“ 81u 28 8 8* 6 6 8 11““ 1 8 8 “ 3 8 p V . 5 8 uö G“ 11“ 1 8 8 8 6 ECEC1“ 8 C 11““ .““ 116“
ade far das in die worde ). Kt 7 EW“ 8 Wee ge 88 ͤ““ “ Nefüdr Rer die Bestim⸗ 8a8 vS G reußen nur den Ruf der Rückständigkeit, den es genießt. jechischen Keramik mögen bei ab b 1“ i Fhs. Ze daß die h genen Teil⸗ 6 8 1 dete Beer die Hestim Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Meldung des Raa in Mecklenburg ist die Teilnahme an öffentlichen Ver⸗ 69 güeeische Ketamik in dis Berge der Aefittenen Pander nicht mehr venieeachner sch ehi du an 8s Deutse 12132 Sa becd geschaäft war ig den Hafenstadten feßt lebhaft
der Neichsverfassung einge IeööJ. G über: 1— w 1 hm en 8 sche wohl geeignet sind. da die Platzspekulanten wegen mangelnde ren, günstiger Aus⸗ Kcheverfassung eingehalten e S ern dem französischen Delegierten in sammlungen zu politischen Zwecken weiblichen Personen, Schulern waffen sind ganz selten, zahlreich Schleuderkugeln aus Ton, darunter Die einzige Gefahr besteht für den Anssedler darin, daß 9 shr. sanc. sichten plabspes 2 b 8 g; 4 Hafuhee 1 219 g— Alg Re⸗
8 Mö den: d at der Abg. Bebel i 5 vaůftontin m k . er bleiernen pslandes“.] seuchenfreiem Lande zu gelangen, malarte zuchte Bezirke zu kreuzen Vonauschiffahrt gew ssermaßen gezwungen waren, ihre eingelagerten G en 94 -gnnn. 88 sich u allen Transakti bei Diese Rechtelag⸗ ist unhefriedigend,“ echnen wech ern 2h dr ent ;. 88 8 65 Zäntstfhtuger 9 h 8b “ die hat. Gebeimrat Koch aber ehnchicg, 11” 8- e geg. enndem Menaen den rporterren zu “ Mas Dentsch⸗Sadwes Afrika werden, wie „W. T. B.“* Vor iu allen Transaktionen herbeizulassen, jedoch unter der Begrenzung des Begriffs einer Versammlung und die verletzende vein e die üͤltesten Erem lare Jiefer Waffe drcick smischer ila, sichere Krfahrmmg.P u.“
ungen vorbeugende ia 8 90G 8 . 8 srike b autgsetzung, daß das besondere pelie che Interesse Frankriessn e. S8. erletzen affe darstellen. Unter der Bebhand . it Chinin und seitdem man sichere Merk⸗ Ausgeführt wurden im Monat Februar 1906 aus Barna⸗ dersen. Hiteres Verlusste gemeldet; gewahrt und seine vertragsmäßigen verfasche cn Felcte Füantreich Fleschstellung “ Schülern, Lehrlingen und bürgerlich iberischen Stadt lag eine ältere Ansiedelung, von der plumpe. prä⸗ 8. 4 2 5 Feneh Malariagefahr besteht bezw. Weizen nach Antwerpen .. . 6069 t g. F 2 Iencn dei Pelladrift elallen; Unter⸗ gerechten Ersatz aufgegeben wärben; ohne Ehrlosen! bistorische Gefäße erhalten sind. Von der Circumvallation sind auf ausgeschlosfen sst. 8 Salontt 10612 . —2 mar⸗ 8. Fen ams 18. 9. 1882 zu Glauchau, .2) in der Bankfrage eine Verringerung der ursprünglichen An⸗ (Schluß des Blattes.) C“ den umgebenden Hügeln Spuren der Kastelle gefunden worden. Der Der Pscsteas⸗ besprach hierauf eingehend die für Ostafrika in 8 Italien 3570 U veneden Geheshün lsg Nr. Z; sch wen verwundet sprüche Frankreichs zuzulassen, und zwar als äußerstes Zeichen der 8 .1“ Vortrag wurde durch Pläne der Ausgrabungen und der Umgebung, Betracht kommenden Krankheiten und gelangie zu dem Ergebnis, daß die Griechenland 222 t — 8 1 g edonn am §. 9. 1882 zu Völkers. frangosischen Versöhnlichkeit einen Anteil für Frankreich und dren d 1 “ durch Durchschnitte der Kulturschichten und eine größere Anzahl von Malaria und vor allem ihre schreckliche Entwickelungskrankheit, das „ „“ Frankreich 170 t . e enn 8 8. nee c.ens gs 51 für e. frann ghcs e. anzunehmen, welch' letztere bereits 8 Lichtbildern erlaͤutert. Die Grabungen sollen im April fortgesetzt Schwarzwasserfieber, nicht mehr zu sarchten 89 heinn die als 18 Sb Foggen Fhitmerden “ 88 .
x Nriten à Sc 6e geboren am 7. 2. 1884 zu ur einen Betrag von 65 Millionen die Gläubi er Marokkos 8 “ werden. heils ärztlichen Vorschriften befolgt werden. In ähn⸗ Eeee* emntem, rüder im Infanterieregiweni Nr. 84 (Schuß in Oberarm); und ein vertragsmäßiges und unbestrittenes Kontroll⸗ und Pe Statistik und Volkswirtschaft. Zum Schluß gab Oberstudlendirektor Ziehen, ausgehend von leaer wiehaf tanten zestlichen das Recurrenzfieber, dessen Krankbeits⸗ Frankreich.. „J—
einigen Stellen der ciceronischen Korrespondenz mit Atticus, wo es sich stoff von einer Zecke verbreitet wird, unbedenklich, wenn man auf Rein⸗
e dan; . zu besitzen; Die Durchschnitt ise d ch öFöF vr ntölich württembergischen Feldartillerieregiment ³) in der Polizeifrage die Errichtung einer nspektion an⸗ n nittspreise der wichtigsten Lebens⸗ und um die Bestellung des Skulpturenschmucks für die Palästro einer lichkeit hält und vorsichtig im Verkehr mit den Eingeborenen ist. Die Griechenland 362 t eet hleicht verwundet wurden; Leutnant Johannes zunehmen und au zuzugeben, daß diese Insgerkian Ses. und Futtermittel Villa Cicerog handelt, einen Ueberblick über die Art 88 Weise, in Nechteögatt n28 0 dieses Insekts gleichen etwa denen A““ der Türkei.. 22 t
Snn Sardt, geboren am 26. 4. 1880 zu Flensburg, früher im stark als möglich ei, aber nicht zuzulassen, daß diese Inspektion in betrugen im Monat Februar 1906 in Preußen nach d der die Alten ihre Ringschulen und verwandte Anlagen mit bildnerischem unserer Wanzen. Pest ist nur in einzelnen Fällen vorgekommen, „ „ Kreta. .“ Schmuck ausgestattet da ben; besonders eingehend behandelte er ein Paar Dygenterie auf 3 oder 4 Plätze beschränkt, wo sie endemisch auftritt⸗ Hafer Füc fasben “ 188 b EE11114“* 200 t
8 2 ““ 9„ Steinsurztie 8 8 —, 8 e; 8 64 Sartileriereziment Nr. 9 (Steinsplitter im Kinn); Sergeant eine Staatsverwaltung umgestaltet werde, und abzulehnen, daß der „Stat. Korr.“ für 1000 kg: Weizen 170 ℳ (wie im Januar d J rgelon
un . w se, ursprünglich als Gegenstände in dem Gymnasion ocken und Lepra kommen für Europäer überhaupt nicht in Betracht, 8 8 „ 1
Februar 1905 139) ℳ, Gerste 153 de. beiw. 151) ℳ, Hafer 157 der Piräusstadt aufgestellt, heute weit ügceneneergetemmen sind, in⸗ uberkulose kommt fast gar nicht vor. VNedenklich, weil noch nicht 8 Gerste veimerpen 88 587 b .
riechenland . 33 t
stad Be 0 gebore 1 28 8 885 3 8 8 12 5 — 1““ “ eene am nen ene800 8 „ Sosehefs. Inspektor den direkten Befehl über einen Hafen erhalte. und im Februar 1905), Roggen 158 (im Januar d. J. 160, sm griechischer Statuen, Sr der Ka nengem agadten 1 2444 ein⸗ Di ; . . . . Nitter im Gesicht); Ge Mar L. — ie Redaktionskommission setzte d estr G 1 1— ¹ 1 e. . Eanee Pa Luchs. geboren am 1. 5. 1883 Sitzung den Marokkanern die (155 bezw. 143) ℳ, gelbe Erbsen zum Kochen 240 (238 bezw. 235) dem das besser erhaltene Exemplar mit anderen Sku pturen seinerzeit in genügend bekannt, erscheint allein die Schlafkrankheit. Zu ihrer ““ 3 K. Schönfeld, er im 2. schlesischen Feldartillerieregiment 8 el des . urfs, 3 E 844 845 benw. 333) ℳ, Linsen 500 (498 bezw das Ffr . 11 Nepere en 88 12 besdens Figuren zeigen Erforschung geht Geheimrat Koch aufs ühe nach Süen 1m n Füuans 8 . . doren am 13. 12. 1883 31 p ** b Di „ 1 — 48 **hb Shkartoffeln 48,3 (48,2 bezw. 67,4) ℳ, Richtftroh 50 (49 4 bezw 2 mit Siegerbinden behängte naben, die durch Salbfläschchen, Er glaubt, daß der Krankheitserreger berselbe Blutparasit ist Fiume. 1 am 13. 12. 1883 zu Ernstthal, früher im 1. magdeburgischen- Diese nahmen die Darlegungen entgegen und berichteten an 45,3) ℳ, Heu 58,1 (58,3 bezw. 79,3) ℳ, Rindflelsch im Großbandel Schaheisen und Bücherrolle sich als Schüler einer großen, für die den die Tsetse⸗Fliege dem Vieh Se und hofft, daß weitere füeg . 2 * 8 8 — gen werden Be⸗ egypien.. 27 †
42 (Steinsplitter im Gesicht); Reiter BVruno Heerling, betreffend die marokkanische Staatsbank, auseinander. zur
Infanterieregiment Nr. 26 (Streifschuß an Unterleib). — Gefreiter den Sultan. 1205 (1223 bezw. 1110) ℳ: im Kleinhandel für 1 kg Rindfleit erliche Grzie stj en S ud Wege 1e - J. 8e. G duß an Unts 2 12 223 bezw. ℳ; im Kieinhandel Rindfleisch vor körperliche und gelstige Grziehung zugleich bestimmten Schulanstalt Forschungen ebenso Mittel und Wege 1 Iö Infanteriersgiaent 37. 148,1119 leben; üüsr im Belgien. .“ 85 1,57 (1,57 bezw. 1,42) , vom Bauch 1,88 - 18 c von erweisen. Außer diesen Fiouren behandelte der Vortragende noch die lümnpjungh der Schlastrankbei beim Menschen als per gefährlichen, durch 88 Fr 5,65 1 4 8 Feldlazarett zu Beidanien n8 9 erzsch ace . t b am 8. März im Der S t hat HASeg. f 8 21¹) ℳ, Schweinefleisch 1,72 (1,71 bezw. 1,37) ℳ., Kalbfleisch 1,61. für die Aufstellung in den antiken Gymnasien in Betracht kommenden den Stich der Tsetse⸗Fliege auf vas Vieh (mit Ausschluß von Schafen 89. 8 riechenland 194 t
zarett zu D. an Herzschwäche gestor Hen. die A r Senat hat, * T. B. zufolge, in seiner gestrigen Sitzung (1,62 bezw. 1,43) ℳ, Hammelfleisch 1,56 (1,54 bezw. 1,37) ℳ. inlän⸗ Figuren der Gottheiten, vor allem des Hermes, der Personifikationen —und Ziegen) übertragenen Krankheit 8 Antwerven . 734
ie Antwerpener Kreditvorlage mit 53 gegen 31 Stimmen dischen geräucherten Speck 1,89 (1,88 bezw. 1,54) ℳ, Eßbutter 241 wie 1. B. der Palästra und Harmonta, ferner Porträls der Anstalts⸗ Geheimrat Koch faßte zum Schluß seine Meinung dahln zu⸗ t Tnet . 12 t angenommen. (2,44 berw. 2,38) ℳ, inländis⸗es Schweineschmalz 1,82 (1,80 bezw. leiter (Koometen) und der Athleten sowie der Zöglinge der Gymnasien sammen: Unsere ostafrikanische Kolonte ist vom ärztlichen Stand⸗ vium⸗ “ 48 t 8 Rumänien. 1,9 ℳ (hbenmehl zur eeeemn 31 30 Iy ₰, Roggen⸗ selbst. G“ 8 dehedeee SSehen. lur, g. verardiütsch iee . „ Italien *r. 3 88 8 8 b 1.““ dl 27 (2 deiw 25) 4; für 1 Schock Cter 4,58 (5,26 benw. 4 781 ℳ geeignet. enn die Bovenerglebigkeit ober die Verhaͤltnisse der in⸗ Die Zufuhren betrugen im Berichtszmonat nach Nuf æich cerungen Das österreichische Abgeordnet haus 3 Sthie,Seh n 8 1 hat Sr. A gegen “ Die Preise für Weizen, Roggen und Gerste baben im Berichts⸗ Dle Römlsch⸗Germanische Kommisstion des Kaiserlichen geborenen kein Hindernis bieten, so ist es empfehlenswert, bald ernstlich des biesigen Cehctenerhen 1 seiner Hee 88 di 8. r 1 en au setz e in Nach ei Men gete 8 urf für 8 3/07 angenommen. Peanef -Se elwe 8 nachgegeben, wäͤbhrend beim Hafer eine weitere Archäologischen Institute bielt am 12. Maͤrz in Frankfurt a. M an eine Besiedlung dieser Gepiete zu denken und den Strom der mit Eiserbabzwagora mu ier gestrigen Sitzung die Beratung der Wahlreform⸗ Ausgaben run, S. ,hes, . T. B.“ betragen Eingabmen wie Preissteigerung u verzeichnen ist. Eine Uebersicht der Getreide⸗ bre Jahressihung unter dem Vorsitz ihres Direktors, Professors deutschen Auswanderung dorthin zu lenken, “ S EqöqEE11111951 vorlage fort. 1 . lusgaben rund 237 Milltonen Loi gegenüber 232,6 Millionen Lbi im preise der letzten Monate zeitt, daß im Durchschnitt aller Märkte 19 Pragen dorff. Anwesend waren die Herren Puchstein Hirsch Reicher Beifall lohnte dem Rehner, an ben der Minister der Roggen. HZAX““ Natch dem Bericht des „W. T. B.“ erklärte der Abg. Pergelt, Vorjahre. Der inanzminister Jonesco führte im Laufe der Debatte in . 1000 kg feld Loeschcke, Ed Mever Schumacher e bbi, Rank F bricl 1 geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt rühmlich anerkennende Worte TF.“ ö“ daß die Deutschen einem Entwurf, der den Slaven die absolute Nehr⸗ 2uo, daß sowohn das Budget 1905/06, wie auch die Budgets für 8 Weizen Rorgen Gerste Hafer Anihes, Henntng, Ohlenschlager, Schuchhardt und Wolff Fabrieius, richtete, begleitet von dem Wunsch, daß bie etzt wieder anzutretende 1“ 169 3 5 im Hanse g.ge Kicht zustimmen könnten. Eine nationale Ver⸗ lebeleateda 908099 nüne Einführung neuer Steuern dedeutende Februar 1906 . 1 158 157 agee, Henging. Dölenschlager, Echuchhardt und Wolf. Reise, die gleich der früheren dem 256 S dnrenfunafen und Ra ö“ 1 ändigung in Böhmen sei notwendig. Der Abg. Menger sprach si eberschüffe aufweisen dürften. Januar „ . 170 II1I1“ G — 1 leichen großen, ver Menschheit zum IEqqEE e grars it ül. in ähnlichem Sinne aus. 1 8 8 8g 8 Die Regierung unterbreitete ferner der Kammer einen 1905. 88 59 54 153 zut Fenzöeung eines, der Heutschen 28 h Heil gereichenden Erfolge gekrönt sein möge, wie die früheren. und I. denee 1.9ee9e vabfn es nreee nn esetzentwurf, dur 8 Gesetz über die 8 vor II“ 8 3 5. 88 à.. F. Zur Anhoͤrung eines der eu en Kolonial⸗ 8
Großbritannien und Irland. 2n . “ Zuckerprämien Oktober CC C1666“ 165 51 188 gesellschaft, Abteilung Berlin⸗Cha rlottenburg, von dem 84 E 3 e*“ 162 ö’“ Geheimen Medizinalrat, Ses Dr. Robert Koch zugesagten Vor⸗ 88 Technik.
1 8 8 8 Se Abz A. Sbe, ga „I. 8 8 8 Im Unterhause wurde gestern von liberaler Seite an b Bö..ee ,s 8 de Zs cabften eine Prafainetnbaße August 165 139 trages üͤber. „Hie Gesundbheltsverbaͤltnisse von Deutsch⸗ j 1I1“*“ FHSHandel und Gewerbe. er 28 8p dio 50 9 8 Lbingen, wodr der Staat rlie ne Million Lät w 1 8g Lika“* ine 3 F. 1 2 :ste estlich ; . 8 EEEEE“ auf die 8 verschinfrag gewinnen würde, dagegen sich verpflichtet bis Idlc einer nenen I kosteten. Die Schweine⸗ und Hammelfleischpreise, de E 88 Ga vö” es üehu⸗ Böülzn 4 “ veschnzckteg Sanr.ich; aufuveneg frkere un Gtilt des sich ö . — . 1 vler Die erschiedenen fabrik eine Prämie sonstigen Vorꝛ ee ea e⸗ in den Vormenaten bereits etwas nachgegehen dalten G Kede ha großen Sac 8.ꝗ Neuen Königlichen Operntheaters ver⸗ en Minktilera bor Ie Aᷣ‿μεμμ v sekreta ich heute vormittag 10 Uhr unter dem Vorsitz des Pröfidenz F “ erschienenen Ankündigungen einer „die Ind asion 4. all für 2 ni oder WMeu öö1 rteil zu gewähren und den eine geringe Steigerun 8. Die Schweinesteischpe dnak gen n der sammelt. Per Redner begann mit dem Hinweise auf die erkrankten Ministers der öffentlichen Arbeiten war ber Unterstaatssekretär b Ne. hsbankdi . „ vag. kli Gg 7 2 NRa ü-v. Koch von 1910* betitelten, in einem Londoner Blatte zu ver nss 8s ausländischen Zucker mit 35 Bani bis 19148 underändert zu in Drier um 15, in Keel und Pade dorn 8— 1een n Gech een Wichtigkeit, daß Heutschland für den voraussichtlich immer Holle erschienen, um die Preizverteslung vorzunehmen. Quarieti⸗ Pieß S- e — b.n eheimen! e- . . 56 8 „f. 2 Ftr gr ere lassen. — beee en Vörlitz, Hahe K; senden Uelerichus † „pFrg⸗. sang leitete die Feier stimmungsvoll ein. Parauf erstattrte der Dieser hob im Anschluß an die vorgetragene letzte Wochen⸗ 8 Fp 8 8 8 2 8. d D’. . 8. a. S. un nober 48 88; kärker anwachsenden Ueberschuß seiner Bevö 2. gesang e Feier stim 5 1— 1 — 1 erge — — J Erzählung gelenkt mothen. sei. die, wie Die Kammer genehmigte ferner das Handelsabkommen 8 BE““ 5 *v RNeNrnn 3. be Püsen um à g . n wgeseng suc en schuß e, alg es Merang ein⸗ 82 e“ ende, Ministerialdirektor inkeldein den Jahret⸗ übersicht hervor, daß die Ansprüche an die Reichsbank sich nicht gungen besagen, eine seitens Deutschlands er⸗ mit Rußland. 11I1I1“1“I Köͤnigsderg i. Pr. nmn f nd x2— wohin sich gegenwärtig die deutsche Auswanderung richte. Pien. bericht. e Zahl der Mitglieder heträgt „ 8. 2357 (gegen erheblich vermindert haben. Die Wechselanlage betrage 118, 8 - unken. 2281 t. v. J.), von denen beleichnender Weise nur 776 einheimisch sind. 67, 149, 117 bezw. 136 Millionen mehr als in den
8 folgende Invasion in England sowie eine Belager d — Dan F 1 —5 . 8 8 8 b Belagerung und 8 z 1t 8 die Erfahrung lehre, daß die 6—8 Milllonen Deutsche, die wir i rung L. er 1 de. . N ece⸗ ze CESerbien. 8 Seer; . Ne ndie wir im 1 . b b 2 229 82 „ EEN.. — Plünderung Londons schildern werde. Der Redner fragte Das Belz caet ttezsblatt ver EE 8 Laufe des 19. Jahr underts zumeist nach Nord⸗ und Südamerika ab⸗ Des Fera dermshen, Fen . 22 42 ez 190 800 en 5 Vorjahren, nämlich 819 Millionen, auch die Lombard⸗ Das Belgre Amtsbla ee icht eine Verorduung Zur Arbeiterhem 1 gegeben haben, für unser Volkstum nahezu verkoren sind. Das werde, efeins esit von 79 489 ℳ darstellen 84* ese bn g2 † 90 ℳ anlage sei größer, und die Gesamtanlage üversteige “ veünng. wie das Beispiel Englands beweise, anders sein, hätten wir sie in BStiftungskapitalien und Hilfsfonds. Es chloß sich bie Preu⸗ trot des hohen Diskonts die der 5 Vorjahre vm
„
Opfer auferlegen werde, von dem p
8
erner, ob die Regierung irgendwelche Schritte tun oder irgend⸗ des e. Fossen EEEWT“ 8 eines derartigen, auf die Beeinträchtigung der e endang des am 1. März in Krast getretenen autono n A b e. S uhma chergefellen sind nach der „Voß Psangs 8 1919 an sedeln können. Leider sind wir reichlich spät in eefnenese. den Fölschen üveaen 8 ve Fassefte vr SAener. 105, 138, 83, 188, 171 Millionen. Mit 978 Mlimnen sei anderen Mächten abzielenden Gegen⸗ Zolltarifs. “ E g. Lohndewegung eingetreten. Sie streben namentlich dia den Besitz von Kolonien gelangt, die besten Teile der Welt waren 4 chnischen Hochschul⸗ die Rebnerhüͤhne bestie,, vin bie sie nur um 2 Millionen kleimer als am 7. 1 M. Der Meuul⸗ W B. * beriskirs , „ Km I . rhöhung von 10 % für die bereits desser entlohnten Arbeiter. Toreszuschluß zugefallen, liegt weitaus das Melste in den Tropen, — 2 18 4 L 4
inisne das „W. T. B.“ berichtet, erwiderte der Premier MNiach einer Meldung des „Dail Telegraph“ wimmelt es sollen emvaͤchst Versammlungen einberußen werden, um üder von denen es als bewiesen gilt, daß sie sich für den Europäer nicht 1. soben, Enltnrgen . — v. 25g ee saen er 117 Wlülnnnan flhamer alse vmm vis pin sos Rt. ehtt 8 b in der Mandschurei don Räuder anden. Ein chinesisches destimmte Schritte zu deraten. eignen. Nur die eine Kolonie Säiidwestafrika gehört den nn t bie 2 Pef eteneg. wie außer alb a er Boraus sicht vor 100 Jahren 1 un ngeeferer Natter sierer errieeülis
„JIch bin sohr überrascht, zu seher, daß die erwähnte Publikation Regiment sei beordert diese dei Kintschou anzugreisen d99 In Cöͤln legten, der „Rh.Westf. Ztg.“ zufolge, am Monkag Tropen nicht an; aber sie dürfte voraussichtlich bei der Dürftigkeit sich die Zestten geändert haben und wie so ganz anders wir tes Kultar⸗ uf als irn dem 5 Burzureen, und we in einigen Blättern erschrint, sogar in denen, auf die wir alle vor küͤnftig eine wichtige chinesisch emeon anzugreisen, wo Mitzlieder des Deutschen Metal arbeiterverbandes de sbrer Bodenverhältnisse eine große Bevölterung aufzunehmen außer fragen gegenüberstehen, als Schinkel, der Zetgenoff⸗ Uaffiststt cer it gernger Ar frernteer Heesherm mntt.; hntgen 1e ftos vegn. Fc sebe 89 was d Schritte die fane g eine wichtige chinesische Milttärstation errichter werden 2, Fengießereien Sälzer, Cisenwerk, Fremerev n Siamm stande sein. Ueber unsere größte Kolonie Ostafrika herrscht im 5 b2 Facdes lar den eüchs Zedr , v. 22—— 2. *2 Mällanen merricler nurfiuntter ults Iwlbr.
egieru un kann, un ürchte, wir können nichts tun. Wir 8 Feitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Aktien seissehr underen die Meinung, daß sie zur Besiedlung durch Deutsche sich Humboldts, mit dem er oft Zwiesprache hi⸗ t, wohl schoa eine Ahnu⸗ — 1 2& vas aih eh eeeemes Ireesa. e können aber ruhig die Angelegenheit dem gesunden Sinn und guten Odenthal Lohnstrei e. 88 enpesesscan 88 Ehe senh eigne. Der 1n. daseedn Fücher bat den 28. vunchs, beschlichen haben wird pon tem herannahenden natvrstser chefeich⸗ 7 1 52 1 b22⸗ I“ .-Ae rwaen p üs
8 7. 1 ti⸗ 2 7 Sanzanmamnunaer 2½ hr
Geschmack des englischen Volkes zur Aburteilung überl 1 einer Meld des „Standard“. d. Vor IA“ 8 techn ischen Zeitalter? Und was wü — 2 ’ assen. - keldung des „Standard“, den Vorschlag des Kriegs⸗ Nteßereien haben nunmehr beschlossen, Montag den 19. M. Afeika ist d, wo es fruchtb und gesund 9 ruchtb echn!schen Zeitalter nd was würde er sagen, wean er 8 S 5 w 5. 1 8 Vo 9 . G en nun ’1 2 8 Närg, ihr Afeika ist ungesund, wo es fruchtbar, und gesund, wo es unfruchtbar . . be- 8 8 8 Feen ] In Beantwortung einer anderen Anfrage, ob die serbisch⸗ ministers angenommen, nach dem für die japanische Mefankerie ämtlichen, dem odigen Verdande angehöͤrigen 88 . Richtung der heutigen Architektur saße? Mir ter Tochnik Pteigt habe, die jett auf 81 Millionem herab zegnangzen sen m. 8 1
Durchführung eines Mindestlodntarifs an. Auserh A* weggegeben, und pon dem bescheidenen Kolonkalbesitz, der uns vor erg von der Tech bühn, LKüe 2 8 — — 18. an. Auhetdem verlangen si n. esch siß⸗ g.- Füteee über das Thema „Die technischen Hochschulen gegen⸗ vorrat von 957 Millicmem sei m 9 Mallumer güüjger Il., I 1 .
— Das japanische Abgeordnetenhaus hat, nach
3 - 1 ist. Von einem andern Kenner rührt die Behauptung her, es gebe, 2 ver . b 4 8 —2 S bulgarische Zollunion, so wie sie urspruͤnglich abgeschlossen statt des gegenwärtig bestehenden dreijährigen Heeresdienstes usperren, falls dis Sonnabend die Ausständigen nicht wieder die im deutschen Teile Ostafrikas zumal, kein Quadratltilomeier, tett den etecnischen „Hochschulen vereinigt, hat die Archt⸗ F99 Privatbiskont in Berlin betrage 4 Prozest Die freuter wurde, die Billigung der britischen Negierung habe, und ob die zweijährige Dienstzeit eingeführt werden soll. rbeit aussenommen dahen würden. anf dem die Malarig, nicht vorhanden sei. Der Redner Bilungse 58 — 5 ,. 1In. —2 2255 Wechselkurse seien zwar gegen den venges üe na, ge. die Regierung irgendwelche Schritte getan habe, welche diese 8 In. Hamdurg find, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, die Kai⸗ glaubt nach eingehender Kenntnisnahme von Deutsch⸗Ostafrika auf S 25 Be e. , v 8 fae „ fallen, aber noch immer nicht nngeg. kurz London seht Zollunion unterstuͤtzten, erwiderte der Staatssekretär des E Seeeg Jebere eeee29,465 Prozent. Da auch der politische Horizont nicht un⸗
arbeiter der Lebantelinie in eine Lohnbewegung eindetre mehreren Reisen und bet verhältnismäßig langen Aufenthalten 8 e mne d weantag eingekr ken. n S4 — 1 w . 9 - 9 41 rrkeI g 7. Aeußern Sir Edward Grey: Man erwarter hödere Lohnforderungen auch vom Beemanne verbard Sülzer mit Entschiedenheit widersprechen zu dürfen, vor allem mit Hüecipl nn ”. Se. Bei dem b vor 6 Jasren ist aus getrübt unb der Vierteljahrsschluß nicht fern sei, so werde M itische “ 8 “ 8 und den Werftardeitern, die darüder demnöͤchst beschließen wollen. dem Hinweis, daß die größte Gefahrquelle für Europer, die Malaria, Fvr 3n ² unter Hinweis auf die awersnäten v e an eine Diskontherabsetzung zur Zeit nicht beabsichtigt. Der „Die britische Regierung ist weder von Serbien noch von Parlamentarische Nachrichten Die Ehsendrebder der Eisenacher Fahrzen fab Znb ihre Furchtharkeit verloren hat, dann aber auch auf Grund einer sorg. wandten Ziele der technischen Hochschulen das Wort jitiert eme b Naft⸗ X** „ Bulgarien lüber die Zweckmäßigkeit ihrer Abmachung befragt worden; G ““ ssie der „Frkf. Ztg.“ gemeldet wird, am ee sind, fältigen Prüfung der klimatischen Verhältnisse des Lande⸗ die 1— worden: Gleich sei keiner dem andern u. s. f. und sehr Zentralausschuß stimmte diesen Ausführungen ohne Dehatte bei. auf die zweite Frage ist meine Antwort: Nein.“ Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichsta gs getreten. “ 8 vAAXA“ summarlsche Verurtellung des Klimas als eines tropischen, folglich, treffend ist damit betont worden, daß bei gleichem Streben Pierauf wurden die Deputierten bes Zentralausschusset und Das Haus führte im weiteren Verlaufe der Sitzung die und der Schlußbericht uͤder die gestrige Stzung des Fause⸗ In Dieuze sind nach demselben Blatte sämtliche Arbeiter unerträglichen, als nicht gerechtfertigt erweist. Nach der festen zum öraen beide Bildungsanstalten doch sehr verschieden deren Stellvertreter wiebergewählt, bis auf den verstorbenen „ 5 - der Saline in den Ausstand getreten. Ueberzeugung des Vortragenden besitzt Deutsch⸗Ostafrika aus⸗ sin mtneDenn während die niversttäten die Wisseaschaffen um Geheimen Kommerzienrat Frentzel, an dessen Stelle Herr Carl des Wissens willen fördern, ohne Rücksicht auf Nutzen und praktische Fürstenberg gewählt wurde. Es wurde noch behufs Auswahl
Debatte über die vorgestern von Kitson (liberal) eingebrachte der Abgeordneten befinden sich in der Zweiten und Dritten Aus Lemberg wird dem „W. T. B“ telegraphi gedehnte Gebiete, wie u. a. das herrliche Usambara und die „ 8 b dird d „W. X. B. 8 egrap hiert, daß dir gedehnte e * 6 8 5 . ( arc 2 72* 8 ] 1 1 2 E ’ 8 . Anwendung, liegt die letztere der technischen Hochschale so nabe, ist so von Anteilseignern zu Mitgliedern der Bezirksausschüsse bei
Resolution, betreffend die Aufrechthaltun g des Frei⸗ Beilage 2 Frei⸗ Beilage. &☛ - F. 1 - r handels zu Ende und nahm die Re olution mit 474 AA Setzer säͤ mtlicher Jeitungen wegen Nichtbewilligung der Forde⸗ Abhänge des Kilimandscharo und das im Herzen der Kolonie unter Jer ,. m. 2 5* 98 Stimmen an. — Auf der Tagesordnung der heutigen (65.) Sibzung e be Druckereiarbeiter beschlossen, in den Ausstand zu treten. dem 8 Grade sö . gelxpens Selench voß nibehe; dts Vicht blos m. 82- 888, B6- dhe ne ne eh., ä des erekr ihe den Reichsbankhauptstellen, welche durch ben Reich⸗kanzler bzes Reichs tags, welahzer dar Staatsminister, Staatssekretär Heute sollen deshald keine Jeitangen erscheinen. verlässig seuchenfrei sind, sondern nach Analogien, denen kaum wider⸗ Zweckes seiner Aufgaben zu vergessen Mit welche Pr erfolgt, eine Vorschlagsliste des Zentralausschufses neben der 1 Frankreich. des Innern Dr. Groß o üA 8v Unter den französischen 2 ergardeitern des vom Gruben⸗ sprochen werden dürfte, ein Klima besitzen, in dem deutsche Einwanderer g sg - rgessen. I welchem p⸗ 2 II fgestell li — ℳo h““ “ des Innern Dr. Graf von Posadowsky. beiwohnte, stand unglück von Courridres deimaeechenn V““ 8 n sich wohl fühlen, zu rüstiger Arbeit wie im Vaterlande befähigt und gramm aber soll die Architektur im Sinne des heute gefeierten der Bankkommissarien aufgestellt. Endlich wurden gewisse Die Kabinettskrisis ist, wie „W. T. B.“ meldet, nunmehr an erster Stelle die Beratung des von den Abgg. Pachnicke, „W. T. B.“ meldet, eine gewisse — “ g-e sich n gesund bleiben würden. Tropisch in dem Sinne, mit dem man die Großen gefördert werden? Der Redner beantwortete die Frage Gattungen von Schuldverschreibungen zur Beleihung im beendet. Das neue Kabinett ist folgendermaßen gebildet: Schrader, Dr. Müller (Sagan) und Schmidt (Elberfeld) am zuzunehmen droht und sich auf andere Gruden ausbreitet; die Ardeene⸗ Gefährlichkeit, die Bedrohung mit Tropenkrankheiten und die in glanwollen Bildern, aus denen er folgerte, daß die Lombardverkehr der Reichsbank zugelassen. .“ Sarrien Präsidium und Zustiz, Clémenceau Inneres (mit 29. November 1905 eingedrachten Antrags: „Den Reichskanzler verlangen eine 10 %ige Lohnerhöhung. Die Bergleute bn erschlaffende Wirkung auf die Nerven verbindet, ist in Deutsch. gänzlich veränderte Weltanschauung, die uns die naturwissen⸗ — Sarraut als Unterstaatssekretär), B. ourgeois Aeußeres, zu ersuchen, dahin zu wirken, daß die landesgesetzlichen Be⸗ Courrières, Dourger und Ostricourt find bereits in den Aas⸗ Ostafrika eigentlich nur die Seeküste. Typisch dafür ist Zanzißar, scheftli ebchfrenntnis geracht, auns auf fast allen Gebieten und nicht 1 8 Etienne Krieg, Thomson Marine, Brkand Kultus und schraͤnkungen des Vercinsrechts für Franen, durch stand gekreien. gg nicht so sehr durch die Hitze bei Tage, die selten 30° C. überschreitet, berß t hab c auf ee 8 18 e üeeeunstund (Weitere Nachrichten üͤber ⸗Handel und Gewerbe“ s. 1. v Unterricht, Doumergue Handel, Barthou öffentliche Ar⸗ Reichsgesetz beseitigt werden. 8 als durch die stets, Tag und Nacht, nahezu gleichbleibende Temperatur, 88 Lnwhahe⸗ L Feer aen 29 s 8 Vierten Beilage.) beiten, Ruau Ackerbau, Poincaré Finanzen, Leygues „. Abg. Dr. Pachnicke efrf. Bag): Von dem ähnlichen Antrag, der Kunst und Wissenschaft. “ 8 deren Minimalwert 20,5 ist. Meist bewegen sich die täglichen, 8.veine fertige Architektur neu escßn sei erklrlis.-” Eine Kunst, die sknaben, f gußen Unterstaatssekretär für die Uier luletht verdander wurde — 88 ⸗ National⸗ Die Märzsitzung der Archäologi schaft 5 das Balatlschn eege nebesch ö“ sich nicht mehr an das Gemüt, sondern an die Nerven wende, sei b1““ Verkehrsanstalten. 5 önen Künste, (Gérar Unterstaatssekretär für Post. tiberalen und dem Zeatram eingebracht hatten, unterscheidet sich der im Beisein der vortragenden Räte des Asmeeinlens t 0os enn Feuchtigkelisgrad der Luft. Diese Faktoren die rechte Voltskunst nicht, die wir erstreben. Diesem Zustande der 8 Die Mitglieder des neuen Kabinetts hielten gestern abe jetziee dadurch, daß er die landesgesetzlichen Beschränkungen füͤr heimen Oberie gierungsrats Schmäid; Gebeimen N.e 898 0 betragende hobe Fencheiitehagrad de⸗ Füft. z Faktoren Dinge gegenüber müsse auch der Architekt sich bescheiden und hoffen Die nächsten Postverbindungen nach Deutsch⸗Sürwe . 2 1— ) gestern abend das V reinsrecht der Frauen n deseitigen soll *.28.,J ben⸗ eE g Schm⸗ - en Regierm tragen dem Europäer auf die Dauer die Erschlaffung und Abspannung 2 b b 2 exus’“ 8 zine Konferenz ab, um sich über sämtliche Punkte des dashde sich auf die Krllncher der Brebere düena spolttischen Berais Cilsberger, am 6. d. M. t ein, die ihn vach verhältnismäͤßig kurzer Zeit erholungebedürftig aber das Vorbild des Meisters sich vor Augen halten, der der afrila nach Abgang des Woermanndamwfers⸗Alexandra Woermann⸗ Regierungsprogramms zu einigen. Hinsichtlich der In⸗ strebungen in Vereinen und Berscrakungen dechrlee 1e enne zwei Werke vor; C odex Escu 3 mocht. Auf der Zanzibar gegenuͤber liegenden Festlandsküste, in Kunst, als deren Glied sich die Architektur fühlen müsse, nach Swakopmund (letzte Beförderung für ür-⸗ Dempfer ab Perlin Sens ghcee. m ensstellten sich die Minister, der „Agence Vereingrecht ist veraliet ded darch die Entwicklung der. Neuzell Uber⸗ ü deens checea se pete düregsalan. ist das Klima schon beträchtlich Frreglicher, die Luft⸗ ek. nhh pechs 3 vehageent Ce dee Nenlchüche dn Mamnör 1. öägense) Frgin Sane 1 2— avas, zufolge, sämtlich auf den Standpunkt, daß sie durch holt. Durch das piers che Vereinsrecht ist weiblichen Personen, Aeginn —d von Chr. Hälfen . tuchtigkeit unter dem Einftuß kontinentaler Windströmungen nur Ses arhea eee de 1 üder itzbu ser Briefsend mi a- das Trennungsgesetz genügend gerüͤstet seien mad a s 8 rch Scatern ung —— 1.n a,e.rönn InHerse Aegin a, „das Hetligtn m — .geb noch 50 %, die Nachttemperatur 3 ½ kühler als in Zanzibar. Diese weihevoller Quartettgesan endete die Feier, an die sich wie immer und Lüderitzbucht a. für Brie sendungen ut englischem über die Maßnahmen, die zu “ einigten sich Versammlungen verboten. Wie te run ader den Begriff, d 88 Festschrist der Koͤntglich baperischen Akade er Wissen⸗ n von Verzältnisse bringen es mit sich, daß in der trockenen Zeit — Juli ein Festessen schloß, das die Festgenossen bis in die frühesten Morgen. Dampfer über Kapstadt, ab Southampton am 17. März, in Gan w 2 1 offo bie 8 . †† Versa 9 len. Wi hnen den Begriff, den d 8 ) Furtwäns 8 5J. 8 Feh 196“ 887 8 ;5 8 v“ 8 Apri in Swakopmund 2 Apml. E .. fen seien, um die für die böͤchsten Gerichtshöfe von „peitschen Geventtarden- deege den! Adolf 8 urtwaͤngler, unter? rkang don Ernst Fiechter und bis Oktober — der Aufenthalt an der Küste geradezu angenehm ist. stunden bei einander hielt. 1 am 3. April, in vakopm und Awa 22 8 — „ A* 1 ve des Widerstandes gegen die Inventaraufnahme das Reichtgericht wie das Kammerg e kennen Be ifrn emmgae Hermann Thiersch. Munchen 1908. Ganz verschieden hiervon gestaltet sich das Klima im Innern . 8 1“ Beförderung am 16. März ab Cöln 6741 machemtttns. — 5 8 iukrell⸗ 8 8 8 — 8 8 ie das K. gern aden diesen Begriff bekannt! ofessor & E“ b 8 8 8 b gelt 8 8 88g .“ 1. 8 1 1M“ “ “ 7,5 Berli Schlesischer Bahmhof . “ festzustellen. In der Frage des Rechts sehr weit begrenzt, und dee Mäslickeit Trilnahdae As Fhennsc 1 Hrofessor Sch ulten — Göltingen berichtete üler seine zusammen Bekanntlich ist Ostafeika ein Hochland von durchschnittlich Land⸗ und Forstwirtschaft u““ 1“X“ er Staats beamten auf Syndi atsbildung er⸗ am Vereins⸗- und Versammlungsleden wird noch enger gezogen, wen mit Herrn C. Könen aus Bonn auf der Stätte von Numantia 4000 Fuß Erhebung über Meereeniveau, und die Erhebung des “ 8 8 ..“ Eö“ 7 . 8 — Vmeten vu “ übereinstimmend an, daß das geltende man den harmlosen Begriff des „Bezmeckens⸗ mit dineengbt. Dnn ver vees des heenen 1 Sie 47„ kaur Entreckung der 1678 beginnt sehr nahe an der . sodaß mce fren B. 3 Saaten stand und Getreidehand el in Bulgarien „König, 9gban bucg em “ 121 Gese ieses Recht verneine, beschlossen aber ie Gericht in einem erüeltenden Workrae een. 28 hanischen Gradungen 1861 vergeblich g⸗suchten iberi von auf der Usambara⸗Bahn davon eine sehr klare Vorstellung 88 m 10. . uß ir ꝙ Regierung sich in der Kammer 5 erklaͤren sca 899 Hericht jbüs scöännencneeeis ane Bitenden Lortragpolitschan Felpio jas v. Ch. zerstörten Stadt geüxr. 22 an empfängt. Das Plateau steitt westlich von dem sogenannten „ Des Kaiserliche Konsulat in Varna berichtet unterm 6. d. M.: 9 Beförderung ab —21 Bahnkoef Meage der Eeweitertis de ehhe ee Svn tasogebun⸗ erbict. Die dahrmehmee Eeg eersteene F beicen Hunkien die wömischen —— Die Reste füritanischen Graben auf 7000, — den Flftoris . ee Se gut ecsgegabefnen Eeee 1nsn Noggensaaten H 19 EA ₰ 8 — egn daß dadurch dee Regierungsautorität beeinträͤchtt zur Erreichung günftigerer Löthe we-. Arbeitsdedingungen wied unmögfie bestebende segen unk r einer woten, aus dem Schutt 2 von Leammänden ogar bis auf 8000 Fuß. Nun ist es eine ichere rfahrung, daß ber Träͤger Aberg gu 3 1 ve ntert un ehen gegen v g im a gemeinen be⸗ 16. Arür Sal 7. 1 8 — ge 17 ⸗ 1 T06 . 8 8 2 fra. ;,978 18 Lach, wen Fraue S5 en rnz ene en Brandschicht. Numantia war wie Troj⸗ eine Lehmziegeistat des Krankheitserregers der Malaria, die Anophelis⸗Mücke, über 3000 Fuß friedigend. Der Monat Februar brachte zwar sehr unbeständiges „April. Schluß in — ö S kerpfndürfen niu. eghen. 1 Sel lich aber mentiim 8 t6 Araandie erase. danhe ee ee Herhänisse enen lür 8- Bbenmande 5 Häuser uand die rere⸗ee. 32 Mesresvehe G.2z be eser alle niefe Höhe übersteigenden Land⸗ e ngben Hetee Frost und Regen haben jedoch warme sonnige a . ab Berlin Lehrter Bah am 16. . ebe kamen die Minister überein, daß er Berliner Polizeiprästsem ne⸗ zßische Minister des I enen. sind von Bruchstein. Die Häuser sind klein unt seszi D. schaften sind also riafrei. Aber mehr noch als hierdurch sind sie Tage vorgeherrscht 24 Abends. 8 1 en gegen die Antimilitaristen eingeleiteten Strafverfahren den deeget n.. mweg e Egee 2*. üster egeis Straßennetz ist auffallend regelmäßig. Die Statt wirg von 10 8-25 durch 1a enahlo nlancf 18 nichts weniger als tropisch ist. DBie Im Baltschiker und Kavarnaer Bezirk soll infolge der „2²) Nach Swakopmund für „Briefsendungen dü- ☛ ihr Lauf zu lassen sei. Hinsichtlich der auswärligen veFh ng. Feeg 88 1E; 11“ efugai e⸗ und einigen Längsstraßen durchzogen. Die Straßen sind 5 bis 6 m durchschnittliche Temperaturabnahme in der Höhenrichtung beträgt günsttgen Witterung des Spätherbstes 1905 in der letzten Kampagne Frsand 8 1“ 1 1-41 2 8 8 sprachen die ihre Anerkennung und Billigung nur Zuschauer bleiben und vdon e.dee. v - e⸗n,ehn e⸗ nns Sg ö“ bei 1000 Fuß 1 ½ , das sich bei “ ”ö--z “ a früheren Jahren angebaut worden sein, da⸗ A “ Fehkan d4gee nnng; 1259 Min — er Richtung aus, die Rouvier den gegenwärtigen Unter⸗ räumlich getrennt sind. Das ist aber eine Auslegung des Gesetzes em Renfrlte aus dicken Blöcken ben 27, andere Abnahme der Temperatur ist durch jeden Breitengrad bedingt, g2 ge ee 3) b S und für Brief⸗ handlungen verliehen habe, und beschlossen gdaß die hiegierun kein Gesetz. Andere Polizeiverwaltungen legen cs anders au. e blgt. dem Rande des Hügelt, auf bem um den man sich vom Aequator entfernt, sie macht bis zur Süd⸗ Die Zufuhren blieben noch immer sehr gering, eine Begleit 8* lbn taupfer Se Lehan & auf der Verhaltungslinie verharren h bie Rouvier vor der Polizeiverwaltung von Berlinchen hat im November vori gen Jahres bet a. . . -; “ Hecee Sfen etnn5. “ sebestcftt8 Frchftnunß den auf 8 Pelge gehenden Vorräte und der beginnenden omß 22 nügesr,n in üderitzbucht am 15. Arril, in Swakermrmend den estgestellt „b 88,8. 8. 4 , einer Versammlungsanzesge auf die Anmeldun sbescheinigung geschriebe Inbere⸗ E“ täre Staaht aamn. 2. meisie emperaturdifferenzen zwischen Tag und Nacht un 4 1 rühjahrsbestellung der Felder. Apri ’ förde am 23. März ab Cäln 6,1 Maß⸗ E1 ö] ” Fest cinstimmige daß Frauenspersonen der Versommlung niche beiwodnen 888 Hier I basente epnthielter Fahrcheiben. Fegachte, hebt⸗ ir. yyenr Afrfgas Pütee Ein Weichen der Getreidepreise ist dennoch kaum zu erwarten. EE“ 11 Nsmitta0 a28 Berkin Schlestscher ,x . - ⸗ gilt es, klares Recht zu schaffen. Schon eine Eingabe von Frauen Eäcasi .. if. 4 — n der kühlen Jahreszeit häufig au agi es . Es w entner fob noltert: 5 ormiltags. . b 9 den Inseln des Regäischen Meeres verkbe 19 und verträgt in der Nacht ein Lagerfeuer recht gut. Kurz, das Klima uͤrden für den Doppelzentner fob nollert: Böe e 1128 89 oen ans Swakopmund, Ag aum
1
622 „„ 22
xer
zeichnet habe als „friedliche Politik unter Wahrung der Rechte um Zulassung von Frauen zu begericht in Berli d venh und der Wuͤrde.“ „aätsgtelr aügesrnat m Geverbehericht in Berlin wurde als der griechiche oder erehe LSrg. 2 tet die erfei ee wir in E wöhnt Varna: — 1 1, Der 8. — F nahm gestern, nachdem der Präsident Dubost der ben isce kätegren soceedne nd Pherhessezest.de aü 8 52 — ö Sclch 8 Fie. 2 8 menzon⸗ säte veged secenaen nb wesedafgfn,gg velsgünasg ben gegühnaen für Mais . G 88 21 60 12,80 Fr. 19. gebrnar und 4. Mäcn, sind —n emnacken am 18. und 1 E’“ öen Unglück 88 S. Aus⸗ dem berühmten Segment aufhalten mußte, während thr Refcrat von Halbimeel mihe ehr 1 ter 18 7 8 „An. sodafrrfantschen, nur ist es Piteea veatr ehenen Ibbe „ Weigen . 15,— — 16,25 1 gShchsss esee fülnapme Mitteltung genacht wieh, naniteebiehenen on tücg, senm vorgtesen wnge vernedemealagtarh gegiettte men Fieser alt. Sel sich Fier des cbersers v, Cen. geun⸗ Pemscengenerationen Puetesenefdeß sch Lrm Pfeschta umpishe in Baltschik und Kavarna. Bromberg, 18. Mär. (. T. B.), nchich wiond nemalde einstimmig die von der Kammer bereits bewilligte Beihilfe von wollie Dee Abog⸗ Basser b- Er bor dneenacht vae. Is fehlt in Numantia 1b — Sesa⸗ 1 Abkunft gesund und heilbringend ist, das Beispiel der Boeren in 1q“ 12,60 Fr. nfolge Ueberschwemmung ist die Brüke zwuschem den e ollte. Abgg. Bassermann un Trimborn erklärten das für Iberer den alten, üne Transvaal gibt die Bestätigung, und auch in Rhodesia leben Weizen 15,— — 15,75 88 — Nalentschow und Lublin der Weaüch allbu† nen a beschädigt. Sendungen nach Statiocn Tuftlmn uch Uner ir
00 000 Fr. für die in Not geratenen Bergarbeiterfamilien. keradezu beschämend. So i icht; it befes⸗ . . vqq16161611161 sich nicht; damit befestist gelangten Formen twabg⸗ und gedeihen seit lange Europäer, obgleich es wärmer ist als Trang.] Hartweizen. . . 18,50 — 19,00 *.
1““