“ ö“ Langenberg (Rbld.)⸗Realprog 51.50 ℳ Langen⸗ Rinteln; Gymn. 32,50 ℳ Rixdorf: K. 8 1u1“*¹
lottenspende der Schül b 2 dreer: Realsch. 438 ℳ Langensalza; Realprog. Friedrich⸗Realg. m. Realsch, 155 ℳ Rogasen. 9 8— 3 3 8 8
8 F sp d ür. öegever Kenenstae Deutschlands. 31,35 ℳ Langfuhr b. Hanäjig: Conradinum edric,1s019. Röss 8 U. nan 86,09 9glst. “ N eun t e B e 1 g e B J“ 8. 67,95 ℳ Lauban: Gymn. 34,10 ℳ Lauenburg leben: Klosterschule 80,30 ℳ Rostock: Gymn.
Eingänge. „ — 8 3 1 3 Aachen: Kaiser⸗Wilhelmg. 130 ℳ, Realg. 30 2¼ Elmshorn: Realsch. 1330 ℳ, Struwe (Termaker)j 8 1 Hifeianter G F 6800 86e1 e c 1s 19,88 5 Renburhi: Büein . zum Deuts chen Reichsanzeiger und Königlich Preußis ch ger.
164,08 ℳ, Oberrealsch. 88 ℳ Aalen: Realsch. 1 ℳ Emden: Wilhelms⸗Gymn. 119,50 ℳ, Kaiser Realg. 134,50 ℳ Lehe: Oberrealsch. 64,50 ℳ 87,55 ℳ Ruhrort: Realg. 94 ℳ Rüthen: Lehrer⸗⸗
22,50 ℳ Ahrweiler⸗Neuenahr: Prog. 20,05 ℳ . 74,20 % Emmerich: Gymn. 84,50 ℳ Leipzig: Albertgymn. 270 ℳ, Carolagymn. 145,70 ℳ, seminar 75,42 ℳ Saal feld: Real 8 8 „ 1 : .84, 2 . . , . 8 , 8 b 8 g. 76,50 ℳ Saar⸗ 8. 8 6 „ “ ber⸗ Nikolaigymn. 193 ℳ, Realg. 52 ℳ, 3. Realsch. brücken: Gymn. 139,26 ℳ, Oberrealsch. 154,75 2¼ 8 wo den 14. Mär 8 lch. 90,05 ℳ Lemgo i. Lippe: Gymn. 13 ℳ Lennep: Saarburg (Cothr.): einige Schüler 6 ℳ 88 2 63. Berlin, Mitt ch, 3
Allenstein: Gymn. 127,60 ℳ, Realsch. 21,50 ℳ Erfurt: Gymn. 190,50 ℳ, Realg. 115 ℳ, O
Fteng, i. “ - üer E 5s. 100 6 Eschwege⸗ Fhen. und 8
Friedrichsg. b 8 rnst⸗Realg. ℳ. 74,50 ℳ weiler: Gymn. 117,22 ℳ Essen Realsch. u. Realprog. 75,20 ℳ Leobschütz: 8 ünd: n. . “ 8 mnr Sgepees
ltenkirchen: Pensionär d. Rektors Schött 2,50 ℳ, a. d. Ruhr: Gymn. 105,50 ℳ Eßlingen: Feang ℳ Ffenr es. 1-⸗ Nh g⸗ hnn. Fmü na ag 33 88 8e- 8 8een 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Pr 12 ven. en’.
Altkirch; Gymn. 9.50 ℳ. Altona: Christianeum Oberrealsch. 50 ℳ Eupen b. Aachen: 126 ℳ, Gymn. 30,50 ℳ Limburg: Höhere Stadt⸗ Salzwedel: Gymn. 47,65 ℳ e⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au *
142 ℳ, Realg. 178,12 ℳ, Altona⸗Ottensen: Proh 24 ℳ Euskirchen: Gymn. 30,50 ℳ schule 42,60 ℳ Linden: Gymn. 25 ℳ, Humboldtsch. Gomn. m. Realsch. 70,55 ℳ Schleitz: Gynmn. 2 35 8 .
Oberrealsch. 42,10 ℳ Anklam: Gymn. 62 ℳ lensburg: Gymn. und Realg. 46,50 ℳ Ober⸗ 21 ℳ Lingen: Gymn. Georgeanum 68,50 ℳ 57 ℳ Schlawe i. Pomm.: Prog. 54,50 ℳ entral⸗ andelsre 1 ter ĩL 912 en e et 4
Annaberg i. E.: Realgymn. 122,50 ℳ Apen⸗ Fec 107,80 ℳ Forbach: Realsch. 47,52 ℳ] Lippstadt: Realg. 64,25 ℳ Lissa i. Posen: Schleswig: Domsch. 40,30 ℳ Schmalkalden: g- 8
rade: Realsch. 21 ℳ Apolda: Lateinsch. 37,90 ℳ Forst: Gymn. 54,30 ℳ Frankenhausen: Real⸗ Cermenius Gymn. 122 ℳ, Seminar 6 ℳ Löbau Oberrealsch. 29,50 ℳ Schneeberg i. Sa.: Gymn. “ e. lin fü Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e cheint in der Regel täglich. — Der Das Sa enrvee Fäle für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fer t rein Fenna 22½ 80 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
über Waren⸗
Arnswald (Neumark): Realsch. 69,50 ℳ prog. 50,50 ℳ Frankfurt a. Main: Kaiser i. W.: Prog. 10 ℳ Lörrach i. Bayern: Gymn. 96,50 ℳ Schneidemühl: Gymn. 139,50 1 8 Arolsen: Realg. 3820 ℳ Aschersleben: Friedrichs⸗Gymn. 94 ℳ Goethe⸗Gymn. 86,70 ℳ m. Realprog. 50 ℳ Lötzen: Gymn. 32 ℳ “ Seminar 110 9 Schönebeck: Realsch 7106 ℳ. . Selb tabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis R Druckzeile 30 ₰ Füeme ℳ u“ 8 1he8 hh i e;. Fessing 86 , 65 2-ghchals 99 5 885 Pegssc. hng ℳ “ 54,50 ℳ] Schöneberg: Hohenzollernsch. 236,35 ℳ, Helm., t Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. vn ereis fir en Wemh. ner 8 Aug 1 8 . 3 ℳ. ge nger⸗Oberrealsch. F ealsch. d. Israeli⸗ Luckenwalde: Realprog. ℳ Ludwigsburg: holtz⸗Realg. 50 ℳ Schorndorf, 8 1 — reeamerTbe ausg v 8 100, 3 1858 , Zepuftfgesch 1deng negemeige 8 5419940 Rvaenn. 29 8 vi. Reansc. 1585,ℳ Ludwigslußz⸗ hola 26 de vr mm “ dTa Metrg. eolsa Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 63 A. und 63 B. ausgegeben. 44 ℳ . n. 83, 1 allenste a. d. er: Friedrich⸗Gymn. 155,10 ℳ Realgymn. Realg. ℳ Lübben N.⸗L.: Realsch. 17,30 ℳ a. O.: nzollern⸗ 52 ℳ . 8 1 ’ Bier⸗ i. H.: Töchterpensionat „Friedensheim’“ 20 ℳ 93,15 ℳ Fraustadt: Gymn. 50,80 % Freiberg: Lüben i. Schl.: Höhere Eseh alhe 11,50 ℳ n hentglerns vmn E 89 d Endlich die durch dieselben Generalversammlungen Nr. 28 329. Firma: Albin Fritzsche, Schöne⸗ Bur T“ Fr Barmen: Gymn. 140 ℳ, Reformrealg. 177,50 ℳ, i. S. Albertinum 180 ℳ Realg. 116,85 ℳ Lüdenscheid: Realg. u. Realsch. 102 ℳ Lüne⸗ 51,10 ℳ Schwerin i. Meckl.: Friederickanum 8 Han elsregister. noch beschlossene Aenderung und Neufassung der verg. Inhaber: Albin Fritzsche, Kaufmann, Mülle vm äche 8 Oberrealsch 166 ℳ Bartenstein: Gymn. 86 ℳ Freiburg (Oberschl.): Oberrealsch. 125,45 ℳ burg: Gymn. 71,70 ℳ Lyck: Gymn. 130 ℳ 150 ℳ, Realg. 160 ℳ Schwerin a. d. W:: Aachen. [971981 Satzung. Danach gilt folgendes: Schöneberg. . Dr. Regi Gutt Camber, 7 März 1906. H.⸗R. A 34/1. Bautzen: Gymn. 150 ℳ, Realsch. 91,55 ℳ. Freudenstadt i. Wrttb.: Realsch. 25 ℳ%ℳ Freien⸗ Magdeburg: Domg. 288,15 ℳ, Kloster U. L. Realsch. 33 ℳ Schwertea. Ruhr: Prog. 63 80 ℳ m Handelsregister A 674 wurde als jetziger In⸗ ie Leitung der Geschäfte liegt dem Verwaltungs⸗ . Firma: Frau S Rn Gutt⸗ 1 Fööni liches Amtsgericht 1 Bayreuth: Griebel 1 ℳ Bedburg: Ritter⸗ walde a. d. Oder: Gymn. 113,50 ℳ Friede⸗ Frauen 180 ℳ Wilhelms Gymn. 132,22 ℳ, Realg. Schwetz a. Weichsel: Gymn. 86 ℳ Schwiebus: Firma „Josef Kummer“ zu Aachen rat (the directors) ob, soweit sie nicht ausdrücklich mann, Berlin. Inhaber: Frau Dr. Regi Gutt⸗ g 8 . II. vhin akademie 222,20 ℳ Belgard a. P.: Gymn. 109 ℳ berg Nm.: Gymn. 14,05 ℳ%ℳ Friedenau: Gymn. 188,25 ℳ Guericke Oberrealsch. 179,50 ℳ, Mädchen⸗ Realgymn. 31,80 ℳ Seehausen (Altmark;: Carl Meyer daselbst eingetragen. Der einer Generalversammlung vorbehalten sind. Seine mann, geb. Ascher Berlin. Ulschaft: Hefter Cassel. Handelsregister Cassel. 1 Berent: Prog. 25,55 ℳ Bergedorf: Hansa⸗ 240,70 ℳ Friedland i. Mecklb.: Gymn. 45,50 ℳ klasse d. 5 Oberl. Dr. Sträter 10 ℳ, Realsch. Gymn. 36,50 ℳ Seeheim i. Hessen: Realsch. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Befugnisse sind einzeln in Teil 113 der Satzung Nr. 28 331. Offene Handeleges⸗ schaf 1 Haft -.Am 10. März 1906 ist eingetragen: ö schule 105 ℳ Bergzabern: Prog. 16,50 ℳ Friedrichshagen⸗Berlin: Realprog. 42 ℳ 104 ℳ Mainz: Osterg. 160 ℳ, Herbstg. 53 ℳ 23 ℳ Siegen; Realg. 136,50 ℳ Sigma⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei ohne Beschränkung hierauf aufgezählt. Er besteht Rothenberg, Berlin, und als 5 she dej Gottlieb Waldeck, Cassel. Inhaber if Berlin: Askanisches Gymn. 243 ℳ, Französisches Fürstenau: Pastor Arning 20,05 ℳ Fürsten⸗ Malchin i. Meckl.: Realsch. 11,80 ℳ Malmedy: ringen: Gymn. 40 ℳ Simmern: Präparanden⸗ em Erwerbe des Geschäfts durch den M aus mindestens 2 und höchstens 7 Personen und be⸗ Leiser Rothenberg, Kaufmann, 851 haft en el Kürschner Gottlieb Waldeck in Cassel. 98* Gymn. 56,50 ℳ, Friedrichs⸗Gymn. 281,58 ℳ walde: Gymn. 66 ℳ Fürth: Gymn. 21 ℳ Prog. 8 ℳ Mannheim: 94 ℳ Marburg anstalt 26,50 ℳ Sobernheim: Realsch. 41,60 ℳ ausgeschlossen. 8 .sscchließt in Versammlungen, deren Beschlußfähigkeit er Hefter, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaf 82 Ee Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Friedrich⸗Werdersche⸗Gymn. 121,15 ℳ Friedrich. Gandersheim: Prog. 77,80 ℳ Gardelegen: a. d. Lahn: Oberrealsch. 90,60 ℳ Marienburg: Soest i. W; Archivprog. 115 ℳ Sonder⸗ Aachen, den 10. März 1906. selbst festsetzt; sie besteht bis auf weiteres aus mindestens 1. Märd 1906 U’ 1 5. tlich oassel. Handelsregister Cassel. (L97211 Wilhelm. Gymn. 291 ℳ, Humboldt⸗Gymn. 132,70 ℳ, Realsch. 41,50 ℳ Gartz a. d. Oder; Gymn. Gymn. 47,50 ℳ Marxrloh: Realg. 45,50 ℳ burg: Realsch. 56 ℳ Sorau (N.⸗Laus.); Gymn 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. ꝛwei Personen. Die in das Protokollbuch eingetra. sellschaft find nur beide Gesellschafter geme nschaftlich Am 10. März 1906 ii eingetragen: Joachimstalisches Eymn. 75 ℳ, Graues Kloster 57,80 ℳ Geisenheim: Realsch. 50 ℳ Geldern: Marne: Realsch. 33 ℳ Mayen: Prog. 47,75 ℳ 35,15 ℳ Spandau: Gymn. 119,60 ℳ Speyer Adelsheim. Handelsregister. [97453] genen Beschlüsse von dem Vorsitzenden unterzeichnet erme e St sen. The Americau Importing 8. Sesellschaft 209,50 ℳ, Köllnisches Gymn. 93,65 ℳ, Königstädt. Prog. 7,50 ℳ Gelsenkirchen: Gymn. 83,50 ℳ, Meldorf: Gymn. 52 ℳ Meißen: St. Afra (Pfalz): Gymn. 50 ℳ Sprottau: Gesammelt Nr. 1914. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 liefern für sie Beweis. Er kann einen geschäfts⸗ Nr. 28 332. Firma: B, H— mit beschränkter Haftung, Cassel. Gegenstand Gymn. 254,25 ℳ, Leibnitz⸗Gymn. 115 ℳ, Lessing. Realprog. 66,50 ℳ Realsch. 9,50 ℳ Genthin: Fürstensch. 66 ℳ, Realsch. 146,50 ℳ Memel: von der Wochenschrift „Jung Deutschland“ 226,90 ℳ wurde heute eingetragen: führenden Direktor (managing), einen ratgebenden Wäschefabrik, Berlin. Inhaber: Abraham Stern, des Unternehmens ist: 1) die Uebernahme und Gymn. 283,50 ℳ, Lussen⸗Eymn. 198,25 ℳ, Prog. 7,50, ℳ Gera (Reuß): Gymn. 938 ℳ, Gvmn. 96,50 ℳ Merzig: Realprog. 34,50 ℳ Stade;: Gymn 76,50 ℳℳ Stargard i. Pommen: urde Hente Fiema Naihan Reißz We. Eugenie oder Untervorstand oder eine Kommission vden Kanfmann, Berln. Fimm Hötel u. Weiterführung der bisber von der The Miler Luisenstädt. Gymn. 155 ℳ, Spophien⸗Gymn. Realg. 251,75 ℳ Germersheim (Pfalz): Prog. Meseritz: Gymn. 84,30 ℳ Mewe a. Weichsel: Gymn. 128,15 ℳ, Realsch. 89,25 ℳ Steelea. d. Ruhr: Reiß Großeicholzheim: Die Firma ist erloschen. Agenten ernennen und auf sie die ihm zustehenden Nr. 28 333. Firma: Pau mm zen ichs. Rubber Mfg. Co Hamburg Branch unternommenen 150,45 ℳ, Wilhelms⸗Gymn. 155,55 ℳ, Berlin 24 ℳ Gevelsberg: Realsch. 48 ℳ Gießen: Realsch. 22,70 ℳ, Minden i. W.: Gymn. u. Gymn. 15 % Steglitz: Gymn. 88,60 ℳ, Oberrealsch. 9.83 10. Firma August Baumgart, Ma⸗ Befugnisse übertragen. Wechsel und Schecks müssen Restaurant zum Magerviehone., Friel drr 8. Geschäfte, 2) der Ein⸗ und Verkauf von Artikeln, Andreas⸗Realg. 137,65 ℳ, Dorotheenstädt. Realg. Gymn. 70 ℳ 8b Gymn. 67,40 ℳ Gleiwitz: Oberrealsch. 136,41 ℳ, Mörs: Gymn. 95 ℳ 7,80 ℳ, Realsch. 5,50 ℳ Stendal: Gymn. chinenwerkstätte Adelsheim. Die Firma lautet mindestens von einem Direktor gezeichnet und dem felde. Inhaber: Paul Timm, Hotelier, Friedrichs⸗ speziell Gummiwaren amerikanischer Herkunft. 78,75 ℳ, Falk⸗Realgymn. 221,10 ℳ, Friedrichs⸗ Gymn. 199 ℳ O Lrealhc. 90,65 ℳ Glogau: Mülhausen i. E.: Gymn. 26 ℳ Mülheim 117,45 ℳ Stettin: Marienstifts⸗Gymn. 148,70 ℳ, jetzt: A. Baumgart u Söhne Maschinen⸗ Sekretär gegengezeichnet sein. Feierliche Urkunden felde b. Berlin. sellschaft F. P Stammkapital 30 000 ℳ Geschäftskührer: Joseph Realg. 69 ℳ, Kaiser SeT 315 ℳ. Ev. Gymn. 119,25 ℳ, Kath. Gymnasium 74,70 ℳ a. Rh.: Gymn. 50,30 ℳ München: Kreisrealsch. König Wilhelmsgymn. 85 ℳ, Friedrich Wilhelm⸗ jettenarte Adelsheim 8 Filiale Würzburg. (deeds), Schuldverschreibungen und andere besiegelte Bei Nr. 2392 (offene Handelsgese schaf . e. Czermak, Kaufmann, zu Cassel. Gesell chaft mit Königstädtisches Realg. 79,90 ℳ, Luisenstädtisches Glückstadt: Gymn. 57,30 ℳ Gmünd (Wrttb.): 13 ℳ, Maͤdchengymn. 26 ℳ, A. v. Pechma 1 ℳ Gymn. 214,25 ℳ, Schiller⸗Realg. 141,20 ℳ Stol⸗ HOffene Handelegesellschaft „Gesellschafter: Maschinen⸗ Urkunden, welche mit dem Siegel versehen und von Berlin, mit Zwei ebeäg 8 Ald 4 Abuif beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist Realg. 78,70 ℳ, Sophien⸗Realg. 119,50 ℳ Fried⸗ Realg. 70 ℳ Gnadenfrei: Realsch. 36 ℳ München⸗Gladbach: Gymn. 221 ℳ Oberrealsch. berg: Prog. 7 ℳ Stolp: Gymn. m. Realsch. 86 abrikant August Baumgart, Mechaniker Hermann mindestens zwei Mitgliedern des Verwaltungsrats Die dem Kaufmann 8 üc ert Adolf (am 15. Dezember 1905 festgestellt und am 27. De⸗ richs Werdersche Oberrealsch. 156 ℳ, Luisenstädtische Gnesen: Gymn. 32 ℳ Godesberg: Pädagogium 132 ℳ Münster i. W.: Paulinum 170 ℳ, Prog. 203,40 ℳ Stralsund: Gymn. 80 ℳ, Realg art, Mechaniker Gustav Baumgart in Adels⸗ gezeichnet und dem Sekretär gegengezeichnet sind, Hülse in Berlin erteilte ves ina E. aschen. zember 1905 geändert. 2 Oberrealsch. 143,50 ℳ, 1. Realsch. 70,60 ℳ, 643 ℳ Goldap: Reformrealprog. 45,50 ℳ 67,55 ℳ, Gymn. u. Realg. 30,30 ℳ, Realsch. 9 ℳ 54 80 ℳ Straßburg i. Els.: Lyceum 139,30 ℳ, heim 88 sollen als ordnungsmäßig vollzogen angesehen werden. Bei Nr. 4778 11 . 88 4 . Der Sitz der Gesellschaft war früher Hamburg. 3. Realsch. 87 ℳ, 4. Realsch. 118 ℳ, 5. Realsch. Goldberg 1.8 Prog. 53 ℳ Görlitz: Münstereifel: Gymn. 5 ℳ Myslowitz: Gymn. protest. Gymn. 11,50 ℳ, Strasburg i. Westpr.: Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen. „Der Kaufmann Oscar Hull Merrick zu London eeh: Jababer 4“ Kgl. Amtsgericht: Abt. XIII. 201,20 ℳ, 6. Realsch. 44,55 ℳ, 7. Realsch. Gymn. Augustum 55 ℳ, Realg. 92,50 ℳ Goslar: 51 ℳ Nakel a. d. Netze: Realg. 106,70 ℳ Naum⸗ Gymn. 27,30 ℳ Strehlen: Wilhelms⸗Gymn. O.⸗Z. 24. Firma Karl Eichhorn Oster⸗ ist zum Sekretär ernannt. geb Kün 77698 (o. 21g delsgesellschaft A. Radicke Cöthen, Anhalt. b 135,50 ℳ, 8. Realsch. 5,30 ℳ, 9. Realsch. 37,70 ℳ, Gymn. u. Realg. 289 ℳ Gotha: Gymn. 26,50 ℳ, burg a. d. S.: Domg. 48,50 ℳ, Reformrealg. 100 ℳ 50 ℳ Stuttgart: Eberhardt⸗Ludwig⸗Gymn. burken: Die Firma ist erloschen. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Bei 8 D ö maller * 8 Inhaber Rudolph Abteilung A Nr. 366 des Handelsregisters ist bei 10. Realsch. 89 ℳ, 11. Realsch. 52 ℳ, 12. Realsch. Realg. 22,30 ℳ Gymn. 183,54 ℳ, Neisse: Konvikt 116 ℳ Neubrandenburg: 140,50 ℳ, Karl⸗Gymn. 76 ℳ, Realg. 105,50 ℳ, H. 3. 77 Firma M. Dieters Nachfolger Auf die Grundkapitalserhöhung werden 20 000 Bertin): Der jetzige Berli 88 sst Geschäft e der Firma „Verlag der Chemiker⸗Zeitung 92,75 ℳ, 13. Realsch. 133,15 ℳ, 14. Realsch. Oberrealschule 42,10 ℳ, Pfannenberg 1 ℳ Gra⸗ Gymn. 45,30 ℳ, Schülersammlung 7 % Neu, Wilhelm⸗Oberrealsch. 16 ℳ Suhl: Realsch. 91 ℳ Fßeicholzhei Die Niederlassung ist nach auf den Inhaber und je über 1 C lautende Aktien Herrschel, Kaufmann, d 9 88 bisheri en Gesell⸗ Otto von Halem“ in Cöthen eingetragen worden: 38,50 ℳ, Handelssch. 90 ℳ, Ludwig Holle 3 ℳ bow i. M.: Realprog. 33,30 ℳ Graudenz: haldensleben: Gymn. 65 ℳ. Neumark Swinemünde: Realprog. 108,15 ℳ Tarno⸗ Mosbach verlegt. zum Nennbetrage ausgegeben. Die alten Aktien, die Firma ae, arbenc,n sollsch ft ist ufcelöst Die —Dem Buchhändler Richard Kosson in Cöthen ist Bernburg: Karls⸗Gymn. 89,80 ℳ, Karls Realg. Gymn. 51 ℳ Greifenberg: Friedrich Wilhelm⸗ i. Westpr.: Prog. 14 ℳ Neumünster: Gymn. witz: Realg. 100,05 ℳ Tegel: Realsch. i. E. O.Z. 83. Firma Mayer Rhonheimer u. bisher je über 5 & lauteten, sind in solche über je .. eee enS Broß lribr für die Einzel⸗ Prokura dergestalt erteilt worden, daß er in Ge⸗ 102,75 ℳ Betzdorf⸗Kirchen: Prog. 85 ℳ Gymn. 55 ℳ Greifswald: Gymn. 62 ℳ Greven⸗ 20 ℳ Neunkirchen, Bez Trier: Realg. 166,50 ℳ 29 ℳ Teterow i. M.: Realsch. 11 ℳ Thorn Sohn Merchingen: Die Firma ist erloschen. 1 umgeändert. Die Mitglieder des Vervahh. e mbest e v zee, meinschaft mit einem anderen Prokuriften zur Beuthen (Oberschl.) Gymn. 140,80 ℳ, Ober⸗ broich: Prog. 43,20 ℳ Grimma i. Sa.: Fürsten⸗ Neuruppin: Friedrich Wilhelmsg. 85 ℳ Neuß: (Westpr.): Gymn. und Realg 143,20 ℳ Tiegen⸗ O.Z. 107. Firma Adolf Neuberger Senn⸗ rats werden von der Generalversammlung gewählt; firme, e en. 042 (Firma Paul Merseburg Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. reassch. 129,85 ℳ Bielefeld: Gymn. u. Realg. schule 97,50 ℳ Groß⸗Lichterfelde: Schiller⸗ Realsch. 17 ℳ Neustadt a. d. Orla: Realsch. (Eeftr); cyai, 1n Kelt0 Ggpatn. 166,79 ℳ. seid- Inhaber: Handelsmann Wolf Adolf Neu⸗ sie können sich auf die Mindestzahl bis zu dr nächsten üin). Die Firma (utet jetzt: „Marie Merse. Cöthen⸗ 8. Mär' 1906. 147,05 ℳ, Realsch. 24 % Bingen a. Rh.: Gymn. m. Realg. 217,45 ℳ, Oberrealsch. 171,70 ℳ 37 ℳ Neustadt (Oberschlesien): Gymn. 39,35 ℳ Realg. 177 ℳ Torgau a. d. E.: Gymn. 150 ℳ berger in Sennfeld. Generalversammlung selbst ergänzen. Besih pon Berlim): E6 Si jes, vorf Inhaber Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3. Realsch. u. Prog. 10,30 ℳ, Bischweiler: Groß⸗Strehlitz: Gymn. 27 ℳ Groß⸗Um, Neustadt (Westpr.): Gymn. 99 ℳ Neustettin: Trarbach a. d. Mosel: Gymn. 137 ℳ Tre⸗ Adelsheim, den 8. März 1906. 250 * Aktien ist Voraussetzung der Wäͤhlbarkeit. burges un Mur ihsen bat . 9 Rixdorf. Cöthen, Anhalt. [97213] Realsch. 10 ℳ Bitterfeld: Oberrealsch. 51,15 ℳ stadti. Hessen: Real-. u. Landwirtschaftschule 127,75 ℳ Gymn. 116 ℳ Neustrelitz: Carolinum 61,50 ℳ, messen: Prog 26,60 ℳ Treptow a. d. RegaM.“ . , Gr. Amtsgericht. Jedes Jahr scheidet 4 aus, jedo nicht der Geschäfts⸗ 8— Sg- 2 1ncrexee des Geschäfts Abteilung A Nr. 235 des Handelsregisters ist bei Blankenburg a. H.: Gymn. 105,50 ℳ Blase⸗ Gronau t. W.: Realsch. 26 ℳ Grunewald Realg. 10 ℳ Neuwied: Gymn. und Realprog. Bugenhagen⸗Gymn. 52,55 ℳ Trier: Kaiser 1“ ,.] “ [97200] führende. Benachrichtigungen erfolgen an die anzu⸗ b er. beene W bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Schulze witz: Realg. 40,50 ℳ Bochum: Gymn. 99 ℳ b. Berlin: Realg. 90,52 ℳ Grünberg i. Schl.: 92,60 ℳ, Gymnasial⸗Turnruderverband 25 ℳ. Wilhelm⸗Gymn. 142,25 ℳ, Friedrich Wilhelms⸗ ir 4 8 in das Handelsregister: ebende Zustellungsadresse innerhalb des Vereinigten deg⸗ e 5 däfts 5 8 Frau Merseburg ausgeschlossen. £ Naumann“ in Cöthen eingekragen worden: Honn: hh Som 202, ℳ 897876 Frhe. dealodan icha dghaHna de terea. edeh Abieh eee hesebleses,s ete hes nesregee ereh, Sieh V atraguns eeenes 76a-sresister: Füsgigrscts-naa ngrgein, aeftgsche Zeee ansh at cem schäfts durch güe ferseburg in Rirdorf ist Die Prokur des Kaufmanns Marx Naumann in
ymn. 837 rna b. Leipzig: Realg. binnen: Friedrichssch. 177,50 ℳ Gummersbach: Norden: Ulrichsg. 70 ℳ Nordhausen a. H.: Realg. 150,50 ℳ Uerdingen: Realsch. 51,25 ℳ 8 1 1 ig⸗ 88 ibt, Einrü ist erloschen, 103 ℳ Brandenburg a. d. H.: Riterakademse Oberrealsch. 50,75, ℳ Gumperda i. Th.: Privat. Gymn. 90 ℳ Northeim: Gymn. 77,70 ℳ Ulm Gymn. 7 ℳ, Realg. 26,70 12 Unna . 4 12 Fr. geee 89 Herebneen mit Peag, Satzung nichts anderes vorschreibt, durch Einrückung öee. 792 (Firma Therese Baade 8e Max Naumann in Cöthen ist le 88 -Sefrein gte etan0 2E S Realsch 89 ütre,n; Jong S 1 Ie 8 usen: 811⁄5 ℳ Sh. er c u. ö . * ene in Alcgma is re 8 82 L“ 1 Berlin): Dem Kaufmann Alfred Baade Grune⸗ das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
58 . 65, 8 merhaven: J u oh: Gymn. 118, Spolingen: errealsch. ℳ erstein: (Wrttb.): Lateinsch. 10 ℳ Vegesack⸗Bremen: 1— 1 icht : n ist 1 .
Gymn. mit Reaschule 178,720 ℳ Breslau: Hadamar: Gymn. 23,50 ℳ Hagen i. W.: Realsch. 36 ℳ Oels (Schlesien): Gymn. 86,80 ℳ — 985 ℳ .10 ℳ u. Realsch. Königl. Amfsgericht. Abt. 6: eäsch aa⸗ 7201 versammlungen werden durch Benachrichtigung ein⸗ vvEE“ S. Peiser, Berlin): ing — 8. März 1906. hehxiczs,cben. 1 8 2 W— Gymn. u. 1.eh. 88 ℳ, ”ö 134,50 ℳ stentt i. W.: Realsch. 27 ℳ Offenbach: 10,80 ℳ Verden: Gymn. 87,05 ℳ Viersen: 8 A Haceleregiste Abt. A ist dea. 8 Se. Firma Nr. 3024 Dem Kaufmann Saly Suransty in Berlin ist Pro⸗ Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
59, 8 nig Wilhelm ymn. ℳ, Latber i. .: Gymn. m. Realsch. 16,30 ℳ wGymn. 72,25 ℳ Ohlau: Gymn. 94,50 ℳ Gymn. 35 ℳ Völklingen: Realprog. 70,50 ℳ hnn 133 die Firma Albert Klatt mit dem Nieder⸗ Teltower⸗Boden⸗Aktiengeselllschaft kura erteilt. baft Kauf crone, Brahe. Bekanntmachung. 197214]
Gymn. St. Maria Magdalena 145,40 ℳ, Halberstadt: Domg. 116,55 ℳ, Realg. 132,75 ℳ, Ohligs⸗Wald: Realsch. 117,50 ℳ Olden⸗ Waldenburg: Gymn. 137 ℳ Wandsbeck: 8 f 86 atthias, Alhm 8 18 . Fealg 20 Zn. Frerreal,g. 101,68 18 108. 8 8 1 rncesann eEhg. 26 8 1 8 11u“ . s S. “ 886,28 ℳ 8 8 nn . Ueffang ace 1e goreeradf hnnt. Banme⸗ mit dem Ffibe nscchr Echmidt zu Berlin. Derselbe - Nerne 20 seffn⸗ 8 EEEC Gesell⸗ . naler EEE11“ — 6 8 1 alsch. 54, 1 2 mn. 200, , erreale i. d. Frank. St., ppeln: Gymn. 131,20 ℳ Oppenheim: Realsch. eikel: Realprog. 25 30 ℳ arburg i. Westf: 7 8 “ “ ter Juli 3 Kaufmann ist alleiniger Inhaber der C Br und als deren Inhaber der Kauf⸗ Realschule II 102,10 ℳ, Kath. Realsch. 70,03 ℳ, 179,25 ℳ Hamburg: Johanneum 408,60 ℳ, 10,30 ℳ Oschersleben: Realsch. 66 ℳ Osna⸗ mn. 105,30 ℳ ren i. Meckl.- Gymn. 47 ℳ hier eingetragen. 1 sist ermäͤchtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ schafter Juliu A4“ g. 3 Adolf u. Paul Schaeffer 1 ℳ, Präparandenanstalt Wilhelmg. 516,35 ℳ, Realg. 337,70 ℳ Eims⸗brück: oansn 70 ℳ, 8, 110 ℳ, — rendorf: Gn29 90 2 I; cheid: Angermünde, den 9. März 190u9. (ÜHOliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ Firma. eeh e. 1es Bertin): mann Jakob Alexander zu Crone a. Br. eingetragen — gö “ 7” * 8 SrLn19 . battel n0 esrh n Realsch. Eaes⸗ ℳ, Sh Ss ℳ8 18- 892 (Ostpr.): Sfmn. 77,80 ℳ Gymn. 102,50 ℳ Weener (Ostfriesland): Latein⸗ Königliches Amtsgericht. e ETEö“ 8 vertreten. Diẽ e. S8nne Fchnah Geros⸗ g.derselbe 11““ u. HVEeeeee ℳ, realsch. v. d. Holstentor Realsch. 33 ℳ, Ober⸗ erode a. H: Realg. 50,80 ℳ rau: Päda⸗ schule 29 ℳ Weilburg a. d. Lahn: Gymn. 48 ℳ Arxrtern. — 7202 . . Lichter⸗ Könd Realg. 170,30 ℳ, Realsch. 20,05 ℳ Brühl b. realsch. a. d. Uhlenhorst 400 ℳ Eilbeck: Realsch. gogium 154,50 ℳ 89 strowo: Gymn. 55,50 ℳ “ 128,30 626 Feivenburge Geun⸗ In unserm Handelsregister Abteilung A 8 unter Unionwerke Actiengesellschaft Fabriken penegt. (Vergl. H.R. A 28 517 von Groß Lichter Königliches Amtsgericht. 6 Cöln: Gymn. 100 ℳ Buchweiler Unt.⸗Els.: 275,15 ℳ Eppendorf: Realsch. 1566 ℳ, Realsch. Paperborg⸗ Gymn. 118 ℳ Pankow: Realsch. 36,20 ℳ Weißenfels: Oberrealsch. 121,25 ℳG ] ¹91 Nr. 80 die Firma „Kunstmühle Voigtstedt Chr. für auerei⸗Einrichtungen vorm. Heinrich fe 82 Nr. 26 125 (Firma Karl Gutgesell Rest. Dresden. 2 197215]2 Gymn. 23,70 ℳ Bünde i. W.: Realprog. 17,50 ℳ v. d. Lübeckertor 16,70 ℳ, St. Pauli⸗Realsch. 74 ℳ, 79,35 ℳ Pasewalk: Prog. 22,50 % Pelplin: Weißensee: ence 5 ℳ St. Wendel: Herrmann“ in Voigtstedt und als deren Inhaber Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Prin Luitpold“, Berlin): Die Firma ist in: In das Handelsregister ist heute eingetragen Bützow: Realg. 39,46 ℳ. Bunzlau: Gymn. F. Haß 0,55 ℳ H. Stoltenberg 30 ℳ Hameln: Prog 20 ℳ Perleberg: Realg. 41 ℳ Pforta: Kronprinz Friedrich Wilhelm⸗Gymn. 14,50 ℳ Werl ddeer Kaufmann Christian Herrmann in Halle a. S. einrich Gehrke & Comp, hnj Restanraut vrin Luitpold“ Juh. Karl Gut⸗ worden: 5 b 69 ℳ Burg, Bez. Magdeburg: Viktoriagymn. Gymn., Realprog. u. Realsch. 153,55 ℳ Hanau: Landessch. 101 ℳ Pillau: Realsch. 17,80 ℳ i. Westf.: Seminar 81 ℳ, Präparandenanstalt 99,80 0 bkeengetragen worden. Gleichzeitig ist eingetragen mit dem Sitze zu Mannheim und Zweignieder⸗ sell geä dert 3 8 1) auf Blatt 11 034: die Fr Sehen: Urbas 74 ℳ Ftnrgste . ns 9; Arnoldinum 50 ℳ Gymn. 82,50 ℳ annover: Kaiser Wilhelm⸗ Pirmasens: Prog. 16,50 ℳ Plauen: Gymn. Wernigerode⸗Stolberg: Gymn. 309 ℳ Wesel: worden, daß dem Kaufmann Oskar Stange in Voigt⸗ lassung zu Berlin; 1 Berlin ist gegei gir 26 342 (offene Handelsgesellschaft Hinzel⸗ in Dresden. Der Pianofortefabrikant Johann Buxtehude: Realsch. 29 ℳ Calw: Realprog. Gymn. 291,31 ℳ, Lyzeum I 96 ℳ, Lyzeum II] 96,50 ℳ, Realg. m. Realsch. 333 ℳ, 2 Schüler Gymn. 122,20 ℳ Westerlanda. Sylt: Meißner sstedt Prokura erteilt ist. Der Kaufmann Gustav Katzenstein zu Berlin is mann & Revy Berlin): Die Firma lautet jetzt: Urbas in Dresden ist Inhaber; . 7 ℳ Cammin (Pommern): Realsch. 29,30 ℳ 58 ℳ, Leibnizschule 38 ℳ, Realg. 1 118 ℳ, Ober. 1 ℳ Pleß. (Oberschl.): Gymn. 25,30 ℳ Plön: 10 ℳ Wetzlar: Gymn. 73 ℳ. Wiesbaden: Artern, den 8. März 1906 aus dem Vorstand ausgeschieden. Vatins Hinzelmann Der bisherige Gesellschafter 2) auf Blatt 5727, betr. die Firma Ernst Klotz Celle: Gymn. 58,80 ℳ, Realsch. 160,20 ℳ realsch. 103,50 ℳ, Realsch. I 7 ℳ, Realsch. II Augusta Viktoria⸗Gymn. 37 ℳ Plötzensee: Gymn. 63,65 ℳ, Realg. 100 ℳ Wilhelms⸗ Königliches Amtsgericht. bei der Firma Nr. 211. Gesell t Julius Hin .Seen. welcher das Geschäft mit Aktivis in Dresden: Die Firma ist erloschen; Charlottenburg: Kaiserin Augusta⸗Gymn. 206 ℳ, 110,15 ℳ, Oberrealsch. i. E. 132,55 ℳ, N. N. 5 ℳ Fes ehame Johannestift 11,50 ℳ Pößneck i. Th.: haven: Kaiser Wilhelm⸗Gymn. 150 ℳ, Realsch. schersleben. [97203] Deutsche Wasserwerke Actien. Besenlscha .. afivis übernommen hat, ist alleiniger Inhaber 3) auf Blatt 7458, betr. die Firma Crefelder Mommsen⸗Gymn. 230 ℳ, Realg. 110 ℳ Ober⸗ Harburg: Realg. 21,50 ℳ Haspe: Realsch. Realsch. 28,40 ℳ Posen: Augusta Viktoria⸗ Gymn. 113,40 ℳ Wilmersdorf: Goetheschule 102,80 ℳ 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung ver Firme. Die Gesellschaft ist aufgelöst Sammet und Seidenwaaren⸗Haus Seifert & realsch. 245 ℳ, Reformrealg. 97 ℳ Chemnitz: 23 ℳ Hattingen (Ruhr): Prog. 58,90 ℳ 156 ℳ, Friedrich u“ mn. 194,10 ℳ, Marien. Wimpfen a. N.: Realsch. 53,30 ℳ Wipper⸗ Nr. 363 die offene Handelsgesellschaft in Firma zu Gnesen: Huch Berlin ist er Rr. 26 703 (Kommanditgesellschaft F. Fritz Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. Gvmn. 526,80 ℳ, Realg. 367,50 ℳ, Realsch. 304 ℳ Havelberg: Realsch. 53,50 ℳ Heide (Holstein): Gymn. 83,30 ℳ, Oberrealsch. 107 ℳ Potsdam: fürth: Gymn. 68 ℳ Wißmar: Gr. Stadtschule P. Funke Inhaber Oskar u. Ernst Funke Die Prokura des Viector Huck zu Berlin ist er⸗ Kommanditgesellschaft, Berlin): Die Gesamt⸗ Dresden, am 12. März 1906. Clausthal: Gymn. 45,30 ℳ Cleve: Gymn. Realsch. 23,75 ℳ eiligenstadt: Gymn. Viktoria⸗Gymn. 260 ℳ, Realg. 102,30 ℳ, Realsch. 114,50 ℳ Witten a. d. Ruhr: Realg. 233,40 ℳ in Aschersleben und als deren persönlich haftende loschen. prokura f Herren Ferdinand Moras, Richard Königl. Amtsgericht. Abt. III. 63,30 ℳ Coblenz: Kaiserin Augusta⸗Gymn. 96,80 ℳ, 48,50 ℳ Helmstedt: Gymn. 29,50 ℳ Herford: 137,20 ℳ Prenzlau: Gymn. 48,50 ℳ Preußisch⸗ Wittenberg: Melanchthon⸗Gymn. 20 ℳ Witten⸗ Gesellschafter der Ingenieur Oskar Funke und der bei der Firma Nr. 1930 Betrieb Strauß und Carl Hansen ist erloschen. Eisenach. Bekanntmachung. [972161 Realg. 81,30 ℳ, Erziehungsanstalt Cemperhof Friedrichs⸗Gymn. 16,50 ℳ, Landwirtsch.⸗ u. Realsch. Friedland: Prog. 43 ℳ Prünn i. Eifel: Gymn. berge, Bez. Potsdam: Realsch. 69,20 ℳ Witt⸗ Keanufmann Ernst Funke daselbst eingetragen worden. Actien Gesellschaft zure Bei Nr. 20 564 (Firma H. Breuer & Co., In unser Handelsregister Abt A Nr. 364 ist heute 11,50 ℳ Coburg: Bürgerschule 20,50 ℳ Cöln: 38 ℳ Herne: Realsch. 62,50 ℳ Hersfeld: 10,80 ℳ Puttbus: Pädagogium 237 ℳ Quaken⸗ stock a. d. Dosse: Gymn. 91,50 ℳ Wohlau: Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen. Bramere ab igniederlassung Höchst asM. mit einer Zweigniederlassung zu bei der Firma Wolf Leffkowitz, Eisenach ein Avpostelgymn. 38 ℳ, Kaiser Wilhelm⸗Gymn. 58 ℳ, Gymn. 102,15 ℳ Hildesheim: Andreanum brück: Realg. 10 ℳ Quedlinburg: Realsch. Gymn. 37,50 ℳ Wolgast: Realprog. 26 ℳ “ Aschersleben, den 7. März 1906. mit dem Sitze ꝛu Berlin und Zweigniederlassung Berlin): Die Firma in Berlin ist erloschen. getragen worden: Gymn. und Realg. in der Kreuzgasse 28 ℳ Cöln⸗ 220 ℳ, Realg. 64 ℳ. Hirschberg (Schlesien): 50,50 ℳ Rastenburg: Albrecht.Sch. 78,50 ℳ Wollin i. Pommern: Realprog. 25,30 ℳ Woll⸗ Königliches Amtsgericht. in Feess Huzwehet l Berlin ist aus Gelöscht sind die Firma: Die Firma ist erloschen. Ehrenfeld: Schiller⸗Gymn. 132,05 ℳ, Cöln. Real⸗ Gymn. 81,30 ℳ, Realsch. 30,60 ℳ Höchst a. M.: Rathenow: Realg.u. Realsch. 31,80 ℳ Ratibor: stein (Posen): Realsch. 15,95 ℳ Wongrowitz: Augustusburg, Erzgeb. [97204] Der Buchhändler 8 e 11. 9 7 n Carl. Nr. 12 294. Curt Alexander, Berlin. Eisenach, den 9. März 1906. schule 116 ℳ, A. Stein 10 ℳ Cöpenik: Realsch. Gymn. 48,50 ℳ, Hof: Gymn. 17,50 ℳ Höxter: Polnische Mädchen⸗Volkssch. 2,20 ℳ, Lehrerseminar Gymn. 62 ℳ. Wrietzen: Realprog. 46,40 ℳ 8 Auf Blatt 137 des hiefigen Handelsregisters, die dem Vorstand ausgeschie nn e f 2 stali de er⸗ Nr. 19 382. J. Loebinger, Verlin. vctsenschic Sächs. Amtsgericht. Abteilung IV. 133,50 ℳ Corbach i. Waldeck: Gymn. 26 ℳ Gymn. 61,50 ℳ Hohensalza: Gymn. 67,75 ℳ 110 ℳ Ratingen: Prog. 71,50 ℳ Ratzeburg: Wunstorf: Knaben⸗ u. Mädchensch. 46,05 ℳ ir n5 G F. Uhlig in Borstendorf betr., ist “ Nr. 19 796. Hermann Weigel, Berlin. isleb v1“ [97217]2 Cosel (Oberschlesien): Prog. 25,50 ℳ Cöthen Holzminden: Gymn. 95 ℳ omberg Lauenburgische Gelehrtenschule 89 ℳ, Ravens⸗ Würzburg: Realg. 17 ℳ Würzen i. Sa: 8 8 fol endes eingetragen worden: Nr. 3090 Nr. 20 504. A. Spanger, Berlin. . 92 Handelsregister A Nr. 218 ist bei der i. Anh.: Ludwigs⸗Gymn. 91 ℳ, Friedrichs⸗Realsch. 9” Cassel): Lateinschule 21 ℳ Homburg v. d. burg: Gymn. 45 ℳ, Oberrealsch. 16,50 ℳ Ra⸗ Gymn. 73,50 ℳ Wustrow i. M.: Höhere b Der Sg Nr. Za eingetragene Moritz Uhlig ist bei der b rer C. Vetter Aktiengesell- Nr. 23 370. Carl H. Elsner, Wilmersdorf. d 2 b 49 Fuma Gebrüder Schwarz“ 1,h.: Ludwiggs⸗hmn. 91 3 Ffegdrice vennh. Heöte: Kaiserin Friedrich⸗Gvmn u. Realsch 29 29 ‧ℳwitsch: Eymn. 148,20 ℳ Recklinghausen: Töchtersch. (Festspiele) 69,5 ℳ Zehlen orf ö v“ Berlin, den 9. März 1906. dors, giesen Inhaher Kaufwann Siegfried Schwan 183,15 ℳ, Realsch. 94,50 ℳ CErimmitschau: Husum; Gymn. 72,50 ℳ Jastrow: Präpa⸗- Gymn. 84,75 % Regensburg: Alumneum 100 %ℳ Gymn. 59,15 ℳ Zeitz: Stiftsg. 70 ℳ Zerbst: 8 b Gesellschaft ist damit aufgelöst. Si B schaf d verschiedenen Zweig⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90. ’5. e eas 8 G. chaft der Realsch. 64,55 ℳ Crossen a. d. Oder: Realprog. randenanstalt 62,80 ℳ. Jauer: Gymn. 40 ℳ Remscheid: Realg. 34 ℳ Reutlingen: Gymn. Gymn. 110 ℳ Zittau: Gymn. 26,50, ℳ, Realg. Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen mit dem Sitze zu GBerlitz un r 1l4 .24n A eaas Se 8 8 e 8 1* 8 ie. .. *½ eS Curb E F Bomt. 1 8 Ivcr saeah ghen. 8 5 88½ Snss g Faa Prog. ao. 8Sb v2 89 Zenebac 8 Söhra 88 96. Zwickau irma von 5 unter Nr. 3b eingetragenen Anna “ August Deidesheimer zu Würzburg IIine ist bei Nr. 630 (gen verfüntich haftender Gesell hafter eingetreten ist, und anzig: Gymn. 137,80 ℳ, ädt. Gymn. 63,50 ℳ e .H.: Klosterschule 48,50 ℳ i. Westf.: Gymn. 6,80 ℳ eidt: Gymn. u. i. Sa.: Gymn. 109,35 ℳ, Realg. 166,35 ℳ Marie verehel. Uhlig, geb. Otto, in Borstendorf ist Vorstandsmitgliede bestellt daß di ter der alten Firma errichtete offen 160,60 ℳ, Realg. St. Johann 104,50 ℳ, Ober. St. Ingbert (Pfalz): Prog. 32 ℳ Ingolstadt: Oberrealsch. 37,75 ℳ Rie enburg: Realsch. 24 ℳ G erpg — ist zum Vorftandemitg W. Miller in Bielefeld) heute folgendes einge⸗ aß 1e vm z realsch. zu St. Petri und Paul 236,10 ℳ Darm, Gymn. 29,50 ℳ Ise 8 88 eals 2 Realsch. “ der 8g 8 ℳ 85 655,54 Unkosten: wecberdercgesaghfübrer Gottlob Friedrich Uhlig in Nech dem Hesshlns dec Generaldelsamcg 0g0 ir Heeas e 10. 1hNe 166900 “ stadt: Neues Gymn. 72,30 ℳ, Realg. 295,20 ℳ 132,50 ℳ Itzehoe: Realg. u. Realsch. 67,50 ℳ IW 9 3 31. Januar soll das Grundkapital um ie Firma ist erloschen. G 1 sleben, den 10. 1 9 8 1 2 23 Verzinsung des Kapitals durch die An 5 ℳ Borstendorf ist Prokura erteilt. durch Ausgabe von Vorzugsaktien Lit. A nach Maß⸗ Bielefeld, den 9. März 1906 8 Könialiches Amtsgericht. Zecgehzo r eh n2eane. 2,0 ss. Jelih ae eee. eene l egesseke gessrich. eene liate der Dreeber Bant wU₰u 89 — — Augustusburg, den 9, März 1906. gahe des Protokolles erhöht werden. ¹Konigliches Amtsgericht. 11“ 8899 0, —h. Defsau! Friedrich⸗Gymn. 190,951 ℳ 93815. ℳ, Wilbelms⸗Gymn. 258,65 ℳ, Realg. aezüglich beren Porto “ 8 Koönialichee Amtgger 1 [97454] nön.e Firma Nr. 210 Zerte Alfred Calmon Borna. z. I.eipzIg. [97208]] H.R. A 1750. Die Firma Abr. Henning. Deutsch⸗Eylau: Prog. 80,80 ℳ, Dieburg: 213,80 ℳ, Oberrealsch. 183,30 ℳ, Realsch. 83,55 ℳ d Spes 50,85 Ad S. M. den Kai 1 “ 1 wap. 7. Auf dem die Gewerkschaft Viktoria in Lob. Elberfeld ist erloschen. Höhere Bürgerschule 37,50 ℳ Diez: Realsch. Karlsruhe: Gymn. 250 ℳ Kempen i. Posen: 8 —— „Adresse an S. M. den Kaiser auf 3 Die in dem Handelsregister Abteilung A ein⸗ Aktiengesellschaft Filiale Berlin, städt betr. Blatte 171 des Handelsregisters ist heute, Elberfeld, den 6. März 1906. · 278 8 . L11 . 8 1 Pergament gedruckt, mit hand⸗ getragene Firma R. Schmidt⸗Bartenstein (In⸗ Zweigniederlassung der zu Hamburg domizilierenden — 2. tprokura des — t. 183. 18 5 . chau; nangcic 8 1. Prog 51 ℳ, Leopold 1 ℳ Kiel: Gymn. 156,05 ℳ, 8 gezeichnetem Kopf, in Ledermappe 2⁰⁰0,— 2e Kaufmann Rudolf Schmidt daselbst) ist erloschen. Aktiengesellschaft 8 Firma: 8g worden. 889 892 Srlen 8 en des Königl. Amtsgericht. 1. d . Zyn erschuke n80 xe S. F deseve nh mn Ghmmn . 1ℳ Reonrecig Bruttoertrag. ℳ 66 005,20 2 Gesamtunkosten. ℳ 487,85 Bartenstein, den 8. März 1906. Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Seggtretene ge 8 8 Besgwerksbirektor Elberfeld. 8 Gymn. 257,72 ℳ, Realg. 157,05 ℳ, Oberrealsch. 39,60 ℳ Kissingen: Realsch. 13,05 ℳ I“”“ 8 Reinertrag ℳ 65 517,35. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 2061 Der Inge bö—— zu Hamburg, Hugo Karl Semmler in Lobstädt in Gemeinschaft . eebe ee. 155 ℳ, Realsch. 32,05 ℳ Dramburg: Gymn. berg: Gymn. 156 ℳ Konitz: Gymn. 52,50 ℳ Vorstehenden Betrag von ℳ 65 512,35 haben wir der Kaiserlichen Schatulle im Kgl. Berlin. Handelsregister [97206] bisber sieltvertretendes Vorstandsmitglied, ist aus mit dem Bergwerksdirektor Karl Fulius Grich Die Firma lautet jetzt Walter Schmitt Nachf. e2e 8 de Neustadt: Ce. 807,730 ℳ L828 . (eaeex. Gymn. 2 ℳ Schlosse zu Berlin zur Verfügung gestellt. des Svene .n;e I Berlin. behZ cth Von der Planitz in Lobstädt Gesamtprokura Ieti * Inhaber derselben ist der Kolonialwaren⸗ . : Freimaurer⸗Institu ön erg i. Pr.: 8 8 ℳ, 8 3 Mäa 8 I be 8 1 ertei . 5 . resden⸗Striesen: Freima g gr i. Pr städt. Gvmn. 122,50 ℳ Hannover, den 11. März 1906 Am 8. März 1906 ist eingetragen: Die Prokura des Edmund Theodor Joseph Borna, am 7. März 1906. 8 händler Johannes Schmitt, Elberfeld
Duderstadt: Gymn. 50 ℳ Duisburg: Gymn. Friedrichs⸗Kollegium 330 ℳ, Kneiphö sches Gymn. b 1 5 zai “ 1 . W 8 z. 154,90 ℳ, Realsch. 75 ℳ Düren: Gymn. 127,50 ℳ, Wilhelms⸗Gymn. Wheof ge Realg. 8 Die Prima des Kgl. Kaiser Wilhelmsgymnasiums zu Hannover. “ kbei der Firma Nr. 1831 Lettinger zu Hrehunse ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Elberfeld, ni. — n
2 . Berlin, den 8. März 1906. 35,50 ℳ Düsfeldorf: Realsch. 20,80 ℳ, 129,05 ℳ, Oberrealsch. auf der Burg 97 ℳ, — Gesehen; Wachsmuth, The Société Française des Asphaltes 1 Camberg, Bz. Wiesb. 97209] 22211 Eberswalde: Gymn. 23 ℳ Eckernförde: Real⸗ Löbenichtsche Realsch. 103 ℳ, Vorstädt⸗ Realsch. Direktor des Kgl. Kaiser Wilhelms⸗Gymnasiums zu Hannover. “ Limited Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. 1 [97221]
1. — 8 Kg asrscdthrichehten e esh Heute ist in das Gesellschaftsregister des unter⸗ Elberfeld.
d Mittelsch. 19,30 ℳ Edenkoben: Prog. 10 ℳ 44 ℳ Königshütte: . 180 ℳ tal Schnelle Vorbereitung auf die Einjähr.“ f lche mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung Nr. 34 Nach. Unter Nr. 92 des Handelsregisters B — Bergi⸗ Fmtsch 19 60 ℳ 8 8 den Mog Eimer b. Entgart. -chene1 anch. 57 . Kepetin Fähnr.“⸗,Abitur.⸗Prüfung durch erprobte Fachlehrer. n gepelen, ersuchen mite sie ehehe uganhae zu Berlin: eeee igli — I B S slchnces e “ 8 sches Speditioms⸗Bürcau Fee 1. ℳ Eilenburg: Realg. 68,20 % Einbec. (Pommern) Sean, 151,70 ℳ,rennach, Ghnn. Sehseebee. ee. idagew. ZA Tin Iacch, desnn 303 v“ Uert emmnagench erlin. ste) Firma der Gheselschaft; Bering und Müller. schränkter Haftung, Elberfeld — ist heute ein⸗
. 2 . 2, ℳ, 0. . . r. v. ri enbach. ã . 7 1 . Funt, 8 d 1 : 8 üevee s 3 Uean.266 9 ·ngd ggela evcre e9.n. 17,30 ℳ delch 0 0, e e 19 7 Knkam: l6160) 1“ M111“ Fhe Freuch Asphalte Company um 9. Marz 1906 ist in das Handelsregister, 2) ei der eselschcht: Geseli egt: Die Gesell. ⸗Durch Beschluß der Geselschafter ist die Ceielt; Gymn. 60 ℳ, Realsch. 93,16 ℳ Elberfeld: Realsch. 59 ℳ Küstrin: Gymn. 42 ℳ Die Gesellschaft Bürgerliches Brauhaus Merseburg 8 13 Limited . ein ktragenope Gottl. Fr. Starke, Leipzig schafter sind: 1) Bierbrauer Edmund Vering, schaft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Scheib Gymn. 149 ℳ, Realg. 288,50 ℳ, Realsch. in der Landau (Pfalz): Gymn. 84,50 ℳ, Realsch. 64,55 ℳ G. m. b. H. in Merseburg hat in der außerordent⸗ Bürgerliches Brauhaus Merseburg gezändert. 1 - st 3 janieder! ss g in Berlin, letzt kunter der 2) dessen Ehefrau Franziska geb. Falkenbach, 3) Bier⸗ in Barmen ist alleiniger Liquidator.
Nomdsiadt 87,85 ℳ Elbing: Gvmn. 83.50 ℳ, Landeshut (Schlesien): Realg. 50 ℳ Lands⸗ lichen Gesellschafterversammlung am 2. März 1906 Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqud. S. Beschluß derselber FFeeral; nit Zwesgnieherlasung ee e Weelis In⸗ brauer Heinrich Müller, sämtlich von Camberg. Elberfeld, den 3 . 88 8 Oberrealschule 124,30 ℳ llwangen: Gymn. berg a. Warthe: Gymn. u. Realsch. 126,10 ℳ die Auflösung und Liquidation beschlossen. 8 1 Th. Beier. Juckoff. Frlawmchng 8 2,00, 8 8 80000 & erhöht. Faen Gottlob Friedrich Starke, Kaufmann, Leipzig. Die Gesellschaft hat am 1. Mär⸗ bütth begonnen. nigl. Amtsgericht. 13.