1906 / 63 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 8 P

Stotion hinaus sind dis quf weiteres ung Han ie Versender im Frachthr ese den Werch seeee AS Lukow zu leiten.

In Kömnigütcheh Oxerddene n gsgen Henezstag⸗ „Siegfried“ vou N. Bha6, 26. 198888s Wesedaen wiederholl Siegfrtied Herr Srunehe . axn a Fen Bachmonn; Alderich Heer Neder eNen. Herr Mödlhager; Brünn⸗ hülde Frau Piatchengern Sh. Fien veon Scheeke⸗Muller; Wald⸗ voget. Frdulenn Diecnich, een 7 Udr.)

Du Kdntgbechen Schaafpieldanse dt mergen, Donnerstag, „Narsig“ in Pzeue.

Dn Lesinaxlhhenter ad Re Preoeden zur nachsten Neu⸗ quffüdeung dem Schwok Koder Impe’ von Emil Rosenow, im Ax Die Erstauffüdeung des Stakes Nt für Sonnabend, den

d M. Pumaesetzt.

Iu Sillertheater Q. (Wahertheater) wird auch in diesem Jahre wisder Ne „Mortweis⸗Oper“ pielen, und zwar findet die Eröfaung der Opeensathen Am 16. Juni d. J. statt.

„Die Rer Grodiane, das neue musikalische Lustspiel des erfolg⸗ reichen Komponlten der „Neugterigen Frauen“ Ermano Wolff⸗Ferrari, wird am M. d. M. imn Theater des Westens seine Uraufführung in Deutschland erleben 8

Die Toͤntgliche Sängerin Fräulein Emmy Destinn veranstaltet am 2. Abril in Beethoven⸗Saal mit dem Philharmonischen Orcheter ein Konzert zum Besten des deutschen Vereins für Kinderasyle in Schöneberg. Sergei von Bortkiewicz wird in diesem Konzert mitwirken. . v

Berlin, den 14. März 1906.

In der Abteilung Berlin der Deutschen Kolonial⸗ ieees findet der letzte große Vortrag dieses Winters am onnerstag, den 22. d. M, Abends 8 Uhr, im großen Saal der Kriegsakademie, Dorotheenstr. 58/59, statt. Der Hauptmann Fonck von der Kaiserlichen Schutztruppe für Ostafrika wird über „Deutsch⸗Ostafrika“ sprechen. Vor allem dürfte die Wiedergabe der außerordentlich zahlreichen, von ihm selbst angefertigten Lichtbilder, die wohl zu den besten gehören, die bisher von Deutsch⸗Ostafrika ge⸗ eigt worden sind, lebhaftes Interesse finden. Gäste, auch Damen, ind willkommen.

Ein eigenartiges Naturschauspiel wurde an Bord des Postdampfers „Graf Waldersee“ der Hamburg⸗Amerika⸗Linie während der letzten Reise des Schiffes von New York nach Hamburg beobachtet. Auf 40° 12“ nördl. Breite und 71 ° westl. Länge erschien am 24. Februar bei Eintritt der Dunkelheit ungefähr um 6 Uhr Abends über einer etwa hohen, sich über den Nordhorizont er⸗ streckenden Wolken⸗ und Nebelbank ein für die verhältnismäßig niedrige Breite auffallend helles Nordlicht. Es war anfangs als heller Licht. bogen sichtbar, der sich von NW. bis NO. hinzog und dessen Scheitel annähernd 10 ‧° hoch unter dem Polarstern lag. Von 7 bis 9 Uhr schossen dann in kurzen Zwischenräumen bis zu 40° Höhe belle Strahlenbündel empor, deren Wurzeln häufig in blaugrünem Lichte erglänzten. Im übrigen war die Färbung der Strahlen weiß und die anze Strahlenbildung am besten dem Arbeiten mehrerer zeitweise abge⸗ e Scheinwerfer vergleichbar. Gegen 10 Uhr hörte die Strahlen⸗ bildung auf, und um 11 Uhr erlosch auch der helle Schein. Bald darauf trat leichter Nebel ein. Während der Dauer des Phänomens war das Wetter zuerst klar, dann bewölkt, nach 11 bedeckt mit leichtem Nebel. Der Wind war östlich (1), die See ruhig; es herrschte keine Dünung. Das Barometer fiel von 765,8 bis 764,8 mm (unred.). Die Temperatur der Luft fiel von + 6,1° bis + 3,8 °, die des Wassers stieg von + 5,5 ° bis + 6,00. An den Kompassen wurden keine auffallenden Erscheinungen beobachtet. 6“

Ueber die durch das Unwetter in der Nordsee und die damit verbundene Sturmflut (rgl. Nr. 62 d. Bl.) verursachten Schäden und Unfälle liegen heute folgende Meldungen des „W. T. B.“ vor:

Nordenham, 13. März. Die Werft in Einswarden hat durch die Sturmflut großen Schaden genommen; die Gebäude sind zum größten Teil weggerissen.

Hamburg, 13. März. Die Sturmflut erreichte heute morgen eine Höhe von 7,88 m, den höchsten Stand seit 1891. Bei Altona wuchs Morgens beim Einsetzen der Flut das Wasser in zehn Minuten um drei Meter. Die an der Außenseite des sehr hohen Finken⸗ werder Sturmdeiches belegenen kleineren Anwesen sind sämtlich überschwemmt. Der Fischmarkt steht teilweise unter Wasser. Der angerichtete Schaden ist erheblich. Die seewärts bestimmte

EeEEnwen 42 ☛᷑́;EEm;n v σ

8

haus. 68. Abonnementsvorstellung. Siegfried. In Frenag⸗ Abends 8 Uhr: Ueber unfere

3 Akten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: (I. Teil Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Re⸗ gisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 73. Abonnementsvorstellung. Narriß. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Emil

(II. Teil.)

7 ½ Uhr. Freitag: Opernhaus. 69. Abonnementsvorstellung. Blörnson. Carvallerin rusticana. (Bauernehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem eichnamigen Volksstück von G. Verga. (Santuzza: Fräulein Frances Rose, vom Stadttheater in Breslau, als Gast. Turridu: Herr W. Herold, Königlicher * E“ 8 2898 Garten. een, als Cast.) Bajazzi. ngliacci. b 8 Oper in 2 2 * 8 Musst 88 Senesershn⸗ Dichtung von R. Leoneavallo, deu von Ludwig (Canio: Herr W. Herold, Königlicher e eee.

r vom Königlichen Theater in Kopen⸗

Schauspielhaus. 74. Abonnementsvorstellung. Götz

spigl in 5 Aufzügen von W. von Goethe. liefel. Bolf von Goethe. Anfang 7 ¼ Uhr. Der Aufgeldes von 50 für jeden Sitzplatz statt.

Deutsches Theuter. Donnerstag: Der Kauf⸗ mann von Venedig. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Der Graf von Charolais. Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig. Sonntag: Oedipus und die Sphinx.

vermählten.

vermählten.

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr:

Rosmersholm. 5 Abends 8 Uhr: Und Pippa tanzt. onnabend, Abends 7 ½ Uhr: Rosmersholm.

Schillertheauter. 0. (Wallnertbeater)

; 8 8 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Aönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ SSchausviel in 5 Akten von Stephan

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft.

Freitag, Abends 8 Uhr: Der Bogel im Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Bogel im

Komische Oper. Donnerstag⸗Don Pasquale. reitag: Die Bohème. onnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Neues Theater. Donnerstag: Liebesleute.

(Amants.) Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Boubouroche. Vorher: Die Neu⸗

Sonnabend: Ein Sommernachtstraum. Sonntag: Boubouroche. Vorher: Die Neu⸗

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 2368.) Donners⸗ tag, Abends 8 Uhr: Der Weg zur Hölle.

Freitag: Der Weg zur Hölle.

Sonnabend: Der

111 11“ Hfeß v Wark „Gesine“ ist bei Altenbruch auf Strand geivieben, desgleichen die auf der Elbe eingetrossene YBremer Nieraahbark „Frieda“ bei Belum. Auch das Osterriff⸗ Feuerschiff ist von seiner Station vertrieben und auf Strand deratem Alle verfügbaren Seeschlepper und Bergungs dampfer sind von Cuxhaven ausgelaufen, um die Schiffe zu bergen.

Iuxhapen, 13. März. Die Sturmflut hat bier und namentlich in dem Medrig gelegenen Stadtteil üse⸗ üttel großen Schaden angerichtet, He Wellen haben tiefe Löͤcher in die Deiche gewuüͤhlt, besonders am Leuchtturm, dessen Fundamente freigelegt wurden. Die neue Schnellfeuerbatterie bei Duhnen, die ganz unter Wasser stand, soll auch sehr be⸗ schaäͤdigt sein.

Bremerhaven, 13. März. Die heute eingetretene Sturmflut erreichte eine Pegelhöbe von 6,85 m, wie sie seit Jahren nicht zu verzeichnen gewesen ist. Von den stark gefährdeten Deichen wurde der Geestedeich in der Nähe der Hafenstraße in Lehe be⸗ schädigt, sodaß das Wasser mehrere Straßen überschwemmte und die Feuerwehr sowie Hilfsmannschaften von der 3. Matrosen⸗ Artillerieabteilung zum Auspumpen requiriert werden mußten. Auf der Seebeckschen Werft wurde ein im Dock stehender Dampfer durch das Eindringen des Wassers in das Dock erheblich beschädigt. In Wulsdorf und Geestdorf ist der Sommerdeich weggerissen und viel Vieh umgekommen. Auch in Geestemünde steht das Wasser in den Straßen und richtet in den Kellern großen Schaden an.

London, 13. März. Die heute in Ramsgate eingetroffene Schmack Uncle Dick“ landete den Kapitän und sechs Mann des Dampfers „Colne“, der von Goole (unweit Hull) nach Rotterdam bestimmt war. Nach der Erzählung des Kapitäns bekam der Dampfer heute früh nahe der holländischen Küste eine Schlag⸗ seite und füllte sich rasch mit Wasser. Während der Kapitän und die sechs Mann sich in einem Boote retteten, seien zwölf Mann, unter ihnen die übrigen Offiziere, an Bord geblieben. Das Schiff sei unzweifelhaft gesunken.

Brüssel, 13. März. Durch Sturmflut wurde gestern an der belgischen Küste großer Schaden angerichtet. In Antwerpen wurden die Kais überschwemmt, wodurch an den in den dortigen Schuppen lagernden Waren erheblicher Schaden verursacht wurde. Am Abend trat das Wasser langsam zurück. In Melsen durch⸗ brach das Wasser der Schelde die Deiche und über⸗ schwemmte die Niederung auf eine Strecke von dreiviertel Meilen. Mehrere Häuser wurden bis ans Dach unter Wasser gesetzt. Drei Frauen ertranken, zehn Personen, darunter eine Familie mit vier Kindern, werden vermiß!t. Wahrscheinlich sind alle umgekommen In Ostende drang das Wasser über die Deiche. Ein in den

fen einlaufendes Fischerboot ist mit seiner aus sechs Mann estehenden Besatzung untergegangen.

Zum Grubenunglück in Courridres (vgl. Nr. 62 d. Bl.) liegen heute nachstehende Telegramme des „W. T. B.“ vor:

Lens, 13. März. (Meldung der „Agence Havas“) Die deuntschen Rettungsmannschaften in Courrières haben durch ihr mut⸗ volles Verhalten die Bewunderung der franzöͤsischen Bergleute erregt. Aus Schacht 2 konnten in der vergangenen Nacht dank der Hilfe der westfälischen Bergleute 26 Leichen heraufbefördert werden, von denen 19 rekognosztert worden sind. In der gamen Gegend ist starker Schneefall eingetreten. Gegen Mittas wurden in allen Doͤrsern des detroffenen Bezirks unter roßer Beteiligung der Bevölkerung Trauerfeiern abgedalten; die

eier in Maricourt⸗Coron galt dem Gedächtnis der nicht rekognoszierten Opfer der Katastrophe. Der vom Bischof eleiteten Trauerfeier wohnten der Minister der öffentlichen Ardeiten Dudief, sowie die Senatoren und Deputterten des Bezirks dei. Der Bischof verlas ein Beileidetelegramm des Sesen Der Minister Dubief dielt Ane Ansprache, in der er f. Schmerz über das Unglück Apedruck gad, den Reitem seine Anerkennung aussprach und zatkräftige Hilfe in Awesicht stellte. Die sozialistischen Deputterten Lamendin und Selles hielten Reden, in denen sie die Bernwerksgesellschaft aufs schärfste angriffen und für das Ungluück verantwortlich machten. Aus der Menge ertͤnten Rufe: „Kieder mit den Kapitalisten! Nieder mit den Moͤrdern!“ Zwischenfälle ereigneten sich indes nicht. In medreren anderen Gemeinden wurden dei den Trauerseiern sehe scharfe Reden von den Vertretern der Ardetter gebalten, namentlich in Fouquières, wo man einen Ingenieur, der die Berzwerks⸗ gesellschaft vertrat, nicht zu Worte kommen Ueß. In Billv⸗ Montigny wurden te 38 Opfer des Grudenunglück destattet. Die Trauerfeier der Elel von Arras. Den Särgen folgten die Angebörigen der Verungl „auch mehrere Deputierte nahmen an der Feier kek

Lille, 14. Märzx Nach den gestrigen Trauerfeierlichkeiten machten sich die dentschen Bergleute wieder an die Bergung der in den Schächten zu Courridres verunglückten Bergleute und brachten mehrere Leichen ans Tageslicht.

8

trFrzann.

wagenkontrolleur.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) gen

Brachvogel. Regie: Herr Regisseur Hertzer. Anfang Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. aie: Herr Regifseur Hert fang (II. Teil.) Schauspiel in 4 Aufzügen dom Biörzstierne

Gesang in 3 Akten von Iecan

Freitag und folgende Tage:

Theater des Westens. (Stattem Zaclogischer Fünfe! Kantstraße 12.) Donnerstag: Die Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag (20. Vorstellung im Freitaggabcamnement):

Zentraltheater.

—— Der Vogetlhändler. onnabend: Die Gelfha.

Schützen⸗ Der Bettelstudent. Straubinger.

Penec⸗ Loulou.

onnabend: Loulou. 8

8

Residenztheater. (Direktion; Richard Alexander) l im Käsig. Donnerstag, Abends §8 Uhr: Der Prinzgemahl. Konzert von Ludia Hollm (Gesang) und 8. Satirischer Schwank in 3 Akten von Leon JNanrof Manthey (Kladter). und Jules Chancel. Peutsch von Wilbelm Thbal Freitag und folgende Tage; Der Prinzgemahl. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr:

Thaliatheater. (Dresdener GStraße 7273. Direktion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, Adends 1 8 Uhr: Bis früh um Füufe!

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante.

Donnerstag, Abends 8 Uhr:

„Nne. 3 Uhr: Bei Die Puppe. Operette in 3 Akten.

. reisen: Dorf un tadt. Mends 7 8

bager, als ) Anfang 7 ½ Uhr. chütenliesel. 78 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei en Preisen:

von Berlichingen mit der eisernen Hand. Die Hauberstver 281, ꝙ. Sonntag, Nachmittage öUhr: Bei halben Preisen::¹ Verlobt: g 2 n 8 . * 1

Abends 7 ½ Uhr: Bruder

8

Paris, 13. März. Der Ministerpräsident Rouvier drückte dem deutschen Botschafter Fürsten von Radolin den Dan Regierung für von dem Deutschen in in Paris für die Opfer des Grubenunglücks in Courribres gespendeten Betrag 2000 Francs aus.

Osterode, 13. März. (W. T. B.) Auf der Eisenbahn⸗ linie Osterode Ostpr. Hohenstein verunglückte am 10. d. M., Vormittags gegen 10 Uhr 15 e Bahn. stationen Osterode und Kraplau in der Nähe Lichteinen ein von Osterode nach Hohenstein fahrender gemischter Zug dadurch, daß der etwa 15 bis 20 m hohe Eisenbahndamm wäbrend der Ueberfahrt des Zuges nachgab. Zwei hinter der Lokomotivde Laufende Güterwagen und der Gepäckwagen stürzten sogleich auf der Runrsch⸗ fläche mit ab, die Lokomotive wurde auf der davor stehen⸗ Böschung mit herabgezogen und blieb, sich umlegend, auf

alber Höhe liegen. Dis den Schluß des Zuges bildenden zwei Personenwagen blieben zum Glück auf dem Gleis stehen, sodaß die Fahrgäste, die ohne erheblichen Schaden mit dem Schrecken davonkamen, noch aussteigen konnten und mit dem sofort herbeigerufenen Hilfszug nach Verlauf etwa einer Stunde nach Osterode zurückkehren konnten. Nach Verlauf von etwa 15 bis 20 Minuten nach Entleeren dieser beiden Wagen gab auch unter ihnen noch der Damm nach, sodaß auch sie noch abstürzten. Das Lokomotivpersonal und Zugpersonal, welch letzteres sich gerade im 941 befand, kam ebenfalls mit leichten Verletzungen und dem Schrechen dadon.

Cantanzaro, 13. März. (W. T. B.) In vergangener Nact wütete hier und in der Umgegend ein heftiger Sturm, der die Mauern des Gefängnisses umriß, am Krankenbhaus und anderen Gebäuden, namentlich der oberen Stadt, Beschädigungen verursachte und auch auf den Feldern und in den Doörfein Schaden anrichtete. Heute früh 6 Uhr wurde bier eine leichte Erd⸗ erschütterung verspürt.

Amsterdam, 13. März. (W. T. B.) Heute entgleiste wischen Roocsendoal und Vlissingen der Zug mit der englischen Post. Wie es beißt, baben zwei niederkändische Beamte sowie zwei deutsche von Oberbausen gekommene Beamte Verletzungen erlitten. Die Aufräumungsarbeiten waen bis zum Abend soweit gediehen, daß der Verkehr seirweise aufvechterdalten werden konnte. Die Reisenden mwüssen bei Bergen vp Zoom um⸗ steigen, aber der Dienst erleidet große Verzögerung.

Kopenhagen, 13. März. (W. X. B.) Heute vormittag ne der deutsche Fwer „Friedrich Wilbelm’' dei Dagelvkke auf Langeland gestrandet. Das Schiff ist unbeschädigt, iedech wird das Abbringen mit Schwierigkeiten verknäpft sein.

Stockbolm, 18. Mäctz. (W. T. B) Die Reviforen der Nobelstiftung keilen in dem. Recenschaftsbericht der Stiftum mit, daß die fünf Nodelprämten dieses Jabres sich auf n 138 586 Kronen delaufen werden, alblo 453 Kronen mehr als in Vorjahbre.

888

merWerhezme

New YPork, 18. März. (W. T. B) Nach einer Meldung u. Reuterschen Buteaus“ bderichtet der in Honslnlu, eingekroffen Hampfer „Sterra*, daß ein starker vulkanischer Aus⸗ bdruch auf der Insel Habati Kattgefunden und drei Dörfer, daranter auch Malaeola, vom Erddoden wengefent bebe Ein Lavastrom in einer Breite von enmlische Wͤe Uehe de Mrere zu. Die Regierung dabe einen Dampier gewietet der de Frauen und Kinder auFerhald des Gefabrbereichs bringen solle,

ach Schluß der Redakfion eingegongene 8 Depeschen. St. Petersburg, 14. März. (W. T. B.) Der Kem⸗ mandeur des Gendarmeriekorps hat gestern angeordnet, dch

Eisendahngendarmerie die Postzuge bdegleitet.

I Twer R gestern der Befehl eingetroffen, das dortige ragonerregiment mit Artällerie nach Moskau zu entsenden. Moskau, 14. März. (Meldung der „St. Petersburger Telegraphenagentur“.) Wegen erregter Stimmung unter den Eisendahnangestellten wird der Nikolaibahnhof militärish dewacht.

Feortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erster Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.)

a.

ZBerthonen-Sual. Donnerstag, Abends 7 ½⅞ Uhr

Zirkus Albert Schumann. Donne⸗gta Abends pechise 7 ½ Uhr: Eliteabend. Gala programm. UM. a.: Neu: Mr. Cashmore., de Stelzenkönig. Ein Souper bei Maxim. 18 7 Pereseo s. Geschwister Jungmann. Mit Dauisey. Mlle. Motzelt. Mlle. Eugenie. Mer⸗

Der Schlaf⸗

4.v 1 JIve Hodginis berühmte Turmspringer. 2 Schwauk mit Feliedte jugendliche Schulreiterin Fräulein Dm

Kren und Arthur Lippschitz. Musik von Paul Lincke Schumann. Mona Craston. Mr. Woonr

Mons. Arcadia. Direktor Albert Schumam

Bis früh um v„eue und moderne Dressuren. Mlle. Snu

Mary mit ihren wunderbar dressierten bären. Zum Schluß: Femina, das Frauenreich.

Familiennachrichten.

Sorhie Hoffmann mit 1. K Geboren:

1 wei Söhne⸗ 2 Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Carl Grafen von I

Friedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Loulou.

Eine Tochter: Hrn. Pastor Haezner (Wimst burg).

Gestorbern; Hr. 22 Erich von d.

.“

Philharmonie, Saal. Oberlichtfaal. Donnerstag,

Joseph Malkin.

eg zur Hölle.

1“

Konzerte.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: der Berliuer Liedertafel. Abends 8 Ubr:

VI. populärer Musikabend des Philharmoni⸗ 5 F schen Trios: Vita Gerhardt, Anton Witek, Verlag ber Grvevition (3. Ne,, HeibIich) n L⸗ b

Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: IV. Klavierabend von Frédérie Lamond.

Wöpkendorf 2

icher Nchakteur: Dr. Tyrosl in Charlottenburg

1

8 v 1“

Da. e, gee. , hetidas. 822 a.h balaga,

Ahddicke, Diedrich Georg Hermann,

zum Deutschen

Berlin, Mittwoch, den 14. Mäürz

eisch

No. 63.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

MNachstehend werden die Namen der während des Prüfungsjahres 1904/05 approbierten Aerzte (A), Zahnärzte (B), Tierärzte (C), Apotheker (D), sowie der für befähigt erklärten Nahrungsmittelchemiker (E) Berlin, den 2. März 1906. 8 1 Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquioͤres.

2. Verzeichnis der approbierten Aerzte.

2 '

Geburts⸗ oder Heimatsort.

1. In Preußen. 8

Geestendorf. Andrac, Georg Heinrich Otto, Frankfurt a. O. Andreas, Friedrich Hermann, Ealing. Affmv, Johannes, Meseusb. Auerbach, Elige, 8 1 Ritschenwalde. Baatz, Kurt Theeodor Helnrich, Hohenstein Baemeister, Adolf Henning Theodor Geestemünde. Lucas Wilbelm, Bahrs, Johannes Berthold Heinrich Fritz, Bartling, Christian Karl Harrv, Bauer, Eduard⸗ Baumann, Walter, Bebert, Kurt, Belau, Johann Frangz, Benöhr, Rupolf, Berger, Eruft Friedrich, Berninger, Johannes, 8 Wiesbaden. Bethke, Friu August Arnold, 8 Schneidemuͤhl. Bewersdorff, Richard Albert, 8 Paber. Biermann, Artur Herbert Johannes Dom. Brandenburg. Birk, Adolf Walter Cbristian, Wanzleben. Birkenbolz, Vietor Nikolaus, Vilbel. 8 Birt, Friedrich Wilbelm Eduard Jullus, Hamburg. Bispinck. Josef Ludwig Pbilipp Alovs Maria, Münster i. W. Blank, Pagobert, Wallensen. Blohm, Richard Friedrich Andreas, Gr. Zarnewanz. Bontemps, Felix Hans Wilhelm, Uelzen. Bräß. Gerhard Oiteo, 8 Nossen. Brann, Paul Oskar, 1 Woldenberg. Braun, Wilbelm Diedrich Walter, Bremen. Braunert, Maximilian Karl Feodor, Waldenburg. Broßmann, Edmund Josef Karl, Schöneberg. Brutzer, Johann Alerander, Rothenburg b. Riga. Chaussv, Wilhelm Georg, Kupferberg. Daert, Johannes Fürchtegott, Alt⸗Jannowitz. DValmer, Kerdinand August Max, Zerbst. . Dangel, Otto Albert Mar, Königsberg. Dau, Hanèd Xbeodor, Tuchel. Daumann, Ludwig Fritz, Weißenfels. Detert, Karl Heinrich HPermann, 8 Bückeburg. Deutelmoser, Paul Georg Emanuel Dietrich, Dahlhausen. Dibbelt, Erich Johannes Karl Emil, Greifswald. Diekmann, Rudolf Bernard Stephanus, Essen i. Oldenb. Dodillet, Karl Alexander Cduard, Koͤnigsberg i. Pr. Dorner, Johannes Immanuel Georg, Wittenberg. Dornheim, Paul Wilhelm, Sagan. Dupuis, Franz Heinrich, * Waldböckelheim. Eckard, Berthold Bruno, Pentfurt a. O. Eltester, Otto Friedrich, 8 Hüsseldorf. Erdmenger, Bodo Paul Maximilian, Bleicherode. Ernst, Heinrich Wolfgang, Neu⸗Ruppin. Faltin, Walter Wilhelm Eduard John, Berlin. ehsenfeld, Johannes Emil Georg Viktor, Grand Rapids (Amerika). ett, Erno Willy Edmund, Stutthof. eyerherm, Karl Moritz Horst, Dresden. Fiedler, Lorenz, 1 8 Silberhausen. Findeisen, Erich Johannes, Rohr. Firchau, Waldemar Otto Bernhard, Motplewo. fülcse Adolf Diedrich Heinrich Karl, Hardegsen. Fleischer, Kurt Martin, Dresden. lohr, Ernst Anton, Saarlouis. oertsch, Wilhelm Eduard Siegfried, Weissagk. renzel, Kurt Waldemar, Breslau. Freund, Erwin, Karchowitz. Friedlaender, Adolf, 8 Goldap. rischbier, Paul Gerhard Max, —— Witkowo. ritzsche, Gustav Wilhelm Franz Emil Zohannes, Fromm, Karl Matthias Kurt, Fuß, Georg Siegfried Philipp, Gansen, Gustav Christoph, 1 Gerke, Otto Oskar Ludwig August, 8 Gerlagh Ernst Siegfried, Gerloff, Albert Gustav Willy, 8 Géronne, Nikolaus Anton, Hillesheim. Giese, Hermann Ernst Ludwig Franz, Horn. Glasmacher, Karl, Cöln. Glaß, Jultus Siegfried, Bischofsburg. Gloeckner, Franz Johann Valentin, Hultschin. Goebel, Anton Josef Lorenz, Fade. Goetze, Ersch Gustav Robert, evelsberg Goldberg, Isidor, 1 Aweyden. Gosch, Claudius Julius., Kropp. Folthard, Walter, Olpe. Gräfenberg, Ernst, Adelebsen. Grase Erich Gbuard, Berlin. Grimm, Frip Franz Ewald, Spandau. Grimm, Reinholb Emil, Uexküll. Grischomw, Gustab Lubwig Robert, Pessin. Groͤschel, Kurk Abalbert Breblau. Großgebauer, Friebrich volf Georg, Elberfeld. Häͤhnel, Wilhelm Aleronber, Lauban. Hagevdorn, Johgnn Ehriftian Howald, n aiwen Eruft Kael, Kölpin.

Vegesack. Bemerode. Laasphe. Breslau. Sudenburg. Lepienen. Kap Haiti. Schleswig.

11“

18

Ludwigslust Heilsberg. Vetschau. Bttburg. Hannover. 8 Buchholz i. S. Berlin.

Geburts⸗ Heimatsort.

8

Geburts⸗ oder Heimatzsort.

Haink, Hermann Paul, Hanel, Alfred Maximilian,

Hartog, Ernst August Gottreich Ehrenhold

Hausmann, Rudolf Hermann Anton, Hayn, 8 Oskar Hugo, 8 Heere, Hermann Alfred, inecker, Edgar Hugo Fridolin, Heinemann, Eduard Franz Kurt, Heller, Max Alwin Richard, enckel, 8 Adolf Otto, Henske, Bruno, entig, Julius Richard, ermans, Johann Ludwig, Hesse, Friedrich Adolf, Hesse, Max Renô, . Hessel, Karl Richard, Heymann, Georg, Fülr, Karl Friedrich Albert Erich, Hoffmann, Michael, 5 mann, Peter Werner, Hoffmann, Wilhelm Arnold, Fomgan. Walter Julius, . hfntbaus, Ernst Albert Friedrich Sieg⸗ ried, Homuth, Karl Wilhelm Siegieten⸗ 5 „Heinrich Wilhelm Theodor, Jacobsohn, Max Slegnnnd, Jähnigen, Georg Karl Friedrich, Jahrmaerker, Ernst Erich Hermann, Jannasch, Georg Bernhard Willibald, Jastram, Martin Wilhelm Johannes Albert, Joachim, Gerhard Johannes, Johnsen, Christian Heinrich, Jollv, Philipp, Jouck, Theodor, Füttner, Viktor Eugen Wilhelm Karl, Käseberg, Karl Aurel Johannees,F Kahlert, Heinrich Hermann, Kaps, Feodor Franz, Kasparek, Georg Thomas, Kathe, Johannes, Katzenstein, Alfred Moses, 8 Keiner, Wilhelm Hermann,

Keller, Friedrich Wilhelm Ernst Keller, Heinrich Georg Robert, Kersten, Hans Ewald,

Klein, Wilhelm,

Klindt, Ernst Friedrich Wilhelm, Klose, Geeec Johann Richard, Klug, Friedrich Leopold, W Knierim, Heinrich Georg Hermann, Knödler, Artur Bela,

Koch, Friedrich Wilhelm,

pos. pugo Otto 3

Koch, Karl Heinrich Christian Eduard, Köhlisch, Karl Hermann Julius Leop

Hellmut, König, Emanuel Louis Erwin, König, Ludwig, 1 Konrich, Friedrich Adolf Ludwig, Kowalzick, Max,

Kramer, Alfred Karl,

Krause, Walter Julius Eduard Arno, Krebs, Paul Ferdinand,

Kroeber, Konrad Artur Walter, Krüger, Hermann Karl, Krumm, Wilhelm, 6 Lack, Erich Karl,

Lagiewski, von, Theodosius Max „,.

Laible, Friedrich Johannes, 1 Landois, Felix Richard Friedrich, Landsberg, Georg Erich, Langenbeck, Friedrich Karl, Laube, Frledrich Wilhelm,

Lehrs, Josef,

Leimbach, Karl Wilhelm Em Lembach, Karl,

Lengfellner, Karl Ludw

Lenz, Georg Karl, G

Leuwer, Carl Hubert,

Leszezyunski, William,

Lieber, e. Clemens Wilhelm Ignatius

Maria Josef, Ließ, Bernhard Franz, Lillotte, Wilhelm Josef, Linck, Hermann Hugo Ernst, Lindner, Karl Ernst Gustav, 1 Linneweber, Wilhelm Diedrich Otto, Linnich, Carl Adolf, Lohmüller, Friedrich Wilhelm, Lohse, Karl Gottfried, Lotze, Hermann Wilhelm Karl, Lück, Conrad, Robert, Ludewig, Christoph, Maas, August, Maetzke, Georg Paul Eduard, Magnus, Artur, Mahlke, Georg Wilhelm Paul Walter, Mangelsdorf, Erich Otto Rudolf, Markwitz, Valentin Paul Stanislaus, Martins, Karl Georg Wilhelm, Marx, Fiedrich Wilhelm, Matzel, Richard Gottlob Adolf, Meller, Heinrich Hubert Marta, Mette, Heinrich Hermann Hugo, Mettin, Willy Richard Johannes, Meyer, Friedrich Gustav Adolf,

Meyer, Johannes Lorenz Julius Weinert

Amandus, 1 Meyer, Ludwig Wilhelm Oekar, Meyer, Oscar Salomon,

Meyerowitz, Behr Felix,

Metzger, Rudolf, I Michael, Gotthard Ferdinand Konrad,

Mielke, Albert Hermann Reinhard,

Fe Gerhard Alexander priedrich,

Berlin. Hhescheat Bergkirchen Eisleben. Pealen. Kelze. Neurode. Jerlin. Hemmin. erstedt. achen. üneburg. Wittlich, Kreuznach Ehellbung. 1 Berlin. Perlin. Löveling. Jerusalem Herlin. Lippstabdt.

Ossig. Amebaufen Königsberg Mlopbeburg. Phas erg. 8 Ruhland.

Semmerin.

DPranse. Abdelby. Würzburg. St. Vith. Mainz.

Fet eghur i. Sachs.

Groß⸗Bau oschen. oppelau. tolberg. teinheim. ortmunt.

Berlin.

Königsberg i. Pr.

lit.

2

forzheim. Begesack. Zempe Bubhlitz. vache B. esthofen. Cassel. Urmeny.

Berlin. Mainz. Hooksiel. Krummendorf.

Janowitz⸗ Briesnitz. Greifswald. Rybnik. Berlin. Berlin. Tremessen. Bünde. Hochheim.

Lands andshut eg S

Bromberg. Weilerswist. Stettin. Camberg.

be Weißensee. Hagen. hnebero. Töln. Lampertswalde. Osterode a. H. Swinemünde. 3 Klein Algermissen. Crefeld.

Görlitz.

Mitau.

Tangeln. Gütersloh. Rakwitz. Merseburg. Erwitte.

Peitz.

Pingsheim. Braunschweig. Berlin. Heilbronn. Deezbüll.

Rübeland.

Lübeck. 8 Königeberg i. Habana (Cuba).

Een. Darkow.

Moderow, Fritz Karl,

Modler, Bruno Artur Maximtlian,

Moöbring, Kurt,

Möslein, Karl Wilhelm Otto Rudolf,

Moses, Leo

Mügge, Wilhelm Georg,

Mühlenkamp, Franz Vincenz,

Müller, Bertholb Friedrich Paul,

Müller, Walter Eduard,

Münnich, Curt Johannes,

Nerking, Josef Karl Maria Friedrich,

Neumann, Julius, G

Neumann, Theodor Martin Gerhard,

Nieszyka, Franz Julius Leo, 1

Ohnacker, Jakob Heinrich Fridolin,

Ollendorff, Josef Kurt,

Opitz, Josef,

Overduyn, Karl Christian Martin,

Osmanski, Albert Franz Theodor,

Pachnio, 22rr. Carl Hermann,

Patfon, Robert George,

Perltz, Georg

Heschte, Emil Konrad,

Pfeiffer, Johannes Valerius Christlieb,

Philippe, Alerander,

Piever, Max Otto Helnrich,

Pigors, Johannes Karl Wilhelm,

Pineus, Walter Abraham,

Piwer, Kurt Ebuard Georg,

Pollakowski, Augustin,

Pretzsch, Karl Edmund,

Priwin, Richard,

Proskauer, Jacob Arthur,

Puppel, Richard Franz Theodor,

Raedle, Franz Adolf (üinharda,.

Range, Max Wilhelm Karl,

biv. Ferdinand Adolph DOtto Eber⸗ ard,

Rasch, Walter Hermann,

Rast, Friedrich Wilhelm Bottlieb,

Ratzeburg, Hans Ludwig Hermann Ernst.

Redlich, Walter,

Reins, Hemrich, 8

Reuland, Wilhelm Iohann,

Reuper, Erich Gustav Robert.

Richard, Rembert August, u“

Richter, Frtedrich Wilhelm Ludmwig Mar,

Rinne, Erast Beorg Karl.

Rif atthiuas Josef H 8

Kagowske⸗ Sr Paul. Noßkoßl, Johannes Martin,

ocfen, Franz Roderich Hubert. Rosenthal, Ludwig Jchames, Roth, Ernst Alexander Josbmaees, Rott, Fritz Josef Ernst. Rott, Georg Wilhelm Carl, Rühblmann, Ernst, Rupp, Wilhelm Kal Jobamnnesz, Rutkowski, von, Boleslans, Salomonki, Moritz, Schäfer, Fritz August, Schäfer, Karl Oskar Theoder, Scharz, Peter Joseph, . Schepelmann, Emi Sem Scherer, Adolf Peter Paul Maꝛ. En. Wilhelm Hermann Wüldemer. Schlomann, George Julins, Schmidt, Karl Wilhelm Adolf, Schneider, Ichann Friedrich Aral. MKtm. Schneider, Paul Theordor Anguft Herreid

Gustav,

Schölzel, Ernst 2 Schroeter, Julius Ernst E

S 288 Srberr. Schütze, Otto Ernst Juluu, Schütze, Friedrich Frarz Wruh. Schultz, Taddäus,

Schulz, Ernst Lonis Heinrich Schulz, Ferdimnand Karl Ortr, Schwalm, Erich,

Schwarz, Artur

2 Paul, Seeliger, Friedrich Panl Hermann, Sieckel, Friedrich Theodor Otmd. Silberstein, Martin, 8 Sontheim, Macx Spannaus, Karl Ferdinand Hugn, Spengler, Dr., Gustad Kurl Grich Spoo, Perer Heinrich Stabel, don, Albert Wilbelmn Julius Hun. Stärke, Walrer Willd Gustar Adolf, Stalling, Georg Adol 483 8 Steimann, Wilhelm Okte vlf, Steinttz, Wal er, Stemmermann, Anna Wilhelmine Stephan, Karl Julink Hugo, Stiebel, Sammel,

Strecger, Frieprich Har S August Ernst Struck, Orro Ker⸗ Nudes

Tegtmener, Fricdaut Tüüterm.

Teiemann, Iter Paul. Lbeopeld, Mädeim Fredred eendee Thoemmes, Frarhz. Er denerd, Ck, Andrend, Lolkädn, Ferdenernd Meett Mur

Berlin. Myslowitz. Teuchern. Hirschberg. rankfurt a. M. Chelmo (Rußlan Darfeld. Fv.- i. B. Zerbst. Herlin. Hessungen. Bleicherode. Kriescht. Kobulten Bessungen. Berlin. Neurode Schleswig. Flatow. Barten. Cöln. Waldenburg i. Kammin. Fraustadt. Schafstaädt. Berlin. Kammin. Berlin. Altona. Spiegelberg. Schwerin a. W. Tönigsbera 2* egni Rahden. Berlin Schwertn. Breslau.

TCaffel. Dutsburg.

Mälherm. Sruttigart DIbhrrüßnng. GMeipttz, Ghöarhanghx.. Gmynithmfer ace Pundanmtz. werlin Gürltz. Marchirrc Hhemnglhaufen Gmnitb. Untlec Dhilterthuxxg Trnsfteber Smurmandre Einrfiun. nffiur v Erxichrerxe

Icurmttter Hüssfte- mirmrx. Münlaauter T r alteen

Broltenbattr. Siteckernrne Kvelemre. Miaten Srmcvfertherter Hibvrss Yroste. Meiteriten Armaslnn.. Ultenkrxach. mSwer Srichntin

—— 8 Fwittmsemn

Arnerax