendorf i. Mark. 5. 1.06. G. 14 981. 37 b. 271 547. Magnesitplatte verbunden, mit abgeschrägten Kanten. udolf Glauer, Görlitz, G. 14 597.

für Dampffässer. H., Gleiwitz. 271 324. Klemmhülse als Einrichtung Stutzen zum Festklemmen eines Schlauches. z1 5,8 Gegeerger, Palg Vertr.: aßlacher. at.⸗Anw., rankfur⸗ . „1. Hoslagergs 780. ö

475. 271 409. Packungsschnur aus Filz. Filz⸗ Feblan Ahlers Si

30. 11. 04. 2 271 539.

Spindeltrieb. Hannover. nurzuges eine d, wodurch der Stiel der ktt und die Frucht selbst

Ferdinand Hohen⸗

45f. 271 796. Blumentopf mit Untersatz aus einem Stück. Christian Staudenmaier, Cannstatt. 17. 1. 06. St. 8238.

45g. 271 575. Milchsieb aus Filterstoff mit metallenem Vorsieb. Alexanderwerk Nahmer, Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 11. 05. A. 8653. 271 578. Butterkneter mit vor⸗ und rückwärts laufender, nach dem Mittelpunkt zu ver⸗ stärkter Knetwalze. Innere Uferstr. 17. 28. 11. 05. 271 793. Haltegerät, beim Reinigen von Ramesohl 4&

ülse. Rich. 2. 1. 06. Bild mit Schnurrand 29. 12. 05. 271 365.

Huber u. Glasplatte, untrennbar mit Dr. Pollak & Co., G. 15 089.

271 354. Apparat zur Schmutzbestim⸗ mung von Flüssigkeiten, in welchem der Schmutz in einem Kreise von bestimmtem Durchmesser abgelagert wird. Alexander Bernstein, Berlin, Magdeburger⸗ straße 9. 31. 1. 06. B. 30 038.

42m. 271 226.

andeskronenstr. 37. 16. 10. 05. 37 b. 271 610. Edwin La 12. 1. 06. L. 15 378.

37 b. 271 635. Mauersteine mit Falzen an beiden Enden zur Ausmauerung von Riegelfeldern n, gegen seitliche Verschiebung rt. E. Traub, Buchau a. Federsee. 29. 1. 06.

37 b. 271 735. U⸗förmige Klammer zum Be⸗ festigen eines Holzbelages auf Berlin, Uhlandstr. 162. 3. 2. 06. 37 b. 271 736. Eisenträger mit Holktfutter. Albert Lugino, Berlin, Uhlandstr. 162. L. 15 515.

37c. 271 425. An der einen Längs und an der anderen unterzudeckender Ein für Dachfenster mit vorspringender, unten fünfseitiger, nach oben vierseitig auslaufender Zarge für K. Maxv Kipping & Hildebrandt G. m. b. H., Berlin. 26. 1. 06. 271 428.

of, Akt.⸗Ges., Adlershof b.2 bof 85 s ershof b. Berlin

47f. Rohrverbindungsschelle mit ab⸗ gesetzten Verbindungslappen. Vereinigte Dampf⸗ eleien und Industrie Akt.⸗Ges., Berlin. 06. V. 4996

8 11189 Aufrlappbare Rohrschelle mit tlichen Ansätzen. Vereinigte Dampfziegeleien d Akt.⸗Ges., Zakipfs 88 2. 06.

Wasserauslaufhahn mit Ab⸗ gegen den Auslaufpentilsitz. Ludwig ünchen, Dachauerstr. 36. 5. 9. 05.

271 321. Bewegliche Verkupplung des Ventilstempels mit dem Hebel an verstellbaren Schwimmkugelhähnen. Wilh. Beielstein, Bochum, Rottstr. 26. 22. 12. 05. B. 29 689. b . Mischventil mit zwei Paar von einer Spindel beeinflußten Absperrorganen.

einr eubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61. 2 8 weiweg⸗Schieberventil mit bei der Umschaltung auf Vakuum freihängendem, ent⸗ lastetem, einen geraden freien Durchgang gewährendem Schieberkeil und besonderem, zwangläufig betätigtem und von dem äußeren Atmosphärendruck selbstdichtend epreßtem Absperrkegel für den Aus⸗ en⸗ & Armatur⸗Fabrik vormals Klein, Schanzlin & Becker, Frankenthal, Pfalz. 3. 2. 06. M. 21 166. 47g. 271 541. Druckregler mit einstellbarem,

Franz Seiffert & Co., .2eln. He. 89 8 18 3275g

. Vorrichtung zum Zuführen von Luft oder Gasen vermittels eines in einem H unter Federdruck stehenden Ventils. Deutsche Glaswerke G. m. b. H., 6. 2. 06. D. 10 851.

271 544. Mischapparat für Badewasser, ekennzeichnet durch einen in einem Gehäuse dreh⸗ aren Körper mit zwei Löchern, welche durch Drehung

e in verschiedener Weise vor die Mündungen der vier Rohre für Zu⸗ und Abfluß ge⸗

Strehlitz O.⸗S. 6. 2. 06. 270 939. Fräspatrone mit eingesetzten, durch konische Bolzen gehaltenen Fräsbacken. Böle b. Kabel i. W.

49“a. 271 305. Spannfutter mit auswechsel⸗ barer, in einem Konus zusammenspannbarer Spann⸗ 1 Gustav Leistner, Tolkewitz b. Dresden, Südstr. 4. 2. 5. 05. 271 310. Vorrichtung zum Nuten von Lagerschalen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneid⸗ spindel drehbar, aber in achsialer Richtung unverschieb⸗ bar gelagert ist und daß der Spannschlitten in den gehäuseartig ausgebildeten Lagerbock der Schneid⸗ spindel hineingefahren werden kann. burg, Oldesloe. 49a. 271 464. Support für Drehbänke, maschinen ꝛc. mit Maßeinteilung für genaues Ein⸗ stellen auf Maß beim Drehen von vorgeschriebenen Längen und Durchmessern. Hagen i. W.

271 376. auswechselbarer Glas⸗ remen, Am Wall 139. Stock, Solingen. A. von der Bruchrechenmaschine, deren zylindrische, mit Radialschnitt und Loch pe örper auf dem einen Schienenteile festge werden und auf dem anderen Schienenteile abhebbar sind. Dr. Lewin Salomon, Iserlohn. 25. 10. 05. S. 13 047.

42m. 271 785. Scheibenförmiger Rechenapparat logarithmischen Kreisteilu

scharnierartig Spannschienen. Markersbach i. S.

Mittweida⸗ und schwachen Wände Albert Fische

warenreparatur, mit Firma,

998.

271 307. sperrvorrichtu Frimmer,

Zentrifugentellern verwendbar. Schmidt, Akt.⸗Ges., Oelde i. W. R. 16 737. 45h. 271 315. Apparat für Viehentkupplung, deren Haken sich vor dem Trommelschlitz bewegt. G. Zeitler, Augsburg, F. 303. 11.12.05. Z. 3831. 45h. 271 336. Futtertrog mit zusammenklapp⸗ baren und umlegbaren Füßen und stecken auf die Deichsel. lpa⸗Ranis i. Th. 22. 1. 06. 271 471. wohnungen, aus gezapftem Holzrahmen, mit Füllung, Ventilationslöchern, Drahtgitterverschluß und Bienen⸗ abkehrungsvorrichtung bei H gegen Bienenstiche und Räuberei. Heinrich Schmincke, Sachsenberg, Waldeck. 26. 1. 06. 45h. 271 505. Fallennest mit schräg liegender, seitlich sich schließender Tür, die sich Umständen nur dann das Nest betritt. diebach b. Hanau. 271 556.

mit verschiedenen riederike Schneider, ndwurmstr. 179. 271 465. Löchern an beliebigen Stellen. Leipzig, Waldstr. 64. 26. 1. 06. K. 27 107.

Metallhülse, um welche ein äutchen mit Datenbezeichnungen herumgeklebt ist. en Hohenlohestr. 22.

271 792. Soldatenkalender, welcher für jede Woche des Jahres einen abreißbaren Streifen Adolf Buchloh, Elberfeld, Böttinger⸗ B. 29 864.

42 %;. 271 370. Elastische Fußleiste für Zungen⸗ kämme. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges furt a. M.⸗Bockenheim. 28. 12. 05. H. 28 803. Aus durchsichtigem Zelluloid gefertigte, mit Teilskala und Uebersteckhülse versehene

Merseburgerstr. 38. 270 906.

ausgebildeter Stiefelknecht.

Papierumschlag mit Tragvor⸗ he aumg 188 verschließ 25 Deckklappe. 88 5 rea ergen, Hambur t brücke 1. 22. 1,06. 8929935. nrg, ü 54 b. 271 655. Stadtplan mit Erläuterungen. Erwin Frauenstein, Zürich; Vertr.: August Münzer, Emmendingen. 54 b. 271 751. metrischem, als Träger für die Briefmarke dienendem Faltverschluß. Chemische Werke Hansa G. m. b. H., Hemelingen b. Bremen. 54 b. 271 759. Schlußnotenformular aus zwei übereinanderliegenden, durch eine Perforierung ge⸗ trennten Teilen mit an einer der Seiten vorgesehenem Raum für die Stempelmarken. Dresden, Wartburgstr. 21. 271 332.

ahn i. Pom. 9. 1. 06. Sch. 22 304. mit eingestanzten Elisabeth Kein, 1 Ring zum Auf⸗ traße 74. 26. 1. 06. 271776. Erwin Franz, Rockendorf 271 506. 271 496. Kochtopfdeckelhalter aus einem Drahtring mit sich gegenüberstehenden Drahthand⸗ griffen mit federnden Enden. Schuir⸗Werden a. Ruhr. 271 503. zur Aufnahme Jaedicke. Berlin, Kochstr. 54 a. 29. 12. 05. J. 6168. 1 271 598. Weihnachtskrippenstall aus ver⸗ ästeltem Holz mit einem. Ueberzug von erhärteter Masse mit aufgestäubtem,

a. Alex Lilienfeldt,

271 614. Doppelter Hosenstrecker. Carl Schubert, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 53.

15. 1. 06. Sch. 22 337.

1. 271 630. Küchenbrett, auf welchem mit

Einschnitten zum Einstecken der Küchen⸗Werkzeuge versehene Leisten angebracht sind. Otto Geigis,

dessen Henkel

Wandertür Musterkuvert

elix Schwerdtfeger, K. 27 117. 2 23 Schiebefenster mit an den inneren Rahmenlängswänden sich gegenüberlie Führungsleisten, abgesetzt abgeschrägten Ver flächen und verstellbarem oberen Wasserschenkel sowie nach innen zurückgesetzten Kippzapfen. osen, Venetianerstr. 7. 6 271431. zwischen dem Belag und der Rohstr e in Verbindung stehende Luftzirkulationskanäle ein⸗ schließende Leisten angeordnet sind. Walther Fraulob, Gera, Reuß. 30. 1. 06. 37d. 271 432. Treppenstufe, auf deren für den Treppenbelag dienendem Teil miteinander in V bindung stehende, durch den Belag abgedeckte Luft⸗ Walther Fraulob, Gera,

Theodor Brabender, B. 29 487.

8. 2. 05. C. 4666. Behälter aus undurchlässiger

onigentnahme, zum Schutze

Sch. 22 421. Bruno Koffer,

K. 27 121 Hermann Goslar,

G. 14 528. 3 Reklameheft mit Kalender und zwischen den Geschäftsanzeigen angeordneten Abdrücken photographischer Aufnahmen.

Sch. 22 326. 271 368.

unter allen chließen kann, wenn das Huhn

auf seinen Si runo Obermann, Langen⸗

estoßenem Glas u. dgl.

5. 1. 06. 271 781.

stufe miteinander Kälbertränkapparat, Schlauch in den hinter der Ständerwandung b findlichen Flüssigkeitsbehälter führt. Thomas Lipp, Gschwend, Post Nesselwang. 11. 1. 06. L. 15351. 45h. 271 645. Laboratoriumskäfig aus luft⸗ durchlässigem Geflecht und mit schrägem Boden und Abflußrinne versehenen Untersatz. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 45h. 271 786. Tränkbecken mit oben entlang⸗ laufendem Zuleitungsrohr. Franz Becker, Schmallen⸗ 1 B. 29 820.

45h. 271 798. Blechrohr zum Anlöten von Kunstwaben mit Rillen, die das Gleiten der Finger Fa. G. Heidenreich, Sonnenburg,

H. 28 944.

Hufeisen mit geschlitzter Ab⸗ schlußplatte und als Lauffläche dienender l Wilhelm Strenge, Greifswalderstr. 14, . Robert Himmel, 14. 9. 05. St. 7936. 271 469. Eingrabbare Wieselfalle, be⸗ stehend aus einem vergitterten Fan wiederaufrichtender Fallklappe und mit Entleerungsöffnung. Carl Hapel, Ettersburg 31. 1. 06. H. 29 055. 45k. 271 473. Fliegenfänger mit bestrichenem Farngband. W. Jacoby & Eo., Berlin. 31. 1. 06.

ischen Gefäß

Leipzig⸗Lindenau, 6. 1. 06. B. 29 808.

Befestigungsnadel, aus einem nach einer Schraubenlinie gewundenen „München, Rumfordstr. 37.

271 551. Glieder zur Dehnbarmachung eines dreireihig schloßfreien Gliederarmbandes, deren gekuppelte äußere Glieder eine Nase tragen, welche die Bodenplatte der beweglichen mittleren Glieder führt und deren Haube eine Schraubenfeder zwischen Nase und Stoßfläche aufnimmt.

Pforzheim. 27. 12. 05. E. 86 44 b. 270 892. Pfeife mit in dem Spiegel und Bilder angeordnet sind. 8 Bernhard Schmeer, Schweina. 529. 05. Sch. 21,537. 44 b. 271 426. Metallener Streichholzschachtel⸗ Behälter mit Aufnahme⸗Behälter für gebrauchte, limmende oder noch brennende Streichhölzer. elm Barnick, Nieder⸗Schönhausen. B. 29 984.

44b. 271 548. Papier⸗Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ itze mit Wulstabdichtung zwis

W. 19 301.

44b. 271 549. Papier⸗Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ spitze mit Konusdichtung zwischen Mundstück und ise. Pera Wolff, Hamburg, Hauffstr. 3. 15.11.05.

Schnupftabakbehälter in Form einer kleinen flachen Flasche mit Schraubenverschluß. Fa. Joseph Doms, D

271155.

nahtlosem Federrohr.

Wachst s Akt.⸗Ges., Berlin. achstuchwandschoner

Stadtplan und daneben angebrachten Reklamen. Albert Johannesson, Reuthau b. Waltersdorf, Kr. Sprottau. 271 375. reren Reihen Beuteln. Gelsenkirchen i. W., Bahnhofstr. 81.

54g. 271 412. Reklameständer mit auswechsel⸗ baren Tafeln für Molkereiwagen. Willy Folgmann, Wismar i. M. 271424. ter Lichtreklamekasten. Föüw. Leipzig, Mühlgasse 2—4. 24. 1. 06.

271 484. Geschäftskarte mit geschlitztem Deckrahmen zum Einschieben eines oder mehrerer Bilder u. dgl. Xaver Daumann, Rosenheim i. B. D. 10 184.

271 489. Schirmständer mit in einem Rohr niederdrückbarem Hohlkegel, an welchem Federn mit zum Festklemmen der Schirmspitze dienenden Keilstücken befestigt sind. Carl Hoffbauer, Elber⸗ feld, Schwanenstr. 46. 11. 11. 05. 54g. 271 494. Auf der Brust zu tragende, zur garren und Ansichtspostkarten be⸗ asche für Kellner. Wilhelm Aretz,

organe angeordnet sind. 23. 12. 05. 30. 1. 06. F. 13 521.

271 570.

G. 15 093. körper angeordneten,

271 664. Blechgeschirr, stumpf am Gefäßkörper befestigt ist. Baumann’s Ww., Amberg. 4. 1. 06. eetroleumkanne, eststellung des jeweiligen Quantums eine Glasröhre vertikal derart angeordnet ist, daß deren unteres Ende mit dem Fassungsraum der Kanne in Verbindung steht. Abraham Gülicher, Bearmen, Bredderstr. 45. 35a. 271 317. Fangvorrichtun

Exzentern, von welchen beim Eingri

des einen Exzenters gegen je einen Zahn des anderen

Exzenters gerichtet sind.

Gersdorf, Bez. Chemnitz.

Beutel⸗Tüten⸗Behälter mit 4, 1

Nagelbarer Kunststein als L. 15 499. Unterlage für Dielen. Richard Thomä, Hohenstein⸗ 5. 10. 0 5b. T. 7179.

271 738. Zaunsäule aus Zementbeton mit Eiseneinlage und seitlichen Lappen. J. Waletzko, Sczepanowitz b. Oppeln. 271739. mit Eiseneinlage. b. Oppeln. 271740.

Ichendorf b. Cöln.

271 680.

Vertikalwandung zur 1 J. Emrich,

W. 19738. 1 4 Zaunsäule aus Zementbeton Rohrzwischenstück, J. Waletzko,

W. 19 739.

Rollladenverschluß, einen am Rollladenkasten angeordneten Riegel, welcher in eine Oeffnung des Rollladens ein⸗ Adam Bramer, Malstatt⸗ B. 30 095.

F. 13 059. 1. verhindern. Mit Trageinrichtung ausge⸗ Sczepanowitz Wyschkowski,

271 308. W. 19 751.

30. 1. 06. G. 15 129.

mit gezahnten Weet d 2 eichnet dur je zwei Zähne zeichn Schnettler,

Brunnenstr. Sch. 22 330.

geschoben werden kann. Burbach. 5. 2. 06. 1 37d. 271 743. Durch Verschieben ihrer Teile der Zimmerhöhe anpaßbare Versteifungsstütze für die bei Herstellung von Zimmerdecken ng. Albert Lugino, Berlin, Uhlandstr. 162.

37d. 271 744. Streichbrett für aus plastischem Material zwischen Eisendecken hergestellte Zimmer⸗ Albert Lugino, Berlin, Uhlandstr. 162. L. 15 519. 37 e. 271 557. Zur Aufhängung des Lehr⸗ Deckenträgern für den Bau von Betondecken und Kappengewölben dienender U⸗förmig gebogener Haken mit an den Schenkelenden entgegengesetzt abgebogenen Klemm⸗ Karl Wolff, W. 19 705. 271 734. Als De

Gustav Adolf 15. 12. 05. W. 19 457. 271 639. Windevorrichtung mit Kraft⸗ betrieb, bei der durch Heben und Senken des einen Wellenendes die Riemscheibe mit einem Bremsklotz in und außer Berührung gebracht wird. Schmidt junior, Säckingen. 31. 1.06. Sch. 22 463. 35 d. 271459. Transportwagen mit mittels doppelter Hebelübersetzung bewegtem, schwingendem Heb⸗ und Tragarm. H. Chr. Hansen, Charlotten⸗ 17. 1. 06. H. 28 943.

271 356. Vorrichtung an Herden und Oefen zur Verhütung des Schwarzwerdens der Koch⸗ gefäße und des Rauchentweichens in das Zimmer, bestehend aus einem auswechselbar in der Herdplatten⸗ öffnung angeordneten, teller⸗ oder schüsselförmigen, mit einem Rand versehenen Einsatz. Oskar Stopp, Cassel, Westring 54. 3. 2. 06. St. 8273.

36a. 271 411. Heizanlage, bestehend aus einem Ofen mit Kohlenfeuerung und einem den Kohlen⸗ behälter umgebenden Wasserbehälter sowie einer Friedrich Schmidt, Sch. 22 510.

36a. 271 688. Ofendurchsicht mit vergrößerter v 818t 1

Zentral⸗Luftheizungsofen mit ringförmigem Wasserverdunstungsbehälter. A. v. d. Seelhorststr. 10. 27. 2. 05.

Schmiedeeisernes Rippenrohr das mit schmiedeeisernen U⸗för⸗ d mit Gewindestutzen Franz Prüfer, Chemnitz, Annaberger⸗

ang mit sich chen Mundstück und asserbehälter 11. 05. b. Weimar.

H. 28 250.

Aufnahme von stimmte, offene Solingen. 28. 11. 05. 271 495.

45k. 271 586. Aus einem zylindr mit darauf gesetztem Trichter hergestellte Vorrichtung Stubenfliegen. von Antropoff, Heidelberg. 19. 12. 05. A. 8738. Klebstoff bekleideter und Insektenfänger. Chemische Fabrik, Augustin & Dr. Sachße, Forst i. 30. 12. 05. C. 5107. Mit imprägnierten Sägespänen gepolstertes Kissen als Einlage für Mottenvertilgung. H. Kinde, Heide, Holst. 15. 12. 05. K. 26 819. Kolbenkühlung mit Rohr⸗ abzweigungen aus dem Kolbenhohlraum für Ex⸗ plosionsmotoren und Kompressoren. fabrik und Mühlenbauanstalt G. Akt.⸗Ges., Braunschweig. 11. 4. 05. 46 d. 271 577. Benzingasturbine, gekennzeichnet durch ein Triebrad mit Welle, das in einem Zylinder untergebracht ist und von den Benzingasen getrieben werden soll. Max Vogelmann, Magdeburg, Gr. Dies⸗ dorferstr. 15. 27. 11. 05. V. 1 47 b. 271 318. Transmissionswelle aus nahtlos gezogenem Rohr. Theodor Greiner jr., Augsburg, 18. 12. 05. G. 14 915. 47 b. 271 748. Handhebel mit Rollen⸗Klemm⸗ gesperre in der Nabe. berg i. T. 5. 4. 04. 271 301.

burg, Bismarckstr. 7. 44b. 271 782. H. Olden⸗ . Album mit beim Betrachten durch ein farbiges Glas plastisch wirkenden photo⸗ graphischen Reklamebildern. Berlin, Köthenerstr. 33. 54g. 271 504. Reklame⸗Geschäfts⸗Verzeichnis, mit Hinweis auf rabattgewährende Firmen. Friedrich Liebig, Hagen i. W., Frankfurterstr. 103. 29. 12. 05. L. 15 299.

271 511.

gerüstes an den

geraden Decken, 271 594.

Kurz vor dem Streichbrett Pflanzenteil

sitzender steiler Vorschäler. Friedrich May, Schippen⸗ M. 20 844.

271 325. Mit dem Balancepflu binierter Untergrundspflug, mit unter der Achse hoch⸗ kantig angeordnetem Gründel und rautenförmiger Joh. Rosenbaum, Cöln⸗ R. 16 660.

Richard Loewenberg, 30. 11. 05. L. 14 744.

271 563. Stahlhalter für runde Hohl⸗ Gesellschaft zur Verwertung Wessel⸗ mannscher Erfindungen m. b. H., Tempelhof G. 12 817. de. 271 590. Fußtritt⸗Schmiedehammer mit dreifach verstellbarem Hammer. Hausen, Kr. Neuwied. 27. 12. 05. St. 8195. 49f. 271 455. Wärmofen, bei welchem der Glühtopf durch gegenüberliegende Zuglöcher abgekühlt Hermann Schmidt, Remscheid, Honsberger⸗ 12. 1. 06. Sch. 22 322. 6 142 Schmirgeltrog für Getreide⸗ Spitz⸗ und Schälmaschinen mit eingelegten, durch⸗ Wenzel Seidel, Landeshut S. 13 344. Abnehmbarer und drehbarer Trichterverschluß für Kaffeemühlen mit tiefliegendem Oskar Leinbrock, Gottleuba. 31. 1. 06.

50f. 271 478. Mischtrommel für Mehl u. dgl. mit schräg zur Drehachse verlaufenden Mischdrähten. Johann Josef Schäffler, Neudeck b. Wasserburg.

51 b. 271 401. Piano mit vorklappbarer, auf der Innenseite mit Notenfächern versehener Unterbau⸗ Vorderwand. Eduard Hilger, Aachen, Cornelius⸗ straße 10. 29. 1. 06. 51c. 271 347. Mundharmonika mit das In⸗ strument fassendem, hölzernem Schallbecher. Matth. Hohner, Trossingen. 29. 1. 06. H 5 271 447. Abnehmbares Fußtrittgestell für Tasteninstrumente mit mechanischem Spielwerk. K. Heilbrunn Söhne u. Wilhelm Pape, Berlin, Keibelstr. 39. 21. 12. 05. 271 448.

Halberstadt.

cken⸗ und Wandschalung verwendbares Brett mit unterschnittenen Längsnuten. Robert Nickol, Siptenfelde. 38a. 271 671. Spannsäge, bei welcher durch das Verdrehen des Blattes gleichzeitig ein Spannen bzw. Lockerwerden des Blattes eintritt. Fa. Alex 12. 1. 06. W. 19 588.

38e. 271 406. Messerwelle mit dreieckförmigem Querschnitt, auf deren Flächen je ein Messer auf⸗ Georg Ott Werkzeug⸗ & Maschinenfabrik, Ulm a. D. 31. 1. 06. O. 3643. 38e. 271 516. Feststellvorrichtung mit Exzenter Karl Beiler, Karlsruhe i. B., 15. 1. 06. B. 29 871. Parkettraffel,

271583.

Pflugschar mit Sech.

Transparent mit Doppel⸗ Bocklemünd.

Reflektoren. Fa. A. Wertheim, Berlin. 10. 1. 06. W. 19 564.

271 512. Transparent mit elektrischen zweier Reflektoren installiert sind. Fa. A. Wertheim, Berlin. 10. 1. 06. W. 19 565.

271 521. Zum Bedrucken bzw. zur Auf⸗ nahme von Drucksachen bestimmte, aufklappbare Ver⸗ sandkarte mit Schlitz⸗Lappenverschluß. G. Angelloz, 63f. 271 732. Nachgiebige Vorderradabstützung Pat.“ für Fahrräder, Krafträder u. dgl. mit einem das

29. 12. 05. 270 309. 271 561. Zudeckapparat mit rotierenden Scheiben an starrem Rahmen, bei welchem der Tief⸗ gang und die In⸗ und Außerbetriebsetzung durch eine gekröpfte Räderachse reguliert wird. Selma Unterilp, Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 14. 4. 03. U. 1536. 271 784. Profilierter und zackig geformter Acker⸗ und Wieseneggezahn, dessen Befestigung ver⸗ mittels Schlitzes und Keiles erreicht wird. Güntert, Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 82. G. 15 002.

271 457.

3. 2. 06. N. 5998

Dampfrohrleitung.

Zeulenroda. Maschinen⸗

Johann Steiner, Röhrenlampen, Heizoberflaͤche. Welp. Remscheid. M. 19 99. gartenallee 1. 2. 271481. b üd Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick Anwälte, München. 271 604. Musterblatt für Textilstoff⸗ normalen Gabel schwingenden Bügel, der mit kurzen warenproben mit die Warenprobe zeigenden Aus⸗ Verlängerungen das schnitten und die Ausschnitte umgebenden Falzen gegen den Gabelkopf abgestützt wird. Paul Kaas⸗ Karl Beilicke u. Ernst

B. 29 809.

für Hobelmesser. Gartenstr. 62. 271 689.

271 693. für Heizungszwecke, d gebogenen Längsrippen un

lochten Holzschienen. Güllenfaßwagen mit tief⸗ ch liegender Truhe, der auch als Brückenwagen verwend⸗ 50 b. 271 472. Augustin Kirmaier, Hawangen,

K. 27 029.

Kartoffellegemaschine Schieberklappe, Legeröhre mit am Ende befindlicher Klappe und Rädern mit Klappen. Karl Brückner, B. 30 009.

deren Klinge Kirchgasse 226 A. mittels Klemmschraube im Heft festgehalten ist. German olzstr. 23. 2.2.06. Sch. 22 497. ittels Druckknöpfe zu schli Binde. Fa. Wilhelm Köhler junior, Neu⸗ K. 26 993. 42a. 271 359. Ziehfeder mit auf dem einen ederblatt geführtem, am einen Ende verstärktem Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. ch. 20778. b 42a. 271 360. Ziehfeder mit auf dem einen Federblatt gelagertem Drehriegel. Nürnberg, Gartenstr. 7. 271 379. Zahnrädchen 1 Pinsel zur Herste und Breite der

versehen ist. straße 135. 8. 2. 06. 271 694. für Heizungszwecke, das mit rippen und mit Gewindestutzen vers Prüfer, Chemnitz, Annabergerstr. 135.

271 414. Rauch und. Dunst abziehender Kamin⸗ und Essenkopf mit über den Rand des Kamins oder der Esse hinausragender fester Decke. Frau Hedwig Steffens, Crefeld, St. Antonstr. 120. 14. 12. 05. St. 8166.

36 b. 271440. Die Zimmerluft kühlende und elbarer Wasser⸗ genjena. 6. 2. 06.

Halten der Proben. Beilicke, Nordhausen. 54g. 271 619. Rabattmarkenbuch⸗Tasche mit Schwammnapf zum Anfeuchten der Marken. Staudacher u. Emil Riedel, Limbach.

271 626.

Jean Kunz, Cron⸗ K. 21 482.

Zum Bremsen des Antriebs dienende Welle mit einer Bremsscheibe und einem in die Antriebscheibe A. Behrend, Gardelegen. 271 306. Treibriemen mit Stahlband⸗ Hermann Kölsch, Cassel, Ständepl. 6. K. 25 013. 47 b. 271 768. Aus zwei Scharnierteilen mit einerseits eckigen und anderseits gebogenen Kanten bestehender Riemenverbinder. Jos. Schulze, Bellersen. Sch. 22 133.

47 d. 271 772. Spannbackenpaar für Riemen⸗ spannvorrichtungen aus wellig gepreßtem Blech. Landeker & Albert, Nürnberg. L. 15 265.

47db. 271 791. zeichnet, daß die Exzenterbolzens ge

Memmingen.

Schmidt, München, 271 627.

miedeeisernes Rippenrohr 41b. 271 454.

schmiedeeisernen Quer⸗ sch s apfen zur Bewegung der

iersleben i. A.

45c. 271 311. Auf der Unterseite geschlossene Schwalbenschwanzführung der Messerschienen von a. J. G. Fahr, Gott⸗

stellbare Schwalbenschwanz⸗ führung für Messerschienen von Mähmaschinenmessern. Fa. J. G. Fahr, Gottmadingen. 4. 12,05. F. 13 528. 45c. 271 612. Vorrichtung zur Verstellung der Hagedorn & Sander,

Schutzbekleidung für Göpel⸗ F. L. Badenius, B. 29 818. Kartoffelsortiermaschine, 1 eisernen, aus einem Stück U⸗förmig gebogenen, leicht beweglichen Schwungbügeln, deren Sieblauf ein auswechselbares Sammelsieb und an der Unterseite Kartoffelfänger besitzt. Ernst Doßmann, Dossow D. 10 805,

271 451. Aufsteckbare Schutzvorrichtun Messerschwungrad⸗ Daniel, Albshausen, Kr. 271 462.

. S 42

6. In flache Form zusammen⸗ legbares, mit Abreißkalender versehenes und Reklame⸗ zwecken dienendes Berlin, Ritterstr. 8. 24. 1. 06. 271 656. Vieleckige Reklamesäule mit hinter durchsichtigen Spiegeln angeordneten, in dreh⸗ baren Rahmen befindlichen, durchscheinenden Reklame⸗ u. dgl. Bildern und Text. Berlin, Tempelhoferufer 12. 10. 11. 05. 271 703.

Mähmaschinenmessern.

271 312. Na

Warschauer, Gg. Schoenner, 19 6 Sch. 20 789. in Verbindung mit und auswechselbarem llung farbiger Kreise in jeder Größe Kontur für Schule und Gewerbe. Ludwig Wolf, Essen a. Ruhr, Alexstr. 22. 10. 1. 06.

Stativ für photographische ber Schrägflächen gleitenden, die ingestellt haltenden Klemmstücken.

H. 29 068. federnder Belastung ver⸗ sehene Membran für Phonographen. Ernst Liucke, Berlin, Am Ostbahnhof 12. 30. 11. 05. L. 15 161. für Sprech⸗ seiner ganzen

desinfizierende berieselung. Wilhelm Vogel, We

36d. 271 513. Ventilationsanlage mit Dampf⸗ turbinenantrieb und mit 1 Saug⸗ oder Blaszone) in der Dampfzuleitung zur Turbine angeordneten Heigkörpern. Hans Gabler, Dresden, Zöllnerstr. 30. 36 d. 271 518. Ventilationsanlage mit Dampf⸗ turbinenantrieb, mit im Ventilationskanal (in der angeordnetem Wasser⸗ Druckpumpe, kter Betätigung von vorhandener D Hans Gabler, Dresden, Zöllner⸗ G. 15 020. 1 686. Schoernsteinaufsatz mit Doppel⸗ kegel und Windschutzmantel. Fraß Marie Petersen,

Gasbeizofenhahn für auszieh⸗ baren Brenner, mit Schwenkgehäuse, Sperrvorrichtung und Kleinstellung der Flammen. i. B., Schwarzwaldstr. 8 a.

Mit eingearbeitetem bhohlen llen versehener Träger⸗ Massivwdecken. 06. W. 19 714. für Betonschrauben

Wilhelm Boetticher, B. 29 313. gekehrten Enden eingehängter, auf den Gefäßdeckel Fa. Hermann Gern⸗ G. 15 118.

Gabeln für Heuwender. Osnabrück 271 555. transmission (Klauenkupplung). Lamstedt, Hann. 271 341.

20. 12. 05. Signierschild für Metall⸗ mit durch abwechselnd nach vorn und gebogene Lappen erfolgender Befestigung. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 10. 10. 05. M. 20 453.

271 705.

H. 28 749. Tonleiter⸗ und Harmonielehr⸗ spiel in Form eines Steinversetzungsspieles. Neuberger, Mannheim, L. 8. 1. 23. 12. 05. N. 5907. 52“a. 271 037. Aus Kokosgewebe hergestellter Trittbelag für Nähmaschinen. Erste Oberlausitzer Mechanische Kokos⸗Weberei Hänsel & Effen⸗ lbersdorf i. S. 33. 52a. 271 498. Scherenbrett mit Uhr, Stick⸗ schere, Knopflochschere, Damenschneiderschere, Teppich⸗ oder Lampenschere, Spiegel und Fingerhut. Franz Schumann, S Sch. 22 104. 8 8. Konischer Stickrahmen mit Zelluloid⸗Spannreifen und Feststellschraube an le erford. 15. 11.05. St. 807 us Backteig gebildete M

W. 19 577.

271 353. Apparate, mit ü Verlängerungen e Hoh & Hahne, Leipzig. 271 042.

im Ventilationskanale Seilklemme, dadurch gekenn⸗

Klemmklappe durch Drehen eines schlossen bzw. gelöst wird. M. J. Braun, Duisburg, Ruhrorterstr. 135. B. 29 860.

271 327.

11. 1. 06. G. 14 967. Verkaufskasten mit verschieb-

Alex Loewenberg, Hamburg, Alter Steinweg 47. 1. 11. 05. L. 15 0038. 271 708.

An unteren Leiterbaumenden anzubringende, beliebig ein⸗ und auszieh⸗ und feststell⸗ bare Bolzen zur Vermeidung des seitlichen Rutschens einer auf abschüssigem Boden aufgestellten Leiter.

bernetphen, Kr. Siegen. 06

Aufsatzhülse mit Hohlpin Georg Bluen, Berl B 27 363.

zerstäubungsa 15. 11. 05.

aber mit dire wasserleitung.

. Trommelständer mit festen,

paarweise nach oben zu enger werdenden Längsträgern Puri Compagnie Karl Unger, Dresden. 10.

durchflochtenen Stock⸗

Konrad Randt, Stettin, Grünstr. 36. R. 16 576

271 730.

271 349. Griffelhalter maschinen, bei welchem der Griffel festgeklemmt wird. Alfred Schroeder, Stolpe b. Anklam. 31. 1. 06. 42g. 271 466. Schalldose mit elastischen Ein⸗ lagen zwischen ihren festen und beweglichen Teilen. August Leilich, Burg b. Magdeburg. L. 15 476. 42g. 271 467. Plattenumschlag für Sprech⸗ eschimxertlalten Max Gottfurcht, Berlin, Alexan⸗ drinenstr 93. ¾

Nadelkissen, seitlich angeordneten,

Ernst Klein, K. 26 924. 271734. ür Flüssigkeitsausgeber. eipzigerstr. 130. 47 e. 271 763. Anzeigevorrichtung für S ölvorratsbehälter u. dgl.

äcksel maschinen. etzlar. 8. 1.06. D. 10738. Garbenbandschloß. Ulm a. D. 19. 1. 06. Häckselmaschinen⸗Schwungrad⸗ verkleidung aus Blech mit gepreßten Versteifungs⸗ rippen. Heinrich Hollmann & Comp., B solms a. Lahn. 8 45ec. 271 758. Dreschtrommel mit Schläger⸗ paaren, deren verschieden hohe Schlagleisten an beiden

verlaufenden Rippen ver⸗ bstande voneinander gehalten Pillkaslen Ostpr 05.

V 8*

Sch. 22 466.

271 038. 1ꝛ Reklameschild mit auswechsel⸗ baren durchsichtigen Reklameplatten ein⸗ und aushängbar angeordnetem Beleuchtungs⸗

wischen welchen auswechselbare, durchsichtige Zläͤtter zur Erhöhung des Farbeneffektes der

Joseph Kal⸗

Forschner, F. 13 475.

Kiel, Phylosophengang 271 603

271 691. und dahinter

terem. Fr. Streuber, 271 674.

Dresdner Waffel⸗, herzhseFhef,, Füer von Massow, Dresden. 531. 271 615. Maschine für Zuckerbäckereien 54 u. dgl., bestehend aus einem Reibwerk mit vertikal der verstellbarem Reibkonus und einer vom Antrieb betätigten Rührvorrichtung mit am Ende berg.

Adler Fahrradwerke 1 1 Kleyer, Frankfurt a. M. 19. 10. 05.

9 47f. 271 287. Rohrschelle mit Anschlußstutzen, mit langgestreckter Eingangs⸗ und kreisförmiger Aus⸗ Hans Herzfeld, H. 28 841. Kolbenliderung

und⸗ kasten, und farbige Reklameplatten kowsky, Berlin, Calpinstr. 1. 25. 1. 06. K. 27 115. 271 731. Firmenschild aus Glas mit auf ckseite angeordneter Verstärkungs⸗ und Schutz⸗ Engelbert Böfinge

H. 28 887. V G. 15 106. vorgesehen 271 380. Stielbefestigung für Opern⸗ Art, aus einem zwischen der Perspektio⸗

für das Okularrohr be⸗

271 644.

rägerprofil und Trennungsri schutzstein für Wilckens,

Seiten mit winkelförmi

läser jeder gläser j sehen und in größerem

hülse und der Gewindehülse estigten Stielhalter. Fa. Max Kahn, Stuttgart.

gangsöffnung. Kl. Ulrichstr. 18. 4. 1. 06. 271 303.

emeinsamen schicht

Kunststein. 1 B

Mannheim, H. 4. 16—-18.

Optische Anstalt C.

Optische Anstalt C.

24. 1. 06. T. 7404.

emscheid. 22. 12. 05.

Hülle für gepolsterte W 12. 1. 06. J. 6198.

G. m. b. H., Nürnberg.

angeordneten Spiralfedern.

54g. 271 761. Reklamevorrichtung mit durch Hohlkreuze gehaltenen Zwischenwänden und einer durchsichtigen Spiegelscheibe. Berlin, Dorotheenstr. 31. 12. 10. 05. Sch. 21 783. Söc. 271 721. Propeller⸗Holländer mit Ab⸗ dichtung der Holländerwalze mittels Holzrings und geteilten Aufsatzes und Ausnützung des allmählichen Gefälles des Holländerbodens. Herm. Zimmermann,

Vermittlung einer Schraube an die Kannenmündung gepreßt wird. Franz Glomb, Schöneberg b. Berlin, Kolonnenstr. 56. 64 b. 271 342. Verschließvorrichtung an Ab⸗ füllern für Schraubflaschen. Cöln⸗Ehrenfeld, Piusstr. 44. 25. 1. 06. M. 21 087. 64 b. 271 515. Vorrichtung zum Reinigen von Bierrohren, bestehend aus Düse am Auslaufrohr mit Schlauch, Verschraubung zum Verschließen bezw. Oeffnen eines Loches in der Rohrwand und durch einen Korkstopfen gehendem Röhrchen mit abschraub⸗ barem Verschluß Otto, Stollberg i. Erzg.

64 b. 271 695. Schaltwerk mit durch Schleif⸗ bogen bewirkter Schalthaken⸗Auslösung, insbesondere für Vorrichtungen zum Aufdrücken von Konserven⸗ Oskar Becher, Aue i. Erzg.

Bierfänger, dessen Schlauch⸗

Hermann Schmidt, G. 15 035.

Hugo Mosblech,

57a. 271 304. Einrichtung zur Einstellung der Schlitzbreite von Rouleauverschlüssen mit Eicstel⸗⸗ scheibe und im Gehäuseinnern liegendem Anschlagstift. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 16. 1. 05. O. 3224.

57b. 270 874. Unterlage für photographische Schichtträger mit Befestigungsleisten, die ein zu⸗ sammenhängendes Ganzes mit der Unterlage bilden.

dosen⸗Dichtungsfäden. Akt.⸗Ges.,

B. 30 121. 64 b. 271 717.

P. Goer Friedenau b. Berlin. 24. 1. 06. O. 3629 59a. 271587. Handspritze, mit permanentem Strahl, die durch Uebersteigen des Wassers über den Kolben auf Druck und Zug Wasser gibt. Willy Een. Leipzig⸗Reudnitz, Elsastr. 6.

Anschlußrohre mit Gewinde versehen sind. 9. 1. 06.

Alexanderstr. 93.

64c. 271 679. Schraubenmutter für auswechselbarem, . Ernst Achenbach, Guhrau i. Schl.

64c. 271 682. Zapflochbüchse mit Spritzlöchern und zwei zum Einführen der Eingriffstifte für den dienenden Aussparungen. Achenbach, Guhrau i. Schl. 31. 1. 06. A. 8834. 64c. 271 696. Siphonhahn mit in den Spund greifenden, das Wackeln des eingesetzten Hahnes ver⸗ 1 Schraubenspund⸗ Fabrik Wm. Kromer A.⸗G., Freiburg i. B. 10. 2. 06. Sch. 22 551. 65a. 270 934. bogener Bootssteven. röplinger Chaussee 249, u. Herm. Bosse & Co. m. b. H., Burg, Bez. Bremen. 4. 1. 06. F. 13 399 270 935. Aus einem gebogener Bootsspant. Gröplinger Chaussee 249, u. Herm. Bosse & Co. m. b. H., Burg, Bez. Bremen. 4. 1. 06. F. 13 400. Laufbahnverlängerung für die Beurather Maschinen⸗ abrik Akt.⸗Ges., Benrath b. Düsseldorf. 27. 10.05. B. 29 191. 65c. 271 320. Zweiteiliges Ruder zum Rudern mit nach vorn gerichtetem Gesicht. Ferdinand Moser, Frankfurt a. M.⸗Sachsen

19. 12. 05.

59a. 271 650. Vorrichtung zum selbsttätigen ——1 Sere-aenn 2 verlängerten ührungsstabes am Saugventilkegel. Fa. H. Sorge, Füravog 5. 2. 06. S. 13 438. 5 8

63“a. 271 339. Zugriemen aus zwei Leder⸗ riemen mit dazwischen gelegtem Gurtband mit ein⸗ gewebten Drahtseilen. Thiel & Wurms, Barmen.

Dichtungsrin Bajonettverschlu

63 b. 271 322. Wagenverdeckgestell, hohle Stützen ohne Löt⸗ oder Schweißnaht her⸗ Fefent sind. Friedrich is Sve Söhne, . 1 . 63 b. 271 534. Vorrichtung zum Bändigen durchgehender Pferde an Wagen, gekennzeichnet durch einen Riemen, der sich um die Welle eines Zahn⸗ rades wickelt und dadurch die Zügel anzieht. Her⸗ mann Lange, Niederoderwitz. 30. 1. 06. L. 15 477. 63 b. 271 718. Zusammenlegbarer Möbelwagen ohne Untergestell mit sich fest verbindenden Wandungen und Aufhängevorrichtung, dessen Segeltuchdach als andschutzsäcke beim Rück⸗ we., Düsseldorf.

63 c. 271 329. Durch Verschieben zu öffnendes bzw. abzuschließendes Seitenfenster für geschlossene Karrosserie in Coupéform. Victor Verl hausen i. E., Waisenstr. 22. 63 c. 271 565. Ein⸗ und Ausrückvorrichtun für Reibungsgetriebe von Motorfahrzeugen, mit durch Hand⸗ und Fußhebel verschiebbarer Druckstange. Nürnberger EE“ „Union“

seitlichen Ansätzen.

Aus einem geraden Stück Holz

eraden Stück Hol Joh. Fischer,

65 b. 271 764.

Katze an Hellingkranen. transport dient. C. J. Jonen

21. 12. 05. 271314.

Fahrradschlo

riegel den in einer Oese geführten Friedrich Karl Otto Krahmer, Eythra.

271 352. Schloßeingerichte mit Gruppen von einzelnen Sicherungen, von denen jede einzel mit einer besonderen Feder in Verbindung steht. „Heimschutz“ Metallwarenfabrik G. m. b. H.,

271 434. Türdrückersicherung mit um den Drücker zu legender in die Nase einer Halteplatte Johannes Schau, Leipzig⸗ Lindenau, Gundorferstr. 50. 31. 1.06. Sch. 22 468. 68a. 271 538. In der Länge einstellbare Stütze zum Festlegen des Türdrückers als Schutzvorrichtung gegen das unbefugte Oeffnen von Türen. Niedieck, Lüneburg. 3. 2. 06. 271 666. Zwangsverschluß⸗Kamintür, be welcher die geöffnete Tür sperrig offen stehen bleib Gustav Overhoff, Mettmann. 6. 1. 06 O. 3599 271 677. Brahmaschloß mit mehrteiliger Ewald Witte, Velbert, Rhld. 26. 1. 06. W. 19 682. 3 a. 271 711. Schloßgehäuse, bestehend aus zwei ineinander geschobenen Kästen. 8 Velbert, Rhld.

6 dessen Sperr⸗ bel der Bremse

63 c. 271 737. Kraftdreirad mit Kettenantrieb und über dem Vorderrad gelagertem Motor, bei welchem auf der Motorwelle ein Planetenräder⸗ getriebe in Verbindung mit einer Reibungskuppelung zum Kuppeln der Motorwelle mit dem Ketten⸗ e und zur Erzielung verschiedener Geschwindig⸗ seiten angeordnet ist. Cyklon Maschinenfabrik m. b. H., Berlin. 3. 2. 06. C. 5162.

63 e. 271 331. Befestigungsvorrichtung für Gummiradreifen, mit den Radreifen durchsetzenden, unter die Flanschen des Radkranzes greifenden, schräg zur Reifenachse angeordneten Befestigungsstäbchen. Charles Motz, Akron; Vertr.: Th. Hauske, Berlin SW. 61. 13. 1. 06. M. 21 033.

63e. 271571. Compoundreifen für Wagen⸗ und Räder aller Art mit mehreren in einer Felge nebeneinander liegenden Luftschläuchen und einem auf ihnen liegenden, mit der Felge fest verbundenen, und mit, den frei gelegenen Raum zwischen je zwei Luft⸗ schläuchen teilweise ausfüllenden, Längsrippen ver⸗ sehenen Vollgummi⸗Laufring. mulatoren⸗ und Motoren⸗Werke G. m. b. H., Schöneberg b. Berlin. 16. 10. 05. 63 e. 271 633. Federndes Rad mit Luftreifen zwischen Nabenteil und Radkranz und in Mitnehmer am Radkranz eingreifendem Armkreuz am Nabenteil. Karl Polko, Meißen. 27. 1. 06. P. 10 830. 63e. 271 712. Doppel⸗Radkranz mit dazwischen 1 Rudolf Mattekovich, Gelsenkirchen, Schalkerstr. 30. 27. 12. 05. M. 20 936. 63 e, 271 774. Hartgummireifenstück als Auf⸗ lage für abgenutzte Pneumatiks. Hedwig Hornbege, Berne. 23. 12. 05. H. 28788.

einzuhängender Kette.

22. 12. 05. W. 19 503.

271 430. Durch eine einzige Schnur be- wegter Oberlichtfenster⸗Verschluß mit beweglichem Haken, fester Falle und Stützarm für den den Haken beeinflussenden und das Fenster abziehenden Zug⸗ Christian Döbler, Augsburg, Blütenstr.

30. 1. 06. D. 10 827. 271 439. Oberlichtfenstergriff für den Verschlußhebel. München, Adelgundenstr. 14.

68b. 271 654. Gesamtverschluß für eine be⸗ liebige Anzahl in einem Gehäuse untergebrachte Max Sponho

271 687.

R. 16 334.

R. 16 838.

Schiebkästen. Berlin, Exerci

Fensterverschluß mit aus⸗

Vorderrad umgreifenden, um die Achsenlöcher der

schlagender Velbert, Rhld. 2. 2. 06. 271 700.

Friedr. Carl vom Bruck, B. 30 081. 6

orderrad trägt und federnd 1 Oberlichtfensterverschlußvor

mann jr., Witten a. Ruhr. 1. 2. 06. K. 27 155. 63g. 271 492. Motorradtasche mit nachgebenden Wandteilen und Fächereinteilung. Georg Günther,

München, Landwehrstr. 87.

richtung, bei welcher das Oeffnen durch eine an de

mit einem Hebelarm verbundenen Hubstange sitzende Nase und das Schließen durch an dieser sitzende, übe Führungen gleitende 1— Fee Gebr. Müllers

G. 14 782.

64a. 271 524. Verschluß für Konservengefäße, aus zwei unter einen Halswulst reifenden Drahtbügeln und an den Enzen des einen

ügels angeordneten, auf den Gefäßdeckel drückenden Schraubenfedern mit Oesen, in welche die Enden des anderen Bügels eingreifen.

Gerngroß, Mannheim.

des Gefäßes 68b. 271 707. Kippflügelverschluß, eine der beiden seitlichen, mit Führun ehenen Scheren mit einem Antriebswinke Rob. Nüsse, Göttingen.

271 672.

4. 12. 05. N. 587 Oberlichtfenster

Fa. Hermann Doppelrahmen zum Oeffnen nach oben und unte

G. 15 117.

64a. 271 525. Verschluß für Konservengefäße,

aus zwei unter einen

Georg Schmitz, Gerresheim. 13. 1.06. Sch. 22324. Halswulst des Gefäßes 271 724. Türbänder mit Oelvorrichtung,

bestehend aus

greifenden Drahtbügeln und in deren einander zu⸗

drückender Schraubenfeder.

chern in den Scharnieren und Nuten

Willy Schreiber, Hermsdorf i. M. Sch. 22 354. 1 68db. 271 419. Türpuffer mit fester Schraube.

im Zapfen.

groß, Mannheim. 29. 1. 06. 64g. 271 545. Aus einer Typenscheibe mit darunter hinweggeführtem Streifen bestehende Vor⸗ richtung zum Notieren der Zeche in Wirtschaften. 271 1 Hans Betke, Leipzig⸗Lindenau, Gundorferstr. 33. baren Einsätzen für Gratulations⸗ u. dgl. Karten. 7. 2. 06. B. 30 108. 64a. 271 697. Flasche, die zur ungefähr halben Höhe aus einem trapezförmigen Unterteil und zur anderen Hälfte aus einem gebauchten Hals besteht.

P. 10 890.

Artur Schenke, Jülich. 271795. Bleistifthalter. Luisenstr. 3.

. 12. 1. 06. Sch. 22 320. Hülsenartiger Kreide⸗ Friedrich Brosende, Wiesbaden 17. 1. 06. B. 29 900.

70a. 271 799. Halter für Stangenkreide, be stehend aus einer Hülse beim Eindrehen Ziemke, Bromberg, Friedrichstr. 41.

70 b. 271 416. Federhalter mit verschiebbarem Fa. Richard Weckmann

mit Zahnkonus, der die rund schabt.

64“a. 271 699. Stopfen für stehende, mittels Exzenterhebelverschlu bare Glasflaschen o. dgl. mit im Verschlußstöpsel angeordnetem Sicherheitsventil. Hermann Kothen,

Crefeld, Fischelnstr. 167.

Abweiser der Kugeln.

es verschließ⸗ 271 044. Tintenzeuggestell aus zweigen. Eugen Haag, Offe 271 408. versehenes, für zwei ve

nau. 6. 12. 05. H. 28 615. geneigten Innenwänden

. 24 333. 8 rschiedene Standflächen be⸗

64 a. 271 701. Bierglasuntersatz mit von innen verzahntem Scheibenring periodenweise vor⸗

geschobenem Zeiger. 8 Südstr. 36. 18. 7 9

Wechseln der Eintauchtiefen Schindler 4. Co., Adolf Kalischer, Berlin, Prinzen⸗ 28. 11. 04. Sch. 19 814.

stimmtes Tintenfaß zum

Mielmann, Tintenniveaus.

05. M. 19 912. Gablonz; Vertr.:

6 4a. 271 7223. Verschluß für hölzerne Milch⸗

kannen mit an der Außenseite festgelegten Laschen

8, 2 vngechlosennen, die Handhabe bildendem e

l, welcher unter