1906 / 61 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Plannummer 295 ½, Werkkanal zur Fabrik, 80 m, Lüdenscheid Bekanntmachun äftsfü 1 i 95 ½, Werk abrik, . .B g. 196372]] Als neue Geschäftsführer wurden mit Wirkung h 3 lannummer 378 ½, Wiese am Badehäusel, 20 m, In unser Handelsregister A ist heute bei der unter vom 2. 1Se 1906 28 bestellt 1 Louis 1 tere eaber E—— 8

lannummer 379, Wiese im Badehäusel, 46 a 20 m, Nr. 24 eingetragenen offenen, Handelsgesellschaft Kaufmann in Lichtenau, Max Reuter, Kaufmann in mann Otto Waegner in Schönlanke ist pree . 3 h 1 1 B

lannummer 374, Wiese am Badehäusel, 11 a 9 m, Lösebrink & Tweer zu Lüdenscheid des f 1 lannummer 375 ¼, Wiese, daselbst, 5 a 4 m, eingetragen worden: 1 W““ Seehgena.”. 111“ ertelt 3 aure den 7. März 1906.“ Plannummer 376, Wiese, daselbst, 6 a 4 m, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Den 7. März 1906. 8 Königliches Antsgericht.

3 88 8 8 A1X“ I 8

Plannummer 378, Wiese, daselbst, 19 a 8 m, Gesellschafter Ewald Lösebrink ist alleiniger Inhab ilfsrichter V. 8 7 0; K oni

Plannummer 375, Wiese, daselbst, 5 a 4 m, der Firma. 8 8 8 S. 8 Hülssrichter Votteler. Schweinfurt. 9638, D ch R 9 d g Hlannummer 375 ⅛, Wiese, daselbst, 5 a,4 m, Ldenscheid, den 3. Mürz 1908. 11“ 1068] Vekanntmachung aus vem Hanzelsegisen dg; zum en 9 en el anzeiger un eee dee hhbehi 8 Plannummer If7, Wiese daselbst, 4 70 m, Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Oehringen. g. Autsgerichts Schweinfurk, er des 5 1 j nebst den sämtlichen auf den vorbezeichneten Grund⸗ Lüdenscheid. Bekanntma 1 Handelsregistereintrag vom 5. März 1906, betreffend A. Neueingetragene Firmen: C/ B li Montag den 12 März stücken befindlichen Gebäuden, Anlagen, Maschinen In unser ö““ . die Firma Gebrüder Hirsch, Pferdehandlung in 1) „Carl Jünger“, Sitz: Kissingen, Inhahe. ErHs 1““ und sonstigen Einrichtungen, ferner Mobilien aller die Firma 8 t. Hesas Eras Oehringen: Carl Jünger, Kaufmann in Kifsingen. hs Genoffenschafts⸗, Zeichen⸗ Veunter⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

——.,.,.,.-————C—ꝛ—xx———nnnênnênq.n”ên„Nrh’,üxö Art, sodann Rohstoffe, Materialien und Fabrikate: ustav Fromm zu Lüdenscheid und Der Gesellschafter Samuel Hirsch, Handelsmann 2) „Abraham 22, Sin: 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗ s ts⸗, del mit den vorbezeichneten Grundstücken soll „8 da g 9,ez.e See Gustav Fromm in Ernsbach, ist aus der BeHihchen ausgetreten. 82n 4 vnrahan A geichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonveren Blatt unter dem Titel

die Aktiengesellschaft alle Eigentums⸗ und sonstigen Lüdenscheid, den 6 Mär Der Gesellschafter Salomon Hirsch, Handelsmann, in Hammelburg. 2 22 2 dinglichen Rechte übergehen, welche den genannten Köntgliches Amtsgericht. K gestorben, seine Erben sind ebenfalls aus⸗ 3) „Ludwig Zenger“, Sitz: Saal a. S., I., ͤ“ Zentral⸗Hand elsregister das Deutsche Reich. (Nr. 61 D.) 8.

beiden offenen Handelsgesellschaften gegenwärtig zu⸗ getreten. haber: Ludwig Zenger, Kaufmann in S stehen oder in der Folge etwa zugesprochen werden Lüdenscheid. Bekanntmachung. [96373]/ Der Gesellschafter Leopold Hirsch führt mit Ein⸗ 4) eeek; Sitz: Hfhlig. 8 1 q“ F111“] el täalich. D sollen, indem die diesbezüglichen Ansprüche, welcher In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 326] willigung der seitherigen Teilhaber bezw. ihrer Erben haber: Andreas Leuner, Kaufmann in Hofheim Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der h4 Art dieselben auch immer sein mögen, der Aktien⸗ die Firma Ernst Crone zu Lüdenscheid und als das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ B. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ₰. gesellschaft hiermit abgetreten und übertragen werden. Inhaber derselben der Uhrmacher Ernst Crone zu firma weiter. „L. Ullmann Söhne“: Die unter dieser Fi Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. (Fnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. 5 üb⸗derfordevoen: ö Lüe2e deih, etgettagen Süee Amtsrichter Megenhart. 5 Burgpreppach bestehende offene Hondelelefelfäm ZZZZAA‚„.i ftstunden des Gerichts jed schrift beifü Die Hafts beträgt 200 e im Grun e von Düsseldorf⸗Unterbilk, enscheid, den 6. März u“ osterwieck, Harz. 54 at aufgelöst. Der Gesellschafter Leopold Traut 28 1 gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ unterschrift beifügen. ie Haftsumme beträgt 200 ℳ,

Band 34, Artikel 1546, in der dritten Abteilung unter Königliches Amtsgericht Bei der im Handelsregister A 190 d.snehe Kaufmann in Burgpreppach, führt das Geschäft un Handelsregister. früheren Inhabers sind auf den neuen Erwerber stattet. die höchste Zahl der Geschäftsanteile 30. Die Mit⸗

2 3 2 Nummer 1 auf dem Hausgrundstück Flur 16, Par⸗ Lüneburg. offen der bisherigen Firma als Einzelkaufmann wei 96385] nicht übergegangen. .“ Breslau, den 2. März 1906. glieder des Vorstands sind Friedrich Ohle, Fritz zellennummer 6060/96, eingetragene Kaufpreisrest⸗ Im Handelbregister B ist zu der nn. 22. eee ere 89,9 Schweinfurt, 8. März 1906. bn seh in das Handelsregister Abt 6. Am 6. Mäͤrs 1906. 1“ Königliches Amtsgericht. Fergt⸗ Friedrich Jericho, sämtlich zu Paplitz. Das Seeaeseeas dan. von 9000 ℳ; schaft Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Harzer K. Amtsgericht Reg⸗Amt. Nr. 919. Firma Oscar Jenisch. Solingen. Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzb çamberg, Bz. Wiesbaden. 196397] eschäfsjahr Sg. mit Cem 2. Seneee 8 8* B 8 8 59 ssnc. Düsseldorf. Unterbilk, Lüneburg eingetragen: Kaufmann Alfred Schmidt Sattlerwarenfabrik Krüger & Arwe. Der Schwerin, Mecklb. [9592 Inhaber ist der Fabrikant Oscar Jenisch zu Solingen. Zittau. [95490] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei v. —n 8 D“ v 2 enn 80, 8S 8 8 8 er 8. Abteilung unter und Dr. phil. Emil Christmann, beide in Lüneburg, Mitgesellschafter Gottfried Krüger wohnt jetzt in In das hiesige Handeleregister ist heute die Firn⸗ Nr. 873. Firma Fischer und Klucke, Wald. Auf Blatt 833 des hiesigen Handelsregisters, die dem Würgeser Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ nossen 889 Z Bemthin et. rundstuck F vvs ung auf dem . sind zu Prokuristen bestellt. Jeder von ihnen kann Osterwieck a. H. „Mecklenburgische Ansiedelun 6.Gesellschaft Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Filiale der Löbauer Bank in Zittau betreffend, Verein e. G. m. u. H. iu Würges folgende gliches Sgeri 98408]

esellschaft vertreten. Lüneburg, den 7. März Königliches Amtsgericht. 6 i. M., eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ss Soltnger, dem e. vät. vI. 1111AX“ erdeie . g zember 1905 ist an Stelle des Peter Thies III. in unter Nr. 6 eingetragenen Molkereigenossenschaft

25 und 645 75 ₰; 1 1 K. 1 önigliches A f üs ——“ 9nnden dee Peö“ 8 Frankr 0. 96270] doscena n. den 5. März 1906. Würges Johann Haßler I. in Würges als Vor⸗ Wehre eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

3) aus der im Grundbuche von Düsseldorf⸗Unter⸗ 8 z bilk, Band 35, Artikel 1583, in der dritten Ab. Narbach, Württ. [96255] „In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Unternehmens der Gesellschaft ist⸗ eee Handelsregister A ist am 3. März 1906 Königl Amtsgerich. ssuandsmitglied gewählt worden. schränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen:

lang unter Nunm. I . . K. Amtsgericht Marbach. Nr. 75 die Firma Rudolf Liemert vorm. F. a. Erwerb und Veräußerung von Leegenschaften 1 1— 1 „den 7. März 1906. Spalte 5: An Stelle des verstorbenen Ch. Wätjen 8 Haaoegfundft In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde Bude & Co. Granitwerke in Heinersdorf O.⸗S. für eigene und fremde Rechnung in den Großherict⸗ bei der unter Nr. 29 eingetragenen, hierorts Zoppot. Bekanntmachung. [96277 eehze aneen Amtsgericht. II. in TPae 12 August Haase 1 Gielde in den Vor⸗

8

8

S8

ur 16, Parzellennummer 6157/106, eingetragenen ; G 3 . b;. 2 ; 1 1 es! 5 4s. heute die Firma Friedrich Zeller Sägewerk u. und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Rudolf tümern Mecklenburg und an ihren Grenzen; domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firmag In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 91* eenee 108 zu Recht Holzhandlung mit dem Sitz in Kleiabottwar⸗ Liemert in Barzdorf, Oest.⸗Schl., b. landwirtschaftlicher Betrieb sowie Errichtung A. O. Martini eingetragen worden, daß die Ge⸗ unter Nr. 1 die Gesellschaft in Firma „Hotel⸗ e. Sfheenasace ch e böö In der Generalversammlung vom

stehenden Teilbetrag von 6000 ℳ; 1 ieb b ver . 4) die im ee 29 von Düsseldorf⸗Unterbilk, und als Inhaber Friedrich Zeller, Sägewerkbesitzer. Ottmachau, den 3. März 1906. und Betrieb von Anlagen jeglicher Art auf der sellschafter Ella, Anna und Flori Martini zu gesellschaft Metropol, Gesellschaft mit be⸗ Nrü. 22 der „Monberbacher Spar⸗ und Dar⸗ 27. Februar 1906 sind folgende Statutenänderungen

Band 28, Artikel 1302 8* Nhtei und Holzhändler daselbst, eingetragen. Königliches Amtsgericht. jeworbenen Liegenschaften oder deren Verpachtung; Sommerfeld aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Zoppot d 1 1 ner auf ea1r der dectfche Slarch Den 8. März 1906. Landgerichtsrat Kern. Pasewalk. Bekauntmachung. 62 c. Bildung und Besiedelung von mittlerem u Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma von eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden lehnskafsenverein eingetragen⸗ Lneee .n bes che⸗ 5 Abs. 2 und § 8 Schlußsatz fallen die

eäöäEE“ b 1 Gel 8 8 8 1 3 1) Im 2 5/106, ei S s 18 kleine d e igen Gesellschaftern fortgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines mit unbeschränkter Haftpflicht zu Manderbach“ . Perelennumme⸗ 5925/106, eingetragenen Hypotheken⸗ Meinertshagen. Befanntmachung. [96375] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 83 rem Grundbesitz aus eigenen oder nicht eigene den übrig 5. lch 3. März 1906. ZZ61““ in Zoppot sowie eingetragen worden. en „Erben“ heißen.

rderung von 5329 ℳ; In unser Handelsregister Abt. A ist heute Salomon Behrendt Pasewalk eingetragen: Liegenschaften; 1 1 1 Sommerfeld, den rühere 8 1 5) die im Grundbuche von DüsseldorfOberbilk, unter Nr. gl die offene Handelegesellschaft unter der Ewbaee e Salomon Behrendt In⸗ mnvmansofncher Heftsbebrie n Förhernag. ““ ööe 97. Eectneg ehncn Hgee ze rägt 120 000 Der Ge⸗ Zepgesttan Len, Anternehee Ze lehnskaffengeschäkts 3) Im § 14 und 19 soll es statt Atklamation Band 36, Blattnummer 1455, in der dritten Ab⸗ Firma Albert und Julius Bäcker mit dem Sitze haber Albert Behrendt. Her bisherige Gesell. Das rundkapit 8 .. Gesellsch betrz Stettin. 8 EPEe sellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1906 festgestellt. zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und ⸗durch allgemeinen Zuruf“ heißen. 78”

teilung unter Nummer 3 auf dem Hausgrundstück zu Oelmühle bei Meinertshagen und als deren schafter Albert Behrendt ist alleiniger Inhaber der 1050 000 85 veilt er 10004 At kt etrgt In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Ver Architent ülelmn Werner in Danzig ist] Förderung des Sparsinns, 4) Der § 14 erhaͤlt folgenden Zusatz;: ee 18, H. SSee SNl, eisgettsge. Inhahe. Bäcker 86 8 g Gese caft it Ceogelöft. öP-PoPoh . 1898 i vollgezahlt finde 89 bei Nr. Bas CEEEEE alleiniger Geschäftsführer 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen 11. 88 n : 1 8 . n1, 9 2 . 2 2 8 5 gr 8 1 He wÜucer.r 1 5 8 ede

y enforderung von „Dampf⸗Seifen Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: für ihren Wirtschaftsbetrieb. Wahlverode hat der Aufsichtsrat bis zur naͤchsten

6) die im Grundbuche von Düsseldorf⸗Unterbilk, 2) Julius Bäcker, p“ Königliches Amtsgericht. hFöFFSèFnhaber lauten. Als Vorstand ist der Bankdirektn, Bussiahn in Stettin): Die Gesellschaft ist auf⸗ Wesellschaft ü stand: K ter, Vereinsvorsteher, Adolf 2 8 . b Band 26, Artikel 1240, in der dritten Abteilung Kaufleute zu Oelmühle, eingetragen. Peine. 1““ 96261 e e Dr. Carl Weidemann in Schwerg gelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Selenesa Fhernsafnt vn ve R 5 Ceh Macte. des Vereinsvorstehers, Generalversammlung, in welcher die Ersatzwahl statt⸗ SZwe 10 8 . 2— 16, . vHehe SH. 1906 begonnen. In das Handelsregister A ist eingetragen 8822 besbint worden. Die Vertretung der Gesellschaft bei Nr. 1240 1 eee. ernxen 28 Geündftücs Feppok Blatt 307 don Heinrich Weil⸗ sämtlich in Manderbach. b nufsdes hat, Lrelioektetang annmasenenn ee arzellennummer 563 4/106, eingetragene Hypotheken⸗ einertshagen, den 28. Februar 1906. E1e I Senbe 5 8. 1 1 Die Prokura des Carl Rudolph ist erloschen. . g. 23 erhältnisse: SJ oll es „Alljährl lden orderung von 5000 ℳ; Königliches Amtsgericht. Eeee d Proke de Stettin, 7. März 1906. 5 lch 8- eGesellschaft ees Februar 1900. Zwei Mitglieder aus beißen: „Alljährlich scheiden ni⸗2 SEns d. n edch⸗ von Pesfese eter Mülheim, Rhein. [96377] Adolf Schäfer in Peine. Geschäftszweig: Tiefbohr⸗ 88 Probmnesten nicht bestellt find, von diesee, Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 1“ . .e.⸗ rcg den Deutschen Reichsanzeiger. b. Bekanntmachungen erfolgen in der . c be⸗ f e“ Amtsdauer zwei beziehungsweise ein ilk, Band 26, Artikel 1240, in der dritten Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 249 ist unterne 88491 vei s ies . Stettin. 5 3. stimmten Form in dem zu Niederlahnstein er⸗ ““ 18 8 teilung unter Nummer 8 auf dem Hausgrundstück als jetzige Inhaberin der Firma Albrecht Saabi März 1906. 1“ 9) 8 er. A“ in In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1793 Zoppot, ö 1.0gg rict. shnmnten, Feeenischen Landwirt“. 8 6) Im § 21 werden die Worte 8 die Flur 16, Parzellennummer 6155/106, etogfae⸗ zu Mülheim am Rhein die Witwe Albrecht Königliches Amtsgericht. J. 16““ einem roturiste nemüg tede Nerehas (Firma „Wilhelm Stein, Makler für Binnen⸗ c. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Hälfte gestrichen 8. g8r id letzten Hypothekenforderung von 7000 den durch Zahlung Schnabel, Ida geb. Möller, in Mülheim am Rhein Plauen, vogtt. . Der Auf ichtgrat sst berecht t, auch bei dem V schiffahrt und Reedereigeschäft⸗ in Stettin) ein⸗ ä Genossenschaft erfolgen durch den Vereinsvorsteber 1) Im 8 ““ 1ö1“ 8 eee Fetege , e. ns mn ebeIn das Handelsregister ist heute eingetrag 1e8262] handensein mehrerer Vorst 2 dgl 8. 9* 8 getragen: Die Firma ist in „Wilhelm Fried. Vereinsregister 8 oder dessen Stellvertreter und mindestens ein meterke Saßß neacheben ö“ eden Geschäftsanteil zu stehenden Teilbetrag von 5000 Mülheim, Rhein, den 8. März 1906. d ie Fh r ist heute eingetragen worden: kuristen ein Vorstandsmi n. Accei ee Stein“ geändert. ““ 1963391] Mitalied des Vorstands. Die Zeichnung geschjeht inn „Eine Erböbung der auf den Ge Fiteantenn Die Einlage umfaßt ferner Buchforderungen sowie Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Bar 89 52 irma Filiale der Sächsischen ächtik orstandsmitglied zur Alleinvertretung Stettin, 8. März 1906. 8 Neidenburg. [263391 der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der leistenden Einzahlungen unterliegt der Beschlußfassung Forderungen aus Avalakzepten, bares Geld und Mülheim, Rhein. [96376] Blatt 1 600. üs 1e. zu Als an 8 t. Dr Königliches Amtsgericht. Abt. 5. In das Vereinsregister ist unter Nr. 1 ttit Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. der ““ 1906 Wechser 83 SS. —n. bezahlte Steuern, Abgaben und Im hiesigen Handelsregister Abt. à Nr. 175 Vorstandes ausgeschi den Maz Messek ist Vorstand besteßt 8989o1 12225 vea h Tauberbischofsheim. [96550] einnd oftöirekt . Graf Die Einsicht der Liste der Genossen Goslar, Foönigli ves A. ee 7 . ediesginkrger⸗ 56 2—, ee eG . 8 Eens stellvertretendes Vorstandsmitglied, sondern Vorstands⸗ Aufsichtsrate zu ernennenden Mitgliedern. Die E⸗ u“ 8-r r hur 888 8 e Kaufmann und Reichstags⸗ 288 eeden den, Geesc ose gestattet. 196403 5 . 1. italied: 3 8 Oy 8 2 Handels e . . . b 6 3 7☛2 8 9⸗ 1 9. 8 200. 5g 8 chgiter Hehd lcaig, ge S ghat delins g0nlen, Schnabel, Fa geb. Möller, in V . un we gira Mesctnen vn —eedtwiehen deeee e dedeh I bee ed 19 —. deran Weolf doftnann in Maeaereheean Kecdere, Ken e s. öicce Kaltent: 1. onarlle⸗ SHesesaagesaüten it ha en8 1ESns her . etragen. ingenieur⸗Bure Pl Ad in abgehalten; zu denselben beruft beschadet der Königshofen eingetragen: d9., bn 1 s 10 1906 Dillenburg. Bekanntmachung. 1 ea E dneg. d 32 Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Julius ein feangerin Rhein, d b 8 sihng reau auen olf Otto in abgehalten; zu elben beruft, unbeschadet der 1. d Firma ist erlosch Satzung des Vereins ist am 10. Januar vns Genossenschaftsregister ist heute unter e. G. m. u. H. in Hillscheid eingetragen worden. Delius, Fabrik „Rhein, den 8. März 1906. BPlauen und als Inhaber der Ingenieur Friedrich gesetzlichen Bestimmungen, der Vorstand oder der Die Firma ist erloschen. . ichtet. In 9 Stelle des Johann Wilhelm Breiden wurde elius, Fabri 8⸗ Franz Engels, Kaufmann, Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Abdolf Otto daselbst. ch Aufsichtsrat die Aktionäre mittels Bekanntmachung.. Lauberbischofsheim, 7. März 1906. den 24. Februar 1906. 8 Nummer 23 der ö Hein in Hillscheid in den

Gustav Melchior, Ingenieur, sämtlich zu Düsseldorf. a Pe. 8 IAe 1. 4 f Fesr chestch gedncs helul ecgssehdcn senelst wungoer, Deister. 198379] Angegebener Geschäftszweig zu b. Lieferung, Unter⸗ welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen den Gr. Amtegencht [96273] Königl. Amtsgericht. haleha zasbeichräntier Haftpflicht zu Rieber⸗ Vorstand gewäͤhlt

8. ändin Nachstehende, in dem Handelsregister eingetragene, suchung und Modernisierung von Kraftanlagen. Tage der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer Traunstein. Bekanntmachung. b 8 8 enzhausen, den 3. März 1906.

3 bestellt: Eduard Wallbott, nicht mehr bestehende Handelsfirmen: enregene Plauen, den 9. März 1906z. des „Deutschen Reichsanzeigers“ und dem Versanm⸗ Handelsregister betreff.: öö 5 jsß scehne agg n. Unternehmens; Betrieb eines esnahe Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Kaufmann in Düsseldorf. „Schellworth & Comp., Münder a. Deister“ Das Königliche Amtsgericht. lungstage, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zwischen⸗ Eingetragen wurde die Firma: egan⸗ 1 Genossenschaftsregist „Gegens Darlehnskassenges häfts zum Zwecke Grenzhausen. [96404] Potsdam. 96263) 7aum von minrestens achtzehn Tagen liegt. Di Therestenbad Jakob Sedimeier,. Hetel cien 8 82 Erleichterung der Geldanlage und Förderung In unserem Genossenschaftsregister wurde bei dem

Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Max von Rap⸗ „B. Kapmeyer, Münder a. Deister“ 8 in A Jakob S , B bolf Den Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 474 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durc Badeanstalt 2in Aibling. Inhaber: Jakob Sedlmeier, Zeckum. Bekanutmachung. [96393] ewährung von Darlehen an Consum und Absatzverein Hillscheider land⸗

pard, Bankdirektor zu Düsseldorf, Rudolf Deus, sollen von Amts wegen gelöscht werden. . b m 8 abrikbesitzer zu Düsseldorf, Arnold von Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach⸗ eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Reichs⸗ Hotelbesitzer in Aibling. „Benno Stacheter“ In unser Genossenschaftsregister ist heute unter bes Serstuns, d. der Worscaftsberrieh. wirtschaftliches Casino e. G. m. u. H. in Hill⸗

8 K b 8 v. Schriftli 1 5 die Firma: 5 ssenschaft für schwarz⸗ ihre 8l Se⸗ NMarf. 8. sttergutsbesitzr in Schweinert, Dr. jur. Ernst folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch Gebr. Haburg, Potsdam. ist aufgelöst. Die anzeiger“. Schriftliche Erklärungen und Urkunden .Petti marde hi ver. Nr. 6 bei der Zuchtgenossen 1 1 rick, Vereinsvorsteher, scheid eingetragen, daß der Vorstand jetztt aus Vohwinkel, Rechtsanwalt in Düsseldorkf. s. Sbde bis zum 20. Juni 1906 Firma ist gelöscht worden. 1 1u“ 1 8 Gflenschaft verbindlich g e,ö bbbluutes -1e,8 -2dewcr 2 g bestn Fesi Prench chn des Vereinsvorstehers, folgenden Mitgliedern besteht: Peter Josef Freis⸗ „Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, 8 Münder, 5. März 1906 Potsdam, den 8. März 1906 sdder gestempelt sind und die eigenbändige UUnte⸗ K. Amtsgericht Registergericht. . ngee tgflicht u Enniger folgendes Eduard Preis, sämtlich in Niederscheld. berg, Jakob Alois Schwickert, Heinrich Alois Zinn⸗ EE“ 88⸗ 9. * Könialiches Am tsgerich 1“ Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. schrift der zur Vertretung der Gesellschaft befugten Wwaldenburg, Schles [96545] v-ee be⸗ üaaht Eö“ Rechtsverhältnisse: a. Statut vxges e. S; 12n Quido Stotz und Peter Krupp, alle aus u rats und der Revisore w g 4-ö.Ae4 ö“ ngen. 26 2 * S⸗ 9 F gen: b 15 83 f m zu Nieder⸗ scheid. Mhherke, nn df. 5 1.s Münder, Deister- g [96265] Personen tragen. Die Gründer der Gesellschaft sind In unser Handelsregister A Nr. 194 ist am Stelle des verstorbenen Wirts Theodor Hür⸗ 1 ee edmürt⸗ de Gernsb⸗ug en. en3. Iae 1908, „. önigl. Amtsgeri öhr.

196380] ꝙIn unser Handelsregister Abteilung A ist beute b , EE1“ i. Im hiesigen Handelsregister ist die Firma: „Chr⸗ 1) Generalleutnant Willy von Haeseler in Schwerin, 2. März 1906 bei der Firma Oskar Reimann in kamp zu Enniger ist Gutsbesitzer Franz Haverkamp orf eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht 3 gis 8 Ftems Chr. unter Nr. 101 die Firma Fr. Curtius u. Ce⸗., 2) Landforstmeister A. Tiburtius in Berlin, Waldenburg eingetragen: Die Firma lautet jetzt: zu Enniger als Direktor gewählt, und als Vorstands⸗ der zu e bezeichneten Form. Ee“ [96405]

der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Hupe Zeche Münder““ gelöscht. Eichelskamp bei Angermund und In⸗ 7 4 .In Pr s †Ko Di 3 und Ze H 3 ch und als deren In⸗ 3) Hofkammerrat Hermann Paschke in Berlin, „Oskar Reimann's Nachfolger und als Inhaber: mitglied und stellvertretender Direktor ist Josef Koch .bbebee 1 Vereinsvorsteher In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

Düsseldorf Einsicht genommen werden. Der Gesell. Münder, 5. März 1906. haber der Kaufmann Dr. Johann Friedrich Curtiu 5 z 8 . 8 s schaftsvertrag kann auf dem Registergericht Ludwigs⸗ Königliches Amtsgericht. He SPeetnng hhan F ch C riit 8 u e ttterWcbeliber Karl Friedrich von Boöbhl Kaufmonn Heinrich 885 8 den 8. März 1906 oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft in Firma hafen a. Rh. eingesehen werden. Myslowitz. [947162]/ ꝙRatingen, den 5. März 1906. 5) Rechtsanwalt Dr Magnus Knebusch in Güstrom Amtsgericht Waldenburg i. 1967 46] Beckum, Köni liches Amtsgericht Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung eschieht „Neukirchener Spar und Darlehnskassenverein Ludwigshafen a. Rh., 27. Februar 1906. Im Handelsregister A ist bei Nr. 73 heute ein⸗ Königliches Amtsgericht. 8.) Rittergutsbesizer Heinrich Paetow auf Alw⸗ Waldenburg, Schles. འNr. 246 Figee. W (95495]in der Weise, daß die Zeichnenden der Genof enschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter K. Amtsgericht. getragen worden: Die Firma „E. Mühle Ratingen. [96264] Pannekow, In. Si2 8 der Firma R. Gold⸗ Berlin. Genossenschaftsregister ist heute bei ihre Namensschrift beifügen. 8 8 Haftpflicht“ mit dem Sitze in rn “““ Myelowitz“ ist geändert in E. Mühle Myslo⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist unter 37) Major und Rittergutsbesitzer Heinrich von 8. 82 - P. etragen worden. n ser. f 8* Berliner Töpfer, Dillenburg, den 7. März 1906. fuerkt worden, daß an Stelle 5. chie vlers Ludwigshafen, Rhein. [96370] witz An⸗ und Verkauf von Grundstücken Nr. 76, die Firma Gebrüder Stinshoff in Tiedemann in Berlin, hie. icht Wac- e⸗ i. Schles t dGe off aschaft Berlin: eingetragen Königliches Amtsgericht. I. Vorstandsmitgliedes, g . e . Bete, i Fere VeAier. aee. ern üges,ehehh1113 wal2nteunaichn recganu. g96274] ngeben Hie Veriretungsbefugnis des Liguidators Ernurt. weate 179“ℳ00l Prter Züegtermace ualg eeetegerbeeter ses . Firma Gebrüder Karn, offene 2 herg betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden: mann in werin. eaver- Gerli 5 aftsregister ist heute bei dem Ki 1b 7 e8. Handelsgesellschaft in Speyer: Die Gesellschaft ist auf⸗ Amtsgericht Myslowitz, den 23. Februar 1906. Der bisherige Gesellschafter aFrhedrich Stinshoff Die Grfche⸗ voden sämtliche Aktien übernommen, 8 Heeelerezther. 3 A wurde bei ist beenden, Le., e.S. 166 hee .easng-en 8 Darlehnskassen⸗ stehers in den EEE ist. gelöst die Firma erloschen. Neuss. Handelsregister zu Neuß. [96381]] Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: . -h een eingetragen: 11 ““ [96394]) Verein eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ ehnthhaha gn liches Amtsgericht. 2122 Betr. 87 Firma: Brauerei zum Storchen, Dasz unter der Firma „M. Bergerhausen & Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1) Generalleutnant Willy von Haeseler in Schwerin, üü eeic. 5— b ge 8* Milchverwertungs⸗Genossenschaft Nord⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wandersleben ein⸗ 1““ 196406] 8 engesellschaft in Speyer: Die Erhöhung des Sohn“ zu Horrem, Kreis Neuß, bestehende Ratingen, den 5. März 1906. . 2) Hofkammerrat Hermann Paschke in Berlin, le 559 st erteschtergegangen äuf die Firma West, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter getragen, daß Reinhold Prauße u. Hermann Prauße Halberstadt. he itder Nr. 2 venelchaet rundkapitals um 7000000 ist erfolgt. Die Handelsgeschäft ist auf die Chefrau Jobann Wiͤlhelm Königliches Amtsgericht. 3) Rittergutsbesitzer Karl Friedrich von Böll (Das Geschäft ift überg gaggen auf dis, Ficge, West, eingetragene, Sencfsenschaft, mgn ⸗Benoffen. aus dem Vorstande ausgeschieden und anihrer Eitene, Bei der Genossenschoaffgige., Wweamrten Wer⸗ Aktien werden iu 1000 ausgegeben. Durch Be. Bergerhausen, Elisabeth geb. Braun, Kauffrau zu Remscheid. [96383] auf Cramon, Waldkircher Orchestr 8 5 ftung in Waldkirch.) Haftoflicht zu 7 8 eh An⸗ Stelle des ausge⸗ Karl Prauße und Albert Ungelenk in Wanderzleben Spar⸗ Darlehuskaffe 968 7 1 weit. Po 1 ört. em Ehemann der Ge⸗ . Nr. zu der offenen Hande s annekow, 8 8 vwericbt. n; Vorstan G 8 2. rz . 8 8 Enn. auf den Inhaber lautende Aktien à 500 ℳ] Bergerhausen zu Horrem ist für die Firma Prokura Gemäß der einstweiligen Verfügung der Königl. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Wermelskirchen. 28 Rr 189 ians 88. 3 ““ Fürth, Bayern. Bekanntmachung:. [95503] Rönsch in 8 Magiftraissekrettr Heinrich Schiedung

und 2000 auf den Inhaber lautende Aktien erteilt. Kammer für Handelssachen in Barmen vom 5. März gereichten Schriftstücken, namentlich dem von den Im hiesigen Handelsregister Abteilun 196395] Verkaufsbureau der Vereinigten Fabriken dn Hülkterstadt in den Vorstand gewäblt.

à 1000 Neuß;, den 24. Februar 1906 8 1906 ist dem Fabrikanten Robert Volkmann in Revisoren der Mecklenburgischen Handelskammer ju ist heute eingetragen die Firma „Gebr. Schar⸗ Bonndorf, Schwarzw. 8 8 cge8 3 1 18 abrite ächter und halbächter Spiegelrahmen, ein ea zoct Efer zela Krhus Se.hsehereniner⸗ üchtan ene genotezschaft mit beschräͤnkter daft. Salbergedenae hengärneh, Abt. 6.

3) Betr. die Firma: Deutsche Steinindustrie Königl. Amtsgericht. 3Z3. Remscheid⸗Hasten, Moltkest 1, die Befugni Rostock abgestatteten Prüfungsberichte k⸗ auf der wächter“ mit Niederlassung 1 2 8 Aktiengesellschaft, vorm. M. L. Schleicher, Neustadt, 0.-,8. 96256] Heste s.delter. Voltsefteche 1, die Hesugnih mr Vescchis agbebere Reshnif hmtegichta egn sahl d und als Inhaber derselben: 1) Schlosser Karl August. In das Genossenschaftsregister wurde zu Cinteag pflicht in Fürth. 7 Abteilung Ludwigshafen a. Rh., Hauptnieder In das Handelsregiste Abt. A ist bei der Hösterey in Remscheid bis zur Entscheidung des nommen werden. Der Prüfungsberich der Revisoren Scharwächter, 2) Sägenschmied Johann Peter Schar⸗ O. 3. 6, Firma: Landwirtschaftliche Ein⸗ Das stellvertretende Vyrstandemitghe George Halberstadt. [96407]

lassung in Berlin: Durch Beschluß der General⸗ Firma: A. Rehmet in Neu G ei wächter, 3) Sägenschmied Robert Ewald Schar⸗ Verkaufsgenossenschaft Brenden, e. G. m. b. e 1 ei der Genossenschaftsregister 13 verzeichneten enere A. adt O.⸗S. (Nr. 12 Rechtsstreits der Parteien bei bezeichnetem Gericht kann bei der Handelskammer in Rostock eingesehen ächter, 3) Sägen 9 xe v5 „G. m. 8. Wening ist aus dem Vorstand ausgeschieden, nach. Bei der Genossenschaftereg

versammlung vom 20. Januar 1906 wurde die Er⸗ des Registers) beut fienbe eissegase 8 O. 81/06 einstweilen entzogen. 8 8 werden. wächter, sämtlich in gesr. . it 24. Februar 1906. 115 Haft 882 88. Seee Vorstandsmitglied Otto Käufl Ländlichen Spar & Darlehuskasse Dereun⸗

““

öhung des Grundkapitals um höchstens 500000 Inhaber derselb d jetzt B s Remscheid, den 9. März 1906 Schwerin (Meckl.), 7. März 1906. Offene Handelsgesellschaft seit . 1 sgeschäfte wieder übernommen hat. burg eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schlossen und der Gesellschaftsvertrag geändert. Und Hen dfasesen finrr sete Hrarstsister art .e Königliches Amisgericht. 4. Großherzogliches Amtsgericht. 8 geettater innh Bonndorf, de. 8 en, e. v“ des verhinderten Vorstandsmit⸗ schränkter Haftpflicht ist heute folgendes einge⸗ vr.Sa ki önig . . 8 ö““

Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. sells 3 1“ 8 Weni gen: An Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds 8 eeah schaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Die Rüdesheim, Rhein. [96266 9 11““ 9 11“ gliedes Nikolaus Hemmersbach wurde ening tragen: An Ue 8 2edge a. Mohe, Knchzcsegschaiss in geen. -ee—] Sen dsens. Banegeqsteeh ht beut mmte ne e s e be iies EFeee s pan ehhhmae vE——2 E“ g a „S., 8. März „F. Schmitz, Weinhandlung in Rüdesheim Westerwälder Holz⸗Industrie vorm. Christ. Firma „Hugo Stinnes, Gesellschaft mit be⸗ Nr. 96 die durch Statut vom 19. Februar 1906 er⸗ ge Fürth, den 7. März 1906. Halberstadt, den 3. März 1906.

88 Se ee Fe 55. 1906. aRh.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Lind Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf 9 zu Mülheim⸗Ruhr, Zweig⸗ richtete Erste Breslauer Kraft⸗Droschken Registergericht Königliches Amtsgericht. Abt. 6 1 . 1 . g ——— Se 8 F 4 . ã eim⸗ Zweig⸗ ete e resla 8 8 ericht. Fetceren1.—₰ 8 Düudwigshafen a. 5. März . 8 3 ialich folgendes eingetragen: . rFänkter Haftpflicht, zu Breslau eingetragen in. 8 1 Bekanntmachung. K. Amtegericht. Se66** Küntglicen Amlagevncht 196267] 21, geh e. hg86 (ahe K enn esgsrefln gen san EhechesGela⸗ z Zärich debbbeee. ce eücag er,nezehmens h 55 19Tebcb eseg Srstof sam 6. Mäürz Läͤndliche gpar. und Darlehnekasfe dalebes 5 E“ hen worden: . 196267 Februar als uidator ausgeschieden. 8 2 6 111“ s ieb. Haft 250 f jeden Ge⸗ 1906 die dur g I A s dem Vorstand sind aus⸗ Lübbenau. 8 196547] In Niebüll ist eine Zweigniederlassung errichttet. Bei Nr. 2 des Handelsregisters B ist vermerkt Julius Meuer ist alleiniger Wuidakor. üü 3 Wable 85 esshrenbehie Ha haftatr ne Ge Jatbantkeil⸗ eines ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Paplitz, aeen Fridig Auche und Karl Eichelmann. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 14, Niebüll, den 6. März 1906. swwoorden, daß die Firma geändert ist und nunmehr Selters, 9. März 1906. 1 4) Karl Buschmeyer zu Stuttgart, Genossen: 10. Vorstandsmitglieder: Wilhelm eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafür sind die Landwirte August Kallmeyer und woselbst bisher die Firma F. W. Loewa Nchflg. Königliches Amtsgericht. 8. lautet: Franz Méguin & Co, Actiengesell⸗ Königl. Amtsgericht. 5) Philipp Schwartz zu Wiesbaden, 8 Froehlich, Eduard Bittner, Emil Stübinger, sämtlich Haftpflicht mit dem Sitz in Paplitz eingetragen. Friedrich Lauer in Auleben in den Vorstand gewählt in Vetschau und als deren Inhaberin die ver⸗ Oberndorf, Neckar. [96259] schaft, Dillingen/Saar, und daß in der General⸗ Phüliee⸗ Häming zu Straßburg Droschkenbesitzer in Breslau. Bekanntmachungen er⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines worden.

witwete Kaufmann Loewa, Emma Martha Adelhaid K. Amtsgericht Sae bess versammlung vom 3. März 1906 die Erhöhung des esamtprokura in der Weise erteilt ist, daß je zwei folgen unter der Firma im Breslauer General⸗ Spar⸗ und Darlehngtaffengeschäfte, Gegeihanng 8— Heringen a. Krligen

geb Ketzler, zu Vetschau verzeichnet war, eingetragen, Im Handelsregister Band I für Gesellschaftsfirmen Grundkapitals um 250 000 beschlossen worden ist. Verantwortlicher Redakteur: 1“ 8 schaft vertreten. d in der Breslauer Morgen⸗Zeitung Darlehen an Mitglieder für b Köni daß die Firma jetzt F. W. Loewa Nachf. lautet ist auf Bl. 179 unter Nr. 69 heute eingetragen Saarlouis, den 5. März 1906. Dr. Tyrol in Sr.ehteneeg 5E d Genlcha.998, 85I Blätter eüeen er oder die S enane Wirtschaftsbetrieb, Annahme von Spareinlagen von asrüe . [96409] und der Kaufmann Friedrich Otto Loewa in Vetschau, worden; Landwirtschaftliche Brennerei Schram⸗ Königl Amtsgericht. 6. 8 b Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. verweigern, im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Nichtmitgliedern. Die von der Genossenschaft aus⸗ Me das Genossenschaftsregister ist heute bei der nunmehr Inhaber der Firma ist. berg, Gesellschaft mit beschr. H. in Schram⸗ Schönlanke. [96269] Verlag der Expedition (J. V.: Heid ich) in Berlin oe Wwürzburgz b [96276) Preußischen Staatsanzeiger, bis die nächste gehenden Bekanntmachungen ün Fetern Flena Hörder Gewerbebank e. G. m. b. H. Lübbenau, den 85 kärz 1906. berg. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 6 Fevdaus Ebelschild⸗ Wiener in Würzburg. Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Firma, gezeichnet von zwei See 9 ie 1 im Frrgörde eingetragen worden: B Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Carl Hekler, Landwirt in Schramberg, ist beendigt. Nr. 86 die Firma Hermann Sack zu Schönlanke Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 11 vorstehender Firma führt der Fabrikant bE“ 8 Zöichnunger e 8 böaa. Anteiger für Sieser, ie aft afolgt durch zwei Durch Beschluß der 88 1“ ve I 98 114“ E“ 8 . 5* . tand müssen durch zwei Vorstandsmitglieder Zeichn. v ie Haft 2 Nr. 85 . Meol Lyxpmandin Mügburg, die Keh sgsrfe. denlen Hie Güstht e dine der Genosser t. Räalieder, imem dieselender Fiema ihre Fänens. 18. Hebruat 1808 ist vir La

[96408]