1906 / 63 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8

rrichte 1 dierselbst angesetzt, vohn 8 Benla 8 8. helbst angesetzt, wo aagte auf, Knodt in Bückeburg, lade Be Fesaren e im Wege der Paul Kremer. seader hdee ANahten, en Büdebusg. 10 Nnen 18984. dekannten Aufenthaltsoets, in ihrer Klagesacht gegen Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsge denselden wegen Forderung 0 237/05 zur 197141] Oe 18 il Amtsgerichts. 1. Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor Fürstli hes 8 ,4,Aö 88 t zu Bückeburg auf Montag, 8 daich Rochtsanmalt Iirndann. eaelt ereten 80. Aeit 1508, Vorm. H Utr, mit dem An. 15. Mai 1996, Tombuegee 1 Spar dauerdrücke Nr. 12 klagt 2 8* 8 Fescer geoede eevafc en egs an. Auf orderung einen bei bem gczachten g⸗ chte 8 frn .A. den 8 n. sohaere ssetzung de Verfahrens au uhebe 8 ono - erichte zu⸗ ö eeehote d. wohnhaft, die Verhandlung zur Sache zuzulassen. 8 Iwea dFlaslenen, Panalt du ene. Pum 1 18 —; N I 8 vAp⸗ g- nnchz Zustellung wird dieser Auszug aus bekannt gemaͤchk. ung wird dieser Auszug der Klage üder ,50 Mig am 20. Apr m Ladun ise 2 ’1 z IA Wechselpotest d. 28. April 88 öffentlicht. Belcheghlese ...e ver Oflebura. 1 atragg: * Bückeburg, den 10. März 19 erichtsschrei F. ¹) den Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ Der Gerichtsschreiber Fürstl Nertsgerlchts 8 weigsch eer des ghseseglihen .“ urt effentliche Zustellung.

g u vexrunteilen, 97191 Zuste 2. Wechselkapital 172,50 nehst 6 ien 1971911 ¶Oeffentliche Zustellung. Die 9 ör.I nebst 6 % Zinsen Die rnn Wilhelm Schmidt Wow. in Dortmund, Magfteas ed sheseinde, Posen, ertesten du ich den d. Wechselunsosten 45 roheß evollmächtigter: Rechtsanwalt Frank in rat Manheimer in Posean 1 5 22) des Urteil für borläafig vollstreckbar 88 Kuh bnn Laci gchen den . ee Karl ehelichte Agnes Otto, früher 8 8 d Posen, 1 8 ortmund, wegen Warenforderung, jetzt unbekannten Aufenthe . mit dem Antrage auf Zahlung von 367,30 nebst daß di en Aufenthalts, unter der Behauptung 8 8 8 + 7 2 2 8 5 ie Bekl 2 U bi 1 12 1. Reageznsg ne 2 läcerin neat nie öö“ i Ppeibe Sn d „mündlichen Verhandlung bis zum 6. April 1904 in K 1 1 2 täglich = 97,5 e Ac Mai Vormittags 9 Uhr, mit Antrage, die veh r zu 8 8 19 8 nen esde 1 50 nebst 4 % Zinsen seit dem 7 Apeil z 3 er zu zahlen, und das ÜUrteil für vorläufis wird dieser Auszug der Klage streckbar Fag ede n ve n ele für benea, vel- ö“ März 1906 klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits (L. S.) alkenstein, Aktuar, vfrgdgs Henicliche vb in Felen. eahg. als Gerichsschreiber des Königlichen Landgerichte. Vormittags 9 Uhr. 309: uh 1 t. tigt [97192] Oeffentliche Zustellung. 2. 0 120/06. 3.1. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla 5 . Kellner Eduard Wenger, früher zu Benst 872g; 18 peee emiazc Sabt es 86 nin Hüch horf, engst enahr 8 8 bekannten Aufenthalts, auf Grund des Sch 1ld. kla Teen Hecfr .— n 8 b 8 gt gegen den Kaufmann Theodor Henni ü enntnisses vom 9. März 1902, mit dem Antra in Duͤͦ 1 Ee iffer 1 ge üsseldorf, jetzt unbekannt abr 1 8 * F-E vohlftreckbare Verurteilung zur Zahlung S für gekaufte Möbel, Ee 8 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der orschüsse auf Salär, mit dem Antrage: den Be⸗

streckbare Verurtellung des Beklagten ur“ von 1080 aan die Klägerin u d des Zahlang Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Ziviltammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu ffenburg auf Dienstag, den

Rechtsanwalt Dr. Lennig, klagt gegen d mann Hyacinthe Durand, Se- 122 detaftaf Wohn⸗ und 8 früher in Straßbun und eine Genossin, unter der Behauptung, daß Beklagten ihr aus Warenlieferungen den Restbetrat von 660,05 schuldeten, mit dem ntrage d Feflasten als Gesamtschuldner zu verurteilen, 1 Klägerin 660,05 nebst 5 % Zinsen seit den Klagezustellungsta e zu zahlen, den Beklagten samde verbadlich die Kosten des Rechtsstreis einschllezlit es Arrestverfahrens zur Last zu legen und das Urveil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichtz in Straßburg i. Els. auf den S. Mai 1906 Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 10. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Kaise:I. Landgerichts: Weidig, Landgerichtssekretär.

[96807] Oeffentliche Zustellun Der Heinrich Auwärter, Fabrikdirektor in Stutt⸗ gart, Prozeßbevollmächtigter: Otto Auwärter, Kauf⸗ Fenn n. ladr geben er Max Zahn, Kauf⸗ M u, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen ALçntrage auf Zahlung von 111,50 nebst 5 % Mestzineforderung, mit dem Antrage, durch vorltuh 6 insen seit 8- 29. November 1905 nebst Kosten. schuldig, an de ere mm erkennen: Der Beklagte ist Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Kosten des Rechtöftrenfs 110 zu bezahlen und die Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königli echtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet Amtsgericht in Lippstadt auf den 18. April Rechtssteritg enr ur mändlichen Verhandlung des 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Imecke de gart Stadt auf Frettaae dee Invgzeicht Sh⸗ fentischen Zustellung wird dieser Auszug der Klag 1 5 . bekannt gemacht. Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 50. Zum Zwecke der öe 6. März 1906.

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vogt, 8 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

14. März

zeiger. 1906.

6 No. 63. 1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

97185] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebr. Kruse zu Erwitte, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dunker zu Lippstadt, klagt legen den Wirt Andreas Wächter, früher zu Tannen⸗ aum, auf Grund einer Warenlieferung, mit dem

Kommanditgesells 28 auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirt chgfte enossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankaus veise

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

17205 17264 17431

17537 17641 17684 17777 17823 17888 18043 18175 18260 18347 18412 18479 18559 18654 18709 18788 18825 18853 18889 19070

17155 17159 17172 17173 17179 17186 17214 17220 17224 17239 17259 17263 17287 17305 17332 17376 17389 17407 17421 17451 17464 17477 17487 17499 17534 17544 17573 17605 17618 17624 17637 17642 17644 17658 17675 17676 17682 17702 17719 17737 17749 17760 17764 17787 17793 17796 17810 17814 17822 17825 17829 17832 17835 17836 17857 17889 17898 17942 17971 17974 18003 18047 18056 18094 18097 18100 18163 18197 18224 18225 18248 18254 18258 18261 18262 18280 18305 18307 18314 18351 18357 18371 18389 18394 18398 18422 18427 18445 18461 18464 18472 18482 18487 18494 18515 18524 18536 18561 18568 18589 18617 18629 18639 18656 18678 18685 18693 18694 18695 18711 18713 18748 18755 18771 18778 18790 18795 18804 18805 18822 18824 18827 18833 18834 18836 18844 18849 18854 18855 18857 18867 18879 18888

5525 5620 5766 5862 5960 6050 61⁵52 6344 6441 6509 6594 6644 6797 6910 7041 7168 7226 7376 7567 7700 7802 7867

5509 5613 5765 5859 5954 6049 6136 6318 6434 6508 6579 6642 6757 6897 6999 71⁵2 7222 7332 7561 7694 7800 7863

5457 5480 5491 5492 5499 5504 5505 5529 5542 5555 5580 5582 5583 5604 5667 5688 5694 5715 5748 5752 5755 5781 5800 5804 5833 5834 5850 5858 5867 5878 5896 5898 5908 5918 5938 5981 5986 6012 6013 6025 6032 6039 6062 6099 6101 6103 6108 6124 6126 6153 6163 6178 6179 6242 6254 6284 6345 6361 6369 6380 6402 6414 6432 6446 6454 6465 6476 6481 6483 6505 6516 6523 6543 6552 6564 6567 6578 6603 6614 6620 6622 6626 6633 6641 6650 6666 6686 6717 6723 6742 6743 6812 6818 6827 6838 6842 6862 6887 6945 6961 6967 6978 6982 6994 6995 7056 7102 7123 7129 7130 7134 7149 7172 7185 7192 7206 7207 7209 7217 7253 7254 7284 7299 7301 7315 7321 7459 7470 7477 7517 7533 7552 7557 7585 7597 7617 7657 7675 7678 7690 7704 7734 7737 7738 7750 7761 7763. 7803 7809 7825 7836 7841 7846 7853

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[97405] Aufkündigung

von Brandenburger Stadtobligationen.

Folgende heute ausgelosten 3 ½ % Branden⸗

burger Stadtobligationen nach dem Privilegiu

vom 14. Mai 1866: 86 Lit. B à 500 Taler = 1500

Serie XI Nr. 3, Lit. C à 100 Taler = 300

Serie V Nr. 37 56 65 72 75 86 97 109 112

113 116 149 180 192 219 222 226 235 240 247,

Serie VII Nr. 5 14 21 39 43 77 78 118

149 169,

Serie VIII Nr. 48 87 95 101 114 162 163

172 176 178 188 213,

und ladet den Beklagten zur mündlichen V handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

ic t 1 u. Berlin, Abteilung 68, Neue Friedrich⸗

de 12/,15, 11 Treppen, Zimmer 167/169, auf

S8. Juni 1906, Vormittags 9 ½ Uhr be 8. Le Zustellung wird dieser uszug d age bekannt gemacht. 68 D. 43. 06. Berlin, ; März 18cC6. 9 Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 68. [95302] Oeffentliche Zustellung. 74. C. 211/06. Der Restaurateur August Wenger zu Berlin Elsasserstraße 31, Proze bevollmächtigter: Rechts. anwalt Eugen Mack zu Pilkallen,

Posen, den 7. Mirg 1906. abriel, 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[96811] Oeffentliche Zustellung. bekannt gemächt.

Stuttgart, den 7. März 1906.

Klagezustellung. zur mündlichen Verhandlung des

Zum Zwecke der öffentlichen ustellung Auszug der Klage bekannt 8 Berlin, g 7. März 1906 eeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 74. 197445) Seffentliche Zustellung. Der Kaufmann

Saalfeld, hier, Johannsen, Müllerstr. 25,

klagt gegen den Kaufmann

der Behauptung, daß Beklagter aus

en Wechsel im Regreßwege eingelöst hat, umme von 600

600 nebst 6 vom

Kläger zu verurteilen, und das Ulteil fi 5„68 vpoollstreckbar zu erklären. tteil für vorläufi

vor die 17. Kammer Landgerichts I zu Berlin, Neue II Tr., Zimmer Nr. 73, auf den 25. Vormittags 10 Uhr, mit der

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen vird dieser Auszug der Klage beka t Berlin, den 10. März 1906.

u6“ Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 196306)

8 den elne hee enaeng⸗ mann Rudolf Petersdorff in Pose Alter Markt 99/100, Prs gb bellaehsentene anwalt Behr in Posen, klagt gegen den Wirtschafts⸗ assistenten Kieber, unbekannten Aufenthalts, früher zu Grabitz, unter der Behauptung, daß der Beklagte Kleidungsstücke zum Betrage von 180 gekauft darauf 45 gezahlt und ihm nech 135 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 135 nebst 4 % Zinfen seit dem 13. April 1904 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzulegen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Birnbaum auf den 10. Mai 1906. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Der Kläger den Beklagten 8 ündlie echtsstreits v das Königliche Amtsgericht I zu Nehuf Abt. 29 Neue Friedrichstraße 12 15, II. Stock, Zimmer 158, auf den 8. Mai 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. wird dieser

n G. Jsrael in Berlin, Alte Jacob⸗ straße 24, Prozeßbevollmächtigter: T Dr. 1 ul. früher in Groß⸗Lichterfelde bei Bedalh jetzt unbekannten Aufenthalts, unter g, dem mange Zahlung am 13. Februar 1906 protestierten vengfls om 30. Oktober 1905 über 600 ℳ, zahlbar am 0. Februar 1906, als Akzeptant dem Kläger, welcher keha,geeingelos, die Wechsel⸗ ne —0 ℳ, die Protestkosten von 6,30 8 nd 2,30 Ricambiospesen schuldet, mit dem An⸗ trage, den Beklagten koftegpatchcfs zur Zahlung von undert Zinsen seit 3. Februar 1906 und 8,60 Soea learleten em

Der Kläger Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung 8 dneh es für Handelssachen des Königlichen Friedrichstr. 16/17, C“ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen öö Zustellung

verurteilen und klären.

2. Zivilkammer Düsseldorf auf

[96808] Die Deutsche

mächtigter:

gegen auf Grund der Nr. 111

g. Hohensalza Nr. 1

1350 und 120 auf die Feit vom 1905 zu

streckbar zu erklä

den 21. Mai Zimmer Nr. 23. stellung wird dieser Hohensalza, d

[96824]

anwälte Dres.

Lübeck, klagt gegen die Witwe Wilhelmi

2 . 1 —8 ine 2 früher in Lübeck, dann in Hambur ern hochp., jetzt unbekannten Aufenthalts,

Wechsel vom 23. mit dem Antrage,

Zahlung von 1000,00 nebst 6 % 27. Dezember 1905 und 22 1 Zur mündliche v. i Termin vor elesachen des Landgerichts Lübeck auf Donnersta

den 3. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, Klägerin ladet die

zu verurteilen.

mine mit der

klagten zur Zahlung v Zinsen seit dem 1. Se

Sicherheitsleistung, für iren. Die K mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

veictes 9 Uhr, em gedachten Gerichte zugelass Anwe

seenn E e zugelassenen Anwalt zu ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den e

Arand, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Hypothekenbank (Aktiengesellschaft) Prozeßbevoll⸗ nsalza, klagt

jiu Berlin NW., Justizrat Kleine zu Hohe den Johannes Berg, unbekannten

in Abteilung III unter Nr. 2 wirkten Eintragungen, klagten kostenpflichtig zu verurteilen vollstreckung wegen 165 süsttasen von den auf dem Grundstück des Bekl.

die Klägerin, haftenden

Die Firma „Städtisches Brauhaus in Schwerin i. M.,

Aufforderung,

das zu 6 für vorläufig vollstreckbar zu lägerin ladet den Beklagten

des Königlichen den mit der

Landgerichts

Aufforderung, einen

9. März 1906.

Dorotheenstr. 54,

Aufenthal

im Grundbuche von

80 Zinsen 11 in

0 ℳ, zusammen 255 ren.

1906, Vormittags 9 Zum Zwecke der öffentli

en 26. Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.

rtz. Muus und E. Brehmer i

Januar die Beklagte kostenpflichtig zu

der Kammer für Han

Beklagte zu diesem Ter

on 3119,35 nebst 4 % ptember 1905 kostenfällig zu erlassende Urteil, event. gegen

11. Juni 1906, Vor⸗

der öffentlichen Zustellung wird

Hohensalza 1 und 3 be⸗ mit dem Antrage, den Be⸗ die Zwangs⸗ und Jahres⸗ agte Abt III unter 2 und Zefär Amortisationsdarlehnen von 0 ℳ, zu 6 ½ 0 1. Januar 1905 bis 31. 2 ulden und das Urteil für vorläufig voll⸗ 1 Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei vor das Königliche Amtsgericht in Hohensalza auf Uhr,

en Zu⸗ 8 streits Auszug der Klage bekannt 85 bandlung des Rechtsftreits

Otto Never“ vertreten durch die Rechts⸗

g. Norderstraße 175 1 aus einem 1903 über 1000,00,

% Zinsen seit dem 70 Wechselunkosten n Verhandlung des

Der Datteln, Prozeßbevoll mächtigter: in Recklinghausen, klagt S8-

er⸗ zur die

in

Grundbuch von dem Grundstück des Klägers in

stebg 8 dur rage, den Beklagten kostenfälli die Löschung der für ihn im 3 Band 6 Blatt Nr. 32 Abt. III Abfindungsrechte zu willigen.

bei be⸗

streits vor das Köͤnigliche hausen auf den 7. 9 Uhr. Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage

8,

[96805] Oeffentliche

kannten

Behauptung, 10 Klafter käuflich

trage, den Beklagten durch ein

streckbar zu erklärendes Urteil zur

teilen, und laden den Beklagten Schweinfurt auf Mittwoch, Vormittags 9 Uhr, im Justizgebäudes, Zimmer Nr. 50, gang Schillerplatz, anberaumten stehender Klagsauszug wird Prozeßgerichte bewilligten n hiermit bekannt gemacht. Schweinfurt, den 10. März 1906.

[9689061 Oeffentliche Justellung. & Bonus in Spandau,

bevollmächtiater: 8 Lyncker in Spandau, Fr. Wählisch, früher in

„kannten Aufenthalts, unter [der Beklagte für in der Zeit

wovon 300

Beklagter schulde an Kläger G ter geliefert erhaltenes bereits fälligen Betrag von 185 ℳ, mit dem An⸗

für vorläufig voll⸗

185 nebst 4 % Zinsen hieraus seit d Klagszustellung an den Kläger kostenf

in den vom K.

r Die offene Handelsgesellschaft in Firma Holzman oher Steinweg 1, rozeß⸗ Rechtsanwalt Justizrat 1 von klagt gegen den Bäckermeister Falkenhagen, jetzt unbe⸗

der Beklagt vom 4. 209. November IA E. 1905 käuflich erhaltenes Mehl 1228 verschulde,

Polizeisergeant Heinrich Doördelmann Rechtsanwalt Busch i. 1 agt gegen den Leopold Niermann, früher in Datt kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im

Datteln Band 6 Blatt N

Metzger Fra

Nr. 32 a

1 Abteilun 2 Nr. 7 Abfindun srechte für den Zahlung getilat seien, mit dem An⸗ zu verurteilen, Hrundbuch von Datteln Oade meingetragenen 98 - Beklagten zur mündlichen Phe danbana e flaüre Amtsgericht in Mai 1906, Vor

mit de

Vor⸗

Gerichtsschreiberei des K. Amts erichts Dr. Neuburger, K. Eezegerich 1

PWeinen bei dem geda

daß

eln, jetzt unbe⸗

in

Reckling⸗ 1906 mittags eetlesen Zustellung ekannt gemacht. Recklinghausen, den 6. März 1906, 88

8 zunke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 e e Zustellung.

Die Rechtsanwälte Justizrat Buhlbeüer und Bauer dahier erheben als Prozeßbevollmächtigte des Holz⸗ bändlers Kaspar Baumhach in Neustadt a. S. den ö dahier, nun unbe⸗ a Aufenthalis, Klage zum K. A Schweinfurt wegen Forderung zu 185

gegen

Holz den

Zahlung von dem Tage der ällig zu verur⸗ zur mündlichen Ver⸗ Amtsgericht „den 2. Mai 1906, ivilsitzungssaal des neuen Erdgeschoß, Ein⸗ Termin. zum Zwecke der vom oͤffentlichen Zustellung

Königlichen Landgerichts

in ssenhäuser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [96816]

Oeffentliche Zustellung. Der Hilfsheizer Rudolph Strauß 8 Podgorz Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schlee in Thorn blagt gegen: 1) die Frau Tischlermeister Minna Bauerme ster, geb. Müller, 2) den Tischlermeister Adolph Bauermeister, 3) den Arbelter Johann M üller, 4) die Weichenstellerfrau Julianna Schmidt geb. Müller, 5) den Weichensteller Eduard Schmidt, zu 1 bis 3 in Podgorz, zu 4 und 5 in Ostrowo 6) den Eigentümersohn August Miülller, früher 1773 Broadway, Cleveland, Obio, Vereinigte Staaten von Nordamerika, jetzt unbekannten Ausenthalts unter der Behauptung, daß Kläger den Besitzer Chbristoph und Julianna Müllerschen Eheleuten in Podgorz am 17. August 1901 ein zu fünf Prozent verzinslich’s Darlehn von 150 und am 16. No⸗ vember 1901 ein solches von 50 zu leichem Finsfuß gegeben habe, daß Christoph Maller im März 1902 verstorben sei uͤnd seine Frau Julianna Müller und die Beklagten zu 1, 3, 4 und 6 als seine Erben hinterlassen habe, daß Kläger sodann der Witwe Julianna Müller am 17. November 1902 ein weiteres zu fünf Prozent verzinsliches Darlehn von 100 und einige Wochen später ein zinsloses Darlehn von 10 gegeken bade, daß im April r. 1903 auch die Witwe Julianna Müller verstorben r von den Beklagten zu 1, 3, 4 und 6 beerbt worden und daß der Nachlat noch ungeteilt sei sowie daß die Darlehne gekündigt seien, mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger nach Kräften des Nachlasses der Christoph und Julianna Müllerschen Eheleute 310 drei⸗ ä-ven 8 fünf Prozent Zinsen: a. von 50 für die Zei 8 8 1861 bis 17. August 19828 * von 200 vom 17. August 2 bi 1n aese. den 1. August 1902 bis zum c. von 300 seit dem 17. November 1902 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 6 zur mündlichen Ver andlung des Rrchtsstreits vor .. Zivilkammer des its zu Thorn auf den 11. Ju 1906, Searanrn der ten Gerichte zugelassenen? 538 nSns Zwecke der Ffertdhn . 1egeec. uszug der Klage ek nt gemacht. Thorn, den 6. März 1906.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[96809] Bekanntmachung. In Sachen Kaiser, Georg, Gasthofbesitzer in

nz

uf

[97186] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gerhard Lucas in Lippstadt, Prozeß⸗ bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dunker daselbst, klaßt gegen den Wirt Andreas Wächter, früher in Tannenbaum b. Lippstadt, auf Grund von Waren⸗ seferungen, mit dem Antrage auf Zahlung von 71,60 nebst 5 % Linsen seit dem 15. September 1905. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Lippstadt auf den 16. Mai 906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1““ Lippstadt, den 9. Tem. e ogt, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3 unfall⸗und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[96541] Bekanntmachung.

Die im Laufe des Rechnungsjahrs 1906 vom 1. April 1906 bis 31. März 1907 bei der Gewehr⸗ fabrik und Munitionsfabrik in Spandau entstehenden alten Materialien, wie Blechschrot, Bleiasche, Dreh⸗ und Bohrspäne, eiserne und stählerne, Federband⸗ stahlabfälle, Flußeisenabfälle und unbrauchbare Patronenrahmen, Gußschrot, Kupfer, Messing⸗ abfälle, Messing aus Reparaturen, Messing ver⸗ nickelt, Messingspäne, nickelkupferplattierte Stahl⸗ abfälle mit und ohne anhaftenden Hartbleiresten, 2 Rotgußspäne, Schweißeisenschrot, Stahl⸗ schrot in unbrauchbaren Feilen, Zink, Zinkblech, Lack⸗ rückstände, Lederabfälle, Leder, Tau⸗ und Strickwerk, unbrauchbare Glühlampen, Papier und Pappeabfälle mit und ohne anhaftende Blechklammern, Blei, Flußeisen, Kupferdraht, Weißblech, Oelruͤckstände und Schaflederabfälle sollen in öffentlicher Ver⸗ dingung an den Meistbietenden verkauft werden, wozu auf Dienstag, den 3. April 1906, Nach⸗ mittags 1 Uhr, im Geschäftszimmer der Munitions⸗ fabrik ein Termin anberaumt ist.

Die Verkaufsbedingungen liegen daselbst zur Ein⸗ sicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von 50 in bar oder 10 ₰⸗Briefmarken

abschrifilich bezogen werden. Für die einzureichenden

ngebote ist das den Bedingungen beigegebene For⸗

238 240 274 319 321, Serie X Nr. 30 41 72 74,

Serie V Nr. 253 258 271 289 308, Serie VII Nr. 188 212 227,

lösungswert in Abzug gebracht.

tionen auf.

Der Meagistrat.

[97404] Bekanntmachung.

meinde vom 1. Juli 1897 sind 1 Stück à 5000 Lit. A.

Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

Den

d. Js. bei unserer Hauptkasse, straße 29 I, einzuliefern. Berlin, den 12. März 1906.

Aktien⸗Gesellschaft. Si Volleingezahltes Kapital 20.

Emmission 1889.

gefunden:

Stücke zu 1 Obligation:

1 97 208 221 255 267 271

7 32

+ 2 2

Serie IX Nr. 30 38 71 107 111 118 190 Lit. D über 50 Taler = 150

werden ihren Inhabern hiermit zum 1. Juli 1906 gekündigt mit der Aufforderung, an diesem Tage oder später deren Nennwert bei unserer Stadt⸗ hauptkasse bar in Empfang zu nehmen.

Die vorgenannten Obligationen sind nebst den dazu gehörenden, nach dem 1. Juli 1906 fällig werdenden Coupons und nebst Talons abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Ein⸗ Mit dem 30. Juni d. Js. hört jede Verzinsung der gelosten Obliga⸗

Brandenburg a. H., den 8. März 1906.

Bei der in Gemäßheit des Amortisationsplanes am 6. Februar d. Js. vorgenommenen Verlosung der Anleihescheine der hiesigen jüdischen Ge⸗ 9 worden:

r. 45,

4 Stück à 1000 Lit. Nr. 130 169 173 186, 3 Stück à 300 Lit. D Nr. 260 286 290. Mit dem 30. September d. Js. hört demnach die

Inhabern werden dieselben hierdurch mit dem Ersuchen gekündigt, die Anleihescheine am 1. Oktober d. Js. gegen Zahlung des Nennwertes und der

Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 30. September Oranienburger⸗

Der Vorstand der jüdischen Gemeinde. 197417] Italienische Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahnen.

in Rom. 00 000 Lire.

11. Verlosung der 4 % Obligationen,

Nach Maßgabe der in der Nr. 225 des amtlichen Blattes des Königreichs, „Gazetta Ufficiale“, vom 2. Januar 1906 erlassenen Bekanntmachung hat heute die Verlosung folgender Obligationen statt⸗

33 79 84 93 105 113 116 141 156 165 1 294 296 307 318 338 370 371 387 405 436 438 448 450 453 458 467 495 500 516 524 543 568 589 591 601 609 654 657 658 676 689 700 731 737 755 775 783 788 793 807 815 823 824 832 864 865 883 891 911 918 962 963 967 969 970 985 1010 1057 1061 1092 1102

5

234

169

10034 10115 10235 10316 10424 10521 10577 10619 10760 10876 10980 11096 11261 11351 11483 11524 11548 11587 11670 11850 11905 11979 12181 12300 12381 12463 12611 12791 12975 13021 13085 13150 13249 13333 13414 13527 13572 13674

10053 10156 10238 10318 10426 10531 10578 10672 10780 10922 11016 11100 11265 11355 11484 11529 11558 11605 11724 11856 11914 11989 12209 12308 12396 12469 12651 12809 12996 13033 13102 13151 13264 13344 13415 13534 13578 13677

10074 10158 10240 10336 10447 10542 10579 10712 10804 10953 11029 11107 11270 11370 11490

11534

11559 11609 11734 11861 11950 11998 12216 12310 12397 12530 12657 12823 13010 13036 13110 13180 13273 13351 13419 13543 13604 13698

10090 10187 10273 10348 10450 10543 10584 10717 10824 10955 11037 11144 11309 11387 11493

11572 11625 11769 11870 11953 12022 12264 1233³4 12405 12533 12703 12897 13012 13068 13114 13191 13295 13356 13439 13547 13645 13754

11536

7871 7902 7915 7919 7934 7946 7950 7981 7997 8009 8032 8047 8053 8059 8065 8075 8087 8103 8109 8113 8126 8178 8181 8192 8209 8211 8231 8255 8271 8282 8293 8301 8335 8341 8350 8475 8547 8550 8589 8607 8616 8617 8677 8690 8714 8751 8756 8761 8772. 8806 8809 8814 8818 8840 8872 8873 8880 8885 8891 8904 8906 8911 8912 8949 8964 8975 8987 8999 9001 9018 9107 9119 9121 9128 9143 9209 9220 9251 9279 9302 9307 9314 9332 9353 9384 9388 9401 9403 9409 9426 9429 9457 9464 9489 9494 9502 9508 9530 9576 9579 9585 9587 9589 9617 9625 9674 9687 9693 9732 9736 9764 9767 9795 9798 9813 9817 9837 9838 9849 9362 9869 9880 9909 9926 9956 9962

9985 9987 10009 10013 10022

10099 10194 10290 10352 10466 10546 10595 10735 10855 10961 11039 11218 11315 11394 11494

11577 11627 11796 11882 11965 12060 12271 12348 12414 12540 12746 12946 13013 13075 13119 13199 13303 13362 13451 13555 13656 13791

7963 8060 8159 8268 8417 8618 8787 8876 8929 9024 9239 9377 9431 9559 9633 9782 9858 9965 10031 10109 10212 10308 10368 10474 10553 10612 10740 10864 10965 11080 11221 11332 11397 11496

11541

11580 11628 11824 11897 11969 121³9 12282 12370 12436 12556 12780 12963 13015 13078 13130 13212 13309 13365 13497 13566 13665 13809

7972 8061 8177 8269 8425 8673 8797 8878 8938 9040 9250 9383 9437 9565 9669 9790 9859 9984 10033 10114 10229 10315 10379 10492 10561 10617 10758 10865 10972 11086 11259 113³334 11408 11505 11547 11581 11659 11834 11902 11971 12154 12297 12374 12451 12557 12781 12972 13016 13083 13144 13222 13331 13370 13503 13570 13666 13813

18890 18923 19004 19014 19060 19064 19073 19075 19113 19130 19138 19142 19152 19165 19197 19198 19209 19234 19253 19261 19263 19271 19295 19310 19316 19320 19354 19375 19376 19383 19406 19409 19415 19419 19438 19440 19491 19499 19502 19511 19512 19517 19521 19526 19529 19545 19555 19564 19605 19616 19618 19643 19645 19659 19679 19680 19693 19717 19728 19791 19814 19825 19829 19860 19877 19887 19905 19907 19919 19933 19947 19953 19959 19993. Stücke zu 5 Obligationen.

20001 20031 20043 20044 20046 20060 20086 20090 20095 20096 20117 20121 20139 20154 20158 20163 20169 20172 20184 20199 20202 20204 20217 20253 20270 20273 20276 20278 20291 20316 20321 20350 20353 20369 20370 20373 20386 20404 20428 20439 20450 20457 20458 20487 20492 20494 20496 20508 20539 20599 20604 20617 20618 20638 20644 20652 20660 20682 20713 20734 20742 20744 20792 20794 20803 20831 20854 20884 20907 20911 20915 20921 20943 20959 21017 21020 21027 21035 21036 21076 21083 21110 21118 21130 21135 21136 2 21153 21175 21185 21187 21199 21237 212 21243 21251 21262 21272 21273 21288 21322 21330 21334 21336 21339 21341 21370 21388 21395 21398 21441 21444 21480 21489 21512 21531 21537 21550 21558 21582 21594 21596 21613 21620 21628 21630 21660 21674 21675 21677 21719 21782 21797 21846 21855 21891 * 21905 21908 21909 21915 21916 21923 21945 21990 22008 22043 22048 22056 22068 22082 22089 22095 22127 22131 22173 22174 22179 22214 22221 22241 22258 22295 22314 22318 22336 22351 22363 22366 22379 22389 22391 22405 22442 22443 22457 22458 22482 22499 22500 22507 22511 22527 22545 22569 22602 22604 22620 22644 22652 22657 22665 2674 22828 22699 22723 22732 22745 2746 27 22768 22777 22799 22808 22820 22822 22831 22832 22846 22849 2822 22898 22908 22929 22940 23007 23014 23018 23024 23049 23052 23080 23089 23092 23113 23137 23171 23177 2185 23233 23241 23243 23244 23248 224 23304 23310 23312 23322 23347 23348 23365 23367 23391 23392 23399 23417 23454 23468 23480 23517 B5s .5 23599 23606 23622 23647 23850 23854 23665 23680 23700 B15 ns 2. 23797 23799 238804 28S’55

19147 19236 19315 19399 19457 19518 19602 19678 19812

Besech

2

—2* 84 2 8

23918 2888 8

RFmaamttak

nebst Zinsen gefordert werdern dem Antrage, den Beklagten zur Zahkung. 8 300 nebst 5 vom Hundert Zinsen selt dem 1. De⸗ zember 1905 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Spandau, Potsdamerstr. 34, Zimmer Nr. 2, auf den 3. Mai 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Spandau, den 9. März 1906

F Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[96304] Oeffentliche Zustellung. C 138/06. V. Die Firma Kahn u. Tuchgeschäft in Straßburg, Els, klagt gegen den Oskar Stöckel, Metzzer, früher in Kronenburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentkaltsort, unter der Behauptung daß der Beklagte ihr für am 7. November 1905 käuflich gelieferte Waren den Betrag von 81,30 verschulde, mit dem Antrage, auf kostenfällige vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 81,30 einundachtzig Mark 30 Pfennig nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗ zuüstellungstage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg, Els., auf Mittwoch, den 2. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, Saal 3. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. Straßburg, Els., den 7. März 1906. des Kaiserlichen Amtsgerichts,

Zustellung wird dieser Aus se uszug der Kl. nt Birnbaum, den 1. März 1906.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 197193] Oeffentliche Zustellung. 3 P 73/06. 2 ter Kaufmann Joser Brandenberg in Bonn. 1 Brozeßbevollmäͤchligter: Rechttanwalt Dr. Moritz in = un, klagt im Wechselprozesse gegen die Ehefrau des Kaufmanns Chr. Strohschnitter, Eusebia geb. . Klett, früher in Bonn, jetzt ohne bekannten Auf 1b enthalt, auf Grund der von der Beklagten am 17. No⸗ vember 1904 auegestellten, von dem Ebemanne der⸗ selben afzeptierten und am Verfalltage protestierten Wechsel über 700 ℳ, fällig am 16. Dezember 1905 und über 400 ℳ, fallig am 17. F. bruar 1906, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig durch vor⸗ läufig volltreckhbares Urteil zu verurteilen, an Kläper

die Summe von 1100 nebst 6 % Zinsen von 700 seit 16. Dezember 1905 und von 400 seit 14. Februar 1906 und 15,40 Wechselunkosten nebst 6 % Zinsen seit dem Klagetage als Ge⸗ jamtschuldnerin mit ihrem gen. Ehemann zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts in Benn auf den 23. Mai 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ —2 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies⸗ Klage bekannt gemacht. v“ Bonn, den 8. . 1906. 1” eferling, 8 Hö-pghü. des Kön glichen La 97182] Oeffentliche Justellung. „Die ledige Ve käuferin Lina Maas, sraber in Essen jetzt in Hannover, Klägerin, vertreten durch Justizrat

mular zu benutzen. 3 Spandau, den 8. März 1906. Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

[97406] Bekanntmachung. Dienstag, den 27. März 1906, tzese 12 Uhr, söllen die im Rechnungsjahre 1906 im diesseitigen Betriebe voraussichtlich entstehenden Materialien, als: eetwa 30 000 kg altes Ftußeisen, etwa 5000 kg altes Gußeisen, etwa 1000 kg alter Stahl in unbrauchbaren Feilen, etwa 30 000 kg Dreh⸗ und Bohrspäne, trockene,

13855 13951 14031 14224 14292 14378 14482 14561 14639 14687 14802 14851 14947 15096 15167 15201 18829

6) K 8 gesell 1f 2 9 B—

—2 bna- I den Wrrkest des en. 18 Narven K*den ];

6—

82 9 WE; warden 8 8 A geo xch; —22 1. mifsion v. 21. Dezembder 1890 Nr. 41 9 2 188 186.3 8 ¶t 2 2 500 S 11. Imisstan v. 1. Apen 1892 de. 18. 1. Apri 1898. 88 Die Rückhahlung erfelgt am Xa⸗ I 16490 [dem Eredicverein 8 . eie 83

16483 [schenk £ Fo., untevvv 16889 81,.n. We ☛ε AN e vos desem The XI eeeee A . Coculdadn eunderf Metten X. G. ö1

13848 13946 14029 14216 14290 14356 14479 14544 14634 14686 14792 14847 14942 15073 15143 15199 15310 15381 15469 15542 15600 15688 15- 18” 158 152 1d le ꝗ2” 16809 16859 16449 16476 166: 16682 16860 16944 1MR teins

13843 13944 14022 14193 14278 14336 14459 14538 14617 14684 14783 14832 14894 15047 15115 15195 15306 15378 15448 15526 15597 15652 15770 15829 1591 15988 160 1618 2 1G2985 16304 16858 16428 16468 16580 166⁷4 16858 16985 17O nerne

Lübeck zugelassenen Anwalt zu ihrem Vertreter stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellag g. die Beklagte wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lübeck, den 10. März 1906. . Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen des Landgerichts. e Witwe Ida Schibat zu Danzig klag den Artisten Heinrich Sprunkel Ueren, ee Nr. 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Be. hauptung, daß ihr der Beklagte aus dem mit ihr für ihren Sohn Max unterm 23. Dezember 1904 ge⸗ schlossenen Lehrvertrag die Vergütung in Höhe von 118 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 118 nebst 4 % Zinsen vom 1. Juli 1905 ab kostenpflichtig zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des R tsstreits vor das Gewerbegericht zu Magdeburg, Altstädter Ratbaus, Magistratssitzungszimmer, auf den 23. April 1S2seeen eb Uhr, geladen. Zum Zwecke er öffentlichen Zuste tes Klage bekannt Künisee 8I See Magdeburg, den 3. März 1906.

Gropp, Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts.

(86823] Oeffentliche Zustellung ei Nr. 1161eZn 8 Zustellung einer

13840 13916 14016 14166 14275 14328 14457 14517 14612 14678 14757 14829 14890 1012 15111 15186 15289 15361 15443 15523 15593 15643 15749 15824 15898 15979 16015 16166 16299 16301 16 856 16409 16466 16596 1666 16759 16997 erool 1e109

13837 13897 13988 14130 14247 14326 14438 14498 14607 14676 14741 14827 14884 15005 15107 15180 15261 15359 15412 15521 15576 15639 15741 15819 15866 15970 16009 16150 16298 16285 16354 16404 16465 16505 16510 16644 16654 16735 16759 16891 16896 16975 17006 17075 17105

Siegsdorf, Kläger, vertreten du Rechtsan Schmidt in Traunstein gegen 85 Karolina, zuletzt wohnhaft in Siegsdorf, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Wechselforde⸗ rung wurde die öffentliche Z stellung der Klage be⸗ willigt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Traun⸗ stein vom Samstag, den 28. Apreil 1906, Vorm. 8 Uhr, bestimmt. Hierzu werden die Be⸗ klagten durch den Klägervertreter geladen. Der Klägervertreter wird beant agen, zu erkennen: 1) der beklagte Teil ist samtoerbindlich schuldig, an Kläger 250 Hauptsache nebst 6 % Verzugszinsen hieraus aus Eisen und Stahl⸗ 8 seit 14 Februar 1906, dann die Protestkosten, Spesen, etwa 150 000 kg eas eei mit Oel getränkte, gesetzliche Provision, Auslagen ꝛc. im Betrage von aus Eisen und Stahl, 5 4 ½⅞ zu bezahlen, 2) derselbe hat die simt⸗ TTb““ lichen Streitkosten zu tragen bezw. dem Klageteil zu etwa 20 kg alter Gummi, erstatten, 3) das Urteil wird für vorläufig vollstreck⸗ etwa 10 Xg alter Fil⸗, bar erklärt. 1 ewa 200 kg altes Zinkblech, Traunstein, den 9. März 1906. etwa 20 kg altes Weißblech, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: 8 etwa 150 Stück alte Glühlampen rau, Kgl. Sekretär g etwa 20 Stück alte Trockenelemente;.. 8

[97184] Oeffentli 1 etwa 400 kg altes Tau⸗ und Strickwerk, 1 Der eobge de get *1.8 enang.,, in Lip etwa 4000 kg Gußeisen in verbrannten Roststäben

stadt, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Rintelen n und Retorten, üh⸗ Srevstade, klagt gegen den Josef Schmitz, früͤher in unf ngn 8- h in verbrannten Glüh en enn, e—geee.-n , 899% eetwa 1800 kg altes Flußeisenblech 6 % Zinsen seit 2. zuar v meistbietend verkauft werden. 1 selunkosten. Der h2 -29 gecocccn Vorschriftsmäßige Angebote sind mit der Aufschrift:

n. „Ank⸗. lter Materialien“ 21 Aanalichen venn,ne eAe versehen der kö-.-e. Direktion bis zum ge⸗ See.e. jers. S.ederzaaerahes Zwe entlichen Zustellu ird d iüen⸗ bekannt gemach . 8 8 sas n igr endun

* 8 ippstadt, den 5. 12 196 8 Venshestemäsig Formulare zu . entgeltl eben.

Gerichtsschreiber des Königlichen ve c g behaten der Gewehrfabrik Grfurt.

13836 13868 13974 14127 14241 14318 14418 14491 14573 14667 14727 14819 14883 14994 15104 15179 15255 15344 15408 15503 15572 15626 15719 15818 15849 15962 15998 16093 16226 16283 16336 16392 16463

13819 13857 13952 14110 14239 14303 14395 14483 14562 14666 14702 14814 14866 14984 15103 15178 15212 15334 15406 15493 15570 15604 15704 15815 15839 15950 15996 16088 16218 16280 16314 16379 16459 16484 16638 16700 16877 16956 17073

1219 1312 1416 1568 1660 1718 1863 2035 2135 2246 2411 2624 2699 2847 2939 3036 3132 3198 3330 3498 3569 3671 3852 3937 4026 4076 4158 4251 4348 4421 4561 4655 4818 4925 5048 5135 5209 5361 5434

1199 1310 1386 1561 1659 1713 1854 2033 2111 2219 2404 2603 2683 2823 2904 3016 3121 3190 3297 3487 3545 3654 3848 3923 4022 4074 4152 4246 4338 4412 4547 4644 4800 4911 5038 5133 5203 5357 5433

Die Verzinsung der gezogenen Oblügattemen dörr mit dem 1. April 1906 zuf don weichem Tage an dieselbden nit Sirr 500 Geld nnee 8cs F- NüAcdadlang

n iut ¶. 3 ber 1. OBnder 8 Xr.

4.;-— 9 andaften, der Itrag r e ühee em

1130 1146 1155 1156 1170 1188 1195 1244 1246 1255 1268 1276 1300 1309 1326 1342 1354 1357 1360 1368 1371 1418 1448 1467 1487 1508 1548 1558 1573 1584 1590 1595 1599 1638 1641 1668 1678 1683 1684 1686 1688 1690 1719 1721 1773 1795 1822 1827 1839 1887 1938 1951 1976 1983 1993 2019 2048 2052 2058 2078 2095 2096 2101 2141 2146 2148 2180 2208 2212 2213 2288 2317 2346 2373 2388 2397 2403 2428 2429 2455 2488 2533 2585 2587 2633 2646 2647 2653 2657 2666 2681 2735 2739 2750 2752 2780 2799 2810 2852 2870 2872 2880 2887 2891 2902 2977 2985 2987 2995 2996 3000 3011 3038 3046 3056 3058 3081 3086 3117 3150 3153 3156 3160 3165 3174 3187 3215 3216 3221 3230 3252 3276 3280 3337 3348 3376 3389 3460 3471 3473 3499 3503 3504 3507 3512 3514 3528 3572 3605 3613 3619 3620 3628 3646 3688 3725 3731 3766 3767 3778 3791 3874 3877 3882 3898 3911 3918 3922 3961 3970 3988 3996 4013 4020 4021. 4045 4048 4051 4055 4057 4058 4069 4078 4081 4084 4088 4093 4098 4135 4185 4187 4188 4196 4199 4215 4232 4253 4265 4267 4273 4304 4326 4328 4356 4365 4369 4379 4389 4395 4398 4481 4486 4489 4499 4518 4534 4539 4571 4576 4588 4603 4616 4629 4641 4678 4703 4726 4731 4748 4751 4769 4835 4854 4862 4867 4876 4884 4893 4950 4954 4966 5007 5010 5030 5031 5057 5084 5086 5093 5095 5110 5123 5156 5160 5165 5174 5176 5185 5188 5230 5265 5275 5279 5296 5311 5353 5364 5372 5374 5400 5420 5422 5426

23987

g. andwirt Valentin Dreier Witwe Katharina geb. Fautz, zu Elgersweier, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsunwalt Katz in Offenburg. klagt gegen den Zigarrenarbeiter Valentin Dreier von Elgersweier, z. Zt. an undekannten Orten, unter der Behaupt ing, daß die Klägerin am 31. Mai 1905 dem Beklagten auf Verlangen ein Darlehen von 1080 gegebea habe, welches auf 28. Februar 1906 zur Heimzahlung gekündigt worden sei, mit dem An⸗ trage auf gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗

nannten Termin portofrei einzusenden. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts⸗ immer aus, köͤnnen auch gegen portofreie Ein⸗

von 1 abschriftlich ½ werden

Der Gerichtsschreider 8 Zivilabteilung V.

2 effentliche Zastellung. Die Firma H. J. Gernsgeim, und Spiel⸗ hwaren en gros zu Straßburg, Prozeßbevollmächtigter:

16992 O nei

168704

4 b

NN

Amtsgerichts.