1906 / 63 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

190 5b 2065

ine Begründung in dem Be⸗ 8 8 g b“ selnde Rentenfuß findet seine 2 die bereits von Ansiedlern 1 ¾ v. H. wech n8 Selbstͤ b edeutenden Landflächen mit enthalten, 8 28 da emeinderechtliche Selbständigkeit unbe 189 Rittergüter), 73 Landgüter ohne geme (= 65,6 v. H. des Gesamterwer leichwertigen c j Selbstkosten bei landwirtschaftlich g. 208 211 erfordert. Da sich der uschuß im Vorjahre bei 296 Gütern die staatlichen Se 5 . Gesamterwerbs) zum Kaufpreise von 76 583 655 ℳ, b 1cgefubir werden muß pesctuß gefaßt: 1) Die Rente ist für sämmtliche 89 Ehrenurkunden vorgesehen. Eine Feststellung der näheren Be⸗ d Spi ise des Jahres 1904 zurückgeführt werden 1 8 28 ; Hektar und bei dem die hohen Spirituspre ne beeiat geeit 88 bei den Grundstücken auf rd. 1428 für das He fest bstbäume läufigen und unperbindlichen Anmeldungen einen allgemeinen üeberbern 8 3 s ür den Bau einer Straßenbahn von Sofia n on 1116“ r“ 8 1

Vorjahre. Die im Berichts ja ) 1 er Liegenschaften hinter den unter Berücksichtt. Ansiedlern für deren eigene Zwecke, 8 G Se ie wird demnächst endgültig entschieden d i stzur) Erstattung. Bei Annechnung dieser Gesamtschäßungswen daendunge hlbetrag i Schul, und Pfarrgirton ie Behflrbunceder Afentlichen Wege, 8.8 ie Gutskaässen nicht zu tung. r 3 ist de ehlbetrag im ul⸗ un arrgärten. ie An ssen als im Vorjahre. Am höcksten stellen sich die die Gutstaf jie Gutsverwaltungen haben für Selbstkosten der Liegenschaften zurick, so ist der F 1 1 2 Pterbonthe geasge ittlich mit 1356 für 3,1 Millionen Mark verwandeln. Die Gutsverwaltungen Eöcs hüsstene rofbritshnieng und des Beretgigte. EessFeterge⸗ dr Kisszenasbesiern ns alaahegnim welteenoes hr ergeben, ist nsiedlungskommission vom 17. Dezember 1888. 8 2 an Elektris ihnen bis zur nächsten sich seit Gewährung der Zollbegünstigung von 33 ½ % der Normal⸗ he Bef 35 Spirituserlös rund der das Ergebnis aus dem Vorjahre vorzutragen ist. Die in dem Eisenbahnstation frachtfrei geliefert wird; de w B. Jelggt kcn eeshe giaie Bchahc k ifsion erworbene Liegenschaften der Kentingentmenge von rund 2 336 An Ansiedler sind im vn derjenige an der Gesamteinfuhr nach einem Rückgang in den Limache und in Limache Keagk 81⸗ c8 d. G 2099 9 d: Berichtsjahre 34 305 Bäume geliefert worden. ahre liche bisher von der Ansiedlungskommissi 1 d ussentn s Güten. b ür künstliche Dür ttel: wendung gekommen, a g 1 Füͤr Futtermittel sind rund 3 339 000 ℳ, für künstliche Düngemitte = zollpflichtigen und der Gesamteinfuhr Canadas war in den Fiskal⸗ für 1 Grundsteuerreinertrag). 8 4 577 000 betragen zu . = 1 Gut d. s. 0,16 v. H. Von Interesse sind ferner die Mitteilun II1“ 4 . 2 % . Pachtstellen zugenommen. Im ganzen Gehältern und Löhnen jeder Art haben rund 45. klaee se, Sen lelh srgae en begebenen An⸗ von Amerika 8 träge auf berlassun n 2 a9, Fes sts hehihaehs jährigen Inventur Hierbei ergibt sich ein Fehlbetrag von zusammen 604 683 ℳ, d. s. 1,85 % en im Jahre 5 folgendermaßen uan 8 3 fe, Ote h . 2 000 bei der vorjährig . pflichtiger er pflichtiger licher 3 1 4 Fragebogen über ihre persönlichen Verhältnisse haben auf Aufforde⸗ gegen 795 Jahre 1905 ausgeführt 112 öffent⸗ in 34 Fällen, darunter Waren W I“ 885 Hhns 6 veranschaulicht. I. An Gütern, die neu er⸗ An Hochbauten sind im Jah . vn. Ze 54 Rentengutsverträge und 411 Pachtverträge. Von werden im folgenden veran 1““— Heecs. Verret esatte en als Einfuhrmarkt einen ü he bic as liche Zweck teiligt d auffallend stark be⸗ . 1 48 er erstattet, ühr Hinterland, den 8 und in go f ürö wecke . 84 9 4 3—— V für diese 81 Verwaltungen bat im lanswirtschafllichen Ge. konmifion im ganen folaene , 801199901, efeagen. 88 K siedlungsfonds be⸗ 1 nsular and Angaben der amtlichen bolivianischen über Handel und 8 Zuschuß für diese 81 Ve⸗ 8 Zuschuß ist durch 20 Bethäuser, 33 Pfarreigehöfte, 236 Schulen, 236 Gebäude für Ge⸗ trifft, so betragen die Gesamtausgaben des 1 8 E121131 Berichtzt übern vorn; t en. er uschuf er, 1 hmigungen 868 531 im Vorjahre betrag S in Bolivien eingegangen, welche während der nächsten 4 Wochen im D E“ der Besteuerung der Aktiengesellschaften. Reichsamt des er Gese Sie we je Sche farreigehöfte und Versuchsstation aus mehreren Ankaufspreises entsprechende Berücksichtigung G Sie werden da sich die Schulen, Pfarreige FbehItttwte kils von 1892 der länger als 2 Jahre im groß⸗ Ansiedler bestimmte Hochbauten sind im Jahre 1905 ausgefüh H Fereatamgfe e nietscho kene decgssn zusammengestellten von 3 %, gegen 4 % im Vorjahre, 8 besitzen, während der zweite Teil die belgischen Aktiengesellschaften be⸗ vorzuschlagen. f den war. Die Bauten 1 Deutsches Reich. js b vostenbet 426 820 aufzuwenden war. en . 1 merklich erhöhen, weil die Ansiedlungskommission viele Güͤter bald ein Kostenbetrag von 4 Elnfuhrsgelne Iu orkoeekede Helren sah⸗ n8 göregen⸗ Aktsengefellschaften gleich, und der vierte Dollars gegen 12 340 000 Dollars in der Vorwoche. . 28 8 7 ; eil enthä ebergangsbe 1 1500 1 3 8 1 Ansiedlungs nission vergeben waren, Verschnittwein⸗Zollordnung; 8.8 EII 1““ Ferrhenauchniewäa ege in seiner Sitzung vom 24 iengesellschaften in , Die Peccnotterungen vom Berliner Produktenmarkt sowie . er 431 = 29 v. H. Pachtverträge undscha be T en Zol sate, hür Herzb⸗ 903 2001 1476 (darunter 1 1 14 b Behandlung angewendet. bruar d. J. Ausführungsbestimmungen

8 schaft der Güter durch den Staat zurückzuführen ist. geführt waren, im Interesse gleichartiger Behan g

äuerl Ansiedlerfamilien sind im Berichts⸗ aftung Außer den 1527 bäuerlichen

bisher zur Anwendung gelangte, von 3, 24¼, 1 1 und 299 Gutsbenirke (arunter; sich noch in geregelter Verwaltung befinden, sind, Fie sern 8 8 vhenge,Z der Ansiegler in gleichwertigen Belegenheiten . 222„22172 2 1 8 29899 G 1 te G 2 ö111““ Luage sslths hchnnahig 9gseüennund büdch rezöbrni. zeiger und Königlich P chen 8 210 Bzuernwi t einer Fläche von 1d. „9857 im Wirtschaftsjahre 1904/105 =— 5 G. 3 Ver⸗ gleich zu schaffen in allen de . d oder wo in 8 und 210 Bauernwirtschaften, mi Kaufpreise von 173 743 857 ℳ, war, sind im 8 2 en hinzugekreten und 3 Ver g!e z. B. aus politischen Gründen ode 1 8 58) zum Kauspreise von 178teev⸗ wäbrend 60 Güter mit Rechnungslegung neu hinzuger—. valteten günstigen Ankaufs z. B. Polrk. ungen usw. . . . zus polnischer Hand 147 ne Seit geptaken 8 mit 8 ftrhe hash. 1 5 Lscngl ven folge von notwendigen kostspieligen Landverbesserung Berlin, Mittw 9 ch, den 1 4. M ärz 1 9 06. 26 ensgüter ohne denndcge hnc:d 101810 he (— 34,4 v.H. des 345 Güter habin in eih der Juschuß im ü bliche Unterschiede aufweisen. In der Sitzung ¹ ——— velchser, mst dnebütchent von 905 kauften auf 634 867 belaufen hat, ist ein erheblicher Rösgeng der Zuscchuß⸗ oo““ 1905 hat die Anstedlungskommission 8 1 . ¹ nechse dc Nb.nsa. deg Hektar, summe festzustellen, der im wesenenchgo mncheführ, 904 i Ansiedlerstellen auf 3 v. H. des Landanrechnunggwerteg, (eeleher Schluß aus der Dritten Beilage.) ngungen und der Gruppen der Ausstellungsgegenstände wird erst 1 ig nnüin per etischen Stahenhe 68 .9n9 vl; dstü sich bei den Güte Z 1 904 im An : .† ilt folgendes: 1 . I1“ fuͤr das Hektar, gegen 1025 im —An neu zugezogene 85 Werte 2) „Föstselung Bes Lagdafrechungschergleich mit den An. Zur Hebung der Obstzucht werden fortgesetzt Obstbäume für käicgen Facrere ane8e e . Arlerswgerbenn nach Gorna Bania gemacht. Das Ergebnis ist ein günstiges; die t 8 8 8 ar, 1 220 98. 2 31 84 . 4 . * G 1 2 ¹ 82 ; gesamten Ankauf auferd. angelegten Preise ergeben im Durch⸗ Werte bone 608 2agleiget Da die Ansiedler auf 54; Bd aeen es eah emicsen Belegenheiten für angemessen erachtete die Anstedlungen beschafft, und EEbö 1g hhc⸗ über die Ausstellung ermöglicht haben. Frage über den Bau dieser Lin 8 schnitt den 125 fachen Betrag des Grunzsteuerreinertrags. eös haben einen vertraglichen Anspruch haben, kommen entsprechende 1 Lüegenschaften bntea dsende Gut ermiteten ne Panreen itene —e d at⸗ (Batoarsscke Heabeha eelche also wieder höhere Preise für die Grundstücke im Jahr G cht dut Zuschuß in einen Ueberschuß von über gung der gesamten Aufwendung m S 19 sedlergemeinden und die staatlichen Anteil Großbritanniens und der Vereinigten Staaten Hafenbauten in 8899 (asiatische Türkei, am Golf verdegichnittepreise der Erwerbungen im Regierungebezirk Posen. Beträge 1ö“ Erzeugnisse: Getreide und Teilungsplane abzuschreiben; Gesan ““ nzs vine Erstattungsverpfli Eö“ 11. des Ansiedlungs⸗ 8, einhaberin ist die Stadtgemeinde. 1 was allerdings im wesentlichen darauf die Fäuptssene CL1“ 8 Wirtf chaftsjahres rund 1111“ sich fn led es Geschäftsja 88 sitatungekommission vom 17 8 Die Rentenansiedler Der Anteil Großbritanniens an dem Einfuhrhandel Canadas hat Anlagen in Chile. Durch ein im chilenischen He olt worden. 8 . ühe. ihres Zuckerrüben 81 3 iner Ver⸗ n eber 988 ; Bj . r ü e 8 . 1 das er besäblt ne die Ansiedlungskommission zur Abrundung lhres Alewiskzh Brennereibetriebe haben Pe gh rnsch lnß h8 Schlusse des Geschäftsjahres eine Bilanz aufzustellen, in e r den Baum, der n Rest, d. i. das 3 4fache zölle, vom 1. Juli 1900 ab, kaum gehoben, während der Anteil der „Diario Oficiale vom 12. Januar 1906 veröffentlichtes Dekret ist Beüctafübrre. Raͤhe der Provinzial'aupisadt Hosentgröher iäine hesnger. von rund 3 259 000 1 reinem Alkohol mi 8 Erdehgie duff 1n seprehenen Grundsätze sind bei den im der Ansiedlerbeteiligung, trägt der Staat. Die Lieferung ist adf Vereinigten Staaten an der Einfuhr zollpflichtiger Waren etwas stieg die Tabolan Electric C Ceinschtigt o Nes Lheneince, öben Preisen gemacht hat. Der Dur ne Liegen er Kent d vorstehenden Beschlu ütern schon insofern in An⸗ 40 Bäume für jede Anstedlerstelle beschräͤnkt. Valp . zu boden Preisen gemacht h 300 . für 1 Grundsteuer⸗ 2 253 000, eingebracht. 8 Hente⸗ Laufe res Jahres 1905 ausgelegten 78 Gütern schon nsofern in Arn für j nsiedlerstelle beschränk dnsesteatergsend un3 8 1902 bis 1904 im Fiskallahre 1905 die Höhe von 1900⁄01 Reenee) und Kraftanlagen einzurichten. (The Board of Trade eg ür für 1 G. 1 in den 3 1b 1 esg 88 ider La 8 ertrag (b⸗ ) 1 ein 5 d 2 b 3 für 1 chf ach Ansiedlerstellen weist eine geringe 1820ho 8 Iberee ncnaegaht. Die Aufwendungen an Ier Glfensfthche den Uebegang pon Aefse dierern gen Ff E * jahren 1901 bis 1905 der folgende: . Fheeate Etgaäten Wagengestellu Die Nachfrage nach 3 ich hat die Zahl der fiskalischen Gru er Gesamtfläche, rstellen an die zweite Hand. Großbritannien 8 C1“ am 13. März 1906 ige das Vorjahr auf. Namentlich h n jahres 1904/05 1“ Danach hat die Besitzwechselbewegung unt z 8 teigerung gegen das *„6210 im Jahre 1904, Darch die Inventuren ö““ e ö Famnmen 78 Flker m 28850 Je. ch sich sitzwechse gung unter den gesst. ver⸗ Jahr bis 30. Juni Anth. der sst abr an der Finfuhr MRiuhrrevier Oberschlesisches Revie 29 Ansiedlungsgesuche eingegangen gegen im Fahre 1901. (30. Juni 1905) sind rund 8 272 nlanm 78 Güter mit auft worden sind 178 Ansiedlerstellen, davon 40 an Familien⸗ zoll⸗ amt⸗ oll⸗ mt⸗ Jable 1908, r5496 im Jahre 1902, 3120 im Jahre 19 ( gz)ergebnisse der einzelnen Verwaltungen der staatlichen Gesamtaufwendungen für die ausgelegten angehörige der Besitzer; Pachtre ““ ““ 1 I“ 904 eingesandt. Die Betriebs⸗(Rechnungs) ergehn Uveschaftlichen Geschäftsjahres 32 676 327 bbe rung 3316 Bewerher gegenüber 2612. bncFhs Ichlossen worden, nach den Jahresrechnungen des landwittschafglich aude fuͤr 1 216 190 und 1258 zur Ver⸗ angehörigen. Von den bis jetzt insgesamt vergebene 8 Hltdtn MM Verträge über Ansiedlerstellen sind 2065 g geher 8 1s 2 Jahre im groß⸗ lichen Zwecken dienende Gebäude für Gebã de, von den letzteren in haben im ganzen bisher 1014 ihren Besitzer gewechselt, das sind rund . 8 6 i dem Kaiserlichen G lkonsul t, und zwar worben sind oden nicht länger n sind in der Denkschrift pachtung an Ansiedler bestimmte fr 4 426 820 und in Pacht⸗ 976 v. H. Besitzwechselfälle. Dabei ist in unverändertem Maße die 8 ür 5 in Valparaiso hat über Bolivi CCI1* diesen sind durch Faschlagabeschid len, güne ahe übrigen Ver⸗ wirtschaftlichen Zeirsebe dfsfeclägaftlic genutzten Fläche von fiskalischer ECö E11““ 1370 Gebäude Tatsache bervorgetreten, daß sich der in den Ansiedlungsprovinzen EC111“ 88 alp a 5 dee⸗ Einfahrpicse Z 8 Rücktritiserklärungen erledigt find,. sies 81 eea Die vorzährige Uebersicht ge Fige anfne 91ℳ. Seit Begründung sind von der Ansiedlungs⸗ heimische Wirt an solchen Käufen zweiter Han 23,98 Einfuhrhandel und die Aufnahmefähigkeit, Bol als schwebend in das Jahr 1906 übernommen. Vild: 111 Gütern eine Fläche von 51 259 ha nach. bg 68ür entechs hhse⸗ Was endlich die Finanzlage des An dh-a eshes vnelichen Zoltvirnisc Betathttt behandelt. Der Bericht Besiedlungsergebnisses mit dem in den Vorjahren ergi Ngrg 1 1904 bis 30. Juni 1905 228,971 gegen ausgeführt worden, deren Baukosten 8 1 . Ansiedlungsfonds vom . 8 nhen ans erträge schäftsjahre vom 1. Ju Suchn wirischaftliche Versuchswirtschaft mit 10 Ge⸗ Jahre 1886 bis Ende Dezember 1905 rund 370 Millionen Mark, die 8 8 mit diesem Bericht sind Musterformulare für Zollpolicen 8 8 h 8 8 für Reparaturbauten meindezwecke und 1 land - hre 1905 hergestellt Gesamteinnahmen rund 86 Millionen Mark mithin die reinen Aus⸗ H Belgien 1 Aufwendungen für Düngemittel, Füweneien, Solche Zurichtungs. bäuden erichtet Finß. 5 Peon sirzafte 1⸗Neech 1en, 30 Gebäue gaben 284 Millionen Mack. Innern, Berlin, Wilhelmstraße 74, im Zimmer 174 198 81 G 8g 3 E“ Wertschäßungen des 8 bes 8 Kirchen, 2, Bethä sr, dwzeischaftliche Versuchswirtschaft, im ganzen, entwurf über die Besteuerung der Aktiengesellschaften in für Interessenten zur Einsicht ausliegen. b 18 19⁸ 173 mgenlich vorausgesehen und haben zumeist bei der Bemessung für Ge EbE b 8 mzannigfachen Abänderungsvorschlägen, die teils von 890. 6 8 8 G setzen, 112 einzelne Gebäude, di 8 3 er Regierung selbst, te 8 1891 195 1 recherneder Weise zur Erstattung kommen, daß Baulichkeiten zusammensetzen, 8 aben. Zur Vergebung an ““ 8 8 nunmehr in der Fa der Kammerdrucksache Nr. 79 1 Der Aufsichtsrat der Gummiwarenfabrik Voigt u. ..“ 98 1 8 durch die Teiehhxöö der Wfcgeehen werden. II. Bedingt aufwand von 1 216 190 erfordert haben. 3 8 95 8 vesseeen tnn 85 12 sung, er vnesnr Flache ö Re Winde, Akt tengesetl schaftin Verlin, eschkoß m seine e tan⸗ 1893 269 222 sie dort . d. 1 ist di den: 21 Kruggehöfte, 398 Bauerngehöfte, 36 Handwerkergehöfte, (Aus den im Reichsamt des Innern Gesetz in vier Teile, deren erster von den Situng, 18 zum 12. April d. J. einberufenen Generalversammlung 8 232 wirtschaftlichen Betriebe beschnbnabe 889 F von mo rhrjtermiethäuser mit 99 Wohnungen, 28 d Nachrichten für Handel und Industrie“) fremden Aktiengesellschaften handelt, die in Belgien Niederlassungen die Verteilung einer Dividende L8. 7 BI“ s mit einer landwirtschaftlich genu ie 8 Ställe und Scheunen, im ganzen, da jich. ür die 8 1 1 9 y⸗ 1897 263 167 8 ee 9 Güter mit 8 sc 8 Bencsäcdicgarn GböG Fenr 18s einzetne Paulichkeitem zusammensetzen, 1241 Gebäude, für die 8 28. 8 1 8 Irelegd Miederlasguncen. 2e sarhae deir seis b2n becr. 22 ia. 8 l . 89. 8 W“ * 2. . 5 8 Kategorie dürfte sich n 8 8 „som 8 engesell⸗ 1896 88 88 86 der Ucher göbint weitn die tliche Verwaltung zur Besiedlung sind durch 32 örtlich stationierte Baufübrer beauffichtigt und ninr g. die Ssl,eeungsbestt ehen zu dem Gesetze, betreffend Akttenges 88 d 1 d61 nach der Uebere. Stellenauswahl für die Ansiedler⸗ in fiskalischer Regie, zum Teil durch . Bestimmungen über die aüalt nehhx ün 11“4*“ 1901... 1898 1211 (varunter 301 = 25 v. H. Pachtvertrö8) cuegecegt, un besch 3 Ernte im bhergettellt. Der Pachteigenaufbau ist nar noch zur Vervollständigung alter de8., v etcgamn⸗ lien, Zol öte für Gerb⸗ gestellen Grundsatfest, daß die fremden An die vom Königlichen Polizeipraͤsidi 1 o“ 3 fen, was neben der günstigen Ernke. ““ ch diesem jetzt aufgegebenen Prinzip aus⸗ 6 1 8 Belgien in gleicher Weise zur Gewerbesteuer herangezogen werden om Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in 2023 1480 (darunter 515 = 35 v. Pachtverträge) 45 109,75a aoee eg auf die schon länger währende Bewirt⸗ Ansiedlungen, die na 2 dübeaccsbefttnmengen . 8* Gesehe⸗ de pllen wie die Einheimischen, ein Grundsatz, der auf dem Gebirte der 8 L H 330 = 22 . e 8 1 „55 für ei en⸗ 1 . 1 1 8868. 8 12n de esecenten es i Gencht. smn der Güter, die im Wirtschaftsjabre 1904/1905 in Es sind 11 Bauerngehöfte mit 17 Gebäuden für Linen DBau - erf ꝛneu ein⸗ III. Die Zahl der Güter, 8 . und Handwerkerfamilien in neu e jahre noch 19 Arbeiter⸗ un

1 f ise hergestellt. Der wachsende sowie eine Verschnittwein⸗Zollordnung und Bestimmungen üͤber die An⸗ 2 II1““ Wese Vermögen hat dazu wendung der vertragsmäßigen Zollsätze für Gerbstoffauszüge mit Wirkung i ämtli 8 Kursberichte von d swärti b becge Berercter fchs dte So 8 iedlern mit kleinem Vermög zr 8 5 1 en sie, wenn ihre sämtlichen Niederlassungen richte von den auswärtigen Fondsmärkten.

staatlichen Arbeitermietwohnungen angesetzt werden, so 8 der wHes faht is e. Diese Güter erforderten 24 Fea e gr. Zuap Pachtgehöften sprungweise zu feetceen. 8& v. 8.en g⸗ 12 denaern ogar Batfge nendenac⸗ im Auslande liegen, nur die Hälfte der gesetzlichen Steuer entrichten. eneen w“nden enewgettgin endensenen sar es Gese ueachg alz h apeaastefsnihiss dhngasche scuß. Ihr Ertrag wird gang aufgelösten ebersicht gibt die nachstehende, Tabelle, die sich auf die let S. 445 f. verbffentlicht. Baßherdem sabe si 89 den 1egg und Kommunalabgaben befreit. Barren: das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: 8 18. aa Leistungen 1 denng nfedler bfs nsgoh. besiedelte Guͤter gegern 11 Jahte erstreckt; es sind erbaut 1 Bergverordnung für die afrikanischen und Südsee⸗ Nrederl angen 9 egren. senaebe2 8 deheramm 86,3, B.⸗ 1 s Ci Uhr 50 Min. (W. T. B.) i00,g Kfaamnen wnm den 1697 ven gagefehten Nentes,und Pacht, Ceiteern Zeelähe enad. Je Shegeung, se eine chöge im Jechre 9 Gecbäude in 14 Anseblungen füe 208899 * (ußsehieie mit Ausnahme.von Benilg Sgs enegs. den Einkünften ührer im Aubland gelegenen selbständigen Nieder, Einh. 4 Rente Me⸗g. p. Arr 86,99 Vester. 2O Nenn ansiedlern aus Westpreußen 100, aus Se 172, aug A sten 4, aus des stärkeren Verkaufs ani ö“ 1895 8. 5; 8 88 ge “”; 1 1 aus Srangeüburg C aus Westfalen 160, aus diec ve, 5 m Fsctsäaßslahfe nesen Ghtern Kosten, ö“ Sachsen 183, au ber 19. aus müestfafn aus, dem schuß Bon 420 8

3, aus der Rheinprovinz 3

eine Kaiserliche Bergverordnung für die afrikanischen und Südsee⸗ 16“ 17 % Rente in Kr.⸗W. 95,05, Türkische 8 66 schutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch⸗Südwestafrika vom 27. Fe⸗ st zsenklichen Abgaben und Aufwendungen für Ortsarme 1898 Nag dutschland 72, aus außerdeutschen Staaten 663. bestehend in öffentlich L übrigen Deutschlan 1

. Buschtieraber Eifenb⸗Aktien L1. 3 e Noherekalecen 20. 9. 8 . 1 ferader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B se sür Aufsichts⸗ 1899 116 e. - bruar 1906 veröffentlicht. Goldausbeute Britisch⸗Südafrikas im Jahre 1905. per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 675,00, Südbahn⸗

133 aus den An⸗ aus der Zeit des großwirtschaftlichen Betriebs sowie für 2 8 811 300 . Verschlußordnung für Elbeschiffe nebst Ausführunge⸗ In den einzelnen Monaten des Jahres 1905 gestaltete sich die gesellschaft Von den Inhabern der Mietswohnungen stammen 133 a. 1 245 500 besti 1

Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. 8 rovinzialsteuergesetz ebung bisher schon mehrfach befolgt ist. Was die belgischen Aktiengesellschaften mit Niederlassungen im 1“ Ausland betrifft, so soll fsungen im

288 300

5 81 1900 175 4 3 be ite waren. 8 * siedlungsprovinzen, 43 aus dem übrigen Deutschland, 102 aus dem übung, zu bestreiten 2

8 7 8 1 88 S

27 1

44 72 70 - 123 .

isse tung der 1901 182 2 ie bisherigen tergebnisse der Verwaltung . 5 53 inbeimische der Stellen⸗ Die bisherigen Gesam .2& eit 1886/87 bis Ende 1902 25 Auslande. Der Anteil der E“ 88 1801 auf Ansiedlungscüter sind folgende: Es haben 1903 497 be)sbang 84 mieder,e1g0s 8 Immerhta bleibt die nach dem An. Juni 1905 8 % im u“

Goldausbeute in T 1 R lt 871 8 25, Senher e. 86 09 E.kvS,enn; Oesterr. 18, oldausbeute in Transvaal und Rhodesta folgendermaßen: er ult. 671,25, Kreditbank, Ung. allg. 793,00, Länderbank 443,00, 1801 300 des Verkehrs⸗ 1u““ E ie 1 desßs Transvaal Rhodesia bass Feohlchr rgeven tnoten Masban henschaf b 4 519 000 der Unterweser untereinander; Ermächtigung der S 1568 5085 924 Iult 8 et 8o, Pent 2. Bühfdem väte eknit 118 da C E““ 1904 158 8 4 426 820 „. obersten Landesfinanzbehörden zur Gewährung von „bruar . 1 545 371 101 374 August . 1 820 496 129 618 Konf. 90 ½, Piatzdiskont 3 ½, Silber 29 18.

W“ EE““ 1ege wazung Fer veönungsgemͤßen rterbaltung der, paßt Zollvergutung, füt, sas⸗ Haptag egeer en. In Vrd. Mär,. . 1 698 3a0 196 610 Stöuimber1289 194 129 841 pParis, 13. Maän. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fram. siedlungsgesetz in deutschen Blutes in die Ansiedlungsprovinzen Aufwendungen somit . . . 12 455 817 Zus medind im Jahre 1905 Gebäudekataster von allen Pe p den,g 8 dhaen es. en eens. Ferse e⸗ Schgee hr: 8 9 89 18 Süiner 9t e t waeene e güagen deg 8 3abt Kan ogsch .9 unde 8. V S2 8 ae war bis zum Vorjahre eine Summe ge n5 t und regelmäßige Baurevisionen eingerichtet, 1 8 nücchriker ordnung für Elbeschiffe nebst Ausführungsbestimmungen ein Mai . . 1 768 734 113 578 November 1 804 253 119 121 Madrid, 13. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 29,05. EE eingesandt haben, beträgt 258 und. 9 8 betragen. Ben is cg Aufschläge zu dem Ankaufspreise der über gas Ansiedlungsgebiet verstreuten Bauführer und Bautechnite .eeaan te, eühegchites datk m. een bangfn,n 89 Neab. . 1788116 33,8 Ferens⸗ 1888 ü Si. 84 9 2 ndom 36 grocger ale, e Vorzasge Ummeüferbäft Hrne. sind, von rund 8. Aeeungiplänen zur Deckung gelangt. 8 L Tahen ausgeführt werden. Fntwickelung der Ansiedlun Ermächtigung der obersten Landesfinanzbehörden zur Gewährung von Summe 20 802 074 1 467 600. ew Yor März. (W. T. B.) Bs hentauen fur stslunget vangs⸗delst ales E e panicge Teilungspläne weisen einen Peeens. G“ „Die wirtschaftliche Körnttcr⸗ Von dem Gesamtsoll an Zollvergütungen für kakaohaltige Waren, 8 Fühenmd e Anster angevarch Pründung bg. d8. 772 000 auf. Bei Zurechnung düses Beir 88 nb den ohen er. n ee ens.

de 1 estehende deu 8 S Anlehn der Ansiedlungen an bestehe

spiel und durch Anlehnung

der deutgen se bestand 1 viaclic ch ng⸗ E sowie eine Bekanntmachung Die Gesamtausbeute aller Jahre bis 1905 belief sich in Trans⸗ IEere fes 112SH n bg2 4. SebU w Pachtuinsen des Etatsjahres 1904 im Betrage von des Reschskanzlers, betreffend Bestimmungen über die Anmeldung des vaal auf 144 832 961 8 und in Rhodesia auf 5 377 690 L. ehernletion, Bei schrenpenden Berkehe war die Haltung ansange gut 1 wähnten 12 948 000 ergibt sich Aufwendungen zur Zeit ge⸗ Renten Dezember 1905 nur ein Rest von 21 708 Verkehrs der Häfen g der Unterelbe und an der Unterweser unter⸗ In 8 letzten acht Jahren erreichten die Jahressummen der nur geringe Veränderungen gegen den gestrigen Schluß auf. Im ochien zu festigen. 87 Verträge sind mit Katholiken abgeschlassen sodaß nicht nur die 8. See llebex’ chuß von rund Außerdem sind aus den wirtschaftlich Fünacngsn Znng; einander, veröffentlicht. (G(Goldausbeute folgende B te: ö1Xqp“ späteren Verlaufe bröckelten die Kurse 88 da die Spekulation mit worden (gegenüber 110 im Jahre 1309) Fephe 1114 888 erne Gunsten der Staatskasse veüisgs iFühren⸗ 1901/102 noch an gestandeten ba nnd Hesghehsches bis 1. Oktober ü. s 11““ 1b h-. 98 Meolscgeet. G 1.-- iele demneeher; 9 Müͤcktri Bewerber erle 8 8 264 60 - evorräte 1 ie 6 zndig. di Teilbe n m 88 1 . 8 . ien. 1 : und 10 ö gesamte vertragliche Abgabe von Cntaaftedter seit 1886/87 sind saüydie die nee L“ dauernd pünktlich eingehen. Sesen bis 1““ 188 1I1“ 18 88 253 049 Straßenbahn Verstimmung hervorrief. Da die ausländischen Bankiers 29 Fällen die Psschnitisgröße der im Berichtsjahre vergebenen seistungen der Ansiedlungssüter für d 12 Ftett efunden. Seit Bestehen der Ansiedlungskommissi 4. In der Zeit vom 12. Mai bis 15. Juli 1906 findet ““ . 1 56 198 912 darauf hinweisen, daß die Goldeinfuhr nach Amerika keinen Nutzen Die Durch 13 4 ha, sodaß die gesamten begebenen Stellen auf rund 17 800 000 zu schätzen. Denkschrift über die Vor⸗ nich 1.eöan, 1905 sind 22 Ansiedlerstellen zwangsweise verkaust Rotunde im Wiener Prater eine Allgemeine Hygienische Ausstellung bEö616161668 867 8 für sie abwerfe, wurde die Frage von Goldimporten heute weniger Stellen 36 Quadratmeilen umfassen. In den Vorjahren; Nach den Mitteilungen s zgeschäft sind im Jahre 1905 e Reeslerstellen aus Renten⸗ in Pachtstellen zurückgebilder we statt. Die Ausstellung, die unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen h 78 erörtert. In der letzten Stunde trat bei lebhafterem Geschäft unter 20 466 ha oder rd. 9037 ha, 1901 6156 ha, 1902 20 031 ha, 1903 hereitungen für das Besied I dlägt eehn. Sie ül. 8 vöe. 134 zu Pacht begebene Stellen unter entsprechenden Be und Königlichen Hoheit des Erzherzogs Leopold Salvator und unter I“ 19 589 248 820 88 ührung von Readingaktien eine Erholung ein. Für Rechnung sind E“ 736 na. Es sind wiederum neu gegründet 78 Besiedlungspläne zur die im Vorjahr zur Be⸗ zu Rente, und zwar meist an den bisherigen Pächter, dem Ehrenpräsidium des Grafen Auersperg, des Leiters des Oester⸗ es. ö 979 v. ondons wurden im Ergebnis 15 000 Stück Aktien gekauft. Aktien 5 mit je etwa 1600 Morgen vit secht fassen eine Fläͤche venae enn wond der bisherige Jaheesdarch. bish Seenen 1 WX Uiblicher Wes Fehlche Handelsministeriums, und anderer steht, umfaßt die folgenden 5 546 590ö2 sie g ission zu Ansiedlerrecht siedlung ausgelegte Flä äßigen Auslegung sind bisher ge 8 Ge schaftswesen ha in ged 8 uppen: 8 hen der Ansiedlungskommission zu 8 siedl at. Derplanmäßigen Auslegung sind Das Genossen Leeceene 88““ 8 Hüne Ausgange des Jahres 1904 189 ü 27 ½ Quadratmeilen. erwo

Transvaal

1““

h1116146“*“ 20 802 074 1 467 699. umsatz 860 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Dur 2 Brennereigenossenschaften und 1) Haus⸗ und Wohnungshygiene. ; 342 weiter entwickelt. Es sind 2 2 2 ; . 1— xwe-.* ie 2 virtschaften mit rd. 3425 ha, 6 p 2 1 öffentliche Zwecke usw. ausgeworfenen Flächen mit rund 49 300 ha, b. im Jahre 1905 28639 ha, c. die Bauernwirtsch eeen, 1 Melkeeigegsssenschafte Danlehnkassenreree9—, und 3) Oeffentliche Hygiene, Städte⸗, Sommerfrischen⸗, Kurorte⸗ 1X“ Rio de Janeiro, 13. März. (W. T. B.) Wechsel au 1 Gr.⸗Nogath, fern par⸗ 8s 3 Rente Sicbef 8 8 4) Unfallverhütung, Sanitäts⸗ und Rettungsw = 69,4 v. H. vergeben sind. Die Gesamtzahl der zu Rente, m des Teiluͤngeplans und 3 landwirtschaftliche Vereine e. kertig gestellten Anfte ) Unfallverhütung gswesen. 1 znt 10 667 mit rund 70 000 Seelen. Die Heranziehung hördeff, den Forstfiskus usw. vor Aufstellung des 8 8 Fehn duns getrnkeinduftre eine öffentliche Submissionsverhandlung auszuschreiben. (Oester⸗ Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkte beträg Lahre 1903 und 27 739 ha in Jagenau und in Brückenau. schlosse ) Bekleidungs, und Wäscheindustrie Sgn 1“ de 02eesen Herat on 7201, 8 V Stimmung;: Ruhiger. Brotraffinade 10. F. 17,874 18,12 snand belondere. Maühe wolnang, m nh Fectge 8 in Lohre sf ö ch 9 auf kürzere oder Besiedlung der Güter Budzilowo, Deutscheck, Ko 6 Straßenbahn von San Martino d'Albaro bis Borgoratti (Pro⸗ B 8 1 32 n 1680 deutsche Familien und 353 ledige Arbeiter in von einigen nicht besiedlungereifen Gütern, nos Ergebnisse der Be c scüt, Hehgn ft n B. 4 eSeeene aus dem Auslande vinz Genua), ist die Gesellschaft 3 Taere Cesen t 3 iesen, die eine quf p s zum 1. April d. J. verlängert worden. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Mär V Neuzedlitz, Lettberg und Strielau nachgem U Ehnt. 17 69 p 8 Fran Kuh uig nn den vng 1Ibb P nsito frei an rG g: März für die inde⸗, Kirchen⸗ und Schulverhäll as Wesen und die Gruppeneinteilung derselben sowie das Aus⸗ . Familien und 8.böcseneezanzen der Arsexlanaztonmiston. eseh. heheg cgeansdenr on b ichnis der Mitglieder des Chrenpraͤfidiumg und des Ehrenkomitees (Gazetta Ufficiale del Reguo d' Italis.) 17,45 Br. —— dbez, Oftober Deiember 17,60 Ob., 17,65 Br. . über 539 polnischen Familien und d. s. 13,3 v. H. der Gesamterwe 2 8 erzeichnis der glieder des Ehrenpräsidiums und de renkomitee iner Seelenzahl von 2346 gegenü nebun 8 39 430 ha baller. Außerdem wohnen rund T0 deutsche und 63 polnische eführten 17 714,ha, sodaß insgesamt ein Landvorrat von s Samter, mit dem eine große Zimmer 174, zur Ansicht aus n. Verhandlungstermin: 30. März 1906, Mai 5450. ehee mit gsgute Wilkowo, Kreis Samter, mit de 2 zur Anfi us Ansiedlungsgütern beziffert sich der Denkschrift, daß von der Anssedlungskommission seit Beginn ihrer siedlungsgute Uttage, seim rrorigehafl Beeeuur n Lenwarden. Dyo beaten pewaheüfüenger Lech. En. g. f Ansiedlungsgütern be er Denkschrift, 2 2 iedlungsgemeinden und auf den An 1 kälber und Färsen an 1 aber stetig. Upland, loko s d aus denen dauernd Kuhkä schäfts wird in der amtlichen pläne zusammen über 65 433 ha, im ganzen 424 Teilungspläne zu⸗- worden, van Cleef in 's Gravenhage, Spui Nr. 28a, . ½ „„ ais r d en plän 8 Abschluß des Besiedlungsgescha . von Abzahlungskaufverte 8 Stasdean hi-les 710. sind rt festgestellt worden, daß von den ermittelten ferner bis Ende März 1905 auf Grund 8 8 8- 8.enbfichis der Olmützer Gewerbeverein, in der Zeit vom Belgien. Der Bau eines eisernen Viadukts (von 8. . F.e) el; * 8 usgeschieden sind. 1904 derart festgeste vFeg⸗ 5 . 8 auf bis Ende F . average Santo r Ma G 46 104 hz aus der Verwaltung. 0 4.e zum Preise von zusammen 271, 744 ℳ, wor nschließen soll, wird am 26. März 1906, Mittags, September 39 ¾ Gd., He. 8 Bibleten in S. zu veranstalten. Zweck der Ausstellung ist, ein auf der Station Lütt r Zwirtschaftliher Betrieb aufgelöst ist. Im Vor⸗ 57 29 996 62 083 ha deren großwirtschaftli der Betrie e 1

schn.⸗Zinsrate 4 8 . do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4, Wechsel d Se2l (Nach The British and South African Export Gazette.) - . 8 lane schaften mit beschränkter Haftung zum S der Hautshtembsc 8 2) Gesundheite⸗ und Krankenpfleg⸗ ars 63 6. Tendenz für Geld: Stetig. * 1 ve. iffe Besiedlungspläne : 1 Ar. he. Ahen⸗ b 8 usw. Gesamtfla 205 600 ha 9. eten d. die in der Bearbeitung begriffenen Fesiedzuuglegun Bäderwesen. London 16 ⁄2. 8 296 323 ha umfassenden Gesamtfläche rund hierzu treten d. 8 rübjahr 1906 zur Auslegung nd 22 sodaß von der für 38 Güter und Grundstücke, die im F det worden. Ferner si 9. Aeleterhat a, Sanft Zwecks Anlage einer Kanalisation in Lieben (Böhmen basstellung de, 249 487 ha. Sicherstelung der Barageumkerhin naasge 1 ““ b ster Reihe für die An⸗ fte Flächen 10 032 ha, das sind zusa Magdeburg, 14. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ deutscher Arbeiterfamilien, in erster verkaufte Fläͤch ggenan und in Beückenan, ,, gr gebnis abge 9 Fremdenverkehr und Refemesen. 8 b Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. .17,62 ½ 17,87 ½. n EEE1“ ere Wald⸗ und 8 Unione italiana dei tramways Erden lesn ahr von 8978 in Betrieben der Ansiedlungs⸗ längere Zeit verpachtete Grundstücke, ferner einige größere Wald tiner Gesamtseelenzahl von 88 1 7861 ha entbalten, sodaß für die Auf⸗ Ein Programm der gedachten Ausstellun esellschaft wird das Mi. 16,90 Gd., 17,00 Br., —,— bez., April 16,90 d., 17,00 Br., omn s1 Ansiedlungen erstreckt haben, werden von Ansiedlern 254 sollen, mit zusammen elwa⸗† ir Ver b 5 von rd. 2,60 v. H. ergeben. b —,— bez. Ruh d. Febetaderee ehü-,, bessegen Rindviehrassen sowse ein Anmeldungsformular liegt wührend der nächsten 14 Lane en Niederlande. Erneuerung einer Drehbrücke über die 5 215 aufg eibt. 88 si Handwerker mit einer Gesamtfeelenzahl von 1125 bezw 212 in den 17 714 ha = 57 144 ha verfügbar bl Besitz der Ansiedlungskommission gekomm und Firkins 41 ¼ g* Srni⸗ b idenflache in den Besitz der Ansied!. f t itiakeit bis Ende 1905 aufgestellt worden sind a. für Posen 312 Teilungs⸗ weidenfläche 1 ererv.ee e,ennnngee WVeterstaat, Handel en Nijverheid in ¹s Gravenhage zur Doppeleimer 42. Kaffee. Nubih e Offiztelle sonach cuf rund 82450 Seelen. Tätigkeit bis Ende 1 8 ünstigen Bedingungen zu Zuchtzwecken überlas⸗ Internationale Ausstellung der neuesten Erfindungen E mnder venbenf - Di ische Schadlos⸗ siedler unter gung e . der- Denkschrift u. a. berichtet daß infelge endgültigen Abschlusses des sammen üder 218 288 ha Flächeninhalt. Die fiskalische Scha ebiengekaue b 1907I Anschluß an die Ausstellungen in den Jahren 1892 und landsche Staatscourant.) enkschrift u. a. berichtet, daß inf 1 rden 12 ü ] hefeftgester pacht entrichtet werden an Anstedler und Gutsarbeiter verkauft wo Sede M 8 1 uni bis Mitte September 1907 eine internationale Ausstellung 4,95 m. 88 4 e. 8 Juli 1904/1905 standen en ; . 5 egen Barz 2 er ember . etig. ucker⸗ des Wirtichaftefaheee 1. en -2 3 v. H. in 239 Fällen oder von 132 677 ha = 69,90v. H. der Gesamtfläche 224 818 abgezahlt sind. Außerdem sind geg üttich Gufllemins vergeben werden. Anschlah xööö. 0 662 g 5 nde neuesten Erfindungen und Verbesserungen auf gewerblichen, 18 224,42 Fr. Kaution: . ndu jahre waren ²s 296 Güter mit 185 435 ha, worunter sich Fenr die 8 4 247 8

60 Tage) 4,82,40, Cable Transfers 4,86,00, Silber, Commercial in Rosko und Mroczen, 4 Molkereigenossenscha EEx; Seglein und . 1 ilien Han benachbarte Besitzer, Be⸗ 1 ) Pacht und um Mietverhältnis angesetzten Ansiedlerfamilien kommen, mit 17, 714 ha und e. an v. dr ossenschaften gebildet worden, nammr 6) Nahrungsmittel⸗ und Getränkeindustrie hat der donzige Gemeinderat 135 000 Kronen bewilligt und beschlossen, 5 nh 2 öffentliche Drainagegen 1 ie. 1 bildet fortgesetzt den Gegen. Für die spätere Aufteilung verbleiben 47 291 he genenüber lungen 2 dff sens Freichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) zucker 88 Grad o. S. 8,10 8,22 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,50 bis seimnigüter Jeaben hee cs ae 8. nd aber, abgesehen F betrifft, so sind in Anlagen zur Denkschrift e 9) deem und Spiele. s 8 Italien. Zum Bau und Betrieb einer elektrischen 6,75. . 8* bee ur 2 Vorrat von 47 291 ha sind aber, Besiedlungen betrifft, f 1 1 hi ndustrie. Arbeiter anstrebende Bewegung wird nachhaltig unterstützt. Z im Jahre 1902. In dem Pirschütz, Hohenbem 9) Freratur ugh gfephesche 5 - Gemahlene Melis mit Sack 17,12 ½ 17,37 ½. Sti Ruhig, st ürbeit ebe do 1 inzenau, Pir Gemahlene Melis m ack 17,12 ½ 17,37 ½. mmung: Ruhig, stetig. sich stfiskus in nächster Zeit übereignet werden Klerschau, Kozlowo 1⁄⁄, Pontkau, Prinz Ei. Se elettrici“ ermächtigt worden. Die Bahn 8. eine Spurweite von 9 8 9 ijs schäfti N gestellten Erhebungen, die sich ndflächen, die dem Forstfisku s 8 5 fwendungen mit Einschluß as den Umfang, 1 m. tommission beschäftigt. Nach den angestellten hebungen, Oedlandflächen 61 Verfü stehen, baltung des Staats für seine Gesamtauf! 1äkke tne ber aflntfchen N Eobefts ger, Aleneücf dn h 1898 d., 100, Hrg , 19 b 2er 1690 8. 179, He⸗ Beiterfamilien und 1241 deutsche Knechte und Mägde mit teilung in Wirklichkeit höchstens 39 430 ha zur Verfügung Interffe tellungsreglement und die Namen des Direktionskomitees enthält, ein 8 deutsche Arbeiterfami 2 . Verständnis und das In 8 18 3 ““ ten hierzu noch die oben unter d i bei den Ansiedlern das Ver b 6 polnischen Knechten und Mägden mit einer Seelenzahl von 34099 Fär die künftige Vergebung treten b Um be 5 auf dem bierfür günstig gelegene 2%b Reichsamt des Innern, Berlin W., Wilhelmstraße 74 Relke, an Fer Straze Sneek-— Lemmer (Provinz Friesland). An⸗ Cöln, 13. März. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per 2 u fördern, sind au 2 8 lag: ulde 1 sche Bevölkerung in den An⸗ Ueber die Renten⸗ und Pachtfeststellung entnehmen wir wecken und zu f .“ Miittags, beim Provinciaal Bestuur in Leeuwarden. Das bestek Bremen, 13. März. (W. T. S0 , Herseebenneh 8 zj s deutsche Bevö 3 en eber 2 . 8 Ansiedlungen. Die gesamte sgewählten Rassetieren aufgeg⸗ Notterungen der 1 ind mherden von ausgewä 1 üter bis zum über 152 855 ha, b. für Westpreußen 112 Teilungs⸗ Rindviehstammh 1 Einsicht aus; es kann auch durch die Buchhandlung von Gebrüder Baumwollbörse. Baumwolle. 1. 8. Seewfnr ge8 ssöwis dn dee emuüchem Filzne nsannen is Aus den sonstigen Herden der Ansiedlungsgüter 2 und Verbesserungen in Olmütz. 1n 82, 18. Män. (5. T. B) Petroleum. Lrsilas u 4 werden sollen. Aus den . vertra 1. in veaKN.e d nace. ——5 is zum Schlusse des 22 5 31 ind Beauernwirtschaften t in diesen Teilungsplänen bi Besiedlungsgeschäfts bisher 131 Güter un haltung ist pannung), der sich an den bei der Eisenbahnstation Trooz berichi.) Goo 2 ½, anden Anrechnungswerten an neuesten Erfindungen und Verbesserungen auf den verschiedenen bestehenden Viadukt an 1 347 Güter mit einem Flächeninhalt 2 39 Vieh abgegeben markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basss 88 % 8 ““ r 188 Güter mit einem Flächeninhalt von 2 ¾ 2 15,80. ö“ j 8 hied . 8 1800 Fr. Preis des cahier des charges 8 1u.“*“ be 8 1r riellen, landwirtschaftlichen und den verschiedenen anderen Ge⸗ f n 6,00 re 8 lächeninhalt befanden. 11 376 700. gelöste Gutsbetriebe mit 41 181 ha F

1Il h-

spécial (Nr. 16): 0,40 Fr. Frist für Angebote: 22. Mär *) Dieselben er ieten vorzuführen. Für gediegene Ausstellungsobjekte sind Medaillen (vWMoniteur des Intéréts M Mauerstraße 43/44. 08b 690

G wirtschaftlichen Betriebe handelt 6 sich 1 1 Falle

Soler mit nstele tem gogßetfie geitecfäbrung einer Kassen⸗] 17

*