Abg. Bruhn (d. Reformp.): Nicht nur gegen Sozialdemokraten
und Polen, sondern auch gegen die Antisemiten wird in puncto § 130 esündigt. Die Juden fühlen sich immer, wenn irgendwo ein scharfes ort gegen sie fällt, als etwas Besonderes, während sie sonst immer als Teil des deutschen Volkes betrachtet werden wollen. Wir werden für den Antrag stimmen, auch wenn die wünschenswerte Beseitigung der Worte „seitens des Reichsgerichts“ nicht beschlossen werden sollte. Damit schließt die Debatte.
Nach dem Schlußwort des Abg. von Chrzanowski,
89
z. B. Löwenköpfe, die ein Baumeister als Schmuck an seinem Bau⸗ werk angebracht hatte. Dieser Widerstand von Macht, Reichtum und Intelligenz gegen ein widersinniges Verbot erklärt sich einfach aus der Unmöglichkeit, dem Hang zum Luxus, der allen Orientalen eigen ist, zu frönen, wenn man der Kunst Daumschrauben solcher Art anlegt. Der Redner hatte mit außerordentlichem Fleiß eine Menge solcher recht interessanter Fälle zusammengetragen, deren Ergebnis war, daß jenes Verbot zwar ein Hemmschuh der Kunstentwicklung im Islam ewesen ist, aber sie doch nie und nirgends ganz zurückgehalten hat.
as bedeutendste Beispiel erfolgreicher Nichtbeachtung ist zweifellos
Düsseldorf 151, in Hamburg 28, est 24, Christiana 46, London (Krankenhäuser) 86, New York 371, Fenis 49, St. Petersburg 75 Stockholm 31, Wien 138; desgl. an Keuchhusten in Beuthen —. Erkrankungen wurden angezeigt in Nürnberg 28, Hamburg 53 Budapest 35, Kopenhagen 41, New York 35, Wien 128; serner wurden Erkrankungen gemeldet an Scharlach in Berlin 28, Nürn⸗ hberg, Budapest je 22, Edinburg 21, London (Krankenhäuser) 273. New York 198, Paris 77, St. Peterszurg 73, Stockholm 28, Wien 79; desgl. an Typhus im Reg.⸗Bez. Marienwerder 30, in New York 30, Paris 37, St. Petersburg 96.
nzeiger und Königlich Preu
Berlin, Donnerstag, den 15. März B
er. 1906.
der der Streichung der oben erwähnten Worte aus dem An⸗ die Alha 8 88 8 888 mbra, wobei es hingestellt sein mag, ob die Deckengemälde trag zustimmt. wird letzterer gegen die Stimmen der Rechten und reichen Skulpturen von arabischen oder, wie es beschönigend hieß, Im Monat Januar 1906 ffür die deutschen Orte) sind nach⸗ Land⸗ und Forstwirtschaft. un 8 angenommen. 868 fens schen mleen — 28⸗ aber darf an⸗ 5629 Sva.gen b2 in fortlaufenden wöchentlichen GEEö“ e chen G Darauf vertagt sich das Haus. Schluß nach 5 Uhr. erkennend hervorgehoben werden, daß auf dem Gebiet der Kleinkunst eilungen verzeichneten Fällen von Chosera, Pest und Gelbfie Die Freude am Gutenbau, die Eb Ir sber. *. 888 3 hinab. den Chinesen lediglich ein Geschaͤft ist, nach kaufmännischen Grund⸗ Nächste Sitzung D 2 g 1 Uhr. (Kol 88- 1 uUh und des Kunstgewerbes das Verbot ziemlich zu allen Zeiten wirkungs⸗ — gemeldet worden: Pocken: Athen 2, Barcelona ¹) 10, Veraebs itet, . nur dann von Dauer sein, wenn die Arbeit der Garten⸗ das bisberige Minimum — 5990Gq 88 Eee. * bizesen. Tülic. e akeäie oder überhaupt feste Einheitstaxen für b v“ los gewesen und geblieben ist. Das war besonders wichtig für die 76, Buenos Aires 41, Rio de Janeiro 14; Fleckfieber: Madrid — unde auf eigenem oder gemietetem Boden von Erfolg gekront ist, gehenden Tiefstand erreicht. Diese Erscheinung Beninn des Herbstes die Beförderung der Sendungen gibt es nicht. Der Postagent setzt in Entwicklung der Textilkunst und der Miniaturmalerei, beide 7, Alexandrien 2, Kairo 20; Genickstarre: Hambora 16, Oppeln 3, Tcenn gute Ernten zu neuen Saaten anspornen. Gewis —E“ lche viele Landwirte jedem Falle die Taxe nach Belieben fest, wobei es dem Absender unbe⸗ füühhe unter dem Einfluß chinesischer Vorbilder sich 5 deutsche Orte je 1, Landkreis Beuthen 2, Baltimore „ Buffaloꝛ] Wereine, Zeitschriften und gute Bücher für Verbreitung der nötigen bherrschende Dürre zurückzuführen sein, öe e Rern und sie, nommen ist, darüber, wie über den Preis einer Ware, zu handeln. Nr. 11 d Veröf n. Persien zu hober Blüte und jener farbenfrohen 4, Indianapolis ²) 7 Influenza: Berlin 30, Soest 2, Leipzig 3, [Fenntnisse, aber das lebendige Wort, die eigene Anschauung, die sir den T waren, die mit Reps besäten Strecken umzua Die Höhe der Tarxe hängt von der Länge der Beförderungsstrecke und r. er „Veroffentlichungen des Kaiserlichen Kunstübung entwickelnd, die so belebend auf die abendländische Kunst. Athen 7, Barcelona ¹) 3, Bordeaux 14, Hävre 5, Tille 20, Madrid¹] [vaektische, fachgemäße Unterweisung fehlen doch bei derartiger Selbst. für den Weizenbau zu verwenden. 3 Jahre 1892 nicht e F. außerdem von dem Wert der Sendung ab. Im Verkehr mit Sesnhshsitsan vom 14. März hat folgenden Inhalt: Ge⸗ eingewirkt hat. Waren es doch z. B. arabische Arbeiter, die um 1130 9, Mailand 4, Marseille 93, Nancy 105, Toulon 6, Balkimore 5 blehrung. Die Königliche Gärtnerlehranstalt zu Dahlem Die diesjährige Uebersicht bringt einen seit dem Verhältnis gürmäͤßi en Kunden bilden sich natürlich feste Taxen heraus. Im 8-e — Mühresen. grecee see. “ 3 e ee Kunstweberei von Prachtgewänden . Fin⸗. Indianapolis²) je 3, Rew Orleans 4, Rio de Janeiro fae Steglit glaubt nach der großen b Seaüenigang. 1eS b-8- 8 ““ schägunganrelse 88 5 hdanfläͤchen SeSe sollen die Postgebühren rech niedrig sein, soweit es sr 8 W“ G ergl. gege urden. amiti unst auch in d iesen i „St. ²)]3; f 1 1⸗ sheri raktisch⸗theoretischen Kurse teln, 4 p ierü olgende den T ü F 1b — 2 Cholera. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Süßstofftäfelchen. — Kairo verewigt, dische Funft c wech vine den, zatharen. 8 beri: Riorde 8.9 glat. Nönige 9. fag⸗ Fenehe -e-en 188 Feden ee. für Garten⸗ beteiligt sind. Der „Monitorul Ofickal“ dringt 18 58 de Flen whnn um nügtae S Pe.eg- See ee — (Pröngen.). Drogenhandlungen. — (Berlin) Rein⸗ geometrischer Muster sich dem Verbot gefügig zeigten, aber bald zu Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an er (Honorar 6 ℳ) zur Förderung der gesamten Garten⸗ ahlen, denen zum Vergleich die betreffenden Ziffern des Jahres . n Das erklärt sich aus der Schwierigkeit der Beforderung. b serleitung — (P 8. ens erg. Göppingen.) Epilepsie. — (Mecklen⸗ realistischen Darstellungen übergingen, die keine Rücksicht mehr auf ein einzelnen Krankheiten im Vergleich mit der Gesamisterblichkeit mgelegenheiten beizutragen. Die Kurse sind in die Frühjahrszeit vgefügt find: Bauland: Das Franko wird entweder bei der Auflieferung bar gezahlt oder von e” Krankheitserreger. — (Großh. Sachsen.) Milzbrand⸗ beengendes Verbot nahmen. Dieselbe Beobachtung kann man an dem eine besonders große, nämlich höher als ein Zehniel: mlet damit die hier erwordenen Kenntnisse von den Teilnehmern Brache; 1 905: r dem Postagenten woͤchentlich oder monatlich gestundet. Die Absendung A. chäd gung. (Schweiz. Kant St. Gallen.) Bleiweiß. — (Kant. Schmuck von Bechern und Schalen arabischer Arbeit und an den herrlichen. an Scharlach (1886,95 erlagen diesem 0,91 von je 100 in sämt⸗ 88 in diesem Jahre verwertet werden können, nämlich vom 26. bis — im Jahre 1547 696 = 79,0 der Votenposten geschleht, sobald eine hinreichende Anzahl von Post⸗ Frcae 9) Schulhäuser — (Kant. Genf.) Medizin, Chirurgie ꝛc. — Wandteppichen machen, denen man in der islamitischen Welt häufig begegnet, lichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Buer, Weißen⸗ 81 März. Aus dem reichhaltigen Programm sei folgendes hervorzehoben: 1) Weizen . 412 342 ha 21,0 % und 153 948 der 92,6 % sachen vorlie gt; 8e gelmäßige Abfertigungszeiten werden nicht 178 (Frankreich.) Gesundbeitsämter. — (Vereinigte Staaten von Amerika.) u. a. an einem bekannten, eine Falkenzagd darstellenden großen Wand⸗ fels; an Masern und Roͤteln (1886/95: 1,15 % in [[rährung der Pflanzen, zweckmäßige Düngung, Wurzeltätigkeit und 2) Roggen 12 362 „ 7,4 % „ 1 43 300 = 80. 4 ½ b Uen Der Poste gent keistet für die 88 anvertrauten Wertgegen⸗ 1 ve.Sg und Fleischbeschau. — Tierseuchen in Ungarn. 4. Viertel⸗ teppich. Die Heimat der Teppichfabrikation ist Mossul, und es ver⸗ allen deutschen Orten); in Beuthen, Celle, Hamborn Herten Poden, der Hausgarten, Gemüsebau im Hausgarten, Zimmerpflanzen 3) Gerste. 10 570 19,6 % . 33 215 76,7 % füa nde Gewähr Zu diesem Zwecke überzeugt er sich bei der Auf⸗ jahr 1905. — Desgl; in Norwegen. — Küstenfieber in Britisch⸗Südafrika. gingen 200 Jahre, ehe diese Kunst durch moslemitische Arbeiter auch Hohensalza, Memel, Roßberg, Zaborze, Pferzbeim, Eisenach: nd Blumen im Hause, Champignonzucht, Oöbstbaumpflege, Pflanzen⸗ 4) Reps . . 11 590 23,3 % C6r li ’ ung von dem Inhalte der Sendung und verschließt diese mit seinem Da Ftwehh Eäceregehe gegen Tierseuchen. (Preuß. Reg⸗Bez. nach Venedig verpflanzt wurde. Einen Beweis von der Beeinflussun an Diphtherie und Krupp (1886/95: 4,27 % in allen deutschen Ummkbeiten. 1““ im Jahre 18982 2 5 2 Sermalas Privatpostanstalten gibt 8 in allen Orten, wo sich das ans g; 8 x18 ch.) — Perhandkungen von gesetzgebenden Körper⸗ der abendländischen durch die morgenländische Kunst liefert u. a. au Orten): in Halberstadt, Delmenhorst; an Keuchhusten: in Bor⸗ Die einzelnen Lehrgegenstände werden von den ständigen Lehrern 1) Weizen . 349 862 ha = 24,8 % und 1 059 104 = 75,2 % Geschäft lohnt, namentlich also an den Hauptverkehrsmittelpunkten. 8 868 c inen, Kongressen v (Preußen.) Staatshaushaltsetat, das vielsagende Wort „Arabesken“ für Schmuckformen, die ursprünglich hagen Rummelsburg, Emden, Langenbielau, Lipmne, Wihelmsburg 88 Instituts vertreten. Anmeldungen sind umgehend an die 9 Roggen . 13 572 „ = 10,7 % „ 113 214 89,3 0˙0 Zier besteht oft an ein und demselben Orte eine große Anzahl solcher mischtes et ehnng) 8. Li a). ICE““ „Ver⸗ entstanden sein mögen, um dem Verbot realistischer Darstellung gerecht Aschaffenburg, Schweinfurt. — Mehr als ein Fünftel aller [direktion der Koͤniglichen Gärtnerlehranstalt zu Dahlem 3] Gerste. 5 814 „= 21,3 % . . 78,7 % Kietabeen in Schanghal z. B. mehr als 150), die einander auf alle Aℳ 99, 8 6 Kanalisation ꝛc., 1904. Geschenk⸗ zu werden. „Jedenfalls bleibt es eine seltsame Erscheinung, daß eine Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der bei Steglitz⸗Berlin zu richten. Die Gärtnerlehranstalt ist 4) Reps . 19 893 „ = 23,7 % „ 63 914 76,3 %. moͤgliche Berise Konkurrenz machen. Anderseits entbehren freilich viele 8⁸ Fenssssagg e über die Sterbefälle in deutschen Orten mit zu ihrer Zeit und an ihrem Ort gesetzlich verbotene Kunstübung auf Tuberkulose (1886/95 starben an Lungenschwindsucht 12,38 % in Station der elektrischen Straßenbahn der Strecke: Steglitz (Bahnhof) 8— Heigie Orte gänzlich einer Postanstalt. Trotz ihrer Schattenseiten Städten des Aorlanden bbebEö FIT 9— ö üele Europas so großen Einfluß gehabt und 88 8558 Se 8 llesstein dün ae⸗ ee. Borhagen⸗ —EFrunewald. — Ueber den Stand der landwirtschaftlichen Arbeiten haben die Privatpostanstalten bis in die neueste Zeit den Bedürfniffen deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgl. in In der si 88 i2s Bortra chließe ummelsburg, Reinickendorf, Bocholt, Kottbus, ilenburg, Hanau, G 4 8 2 virischaftlichen Zeit⸗ des chinesischen Volks genuͤgt. 1 1 1b hließenden Di Höchst a. M., Höhscheid, Me Neisse. N⸗ 1 d 8 905b. am Zürichsee wird der „Schweizerischen Landwirtschaftlichen Zo K 1 größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenhäusern Beispiele, an 8 heute vec laen tist, ae snheerges 9 Faclin 978. hiscen reagnac Marhae “ Ernteergehnisse Rumäniens im Jahre 190 1n8. ich 9. d. M. geschrieben: ca ensdem in den meisten Neben den geschilderten alten Einrichtungen erwuchs in der
J E1A11“ - 2 1g vre pten, - 1— sserliche Generalkonsul in Galatz berichtet unterm 2. d. M.: 111n“ z waltige zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts ein drittes Postwesen: die bezirken. — Witterung. zu keiner Zeit und an keinem Ort der islamitischen Welt streng be. hafen, Neustadt a. Haardt, Passau, Rosenbeim, Gmünd, Gäp⸗ Das De ellce gegtenhanaae A er8, Industrie, Handel und Gegenden, zumal in den östlichen höheren Lagen, noch u edfen deh üeee ifche Post. Sie verdankt ihren Ursprung den sog.
G 68 2 8 8 eee 8 f ist hi 8 ee entlan . folgt worden ist, noch durch eine Reihe interessanter Reisereminiszenzen pingen, Bremerhaven, Coburg, Delmenhorst, Genf, Häbre, homänen hat im „Monttorul Official“ vom 28. v. M. eine Zu⸗ Schneemassen liegen, ist h er der 8786, im Freien wieder ver- Zollposten, die um das Jahr 1860 von der unter Leitung von Europäern
vermehrt z - : dran 8 N 1 1 8 . st gänzli 8 ’ 2 s Kcacaa1“” semmenstellung der Frnteergebnisse Rumänsens im Jahre 1995 ver⸗ seicen Tagen ist gänchena chlan ausgeführt werden können. Wer stehenden chinesischen Seezollverwaltung eingerichtet worden waren, um
Mohammedaner, selbst des Scherifs von Mekka, gegen die Photographie starben an akuten Erkrankungen der At 8 98 % ü effen die ämtlicher Frucht⸗ 8 1 — G Kunst und Wi Fr Die plögliche Wandlung Ansichten en. in allen deutschen Orten): 9 89 dee . Sehö. 8t Vanach Kertessen die Cetraoaisenss egantlischecre de⸗ am rechtsseitigen Seeufer E 8 Fäpherenee tac Uhen Fegrnegh ne; e en, echrifwigh a kenucgencng as ssenschaft. enschenalter nach Mohammed erklärt Profeffor Dr. Winkler sogar mehr als ein Drittel in Bogutschütz, Luckenwalde, Malstatt⸗ Prriahrs, sondern teilweise auch die für die letzten fünf Jahre er⸗ Hürich sährt, kenn seht zie ür. entwickelt at. Der Reb⸗ zugelassen wurden, übernahm die Zollpost auch die Beförderung der
88 als einen olitische e ach, na; fe ü 1 Häpre. L. Saiber beꝛü fü 8 änden sich schon ei 1 A. F. In der letzten Sitzung der Vorderasiatischen Ge⸗ von Damaskus e veeeeehe b 8.e hs Merfest. thrbauser, deoest, Mane 2beer. g ei. ritelten Durchschnitizahlen, Selbst bezüglich des für das wirtschaft. hecgel ndensüühe vE begonnen und es sind bereits weite von den Gesandtschaften ausgehenden und fuͤr sie bestimmten Sen.
sellschaft machte vor Eintritt in die Tagesordnung der Professor und contra Bilderwesen. Gan islamitis v 88 8 ihe Leben Rumäniens so wichtigen Maises konnte ein Ergebnis fest. 8 R eg geschnitte bleute sprechen sich im all⸗ dungen zwischen Peking und Schanghai. Nach und nach machten au 21 b 9 „Proße m z neu war dieser islamitische Gedanke Brechdurchfall (1886/95 starben an akuten Darmkrankheit “ äbrend der Zeit der So ü egte lächen Reblandes geschnitten. Bie Rehleute vspme üj Ve ig ihrer B von Luschan Mitteilungen über seine bei Gelegenheit einer Reise ja auch nicht, der Grundgedanke ist vielmehr biblischen Ursprungs. 11,72 % in allen deutschen Orten): in Burg, Bedeifert grbdae eee esen S Rasmge Keracact. “ sen daen über den Stand des Rebholzes befriedigend aus, insbesondere eaesonn en. . e s Teanh ba segeche brerzehniae
nach Südafrika angestellten Nachforschungen zur Ophir⸗Frage. Da der Islam seine Wurzeln im alt Lands B 3 b Ffürchtungen doch nicht als in vollem Umfange berechtigt erwies. oll das tholz gut ausgebildet sein. Funde, die Anlaß gegeben haben, hier die Stätte seinem Kopf entsprungen zu sein; sie spann wohl Berichtsmonat di Plichkei 7 eee b 1 b Lschifn und Nüutso 8 e — 5 sabengaften Dpbir zu vermuten, rämlich die Trümmer von Sim⸗ die Mohammed im gbeim 11-e rrehenesört Irß en “ . 8 “ H G Ir Phega— * 6“ Anbaufläche Ertrag Rindviehzucht in Uruguavwu. 8 schifu und Neutschwang A. Pofichtegtengen 8 schosen, 85 bagwe, nicht selbst gesehen; aber an einer anderen Stelle, in Umtali, Koran mit anderen Büchern das Schicksal, daß aus ihm viel Wider. Säuglingssterblichkeit ging nirgends über ein Drittel der Lebend⸗ . Seit Rindfleisch aus den La Plata⸗Staaten und der daraus damals trug sich der Generalzollinspektor Hart, 4 war ihm vergönnt, Ausgrabungen beizuwohnen, deren Studium im spruchsvolles herausgelesen werden kann. G geborenen hinaus. wgxeöi “ G 0, I“ gesuchte Handelsartikel im Weltmarkt ge⸗ an der Spitze des Seezollwesens stand, mit dem Plan der riche⸗ öö“ 8 i Saeg, 692 8 1 Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats u“ 89 im V 8 und die Lederpreise zu ansehnlicher Höhe gestiegen sind, dendespoftdienfteg a gflate nn beesmr. hehlcetn hichöhches Peher erf zig uten, 1 sggeringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr be⸗ 8 Ge. Durch⸗ einheiten hat man auch in Uruguay der rationellen beede geösi- verfolgt. Er suchte zunächst die Mitglieder des Tsunglt Jambn und
kein einziges hier gefundenes Stück für alt, gesch weige denn für uralt ; . ““ net) i O 0 3 Im ha s im ganzen 8 , ges Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs rechnet) in 96 Orten. Unter 10,0 %0 betrug sie in Wesel 9,6 (1886/95: 8 . à samt⸗ schnitt Aufmerksamkeit zugewandt. Die Rinderherden, die f 8 ere 2 ür seine Absichten zu gewinnen und wußte anzusehen ist ie Ansichten des Redners decken sich vollkommen mit 8 p g98⸗ herumliefen, werden jetzt in eingezäunten Farmen gehalten, und ziesere I ürap 9icgs staatlichen Postwesens nach
scke 1 17,4), Wilhelmshaven 9,4 (1890/99: 13,5), Langendreer 9,1 (1897/1901: au⸗ denen von Dr. Randall M ellen e maßregeln. 1 .5), Lang er 9,1 (1897/1901: anbau⸗ pro h 8 ” 4 2 ns andall Mac Iver, dem offiziellen englischen Leiter ßreg pro ha die Fortpflanzung der Tiere, die frnher hes dem Zufall überlassen europäischem Muster zu überzeugen. Gleichwohl hatte das Tsungli
1 b 16,7), Deutsch⸗Wilmersdorf 8,2 (1898/1902: 11,7), Mittweida 7,4 “ dieser Untersuchungen, von dem auch die neuesten Aufnahmen und Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. (1900/04: 19,1). — Die 8s 17,1e. n19;, 2 1een 88 8 wurde, wird jetzt mit Sorgfalt derart geleitet, daß die Rassen fort⸗ Yamen schwere Bedenken gegen die namentlich von dem Vizekönig 86 412 747 während gebessert werden. Man hat keine Kosten gescheut, um Zucht⸗ Fe⸗ warm befürwortete sofortige Annahme der Hartschen
Pläne herrühren und der bei den Ausgrabungen von Umtali gegen⸗ b 32 O — e ren em wärtig war. Mit altarabischen Bauresten, die Theodor Bent, emer (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, 8. Drrn eee. h Leeebhen eh bter . . Weizen 1 958 250 31,95 tiere mit gutem Stammbaum in möglichst großer Zahr u, im⸗ Hungesg 1 Die Schaffung eines gesunden Landespostwesens 2 portieren, und welche Ergebnisse man teilweise mit der Zucht erzielte, E“ erweife das Hoflmonopol zur Voraussetzung haben;
5 5 b Aten Unifesache, 8 VE“ scor Rhehn. in ihnen Nr. 11 vom 14. März 1906.) 11“ v11“* Roggen 161 199 2,62
sieht, haben diese nicht da eringste zu affen. Bei Betrachtung t. h i eü. 528 758 8,63 9 297 222 im Jahre ä 8 2 G von Simbagwe drängt, sich dem Kunsigen vielmehr Persien. Bis zum 1. 8. . hatte die Seuche, welche zufol ET“ 1obett nst a2d, setgsnen V8 8 372 730 6,08 6 686 298 läßt sich daraus erkennen, daß vor kurzem ein in Uruguap im Jah n auf hartnäckigen Widerstand bei den vg Ueberzeugung auf, daß es hierbei sich um nichts anderes als um amtlicher Erklärung am 11. Januar in der Provinz Seistan ans. lichkeit als 35,0 %o hatte keine Ortschaft gegen 3 im Dezember, eine Jas G 1981, 1880
einen großen Kafferakral delt. 8 . in 1 b . ö ngeban hielt Dr. Mittwoch „über das Bilder⸗ setreten war, etwa 200 Menschen ergriffen, von denen 95 % gestorben geringere als 15,0 %0 hatten 96 gegen 108. Mehr Säuglinge als hiese .. . .. ³ 8880 hae
b - . sind; sie war bis dahin auf das von Quarantä . 333,3 auf je 1000 Lebendgeborene starben in keinem Orte uchweizen. 1095 ig ie ter Gegennant ehn eeagenen Jürrnse en der Kant, dek s eh beneeeegen ärarit eillchennehnergalbeh a, mericer as 2000 in 2ö8 grgen Das m Boemonak — h“ Iflam fundgebe, angeregt namentlich durch die zunehmende Votliebe üglich 8 bis 10 Pesttodesfälle vorkamen. Der Verkehr von Ein. 8— v“ serdem Fasern.. 23
für persische Teppiche und die mit unserer gegenwärtigen Geschmacks⸗ Rährgne der. eslen Orte mit den Nachbardörfern wurde behörd⸗ v111““ Por 1X“ e- 88. 4 819, † 0,63
n ae schlande ndh Sarsden äugigen der eftentahichn Kürstle; —Zasolge ener anderen — nusfichersets amtlich verbreiteten, — Die vortugiesische Regierung hat angeordnet, daß die aus süd- üerdem Fasern 8 1 und seine wertvolle Gaumlung hegeben wevg-2 8 Mitteilung ist die Pest unter den Jägern am Neisar bereits Mitte amerikanischen Häfen eintreffenden Schiffe in den Hafen Nohn b 0,30 ist daher wohl der Untersuchung wert, welche Stelle Unnerhalb Oktober v. J. aufgetreten. Im Laufe des Januar sollen unter den von Lissabon einlaufen dürfen, falls sie während der Ueberfahrt bohnen . . v der allgemeinen Kunstgeschichte der Iflams eiankumt deh iß di Bewohnern von 12 Dörfern der Provinz Seistan 163 Pesttodesfälle gefährliche ansteckende Krankheiten nicht an Bord gehabt haben zußerdem zwischen llamitische Kunst sich entwicelt hat; denn im ee sst vieles festgestellt worden sein. Andernfalls haben die Schiffe bei der unterhalb Lissabon belegenen Mais . . . 2271 020 unklar. Den Arabern war ursprünglich höhere künstlerische Zefähig 6 Britisch⸗Ostindien. Aus dem Bezirk von Ballia der Quarantänestation vor Anker zu gehen. Das Gepäck und die Kleider Erbsen... 188 8 nicht öö“ 808 Ilaüee fecigu g Nordwestprovinzen wurden während der 3 Wochen vom 17. Dezember der aus südamerikanischen Häfen in Lissabon eintreffenden Passagiere, Saubohnen .. . . 5 0,02 vom Hofe in Bvzanz erbeten; doch die Araber Lepaa8 gelehri Schüler bis 6. Januar nacheinander 45 — 145 — 99 Pesttodesfälle gemeldet. Es swelche ihre Reise auf dem Landwege fortsetzen wollen unterliegen einer Uinsen . . . . . . 5091 nd haben das Gelernte nach ihren Ideen ausgestaltet. eweemen wird als ein günstiges Vorkommnis angesehen, daß die sonst um diese Desinfektion. 1 Kartoffeln. 1 10 880 0,18 ie islamitische Religion die Nachbildung des Lebendigen velbietet, ist Jabreszeit beobachtete stetige Zunahme der Pesttodesfälle in dienm Türkei. ansendem
strrittig. Lange bestand das Vorurteil, der Koran verbiete bildliche Jah he an ffen, it. 1“*“ʒ Bherace 8 17 1. ü
Darstellungen schlechtweg. Das ist unrichtig; ausschließlich die i erkla Am 12. Februar ist Nairobi für pest, Herkünfte von Alexandrien angeordnete ärztliche Unter⸗ 8 7 büh den erscen älass heehe V lch 81 E im ganzen waren dort 7 Personen erkrankt und 1 h -e. anfgehoben. (Vergl. öö Lac 1ae..n. andere 8 serlchns Perznenc, .“ ““ Ne.n gsst er 8 In snd 89 1. Februar bis 8. März d. M. 1 “ cpflazeen 663 0,01] 107 8 . Ftealahit auftggrigen und un rälgicsen Satungen geifmveli worden 1 Tcezike Zaslge einer Büütelmn dom 2 gegese sollen nch Verdingungen im Auslandtt. guallkxaut. .. ropheten zu “ I11“ Iee einer längeren seuchenfreien Zeit in Jquique und in Antofagasta Oesterreich⸗Ungarn. lebel 4 091 62,9 257 340 de d S nicht alluschmer, die einzsge Stelle des Koran, die bierauf Bezug vereinzelte Pestfälle wieder vorgekommen sein. bvbeebbe 10 April 1906, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Linz: doesttge Gemüse⸗ 0,438 Landespost unabhängigen und erst in der Neuzeit geschaffenen Ein. in der Lage sah, in allen Vertragshäfen Zollpostanstalten zmn eröffnen. immt, nämlich Sure 92 Vers 5, worin Götzenbilder als Greuel Pest und Cholera. “ Lieferung einer Rädersenkvorrichtung für die Werkstätte der K. K. pflanzen 6 359 61,6 391 955 8 richtung. Das „Archiv der Post und Telegraphie“ faßt den Inhalt ließ er unter Hinweis auf diese Tatsache bei den fremden Konsular⸗ und Satanswerk gebrandmarkt werden, auf Bilder von Menschen Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben n der Woche om Staatsbahnen in Linz. Näheres bei der genannten Direktion und Melohe . . . .. 9 702 138,7 1 346 062 Hundert dieses Herichts in einem längeren Aufsatz zusammen, dem die nach⸗ behörden in Schanghai und bei der Ausländergemeinde daseldst die und Tieren überhaupt umzureuten. Nachweislich hat sich 28. Januar bis 3. Februar 31 Personen an der Pest und 57 Eüng beim „Reichsanzelger. 1“ Stück folgenden Angaben entnommen sind. Was zunächst diese chinesische Aufhebung der fremden Postanstalten in China in Anregung bringen. 1e9 Entwicklung aber langsam vollzogen. Noch unter dem Cholcra. 8 Rumänien. Kunstwiesen... 55 469 0,92 28 9 1 604 841 dz Landespost betrifft, so hat China sein Postwesen bereits seit undenklichen Er hatte damit indes keinen Erfolg. 1 8 nucht 8 88b Abimelek geschlagene Münzen zeigen dessen Kopf 30. März 1906, 3 Uhr. Direktion des Armee⸗Arsenals in Naturwiesen ... 491 126 8,01 20,2 9 910 139 88 Zeiten in zweierlei Form, nämlich im Staatskurierdienst (J Tschan Die Zollpost, so gut sie auch geleitet sein mochte bot noch Fö mit wallendem Bart; aher vom Jahre 74 der Hedschra an gibt Deutsches Reich. In der Woche vom 4. bis 10. M. ABukarest: Lieferung von Eisen⸗, Stahl⸗, Walzblechen sowie Eisen Weingärten... 89 890 1,46¹⁄ ß19,6] 1 759 668 hl enannt) und in den Privatpostanstalten. Der J Tschan in seiner dieselben Vorteile und Garantien wie die fremdländischen Postanft lten. es nur mehr arabische Münzen mit Linienverzi rungen und Koran⸗ b n s . März sind usw. verschiedener Dimensionen, Darchmesser und Formen. Nähere Pflaumengärien .. 71917] 1,171 438 3 149 7650 as⸗ jetzigen Form erstreckt sich über das ganze chinesische Reich und dient. Sie war insbesondere keine staatliche u 2—
versen. Bis dahin müssen also die Theologen das all emeine Bilder in Hamburg bei einem aus Rußland zugereisten Auswanderer die Einzelheiten sind bei der obigen Tirekti rf D b Bri d sonstiger Sendungen zwischen ll lt ch ihre Beamten
11 8 ver⸗ 9 be Rußlan Ausw irek 8 e zollverwaltung no e Beamte b b verbot durchgesetzt haben. So kam in di 1 1 der: Pocken festgestellt worden. 8 er obigen Tirektion zu erfahren, wo auch an Der Gesamtwert der Weinernte wurde bei einem⸗ urch zur Beförderung amtlicher Briefe und so gen zwi “ vn r Postsendungen. Es sedlte an T daß Blüen 8 “ 885 Chile. Zu Bezinn des Februar wurde Valparaiso als jedem Wochentage, zwischen 8 und 11 Uhr Vormittags, das Be⸗ schnittspreis von 20,50 Fr. für das Hektoliter auf 36 232 026 Fr. der Regierung in Peking und den rolnzialbehörden sowie zwischen segenüden zenh g iman “ Pof 8 s 8
X äubi . 8 ockenfrei 31. dingnisheft eingesehen werden kann. verieni⸗ 16 230 560 Fr. bei einem iesen untereinander. Außerdem hat der ₰ Tschan bei den Dienstreisen 1 mm ee — 3 ten Aus 1 sonders S ubige 1 1 ifts zu Jassy: attung des Hotels Racovitza im 2 1 ä umfaßten Sänftenträger zu stellen. e oberste Leitung des Staats⸗ gehen zu können. M. . EEEE1 bis perzsc nch a0- “ von Pflanzen aus; andere, wie Verschiedene Krankheiten. Slanic (Be‚irk Bacau) mit H. ene,n für ae nerchodfsrt 6129069 S;b. . 868 580 1 Iucn hnschn 129 vhahn Pfärngiorfies Fftent ä0fr nne nfafsertum in Peking zu. Die von der Ausdehnung mehr und mehr Eingeborene beschäftigen würde, deren . pers b. Khhen eüges es nur auf Decken, Wandteppiche und Pocken: Moskau, St. Petersburg, Warschau je 2, Konstanti⸗ Offerten sind an dem vorgenannten Tage zwischen 2—4 Uhr zugleich entfielen: Fx Regierung ausgehenden Kuriersendungen werden im Kriegsministerium Zuverlässigkeit sehr zweifelhaft war⸗ Ie s 8a ea mit Fij 5 Kn f auf, . odenteppiche, weil man diese doch nepel (vom 12. Februar bis 4. März) 5, Kalkutta 143 Todesfälle; mit einer provisorischen Kaution von 4000 Fr. einzureichen und auf Getreide . . 5 037 387 ha = 82,19 % äußerlich geprüft und gestempelt und dann dem Zentralbetriebsbureau Als Hart erkannte, daß er auf diesem Wegs⸗ n b —2 e 18 Firren üßen chet⸗ ir⸗ 1855 mugleich die Darstellungen von Paris 8, St. Perersburg 4, Warschau (Krankenhäuser) 5 Er⸗ werden um 4 Uhr entsiegelt werden. Voranschlag der Arbeiten Oel⸗ und Faferpflanzen “* = 4,73 % in Peking zugeführt, das für die Abfertigung der Kuriere zu sorgen langen 8-- erneuerte er im Laufe der näch ü. 2 vegt1e bender Wffe r.ge e 2 19 a8 sei Nachbildung toter, frankungen; Varizellen: Nürnberg 24, Budapest 35, New 100 000 Fr. Um zu der Verdingung zugelassen zu werden, muß der Hülsenfrüchte und Knollengewächse 46 674 = 0,76 % hat. Diesem Bureau unterstellt sind 16 Direktoren, gewöhnlich aus mühungen, die chinesische Regierung für seine ’ — 2* eg. 2 hesge Fvee; plastischer Darnellung wurden York 100, Wien 176 Erkrankungen; Fleckfieber: St. Peters. Verwaltungsrat 3 Tage vor dem Tage der Zuertennung von dem Wunsche Industriepflanzen p“ = 0,33 % den höheren Militärbeamten entnommen, die ihren Amtssitz in Pro⸗ indem er auf die zu erwartenden Vorteile, namen ch 8 1 5. 8E Er eise 1 uppen 8 8 inder ausget ommen, andererseits burg 2 Todesfälle; St. Petersburg, Warschau (Kranken⸗ der Beteiligung am Wettbewerb, ebenso wie über die vom Bewerber Gemüse ““ 26 304 = 0,43 % vinzialhauptstädten haben und für den Betrieb in ihrem Bezirke ver⸗ nahmen, hinwies, anderseits darauf aufmerksam „* — h desn ge aenge z0 verer⸗ nicht gesprochen werden bäuser) je 4 Erkꝛarkungen; Rückfallfieber: Moskau 3, St. Peters⸗ bereits ausgeführten ähnlichen Arbeiten verständigt werden. Die Wiescntand. . . .. . . . 546 595 . = 8,93 % antworilich find. Tie Gestellung und Abfertigung der Kuriere an den Organisation dines chinesischen Landespoftdienstes don Jadr un Jadr A- dies 52 Nuff f 18. igen Tierbilder befanden. burg 5 Todes älle; St. Petersburg 75 Erkrankungen; Genickstarre: allgemeinen Bestimmungen des Komptabililätsgesetzes Art. 72 — 83 Wein⸗ und Pflaumengärten. ““ = 2,63 %. einzelnen Stationen in den Provinzen ist Sache der Ortsbehörden. in dem Maße schwieriger würde, als sch die — — — 52 . 92 9 8 8 ehe 5 82 mohammedanischen Welt Reg.⸗Bezirke Düsseldorf 3, Posen 2, ferner New York 21 Todesfälle: finden auch für dieses Unternehmen Arwendung Die besonderen Be⸗ Im Großbetrieb befanden sich . 2 083 598 = 34,00 % Die Kosten dafür werden aus den Cemeindesteuern bestritten; bei Ab- China ausdehnten. Er erreichte damit, 8ü b.—- 1 8 — 8 Bervong goch nicht veloren. Bgle boben sich bazu sber de Melket Edeeenen ec de heorf Ze Pgseses, fecger New Pork- siinen agenenen heceacent iger egaiscen erden, de Eesielclh⸗ W4“ s Di 1 0 Erkrankungen; Tollwut: Reg.⸗Bez. Posen 2 Bißverletzungen; liegen an allen Werktagen im technischen Bureau des Stiftes zur . Gemeinden die für den J Tschan verausgabten Summen un à 18 -v F Wh veriboben holr gestellt? Die Antwort lautet, daß die große Masse daran festhält Rotlauf: Wien 31 Erkrankungen; r: Kennt 3 3 — M — Aben — ; epid „ Kenntnis aus. Verfahren, das schon vielfach zu Mißbrauch und wie die wganisatie — bin * islegattschen Priefg 88 Auffassungen huldigen, speicheldrüsenentzündung: Prag 34 * 88Se. 8 Bulgarie Anbauflächen Rumäniens. Anfags 1.. üher aü Die Absendung der Kuriere 6 . einer Schädigung der 6222—ö2 2e5.ia Fer Ie 8. pos sis fe 2 Vrn e 14 italienischen krankungen; Influenza: Berlin 3, Leipzig 2, London 20, Moskau 2, Finanzministerium in Sofia: be11“ 8 Der Kaiserliche Generalkonsul in Galatz berichtet unterm nicht an fest bestimmte Zeiten gebunden, sondern erfolgt ach Bedarf. Leute möͤglich sei. Die Nerauf don A — st wurden, 2₰ 8 w underts 30, Kope hagen 57, Stockholm 17 Erkrankungen; Lungen⸗ elgeld. Lastenheft beim „Reichsanzeiger“. Handel un . vom 3. d. M. ersonal, als es bet regelmäßiger Abfertigung e-n n s vreee; be. 2 ventg strag. 2 lssce * 92 129 82. 1 F eee 12. Aürnber w8 eefrankunene 8 20. Sen 8 8 ones größeren Menge Zigaretten⸗ * —— nt Hicht der Fhtsa on n Herbst “ ee. 1gnc. ie . e. schan Ien. ve Organisation dieser Postverwaltung, wie sie Hart nunmehr ichen Orten anzubringen erlaubte. Ganz anders als die breite Masse Reg.⸗Bez Arn gber e- 8 ylostomiasis: ier. Lastenheft beim „Reichsanzeiger’. Zedet Angebot muß von 1905 veröffentlicht. ursacht — laͤhr e-e- ⸗eNn hs. vermel st folgende; Das Postwesen wird unter der Oderaufscdt 5 1 8 „Be. Bane 8 1 das e Nutze er Einrichtung außerordentlich hoch sein. vornahm, ist folgende; 2 e. ““ ge, 5 üeber indesen 2 15 vee-e. sen en Mas 8en ned Ner, een Hehnte! aüger v beebltst Fhrr. stentliche Uintermehmungen vorgeschtlehenen attgiei dege-e cate na ha 889 bhegc deg ütem zan n dadet sschon. d. Jahr⸗ A 822 Pefiagde⸗ Ab m “ ꝛtellige L . er Falle, deutschen Berichtsorte 1886/95: 1,15 %): in Erfurt, Hamb — — 1 2 1s - enen Posteinrichtungen geschaffen, indem es den ng geleitet. Datz Polcgedeer⸗, t in 28; 88 es Sv“ und andern mohammedanischen Höfen, in Ertrankungen wunden gemeldet in Nürnberg 18 94 ¹) Oktober 1905. — ²) November 1905. — ⁴) Dezember 1 EIö1öI 86 ih 1195 888 “ 1 881, heindestn, 19.N.. vn Postmelster ernannte. Auch heute 8” g und die Mandschuret umfaßt, en; . — 8 — en Palästen und Häusern der Großen einfach ignoriert Budapest 167 Kopenhagen 125, New York 1674, aris 1 Fegcjen g . 2¹ 42 790 161615 31 058, noch sind die Jahaber der sivatbostan gotaess hesgsntst. Fas. 52 8S G“ ednedes berung — “ v““ ¹ 4 8 ““ 99, eute oder Handelsgesellschaften, die die Postbeförderung als Neben⸗ er Bexirke waren er D Aradednnngögrenten. im Hunefhnitt der lehben⸗ Jahre Etg. “ defcoagg betrelben. Wiese Postanstalten haben im Laufe der Zelt ganz. dandenen Verkehrswege und gewisse äußerste
z w 1 f uchtarten eine mehr oder China mit einem dichten Postnetz überzogen, das eine zwar langsame, “ en zu verzeichnen ist, hat aber im großen ganzen sichere Uebermittelung von Brief⸗, Geld⸗ und die Repskultur nach ihrem vorjährigen Marimum einen noch unter Paketsendungen ermöglicht. Der ganze Postbetrieb wird, da er für
1I' UöNI'
1IIII
☛
———
— — —— — 9SnSSSSF d0o STCS8=Z=
iermit aber fürchtete ma , 1903 geborener Zuchtbulle in Montevideo zum Preise von 17 087 h eea bee nnig. seseen. 200028 zmerikanischen Bollats, zigschlielih den bom nfer getragenen schenacerneeaten mfege 12825. von Staatskurieren und
8 Auktionskosten sogar zu 18 098 Doll verlauft wurde⸗ rivatpostboten zu erregen. Hart mußte daher suchen, sein Postwesen
98c 58 Der Ansporn, der einer welteren Ausdehnung der Zucht hoch⸗ swenf Fauft' weiter ausinbauen. Im Juli 1878 richtete er bei
auf e 3 2 1
1e behere.e .gn. as⸗ . 18 . den vorgenannten fünf Zollämtern und bei der
s. bemerkende Seennegti an einem günstigen Abfatgebiet für erft in Pefin Flendene Pesehiehgeen. he., 1. Fe
14 518 klassiges Zuchtvieh zu machen. Mach Monthlh Consular and annahmen. Zur Frankierung der Briefe dienten Freimarken, die in
284 Trade Reports.) 3 Wertsorten vnseheben Fvorden. seree. n Sü Lereb.
99 858 s‚sppember 1878 ab auch auf Postsendungen n. en übriger ’.
3 Verkehrsanstalten. .“ 25 daihe ncg Senchne 18 füar anen Ueoesn en
611 978 n; ist am 1. Januar d. J. ein neuer gedehnt. Die Beförderung der Briefbeutel jwichen den neu 8
886 gesaarse e r der 8 a. das ärn⸗ 885 Briefe 8 8 wäaren öGööäö1e g2 e
577 12, 5 . 8 5 5 5 1 richtete ar g 2
4146 mit e 12 92 Sendungen nach anderen Ländern wurden von den Zollposten den in
808 541 95 fünrt 5 15 g 90 Ees (etwa 34 3) Deutsche Sügestes bestehenden fremden Postagenturen zur Weiterleitung zu⸗ 8 — Sa. eführt. 8
207 548 Interessenien werden gut tun, den an das Kaiserlich Deutsche ge Derartige Postanstalten waren seit Eröffnung der chinesischen
21⁷0 8 Konsulat in Asuncion gerichteten ra mindestens 35 ₰ Vertragsbäsen 5 1
³9 48 ür Rü izufügen. in Schanghai, sondern auch in anderen die e
111e6“*“ I Mase- eiagerlchtet worden, als sich Ausländer daselbst an⸗
1“ ““ siedelten. Sis e. 1 Mogeg, — . der chinesischen Seezollverwaltung alljährlich veröffent⸗ einen großen Teil des Verkehrs in den Vertragshafen,
6 152 76,0 467 814 Hundert 1““ enthalten in ihrer Ausgabe für, an den Orten an sich, die Robert Hart als seme 12
Köpfe 1904 zum ersten Male einen Bericht über die Verwaltung Domäne betrachtet und wo er gehofft hatte, zunächst mit
dz der Kaiserlich chinesischen Post, einer von der chinesischen alten festen Fuß zu fassen. Als sich daher Hart Ende der achtziger Jahre
—
—
8
—
. SX MSSg
—
—
—
90280—S gS
—
owodeo E
—
en
— 9 ——
worden ist, sind Legion, zahlreich allerdings auch die Fälle, 533, St. tersb 86, Wi ; “ F “ wo von strenggläubiger Seite dagegen Einspruch erhoben und Kunst⸗ therie und Krupp (1886/95: 4,27 5s n, Begl.⸗ ger Srnnb⸗ “ werke zerstört worden sind, weil sie angeblich das Gesetz verletzten, kungen kamen zur Anzeige in Berlin 49, Breslau 28, im Reg.⸗Bez.
8