on 20000 ℳ unter Anrechnung dieses Betvages auf seine Stammeinlage.
Nr. 3534. Photoplastische Kunst⸗- Austalt Max u Gesellschaft mit deschränker Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Untexnedmens ist; die Fadrikation ud der Vertried Pasttcher und sonstiger RNeklame⸗ rtikel sowie Arrn an anderen gleichartigen ud verwandten geschäfrlichen Unternedmungen.
Das Stammkapctal deträxt 000 ℳ Geschäftsfüdrer
Kaufwann Max Taeubdert zu Berlin, Kaufmann Frich Mewes zu Schöͤneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkder b G 8 1 Der Geseh⸗ rtrag ist am 12. Februar 1906
.e., wird dierhei hekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Max Taeubert in Berlin bringt Modelle, Formen und Muster plafttscher Erzeugnisse zu dem festgestellten Werte von 15000 ℳ in Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage ein.
dei Nr. 2117. Siemens⸗Schuckertwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die dem Dr. Walter Reichel erteilte Prokura ist
Dem Oberingenieur Walter Klug in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
bei Nr. 1931. Maschinenglas⸗Hüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dem Kaufmann Edmund M. Jürgensen in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
bei Nr. 1512. „Puritas“ Patent⸗Verwerthungs⸗ Gesellschaft für Müllbeseitigung mit be⸗ schränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 16. Dezember 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. 1 NMes
Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Rittergutsbesitzer Willy Stoedtner in Schöneberg und Kaufmann Dr. jur. Loewenstein in Berlin.
bei Nr. 706. „Lichtheil’“ Physikalisch diäte⸗ tische Heilanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Fauidation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin, 6. März 1906. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [96745] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin ” (Abteilung A).
Am 8. März 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 28 317 Firma: Costümhaus Imperial Leo Levy, Berlin, Inhaber Leo Levy, Kaufmann, Berlin. 1
Nr. 28 318 offene Handelsgesellschaft: Brüder Pilzer, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Salomon Pilzer und Karl Pilzer. Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen.
Nr. 28 319 offene Handelsgesellschaft: Max Diekmann & Co., Berlin, und als Gesellschafter Max Diekmann, Darmschleimereibesitzer, Berlin, und unverehelichte Clara Goldschmidt, Berlin. Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Max Diek⸗ mann ermächtigt.
Nr. 28 320 Firma: Adolf Wolff Toiletten⸗ Seifen, Schöneberg, Inhaber Adolf Wolff, Kauf⸗ mann, Schöneberg.
Nr. 28 321 Firma: Emil Selberg, J haber Emil Selberg, Kaufmann, Berlin.
Nr. 28 322 Firma: Hotel Warschauer Hof (Hotel Warschau. Stadt Warschau) Heinrich Wittig, Berlin, Inhaber Heinrich Wittig, Gast⸗ wirt, Berlin.
Nr. 28 323 offene Handelsgesellschaft: Haster 4£ Glawe, Berlin, und als Gesellschafter die Bau⸗ unternehmer Fritz Haster, Berlin, und Wildelm Glawe, Potsdam. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. “
Nr. 28 324 offene Handelsgesellschaft: Exgport⸗ Gesellschaft für Beleuchtungsneuheiten Blau⸗ stein & Co., Berlin, und als Gesellschafter Leib Blaustein, Kaufmann, Berlin, und 54 Feige Rahel Blaustein, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Leib Blaustein ermächtigt.
Nr. 28 325 Firma: Hotel Friedrichshof Carl Neudecker, Berlin, Inhaber Carl Neudecker, Gast⸗ wirt, Berlin.
Nr. 28 326 Firma: Friedrich Walter, Berlin, Inhaber Friedrich Walter, Restaurateur, Berlin.
Nr. 28 327 offene Handelsgesellschaft: B. & A. Hucke, Berlin, und als Gesellschafter Valerius
ucke, Kaufmann, Berlin, und Anna Hucke, geb.
loth, Kauffrau, Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Valerius Hucke berechtigt.
Bei Nr. 812 (Firma: E. Schaaf, Charlotten. burg): Inhaber jetzt Friedrich Carl Johannes (Hans) Schaaf, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Carl Schaaf ist erloschen.
Bei Nr. 9562 (offene Handelsgesellschaft: Selberg & Schlüter, Berliu): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Emil Selberg und Georg Schlüter.
Bei Nr. 21 740 (offene Handelsgesellschaft: Ulbricht 4 Bode, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der bisherige Gesellschafter Reinhard ÜUlbricht.
Bei Nr. 27 555 (Firma: Osecar Foellmer „Columbus“ Burrau für Vertrauens⸗ angelegenheiten und Auskunftei, Berlin): Die Firma ist in Oscar Foellmer „Columbus“
ureau für Vertrauensangelegenheiten ge⸗ ändert. an ge Nr. 5838 (offene Handelsgesellschaft: Rheinische Tapeten Fabrik Tilger & Cie., Beuel mit Zweigniederlassung in Berlin): Die
Firma lautet jetzt: Rheinische Tapeten Fabrik Tilger & ECie. Zweigniederlassung Verlin. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der frühere Gesellschafter August Schleu, auf den das Geschäft mit Akriven . übergegangen ist. Die
sellschaft ist aufgelöst.
8. efne 5las s(offene Handelsgesellschaft:
B. Sommerfeld, Berlin): Kommanditgesellschaft.
Nach dem Tode der Gesellschafterin Bertty Mosfsner ist die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft um⸗
eewandelt, welche mit dem 1. Januar 1905 begonnen
Berlin,
[after geblieben. danden. 1 Bei Nr. 26 935 (offene Handelsge G. Haelbig & Sohn, Berliu) gesellschaft. gesellschaft umgewandelt, welche mit dem intragung beginnt. Der Kausmann Moses
eingetreten. 1 nur je zwei persönlich haftende Gesellscha Gemeinschaft ermächtigt. Zwei Kommand vorhanden.
Bei Nr. 800 (Firma:
ist erloschen. Dem Robert Haberland in B erteilt. Bei Nr. 12 609 (Firma: Berliner Berlin): erloschen. Bei Nr. 25 371 (Firma: Hasinicolis Cöln mit 11 er e in Berli Prokura des Philipp Hasinicolis ist erlosch
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 14 867 Charlotte Matuszak.
Nr. 17 344 Franz Lerch.
Nr. 21 869 Bubna & Co.
Nr. 22 496 Kurt Hoffmann.
Kussin. Nr. 25 331 Gottschall & Beuther.
Siebke.
Berlin, den 8. März 1906. b Königliches Amtsgericht I. Abteilung
Bonn. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A
Godesberg eingetragen worden: „Der
Godesberg ist gestorben. Die
laut Gesellschaftsbeschluß vom 20.
Bonn, den 3. März 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Boppard. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. der Firma Burgen eingetragen; 85 Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. dator bestellt. 8 Boppard, den 5. März 1906.
Bofttrop. u“
Gastwirt Theodor Bennemann, Bottrop, ei worden. 8 Bottrop, den 6. März 1906. Königl. Amtsgericht. Braunschweig. 1 Bei der im hiesigen Handelsregister Seite 166 eingetragenen Firma; Brendecke & Nahde ist heute vermerkt, daß dem Brendecke hierseldst Prolura erteilt ist. Braunschweig, den 8. März 1906. Herzogliches Amtsgericht.
Donp. Braunschweig.
ist heute die Firma:;
Hd. Bruns & Coe., und Wilhelm Mull, beide hierseldst, als Niederlassr n Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften einge 8 8
Offene Handelsgesellschaft, hbegonnen am 1906.
missionsgeschäft. Braunschweig, den 8. März 1806. Henzogliches Amtsgericht.
Breslau.
eingetragen worden:
Bei Nr. 1775. Die offene 2 Schulz & Hütter hier ist aufgelöst. ist der bisherige Gesellschafter, Samuel Schulz in Breslau.
Bei Nr. 3217. hier lautet jetzt: Siegfried Fischel.
Bei Nr. 3772. Die Firma Nixdorf hier ist erloschen.
Breslau, den 5. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Breslau.
eingetragen worden: Nr. 2592. Fritz Kabath. Nr. 3510. Carl Kastan. Breslau, den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Castrop. Bekanntmachung.
eingetragen worden die Firma:
in Mengede“ und als deren Inhaber mann Marx Cohen in Nieder⸗Eving Castrop, den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister ist heute eingetrag
1) auf Blatt 1515, betr. die Firm
t. Felix Frank ist persönlich haftender Gesell⸗
1 Kommandit⸗ Die Gesellschaft ist in eine Kommandit⸗
in Pankow ist als persoͤnlich haftender Ceshllschafter Zur Vertretung der Gesellschaft
denen der eine Moses Heimann sein muß, in
Eduard Wulkow, Berlin): Die Einzelprokura des Robert Haberland
dem Carl Schirmer in Schöneberg ist Gesamtprokura
Waaren Credithaus Hellmuth Philipp, Die Prokura des Julius Meyer ist
Nr. 24 714 Andreas⸗Festsäle Inh. Wilhelm
Nr. 27 097 Restaurant zur Blüthe
Nr. 449 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilh. Düren“ in Liquidation zu
Liquidator, Kaufmann Anton Düren zu beiden noch vor⸗ handenen Liquidatoren, Kaufmann Theodor Wilhelm Düren und Josef Müller, beide zu Godesberg, sind M20. Januar 1906 allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.“
O. Günther & Compagnie in Ebbefeld junior, Kaufmann zu Coͤln, ist zum Liqui⸗ Köoͤnigl. Amtsgericht. In 1 Abteil 2àn. unser Handelsregister Abteilun ute
unter Nr. 109. die Firma Theodor 854
Bottrop, und als deren Inhaber der Kaufmann und
Kaufmann Walther fuüͤr die vorbezeichnete Firma
In das diesige Handelsregister Band VIII Seite 11
Kaufleute Hermann Bruns Braunschweig und in die Mudetk
Fünf Kommanditisten sind vor⸗
sellschaft:
Tage der Heimann
sind fter, von
isten sind
erlin und
Möbel⸗
Co.,
n): Die 8““
Paul
90. [96746] ist unter
82n-
Richard
ngetragen
Band UI
Ort der folgendes
Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
2) auf Blatt 2383, betr. die Firma „Theodor Haase“ in Chemnitz: Herr Karl 2151 Haase und Herr Friedrich Otto Haase, beide in Chemnitz, haben Prokura erteilt erhalten;
3) auf Blatt 5309, betr. die Firma „Heinrich Lindner“ in Chemuitz: birr Johann Heinrich Julius Lindner ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden, seine Erbin Frau Auguste Marie Klara verwitwete Lindner, geb. Lochmann, in Chemnitz be⸗ 8 das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter;
4) auf Blatt 5730: die Firma „Hermann Müller er 2,* in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Hermann Müller daselbst; angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Steckgriffen;
5) auf Blatt 5731: die Firma „Alban Groh⸗ mann“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Alban Reinhard Grohmann daselbst; angegebener Geschäftszweig: Mineralwasserfabrik und Bierhandel;
6) auf Blatt 5732: die Firma „Ullmann 4 Waase Filiale Chemnitz“. Gesellschafter sind die Kaufleute Herren Ernst Louis Ullmann und Ernst Moritz Wilhelm Maximilian Waase, beide in
lauen. Das Handelsgeschäft ist eine Zweignieder⸗ assung der in Plauen unter der Firma Ullmann & Waase bestehenden Hauptniederlassung.
Chemnitz, den 6. März 1906. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 16“ [96755]
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist am 9. März 1906 ein⸗
getragen: I. Abteilung A.
unter Nr. 4121 die Firma: „Leopold Stern“, 9 und als Inhaber Leopold Stern, Kaufmann,
öͤln.
unter Nr. 4122 die offene Handelsgesellschaft unter der Ferma⸗ „Brucker & Proll“, Cöln. Per: soͤnlich haftende Gesellschafter sind: Ehefrau Josef Brucker, Josefine geb. Portz, Kauffrau, Cöln⸗Linden⸗ thal, und Walter Proll, Kaufmann, Cöln⸗Lindenthal. Die Gesellschaft beginnt am 9. März 1906.
unter Nr. 4123 die Firma:; „Elias Lebach“, G und als Inhaber Elias Lebach, Kaufmann,
öln.
unter Nr. 4124 die Firma: „Heinrich Bender“, Cöln, und als Inhaber Heinrich Bender, Kaufmann, Cöln. Der Edefrau Heinrich Bender, Maria ged. Trösser, zu Cöln ist Prokura erteilt. 1
unter Nr. 1576 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma; „Friedr. Kratz & Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der disderige Ge. sellschafter Friedrich Kratz, Buchhändler zu Cöln, ist alleiniger Inhader der Ftrma.
unter Nr. 2372 bei der Firma: „Kunstinstitut für Schaufensterdecoration Ehrlich & Hirsch“, Cöln. Neue Inhaderin ist Chefrau Georg Goll⸗ wäüser Elisadech ged. Ehrlich, Kauffrau. Berlin. Z. Cöln. * Uebergang der in dem Betriede des Ges gründeten Verdindli iten ist bei dem Erwerd des Geschäfts durch die Fdefrau Gell⸗ witzer ausgeschlossen. Dem Kunfldekoratrur Franz Edrlich zu Cöln ist Prokura erteilt. unter Nr. 2742 bei der bffenen Handelsgesellschaft unter der Firma; „Nußhaum & Mrerfeld“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
n .
II. Abteilung B.
unter Nr. 35 bei der Gesellschaft unter der Firma:
„Akriengesellschaft Mig & Geunest Telephon⸗ und Telegraphen Werke⸗, VBerlin, mit Ireig⸗ niederlassung im Cöln. Dem Kaufmang Iasͤad Rosener zu Deutsch⸗Wilmersderf im Prokara dadin erteilt, daß er ü in Gemeinschaft mit einem Mitaliede oder stelvdertretenden Mit⸗ gliede des Vorstandes die Firma zu heichnen und dee Uschaft seldst zu vertreten.
Firma „C. Grundmann & Co., Elektrizitäts⸗
Geschäftsführer, Hauptmann a. D. Koch ist auf seinen Antrag abderusen. Durch Gesellschafterdeschluß dom 24. Fedruar 1906 ist der Gesfellschaftsvertrag ge⸗ ündert.
unter Nr. 721 bei der Gesellschaft unter der Firma
— mit beschränkter Haftung“, Cöln.
6. Min
8
[267521]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute deschrünkter
Schneider Die Firma Faerber & Frschel
„Koecnig & Lengsfeld Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“, Cöln⸗Lindenthal.
Der Geselschaftsvertrag ist nach Maßgabe des Gesellschafterversammlungsprotokolls vom 12. Feb⸗ rum 1906 abgeändert. Josef Brucker und Ferdinand Krenig haden die Geschäftsfüͤhrung niedergelegt. Diß Prokurng des Walter Proll ist erloschen.
ter Nr. 789 die Gesellschaft unter der Firma: „Cölner Bohr und Tiefbau⸗Gesellschaft mit Haftung“, Cöln. Gegenstand des Untexnehmens ist Uebernahme und Ausführung von Baoheversuchen und Tiefbauten behufs Aufschlusses noem Ton⸗, Br ohlen⸗ und Erzlagern und der Be⸗ triech aller hiermit in unmittelbarem und mittelbarem Zusammendange stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft 000 ℳ Geschuftsführer sind: Heinrich Brillen, Kaufmann,
beträgt
Monopol Cart
In unser Handelsregister Abteilung A in das Erlöschen der nachdezeichneten hiesigen 8
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 68
A. Steinmeg Co in Nieder Eving, Zweigniederlaffung
der Kauf⸗
n mworden:
a „Carl
E und Hermann Haucke, Postsekretär auße D Wevelinghoden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1906 abgeschlossen. Jedem der beiden Geschäftsführer Brillen und Haucke steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekamntmachungen der Gesellschaft erfolgen turch den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. I11 2.
Czarnikan. Bekanntmachung. [96756]
Die in unserem Handelsregister uater Nr. 90 ein⸗ getragene Firma „Walter Kramp“., Jnahaber: Hotelpüchter Walter Kramp in Czarnikau, ist erloschen. CEzarnikau, den 2. März 1906.
Köniagliches Amtsgericht.
Danzxig. Bekanntmachung. [96757]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
3. unter Nr. 1373 die Firma „Alfred Stragies“ in Otiva und als deren Indaber der Kaufmann Alfred Stragies zu Olida. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwaren und Destillation;
b. unter Nr. 1374 die Firma „Helene Langanke“
Mittag“ in Chemnitz: Herr Bucherucker Carl in Danzig und als deren Inhaberin die Ehefrau August Mittag ist als Inbaber ausgeschieden, Herr Helene Langanke, Buchdrucker Robert Ernst Roelz hat das Geschäft gegebener 1 1 un erworben und betreibt es unter der feitherigen Ftrma Fourage. Dem Eduard Langanke in Danzig ist
Sceger, zu Danzig. An⸗
Geschäftszweig: Getreide. Mehl und
in Firma „Zombrowski & Bluhm“ in Danzig, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. 8 Danzig, den 6. März 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Danzig. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 64, betr. die Gesellschaft in Firma „Baltische Commissions⸗Bank, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig und einer Zweigniederlassung in Hamburg, heute eingetragen, daß die Gesamtprokura des Her Entz in burg und des Miecislaus von in Danzig erloschen ist.
Danzig, den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Darmstadt. [96759]
In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗ tragen hinsichtlich der Firma: Altiengesellschaft Dampfkesselfabrik vorm. Arthur Rodbderg A. G. zu Darmstadt.
Durch Beschluß der Generalversammlung dom 29. ge 1906 ist § 3 der Satzungen abgeändert, wie folgt:
Die (Amortisation) von Aktien, welche
die Gesellschaft unentgeltlich (durch —— mächtnis oder ähnliche Freigebigkei ) erwirbt, ist gestattet.
Darmstadt, den 6. März 1906.
Großh. Amtsgericht Darmstadt .
Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [96760]
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 39 ist heute bei der Firma M. Mondry, Dt. Eylau an Stelle des bisherigen Inhabers Kaufmann Moses Mondry in Dt.⸗Eylau die verwitwete Frau Dore (auch genannt Sara) Mondry, geb. Ascher, in Dt.⸗ Evlau als Inhaberin eingetragen worden.
Dt.⸗Eylau, den 8. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dorsten. [96761]
In das Handelsregister X ist beute dei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma: „Ernst Blotekamp uüund Theodor Holthaus, Speditionsgeschäfte⸗ zu Dorsten eingetragen worden, daß loschen ist.
Dorsten, den 5. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [96763]
Unter Nr. 2387 des Handelkregisters A wurde heute eingetragen die Firma Josef Bles, mit dem Sitze in Düsseldorf, und als deren Inhaber der Agent Josef Ples zu Düsseldorf.
Nachgetragek wurde dei der unter Nr. 119 dee HandelKregisters B eingetragenen Firma Julius
chulte Söhne. Gesellschaft mit deschränkter Lafrung, mit dem Sitze in Düsseldorf. daß Emil Schulte als Geschäftsführer p geschteden ist.
. 15
Düsseldorf, den 7. März 1 Köntgliches Aeeencht G
Eichsthtt. Bekanntmachung.
Betveff: Handelsregister.
¹) Neu eingetragene Firma dader: Kaufmann in eae ader; 8 im Seifensiederei and Handel mit Waren.
2) Veränderung destebender Firmen;
Iaver Grimm, Mathias Wallner’s Nach⸗ folger. Unter dieser betreidt der Kaufmann Lader Grimm in Ki die dieherige Firma Matdias Wallner mit dem Size in Kipfenberg weiter.
Eichsätt, den 9. März 1806.
K Amtögericht. v“ Eilendurg. 765]
[96
In unser Handellregister B ist deute dei der unter Nr. UI eingetragenen und hierorts domizilierten Frma Elita⸗Werk., Maschinenbau⸗Gesell. schaft m. b. H. .H worden: die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst wierd durch einen Liguldator dertreten. An Stelle des desherigen Geschäftsführers und Liaguidators Hermann Neumann Eilenburg ist der Kaufmann Ludwaig Kindscher daseldst zum Liquidator destellt.
Eilenburg, den 8. März 1206.
Seh e
8 . 8
“ 96764]
Elwürden. [96766]
In unser Handelsregister Abt B ist deute dei der auf Seite 33 eing in Nordenham domi⸗ zilierten „Nordenhamer Häuserbaugesellschaft⸗ m. b. H. eingetragen worden, daß auf Grund d Beschlusses der Generaldersammlung vom 233. Ja⸗ nuar 1906 das Stummkapital um 45 000 ℳ erhöht worden ist und ießt 258 000 ℳ deträgt.
Der Gesellschafter Johann Christopder Vinnen in 5—2 dat vden dem erböbten Stammkapital 15 000 ℳ übemmommen. Hierauf sind an Einlagen, die nicht in Geld zu leisten sind, gemacht: der in Nordenham legende, unter Flur 3 der 1 Atens unter folgenden Parzellemnummern verzeichaete Grunddesitz: 691,35, 6988, 35. 706,39, 693 35, 696/,35, msammen 25 a 16 gm groß und kypothekenfrei.
Die Einlage ist iu einem Geldmert voa 15 000 angenommen. 1
Ellwürden, 1906, März 8.
Amtsgericht Butjadingen.
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 Seibe 26 eingetragen:
Chemische Fabrik Oldenbrok schaft. Sitz: Oldenbrok. Der vertrag ist am 24. Januar bezm 19. Feöbruar 1 sestgestellt. Gegenstand des Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, die Herstellung von E sen der Industrie und der Betried btamct Nedengeschäfte. lassungen ist zulässig
Das Grundkapital beträgt 250 000 ℳ, in 250 auf den Inhaber de jum Ne⸗
den Gründern über cumen. Gründer 2 22⸗19 siat
Bremen,
in Brem
4) ver Weaes JIoh. Heiar Hemaan Frößlle⸗ in Bremen,
5) der Kaufmann Paul Aasxlct waudthan ia
Bremen.
weiter; er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ Prakura erteilt; schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen
*. bei Nr. 847, betr. die offene Handelsgesellschaft!
Der mu 1 gen. Burmeister hat ia vie Escsefhscha
16
Bekanntmachung. 196758]
Elsfleth. [94654]
ausgegehene Akrien à 1000 ℳ Die Altten sins von 2) der Kaufmann Friedrich Heimich Hince in 3) der Kaufmann Carl Heineich Hulert Ciemer
eingebracht seine bisher zum Betriebe des von ihm unter der Firma Friedrich Burmeister geführten Geschäfts gehörigen schuldenfreien Grundstücke, Gebäude, Maschinen und sämtliches Inventar, die Betriebsutensilien und die von ihm unter der gen.
irma abgeschlossenen Verträge wie alles in den
schäftsbüchern und der letzten Bilanz verzeichnet ist, jedoch unter Ausschluß sonstiger Aktiva und der sämtlichen Passiva. Dafür ist ihm folgende Ver⸗ gütung gewährt: 1
1) Aktien zum Nennwerte von 215 000 ℳ
2) Ein Anteil von 25 % von derjenigen Summe des Reingewinrs, welcher verbleibt, nachdem die Aktionäre 6 % Dividende erhalten haben. Dieser Anteil am Reingewinn ist so lange zahlbar, bis ins⸗ gesamt 50 000 ℳ auf diese Weise bezahlt sind.
Er trägt den gesamten Gründungsaufwand.
Der Vorstand besteht nach stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren von diesem zu wählenden Mitgliedern.
Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, don diesem, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von 2 Vorstandsmitgliedern oder einem solchen und einem Prokuristen abgegeben werden.
Alle namens der Gesellschaft zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Generalversammlungen werden vom Vorstande oder Aufsichtsrate berufen und finden in Oldenbrok oder Bremen statt. Eine Vecsammlung ist ordnungs⸗ mäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens am siebenzehnten Tage vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht ist.
Vorstand ist z. Zt. der Chemiker Dr. Carl Maria Johannes Cornelius Paul in Oldenburg.
Den ersten Aufsichtörat bilden die vorstehend unter 1. 2 und 5 genannten Gründer.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstands und Aussichterats sowie der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ süseden werden, von dem Prüfungsberichte der Revi⸗ oren kann auch bei der Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden.
Elsfleth. 1906. März 3.
Großberzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Eppingen. Handelsregister. [94179] Nr. 3011. Zum Haudelsregister A Band 1 wurde eingetragen:
1) O.Z. 122. Firma Eppingen.
2) O.⸗. 12 ⁄., Firma Karl May in Eppingen. Indader Karl Mav, Buchbinder, daselbst.
3) Zu O.⸗Z. 40. [Firma Georg Bitterich in Eppingen.] Inhaber der Firma ist jetzt Heinrich 8 Konditor. in .F
4) Zu O. Z. J. [Fa. Max Fürth in Eppingen.]
Ju O.-. 46. ü G. May in Eppingen. Ju O. Z. ö. (Fa.Abraham Kaufmann Hahn in Berwangen.]
Die Firma ist erloschen. 8
G gen, den 3. März 1906.
Großh. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 96767 Eintragung in das Handelsregister des Koͤndglichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am §. März 1906, die Firma „Ernst Fußmann & Cie.“, Essen, betr.: Die deiden Gesellschafter sind fortan nur ge⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung befugt. Falkenstein, Vogtl. [96768]
Auf Blatt 369 des hiesigen Handelsregisteis ist heute die unter der Firma Illinger & Haustein mit dem Sitze in Falkenstein errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter eingetragen worden:
Gesellschafter sind die Herren Kaufleute Kurt Illinger und Arno Robert Haustein, beide in Falkenstein. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Garnen, Zigarren, Tabaken, Spirituosen, Weinen, Maschinen⸗ und Motor⸗Oelen und Abschluß von Agentur⸗ geschäften. “
Falkenstein, am 7. März 1906. b
Königliches Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. [96769]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 79 die offene Handelsgesellschaft Sägewerk und Holz⸗ bearbeitung M. Gaertner und Co. in Wiesen⸗ thal bei Hochzeit N.⸗M. und als deren Gesell⸗ schafter der Geheime Regierungsrat Dr. A. Hermann Paasche in Berlin W., Rankestr. 16, und der Dampf⸗ schneidemühlenbesitzer Martin Gaertner in Wiesen⸗ thal bei Hochzeit N.⸗M. eingetragen worden.
Filehne, den 6. März 1906. 1
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [96770] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Fürsorgeheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze in Frankfurt a. M. errichtete Gesell . schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragzen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar bezw. 26. Februar 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Veräuß „sowie Er⸗ und Vermietung von Liegen⸗ schaften und Räumlichkeiten zur Förderung charitativer, bumritte winfensce llher und äͤhnlicher Bestrebungen
i Vereinen und Einzelnen in Frankfurt a. M. und an andecen Orten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Die Gesellschafter Kaufmann André Maurice Marckx und Fräaͤulein Marie Fronmüller haben die im § 4 des Gesellschaftsvertrages genaunten Wertzeichen zu den raselbst angegebenen Kursen ein⸗ gebracht. Für vieses Einbringen sind dem ersteren 12,000 ℳ und ber letzteren 7000 ℳ in Anrechnung auf die übernommenen Stammelinlagen gewährt worden. Geschäftsführer 19, Fhslelg Marte Fron⸗ müller und Kaufmann Jakob Kölsch, belbe zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaft.
Frankfurt a, M., bven 7. Mâr 1906
Köntigl. Amfsgericht, Abt. 16
Frank rurt, Maln. [96771] Veröffentlichung aus vem Hanbeloregtster:
Zübbeutsche lühfürperfaobetf GWesfellfchaft mit beschrautter Haftung, Hnter psefte Firma ist heute eine mit vein 6 5,ꝗ bFegntfürt a. W.
122. a2 Levi Hochherr in Inhaber Gustad Hochherr, Kaufmann,
sellschaftevertrag ist am 2. März 1
Gegenstand des Unternehmens 1
der Vertrieb von Glü
tikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Frank⸗ furt a. M. unter der Firma Süddeutsche Glühkörper⸗ fabrik Fritz Tent bestehenden, bisher dem Fabrikanten Friß Tent gehörenden Fabrikgeschäfts. Zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, oder deren etung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 140 000., ℳ Der Gesellschafter Fritz Tent hat das von ihm unter der Firma Süd⸗ deutsche Sesiedeeümzeir Frg Tent zu Frankfurt a. M. betriebene Fabrikgeschäft neb Zubehör mit Aktiven und Passiven, wie dieselben im Vertrag näher an⸗ gegeben isind, derart eingebracht, daß das Geschäft vom 19. Februar 1906 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Für dieses Einbringen sind dem einbringenden Gesellschafter 139 500 ℳ als Stammeinlage gewährt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Tent zu Worms. Die Gesell⸗ schaft wird a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen; d. wenn aber mebrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch diese gemeinsam oder durch einen Geschäftsführen und einen Prokuristen oder endlich c. durch zwei Prokuristen vertreten.
Frankfurt a. M., den 7. März 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Main. —— [96773] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) Frankfurter Verlagsanstalt Bieler & Kral. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
9 Arnold Glücksmann. Die Firma ist er⸗ oschen.
3) Eberle & Jacobs. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
⁴) S. A. Dessauer. Die Firma ist erloschen.
5) Süddeutsche Glühkörperfabrik Fritz Tent. Die Firma ist erloschen, die Gesamtprokura der Kaufleute Karl Sauer und Georg Hugue ist gleich⸗ sec 12,
6) Frankfurter Backofen⸗Bau⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter S.e Kaufmann Gustav Herrig zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.
0 Glaswandplattenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ geloͤst. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 7. März 1906.
Königl. Amtsgericht. Adt. 16. Frankfurt, Main. [96772 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) Jacob Strauß junior. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Jacob Strauß zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
2) Moritz Mayer. Unter dieser Firma betreibt
der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Moritz Mayer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehesrau desselben Helene Maver, geb. Stern, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. 3) M. Steinlauf & Ce. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am b. März 1906 begonnen hat. Gesellschafter sind Dr. phll. Leopold Nebenzahl und Kaufmann Moses Steinlauf, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.
Frankfurt a. M., den 8. März 190ub9.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, Breisgau. [96774]
Handelsregister.
In das Handelsregister, Abteilung B, Band I, O.⸗Z. 10, wurde eingetragen:
Firma Leydel & Krebs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg betr.: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liqaidatorg Josef Reisky beendet. Die Firma ist erloschen. Freiburg, den 26. Februar 1906. Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [96775]
Handelsregister.
In das Handelsregister, Abteilung B, Band 18 O.⸗Z. 53, wurde eingetragen:
Alemannenhaus zu Freiburg i. B., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Ver⸗ waltung eines durch die Burschenschaft „Alemannia“ ziu Freiburg zu benützenden Hauses. Stammkapital: 23 500 ℳ Geschäftsführer: Heinrich Hölzlin, Apotheker, Freiburg.
Der Gesellschaftsvertrag obiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 4. Februar 1900 fest⸗ gesetzt worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1905 wurde der Sitz derselben, bisher Karls⸗ ruhe, nach Freiburg verlegt.
Freiburg, den 5. März 1906.
Großh. Amtsgericht. Friediand, Meckib. [96776] „In unser Handelsregister ist heute antragsmäßig die Firma Paul Berg und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Berg in Friedland i. Mecklb. ein⸗ getragen worden.
Friedland i. Mecklb., den 8. März 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 2. Serresheim. Bekanntmachung. 196825] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Emma Coopmann zu Hilden folgendes eingetragen: Der Kaufmann Josef Krämer zu Hilden ist als Alleininhaber der Firma Emma Coopmann ein⸗ getragen. Die JFehaöhrn des letzteren ist erloschen. Der bisherigen Inhaberin der Firma, Emma Coop⸗
mann, ist Prokura erteilt. Gerresheim, den 12. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde ein⸗ getragen bezüglich der Firma Carl Gerbode zu Gießen: den Kaufleuten Johannes Karl Muüller und Albert C. Carstanien, beide zu Gießen, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Gießen, den 2. März 1903. Großb. Amtgerscht
[96826]
Görlitz. 0682p]
errichtete Gesellschaft mit beschidnfter Paftung in das Panzelstegffter eingetraden worben. Per Ge⸗
In unser Handelsregister Abtellung ist Unten Nr. 1101 die Firma: Brauerei Maschinenfabrik
88
und 24 isches Bureau Görlitz Ernst Ham⸗ burger in Görlitz und als deren Inhaber der
Ernst Hambarger zu Görlitz eingetragen
wo K Görlitz, den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht.
8 b 1 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 58 eingetragene Firma: Theodor Drescher Chemische Fabrik in Görlitz gelöscht
wor Görlitz, den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht. Söttingen. 8 [96830] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 84 ist zur * H. Boie in Göttingen bheute eingetragen: Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den ten Wilhelm Schleiermacher in Göttingen übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Die Prokura des Wilbelm Schleier⸗ macher ist dadurch erloschen. “ f Göttingen, den §. März 1909. Königliches Amtsgericht. 3. Greifswald. 8 Im Handeleregister Abt. A Nr. 107 ist bei der irma Franz Krüger mit dem Ott der Nieder⸗ lassung Greifswald eingetragen, daß die Firma jetzt „Franz Krüger Nachf. Julius Hoffmann“ lautet und daß der Kaufmann Julius 1nbee. zu Greifswald Inhaber der Firma ist. Greifswald, den 8. März 1906. Koͤnigliches Amtsgericht
Greifswald. 96832] Im Handelsregister Abt. A ist das E ss96 der unter Nr. 137 eingetragenen Firma M. Salinger mit dem Ort der Niederlassung Greifswald ein⸗ getragen worden. Greifswald, den 9. März 1906. Koöniglichegs Amtagericht.
Greiz. Bekanntmachung. [96833] 1. Im bisherigen Handelsregister ist heute auf Fol. 606 die Firma A. O. Schimmel in Pohlitz und auf Fol. 27 die Firma Malz & Dietel in Lig. in Greiz, und zwar letztere von Amts wegen, gelöscht worden.
1II. Auf Blatt 30 des Handelsregisters Abt. A, die ossene Handelsgesellschaft W. H. Arnold jr. in Greiz betr., ist heute eingetragen worden:
Die . esellschaft ist infolge Ausscheidens Heinrich Weißkers aufgelöst; Hermann Heyne führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort
Greiz, den 8. März 1906. 1
Fürstliches Amtsgericht.
Guben. Heandelsregister. [96834] Bei der Firma Müller & Dörfling, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Guben (Abteilung B Nr. 4 des Handelsregisters ist heute
b, v. worden:
ie verabsetzung des Stammkapitals um 20 % des Anteils jedes Gesellschafters ist in der General⸗ versammlung vom 21. September 1904 beschlossen
worden. Dasselbe beträgt jetzt 148 800 ℳ Guben, den 7. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach.. — 196835] In unser Handelsregister ist bei der Oberbergischen
Wein⸗ und Cognakgesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquidation zu Gummersbach ein⸗
getragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der
Liquidatoren beendigt und die Firma erloschen ist. Gummersbach, den 5. März 1906.
Königliches Amtsgericht. 2.
Hadersleben. Bekanntmachung. 96836] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma
„Gerberei der Brüdergemeine“ zu Christians⸗
feld — Inh. die evangelische Brüder⸗Unität
in Deutschland mit dem Sitze in Bertelsdorf —
8es 88 ,
ie Prokura des Gerbers Hermann Fischer in
Christiansfeld ist erloschen. 9 1 sch 8
Hadersleben, den 1. März 1906. “ Königliches Amtsgericht. Abtl. 1.
Halle, Sanle. — — [96837] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 119 ist bei
der offenen Handelsgesellschaft: A. L. G. Dehne
zu Halle a. S. heute folgende Eintragung bewirkt.
Der Geheime Kommerzienrat Albert Ludwig Georg
abrikbesitzer Paul Dehne ist als persönlich haften⸗
der Gesellschafter eingetreten. 8 Halle a. S., den 8. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 109. Hamburg. [96838] Eintragungen in das Handelsregister. 1906. März 8.
C. Kloth & L. Brehmer. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
J. Baruch. Diese Firma ist erloschen.
A. Aronis & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von Dionissio D. Zafiriou, Kaufmann, zu Hamburg, mit Akliven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt
Die an den gegannten D. D. Zastriou erteilte Prokura ist erloschen.
R. Albrechtsen & Com, Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.
Diese offene Handels⸗ 23. Dezember 1905 Aufgelöͤst
F. W. Lieckfeld & Co.
gesellschaft ist am worden; das Geschäft ist von dem disberigen Ge⸗ ellschafter F. W. Lieckfeld mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter nuder. änderter Firma fortgesetzt worden
Johannes Adolph Baasch, Kaufmann, mn Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Ie.
nuor 1906. genannten J. A. Baasch ertentte
[96831]
“ 1“
Die an den Prokura ist erloschen. China Export, Import⸗ Bank Compagwie⸗ Prokura ist erteilt an Karl Emil Hoöͤsfnen Damara und Namaqua Handelsgefenechaße mit beschränkter Haftung. Gesambrskurh in erteilt an Fritz H. Behrens wit der Refmgmis, in Gemeinschaft mit einem anderen Prskubistes des Gesellschaft zu vertreten Wiethenbrucher Bohrgefenfchaft mie be⸗ schränkter Haftung. In der Nersammünng der Gesellschafter vom 18. Nopember 1905 aw
12. Februar 1906 ist die Grböbung des Stawme⸗
8
kapitals um ℳ 11 500,— auf ℳ 54 500,— be⸗ schlossen worden.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. Februar 1906 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; dlie Liquidation erfolgt durch die bisherigen Geschäftsführer Zimmermann, Prigge und Storch sowie durch Heinrich Friedrich Wil⸗ belm Klinge, zu Hamburg, welche gemeinschaftlich die Firma zeichnen.
März 9. 1t
Rudolph E. Weitzel. Inhaber: Rudolph Edmun Weitzel, Kaufmann, zu Hamburg.
B. Löbenstein &, Co. Gesellschafter: Löbenstein und Mar Jakob Samfon, Kaufleute, zu Hamburg. — „ Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 7 März 1
Löffler & Ockelmann. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das 6. pnan ia .4 dem bisherigen Gesellschafter H. A. Löffler mi Aktiven und Passiven übernommen worden un W“ ihm unter unveränderter Firma fort gesetzt.
Wilhelm Ockelmann. Inhaber: Wilhelm Ferdi nand Adolph Ockelmann, Lithograpb, zu Hambur
Otto Penstorf. Inhaber: Christoph Heinri Friedrich Otto Penstorf, Elektrotechniker, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Johann Hupka.
Emaillierwerk Horn Gebrüder Koopmann Prokura ist etteilt an Alfred Isidor Striepke.
Dr. H. Fischer A& Co. Das Geschäft ist von
übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten bindlichkeiten und Forderungen sind von dem Er⸗ ee gr vaen “ worden.
e Niederlassung ist nach Leipzig verlegt worden; die Firma 8” bie vacs⸗ , 88 Eduard Demelius & Lüders. Oskar Woldemar
schaft hat begonnen am 7. März 1906 und setzt das Geschäft unter der Fiema Ed. Demeltus
Schauer fort.
Die im Geschiftrbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind von der Ge⸗ sellschaft nicht übernommen worden.
W. Beyer & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Frlegrsch Hans Christian Rohwer. Die an J. C. H. Höppner erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
Th. Thorwarth. Der Inhaber T. F. C. Thor⸗ warth ist verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe Christine Amalie geb. Markert, zu Ham⸗ burg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
August C. Cordes. Diese Firma sowie die an R. T. Cordes erteilte Prokura sind erloschen.
Norderelbe⸗ Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft. Das Vorstandsmitglied Johann Bendt ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Dr. jur. Johann Fried⸗ rich Voigt ist zum Vorstandsmitgliede bestellt die Stellvertretung des letzteren ist damit eendet.
Osuna Rochela Plantagen Hamburg. Prokura ist erteilt an Heinrich Morpurgo mit der Befugnis die der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Bar⸗ standsmitgliede zu zeichnen.
Guatemala Plantagen⸗Gesellschaft burg. Prokura ist erteilt an Emil Seora Henm⸗ rich Morpurgo mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit je emem Ber⸗ standsmitgliede zu zeichnen.
Erust Bahlke. Bezüglich des Inhabers S. 5. SE Bahlke ist ein Hinweis auf das Eüterrecceregr ter eingetragen —
mt xt Hamburg. Abteilung ser das Handelsregtster.
Hannover. * Im hiesigen Handelsregister Abteilang B itt Heute
eingetragen: zu Nr. 83 Firma Vereinsbrauerei Herren⸗
hausen⸗Hannover: Brauereidtreker —B—gch
Grünewald in Hannover ist zum Vorstandsmidaleen
bestellt und befugt, die Gesellschaft allein zu vder.
treten und die Firma allein zu eichnen Sranem⸗
ECö“ Dintzsch ist nur in Semenschac mir
einem Vorstandsmitglied oder enem Prrkummem
befugt, die Gesellschaft zu dertreten und der n
zu zeichnen.
Hannover, den 9. März 1308. Königliches Amtsgericht 4 A. “
In unser Handelsregister
Nr. 19 eingetragen die Firma
Verein, Aktiengesellschaft“ er dem Se
Gevelsberg und einer IreigredernemFund m
Gegenstand des Unternehmens ist der Semricd de
Bankgeschäften aller Art. Das Srandheim vemen
1 000 000 Der Verstand Hirede zn e n
dem Bankier Wilhelm den der de mem
Gevelsberg. Dem Banker Wildehm
junior in Gedelsbderg ü Perku min 3
sellschaftsvertrag ist am N. Oermdemr d
gestellt. Dee 8* nNnn vwäamn n
8. für den Fall det dr Weüend ma de vbümemm
Gemeinscha m eimm Perurkkeer er .
Prokartten, d. ie der * A
Iwei Verand & ⅞ est emn rEnn
mitelted in Semeinhaen mt inom Dredeüen
* 1** e. nertider ☛ Frurezel isn in 2000 Aren à 0oX
NKe o Inhnder MNaten dingee. HDes
XIr wed dom Nusschrerct uu eaeelem e
ANeden Prorokonl desent und Xede G
. Mitgliedern 8- —2
INfung dr Generaldersammlung der 2 & — 48 Vorstand vder edtl 2‿ e
durch einmalige Bekanntmarn Demben
Neichs- und Königlich 8 eea
anzeiger. Zwischen diser B. G wn.
dem Lage der Versammlung mutz md v
wentaftens 18 T e ☛△ᷣRANNNAN
zusgebenden Vedanntm. NXdesn am r. stande oder ebtt, vom x Iinrückang im veorhe . G 2*
Vekanntwmebanh nmenmm *
Haspe.
Hirnzeüwhung „r üben’
Versitenden 8HXedn Wn Sees —
urSeesESs SexR Heonc.1küüeveravmsrer e eba.
Baruch
Joseph Wertheim, Kaufmann, zu Meerane i. S.,
Konrad Schauer, Kaufmann, zu Harburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene HanbAsdrsel.
irma